1901 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

wd 2 ö d ö

ö *

Kapstadt, 12. M Meldung des Reuter's te ö 12 neue ir r, vor. Drei der uropäer, einer derselben ist gestorben. (Vgl. Nr. 61 d. Bl)

Theater und Musik.

Im Deutschen Theater ist die erste Aufführung von Rudolf Rittner's Schauspiel Wiederfinden und Georg Reicke s Einakter Morgen“, zu denen die Proben im vollen Gange sind, für Sonnabend den 23. d. M., angeseßt.

Im Schiller⸗-Theater ist die erste Aufführung von Otto Ludwig's Trauerspiel Der Erbförster für Montag, den 25. d. M. angesetzt. Die Rollen des Christian Ulrich und Stein werden von den Herren Max Pategg und Friedrich Holthaus gespielt.

Das erste der drel großen Konzerte des J. Deutschen Bach⸗ te findet als Konzert des Philharmonischen Chors Dirigent: Professor Siegfried Ochs) am 21. März in der Ka iser Gen Gedächtniß- Kirche statt. Zur ö gelangen fünf Kirchen⸗Cantaten. Mitwirkende sind die Damen; Frau Ida Ekman (Sopran), Frau Luise Geller⸗Wolter (Alt), die Herren Robert Kaufmann Tenor Professor J Messchaert (Baß), W. 6 (Orgel) und das Phil harmonische Orchest er.

Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist =. Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz-⸗Kirche ein

onzert unter Mitwirkung von Fräulein Nellie von Födransperg Sopran) Fräulein Martha Drews (Violine) und Herrn George Adolf Walter (Tenor). Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 13. März 1901.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen außerordentlichen Sitzung die Genehmigung zur Aufstellung eines Denkmals für den verstorbenen Erbauer der Stadtbahn, Geheimen Baurath Dirksen auf dem Schmuckstreifen in der Verlängerung der Neustädtischen Kirch⸗ straße vor der Südseite des Bahnhofs „Friedrichstraßer ertheilt. Da dieser Schmuckstreifen sich im gemeinsamen Besitz des Eisenbahn⸗ J der Stadt Berlin befindet, so hatte letztere ihre Zustimmung zu geben.

Ueber die vom Rothen Kreuz in Verbindung mit der Char lottenburger Stadtbehörde geplante Ueberlassung von Gärten an Bedürftige wurde am Montag Abend in der General—⸗ versammlung des Vaterländischen Frauenvereins Char— lot tenburg, die im Saale der Artillerie⸗ und Ingenieurschule tagte, lebhaft verhandelt. Man en n f noch in diesem Früh⸗ jahr auf dem Gelände zwischen der Stadt und der Jungfernhaide 50 derartige Gärten anzulegen. Jeder Garten, der eingezäunt und bebauungsfertig dem Nutznießer übergeben werden soll, wird 400 4m groß. Dem Nutznießer sollen Unkosten nicht erwachsen, er erhält sogar den nöthigen Dünger, Samen und unter Umständen auch Gartengeräthe. Die Bewirthschaftung muß allerdings nach bestimmten Grundsaͤtzen erfolgen, welche die Gewähr bieten, daß der Garten die wirth⸗ schaftliche Lage des Nutznießers verbessere. Die Anregung zu diesem Vor⸗ gehen, das dem Rothen Kreuz ein ganz neues Arbeitsfeld gemein⸗ nütziger Thätigkeit erschließt, haben die Studien gegeben, die der Geheime Regierungsrath Bielefeldt, Senatsvorsitzender im Reichs⸗ Versicherungsamt, im Vorjahre in Frankreich und Belgien gemacht hat, wo0 man mit der Einrichtung derartiger Arbeitergärten durch gemeinnützige Vereine schon höchst erfreuliche Resultate erzielt hat. Ueber seine Studien konnte derselbe vorgestern der Versammlung, welcher u. A. der General⸗Arzt Dr. Werner,

ga, , b

Kenntnisse im Landbau bereichert und damit auch der Errichtung von Arbeiterwohnkol nien vorgearbeitet, 9 Gebiete man , i anden ãhn strebungen schon seit langer Zeit; auch dort seien die Erg reuliche Dem vom Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwi

