1901 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 3

Asphast. ler vielfach höher. grzellan. 25 9 K k 3 . 1 5 , men machte sich für einige Wert:. 163 7obz 2 Auf dem Markte der Bergwerks Aktien berrscht 2. während des ganzen Börsenverlaufs im allgemeinen und 321 508 ? 1.7 schwache Stimmung bei mäßigen Umsätzen. ö. , , m , , r. ; ; iffahrts-⸗Aktien und die übrigen ö 11936 Keie ; ; 100 38 werthe waren gut behauptet. ö

, , e.

gien g. 2 e hne. mätzg ans Bie Race gschienen wenig vam, 21 x 4 Bang. S. B. 3 1 6 ö 117 ; . Bahnen ae . na nn, E Reichs * Anzeiger : ; 9. ; .

do. * Schimischow Em. 8 Schimmel. Masch. 186 8) et. 6 Schles. Bab, Zink 134.506 do. St - Prior. 123 60 8 do. Celluloie. 137 50 bz G do. Eleft u. Gasg. —— do. itt. B.. do. Kohlenwerk sI 5 oobz G do. Sen Æramfta E975 bz Do. Port Zmtf. 1149096 Schloßf. Schulte 71 25 b Aug Schneider. 137, 8606 Schon. Frled. Ter. 176, 00bz6 Schõnhauser Allee 23499 75. 10bz G 126,506

13 . 152, 00bz * Schwanitz u. Ke. 8 218 7565 Seck, Muhl V. A. i. Lig. 129 006 Max Segall .. 81 4 115 336 Sent: er tz. B;. 131 141 151,99 Siegen Solingen 12 15 137.7586 Siemens, Glazh. 17 630 00 bz G Siemens u. Halske 19 1865906 Simonius Cell. . 12 141 35636 Sitzendorfer Por. 4 16.60 bz G Spinn u. Sohn. 5 191.15 636 Spinn Renn u. Ko 67 105. 90bz Stadtberger Hütte 11 203 50bz G Staßf. Chem. 7h. 10 2, 5a 201, 10b; Stett. Bred. Zem. 14 390 00* do. Ghamotte 30 159 5h do. Giettrhzit. 8 990 006 8D 900 869, 75bz do. Gristow 1 1189906. do. Bultan BI2 63,50 bz G Stobwasser V.. 0 314 00bzG do,. ätt. B. 156 90 bz G Stöhr Kammg. . 28 7583. Stoewer, Nähm. 9 377756 bzG Stolberger Zink. 5 300/1000 72103 Do. St r. 5600 115.0063 Strli. Syl. St. P 18. M0bz Sturm Fa ziegel 109. 50bz Sudenburger M. 13256536 Smdd. Im m. 460 194903 Terr. Berl. Hal. . 1260083 do. Nordoft.. 93. 756 do. Südwest do. Witzleben. ö Teuton. Misburg 18,506 Thale Eis. St. P. . do. V. Akt. 84.50 8 Thiederhall! . 8 84008 Thüringer Salin. 12458 do. Nad] u. St 69. 75636 Tillmann Eisenb. 16 M0bz G Titel, Knstt. Lt. A 67.50 c Trachenbg. Zuder 28 25b3 6 Tuchf. Aachen ko. 129, 15bz Ung. Asphalt.. 148255 do. Zucker .. 12 17190636 Anion, Baugesch. 161506 Chem. Fabr. 51000 do. Elektr. Ges. 120. 5065 Lind. Bauv. 15 00636 . 19000bzG Do. do. B 2 89 256 Varziner Papierf. 144 . Ventzki, Maich. . V. Brem Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl. Fbr. 7 Ver. Kammerich . 15 Ver. Xöln⸗Rottw. 12 4 Ver. Met. Haller 121 1214 I4 det. G Verein. Pinselfab. 1 11 4 do. Emorng · Tey. 0 4 45008 Viktorig⸗ Fahrrad. 90 0 4 114900236 396. 008 M7M0obz G isl 5obzG Vogt u. Wolf. . 12 14 4 61, 75B Voigt u. Winde 66 4 S* Oer. bzB Volpi u. Schl. ab. 4 Vorw., Biel. Sp. 6 4 50 Vorwohler Portl. 8 S5. 00bz G War stein Gruren 71 3. 8 Wafserw. Gelsent. 1 97, 75 b; B Wendereth 129.750

