w
w 1
a.
2
2 n e.
. * .
*.
.
6 . 9. n 3 * d 77 .
erzielte Agio ist dem Wife rr gr me fen, zugeführt worden,
welcher sich dadurch auf 3 tellt. 1 Gesammt⸗ umsatz wird mit 533 758 337 44 und der Reingewinn,
einschl. des Vortrages, mit 406 719 0 angegeben. Derselbe gestattet,
bei einer ne n von 80 000 M für das Spezialreserbe⸗ und 20 000 * für das Bankgebäude ⸗Konto, die Vertheilung einer dag igen Dividende (- 90 46 für die alte und 45 für die neue Aktie) vorzuschlagen. Die Gesammtreserven sind dementsprechend mit 1255 000 ½ verzeichnet.
Breslau, 14. März. (W. T. B) Schluß Kurse. les. 3050 L. Pfdbr. irt. . Sz, 00,6 Breslauer Diskontobank 23 19, eslauer Wechslerbank 104, 89,6 Kreditaktien — — Schlesischer Bankv. 1I10, 5M, Breslauer Spritfabrik 17400, Donnersmark 199 90, Katto⸗ witzer 197,00, Oberschles. Eis. 118.00, Caro Hegenscheidt Akt. 109,50. Dberschles. Koks 135, 00. Oberschles. P-. 117,50, Opp. Zement Ti, bo, Giesel Zem. 15,50, S. Ind. Kramsta 138 50, Schles. Zement 151,90, 36 inkh⸗ A. — — Laurahütte 203,35, Bresl. Delfabr. 78, 35, Koks⸗Obllgat. 95, 50. Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ . eünlof. Felbmühle Roel 156 60, Dben .
ank⸗Aktlen 119, 00. Emaillierwerke Silesia 128,00, Schlesij Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. — — do. do. Litt. B. 106,00 bez. Gd.
Magdeburg, 14 März. (W. T. B59 Zucterbericht. Kornzucker S8 o ohne Sack 9. 80 — 106,023. Nachprodukte 75 oo o, S. 7,45 —= 7, 8. Stimmung; Ruhig. Krystallzucer J. mit Sack 25, 9h. Brotraffinade J. ohne Faß 29, 24. Gem. Raffinade mit Sack 28,35. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: — Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März. 5,99 Gd. , g, oJ Br., pr. April 895 Gd., oo Br., pr. Mai 9.07 bez., oh Gd, pr. August g27 bez., 9,25 Gd, pr. Oktober⸗Dezember 8, 95 Gd. 9,00 Br. Ruhig.
Hannover, 14. März. (W. T. B.) 3 lo Hannov. Pro= vinzial⸗Anleihe 95,50, 4 og Hannov. Provinzial ⸗Anleihe 102,25, 3150 Hannop. Stadtanleihe 95,20. 4 0½o e r Stadtanleihe 101,25, bo unkündb. Sannov. Landes-Kredit⸗Oblig. 101,40, 409 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,10, 4 0½ Hannov. Straßenbahn⸗Qblig. 95,40, 4 90 Hannov. Skraßenbahn⸗Oblig. 97,509. Continental Caoutchouc⸗ Komp. Aktien hrs 00, Hannoph. Gummi-Kamm-Komp. Attien 29700, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 4200, Döhrener Woll—⸗ wäscherei, und Kämmerei⸗Altien 136235, Hannob, Zementfabrit⸗ Aktien 155,00, ,,, (Eichwald) ementfabrik⸗Aktien 1090,90, Lüneburger Zementfabrik- Aktien 145,00, Ilseder Hütte-Aktien 19090,
nnov. ir fh Aktien 84,25, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 23,50, Zuckerfabrik Neuwerk-⸗Aktien 83, *5, Zuckerraffinerie Brunonia—- Aktien 11150. ;
Frankfurt a. M., 14 März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 81,116, Wiener do. 33900. 3 oo Reichs⸗A. 88,50, 3 oo Hessen v. 96 Sc 90, Italiener 96, 10, 3 Co port. Anl. 25, 60, H oso amort, Rum. = 4 060 russ. Ron. 190,59, 40909 Russ. 1894 96,00, 40, Spanier 72,20, Konv. Türk. 24,10, Unif. Egypter 106,96, 5 o/ Mexikaner v. 1899 9789, Reichshank 1I45, 19, Barmssfädter 135,16, Diskonto⸗Komm. 186,10, Dresdner Bank 15119. Mitteld. Kredit 11715, Natipngib. . D. L656, Sest. 9 Bank 129 50, Oest. Kreditakt. 2 90, Adler Fahrrad 14h,
„Eleftrizität 204,70, Schuckert 169.90, Höchst. Farbw. 342 00, ? 3 Gußst. 189,89. Westeregeln 21290, Taurahütte 202.20, Lombarden 25,30, Gotthardbahn 169,50. Mittelmeerb. 9 80, Bres— lauer Diskontobank ga. 50, Anatolier Sh. 80, Privatdiskont 31.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 221,70, Franzosen 147.90, Lombarden 25 30, Ungar. Goldrent; — — Gott⸗ hardbahn 159,96. Deutsche Bank 209, 99. Disk Komm. 186,99, Dresdner Bank 152,00, Berl. Handelsges. 194, 90, Bochumer Gußst. III Od, Dortmunder Union — — Gelsenkirchen —— , Harpener 168, 3, Rbernia ——, Laurahütte —— Portugiesen — —, Italien. ittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn — —, do. Rordostbahn 117,70, do. Union M9, 10, Italien. Meridionaur — Schweizer Simplonbahn 101,30, 3 9 Mexikaner — Italiener ==, J o/ Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert ——, Anatolier S5, 9o, Helios 75, 90, Northern 88,20.
