1901 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

loo? z]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Steen zu Laage ist heute, am 9. März 1901, eg 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Buchdrucker Carl Meyer zu Laage zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 1901. Offener Arrest mit , bis zum 22. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr.

Laage, den 9. März 1901.

Großh. Mecklbg. Schwerinsches Amtsgericht. (101125 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen der ehemaligen Gastwirthseheleute Michael und Magdalena Kaltenbrunner, früher in Nieder⸗ straubing, nun in München, Orleansstraße 51, Mittelbau, wohnhaft, auf Antrag der Gemein⸗ schuldner den Konkurs eröffnet und offenen Arrest er⸗ lassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spranger dahier; Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 2. April 1961 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 11. April 1901, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilfplatz 17111 Au anberaumt.

bis zum 30. März 1901. Anmeldefrist bis zum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 10. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: hierdurch aufgehoben. ͤ 25. März 1991. Vormittags 11 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. März 1901. Prüfungstermin; 8. Juni 1901, Vormittags . Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Zeitz, den 9 März 1901. r Sekr. Irmschler. Königliches Amtsgericht. n ö. , ; ; as Konkursverfahren über das Vermögen des (lo00938ũ Konkursverfahren. 2 ; ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der . n. ß hun e e r. offenen Handelsgefellschaft in Firma Heinrich mn . 6 e. 9g 6⸗ Hohl hier wird, nachdem der in dem Vergleichs- 2 Hhen ein en e ben 7 Mär 1901 . . 9 ö . k el, rer gericht w wangsverglei urch rechtskräftigen eschluß von 8 ,,, demselben 6 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bekannt gen g ng ef, . Altenburg, den 8. März 1901. ,, Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. 100956] Konkursverfahren. ; Veroͤffentlicht: Assistent Geisenheiner, Das Konkursverfahren über das Vermögen der als Gerichtsschreiber. verw. Frau Olga Ewald, geb. Scherle, in

ntursverfah Kruschmitz, wird nach der Abhaltung des Schluß⸗

100945 Konkursverfahren. . schwi Das . über das Vermögen des K .

Kaufmanns Julius Wilhelm Wullf in Helle⸗ , . : watt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin (ioLls) Kari, cht

vom 15. Februar d Is. angenommene Zwangs⸗ ö vergleich deb rechtskräftigen Beschluß vom 15. Fe⸗ *r, slos, In dem Konkursverfahren über das bruar d. Is. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vermögen des Karl Schorpp in Grünwintel Apenrade, den 4. März 1991. wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten Königliches Amtsgericht. Abth. 2. des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ ctigung. Beschluß handen ist, das Konkursverfahren eingestellt. Termin z Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗

100934 Rontursverfahren Das Konkursverfahren über daz Vermögen , na l ö aufgehoben. ng des Schlußterm Pirna, 2 7. ö as Königli mtsgericht. Bekannt gemacht ir en G richte cret 3

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.

n G2. Berlin, Mittwoch, den 13. März 1901.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 13. März 1901. ; Frank. 1 Eirg. 1 Seu, 1 Peta = O90 M 1 öfter. ö ö 6 1 212 1 d. öfterr. W. 170 4 Wertmeisters. Doenlen in Ifen hein d Gl . 22 . dhert In i oa dessen Antrag eingestellt worden. an 6 1570 0 J Mart Bancg Sulz O.⸗E., den 9. März 1901. 9. 1 Krone 1125 Æ 1 (alter) Kaiserliches Amtsgericht. 326 * 1 Rubel is * a 3 looo] Konkursverfahren. . K Das Konkursverfahren über das Vermgen Schuhmachermeisters Reinhold Klein. 1 Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltm n Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i Weißenfels, den .. März 1901. Königliches Amtsgericht.

100959 Konkursverfahren.

loogz5]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schuhmachermeifsters Hinkfuß in Sülze nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben nin

Sülze (Mecklb. ), den 11. März 1505.

