1901 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

1 .

—— 1.

6 Wiebke Maria Elise Wulf, geboren am 24. Auguft 1834 in Meldorf, Tochter des Johann Detlef Wulf und dessen Ehefrau Martha Caroline, geb. Holm, daselbst,

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Jugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, wie auch diejenigen, die Erbrechte an dem Nachlaß der Verschollenen zu haben glauben, aufgefordert, spãteftens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Meldorf, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

101164 Aufgebot.

Nr. 1946. Auf Antrag der Theresia, geb. Fischer, und ibres Ebemannes Ziriak Welle in Oberkirch als Vormünder der minderjährigen Theresia und Luise Panther in Oberkirch, wird die zu Oberkirch geborene Magdalena Herr, geb. Panther, welche seit dem Jahre 1872 verschollen ist, aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Mittwoch, den 6. November 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. Al welche Auskunft über Leben oder Tod der

fgefordert,

schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefo achen.

3 spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu m Oberkirch, den 15. Februar 1901. Gr. Amtsgericht. (gez. Waag. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.

Aufgebot. Antrag des Johannes

iergarten

* 2 * Braun,

51 s7ye nee dor S* 5

vird dessen Bruder Josef

welcher dem

Mittwoch, den 6. November 1901, mittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Oberkirch, den 21. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht. (gez. Waag. öffentlicht der Gerichtsschreiber: Schneider. lollos)

Auf Antrag des Schlächtermeisters Heinrich Schmidt zu Pritzwalk wird dessen am 13. November 1849 bierfelbst geborener Bruder, Zigarrenarbeiter Wil⸗ belm Julkus Schmidt, welcher zuletzt im Sommer 1881 sich in Pritzwalk aufgehalten hat, seitdem aber verschollen ist, aufgefordert, sich spatestens im Auf⸗ gebotstermin am 24. September 1901, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Es ergebt ferner an alle Personen, welche Auskunft über Leben T zerschollenen zu

beilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Pritzwalk, 5. Marz 1901.

dsr ai fies s Es Königliches Amtsgericht.

oder Tod d T ! LC 1

101155] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. * ö ) ö . 9 ö Zum Zweck der Todesertlarung

27 err obroer or t abr 1

eingeleitet geg

st das Aufgebots⸗ 2 . —wᷣ 11 3 L IR

=

1842

z 8 6 . V

Eininger von Pl Holsen 117 ö. LL . 11

* row r rr, v

646. 821 19 1

ifgebotstermin uf Samstag, den 26 tober 1901, Nachmittags z Uhr, besti Es ergeht nun die Aufforderung an die Verscho

Mirf 3rFOYIII 5* Aufg e it

2 ö * 35 rer Ber

100500 Aufgebot. Au

1

termin auf de Vor⸗ mittags 190 Uhr, im tzungssaale des unter zeichneken Gerichts anberau ͤ Verschollene wird e f zu melden, wird. Alle, ? Verschollenen zu ertbeile n gefordert, spätestens im Aufgebo Anzeige zu machen.

Sulzbach, den 2*

Königliches

einer erdurch aufgefordert.

? eitens in dem auf Mittwoch, 1991, Vormittags 10 Uhr, . deem, Dem, Mer

rim erm im nem ns ierm n genn z enter UM e ae n n m nm, e, mend bal . * . 2 ——

9 * X

erlafsen werden wird; daß der Extrahent oder der sich Meldende und Legitimierende für den rechten Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen desjenigen, welcher in die Erb⸗ schaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Bemerkt wird, daß den Todes⸗ tag der Erblasserin wohl der Vater, nicht aber die Mutter derselben erlebt hat. Schönberg, den 28. Februar 1901. Groỹherʒogliches Amtsgericht.

101170 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1. März 1961 ist der am 29. November 1845 hierselbst geborene Johann Georg Ruppel für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1874 festgestellt.

Homburg v. d. S.. 4 März 1901.

Königliches Amtsgericht. 101166 Bekanntmachung. n

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. März 1901 ist der am 1. Februar 1847 ge⸗ borene Stellenbesitzer Franz Grygier aus Pilgrams⸗ dorf für todt erklart. Als Todestag ist der 31. De— zember 1894 festgestellt.

