1901 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rung bon Camille Saint⸗Sabn s Samson und Dalila⸗ fre Dien tag, den 23. Mär, festges m Königlichen Schau spiel e, e. morgen Shake⸗ S. Trauerspiel Othello, der Mohr von edig“ in folgender etzning in Scene; Othello: Herr Kraußneck; Jago: Herr ö. ne,. 9 Wachner; 233 a. 5 Bianca: räéulein von Maypburg; ie drigo: Herr ertzer Am Sonnta 66 die Gesammt.· Aufführung von , Hebbel's deutschem Trauerspiel Die , . mit erften Abend, erste Abtheilung: Der gehörnte Siegfried“, zweite Abtheilung: Siegfried 's Tod!. Am Montag folgt der zweite Abend: ‚Kriemhild's Rache“. Im Neuen Königlichen Opern⸗-Theater Sonntag (Gutzkow's Geburtstag) Acosta“ zur Aufführung.

Th gelangt am zu ermäßigten Preisen „Uriel

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. März 1901.

In Gegenwart Seiner Kaiserlichen und Königlichen ö, des Kronprinzen als Vertreters Seiner Majestät des aisers und Königs 6 heute Vormittag um 11 Uhr die feierliche Einweihung der nach den Plänen des Bauraths Astfalck erneuerten St. Philippus⸗Apostelkirche statt. Das Innere des Gottes⸗ hauses war ohne weiteren festlichen Schmuck geblieben, um den schönen Eindruck, den die Kirche jetzt macht, voll auf die Gemeinde wirken zu lassen; desto reicher aber war das Aeußere und die Umgebung des Gotteshauses mit Topfgewächsen, Laubgewinden, Fahnen und Teppichen geschmückt. In Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche der Gemeinde aus Anlaß des Tages eine kostbare Altarbibel überreichen ließ, erschien der Ober⸗Hofmeister Freiherr von Mirbach. Der Minister der 86 2c. Angelegenheiten Dr. Studt wohnte, von dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Steinhausen begleitet, persönlich der Feier bei. Ferner waren zugegen der Präsident des Epangelischen Qber⸗Kirchen⸗ raths DDr. Barkhausen, der Konsistorial⸗Präsident D. Schmidt mit dem Konsistorialrath Peter, der Präsident der Stadtsynode von Meyeren, der Dirigent der Ministerial⸗, Militär- und Bau⸗Kommission, Geheime Ober ⸗Regierungsrath Kayser mit dem Ober⸗Regierungsrath Döhring, der Polizei⸗Praͤsident von Windheim mit dem Regierungsrath von Doemming, sowie als Vertreter der Stadt der Stadtrat Boh in und zwei Stadtverordnete. Die benachbarte Thierärztliche Hochschule hatte den Rektor Professor Eggeling und die Geheimen Regierungsräthe . Dr. Schütz und Professor Dr. Dieckerhoff abgeordnet. Vor dem Altar haften zahlreiche Geistliche Platz genommen. Im Aller⸗ höchsten Auftrage überreichte der Geheime Dber⸗Regierungsrath Stein— hausen vor der Feier die Allerhöchsterseits verliehenen Auszeichnungen. Punkt 11 Uhr fuhr Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz; von der Menge mit Hochrufen und Tücher⸗

knüpfte an 3. Mos. Kap. 11 V. 7, 2. des ö

an. intendent D. Faber Der

t . wendung gekommen 1 der *

nbau eines .

Auch in diesem Jahre werden die Passionsbilderpredigten, welche in den vergangenen Jahren so großen Anklang gefunden haben besucht waren, in der neuen evangelischen dem Kaiser Friedrich⸗Platz vom 24. bis Judica bis Palmarum) an jedem Abend (Beginn stat ei diesen Predigten wird die Leidensgeschichte Jesu bis zur Auferstehung des Herrn in 33 Lichtbildern mit begleitendem Bibeltext Die Bilder sind n Jedes Bild l ; m. In erster Linie finden diese Passionsbil derpredigten, welche durch Vermittelung von Ohr und Auge

und sehr zahlrei

Garnisonkirche 31. März Sonntag S Uhr) stattfinden. B

auf

und entsprechender geistlicher Musik vorgeführt. theils klassischen, theils modernen Meistern entnommen. erscheint in der Größe von 10

eine tiefe, seelische Wirkung hervorbringen, für die Soldaten statt, welche sich freiwillig hierzu melden. Der Zutritt steht jedoch, ebenso wie bei allen Gottesdiensten, Jedermann frei. Für Sonntag, den 31. März, Abends 8 Uhr, haben hervorragende Künstler ihre Mit⸗ wirkung im musikalischen Theil zugesagt. Zur Deckung der Unkosten wird an diesem Abend ein Eintrittsgeld von 50 erhoben. Ein , . Reingewinn ist für das Soldatenheim der Südparochie I estimmt.

