2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 13. Juni Dächergesellen Julias Saber sebög w J . . ] 1901, jedesmal Vormittags 10. Uhr, n Feantragl von der Armen. m Erden, re ,. tär Hamann zu Münder, ergeht, hier⸗ lols21] Aufgebot. . SGastwirth Karl Winter zuletzt wohnhaft 101836 Berichtigung die Kosten auf⸗ i0lsosl. S tlic ung. k dd GJ , e, K a rere. ; ; 5 in dem . vom ( 1, , . . 10. Jan. d. FJ. —ͤ 6 4 X.. I, fondern in Seet ; wilkammer des ichen ndgerichts zu Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren emann, schreiberei und bei dem zum . be. 22. Mai 1801, Vormittags 10 Uhr, vor Vorm. 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gericht bestãtigt an 16. ar d Is ist gf, ( , n gen, 3 563 — e⸗ stag lich ire en, 1 6 ö 1901. a n. auf den 12. Juni 1901 Ce mittags den Maler den. . an r ö. — zu nten Aufenthalts, au ung
stellten Amtsanwalt Langermann hieselbft welcher dem unterzeichneten Gericht., Klofterlrr i l irekti 361 — aße 77's, anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen zoglicher Kammer, Direltien der Forsten n M Id Königl. Amtsgericht. uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Lehe, jetzt unbekan . ö raunschweig 3 , . ng agercht ö hin ann zu bestellen. auf . des 5 1568 des J 24 . arteien dem Bande
Taufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ III Treppen, Zimmer 6s7, anberaumten A sie fü z und dem Zri i . sichtigung des Grundstücks mi ö Rech ĩ aumten Anfgebete, fie für kraftlos erklärt werden soll. em Brintsier und, Zimmer. ö olgen wird. infa chot. dachten Gerichte zugelassenen ae z ᷣ mn daheher oefter — 2 — d Lübeck, den ö Dezember 1999. j en ehen ö Nriqe iej a Auskunft 1 zu Berlin hat als . Zwecke der e fg. Zustellung wird dieser mit dem Antrage, die Ehe der ö ö Hagenow, den 12. März 1901. Urkunden erfolgen wid r,, ö Kö sitzer und Maurer Carl Just 3 n dim un, d des l leren zu ertheilen Nachlaßpfleger für die Erben der am ugust Auszug. der Klage bekannt gemacht. nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 18. Stiober 1900 U6tod! 222 ö 2. . thümer des Gehösts No. * * kene el on, er. stens im Aufgebotstermin 1990 in lin verstorbenen Frau Maria Grosche, Greifswald. 9 6. n , . a n unter 2 , ,. 8 liols4l . Röniglichez Amtegericht . Abtheilung 82. We ban der Deigtschen ehen zBersiherungsge e llschaft Äblösung der diesen Gehöften zustehenden Be die richt Anzeige g geb. Gorsolke das zin , m zum Zwecke Gerichtsschreib a r n a Landgerichts . 2 we m , n. e sichen Nach heute erlasenem, seinem ganzen Inhalte nach . . u Lübeck am 5. Februar 1892 auf das r. es tigung zum Bezug forstzinsfreien Bauholzes . obsens, den 6. März 199. der Aus hlie en von Iachlaßglaäubigern beantragt. en reiber des Königlichen Landgerichts. e , d, Hen wl 2 2. ö . 61386 Aufgebot. ortiers Daniel Langefeld zu Cassel ausgestellte Herzoglichen Forsten gegen ein Kapitalentschädi den Königliches Amtsgericht. Die Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 101809) Landgericht Samburg. e. ger h 8 zu . . . 2 6. nachtem BProtlam finden zur ,, . Bag. Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt auf Inhaber lautende Police Nr. 10 348 ist pie, von 1152 e 1e s nebst Zinsen zu 46, 1 1. Gaildorf. bre Forderungen gegen den ö. der verstorbenen Seffentliche Zustellung. 5 , rer,. e, ,. 3 d, ,, . ö . n loren gegangen. Auf Antrag des Verficherten ergeht vom I7. November 19060 an gerechnet, . ber Todeserklaͤrung ist bean⸗ Frau Grosche. geb. Gorsolke pätestens in dem Die Ehefrau Anna C ina Elifabeth Thurnbläser, Tr . , e , . J. hoeren Wckersticks Jit. zösöb auf Hagenower Sin. L der Schuldverschreibungen der 3. vormals hierdurch an den unbekannten. Inhaber der Police bart worden. Anf Antrag Herzoglicher Kam ö en auf den 29. Juni 1991, Vormittags geb. Reimers zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ wech . 95 ken el . ch 1 An
mark Termine 4 igen konfolidierten Preußischen Staatz. Anleihe: die Aufforderung, seine AÄnsprüche auf diese spätestens Direktion der Forsten in Braunschweig werden mer, 5 chmied, von Oberrgth, ge 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ anwalt Hr. Kie ße lbach, klagt gen ihren ien dn ier 9 6 ; f 9 3j ellung wird dieser Auszug
13 von 1832 Titt. F. Nr. 231 S800, 231 80s, in dem Aufge Itstermin vom IE. Juli A901 diesenigen, welche Ansprüche an die baer en, 3. ! den 13. , = 15366 nach Anterlka straße . 78, II. Treppen, immer 5, anberaumten Anton Johann Martin T urnbläser, unbekannten ö. 9. . . März 1901 ö ö 4 bore des Michael Benz, Aufgebotstermin bei diesem ericht anzumelden. Die Aufenthalts, wegen bössicher Verlassung, mit dem 8 k 65 8e . Landgerichts.