er ⸗- Allee.. Taliwert Aschersl. . . Rapler Ma cinen Kattowitzer Grgw. Teula Eisenhütte Kevling u. . 9 Tirchner u. Ko. .. 3 33 5hlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. Do. Gas 3. El Röln · Müs. B. kv. Rölsch Walzeng. Fönig Wilhelm v. do. do. St Pr. Tönigin Marienh. Königsb., Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. alzmühle Königsborn Bgw. Königaszelt Vorzll. KRörbisdorf. zuden Tronprinz Metall Tupperbujch.. Lunz Treibrienen Zurfürstend. Gej i Turf. Terr. Ges. . i. dahmeyer u. Ko. , ö. ayp, Tiefbohrg. dauq ammer knv. Laurahütte do. 1. fr. Verk. zederf. Encku Ste Leipzig. Gummiw. Zeopolbgrube. Teopold shall... do. St. Pi. Leyt. Josefat. Pap. Zudw. T5we u. Ko. Lothr. Serment . e Ti da, .

do. Eouise Tie

3 1168S S

er, , ,

2 . D 21 *

e e en

2

ie -, . m, , me, . = , g, d= - . . . m . . m m

Scr —— wr

O c 0 λ—πλ«— Q Gο ,

= .

82.006

2

100 1 bog ii p) ; ö n w e Produttenmarkt. 283 1 f .

. iss 154 25 bz 6 16 109,506 . l109) Do. 4909 t (105

1060

M D - 0 Q 2 M- -

.

1000 u 500 -= Berlin, 14. März 1801. Aer . . rr , ö . . 3. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10009) für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Erxpedition P 23 . .

in Mark: Weizen, märkischer 770 g 156,350 ; ! ”è5 Bahn, bavelländer 770 g 157 ab Bahn, 3 Sw. Wilhelmstraste Nr. 32. n und Königlich Prrußischen taats- Anzeigers

gewicht 5d 8 150 - 159,10 Abnahme im Mö, der Einzelne Hum mern kosten 2 3. 6 6 Berlin 8Is., Wilhelnstraße Nr. 32. 163 161575 Abnahme im Juli mit 26 Mehr. K 8 j

oder Minderwerth. Fester. Rog gen, märkischer 14250 143 ab Bahn, Na * G61.

malgerdicht 712 9 14275 Abnahme im Mal,. 14235 142 142425 Abnahme im Juli mit 1.504 Mehr. oder Minderwerth. Fest. Inhalt des amtlichen Theils: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 llenar⸗ Hafer, pommerscher, märkischer mecklenbimn Deutsches Reich des , Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter j affe feiner 1135-116 PFommerscher, mar ischer, mech, . Nr. 48 das Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes ie, e. burger, vreuß ischer. osener, schlesischer mittel 16 ernennungen Charakterverleihungen 2c. über das Posttaxwesen im Gebiete d 9 De un . esebes mn bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburg, Fetz belreffend Aenderung des Gesetzes über das Post⸗ 28. Oktober 1871 (Reick 66 6 . k zen Neichs . go oc nn. pofener, schlesischer geringer 142 —- 14. larwesen im . des Deutschen Reichs vom 28. Oktober I9691 3e (Gel Gelb o, mom l. Mr ids bz ds. Behauptet. 18571, vom 11. März 1901. k 5 Mär; 1 jst e a 6 Mais, Amerik. Mixed 110 - 109,50 frei Wagen. zcanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Derlin, 3 1. März 160n. J Sant Melßung des . W. . B. ist 8 M. S. rKaiserin Matter. shreibungen auf den Inhaber seilens der Pfaͤlzischen Kaiserliches Post Zeitungsamt. . Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Stein am Weizen mehl p. loo EM) Ne. oo iso h Hnpothekenbank in Ludwigshafen. . Weberstedt. , . * eingetroffen und wollte gestern von 22375. Fest. zweige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗ . ö. . 8 636 e blatt . M. S. Iren gn Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Roggenmehl G. 100 kg) Nr. O u. 1 183 . . Gildemeister, beabsichtigt, am 17. März von Tongku nach bis 18.59. Fest. Königreich Preusßzen. Königreich Preußen. Tsingtau in See zu gehen.

