1901 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

Per son al⸗Ber änderungen 23. Inf. Regt rhr. v. Thü ĩ ̃ . K =. c Regt, Frhr. v. hüngen, à la suite des 1. Ulan. 4 . . 3 . . . . . ö göniglich A Regts. Kaiser Wilhelm L, König von Preußen, Reinhard geprüft Pr . . H mmenden Haltung der vreußischen Regierung mit Sicher⸗ tritt zu Konfumvereinen— Damit verstößt Herr von Thielen nicht Ministerial · Direkter Dr. Kügler: Der Vorredner sollte sich . iglich Preusische rmee. im 2. Chev. Regiment Taxis, Hohnert im 5. Chev. Regiment 6 daß dies auch künftig gelingen werde. nur gegen die guten Sitten, sondern gegen die bestehenden Gesetze., erst über die Verhaltnisse genũgend orientieren, ehe er den Vorwurf Beamte der Militãr⸗Justizverwaltung. Erzherzog Albrecht von Desterreich, kommandiert zur ECaqui⸗ baterische t tief in die Details dieser Angelegenheit Wir müssen verlangen, daß das Verein ie auch den Gisenbahnbeamten der Ricfichtl oigtei und det Sermantsterungsmw. un, erbebt, Din Durch Verfügung des Krisgs-Ministe riums 26. Fe. wtatons- ustalt, Herz, Uhl im, 2. Feld Artilleri⸗ Regiment landen. Bi uns mit i neingehen unte möchte ich aber doch hervorheben. Faktijch belaffen wird. Im preusijchen Abgeordngtenhause, hat einzige Aenderung, die in letzt. Jeit vorgenommen sei. sei die daß bruar. De Mörler, Kriegsgerichksrath vom Gen. Kommando Horn, Volk im 3. Feld Artillerie- Regiment Königin⸗ Rutter, * nf e nn dieifa geklagt daß speziell im Personenverkehr uns Herr von Thielen direkt gejagt, er sei verantwortlich für die Sicher⸗ die deutsche Unterweisung der Zöglinge in den Taubstummenanstalten LX. Armee⸗Korps, zur 17. Div. smit dem Amtssitz in Hamburg) ver— Mayr im 4 Feld⸗Art. Regt. König, Hemmer im 6. Feld⸗ n sanmber eum ischerseits Schwierig Run will ich heit des Verkehrs, und aus diesem Grunde müsse er den Eisenbahn. jez etwas stärker hervortrete als früher, und daß der polnische Unter- k Art. Regt. ksmmänziert r Kriegs Itademi, Frhr. w. U. zu Auf seß ale erginmi . gen mugeben. daß fruher, 2 ; ait, arbeitern das Koalitionsrecht antersagen. Etwas Ungereimteres ist 3 t etwas später einsetze,. Die Provinzialverwaltung habe diese Gen. Kommando 1X. Armee⸗Korps mit zu versehen. im 7. Feld⸗Art. Regt. Prinz-Regent Luitpold, kommandiert zur 5. ignalen, mit 24 Wien,. bezw. München gab,; welche Linien beide durch Sachsen selten gesagt worden. Damit, daß er erklärt, er trage die Verant· Aenderung befürwortet, weil die Zöglinge später in deutsche Landes⸗ Beamte der Militär-Verwaltang Kriegs Akademie, zu äberzähl. Oberlts: die Fähnriche: Frhr. ang vorgegangen fuhrten, für uns die Verhältnisse angenehmer waren. In. wortlichkeit, trägt er sie noch nicht thatsächlich, denn dann sollte er theile als Handwerker kämen. Pädagogische Gutachten hätten die Durch Rilerhschste Bestakru ng. 21. Jebruar. Zahn, P, Godin. Reis ner Frhr. v. Lichtenste rn, v. Nagel zu Aich= letzung der wichen hat. die Königlich 2 Regierung ihr Netz ausgebaut dech einmal gegen sich einschreiten wegen der Lurch Jleberbürd ung und jetzige Art des Unterrichts empfohlen. Intent. Aissefsor, Vorftand der Intend. der . Din, zum Intend. g im Inf. Leib⸗ Regt, Baur, Rüdel Dietz, letzter Beide über. 8a mn. n, mei Tinien gear, d, 4 J , fach sschen Aus bertung. der Gienbahnkeamten herbeigeführten Eisenbahn⸗ Der Rest des Kapitels des Elementar⸗-Unterrichtswesens Rath ernannyt. hl im 1. Inf. Regt. König, Pflaum er, Winkler, Schnitzlein im Sicherhen 2. machen. s sind das die Tinien Berlin i, Bie ann 9 e, ger Minttte? Allien, er werde wird ohne Debatte bewilligt. ͤ Durch Verfügung des Kriegs-⸗Min isterium s. 23. Ja⸗ nf. Regt. Kronprinz. Edel, Bärm ann, Wolfenstetter, Bau der H-⸗Wagen ,, Bien zstrebt sei i Eisenbahnbauten in der Hauptsache fremde, Bei dem Kapitel „Kunst und Wissenschaft⸗ e nugt. Hildebrandt, Rechnungsrath, Lazareth-⸗Ober-Insp. in midt, Maier, Sprun ner, v. Mertz, Stadelmayr im stimmend sich dahin ausgesprochen, daß die . überein. nicht deutf ; s. w em ani Kunst und Wißenschaft“ erkennt. * 3 . 28 a ) 1 . a 82.313 ; 2 3 * ö * 242 2. 2 ' * ; ⸗. ö . . . ö Posen auf seinen Antrag mit Pensien in den Ruhestand versetzt. 9 Regt. Rönig Vilhelm von Württenberg. Wenk, Rühl, durch Thüren unterbrechen werden dürfen, da die —— nit 6 . 3 1 ö. ) ; n n. ; 9 . . . . . für 29. Januar. Riese, Rechnungsrath, Lgzareth-⸗Ober⸗Insp. in z 3 Inf Regt. Greßherzog Ernst Ludwig von wegen des Fehlens der Thüren höheren Widerstand leisten ! ** Nec ö. . Wen ge , r,, 6 a. a 36 . Frankfurt 3. O. auf. seinen Antrag zum 1. Mai 1991 mit Pension ö 86 im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Kenig von den neu zu bauenden Wagen Thüren anzuordnen, wird ß . i ; . 3 . . irren Cet r , we in den Ruhestand verletzt. . . ĩ ; e. ,, . 5 * Djer im? Inf. Regt. Minz widerrathen, doch sind die Unterfuchungen daruber noch 3 der 66 . , ,. . ier geren , , . Gern . , . 