1901 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r w.

ꝛ— ? ; . ö z ö 2 4 ö 264 . 3. . ö ö; ö . . (. 3 * . . . ö 3 ö 1 3 ! ö 4 ö 5 ö z ö 1 ö ö ö ö * k 2 3 B * 4 7 ? * 3. 24 . = 5 x . ö . . 7 5 56 k. . . z 63 . . 4 * . . 3 ö 17 . . ö J ö 5 1 . ) z 5 7 3 4 ö . ö . ö . z . . . 5 4 ) . * . J f K ] ö [ j J 4 ö ö ö . 1 'è— * 2 * ö * 3 ö 1 . . ; . H . J 1 1 h . * ö . K 3 k J . 14 . 7 . . . * 1 ; . k 1 77 56 1 —ᷣ— ö . 1 . * 1 . ( ) ö * * 4 .

er⸗Alleec .. e, , wg

annen J Kapler ge en

, . rgw. Teula Eisenhütte Kevling u. Thom ner u. Ko... KLlauser Spinner Töhlmgnn, Stärk Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. Gl Röln. Mũs. B. kv. Kölsch Walzeng. Rönig Wilhelm t. do. do. St - Pr. 2 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mech. V. A. do. Walzmüh Fönigsborn Bgw Königszelt Porzll Körbigdorf. Zudte Kronprinz Metall Küpperbusch .. Lunz Treibriemen Kurfürstend. Ges Kurf.⸗ Terr. Ges. . i Lahmeyer u. Ko. Langen salza .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kny. Taurahütte do. i. fr. Verk Eederf. Eyck u. Etr 1 Leopoldgruhe .. n 2 O. —— *. Leył. Josefst. Vap. kLudw. Eöwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.- Hr. kouise Tiefhau w. do. St. Pr. zunebuyger Wachs Zuther. Majch nen Märk. Na ch. br Märk. ⸗-Westf. Bw. Magdh. Allg. Gas de. Baubant do. Bergwerk do. d. St. Pr. do. Müblen. Mannh. Rheinau Narie, on. Baw. Narienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Bu dau do. Kappel Msch. u. Arm. Str.

& O O s Sed See

X

SSG G- ]

C O OD O Q

883 1

r

w * . .

See! 85 *. d V

D de

2

NMassener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. ie Schw. Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . I2 Mitteld. Fammg. 6 Rir und Genest 175 Mülh. Bergwerk 44 Nusler. Gummi 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 1 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Dmnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Nenrod. Kunst A. 81 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Cienwerkl 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas G. 5 Nordd. Eiswerke 1 do. V. A do. Gummi. do. Jute⸗Spinn. do. ggerh. Berl. do. Wolllämm. 15 Nordhauser Tapet. 31 Nordstern Kohle 16 Iinrnbg. Velocived 1 Oberschl. Chamot. 12 do. Clsenb.- Bed 9 do. G.. J. Gc. D. 13 do. FRotswerke : do. Vort Zement 1 Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenh. .I Opp. Portl. Jem. l Vrenft. u. Ropryel 2 snabrũck. Kupfer Dttensen. Eijenw ]

2 237

assage⸗ Gen. konv. Paucksch, Majchin. do. V. nA. Peniger Maschin. . Bel.

—— 1909 09 —— MO X O Mσ⏑ C O D

5 10

1

d

82

2 8 d d o

etrol.- W. V. A.

bön. Bw. Litt. A . Spinnerei

os. Sprit A.-G. r neg. Rathenow. opt. J. Nauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reih u. Martin Rbein - Nass. Bp. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Fhamotte. do. Metallm.. do. Spiegelglas do. Stablwerkt do. Industrie Roy WVestf. Calw. 9 Niebed MNontanw I2 Roland ehiutte . 9 Rembacher dutten l Rosiner Irn . ij Do. Zuckerkabr. 1) Rethe Erde, Eisen 12

x 7

.

= Z

3 *

Soze SI I]

l 1

= 8

.