Sohrau O. -S., den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. (100790 . Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Der am 9. Mai 1831 zu Eningen geborene Gott⸗ lob Heinrich Leuze ist durch Urtheil des K. Amts⸗ gerichts Reutlingen vom 5. März 1901 für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900 festgestellt worden.

Den 8. März 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ref. Dapp. 10070 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Der am 30. September 1830 zu Willmandingen geborene Jakob Eißler ist durch Urtheil des K. Amtsgerichts Reutlingen vom 5. März 1901 mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen für todt erklärt worden Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900 festgestellt worden.

Den 8. März 1991.

Gerichtsschreiberei Ref Mer. De 100? 93 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Der am 4. Dejember 1837 zu Willmandingen geborene X. Amtsgerichts Reutlingen vom 5. März 191 mit Wirkung für diejenigen Rechtsverbältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des ist der 1. Januar 1900 festgestellt worden.

Den 8. März 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ref. Dapp. 100794 ; K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Der am 238. September 1833 zu Willmandingen geborene Gottlieb Mutschler, durch Urtheil des K. Amtsgerichts Reutlingen 5. Mär; 1901 für todt erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des is Januar 1900 festgestell worden.

Den 8. März 1901.

Gerichtsschreiberei d

2 = Todes

Todes des

100795 LLVV 1

K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

er 29. November 1862 Pfullingen ge⸗ durch Urtbeil 3. März 1901 verhältnisse, welche

2

1*IIITTCMυων meutlinger

Plankenhorn ist

sowie

en 1901. Gerichtsschreiberei des R *

Amtsgerichts

Württ. Amtsgericht Reutlingen. 20. Januar 1835 zu E ) Bausch is

keutlingen

rraen 29 ingen

2175

3 cen inch linn

1 11 1901

e (v*vabele

galbe a.

Bekanntmachung.

15urtheil des unterzeichneten

licher Verlassung und Ehebruchs mi

Matthäus Eißler ist durch Urtheil des

Schuhmacher, ist vom

* 101135

we bᷓssiqhe . we iwer rage, n

durch A 9.

vu gas hlossen 11 2 .

10 Uhr, mit der Aufforderung, l dachten Gerichte zugel

C. FJ. Pfluger, zablbar am 22. Oltober 1899. an⸗ genommen von H. Rudolph, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 100805 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage sind die Wechsel

a. über 565 S d. d. Berlin, den 38. Mai 1898, fällig am 3 Juni 18985,

b. über 500 , d. d. Berlin, den 3. Mai 1898, fällig am 3. September 1898,

pon dem Kaufmann Benno Mever zu Berlin, Brüderstr. I6, acceptiert, von r. Willy Saulmann zu Berlin, Dörnbergstr. 7, ausgestellt und der Antrag⸗ stellerin in blanco von dem Letzteren als alleinige Inhaberin der erloschenen Firma A. Vogel in Berlin giriert, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 109803 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, ist der von Richard Zimmer⸗ mann in Leipzig ausgestellte, von Wilhelm Weyer in Arnstadt accevtierte Wechsel über 266 M 20 3 vom 23. November 1897, zahlbar am 28. Februar 1898 bei der Filiale der Dresdener Bank in Berlin, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. (101169 Belanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Göttingen Bd. XXI Art. 884 Abth. III laufende Nr. 4 eingetragene Hypotbek von ursprünglich 40 000, jetzt noch 25 500 M Darlehn für kraftlos erklärt.

Göttingen, den 8. Mäc; 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

41 Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karoline Bojeus, geb. Meinert, zu Altona, Prozenbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baur in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Jürgen Bojeus, früber zu Altena, dann in Phila— delpbia, jetzt unbekannten Aufer Halts, wegen bös⸗ dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 11. Zuni 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 8. März 1901.

Brose,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. lol iss]

ö . Q M Die verebelichte Tischler Ol

101

mann, in Breslau, vertrete . Ehemann, den Tischler Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Pflichtverletzungen und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und

Max Korpulus dase agt gegen ihren Buhl, frůber in

den Be klagten allein fur schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23,

Saal 31 im II. Stock, auf den 19. Juni 1901, Mittags 12 Uhr,. n 7 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

mit der Aufforderung, einen

bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellune

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 65. Marz 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Anna Marie Liebbold. geb. Wagner, zum Armenrechte zugelassen alt Sißbach in Gera. klagt gegen ihren den Gürtler und Gelbgießer Richard Lieb⸗ zur Zei w lufenthalts,

in Lemnitz,

6

e münd⸗ Rechtsstreits vor die er des gemeinschaftlichen Landgerichts 5 auf den 31. Mai 1901, Vor- mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt vecke der öffentlichen Zustellung gemacht.