Großherzogliches Amtsgericht. loMl2 13] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Verm

Aachen St. Anl. 1883 4

* 1887 6 ltona . ; do. 1er s i. 366. 4

Apolda 1895 31 1.1. ; do.

Augsburg 1839, 1897 31 ö

do. 1991 unkv. 19954

Baden · Baden 1898 31

Hen rer ne 82.87 8 3 do neue 3 armen 82. 87,91 3 .

do. 1899 uk. 1904054 1.1. Landschaftl. Zentral.

Berlin 1866, T5 34 1. 3 o6. 2 do. 186 15 6 1.1. do. 1

W J do. 1882/98 31 . J Kur und Neumärk. echsel. bieten dn, . do. 3

1 alle: dam · Ratte dam ; Bielefeld 2 ;

do.

pile und , m Bonn 1896 3 o.

een tnavische Nãtze..

Gul Gold Hvpoth. Anl. 32 Nr. 1 20 0090

. e, gi Ss = 8 17 B. 0b

hien. Golb · Ani be lõ8d fi 17 6. do. mittel .

Preußische Pfandbriefe.

große

rr r 36

2 1 2 2 2 2 2 n, e,: 33 ]

n 3

,

do. d O. . j Anleihe 101 75bzG mw 2 Anle g 163. 20bz

do. fieine 17 io / z6dʒ * . io pi. lob; G 26r̃

. vr. uli. I] 9 k— * ob; Cꝛsrj

o. ult. 333 n,, Daͤnische . 159 3. Egvptische ul, a,,

e 6

kleine. do. pr. ult. März Dara San. ⸗Anl.

o00QꝘ 1008355606

Boxh.Rummelshur . 36

. Breslau 1889, 1891 31

do. l00958] Ausfertigung. . Bromberg 18965, 1893 31 d

Das Königl. Amtsgericht Auerbach beschließt in .

3

1 .

2

a , ed, e,,

ö

w

ne.

ö

München, den 11. März 1991.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 101251]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Otto Esser zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 8. März 1901, Nachmittags 6,50 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Pr. Hansen zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1901. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. März 1901, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 1907 Uhr, Zimmer 13.

M. Gladbach, den 8. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 8.

100950 Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 97. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Zivil⸗Ingenieurs Karl Kunz, Kirchen- straße 18 in Nürnberg, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Bierling in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, 1. April 1901, Nachmittags z Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: ontag, 22. April 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den g. März 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 101253

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Koloczek zu Oberglogau ist heute, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hanke zu Oberglogau. Anmelde⸗ frist bis 10. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am z. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. April 1901, Vormittag EI Uhr. Der offene Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigepflicht bis 9. April 1901.

Amtsgericht Oberglogau, 11. März 1901. 101215 stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Rheinhessische Cognacbrennerei und Weingroßhandlung O. Beckmann“ in Gau⸗Algesheim und deren Inhaberin Helene Beckmann daselbst ist am J. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 11. April 1901. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1901. Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: 25. April 19091, Vorm. 9 Uhr.

Ober⸗Ingelheim, 9. März 1901.

Der ger e r ibẽr Gr. Amtsgerichts. J. V.: (L. S.) Struth. 101124

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Franz Volckmann zu Pader⸗ born ist am 11. März 1901, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Nölting junior zu Paderborn ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1901. Erste Gläubigerversammlung 19. April 19091, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1901.

Paderborn, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 009565

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hübener zu Schweidnitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1901. Erste Gläͤubigerversammlung: den 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: den 2. Mai 1901, Vormittags 105 Uhr in Zimmer Nr. 22 Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 4. April 1901.

enn, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht. . 1MQ033.ñ Konkursverfahren.