Frankfurt 4 M., 14 März. Getreidemarkthericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 17, do. frei hier 17 —1 0, do. La Plata u. Kansas, kleberreicher Weizen 171 —180 do. Redwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 174 — 18. Roggen, hiesiger 144 — 15. Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 161, do. Franken ( Ochsenfurter Gau) 174 - . Pfälzer u. Ried 174 —-— 4. Hafer (je nach Qual.; exquis. 25-50 3 über Notiz) 131 — 14 Mais sgefundes Mixed) p. März⸗-April 111109. Weizenkleie -* Roggen⸗ fleie Jo =-], Maljkeime 9J( — 10. Weizenmehl (autom.) 0 253 26, 231 24, ii 31L — 22, do. exquis. Qual. pr. Sack 14-2 4 über Notiz. Roggenmehl 0 22 — 234, 9. 14 —14 „ darunter. Dle Preise verstehen sich per 1060 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10009 Kg. Die Lage des Getreidehandess hat, soweit der Kontinent in Betracht kommt, keine wefentliche Aenderung erfahren. Die Stimmung ist im allgemeinen gedrückt und der Bedarf fast überall gering, wobei allerdings das An⸗ gebot noch nicht dringlich auftritt. Am hiesigen Markte war das Weizenge schaft nicht besenders rege und der Bedarf der Mühlen gering. Roggen hatte nur bescheidene Umsätze zu verzeichnen. Der Ümfatz in Gerste ist aus seiner bisherigen Ruhe in eine steigende Tendenz eingetreten. Hafer wurde in inländischen Sorten ziemlich
gut gefragt und war leicht unterzubringen. Der Maismarkt erschien
ruhig bei nur kleinen Abschlüssen. Hinsichtlich Weizen⸗, Roggen⸗
kleke und Malzkeimen zeigten weder der Bedarf noch das Angebot
nennenswerthen Umfang. In Mehl stellten sich einige Deckungsfragen ein, wodurch die Preise eine Kleinigkeit gegen die Vorjahre profitieren konnten. —
Köln, 14. Märj. (W. T. B.) Rü böl loko 62, 00, pr. Mai hg, 60.
Die Kölnische Feuer ⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft „Colonia“ wird für das Jahr 1900 eine Dividende von 400 für die Aktie, — 66 o/ der Einzablung (gegen 369 M — 60 00 im Vorjahre) vertheilen; die Räckversiche run gs⸗-Aktien⸗Gesell⸗ schaft Colonia“ 20 M für die Aktie — 1090 (gegen 12 1 — 6 0M09ꝝ der Einzahlung.
Dresden, 14. März. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 83 40, 3L o do. Staatsanl. N75, Dresdner Stadtanl. B. 83 — — Allg. deutsche Kred. — 8 Berliner Bank — — Dresd. YGlilarsal 107, 00, Dresdner Bank 13126, dg. Bankverein 116,50, Leipziger do. — = Sächsische do. 139,25. Deutsche Straßenb; 16500, esd. Slrahenba bn da 00. Damfssch . Glbe· und Saal csch 145, Sãchs. Böhm. Dampfschi jesellich. I d65.
Die Subskription auf die 4 96ο1ge Dresdner Stadt- ,. wurde wegen Ueberzeichnung sofort nach Eröffnung ge— schlossen.
l. dem Aufsichtsrath der Deutschen Elbschiffahrts⸗Ge⸗ selschaft „Kette“ vorgelegte Bilanz pro 31. Dezember 1900 er, ziebl einen Bruttogewinn von 1213 3g, 3. M (gegen 1 135 11944 im Vorjahre). Hiervon sollen zu Abschreibungen 774 602 (gegen 24 oö M, verwendet, eine Dividende von 19 wie in 1899) in Vorschlag gebracht und 23746 auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Leipzig, 14. März. (W. T. B) (Schluß Kurse) 340 8 Hlente S5 40, 3 0/0 do. Anleihe 97,90, Desterreichische Banknoten S5. 10, Zelter are. und Solaröl⸗Fabrik 145825, Mansfelder Kure 1175, Leipsiger Kr -ditanstalt⸗Aftien 178,00, Kredit ⸗ und y u Leipzig 106,75, Lei J. Bank ⸗Aktien 149,75, ö er Sr enbank 136,00, 2. che Bank ⸗Aktien 139 009,
. den. Kredit- Anstalt 123, M, Leipziger Baumwoll spinnerei . Iitien 54 75, Leipziger Rammgarn⸗Spinnerei⸗- Aktien 110 00, Gamm, n, , Stöhr u. Co. 1538,50, Wernbausener Kammgarnspinnerei
15d, Altenburger Altien⸗Brauerei 195309, uckerraffinerie Halle⸗ Aktien e e n, Denische In w f e. len S ö. Klein. 3 Sem ger Straßendabn D, ge, mern, dale g Cs, sürmncische Gar.
ahrts⸗Ges. — —, Dresd. Bau⸗
Aktien 237,50, Deut tätswerke 111.00, Sächsis Krüger 131ů 75, Polvphon — — Bremen, März. : Umsaß 70 Faß Kentuckv, 517 Kolli Car oko 46 35. Speck höher.
Fabrik 210,00, fabrik vorm. Ti
Börsen-Schlußbericht.
ö
mwolle stetiger. Loko short elear —
bladung 10 3. Schmalz steigend. W Tubs 401
Upland middl. 1 Februar⸗März⸗A 109 3, Armour Doppeleimern 41 *. Dffizielle Makler⸗Preis
ö ilcor in ri. andere Marken in Standard white. isnotierungen Der Bremer Petroleum⸗Börse.) oko 720 16 Br. Reis. Polierte Waare stetig. ekten⸗Makler⸗Vereins. ellschaft Hansan 14316 remer Vulkan 156 Gd., Bremer Wollkämmerei 1498 Br, Delmenhorster Linoleumfabrik 1633 Br., Stärkefabriken 1665 Gdo—⸗ Norddeutsche Wollkämmerei und K garnfpinnerei⸗Aktien 129
Hamburg, 14. März. (W. Kommerzb. 116.00, Bras. B A.⸗C. Guano⸗W. —— Pr Nordd. Lloyd 117,00, Trust Dynam. Anl. S6 50, 31 o/ do. Stgatsr. 98,80, nl. 102,20, Schuckert 103,65. Br 288 Br.,
Kurse des Ef Dampfschiffahrts⸗Ge Aktien 1177 Gd., B
W. T. B.) Deutsche
Hoff manns
.
