Die ganze Angelegenheit beruhe trotz eines Erkenntnisses des Ober ⸗ werden. Mit der etatẽmãßigen Anftellung müsse indessen bei den fache Verbesserungen und Vervollkommnungen auf. Außer An W E 1 t E B E . a 9 e verwaltungsgerichts auf einem schwankenden Rechtsboden. Bei der wechselnden Anforderungen des Unterrichts vorsichtig vorgegangen sätzen über Erziehung und Nnterricht. Gefundheit pflege ;
BVerathunß des Preßgesetzes im Reichstage 1874 wurde nur durch werden. Für die seit 16 Jahr unbesetzte Stelle sei ein geeigneter verstandiger Feder, bringen die Rubriken Deus und c aug sach.
j * 9 6 1 2 6 . ,,, en,, ö . ; n Staats⸗Anzeiger. eine Zufallsmehrheit der Antrag Reichensperger abgelehnt, daß wenigstens Lehrer noch nicht gefunden. Frauenerwerb, Mode“, Handarbeiten mancherlei nn * 2 n el er Un 6 W 4 5 * n 21 6 2 m — . ö bei Werken im Werthe von mehr als 3 4 eine G ,. ig fũr Der Rest des Kapitels „Kunst und Wissenschaft“ wird Ylehrung und Ani tung Untẽr der Ueberschrist Hauslich⸗ . * . die Einreichung gewährt werden solle. Der Redner bitt be J egie⸗ Deb bewilli finden die Leserinnen Gedichte und andere Texte fn B arten fi — ohne Debatte bewilligt. = 5 für Vermrig ; 3 rung, wenigstens für Preußen zunächst diesen Weg der ange me senen ö. Mi und Aufführungen an g gen Polterabenden ꝛc. Auch si r B lin Mittwoch den 13 März Entschädigung bei werthvollen Publikationen ö. 9 iten. . Um 1665 Uhr wird die weitere Berathung bis Mittwoch Unterhaltungslektüre ist durch einen fröhlichen Roman D Der Bag h erlin, / ü Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Sch t: Nach der Auf⸗- 11 Uhr vertagt. kasten von Fedor von Zobeltitz bestens gesorgt. 6. fassung der Regierung und dem Erkenntn 23 Verwaltungs⸗ . . ö und sonst zubereite 5 (2097 gerichts besteht der schon vor über hundert n lingefunhrte Zwang ͤ . l ö 152263 (139 — Wolle 374 085 (496 3502) — Thier ⸗- fr . . f Schmiedeeisen und St l. 6270 (3485) — zur Ueberlassung von Pflichteremplaren Der Rechtszustand Land⸗ und Forstwirthschaft. Sandel und Gewerbe. *. Schmuckfedern 36 902 (427 3 I 26 r , , e,. 33 are aller Art . außerhalb Prer ußen 8 kommt für die prer Biblsothek nicht in Be⸗= ö . Rö . j ö s 18 &oretien 370 632 Jute 32 837 (G60 123) — toner e d nn nin meer gar, kracht, Vem Standpunkt der Iweckmäßigkeit kann man allerdings a e . Baum woll, Sesa m Erdnuß⸗= 2 in Indien aim Reichs amt des 6 Ear ele fh 86 f. or itz 68] = z 166 85) * R e n , 99 , . i . : . ö In dien and Indi ; He 168) lach Wolle gemischt 2