423 k Februar. Rütz, Lazgreth-⸗ ber- Int., in Darmstadt, nach Fer r ige Rutz, Hell, Frhr. . Reitzen stein im 3. Inf. geschlossen. Die Fenster sollen weiter herabgelassen werder 5. ib ,, un, herluüs tal Bestände der Nuscen in' Berlin gsen. Mert ug,. Gife fuß. Kc gsestoren mn Hasen bern , Rank zsemer, deb n, a , ane im,, Schutzborrichtungen so angebracht werden, d . der 5 ö r J . Bromberg. nach Prenzlau bew Posen. Christ. Lazgreth— Regt. Wrede, Neidl im 10. Infanterie Regiment Prin; Ludwig, leicht beseitigt werden köoͤnnen, und außerdem ö 6 mein ö. ig von Gegenforn an die . useen K k Sber Insp. in Düßfeldorf, nach Barmstzzt. Sch mel ing, Päumanns Gamergt im 11 Infanterie Regiment, Ss der Wann, Festern angebracht, werden. Ihn den, neu zu bauenden Rm der 2 ö , n. dankt Lazareth⸗Insp. in Trier, nach Mainz, Gedicke, . Fauner, Ott, Fleischner, Hatzler im 15. Inf. Regt. König soll auf größere Fenster Bedacht genommen werden Wagn der ; . Recht . Fenn Born dne . k Mi weiteren Ankäufen 3 Verwalt. Insp. in Weißenburg, zur Wahrnehmung der Lajareth⸗ Albert von Sachsen, Rabus, Bärmann Lauterbach im 16. Inf. Gasheleuchtung hat, sich als durchaus en behr lik *. Berlin J eie Vorschrift . Eisenbe ir e Sante einfach in der gewünschten. Weise vorgegangen werden, wan im. Ertra⸗ . Dj f. Sch. ; f Regt. Sreßhsrzog Ferdinand don Tostangz Un kelhäusen 7. Inf sie ist ni f efährlich 3 glich erwiesen f 3 ng hat den An⸗ außer Kraft gesetzt. (Vize⸗Präsident Dr. von Fr ; en e ordinarium 2 000 000 S ausgeworfen seien. Das Kaiser Friedrich⸗ 8 . . ) . 2 ai . Sun ö 6 Regt. rn Sa cer m 2 Inf Regt g reg 6 ö. e , m,. . . ö bei dem heutigen Stu . ) e noch neuerdings fucht den Redner, nicht so weit abzuschweifen Der Muscum in Berlin werde 1503 eröffnet und ein herrliches Museum e, olg, Lazareth Inspektoren in Branzenburg a,. d. em. im 1. S i im 23. Inf. Negt. Frhr. Kreß v. Kreßenstein echnik nicht an, das gesammte Wagenmaterial elettrrt *. . 8 n e,, . ar en, Gn , n, n, , , , d. e dene e., 2 . S , r . 1 * ö . im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz K Bene f t f sasse 336 (lettriich z ezeigt. Sie aus technischen dafür seine Stimme zu erheben, daß die bestehenden Gesetze nicht ge, Kerden; Es fei beabsichtigt, die Münzsammlung, die Skulpturen und J w 9 Wit r v. ge , n,. w ö e e gn n . 3 ,, . de . Hrimden ier nicht näher einzugehen habe, nicht brochen werden; 3 , keizuttagen ann mir nicht verwebt Gemälde der eigentlichen Jeit der Renaissanee und die Kupferstich⸗ Cx. 5 . a9. D., W Ed; 0 E III. E 2 X 3 * . 2 ö 2 7 1 g en! 18, 1 D 3 rungs erfahren sale i ,, ; 9 Stellun werden. Wir rauchen ein wirkliches Reichs Eisenb 5 it ammlun dort unterzubrin en Es werde also in. ehr eee, ,,. * K e, n! der Lazgreth⸗Sber Inspektor e e dnnn vn Desterreich-⸗Este, Irh. v. Schnurbein, geprüft werden. Auch auf. die Lösung der Fra selbstrt * ö f. j ; e , . . wirkliches Reichs Cisenbahnamt mi ammlung d erzubringen. Es werde also ein se eichhaltiges i 6 8. din e Tnjp. in gif , . dai Kaiser Wi 1I., Köni d foll energi a Frage der selbstiha Beschleunigung der Züge ju 'entsprechen. Es Machtbefugnissen; hat der Präsident gar keine Macht, wozu Folle Hufeum werde stelle nach Frankfurt a4. O., Gardin, Lazareth⸗Insp. in Erfurt Graf v. Almeida im L Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., K Fapvelung foll energischer hingemi . en Be gung Züge echen. Es Machtbefugnissen; hat der Präsident gar keine Macht, wozu ollen Mulm werden. . . ach Frankfurt a. O. G Lazareth⸗Insp. nach ) J . ; Kaiser Wilh „König KVuppelung soll energischer hingewirkt werden. So wie heute 2 gebar m worde ze e, . i od , für ihn Herailltgen? Hie Sent 4 n, , . . . . Oppeln, Oe ste, Lazareth-Verwalt. Insp. in Oppe är emäach von Preußen, Glüber, Frh. . Legprechting im 2. Ulan. Reichstage auch künftig ü ö ö , sst aber i ung angebahnt worden, wir dann die 9 000 6 für ihn bewilligen? Die Fffentlichen Inter. Abg. Wetekamp (fr. Volksp): Die Museen sollen nicht bloß versetzt d , König, Strauß im 2. Chex. Regt. Taris, Jahrmarkt im 3 3 ,,. 19 ö, Eęgebniss stattfin dender Nonfeter daß schon essen werden nicht gewahrt, wenn das Reichs Eisenbahnamt machtlos Schausammlungen sein, sondern auch der Belehrung dienen. In . 2. ö , gt. Taris, Fah E n 3. Chev. Mettheilung zu machen, ist die Verwaltung selbstverständlich ; welches Entgegenk genen den EChenkahn-WMinister eines Cinzelstaats, wenn es ihn hich , , eech ö ; , 19. Februar. Tempel, Proviantmeister auf Probe in St Regt. Herzog Karl Theodor, v. H euß⸗Blößt Frhr. v. Reh⸗ bereit, und es bedarf dazu eines eigenen Beschlusses witd. welches Entgegenkommen ede bei der K ist gegen den 21 enbahn⸗Minister eines Einzelstaats, wenn es ihn nicht dieser Beziehung ist ja Manches geschehen, aber noch nicht genug. Avold, zum Proviantmeister, Klietsch, Kom berg, Provi J is. lingen, Klein im 4. Chev. Regt. König, Kebbel im 5. GChew Abg. Dr ,,. ö. . hlusses des Hauses nrßischen Regierung gefunden haben. Gs sind einestheils schnellere zur Pflicht anhalten kann, der seine Verantwortung so wenig wahr⸗ Das Gewerbe Museum, sollte auch des Abends zugänglich sein. Die bleure au . ̃ ö am 35. a , . Sagan. Die Kommission hat sich mit dien endungen nach München über Leipzig Hof in Ausficht genommen; nimmt, sodaß man jeden Augenblick eventuell durch einen Straßen. Kataloge müßten Führer, nicht Verzeichnisse sein und billiger

