edi er, me m e n,, .,
*
d —
ü 7
ö
ö — . , , ' . . 3. . w 2 ** . . — r * . — — =
ö
**
nr m, , .
Dem Kaufmann Johann Christian Heinrich Jenzen in Kiel ist Prokura ertheilt.
giel, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Köpenick. 101740
Bei der in unserm Handelsregister Abth. B. unter Nr. 1 eingetragenen Oberschönweider Bauland Gesellschaft m. b. H. ist beute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Richard Zwez ist verstorben. Der Zimmermeifter Franz Wolff zu Berlin ist zum Gejschäftsführer gewählt.
Köpenick, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. HKre eld.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Floehr Frenzen, begonnen am 1. März 1991 mit dem Sitze in Krefeld und als personlich haftenden Gesellschaftern Friedrich Floehr und Wilhelm Frenzen, beide Inhaber einer Zeugdruckerei und Bandfabrik, zu Krefeld.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaefer Langen mit dem Sitze in Krefeld.
derfönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Schaefer, Fosef Schaefer und Paul Langen, alle Kaufleute zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 unter der Firma Johann Schaefer Sohne begonnen. Der bisherige Gesellschafter Peter Schaefer ist aus— geschieden. Die Gesellschafter Josef Schaefer und Paul Langen sind neu eingetreten und ist leichzeitig die Firma in die gegenwärtige geändert. Die Pre- kura des jetzigen Gesellschafters Josef Schaefer ist gelöͤscht; Eduard Weich und Hermann Blume, beide zu Krefeld, sind zu Gesammtprokuristen bestellt.
Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Schopen C Erone zu Krefeld:; Richard Dörken zu Krefeld ist zum Profuristen bestellt.
Bei der Firma de Greiff C Co zu Krefeld: Die Prokura des Alexander Peill ist er⸗ loschen.
Die Firma Johann Hormes J. Groteklaes Nachf. mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber der Schuhwaarenhändler Johann Hormes zu Krefeld.
Krefeld, den 8. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Lauenstein. 101742
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Sächsische Zinkornamente⸗ und Metallwaaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Bärenstein eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1901 ab⸗ geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Ornamenten aus Metallen jeder Art sowie aller sonstigen Metall⸗ und Holzwaaren.
Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Die beiden Gesellschafter Derren Klempnermeister Robert Paul Uhlig und Kaufmann Ludwig Martin Uhlig in Dresden bringen der Gesellschaft in Anrech nung auf ihre Stammeinlagen in das Grundstüũck Blatt 140 des Grundbuchs für Stadt Bärenstein mit Maschinen, Werkzeug und sonstigem Zubehör sowie die in Dresden, Marienhefstraße 6!, befind⸗ lichen, der Firma Ublig E Sohn gehörigen Ma schinen, Werkzeuge, Zubehörtbeile, ganz und balb
101741
fertigen Metallwaaren, Gipsmodelle und Inventar stücke einschließlich des Kassenschranls. Der Werth dieser Einlagen ist nach Abzug der Verbindlichkeiten,
welche die Gesellschaft übernimmt, auf fünfzehn⸗ tausend Mark für jeden der beiden Gesellschafter festgesetzt. Jum Geschäftsführer ist Herr Klempnermeister Robert Paul Uhlig in Dresden bestellt. Lauenstein, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. Lei pziæ. 101743 Auf Blatt 4267 des Handelsregisters, die Firma
Aachen Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell
)
schaft in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist
heute eingetragen worden, daß der Direktor Herr Theodor Große und die Mitglieder des Vorstandes,
die Herren Gottfried Paster, Carl Dubuse, Theodor
Croon, Adolf Kirdorf, Schneider und Charles d
Carl Führer Ober⸗Inspektor Herrn Gustav Herrn Wilbelm Maaßen, de Revisor Herrt Carl Simon und
Mahlau, s
Weise ertbeilt worden
Gesellschaft m
standsmitgliede
treten darf.
Leipziꝶ.
eingetragen werden, daß der Inbaber der Firma Otto Eckardt in Leipzig, Herr Eduard Otto
7 . r 7, een, mern, Eckardt, infolge Ablebens ausgeschieden und
daß Frau Elisabeth Marie Magdalene, verw. Eckardt
geb. Rohlacher, in Leixzig Inhaberin der Firma ist.