* * 5 y* zu trennen, ladet den B ae .

dachten ö

1 el, breiber des einschaftlichen Landgerichts. Deffentliche Zustellung. e Ebefrau des Arbeitsmanns Heinrich

Ole be 5 Milbel ̃ ua. ar bostel, Wilbelmine, g b. Großmann,

1 Vienstmagd zu

. * Justizrath tKen J. zu Hildeshei agt gegen ihren Ehemann, iber re k annten Auf⸗

unter de ehauptung, de r Beklagte

und mit

J. be, mit dem Antrage, auf Scheidung lägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die z Königlichen Landgerichts zu X. Juni 1901, Vormittags I z, einen bei dem ge en Anwalt zu bestellen. Zum wecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

m

Sildesheim, 7. Marz 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ul l139] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marianne Friederike Karoline Jansen,

l l Prozeßbevollmächtigter:

el, klagt gegen ihren Eher

Jansen, früher

halts, unter der

seit dem 26. Mai

8

erklaren. ermin zur vor di nmer des Königlichen Landgerichts zu 18 Mai 1991, Vormittags

schei in igen Theil zi agten zum T Rechtẽstreits

10 uhr, mit der Aufferderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt wu n Zum Zwecke der . Zustellung win Auszug der Klage bekanat gemacht. u

iel, den 2. März 1901.

w Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichte 101140] Oeffentliche Zustellungg

Die Ehefrau des früheren Bureauvorsteberg A Julius Andersen, Karoline Maria Johan i Reiße, zu Grömitz, Prozeß bedollmchligten n anwalt Jagebr, klagt gegen den früheren B . vorsteher August Julius Andersen, er . Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ume * Behauptung, daß der Beklagte sie im ir he böswillig verlassen habe, mit dem Antrant zwischen den Parteien am 25. November 3 ö dem Standesamt in Gaarden geschlossene en scheiden und den Beklagten für schuldig zu erh ĩ Die Klägerin ladet den Beklagten zu einem a. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz .* Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgen zu Kiel auf den 1. Juni 1901. Cee, n 10 Uhr, mit der Ausfe derung einen bei den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. Auszug der Klage bekannt gemacht. wn

Kiel, den 6. März 1901.

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 101149) Deffentliche Zustellung.

Der Arbeiter August Kurzke aus Jätschau Glogau, als Vormund des minderjährigen Alois Kurzke zu Jätschau, Kreis Glogau, m bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinner in 86 klagt gegen den Fleischergesellen Franz Kasma aus Kosten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unta Behauptung, daß der Beklagte der Mute? Klägers in der gesetzlichen Empfängnißzeit beigerch bat, mit dem Antrage, den Beklagten für den ug lichen Vater des am 30. April 1899 geben Franz Alois Kurzke zu erklären und ihn als seln zu verurtheilen: ö

1) dem Kinde von seiner Geburt an biz n Vollendung seines 114. Lebensjahres als Untant eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteln⸗ fällige Geldrente von vierteljährlich 30 16, und z die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen,

2) die Lebr⸗ und Lossprechungskosten zu tan

s das Kind ein Handwerk erlernen sollte,

3) falls das Kind vor dem 14. Lebensjahre stnn sollte, die Begräbnißkosten zu zahlen, und das Unng für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündkh Verhandlung des Rechtsstreits vor das König Amtsgericht zu Kosten auf den 8. Mai 1891 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der *r lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klax n kannt gemacht.

Kosten, den 7. März 1901.

Londberg, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegn

101143] Oeffentliche Zustellung.

Der Küster Ludwig Becker zu Wiesbade nr treten durch die Rechtsanwälte Jansen und nt zu Berlin, Unter den Linden 15, klagt gew

1 die Frau Oberleutnant Persson⸗Gennz

25 deren Ebemann Leutnant Persson rm

zu Berlin. Corneliusstr. 1 wohn n

er

im August und Oktober 1899 n und Arbeiten, mit dem Antrage,

msei Eher . ö e 9

4) das

or die ö CI

mündlichen

P 1 83

Beklagten zur g des Rechtsstreits vor das Königli

gericht JI zu Berlin, Abtheilung 50, Jüden ten Trexyven, Zimmer 127, auf den 21. Mai 1501 Vormittags 10 Uhr. zum Zwecke der fer mn zustellung wird dieser Auszug der Klage 26m

*

Katerbow, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts 1. Abt?