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ (9 4 g
ulkeruͤng der Verkaufsbedi h 231 807 über je 200 ½ν., von Frau Zierfahrer Vorm. II Ühr, bei dem unterzeichnet ; echtigung resp. das zur Ausa lung ko — ö v )
; g ö . rie, ,,,, . n e e , mn haben . rn g 9 96 s Mulneldung hat die Angabe des Fegenstandes und des Auketge anf Scheidung der Ehe, und lädt den Be⸗ ion. Seff entliche Justenlung ) lung.
en 22. Mai 1901, = ieds ; 2) zum Ueberbot i ; Kreis Naumburg a. S., falls sie für kraftlos erklärt w ; efordert, solche Ansprüche spätest ĩ mai. Karoline, geb. 24. Dezember 1844 Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche klagten zur numntdlichen Verhandlung des Rechts treits ; ; t (.. ,. Lee,, ö, 95 . 3) von 185306 Litt. E. Rr, 392 493 und von Lübeck, den f. , 33 s weh ing des vin e, w en, 14 ; . 6 1864 na dre rf gereist und ver⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 23 . * . 88 e g zu 4 wie Dienstmagd Runa Kam zu Krefeld, ö 1876/79 Litt. B. Nr. 45 5l7 äber je 300 4M, von Das Amtsgericht. Abth. v. Donnerstag, den 2. Mai 1901, M i 9 Tochter des F Johann Georg Wieland, zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht (Altes Rathhaus, Alomirasitätskraße Do) auf, den Schwertstr. 13 ö 2 . orgens i, . . des Rechts, vor den 17. Juni oon, Vormittags ) uhr, mit der 2X Deren minderjähriger Sohn Jacob Kam zu z ö ö. 3 vertreten durch seine Mutter als Vormund,
iesigen Amtsgerichtsgebäude statt. = = ö ö s zerichtsgebände statt. Auslage der Ver. bean Mühlenibesttzzet uli Wernitz a Schanz bech, Fa uhr, var unterzichtetem Herzoglichen Amp le melden können, unbescha t J ; ⸗ urg Dezember 1833 in Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Anf erung, einen bei dem gedachten erichte zu⸗ ede fim üichtigker chtennwalt Buchholtz in 9 D bestellen. z ba. ö Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Gsten ⸗
aufsbedingungen bom H. Mai d. Is. an auf der dna *, e . ĩ Gerichtschreiberei und bei dem zum ; 3) von 1880 Tätt. B Nr. 122 597 über 3090 4. 64187] Bekanntmachung. gerichte angesetzten Termine anzumelden, wi öder, . . ; ichn n , . n dne , . vo? Een psfenen Handelsgeselsschist B. 9. Are Das K. Amtsgericht Würzburg hat unterm heutigen falls sie mit folchen n ichen J. dare . ehe. e Amerika gereist nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den gelassenen X Sohn zu Halle a. S — n Anwendung von 8 808 B. G. B.. S5 1003, gegenüber ausgeschlossen werden sollen. n schollen, dichael Köder, Erben nur insoweit k verlangen, als sich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9] . enn ee, , mentale — den na ,,,. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger bekannt gemacht. früher in Essen, jetzt unbe my 1 ufenthalts, unter bers der Behauptung, daß der Beklagte innerhalb der
lag eden den Bergmann ,. Schmidt. h
ö . d .
e , , gane h ö . 4) von 1882 Litt. G. Nr. 309 737 über 1000 4, 1004, 1003, loo? R. 3 -P. O, § 123 G- V. G. Seesen, den 27. Februar 1901. ꝛ ̃ h Hagenow, den 13. März 190. von Rechtz anwalt 586. zu Mülheim a. Ruhr leg 6 erlassen: Zu Verlust gegangen Herzogliches Amtsgericht. . ber) 1850 in G noch ein Ue Hrß ergiebt. . haftet ihnen jeder Samburg, 12 März 19801. — e , ,, don , Großher z ogliches Amtsgericht. namens der Wittwe chmitz, geb. Kockz, dafelbst, ; ein Depos tionsschein der Kal. Filialbant Würz⸗= ; gez.) Heine. wandert, So Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den Pohlmann, Gerichts schreiber des Landgerichts. ⸗ ne n . zr , , q ,. ; . ö. s6l38)] mu geb st ꝛ 3. 5) von 1880 Jätt. H. Ni. 162 8258 über 300 4, Heer wen, , 1898, inhaltlich dessen Beglaubigt; (Unter chrift), Registrator, seinem Eibtheil entsprechenden I heil der Verbindlich⸗ liolso? Deffentsi che Zuste Zuftellung. . ; 6 * * 6 J 6 a 4 ö en gebt vac ech . von 1851 Litt. F. Nr. 136 hs über 200 , von 6 enberger von Urspringen bei genannter als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Barbara, keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheils rechten, Pe Chefran 3 Kanfidnnz Sugo Vogel Louise, . . . 3 . . ⸗ 5 u? e d, . 