Den Stadtvergerdneten lag in ihrer gestrigen Sitzung zu⸗ nächst ein vom Magistrat ihnen zugegangener Entwurf eines Ueber⸗

gette⸗ Ha ; gatlaff ung k Kaiserin und i

* 4 von mponirten ms Gott, sei uns gnädig‘, v . unter Frãulein del's Leitun e e, , n,,

estrede. Entla *

Ihrer n

ber , (lie ren, fle enenrn 5

In der Deutschen Gesellschaft für volksthüm!l: Naturkunde wird am Montag, den 18. März, Abends z l like Bürgersgale des Rathhauses Herr Professor Dr. Zuntz von n Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule über das Thema ö. des organischen Lebens im Wasser“ 33 durch Versuche und Demonstrationen erläuterten Vortrag halten.

Westerl and⸗Sylt, 9. März. Unser Badeort jährigen Saison der Eröffnung zweier für die Hygiene den Verkehr wichtiger Neuerungen entgegen. ie Gemeinde West, land, die Besitzerin des Bades, hat mit einem Kostenaufwand * ca. J Million Mark eine Anlage für Kanalisation und Wafser leitung herstellen lassen. Die Arbeiten daran werden trotz des e

wöhnlich langen Winters und einer zweimonatigen Unterbrechung de Verkehrs mit dem Festlande noch rechtzeitig beendet werden, damit Re Anlage am 1. Juni d. J. in vollen Betrieb genommen werden kann. Em zweite Neuerung ist die im Bau begriffene Bahn von der Südspi der Insel, Hörnum genannt, nach Westerland. Diese Bahn, welch eine bedeutende Verkehrsverbesserung darstellt, wird von der Nordse linie in Hamburg im Anschluß an eine 160 m weit in das Wattenmeer reichende, dem Anlegen der täglich zwischen Hamburg und Westerln verkehrenden Schnelldampfer Cobra! und „Prinzeß Heinrich dienende Landungebrücke erbaut. Ein Umbooten findet nicht mehr statt, vielmehr werden die Reisenden bei Ankunft der Schiffe sofort in ca. 30 Minuten mit der Bahn nach Westerland gebracht. Die Reisezeit auf diesen Wege erfahrt dadurch eine Verkürzung von ca. B bis 3 Stunden; hie Ankunft in Westerland erfolgt täglich zwischen 6 und 7 Uhr Abende Der neue Bahnhof, in der Nähe des Friedhofs der Heimathlosen. ist im Bau begriffen. Die Abfahrt von Hamburg nach Weftlerland

ieht zur die. es Ortes m

ben . ö

.

zum Deutschen Reichs

Erste Beilage

Berlin, Fre

Qualitãt

gering

mittel

7 1

gut

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

bõchster

niedrigster

niedrigster

böchster

*

niedrigster

*

höchster 6

Doppelzentner

Verkauft⸗ werth

1

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Durchschnittẽ· preis

für 1 Doppel zentner

Am vorigen Martttage

Durch schnitts· preis

*

⸗Anzeiger.

1991.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1 nach uberschlãglicher Schãtzung verkauft Dopvelientner

Vreis nbelanni

*

Kottbus . Wongrowitz. Hirschberg Ra R Göttingen Geldern

Neuß. Döbeln

Rastatt Colmar i. E

a a n an a , , , .

*

Kottbus. Wongrowitz Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern Nen.

Landsberg a. W..

Tangenau i. Wttbg. .

Chůteau⸗Salins

Landsberg a. W.

1200 13,50

13 80 18 80

Weizen.

14 00 14.50

15,00 16, 10 14A 70 15,00 17, 46 17,50

17, 00 R o

13,20

13,00

14380 14560 11,80 1430

15,00 15,50 14,60 15,60 15,00 15,30 16,10 16,40 19.20 17,60

19,73

g gen.

