— . ö
eugen. — Fräulein Anastasia Baumann, ünchen, Blumenstr. 23. 25. 8. 99.
665. A. 7520. Speckschneidmaschine. — . Altena u. Fritz Fischer, Schwelm, u. Gust. Lindenberg, Barmen. 19. 11. 190.
68a. A. 7297. Doppelschloß für Feuermelder mit Fanghebel für den öffnenden Schlüssel. — Aktiengesellschaft Mix Genest, Telephon⸗ 3. , , Berlin, Bülowstr. 67. D. . =
68a. H. 2A 944. Sicherheitsschloß mit doppel⸗ bärtigem ö — Heling * Gehle, Elberfeld, Auerstr. 26. 11. 1900.
68h. Sch. 16 576. Thürsicherung. — Gabriel k Düsseldorf, Herderstr. 453. 23. 11.
6sc. R. 141 276. Kugellagerung für Schiebe⸗ thüren aus Glas o. dgl. — Martin Roter⸗ mundt, Hamburg, Greifswalderstr. 52 — 564.
10. 5. 1900.
708d. T. 7114. Löschpapier. — John Joseph Tinker, Daisy Field Boiler Works, Hyde, Cheshire, Engl.; Vertr. R. Deißler, Pat⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. 1. 9. 1900. . .
7 Ec. C. 9147. Verfahren und Maschine zum Aufspannen von Schuhwerk auf den Leisten. — Joseph Dominique Castellani, 25 Via Durini, Mailand, Ital., u. Felix Sabatier, 5 Rue Cannabisre, Marseille, Frankr.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg. 2h. oog.
22a. H. 23 614. Mehrladegewehr mit Kolben⸗ magazin. — Ewald Hösel, Wüstenbrand. 21. 2. 1900.
78e. 3. 2060. Verfahren zur Herstellung von Zündfätzen. — H. Ziegler, Thun, Schweiz; Vertr.: E. Dalchow, Pat.Anw., u. E. Stein, Berlin, Marienstr. 17. 11. 8. 1900.
S0a. R. 14 896. Schneckenflügel für Strang—⸗ n — Richard Raupach, Görlitz. 1. 12.
900.
818. M. 18 652. Müllabfuhrwagen. — Franz Mörth, Elberfeld, Treppenstr. 134. 17. 9. 1909.
sIe. L. 14 510. Einrichtung an Rohrpost⸗ anlagen zum An- und Abstellen des das Gebläse treibenden Elektromotors. — The Lamson Pneumatic Fube Company Limited, Cheapside 20, London, Eng; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 17. 7. 1906.
S2ga. M. 17 848. Trockenvorrichtung mit Trockenwalze für Rübenblätter u. dgl. — Albert Müller, Rasemühle, Post Rosdorf a. Leine. jb. 3. Ig. ; /
S2b. W. 164635. Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren zum gleichzeitigen Aufziehen von mehreren Triebwerken mit verschieden großem Ablauf. — Friedrich Weule, Bockenem, Prv. Hannover. 4. 7. 1900.
sSs6c. E. s971. Webstuhl zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebe. — Jean Marie Chataignon, Montbrison, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 14. 4. 1900.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 45h. C. 9288. Vorrichtung zum Befestigen
von Futterbeuteln für Pferde und andere Thiere
an Wänden. 13. 12. 1900.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2a. R. 13 920. Backofen mit Einrichtung zur
Herausführung der Backwaare. 3. 12. 1900. IRe. H. 23 907. Sammelmappe. 29. 11. 1900. 47e. Sch. 16 375. Schmierring. 10.12. 1900. 824. R. 11 661. Weckvorrichtung; Zus. z.
Pat. 111 7809. 29. 11. 1900.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 26. St. 6144. Acetylen⸗Mehrlochbrenner.
1900.
K. 193390. 1500.
*
29b. webe. 26. 7.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
12. 108 074. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Caleiumcarbid. — Continentale HSochofengas⸗Gesellschaft m. b. S., Dort- mund, Nicolaistr. 1.
5. 104 311. Maschine zur Herstellung kreis⸗ förmig gebogener Stereotypdruckplatten. — Krin- ting Machinery Company, Ltd.. 15 Tudor Street, London; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24.
