1901 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3

a , .

, ,

k d

ü

zo ooo M blieb. Mwe. Rosa Lindenau, geh. Schönlank, Potsdamer⸗ 1186, Meistbietender. Aufgehoben wurde das Verfahren, i Kaufmann Richard Stange⸗

effend die Zwangsverstei des r n, ,,,.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ! an der Ruhr und 5 DOberschlesien.

An der Ruhr . am 13. d. M. gestellt 15 630, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 6153, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 13. März. Gause. Butter:

Gute Landhutter ist knapp, und wird im Verhältniß butter hoch bezahlt. Die heutigen Notierungen sind:

Genossenschaftsbutter IIa. Qualitäten den Mangel jeglichen Vorraths an den Seeplätzen noch

stützt wird. Die heutigen Notierungen sind: Steam 46 50 S, amerkkanisches Tafelschmalz

bei unveränderten Notierungen.

Der Gesammtumsatz der Königsberger Vereins⸗Bank i. Pr. beläuft sich, wie wir dem Geschäftsbericht derselben entnehmen, für 1900, Eingang und Ausgang zusammen⸗ erechnet, auf 977 225 775 SM (gegen 874 542 649 60 im Vorjahre). er Reservefonds wird, nach Dotierung von 22233 6 aus dem

in Königsber

457 103 6. betragenden Reingewinn, mit 420 454 S nachgewiesen,

während das Delkredere⸗Konto unverändert 200 000 ½ beträgt. Es

wird vorgeschlagen, u. a. 64 o/ Dividende auf 6 Millionen Aktien⸗ kapital zu vertheilen, dem Unterstützungsfonds 5000 MS zuzuführen und 12 960 S auf 1901 zu übernehmen.

Nach dem Jahresbericht der Westdeutschen Bank (vormals Jonas Cahn) in Bonn und Köln für 1900 beträgt der Reingewinn 796 445 6, und es wird vorgeschlagen, hiervon u. a. 700 Dividende auf das Aktienkapital von! Millionen Mark zu zahlen, dem Unterstützungsfonds 6000 M und der gesetzlich vorgeschriebenen Rück⸗ lage 37712 6 zu überweisen, wodurch letztere auf 81 998 S gebracht wird. Ein Restbetrag von 35 550 M soll auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden.

Die Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft in Oldenburg weist in ihrem Rechnungsabschluß für 1909 ein Steigen der Versicherungssumme von 736 449 851 auf 773 331 795 ½ und der Prämien⸗Einnahme von 1 060 040 auf 1104776 M nach. Als Rein⸗ gewinn werden 206 621 S angegeben, wovon u a. die Zahlung von 24 o/ des baar eingezahlten Grundvermögens 72 ½ fur jede Aktie als Gewinnantheil der Aktionäre vorgeschlagen, 6123 M auf neue Rechnung übertragen, 12 591 60 der Unterstützungskasse und 41 324 0 dem Kapital⸗Reservefonds zugeführt werden sollen, Letzterer erhöht sich dadurch auf 798 879 S½, während die sonstigen Reserven 1483 528 ½ betragen.

Dem Geschäftsbericht der Deutschen Continental-⸗Gas⸗ Gesellschaft zu Dessau für 1900 entnehmen wir, daß der An⸗ schlußwerth etwa 6700 Hektowatt 1100 Pferdestärken und die ge⸗ sammte Stromerzeugung 2091 289 Hektowattstunden, d. i. 22,5 5/9 mehr als im Vorjahre, betrugen. Die Bruttoeinnahmen belaufen sich einschl. 29 028 M (gegen 30 133 S in 1899), Vortrag auf 4279 361 (gegen 4 094 508) S6 Nach Abzug der Unkosten, der Abschreibungen, der Obligationszinsen u. s. w. wird ein Reingewinn von 3272787 (gegen 3 208 849) nachgewiesen. Hiervon sollen der Spezial⸗ reservefonds 123 478 (gegen 320 884) S4, der Erneuerungsfonds, wie im Vorjahre, 700 000 und die Beamten⸗-Pensionskasse 100 000 erhalten. Als Dividende auf das Aktienkapital von 15 Millionen Mark werden 14 (gegen 139) 09 vorgeschlagen. Der Reservefonds stellt sich nunmehr auf 14. die Speziglreserve auf 3 Millionen, der Ergänzunsẽ fande auf 1 Million, der Erneuerungsfonds auf 3 241 805 und der Pensionsfonds auf 781 463

Breslau, 13. März. (W. T. B. L.-Pfdbr. Litt. A. 96, 95, Breslauer Diskontobank 95,25, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kreditaktien ——, Schlesischer Bankv. 140,00, Breslauer Spritfabrik 174,00, Donnersmark 209,00, Katto⸗ witzer 197,10, Oberschles. Eis. 118,50, Caro Hegenscheidt Akt. 110,00, Oberschles. Koks 139, 00, Oberschles. P. 3. 120,00, Opp. Zement 122,50, Giesel Zem. 114,25, 2.-Ind. Kramsta 158,50, Schles. . 153,50, Schl. Zinkh.⸗A. —, Laurahütte 203, 50, Bresl. Oelfabr.

Schluß⸗Kurse. Schles. 30,

IS, S0, Koks-Obligat. 95,50. Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ , 7,48, 2 en 253 90, Bulgar. 22) 96,50.

chaft 39, 75, Cellulose Feldmühle Kosel 155,25, Oberschlesische ank⸗Aktien 119,090, Emaillierwerke Silesia- 128,00, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. —, do. do. Litt. B.