Jahresbericht des Vereins war zu entnehmen, daß der seit 1879 be⸗ ere . Verein, der zur Zeit 300 Mitglieder zählt, sein Arbeitsgebiet wesentlich zu erweitern gedenkt. Er unterhielt bisher eine von ca. 20 Kindern besuchte Krippe und eine Volksküche, die im letzten Jahre 20 409 Portionen, verabreicht hat. Außer der schon erwähnten Einrichtung von Arbeitergärten sollen die Kranken- p . die Unterweisung in der Gesundheitspflege und die Fürsorge für Tuherkulöse und deren Familien aufgenommen werden. Im gn. Jahre hatte der Verein, dem die Stadt Charlottenburg 2000 M Zuschuß gewährt, 7968 M Einnahmen und 49966 Ausgaben; er ver⸗ ile st über 14456 S6. Der bisherige Vorstand wurde wieder⸗ gewählt.

Sechzig im Samariterwesen ausgebildete Damen haben am Montag das Diplom als Samariterinnen erhalten. Die Uebergabe der Diplome vollzog in Vertretung des Deutschen Samariter⸗ vereins der Geheime ,,,, Bielefeldt in der Heimath für Mädchen und Frauen gebildeter Stande“ in der Köthenerstraße.

Die Generalversammlung des Deutschen Central⸗ Comitès zur . von Heilstätten für Lungenkranke (Protektorin: Ihre un ar die Kaiserin und Königin; Ehren⸗ vorsitzender; Seine Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ fürst) findet am Sonnabend, den 23. März, Vormittags 109 Uhr, im Reichstagsgebäude statt. Die Tagesordnung lautet: ) Geschäftsbericht, Rechnungslegung und Voranschlag (Berichterstatter: General⸗Sekretär Dr. Pannwitz )]; 2) Vortrag: Auslese der Lungenkranken für die Heil⸗ stätten⸗ (Berichterstatter: Hr. Rumpf, Chefarzt der badischen Heilstätte i n ,, 3) Vortrag: n ten und Invalidenheime für

uberkulöse. (Berichterstatter: Geheimer Medizinaltath, Professor Dr. Fränkel⸗Berlin); 4) Vortrag: Bekämpfung der Tuberkulose im Kindesalter (Berichterstatter: Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Heubner⸗Berlin und Geheimer Medizinalrath, Professor Pr. Ewald⸗ Berlin); 5) Vortrag: Bekämpfung der Tuberkulose durch Wohnungs⸗ fürsorge“ (Berichterstatter: Landrath Dr. Heydweiller⸗Altena).

Zum Besten des Berliner Frauenbundes (Vorsitzende: 54 Staats ⸗Minister von Goßler) findet am Montag, den 3. März, Abends 8 Uhr, im Saale der Kriegs-Akadem ie ein Wohlthätigkeits-Konzert statt. Das Konzert dürfte darum besonders interessant sein, weil es Gelegenheit bietet, die durch ihren schönen Gesangston bemerkenswerthen Konzertinstrumente, System Dr. Moser, und ebenso das neue Kunstharmonium von Mustel in Paris kennen zu lernen. Billets zu 5 und 3 M sind schon jetzt in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37), bei, A. Stahl (Potsdamerstraße 35) und im Kriegs-Ministerium (Eeipzigerstraße 5) erhältlich.

Im Hörsaal der Urania“ Taubenstraße) spricht morgen, Donnerstag, Herr Dr. Naß über ‚Wein und Alkohol“ am Freitag Herr Professor Müller über „Herzgifte im täglichen Gebrauch“ und am Sonnabend Herr Dr. Donath über , Wechselstrom und Drehstrom“. Im Theater gelangt allabendlich der neue dekorativ ausgestattete Vor⸗ trag Unser Rhein“ zur Wiederholung.