101147 Oeffentliche Zustellung. a

ie Firma M. J. Loewenthal zu Franki n;.

zeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Marndn Berlin, Jägersté 68, klagt gegen ;

geliefert erhalten hat, mit dem Anträge saufig vollftreckbare Verurtheilung des Bet Zablung von 130 M nebst 5 90 Zinsen 16. Juni 1899. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtestr Königliche Amtegericht II zu Berlin. Ufer B 3l, Zimmer 2, auf den 23. Mai Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke de; sichen Justellung wird dieser Auszug der An kannt gemacht. Berlin, den 5. März 1901. Hoffmann, Gerichtssch des Königlichen Amtsgerichts 101151 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf Heine zu Bielefel? berollmãchtigter: Rechte anwalt Heine⸗ en Adolf Bereiter, früber

100

.

Beklagten zur mündlichen streits vor das Königliche ̃ auf den im Landgerichtsgebäude in ir, 2, den 3. Mai 1901, Vormi ansteßenden Termin. Zum Zwecke ZJustellung wird dieser Auszug der gemacht. Bielefeld, den 7. iger Radtke, Gerichts schreiber des Röniglichen Amtsgericht

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

a 62.

1. are fn g, ,

Aufgebote, und i. ö ö und Invaliditãts - c. Versicherung. Verkaufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen. . v. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. Mär;

Oeffentlicher Anzeiger.

Anzeiger.

1901.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7. Erwerbs und Wirthschafts · Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sachen, Zustellungen n. dergl.

ioll36 Oeffentliche Zustellung;. Der Gutsauszügler Karl August Sachse in Polenz, orsmcßbevollmächtigter: Rechtsanwalt I). Naumann in Bautzen, klagt gegen den Bauführer Friedrich bregett Sempel in Dresden, jetzt Aufenthalts, wegen einer Kaufgeldsorderung Pod , und zweier 1200 M und 4800 6, mit dem Antrage, den fsagten zu verurtheilen, dem Kläger 9000 aalen zu 4 oso von Bo s und zu. 400 0 6 seit dem 1. Juli 1899, inzbesendere h Vermeidung der Zwangẽvollstreckung in sein dafür rr fändetes Grundstück Blatt 156 des Grundbuchs . Neustadt. 40lo weitere Zinsen von 3000 6 seit nfelben Tage und 3 Kündigungskosten zu en, auch das Urtheil Sicherheitsleistung ir vorlãufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts weis vor die Erste Zivilkammer des Königlichen ndgerichts u Bautzen auf den 7. Mai 1801, Vormittags 10 Uhr, . inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bautzen, den 11. März 1901. Der Gerichtsschreiber Scheibner, Sekretär.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

unbekannten von

voor 1

Oeffentliche Zustellung.

1

1 Reef ordorimaen . Darlehnsforderungen von)

mit der Aufforderung,

gericht zu Bochum auf den B. Juni 1991, Vor⸗

mittags 9 Uhr,

bekannt gemacht. Bochum, den

Gerichtsschreiber des 101146

31 Stein zu

C. F. C.

klagt

Gggerẽ llagt, Mesterkamp 3

ö 5 J. 182 5 mn ufenthalts, aus einen

n von S 150. —,

R

9

8

*

2 2

2 z 1 zur Zablung

266

6

**

*

en zur mündlichen 9

* 2

den 7. ĩ Zum Zwecke der öffentlie Hamburg, den 6. M

ö J J. Koops, Gericht

Firma Ehr. Gabriel in Eslohe, Klägerin, 2

abevollmächtigter- Rechtsanwalt Offenberg in g, klagt gegen den Buchhalter Karl Becker, n Eslohe, unter der Behauptung, daß ihr den Beklagten wegen Veruntreuung ven in Anspruch auf 2618 1 67 eit dem 1. Februar 1991 zustehe ze, den Beklagten flichtig **

kesteny⸗ 648 S 67 *

Le 9 nebst 4 00 uar 1901 zu verurtheilen Sicherheitsleistung für

Y 3 I3aοrir Die Klagerin

11 91

or . CUB rdn!