Rüböl (x. 100 g] mit Faß 54,309 Brief kmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗gapitän Abnahme im laufenden Monat, do. 54 60 Geld Ab⸗ sonstige Personalveränderungen.

2

ü

—— ——— .

169 30636 z. / 107.0063 iefergsg. 105) 155,50 6 Elekt. icht u. K. 69 168 006 Engl. Wollw. G6) 30, 006 Do. do. (105 Erdmam td. Syinn i s) de. do. ide 1 13 006 Frankf. Eleltr. a. 35, 19bz G Friser u. Noỹm. ( 056) 156825636 Seljen irg en Berg. 110506 Georg · Maxie os) 4 83755 Gern. Br. Dt. 1924 S9, 75 6 Gef. f. elekt. Unt. 03) 4 r ne n do. do. 103 45 72. 80 bz Gõörl Masch. L. C. lI03) 45 17125636 . 1054 140 09636 * sche Union (03) 6 31 150b36 Hanau Hofbr. (105,4 151 006 66 Berqb. 18982 lv. q 128.256 artm. Masch. 1033 3675 bzB Helios elektr (1934 195 00636 do. unk. 1205 (10041 593 506 do. unk. 1906 102) 105,506 Hugo Henckel 86) soo d οοο0 353 50 b3B Hendel Woltsb. (. 05) 4 78, 50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. ko. 41 do. 0. iss Höchster Farbw. 03) 4 order Hergw. 06) 4 ösch Gisen u. Stahl , 193 sse Bergbau (102) wra iam, Salz.. aiiwerte., er let. Kattowm ier Bergbau Köln. Gas u. El. 06) Rönigspern 192) König zudwig (193) Tönig Wi heim 10) Fried. Krupp 69) Tullmann u. Ke. 03 Taurahütte, Hp. 1. douise Tiefbau (100) zudw. Löwe u. Ro. * Magdeb. Baubk. G3) Nannesmrobr. 100) Naff. Bergbau (04) Nend. u. Schw. 103) 115256 N. Genis Qb. i953) 123 25 bz Naub. sãur. Prd. 186 ä , , Geber. Fahl id; Riolte Has 1ddn i) Nordd. Sisw. 103) 51 258 Dberschles. Eisb. G6) Ws, 59pbz G do. Eis⸗Ind. G. 103 308 do. Kokswerke 93) 1152536 Oderw. ·Oblig. 666 131506 Patzenb. Brauer. G3) 136,506 do. U (193 1189636 Pfer erberger Br. G6) 4 186 90b36 ommerich. Zud. Anl. * 13775 Rbein. Metallw. G6) 4 167.256 Rb. Westf. SFliw. l 05 41 . po. bor ids ai 48596 Romb. Hütte (1095) 4 0, 75 bz G Schalker Srub. (100) 4 118006 Do. 188 (102 4 L508 20. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gas 41 114258 Schu ckert Elektr. IM) 4 dr, Sc uitben , fig ä Doc de. 1665s siõs 159,25 3 Siem u. Halske 6. 14 6 5653 öde. sis3 in 269 006 . e 18) 5 34,756 16B. 103 41 ; 213.506 Tbiederh. Qyr. An * 1(3 1005 Union, El. Ges. 9G i , , il 26be eff. Aupfer (193 ö ̃ g Vir de mg ball 5 1 101. 756 Rstimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: von Thielen. des den Probinzen

lis 156 ö Nasch. i103 1 Im 8 8 des Gesetzes über das Posttarwesen im Gebiet An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Deitrages innerhalb

—— —— —— - —— —— -

N. m = 1 N = 2 0 2 8

2

. . . . . . . . 6 8 2 2

*

er . = . .

Q 2

r n .

1

d Tm , T , ,, , r, r, -, -, = d= Q

;

= 2

——

2

2

W . .