Gsse ö. n ,. ls sind

starken im Ruhrgebiet die und Telephon nn,,

eitung en allgemein gestört; die Stan dt ap hen. , n n, ,

3 a tu ö n 2 wetter —— tungen. Heute früh it r,

Schwerin i. Meckl., 12. März. (W. T. B. , . Nacht herrschte hier starker r ef, 3. * . ,, mehrfach Scha den anrichtete 1 * kleiner Thurm auf dem Arsenal, an welchem Tel aphe

verankert waren, wurde durch den auf den Drähten ler e , .

druck umgerissen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Haag, 13. März. (W. T. B.) Der Minis Aeußern . Beaufort empfing heute in enn , ü niederländischen Gesandten in London die Delegir der Vereine zur Wahrung der Interessen . niederländischen Aktionäre der dafrikanis ö Eisenbahngefellschgft. Die Delegirten erfuchten ! Minister, die britische k. von der Gründun und zr Wirksamkeit der Vereine in Kenntniß zu setzen, 6 niederländischen Aktionäre mit. den anderen gleichgsn würden. Der Minister erklärte sich dazu bereit.

Konstantinopel, 12. März. (W. T. B.) Anlaß des Anschlages auf den Deutschen Kaiser 26 53 3. von in sehr warmen Worten gehaltenen Telegramme zwischen dem Suitan und der Deuischen Kaiferin an. Die Kaiserin theilte dem Sultan mit, daß der Kaiser Wilheh Sich auf dem Wege der Genesung befinde; der Sultan seiner Freude und seinen besten Wünschen für baldige und vollständige Wiederherstellung des Kaisers Ausdruck.

Konstantinopel, 12. März. (Meldung des Wiens ETelegr.⸗Corresp. Bureaus“) Die aus Bombay gemelden Vachricht von einer des Emirs von Nedp Ibn Raschid's, und seiner Absetzung durch den Scheiß von Koweit bestätigt sich nicht. Im MNildiz-Palat ist keine darauf bezugliche Nachricht eingelaufen. Nas Meldungen aus englischer Quelle hätten unbedeutende Kämpfe zwischen den Leuten des Scheikhs und denjenigen Ib Raschid's stattgefunden, doch seien die Reibereien im Erlöschen Dem türkischen Blatte Ikdam“ zufolge hat sich der Generg Knisim Pascha vom Armee⸗Korps in Bag dad behufs Bä— legung der Differenzen an Ort und Stelle begeben.

Schanghai, 12. März. (Meldung des Reuter schen Bureaus“) Die britischen und amerikanischen China— vereine haben ihre Institute in London und Washington tele graphisch dringend ersucht, gegen den russisch⸗chinesischen

tandschurei⸗Vertrag zu protestieren.

zum Deutschen Reichs

* E62.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. März

Berichte von deutschen Fruchtmiä

Anzeiger und Königlich Preußis

rtten.

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

.

a Außerdem wurden Snasttãt Durchschnitts. Am vorigen n r MHlartttag⸗

901 Marktort

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 6060.

bõchster

*

niedrigster

*

hochster

16.

niedrigster

6.

höchster

*

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Verkauf⸗

ö leg Markttage

für Durch⸗ 1 Deppel · schnirig. zentner preis

6

Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

66 dem

Allenstein 4

z Breslau . Freiburg i. Schl. . YHlat J Slogan Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. Neuß. Giengen J Mülhausen i. E.. Saargemünd

Allenstein J Schneidemühl . Znin. ; w Freiburg i. Schl. . Glatz. ; Glogau Raft D.⸗S. .

mden

Hagen i. W Neuß . Giengen. Saargemünd

w

Allenstein Fhoöen⸗

D282

13,80

1430 13,20 14,59 14,30

13,80

14,30 13,50 14,80 14,80 15,00 14,50 14.60

1600 1356

16 00

11,80

13,00 13,10 13,60 13.80 1400 13.80 14420

14.65 1440 1450 13, 80 14590 14,80 15, 10 15,10 1470 13, 35 1600 14,70

16 80 1250 n

12903 1776 13.36 1536 1536 13 30 1406 1466 14.66 14,10 1335 1450 11.56

14,60

11,25 12360

14.65 14460 14350 14520 15,10 15530 15,10 15,20 15,00 14400 16,50 1470

16,80 17.00 17,50 R o 12, 03 12,90 13,30 13,30 14,10 14310 1450 14,00 14,50 14,20 13,35 15,00 11,90

1480

Weizen.