1 mufagefuihrter, angeblich 1585 Litt fl. Nr. 135 10. über 139 6 beantragt art dhen 31st Psandbrie ri P, r e,, lg, Aufgebot. Mai Hohen ker Silz a Bermähhtrf fen um e zen sawis für dig Gläubige. geh. erften. , Banngber s Tüäderin , ,, fte mit enge eth n nn vor⸗ , ,, e, lee e sc, g ö k s ; nus Alexander Strich zu Berlin, Runge ⸗ 3 uf Antrag des geb. ĩ ; ö rohe Jakob ich nicht melden, nu, der ö. „daß Kachhuncber, hat die gegen ihren Ehemann den i Clzger der Iz Joigen Reichs, Kalelhe von 15388 Litt. B. straße 30 Dandeismanns Isaak Dillen berger in Urspringen Eb. Pagel, in Berlin hat beantragt, den de de leder Erbe ihnen nach der Theilun des Nachlasses 9 86 geg an . 1) an die Klägerin zu 20 4 ; — ⸗ ; . reh, c er 6 len nach der hg gc Re as Bogel, trüher zu Hannover, jetzt . Ma ; i g e, n, , baahtagi kg) e vpn 1881 Lätt A. Nr, s6 S4. he Sogo Ce. ,, Ie , , , ert, , Hi enen , , , gen hmnanmn, Patcß geboren . e st L. far m ü en Cätbtheil enksprechenden Theil der e n len? . i, ß dinger Tun k furt a. M r len * ann Burger zu Frank⸗ von 1884 Litt. B, Nr. 297 459 über 2000 S6, be- 1 onsscheins das Aufgebotsgderfahren eingeleitet. weicher im Jahre 1584 33. ö au e Berl, ĩ a. Rocher, seil mehr als 3 Jahren ak. Ves bin lichkeit , Verlaffung erhobenz und bereits Sffentlich zugestellte kr 56 ena g Helle dun 36 e Lebendjahres 5 r. . antragt von Rechtsanwalt Ascher zu Osterburg zEwird deshalb der Inhaber der Urkunde aufge. gewandert ist, für todt na ö aut verschollen, Sohn des Georg Hart⸗ Berlin, den 3. März 1901. . Seen dem Antrage auf Schiung der Ghe, . ö a ger 3 . g, .. 6 . vor 1855 it 9 mn döoigen Reichs- Anleibe namens des Mühlenbesttzers Friedrich Schilling zu fordert, seine echte bel dem unterfertigten Gericht Fezeichnete Verschollene wi gr erklären. Der Taglöhners Ronigliches Ämtsgericht J. Abtheilung 84. Ergen ur des Beklagten är den n ltigen Theil infolge . ; er un 166 ß 16 3. 3 4 . zen is r, Hö n, s n n ,,, , , ne, bei Pritzwait amn de fre rothe in g me, gn , , ner ,,. ! loses] Amts gericht Ea mburg. e G werlheillng des Velichte hi et ftting fal ile ih ch, ee e,, . m eller, geh. Schilling, zu Klein. Schwartlosen bei ; Vormittags 9 Uhr, im Vormittag ⸗ On, ufgebot. Prozcßkosten weiter auf Ehebruch des Wklagten mit Kläger laden den Bellagten zur mene en Ver⸗
und 155 über j. 200 Je, beantragt von J. R. Lüderitz, Sitz un gssaal Nr. 51 J I. anzumelden ĩ 3 ̃ s8 EES Uhr, vor dem untenzeichnet r — e tsv ers Dürkäauferin von Hinten gestütz ie Klägerin) e ura Swan hbror zu Bberehn trim in err, sfaß, rlten 18z0 rät. . Nr a , , n. , , . ö 3. chneten ll J Auf Antrag des Gesammtgutsverwalters, des der Verkäuferin von Hinten gestützt. Die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
i en; 77 78, III Treppen, Zimmer 5 . b I 8 Pris. ümnzli
e ; ñ s ö. . Rechtsanwalts Dris. jur. J. 2. Wer, vertreten durch B en dlichen Verhandl ng , g 6 e n ,, ,,, n , , . en dr re chern e solgen wird. ier enten, zotstermine zu melden, widrigen 8) . e d ednn lte John Alcan der lee. 6 . . 3 . n en inhr auf den 15. Mai 180, 3 dd ch . t. gern n von 16 . . Julius Opitz zu Warm⸗ Würzburg. ö. ö. . 1900. . ; , . . 36 alle, * Dr. jur. Wex, werden alle Gläubiger des Ge⸗ Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag , gif . . , ö rantz ju Charlottenburg, Kant., brunn i. Schl gl. Amtsgericht. — en oder Ted des Ver⸗ Kocher Kum lauts des in Gieboldehausen geboren und ing 1. Vormittags 10 u , . K ere agen, ran, ., g ü deo , 164.8) a . . zu ,. bermʒ en, ergeht die Auf— 3 . ö geboren 24. März 1835 in n 1 am 13. an uh 1901 , Maurer⸗ , . 263 2 an Hr Klag⸗ kelan t genen, 1901
späteftens im Aufgebotstermine dem z Kocher, 1855 in die englische Fremden- meisters Franz Wilhelm Gerhardy und seiner zugelassenen Anwalt zu bestellen. 65 Zwecke der . 8
; . ser.
4 der J ol igen Reichz ⸗ Anleihe von 1802 Litt, E. Kantragt non Frau Auguste von Schönermark, geb Vorstehendes Aufgebot on ia Hinblick auf S5 948 n g fn zi
Nr. 188 666 über 200 M6, be h rk, geb. und 20 R. 3. Pp 8. ö! Gericht Anzeige zu machen. Sul 8 ; , a ner zugela g , .
Dr. med. Carl Mayer zu gar hfe r i mn e, 2 . . 1 * 246 und 46643 1 e ich fh r h 4 Berlin den h . 9 3 . . . er ,. . . ha ü lang , . Fenrschen Zustellunß Y et i 3 * r. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
24 26, ; über je ob AÆ, Tätt. Hz. r lis Kö äber 200 4, Gerichtoschreiberei dez g. Anrtgaerichts. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. * F den 22. November e tens * . . den . Hi r e e ,. 1361. Jö Ulolsia] Oeffentliche Zustellung.