— üchen 135,56 Privatdiskont 3? ;
b. Packetf. 128,25, 83 o Vamb. Stgats⸗ Vereinsbank 162,59, 60/0 Chin. Hamburger eslauer Diskontobank — , Gold in 2751 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 83, 3 Br. Wechselnotierungen:
20,27 Br., 20,233 Gd., 20, 26 bez., 20,42 Gd., 20,435 bez., London Sicht 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 167,05 Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 8400 Br., 83,50 Gde., Paris Sicht 81,39 Br. 8100 Gd., 81,11 bez., St. 3 Monat 213,15 Br., 212,65 Gd., 212,80 bez., New 4507 Br., 4174 Gd., 4,186 bez, New Vork 60 Tage Sicht 4,163 Br., 4139 Gd., 4,16 bez.
Getreidemarkt. La Plata 133—136. 108 — 110, Mais fest, 166, Rüböl ruhig, pr. Mãärz⸗April 1558, Kaffee behauptet, Umfatz 2000 Sack. 26. off 333 tea bericht
affe e. mittags beri Gd., pr. * 314 Gd., 331 Gd. Schleppend. —
arren pr. Kilogr.
kurz 20,46 Br., 20,44 Gd., Sd., 167,20 bez., 83, 75 bez.,
Weizen fest, holsteinischer loko 155 161, 109 — 112, La Mata 82. Spiritus still, pr. pr. April⸗Mai 15568,
Hafer fest. März 17, pr. Mai⸗Inni — Petroleum ruhig,
) Good average Santos pr. Mãrz pr. September 327 Gd, pr. Dezbr. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 6 Rendement neue Usance, f Bord Hamburg 9, lo, pr. Augu
Wien, 14. März. Paplerrente
8, Nr, pr. April 9021,
st 9,324, pr. Oktober 9,00, pr. Dezember 8, 97.
B.) Schluß Kurse. ] Dester . Desterreichische Desterreichische Goldrente 118,330, Oesterreichische Kronenrente 8, 10. Ungarische Goldrente 118,30, To. Kron⸗A ßer Loofe 142 60, Länderbank 432 00. Oesterr. Kredit 00, s0, Union ; Kreditb. 716,00, Wiener Bankverein 50) „Ho, Buschtiehrader 1141,00, Elbethalba Nordbahn 6320, Oesterr. Staatsbahn 688, 50, Lem Nordwestbahn 479 00, Pardu⸗ msterdam 198 70, Beil. Sched
Silberrente g3, 30, Oesterr.
bank 565,90, Ungar. Nordbahn 435,00, 504,50, Ferd. Czernowitz 55 00, Lombarden 196 bitzer 377, 00, Alp. Montan 463,00. 17,52, Lond. Scheck 240 40. Pariser Scheck 95 35, Napoleons 19,08, Marknoten 117,52 Russ. Banknoten 253 50, Bulgar. (1892) 96.50, Rima Murany 507, 00. Brüxer — — Prager Eisenindustrie 1675, Hirtenberger Patronenfabrik — — O, Litt. B. 300, 00, Berl. Wechsel — —, kagnesit —, Getreidemar
Straßenbahnaktien Litt. A. Lond. Wechsel — —,
ft. Weizen vr. Frühjahr 7,89 Gd., 790 Br., 790 Gd. Br. Roggen 790 Gd, 7,91 Br., pr. Mai- Juni
pr. Mai-Juni 5,45 Gd., 5.50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 Gd. (W. T. B.)
. pr. Frühjahr 7,83 Gd, 7.84 Br. ĩ
— 15. Märj, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. 722 00, DOesterr. Kreditaktien 708. 50, Franzosen 10100, Elbethalbahn 507, 00 Oesterr. Papierrente ar. Goldrente — —, Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Marknoten 117,50, Bankverein 503 00,
B. Aktien —,
Ungar. Kreditaktien 693, 00, Lombarden
Getreidemarkt.
Platz dis kont Bankausweis. Notenumlauf 36 420 000 Zun.
Totalreserve 25 730 000 Zun. 28 465 000 103 o Pfd. Sterl., 30 S5 600 Abn. 1896 005 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Privaten f Guthaben des
12275 000 Jun. 1000 Pfd. Sterl., Notenreserve 23 896 900 Zun. 131 000 Pfd. Sterl., Pfd. Sterl. Prozentverbältniß gegen 483 in der Vorwoche. die entsprechende
Baarvorrath Portefeuille
38 0902 000 Negierungssicherheit 12 305009 der Reserve zu den Passiven 50 149 Mill., gegen ill. weniger.
Clearinghouse⸗Ums oche des vorigen Jahres 36 Aus der Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. Javazucker
o Rũben⸗Robzucker Ir d. bezahlt, stetig.
— Chile ⸗Kupfer 68k,
Preise behauptet.
Die Minsitärbehörden haben, wie das Reuter sche Bureau. der Times“ entnimmt, die Johannesburger sobald sie dazu im Stande ist, 350 Stempeln zu beginnen.
Die Rio Tinto ⸗ Compagnie insgesammt 60 000 Pfund 22 009 Pfund. Liverpool, 14. Mär).
loko 8 sb. 3 Monat 691 Wel lauktion.
Minenkammer ermächtigt, Inbetriebsetzung von
vertbeilt 40 Schilling Schluß Reservefonds neue Rechnung kommen
14. N (B. T. B) Baumwolle. 12 0060 B. davon fr Spetulation und Ervort 1090 B.
Middl. amerikanische Lieferungen Verkãuferpreis. Mril · Mai 4. c 4*9 Juni * · 6 August ⸗ September 4 4*
4* . 4*6.