erwãgen, ob ern ze . Regẽl lung im Reiche angebracht ist, aber ü s Gedächtniß. Rede, gehalten zur Moltke⸗ Der Kaiserliche Konsul in Bom bay berichtet in n Nachrichten für Handel und Indul . Manilabanf und andere vegetabilsche 16 83 23 e. gemisckt 6 ̃ el und eine Nothr r . dazu liegt t nicht vor. Weigerungen von Verlegern, ; Heidelberg am 9 Nobember 1900 von Dr. Dietrich auf Grund der vorliegenden abschließenden Berichte etre *. . . * We hi d * 5b) ö Baumwo lle 168 285 (177 6659 — ulese 43 2 1. 593 , 2. Wangen 1826 (1534 — utschuck und . Pfl flicht teremt 2 ein n ureichen, ie nur selten Vor. In allen 2 P . . e Beschichte an Der Unive . . Deyartements für land wirthichaftliche Statistik F 6 * Schi = 226 . IJ. . 39 145 ö Sodanitra 51 410 (47 050 — . 82 . wee. 6 Bre 3 joute aa vergoldete 2 und nderer ö ) e 1 gends,. Mn , l . h J. e ; ö 283 22 . 9 Schwamn ( . , ,. 1 , , , . . 1 2 5 3 2 1 IJ. ; 2 1900 wur 3britann 223 406 Ce re, . ee, . ich Erzeug· versilb z. 3 I 5. 9 geton 11 d ö . in . * ngbo . ; 111 2 R 71 Brutto. — 23 ö nãmlich . ö UCI Ie . 21 * 2 . ö. ĩ 1 8 hꝛe ö. 3031 zandelt ̃ ni s Interesse; die Königliche Hiiiet ! g 5 f Schlachtendenkers in furzen, Baum wolle. fiche bon e, mn von 2 Fischerei 1274 Riechen. Dufe und * 3. . ie P kte ar erseh könne Das Geldinteresse klar t Lese voruberziehen. e vertief era bad D (Frũhsaat) 14 16 29 35 6 Feen Tons * 3 33 n und Früchte 111192 166 63 8
s i — des stige 5 . d Acres 9 - Zravel . t 26 ö õ okosnußo ö. ; ö 6 Ange — ' 8 ( ; 1 nae ; 81 . 8. . Br or der Zwang zur C d ãußeren Einwirkungen nur insoweit, 3 Selin s , mn ᷣ oo . aut Saifban Gre
— ö
ischbein
Kriegs 34 f n wurden 2 5 ritannigns 1
— Q —
—
2 . 23 280 ꝛ 1 vrryer ᷓ * — 190—2* Hopfen ͤ ikõrner . J 18 835
* gel 1 . 1 — 355 vor 5 — ** ; t Born ne 2 . 1 1 d ei 8 221. e, als große uu beeinflussen geeignet waren und zur Würdigung Jurchschnitt u 3 00 ö erflossene Schiffe von ] und ze, außereurt 86 2 ebe. ; . ; W bfãlle und Suttape wal cha . j ; ĩ — 22 j . ö u fe .. 2 ö eri ret Felle
. 9 21 ö ⸗ ; w. . * . nner 1 4 . Gummi Und 27504 — 3 ö 31 * ö. e und Wol lla
Herkommen n ül ganz harakters unentbehrlich , . Die Ausführunger Die Abna ö t junächst infolge d ie Frũhsa gleich mit den , . 2 . 000 Reg.? 8 a nn wercha. r J ö. ö 6 ,, 300 Zugerichtete
nem . um gipfeln i — ffolgerung, daß die glãnʒ enden Erfolge . unzureichenden 5. gen in Kbandespg⸗ ent der erbauten Handelssch — * ur itter, 50 421 (( Bänder nen Angehorig Moltke s . ; z führen vermehrten . * von Futterstoffen statt. 6 e. ; nommen, während der
, edizi Wi k * e. en und Bänder aus von Kriegsschiffen d ö. onnen- e e, , , n, , 3659? 11416 1 J , ge , ne, ar b effe 5378 6 2 n 8 Noriga ore 1 sů und Früchte 13 135 208 101 . . M* ö 2 16 Tarbh 2rt e ö nung Farb — 9 In Het. / an 100 000 Reg.⸗Tons inter dem Vorjahre zi 1 ö ö ö Wol ; 916 d ; . liche i . ig fachlich angebauten Gelände entfallen gebal . . Faßhe 23 102) — Hel für Gun . en, . id) 3 gewonnener g auf Khandesh ; 1 Farb ⸗ und Ge ;
165 Hol, für Kunstti t olle a, 1 de ) gebli * 200 f ĩ ö ( 388 — . 3 12 9081 Gabe rasch
ei 3 von
empfun Don
4
— 2 2 35
2 — 8 7 — 6 2
2 3 *
R M
ol 3. : 3 J ͤ ; . MI x 5 8 . ; ö 280741 Baumaterialien 1 112090 un Iden , z — 176 el zeug nfttischl wan en. * o ö. ater J — * — * 1 =
2. oretseide 59 en Gbemi]
ef 98390 J, .