6 7 36 vormals Ko igen Reichs Anleihe von beantragt von den Rechtsanwälten Justisrath Drn old Der geschäftsleitende Kal. Ober Sekretär: liglsez 66 e ge, 3 s ergeht die Auf⸗- 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Der Gerichtsschreiber Der Werkmeister Albert Schmidt, früher in
itt. E. Rr. 28 042 über 200 M und von und Homeyer zu Berlin namens de Königlichen Ge⸗ (L. S.) Andreae. Der Sattler Justus Scherb in Besse hat beantragt derung Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, des Königlichen Landgerichts. Zivilk. 6. Oppeln, jetzt in Ohlau, Ring 80 wohnhaft, Prozeß⸗ . die a . Geschwister. ᷣ die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Pollstraße id, Erdgeschoß linke Zimmer Nr. 1, lioisi0. w Febollmächtigter Justizrath. Lor. Gottschalk hier,
13851 TLitt. B. Rr. 7522 über 2000 K, beantragt beimen Regi j ᷓ ] . : zierunggraths Magnus ju Berlin, Friedrich⸗ * 66 ᷣ von dem Riemermeifter Hermann Lindner zu Frei Wilhelmstraße 5, lol4871 Aufgebot. 1) Johann Eckhard Boll, geb. am 23. Oktoher 181, termine zu melden, widrigenfalls die Todes- anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie, Wlffentliche Zuftellung einer gage. err n mn den Kchfrnann D. Kamann, früher in — i ꝛ Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
berg 1. Sachsen, Peters straße 10) von 1585 Litt. F. Ne. 3653 372 über 209 Das Fräulein Maria Mönnig zu Benninghauf 2. Magdalenz Boll, geh ; ng erf de ⸗ 3 Rechts Verbindli . ĩ ⸗ ; . E- Nr. Sd 00 lein Maria Miöonnig zu Benninghausen ; J oll, geb., am 30. November 18 nung erfolgen werde, unbeschadet des Rechts, vor ken PVerbindlichkeiten Nr. 688. Die Ehefrau des 3 . . 5 ; . , nen, von 1891 Litt. E. beantragt von Rechtegnwalt Thewalt zu Trier hat das Aufgebot des angeblich berloren gegangenen, z. Johann Melchigt Boll, geb. am 3. April 6. 6. el, welche Auskunft über Leben sde Tod aus ir r derrd ben Vermächtnissen und Auflagen ,, . Sen ch ,,, Behauptung, daß von ihm, dem Gläubiger Schmidt, . Tier 6. beantragt durch die namen der Hubertine Ploenes daselbst, für . ausgestellten Sparkassenbucht der Sparkasse cht wohnhaft in Besse, für todt zu erklären. A e Vaschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens en fl, zu werden, aus dem Gesammtgut nur in k . Ye isn walt! P LVlfasser in Waren, klagt bei der Königlichen Regierungs- Daupttasse in Arns⸗ . au ; e Seiffert geß. Bartsch, zu 11) von 1859 LTitt. E, Ne. 260 hol, 162 059, R dippstat Rr. 7103 über 160,69 6 beantragt. ezeichneten Verschollenen werden Zufgeforderh sit n sbotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. fowelt Befriedigung derkengen können, als sich nach e, ö asser a t en, rg, eg 'em n re, De lensber , n Gemnäßbeit des P au vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer 208 562, 225 356, 365 245 und 386 398 über je Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1901, D LT. Februar 1901. Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger . 6. 3h n uf Grdnd des 3 363 B. l, Beschlusses des Königl. Landgerichts Hier vom 272. Ot 29 ö. e Junkernstrah, 28 / 29, Ih M6, beantragt von den Geschwistern Minna und spätestens in dem auf den 4. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Spitz n agel, HR. ö noch ein er cuß ergiebt. — . . ö. . * Gh. 3. St dit che le dus We, ober 189? fun hundert Mark in Sachen Schmidt 18 i r r m, 10gigen Reichs, Anleibe ve Otto Uehr zu Hannover; Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu meh, Ruffentlicht durch den Geri tsschreiber Bühl. Hamburg, den 2. März 18901. lden es Beklagten unter Verfallung des Ve J. Kamann Gr 66.5 & Ji 8 hinter legt. warden . ö GC. Nr. H6b2 über 1099 z beantragt II. der Zz osoigen konsolidierten Preußhischen Staats richte anberaumten , seine Rechte widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. li 0Mbl0 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamhurg. . n in dic osten des Nechtsstreits = 4 scheiden. Fiien, mit dem Antrage ; Königl. Landgericht 111. Zivil ur ĩ te Hoß zu Frantsurt a. M., Bornheimer. An ih. anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, alle. welche Auskunst über ehen oder Tod der ue Ehefrau, Peler Lüssem, . Gertrut geborene Abtheilung ir Aufgebotssachen. H gern rh den Beklagten zur mündhichen kammer wolle die Königliche Regierung · Saupllasse 3. 64 5 . 1390 Litt. O. Nr. 257 214, 275 952 und widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 3 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die f Ha, in Mülheim. Rhein Wolfstraße 168, hat be⸗ (gez Völckers Dr. Vieh 33 35 Rechtsstreits bor Lie III. Zivil- in Arnsberg um Rückzahlung, der hinterlegten H00 6. N der 3 colgen Reichs, Anleibe bon 1886 Litt. C. 275 953 über je 1000 , beantragt, von Wittwe wird. horderung, spätestens im Aufgebotstermine dem beni nttagt den werschoilenen Peter Lůüssem, geboren Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Verhandlung go ö K nebst etwaigen Hinterlegungszinsen an den jetzt in
* . '
1 .
———
de,, . n,, . gare ge n gal. Dhlau, Ring 80 wohnenden Hinterleger ersuchen.
Nr. 6488 über 1000 6, beantragt durch die Aachener Louise Schubert Lippst Mä ; e geb. Stoewe, zu Berlin, Fenn . ippstadt, den 9. März 1991. ch Ste kin end nich hei Brühz, : . j coe an HJ3. September 1838 zu Kenhen ch z, io l ruhe auf en,, e, . g. einen Der Kläger ladet den Beklagten zur mi e gen n ö ; ; Zivil⸗
Disconto Gesellschaft zu Aachen, namens en 8. z ; ab 8 J! ns des Oberst straße 49, Königliches Amtsgericht. uiletzt wohnhaft in Mülheim, Rhein, für todt zu Durch die Ausschlußurtheile des unte tzeichneten dem itlags 3 ühr nden gen Be cen, Ah n h *. rz d. JF. si Gerichte zugelassenen Amwalt zu handlung des Rechtsstreits vor, die Dritte ; des Königlichen Landgerichts zu Dortmund,
a. D. Guftav von Forkenbeck d 2 j 36 . J . Forkenbeck daselbst, als General 25 von 1887/85 Litt. E. Nr. 134070 über 999036 Aufgebot. erfllren. Der bezeichnete Verschollene i Gerichts vom J. März'ꝰ d. J. sind: bei dem gedachten . ,, . ö bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung ir gi, , lauf ee nr gunr uo, ie.
bevollmächtigten der Erben des zu? 383 ; , , zu Aachen verstorbenen 300 M6, beantragt Don Wuiwe Anna Schwiede, l' Her! Arbeiter Hermann Prahl hierselbst hat das , die Todes af n * ö sefordert, sich spätestens in . den d ei 1) der Wilhelm Martin Urff 4 ele wr n,, ö ; r am 22. Deenber 1ool, Vormittags 1 hr, vor dem unter— 2 der Wilhelm Martin Bernhard Johannes wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ins Uhr, mit der zu ff bernng, einen bei
Dr. August Strãter 5
5. geb. Spletzer, zu Tempelhof, Ringbabnstraße 55 f
9) der 3 o oigen Reichs Anleihe von 1890 Litt. D. namen der Aan Glisabet ed 3 AUufgebot de angehhich verlgee eg ? . —
bp. wi d *. ten gegangenen Gut⸗ 1847 zu Grenzingen o ? ; i ichte — Sitz 2 z ̃ i '.
