1901 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

!. m mr r, ,, m. , = ?

11

* . 1 .

.

.

= n e, ne.

, / . .

a-, .

ö

de =

2

6

,

Auguste Victoria“ 12. März in Pera an

a Einer n

v. St. Thomas n. Hamburg, und Cas indien, 15. März in Havre, sowie Nubig in Ta . wr n. Westindien, 12. März Cuxhaven

ärz in Hamburg angek. Karthago“ 10. März . Aires

über Dünkirchen n. Hambur Franz g, w. burg n. ee n , mg k ö bee, e e en ãrʒ

Südbrasilien, 12. März v. Lizard passiert.

abgeg.

Linie. Dampfer Rotterdam v. New J angekommen.

Die Post im Auslande.

einrichtungen des Auslandes, nach amtlichen Quellen cem Postrath. Groß . 145 S. Verla von Justus Springer, Berlin. Preis 7 * Diese dritte, gänzli

Otto Sleblist, Kaiserli

umgearbeitete

nung,. welche die Posteinrichkungen fast

gelegentlich der Durchführung der Beschlüsse des Wiener und demnchst auch des Washingtoner Poftkongresses, in den letzten Jahren erfahren haben. Außerdem sind die Personalverhältnisse der wichtigeren euro⸗ doskverwaltungen eingehender als bisher behandelt, Sämmt—⸗ liche n,, lehnen sich an den Stand vom 1. Juli 1990 an. Grube;

schen Einrichtungen der einzelnen, nach der Buchstaben⸗ folgende Gesichts⸗ ezogen: Organisation, Briefpost. Werthbriefe, . Postpackete, Postsparkassen, Lebens dersicherungen und

päischen Po Bei den postagli folge aufgeführten Länder werden im allgemeinen punkte in Betracht

eibrenten, Post⸗Zustellungs⸗ und

und Gstafettenwefen. Ein Anhang giebt ferner über die Postanstalten in den deutschen Schutzgebieten und die deutschen Postanstalten im Auslande Auskunft. Das Werk bietet somit jedem Interessenten Ge⸗ legenheit zu eingehender Orientierung, welche durch die vraktische An⸗ ordnung des Stoffes noch erleichtert wird; auch dürfte es beim Studium der Geschichte des Postwesens sich als brauchbares Hilfs⸗

mittel bewähren. Theater und Musik.

Neues Theater.

Die Gesellschaft des nn ,, welche auf dieser i Bastspiel begonnen Ausflug ins K zur ersten Aufführung. Seinem Inhalt nach erinnert das Stück an das im Herbst v. J. im Berliner Theater Luftspiel „Die strengen Herren! don Blumenthal und Kadelburg, nur daß setzteres in der Stadt und ersteres auf dem Lande In beiden handelt es sich aber um eine Vereinsbildung von Männern ausgehend, deren

Bühne gestern ein Ensemble⸗

Georg Engel's ier i, Komödie „Der

spielt. . zur Hebung der Sittlichkeit,

eigene Moralität theilweise nicht unantastbar

denen einzelne ihre an und für sich gemeinnützigen Bestrebungen als

Deckmantel zur Erreichung anderer Zwecke

angrei angehäuft und sein Bild und auf den Effekt

wenig geschickten Strichen

zum theil mit berechneten, l gezeichnet daß

Absichtlichkeit allzu deutlich zu Tage tritt. Die groteske Form, welche einige ernst gemeinte Scenen annehmen, trägt außerdem noch dazu n, Eindruck abzuschwächen. Stellenweise, wie ; .

j. B. in dem letzten, nichts sagenden Akt, verwischen sie ihn sogar beinahe über Mozart's erste Reise 2 änzlich, und der vielfach mit landläufigen Phrasen und hochtönenden zügen aus bisher ungedruckten Briefen von Sohn und Vater. 9 n Außerdem bringen einige kleine Mittheilungen manchen neuen Beitrag voller. Die Stimmung des vollbesetzten Hauses, welche zwischen leb⸗ zur Mozart Literatur. Die schön gestochene Notenbeilage endlich enthält Mort! eigenartiges Terzett Mi lagnerò tacend-, mit Begleitung

von drei Blasinstrumenten. Unter den den Schluß des Heftes bildenden geschäftlichen Mittheilungen befinden sich auch die neuen

bei, den beg

edenzarten durchsetzte Dialog macht ihn gleichfalls nicht wirkungs⸗

haftem Beifall und , , hierfür den Beweis. Volle das treffliche Zusammenspiel wirkenden.

Anerkennung und die

ek. . CGheruekig.,

ico angek.