D , , r = m. = , , , , g . 122

de

Se, n= 0 T G, O O, O T' e e em em G e 8 Geo S* .

rr n

Dr r b 8 2 ——

* * ö :

J Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Mittelstaedt, ist am 13. März in Schiakwan zan— habme im Mel. do. 8.30 18770 48 0 Abnabm: Alerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Ent⸗ 9 die Landrichter Lublin in Brqunsberg, Gottschalk. in gekommen und wollte heute wieder in Ser gehen. im Oktober. Fester. ägnungsrechts an die Stadtgemeinden Oranienburg und 3 Nemn ich in Saarbrücken Nicolai und Tourneanu⸗— M. S. „Cormoran“, Kommandant: Korvetten⸗ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohn Nersen. in Magdebung, Stoll in Hanau, Gogu el in Neisse, Denn- Kapitän Gra pow, ist am 13. März in Brisbane eingetroffen Faß 44320 frei Haus. . enn, und Eichner in Hirschberg zu Land- und an demselben Tage nach Sydney in See gegangen. 22 2. . s . wr 2 die Amtsrichter Fleck in Mülheim a. Rh., Kennes in 23 Dr. k in Gleiwitz Voigt in Fischhausen, Bertin, 12. Mär. Marktpreisg nach er Deutsches Rei Fischer in Lüben, Wohlauer in Neumarkt, Gerson in Stettin, 14. März. In der heutigen (2.) Sitz de ; Nr. re nach Er ö . n . 10 ) . ö Marz. 2. tung des 21. 106 miltelungen des Königlichen. Polizei e, . . ch e , Siebenh 6 in Kottbus, Rostek in Danzig, pommerschen P rovinzial-La ndtages wurde über die 83 406 , . , . 9 ö seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 5 , ,, in Mücheln, U themgnn in Appehne, Bewilligung einer Beihilfe der Provinz Kommern zur Deckung e, ,,, ö. ö. 33 , k, den bisherigen Konjul in Rustschuk Maximilian 5 . in Naumburg i. Hessen. Pade in. Breslau, der Kosten der Verbesserung der Vorfluth in der unteren Oder Eoss 6 e e, , 4. 9 ntoehr zum Könsul in Rotterdam zu ernennen' geruht. 1 . und Dr. Schreiber in Berlin, verhandelt. Den Bericht erstattete im Auftrage der Kommission S566 Horte i 25 M; L244 m = R . Dr. Grote in Meldorf, Dr. Bodenstein in Einbeck, Piltz Freiherr von Steinäcke r⸗Rosenfelde. Der Antrag der Kom⸗ . gute Sorte ) 14,2 14,24 * doggen, Mi in Reichenbach i Schl d chreier i,, *. . t 36. n . . „Schl. und Schreier in Kattowitz zu Amts⸗ . geht dahin: 8 6 5 * 9 ö s. 242 2 3. 34 ö t ( D er Provi ial⸗ é be ieße Sr 366 . 3 5 dutter . . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Staatsanwälte Dr. Caspar in Königsberg i. Pr., A. 3. . h e f schusse gemäß zu den F Rirttel-Sortè*) 14,7 M; 18,30 νν Futter g; den Notar Coerper in Pfirt zum Amtsrichter bei dem Veis in Berlin, Kroeh nie in Danzig und Schröder ül Kosten der Ausführung des Pröjektes, betreffend die Ferhsserung der ö geringe Sorte 1336 . 