9

13,0 1411 13,10 1490 14.00 15,700 14460 13, 30

15,00 15,50 14,80 16, 10 15,20 15,60 16, 46 16,40 195,30 17,60 19,7 3

13, 80 14,11 1320 14490 14,10 15,00 1490 13.30

1450

169 1475 87 37750 1760 6 476 3 391 38

43

14.47 13, 10 14732 14,10

14622

12.73

.

*

e e oe o

= .'

führungs⸗Bauwerks über den Bahnhof Gesundbrunnen im Zuge der Swinemünder und Bellermannstraße vor. Derselbe wurde auf atme. des zur Vorberathung über⸗ wiesen. J Stadthaushalts⸗Etats für 1901 gefördert werden sollte, wurde im übrigen eine Reihe von Gegenständen von der Tagesordnung abgesetzt, darunter der Bericht des Ausschusses über den Antrag der Stadtvv. Singer und Genossen, betreffend die Wohnungsnoth. Die Spezial⸗ Etats der Grundstucke in der Stadt‘ der ländlichen Grundstücke und de und iche Ei ö der Berechtigungen wurden ohne Diskussion und ohne Aenderungen Beim Eintreten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des angenommen. Längere Debatten riefen dagegen die Etats des Kranken- Kronprinzen intonierte der von dem Organisten Ullbrich geleitete Kirchen.! baufes im Friedrichshain und der Anstalt für Epifertische in Wuhl— chor die Mendelssohn'sche Homne Jauchzet dem Herrn alle Welt“. garten hervor, welche schließlich ebenso wie die Spezial -Etats der Während sodann die Gemeinde unter Orgelbegleitung den Choral TKrankenhäuser in Moabit, am Urban und in der Gitschiner Lobe den Herrn sang, trat der General ⸗Superintendent D. Faber Straße, der Irrenanstalten in Dalldorf und Herzberge fowie vor, um im Anschluß an die Warte aus Psalm 55, Vers 23, der Badeanstalten unverändert angenommen wurden. Auf die Ihre Majestät die Kaiserin und 6 Allerhöchsteigenhändig in Antrag des Etatsausschusses gelangte auch eine von dem Stadtv. die Altarbibel geschrieben hatte, die Weihe des erneuerten Hauses zu Rosenow vorgeschlagene Resolution des Inhalts zur Annahme: „Die vollziehen. Der Gemeindegesang „Ich habe nun den Grund ge. Versammlung ersucht den Magistrat, dafür Sorge zu tragen, daß in funden leitete hierauf zu der vom Pfarrer Schultze abgehaltenen den Krankenhäusern ein Warteraum für die Krankenbesucher bereit ge⸗ Liturgie über, nach deren Schluß der Chor Grell's Motette ‚Lobe den ̃ g

l . Schlu Grell e d stellt wird. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Herrenꝰ sang. Die Festpredigt des Superintendenten Frädrich 8.

. 14.10 14,40 . 6

1400 12.60 13.35 1450 13,30 15,00 17,40 15,00

Döbeln

chwenken empfangen, in geschlossenem Wagen vor. Der General⸗ . . 8 Yang geschlos Chateau⸗Salinẽ

Superintendent B. Faber begrüßte Höchstdenselben mit einer kurzen Ansprache, in der er dem Danke der Gemeinde und der Ver⸗ sicherung Ausdruck gab, daß ein großes Volk, weil es zu Gott halte, auch treu stehen werde zu Kaiser und Reich. Alsdann überreichten die Zwillingstöchter des Superintendenten Frädrich, Auguste Victoria und Luise, mit einigen poetischen Worten einen Strauß La France⸗Rosen. In der üblichen Weise vollzog sich hierauf der Akt der Oeffnung der Kirche und der feierliche 6 in dieselbe.

und umgekehrt erfolgt täglich um 8 Uhr Morgens.