Leipzig, den 12. Marz 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. II B. Müller.
Leiprni.
119171*1 101745
Auf Blatt 10 848 des Handelsregisters, die Firma
Gesellschaft für Vatentwerwerthung mit schränkter Daftung in Leipzig betr., if eingetragen werden, daß der Gesellsch durch Beschluñ ellschaf 1901 abgeändert und de diesen auf 75 000 1 erhob
Abth. II B. Müller. Lennep. Betanntnachung. Im biesigen Handelsregister Abth. eingetragen worden: Die bisberige Firma: Filzfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze ju
Sitze zu Kräwinklerbrücke. ennep, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung.
Nr. J die durch notariellen Vertrag vom 22. Janhar 1801 gebildete Gesellschaft mit beschränkter Daftung
die Firma eingetragen worden:
Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
bei der Firma Ludwig Thomann in Sennheim eingetragen worden: ;
usgeschieden sind, daß zum Vorstande der Direktor Herr Vincenz sin in Aachen bestellt und daß dem dem Kassierer
1017441
Auf Blatt 2 des Handelsregisters ist heute
adt mntme llonis] In unser Handelsregister Abtb. B. ist beute unter
unter der Firma: „Lippftädter Glashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lipystadt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Glashütte, d. h. die fabrik⸗ mäßige Herstellung und Verwerthung von gepreßten und geblasenen Glaswaagren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 120 000 M und setzt sich aus folgenden Einlagen zusammen:
1) des Gesellschafters Glashuͤtten⸗Ingenieurs Jean Wolf in Soest 15 000 M,
2) des Gesellschafters Kaufmanns Wilhelm Frei⸗ herrn von Ulm in Mannheim 25 000 ,
3) des , , . Bürgermeisters Heinrich Ehret II. in Weinheim 40 090 6,
4) des Gesellschafters Fabrikant Adam Platz in Weinheim 10 000 ,
3) des Gesellschafters Fabrikant Johann Brechtel in Ludwigshafen a. Rh. I9 000 ,
6) des Gesellschafters Kaufmanns Fritz Gellhaus in Lippstadt 20 9000 ö
Zu Geschãftsfül rern sind bestellt
Jean Wolf zu Soest und Wilhelm Freiherr von Ulm zu Mannheim. ö
Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft unter Beifügung ihres Namens. .
Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf es der
Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Se schäftsführers und eines Prokuristen. In jedem Fall
23 die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten werden.
Bekanntmachungen durch öffentliche Bläãtter ge⸗ schehen durch den Rei zeiger.
Lippftadt, den 6. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 101747] In unser Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen:
Die unter Nr. 2 eingetragene Firma Otto Daniels, Lippstadt — bisheriger Inhaber Arthur Wilhelm Otto Daniels zu Lippstadt — ist auf den Kaufmann Otto Daniels zu Neuhaus übergegangen. Dem Kaufmann Heinrich Borchmever zu Lipp⸗ stadt ist Prokura ertheilt
Lippstadt, den 11. März 1901.
Königliches Amtẽgericht. Ludwigshafen, Rhein.
Registereintrag.
Eingetragen wurde die Firma „Emil Kern“ mit Sitz in Frankenthal. Inhaber ist der Kaufmann Emil Kern in Frankenthal, eine Kolonialwaaren⸗ handlung betreibend.
Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lũbecłk. Sandelsregifter. 101748
Am 12. März 1901 ist eingetragen die Firma: „Wilhelm Kühl“ Lübeck. Inhaber— Ernst Wil⸗ helm Theodor Kühl, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Ulol9g28]
Merseburg.
101749
Im Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen und Inhaber eingetragen:
Nr. 268 Paul Breiter 269 Wilhelm Werther
. Auguste Berger
Spergau Porbitz
271 Marie Teuber
Merseburg, am 9. März 1901.
Merseburg Merseburg
Getreidehändler Paul Breiter in Spergau.
Kaufmann Wilhelm Werther in Porbitz.
Wittwe Auguste Berger, geb. Schönau, in Merseburg.
Frau Marie Teuber, geb. Brandt, in Merseburg.