1510 , , Intgericht in Sennheim, Flensburg zu Staatsanwaltschaftsräthen, Berfiuti, in, berreumteten Odei, 1600 0b0 6 zu bewilligen unte 81 896 gate Sorte) 15,80 6; 1540 3332 til den Gerichts⸗Assessor Dr. Laucher zum Amtsrichter bei den Gerichts-Assessor Dr. Göppert in Berlin zum Land⸗ foltenhen, mg, K 5 JS 3 Sorte) 15330 410 1480 4 . Hafer, ug im Amtsgericht in Weißenburg und richter in Kiel, 41109 n, 6 . . w 2 . Sorte **) 14.70 C6; 14630 0 Richtstrob 6 * den Gerichts-Assessor Nürck zum Amtsrichter bei dem den Gerichts-Assessor Dr. Friese in Berlin zum Amts- Wirkung, Kaß bas? ne , , ,, 2 Hoh , —= Heu 7.80 4A; 5,19 4 Giha er ld t in Siri . sqch ter in Ke ̃ J irkung, daß das jetzt vorliegende Projelt auch bei Ueberschreitune 98 elbe, zum Rochen 410 00 ; 25 00 Ey Untsgericht in Hirsingen zu ernennen. richter in Krotoschin, des Kostenanschlages vollständig und unter Uebernahm r er 2 ö Sy ö ek. 2 . 661 ö . Tee,. 1e inen e, inge PPilidl J3 une Unlet ueberlüak, L ibi bo een, me, go . 5 , . Linsen 70 M A ö . ie Gerichts. Ie ren Lesser in Berlin und Dr. Knese auf den Staat zur Ausführung gelange, , , n f , gn. 9 . ,, ol 306 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 MÆ; 1L20*— r e. . Gan Be Asse T. elkens in einberg zum Tegulierung, einschließlich aller Holge 16d. I 3 i hieisch e . 60 , = Schwere Dem Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amtsrichter in Rheinberg zu ernennen 96 Schöpfwerken u. s. w) Höchstens w. dito. Bauchfleisch 1E 1,30 ; 1, 00 9 . lnerika, Kommerzienrath Carl Hollmann in Wiesbaden h e g5 . 730 M pro Hektar im Durchschnitt zzuziel . sieisch i Eg 1, Sb A. lId0 M, ' Kalbfleisc! 1 * namens des Reichs das Exequatur ertheilt word Beitrage zur De n u gaben der Teng 3 kern, Fog n . ge mmnelfleisch Figl, *, x xequatur ertheilt worden. J ei,, Deckung 6 W g en der Deich 5. 30bꝛ B . . 33 . . . reichten, sei ein entsprechender Erlaß an den Leif , i , . , * ,, Auf Ihren Bericht vom 19. Februar d. J. will. Ich der Beitrags summe von 1 155 god * seiten? Tes St⸗ 2 . 24 [1 . .. . z d z z R Die Petitionen or dom 291 Ear nere * * ddr, eo e, ho , Ua ü Ee 6 , m,. Geset der Staßlgzmeinde Prgnjehbärg im, Kreise ieder, werd. Wie bn ge tas Tboeertmaten n u a. egen der E, g o , ü e = Hecht 1 in ñ J ; . . g barnim, Regierungsbezirk Potsdam, das Enteignungsrecht werden als erledigt angesehen. . 20 , lo s . Barsche J K 1,r0 , dd treffend Aenderung des Gesetzes über, das Post⸗ zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Der Ministerialkommissar, Geh 2 Schleie JEE 3 0 νν; 1.20 . Blei 11 uwe sen im Gebiei des Deutschen Reichs vom Herstellung der Rampenanlagen an der im Bau befindlichen Bredow betonte, daß die Königliche S 163 38 120 Æ; O. 80 MÆ6 Krebfe 60 Stück. ib . 28. Oktober 1871 GReichs⸗Gesetzl. S. 58). neuen Brücke über die Havel, sogenannten Schloßbrücke dort⸗ bisherigen Standpunkt, die J * 3.00 Æ Vom 11. März 1901. selbst, in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. 15 der Kosten des Projekts M306 k 8 ͤ Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. könne, und erläuterte, wie der Int g Ab Babn 6 . von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Homburg v. d. H., den 2. Februar 1901 ; 63566 —; könig von Preußen ꝛ2c . . . ; le 89 55 * ; ( B ; ö z . ö. Mia; trages auf die 50 G Frei Wagen und ab Babn deordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Wilhelm RK. Der Vorschlag der S