2 21 Rechts streits

n Verhandlung des vor die ilkammer des Königlichen Landgerichts in uf den 31. Mai 1901, Vormittags

mit der Aufforderung

n Gerichte z Zwecke der 2 .

J . 3 9 )ᷓnTI r bekann

Arnsberg, den 8.

igelassenen Anwalt zu .

* chen ffentlichen Zu]

gel

ar m ne, Heng i 68 * Gerichtsschreiber des Königlichen Lar

101156 Oeffentliche Zustellung. Auktionator Heinrich Mever zu is Harburg Land walt Capelle in r lempnermeister Karsten V jetzt

J 4 ; 2 Behauptung.

vr nner J 7 Prozeỹber 2

84 1 NUjinsen a. BVinsen d. L..,

. 21. * *** Münche

kt

vollstre⸗ er ladet den Beklagten zur ündlichen Ver s Rechtsstreits vor das Tönigliche Amts 1. 2. auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr. wird dieser Aus

richt u Winsen April 1901, Vorn ecke der öffentlichen Zustellun

Winsen a. Rar; Der Gerichtsschreiber des Königl

1 Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Arbeiter Eleonore Rädel, geb. Sachs, zu Poblwitz, Prozeßbevollmächtigter Rechte anwalt Fronzig in Liegnitz, klagt gegen den Schuh machermeister Hermann Neugebauer, Egeln bei Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Schuldscheines des verstorbenen August Bruschke, des Erblassers des Beklagten, mit dem Antrage, denselben als Mitbenesizialerben des am 22. Juni 1897 zu Pohlwitz verstorbenen Stellen⸗ besitzers August Bruschke zu verurtheilen, an die Klägerin 3090 1 nebst 50 Zinsen seit dem 2. J 1397 zu zablen, und das Ürtbeil für vorläusg voll⸗ strechkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz auf den 27. April 1901, Vormittags 9 Uhr. um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 23. Februar 1901.

Altwasser,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l0Ubꝛ Oeffentliche Zustellung. !

Die Wittwe Bergmann Carl Brehl, Elisabeth 66 Schmitz, zu Bochum, Prozeßbevollmãchtigter:

Fr üker 2 früher zu

uni un

stizrath Weyland zu Bochum, klagt gegen J. Maria acgaretha Siebert, II. Theodor Siebert, früher Eid ft bei Fulda, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ t. auf Grund Erbbescheinigung, mit dem Antrage Auf lostenpflichtige Verurtheilung der Beslagten, die f uflassung ibrer von ihren verstorbenen Eltern, Ebe⸗ Kaufmann Paul Siebert und Elisabeth, ge⸗ rene Brehl, und von ihrem Bruder, dem ver⸗ orbenen Josef Siebert, ererbten Antheil an den arsellen Flur 18 Nr. II und 32 der Gemeinde Rochum auf die Klägerin im Grund buche von Bochum —— 1355 zu bewilligen gegen Zahlung des Erbtheils * 11 4 gemeinschaftlich an die Beklagten. Die ägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mdlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Musikdirektor, früh Aufenthalts, —̊26

mala 31 ** 1

90

Sauytsache

zustellung ab ; 2) Derselbe

tragen

k W 3) Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.

März 1901.

München, am 3.

6 6 er Der Gerichtsschreiber:

. 2

Bekanntmachung. die Verloosung fo lr And 1der Nummern 'tbeil, gegen Walther, Ernst des Tilgu

Kamrer für war MNuaüalnmel 1 A1

* Aufford 11 AulfkrLeelung

Zum a

* ]

ünchen, am 11. M

rrichtsschreiberei des

2 er K. BWber⸗Selrel.

10145] K. Amtegericht München 1. Ubth. X. 5. 3.2.

des Kaufmanns

achsstr. 6,

Kugelmann be ete gegen inhaber unbekannten wegen Forderung. willigung 22. Februar 1991

ö 5orn t! 3 Aufenthalts

gerichts Vormittags 9 Uhr, valast beantragen, 1 464 6 40,09 3Zinsen bezahlen.

II. Der Beklagte

zu erkennen:

vom Tage

dem Miethobjekte weggeschafften Illaten . n Kisten' verpackt in das Miethobjekt und in den Besitz des Klagers zurũckzuschaffen.

bat die

Broschüre ꝛc.