Dem Kaufmann Karl Teuber daselbst ist Pro⸗ kura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Metꝝx. Bekanntmachung. 1l0l750 I. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band TV Nr. 7T26 eingetragen die Firma:
Henry üls et Petit in Kurzel. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft, welche am 23. Februar 1901 begonnen
at. Die Gesellschafter sind:
1) Johann Maria Leon Henry,
2 Michael Petit, beide Bankbeamte in Kurzel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäfte.
II. Im Firmenregister Band II Nr. 2542 wurde bei der Firma „Henry zu Kurzel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 12. März 1991.
Kaiserliches Amtsgericht. nülnausen. Handelsregister des 101751] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Band Y Nr. 611 des Firmenregisters ist heute
Jules Gerrer in Sennheim. Inhaber ist Jules Gerrer, Weinhändler in Sennheim. Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Mülhausen, den 9. Marz 1901. Kaiserl. Amtsgericht. nülnausen. Sandelsregister des 101752]
Band J Nr. 305 des Firmenregisters ist heute
Die Firma ist erloschen. Mülhausen, 9. Marz 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Vangard. Bekanntmachung. Die unter Nr. 75, 120 und 192 Firmenregisters eingetragenen Firmen
101929
S. Paul Naugard, J. Becker Naugard, l. v. Dewitz⸗KRrebe Weitenhagen orte gel 37 cht beult geld chi. ? 5. ö? as unter der Firma Otto Erbe Nr. 200 Firmenregisters — In. Daber bestebende Handels⸗ ist auf die Wittwe des Kaufmanns Otto
be Klara, geb. Bocksthaler, und auf die minder⸗
Erna Therese Martha Erbe übergegangen diese nach Uebertragung der Firma Otto
ber nach Nr. 28 des Handelsregisters Ab⸗- 1j ; registers ist erloschen.
eilung A. als deren Inhaber heute eingetragen.
Das unter der Firma Agnes Scheel T. G. Scheel Nachfolger Nr. 14 des Handels registerẽ Abtheilung X. — in Daber bestebende Handels⸗
geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Hahn in
Dab — Q 11 —
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Hahn ausgeschlossen. Die Firma ist in Rudolf Dahn Agnes Scheel Nachf. geändert. Die neue Firma ist heute unter
Nr. 37 des Handelsregisters Abtheilung A. ein-
PHFlanen.
getragen. 2 un ser err del areni ster 9 Rosl * 63 In unser Handelsregister Abtbeilung A. sind
folgende Firmen heute eingetragen unter
baber Kaufmann Richard Weiser in Naugard, Nr. 30. Isidor Lippmann in Naugard, In⸗ haber Kaufmann Isidor Lippmann in Naugard, Nr. 31. Emil Schmidt in Naugard, Inhaber mann Emil Schmidt in Naugard, 32. August Trenckner in Naugard, In
z3uFn'I an ien sn ref Teen ** am Kaufmann August Trenckner in Naugard,
Nr. 33. Franz Schwichtenberg in Naugard. Inbaber Brauereibesitzer Franz Schwichtenberg in
Naugard,
Nr. 34. Leopold Maaß, Adler⸗Drogerie in Inbaber Kaufmann Leopeld Maaß aus t Naugard, z. It. in Treptow a. R Irrenanstalt, welcher wegen welchem seine Ebefrau Hedwig, geb. Matthies, in . 1 x als Nor n Heigl 25 Lennep, ist umgeändert in- Filzfabrik Lennep, ,, e . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
Naugard,
Geisteskrankheit entmündigt und
. 35. Richard Szymineki in TDaber, In— Arethefer Richard Wilbelm Szyminski in
Gustav Kleine in Naugard, Inhaber Buchdruckereibesitzer Gustav Kleine in Naugard,
Nr. 33. August Roloff in Naugard, Inhaber
Fettviebbändler August Roloff in Naugard. Naugard, den 4. März 1801. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Lomm.
Veuhaldensleben. 101930 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Die von der Firma Wilhelm Gericke E Comp.
zu Althaldensleben — Firmenregister Nr. 312 —
dem Kaufmann Ludwig Kade zu Althaldensleben er⸗ theilte und unter Nr. 29 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.
Neuhaldensleben, den 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Veunkirehen, Bz. Trier. 101754
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, be⸗ treffend die Firma „J. und S. Schuhmacher“ zu Bliesmühle bei Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Bei der gleichen Firma ist im Prokurenregister das Erlöschen der dem Müller Georg Schuhmacher zu Bliesmühle bei Neunkirchen ertheilten Prokura vermerkt worden.