154. EI7 1899. Setz und Ablegemaschine für Matrizen mit mehreren Schriftbildern. Ber⸗ liner Maschinenbau⸗Aftien⸗Gesellschaft vor⸗ mals L. Schwartzkopff, Berlin.
2Ta. 17 E I7. Verfahren zur Darstellung eines beizenfärbenden primären Disazofarbstoffes aus a a - Amidonaphtol - an - sulfosäure; Zus. 3. Pat. 110 619. Badische Anilin ⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
2Tb. IIS I94. Vorrichtung zum Abdichten der Ventilstangen zwangläufig gesteuerter Absauge⸗ ventile. August Osenbriick. Bremen, Alter Wall 9b.
24. 87 01414. Bank oder Stuhl mit Wende⸗ lehne. Ienil way Equipment Gor- poration, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. M, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 1.
24. 102 250. Jerlegbares Flaschenregal. Louis Balke. Bremen, Häfen 100. ö
24. 110087. Kaffee⸗Bereitungs⸗Gefäß. Firma Anton Reiche, Plauen b. Dreeden, Grenzstr. 2.
21. EFB 1I8G. Kaffeebereitungs⸗Gefäß; Zus. v Pat. 119637. Firma Anton Reiche,
GCarbonisiermaschine für Ge⸗
40. 104 669. Verfahren zur 8 ge⸗ . Erzbriquets. — Alwin Jacobi, Stock⸗ olm, Kungsgatan 32; Vertr.: Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40.
47. 74A 656. Wärmeschutzplatten von wellen⸗ förmigem Querschnitt. — Stamme Co. . mit beschräukter Haftpflicht,
annover.
47. Sz 242. Hohler, mit Schmierstoff ge⸗ füllter, metallener Dichtungsring für Stopf⸗ büchsen — Frau Maria gesch. Scheffel, geb. Lesch, Berlin, Cuxhavenerstr. 15.
4982. 118 639. Bohrspindel mit während der Arbeit verstellbaren Messern. — Max Grahl, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 99.
5zi. IE9 144. Verfahren zur Verarbeitung von Kleber durch Behandlung mit Wasserdampf. — Dr. G. Baumert, Halle a. S., gie straße 42.
57a. 115 579. Vorrichtnng zum Ausgleich unregelmäßigen Bildvorschubes bei, Serien⸗ apparaten. — Siegmund Lubin, Philadelphia; Vertr.! W. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160.
SI. 109 475. Mit einer Flaschenverkork⸗ maschine verbundene Etikettiermaschine. — KErathy K Hinchli fe, Limited, Sand⸗ fort Street, Manchester; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipziger⸗
straße 91. .
S5. 105 254. Vyrrichtung zur Untersuchung der Dichtheit von Abflußrohrleitungen. — Alfred Pickles, Wakefield, . York, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin, siraße 13.
S6e. 1127709. Pneumatische Schützenschlag⸗ vorrichtung für Webstühle. — Anton Graf Myeielski, Warschau; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin, Hindersinstr. 3.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
28. 96 772. Verfahren zur elektro⸗kapillaren Imprägnierung oder Färbung poröser Stoffe, ins⸗ besondere von Holz. — Albert Louis Camille Nodon u. Louis Albert Bretonneau, Pgris. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 49 a. zum Vertreter bestellt.
109 534. Verfahren zur elektro⸗kapillaren Imprägnierung oder Färbung poröser Stoffe, insbesondere von Holz; Zus. z. Pat. 96 772. — Albert Louis Camille Nodon u. Louis Albert Bretonneau, Paris. — An Stelle der bis⸗ herigen Vertreter ist Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstt. 49a.“, zum Vertreter bestellt.
6) Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2: 68 528 10] 111. 4: 103 853. 6G: 100967 104 621. S: 87 684 101 617 103 117 111370 111465. Sd, : 113 016. IZ: 99759 100611 100703. H Zo. : 115 287. 18: 89403 92 596 100717. 1I3c.: 115 472. 1IZe.: 112801. 14: 90 130. 148. 111785. 15: 110061. 15ce.: 116918. 151.: 113 490. 16: 105 387. 17: 90 073 98158 101 742. H9: 108 205. 20: 105 934 105 970. ZI: S0236 81 421 98101 108 972 109470. 22: 483566. TZ: 90597. 24: 89949 105 0683. 24a.: 1167783. 25: 104293. 26: 75 386 101 210 104791. 28: 94 402 95 079. 30: 88600 102732 107 581. 33: 78 547. 3234: 83403 105 069 109780. 35 a.: 113654. B6: 105 358 109953. 7: 86 727. 38: 51 993 53 89. A Ja.: 112897. 44: 107 387. 45: 69 950 g3 677 106011. 46: 106300. 47: 105 176. 47f.: 115 625. 47h.: 115 043. 49: 63 465 76619 104295 105 372 105 692. 50: 64 7966 102 883. 5E: 78412. 51 c.: 112717 115491. 52: 45 894. 52a. : 111 833. 54: 101 268 103499. 55 d.: 115 382. 58: 98 084. 59: 104964. 61: 104766 623: 104527 105 97900). 64: 82093 82399 111 307. 64a. : 113 807. 6G4c.: 114179. G5 a.: 116 892. 67: 109 267. 68: 104921. S0: 100147 105014 109463. SI: 105 482. SH d.: 113 202. SZ: 107914. S5: 90 084. S6: 101 138. S7: 93611 106 548. S9: g9 385 99 585 104115. S9 d.: 116985.
Zimmer⸗
7) Nichtigkeitserklärung. Das dem Carl Bernreuther in Berlin gehörige Patent 81 325, betreffend Apparat zum Pichen und Entpichen von Fässern; Zus. z. Pat. 73 996, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗
amts vom 25. Oktober 1900 für nichtig erklart.
Berlin, den 14. März 1901. Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
HKeetmanshoop. Bekanntmachung. 101574) Die in §13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlichen Gerichts für den Südbezirk, werden im Jahre 1961 L im Reichs⸗Anzeiger, 2) im Kolonialblatt, I) im Windhoeker Anzeiger erfolgen. Keetmanshoop, den 2. Januar 1901.
Der Kaiserliche Richter.
Handels⸗Register. Anchen. 101575
Unter Nr. 174 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Josef Svenrichs jr.“ in Aachen und als deren Inhaber der Weinhändler Josef Henrichs da selbst eingetragen. Der Ehefrau des letzteren Julie, geb. Assemacher, in Aachen ist Prokura ertheilt. Aachen, den 11. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5.
101607
Aachen. (101576 Unter Nr. 175 des Handelsregisters A. wurde die Tirma „Adolf Cahn“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cahn daselbst ein— getragen.
Aachen, den 12. März 1901.
Plauen b. Dresden, Grenzstr. 2.
Abterode. Handelsregister 101351 des Königlichen Amtsgerichts Abterode. Zu Nr. 21: Firma J. C. Weißenborn zu
Vockerode. Die Firma ist erloschen.
Abterode, 7. März 1991. Königliches Amtsgericht.
Altona. 101352 Eintragungen in das Handelsregister. 11. März 15901. Victoria⸗Apotheke Oskar Krebs, Altona. Inhaber: Apothekenbesitzer Oskar Krebs in Altona. Th. Dingwort K Sohn, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch den am 21. Fe⸗ bruar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters Theodor Heinrich Christian Dingwort in Altona aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitgesell⸗ schafter Carl Anton Otto Dingwort in Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesett. ͤ . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.
Angerburg. Bekanntmachung. 1101353 In unser Handelsregister ist unter Nummer 11 die Firma Franz Kallweit mit dem Sitze in Angerburg und als deren Inhaber der e, n Franz Kallweit in Angerburg eingetragen. Angerburg, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Angus tiusbrng. 100131
Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. J. Clauß Nachf. in Plaue mit Bernsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, dag die Prokura des Herrn August Hotz erloschen ist.