106,00 bez.

Magdeburg, 13. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 0/9 ohne Sack 9,80 10,00. Nachprodukte 75 06 o. S. Uä46 7,830ꝓ. Stimmung; Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28,95. Brotraffinade J. ohne Faß 29.20. Gem. Rafsinade mit Sac 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45). Stimmung: —. Rohzucker I. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. März 8,95 Gd.,

pr. April 8,7! Gd., 9,024 Br., pr. Mai 9,I0 bez., pr. August 930 Gd., 9,329 Br., pr. Oktober⸗Dezember „vo2z Br. Ruhig.

Hannover, 13. März. (W. T. B.) 300 Hannov. Pro- vinzial Anleihe 95,25, 4 0,9 Hannov. Provinzial Anleihe 102.25, 38 5Iso Hannov. Stadtanleihe 95,10, 4 0 Sannov. Stadtanleihe 101,30, 40g unkündb. Hannov. Landes- Kredit⸗Oblig. 101,40, 409 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 101,99, 40,9 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. S5, 25, 44 0(s0 Hannob. Straßenbahn⸗Oblig. 97,75, Continental Caoutchouc⸗ Komp. Aktien 575, 00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp. „Aktien 20400, Hanno. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42.00, Döhrener Woll—⸗ wäscherei, und Kämmerei⸗Altien 136,00. Hannob. Zementfabrik⸗ Aktien 155,00, Hortersch⸗ (Eichwald) Zementfabrik⸗Aftien 100,00, Lüneburger Zementfabrik- Aktien 145,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 71000,

nnov. Straßenbahn - Aktien S4, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien

23, 00, Zuckerfabrik Neuwerk-⸗Aktien S3, 75, Zuckerraffinerie Brunonia— Aktien 111,50.

Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20452, Pariser do. 81,116, Bene 13. 3 30so Reichs A. S370, 3 0 Hessen v. 26 S5 00, Italiener 96,10, 3 Co port. Anl. 25,0, 8 oso amort. Rum. S7 00. 40 russ. Kons. 100,50, 4069 Russ. 1894 9600, 40, Spanier 72,30, Konv. Turk. 23,90, Unif. Egypter 1096,80, 5 0 Mexikaner v. 1899 7,89, Reichsbank 148,10, Darmstädter 134,70, Diskonto⸗Komm. 186,30, Dresdner Bank 151,009. Mitteld. Kredit 11200, Nationalb. f. D. 123,50, Oest.« ung. Bank 120 50, Oest. Kreditakt. 221,330, Adler Fahrrad 14450, Allg. Elektrizität 204,20, Schuckert 169.60, Hoch. Farbw. 341,50, Bochum Gußst. 199,50, Westeregeln 21190, Laurahütte 2903, 90, Lombarden 25,50, Gotthardbahn 168,70, Mittelmeerb. 99, 80, Bres⸗ lauer Diskontobank 96, 50, Anatolier S5, 45, Privatdiskont 31.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 221, 10,

e en 147,10, Lombarden 25 40, Ungar. Goldrente —, Gott⸗ dbahn 168,00, Deutsche Bank 30, Disk. Komm. 186,20, ner Bank 151,39, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. —— Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 172,19, Harpener 16730, R 177,50, Laurahũtte Po z ien. Imeerb. , weizer Jentra Do. ordostbahn 11570, do. Union 8s, 60, Isalien. Meridionaur —,

rz. Bericht über Speisefette von Gebr. Eine Besserung des Geschäfts ist noch nicht bemerkbar. Die Nachfrage nach feiner Butter ist nicht groß genug, um nur die frischen Einlieferungen räumen zu können, und die alten Lager können bei solcher Marktlage , vermindert werden. zur Molkerei⸗

3 Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Qualitäten 10400 109, 00 Æς, Hof⸗ und . n ioz C oh, o. , chmalz: Die Preise verfolgen eine steigende Tendenz, welche durch unter⸗ Choice Western 60 = 18 50 , Berliner Stadtschmalz 49, 50-50, 90 ½ς, Berliner Bratenschmal; 50 09 = 52 00 , Fairbank⸗-Kunstspeisefett 39 090 M Speck: Durch die steigenden Preise für hiesige Schweine bleibt die Nachfrage rege

Schweizer Simplonbahn 100,70, 3 9 Mexikaner —, Italiener , Schu eft Ancioll. S 6. Köln, 13. März. (W. T. B.) Rüböl loko 6200, Mal d 9. Dresden, 13. März. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente S5 50, 34 o do. Staatzanl. 97 75, Dresdner Stadtanl. 9. 93 A459, All deutsche Kred. 179 00, Berliner Bank —, Dresd. Kreditans 07, 75, Dresdner Bank 150 80, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. —— Sächsische do. 140335, Deutsche Straßenb. 165,50, esd. Sirahenbahn . Dampffschi ahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. . Sachs Böhm. Dannpfschiffahrts Gef. , Dresd. Bau

1 ; ö . M (BV. T. B) Schluß ⸗Kurs eipzig, 13. ãrz. ö KRurse.) 3 00 8 Hlent! 85330, 33 9so do. Anleihe 97,75, Desterreichische Banknoten S6, 15. Zeitzer Paraffin - und Solaröl⸗Fabrik 150 00, Mansfelder Kure 1140, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 173. 00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 106.50, Leipziger Bank-Aktien 130,75, deiy fr . 13675. Sächsische Bank⸗Aktien 139 09, . sche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123, 90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗Svinnerei⸗Aktien 140, 900, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 139,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 0.50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195 09, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 162090, Kette. Deutsche Elbschiffahrts- Aktien 8700, Klein ⸗˖ bahn im Mansfelder Bergrevier 82, 25, Große Leipziger Straßenbahn 15425, . Elektrische Straßenbahn 8225, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗Attien 237 50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210, 05, Leipziger Elektrizitãtswerke 11100, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 131,75, Polpphon ——