*

3 C NC M - - ,

2

C C CC x - M0 22 2

5 r

* D FS

—ᷣ Q Q W

i ,

—— —ꝗ— ——— w ——

2 312

3 —— —— ——

l

1

& 0 8 SI 81 2 3 6

. —— 28 8

15 1 *

18

—— 12

Sãchs. Dlettr- 6. 19 do. Ga Ft. Döbl. 20 do. Kamg. VB. A. 2 30. Näbf. ken 3 S- Thür. Rraunk * do. St.- vr. 1 Sach. Br n.-5Sbr is an Syianere! 5

Ba ine Salz angen 2

2

r = r m 2 2

1181111

1

1 =

d d 2 2 - 2 - 1 8 —— 23 10 66

. . . . . . —— —— —— —— ——

k —— *

2

81

* 9 W '

S 2 *

W 3 .

2

x J 3 322217

11

149 2563 112.1036 S6 50 bz G

is obi G 49,00 bzis 114 258

138.50 bz 99406 30 40h 11990

62 50bz G

II2,00bz 156 006 28 806

58 00bzG 50 bz 16,5036 178 006 106090636 122 50 bz 6G 14,7963 B 25 16 93. 756

118.506 10710 8450 bz G 84406361 1243936

170,75 et.bz G

68 00b G 129 756306 128 0 et. bzB 148 90 17100 161506

Stüc sl, 09B

lad do bz jz b; ch 1b do br G Sg hb; &

1802256 95, l0bzG 20 00 bz G

135 5o6 11150b36G

214 09636 132 80bz G 51,75

1,5083

V. et. bz B 53.350 bz 97,506 129, 75 bz G

21D 0ο0bzB 1343306 118, 5 bz G 119, 75 bz 6 139, 756 189,90 bz 118.006 123 00

* n 121 5090)

loss oo 79.25 bz S0, 10bz G 14,900 3.606 84, 006 101 756 113 50bz B

E11 35 *

1200/6500 1090

509 1200 300 1099 200 / 600 00090 10609 1200 600 1 *

15 0

600)

öl, o bz G 82 50 bz 169,50 51,096

124 50636 10150 * 12700 et bzB 70, 75 53 9 3 0o9hbz G 125.10 bz G 2750636 120 090636 101, 756 126 50 bz G 118 9 0hzG 162 25531 Id hbz on 3 g 24 0063B 91.5606 69,50 bz 183 00 bz 514063

63 28 105 308 113 506 43 596 1583 0656

li pobich

102 2583 kl. f.

81

Schãffer

Schalker Gruben 4 Schering Chm. F. do. A.

III CIII31

do. Elekt u. Gas g⸗ do. Litt. B.. Kohlenwerk Lein Kramfta

—— c 2

C OO CMO NAA rr tr

chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck. Mühl V. A. Max . 3 Sentker Wk. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u Sohn. Epinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Jb. Stett. Bred. Zem. 14 do. CEhamgtte 3) do. Elektrizit. 8 dae. neun, do. Gristom do. Bultan Stobwasser V. A. do Litt. B.

Stöhr Kammg. . FStoewer, Nähm. Stolberger Zink.

do. ; Strls. Syl. Et. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Sůũdd. Imm. 40YM⸗ Terr. Berl. õHal. do. Nordoft. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. Et Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. Uu. d. Lind. Baur. do. V.⸗A. A do. . Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl.⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w. Ver. Anfschl. Ʒbr. J Ver

Ver

Ver. Met. Haller 1211 Verein. Pinselfab. 11 1 do. Smyrna ⸗Tey. 81 Viktorig⸗ Fahrrad. 0 Vikt. Speich. G. Vogel. Telegraph. Vogtland. . Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Volxi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warjtein Gruben Wasñserw. Gelen? Wendereth .... Westd. Jutesp.. Wefsteregeln Alk. do. V. ⸗A Westfalia Westpy b. Drabt · J. Westf. Kupfer. Westyh. Stablwlů. Weversberg. ... Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt A Wilbelmi Weinb. do. V. Akt. Wilbe mabũtte. Ki ke Damn fe . Wiss. gw. St. Pr. Witt. las bũtte. do. Dusßftablw. Vrede. Mãlzerei Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen 20 Jellstoffverein ] Jeũ i - Fb. Un d. 15 Zuckerfb. ruschw. 2

S8 I es I TT ITæs] m r wd ; ; ; C = m = , me we we, de, r, e. w. m w m w r . m . w m 6 m m. .

g 1I1II1I121IIII 3853

rer

—— J *

.

83 *

1111111111131

de 1

2 Do 111 I2DIIIITC/ᷓ2 10

212 0

2

8 00 1

1

Q 0

ee CX Q M

L 1112

We Sid sind!!

1 S ——

I= Ss .