Nr. 3712. Ueber den Nachlaß der am 25. Dezember 19090 in Lauda verstorbenen Johann Adam Bau⸗ mann Wittwe, Juliane, geb. Gerner, wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. April 1901; offener Arrest mit An— zeigefrist bis 23. April 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist Freitag, den 26. April 1901, Vorm. Uhr. ö

Tauberbischofsheim, den 7. März 1991.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wagner. 100942 Konkursverfahren. 1 eber das Vermögen des Drechslermeisters Robert Reichert in Krofsen a. E. ist am J. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt r. Vogts in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

dem Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Hans und Margareta Maegerlein in Neuhaus a. P. nach eingetretener Rechtskraft des bestätigten Zwangsvergleiches vom 22. Februar 1901:

„Das am 21. November 1900 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der . Hans und Margareta Maegerlein in Neuhaus a. P. wird, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— ö beendigt, hiermit aufgehoben.“

uerbach, den 11. März 1901.

K. Amtsgericht Auerbach. (L. S.) (gez) Schauer. Zur Veglanubigung⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsger. Auerbach.

(L. S. Rüb, Kgl. Sekretär. 100967] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Wilhelm August Franz Schulze in Müdisdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brand, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den He te schreiber:

Erp. Mittelbach.

(100957) Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen des Bürstenmachermeisters August Domke aus Bromberg ist ein neuer Prüfungstermin auf den E15. April 1901, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Bromberg, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

(100948) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Karl Thomcezik, früher zu Charlottenburg, jetzt zu Berlin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eharlottenburg, den 6. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

101211] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Braner in Fürth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Fürth, den 8. Marz 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. (lolz252] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Swoboda zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 29. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer 28, anberaumt. Gleiwitz, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

100970 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Robrahn zu Grevenbroich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 30. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Grevenbroich im Sitzungssaale anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Grevenbroich, den 9. März 1901. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (100982 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Kuhl⸗ meyer Æ Co. . , hier, In⸗ haber Hermann Kuhlmever und William Meyer, wird auf deren Antrag eingestellt, da sie die Zu⸗ stimmung aller bekannten Gläubiger nachgewiesen haben und Wizerspruch in Gemäßheit des 5 203 K.⸗O. nicht erhoben ist. Hannover, den J9. März 19901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

100944 In dem Konkursverfahren der offenen Handels- gesellschaft Czermak Zander zu Hirschberg wird der auf den 3. April 1901 anberaumte Termin auf den 4. April 1901, Mittage 12 Uhr, verlegt. Oirschberg, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 100964 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Otto Neuhaus in Höxter ist zur Puig der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. März 1901, Vormittags 19 Uhr, vor Vörter anberaumt. Söxter, den 9. März 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100931 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Webers Robert

dem Königlichen Amtsgericht in

verwalters wird bestimmt auf Dienstag, den 26. März 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 22.

Karlsruhe, 7. März 1901.

Hofmann, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1012121 K. Amtsgericht Kirchheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Räpple von Ohmden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 9. März 1901 aufgehoben.

Den 11. März 1901.

Gerichtsschreiber Dokkenwadel. (1009665 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Kohlmeyer, Inhaber einer Schuhhand⸗ lung zu Köln⸗Deutz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 9. März 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. (1009651 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Heinrich Berck in Langen ist, da sich er⸗ geben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, einge⸗ stellt worden.

Langen, 18. Februar 1901.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 100930] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Anton Kahles, Inhabers einer Dampfdrechslerei und Holzbildhauerei in L.⸗Gohlis, äußere Halleschestr. 177, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIA].

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(100951 Konkursverfahren.

Nr. 82101. Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts II

vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Hof⸗

mann hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins wieder aufgehoben.

Mannheim, 7. März 1901.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mannheim.

(L. 8.) H. Zimmermann.

101214 K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingärtners alt Gottlieb Räuchle in Helfen⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 1. März 1901 aufgehoben

worden.

Gerichtsschreiber Pfaff.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 4 Auguste verw. Siegmann, geb. Kuhn, Inhaberin der Firma Siegmann Mi lius, Meißner Chokoladen und Zuckerwaaren⸗ fabrik in Meißen wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Meißen, am 5. März 1901. 100936

Königl. Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Pörschel.