III. Der Betlagte streits zu tragen biw. zu

V. Das Krtheil ist vorläufig vollstreckbar. München, am 3. Mär 1901. Der Gerichtsschreiber:

3) unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛ. Versicherung. Alflen dergestalt zum Kurse von 1050/0 zuzüglich

Keine.

Zimmer 30. sffentlichen Zustellung wird dieser 24000 1926—00. 1. Mãrz Becker, 0 wief ng

Amtsgericht Oeffentliche Zustellung.

x b wel hes

an F EI T0 ** 2 i 0 len Beklagter sich verpflichtete porläufig vollstreckbare Verurtheil von Tab! ,. ab 19. Juni 1899 bis

das Amtsgericht Hamburg, wil⸗Abtheilung V, Dammthorstraße 106. Zimmer Nr. Il, auf Dienstag, Mai 1901,

iszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. ärz 1901.

Samburg. Zivil⸗Abtbeilung V. des Königlichen Landgerichts: 0144 K. Amtsgericht München I. Abth. X. f. 3. S.

Cern, Marie Gendarmswi ; en Vurslach, Marie Gendarmswittwe

Mark !

61111

hat die Kosten

1 MI 2

Kammern fur

Sekretär:

Adelf Freund. früber bier, Hans Sachsstr. 6.

1 wird letzterer der öffentlichen Zustellung der Klage vom zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung de

beam Mittwoch. den 15. Mai 1901. Erdgeschoß, biemit geladen. er Beklagte ist schuldig

vierhundertsechzig vier Mark

ist verpflichtet, die von ihm aus

Auszug der Klage 5

1901.

or Ser rr, =.

sischer

*

*

M m 6 Er. 7 21 Woltmannstraße Frachtbriefe zu

1

ä val . . X iber 1 i , ,, nbekannten 1 gebenen

zurũck⸗

11

2

Iches

sind bis zum eilung des Gomnasiums, woselbst d J 150, nebst 60,90 Vormittagsstunden 4 1 ? 2 * ult. Dezembe Berlin, den 11. 1 n Me⸗

eits 101219]

ef eru ; . ie Lieserung von circa

Nachmittags 1 Uhr.

u stessira wird en Sustellung wird

*

3 . Hn dri ts 3 Amtsgerichts bis zum 25.

an Gymnasiums, w Vormittagsstu Berlin, de durch die Rechtsanwälte r Friedlãnder, ebendort,

Folkmann, Leopold,

bek 1 en, nun unbekannten e, , . 5)

wird

öffentlichen 4. Januar 1901 zur die öffentliche Sitz tichts vom Mittwoch, Vormittags 9 Uhr,

Erdgeschoß

9. 2 6

übe

hiemit

883

C

aus llege

—18 aus

50 000 Kg rauchfreier westfälis Grube Blankenburg, worübe zu führen ist, f oachimsthalsche Gymnasium.

e Gymnasium, Kaiser⸗Allee ] Submission vergeben werden.

it der Aufschri Holzlieferung

März d.

Attien Gesellschaft

(L. S.) Scheidle.

59 2 ol rz er n fred Nachf., Klavierhand⸗ en. Die ! des Tilgungsplanes avierhänd früher . . 11 1 89 31438 402 4227 7 7591 9416

19 k 137 ach 1859 8 69

ö

r Sandelssachen des K. Landgerichts 105 en J vom Dienstag, den 21. Mai 1901. 132 Vormittags 9 Uhr, be *

wozu

22826 .

3 Nrr:Cinsur or voz nnerre, Die Verzinsung der gezogenen

1. April 1901

dem

a Tage an dieselben mit Lire

werden. wr. BFI An den zur Rückzabl

muß der Kupon per 1.

im

842. 144353

1

Okt

Q l1 *

Volleingezahltes Kapital 2 ill io 6. Verloosung der A ο0 Obligationen, Emission LSS).

*

= L ir

1.

D

Bekanntmachung. ; 106 ebm kiefern Kloben⸗ Klasse, für das Königliche Joachims⸗

1

ft:

81

Beka

Me . Werthpapiere

in Untera

6 1

bi

161

7

J

58

12341 43

—— 1942

Stücke zu 1 Obligation: ( 2 1154

i * 5 2362

8004

236292

21307 22

Zum Zwecke 2 4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung. von circa 350 060 kg bester ober⸗ felkohl Königsgrube cher Förderkohle aus er Nachweis durch Königliche iser⸗Allee 1, W, fw im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Ausschrift: Kohlenlieferung“ 25. März d. Is. dem An⸗ 12 Uhr, an die Hausverwaltung des edingungen während der

portofrei einzusenden.