Rotterdam, 13. März. (W. T. n , . heute in Rotterdam Am Sonnabend findet eine i n eg 2 Richard e

enutzen. Feuchelei einerfeits und eine sich geltend machende übertriebene Selbst⸗ erechtigkeit andererseits zu kennzeichnen, hat der Verfasser ein so um

6 oft gewaltsam der Handlung einverleibtes Beweismaterial derartig bisweilen

pposition getheilt war, lieferte verdienten Leistungen Die einzelnen typischen Figuren des ländlichen Lebens wurden mit treffender Charakterisierung dar gestellt und wirkten auch glaub⸗ haft, foweit sie nicht an und für sich berzelchnet waren und im Rahmen des Stückes zu Theaterfiguren wurden. Die hauptsächlichsten Rollen stelle ist wie bisher die Musikalienhandlung von Raabe u. Plothow lagen in den Händen der Damen Meyer, Jäger, Waldegg und

burg n. West⸗ 1.

ber auwefen Autor erschien pa

, . Gradl; Gretel: Fräulein Reinl) im Verein mit

gner's Oper Lohengrin.

ittekopf; Heerrufer: Herr dirigiert.

rbeitet von

aller Länder, 8 von F. S. Bierling, gegeben. err R. Arndt; Du erh

Mariechen; Fräulein Cerigioli; Vicomte von Jodelet:

Regisseur Grube in Scene 1. spiel Der Widerspenstigen

werden.

Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von statt.

hat, brachte

egebene

Von den „Mittheilungen

ist und von . t Inhalts sich besonders auszeichnet

lubin (1773)

groben „Figaro's Hochzeit“ in ihrem noch dazu dadurch die

8

57 stotenbeispiele gegeben werden.

„Una cosa rara mit seinem

jedoch aller Mit⸗ : Statuten der Mozartgemeinde, die

in Berlin, Potsdamerstr. 21.

sowie der öonfeld, Merten, 1 n Waßmann, Reusch

Im 6 Opernhause wird morgen ärchenspiel Hänsel und Gretel ĩnsel: i r dier, ; pl. K

Lohengrin: Herr Grüning; Elsa: ; Eine . der Post⸗ . Reinl; Telramund: 3 erger; König ea achma

Im Föniglichen Schauspielhause wird morgen zum

uflage des Buches trägt den zahlreichen Aenderungen ersten Male das einaktige Lustspiel Die lãcherlichen ö ĩ oder die romanmäßig witzigen Frauenzimmer von Molisre, übersetzt

Die Besetzung lautet: La

adlenchen: Fräulein von Mayburg; Käthchen:

ist zu Paris im Hause Gorgibus. Das Werk ist vom Qber⸗

spen mung“ mit Herrn Matkowsky als j Petruchio und Fräulein Poppe als Katharina.

uftragswesen, Personenbeförderung Im Central⸗Theater werden in der Operette San Toy

die Damen Erna Fröhlich und Gerda Walde abwechselnd die Titel⸗

rolle spiclen. Außerdem wird demnächst von Fräulein Werber und n

Herrn Sondermann ein neueingelegtes Pagoden⸗Duett“ gesungen straße 6) in den Buchhandlungen von Hermann Lazarus Frien

ße 66 R. Meyenburg (Königgrätzerstr. 71), ö

er ̃ Friedrichstr. 250) in der Deutschen Plakat⸗Ausstellung (Lein.

und Gisela Staudigk straße 5, 94 Uhr in den anderen mit Plakaten versehenen W

kaufsstellen und im Neuen Königlichen Opern⸗Theater. ͤ

Morgen Abend findet in der Sing-Aka demie der Duett⸗

ür das zum Besten des Pensionsfonds des Berliner Philharmonischen Orchesters am 1. . Arthur Nikisch stattfindende Konzert haben Frau Wilma Norman-Neruda Lady Halls) und Professor Dr. ihre Mitwirkung zugesagt. Die Genannten werden gemeinschaftlich das Doppel Konzert von Bach spielen; Frau er enn g außerdem das Mendelssohn'sche Violinkonzert zum Vortrag.

Berlin“, herausgegeben von Rudolph Gene (Berlin, im Ver⸗ trieb der Königlichen Hofbuchhandlun ist das elfte Heft erschienen, das dur h Zunächst ist das als Titelblatt Um solche ö, , von Beaumarchais, nach einer Kupfexradierung von Saint

ö 3) durch Lichtdruck vervielfältigt, eine dankenswerthe Gabe. Gleichen Anspruch auf Anerkennung hat der Hauptaufsatz dieses Heftes über Beaumarchais und seine Lustspiel! Der Barbier von Sevilla“ und erhältniß zu den daraus geschaffenen Dpern, wobei nicht nur aus der ersten Komposition des Barbier. von assiello, sondern auch aus dem Lustspiel Beaumarchais' interessante

biographische Skizze über Vincenz Martin, den Komponisten von

nach Italien

anerkannt werthvollen Druckschriften, die auch durch den. Buchhandel zu beziehen sind, immer weitere Ausbreitung findet. Die Geschäfts⸗

welche reichen Applaus ernteten. wiederholt auf der Bühne.