Stadtv.

einem Ausschuß

Hintz ĩ Da Berathung des

n e. die 1450 1270 15.60 1650 13.30 15,50 17,60 15,00 16,92

Wien, 14. März. (W. T. B.) Wie die Neue Freie Presse aus Karlsbad meldet, wurde bei dem großen Sprudel ene Bohrung vorgenommen, welche eine neue Quelle erschloß, die ungeheure Wassermassen herauswirft. Die alten Quellen sind dur die neu erschlossene nicht berührt, der alte Sprudel ist sogar stärke: als früher. ;

14550 13,00 15.60 16,50 13,70 15,60 17,60 15,50 16,92

1230 15 86. 13606

13,00 17,00 13,50 15,38

Landsberg a. W. Wongrowitzz Hirschberg Ratibor

Göttingen Geldern

1 Langenau i. Wttbg.

1 Colmar i. Ee. Chateau⸗Salins .

1200 13,90 11550

12,70 17,00

13,00 15,38

1730 14388 15,650

Saint-Etienne, 14. März. (W. T. B.) In den Do— lonien-Schacht bei Roche⸗La⸗Molisre drang Wasser en 7090 Arbeiter mußten zu Tage befördert werden. Es gelang, alle ba auf drei, die vermißt werden, zu retten.

14,40 9

14A 40

15,60

15,00 15,80 14,00 14,00 13,20 14,25 13,50 13,00 14,80 13,50 14,40 15,50

157 1120 274 13000

W.

Landsberg a. Kottbus Wongrowitz. Hirschberg Ratibor 13, 20 Göttingen 12,50

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Selkern . J . 20 9

Zweiten Beilage.)

Cx & &

13, 50 13,80

13,70 13.00

780 1390

err. , e en e. .. ᷣ.ᷣ· / 0 ⏑—py b 6 m ö 2

Wetterbericht vom 15. März 1901, 8 Uhr Vormittags.

14,30 13, 30 14,20 15,00 14,00 14,60

der Verkaufewerth auf volle Mart abgerundet Tarn . . betreffende Preis nicht vorgetemmen ist,

Neuß . ö Döbeln 3 Winnenden 1 Langenau i. . Rastatt 5

Chäteau⸗Salins. Bemerkungen. Die verkaufte Fin liegender Strick (— in den

2090 615 396

158 144 26

der Plätze: Fremden⸗Loge 12 6, Orchester⸗Loge Montag: Undine. 19 „6, Erster Nang 8 6, Parquet 3 M6, Zweiter Dienstag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Erstes Rang 6 , Dritter Rang 4 . Vierter Rang Gastspiel des Sitzrlatz ? 66 59 , Vierter Rang Stehplatz 1 6 Rothmühl. 50 . Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus. 74. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauersriel in 5 Aufzügen

on William Shakespeare. Uebersetz Wolf

8 af B udirsi 2 legel⸗Tieck = 2 21 e Grg Vaud isũn (Schlegel. ie Sonntag: Die Zwillingsschwester.

* 1 i Dr 543 2Ro—⸗ RIM. Ri Sonntag: Opernhaus. 72. Vorttell ga Sorma.) rr, nm, Wa r 2 n 1

Dochzeit. Temijche Orer in Montag: Flachsmann als Erzieher.

M *** 25 Amadeus Mozar ch

&

Bentral . Theater. Sonnabend: Mit glãnere .

Königlichen Kammersängers Nicolaus Die Jüdin.

Witbg.

2 2 Barometerst.

n imabgerundeten Zablen ent vrechender Bericht

Der Durchschnittepreis wird aus

Wind⸗ Jfechs Syalten, daß

stãrke, Wind⸗ richtung

mitgetheilt. ein Punkt (.) in den letzten

Name der Beobachtungs⸗ station

enge wird guf volle Dee, für Preise bat die Bedeutung,

zeratur elsius.

Tem e = , , o ge , , in GC

De do C - M - - m R, io d DO

Wetter.

90 u. Meereß⸗ niveau reduz.

2

s 88 06

Agnes

2. * 7.

Stornoway. Blacksod. .. Shields ... Ge .. Isle d' Air Paris... BVlissingen .. der.... hristiansund Skudesnaes . Skagen ... Koyenhagen. Karlstad ... Stockholm Wisby .... Savaranda

Borkum ... Keitum amburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗ müůnde Neufahrwasser Memel... Münster ¶Westf.). . nnoper. 1 Cbemnitz . Breslau... Metz...

gelle · Alliance · Thenter. ( Gastspiel· bern) Gastspiel der Secessionsbũhne. Sonnabend: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Scherdt Anfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstelleaz

ö weckmäßigkeitsgründen!“ von dem Umlageverfahren ab⸗ nere, n ,, die e . des HReeich Jersicherung t ent, m. si J bekreffe, so fei zu beklagen, daß es so abhängig zom m, i Innern sei. Die Verselbständigung dieses Amts entspreãh Fohen Aufgabe. Es sei nicht einzusehen, warum 66. Prã d des Reichs⸗Versicherungsamts nicht zu den Der an igen, Reichstages hinzugezogen werden könnte. , ng de Senats⸗Präsidenten würde zur Erhöhung des ganzen Amts ben regen Den Antrag des Abg. Albrecht könnte er nur. befürworten Rerner frinnert ferner an die Zunahme der Unfälle in en m die Nothwendigkeit der Verbesserung der Unfallrechütungsnet riften und eine größere. Kontrole der ein elnzn Bet nere i ; . ziehung von technisch vorgebildeten Arbeitern. or Die zweite Berathung des Reichsha hs eg ei der Aenderung i ,, ür J90 f wird fortgesetzt, und zwar zunächst mit dem er j C masse die Möglichke Budgetkommission nachträglich überwiesenen Kapitel 132. der sorthauernden Ausgaben des Reichsamts des Innern (Reichs— dersicherungsamtäz. . . ben ge nge 9 Dr. Freiherr von Derth h 91 Rente .

aus den Kommissionsverhandlungen mit daß die 6 * * mission eine Verselbständigung des Reichs Versicherungsam als nicht im Interesse der Arbeiter liegend erachtet habe. Gen, eine gr er pelitssche Selbständigkeit des Präsidenten des Reichs Ver icherun gz amt babe der Staatssekretär des Reichsamts des JJunern unter Sinmeie uuf den theslweise gerichtlichen Charakter des Reichs ⸗Versiche rungs. ant, Bedenken erhoben. Ferner wäre in der ommissien eine erbesserung der Gehälter der Beamten des Reichs Versicherungẽ⸗

Dentscher Reichstag.

67. Sitzung vom 14. März 1901. 1 Uhr. ö Am Bundesrathstische: Staatssekretär des Innern, Staats⸗ Minster Hr. Graf von Posadowsky⸗Wehner.. Präsident Graf von Ballestrem eröffnet die Sitzung nit folgenden Worten; J an Königliche Hoheit der Prinz⸗Re gent don Bayern hat die luck un e , mit ganz e, Danke entgegengenommen und mich beau tragt, den Reichs 6. Seinen besten und wärmsten Dank für die erwiesene Aufmerksamkei um Ausdruck zu bringen.“

.

1 nach

* Knigge⸗ Dünn . n sse

822

Q ***

2

8

2

D b CO =

SCC.

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonnabend: Viertes Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Direltion: Otto Neumann⸗Hofer.) Der Ausstug 35 ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg . Engel. Anfang 73 Ubr. *.

in Trauersiel in Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: r ,,, Der Hüttenbefitzer. (Claire: Nuscha Butze.)

r urtẽtag Abend: Der Ausflug ins Sittliche.

Nesidem Theater. D irektion: Sigmund Lauten⸗ burg) Sonnabend: Leontinen's Ehemänner. Ces maris de Läontine) Schwank in 3 Alten r. von Alfred Carus. Vorher: Teremtete. Schwank er in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 74 Ubr.

Sonntag und folgende Tage: Teontinen“ Ehemãnner. Vorher: Teremtete.

9

28 83 2

ing. Tie Nibelungen. ͤ Tra von Friedrich Hebbel. * Erste Abtheilung: Der gehörnte Vorspiel in 1 Aufzug. Siegfried's Tod.

en. Anfang 74 Uhr

Ser bel

*

1 .

557.8 759 0 767.7 765.4 766.7 64,1 770,65

771,3

769.8

769.6

759,9 s 7610 760,7 762,9

Konzerte.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang ? II. (letzter) Kammermusik⸗Abend von Mert Bruno ( Glabier] ren Fink (Violine) Les Schrattenholz Violoncello).

; Betrieben u m r. b Gutzkor 1nd Sonntag

G Gie G)

Soc e 6

3

se: Vorderes Parquet 4 , Mittel⸗Balkon 3 16. Seiten⸗

Ikon 1,50 M, Stehplatz esatz Nr. 14.

3 r angekündigt gewesenen ü der an getundigt gewesenen

OC]

S nie

Beethoven · Saal. Sonnabend, Anfang 8 Nr II. Lieder⸗Abend von Anton van Noon. r. . von Carl Friedberg aus Frarrtzt a. Main.