Bremen, 13. März. Börsen⸗Schlußbericht. Taback ohne Umsatz. Baumwolle matt. Upland middl. loko 45 J. Wolle. Umsatz 94 Ballen. Speck fest. Loko short elear , Februar⸗März⸗ Abladung 399 3. Schmal; fest. Wilcor in Tubs 107 3, Armour shield in Tubs 40 ,. andere Marken in Doppeleimern 404 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preis= notierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Toko 7, 22 6 Br. Reis. Polierte Waare fest.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa! 143 Gde. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 117 bez., Bremer Vulkan 156 Gd., Bremer Wollkämmerei 19 Br., Delmenhorster Linolenmfabrik 1637 Br., Bvoffmann's Stärkefabriken 1665 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 129 Gd.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 116,75, Bras. Bk. f. D. 147,00, Lübeck ⸗Büchen 135,75, A.⸗C. Guano⸗W. S6, 00, Privatdiskont 33, Hamb. Packetf. 128,50, Nordd. Lloyd 117,00, Trust Dynam. 162, 00, 3 c Hamb. Staats Anl. Sß, Hh. ] vso do. Staat gr. IS, sh, Vereinsbank 162 33. So g Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 10425, Breslauer Diskontobank ——, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 83,50 Br., S3, 00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,274 Br., 20,239 Gd., 20,253 bez., London kurz 20,46 Br., 20,42 Gd., 20 44 bez., London Sicht 20,43 Br, 2044 Gd. W465 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 166, 10 Gd., 167,20 bez, Desterr. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 8400 Br., 83,50 Gd., S375 bez. Paris Sicht 31,390 Br. SlIL00 Gd., 81,12 be,, St. Petersburg 3 Monat 213,15 Br., 212,65 Gd., 212, 80 bez., New Vork Sicht 21 Br., 4,18 Gd., 419 bez.,, New Jork 60 Tage ö. His Br, 4155 Gd, 415 bei. .

Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 154 160, La Plata 134 136. Roggen ruhig, südruss. ruhig, März⸗April⸗ Abladung 107 —- 10, do. loko 109-112, mecklenburgischer 149 —– 147. Mais stetig, 106, La Mata 835. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl ruhig, loko 5s. Spiritus ruhig, pr. März 17, pr. März April 1535s, pr. April⸗Mai 159ss, pr. Mai⸗Juni Kaffee behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white loko 7 10.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 311 Gd., vr. Mai 32. Gd., pr. September 33 Gd. pr. Dezbr. 34 Gd. Schleppend. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 , Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. März 3.974, pr. April 8,97, pr. Mai go, pr. Auguft 9.274, pr. Oktober 8,974, pr. Dezember S, 95.

Ruhig.

. 1

gs, 10, Ungarische Goldrente 118,40,

Czernowitz 552.00, Lombarden 1095,00, Nordwestbahn 485 00, Pardu⸗˖

pr. Mai⸗Juni 7587 Gd., 73338 Br. 7,85 Gd., 7.85 Br., pr.

Wien, 13. März. (Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 413 00 Papierrente 9g8, 55, Desterreichische Silberrente g8, 50, Oesterreichische Goldrente 118,140, Oesterreichische Kronenrente do. Kron.⸗A. 83,35, Oesterr. boMer Loose 1413 090, Länderbank 431,09, Oesterr. Kredit 703,00, Union bank 562, 00, Ungar. Kreditb. 715,00, Wiener Bankverein 501,00, Böhm. Nordbahn 438,00, Buschtiehrader 1142,00, Elbethalbahn 505,50, Ferd. Nordbahn 6320, Oesterr. Staatsbahn 688,25, Lemb.«

bitzer 37700, Alp- Montan 479 50, Amsterdam 198 30, Berl. Sched 117,48, Lond. Scheck 240,40. Pariser Scheck 95.35, Napoleons 19,04,

Rima Murany 51000, Brürer Prager Eisenindustrle 1705, Hirtenberger Patronenfabrik —— . Straßenbahnaktien Litt. A. 307 00, Litt. B. 301,50, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —.

Getreidem arkt. Weizen vr. Frühjahr 7, S89 Gd., 7581 Br., Roggen pr. Frühjahr Mai- Juni 7,80 Gd. 751 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 659 Gd., 6,60 Br.

14. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 718.00, Desterr. Kreditaktien 703 25, Franzosen 688. 25, Lombarden 194590, Elbethalbahn 503,00, Oesterr. Papierrente 8,55, 4 0/0 ungar. Goldrente —. Desterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleibe 93 30, Marknoten 11750, Bankverein 503 09, Länderbank 432 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 111,50, Brürer SIiß, 00. Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 304 00, do. Litt. B. 301 59, Alpine Montan 4854.50.

Budapest, 13. März. (W. T. B.). Getre idem arkt. Weizen loko unverandert, do. vr. April 757 Gd. 7.58 Br., do. pr. Okt. 7,57 Gd., 7,58 Br. Roggen vr. April 7,47 Gd. 748 Br., do. pr. Oktober 667 Gd, 6.68 Br. Hafer vr. April 620 Gd., 6,21 Br. Mais pr. Mai 1901 5.15 Gd. 5,186 Br., do. pr. Juli b.25 Gd., b,.2ß Br. Kohlrapg pr. August 12.59 Gd., 12,60 Br.