Engelbert

mann; ;

em Ba Die Puppen fee. ge⸗ n in folgender ung statt: rãulein ö. ig einrich: Herr nn. Kapellmeister Dr. Muck

Grange: Arndt; Gorgibus: Herr Eichhelz; Fräulein Mahn; Marquis von Mascarilias: Herr Herr rüge Der Schauplatz

Hierauf folgt Shakespeare's Lust⸗

straße 66),

Jose

ril unter Leitung von J. Joachim eruda bringt an denen für die Mozartgemeinde in

von C. S. Mittler u. Sohn), neuen Stern im

Werth und Reichhaltigkeit des

Als weitere Aufsätze folgen eine Leipzig;

Bildniß, ferner ein Beitrag (1 769) mit Aus-

gegend unter

nicht zum wenigsten durch diese

664 14. März. (W. T. B.) hier starker Schneefall bei milder Temperatur.

und 86

Zur ottenvereins,

angehören und die für 1801 ihre Beitrag

Der „Verein selbständiger Handwerker Berlins va. anstaltet am Sonnabend, den 16 d. M., jum Besten seiner Alte. versorgungskasse in den Räumen des Neuen Königli Theaters ein Wohlthätigkeits fe st. Dasselbe soll den Cha des unter dem Namen . Stralauer Fischzug“ bekannten Berk k tragen und 566 . . , , Pro

rbieten, u. a. eine Parodie von Ernst von Wolzogen be Bunten Theaters. ö ke,, treten von Artisten, Spezialitäten, die Vorführung von merkwürdigkeiten u. . w. Der Eintritt beträgt im den Saal 16 für Tribünenplätze (Logen und Balkon) 246. A an der Kasse sind die Preise erhöht. Der Billetverkauf findet in bei den Herren des Direktoriums Alexander Hoenig (Pfuelstt ) Ulrich Kracht (Hallesches Ufer 21). Viktor Laverrenz (Schöngh Helmstr. 5), Hermann Lenz (Weberstr. 17) Richard Meißner (Be

en Qpern.

ahrmarktsbelustigungen aller

orverkauf si

ernhard Sm

Der Preis für die Karten zur Beobachtung mit dem Rien, Fernrohr der Treptower Sternwarte ist für nächsten Sonn auf ö. 9. ,, 6 . 6 Musenm an diesem Tage ganz freigegeben. Um r Nachmittags spricht Direktor Archenhold über ,, den ,. Erscheinungen in unserer Atmosphäre“. Schei er am untermischt mit einigen rothen Stellen, sichtbar ist, f mischen Museum ausgestellt. Um 5 Uhr wird ein Vortrag über da Perseus, um 7 Uhr ein solcher über die Geschichte de Mars“ gehalten werden. Mit dem Riesen, Fernrohr werden der nen Stern, der Mars und der Drionnebel gezeigt werden.

„den Blutregen in Sizilien und de

Montag früh gefallene. Sandregn,

ind im Astrons—

Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Heute Vormittag tit hier starker Schneefall ein. ö

Seit heute früh herticht

Agram, 13. März. (W. T. B.) Die Flüsse Save, Lonja nd ausgetreten und haben die Felder in der Um, asser gesetzt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Een

und Zweiten Beilage.)

——QKi— ꝛö f ßQQ—yͤp ! xxx x22 —y—fs 22 2 2 22 22 2 2 222 22 2 22 2 ᷣ222 22222 222 4

Wetterbericht vom 14. März 1901, 8 Uhr Vormittags.

duz.

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius.

9

*

Meeres⸗

*

a.00u

2

Stornoway . SSW

7 43*—— o = 0 niveau re Te in

Gio

C.,

Isle d'Aix . Paris.. Vlissingen .. der.... O Nebel hristiansund 5 OSC 2 bedeckt Stkudesnaes. 7689 Windstille Nebel Skagen .. Windstille wolkig Kopenhagen. 3 bedeckt Karlstad .. NNO 2 wolkenlos Stockholm. Windstille wolkenlos Wisby W 2 wolkenlos Haparanda 769.8 N 2 wollig Borkum... 6562 DM 2 Nebel Keitum... 7662 bedeckt amburg .. 765,1 3 bedeckt winemünde 766,3 z bedeckt Rügenwalder⸗ mũnde I7567, 2 bedeckt Neufahrwasser 768.0 ONO 3 bedeckt Memel 7694 1 bedeckt Münster (Westf). . 7623 Q RMO annover. . 7657 8 d .. Chemnitz.. 7623 2 Schnee Breslau... 7620 1 Regen 760,5 2 halb bed.

760,7 J . bed. 603 S Nebel 759,65 SWV 3Mebel

Ein Maximum von über 770 mm liegt über Mittelschweden, ein Minimum von unter 753 mm über der Biscavasee. In Deutschland ist das Wetter meist trübe, die Temperatur wenig verändert. Wenig Aenderung wahrscheinlich.

Deutsche See warte.

2 wolkig 2 Dunst

23

A222 Barometerst.

1 82 888 GC o

)

. 2 2 21 dd Odo

.

—— N 2 S de db MN

1

D D S

.