100968 Konkursverfahren. Nr. 2643. An Stelle des in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bäckers Konrad Gaus in Oppenau unterm 7. Februar 1901 er⸗ nannten Konkursverwalters Rathschreiber Hodapp in Oppenau wurde heute in der ersten Glaäͤubigerver⸗ sammlung Waisenrath Wal; in Oberkirch als Kon⸗ kursverwalter ernannt. Oberkirch, den 5. März 1901.

Großh. Amtsgericht. (gez) Waag.

Dies veroffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Schneider. 100039 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachermeisters Julius Rudolf Bretschneider in Oelsnitz i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e e ffn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Carola—⸗ straße 3, bestimmt. J Oelsnitz i. V., den 11. März 1901.

Exped. Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100969 onkursverfahren.

Das Ronkursverfahren über das Vermögen der Emma Cappel, Inhaberin eines Bazargeschäfts in Ohligs, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 9. März 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ohligs, den J3. März 1901.

Friedrich Kreisel in Hohenstein - Ernstthal

In dem Konkursverfahren über das Vermön n Hotelbesitzers Otto Gehrwien zu Wolden ist zur Abnahme der , det walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilm 1 berücksichtigenden Forderungen und zur Be in ung der Gläubiger über die nicht berwerllem Vermöoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 2. Ann 1901, Vormittags A0 Uhr, vor dem König Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Woldenberg, den 7. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerit 100937] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen Malers Karl Theodor Eugen Jungvogel Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Vergleichstermine vom 21. Januar 1991 In nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen! schluß vom nämlichen Tage bestätigt worden ift. Zittau, den 8. März 1901. . Amtsgericht. Pflugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G. -S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungtn der deutschen Eisenbahnen.

10911311 Bekanntmachung. Der Umschlagsverkehr im Koseler Hafen ist wien eröffnet. Kattowitz, den 11. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

101130 Staats bahn⸗Personen⸗Ver kehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1901 ab baten für den Personen⸗· und Gepäckverkehr zwi de Stationen des oberschlesischen Industriebenmt ann— seits und den betheiligten über Oppeln bann— gelegenen Stationen der Preußischen Stantebahnen andererseits neue Fahrpreise und Gepäckfrachtsäze ni mäßigen Erhöhungen in Kraft.

Ferner wird am 1. Mai 1901 der Rechte. Ner— Ufer⸗Bahnhof in Beuthen O.-S., sowie die Ster Beuthen O. S—— Scharley für den Personemdetket geschlossen, und es erfolgt die Umleitung de R sammten lokalen sowie direkten Personen⸗ md 6 päckverkehrs über die etwa 2 km längere Shah Beuthen O. S. Karf —-Radzionkau; auch bieden treten in den Fahrpreisen zwischen Beuthen * und Radzionkau und den darüber hinaus gelen Stationen unwesentliche Erhöhungen der Fabch und Gepäckfrachtsätze ein.

Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrsburennt de betheiligten Eisenbahn⸗Direktionen. Königliche cn , n,. Kattom it namens der Preußischen Staatsbahnen lolize] . An Stelle der Eisenbahn-Personen⸗ nn tarife, Theil U, enthaltend die besondenm Beim. mungen für den Personen⸗ und Gepäckreckebt, len für die Beförderung von Leichen ö a. fur die Eisenbahn-Direktionsbezirke (ler Essen a. d. Ruhr und Münster i. B. de 1. Juni 1898, 5 b. für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Koln den 1. April 1895 . tritt ein gemeinsamer Tarif, Theil II, it. Verkehr von den genannten Bezirken nach den n. Königlich Preußischen und Großherzoglich Renn ce Staatsbahnen am 15. April d. Is. in Kraft Auskunft ertheilen die Verkehrs⸗Bureaut in Elberfeld, Essen und Münster. ö. Die in dem neuen Tarif enthaltenen Bestimmäle. welche die Verkehrsordnung ergänzen, sind gemaß ? Vorschriften unter 1 (3) a. a. DO. genehmigt. söln, den 9. März 1901. 3 Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Verwaltungen. 101129] Bekanntmachung. * Sibdeutsch Oesterreichisch ingarischer Eisenbahn⸗ Verband. n. Ausnahme ⸗Tarif für Sen ig?! aus Ung vom 1. Juni 1899. a Am 1. April 1901 gelangt der EHI. Nacht gg Einführung, welcher neue Frag te fn 8 hausen und geänderte Frachtsatze für Hain Wr . Stationen der . Preußischen und Großh. De Eisenbahn⸗Direktion Mainz enthält. Der Nachtrag wird auf Verlangen gegeben. ; München, den 11. März 1901. General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