Augustusburg, am 8. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Hentschel. Augustusburg. 1901577
Im hiesigen Handelsregister befinden sich ein— getragen:
I) auf Blatt 36 die Firma C. F. Schmidt in Grünhainichen und als deren Inhaber der Kauf— mann Christian Ferdinand Schmidt daselbst,
2) auf Blatt 64 die Firma Sächsische Floret⸗ seidespinnerei zu Falkenau bei Chemnitz und als deren Liquidator der Direktor Ludwig Kretzschmar in Chemnitz,
3) auf- Blatt 68 die Firma C. Bertschinger in Grünhainichen und als deren Inhaber der Cigarren⸗ fabrikant Hans Caspar Bertschinger daselbst,
4) auf Blatt 70 die Firma Louis Schmidt in Metzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Louis Schmidt daselbst,
5) auf Blatt 83 die Firma Schmidt K Linde⸗ mann in Metzdorf und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Heinrich Rudolph Schmidt und Albert Theodor Lindemann daselbst.
Das Erlöschen dieser Firmen soll nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amtswegen in das Handels— register eingetragen werden.
Gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird dies dem Vorstandsmitglied unter 2, sowie den Firmeninhabern unter 1, 3, 4 und 5 oder, falls diese verstorben sein sollten, deren Rechtsnachfolgern mit der Aufforderung bekannt gemacht, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 29. Juni 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung erfolgen wird.
Augustusburg, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Hentschel.
KRattenberg. Bekanntmachung. 101354
Im hiesigen Handelsregister ist betreffs der offenen Handelsgesellschaft „Koch, Aude C Comp. zu Bromskirchen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Karl Koch ist der Schneider und Landwirth Daniel Lud⸗ wig Müller zu Bromskirchen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der auch allein zur Vertretung ermächtigt ist. — H. R. A. 1. —
Battenberg, 3. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. Handelsregister 101356 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung H.)
Bei Nr. 179 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Neue Berliner Baugesellschaft vermerkt steht, ist am 9. März 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Februar 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 600 000 S herabzusetzen.
Berlin, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Herlin. Handelsregister 101355 des Königlichen Amtsgerichts IJ zu Berlin (Abtheilung A.).
Am 9. März 1901 ist in das Handelsregister ein
getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1694 (offene Handelsgesellschaft Pfeil Auskunftei Vergleichs ⸗ 4 Ermittelungs⸗ Büreau Heinrich Sacke K Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5927 (offene Handelsgesellschaft NR. Ditmar, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin.) Fortan sind auch die Gesellschafter Dr. Otto Rint und Kuno Rint je für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 7903 (offene Handelsgesellschaft Ma⸗ schinendel Import . . Foellner Sachs, Berlin.) Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 1. März 1901 ist dem Gesellschafter Ludwig Sachs die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Bei Nr. 4501 (offene Handelsgesellschaft Heinr. Liebig Comp., Schöneberg.) Der bisherige Gesellschafter Gustay Pralle, Kaufmann, Schöneberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelöst.
Bei Nr. 7830 (Firma Robert Saalfeld, Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Wittwe Sophie Marie Saalfeld, geb. Nitzschke, Fabrikantin, Berlin, Prokurist ist Frau Marie Auguste Rosalie Gertrud Gieseler, geb. Brodtke, in Berlin.
Nr. 7902 Firma Peter Strohkorb, Berlin, Inhaber Peter Strohkorb, Obsthändler, Berlin.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Nr. 7901 Firma Conrad Lehmann, Berlin,
Inhaber Carl Ludwig Conrad Lehmann, FRaufmam
Charlottenburg. . Gelöscht sind:
Firma Alp honse Duclauh.
Firmenregister Rirdorf die Firma
Deutsche medicinische Buchhandlung A. Voll.
mann, Rixdorf.
Berlin, den 9 März 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung go. HKeuthen, Obersehl. lolzy)
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. O eingetragenen Aktiengesellschaft Consum. verein Königshütte, Zweigniederlassung Ein trachthütte, eingetragen:
Der Sekretär Felix Barnowski in Königshütte sst aus dem Vorstande geschieden und der Kassenbeamt Robert Eisenecker a hn, als Mitglied in den Vor stand gewählt.