7 D Dido

1

Q ON

2 bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt

Theater. Aonigtich Schanspiele. Dvern-·

3 Vorstellung. Hänsel und Gretel. ärchenspiel in 3 Bildern don Engelbert Humper- dinck. Tert von Adelheid Wette. Die Vuppen⸗

Freitag:

fee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 11. Vorstellung. Zum ersten Male: Die lächerlichen Preziösen, oder: Die romanmäßig witzigen Frauenzimmer. (Les Er6eieuses ridicules.) Lustspiel in 1 Aufzug vwn J. B. Molisre (1622 - 1673). Uebersetzt von F. S. Bierling (1752). In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Anfang 741 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 71. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 74. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen pon William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Neues DOpern⸗Theater. Gutzkow's Geburtstag. Uriel Acosta. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze:; Vorderes Parquet 4 16, Mittel- Parquet und Mittel ⸗Balkon 3 6, Seiten⸗Parquet 2 S6, Seiten⸗Balkon 1B50 M, Stehplatz 1 . Billetreservesatz Nr. 14.

* (

Dentsches Theater. Freitag: Rosenmontag. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Die versunkene Glocke.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Die Weber. Abends 71 Uhr: Rosenmontag.

Berliner Theater. Freitag (27. Abonnements Vorstellung): Die Fabrik zu Niederbronn.

Sonnabend: Ueber unsere straft. (I. Theil.)

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Maria Stuart. Abends 7 Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.)

Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ernst Wichert.

Sonnabend, Abends 3 Uhr: Ein Schritt vom

g, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romed und Julia. Abends 8 Ubr: Der Herr Senator.

Theater des Mestens. Freitag (28. Abonne⸗ ment ⸗Vorstellung): Gastspiel von Mme. Thea Dort é. Garmen.

Sonnabend: Vollethũmliche Vorstellung zu halben * Der Waffenschmied. Die schöne

alath se. Nachmittags: Zu halben Preisen:

Sonntag, Alessandro Stradella. dos: Gastspiel von

Montag: Undine.

Dienstag (29. Abonnements⸗Vorstellung) Erstes Gastspiel des Königlichen Kammersängers Nicolaus Rothmühl. Die Jüdin.

CLessing⸗ Theater. Freitag: Die Zwillings⸗ schwester. (Agnes Sorma.) ;

Sonnabend: Nora. (Agnes Sorma.) Sonntag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Sorma.)

Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Freitag: Drittes Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Direktion: Otto Neumann⸗Hofer ) Der Ausflug ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Ausflug ins Sittliche.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer. (Claire: Nuscha Butze.)

Residenz · Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten · burg, Freitag: Leontinen's Ehemänner. (Les maris de Légntine,) Schwank in 3 Akten von Alfred CaLxus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Teontinen' s Ehemänner. Vorher: Teremtete.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.

Secesstonsbühne. (Alexanderplatz o Frei- tag: E. von , .. Buntes Theater (Ueber⸗ brett IM). Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion: Julius i n Freitag: Mit neuer Ausstattung: Carl illõcker's I k Werk: Der Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert n ugo Wittmann und Louis Herrmann. Anfang

r. Sonnabend und folgende Tage: Der Damen⸗

schneider. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.

Thalia . Theater. Freitag. Der Kadetten · Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern. Im 5. Bilde: Das Ueberbrett'l. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Nadetten⸗

Mme. Thea Dorré. Carmen.

Vater.

Bentral-⸗Theater. Freitag: Mit glänena Ausstattung: San Toy. Chinesische Operette in 2 Akten von Edw. Morton, Greenhbank und Reh Musik von Sidney Jones. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: San Ton.

Belle · Alliante · Thenter. ( Gastsyiel heat Gastspiel der Secessions bühne. Freitag. De Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmut Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Sing · Akademie. Freitag, Anfang 8 lit: Duett und Lieder ⸗Abend von Josef und Gisele Staudigl.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7! Ubt: II. Lieder⸗Abend von Margarete Heilbron.

9

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clebeth de la Croix mit Hm. Dlen leutnant Robert von Hauteville (Berlin). M Leopoldina von Wedel mit Hrn. Leutnant wn von Borell du Vernay (Schweidniß) Frieda Frahne mit Hrn. Leutnant 2 Hemmtiit Landeshut i. .

Verehel icht: Hr. Hermann von etersdorff · Reit mit Frl. Marie von Waldow (Neustettin). 9. Kapilänlentnant Franz Mauve mit Frl. Schhe Charlotte Starke (Kiel). *

Geboren: Fin Sohn. Hrn. Oberleutnant lt nudson (Berlin? = Eine Tochter: Prn. Oker leutnant von Rundstedt (Stendah).

Gestorb en; Hr. Geheimer Baurath 4 D. Ce stantin Thiele (Berlin. Hr. Erster Start anwalt a. D., Geheimer 8 du Siegfried (Dessan. Hr. Dberleßrer Dr. Hh. Har Memel borff (Berlin. = Fr. Joscn bin von Heyden, geb. v. Weigel (Berlin).

F.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und BVerlagt .

Acht Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage).

Art, wie daz Au. .

M 62.

.

Amtliches.

Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Im Anschlusse an die am 4. Januar d. J. in Kraft ge⸗ tretenen Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufache vom 1. Juli 1900 übersende ich Ew. Titel) 10 Abdrücke der von mir unter dem heutigen Tage erlassenen neuen Anweisung für die Annahme und Aus⸗ hilbung der Regierungs⸗-Bauführer des Hochbaufaches und des Wasser⸗ und Straßenbaufaches. Diese Anweisung tritt fortab an die Stelle der Anweisung vom 18. Juni 1895 und wird die Anfragen, welche bisher über die Ausbildung der . Bauführer vielfach an die Zentralinstanz gerichtet sind, bei genũgender Beachtung der einzelnen Bestimmungen und des bisher üblichen Verfahrens entbehrlich machen.

Bezüglich der im 19 der neuen Anweisung vorge—⸗ schriebenen Ueberweisung bemerke ich noch, daß diejenigen Regierungs- Bauführer, die bei der Staatseisenhahn-Ver— waltung thätig sein wollen, wie bisher, den Präsidenten der Eifenbahn-Direktionen und die bei der Militärverwaltung oder bei den Kaiserlichen Werften Verwendung findenden Bauführer den Korps⸗Intendanturen oder den Kaiserlichen Werften zu sberweisen sind.

Berlin, den 15. Februar 1901.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Thielen.

An die Herren Ober⸗Präsidenten in Danzig, Breslau, Magdeburg, Hannover, Münster und Koblenz, die Herren Regierungs⸗-Präsidenten, den Herrn Polizei⸗ Trafidenten und den Herrn Dirigenten der König— lichen Ministerial⸗, Militär- und Baukommission hierselbst.

Anweisung zur Annahme und Ausbildung der Regierungs-Bau⸗ 1.1... 5 3 8 WMasser⸗ sährer des Hochbaufaches und des Wasser- und Straßenbaufaches

zu 88 26 bis 38 der Vorschriften über die Ausbildung und Fri ung für den Staatsdienst im Baufache vom 1. Juli 1900. 81.

Die allgemeine Leitung der Ausbildung der Regierungs⸗ Faiführer des Hochbaufaches und des Wasser- und Straßen⸗ hanfaches, sowie die Ent cheidung in allen hiermit zusammen— ängenden Fragen steht den Regierungs⸗-Präsidenten (in Berlin em Dirigenten der Ministerial-⸗ Militär- und Bau⸗Kommission) und den Chefs der Strombau⸗ und Kanalverwaltungen zu.

Ausnahmen von den Bestimmungen in den S5 26 bis BR der Vorschriften vom 1. Juli 1900 und dieser Anweisung sind nur zulässig, soweit sie in ihnen vorgesehen sind.

Meine Entscheidung ist nur in den Fällen einzuholen, in denen dies besonders angeordnet ist.

8 2. den Bezirk einer anderen Behörde über⸗ so hat er ein Gesuch an den Chef der die Ausbiloung leitenden Behörde zu richten, der gegebenen Falls die Ueberweisung veranlaßt. Eine all⸗ gemeine Unterstellung der außerhalb Preußens beschäftigten Bauführer unter den Dirigenten der M

Ausbildung in wiesen zu werden,

linisterial-⸗, Militär- und Baukommission findet nicht mehr statt, vielmehr bleiben sie demjenigen Verwaltungschef unterstellt, der ihre Ueberweisung zu der Beschäftigung außerhalb Preußens angeordnet hat.

& 4

8 8

Zur Ueberwachung des Ausbildungsganges im einzelnen haben sich die bautechnischen Mitglieder der die Ausbildung leitenden Behörde bei geeigneter Gelegenheit, insbesondere bei ihren Dienstreisen davon zu überzeugen, daß die Beschäftigung der Bauführer im Bureau und auf der Baustelle den Vor— schriften gemäß erfolgt sowie daß das dienstiiche und außer— dienstliche Verhalten der Bauführer ihrer amtlichen Stellung entspricht. Soweit Erinnerungen bezüglich der Beschäftigung der Bauführer bei Meliorationsbaubeamten zu erheben sind, sind sie be⸗ hufs ihrer Erledigung von den Regierungs⸗Präsidenten dem Dber⸗Prasidenten, welchem der Meliorationsbaubeamte unter⸗ steht, mitzutheilen.

§ 4.

Alle die Ausbildung . betreffenden Angelegen⸗ heiten sind als schleun ige zu behandeln und um gehend zu erledigen. Dies gilt insbesondere auch von den Gesuchen der Baubeflissenen um Ernennung zum Weg erung ganfü her Vereidigung und Zuweisung einer Beschäftigung Den Bau⸗ beflissenen, die nach bestandener erster Hauptprüfung zunächst das Militärdienstjahr zurücklegen oder sich vorschriftsmäßig be⸗ urlauben lassen, ist die Ernennung zum Regierungs⸗Bauführer nicht vorzuenthalten. ö

597.