S

—— *

J

. —— —— 1 1 ö

S- SCL LLL. L L Lem.

3 2 9

C

38 228

1 Q

. ** = = 2 0 6 4 —*

—— —— —:

ST;

SC in =

* . de

X · = d 6 0

xᷣ· D -=

2 2 *** —— 0

——

1.10 109090 1.1 1090

= 8M

2

27750 bz G 117 0bö'G 57506

35 090bz G 240 090bzG 105,908 104 00bz

170. 00bz G 171 5 ei. bz G 140 006 312 00bzG 131,506 127.758 955 75bz G 155 bz G 59.506 105,50 8: 13790 S0 00bzG S6 30 bz 132,90 124 006

3 50bz G 71,258 108. 106 116, 00bz3G 1130036 M, 75690 104 90bzG 129 3095 88 006 1068 006 10 00bzG 7406 i215 G 63 606 113 690bz 34,50 bz 3

*

Miß 2s

123 50 bz 126,506

51 00hz O09, 00bz G 1093 30636 115.758 133 75bzG 156 50 1170236 187 256 b 6 157. 75 bz 6 167.256 128 256 50 00bzG 40 80636 118 006 82 006 114 506 69 90 bz 00G 160 2515 76 506 269 006 24.3506 21150636 103 106 199,00 et. bz G 145.0036 109 99biG

l60 50 *

1625 *

W. 00bzB 107 59616 116,50 186 10etbz G 89.50 5

118 090b G

245.753

* 3750 ib 50 b; G

E34. 253

Obligationen industrieller Gesellschaften. A.-G. f. Anilinf. (105) 4 1.4 10 500-09

de g e mn L. G. 5. Mt. 3. 10924 Allg. Ele ltr. G. IMI 4 do. do. 174 Anbalt. Koh enwerke. cha nr. Ha, e n erl. JZich or. J. (03) 4 Berl. Glektrizit. Werk do. do. 11 Berl. Hot. G. Kalserb. do. do. 241 Bochumer Bergwerk. 4 do. Gußstabl 18 Yraun ich Kohl. 83 Bresl. Oelfabrif. (1063) ] do. Wagenbau (03) 4 do. do. (103 41 Brieger St. Br. (1034 Buder. Eijenw. (1934 ral-Sotel L (110) 4 do. do. UIlILi0 4h Gharlottenh. Wassero. q.

lden

1.1.7

0OMOQ , 00

60 u. M

103 696 S9, I5bz 8G 75et bi G 101, 106 35 55 c 100 706 101,090 102 406 100,756 100. 756 103 256

101896 24. 7568

8 3 806

36 0968 36 00 *

29. 256

do. do. Donnerẽ mar htte ;

o. . Dortm. Bergh. 065) do. Union (110) do. do. (100) do. do. (109 Düsseld. Draht (1065) Aberfe h. Zarb. 0) Electr. Liefergsg. 105) Elett. Licht u. K. M4)

Engl. Wollw. (103) do. do. 1055 4 Erdmannsd. Spinn do. do. (105) Frankf. Eleltr. 36 ö u. NM oßm. (105 sen ichen . Georg Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. O3 d 103

do. o.

Gõöͤrl Masch. L. C. I93 ag. Tert. Ind. 6 allesche Union 663

Hanau Hofbr. (1035) arp. Bergb. 1892 y. 4 artim. Masch. 103) 4 elios elektr. 102) 4

do. unk. 1205 (1M

do. unk. 1906 (102) 5

Hugo Henckel 899

Henckel Wol ab. i655 41

Hlbernia yr. S. 6

de. So. iS

Höchster Farbw. 1934

Dörder Bergw. C03 41

Hösch Eisen u. Stab! 4

Howaldt Werke (100) 4 lie Bergbau (102) 41

Juz wra aw, Saz. . 4 aliwerle. Ascher leb. 4

Kattowitzer Bergbau 34

Töln. Gas u. El. G a

KLönigshorn 1064

König Ludwig (02)

König Wi helm (10234

i. Krupr (100) 4 kullmaun u. Ko. (103) 4

Laurahũtte, Hyp. I. 3

Louise Tiefbau (100) 4

Ludw. Löwe u. Ko. 4

Magdeb. Baubk. (1093) 41

Mannes nrsbr. (105) 4

Naff. Bergbau aht

Nend. n. Schw. (103) 41

J. Senis Vb. (iss

Nauh. sãur. Yrd. 16

Niederl. Kohl. (105)