Beuthen O.⸗S., den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Hitter feld. lohgs) Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. lg eingetragen „Otto Bauermeister C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bitterfeld Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der
bisher unter der Firma „Otto Bauermeister CK Co“
in Bitterfeld betriebenen Thonröhrenfabrik, die Ang, beutung von Thongruben, die Erzeugung von Thon waaren und der Verkauf solcher. Stammkapitz 202 200 0060. Geschäftsführer sind: Otto Bauen meister, Kaufmann, Bitterfeld; Erich Bauermeister Kaufmann, Deutsche Grube bei. Bitterfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1901 festgestent. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretun der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Er Bauermeister und der Gesellschafter Otto Bauer. meister leisten ein jeder seine Stammeinlage bon 101 100 ½ durch Uebereignung des bisher der offenen Handelsgesellschaft Otto Bauermeister C Ce. in Bitterfeld gehörigen Sese ls daft he n genen sowie durch Uebereignung des im Grundbuch von Bitter— feld Band XIII Blatt 546 . Grund. besitzes. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Bitter— felder Kreisblatt. Bitterfeld, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht. NHitter eld. . 100981 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 13 — Firma Otto Bauermeister Co in Bitterfeld — eingetragen; Die Gesellschaft ist auf— gelöst, die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht.
N oi zenkbhurg. ¶0lzhs
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. IIß Nr. 126 eingetragen:
Sp. 3: Wilhelm Doll.
Sp. 4: Boizenburg.
Sp. 5: Wilhelm Doll in Boizenburg.
Boizenburg a. G., den 11. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Hrake, Oldenhb. 1039
In das Handelsregister ist heute zur Firma,. de Jonge in Brake“ eingetragen:
Die dem Kaufmann Hermann Christian tom Neck in Brake ertheilte Prokura ist mit dem 1. Mn d. J. erloschen.
Brake i. O., den 5. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. HR raunschwmweigg. 100136
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 1h eingetragenen Firma:
F. Pfingst C Ce Nachfl. ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Julius Tieß in Nürnberg selt dem 1. Mr nuar d. J. den Kaufmann Arnold Dzialoszyneki in Nürnberg in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 4. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Do ny. Rremerrvörde.
In das hiesige Handelsregister A.
Nr. 7 eingetragen die Firma:
Otto Meyer, L. Langrehr Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und as deren Inhaber der Drogist Otto Meyer in Bremer vörde.
Bremervörde, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Hreslau. , 101361
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Nr. 126 die Gesellschaft mit beschränkter Quftung „Paul Kraetschmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau eingetra en worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er öffnung und der Betrieb eines Taback- und Zigarren= Eeschãftz und der Erwerb gleichartiger Göeschuste Bas Stammkapital beträgt 25 060 „6. Der Gesel schaftsvertrag ist am 29. Januar 1901 festgestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann. Atto Holzhäuser in Breslau. Sind mehrere Geschafte führer bestellt, so wird die Gesellschaft von iwe Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten.
Breslau, den 6. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
lol) ist heute unter
n reslau. lol za In das Handelsregister Abtheilung A. ist henne eingetragen worden: ta . 222 offene Handelsgesellschalt Germania Fabrit für zusammenklappbare Wassereimer Müller X Go. hier betreffen? Die Geselischaft ift aufgesöst. Der bisherige Gesell. schafter Kaufmann Albert Mäller ist alleiniger In—
haber der Firma. ; Bei Rr. i46s. Die Firma J. Schaeffer hier
ist erloschen.
Nr. 2570. Firma Franz Hillebrand, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Hillebrand ebenda.
Nr. 257 I. Firma Serrmann Kramer, Breslau. Inhaber Kaufmann Herrmann Kramer ebenda.
Breslau, den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
romberag. Befannutmachung. ohe
In unserem Handelsregister B. ist heute hei 22. Maschinenbananstalt und Eisengieserei 4 — Theodor Flocther, Attiengefeilschaft, Ga
.
mit einer Zweigniederlassung in Brom⸗ 31 Spalte 3 5 eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ vom 12. Januar 1901 ist auch die ü der Gesellschaft an anderen Gesell— G nstand des Unternehmens. berg, den 8. März 1901: Königliches Amtsgericht. pers. Bekanntmachung. 101363 ge. Handelsregister B. Nr. 5 ist heute bei der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe gen worden: Huolsk law, ist eine Zweigniederlassung
den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. ruchhausen. . 10l365 66 unser Handelsregister Abtheilung A. sind Die Fiünen Wilhelm Stubbe in Bruchhausen, In Faber Kaufmann Wilhelm Stubbe in Bruchhausen, und Heinrich Struß in Bilsen, Inhaber Kauf— mann Heinrich Struß in Vilsen, eingetragen worden.