Londen, 13. März. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Englische 2460/0 Kons. 967 , 3 o Reichs⸗Anl. 881, Preuß. 31 o/o Kons. —, 5 do Arg. Gold⸗Anl. 951, 4 äuß. Arg. 6 osJo fund. Arg. A. 7 s, Brasil. SJ er Anl. 674, Soo Cbinesen 95, 319 Egvpter lolt, 40́g unif. do. 1061, 3 0 Rupees 6333, Ital. o/o Rente lt, 5 ol kons. Mex. 99, 4o / 9 S9g er Russen 2. Ser. 101, 4060 Spanier 72, Konv. Türk. 2313, 6, 40/0 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 111, Anaconda üs, De Beers neue R. Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue bol, Platzdiskont 34. Silber 283 46, 1898 er Chinesen 81.

n die Bank flossen 19 9000 Pfd. Sterl. leich etreide markt. (Schluß.) Markt ruhig, Weizen flau und eichter.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

g969½ Javazucker loko 117 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker loko 8 sh. 10 d. 6636 8 sh. 117 Verkäufer, ruhig. Chile⸗ Kupfer 691, pr. 3 Monat 70.

Wollauktion. Preise unverändert bei guter Betheiligung.

Lirerpool, 13. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatvz 12 009 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Tendenz: Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. , Laer = 4e. Verkäuferpreis, April⸗-Mai 15, a reis ai⸗

uni 4. Werth, Junl-Jui me, Räuferprels, Juli Kugust Jae, erth, August September 4* . Käuferpreis, September (L. M. G.) 4* . do., Oktober (9. O. G) 42. 42114, Werth, Oktober⸗

GSlasgow, 13. März.

laufenden Monat. . . Middlesborough 46 sh. d. Paris, 13. März.

Regulierung veranlaßte an

1

auf Erwartung der Wiederaufnahme der Betri teresse. Eastrand 202, Randmines 1071.

Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Rente 95 80, 3 o Portu 2620, Portugiesische Taba. Obligationen 51309, 40 o Russen 8) 10220 40/0 Russen 33 7 39 3zols Nufsische Anleihe 0 Russen 95 ** 49 Wan fh äußere Anleihe 73 00, Konr. Türten 4,47. Türken Lose 116. . Meridionalbahn = —. Desterreichische Staatsb. 737 00, Lom barden 140 00, Bangue de France —,. B. de Paris LJ B. Ottomane 54g, 00. Crédit Lvonnais 1074. Debeers 78409 Geduld 128, 00 Rio Tinto⸗A. 1506, Suezkanal⸗A. 3637 P Aiskont 2. Wchs. Amst. k. 206,15. Wchs. a. dtsch. Pi.

Wchs. a. Ital. Sils, Wchs. London k. B83. Schecks a. 25.721, do. Madrid k. 367, 00, do. Wien k. 103. 75, Huanchaca Harpener 1272.00, New Goch G. M. 69. 00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. März 1855 vr. April 18,390, pr. Mai- Juni 19,5, pr. Mai- Augus 1965. Roggen ruhig, pr. März 1440, pr. Mai⸗August 1450. Mehl ruhig. pr. März 23 75, pr. April 24.05, vr. Mai⸗Jun 2465, Pr. Mai⸗August 24,95. Rüböl matt, pr. Marz öh pr. April 63, pr. Mai⸗August 56. pr. Septbr⸗De br. 55 Spiritus matt, pr. März 28 pr. April 283, pr. Mai- Augn⸗ 291, vr. September⸗Dezember 31. . Rohzucker. (Schluß Ruhig. S8 69 neue Konditionen 23 3h bis 2400. Weißer Zuger ruhig, Nr. 3, für 109 Kg pr. Min 2733, pr. April 273, vr. Mai- August 271s3, pr. Oft.-⸗ Jan. 26. 14. März. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik belief sich die Einfuhr in den beiden ersten Monaten dieses Jahres auf 37 352 900 Fr. gegen 742 155 000 in dem gleichen Zeitraum des Jahres 1900. Die Ausfuhr betrug in derselben Zeit 585 150 000 Fr. gegen 580 454 000 Fr. im Vorjahre. !

St. Perersburg, 13. März. (B. T. B.) Wechsel auf London 93,380, do. Amsterdam —— do. Berlin 45,85, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,0, 4 00 Staatsrente von 1894 613, 4 0 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 do. do. von 1889 90 149, 34 99 Gold⸗Anl., von 1894 —, 3390 ο Bodenkredit. Pfandbriefe It, Asow Don Commerzbank 515, Petersburger Dig. onto⸗Bank 434, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. 310, Russische Bank für auswärtigen Handel 275, Warschauer

Kommerz⸗Bank 380.

Mailand, 13. März. (W. T. 3 Italienische hon Rente 100873, Mittelmeerbahn 533,090, Mridionauxr 72300 Wechsel auf Paris 105,42, Wechsel auf Berlin 129,90, Bancg d' Italia S6 5, 00.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der ersten März⸗Dekade im Hauptnetz mehr 23 415 Lire, im Ergänzungs— netz weniger 3598 Lire, zusammen mehr 19 847 Lire. ö

Madrid, 13. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34871

Lissabon, 13. März. (W. T. B.) Goldagio 42.