*. 8 218 9

.

29

r GR *

18

89 * S

Kontroleure auf Probe in Erfurt bezw. Köln, zu Provi Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Sam mi im 6. Ch Fragen fehr einge schafti Es ie Ansi * , n,. , n. . . 3 . . . 2 4 . ö . Probe in Erfurt bezw. Köln, zu Proviantamts Hegt. Prin; Albrecht bon Preußen, F 9 , m Sr hep. Fragen ehr einge hend kescheftigt, CS war die Ansicht durchaus lle; e ind lerüber die Erörterungen noch in, der Schwebe, während es wagen jäh ven, Tode trellt werten kann Das Blut der durch die werden. In jedem einzelnen Saal, könnte eine kurze Uebersicht Kontroleuren, ernannt. t. 32 zt von Preußen, Frhr. v. Perfall, überzähl, im wiegend, daß der Staat auf diesem Gebiete mit seiner Fürs 6 ; 3. 1 2 e. ,, ut zu 1 , n, 2 mute tur 22. Feb üaer, Provi 3D 5 P 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Belli v. Pi i Musterbeifvt e, , ,, Furlorge cin a chen ausgemacht ist, daß der Zug Wien Berlin, der bis jetzt Eisenbahnunfälle Betroffenen klebt an dem preußischen Eisenbahn⸗ der das was sich in dem Saal befindet, aufgehängt werden. , e brug r. Krüger, Proviantamts-Direktor auf Probe in zäh im 336 39 , , , , , ,, . Pino, über- Musterbeispiel zu geben habe; dem Reichs-Eisenbahnamt sind dumm F gerlin auf dem Anhalter Bahnhof um 11 Uhr 2 Minuten an-. Minister. . Jedes Bild müßte eine Unterschrift tragen aus der er⸗ Karlsruhe zum Provigntamts⸗Direktor ernannt. Khl, im 3. Feld Art. Regl. Königin⸗Mutter. Fuchs im 5. Feld. Las Gesetz für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und ; nin Jukunst beinahe 1 8 n mn, Präsident des Reichs- Eisenbab —ʒ Sulz. Die Ei n, w, a M 1 23. Feb . Schiefer decker, Roßarzt der 2 uf Art. Regt. Dollmann, Fitz im J. Feld⸗Art Regt. Prinz⸗R Erhöh Herre gg j * ,,, rumt, n Zul unft beinahe 1 Stunde sruber antommen wird, um Präsident des Reichs Eisenbahnamts Dr. Schulz: Die Eisen⸗ sichtlich ware, von wem es stammt, und was es darstellt. Für 23. Februar. Schieferdecker, Roßarzt der Landw. 1. Auf⸗ , de, ., Fit 7. Feld Art Regt. Prinz⸗ Regent rhöhung der Betriebssicherheit weittragende Aufgaben zugewie här 15 M , . Hees ö 1 ,, 3 eich . . ; ; , 1 . j gebots, der Abschied bewilligt ö 9 ; Luitpold, Hilber, Fick im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, die es leider nicht bat erfüllen ks t . gaben zugewiesen, khr 15 Minuten, ohne daß die Abgangszeit von Dresden früher bahnen unterstehen der Aufficht des Reichs zum Zwecke der Landes⸗ eine Persönliche Führung durch die Museen könnte viel mehr . s ö. ö . . j ö ; ; 7 3 . h e e de Mi S ie ße si 8 ersonenv * 0 erschie cthbeidia 1 der 838 9sIsaemeine Ne 8 83 18 83 1 9 22 5 Ho Bon ö. 9 Morkildo 3 (St 2. 1 68 ö 3 35. Februs Jankowski, Li ga eh ß Frhr. v. Pechmann, Bothof, diese 1. Fuß- Att R , e,. at, erfüllen kennen, weil es ihm an Minckh ment wird. So ließen sich aus dem Personenverkehr noch verschiedene tbeidigung oder des allgemeinen Verkehrs, und es ist mir bisher geschehen nach dem Vorbilde des Studentenbundes in Kopenhagen. 25. Februar. Jankowski, Limprich, Proviantmeister auf ö. 96, of, diese vom 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant und Wegen fehlt, seinen platonischen Neigungen auch praktif Reisvi führ ill ich iet wen,, fn, n, m,, j ; we, ne. 2. staf * . 833 3 re bil Re ffe * . 5. ö . . 1 32 259 h ů36 8 y 5 52 235 . c 2 8 ern ,,, 2 6 7 1 ndere Belp 212 e 753 erderteh 2 ) a ge den, daß dagegen gendwie ve oßen worden ist. X85 erden dort F er ausge et, e e einere G e a Probe in Ilhan I 6. ben Saarl mn, Prodiantmelstern er. otbmgh, dann, Durs. d zawarte, sämmklich im z. Fuß, Art. Ausdruck zu geben. Inäbesondere scheint * die große ö J dech wil ich sett noch aum Gützrrertehr iber, cht . den ist. & werden dort Führzr ausgebildet, welche kleinere Grupben herum j Dr. Am o z A , dr lernen, Regt, Drechsler, Streck, letzterer vom Eisenbahn⸗B . , ö 296 sich große preußische mee, licher die Leitung des Güterverkehrs besteht feit einer langen Im übrigen glaube ich, S nicht nöthlg zu kaben, den preufischen fübren. Warum sollte das nicht. auch, unter, unseren deutschen kannt. Dr. Amort, Garn. Apotheker vom Garn. Lazareth Königs.! Regt; Vw hechs! R Stre d, letzterer vom Eisenbahn⸗Bat. beide im Staatsbahnverwaltung recht wenig an das Reichs Eisenb . e, n, g, 3 , , , ö eu ni , . , ĩ dent berg, zum Garn. Lazareth II Berlin versetzt . 1. Fion. Bat, Schnitz lein vom Eisenbahn Bat, Tuber, beide zu kehren. Es muß aber auf irgend eine K ahnam ebe von Jahren eine Vereinbarung, der, soviel ich weiß auch andere Ffenbahn-Minister gegen die Angriffe des Abg. Stadthagen in Schutz Studenten m glich sein? An Verständniß fehlt es dem Publikum, , , , ,, im 2. Pion. Bat. Schober im 3. Pion. B . , ,,,, dafür Sorge getrage mmernungen mit Staatseisenbahnbesitz beigetreten sind. Es hat hmen zu müssen. Berliner Straßenbahnen unterstehen nicht auch dem Arbeiter, nicht. Theilausstellungen sind übersichtlicher 27. Februar. Seidel, Intend. Sekretär mit dem Charakter m . D D . , Pion. Bat. zu, Lts., be⸗ werden, daß den Sonderinteressen der preußischen Staats ban un rlich gewisse Kämpfe gekostet, diese Vereinbarung zu stande zu r Aufsicht des Reichs⸗Eisenbahnamts. als große als Geheimer erxpedierender Sekretär und Kalkulator von der Intend fördert. Auer, Major à la suite des 1. Fuß⸗Art, Regts. vakant verwaltung gegenüber das Gesammtinteresse des Reichs zur Geltun⸗ än, ich nehme aber kel AUnstand mn erllren, dah diese Her= eme, Oberbarmen i Reims Gisenl k RN (nl,) spricht sich ebenfalls für ei unsz des JII. A Korps 3 2 ; Bothmer, Art. Offizier vom Pl tz i Ger zbei 5 J , , ,. 3 8 1 ö lchs zur Geltung gen: ich nehme ] er keinen Anstand, zu erklären, daß diese Ver⸗ . Geheimer Oberbaurath im Reichs⸗Eisenbahnamt von Misani Abg. J eichardt (nl. ) spricht sich ebenfalls für eine kunst⸗ es . Armee⸗Korps, zum Geheimen erpedierenden Sekretär und 3 Offizie m Platz in Germersheim, Märkl. kommt. Es muß dem Reichs⸗Eisenbahnamt das Rückgrat gesti gen, ich aehsnernbee herne rte denigz Kiss Nene bestretet. antschieen, zaß zie Mehrzakl Let Sösenbabnunnfl ! an. n) n R ! e, , ; * d ,. 19 3 - . 9 0 2 3 8 * Xr ß ! 82. e . ö. 8 1 32 ö D g860 9 . etre centichi n, 33 Mehrze e Tisenbe . 31 Uhr ch 26 6 ö ö aus. Kalkulator im Kriegs⸗-Ministerium ernannt. G fy. stetter, Major und Bats. Koinmaͤndeur im 2. Fuß⸗Art. Regt, werden. Bei den der Betrieb e Fal gehn arznge die allerding, nicht die kürzte und leistungs ähigste Reute streitet enn schie de ̃ Mehrzahl der Eisenbahnunfälle auf zu 3e Führung durch die Kunstsammlungen aus. Auf diese * ; 3. . ö. = z ) * 4 . ö . . . 5 1 * . e e 8 eb s 9 93 8 7 18 9z0nο. 2829 . urn * 9 or de sol a0 N 33305 2*1* 1 fuß I . 9 3 ö * 9 9 * 23752 1t jo S 3810 9 9 Müirsog 8 9. 2 20 2 9 , . oretzl y. Intend. rhr. v. Hertli Senn mme den Fragen der Betriebssichkrheit handelt es sch bers als diesenige bezeichnet, die in Anspruch genommen werden soll, lange Arbeits eit zurückzuführen fei, und giebt eine Uebersicht über die Weise könnten die Schätze der Museen weiteren Kreisen nutzbar ge⸗ . von der Intend. der 10. Div., zu der des V. Armee⸗Korps ö Feld A t Yen agi ö wm, mn, Battr. Chef im nicht um preußische oder deutsche, sondern um gan; inter ür uns gewisse Vortheile bietet. Es sind über die Frage der Arbeitszeit der um nachzuweisen, daß dieselben nicht macht werden ; zersetzt. 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Sch uh, Hauptm. B i e, alle gleich s interessiere 3 2. K . 24 r m ,. ö n nachzuwenen, 5 dieselbe ĩ n,, , N . . ; ö 35. Feb 9 . Diz . Fh nm d. n. , ,, . und Battr. nationale, alle gleich sehr interessierende Dinge. Wir bitten St tien und leistungsfähigsten Route öfters Meinungsverschieden. überlastet wärden. Abg. Dr. Virchow (fr. Volksp., auf der Tribüne fast unver= 28. Februar. Ronge, Bureau⸗Diätar von der Intend. des . . Regt. ein Patent des Dienstgrades ver⸗ deshalb, die von der Kommiss orges ene R ö n 33 . ra . efes , . ö nsr , Mmarkff ; ae , r mae enden R Ff risfe im G 333 . ntend. des *. * 9 ö B 9 nmüston vorge agene Resolution troz ł orgetreten und man h t dah v oge di 5 I Dr . 1 je Ar ffe de Ab 2 st dlich) t di * h lt Eth lo sch VI Armee⸗Kor 8, zur C te d S f 2 B 6 9 liehen. C larmann v. Claren au Sauptm. ; Y d Id 5 blich 6 33 rh . mer ervorg elen, na 1 aher orgezog n, lesles Abg. Pr. rale ul e art die Angri e des Abg. Stadt⸗ R lich erörtert dle ungenügenden? taumverhaltnisse 1m 21 nolog! en Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär, Budde, Ober⸗Apotheker . s au, S . z. D. und Adjutant ihrer angeblichen Ueberflüssigkeit anzunehmen. Um dasselbe mir zu verlassen; z cher deren Umwege bagen auf die Freufiche Eisenbahn-Verwaltung als theils vollständi Hhusẽ ö en, dur, dieselben eblngte , der Res.. Droste, Rave, Unter⸗Apotheker der Res., zu Garn beim Platzkommando Hammelburg; die Hauptleute z. D. und Bezirks bitten wir hinsichtlich unseres Antrags auf baldmöglichste V ian ; ö i,, . 2. d ö emen nn dn n,, , nn, n, u een, k r s.. Dr . ; Apotheker der Res., ju Garn. Irmer . De Ute z. V. Bezirks⸗ h tl eres 2 . möglichste Verbilligun⸗ zt, die gefahren werden dürfe sofern sie nich esentlich haltlos, theils übertrieben. ordnung der Sammlung. Apothekern bei den Garn. Lazarethen Stettin, Posen und Münster Offiziere: George beim Bezirks- Kommando Vilshofen, Röbl beim und Vereinfachung der Güter- und . der ien, ud e Gefahren werden isfen, seerns fie icht, häelentlic; baltlg th D en,, . . g nbahre