Die Ernennung zum Regierungs-Bauführer des Wasser⸗ und des Straßenbaufachs darf nur erfolgen, wenn die Be— werber den Nachweis der für den Dienst erforderlichen körper⸗ lichen Tauglichkeit erbringen. Dazu gehört insbesondere die

äͤhigkeit, die Farben richtig zu uniterscheiden, und eine Seh⸗ chärfe auf den einzelnen Augen von mindestens 27, und n / der von Snellen angenommenen Einheit, und zwar mindestens beim Gebrauch der r, , , getragenen Brille. Daß diese Voraussetzungen vorhanden sind, muß durch einen Staats⸗-Medizinalbeamten in der hierfür in der Stagte⸗ bauverwaltung vorgeschriebenen Form bescheinigt, werden. Be⸗ verher, die bie; Anforderungen nicht genügen oder an onstigen, ihre Verwendbarkeit im Wasser⸗ und Straßen⸗ bausach ausschließenden körperlichen Mängeln, insbesondere an Schwerhörigkeit oder Sprachfehlern leiden, die eine sachgemãße Verständigung erschweren, sind von der Ernennung zu Regierungs-Bauführern und von der Annahme zur prak— nchen Ausbildung auszuschließen.

Bei der Annahme der Baubeflissenen zur Vereidigung und zur Beschäftigung als Regierungs-Bauführer ist im

m Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Berlin, Donnerstag, den 14. März

übrigen darauf zu sehen, daß in einen Verwaltungsbezirk nur so viele Bauführer aufgenommen werden, als nach der An⸗ zahl der Bauinspektoren des Bezirks und nach der jeweiligen Bauthätigkeit in diesem eine gründliche Ausbildung der Bau⸗ führer gesichert ist.

Die Chefs der die Ausbildung leitenden Behörden haben zum 1. Oktober und 1. April jedes Jahres den technischen Prüfungsämtern in Berlin, Hannover und Aachen Mit— theilung zu machen, ob sich in ihrem Bezirk bei den ihnen unterstellten Baubeamten Gelegenheit zur Annahme und Be⸗ schäftigung von Bauführern bietet. Da die Bauführer des Wasserbaufachs im ersten und zweiten Ausbildungsabschnitt auch in der Meliorationsbauverwaltung beschäftigt werden können, haben die Ober⸗Präsidenten entsprechende An⸗ gaben auch bezüglich der Beschäftigung von Bauführern bei den ihnen unterstehenden Meliorationsbaubeamten zu machen. Die Anzahl der im zweiten Ausbildungsabschnitt bei der Leitung von Bauausfütrungen gegen den Bezug von Tage⸗

geldern zu beschäftigenden Regierungs⸗Bauführer (8 17) wird . 1 Abnahme von Materialien und mit dem Aufmessen aus⸗

im Bereiche der allgemeinen Bauverwaltung von mir und im Bereiche der Meliorationsbauverwaltung von dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten für jedes Etatsjahr besonders festgesetzt.

86.

Die Thätigkeit der Bauführer soll ihrer praktischen Aus— bildung bei Erweiterung ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse dienen und ist in erster Linie diesem Zweck entsprechend unter geeigneter Berücksichtigung der Wünsche und Anträge der Bauführer zu regeln. Jede andere lediglich auf Dienst⸗ erleichterung der mit der Ausbildung betrauten Beamten ge⸗ richtete Beschäftigung ist daher, abgesehen von den Fällen des § 17 Abs. 2, unstatthaft.

3

Die Ausbildung der Bauführer rechnet vom Tage des

Eintritts in die vom Chef der die Ausbildung leitenden Be—

Sie zerfallt in 4 Abschnitte:

I) die einjährige Beschäftigung bei der Vorbereitung r für das Hochbaufach bei der Herstellung von Baugegenständen in den Werk⸗

von Bauten, beim Baubetriebe und

stãtten;

2) die achtzehn monatige Beschäftigung bei der Leitung von Bauausführungen;

3) die dreimonatige Beschäftigung im Bureau einer Bauinspektion der allgemeinen Bauverwaltung;

4 die dreimonatige Beschäftigung bel einer Regierung (in Berlin bei der Ministerial-, Militär- und Bau⸗Kommission), bei einer Strombauverwaltung oder bei einer Kanalverwaltung.

Diese 4 Abschnitte sind in der vorstehenden Reihenfolge zu erledigen.

Ausnahmen sind nur insoweit zulässig, als die Bauführer, wenn im Winter die Bauausführung eingestellt werden muß, in den dritten Abschnitt eintreten können, ehe die achtzehn⸗ monatige Thätigkeit bei der Leitung von Bauausführungen

beendet ist. Wünscht ein Bauführer während der Zeit der praktischen

s8.

Im ersten Ausbildungsabschnitte sind die Bauführer des Wasser- und Straßenbaufachs stets, die Bauführer des Hochbaufachs in der Regel einem staatlichen (8d. h. im Reichs- oder preußischen Staatsdienst stehenden) Bau⸗ beamten zu überweisen. Zu diesen Baubeamten zechnen auch die preußischen Provinzial-Konservatoren der Kunstdentmäler, falls sie die Baumeisterprüfung abgelegt haben; ihnen konnen Bauführer des Hochbaufachs, die für die Pflege und Wiederherstellung von Baudenkmälern besondere Neigung und Befähigung zeigen, zur Ausbildung überwiesen werden.