Amsterdam, 13. März. 68. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 406 Russen v. 1394 6013, 3 o holl. Anl. 954. 5 0,½9 garant. Mex. Eisen= bahn⸗Anl. 392 16, 400 garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 93,00, Tranz. vaalb. Akt. —, . 59, 15, Russische Zollkupons 1912.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. rr. März do. pr. Mai Roggen auf Termine flan, pr. Nãr⸗ 128, do. pr. Mai 127. Rüböl loko 30163, pr. Mai 3) do. pr. September⸗Dezember 253.

Java-⸗Kaffee good ordinary 314. Baneazinn 621.

Brüssel, 13. März. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Externen 721615. Italiener Türken Litt. C. 27, 40, Türfen Lin D. 24,074, Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henr —.

14. März. (G . Die Einnahmen de Luxemburgischen Prinz Heinrichbahn betrugen 1. März⸗Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 113515 Fr., das Vorjahr weniger 17 092 Fr.

Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petro leun. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., do. xt. März 183 Br., do. pr. April 19 Br., do. pr. Juni 191 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 961.

New Jork, 15. März. (W. T. B.) Zu Beginn herrschte an der Fondsbörse Festigkeit in einigen besonderen Werthen meist wenig bekannter Art. Auch heute begünstigten Gerüchte von Auf⸗ käufen zum Zwecke der Bildung größerer Gesellschaften das Anziehen der Kurse; später gestalteten jedoch von anderen Plätzen gemeldete Gewinnrealisierungen den Markt unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 879 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen nahm, auf feste Kabelberichte, be deutende Entnahmen, erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes Angebot, Käufe der Baissiers, sowie im Einklang mit Mais und ent, sprechend der Festigkeit der Lebensmittelmärkte, einen durchgehende festeren Verlauf. Mais zog, auf lebhafte Nachfrage seitens Spekulanten, ungünstige Wetterberichte, feste Kabelmeldungen, sowie auf unbedeutendes Angebot und weil eine Abnahme der Ankünfte er⸗ wartet wird, durchweg im Preise an.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zincrate 2H Co, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2112 Wechsel auf London (60 Tage) 48416, Cable Transfers 48 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, do. auf Berlin (60 Tage) gde, Atchison Topeka und Santa Fs. Aktien 58, do. Preferted 219, Canadian Pacifie Aktien 90, Chicago waukee und St. Paul Aktien 14191, Denver u. Rio Grande

referred 89, Illinois Zentral Aktien 132, Louisville u. Nashdille Aktien 95, New York Zentralb. 144, North. Pac. Preferred S8, Northern * Common Shares 844, Northern Pace 3 ** Bonds 712, Norfolk and Western Preferred 85, Southern PDarifte Aktien 447, Union Pacisie Aktien la, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1377, Silber, Commercial Bars 6111. Tenden un Geld: Leicht.

Waarenbericht. (Schluß Notierungen) Baumwolle Preis in New York Si, do. für Lieferung pr. März 327 do. für Lieferung vr. Mai 8.35, Baumwolle Preis in Nem Orleans Se r, Petroleum Stand. white in New York 7, 985, de. de. in Philadelpkia 7 95. do. Refined (in CGases ] 93.00. do. Credit Balances at Dil City 128,00, Schmalz Western 800 do. Rohe . Brothers S, 15, Mais vr. März 49 . 464, do. pr. Juli 455., Rother Winterweizen Weizen vr. März 794, do. px. Mai 79760, do. pr. Juli 777 2 pr. September —. Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 7. do. Rio Rr. 7 vr. April S790, do. do. vr. Juni 3, Mehl, Spring Wheat clears 275, Zuger 33, Zinn 2620, Kupfer 17,00. Nachbörse: Weizen per Mai 80 [i, höber] Chicago, 12. März. (W. T. B.) Die Weizen pre öffneten unverändert, steigerten sich jedoch im Verlaufe auf bedeuten? Abnahme der Vorräthe an den Serplätzen, Abnahme der Eingang? feste Kabelmeldungen, ungünstige Wetterberichte und entfvrechend de Festigkeit der Lebensmittel märkte. Der Ma ismarkt verlief, au] ungünstige Wetterberichte, erwartete Abnahme der Ankünfte, ow ir in ige der Festigkeit der Lebensmittelmärkte und auf unbedeutendes Angebot, durchweg fest. ; 1

Weizen pr. März 74, do. vr. Mal 755, Mais wr. NM e ug vr. a n. do. vx. Mai 7727, Sveck sbort clear 7 821, pr. Mai 15,523.

Ric de Janeiro, 5. Mär; (B. T. B) Wechsel auf London 117.

Buenos Aires, 13. Man,. (B. TZ. B) Goldaglo 1280.

November 41½., do., November ⸗Dezember 4* 6. d. do.

. Rente 10237, 429 Italien.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Mn 63.

1. Unterfuch

Dritte B . eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. März

ungs⸗Sachen. usgebole, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Y unfall und Invaliditãts c. Versicherung. ;

Verkãufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von ö

1901.

g. Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.

J. Erwer

bs⸗ und Wirtbschafts ⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8 Bank. Auzweise. 19. Verschiedene Befanntmachun gen

Y nntersuchungs⸗Sachen.

51 Steckbrief serledigung tt ö den frũheren Schu 2 Friedrich Wikelim anganke in den Alten J. 116 310, 33. am 265. Juni 13696 erlassene und am 6. Januar 1897 ernenerfe Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 8 März 1901. Königliche Staatsanwaltschaft. J.