851 ) Rol

kostenfrei al

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exvedition (Scholn in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Ne ddeutschen Buchdruckerei und 1. 8am Sw, Wilbelmstraße Nr. 32.

Fopenhagen dondon . do. und Oporto.. ibn oö. Hadrid und i nenn.

dere ere rere err el

=

. J

Se C N 0 δ9έ:⁊- 0 ö ö

823

K

do. . Et. Petersburg

oo & ** rn e.

Bank⸗Diskonto.

dam 3i½n. Berlin 4 (ombard 54). Brüsfel 31. . parti 3. St. Petershurg u. Warschau Hitz. ii. Jlälien. Pl. 5. Schwe 14. Schwed. Pl. 6. Riarweg. PI. 6. Kopenhagen 6. adrid 31 /. Lissabon .

geld Sorten, Banknoten und Kupons.

im 9. 71b Engl. Banfn. 1 2 204563 i. Rb, g, mhz beg t., Ewwergns . . 204333. Doll. Bkn. 100 1. 166, 95bz Fe, äce is 25636 FJtal. Din. 155 Lr. eis bz .. 6 Nord. Bkn. 100 Er. 1122563 Gold · dllars . = Dest. Bk. p. 100 Kr. S5, 19 bz B Jnyersanß St.. do. 2V00 Rr. ö do. alte yr. 0g = Ruff. do. v. 100 R. 216, 15bz e kee. .. 16. 20bz do. de. bh . ais ib zy. M. 50M g. 6 6. . ——

Not. gr. 4. 12bz ult. April —— . . 4,19 bz Schweiz. N. 1905. 31 09bz Hy. Cp. j. N. J Jollt. i M0 R. gr. 331330 bzG delg Ji. MH Fr. Sl. O05 G do. kleine... . 324.30 bz

Deutsche Fonds und Staats Papiere.

Reiche Schatz 190014] versch;;. 101 406 i e ern 3 i id soo = s, ia do. do. j versch. MMO 200 63,106 do. do. 3 versch. 10000 2001 8. 60 6 do. i i versh] goop , . . .A. kv. erich. 1 2

* lmsoJ. . tr. e , , B sh dn do. do. 1.4. 10 10000 - 100188 2063 do, ult. März bediche St · Eij· Ii. 2000 - 2nlod oc . gu. e n I r

g. Anl. u. Mon —=200 ——

Do. halber. 1809 3000 - 200 95 60 e ee unn. S. H r bos . * Int. a,. .

8 St 2 In ö l dne

do. Chenbahn · Obl. 3 5000-200 36,75 bz B pe n 1GoMQC - 0 ——

wa-Luneb. 4 560MM

do. do. VII 1 000M 20 -

2 23 22

—— 0 Q

2

ZDS —— * 8 6

222

2 09

rener Anl. S]. d, 90 3 0 0M‚ O00 - 2, 93 3 Mh = 0 = z 1896 3 000 -= 600 85 O06 3 do 98, 97931 e . 8s . ff. St. 33. 94, 7,99 3 ho00 - Jobz do. do. 169 3 000 -= 200 84. 90bz do. 18994 y 10 ic ger St. Rnt. 3 2000 do. St.- Anl. 1886 Sh 00 = H00 86 30 bz G do. amortisablel o0 000 - 500 102 906 do. do. G., 916 600 = 00 195 8000 do. do. 95, 9 000 - 500 95.306 Do. do. 1897 kũb. Staal · Anl. I do. do. 1809 Necll. Eisb. Schldy. de. kons. Anl. 86 do. do. S0 913 Sag e n 2b. Ob. achsen Mein. Aàdser. ö St. Anl. dd do. St.- Rente Schwarib. Rud. Sch. Schwarꝛ h. Sond. dds Weimar. Sanden cred.