é 1 8

=

* d Refs. e n. 6 J *** n n , ,. ss sind da ganz bestimmte Prozentsätze festgestellt worden, und Abg. Gamp (Rry.): Der Abg. Stadthagen wird mit seinen Aus⸗ Akg. Metger (ul) weist darauf hin, daß namentlich in Hamburg i. W. ernannt. Bezirks⸗Kommando Ludwigshafen, Grod beim Bezirks⸗ es Reichsaebiets. Das beutige Gütertariffyß , , n ,, . . , . . . 86 ] ee. ö ü 26 . . mi en Aus . 9 14 Weg. . : j Men 3 ünnich, Lazareth-Insp. in De 6 Iweibrũcken Ritter v ir 9 n Benirke , de d,, n, Dae beutige SGütertarifsystem ist so verwickelt, da e diesem Prinzip sind auch unsere Bahnen auf ihre Rechnung ge⸗ führungen wobl nirgends ernst genommen. Derr von Thielen ist über Versuche gemacht worden seien, dem Publikum Kunstsammlungen Lazareth Il 8 wie , Lazareth⸗-Insp. in Deutz, an das Garn. r e 6. 258 3 als Maslore . uren men n me,. ö Regel zu bilden drohen. Außerden zmnen. Gleichwohl hat die Königlich sächsische Regierung in diefer zehn Jahre im Amte und hat sich seinen Ruf gesichert. Warum Herr nutzbarer zu machen als bisher. Ganz besonderes Interesse verdienten R. D* i . ö [ Sher o . ebie es U e je run ia ino 8 w, , , u i s Her wenier 8 ? or Mir Cern SRorrdrmr G 6 * 5 . 1 Mastro . 2 31 * 4M ö ö. 8 ö IJ * . E 6 , . ängt bisher auf diesem Gebiete alles von einseitigen Entschlietzunger Beickung eine Aenderung bei der Königlich preußischen Regierung Stadthagen den Dire der Berliner Straßenbahn⸗Gesellschaft au die Bestrebungen der „Heimathskunst“. Es fehle in den Berliner Y Neubh ze 5. März. Graf zu Castell⸗C II, Ob j ; ö . ? g . ĩ 2. März. Neuhaus, Geheimer Rechnungsrath, Geheimer sei- Ariurs— af zu Castell-Kastell, Oberlt. und Königlicher der einzelstaatlichen Regierungen ab. Neben der Vereinfachung aba wabnt. Sie hat das weniger im eigenen Interesse geth 8 i gegriffen h ö Kunstausstellunge ine Stelle der die neueren ausländis ervedlerenber Serretär im Kriens⸗Ministeri r, , ; Flügel⸗Arjutant, zum Rittm. ohne Patent beförd k gerungen gt ben der Vereinfachung abe aebabnt. Sie hat das weniger im eigenen Interesse gethan als im angegriffen hat, teh Kunftausstellungen auch eine Stelle, an der die neueren ausländischen P . 3. 85 w Sant kits K 3 nnn . ,. Stabsã ) ü. die Verbilligung der Tarife für uns die Hauptsache. Was die nteresse des v . ̃ dem Reichs ⸗Eis zusammen von Künstler zum Worte kommen könnten; es müßten nicht nur die ension i Ruh zersetzt. 9 c äts⸗Korps. 6. März. Die Ober⸗Stabsärzte; Personentarife Fetrifft, fo scheint jetz ; ö. , 2. r ; eich? G1 n ulan . T r zum W men konnte müß nicht nu! 9 Mi 9 3 . were, . 250. und Regts Aerzte: Dr 6 ö. 59 22 . * . 25. ö f anentarife betzifft⸗ so scheint jetzt endlich bei den Militãr⸗Gier Bobnen übe e Bahn en, preußisch⸗sächsischen nbahnkrieg hat ja zu den unglaub⸗ Franjzosen, sondern auch die Italiener und Engländer Berücksichtigung . d rj. 4 aller- Gerichts Referendar zum Intend. Refe⸗ / Hr Sc rin are . ö . . ö. 9 In. . egt. Prin; Lunwig, ba ntarisen elne Verbilligung in die Wege geleitet zu werden; werig f ö ie e jetzt lichsten, blödsinnigsten Zei ungserfindungen geführt. Gegen die Reso⸗ finden. ö. eng 3, . des **. Armes Korn ernannt Tiede⸗ ni, D, Fin , . ö. h. r n ig 19 2 Ulan. Regt. (n. . man uns in der Kommission mitgetheilt, daß der Tarif fr chnebin ei lution der Kommfssion habe ich kein Bedenken, nachdem festgestellt ist, General-Direktor der Königlichen Museen Dr. Schön; Die Preußen nern 5 . 2 * . eh. Prinz Albrecht e, Böttner im 3 Feld- Art ee nie Minne. 5 Preußen, e e auf den Satz von 1.3 für das Kilometer durch den Kriz sichsichen daß nicht verlangt wird. daß die Protokolle der Techniker, welche Staatsregierung kann für, das den Kunstsammlungen bezeigte Jnteresse i , , ,,,, auf seinen Antrag mit Pension in den 8. Fesd Art. Regt, Hr Zwick im 1. Fuß Urt. Re , , m, n, r, , , . . soll, wofür man einen Einnahmen en er naturgemäß vertraulich sind, der Oeffentlichkeit zugänglich gemacht nur herzlich danken. Die Verwaltung ist bestrebt, die Kunst nach . eee. erer, ö ö r 5 Bern 9 Oder = n, n. , 6 Bethmer, von 35 Wo M hergusgerechnet hat. 3. 5 . z werden sollen. Kräften zu unterstützen. Zunächst wird es sich darum handeln, nach Ber 1 1 r Ve 6 Kom 35 Oper⸗ 1 2 1 8 385 arz . * de = 9 2 91 6 z —̃ T ) . 0 50 F ine Mer * ö 5 . . 55 8 5 or! 61 . z 5 8 55 bor 9753 38. 0 8. s⸗ or sts 3 Y Eł⸗s y Zahlm aste' und ga fn eff. ö. wm, , . do mier, mandantur Nürnberg zu berrab Ser &' bs *. iar en, . 2 836 3 Jahre eng n n ĩ z Abg. Juheil (Soz) führt Beschmerden über die Ueberlastung Schaffung größerer Räume zie (Kunstgegenstände wirtsamer Z Bad. Feld. Ar Rent * , , , ne, ne, , Abtheil. Assist. Aerzte: Dr 3 r . i,, Fort chritt in dem deutschen Eisenbahnwesen nit R der Eifenbahnbegmten und über die schlechte innere und äußere Be— aufzustellen. Diesen ideglen. Zweck hoffen wir schon in 8 ö ö. . e. 1. d tegts. ö ir. ö 61 Dannov. Jãger⸗Bat. Nr. 10, 6 5 ay x. 26 P ö R , . . 3565 K . Negt. * rin; eo old, tatieren, vielmehr ist sast überall Stillstand eingetreten. Von * und haben schaffenheit der Wagen vierter Klasse. den nächsten Jahren durch das Kaiser Friedrich s Museum Oberlaender vem 2. zum 3. Bat., Arnold vom 3 zum J. Bat. K 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, durch die Reichsverfassung, Artikel 45, gegebenen Befugn n halten dem erarti Eisenbahn⸗ Die Diskussi ird geschlosse d der E em zu erreichen; trotzkem wird ein gewisser Raummangel nicht Inf. Regts. Nr. 136, Janz vo 3 R nf. Reats. Graf Dr. Renner im 11. Inf. Regt. von der Tann Pfannen nülle Tarife herabzusetze bat das Reichs Eise * h ar,, ö. ö 2 . . Die Diskussion wird geschlossen und der Etat bewilligt. 2 ö . ö ; ö Schwe 1 ö 4 . om w at. nl. Regts. Graf im 2. Feld. Art m , een, pr. B n * , annen; 2406 er Tarife berabzujetzen, hat das Reichs ⸗Eisenbahnamt ebenso weniz Ge erbandlungen üblichen Wege gemacht werden Auch Die Resolution der Budgetkommission wird angenommen; die zu beseitigen sein. Was die Orientierung über die Kunstsamm⸗ w , , 3 n Ulan. Regt von Schmidt (. Pomm ) Yieat Konig Mur, 56 e,, . , ,. 4 Feld Art. brauch gemacht, wie von der, die einzelnen Eisenbahnverwaltnnan in anderer Beziehung Fat sich das Publikum öfters auf⸗ . aller Sagan wird spaͤter erledi g 2 die fungen betrifft, so werden billige Führer zum Preise von 50 Kan 2h 1 r di uml, mn 1901 b. infolge Ernennung zugetheilt: 81 * 34 6 n. ln e , , eam 2. Tuß - Art. Regt.,, zu Reformen im Sinne höherer Betriebssicherheit anzuhalten. G zerent über Mißstände im Eisenbahnwesen und diese dem so⸗ Resolution Müller⸗Sagan wird später erledigt werden. das Publikum abgegeben. Für das Alte und das Neue Museum sind 8 ; de 2 . Reats. Freiher 8 won Gaertri 9 e n . 2. Tra Bat. 3 üUberzab er⸗Aerzte ist 1 en * f 1 9 * Sgis chen * j . ; 753 * 77 6 35 ö 3 z ** l D 6 1 5 ie S 8 r * 2 ö a n 5. ö. 1 Ir oinzę . 8 2 s 5 . 96 ö. Bat. Inf. Regts, IFreiherr Hiller von Gaertringen l ert 9 im rain⸗Bat., uu überzähl. Ober⸗Aerzten, ist auch nach den Verhandlungen im preußischen Abgeordneten haue git zannten sächfssch preußischen Eisenbahnkrieg in die Schuhe geschoben, Schluß 63 / Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 1 Uhr. Spezialkataloge von den Direktoren der einzelnen Abtheilungen schon . ole 8 ö em 2. Bat. Anf. Reats f G zn kaff . eine Aus d . 3 j ** m, , 67 6 ? = * s. 3 ; 8 5 ! 6a 8 z j . or sonde Fr 2 . n 8. 33. , Sandau dem . Qn, Regts. Graf Dönhoff ** keine Aussicht darauf. a h bald eine Ermäßigung der Tarife en cöschon hierzu keine Veranlassung vorgelegen hat. In die Kategorie (Etat. ) seit Jahren in Hunderttausenden von Exemplaren im Gebrauch. 3 6 ** 144. Wolff dem 3. Bat. Regts von Steinmetz tritt. Die alte Klage über die Verzögerung der Fortsendung de Reser Angelegenheiten gehört die Geschichte von, der Bahnhofẽssperre, n , Der Natalog für die National⸗Galerie zu gleichem Preise ist West al. Ur. 3 Ziesc der 3 Abtheil. 5. Bad. Feld⸗Art. Regts. Industrieerzeugnisse als Eisenbahn⸗-Frachtgüter aus Sachsen nach de ke uns von dem Herrn Abg. Stolle mitgetheilt worden ist. Bei im Manufkript fertiggestellt. Eine sachgemäße Führung in Nr . Svies Fünf R . Neat 1 3 J ,, n, ] . . h 1 em errn Abg. SJ 9 X ; ggest ; J Führung ü Wi bel , S e e Riu Bat. Gren. Negts. Nonig Friedrich Deutscher Reichs Seehäfen ist noch immer nicht abgestellt, ja, in Preußen kann am Fer Bahnhofssperre handelt es sich durchaus nicht um ein gegen R ; ausgedehntem Unfange ist mit dem vorhandenen wissenschaft⸗ ilbelm J. (2. QOstpr. Nr. 3. Pawlitzki dem 3. Bat. 2. Hanseat. eutscher Reichstag. sich nicht einmal zu dem Zugestandniß entschließen, den Rüchatt= e sächsische Staats- Eisenbahnverwaltung eder gegen die Stadt Preußischer Landtag. lichen Personal n, durchführbar. Um so dankbarer sind . die Bestrebungen zu begrüßen, die aus dem Publikum heraus sich geltend machen, z. B. aus Arbeiterkreisen. Es wäre nur zu begrüßen,