Neunkirchen, den 8. März 1991.
Königliches Amtsgericht.
Vienbars, Weser. 101931 Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist
Die Firma ist
beute zu der Firma:
— —
F. Fischer in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. Penis. 101758 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neu⸗ angelegten Blatt 274 die Firma Theodor Schöniger, vorm. A. Frühauf in Lunzengu und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Theodor Schöniger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Putz⸗ und Weißwaaren. Penig, am 13. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Isensee, Afs. Perleberg. ö (101430 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 17 die Firma „W. Hartmann in Perleberg“ und als deren Inhaber der Messerschmidt Wilhelm Hartmann bierselbst eingetragen. Die Firma W. Hartmann Nr. 474 des Firmen⸗
Perleberg, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Pillau. 101431 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9 TDeutsche Seefischereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Alt⸗Pillau heute eingetragen: An Stelle des Dr. Otto Kaiser ist Dr. Carl Paul zum Geschäftsführer bestellt. Pillau, den 6. März 1901. Königl. Amtsgericht. loro] Auf Blatt 1625 des hiesigen Handelsregisters ist
= e heute die Firma O. Baum in Plauen und als Nr. 29. Richard Weiser in Naugard, In⸗ ;
deren Inhaber der Spediteur Herr Richard Baum
daselbst eingetragen worden, Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spedition und Möbeltransport.
Plauen, am 13. März 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. 101765 In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist unter Nr. 21 als Inhaber der Firma: Sächsisch'es Engros Lager C. Ruß hierselbst der Kauf— mann David Lewy bier eingetragen worden. Stargard, Vomm., den 8. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Sien dal. Berichtigung 101766 der Bekanntmachung vom 2. Februar 1901 in der
7. Beilage unter Nr. 93 955.
Der Sitz der Firma beißt „Väthen“, (nicht Vaͤther). Stendal, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 101767] In unserem Handelsregister A. ist am 1. März er.
unter Nr. 461 die Firma Louis Laaser in Splitter
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Laaser in Sxlitter eingetragen.
der Pfefferküchler Christian Victor Heindel daselht
Gelöscht ist am 4. März 19801: Nr. 439 die
Firma Max Meyhoefer in Tilsit.
Tilsit, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Tüũbins en. ⸗ lolssg K. Amtsgericht Tübingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen die Firma Emilie Schick Witwe, Tübingen, Inhaber? Emilie Schick Lehrerswittwe in Tübingen. (Kurz., Weiß⸗ u. Wollwaarengeschäft)
Den 11. März 1901.
Amtsrichter Bauer. Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung. . In dem Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, ist die Firma: J. Schwarz, Vaihingen a. E. heute geloͤscht worden.
Den 38. März 1961.
Hilfsrichter von Alberti. Vaihingen, Enx. Kgl. Amtsgericht Vaihingen.
ö. Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
duard Majer, gemischtes Waarengeschaft in Vaihingen a. E.
Den 11. März 1901.
Hilfsrichter von Alberti.
lloigzz)
liolszg
Viersen. (101768
In das Handelsregister B. ist bei der Firma „Kaiser's Kaffeegeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Viersen folgende Statut⸗ änderung eingetragen worden:
Den hen nn des Unternehmens bilden Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Her—⸗ stellung von Kaffee⸗Ersatzmitteln und Kaff erzusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse, Fabrikation be— ziehungsweise Verarbeitung und Verkauf von Kakao, Thee, Chocolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln.
Viersen, den 12. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. (lol7 69]
Auf Blatt 104 des Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist beute die am 1. März 1893 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft M. Eckhardts Söhne in Waldenburg und als ibre Gesellschafter die Baumeister Max Albert Eckhardt und Otto . Eckhardt, beide in Waldenburg, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft, Bau— materialhandlung und Dampfsägewerk.
Waldenburg, den 12. März 1991.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Werdau. 101770
Auf Blatt 740 des biesigez Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß am 1. Januar 1901 die offene Sandelsgesellschaft Schiebold & Schreiber mit dem Sitze in Werdau errichtet worden ist, und daß deren Gesellschafter der Litbograph Herr Oswald 2 Schiebold in Werdau und der Kaufmann Her garl Schreiber in Crimmitjchau sind.
Angegebener Geschãftszweig; Lithographie, Buch und Steindruckerei sowie Papierhandel.