en et R

St - M. S1 / z nm r inn e d in ,

* z 222

w 2 —— 2 282 3825

3000 000 - 100 96006 1000-200 . 200) = 1090 10 50B Ib00- 300 00MM - 10908530 B 1000-00 603, 106

*

= , =. c n. le h nb

* 8 83 * X

* D 3 8

1

Wo = 00 ob - 2d o G

ö —— 2

35

8 ——

w == 50060 - 200 1102 206

6

Ddr —— —— —— 2 —— —— 2 —— 22 .

. —— 8 6

c

L

. .

5 W io obi

2222

Zinlãndische Loose do. St. Cis. Anl. .. ern 15 Fres. - Logse. alizische Landes Anleihe. do. Propinations · Anleihe Griechische Anleihe 1881 64 do. do. kleine kon. G. Rente 40,0 do. mittel 40/0

do. kleine 40, Mon. · Anleihe 40 kleine 40 Gold · Anl. P.. S.) do. mittel

do, do. lleine Holland. Staatg . Anl. Ohl. 36 Ital. N. alte Moo u, 10000

6.

Cafsel 1858, 72, 8 S7 31 versch. do. Charlottenburg 1833 4 1.4. do. do. 18938 4 ö d . n, ,. 1889 31 188951, N, ö. cken 1 5000 - 200 101, 606 Serie C ö . 1000-200 93, 106 do. .

do. Sãchstiche .

do. do. landschaftl. Schles. altlandschaftl. do. de. 4 landsch. neue

ö 2 1 * 121

835 s 88

do. Darmstadt Dessau

- —— 2 8 *

2223

* 82

6 8 3338

g

2826 . C D 0 . w = = . 1 —— ö.

do. 1895 Dortmund dol. 981.11 Dre den 1893 do. unk. 1910 do. Grundr. unk. 1910 Düren tonv. 18983

do. 1800 Dũsseldorf 1865, dy. 1888, 1890, i894

1899

do. Duisburg 82. 85, 89, 6 J . lberfeld kon. u. 161 . . 1. . do. 18399 I, uk. 0M s 4 Weftfãlische 1. do. do. Erfur 1893 Luk. 190631 do. NI. ol . ef. 9 gyn 3 ö do. pr. ult. März Flensburg 3 1. 200 03 20 ; ; 3. Papier ⸗Rente rankfurt a. M. 1893 31 85, 1 obzG de. do. rn nn, 1898 Pl 50G Westyreuß. rittersch⸗ Do. Sido; 6 Frein. i. & 1900 uk. 95 1 do. do. 1B 4 do. ,, WR Gießen 1901 unk. O06 100, 75bzG do. do. H 1. do. o. , 87 366 neulandsch. 36 1.1. do. do. fl. 10 ib h = 6 ig so B rittersch. I3 I.. bo. do. id i. 416 105 -= 200 02.3509 . . 6 do. do. vr. ult. März 7 3666 = 100! . neulandsch. N35 1.1. do. Staatssch. Gok.). ..

200M 2 M003 1063 Do, kleine 1000-200 04 096 Sãchfische Pfandbriefe. Gal. (Garl⸗ . B.) ..

Landw. Pfdb. Kl. IIA.

.

33 Loose 1 3 g, 1860 er Loose . do. unly. ISbß XB. X i m ne n. do. Al. Ser. * * XI. X

do. do. 1000-109 Fr. do. 20MM0O0- 100 pr. ult. März do. do. neue do. amortisterte II. TI; Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. ; . do. do. kleine Schlesw. Hlft. E. Kr. 41. j Norw. Staatz ⸗Anleihe 1888 do. do. 1.7 5000-2 do. do. mittel u. a

ĩ do. 2

ö

SS wg ooGocorkk 1 3

C 2 2

2 . e , . , O, O m Oo me, me, mr m, m .