, ,h , i n n, m, d, n nn 2 e g und des Erich habenbucht Nr. 15 122 der hiesigen Stadtsparkasse tif . . . 8 . ine. f 1 Albert Pillmann, . gilbel 6 starlruhe, den . 1. ere do. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
August Schmidt in Goldbach, vertzeten dur ? ⸗ uber ein Guthaben des Hermann Prahl in Sim geborene Phi en Ehefrau wenn,, Iunfgebotstermin zu melden wi hen g ö) 3) der Karl August Wilhelm Hofmeist er, 2 Haztma nn ; serdeddän gwwecke der Ffentlichen Jnstellung wi . urch den Die Inhaber der Urkunden m rden aufgefordert ahl in Sim geborene Philomene Will ; ? zelche f i i ihre en 222 ⸗ t ker ne Ren, e ö
Justurath Neumann in Sorzu N. X. spü len wrrer gert e, den 23 rn ern * 41 matzig von (Ende 18300) 390 46 87 3 beantragt 8 verschollen 1 . ,. a dem Nibn erflůrun erfolgen wird. ö 3. welche 3 3) der Kaufmann Karl Konrad Wilhelm Geismar Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. erer Anzug der Kl .
e sr, Tee ö, ü lie vg 1s Litt. . Biella Ei üer, vor , Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä- gefordert, sich spalestens 9 Auf erer 2 29 iber Leben oder . des d ache n , n f auch Geismer., ö lols ii] Dortmund, den . Mär; 160.
Ne. 256 385 über 200 , beantragt durch den Hotel. Gericht, Klofterstt. 7 S. III Tręppen 3 n iner / sestens in dem auf den 28. September 1901, 4. Oktober 1901 o n rn. bei demogen, ergeht die 1 . Va ö z ersterer zu Sambleben b. Schöppenstedt, zu 2 Tiffentliche Zustellung einer Klage. Snd hoff,
ef A' Tien en u Jlorden ham. , WL sgebiotermine re HR ee . r 11 Uhr, vor dem unterʒeichneteñ dem unterzeichneten Gerichte zu 22 ban l ce gn n a g le . 466 i ne m ,, a n in he. 9 n . ö
, ,, , J dä, ni, en, . a, , ,, en, er ,,,.
. B. Rr. 331 u Nraftlozerklätung der Urkunden ar olgen wird nzumel d zulegen, widrigenfalls werden aufgefordert alle, welche Auskunft über deben z NVufgebot. c ich Amis ger cht. ,,,, in, wee 5. n ß * . Hier K hi⸗ zor geg, 6 , nder z 9 . rr dernde. 0 = die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird oder Tod d R. i nf 1 2 Ulolszo] Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht. 236 seine Ehefrau Amalie geb. Taufkirch 3. It. an un⸗ Der Kaufmann Karl Döring 6 Dortmun ber und von 1880 Titt. B. 988 i 5 re, 2 . der ( ; ᷓ Schivelbein, den 27. Febru ! = Ode der Verscho enen zu ertheilen vermõogen D Kossath Wil helm Krü eraus Wartenberg hat be⸗ z R. Ene (Ibrecht. * * ö 3 Rerli ¶ Rin ä fer treten durch Rechtsanwalt Gesel bracht, klagt gegen m . 3 2 , f Königliches Umtẽgericht I. Abtheilung 82. ch e wa rr r a y . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige . 6. verschollenen Müller ö , siois3) , . . ö ö, . . Fesh , . den ö. gl , e fer. e zu u Bautzen, v e jm * 27 Dee, ern, . g sriů 8 Wartenberg, zuletzt w Ihnhaft in Salzwedel, 837 36 (sus 38 M3 1 brühz R' ö Bebauy hene Fran] Asseln, jetzt un zekannten Aufenthalts wegen der an ann 3 e m , 8 ige, r ag 6 r Gertrud und oß 966] Aufgebot. Hirsingen, e e 5. e fi dir, ne, beer Lin gen, wird , er, , denn. hi geln a. aun che dr nne , . geblich f den Yi gten Zuil und nut 1660 , 13 40 6 zu Vingst bei Kalk wird der Rheinisch 8 . demtieile Könia, geboten Rausche gen 5 t , ch er , men e , Lean e rsstiane Luise und Et rnessine i uguste Ehe der Streittheile aus Verschulden der Beklagten Huf iche fr eri. i. . a mf, 9
er 39 vo 409i z ; n ss itb z . ner. ͤ i r, vor dem unterzeich⸗ / i , im, ,,. ugu st e, SYunter Verf Beklagten in die Kol Verurtheilung Zan nng ,. ᷓ ,, 1 , wre err, ener wehe, . J ,, , , , , , ; ĩ1 i I ; r ᷣ ꝛ ** t z . ? = ! 6 ĩ Amts geri ts⸗ är. * 2 . * 2 0 en wird. n * 8 6. 2 = =. . 2 a. z 9. 9 8 2 . j . Ve V 2 ) 9 und a e den Be a9 * . 2. . „M und von 1877 Litt. D. Nr. 2264 über 509 , nannten Bank eine Leistung zu bewirken, insbesondere 3) die Wuͤtwe des Kaufmanng Rudolf Müller 101831 Aufgebot. r enen. die Todeserklärung erfolger Rbnigliche⸗ Amtsgericht. Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand He handlung. des Flechte rrels voz. die Kammer
age bekannt gemacht.