W

Mittag?

HB edin irn ner m igun ge

kanntmachung

lioizrl] Italienische Gesellschast der Sirilianischen Eisenbahnen

Sitz in Rom.

O Millionen Lire.

8

L

724 19176 19226 1

Stücke zu 5 Obligationen:

929 206382 26119 20847 72 23360 23587

814111

auf, von

500 Bold jnasl ip cUIngelle *

d . 9291 * er 1901 6

= folgen n on: der Me 1 r aus folgende anhaften; der Betrag der aus ire

Grunde betrag in Abzug bracht. Rom, den 2.

1901.

1010751 Wir sind Dermann Heubach Klägers, durch die Rechts- und H. Rudelsberger hier. Verlagsgeschãftẽ⸗ . nunmehr Beklagten, nicht vertreten, nach erfolgter Be⸗

beauftragt. Dieselben werden Kuponskasse ausbezahlt.

3 obenbezeichneten Prozeß

Sitzungszimmer 6 Justiz⸗ Klagetbeil wird

auf Aktien u.

an den Klagetbeil nebst der Klagezustellung ab zu Ulol196

(Bücher,

Kosten des Rechts⸗ erstatten. Die außerordentliche

Scheidle.

der Gesellschaft

zu erhöhen. vom 1. Januar 1901 ab

*

Stück jinsen A 400 p. a.

1

von

Berlin, im März 1901.

A. Schaaffhausen'scher

W. Französischestraße 53.

P Q , e Q Q ᷣ··¶Q—äͤuw , 6) Kommandit - Gesellschaften Aktien⸗Gesellsch.

Bekanntmachungen pieren befinden sich

in

vom 1. Januar a. C. bis

vol .

jetzt

Die bisher bier veröffentlichten aber den Verlust von Werthpapier ausschließlich in Unterabtheilung 2.

von 200 Attien, auf Inhaber lautend Die neu auszugebenden 1

etwa fehlenden Kupons wir

Januar 1901 Die General Direktion.

1 11

ry r 11

mit der Einlössung der per 1. April 1901 fälligen Kupons ach Rheinprovinz⸗Anleihen

ab an unserer

Bankverein,

Deutsche Levante ⸗Linie.

Bekanntmachung,

betreffend Ausübung des Bezugs nom. M 2 000 000, neue Generalversammlung vom 26. Februar a. c. hat beschlessen, das Grundkapital um M 2 000 009, durch Ausgabe à M 1000, ktien nehmen gleicher Weise wie die alten Astien am Jahreserträgniß theil, Die neuen Aktien werden den

rechtes auf Ahtien.

Inbabern der alten

Mittags genannten

2 2632 2863 54 5099 6282 6902 S167 8288 8606

10059

und

. soll im

12

rwrer 1 11

ö

21 11 34 1e,

8

olgende:

. ,. Statuts.

zum Bezugstage

Eier pin ra g Aktien eine neue Ak Das

* o bofor angeboten,

tie bezogen w

Das Bezugsrecht ist bei Ve

lustes in der Zeit

daß gegen zwei alte

erden kann.

3 dos Ner⸗ rmeidung des Ver

vom 12. März bis 26. März a. c. inklusive ei der Vereinsbank in Hamburg, L. Behrens Söhne, Ham⸗

Herren III

burg,

ö N 0 D

.

1 s ihrs

Ihre

wollen, haben

mit zwei gleichlautend n Anmeldestellen ung einzureichen.

89 . bei de s. 291 stempel

eformularen

ichen Geschaftsstun

L 21 5 16 8 elche ihr

ö

dor en

Aktien

den Anme erhã

Von

wird das ** .

k uruckhgegeben. d vegeb

25 Del

. auf die

eformularen,

er Norddeutschen Bank in Hamburg

ausũben 1idenbogen) welche , zur Ab⸗ eingereichten zwei abgestempelt an

1 2 Mrrfen ? ingen Aktien hat in

vom 15. März bis 30. März a. e. 3 ä

.