Nolte Gas 15a (id 4

Verdd. Eisw. J

Oberschles. Eisb. 06) do. Eis⸗Ind. G. H. 4 do. Kolswerte ig) *

Oderw. ⸗Ohlig. a i

Vaenh. Brauer. G6) 4

da. q fas 32

Pfen erberger Er. G6) 4

Pommerich Zu. Ankl. 4

Rhein. Metallw. . 95)

Rh. Westf. Rltw. (l G5) 4 de. 1897 (103) 4

Romb. Hutte (106) 4

Schalker Grub. 000) de. 1888 (19254 de. sss (io ]

Schl. Elektr. u. Gas 4

1

Schultheiß · Br. G) 4

v8. 1863 siõs;

Siem. u. Halełke 938) 4 do. do. (1033 41

Terlinden 105) 5

Teut. Misb. 653 41

Thale Cisenh. 102 9

Tbiederh. Hyry. Anl. 41

Union, Gl. Ges. 1033 1

Weslf. Drabt 108)

Westf. Kupfer (103 1

Rülbelma bal. iM n

6. NMasch. (103

ellftofff. Waldb. lo) 1 oologischer Garten.

C C —— ———— —— —— —— * 1 h . w ä e, , e, , m,, C ——— —— —— —— —— —— ——— r ö , , , , e , ,.

x ö .

e m , m m, m, m,. . —— *

.

—— =

2

De, e, w —— 2 ⸗—— —— 2 n ö 2 . .

.

3

825

—— 22

22

n , e 6 u. 20b3G

u. 500

u. . 1009 u. 500 - 1000

300 Woh u. 30089 00 10090-5090 N .756 1006 u. 5M οbz 1000 u. 5M σ 206 36 406 ö 83396 1093 00bzG 97256

102, 606

388 2566 98 256

oh c 97 ih

7256 6256 384 80 G 5 hc

2

ody ob 95 50 G6 10 50G

100 106 28.306

26, 70bz 94 99bzG 100 006 3 50bz B

*

lo) 00bz G i044 380 02,506 MN. 50 G 99, 75 G 100 256

zo loi 756 ih S3 16 bi

*

Clekt. Unt. Zur. 03) 4 1419 3810 —— 4 1000 M7 00b36G

Napbta Gold · Anleibe 44 Dest. Alpin. Mont. 11 Spring · Valle. 4

1283

404 —. 1000 3

ng golalb- S. (is d .- οννοσ zoo a .

Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert

Aachen München. Feuer 8009 bz. Deutsche Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 70 G.

Versich. 2700 G.

1150 bz.

Berliner Feuer⸗

Feuer⸗Vers. Berlin

Berichtigung. 101,206. V

63. 360b; B. 127, 75bz G. Oberschl. Elektr. neue 1286.

95.

Gestern: boskau⸗Rjaäsan 99, 10. Leyk.-Jos. Pap. Marienh. Kotz. 84bzG. Koksw. 159,506. Dtsch. Wasserw. 40½0 Oblig. Zeitzer Masch. Obl. 103,75.

Nürnb. 40 90 St ⸗A.

Mathil denk. Stettiner

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. März 18901. Die Heutige ,,,, 2 Die Umsaͤtze erreichten auf Montangebiet einen größeren Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An. leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten stellten 6 unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war belang, 1 en , gt .

n Bank⸗Aktien machte ür einige We Kauflust zu etwas höheren Kursen ö ö.

Auf dem Markte der Bergwerks- Aktien berrschte während des ganzen Börsenberlaufs ziemlich feste e , gef kt der Industriepapiere l

er Kassamarkt der Industriepapiere lag befesti

K . werthe waren etwas höher.

ö e. dem Geldmarkt erschienen die Sätze unver. ändert.

Privatdiskont: 37 6 0 / g.

68.

Produktenmarkt. Berlin, 15. März 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren er 1000 9) in Mark: Weizen, märkischer 156 157 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 159.50 160 Abnahme im Mat, do. 161— 161,75 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Schluß fest.