Bruchhausen, den J. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. . 101366
Auf dem die Firma „Invalidendank - Buch handlung Bernhard Richter“ in. Chemnitz betreffenden Blatt 4407 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig „Bern⸗ hard Richter vorm. Invalidendank⸗Buch⸗ handlung lautet. ; *
Chemnitz, den 9. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemmitꝶ. 101367 Auf dem die Firma „B. Richter's Verlag“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3426 des Dandels. registers wurde heute verlautbart, daß die Firma erloschen ist. ; Chemnitz, den 9. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Coburg. 101368 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma T. Hoffmeister C. Grasser, Coburg, eingetragen orden: . Der Mitinhaber Wilhelm Hoffmeister in Coburg ist seit dem 1. März 1901 aus der Firma aus= zeschleden und an dessen Stelle, der Fabrikant Alfred haußknecht in Coburg Mitinhaber der Firma geworden. (. Coburg, den 11. März 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. J. öthem. Anat. 101369 Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abtheilung A. stheute die Firma „Siegfried Friedlaender“ in Cihen und als deren Juhaber der Kaufmann Ehfried Friedlaender in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 9. März 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Darmstadt. ; In das Handelsregister worden: ; Bezüglich der Firma Frommann C Morian in Darmstadt. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Morian am 25. Januar 19901, auf öh Geschäft und Firma sind auf Friedrich Morian Wittwe Alwine, geb. Eichelberg, zu Darm⸗
lol?
ist heute eingetragen
stadt als Alleininhaberin am 31. Januar 1901 über⸗ gegangen. Darmstadt, den 3. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dessam. 101370 Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters Ab— theilung A, woselbst die Firma: „Georg König“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma „Georg König“ in Dessau ist auf den Kaufmann Otto Göhlsch in Dessau übergegangen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter der Firma „Georg König Nachfolger“ weiter— geführt. Dessau, den 5. März 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. l0l371 Die unter Nr. 256 unseres Firmenregisters einge tragene Firma Papierfabrik Heidenoldendorf Hermann Harting ist heute gelöscht. Detmold, den 5. März 1901. Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 101372 In unser Handelsregister ist bei der Firma Wickeder Werke und Portland Cement Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auf Grund des notariellen Aktes vom 16. Januar 1901 der Fabrikbesitze Franz Willich zu Dortmund allein erechtigt. Dortmund, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (101374 In unser Handelsregister ist die Gewerkschaft der Zeche „Borussia“ zu Marten heute ein etagen
Fegenstand des Unternehmens ist: * die Ausbeutung des Bergwerks Marten (Gemeinden Kley und Despel)
der Kaufmann Friedrich Schwartzkopff zu Magdeburg. Der Gruben⸗Vorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ theilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung (Direktion). Das Gewerkschafts-Statut ist am 24. November 1900 festgestellt. Dortmund, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Portmund. 101375 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ladewig C Ce zu Dortmund heute Folgendes eingetragen: — ie Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unper— änderter Firma von dem Gesellschafter, Ingenieur Heinrich 3 hier fortgesetzt.
Dortmund, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. j 101373 In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Hönny zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Wilhelm Hönny zu Dortmund heute einge⸗— tragen.
Dortmund, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. PDresdenm. (101376 Auf Blatt 9468 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Oehme, Ausführungsgeschäft von Puldas Triumph Decke in Dresden und als deren Inhaber der Baumeister Carl Curt Oehme daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: feuersicheren Decken. Dresden, am 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Herstellung von
Abth. Le.
PHDresdlem. 101377 Auf dem die Firma Robert Arlt Nachfolger in Dresden betreffenden Blatt 2250 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Georg Messerschmidt in Löbtau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen Messerschmidt haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Robert Arlt Nachfolger Mitschke . Messer⸗ schmidt.
Dresden, am 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. 9
Presden. 101378
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Claus Fehrmann in Dresden betreffenden Blatt 7813 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Richard Otto Fehrmann ist aus geschieden. Ver Schirmfabrikant Reinhard Hofmann in Haden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig Claus . Hofmann.