15.00 14,80 1470 14,80 15,20 15,30 15,20 15,70 15,10 14,25 17,00 16,40 17,40

17,60

gg9gen. 1225 13, 10 13,50 13,50 14,20 1420 14,50 14.30 14,90 14,30 13,60 15,50 13,30 15,50 15,00

31 23 860

452

15 36 1356 13, 10 14.16 13 10 ö 16 26 14 5 16 66

Korpsarzt des III. Armee⸗Korps, der General⸗Arzt Dr. Lieber vom k des Rothen Kreuzes, der Direktor im Reichs⸗

ersicherungsamt Pfarrius und der Stadtrath Samter, Vor⸗ sitzender der Charlottenburger Armen Direktion, beiwohnten eingehend berichten. Ueberall habe sich ergeben, daß nach der Einrichtung derartiger Gärten die Kosten der Armen⸗ verwaltung nicht unerheblich zurückgegangen seien. Dabei habe man eine Stärkung des Familiensinnes erreicht, den Sparsinn geweckt, die Sittenverderbniß bekämpft, zugleich die Bevölkerung gekräftigt,

ü 266 Schneidemüh nin. Bregslanunn . i. Schl. . K,, Glogau 6 Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen i. W. Giengen. 364 Mülhausen i. E. . Saargemünd

Im Zoologischen Garten beginnt am Freitag, den 15. d. M., die Ausgabe der neuen Jahresabonnements, und zwar täglich an allen drei Schalterkassen, am Kurfürstendamm, am Bahnhof „Zoologischer Garten“ und bei der Lichtenstein⸗Allee.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

1 3061

, 6e 3 . 3 1436 ib zd 16 1455

pa , , , , , , r, , , dee e, e 2 0 Q ο Q 2 ᷣJ-! , , , e - 20 2 ᷣ220 2 ᷣᷣ 0020020 2 222 2 , e, . , , J Q , , ,, Q , d e, me e. . Wetterbericht vom 13. März 1901, 8 Uhr Vormittags.

,

von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovies. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 70. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet. Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 73. Vorstellung.

Freitag: Sorma.) Sonnabend: Nora.

Die Zwillingsschwester. (Agnes

12,80 12,80 13,30 14,70 13,20 13,00 12.00 144,20 12,40 14,60 12,70 14,00

15,20

804 399

Allenstein . 11,50 . 33. J 12,80 k 19 8 Breslau. 6 12380 Freiburg i. Schl.

Glatz. . Glogau

2 ; Neustadt O.⸗S. *

(Agnes Sorma.) ; I2.

duz.

Name der Beobachtung station

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Donnerstag: Zweites Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Direktion: Otto Neumann⸗Hofer . Der Ausflug ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel. Anfang 71 Uhr. uc ta bis Sonntag: Der Ausflug ins Sitt⸗ iche.

Sonder⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu. halben Preisen: Abonnement B. 11. Vorstellung. Zum ersten Der Hüttenbesitzer. (Claire: Nuscha Butze.) Male: Die lächerlichen Preziösen. (Les 6

Précieuses ridicules.) Lustspiel in 1 Akt von Moli ere (1622 - 1673.

*

in Celsius.

Belle · Alliance Theater. ( Gastspiel· Tee Gastspiel der Secessionsbühne. Donnerstag; Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar S Anfang 8 Uhr.

a. 00 u. Meeres⸗

281 2 1420 3024 z 12,8909

Stornoway . Blacksod. .. Shields . .. Sceilly .... Isle d'Aix . nnn, Vlissingen .. Kü, hristiansund Skudesnaes . Skagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wisby . . .. Haparanda. 53. Borkum... 1 Keitum... Windstille bedeckt amburg .. 7,7 O 2Nebel winemünde 8,1 O n.