Giauchau 1894 Graudenz 1900 uk. 10 Gr. Lichterf. Lda. 36 Gůüstrow 189 , 1897 alle do. 8 annover 18965, heilbronn 1900 uk. 04 ö 1889, ,.

r 8281

. . . . 6 3 ß 5

1 r- r

Hh s f) verschieden . Dx. Pi. uli. Mãr; 136.1: ö dn ho. 1864er Loose 1000-200 33 756 3 1.4.10 16 3 Liquid. fanhhr. ; 000 -= 200 102.506 ortugiestsche 8s / dy 410M.. 2000 - 20H 40

5 28

örter . Inowraz law 1897 Feng 1900 uk. 1919 Karl ruhe 1886, 1889 os. 1800 uk. 1905 Kiel 1889, 1898 3 do. 1898 uk. 19104 1894, 18856, 1898 3

8 dT 8 8 2

rr

De eo, de, , , , , , e e, e —— - ——

6. t Oi kleine 10 006 ö um. Staats- Oblig. amert, 88 50 6 XIX verschieden 2, 70bz do. do. e n, oi dobꝛ . 1853/53 11 ö. 117 100.506 . lleine lo 288 unly B4. . bo. amort. 18h 95 50B XBA. 117 M2 40b3G . . J. 101. 90bzB . . h o. e nr, 4. 93 606 ; verschieden 2,40 bzG z. 3 3 do. 1885 Mik ut. di i lor Job G do. z. niet. Rrotoschin 19001 uk. 104 l . Rentenbriefe. = ? 4g Dandsberg 1890 u, 96 )] 82 206 ; . s der. gauban 1897 1 l 60. Ddanunoversche 1410 WVog = *) . Liegn in iss. 3 1. wo 2 s G do. versch. d = 1 ku zwigsbaf. 1802 831 116 versch. loo 7oð defsen · Aiafsau ... 1 11 10 30 = k,. Lüber 18096 3 1. . 31 versch. Mo —= 30 5000 - 100195 00

Ce C 2

2 0 22 2 SS gen

2883

18

od soch 95, 0bz

or po

2 * 2

—— 2

dr

7.

e

SS dd = =

—2

28

282

—— = . c m em, , oe, em, we-, ==, ne, re, me=‚ e ue e w 2 2 8 . (

m W D—

2 —— 3

C 1

do.

do. Naumburg Nürnversg 1806,57. 83 31 do. 1899 / lol uł. 109/124 3 a. M. a

enbur

do. J 1898 31

sorzheim 189531 1.

irmasens 1899 uk. 96 4 1..

osen 1894 31 do. 1900 uk. 120651 otsdam 1832

D 80

S 27

I

2908 M *

35

= = w b

2 2

. 1— 120

1

8

—— ———

38 8 g 2

do ö z t 755i m ver! d ; h lleine aaderurg 197591 M ver Kur. und R. (Hrdb.) 4 1.4. 10 30MM 39 Te ddelgzf unt e , Fr = e ,, do. do. . i verh. M= . 6 Main 1891 1 1.6.12 r, m 6 i , . e. 6.1 ink. 1910 4 1.17 20 i910 ommecsche 410 MM . * . a 1894 3 ve 1000 006020606 do. ö versch. wo =) a 3h G Sch . . NMannbeim 1 , . 3 353 pgenlch 2 ö ja s . gramwe 2. . do 89 5000 11 2 06 D. ; ve 7. * ö ? 8 2 9. i do iso 10 Idle! . 600 - 200 101 Q0bz3G PVreußijcihe ...... 4 1.4.10 8 8 br . et. bi gn nad nich z en Minden 18316 106 - 6092.5 * do. , 31 versch, MMM = n n 16 rü, n, an ie Rub 8 3 3 106 = G on S0 c Rhein. und Weftfäl. 4 IJ. 4. 6 MMM -= io, 4b; 2 9 65 do. 1809 uk. 1905 bh = Ho io 49 do. do. 1 verh. Ma g m s. de leni Kuleibe 1830 * Nüunchen 1886 / 4 3 , . 6 Sãchsische 1 . 1 n on. 4 e. do e e n , . 3Y versch. Vööh = 6 5 5 d do. do. hr u. Ix ult. März i 2000 - 200 92.50 1.4.16 5M 3) io) b06G do. Gold- NR. 1884 Sr u. der hoh = db od 56 G versch Ybhßh = * Bl S0 ch do. do ler oo = 6 io, S6 ; do. do. Sr-Ir ult. Mrz öh I ä 8. B. Ansgb.· Guns. T- E. n ; lin e 16865 f 006 =- 100 100 758 Augsburger 7 fl. E.. 26 196 . o. *”rR r 2000 210 3. M Bad. Pr. Anl. 67. 13 hr * , * 3 560 = 00 loi 290b5 B ea, n , . ö. 36 * . 233 e . 2 ion l. . amburgerbb Thlr. . 132. 10bj do. do. . 2 606 becher do. 2 2 n. un. 100 606 Neininger J .... 6g * it Mar 83756 DVldenburg. M Thlr.. Z. 132. 10bz o. . Fr mlt, Mär id So B ö f-. —— .I. C. U. 85 J. Ii 25u. idr 102 MB do. der