ũberwiesen,
Marz ⸗ April Käuferpreis, „ do., Juni ⸗Jull 4314 do, Jull⸗August *, do. Verkäufern reis, September (x M. C.) Werth, Dftober⸗ tember 41. 410 d. do. American good ordin. 4 32, do. 1, do. middling 4213, do. good middling 55 san, do. Pernam fair 6e, do. good fair 6M, Keara good fair a., Ggvptian brown fair 5m is, do, b brown good 7H. Smyrna goed fair bn, b good fair 7isa, do. rough good ?“ fine 74, do. moder. rough fair in, do. moder. g Hrn, do. smooth fair e,, do. mooth M. G. Broach good 46,
do., Oktober (G6. O. CG) November Leo s . = 421 do., November ⸗De fizielle Notierungen. ddling 4** middling fair 55 /i, fair 52 ,, do. good fair 66, do. — do. roug
moder. good
bownuggar
good 4. do. fully good 4g. do,. fine fe, Domra geod?
do. fully good 4316. do. fine ea, Scinde fully good senza, do. fine zis i, Bengal fully) good 323sa, do. fine 3*s16, Madras nel.
) good 41s. .
Glasgow, 14. März. (W T. B.) Roheise Mired numbers warrants trã — d. . Ka ) 2 d.
laufenden Monat. = ( . numbers warrants 53 sb. .
Middlesborough 45 sö. 165 d. laufender Manat,
Bradford, 14 März. (W. T. B.) Wolle fester, Merino und Eroßbreds matt. Garne ruhig,
Paris 14 März. (W. T. B) An der heutigen Börse fanden im Parfett Realisationen und Positionslösungen statt, die bielfach Abschwächungen herbeiführten. Rio Tinto lagen lau auf ungünstige Berichte vom Kupfermarkt und spekulatide ¶ Verkaufe Goldminen erschienen sehr fest auf London. Eastrand 204, Rand. nine ge, gasse) 3c gem ssche Re
uß⸗ e. 6 Franz nte 102,40, 4 069 Ita Rente 95,70, 3 o Portiiec , te 25,10, Portugi . Obligationen 513 O9, 400 Russen 89 = — 4 40/0 Russen 96 —— r äso Fauffiiche Anllihe == bse Russen s ng spanische äußere. Anleihe 72, 0, Kond. Türken 2445. Türken Loose 116909 Meridionalbahn — —. Desterreichische Staatsb. 740, 00, Lom barden ——, Banque de France ——, B. de Paris 103 B. Dttomane bah 50. Cradik Sponnais 1063, Debeers 66 & Geduld 131.00. Rio Tinto⸗. 1472, Suezkanal A. 3680, Pripal! diskont 28, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 12200 Wchs. a. Ital. bis, Wchfs. London k. 2317, Schecks a. Vondon 25, T9, do. Madrid 6. 366 00, do. Wien k. 103,75, Huanchaea 152,00 Harpener 1275 00, New Goch G. M. 68.09. Baisse.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2375296000 Abn. 2312000 Fr., do. in Silber 1093 955 000 Abn. 862 0900 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Fil. 564 983 000 Abn. 29 726 006 Fr. Rotenumlauf 197 354 G05 Abn. 28 150 090 Fr, Lauf. Nechnung d. Priv. 17 535 000 Abn. 44 570 000 Fr. Guthaben d. Staatsschatzes 89 160 9000 Zun. 36 473 000 Fr. Gesammt⸗Vorschüsse 492 650 Abn. 13 038 500 Fr., Zins- u. Diskont Erträgnisse 5 981 000 Zun. 285 0909 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufs zum Baar—⸗ vorrath 8:2. 54.
5 kein Produkten- und Zuckermarkt.
ie Vertreter verschiedener Handelskammern des nordöstlichen ,, beschlossen, die Hälfte der Kosten für den Bau eines Maas-⸗Schelde- Kanals zu übernehmen und dem Staat ihre Zins garantie für eine Anleihe von 60 Millionen anzubieten.
St. Perersburg, 14. März. (W. T. B). Wechsel auf London 93 80, do. i r dn — — do. Berlin 45,85, Schecks auf Berlin 46,36. Wechsel auf Paris 37,30, 40M Staatsrente von I894 9618, 4 o/o kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 — do. do. von 1855 90. (ig, 4 an Gold nl. von isgi = za ol Bodenkt di. Pfandbriefe Sit, Asow Don Commerzbank 515, Petersburger Dis. onto⸗Bank 434, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 312, Ruff ggf Bank für auswärtigen Handel 275, Warschauer Kommerz⸗Bank 380.
Mailand, 14. März. (W. T. 83 Italienische o/ Rente 10090, Mittelmeerbahn 33409, Möridiongur 72330, Wechfel auf Paris 105, 23, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca d' Italia S6 O. ;
Madrid, 14 März. (. T. B. Wechsel auf Paris 34.4
Lifsabon, 14. März (W. T. B) Goldagio 42.
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 0 Russen v. 1894 614, 30/0 holl. Anl. 93314. 3 0/9 garant. Mer. Eisen. bahn⸗Anl. 39132, 400 66 Trans vaal Eisenb. bl. ‚ — Tant. paalb. Akt. = — , Marknoten 59, 17, Russische Zollkupons 1913.
. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pi. März — — do. pr. Mai — Roggen auf. Termine behauptet, pr. März — — do. pr. Mai 127. Rüböl loko — pr. Mai — do. pr. September⸗Dezember —
Tarp a-Kaffee good ordinary 31. — Baneg zinn 63.
Brüfsel, 14. März. (W. T. B) Schluß⸗Kurse) Exteriem 72.00. Italiener ——. Türken Litt. C. 27, 00, Tũrken Litt 235 50, Warschau⸗Wiener — Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 14. März. (W. T. B Getreide mailt Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
etroleum. (Schlußbericht. . Naffiniertes Type weiß lch 183 bej. u. Br., do. pr. März 181 Br., do. pr. April 19 K, do, pr. Juni 1981 Br. Ruhig. — Schmalßjeer. März 971. .