Dresden, am 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDũuüss eld or. l0l 384
Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters Ab theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bankverein hier wurde heute ver— merit, daß dem Bankbeamten Wilhelm Reuß hier satzungs mäßige Gesammtprokura ertheilt ist.
Düsseldorf, den 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister n. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser ö,, er A. ist unter Nr. 164 die Firma Arthur Lechner , en. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lechner zu Duisburg am 7. März 1901 eingetragen.
Erfurt. lols386] Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft Fe lh Röscheisen in Leutenberg ist heute im Handelsregister A. — löscht worden. Erfurt, 9h). März 1901. Königliches Amtsgericht. H.
Nr. 1 — ge⸗
Eutin. lolss? In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
a. Nr. 66. Firma: Emil Hantsch, Gutin, und als deren Inhaber der Produlten- und Lederhändler Gustav Emil Hantsch in Eutin,
b. Nr. 67. Firma: Wilhelm Schlotfeldt, Malente, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Schlotfeldt in Malente.
Eutin, 1901, März 9.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Falkenstein, Vogt. 1013388 Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisterz, die Firma Grünbacher Congresztstoffweberei (vorm. Franz Wolf) Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Grünbach betreffend, ist heute einge tragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Otto Eckner in Grünbach Prokura ertheilt ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf.
Falkenstein, am 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn. Freiburg, HKreisgan. Handelsregister.
In Abtheilung A. Band! des diesseitigen Handels— registers wurde heute eingetragen:
D.⸗3. 63: Firma M. Welte C Söhne, Frei⸗ burg, betr.:
In New PYork ist eine Zweigniederlassung er richtet.
Herr Emil Welte. Orchestrionfabrikant in New Vork, der seitherige Leiter des Zweiggeschäfts in New Vork ist der Gesellschaft als weiterer Gesellschafter beigetreten.
O Z. 255: Firma Dawuid Blinn, wurde von Amtswegen gelöscht.
Freiburg, den 7. März 1901.
Großh. Amtsgericht. Friedland. Erz. Oppeln.
In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Josef Görlich am 8. März 1901 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Wittwe Albertine Görlich in Friedland O. S. übergegangen und an Johannes Görlich verpachtet.
Königliches Amtsgericht Friedland O. S.
¶ COlIsenkirehen. Handelsregister A. 101392] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
lol 389]
Freiburg,
101390)
ö /
22
Werner aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelost ist.
Die Firma ist hierauf im alten Gesellschafts⸗ register gelöscht und sodann nach dem neuen Handels- register Abtheilung A. übertragen, woselbst unter Vr. 271 eingetragen ist, daß alleiniger Inhaber der Firma Lindner C Co Nachf. der Kaufmann Ernst Karsten in Graudenz ist.
Graudenz, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. C EOSsSDodungen. 101398
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Keilholz Schröter“ zu Haynrode eingetragen: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.“
In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 19 die Firma „Keilholz Schröter“ mit dem Sitze in Haynrode (Untereichsfeld) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Keilholz zu Haynrode eingetragen worden.
Grostibodungen, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. ¶CGiütersloh. Bekanntmachung. 101007]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma Holter Eisenhütte Tenge, offene Handelsgesellschaft, Schloß Holte, eingetragen: als Firma Holter Eisenhütte Dr. Harald Tenge Schlost Holte, als Inhaber der Eisen⸗ und Berg⸗ werksbesitzer Dr. Harald Tenge zu Schloß Holte. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Dissociations⸗ vertrag vom 14. November 1900 am 31. Dezember 1900 aufgelöst.
Gütersloh, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 101399 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts SHamburg.
1991. März 9. F. Schubert C Co. Die offene Vandelsgesell schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jo—⸗ bann Friedrich Wilhelm Schubert und Anna Catharina Bertha, geb. Schubert, des Carl? Heinrich Theodor Eduard Brunswig waren, ist durch den am 9. März 1901 ustritt des Gesellschafters J. F. W. ö
875 823 81 *
Einzelpre
Schuster ene Handelsgesellschaft unter s sel er Friedrich
und Hermann Fri Robert
Mar Franke waren, ist durch das am 4. Januar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. E. Schuster aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten H. F. R. M. Franke, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unper änderter Firma fortgesetzt.