ß Seele 21 nos . 25 . . 32 bei derjenigen Stelle zu geschehen, bei welcher die

An It Anmeldun

“0 139 2999 Ago,

g stattgesr der Stückzinsen

inden hat,

und zwar zuzüglich

à 400 p. a. bis zum

Zahlungstage und des balben Schlußnotenstempels.

9[l.a Cerfol 1 An derselben

Saas n 8* 2 61 ** zestempel

Hamburg, den 9. Deutsche

lolzo6]

Stelle Q 28

859 Sin: ch der Einz

verden d

n Rückgabe

ablung gegen

ie neuen Aktien am des ab⸗

1 I a0 nn nulars ausgehändigt.

z 1901. Levante⸗Linie.

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld.

e Herren ierdurch zu der dies versammlung

Aktionäre unserer säbrigen ordentlichen General⸗

uf

Samstag,

Gesellschaft werden

den 13. April

1961, Vormittags 103 Ühr, in unser Bank⸗

, nnn gebdalide Eingang

25m 2 89* eingeladen.

Remo r* Uaitinrati- or. Wegen der Legitimation der

9s rri Sn 3ro Trwoꝛi so 3 59 Aktionare verweisen wir auf Art.

Vie

Königstraße

den

Legitima

Nr. 9 ergebenst stimmberechtigten 33 ff. des revi⸗ tionskarten können

bis zum Versammlungstage, Vormittags 10 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden.

Außer bei uns selbst kann die im Statut vorge⸗ schrlebene Deponierung der Aktien auch in Berlin

bei der

röder geschehen.

5 9M2es n 853 2) Beschlußfa Ręeinanewinns melngewinns und des 1nd de

Wahlen für

7

welchem 92 *HIL

. 1 10520

101296

Deutschen Disc outo⸗Gesellschaft und

8 1

und Verlu 1 di

und Entlastung der Verwaltungs raths.

3 f en Verwaltr Elberfeld, den 12. März 19 Die Direktion.

Bank, der Herren S.

Direction der Bleich⸗

Tagesordnung: 1 YM 25 1 2 2 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

nebst Gewim

strechnung pro 1900 e Vertheilung des. Direktion

1198

1 1.

Norddeutsche Eiswerke

Actien⸗Gesellschaft.

Am Sonnabend, den 6. April 190141, Vor⸗

mittags 10 Uhr,

vo

Uürnberger ordentliche

zr IIsere vrerren Urn

1 1111212

39** 9 5ryr Xẽᷣ Lex; dun

find 13112

2 Trepven,

.

Generalversammlung . Aktionäre zu derselben

111

Friedrichstrate

180 im diesjährige

statt und

unsere

Tagesordnung:

earl aae des Svoellegt 266

. . ö nebst Gewinn 1211 .

ußfassung

straße in letzterem spätestens

Talls Falle

am

Ue ber

gesche hene

loszon) Zu der am Abends 8 Uhr,

raths.

F. Gebhardt.

19 ing d

1öwMors 38 an orstand

3 rrechti

1418 Lee z0. März er, Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bei dem Bank

straße 68 bei unsere

Waltershausen i. Th.,

FGewerbebank zu Waltershausen Actiengesellschaft.

Geschäftsberichts, der

und Verlu 2

—111113

5

t, welche

sind

Einreichung

Donnerstag, M im Saale des Thüringer Hofes hier stattfindenden Generalversammlung wir biermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung.

27 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

I) Enilastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

Füůllgrabe.

über die

Bilanz st⸗Konto.

und Ertheilung der und Aufsichtsrath, Gewinnver⸗

Aufsichtsrathemitgliedern. ö ilnabme an der Generalversammlung sind 24 und 25 unseres Statuts diejenigen

spätestens den

jedoch X. April er. r Gesellschaft einzureichen.

in der Schützen⸗

der Aktien wird

jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, ber Als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, 12. März 1901. Der Aufsichtsrath.

G. Geiseler.

v. 26. Dv. M., laden

4) Wahl des Kontroleurs auf die Zeit v. 1. Juli 1901 bis dahin 19904.

5) Wahl dreier, nach dem Turnus ausscheidender, aber wieder wählbarer Mitglieder des Auf⸗ e, den. auf dieselbe Zeit.

6) Uebertragung von Aktien.

den 12. März 1901.

Rud. Junker.