Familien ⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Herzogl. Soffäger⸗ meister Frhrn. von der Tann e b, e. Ballen stedih). Hrn. Architekten Erich Srau Breslau). Eine Tochter: Hrn. Rittmer ter F. C. von Reden (Potsdam). rn. Paster

in (Naselwitz̃. Hrn. Leutnant Grich Legler Dresden). ö.

Gestorben: Verw. Fr. Melanie von Barsemisch geb. Freiin von Campenhgusen ( Fũrstenwalde, Spreej. = Frl. Therese Neander von ters. leiden ( Gorliz⸗. = Srn. Oberleutnant Georg Grafen von Stillfried. und Rattenit Tochter Ingeborg (Windhoek, Sũdwest Afrika).

Ges Gn ,

6 5

GGG

13

ündigt Drer Samson und Dalila gekauften Billets behalten zu den Vo stellungen il

Ur Lohengrin und Rienzi Gültigteit müssen an der Billet⸗Kasse zurückgegeben werden.

8

dor wm wr nrma

FCrenuung b

TN , N .,· C i 1 Se ——

66G G*

amts zu ernennen e Beamte Reichs Versicherungsamt zu delegieren Abg. Stadtbagen (Soi n und namentlich der schweren Verletzungen derselben steige der Gewinn der Unte sondern nur

O 1 Regen ndstille Nebel 2 bedeckt

Denutsches Theater. sunkene Glocke. Anfang 7. Uhr.

Sonntag, Nachmittags 27 Ubr: Die Weber. Abends 71 Ubr: Rosenmontag.

Montag: Der Meister von Palmyra.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.

763,4 764,5 766.8

8 *

2 M

nnabend: Die ver

1 * dR = 120

83 71

98

1

NO 1pedeckt 2 bedeckt Nebel Lheiter 2 Nebel .

2 wolkig r . bedeckt München.. 2 wolkig

Ein Maximum ven über 770 mm liegt über Nordost⸗ Europa, ein Minimum von unter 759 mm über der Biscavasee. In Deutschland ist das Wetter ruhig und meist etwas wärmer, im Norden neblig. Ruhiges, meist etwas wärmeres Wetter, vielfach mlt Niederschlãgen, wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

nur zwei

dadurch im letzten

35 Millionen gebabt. Da 1z Wochen nach dem Unfall nicht zu ĩ e io kemm r weiterer Gewinn von 25 Millionen bin zu a Sanne me, de fa mn nn nn,, nem, . Unternehmer im 52 Jahre cinen Sen mn den 1 577 . , 2 lukriert. Ueber 8 Unfãlle e. der chuldun re ‚, .

feble es leider noch an einer Sta über die 1

46 es den Anschein, als eb man fie r schti : ri der Statistik von 1896 seien 220 de Lafee mn dat. ÜUnternchmer zu seßen. Der Gewinn der Uaternehmer um der Unfälle stebe in gefabren seien gestiegen ken Unternebmem nicht werde, werde man (ed

Secessionsbühne. ¶Alerxanderlatz 0) Sonn⸗

abend: G. von 75 Buntes Theater (Ueber- brett I). Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

it Abftan Sutachter trtheilten dit Gegen habe

Graf

GGG Gs

868

antz, mnabesondere der Senats Präsidenten angeregt. ; 1 Die i m ffflor schlaͤgt folgende Ne ol utien vor; Den Reichskanzler zu ersuchen, für die Senats.] rasidenten em

eiche Versicherunghamt nach Maßgabe des Reichs beamtenge 6.

14 35. März 16rz den Rang don Räthen 1II. Klasse zu be—

wirken. *

Die Ausgabe von 1500 6 . ein mathematisch und derscherungstechnisch geschultes wan des Reichs Vet. icherungsamts hat die Kommission ge trichen, weil die Stelle im Nbenamt verwaltet wird. ein 1. Albrecht (Soz) hat

ehracht: . .