, ;
.
beantragt durch Oswald Oxppelt zu Seifersdo neue Jinsscheine oder einen Er ü = h ss 8 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ s Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des erh wn.
Rabenau, mm ferweorf tei zugeben: ch ; Erneuerungsschein aus · Hedwig, geborene Nebelung, iu Hettstedt, Der Postschaffner Otto i in Garen en schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ 1018538! Bekanntmachung. H, , re en el. zu Marl oruhe ö für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu h Ker zz, vormals 4 oigen Reichs, Anleibe von Hä, s, Buchstaben B. Nr. 1386. Buchstoben g haben das Aufgebot: 8 het beantragt, den verschollenen Kaufmann Funn sorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ger 1 Durch Urtheil vom 20. Februgr d. J. ist der ver Dre rd srag. den 9. Mai 1991, Vormittags Dortmund un den 21. Mai 1901, Vor. 1865 Für H. Riem nr ghg ter boͤb , deantragt r. l, gääh wien Hieißek , Buchstaben B, vol I des Hypotbetenbriefs über die im Grundhuch Vilhelm e in rich Burgaß für todt zu ahn richt Anzeige zu machen. schollen? Adam Stüssel, hriftian s Sohn, aus g Uhr, mit der Aufforderung urn Fei dem ge. mittag? ? uhr,. Jimmer 50, mit der Aufforde. ? , ; „von Flur Hentstedt Band VIII Blatt 393 Abtbei. Durgaß ist geboren am 16. Juli 160 in Dale Salzwedel, den 26. Februar 1901. Ebervorschütz für kodt erklärt und die Tadebzeit auf dachten erichie ugelaffenen. Anwalt jn be fung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen
ar , , m
durch den Bürgermeister Lobse Nr. 9312, 9343 und Reihe 1, Buch Rr. 57 . . s ü r, dee, nn n ,,,. ö y, 5 * , . B., Nr. 5714. lung rf a. ein gettagtne Hvpot bel von 250 Thalern ,, zuletzt in Gülzow in Pommern wobn⸗ Königliches Amtsgericht. den Beginn des 1. Januar 190066 bestimmt worden. stellen. Zum Zwélke der öffentlichen Zustellung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rastenberg. Ronigliches Umtegericht. Abth. V. = Lö M mütterliches Gebrbell, zablbaz füt Frie. n , , , m. dort im Jahre 4383 1 I zsob] Vnufgebot. Guvbcusberg, 28. Febmar 190. lendieser us üg der Migge belannt u,, ng wür dre Vuszug der Klage bekannt ge— 14) der 390 / igen Reichs ⸗Anlelhe von 1888 ⸗ Anleger er.. ). V.. deri le Raroline Koenig Ju Hettstedt, bestebend aug Australien ausgewandert und seit dem Jahre 1876 Von! dem Leben des . Jahre 1862 nach Amerika Königliches Amtsgericht. . n 41. Marz 951. macht. 86 Litt. G. Nr. T7 is über 1000 M, beantragt durch 101492 Leipziger Bank. ; der Erbauzeinandersetzung vom 7. Februar 1854 und verschollen. Der bezeichnete Verschollene wird A aur gewanderten, am 8 Januar 1838 zu Heuberg 101619] ; : Hartman n, Gerichbtsschrei wen n, r i ben Kaufmann Alcrander Strich ju Derlin, Range, Der gegenwärtige Jnhaber des bon unfergt Filiale Äusmg aus dem Prb gt helenbuch sber dit walsenden sesordert, sid shätestenzs in dem zu den 13. S 3. Hen khamies Azwnsinzen) als ehelicher Sohn Durch Ausschlußurtheil vom 22 Februar 1901 ist Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Qeniglichen euer n straße Ih, vertreten durch Rechtsanwalt H Lepy da. in Dre den ausgestellten Depositenscheines Rr 18534. Grundstücke der Flur Hettstedi Band VIII Blatt 393 tober 1901, Vormittags 19 ih. e des Pfarrers Jobann Christovb Josc pb, geborenen Karl Gb ua rd arnst Robert geboren am 15. Sep⸗ . rr, , 1 Iolsig Oeffentliche Zustellung. ie Gere sstrage , r . defsen Verlust die Betheiligte bei uns angezeigt bat, vom 28. Februar 1854, weck Rraftioserfsarung, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebele termin Rarl Jsfeph sst seit dem Jabre or tene Nach. ember 1038 zu Jlegenhain für todt erklärt. i080] Oeffentliche Juste lung. ür Der Kaufmann Cerf Blech zu Finstingen klagt 155 der 3 Ccigen Reichs. Anleihe von 1893 Litt. D wird hierdurch aufgefordert, ju ? der im Grundbuch von Großörner Band 1 zu melden, widrigenfalls die Todeßerflärunß erfolgen richt ugfgangen. Auf Antrag des pens. Lehrers Eneetag der 31. Dezember 1855. In Sachen der, Ghefran, des Stenethann, gegen die Marie Sinteff. Dienstmag? aus Nieder. r* 186 Falz Täter vod „6, beantragt 4 m. bis zum 25. Mai 1901 Artitel 8 Abtbeisung III Ni. eingetragenen Oypo- wirt. Ali alle, welche Auskunft über (ben erh Adolf ich, Josepb in Nürn derg, eines Cra ders ] *od Ganigliches Amtenericht Ziegenhain i. S Wiheln Faß mus, izobe tt geb. Döttcher, in Bergen 66, obne bekannten Wen. und Aufenthalte rt Krankenwärter Emil Gnaegh zu Mülbausen 1. Elf , 5 4 vorzulegen ,, Rechte ö 50 Thalern Darlebn, 1u 5 do verzing-˖ ge re = , nn,. ertheilen vermögen, a dez Verschollenen, ergebt hiermit die öffentliche Auf · toben n , ,. 21 9 . nag, gn *. e, , 3 we zen Tarleheng laut San scheinz vom is. Rat m ü. ? end zu machen, widrigenfalls die fü . ü ᷓ ie Aufforderung, spätestens i fgebotstermi 2M j 6] du en Rechtsanwalt Frekebder Stettin, wegsn entre Antrage auf Ve un Be drigenfalls dieselbe für jabibar für Charlotte Louise Albertine Hiepe, h ig, swätestenz im Aufgebetste forderung: Durch Urtheil des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 16, . shren Gbemann, den Steuermann ö. , , . , 34 d
Belforterstr. 16, J ĩ ; kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten. ges. Sonigman n. zu Leimbach aus der Qbligatien dem Gericht Angige zu machen, ] Be⸗ r
ö
a.