*.

4

X 20. . 24 .

de. do. Bergwerk? do. do. St. Pr. Do. Mühlen. Mannb . Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienb. Kotznu. 5 Masjchinen Breuer do. Buckau 14 Do. Kappel 29 Nich. u. Arm. Sti 8 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Nech. Web. Linden ] do. do. Sorau ll do. do. Zittau 38 Mechernich. Bgw. h Meggener Wal w. 15 Nend. u Schm yr 6 Mercur, Wollw. . J Milowicer Eisen 12 Mitteld. Cammg. 8 Mir und Genest 12 MNMlh. Bergwert 41 Muller, Gummi 71 Nller Syeisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. 15 Neptun Schifsw. 3 Nen. Berl. Dmnib. 5 Neneg Hanjar. TZ. Neuro d. Kunst A. 81, Neuß. Wag. i. ian. = Neußer Eijenwert 24 Niederl Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas · G. Nordd. Eis werke. 1 do. V. A. 3 do. Gummi.. do. Jute⸗-Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 15 Nordhauler Tayet. 31 Nordftern Kohle 18 Nürnbg. Velociper 1 Dberichl. Gbamot. 12 1: do. FGisenb.- Bed 2 do. G. J. Ger. 0. 1 do. Kotzwerke 12 Do. Port Zement 13 Ddenw. Harist. 6 Dldenb. Eijenb. . 12 Dry. Vortl. Jem. 12 Drenst. u. Lopryel 29 D zna orãd. Kuvfer

.

,

rn .

6 d = . . . . . . . *

S- /

6 -

18

—— R = 2 2

2 P

l

- —— ———— —— —— 2 —— 2 . x

31

. 51 de . = .

de we- J —— -

Dr e=· , , n, / . . . . . . w m 2

* * r ———— —— 2 —— —— —— —— —· 4 —— * = .

** 7

.

. : 2

C D 28

=* 22

9 2

A 2

.

8

——— 7 2

*

w

D *

4

r r r . 2 2 2

Ser J eBrFo 11, 116

v 0 D

2 2

3 *

9

—— m. 7 Q * m , . x 22 35

W —— R

D —— 1 —·—

2 . e . .

*

. 23 ö w 2 2 * .

⸗——

2

IIe IIS TIIIIIILI*

d a .

1

X Westeregeln

300 E07. 50bzG do. V. Akt. 4

Weftfalia .

We styh. Draht · J. Westf. Kupfer. lad 25 bz G Westyb. Stablwẽ. 39,50 bz Weversberg. ... 1750 Wicting Portl. .. 118.908 Wictrath Leder.. 12 Wiede. Maichinen

do. Litt. A Wil elm Weinb.

do. V. ⸗Akt. Wi Fe msbutte . . 12 Wilke, Dan pft. . 121 if Kaw. Si. pr. is Witt. Glashütte. 10 do. Gußftablw. 13 lol. I5õbzoG Wrede, Mãälzerei 6 il SB ; 1 531 21.258 Zeiger Maschinen 20 iöd idb rcd Jellftofverein ...]

n * —— ä 6 3 * *

, .

= . . m D . . . 5 N 222 80 . 1 3 =

Ar. r

21 6 sftofff. Walbb. 6c) loi 306 . . 9 . erha , w ; u.: 33 Ausweis über den Verkehr auf z ks Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. einer anderweiten Verftãndigung der 16d obi ch 8 Schi sh tete hmm rt n Rin S Bös) tritt an die Stelle des zweiten Absatzes folgende l . Halte Pommern an nur l . 6 . hestimmung: z ĩ Auf Ihren Bericht vom 25. Februar d. IJ, will Ich der jekt zum Stehen gebra gllekt. Unt. Zur. dos) 4 L E19. 810 . 1. 2531 Echte, i 755 S z * Gebühren für Postscheine über die Einlieferung von Stadtgemeinde Viersen im Kreise Gladbach, Regierungs⸗ « der Kommission für die 16 253 n , J n, . J, ngen der Sendungen zur Post und Packkammergeld sind nicht zu er⸗ bezirk Düsseldorf, welche die Durchführung der fruͤher als Der Provinzial 88 256 Se ag en . n, inn, B den far loo Pfand heben, cbensowenig Fachgebühren für abzuholende Briefe Straße XK bezeichneten, jetzigen Schulstraße bis zur Haupt⸗ dafi de r, rer D, (iss rm Goos Too ar Pl obi G 26 und sonstige Gegenstände, sofern nicht die. Postverwaltung straße beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung 6 * ) 118 dem Empfänger auf seinen Antrag ein ihm unmittelbar und zur dauernden Beschränkung des für diese Straßenanlage . je . Ei ngliches, verschließbares Abholungsfach überläßt. Die in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der b e,. .Die alt (. dingungen für die Ueberlassung solcher Fächer werden eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. * 8a r Seute wum en e, ö. 3 , . durch die Postordnung festgesetzt. Wilhelmshaven, den 4. März 1901. * Deutsche Trans port⸗Vers. 1800 G. Magdeburger 9 abig. ; ) *. c ; r. ö ; 1.1 e ; ö ͤ ; . ö ö . , lagdeburge kis *; 4) gering genabrte jedes Alter; i ud Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Wilhelm k. d n n e r . . Bullen: 1) vollsleischige, höchsten Schlachtwerm beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. von Thielen . G. 3950 Juckerfb. Kr 2 56 6 1 aäßig genä jüngere und 6 in z zun zemtsi * ; 643 1 66.3 ; * . W. maß earn aer , n Gegeben Berlin im Schloß, den 11. März 1901. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 12* r en . 2 14 8 6 5906 X a 6g or G ke Tre ne fen umd hb: . if ch (L. 8) Wilhelm.