Rügenwalder⸗ NO 1Nebel

münde Neufahrwasser ONO 1Dunst ODNMO 1Dunst

Memel .. Münster ¶Westf.) .. 4,5 NNO 1 pedeckt 65 „2 Windstille bedeckt 2 wolkenlos

annover wolkenlos

1. 7,2 O Chemnitz..

wolkenlos bedeckt

Breslau... 7665 S 3 O bedeckt

S580

9 . bedeckt

München.. SO heiter Hoher, gleichmäßig vertheilter Luftdruck liegt über

6 ein Minimum von unter 74 mm i den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter

rubig, die Temperatur wenig verändert. Wenig

enderung wahrscheinlich Deutsche See warte.

e, . Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Orern-⸗

haug. 65. Vorstellung. Alda. Oper in 4 Akten

2D

W Barom terst. do do

2

moveau re

13500

1373

65 40

Dannover

Imden

Hagen i. W. Neuß .

Trier. Giengen. 34 ͤ Waldsee i. Wttbg. w ł Mülhausen 6 Ce. 00 Saargemünd .

. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner u] b . k nr (r e e e n Er len für Prrise dat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

1

D Do

1480

535 18 1420 33 1336

182 3, 55 16,5

14500 14,80 16050 5 14.837

B ö mmitgetbeilt. Der Durch scnitterrels wird aus den unabgerundeten Zablen berecknr ut ec. g nf i e dn n e (.) in den legten sechs Sralten, das entsprechender Bericht febli

Konzerte.

Philharmonie. Donnerstag, Anfarss *

Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ 4 Ert der Berliner giedertafel 6

burg) Dennerstag: Leontinen's Ehemänner. K ** 92 mie n nnz *r 3 ' —— 6 —Kammersangerin Frau Emilie Sverzog⸗⸗ (Les maris de L6éontine,) Schwank in 3 Akten mg, . derzog

; Ronigii siters d l. Rieu von Alfred Carus. Vorher: Teremtete. Schwank 6 2 em, , , . in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Leontinen' s Ehemänner. Vorher: Teremtete. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.

2 Regen

2 bedeckt

I bedeckt

S bedeckt

4 heiter

2 bedeckt heiter

2 bedeckt

2 wolkenlos 4 wolkenlos 2 bedeckt

2 bedeckt

0 O OI C D 0

2X22 2523

d = .

13,84 1700

2 1

9

2 .

—=— 22

9

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfanz 8 r: Klavier⸗Abend von Victor Biart.

* 83

Seressions bühne. ¶Aleranderylatz o) Donners a. ; tag: C. von Woljogen s Buntes Theater (Ueber- Ʒamilien Nachrichten. ö brett I). Anfang 71 Uhr. Geboren:

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion Julius Fr sche) Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Carl Millocker' s 6 Werk: Der Damenschneider. Orerette in 3 Akten, Tert

idr Wittmann und Louis Herrmann. Anfang ĩ t.

n

* .

3 3

53 F

1

—— * 28882

6 engl. weißer 8 2 ö Vafer r gelber Californier Brau⸗ LCanadische

Chicago.

6.

per März per Mai

Paris. Voggen] lieferbare Waare des laufenden Monats

Weiten s g Antwerpen.

Donau, mittel Red Winter Nr. 2

Sieger. Anfang 7! Uhr. Teitag: Rosenmontag. Sonnabend: Die versunkene Glocke.

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen Blätzen für die Woche vom 4. bis 9. März 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ä 1000 Eg in Mark. 2 6

Preise für prompte lLoco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt. 3660 1 Ne z Y zr k. . 22g R inter Nr. 2 Gestorben; Hr. General d. Inf.. ĩ ĩ 82 Red Winter Nr

arseval (München). Hr. Kommer i ien?⸗ egen Weizen erdinand Wahl (Küstrin). Vor. ilhelm Bertram (Breslau. Ft.. woche Sanitätsrath Emilie Lohde (Leipnig -=. 13613 Fr. Oberamtmann Friederike Siegert, geb. *** 16. Bunzlau). 115 11 144,64

121,66 128,81 108. 48 102,95

Gerste

Berliner Theater. Donnerstag: Ueber unsere Kraft. II. Theil) g Freitag (27. Abonnements ⸗Vorstellung): Die (I. Theil.)