6

Inf. Regts. Nr. 75, Funke dem 3. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts 36 ;. ; karten zebntägige Gelt . , aan . 5 11 n. 3. Bat. J. Rhein. Inf. Negts. 66. Sitz ö 2. März 18 . arten zebntägige Geltung zu geben, wie es in Sachsen, ig gerichtetes Vorgehen, sondern nur darum, daß damals ĩ . Sitzung vom 12. März 1901. 3 Uhr. . e won. x Haus der Abgeordneten.

Nr 39 25 * Dor 2 A ößrbei 95 Nas Tol 8 2 5 My . ö. T 37 3 8 5 R 8 ) 2* z s 5 5 * ö 5 Fe ma gn der, be. . D e ,, nn , , Präsident Graf von Ballest eröff ie Si Württemberg der Fall ist. Redner beklagt sich Ferner über di di Bahnhöfe derartig verstopft waren, daß. wenn man sie nicht / . zr *. 1 dem 1. it. Inf. Regts. Nr. 199, Höfer, dem 2. Bat. . fe. ö * von Ballestrem eröffnet die Sitzung der preußischen Eisenbahnverwaltung angewandten Praktiken de gesper bätte, noch viel größere Unannehmlichkeiten eingetreten 17 Sitzung vom 12 Mär. 11 Uhr wenn die Kopenhagener Bestrebungen auch in Berlin Nachfolge fänden. . gts. . ; npra 2 —⸗ a te j ö ziehen oo * 55 sis 8 31 2 = 5 ; J * . ! 26 2 5 4 2 X * * 3 3 93 * 5 30 * 3. 2191 58 2 8 z 7 8 ö tegts. Nr. ö, mit fo gender An prache Frachten an sich 31 ziehen, wodurch den sãchsischen Staats k en. Die Sperre hat auf einzelnen Bahnhöfen einen auf . d In Bezug auf die Abendbeleuchtung sind, z. B. in London, Versuche s fe i als sich die

Durch Verfügung der Feldzeugmeiste rei. 8. März. Weine Herren! Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold Ner doch den sächsischen Industriellen erheblicher Abbruch geschekhe dern drei oder mehrere Tage gedauert, bis die Babnböfe in die Die Berathung des Etat— s Ministeriums der gemacht worden, die Schwierigkeiten sind, aber größer. 4 f zinal-Angelegen⸗ Verren vorstellen. Es sind indessen Vorbereitungen im Gange, um richtswesen! beidem wWenigstens in einem Theile des KunstgewerbeMuseums im nächsten

Metfer Kerem rr Wok m Wenden Fenm Mitär Merfnckn (die Mitgliede des auses aber * - ö Von einer Freundlichkei e ,, 5m 26 . pg * 337 j , , ,,, auf Probe, zum Rendanten beim Militär⸗Versuchs⸗ . . eder de auses haben sich von ihren Plätzen Von einer Freundlichkeit der preußischen Eisenbahnverwaltun 1 age gekommen waren, die Güter, die ihnen zugeführt waren, aufzu⸗ geistlichen, U nterrichts⸗ ernannt. erhoben), rwe es Königreichs Bavern, feiert heute in Sachsen könne nur jemand reden, der die Verhältnisse nicht kenn , und die Sache hat weiter keine Folgen gehabt. Selbst⸗ heiten wird im Kapitel Elementar⸗Unter beleuch D st b . ; =. . f f Herbft die Abendbeleuchtung durchzuführen. Die Verwaltun ist be⸗ * . r ** . 8 * . *: J zolksschulwe ens in den Ver die Abendbelenchlun Urechz hren Vile Be ö 9 E an welchem Höchstderselbe sein achtzigstes Lebensjahr vollendet. D sprüche an die Leistungsfähigkeit der Beamten, durch die Ersrars Das ist aber forc aisure aewese 1 gegen die ist noch kein . ; ö ö 2 s 1 lar endet. Ver tung er nen die E 5 ist aber force majsure gewesen, und gegen die ist noch kein Provinzen Westpreuß n r Posen sowie im Regierungsbezirk

. 2 2 22 ö ö —* m 1118 Enorm . . 2 8 J . * re] 271 9 * ar nn,, r . R . *. . 2 * x . „. * ö ö ö. s * . Königlich Bayerische Armee. . une chwächter geistiger und körperlicher Kraft das seltene Fest, Ole Preuß che Plusmachewraris habe durch ihre unmenschlichen erstzndlich war sie für die im Augenblick Betroffenen fehr unangenehm. Fonds zur Förderung d deu ischen 8 dbe ? en s ee ,, 4 strebt, nicht bloß einzelne Gebiete der Kunst, sondern auch deren Zu⸗ .

riche 2. rnen nungen, Be derungen Hö, x 7362 9 ; . Prick ũfchte ö 5 3 ; 3 ö . 8 2 * . 2 M. * ; und Versetzungen 2 aktiven Héere. 23 x m. erlauchte gürst, das Staatso berhaupt des jweitgroßten Bundes⸗ rücksichten an allen Ecken und Enden, durch die ieberbũrdunz I rant gewachsen. Ich glaube, wenn der Herr Abg. Stolle selbst in eee, n, er n D sammenhänge zur Anschauung zu bringen. ; . Major Wanne . * aates, steht als solcher auch in näberer Beziehung zu dem Deutschen Überlange wienstzeit es Dabin gebracht, daß solche gräßlichen Eisen en r Lage gewefen wäre, die Instradierung der Güter in die Hand zu Oppeln sorigesetz;. *. . ö 6 Abg. Sch m itz⸗Düsseldorf (Zqentr. ) Auch auf dem Gebiete der

j Abg. Ern st (fr. Bgg.) Petlas eberfüllung der Schulen in Kunst gilt es zu dezentralisieren. Für die Berliner Denkmäler sind