öl dh 3 a k ö en . j Be ig ung. Vorgestern: Bulg. Gold⸗Hr⸗ s9gemãste F 6 Schlachtwen f . r ö ö Berichtigung orgestern lg. Gold Sr. aut gemãstete Färsen. höchsten atr e Graf von Bülow. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

C —— ——— —— Q —— —— —— * pr, e, , , , m,. 1 , mn, * .

—— —— , i- em .- - X Q Q —— 2— —— 1 8

I I —— *

2 1 —— —— , ,.

1 1668 . Ven, n Veniger Maichin. 9 8 ö 3 1

5

J d . .

= Dem,

.

trol. W. V.. 9 dn Bw. Litt A 11 189

3 15 *

*** *

1

rm, n e m mn, n, nere, , 6 2 m

x * 2 35 *

. ö * 3 *

; 126 75 ,. . . . ö Redenb. u. B 1 17 72 5603 Anl. v. 92. S5, 75b3. gestr. Berichtigung irrthümlich. Fig ; P. vollfleischige, ausgemästete Kite . win ö . ̃ ; 3096 Def. Kredit Loose 345,560. Gladbb. Wollen⸗ Ind. höchsten Schlachtwerths, höchstens. 57 * und Forsten. bein · Nass. Bp. 124 3h S0 256., gestr. Berichtigung irrthüml. Gestern: bis 72) altere ausgemãstet Kübe n . . 2 V 7, ge 1 . . 2 2 . 2 2 sgemaste e 966 3 8 1 M der . ow O dr . do. Anihrazit. ! 126 20636 A.-G. f. Anilinf. . 1.410 Das Hannopv. St.⸗Anl. 94,753. Incwrazl. St⸗A. weniger gut entwickelte jüngere bis 3) maß ig Bekanntma ch ung, Dem Wanderlehrer der Land virthscha