New Jork, 14. März. (W. T. B.). An der Fonds bötse gab die Erwartung, daß noch weitere Konsolidationen zur Ausführunz kommen werden, bei Beginn Veranlassung zu Meinungskäufen in einigen besonderen Werthen, wodurch die Tendenz im allgemeinen sich behaupten konnte. Betheiligt am Geschäft waren hauptsächlich bern. mäßige Spekulanten. Im Verlaufe wurden Gewinnrealisierungn vorgenommen; die höchsten Kurse des Tages konnten sich infolge dessen nicht bis zum Schluß aufrechterhalten. South Western Eisenbakt Aktien waren gefragt auf Grund bedeutender Steigerung der Ein⸗ nahmen. Der Ümsatz in Aktien betrug 862 900 Stück.
Der Weizen markt eröffnete, infolge günstiger europãischer Mackt berichte und unbedeutender Ankünfte im Nordwesten, fest und m böheren Preisen. Im Verlaufe führten jedoch günstige Ernte aussichten, wenige Kaufordres und geringe Abnahme der Vorräthe en den Seeplätzen einen Rückgang herbei; der Schluß war aber behauptet. — Sie Preife für Mais konnten sich anfangs, auf günstige en päische Marktberichte, Deckungen der Baissiers und unbedeutende künfte, gut behaupten, sanken aber spater infolge der Mattigkeit e Weizens und schlossen stetig. ;
Schluß Notierungen.) Geld auf M Stunden Durchschn.⸗Zinẽtalt 2L c. do. Jingrate fir letztes Darlehen, des Tages? ** auf London (50 Tage) 4811, Cable Transfer? 4
sel auf Paris (60 Tage) 3,181, do, auf Berlin (60 Tage) gin ie, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien 58, do. Preferred Jr, Canadian Pacisie Aktien 90, Chicago N waukee und St. Paul Aktien 1521, Denver u. Rio Srande
referred Sh, Illinols Jentral Aktien 133, Louisville u. Nasten
ktien 55m, New Jork Zentralt. 144, North. Pac. Preeers Fri, Northern Pacie Common Shares 84, Northern Pacise 3 Bonds T7if, Norfolk and Western Preferres 85s, Southern Necrnt Aktien 451M, Union Pacifie Aktien 13, 4010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 135, Silber, Commercial Bars 6116. Tendenn fur Geld: Leicht. :
Waarenbericht. (Schluß ⸗ Notierungen.) Baumwolle reit in New Vork sr, do. für Lieferung pr. 69 8. 38. do. für Lieserung vr. Mai 5,43, Baumwolle Preis in Nem Drleang Be, Peircleum Stand. wbite in Nem Jork S5. de. in Philadelphia 7.90. do. Refined (in Cases)] 9.00, do. Credit Balances at Dil City 125 00. Sc main helf steam 00 do. Robe C Brothers 8,15, Mais pr. März 49, do. Pr. Na 64, do. pr. Juli 461, Rather Winterweizen Welzen vr. Mär 7o], do. pr. Mal 70e, do. vr, J 9. Sertember — Getreidefracht nach Liverpool 116, Ka Rr. 7 7i5. do. Rio Nr. 7 vr. April 5,70, do. do. Pr.
Mebl, SxringWbeat clears 2.75, Zucker 36, 3 Kupfer 1700. ö ⸗ 2e
Chicago, 14. März. (W. T. B.) Die Weiz en yprene setzten im Ginklang mit New Dort jwar etwas höber ein mi g ber im Verlauf auf Gewinnrealisierungen nachgeben, schlossen . behauptet. Die Preise für Maig, anfangs, au gu 83 europaische be n, und e fer Ketter berlchle, boöber, siele später auf Verkäufe ossen jed tetig.
Weizen . hun . do. px. Hi 75), Maig Y. 8 II, Schmalz vr. Mär 755, do. pr. Mai 767, Sxeck clear 7 30, Park pr. Mai 15.35. . e n Janeiro, 14. März. (B. T. B.) Wechs
is. Dahn d Aires, 14. Marr. (8. T. B) Gehdagis 19d, s
r 64.
1. Untersuchu 2. Aufgebote, Unfall und erkãufe, Verpachtu J. Verloosung ꝛc. von
ugs⸗Sachen.
. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Invaliditãts⸗ ꝛc.
ngen, Verdingungen ꝛe. erthpapieren.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 15. März
Deffentlicher Anzeiger.
I untersuchungs⸗ Sachen.
K. Staats anwaltschaft Ulm. en Wehrpflichtigen. Oktober 1878 in Göppir t wohnhafte Karl Friedri ö 6. April 1878 in Mühlhausen, Ge⸗ en, O. A. Ehingen, geborene und Dberstadion, O.-A. Ehingen, wohnhafte
Januar 1878 in Heini borene und zuletzt in Göppingen wohn⸗
Breech, Gemeinde
Die abwesend
und dort zuletz ) der am 1
erbrauer A
etzzer Karl Blessing. mn 14. April 1878 in O. A. Göppingen, geborene und zuletzt hafte Bauer Wilhelm Karl Danne, August 1878 in Hattenhofen, O.
D) der am 2. d ö und zuletzt dort wohnhafte
Göppingen
am 6. März 1874 in Jebenhausen, geborene und zuletzt in Göppingen wohn⸗ 1 Karl Jakob Heller,
November 1878 in Göppingen ge⸗ d zuletzt dort wohnhafte Student
Göppingen, hafte Kaufman
26. August 1878 in Bünzwangen, borene und zuletzt dort wohn⸗ inrich Albert Krapf.
April 1878 in Schweizerhof, Ge⸗ A. Göppingen, geborene und O.-A. Göppingen, wohnhafte August Laichinger,
3 in Göppingen geborene selbst wohnhafte Flaschner Wilhelm
s) der am O. A. Göppingen, ge Fafte Fabrikar Y der am 10. meinde Börtlingen, O. zuletz: in Ebersb Dienstknecht Karl ;
10 der am 20. April 187 und zuletzt da
der am 11. April 1878 in Schlath, O. A. borene und zuletzt dort wohnhafte Schreiner Wilhelm Schindler,
E der am 7. April 1878 in Dürnau, Göppingen, geborene und zuletz nie Jiegeleiarbeiter Georg F
I) der am 1. Mai 1878 Gübingen, geborene und Nägel Schurr,
1h der am 6.