1601 . liche 6 1. April 1899 erlassene Ersuchen um

Mütheilung des Aufenthalts des Zitherspielers und He sellschaft leiters Alois Bauer aus Goöͤhersdorfer⸗ Holsbäuser und Genossen wird zurückgenommen. Stück 86 Nr. 3341 Husum, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1. 1660 . 6 1 Strafsache gegen den Techniker Franz Euüwecke hier wegen Patentverletzung hat die Erste Strafkammer des Terzoglichen Landgerichts in Fraunschweig in der Sitzung vom 9. Januar 1901, an welcher tbeilgenemmen haben: ö Landgerichts⸗Direktor Roßmann als Vorsitzender, k Malff, Sandrichter Dr. Kommrath, Landrichter Huch, ; Landrichter Ir. Mansfeld, als n fe. Richter, Gerichts⸗Assessor Spörr cht . der Staatsanwaltschaft, Gerichtsschreiber⸗Aspirant Wagner . Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: . Angeklagte Euwecke wird wegen Patent⸗

*

verletzung in sechs Fällen zu einer Strafe von ins⸗ esammt Dreihundert Mark, an deren Stelle im Jichtbeitreibungsfalle eine Gefängnißstrafe von dreißig Tagen tritt, und zu den Kosten des Verfahrens ver— uttheilt. k .

Zugleich wird der Aktiengesellschaft Oscar Falbe n Berlin die Befugniß zugesprochen, die Ver⸗ nmbeilung auf Kosten des Verurtheilten durch ein⸗ mige Bekanntmachung des Urtheilstenors im Dutschen Reichs-Anzeiger innerhalb einer Frist von üer Wochen nach Justellung des rechtskräftigen Urtheils bekannt zu machen.

gez) Roßmann. Wolff. Kommrath.

Huch. Mansfeld.

Ausgefertigt, und wird diese Ausfertigung der Aktiengesellschaft Oscar Falbe in Berlin mit dem Bemerken ertheilt, daß das Urtheil rechtskräftig ist.

Brauuschweig, 21. Februgr 1901.

Der Gerschtsschreiber J. Strafkammer Herzoglichen Landgerichts: H. Wagner, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lool 5

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Erbpächters J. Freitag 6 hörenden Erbpachthufen Nr. AI und Nr. N daselbst, wird zur Abnahme der Rechnung des Verwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Mitt⸗ woch, den 3. April 1901, Vorm. 10 Uhr, bestimmt, zu dem die Betheiligten hierdurch geladen

maͤchtigtea, hat das Aufgebot zweier 35 iger Pfand⸗ briefe der Aktien ⸗Gesellschaft für Boden⸗ und

Kommunal-⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze

zu Straßburg, nämlich: ) Serie J. Litt. A. Nr. 7212, 2 Serie J. Litt. A. Nr. 15 886 über 500 S beantragt.

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 38. Februar 1901. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Michaelis. Für richtige Ausfertigung: Strastburg, den 11. März 1991. Der Amtègerichts⸗Sektetär: (L. S.) Kempf. 10494 Beschlusz.

Nachdem auf Antrag des Vikars Taper Hoerter in Benfeld, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Seeger hier, das n f rte , über zwe zl osoige Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen, mit den Sitze in Straßburg, nämlich:

D Serie J, Littern A, Nr. 7212, 2) Serie I, Littera A, Nr. IB 880

J über 500 M eingeleitet ist, wird der Ausstellerin so⸗ fandbriesen bezeichneten Zahlstellen verboten, an den Inhaber des Papieres eine Leistung

wie den in den

zu bewirken insbesondere neue Jins-⸗Renten⸗ ode

Gewinnantheilscheine eder einen Erneuerungeschein

u ge e traßburg, den 5. Februar 1991. . Amtsgericht. ge z Michaelis. Für richtige Ausfertigung:

gekommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebots⸗

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zenber 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zipvilsitzungssaal, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

derfahrens bekannt gemacht wird. Königsberg, den 3. März 1901. Ostpreuñische Sener and schafts Direttion. Bon. 101492 Leipziger Bank. . Der gegenwärtige Inhaber des von unserer Filiale in Dresden ausgestellten Depositenscheines Nr. 1884, dessen Verlust die Betheiligte bei uns angezeigt hat, wird hierdurch aufgefordert, bis zum 25. Mai 1901 diese Urkunde bel uns vorzulegen und etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten. Leipzig, den 12. Mãrzʒ 189 8. Leipziger Bank. A. H. Exner. Dr. Gentzsch.

82249 Aufgebot. . Der Kaufmann G. H. Ruppel hier, Mendelssohn⸗ straße 58, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wein—⸗ kraud hier, hat in Abänderung seines ursprünglichen, dem Aufgebot vom 20. Dezember 1900 zu Grunde liegenden Antrags das Aufgebot zweier Niederlage⸗ scheine des hiesigen Königlichen Hauptsteueramts be⸗ antragt, lautend: I über „laut Niederlage ⸗Register Konto 29 Nr. 8 seit dem 12. Juni 1899 in der hiesigen allgemeinen Niederlage befindliche vier Ballen unbearbeitet Tabacksblatter gez. 51469 mit einem Brutto⸗ gewicht von 5d C woven bereits 2 Ballen mit einem Gewicht von. 179 kg abgemeldet sind, und drei Ballen unbearbeitete Tabacksblätter gez.: 853 * 50568 mit einem Bruttogewicht von 2659,50 kg, wovon bereits 2 Ballen mit einem Gewicht von 173 kg abgemeldet sind“, Y uͤber „laut Niederlage⸗Register⸗Konto 10 Nr. 41 seit dem 15. Oktober 19600 in der hiesigen allge—⸗ meinen Niederlage befindliche acht Ballen un⸗ bearbeitete Tabacksblätter gez.: G. HI. R. 6947 und 775 8 mit einem Bruttogewicht von 763 kg“. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Heiligkreuz⸗ Gasf 32, III. Stock, Zimmer Nr. 30, , Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 15. 101487 Aufgebot. Das Fräulein Maria Mönnig zu Benninghausen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, für sie ausgestellten Sparkassenbuchs der Sparkasse zu Lippstadt Nr. 7103 über 160,89 ½ι beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 19901, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Lippstadt, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