1 2 3

7512 2 J * 5 8 . . 22 Of iziere, Fahn 54* Err, nnunge ef dw da w m o

( 5 eon * nenda

2 . . 6 8

*

1 Q

* Q J *

1 c

52

. *

2

—w

*

6 ,

* ü

ĩ , ? ö * F d Reichs 1 Wenn her ieser Fre —— 22 2 5 = 1 nal icks5 lie vi 9 8* s 53 74 * ö 9 2 ' ⸗— 6 Ritter 1 8 yl ande von der 2ęnutralIstelle 8 ö . r ge. ; l 12 ‚. die el 6 rentag des erlauchten Wittels⸗ Unglũcks ills wie der Offenbacher sich hatten ereignen können . ehmer er würde auch auf keinen anderen Ausweg verfallen sein als ö . . k J 9 ͤ Sch midt, Chef des Generalstabes eines getreuen Baverlandes als ein bohes preußische P raris habe aber auch Sachsen verdorben. Redner 6 uf diese Bahnhofsperre. Dann ist noch eine Angelegenheit, die ich in Kürze der Provinz Pe n m. ich * 1 w. die 1 2 der Simultan. Unsummen ausgegeben worden, wozu auch die Provinzen beigetragen 22 schulen aus, wenn diese auch eine Last für die Gemeinden seien. Die haben, während diese selbst zurückgesetzt worden sind. Bie Künftler 8 (des 1. Inf. 8. ̃ ; : . ; b ba eil zr daß 39 Tagen 526 Stunden Dienst 3 Fahrpersonel der vrenßᷣisch 5Fsenb rFsftnisses von Werth ist: 8 im die Frage des Stabe des l. Inf. Rgts König, Martini, Bats. Kommandeur im 19. Inf ebba 3u in 39 Tagen 225 Stunden Vienst sur das Fahrperso: breußischen Eisenbahnverhältnisses von Werth ist; das ist die Frage des on . J ĩ : n f iel ͤ J ron 832 11 1 ff S. Kommantreur im 19. Ins. n genommen. werden. Präsident v on Kröcher macht den Redner sollte ein Denkmal für den Kaiser Friedrich errichtet werden. Aus d ö . ' 8 * ö . . . 22 seworkamwe Daß er Die velIlenenbeit de 8 2 9 8 ͤ an z 9 n, w 2 ö; zur iscio * 8x des 1. Jäger⸗Bats., Frhr. v. eidel, Kommandeur des Schweren *? rinz⸗Megen l 2 dle angelegentlichsten Wünsche auszu⸗ * ahre die Ehre hatte, mit den Herren mich über diese Verhãältnisse daraul u . 1 de ee die Angelegenbelt der Simultanschulen bei der Konkurrenz ging als erster Sieger der Einheimische Aldermann ,, 2 diesem Titel nicht besprechen dure) bervor; trotzdem wurde nicht ihm, sondern einem Berliner Künstler . * des . 8 23 Feri nsr; ö 1 1 1 1 5 J. 21 ö z . . . ö 2 . Hauptleute (Rittmeister: Frhr. v. Laßberg, A la suite des f s Reichstages in Uebereinstimmung zu benden, habe ich Dr. Graf von Hohenthal und Bergen: . 1 großer Schritt weiter auf dem Wege zum Leipziger Zentralbahnhof 46. ; 2 * h 1 9 neister Frhr. v. Laßberg, A la suite es ; n, iche ohei 2m e 9 l den Beschlüssen des Hauses aus dem de hn 1886. 63 mie en der Provpin; hervorgegangenen Rünstler auch an die Provinz; gefesselt ed davon Schulen errichtet an Orten, wo eine kleine deutsche; er und nickt! n 5 Prinzen Ludwig von Bavern, Baumann, ĩ . = 927 * 8 ; . 16 icht . s x i davon Schulen err chtet a vo eine eine deutsche Minder und nicht nach Berlin gezogen werden. ; schen. Reichstages zum Ausdruck bringt. Als Jiichen Ibrer „ner. = chlange verliehen werde. Sie unterscheidet⸗— Tagen eine Konferenz an Srt und, Stelle stattgefunden, und es steht 4. 66 Schulstellen errichtet worden, darunter do katholische ö n n, eremnstimmun . als Huldigung für den erlauchter 1des⸗ ings erheblich von der Seeschlange dadurch, daß die M u hoffen. daß die beiden betheiligten großen Verwaltungen sich in sind 662 julstellen ers tet worden, darunter 9 atholische J 2 bäude in Halle, das mit Wandgemälden Schneider, Eskadr. Chef im 4. Chev. Regt. am n ; . 1 * f . erd . . 5 n gien ee, g itisch nichts los ist, während die Geschichte dee * erden wird, verständigen werden ja noch sehr traurige, haben sich aber doch 4 , , Abg. Kirfch (Zentr) wünscht, daß die General Direktion der ; l . = ; hsisch⸗preußische Fisenba friea fick regelmäßi in 9 Deochen * ] E 7 Ea ** 5 61 Foss e ve ö ie dene = v0 871 9 ö . Stemwvelschneide-⸗ n Menaille s ine Irößere Törder der Equitations Anstalt, Vang, Chef der Gend. Romy r 1 zweite Berathung des R el chs h 2 usha lts Eta ts 1 ch reußischen Eisenb ahnkrieg sich regelmãßig einige e * bg Prinz zu S ch 6 naich 0 ar ola ! h (nl. meint, daß ein gebessert, enn man le mit denjenigen vor 381 verglei Stemr elschneide und Me daillenkunst eine größere Förderung an Oberpfalz und von Regensburg zu überzä Maj . 1901 ird bei dem Etat d Re; * n, 3 ** 1 8 ; ü; . ens burßs⸗ zu überzähl. Majoren; e 2 wir bei dem Etat des Reichs-⸗Eisenbahn⸗ ** ö. ; [. 8 ; 8 ö wer i. *. * e. ö ü 3 die Schulverbäl 2 ; 9 2 ae mriekẽen werde Hen Mäaͤnsqhe w ne, m, m,, nnn, Hberlte;. Graf zu Catel. CzttelJ. . Iz. its der Wiemer ts fortges Referent der Hun e e fn it d 6 namts beratben werden sell. Ich babe schen in. surüäckzuführen sei. Es sei aber nach den Erklärungen des saächsischen namentlich feit 15896 die Schulverbältnisse dert gebessert hätten. An kurtenzen ausgeschrieben werden. Den Wünschen nach Abendbeleuchtung ; it der mee, ] 1 ö 1 2 . ) er Abg. es war das am 19. Marz 1900 auf eine Mete * Regierungevertreters zu erwarten, daß der sogenannte sächsisch⸗ 1 8 3 ö eng n F zr s lie meier im 7. Inf Regt Prinz Leopold, Mieg im 9. Inf. Re 244 3 2 n j gewesen, 1396 nur noch * * Schulen mit ö 8 18 . 66 Geheimer Ober Regierungsrath Müller: Der Regierung liegt 16 * ; 2 1 ö . In . 27 Ur no . Tte me ** 8 1 = 1 m. 28 2 *. . . * Meenr 11 Die . P 2n z 3. 9. 5. 1 . forno * * * 3 I; 2 * * ore 82 518 Wrede, Dauer im 16. Inf. Regt. Prin; Ludwig, Säkher, ae, fe fol n mr Annahme empfohlen; außerdem schlägt altnisse zur Sprache gebracht hatte, geantwortet und kemmre mich Redner kommt dann nochmals auf das Offenbacher Eisenbahn— isg6 nur noch 4. Wenn auch die Frequenz der Schulen in Posen nichts ferner, als die Kunst in Berlin zu konzentrieren. Es sind 5. Inf. Reats. Könia Vibe , Ne Ut: . uf as ienias , ag i te ws orführt als4 * ee, rte, znabes andere 9 = suite des 13. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Adjutant bei 18 s eln 2 3 s auf dasienige beziehen was. ich damals = . ungl k zu sprechen und bestreitet insbesondere die ; verwalt india Verbesserungen vorzunehmen fPufe iu Bres aebe zrde Hie Fe eruna unterstützt 8 ALlutant bei en Reichstkanzle ersuchen, der elmãßig abe, weil sich inzwischen nichts Wesentliches geändert bat 3 des preußischen Eisenbahn⸗Ministers, daß durch das Anbringen von verwa ung, ltandig Be . . 16 enen 86 mn schule iu Breslau ausgegeben worden. Die Megierung unter tützt . g. heilung von den Verbandlungen und den Ergebnissen s ; z Abg. Dr. Von . a3 dzew sti (Pole) an dringend die Be— die provinziellen Bestrebungen durch Begründung von Muscen und * 2855 nꝛr er- P Kann u n 2 2 m 2 * * 9. r RrrYο a n 26 amn ** eit dar M 1 = 2 * 6a 98 ultansch ele 3, das 59 9 3. 2 He 6 2 —— 262 ö ** 5 34 w a, ae . . 2 v. Gebsattel im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilbelm 11. König Reiche kan lers zuhaltenden Konferenzen über en Parlamenten erörtert worden ist, möchte ich doch u e 8 leit der Wagen gefährdet werde. Mindestens müßten die Seiten seitigung des Simultanschulwesen das von katholischer Seite ent Kunstsammlungen. Die einbeimischen Künstler werden dauernd ge 1. 81 111 . . Mon P 2 . 835 * MWroiteꝶ 8 * z 5 . 2 F . M 9 ̃ reußen, Dim bsel im 2. Chev. Regt. Taris Moh r 1m 4 eld 2 . w n 2* ur . : . . 9 ö. 12 . f 8m 1onnm . . dolische bogen . Me 1. 2 . 8 Irn . roseo Ker nei we Art. Regt. König, v. Malaissé des 7 Feld- Art. Regts. Prinz Onumng de zerbeit und Bequemlichkeit des reisenden Publikums abnkrieg zu ear Ich bin ** 2 Ihnen mitzutbeilen. Angaben den . Stolle über die Lage der Eisenbahnarbeiter halte schulen zugenommen, die katholischen dagegen abgenommen. Der stitzung der Kunst in den Provinzen vorgesehen. Bei der aiser uischen Gesn 2 on meiner Regierung ausdrücklich ermächtigt werden bin, umlig., r für übertrieben. . 16. ; J ü,. 1 . 6 7 tali ; . s bezüglich des Religionsunterrichts in deutscher Sprache für die pol. vorzugt werden. Die Pflege der Medaillenkunst wird von der Re in Brüssel, v. Kirsch baum, Mitglied des Belleidungs amts 1. Armee ee, . 21 dene daß i ö e rr. 1 ; * . Rinder, bleibt aber im einzelnen unverständlich. n. nad Dis . ö er, gbr ink end derckuz mu Korps, sämmtlich, mit Ausnahme des ze. Grafen zu Castell-Castell e ele auch der Ter; Minister von Thielen bereits zu J.. 6 i Uonferenz erklärt hat, die ann von Seitenthüren würde 8. ͤ ; gierung nach Möglichkeit gefördert. erichts gebäude sind bereits mi . 2 2C. zu Walt . aIlen e 3 1 w, 6 ĩ 2 W iiebun ünn . m J 1 Malen erklärt hat, keine Rede ist. Gegenüber den ut... ie Widerstandsfähigkeit der lh-Wagen schwä Elberfeld und Naumburg die Lts. Reid ün 1. Inf. Regt. König, Wilm im 14. Inf. Regt. Güter, und Personentarife der EGisenbabne 3 e eier . Ne X . . . 9 ) 2 ö ont. . nle r 1nd cr onen ne be nenbabnen 8 Re sgebiets d⸗ 1 w. . . . 2 2 ien n, als n d ; ee . rerkilligt un 9 2 chen den beiderseitigen Regierungen bestehen . können. Das ist keineswegs unausführbar, wie schon das Offenbacher Jluf Antrag des Abg. Dr. von Jazdzewski wird über Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Wetekamp Bureau des Generalstabes, Volkert im 8. Inf. R ö. ö Bureau des Generalstabes, Volkert im 8. Inf. Regt. Pranckh Prãsident Pei be. CEis- x . ; ͤ verstã: . on : gage . ; Inf ö ,, = rade es Reichs ⸗Eisenbahnamts Dr. Schul: Ueber die eines solchen Krieges in . viel schmale n de 3 mi ue Wage t 2 Koch im 2. Inf. Regt, kommandiert zur Kriegs- Akademie, Widt⸗ 137 2 n . 2 , Gwen, n eines solchen Krieges in weiten, auch sonst . 1 aler als in den unsrigen, Ob es möglich ist, neue Wagen mi 5 gegen die Stimmen des Zentrums der Polen und Nei Ausgabe für die Könialiche Bibliothe . In 9 I 3 Kriegs Akademie, Widt Erge nisse der di n Wochen stattgebabten Konferenz der Eisen⸗ ; isen bat Wurjel fassen können, zumal die Bebanrtungen, Seitenthüren zu konstruieren, diese Frage wird als eine noch offene n, 3 . gerls aeg * Ausgaben für die Königliche 2 ibliothek in d ö X 6 die Lts.; We ; Turf M. rn ü er, , , n, . 9 che ] —̃ 1 erk mann im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Frey erg im betreffenden Bese e haben jwar noch nicht die Zustimmung der ein⸗ ĩ e dielfach au werden; es werden Probe s mit derartigen Ronstruktionen schon Bei den Ausg n, l