Wird ein Bauführer des Hochbaufachs auf seinen Antrag einem Baubeamten eines anderen deutschen Bundesstaats, einem Kommunal-Baubeamten oder einem Privatbaumeister überwiesen, so ist ihm dabei ausdrücklich zu eröffnen, daß von dieser Beschäftigung nur die Hälfte bis zu höchstens 6 Monaten und nur unter der Bedingung, daß sie unentgeltlich erfolgt ist, auf den ersten Ausbildungs- abschnitt angerechnet wird. Mindestens 6 Monate sind auch diese Bauführer stets einem im Reichs⸗ oder preußischen Staats⸗ dienste stehenden Baubeamten zu überweisen.

Auf Gesuche von Bauführern um Anrechnung von Ferien⸗ beschaäͤftigung auf den ersten Abschnitt darf erst 9 Monate nach ihrem Eintritt in den Ausbildungsgang Entscheidung getroffen werden, nachdem inzwischen die bautechnischen Mitglieder der leitenden Behörde durch eigene Wahrnehmung sich überzeugt haben, daß die Ferienbeschäftigung der Ausbildung thatsächlich förderlich gewesen ist.

8 9.

Die Beschäftigung der Bauführer im ersten Abschnitt ist folgendermaßen zu regeln:

Bei der Vorbereitung von Bauten sind sie (namentlich in den Wintermonaten) an der Bearbeitung von Bau⸗ entwürfen sowie an der Anfertigung von Kosten⸗ anschlägen und Erläuterungsberichten und von Kosten⸗ überschlagen zu betheiligen. Zugleich sind sie mit den Be⸗ stimmungen über das Verdingungswesen und über den Ab⸗ schluß von Verträgen sowie mit der bei Bauten vorkommenden Buchführung und Rechnungslegung vertraut zu machen.

Zur Einführung in den Baubetrieb sind die Bauführer bei allen sich bietenden Gelegenheiten mit den , . Vor⸗ gängen bekannt zu machen, auch anzuhalten, sich selbst an Ort und Stelle über den Zweck der dort getroffenen Maßnahmen und die zu deren Durchführung angewandten Mittel durch Besprechung mit Aufsehern, Meistern und Handwerkern Aus⸗ kunft zu verschaffen. . ĩ

Im besonderen ist darauf zu achten, daß jeder Bauführer zur Anfertigung von Handstizzen, von Einzelzeichnungen in großem Maßstabe herangezogen, mit ter Absteckung von Bauwerken, der Ausführung und Auftragung von Flächen⸗ und Höhenmessungen beschäftigt und mit der Herstellung von Stein? und Holzverbänden und Rüstungen, mit den Eigen⸗ schaften der Baumaterialien und ihrer Verarbeitung, sowie mit den bei der Abnahme von Materialien und Bau⸗

Bauführer in der

arbeiten zu beobachtenden Grundsätzen durch eigene Anschauung eingehend bekannt wird. Die Bauführer des Hochbaufachs baben sich außerdem über das Abbinden und Zulegen von Balkenlagen und Dachkonstruktionen auf dem Zimmerplatze und über die Anfertigung von Bauarbeiten in Tischler⸗ und Schlosserwerkstätten durch deren öfteren Besuch zu unterrichten.

Die Bauführer des Wasser⸗ und Straßenbaufachs sollen außerdem, soweit irgend thunlich, zu Bodenuntersuchungen, Peilungen und Wassergeschwindigkeitsmessungen herangezogen werden und sich, je nach der Eigenart der dem Baubeamten obliegenden Aufgaben, mit einfachen Eisenverbänden und mit mindestens einem der im Wasser⸗ und Straßenbaufache vor⸗ wiegenden Bauvorgänge, als Erd⸗, Bagger⸗, Ramm⸗, Beton⸗ und Packwerks⸗Arbeiten u. dergl., durch Anschauung von Grund aus vertraut machen.

Bei allen diesen Beschäftigungen im ersten Jahre haben die mit der Ueberwachung der Ausbildung b trauten Bau⸗ beamten stets im Auge zu behalten, daß die Bauführer noch Lernende sind. Es ist jedoch zulässig, sie mit der selbständigen

geführter Arbeiten zu betrauen, sobald sie sich nach der Ueber⸗ zeugung des Baubeamten die dazu erforderlichen Kenntnisse angeeignet und als zuverlässig erwiesen haben. 510. In dem über den ersten Abschnitt aussustellenden Zeugniß

ist ein Urtheil über die Leistungen des Bauführers im all⸗

gemeinen, sowie über sein dienstliches und außerdienstliches Verhalten auszusprechen, zugleich aber unter Anführung der ihm übertragenen Arbeiten anzugeben, wie weit es ihm ge⸗ lungen ist, sich mit den im 89 bezeichneten Einzelheiten ver⸗

traut zu machen. Den Bauführern des Wasser⸗ und Straßen⸗

baufachs muß außerdem bescheiniat werden, daß die von ihnen

selbständig ausgeführten und aufgetragenen Messungen sich erstreckt haben ö . . 1) auf eine Landfläche von mindestens 4 ha mit ver⸗

ö. 3 2 ; ö . 126 irn, mn mnie hörde zugewiesene Beschäftigung und dauert mindestens 3 Jahre. schiedenen Kulturen und Baulichkeiten,

2) auf ein Längsprofil von mindestens 1 Km Länge,

3 auf die Wassertiefen von mindestens einem Hektar eines Gewässers (Peilungsplan).