— *
— . — 112 . wi nuscht: . n nn en Berliner Verlegẽ n England ber ; lrheberrecht auf diesem
(
9 ß ge , , n, 267 * ä 28 22 1 SilPrregeloè . Aren J 5 einesw egt ige 3 ö s ; ö 25 e ( ö 3 ! ( J ‚. ; r 1 . Sandwerk i 8 Schr 7e 15 701 2
— w ö Unt II e, we. . * —— r . ö ; 8 H. vere Mi
die ibrigen Distti 22 ,, 99 auf weniger 14 00 und . zum und Schieferõl 4 ine tigen e Aus ichten waren anfangs
vor
anderen . hab die eich: es , . zen zu le ie Ren ezglich d üdöstlichen Deccan, fol icht ausre . abre 1200. 23 er en Materials verdien Steinkohl un d ac 122 3 r, en i r, 97 1mm 8 1 . 2
ichen . was bei uns nicht e Fall . ᷣ i, nenn . Hußeisen 15 757 (1 miedeeisen unn. . 66 f ; ; ᷣ Soft ber ihne 6 24 z . bob de . K. , er 168 141 5532 Erden ten Landern treffe also nicht z Moltke aber ihnen nacheffer ; Als Ertrag we 143 oo9 Ballen zu je 392 Pf ; xworgehoben . , . * 25 578 (164 Kupfer 108 141 (102 2560) 35 56 .
worden ff ; ĩ fü . . . 59ent num 1 ö 1 9 . 999 * N en, , Cc ngelil t uli 11 12 1 J ( . 1
* ⸗ ung gegen * nd Baterland, gegen (180000 wenig 3 zehnjähriger Durchschnitt) , , Von de as Gkabl . ö J
chädigung genommen werden. und Reich, er wn Ertrage . : dem *) 9 wer naben oi dechnung Grob 90 (871 e o at — ü . une Sf dere vebe, Posamentierwaaren
illigkeitsa ich lich bei der Wirren i ; und Camp 64 f 3,5 urden 1109 165 Neg. ens Loder ma. Großbritanniens betrugen im 71. nkoblenthe 26. Iod w ,, int , , reer 95 70
ilasse 35 l . sinbringun ne n ü von von Müller, utnar 3 0. nniens erbaut. Schiffsverluste . d, , , e. 2 . 6 6 Steinkoblentheerfarben 5304 e, ,,, . . 1 Megiment Rr. 75. Mit Skizzen 3. '! — 00 22 000 Reg. Tons, die sverkäufe in den mit ni eugni 1346 Porzellan waaren 3779 (4096
5 ( ⸗ an waaren 3“
2
. ren
— — — —
8 . 143 : Schmiedeei Pel; .
2 9. ; . n zwölf Monaten 6 7006 Reg g. Favencewaaren * . 12 86 ᷓ‚. 195 1579
nhalt ꝛ 51 geschie hte. ö M, . ven üer 1900 be ende . 1 3wo l A *I 77 1 3 — L . 1 waaren 1 ö 34 * ö Flach ⸗ 1220 1519 ; . t * 3.
Inhalt: Vorge — ; Monat x , ,. ee, 95 9 000 J. r 301 41 ö 8 — r Ulwa 1 ; . 23 28343 e. * ; Guttapercha.
. ; n Schiff sra r von inge =. 11 1 1 . 8 * J —— — 1 057 rrI 13 461 2341 * . ö J d m, ,, Vauenr . 58 * nn 25351 . J * 8 w * 2 e 5 s⸗ * 6 J 2 an ö ulnl * 11 * . * . 2 511 — . ö . 44 1 . 1 . Verbündeten. Welz der iebel Verhältnißmäßig niedrige , ige enn misse in erbt ei e urch Ankauf fr j . ö Sollenau Sooß ( arn aus Ziegenbaar 511 2 . 17
uchhandlu B d s Zeit de Lus saat veranlaßten Gelandes va z s8 Jahr 6 er. 366 ö Bolltug n . Uchha NVrels 3 61 ;
j ö Soßs* [S556 Sewebe ĩ nm 59 Untande ganz itaetbeilt e,. Heft u urtbesle i ces er,. J 1999 800 . (Hd co oαον mehr . gen Di urchschnitt 41 ar,. zunahme von rum 8e . 16 . 1 C . 1 ) 6 1 ;