16) der 3, vormals 40oigen ; 1 24 ) 1 e, 2 nsr e e Rene . zablun 1851 11tt. 6 Nr. 14 27 e ,, von Leipzig, den 12. März 1991. Bom J. März 17965, der Z-ssion vom 21. Juli 181 Kammin i. Vomm., den 27. Jebruar 1901. s , Verscholleyen * r, ie. zu Frankfurt a. M. vom 6. März er. ist der Neger Ramus, zur Zeit hubeckannten Aufenthalts, Ve, 1e , insen feit den 58 * 6 3. abe e 209 , imn z f ö =. önigli ; Vätestens im Aufgebot termin Freitag, den schein der rankfurter Versicherungsgesellschaft Pro⸗ ; Be sbeklagten, durch einen An, nebst elo Jinlen eit dem 15. Mai 19000, und ian beantragt durch den Rechtskonsulenten Eugen Ber- eipziger Bank. und der Ver sügung vom 33. Juni 1838, sowie zes . Königliches Amtegericht. 21. Juni 1991, Vormittag? 9 Uhr, zu Fe tie. on gi. Fuñt 165 hestlich dessenn die klagten und Yrernfunge bel lat wi nt die die Beklagte un mündlichen Verhandlung des Nechts mont zu Straßburg i. Els. nameng der Rentnerin A. S. Exner. Dr. Gentzsch daraber gebildeten Dokuments, bestebend aus den lolszo! Aufgebot. 1 milden, widrigenfalls die Todere klärung erfolgen eopidentia bekennf die von hr am 16. März 1876 86. 66 pet e m fr on , d Ka, streits vor das Fanserliche Amtsgericht zu Finstingen Gaihbatina Wersing zu Straßburg, 226 23 96 err. Urluader. weg Autzschließung der 17 Der Vermund des verschollenen Seef hen werde, ausgestellte Uebengversicherungs police Nr. 32676, . nach, e dern Irs derlandete Urtpeil auf den 25. April 1902, Vormittags 91 Uhtzt. ni) 3 4. . n, r, n=. len ; der eee si s e, , 2 . er . uf ern ö uf Bene Guenttin, d gn allg., wel t: Auf äber Leben 9der Tod wonach das Leben der Frau Nertha Wernwag, geb. ee een hir ite mr des Königlichen Landgerichts Zum Iwecke der sffentlichen Zustellung wird die er d ue gen, ** 3 6 ef tas. din scho 3 Denn be be ger ber g e r. . .. ö e e nn 9 * , Heise, i r , n erh len ger gen. spätesten Stölker, mit ho el. versicherf ist, für ein e in reif wald durch welches die Klägerin mit Auszug der Klage bekannt gemacht. eng r 8 Eiche ih n, , tir . 8 un, . e e Bre er, 2 3e — , . 6 — . i , . Seen, ng. Deise, . . dem Gerichte Anjeige u Genannten gewährtes Darlehen von 620 6 nebst der auf Trennung der Ehe gerichteten Klage kosten Vol, ꝛ gen Anleihe z 2 E* ĩ t Leipzi — 2 * Bauerhusen Schw 5 ollenen, n. ᷣ inf 6 Faustpf rhalte hen Für] der dul renn ist, Berufung eingele it de 1875 Hirt. B. Rr. o und 407 über le 290 * ausgestellte, auf Inhaber lautende Voliee Nr. . Darlehn. in 4h Mo jäbrlich verfinslich in vierteljäbr, I) der Ghemann der letzteren haben beantragt de Uffenheim, den 11. Dezember 1900. ol inen gl Da ha sand erhalten zu haben, für lästig abgewiesen ist Der hang . nn. ciaigsn beantragt durch die ven dem Testamente poũsstrecker ist. abhanden gekommen Auf gutt des Ver. sichen Raten ron 1. Ju 1s ab und nach derscholleneß Seefahrer Le rm aun Johann Ch itt Rönigl. Amtsgericht Uffenbeim. ,,, e den 6. März 1901. . r rer, e e, Die Kreissparkasse zu Neustadt O. S., Prezeß aufmann. Walther Senf, in Zeit vertigte en sicherten, verkrefen durch die Nechtcanwälte monatliche günrigung Rölbar, fär den Kaufman Feise, seb. am Iz. Juni 1818 zu Banerbusg, Der Kal. Sberamtarichter: (. 8) Reuschel. ram zniglͤchers Rinmtögericht. Abih. 150. . 1 mern ges. Krnjalichen and. eren üb beter. Jlechtsanwalt Zimmft ar elbi, Hlagt Schneider schen Testamentserben, vertreten durch den Fehling u. Dr. Küstermann u Lübeck, ergeht, bier. Rudel, Müller in ett tedt welche inmwiscken auf Kr. Köslin, zuletzt wohnhaft in Bauer hufen, — — w isgo der in hetenne 36 Gefen iel gh der gegen die Ander der bersterkenen Arbeiterfrau Jo- Rechtgan wall Hr. Rüm er daselhst Durch an den unbefannten Inhaber der Volicz die sie übergegangen ist, beftebend aus der Urkunde bom tot zu erklären. Der beyeichnete Verscholle n. win lolsaz Aufgebot. ig heg Magsclufiurtheil des Königlichen Amte Een ann,. * ne r gen Belegen Lama Robeifel, geb. Przpklenk, grefiabrigen Je 19) der 31 o/ oigen Reichs ⸗Anlelbe von 18386 Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens 14. Juni 1893 und Dem Hvvothekenbrief vom aufgefordert, sich spätestens in dem aul den 30. De Die Ehefrau des Ackerbürgers Ernst Schleeff in Durch Ausschlußurtheil es Töniglichen g t Parteien dem Bande na zu rennen und d. Belinea, . X Dee ient. e , Pohbessel LIitt. E. Nr. M38 