§ 11. Ausbildungsabschnitte sind die Regel unter der Leitung eines im preußischen Staatsdienst stehenden Bau⸗ beamten zu beschäftigen, sie können aber auf ihren An⸗ trag auch einem Baubeamten eines anderen deutschen Bundes⸗ staats, einem Kommunal⸗Baubeamten oder einem Prwattechniker überwiesen werden. Bei derartigen Anträgen ist eine Erklä⸗ rung des betreffenden Baubeamten oder Privattechnikers bei⸗ zubringen, daß er bereit ist, den Bauführer im Sinne dieser Anweifung auszubilden und über seine Leistungen ein Zeugniß des im § 13 vorgeschriebenen Inhalts auszustellen.

Bauführer des Hochbaufachs, die sich im ersten Aus⸗ bildungsabschnitte unter einem Provinzial-Konservator (8 8) als besonders befähigt für die Aufgaben der Denkmalpflege erwiesen haben, können im zweiten Abschnitte bei der Wieder⸗ herstellung von Baudenkmälern als örtliche Bauleiter beschäftigt werden.

Für den Besuch eines der mit der Königlichen Akademie der Künste in Berlin verbundenen Meisterateliers für Archi⸗ tektur sind die Bestimmungen im Absatz 2 des 8 30 der Vor⸗ schriften vom 1. Juli 1900 maßgebend.

§ 12.

Die Beschäftigung der Bauführer im zweiten Abschnitte ist so zu regeln, daß sie thunlichst in allen Abschnitten der Aus⸗ führung eines Baues beschäftigt, unbeschadet der Gründlichkeit möglichst vielseitig geschult und mit den Rechten und Pflichten der Baubeamten den Unternehmein wie ihren Vertretern gegenüber vertraut werden. Zu diesem Zwecke sollen die Bauführer durch unmittelbare Theilnahme an den An⸗ ordnungen, die bei der Einleitung und Ausführung der Bauten zu treffen sind, insbesondere auch durch Anfertigung der vor⸗ kommenden schriftlichen Arbeiten, in der Handhabung des vorgeschriebenen Geschäftsganges geübt, außerdem aber durch Bearbeitung von Einzelheiten und wichtigen Theilen der Bau⸗ werke sowie durch Ueberwachung der Bauarbeiten und Prüfung der angelieferfen Materialien mit allen Einzelheiten der Bauausführung so vertraut werden, daß sie im stande sind, kleinere Ausführungen selbständig zu leiten und die Leistungen der Handwerker wie die Beschaffenheit der Bau⸗ materialien sicher zu beurtheilen.

Verlängert ein Bauführer freiwillig diesen Abschnitt, so können ihm, falls er Tagegelder bezogen hat G 19), diese weiter gewährt werden. Die über 18 Monate hinausgehende Zeit darf aber weder auf den dritten noch auf den vierten Abschnitt angerechnet werden. Eine Ueberschreitung der für den Antrag auf Zulassung zur zweiten Hauptprüfung gestellten Frist darf in der Regel durch die Verlängerung des zweiten Abschnitts nicht hee r n,

Im zweiten

Reichs oder

Im Zeugniß über die Beschäftigung im zweiten Abschnitte ist außer einem Urtheil über die Leistungen des Bauführers im allgemeinen sowie über sein dienstliches und außerdienst⸗ liches Verhalten zu bescheinigen, daß er das im 8 12 be⸗ zeichnete Ziel erreicht hat. .

Insbesondere ist dabei anzugeben, wie weit er sich bei den schriftlichen Arbeiten . Rechnungswesen und Buchführung) bei der Bearbeitung von Einzelheiten für wichtige Theile des Bauwerks bewährt, die sesca ff chen Be⸗ iehungen zu Unternehmern angemessen wahrzunehmen ver⸗ a und bei der Abnahme von Bauarbeiten und Mgterialien die erforderliche Sicherheit in der Beurtheilung bewiesen hat.

Im dritten Ausbildungsabschnitte sollen die Vau⸗ führer zur Einführung in den Verwaltungsdienst mit der Ein⸗ richtung des Bureaus eines Bauinspektors der allgemeinen Bauverwaltung sowie mit den dort vorkommenden Verwaltungs⸗ geschäften vertraut werden. Demgemäß 6 sie über die Stellung eines Lokalbaubeamten zu den vorgesetzten wie zu anderen Behörden und Beamten zu unterrichten, mit der inrichtung