2 Boxerb Momwegung Streitkrsfte Ter bewegung. treitkrãfte.
nn lung * 8 2
ö e ,, ,. ö 1 23. ; , nn. nehr als i im DViese g ist insbesondere hne *in äf zung von fremden Schiffseignern Ginric n ] 2. = . imar, 1 ⸗ ö 2h 18 agp ; . . ĩ erbauten
. mi dt erkennt den Werth; 82 3 . ; ' ö . = l 1 VC . . ĩ . l 1 vo Us unte =. 9 im . J ; — — 1 — ] ) tete = ( ; — 26 126 ; Gemse 8 6 TTeTtennt den Gert J Ssch J en l ? a,,, 5 s. pur * 1 h. 5 1 h — ; Dl V l u in l ; r 26 z ** . ; 8 ö es Solz 2 1883 wn am dre m mii h für bis Landi lrrhscha an, hält ab ⸗ zerständniß ver amn n,. ; n ) l eg ni ambalpur. 9. ** re 1899 2 ch 1 ) . , . ) — w ; 1585 ; el
Dgnole, 11G Il DIe 2 Un, 11 dE Ver tand Uk Ve . 1m ö .. ö 200 000 2 93. ö . . 1 = 18 1 R z erbauten Beispie irg nerikas e. ö 5. Kö . ; ; werde 1 je 400 Pfund engli 13 eg r nabez , . , Delldtel Amerttas mt ir ma 1d. n gan ; der e,. Rrieg ig n ö ; Dur x yschnitt . z * . . 7 J. . . n Groß⸗ * astwaaren
. Bo ö. 8 vo whrorn z w—111 11 161i . J . 1. 35754 n * * nel — n ( . hältnisse herrschten. Es schwebten *esraums am e , d, de. 36 a .
. ö. ö. 2 1 8 stor 1 zwank * 5 2838 . Sch sch en zwisch bis — —
Geweb
Sar bi
6 3 111 1 cttledbkEolbogetn. 1 Dambu
— T ILILLIM — 9 2 111 2 . *
britannien ba men 1 ssen; Be Un na J 1 * 6. ; . . . 2 * berwaaren
Kartenmateri Vor erer — , a8 * j 6 Ungarn mit 25 Schi ; ; Tons und Auslande; ie Erweiterung dieser Einrichtung tlich erwäbnt: die Ueben ict, üb je in Asi 11 ; mi 24 403 Reg. ⸗Tons . 2 5 ä. . 5 ö. Kriegs e Verb n 23 ö ö 2 ö. x ; mien mit 19038 Reg. . ö r rolnaurr 8 od 9 2 * ( nenr 122 wen . ? j jo 9* 3 j . medi ngebaut ö 2 er 25,9 mehr Schiff bau; 1.
Frage mit de n M Irrer olgagr Tage J
—— —
2
. ] meteorologischen = mi
meleorologi . 2. 1112 d— ͤ 11e
ö — 1 — ligen del 828 eL 4 24 91 = jn brias rchschnitt und 23 00 own TrFCTeνr 89 J . * z Starken ö ; ö J ö n 4abLUlig 1nd =
ö. 1 . ; J 8Sta nverk 6 J
erbaktor . te ru
ꝛ— * 6 . ; k D ö 8 *Nr 51 amml 5 Er — 1in V ö f angebaute el ö ö in 266 m de l ⸗ s . S 1mm ö 2n 1 . . 111 — — 71g! ige eine Ranglỹft te des 1. ; —⸗ 1 fowie de Ludbiang und Shavur ; t — ; . ꝛ ĩ de Ste U ung; E h —w—— = 1 Lidl 1 1 1 ᷣ ( 2 8 kommissars deutschen 9 ö treitkräfte. 38 Wer it durch der Ert 33 . der Ernte, ; ö , . ; x 32 555 Reg. Tons. . 6 . * . e 1a nl 227 Hen - TFJar mannigfache Nachschlagemat t r omenta auchbar, 85 35 i im allgemeine t 181 63. Res, . 8 . 2 nn,, 8 . ö. ( 5,1 6 1 s . Ul gemnenen 8441 1 91 für das Muser l ünsch n es das spatere ü Kriege e seinen or e, , 65 * 23 . a ae. Danleycol mit 140 62 fu de a8 eum s ] wunsch 7 31 j . unter norma Und J er J Ser altni M M⸗ ö Im Br 1è ve 2 eim (kons.) Vermehr der dorti 2. 6 gebauten Gelände. Er wird ͤ en angenommen. De Rrrow mit ? 470 Reg. — 82 66 ö z rigen ige 1. Meschaffer 3 or Ern ö I z . y 3 210 Ker == C— 62 2 92 raanisation e die Anstesl ; J * ; ; 1 escha enheit e Irnte itt ne ; l vateren zu bemr ĩ P . 269 Ne ganisatioꝛ eỹiel j. istellung eines Neuse- ndn. Von essor Dr. Robe ( nfel 13 e der Cr Glasgow mit 132 ! 8 * useum Fride Nerl ; psiotłh 3 . Alfred ᷓ don 8 ande]
HBanmwosle J * ꝛ 5 * 4 33091163 Illi Lil 1 1 91111 ö Ilir ö — 996 51 vr J uU 1639 11111 1. w 24 i 21 ort ( auf. 1. 364 2 z 6 E & Ren . z z , Ff n 2 5589 Meg.