10154 Aufgebot. 5 ö Dle Firma A. Steiner C Co.,, vereinigte Wein⸗ free e ungen G. Niederwiesen und A. H. Steiner in Mainz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sichel in Mainz, hat das Aufgebot des von ihr am 20. Oktober 1900 ausgestellten, von dem Kaufmann M. Arthur Krause in Charlottenburg acceptierten, am 20. Februar 1991 fen ig Wechsels über 351 0 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—

gericht lat II Treppen, Zimmer 44, anberaumten

der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

101486 Nufgebot. Die Marmor⸗, Granit⸗ und Sandstein

Urkunde beantragt: ? Dortmund, den 29. Januar 1901

V.

Für M 731, Q 4 * l 1901 zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Ordre eigene

u. Sand erke u. Co, G. m. b. ch.

O B

1.

armor⸗Grani

5 ——

M 731502 M, den Werth erhalter

M

Bericht. An Marmor Granit

stein

ĩ

J

u. Sand

v. 10. April 1901

2 8

che

(gez) Heinr.

in Dortmund jahlbar beim Dort munder Bankverein in Dortmund.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spälestens in dem auf den 3. Dezember 1901

N

Angenommen für 731, 02

.

Rechte anzumelden und die Urkunde 1 widrigenfalls deren Krastloserllärung erfolgen wird. Dortmund, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht. l00hl6) Aufgebot. . Auf den Antrag des Kaufmann Mar Jæaehd jr

und von letzterem acceptierten, am 21. März 1890 fällig gewesenen Wechsels vom 23. Dezember 1889 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ über 205 S6 12 J aufgefordert. .

dem Wechsel 17. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, bei o dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzu- ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebottz= melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

101490

zeichneten Gericht, im Zivpilgerichtsgebäude, Amts⸗

lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Werke Ochtz u. Co., G. m. b. H, in Dortmund haben das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener

Am 10. April

(J. B. Schroer) die Summe von

und stellen solchen auf Rechnung laut

stein Werke Ochs u. Co, G. m. b. 8. 9

Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ioliss immer Nr. 33, anberaumten Aufgebetstermine seine Ver hene mall Hin Dich bier mit unbelanntem Aufentbalt in Amerika abr zenden geh beantrast den

vor ulegen

in Berlin wird der jetzige Inhaber des angeblich der-

seine Rechte aus t

spätestens im Aufgebotstermin den e

Elbing, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Wegewärter August Krüger in Hessen hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des un⸗ bekannten Gläubigers des auf seinem Brinksitzerwesen N. Ass. 57 zu Hessen nebst Bestandtheilen im Grundbuche von Hessen Bd. I1 Bl. 46 S. 181 aus der Obligation vom 30. Oktober 1830 für den Re— vierförster Friedrich Willecke in Hessen eingetragenen Hyyothekenk ita ld zum Betrage von 462 66. 50 * nebst 400 Zinsen beantragt. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Hnpothekengläubigers werden damit aufgefordert, ihre Ansprüche an das gengnnte HSypothekenkapital spätestens in dem auf den 5. Juni E901, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebolstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Schöppenstedt, den J. März 1991.

Herzogliches Amtsgericht.

Böwing.

101493 Aufgebot. Auf Antrag des Herzoglichen Finanz- Kollegiums zu Braunschweig werden alle Diejenigen, welche An⸗ sprüche auf ein Entschädigungskapital von 202 Thalern [2 Gr., welches die Stadt Stadtoldendorf wegen des Wegfalls des mit der städtischen , n, ,,, ehemals verbunden gewesenen Verbietungsrechtes in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 41 vom 3. August 1864 auf Grund eines Rezesses vom 6. März 1869 zu mpfangen hat, damit aufgefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem vor demselben auf Sonnabend, den 6. Juli A901, Morgens 10 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des genannten Gntsch digung lahitalt bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befrelung des Herzoglichen Finanz. kollegiums rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf das Entschädigungskapital mit dessen Auszahlung an den Berechtigten oder bei entstehendem Wider— spruche mit dessen gerichtlicher Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf, den 6. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez. Alpers. 1

Veröffentlicht: Ziegen meyer, f. d. Gerichtsschreiber. 101506 Aufgebot. ii Die Wittwe des Privatmanns Georg Stautz, Dorothea geb. Höhmann, und die Wittwe des Philipp Döll, Luise, geb. Fischer, in Cassel haben beautragt, 1) den verschollenen Georg Carl Emil Höhmann, welcher am 7. August 1832 zu Cassel geboren und in den 1850er Jahren nach Amerika ausgewandert ist, wo er unter anderem Namen (Eckert?) gelebt haben und im Krieg gefallen sein n,, 2) den verschollenen Johann Heinrich Höhmann, welcher am 24. November 1837 zu Cassel geboren und Ende der 1850er Jahre nach New York aus⸗ gewandert ist, wo er 1899 gestorben sein soll. beide Söhne des Essigfabrikanten Friedrich Wilhelm Höhmann und Martha Elisabeth, geb. Werner, und

erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf deu 30. Of⸗ tober 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem

lolo6]

den 17. Oktober 1901, Vormittags 111 Uhr,

ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

rfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben (68 . g. ö

der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen,

Frankfurt a. M., den 5. Mär 1901. Königliches Amtsgericht. 13. Aufgebot.