Königliches Amtsgericht Werdau, den 12. März 1901. Saase. Wiesbaden. Bekanntmachung. (101777
In unserem Handelsregister A. ist beute bei der Firma Gebrüder Judith Wiesbaden eingetrazs worden:
Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Wildenfels. 101772
Auf Blatt 53 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Anton Gerber in Verba mit der Bemerkung eingetragen worden, daß die Butterhändler Franz Albin Gerber und Paul Anten
Hermann Gerber, beide in Weißbach, Gesellschaste sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 188 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Butterhandel. Wildenfels, am 8. März 1901. Das Königl. Amtsgericht. John son. Wilden sels. 101773 Auf Blatt 54 des biesigen Handelsregisters it
beute die Firma C. Victor Heindel früher
Klitzsch in Wildenfels und als deren Inhbabe
eingetragen worden. 2 Ängegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver
; — trieb von Pfefferkuchenwaaren. Germania ;
Wildenfels, am 9. März 1901. Das Königliche Amtsgericht. John son. W ol renbüttel. lol774
Im biesigen Handelsregister Blatt 346 Nr. ist unterm beutigen Tage bei der Firma Müller C Co Folgendes eingetragen:
a. Rubrik 2 und 3:
Die offene Handelegesellschaft ist durch den infolge gütlicher Uebereinkunft am 7. Marz 1901 erfolgten Austritt des Rentners Theodor Habermann aufgelost das Handelsgeschäft wird unter Uebernabme der sämmtlichen Aktiven und Passiven von dem Hie. herigen Mitinbaber Kaufmann Carl Müller früber bier, jetzt in Altona, unter der Firma C. Müller A Ce, Inh. C. Müller, allein fortgeführt
b. Rubrik Rechts verhältnisse:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 7. Mar; 1901 erfolgten Austritt des bisherigen Mitinhabers Habermann aufgelöst.
Wolfenbüttel, den 8. März 1991.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. . Wollstein. 101721
In unserem Handelsregister ist die Firma S. W. Meseritz zu Wollstein Inbaber: Wilbelm Meseriz am 8. März 1901 gelöscht worden. .
Königliches Amtegericht zu Wollstein.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen . 41 *
Anstalt, Berlin 8SW., Wi
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
* 64. Berlin, Freitag, den 15. Mär; 1901.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen ⸗ Muster ⸗ und Börsen⸗Registern, r Waarenzeschen, Patente, Gebrauchs · naster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ir. 6 C)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das gCentral · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch Durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Freußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. —
Anzeigers S Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ̃ Bei der Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3. 7 Handels⸗Register. schaft Tülau⸗Fahrenhorst, eingetragene Ge⸗ 17. Februar 1301 nurde Jie Senossenschaft
lioi gag] er, ,, . 1 gene Ge lu 6. Ol nur X In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute ö , , uossenschaft mit n be hr n n, Rachschtee⸗ k n, ,, , , 9 , , 1 e des aus⸗ ist heute in das Genossenschaftsregister neugewählten nd bilden: Peter Mayr, Zimmer⸗
Jr,, . Alexander Aurisch eingetragen: polier und Br imacher in Jinklmiltach, Michael
Juh. Stto Aurisch“ zu Wormditt und als deren . ede Un Stelle des edenen Halbhöfners Heinrich Rieger, Bauer in Thu g, e K.
Inhaber der Droguist Otto Aurisch zu Guttstadt ein⸗ ö ö 1 1 2 5 . d
getragen worden. J Wormditt, den 9. März 1901. . J 3 Königl. Amtsgericht. K , , — . enhagen, . Mär; 1501
. ; J 233 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter gen, 2. Marz 1901.
wustegiersaq ö. ist beute un 6. Nr. 10 die „Melchow'er Milchverwerthungs⸗ Königliches Amtsgericht. ö. V„eckarbisehofsheim.
. , , , . . , . genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft Kammin. Bekanntmachung. 101889 Genossenschaftsregister.
die imma Germann . 1 i, ., , i. mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Durch Beschluß der Generalversammlung der Zu D. Z. 15 des Genossenschafts registers „Bargener
giersdorf und ö , nn 2er 16. Zimmer Melchom eingetra en. Segenstand des Unter⸗ Molkereigenofsenschaft zu Cammin vom 77. Fe- Spar- und Darlehenskassenverein e. G.
d,, ,, , n 6 ei e ragen worden. acbmens: Gemeinschaftliche Verwerthung der in bruar 1901 ist das Statut geändert worden. Die u. H. zu Bargen“ wurde eingetragen: In R. Wüstegiere dorf,. *, e. 1901. eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Haftsumme: öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft Generalbersammlung vom 16 l
Königliches Amtsgericht. 16 44 Höchste Zahl der Geschäͤftsantheile; 50. und des Aufsichtsraths erfolgen in wüstegiersdorr. . 101755] Vorstand? Koffãth Otto Hennig, Kossäth Franz Pommerschen Genossenschaftsblatt un In unser Handelsregister 2 ist heute unter Pfuhl und Förster Alfons Nitschke zu Melchow. Kreiszeitung.
Ne 75 die Firma Wilhelm Walter in Lomnitz Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kammin i. Pom., den 4. Mär;
und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Deutschen Tageszeitung und im Landboten; falls eine Königl. Amtsgericht.
Walter daselbst eingetragen worden, dieser Zeitungen unzugänglich wird: im Reichs- Kattowitz. Bekanntmachung. R. Wüstegiersdorf, s März 101. Anzeiger. Die Willenserklarungen des s In unter Genoffenfchaftsregister Mär
Königliches Amtsgericht. erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: Zeich, 1961 bei der unter Nr. 7 wr Senoffenschafts registerein
Leitu. - . - llol77s] nung geschieht, indem zwei. Mitglie jadomy,. Volksbank, eingetragene Genossen⸗- 1) Zur Veröffentlichung der Bekannt ͤ Im Handelsregister Abtheilung . ist unter Nr. 81 ihre Namensunterschrift beifügen. Die schaft mlt unbeschrankter Vaftvilicht, Folgendes ein. Darlehenskassenvereins Sberferrieden,
di Firma Earl Kühne zu Zeitz und als deren Liste der Genessen ist während der Dienststunden getragen worden: it unbeschränkter
101882 Isenhagen. Bekanntmachung. 101888
wormditt. Bekanntmachung.
n⸗ 11
i zx e, 5 6. R ,,. . n f . . Lüthe in Tüla Bar zerger, Krämer ir dercha; dieselben wurden
— *
München, am 9. Mär Kgl. Amtsgericht M
Neckarbischofsheim, den Gr. Amtsgericht. Dr. är; Rürnbers. Bekanntmachung.
trãge:
Inhaber der Kaufmann Carl Kühne daselbst heute des Gerichts Jedem gestattet. Der Ackerbürger Johann ingetragen. Eberswalde, den 6. März 1901. stand ausgeschieden Zeitz, den 6. März 1901. ; Königliches Amtsgericht. Kontroleur Emanuel Königliches Amtsgericht. Eilenburg. in den Vorstand gewäh erg ist ütler ellvertrete LIoppot. . . 101777] Bei dem Cousumverein Eilenburg und Um⸗ Königliches Amt 1 rger Spar⸗ In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 13 bei gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ Landau. Pfalz. 1018 und Darlehen nvereins, eingetragene
1.