Albert Loevenich. zu (95 jammtpn⸗ u
1h : ; diese Firma sind Gharle l
Unter Nr. 148 ist die Firma Friedrich
austalt zu Gelsenfirchen unn der Kaufmann Friedrich Koschorteck
am 2. März 1901 eingetragen
¶ lISsenkirehen. Handelare gisteræ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenfirchen Unter Nr. 149 ist die Fi Joseyh Trayy
Gelsenkirchen unt haber der
mann Joserh Trarr
1901 eingetragen.
C elsenkirehen. Handelsregister A.
.
*
PDüsseld orf. Im Handelsregister Abtheilung B. wurde heut vermerkt: 1) bei der Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft
gesellschaft vorm. J. Losenhausen hier, dar Josef Losenhausen hier aus dem Vorstand aus— geschieden ist;
2j bei der Nr. 44 eingetragenen Afktiengesellschaft in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Artiengesellschaft u Ilversgehofen mit *** niederlassung hier, daß Kurt Rosenstein und Sustar Roelke zu Ilversgehofen aus dem
geschieden und 7 —
. 5
Behlow zu zu Vorstandsmitgliedern
Düsseldorf, den 7. Mar; ]
PDũässeldors.
5 1 114 n Uli * 2
6 7 2 4 7 I.
, , Denn bier
n e , ,
— — — 2 —
Firma August Koch dier n . 3 Kolenialwarreabändlet Maget Reck
Teen er
— —
die Mutung und der Erwerb ander sowie die Betheiligung an anderen wre endere durch Erwerb von Kuren die Herstellung von Anlagen und der Unternehmungen, welche die l und b. bezeichneten Bergwerle ag ihrer Erzeugnisse bezwecken wi ug bei solchen Anlagen oder Unternebmu Benutzung und Verwerthung de ernenen oder sonst erworbenen Bernwerkserzenn rohem oder verfeinerkem eder . em Zustande und der Nande — erkeerzeugnissen, welche eine Xrwerthung bezwecken Re Veranstaltun und der Wed Sterne bmungen woech Förde rng des Wedlsẽ tter oder sonstiger Nnnestellter der Gwen e die Betbeiligung an derartwen r nernebmungen. rd emitglieder sind J Fewerke Veinrid Waldi den; der Bergwerkadirekter Friedred R Tertmund,. der Bankdirektor Mdert Waker m
—— *.
Mere wer Wed winner .
edr. Bruch daus —— p * y
.
X er G Düsñseldarf. der 8
n üsseldort. ; ——
9 1 *
beiung R ciagetrageeen derm, W, Demmeme, w Sa, Geiclichaft it deichrünkeer Dærs reg Har- . n , W bam
— x D Mm )
—— 2 ? 81 nn n, 22 27
Www n erde Dane wert. dee Min wn. XXX 23 L r r nails dare. N R de de, , Der . de Qa em-, Qa ere, oe, Tee D W * *** 2 151 18 * .
.
*
= 271 3 —
103551
in Firma Düsseldorfer Maschinenbau-Attien⸗
ute eingetra Martin Mei winkel kier und als Inbaber Schleffermcerr
8 1 ꝛ]“taæ· ⸗ 87 Martin ?
Da .
des Königlichen Amtsgerichte zu Gelfenferchen Unter Nr. 150 ist t am 2 irg 19 men der Firma Friedrich Vogt G
* Wange
2
Gelsenkirchen.
& C erlitt.
2 mt 8 Jiri, n Bärin
Sennen Teng Dirtennnmm- v v3 . 7 * 1 2 1 2311
din mme,
& Tm men,, Qn nnn nnn thin,
22.
unnenernnen n r rinnen, n =, wann,, Din Krenn,, 5
2 8
d
8
Koschorreck, Westdeutsche Kunst⸗ und Verlags
111 711
E Tiwurnti
— Q
G Harm
Tmwamentim
at- m W- rer ra-
ö d
. .
ene, TD,, Tt rie-
32 , b
* 146 *. z r a ? — 2
w .
52 —
* *
de,,
38 3