4

o D N ,Ntĩᷣ N N 12

.

Weizen, Lieferungs⸗Waare

2

Weizen

do

Fabrik zu Niederbronn. Sonnabend: Ueber unsere Kraft.

x D = Do do do

ver Mar per Mai Uber Jun

Lieferungs· Waare

Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Auftügen von Henrik Ibsen. Deutsch von A. Zink.

Freitag, Abends 8 Ubr: Ein Schritt vom Wege. =, . Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom

ege.

Theater des Westens. Donneretag: Der Wahrheitsmund. ; ĩ

3 96 Gastspiel von Fräulein Thea Dorrs. Carmen. ;

Gönnabenb: Volksthümliche Vorstellung zu halben Thalia. Thenter. Donnerstag: Der Kadetten · 8 Der Waffenschmied. Die schöne Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in

alathse. 5 Bildern. Im 5. Bilde: Das Ueberbrett' l. gen e, ,. er e nm, Anfang 71 Uhr.

essandro Stradella. z piel von j Der Kgadet Fräulein Thea Dort. Carmen. a7 tas , 2

Lessing · Theater. Donnerstag: Flachsmann als Erzieher.

H 1 2 ; ö 23 93 H ö ö ö J * h 9

an. n. ö 2 . S/ ,, n=, .

Wien. 131,47

Roggen, Pester Bod . ö. Boden Freitag und er, ungarischer, prima schneider. te, slovakische 6 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Bu Der BSettelstudent. Verantwortlicher Redakteur. Hen, Mittelaualstat Direktor Siemenroth in Berlin.

Bemerkungen 1 Tschetwert Weizen ist 16 & Nozggen 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Duarte n * notiz an der Londoner Produktenbsrje * und cnal. ge fur die Gazette averages d. b. Be aus den Um äken an

r 141

Mea

London. a. Produktenbörse (Mark Lane).

Weijen n en isch 2

b. Gazette averages.

folgende Tage: Der Damen⸗

128.77 126,17

orten des Königreichs ermittelten Dusk chart terre q ; ; Getreide, ist J Imperial Quarter Dien 2 de , 2 ; englisches Getreide, 127. 01 Gerste 499 Pfund englijch ange eki ? Dr bel 9 * n Mittelpreis aus 19ũ Marktorten 14276. englisch; 1 Pfund engl. P36 g; 1 Tan Noggen 2100, Wennen 2400 kg. ö

z PVreöe in Neichs währung sind Rr aut

n ,. 127,3 Bei der Umrechnung der ĩ 83 t

den einzelnen Tages Notierungen im Den ß chen Neicht umd Stand. Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durch chnittè Db eltern der Berliner Börse n Grunde gMlagt, und zwar für Wien und Ddr die Rurse auf Wien, r Sonden und Tiwerpool Re ure Zondon. = Ghbieage und Mew Dort die Rurze auf Nen Der Rr S Werd urn, Ddessa und Niga die Mere an Sr Meerkberg Rin Ders. Anlwerwen und Umsterdam die Darze auf dieß Mare

120 93

Dafer

Weizen erste

71,35 12497 87,70

M. 98 121,32

Donau Russischer

Dregon

Californier

Western Winter. Northern Duluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2 Manitoba Nr. 1

La Plata

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anstalt, Berlin 8W., k

Sieben Beilagen seinschließlich Börsen· Beilage) und die Verlustliste Nr. 10.

d h

1090,19

246 Wei en

er ; O de 2 üuͤlta 5 dis

Riga. Wr, ü bin g re wer ri

. . . .

BDentral - Theater. Donnerstag: Mit glãnzender Ausstattung: San To. Chinesische Operette in

9194 121,46

9602

133 136.98