101884
ae offenen Sandelsgesellschaft A. Fast eingetragen ränkter Haftpfficht zu Eilenburg ist heute in Im Genoffenschaftsregister wu 24 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dez dem Kaufmann Gustav Biche in Danzig Pro⸗ Genossenschaftsregister eingetragen: an Stelle Darlehenskasse e. G. m. u. 9e
kun ertheilt ist. J des Gustav Raute ist Otto Wiewald in Eilenburg Barbelroth eingetragen, n Zoppot, den 9. März 1901. zum Vorstandsmitgliede bestellt. Vorstand ausgeschiede e
Königliches Amtsgericht. Genosse Friedrich
Eilenburg, den 7. März 1901. Barbelroth in * * D 18 Genossenschafts⸗Register. dur. Bekanntmachung, loh In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mär
Königliches Amtsgericht. 1. neu enschzzj stet, ist Keute Lie gen. 6. Landau Pf., 13. Marz 1991. durd tatut vom 3. März 1901 errichtete Ge ; tic nosfsenschaft unter der Firma: „Oberglogauer . 1018771 . . ar Handwerker Spar und Darlehnskassenverein, 1ehi m. l 10. [] 1951 eingetragen worden die Genossenschaft in Firma — . 4 283 Ins biesige Genossenschaftsregister is iter Nr ; . f R r n, In das Genossenschastsregister J Dar⸗ ; 4 hie ige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 „Neue Velgaster Pferdezucht Genosjenschaft. hu stan . wen,, 8 6 ae ö. Dastpflicht e n n Molkerei Oyten, eingetragene Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , , , m, 2 ut eingetragen daß getragen worden
1
Ober-GlIlogau. Befannutmachung. den Vorstand neugewählt worden ist. In unser Genossenschaftsregister ist
101529]
Franzburg. Bekanntmachung. Lieberose.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Sitze zu Ober⸗Glogau ein schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Haftpflicht“. i Stelle des aus r Folgendes eingetragen: Sitz der Genossenschaft: Velgast. genstand Qberförsters Vermh. ze eneralversammlungs⸗Protokolls vom des nterneb mens? Beschaffung von zur Zucht ilse in Lieberose Februar 1901 ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ ge Deckbengsten mit 3 ̃ 1 Lieberose, den 11. Mir Köthner Hermann Lüssen in Embsen eines starken Ackerpferdes. fatut vom 37. Auguft Königliches Amts . . ẽ neu gewählt der Köt! l ĩ 1 in Genosse darf Lissa. Bz. Posen. Bekanntmachung. I0I1893) Fei Bellmann in Embsen. als 4 Geschäftsantheile erwerben. ie Willens In Genossenschaftsregister ist heute bei der Achim, den 11. März 1901. Arklärungen und Zeichnungen fur die Genoffenschaft Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, ein⸗ Königliches Amtsgericht. erfolgen durch 2 * orstandsmitglieder e tre getragene Genossenschaft mit inbeschränkter Ansbach. Bekanntmachung. 10ols79) 1 ĩ 5 n Haftpflicht“ (Nr. 16 des Registers eingetragen Mit Statut vom 27. Februar 1991 wurde unter macht worden 3 an elle des inso der Firma Dreschgenossenschaft Rötheuweiler, Fin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unter ebmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung ind Betrieb einer Dampfdreschmaschine
dreschen mit derselben sowohl innerhalb wie außer balb der Genossenschaft. Rechtsverbindliche Willene⸗ In ist heute unter
erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ist wahrend Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Schoene⸗ königliches Amt Ober⸗ Glogau, folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet walder Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ den 12. Mär; 1901
833 6 12
*
.
Luckau. Genossenschafteregister. In unser Genossenschaftsregister ist b
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Schönewalde eingetra
O0. HFebr
111 —
Firma der Genossenschaft ihren Namen beisetzen. Franzburg, den Die Bekanntmachungen werden in dem zu Nin Königliches erg erscheinenden Raiffeisenboten: Fürstenberg. Oder. Die Haftsumme betragt zweihundert D. Bekanntmachung. s Geschaftsan ; as Geschafts In unser Genossenschaftsregister ist bei Tr n
begin 1 1 21 iat j ann? ; * beginnt am 1. Su e 9 CG. Sun. Nummer
Osterode, Harz. Bekanntmachung. *
Consum⸗Verein Eisdorf e. Gen. m. b. 8.
—
111 181 11
) * 6 Un ler Eisde 2 an Stel 8 229 1 1 1 R * —=— * : ingetragenen Genossenschaft Fürsten⸗ Ich. . ge. 2 V D s nd es h en — ren 7 1 1 * 1 ** * 211 — 17 — 2122 d . er Vorstand aus den en: berger Dampfer⸗Compagnie, eingetragene eschãftsa ie höchste Ze e n, , er . 1 F ts h 1. 5 ; 6 & rm rn emtheile Bb * 3 WMiraelleden Csterode (Sarz), d I Franz, Leonbe ckenem in Ungetsheim, Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 9e chaftsantbeile betragt 20. ie Mitglieder dee y. m Fürsten a. O. Folgendes eingetragen worden yrstan 9 sind ieb Klause ustar . etshe ͤ Das ist abgeändert. Bekanntmachungen August Klausch, des Vorstehers, erfolgen im „Kreisblatt für den Landtreis zuben Bekanntmachungen J. Beck, Georg, ̃ ? Kassi d Rür f in Die Einsicht der Liste der Genossen ist während berger Bürgerzeitung“? der Geschäftsstunden des zrichts Jedem estattet. Tuürstenh CO en 9. Mär 1 wei J mitaliũeder er rma ibr men? Ga stsstunden der 8 Jedem gest Fürstenberg a. O., den ). Borstan re N ; ie Genossenschgft Ansbach, 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. unterschrift beisugen ollte eine ? r genannter pflicht. t dem — Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 22 . w. chaezler. In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Ansbach. Bekanntmachung. 101878] getragen Gin. und Verkaufegenossenschaft Molterei Weinberg, e. G. m. u. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n der Generaldersammlung vem 7. Februar 1901 Haftpflicht in Lippinghausen. Gegenstand der ; ö. Unternehmens ist der gem ; Rec ner Georg von lar dwir 11
F wir disberige 11. V
ö — Q 1
en Norst
ut bei nt heil. —
; Passau. Bekanntmachung. 11
8erut )
„Moltereigenossenschaft Holzbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . Solzbach errichtete 8
—
alversammlung im „Deutschen
nd Königlich Preußischen
— 9 ; 1 197 111
EIurf rut (Ger schlußzsan 8e
ing der ener Reiche Anzeiger u
44 ?