Göppingen, ge
t in Göppingen wohn⸗ erdinand Schöll kopf,
in Eschenbach, O. A. zuletzt dort wohnhafte
September 1878 in Göppingen herene und zuletzt dort wohnhafte Karl Seitz, 5) der am 10. März 1878 in Faurndau, ö Göppingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Viltor Emanuel Wagner, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Eintritt in den Dienst des stehenden hen, ohne Erlaubniß nach erreichtem Alter sich außerhalb des ᷣ Vergehen gegen Dieselben werden
sicht, sich dem Heeres oder der Flotte zu entzie das Bundesgebiet militãrpflichtigen biets aufgehalten zu haben, Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. auf Samstag. J mittags 9 inhr, vor die J. Strafkammer des K Landgerichts Um zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den zustaͤndigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Ulm, den 14. Februar 1901. H.⸗ Staatsanwalt Seeger.
Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer Landgerichts zu Saargemünd dom 6. ung der Wehrpflicht das iche Vermögen der nachbenannten Per⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des hrens mit Beschlag belegt worden als:
) Ledrich, Heinrich, geb. am 21. März 1877 in
des Kaiserlichen März 1901 ist wegen Verletz im Deutschen
Reiche befind
2 Ledrich, Friedrich, geb. am 31. Dezember 1877 Werkarbeiter, ö August, geb. am 21. Juni 1877 in
in Bãärenthal, Linker, I Nunge, Philipp, geb. am 8. März 1877 in 2 * Marie Bernhard, geb. am 13. Mai 18 7 in Bitsch, 63 zr eder. Nicolaus, geb. am 22. Juni 1877 in
Weis meyer, Victor, geb. am 31. Mai 1877
J Diho, Bernhard, geb. am 12. April 1877 in
M. Erdmann, Michel, geb. am 29. September 877 in Egelshardt,
1H, Heim, August Joh. Nikol., geb. am 22. Mai 877 in Egelshardt, 17) Marinier, Antony, geb. am 6. Oktober 1877 in Egelshardt, 37. Desse, Alois, geh, am 25. Deiember 187 in Daspelscheid, Fabrikarbeiter, 14) Philippe, Nicolaus, geb. am 17. Mär 1877 n Hashelscheid,
auer, Johann, geb. 25. Februar 1877 in e e. Michel, geb. am J. Juni 1877 in 1D). Beitzmann, Hypolit, geb. am 15. Dezember in Lemberg,
eßlling, Johann, geb. am 16. April 1877
Y Nierengarten, Stephan, geb. am 1. April in Lemberg,
2) Müller, Georg, geb. am 13. Dezember 1877 abrikarbeiter,
22) Graßwill, Karl Leo, geb. am 9. Oktober 1877 in Muͤnzthal,
23) Hanon, Leo Joseph, geb. am 12. Februar 1877 in Münzthal, . ö
29 Loesel, Nicolaus, geb. am 21. Februar 1877 in Münzthal,
35) Rohr, Nicolaus, geb. am 19. Oktober 1877 in Münzthal,
I 5) Seiler, Georg Ferd. Joseph, geb. am 29. Juli 1877 in Münzthal,
27 Kramer, FJosef, geb. am 24. Juni 1877 in Mutterhausen, ¶
28; Merkle, Georg, geb. am 7. August 1877 in Philippsburg,
25) Bergdoll, Anton, geb. am 22. September 1877 in Roppweiler,
30) Mistler, Georg, geb. am 2. Januar 1877 in Roppweiler,
31) Mer Martin, geb. am 28. Februar 1877 in Althorn Gde. Saareinsberg,
33) Haller, Peter, geb. am 31. Januar 1877 in Schorbach, Schlosser,
I) Greiner, Adolf Vietor, geb. am 25. Februar 1877 in Bitsch, Vernickler, 34) Michel, Peter, geb. am 2. April 1877 in Hanweiler,
z5 Dorn, Johann Nicolaus, geb. am 6. Oktober 1877 in Meisenthal,
36) Greff, Eugen, geb. am 9. Februar 1877 in Meisenthal, Schüler,
z7) Martinet, Joseph, geb. am 13. Mai 1877 in Reyersweiler, —
383) Weber, Nicolaus, geb. am 17. März 1877 in Reyersweiler,
39 Würtz, Karl Peter, geb. am 25. Oktober
1877 in Schorbach, Fabrikarbeiter. ö 40) Fritz, Karl, geb. am 3. Oktober 1877 in Stürzelbronn,
Stürzelbronn, Stürzelbronn,
in Achen, zuletzt Saargemünd,
i Eberhard, Nicolaus, geb. am 16. September 1877 in Achen,
15) Oswald, Joh. Peter, geb. am 8. Mai 1877 in Höllingen, Heizer,
15 Meyer, Ludwig, geb. am 2. Oktober 1877 in Biningen, ᷣ
47) Schaller, Johann, geb. am 20. März 1877 in Biningen, J .
48) Schmitt, Joh. Adam, geb. am 26. März 1877 in Singlingen,
J) Bauer,. Ludwig Adolf, geb. am 9. Januar 1877 in Kalhausen,
50) Meyer, Johann, geb. am 9. März 1877 in Kalhausen,
I) Müller, Johann Desiderius, geb. am 9. Juli 1877 in Kalhausen, Glasschleifer,
2) Fechtmeister, Johann, geb. am 6. November 1877 in Klein Rederchingen,
53) Probst, Johann Peter, geb. am 10. Januar 1877 in Klein Rederchingen,
54) Lejeune, Nicolaus, geb. am 26. April 1877 in Lambach, Tagner, .
55) Rimlinger, Ignatz, geb. am 10. Juni 1877 in Lambach,
ö) Doerflinger, Peter, geb. am 9. Dezember 1877 in Mombronn,
57) Ferstler, Joseph, geb. am 16. Dezember 1877 in Mombronn,
58) Bach, Leo, geb. am 20. April 1877 in Rahlingen,
55) Demerle, Andreas, geb. am 14. August 1377 in Rahlingen, Knecht,
60 Müller, Johann, geb. am 19. Juni 1877 in Rahlingen,
61 Wißler, Heinrich, geb. am 8. Februar 1877 in Rahlingen,
62 Weber, Martin, geb. am 18. September 1377 in Roppweiler,
63) Freisz., Joh. Peter Gregor, geb. am 11. Mär 1875 in Schmittweiler, Schreiner.