ea e

w 2

ö R . n = 92 55 3 1 M y 8 18 . 18 ö S * 6 n m nnn, n n z Ri,bsr., Grieg. Men. nl. 445. Verg. Mär. genährte Färfen und Kühe a bis, 6. s geria⸗ areffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen en, Remmern Sieg fried Siobben RNetallw. 14 1 1 . 2 Hie ch rd 1 88 75h; n * 6 * 82266 , genährte Färsen und Kühe 38 bis 42. * K a lber. auf den Inhaber. itel „Garten-Inspektor“ verliehen worden. Spiegelglas 190 14 5 is bz B 2 i Jö. Att. SZ7„75bi. Jtsch. Gff. n,. Bech; wt. 440 B. JJ feinste Mafttalber (Vollmilchmast) und bete =*. Der Pfäli j ö E : Stablwerk is 1s r 6 ndl 0 r e., eisztbrcd fiat Vt. . Dtichit. alt L2ßchnfäs, ob edemer jölber, ss bie a; g, mittlere Mafttalber Ind an hescn Pichi hen Fypothekenbank in Ludwigs⸗ dee, d, der e, Dm mm, do. Inxustrie 2 eig 00 n Ascha en. Pay. ¶ĩbꝰj 160 5083 Zucker 69(G. Eonf. Schalte i. fr. V. Il0,.50Mäs30obz. Saugtälber os bis 62; 3) geringe Saugtalber iss . 4 enehmigigg eitheilt, inncrhalb hee g fee ich Wer ldechee är VDerreree, dard ir, e Dadee=e . , 28121114 191 19 piG Der. Zichor . J 6 boo ( Terlinden Dbl. 102, 50b36G. Hie I; ) altere gering genäbrte Kälber Freñen . igen Maximums des P andbriefumlaufs nach Maßgabe Ni cht amtli h 4 —ꝙ —- 9 z —⸗ am z ö . 5 6 erl. Tlektriʒit · Wert lol M bz 3 is 13. Sch a fe: 1) Mastlämmer und ji en, Statuten zwei neue Serien (XI, und XII) 1prozentiger miliches. ms r, d e E- R 1 oland h tte. .. * 16 10 5 * 102.405 Masthammel 53 his 62 2) altere NMastben e botheken⸗Pfandbriefe im arm. von zusammen 20 Millionen 8 8 R ?; . * 2 . P . m. * = = . 8. . . or do 9 bis M6; 3) mãßig genaͤhrte Hammel . = uh e . in Stücke zu 5000, 2000, 1000, bod, 200 eutsche e i ch. 2 8 ; 2 wut zar Fordern 8 . (Merischafe) 45 bis 18; 4) Holsteinerg. e m, 100 , in den Verkehr zu bringen. Preußen. Berlin, 18 Ma . * schafe bis auch pro 100 Pfund Lebend gen Mi * 1 Marz. . Wed, d rng de 2 e, i,. Hen n, m. ünchen, den 10. März 1901. ?

352933

—— —— *

r

5 *

. do. do. Vombacher dutten 13 29 4 165,096 Berl. Hot. G. Kaiserh. Wr l n t de, Fr det, alen, 0 ö 0 25bz kl. f o. ußsta ł Saar irn. Gos .

2

Fonde. und Aktien örse. mn 1063 253 Berlin, 14. März 1801. Die heutige Börse Q Schweine: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wodnten where n Deen Dre, mad, Dee Tarema, dur den, W, =

2 Braunschp Kohl. 93 ü n h 6 8 . z eiche im allgemeinen keine einheitliche Tendenz. 1090 Pfund lebend (oder & kg) mit 209 e. Königliches Staats-Ministerium des Innern. vorgestern Nachmittag der Prüfung der Zöglinge der Kaiseren Vene een, deni Tas des eend Rm Sen, D

. ; 188 256 Dres] Oelfabrit. 193 9. Tang. B. U. * ——— do. Wagenbau 03 do. Mibs, kenn. 6 2 10.39 B do. do. (103 41 S- Thrir Fraun, * 11 60e l b iG Brieger e 1

de. Ste or 1 86 . 43. * Buder. Gisenm. 9334 . 184. 8) 6 Tentral- oel L (110) 4 36 —-— 1 6 8 4 To. dé. K fi ar . , Feen, . herotlenn Trarserm, i

nn 1 . * 2 4 6 ine fein . * ** . 1

,, . a e, e, r 3 21 . 6 zr. Freiherr von Feilitzsch. Augusta-Stiftung in Charlottenburg am Schlusse des Soaͤi. 8 C ———— * en m eri 9. Rasse en . . 4 * z ; j ee en den, dr Denen dem ger NRRr Ternerne mn Deine Rm seie nnn eben sich Keumnt. Ar ge d d, ,, bis, ö gn, 2 jahres bei. . - T —— —— —— 8

leiben gegen gestern theilweise gebessert; fremde 7; b. über 00 Pfund lebend (taäsen Len w icktli 9 . . r 1 .

Renten konnten sich dagegen gut behaupten. 2) sleischige Schweine 53 bis 55; , ĩ Re Dam z Dag Geschäft in inländischen Bahnen war sehr 60 bie s7; Sauen und Eber 51 bis 5?

82

e 2