r*
Staate⸗Anzeiger
vor bini 1 rbindli
( Senpsp̃ 18
h . 1611 Hat
stand Jobann Gary Ansbach, 11. Mär; 1 Königliches A richt
Sehn ffenburg. Befanntmachung. 1l1018301 Februar nNülheim, Ruhr. ö 19189
Darlehenekafsenverein Niedernberg, ein⸗ Jostenich
getragene Genossenschaft mit unbeschraänkter ;
daftpflicht.
In der Mitgliederversammlung vom 23. April 89 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstan
Nmitgliedes Konstantin Klement der Bauer Fr Buhler von Niedernberg gewäblt. Aschaffenburg, den 11. März 1901.
„Landwirtschaftliche Spar- und Darlehns⸗ kasse, Genossenschaft mit un⸗ Saar zopf Folgendes
Passau, den
*
8 Ferlebern. anz In umfer Einsicht der Liste der Genossen ist in in den Vorstand eingetreten ; Genossenschaft unter der Firma:
K. Amtsgericht ker Dienststunden d Mülheim a. d. Ruhr, den ). Marz I Spar und Tarlehnstasse, eingetragene Ge⸗ R. Amteger hz. . ) 1am Rönialiches Amtsgericht senschaf ĩ beschränkter Haftnflicht zu
Rischoremerda Herford, den 11. Marz 1901 Lönigliches Amisgeriah nossenschaft mit unbeschran 806 ;
. ( . — * 964 1 *
Auf Blat des biesigen Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. wünchen. Befanntmachung. Laaslich
M p 86* , , n , n. ; 1 871 Genossenschaftsregister eingetragen worde
e Molkereigenosfenschaft zu Ühyft am T. Mehenwestedt., Betanntnmiachuing. ig s) ? r ander
g * 2 z 2 2 r m . 3 Genf ckbaftsrenister ist 11 12 V ran? eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n Un ne chaftsregister ist zu Ar. 2 daftyflicht beir, i beute eingetragen worden, daß Genossenschaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G. Arthur Müller in Jiedlitz, Arthur Max Lehmann . 3
u. S gendes eingetragen worden: zenten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ der
. WD. nende s einein zo! 1 ; . * . . 2 , ,, m ne
ind Ernst Ratze, beide in Ubvst, als Vorstands⸗ Tes mrs scheidenden Land mannes Hg. Vierth schränkter Haftpflicht. In der neralve m
—** d 162. Leid 111 * *. 9 11 118 . . 11 0 8 3. . 1 82 5 TZanuar . e, . ö 1
mitglieder wiedergewählt worden sind. odenbũttel Moritz Keck in lung vom 65 * 9 — 2 Vischofswerda, am 11. Marz 1901. Mais borstel * der ãhlt ändert. Si Dai umme für jeden ge
Königliches Amtsgericht. DSohenwestedt, den J. Marz]! ist um 1 d i also au? boöht 6 1. 4 ; K mnigli her : Darlehenetassenverein Hohenbercha, ein⸗
1
. = 22 Gerichts dedem v L1in ld ond
(101831
ngen Gegenstand de Genossenschaft vereinigter Milchpvrodu⸗ var⸗ und Darlehn
Gewahrung
ö
.
0 .
Dre, , ,