j all . ] hi6 18e . J ‚ 88 2 ö MBoꝛinnl ich des Fi rner ) r * 81 nin 236 86 3 Er ö err. s. e l ö . 1 2 : 8 glich . 1ILIIIiLi 1 1 1 = . 2 ** ö n 8 ** inen ũbe J 32600 . fors chung lusgaben orschun Sgaben
vorpnoranie w ern nn 1 . . . 411i. ö 1 r 1 moin . 11 ; j Ind aemsbrͤr 12 6 — 1 ? Abbildi ö 91 z 2n Ir ToBart * 9 9 9 2 An 811111 n . . 1 8 1 3 * 2 2 Lc 1IILUI vruang Rwawweise * pr ⸗ 1200 . 1 ; me g ausnal me wel . 0 ori nen gen vl
Zunahme dor 2 r V esam durch Fu inderweitig . Abnahme reichlichen Ers at **. mit 16 000 dien.
11111 2611 . 1
r 9 eg wird auf 143 000 Tons engli 39 000, über Du u Reg. Tathiawar, genügender Spa tre
Be shanfenbeil de
LI
e, , ,
i, w . Ya, ü 25 berrũcktem 6 aer be tig egen e be . Ml in gen 2 617946 zalpur besonders hervo Einf
Tons englisch Zunah me ze hnial 119 * . 1 n do m mm, m zehnjabri iger Durch chnitt 1 ; = roỹb brit annien eingega ng;
uf 410320 Pfd. —m ö Svzeorv Vorjahre.
3) Pu . r . Die Einfubr von Strehr—
183 200 Acres gegen 216 400 Acres im Vorab Werth von 888 316 Pfd.
6 t R — ;
6 540 Acres in fünfjahrigen rchschnitt. In nal Lahore, Amritsar lkot ujranwala, war . ge 2 13 Monsumverhältnisse günstig 0 hat vermehrter Anbau lan Martt 2 anderen Pllanzen 1 3
gegen 806 354
Ausfuhr
Maxie
r , , .
23
avie
, ,,.
1
. 1909
110 1 111 1* = 811 6
*
an, ,,,.
e , ,.
Ey . 1 . aue, .
= 8 T Sn * rreorr = 1 = — ker . in s uin ( Gr 3 35* 1un Papier m ach? 2 1 111128 — .
1 Pfd , g.
—18*—
nr
* n, n nm,, ral aer
a.
) 3 ene 2 8 19 3 v5 2 en 6 58 Dai *. auf 37 8 Pfd. Sterl bat stat iter avi
* 16 ' Unl aues
en Wasserstan
vasserung
111.
(Fhe Paper Makers
* ö
ier, dee — — —
a me, ,.
e
r enn.
Laßenba d
Nachfolgenden brin uhr nach
We rth
gegen . 300 Acres im mehr als im em ihr gen Anbau . ausschließlich auf künstlich bewasserten Getreide und Mehl 12 an Saat wird auf 5 807 400 Ser gegen Andere meblige Nahrungsmittel a 146 s r materialien 30 . * r 121 echtze gestelli re geschätzt, d. h. Abnahme 2, 1 ** 140 (36 596) 1. aller Art 1 6! 86 (26 411) ; . zollabfalle 870 J arne alle , , n. e. Durchschnitt: 29, R 2 le 2 d xi us und Liqueur 2649 ? sich auf die Distrikte Hissar, Noblan Soi ze gr) aaa, 31 Rei zeflüÿnel un Steinkehlentheerfar ben 1432 m Nach d . eschaft ebe — 5. ile . 26 357 32059) — x n 8 dild⸗ 28 4 J ; . 4 f iel a ) 1 . eri . J cim F n . ö . s ö 22. ⸗ hat im Berichts jabre 1 il en 7260 (7025 l ch. ge — 2 — vfe 8 . zmuckfedern, re 2 ? * an verfa ü ciel ge b 1 . Ri l Grunma Damburg: Im ers) gegen das Vorjahr (3848 100 Seers) um 387 400 ** zereite 3212 (46 130) ? — — aumwaar ednlen Sa nrpunder , erarise 19 ist höher als der Normalertrag, während die = Kabel jau und andere eug 2 llustriert- Wochen 1 ieh? . 3, . Gier 16 998 i5h 95 Kase und Butter
— — ) Ren ö ; a . 328 682 Neuen⸗
nmern mannig⸗
cn e F , / / .
8
*
gen
nnisse