Nr. 2987. Der Steinhauer Ferdinand Lang in

Hörden hat beantragt, den verschollenen Gärtner Kaspar Lang, geboren am 7. Zuli 1863 zu Yörden, zu⸗ letzt en n ;

Amerika auswanderte, für todt zu erklären. Der bezeichnete spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Oktober 1901, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

t in Hörden, welcher vor 20 Jahren nach

Verschollene wird aufgefordert, sich

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine

dem Gerichte Anzeige zu machen.

Gernsbach, den 7. März 1901.

Gerichtsschreiberei 6, nen Amtsgerichts. uber.

101488 Es ist behufs Todetzerklärung ) der ledigen Christiane Margarethe Langguth, geboren am 4. Nopember 1819 zu Veilsdorf, 2) des Johann Christian Kilian Dehler, geboren am 15. März 1841 zu Veilsdorf, welche beide 1864 nach Amerika ausgewandert sind und über 30 Jahre keine Nachricht von sich hierher gegeben haben, 3) der Marie Keßler, geboren am 16. März 1810 zu Hildburghausen, welche Ende der 1660er Jahre nach Schweinfurt verzogen und seitdem verschollen ist, das Aufgebotsverfahren beantragt worden und zwar zu 1 u. Z von deren Pfleger Anton Albrecht Sonne⸗ feld von Veilsdorf, zu 3 von der Marie Magdalene Benz, geb. Keßler, hier, Schwester der Verschollenen. Aufgebotstermin wird daher auf Sonnabend, den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls Todeserklärung erfolgen wird, alle aber, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, veranlaßt, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hildburghausen, den 12. März 1901. ĩ Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Köhler.

101495 Aufgebot. Ludwig Thürwächter J,

beantragk die Todeserklärnng

schollenen Schwagers Ge

Nagel, 1847 in 1

in dem auf Freitag, den Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte Kandel an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. All r Auskunft über Leben oder Tod des V

ertheilen vermögen, werden aufgefo

ne Fe 11

org * re

im Inland zuletzt wohnhaft in Cassel, für todt zu

ole 8 rn —— Herren abwesenden und rerschollene .

* md de 1) Fritz Cbristian

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

„** *

die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 8. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 153.

101497 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht l d 7. März 1901 folgendes Aufgebet erlassen: Jobannes Deis, Tagner von Kleinniedesbeim, beantragt, den anfangs des Jahres 1882 nach Amerika ausgewan derten und sest dem Jahre 1881 verschellenen Jebann Georg Deis, geboren am 16. April 1843 in

niedesbeim, Tagner, früher in Kleinniedesbeir haft, zur Zeit ohne bekannten Webn⸗ n

enthaltsort, für todt zu erklaren. Der

ist der Vater des Antragstellers. Es erge Aufforderung an den Verschollenen, sich svätestens in

Vormittags 190 Uhr, ver dem K. Amtsgern

1 Frankent bal anberaumten Aufgebotstermin zu mel widrigenfalls er für todt erklärt wird.

werden alle, welche Auskunft über eben un des Verschollenen zu ertbeilen in der Lage sind, Au

. Inzeige zu machen. . Frankenthal. 1. Mar 190]. Der Gerichtsschreiber des . Amteaericht . (L. 8.) Schaeffer, K. Obersekretar

Aufgebot.

Peter Carl Schuß ven bier Ht sen 18r5 versbeilenen Peter Gan ächwihge, ge

vorber veredelichte Delzmann, geb. NMIMd

mnlezt wobnban J bezeichne fe Rer;ichollne

Etrassburg, den IJ. Marg 1901. 2 Linder chin Celrels'! Kempt.

Klempnermelster Carl Kroeg in G

loren ee fer von dem rn, auf den zu erllären. Der na geogenen

aufgefordert, sich watestend in dem anf

Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt

Frankenthal bat am

AJ ö ; ** wm at 2 *** Irm Vege? der ener 1 nam ö

beren bier am 31. Wai ag. S dn der der ter enen rig D 2 Gbeleute Andläufer De bannes Schulze und Tat darmma 11 Joachim Qinrid Martin Se denner hab. . Glisabetd n Trankfart am Wan Ra ted werd

( Grunzel), geb. am 0.2 berg, Sohn des Arbei

spätestens im Aufgebotẽ termine

Schlutt ow.

2

Schumacher. ct. 83 i rr

.

den anf Zamotag, den 21. Dezember 1901.

efordert, fpätestens im Aufgebotstermin dem Serichte

Albelm

* Grbwacht der Wil belmine

1gust Lon Gorriich den. 2 Sohn der Vastord

ve * Win cler

1M Ernst Triedriel R er. no 12 18 Cerremer n ö 36 Ludewig Worrijch und der Molly, gel WM Jann eM) an Neddelich, Sohn de cbaachterd Dohann Rüinender und der miengger 12 QNrriern Sor hin Marin Triederik 1 . m geb Merdwardi, geb. Ja. Inh 18a mm Wrend e,

.