65 Hores, Peter, geb. am 24. Mai 1877 in Holbach,
65) Persem, Nicolaus, geb. am 14. April 1877 in Siersthal, .
65 Schaff, Nicolaus, geb. am 5. Juni 1877 in Siersthal,
67 Schorl, David, geb. am 21. Mai 1877 in Holbach. ꝛ
68 Steiner, Nicolaus, geb. am 6. Juli 1877 in Siersthal,
69) Feisthauer, Adam, geb. am 7. Juni 1877 in Sucht,
70) Feisthauer, Johann, geb. am 24. Juli 1877 in Sucht,
71) Gehl. Anton, geb. am 4. März 1877 in Sucht,
72) Gehl, Ludwig, geb. am H. Mai 1877 in Sucht,
73) Rittie, Hilarius, geb. am 26. September 1377 in Sucht, .
ij Scherer, Johann, geb. am 9. Juli 1877 in Sucht,
ö Becht. Franz, geb. am 17. Juni 1877 in Breidenbach,
6 Wagner, Joseph, geb. am 19. August 18377 in Urbach,
77) Becht. Johann Georg, geb. am 5. Januar 1877 in Güderlirch, Knecht,
3) Oberlé, Unten, geb. am 18. April 1877 in Hottweiler,
ö Stab, Alovs, geb. am 24. Mai 1857 in Hottweiler,
so) Kirsch. Cachar, geb. am 2. Januar 1877 in
scolaus Hilarius, geb. am 22. Mai
Nußweiler
. . ; . — 43) Bietz, Heinrich, geb. am 4. Dezember 1877
o⸗ Anzeiger. 1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
SI) Rohrbacher, Nicolaus, geb. am 22. März
1877 in Obergailbach, Schreiner,
82) Geißler, Peter, geb. am 13. Mai 1877 in
Drmersweiler,
S833) Meyer, Nicolaus, geb. am 29. September
1877 in Ormersweiler,
8 Meyer, Johann, geb. am 18. Februar 1877
in Schweyen,
85) Jung, Nicolaus, geb. am 21. Dezember 1877
in Waldhausen, Tagner,
S6) Elter, Heinrich, geb. am 6. Dezember 1877
in Walschbronn,
87 Becht. Joseph, geb. am 2. August 1877 in
Walschbronn, Kellner,
S858) Hoffmann, Jacob, geb. am 23. August 1877
in Eschweiler, Fabrikarbeiter,
89 Bianchi, Josef Rudolf, geb. am 5. Januar
1877 in Bliesbrücken,
M Rebeschin, Joh. Baptist, geb. am 26. Oktober
1877 in Bliesebersingen,
I) Cassidanius, Nicolaus, geb. am 23. No⸗
vember 1877 in Frauenberg,
92) Dindinger, Jakob Josef, geb. am 15. De⸗
zember 1877 in Frauenberg,
833) Moraux, August, geb. am 24. Januar 1877
in Frauenberg,
94) Klein, Jakob, geb. am 27. April 1877 in
Gebenhausen,
g5) Fistis, Baptist, geb. am 1. Oktober 1877 in
Großblittersdorf zuletzt Iplingen,
96 Kremer, Johann Baptist, geb. am 12. Juli
1877 in Großblittersdorf,
37) Metternich, Peter, geb. am 5. November
1877 in Großblittersdorf,
95) Siebert, Johann Peter, geb. am 8. No⸗
vember 1877 in Großblittersdorf,
S9] Thomas, Michel, geb. am 10. Februar 1877
in Großblittersdorf, 115 Kriegel, Joseph, geb. am 3. Januar 1877 in 1877 in Hambach, 12 Roth, Peter, geb. am 6. Januar 1877 in
1
160 Gangloff, Joh. Ludwig, geb. am 22. August
101) Jantzen, Moritz Frank, geb. am 19. Sep⸗
tember 877 in Hambach,
152 Müller, Peter, geb. am 18. Oktober 1877 *
in Hambach,
153) Lang, Theodor, geb. am 25. September 1877
in Lupershausen,
oh Michel, Andreas, geb. am 15. Februar 1877
in Lupershausen,
105) Dengel, Johann Nicolaus, geb. am 21. April 1877 in Neunkirchen, J . 106 Schmitt, Heinrich, geb. am 25. Dezember 1877
in Remelfingen,
107 Wisler, Johann, geb. am 24. November 1877
in Remelfingen,
108 Adnot, Julius, geb. am 28. Juni 1877 in
Saargemünd,
109) Bachelard, Peter Felix Albert, geb. 27. Sep⸗
tember 1877 in Saargemünd,
16 Barbecaune, Seraphin, geb. am 16. Juli 1377 in Saargemünd,
UI Becker, Paul, geb. am 5. Juni 1877 in Saargemünd,
117 Bouvel, Johann Baptist Emil, geb. am 1. April 1877 in Saargemünd, Bäcker,
si5) Element, Karl, geb. am 3. August 1877 in Saargemünd, Fabrikarbeiter,
114) Eonforti, Anton Daniel, geb. am 10. März 1877 in Saargemünd,
115) Farney, Jacob, geb. am 16. Juli 1877 in Saargemünd,
116) Flaus, Rudolf Heinrich, geb. am 12. März 1877 in Saargemünd,
177 Gompel, Emil, geb. am 27. März 1877 in Saargemünd,
118 Haag, Emil, geb. am 20. September 1877 in Saargemünd,
19) Helmes, Philipp, geb. am 4. Januar 1877 in Saargemünd, .