Den mei hi virken, daß zu ständigen . ö H, . ue e Ten , , . * National zu Gunsten der Unternebmer geocrrert wer

s iss eseitig erden i Intereỹ⸗ allgememen

land müsse beseitngt werden im Inter wen

2 2 ß di f * nd der Bela rung Dat de fen, (b. F. F) bemängelt, daß die land. Woblfahrt der Arbeiter und der 2 ĩ

Zauch Belzig die

Direktor Siemenroth in Berlin. wirt d rn : bast in rl seßiqe Gesetz sei in seinen Sgandlasen 6 i Wcaftliche rufsgenossenschaft im Krelh R. kebih l der Verwaltung deiheikigt zu Verlag der Ewedition (Scholi in Berlin. Deitrãe . 6 oder Juschläqe mur, Qrundste ng Faun ** . e ene e nde Tode Bcsold ung einzelne Druck der Nerddeutschen Bu und Verlagt · bebe, sendern im Wesse Der Preicbeslene mwg. Wenn dir * 2 . 6 Nenn fac aon fd - Diner ien. Derr TVelisch A Ber elmstraße Nr. 32. Art der rbeb ch an sich nicht bedenklich wär so mühte Versikenden ma n Ten, an fen 8 on in Frober Form M 2 ; doch gegen ain 1 7 War n, erhoben werden, babe diese w . e Deleoen bert haben, den 9 . ö d 3 4 * 8 = Mb chast werde clegchnber ben Neun Beilagen Nit der einzelne Korporalsonen, ven dem Rmlagcberfaren Ab. Urückgewicten i.=

(einschließlich Borsen · Beilage).

6 8

Berliner Theater. n= straft. I. Theil) Senntag, Nachmittags 2 Ubr: Maria Stuart. Abends 71 Uhr: Ueber unsere Kraft. II. Theil) 511 Montag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil) (Direktion; Julius mn n Sonnabend: Mit H neuer Ausstatkung: Carl Millsckers letztes Wer?:

x 57 Der Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert Schiller · Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: den Hugo Wittmann und Louis 4 1 4 2 Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen 714 Uhr. on Ern ichert Sonnt ĩ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und ö , r e .

Julia. Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. a. ; Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: student. .

; Sonntag. ae mar Abends 8 Ubr: Ein Schritt vom Der Beuel

Sonnabend: Ueber

7 7 Innern 7

Wehnen Ja Lain

End

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

nur an endungen haumt⸗ Dehatt anurangen, hat

di

wil

51

d , —— d D , e, = o n

ingehen

Derr Bor

nich 1 z sint sächlichster Art, die in u leßzt

Zunächst, um an : ; ö a * mich an die Erklärnn ich bei Berathung der ag Cr drr fl n At 59 . * 8 ** * * * tl ch 12 testr. anfallwersicherungsgesetze abgegeben haben züglich der ar; ichen At Ach babe diese Erklarung nicht nur n der Kommissior abgegeben. 7 m m, n . sondern auch hier im Mlenum Ich habe über meine Auffanung zur onder 8 . Sache beinerlei Zwelfel gelassen. Ich hahe auc r meiner Anu w , m , 28 Januar an das Neiche⸗˖ fassung Folge gegeben, indem ich unterm * Januar = das Ne ind eine Auffasung zu Versicherungsamt geschrieben habe und meine Auffaffung z Sache kFlen gelegt hahe daß ich annehmen : Grundsa4z der gleichen Ansicht sei, und daf 26 . 6 *r r ühl fass der Beobachtungen eint Aenderung in de üblichen Abrassune

gemach

einem inn Zusammenhang treß der neueren Gesete

der volle Schadener at

] *r arnnpon

erleben, daß ganze Urherte ——

zu

folgende R esolution erinnert

redner

diese

Theater. Aanigliche Schauspiele. Sennabend: Orern⸗

71. Verstell ung. . 4 e

in 3 Akten von Richard ner.

Thalia · Theater. Sonnabend: Der Kadetten ·

Vater. Gr Posse mit Gesang und Tanz i 5 Bildern. 2 5. Bilde: Ta. ieder en Anfang 73 Uhr.

4 und folgende Tage: Der Nadetten-

= * Westens. Sonnabend: Volta ümli tellun balben sen: Waffenschmied. 2 ar . dee. nes rs, 1 22 1 halben Preisen: andr a. n i Mme. Thea Dorrsé. Carmen. 6

hierbe

, er em, dn da arten.

dürfte, daß das Weichs Ver sicherungsamt im a nach diesseitigen

ar tlichen

* unis Fe Hemre nr Darn das Dal stand räbmen. Walle man die Sache anders als, Ke. mühle mah Tbatbestand festzustellen. G8 dm,

. e nnen der Dernfd 9 ö. 3 Gee dachtet werde wonach da Der ken * . andern. So lange das Geletz ber Htebe reid n 14 8 ö 8 *r Ani enam; deral ten ollen lulãssig in einem der NWernfegenossen schaft freigeste 1 genossen] en r 2