. . 6 ne sReikBe o ta r ft f Ker W BlIer * * 4 2 ; 26 ; 5 53 z s e Krim v. Kreßenste in, Bats. Kommandeur in eine Reihe von statistischen Zahlen an, aus welchen sich ergeben er erwähnen möchte, weil sie auch für die Beurtheilung des sächsisch⸗ . 2 ; 2 ; ; ( J 9 . r c . . k ; . konfessionellen Rückfichten könnten auch an den Simultanschulen wahr« außerhalb der Residenz fühlen sich vielfach zurückgesetzt. In Köln n * X h ⸗— Seine nr licher SGkei ra j ⸗— 11 . *. 8 e n. ö 9 = Regt. König Viktor Emanuel 11I. von Italien, Pfluegl, Kommandeur Seiner Königlichen Hoheit des *. an nenn Lirziger Zentralbahnhofs. Ich habe damals, als ich im vorigen Reiter Regiments Prinz Rar r w Voraussetzung, mich mit den Gefüblen Bev B dur , n ez würde aller Wahrscheinlichkei H nächstens ; . Reiter Regiments Prinz Karl von Baye zu DOberstlts.:; e er. Uu. den Der ublen sterhalten, gesagt, es würde aller Wahrscheinlichkeit nach nächstens ö 1 ; 1 1 14 ͤ n * * f Ministerial⸗ Direkter Dr. Kügler: Dieser Fonds beruht auf die Ausführung übertragen. Ich wünsche ferner, daß die begabten, aus j ) ische Kundgebung 3 . ; Sar, möchte mich beinabe nachgerade dafür verwenden rr a, , * - ? rx x . . ib Regt, perfonlicher Adjutant Seiner Königlichen ce Vundge kung an Vönigliche Hoheit moch le mich beinz mnachgerade Dafür vermengen, daß der Seck * gethan werden. Ich bin in der angenehmen Lage, heute diese hrfurchtvollsten Glück⸗ und Segenswünsche des den dem preußisch⸗sãchsischen Eisenbahnkrieg feierlichst der d vhezeiung als wahr bezeichnen zu dürfen. Es hat noch vor wenigen beit ei ftarken volnischen Bevölkerung gegenübersteht Es Fried ie Auf s it der V Schröder . 22 ; eutscher . 7 J zeit einer starken polnischen Bevolterun genübe 8 Aba. Dr. Friedber lenkt die Aufmerksamke 'r Ver— Schröder, Kompagnie ⸗Chef im 11. Infanterie Regiment uf 3 eit eine . m 3 . Dr. Friedberg (nl. lenkt die Aufmerksamleit der Ver von der Tann, Micheler, Komp. Chef im 2. Jäger. 1. erlau ͤ . ? ö. a , ,,. ö 1 2M . 2 eler, d . im = ; ) 4 n er 5 9 * 5 8 . . 4 ,, ö ; 4 m W 43 ** * 2 J 2 ö Iv! 1 man aeli 3 * T Bul werk 0 d ö. ar mer, ö 5 . 454 Bat. fürsten ie sich von Ihren Plätzen erboben. t ger Ungetbüm im Sommer zu erscheinen pflegt nn rätte risf äber die en! Bahnhof der allerdings nicht ganz billig und gs vwangelische. Die Schulverhältnisse, in, Posen, sind geschmickt werden sollte. ; v. Feilitzsch, à la suite des 4. Chev. Regts. König, Re j —ĩ Zeit einstellt, zu der hier der Ctat des Nen großer Theil der Ausfuhrungen des Abg. Stolle auf Mißverständnisse Der Nedner fuͤhrt an der Hand der statistischen Zahlen aus, wie sich gedeiben lasse; für Medaillen sollten möglichst umfangreiche Kon : „wurlasttaen Schulen mit Jöd' Kindern seien 18386 noch Sz vorhanden und einer sachkundigen Führung könne er sich schließe Bolte im 4. J Regt. König Wilbe ; . 22: abre einklassigen Schuler 1 ) und einer sachkundigen Führung könne er sich nur anshleßen. z „Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, We . (fr. Volks Die Ko ö . ( n ö 2. ö rr *. 3 ; ö ier im 7 w r. Vollsp). Die Kommission hat den Etat Herrn Abg. Stelle, der auch die sächsisch-preußischen **. prenßiche Gisenbabnkrieg in Güte beigelegt werde;. Der h Behauptung noch immer sehr groß sei, so sei es doch die Sorge der Unterrichts! der letzten Zeit erhebliche Mittel zur Ausgestaltung der Kunstgewerbe der 9. Inf. Brig., Rüdinger, Ala suite des] weren Reiter ⸗Re u dem Reichstaqe rege . 2 14 1 J U la suite des 1. Schweren Meiter⸗ 5 * 1 2 9 mne, , 1 e 31 ö 5 . mn Sen,, ö 2 ĩ 1 Kann . D Prinz Karl von Bayern, Adjutant bei der 2. Rar. Brig. . ͤ . n . aller auf n die Angelegenheit aber so vielfach in der Presse und Seitenthüren an den D⸗Wagen die Sicherheit und Widerstandsfähig⸗ ** . . ö ö * e x. —— 2 =. . 9 1 1 ö vorvwwnrre vorne * Wes roi 3 . * 8 . 6a C C ö 1 2 9 . 243 y 5 * 3 2 X besserungen von ei Eisenbabnen zur Er⸗ aubniß bitten, einige Worte in Bezug auf den sogenannten senster so groß seln, daß man sich durch dieselben retten könne. Die chicken verworfen werde. In Westpreußen hätten die Simultan⸗ fördert. Im Ertraordingrium sind erhebliche Mittel auch zur Unter ̃ iserli f fiedner wendet sich dann wiederum gegen die Angrdnung des Ministers schmückung öffentlicher Gebäude sollen die einbeimischen Künstler be Regent Luitpold, kommandiert zur Kaiserlich deutschen Gesandtschaft = mim, m, e, . * . 6 . s. 9 8 ; schmückung offentl de sollen dig einbeimis ee, e,. von einem Eisenbahnkrieg zwischen Preußen und chien. n Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz: Ich bemerke, ̃ überzã i 1 e ß aber die Absi Mi inigen weiteren Bemerkungen des Abg. Ern st monumentalen Kunstwerken geschmückt worden; ich erinnere nur an und 2ꝛc. v. Kirschbaum zu überzähl. Hauptleuten (Rittmeistern): u er darauf ö ; . . h l ö ( en, daß aber die hsi t 2 J e ige . ] , n, , vin x e seit einer längeren Reihe von Jahren auch in Giendae nnn. esteht, die Fenster fo zu verbreitern, daß sie als Nothaus gang dienen schließt die Debatte. König Wilhelm von Württemberg, ko ie Topoaravbisch- sglichst verbilligt und vereinf erden icks ö 8 W W g, kommandiert zum Topographischen möglichst verbilligt und vereinfacht werden. , nn *, . ) hrba n, Dkenbacher . t d r . . ig g Topo zische t verständlich, wie die Ueberzeugung von Unglück elbst bewiesen hat. In den holländischen Wagen sind die Korridore den Titel besonders abgestimmt. Die Abstimmung ergiebt die werden die Ausgaben für die Königlichen Muscen bewilligt mann im 21. Inf. Regt, Lehmann im 23. Inf. Regt zu Oberlts.: abnverwaltunae irre 2 ö ; ö Ne ; ; 2. . P 1 rer / zu X erlts. 1 bahn walltunge eilnmngen iu machen bin ich ger 1. 1 . . ** che Ver bet ö 1 . J ö 4 r ltungen Mittbeilungen in ki gern bereit. Die die in für das feindli 2 rachtet. Die Sache wird auch nicht auf die lange Bank geschoben 22 —⸗ ̃ ; . 4. Inf. Rent. König Wil W * 6 . 3 aben für das Taubstummen- und Blinden— Abg. Hr. Arendt (fr. Lens) auf die Frage des Urbeber. Und . 3 eat. 5 * 1 28 . . * 859 1 2 8 sea⸗ * * . R * 4 . rben 1 2. i 4 ) R ö 9. ? ( . . 16 ye e 3 85. In tegt. Kom g Wilhelm von Württemberg, kommandiert zur Kriegs⸗ gie gefunde aber wesentliche Abweichungen werden bei n . imt werden demnãchst eingestellt werden. in Schutzwagen am Ende des Zuges wesen beschwert sich Verlagsrechts und der Ueberlassung von Pflic teremplaren ein Die