170) Jaeger, Georg, geb. am 2. Oktober 1877 in Saargemünd, Potzellanarbeiter,
171 Reinhardt, Sebastian Kamillus, geb. am 20. Januar 15877 in Saargemünd, ͤ
173) Schmitt, Adolf Leon, geb. am 15. Juli 1877 in Saargemünd,
123 Sener, Franz, geb. am 11. Januar 1877 in Saargemünd,
171) Schubert, Wilhelm Karl, geb. am 3. Ja nuar 1877 in Saargemünd,
125) Scmmeré, August, geb. am 18. Februar 1877 in Saargemünd, 341
126 Steinmetz, Michel, geb. am 1. Januar 187 in Saargemünd, -
177) Terver, Ernst Georg, geb. am 16. März 1877 in Saargemünd. Student, ö
123 Mich, Joh. Peter, geb. am 2. Februar 1877 in Wiesweiler, .
1 Y) Rohr, Andreas, geb. am 26. September 1877 in Wiesweiler, Knecht,
130) Ackermann, Georg, geb. am 1. September 1877 in Wittringen, .
117 Kenyser, Johann, geb. am 2. Juli 1857 in Wittringen, Goldschmied, 534
132 Tusch, Franz, geb. am 14. September 1877 in Wittringen, Fabrikarbeiter, ;
133) Bertringer. Jeh. Baptist, geb. am 16. Mai 1877 in Wölferdingen, Fabrikarbeiter,
139 Goßmann, Peter, geb. am N. Nevember 1877 in Wälserdingen, Fabrikarbeiter,
135 Reiher, Karl Ludwig geb am 18. April 1877 in Wölferdingen ;
136 Wagner. Nicolaus Peter, ged. au zember 1877 in Woölferdingen
37) Broquard., Christof Jose 18757 in Wustweiler, Fabrikardeiten
1385 Graudsean,. Andreas Vieter, ged. am 2 Dereber 185 in Wustweiler, Tagqner
13d Bhäilippe. Joses. geb. am 2 Ser temder
1877 in Wustweiler, Tagner
140) Rausch, Johann, geb. am 15. Oktober 1877 in Wustweiler, Tagner, 141) Schmitt, Joseph Johann, geb. am 11. März 1877 in Remelfingen, . 142 Mark, Christian, geb. am 24. Januar 1877 in Saargemünd,
143) Ensminger, Philipp, geb. am 4. Oktober 1878 in Mackweiler,
144) Joß, Wilhelm, geb. am 25. Dezember 1878 in Saarunion, 145) Schmidt, Emil, geb. am 17. November 1879 in Pisdorf, ; . 146) Hedrich, Heinrich, geb. am 17. August 1880 in Diemeringen,
August 1880 in Weyer, zuletzt Mackweiler,
148) Schmidt, Ludwig, geb. am 25. August 1880 n Harskirchen,
149) Orditz, Alfred, geb. am 23. Februar 1880 in Herbitzheim, eppner, Georg, geb. am 1877 in Srmersheim, Dienstknecht, zuletzt Klein⸗ Rederchingen,
151) Schiwab, Johann Friedrich, geb, am 29. Ja⸗ nuar 1874 in Bubenhausen, zuletzt Forbach,
152) Clouth, Karl Wilhelm, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1878 in Essen, zuletzt St. Avold,
153) Kiebel, Johann, geb. am 7. Februar 1878 in Forbach,
154) Kuchenbrod, Karl, geb. am 5. März 1878 in Forbach,
155) Traber, Jakob, geb.
3. September
am 1. Juli 1878 in
156) Maudler, Franz, geb. am Ober⸗St. Karl,
157 Philippi, in Ober⸗St. Karl
158) Huth, Peter, geb. am 28 in Spichern,
159) Burger, Ch
160) Schwalbach,
tember 1878
Ludwig, geb. am 12. August 161) Schüler, Bruno Leopold, geb. am 24. August
162) Kulmann, zember 1878 in Karlingen,
163) Hecht, Jacob, geb. am 23. Oktober 1878 in Landorf, zuletzt Wirmingen, Wagon, Eduard Max Gaston, geb. 5. Juli 1878 in Mörchingen,
165) Wiszniewski, 6. September 1878 in Mörchingen,
166] Reinhardt, Mathias, geb. am 22. Fe⸗ bruar 1878 in Vahl-Ebersing,
167) Kihm, Johann Peter, geb. am 16. Mai 1880 in Forbach, Fabrikarbeiter,
168) Lambert, 10. Juli 1880 in Forbach, Handelsmann,
165) Lyon, Leo, geb. am 26. November 1880 in Hellimer, Handelsmann,
170) Bastian, Peter Franz, geb. am 15. Mai 1880 in Kleintänchen, Fabrikarbeiter,
71) Goldschmitt, 27. Januar 1880 in Morsbach,
172) Ney, Franz, geb. am 5. in Porcelette,
73) Mayer, Peter Isidor, geb. 1380 in Püttlingen, Ackerer,
174) Glad, Emil, geb. am 12. Richlingen,
175) Birster, in Saaralben, Arbeiter,
176) Held, Johann Peter, geb. am 25. vember 1880 in Saaralben, Fabrikarbeiter,
177) Bongert, Theophil Franz, geb. am 8. Januar 1880 in St. Avold,
178) Klein, Peter Emil, geb. am 20. April 1880 in Spittel,
179) Evel, Viktor, geb. am 10. Dezember 1880 in Stieringen, Hüttenarbeiter,
150) Bergdoll, Nicolaus, geb. am 2. Juni 1378 in Neueglashütte, Bergmann,
wo nicht besonders angegeben, ist der S Genannten unbekannt; letzte bekannte Wohn un
September 1880 am 13. Oktober August 1880 in
Paul, geb. am 21. September 1880
der Geburtsort ist lufenthaltsort
bn⸗ und Aufenthaltsort Saargemünd, den 11. Matz 120 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt
Mar Konrad Fleig aus 5
seitigen Oer
— — — — —
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen n. dergl.
dre Gerichtstafel d zur Zwangeversteigermng demeter Krörvelin zu Sof · Walchom Diele Rr. T R au Dagenewer Fel dann ek
1 1 8. riger endlicher We