.

2

2

do. ler 32 zor · Ir ult. Wir Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. . do. II 1Gi

Staatgzrente S. 126 Deutsch · Oflafr. 3. OD. 6] 1147] 1000 Sονιιο b i fl.. pr. ust. Mar;

Niłolai - Obligationen. 4

Regen wurg 18393 * 1897 31 oo oB Remscheid 71

gr G og 75G 9 5h00 ioo 89G

6. Rheydt 1391-92 31 aer Igo ut. d' Rirdorser Gem. 1893 Nesiod Ki, isi 3m

do. iso Saarbrũcten 1Itzo6 zi St. Johann 1896 3 Schoöneherg Gem. 21 Schwerin J. M. 189731 Solingen 1899 uk. 101 Spandau 1891 41

do. idõh . oer 5 Stettin tt. N.. O. 1 62 Litt. P. I-XVI l E tralsund 1873 Thorn 1895 Wandabecd 18911 Weimar 1833 Wiesbaden 188 do. 13636

do. 1200 unk. 1905 Witten 1882 II

M

—— —— * ——— 2 ——

1 . D. eme Voln. Schatz O digt. o. do. AUeine Pr. - Anleibe 1&x 1 2 i do. 18 * . 5. Anleide Stieg it Boden. Frediꝛꝛi konz. Staat - Ode

Aus lãndische Fonds.

Argentinische Gold · Anleihe. do. do. lleine do. ab

ee m, m, er . n

e t . r 0 2 2

do. de. Sdrel Gidaceen⸗ do. Tiendadn Rente Serbi ede arert Er- A. X Syanii che Scduld ar. ada. de. de. nada. do. da. mitt ada da de. una be. da de. A ada de de made

1

D ——

do. 187... Bern. Kant · Anleihe & konv. Bognische Landes nech; J

do. 898

do. ö :. b. Anl. M ng Gen zende , Ir Rr. ii ddl -= I86 bo

ö

A= e ee. 2 S

1

*

2

—— —— *

2 2 2

r Q . 1. L —‚—

22

2 ——— ——

—— .

. ——

Worm 1899 unk. 1905

.

dob

35 60 bi G S8 o0bz G Il, I0bke 311 0bzG II 70bzG 144, 106 14 60 bz G 38 25636 3825 bz G 38. 25 b G 96, 10 96, loB

ag JobiG

i dz got. ob: Bog 5b;

O8, 4063

8 60 bz G

38 60 bz G S6 753 S7, 20bz 87 30 88. 00bz 3, 003 73, 00bz h 3 20 * *. 73, 20 368. * a aobz = 73 0063

J öobꝛ

73 00 bz

3 60 G

3 090bz *

13 0063

13 09b

13, bz U.. 93 906 94106 24.106

M do et. b G 89. 906

8 di G