über 200 , beantragt durch den in dem Aufgebotstermin vom 11. Juli 1901, 20. Juni 1893 jwecks Krajtlozerklärung zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor den Waren, Wilhelmine, A gd gn topf, hqi beantragt gericht Abtheilung 2, 9 Koblenz 8 2 in. für den schuldigen Theil zu . bm 1 e n. 8636 m dn nna, C. 2 — 4— 86 KBerkmeisier Johann Georg Schlenker zu Sul, Deng! 11 Uhr, bei dem unterzeichneten beantragt. De Jababer der Uckunden werken unter eichneten Gericht Zimmer Nr. * anberaumt Ren verschollenen Knecht Johann Libri r heinrich Lo ist a n. . De fa fen n e ne reite eu err f en ö un Grund der Waurkang. Daß die Beklagten mit ee n , auch die Urkunde vorznl gen, r. m, stätessens in dem auf den A1. Juni Ange botsterm ne hn melden widrigenfalls die 32 Moytopf. eb. 183 Januar 1 . m ale 6 e en wan engt * el ehe Spar. * x Were e , po den Dritten Ziwllsenat des den auf 420 ermäßigten nien ven einem für die 3 der r, grmess gen Reicht Anlelßg ven win e r se n d, , ,, chnen⸗ en , m m, n, , ,. lar mg erfolge nn,, , le c elch n nn naindan ln Haren fir lczi zu erllahn, r bereich 3 , Cern d o . ir lraftlöoo eriiaer wẽrben. Meni en Wb sandeegerichts in Sücttin auf den Wägerin Au (rund stücke Nr. 49 Polnisch= 6. 2 * i 10 14 erg 1 e., ,, th. — 3 — . — 5 . Wit. . — 2 * dy her ef gigen. im — * 24 17 , ,, n * 1 ho . ; 21 Mai too i Vormittags 9 Uhr. mit der Raselwitz Abtbeilung Ul Nr. T eingetragenen Dar. antrag ur en agelöhner Gar arten zu as Amtsgericht. hth. V. = e nzumelden un ie Ur⸗ dermogen, ergeh ie Auffer erung, p . auf den 1. tober . ormittaßs , . ö cher 5 . nn, nr. Derichte mgelassenen hn von 5 en 1. Januar 1897 im Rückstande Bodenburg in Braunschweig, 75695] Auf bot 69 an den vorzulegen, widrigen falls Aufgebetstermine dem Gericht Anzeige zu ma en. 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 2. Nuffe ee e, nr, . — 6 — * * 2 Antrage, R Wallas ten bei Vermeĩld ana 21) der 3 sũoigen Reichs⸗ nleihe von 1890 Litt. O. Die von der Der ke Cbengversiche gaesell ) die Kraftlogerklärung der Uckanden zu] und 3, Köslin, den 9. Mär; 18301. raumten Auf ebotstermine zu melden, widrigenfalls l0olsos. Oeffentliche Zustellung a, zu 5 i R. . 2 ** 1. . Ti estrechmg n Te Grund stad * Ne 0 ga üker 00) , beantragt von dem Lehrer schaft zu Lübeck . Deze versicherungsge ell. 2) die Aueschließung der Gläubiger und Löschung Königliches Amtsgericht. die Todeserlläürung erfolgen wird. An alle, welche Der frühere Postassistent Wil helm Nollenhagen Justellung wird die er sn 14 , da rn nrebt Peli. Rassclwißz eostenpflichtig durch Fischer in Mohrin N. Leben des Schi fin 2 ejember 1369 auf das der ost zu 2 101832 Aufgebot. Augfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ] zu Greifswald, vertreten durch den Rechtganwast dekannt gemacht, daß der Klägerin das Armenrecht elne, ⸗ 8 ossers Johann bree. Meyer zu erfolgen wird. Die verehelichte Gastn ltichafran Hulda Reeß 5 ertheslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng Vöding daselbst, klagt en seine Cbefrau Gertrud, bewilligt ist. 1 den
22) d 0 schi. tt. B. Herfo f der . Holgen dieicht. Anleihe von 18866 Lit, B. Herferd, aus tell, auf Juhcber lautende Police Hettstedt, den 17. Nobember 1900. Winter, zu Güntergost — vertreten durch den
Ne 832 über 20d) M, dem im städtischen Tranken. Nr. 23 079 if f ö * T. 23079 ist ab e 0 dause im Friedrichtbain ju Berlin verstorbenen] der Erben des . — 6 Knigliches Amtagericht. Abtbellung 2. anwalt Fable zu Lobsens hat beantragt.
6 ö = 571 n nene, a m en, me m m, nn e. . 2 ö n ö 2 . ** . 4 —— — 3 . 25 3 ö e e ea arm, E 2 r d * ü. . . 1 2 8 2 . n — e, . 261 ö *r . Hö n ö k— t * **
vollstreckbares Urtbeil zu verurtbeilen, an die zgliche in, den 5. März 1 dal e zablen und sich als Erben mach der Oda er n , . dem Gericht Anzeige zu machen. geb. Licht, unbelannten Nuentha te ĩ wegen l . Stettin, den 5. We 46 * 11 — . = 1 — 2. — e * 2. Mä erlass st dem „die Ehe der Parteien We ch Ran Marianna Ferhd. Ged. wren E D aren, Meckl., den J2. Mär; 130]. Verlassung, mit dem Antrgge, di J , Wil, Oberlandeagercbu. Kafka m lem 2 ,,. am 27. März 1839 zu Neuhof geborenen, ver⸗ Groß her ogliches Amtsgericht. zu trennen, die Bellagte für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des KRöniglichen Dberlandes gericht Rasselwitz zu legitimieren n j 8.