ö

ade ö 8 . 1 suite de * 5 Anf Me 3 wVrgüihbe * rr 7 . Er orfrenl ** bor os ** * 2 z ö ö 5 z ö 4 1 1 * 1 26 5 9 h 85 8 456 * . 83 5 8 83862 * Akademie,. Utz, A la suite des 5. Inf. Regta. roßherzog Ernst Ludwig der erfreulichen Uebereinstimmung, die sich kundgab, nicht mehr zu erwarten üssen. Bei der geogray ababnnetze ist e it big jetzt nicht vorgeschrieben, und eine Einstellung würde wegen Abg. von Gra bski (Pole) darüber, daß in den polnischen Taub⸗ unentgeltliche Hergabe der letzteren sei namentlich bei großen, kost⸗ . spieligen Werken eine erbebliche Ginbuße für den Verleger.

von Hessen, 5 ** u ro! 24 . . *r 8 C 11 MeIaß n be rare, = me . r 9 . 8 - 1 h 1 4 6 1 . . d * . . iet , , 7 * m er , . Schmit im 15. Inf. . Den Anlan zu der Kenferen; baben ja die schweren Unglück naturgemäß oft schwierig, die Inter er Schwere der Zuge auch viele Schwierigkeiten kbieten. Davon, stummen⸗Anstalten zu Schneidemühl, Bromberg und Posen der Unterricht ! erte! . z ae * . . . 2 [mc, ann im 16. Inf Regt. älle der letzten Zeit, insbesendere der Offenbacher, gegeben. Es ist essen vereinigen, und Reibungen, ausgehend vom Maß die Ueberbürdung eines Beamten einen Unfall zur Folge gehabt in deutscher Sprache ertheilt werde. Nur in Preußen gehe man in dieser Pflicht erweise sich, im Grunde genommen, als, ein bedeutender zu⸗

; on 8 ĩ 1 de ĩ . zun togramt aufgeñ 1 . de ; Re 36 ü x . —— r . 8 s 1 1 35 ——— 347 52 ? 2 . y ry . . tits . rYIoInr 10 Er Merliner DW'Vncbbar * Re. . r don, mn, =. c ran den bach im 20. Inf. juna ein Programm aufgestellt worden im Reichs ⸗Gisenbahnamt untergeordneter Organe, werden sich kaum atte ist mir kein Fall bekannt. Weise vor. So rücksichtelos sei nicht einmal Mußland; Alerander JI. schlag zur Gewerbesteuer. Die Kerporation der Verline Buchbandler Regt., kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Ritter v. Traitteur, Berathung; in dieses Programm wurden auch : nm , der.

kommandiert z Toy vbischen B 5 sf 8 2 tändig vermeiden lassen. Ernstere Beschwerderunkte aber n Abg. Stadthagen (Soß ): Im Meiche Thielen werden die babe ausdrücklich die Unterhaltung der volnischen Taubstummen in habe in einer Einqabe an den Reichstag auf diese Nistande bi bam m effom *! 6. 696 urin j de, Generalstabs, noch einige andere Fragen der Betriebssicherbeit aufgenommen, welche sin kleber noch immer durch direktes Benehmen wischen den Nechte der Arbeiter aufs schmählichste mißachtet. Der Minister bon polnischer Sprache gestattet. Das sei alles auf die Germanisserungs. gewiesen. Die Fra um. schwieriger als sie . ! eide im 2. Inf. NMegt. Wilhelmi im nicht direkt mit den Unfällen in Zusammenhang stehen. Die sämmt⸗ beiden Regierungen zu beseitigen gewesen, und es kann bei der ent⸗ zielen nimmt ihnen das Koalifiongrecht, er verbietet ihnen den Bei— wuth zurückzuführen. für das ganze Deut sch deich cinbeitlid geregelt

R