Roggen, Normalgewicht 12 g 142.50 Abnahme im Mat, do. 142 141,75 Abnahme im Juli mit 1,50 M Mehr oder Minderwerth. Ruhig.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 145- 158, pommerscher, märkischer, mecklen˖ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 146 bis 148, ponnnerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 142 = 144, Normalgewicht 450 137 Abnahme im Mai mit 2 S6 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.

t ais, Amerik. Mixed 110 frei Wagen, do. 10 Abnahme im April, do. 106,5 Abnahme im Mai, do. 166,25 106 Abnahme im Juli. Behauptet.

Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 190 bij 22,25. Still.

Roggen mehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 183 bis 19,60. Still.

Rüböl (p. 100 kg mit Faß 54,80 Bure Abnahme im laufenden Monat, do. 4. 79 Abnahme im Mai, do. 48,70 48, 00 —= 48,80 Abnahme n Oktober. Behauptet.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe chnt Faß 44520 frei Haus.

Berlin, 14. März. Marktpreise nach E mittelungen des Königlichen , (Höchste und niedrigste Preise.) Per oppel · t. für: Weizen, gute Sorte‘) 15,65 4M; 15,64 * Weizen, Mittel ⸗Sorte) 15,63 M; 15, 62 6 Weizen geringe Sorte) 15,61 4; 15,60 C Rom. gute Sorte) 14,30 M; 14298 1 Roggen, Mitel⸗ Sorte *) 14328 S; 1427 Æ Roggen, germ Sorte 1426 MÆ; 14125 M Futtergerste, gute Sorte“) 15,560 MÆ; 14,80 46 . Mittel Sorten) 14,70 M; 13,90 Futter gerne geringe Sorte“) 13,80 MS; 13,10 6 * gute Sorte *) 15, 900 MÆ; 15, 40 MÆ6 9 Mitte Corte 15,30 M; 14,80 Æ er, gern Sorte * 14 70 M; 14,30 M Richtstroh * —— 4 Heu Æ; —— Ga 6. zum Kochen 40 00 M; 25,00 . S. ohnen, weiße 45, 00 M6; 25, 09 M Linsen 70 & * 3000 , Kartoffeln 7.00 ; bo. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 160 MÆ; 120 dito. Bauchfleisch 1g 130 M 100 0. Schnee, fleisch 1 Kg 1,50 M 1260 M, Kalbfleisch J * 1, S0 AÆ; 1,09 M Vammelfleisch 1ẽ Eg 1460 2 1d M = Butter 1 Eg T6 A 200 . Ges 6 Stück 5206 M; 250 M, Karpfen 1M 220 M, 16d M, = Fale 1 Kg 2.85 M. l Zander 1 Kg 2,50 M; 120 Hechte 216 M, 1,20 2 - Barsche 1 Kg 1,80 Æ 080 Schleie 1 Rg 300M; I-20 M. Bleie ] 38. r gFiebse 6 Stic ia b * O00 4

)) Ab Bahn. )) Frei Wagen und ab Babn.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Danzig),

Anzeiger

Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Austalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32, Einzelne Aummern kosten 25 3.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 3. Inserate nimmt an:

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

die Königliche Expedition des Aeutschen Reich Anzeigers

ö

*

den 16. März, Abends.

39 8

1901.

Inhalt des amtlichen Theils:

Deutsches Reich.

Ernennungen, e, 6,

Bekanntmachung, betreffend die Inbetriebnahme der Neben⸗ eisenbahn Möckmühl Dörzbach für den Personenverkehr und die Eröffnung der Theilstrecke Lippusch——Bernsdorf der Nebeneisenbahn Berent - Bütow für den Güterverkehr.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber seilens der Gemeinde Neu⸗Isenburg in Baden.

Erste Beilage:

Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die er vom 1. April 1900 bis zum Schlusse des Monats Februar 1901.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

gelannkmachungen, betreffend den Beginn des Unterrichts in der Königlichen Kunstschule und in der Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin im Zommer⸗Semester bezw. Sommer- Quartal 1991. Pinntmachung, betreffend den Tag der Betriebsübernahme der Kbeneisenbahn Hansdorf—-Priebus durch die Lausitzer äsenbahngesellschaft.

srsonal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor Dr. Nobis in Straßburg zum Regierungsrath bei der Direktion der direkten Steuern zu ernennen.

Bekanntmachung.

Die theils im Königreich Württemberg, theils im Groß⸗ herzogthum Baden gelegene, im Privatbetriebe befindliche und hicher nur für den Güterverkehr benutzte 38590 Em lange schmalspurige Nebeneisenbahn Möckmühl Dörzbach mit den Stationen Möckmühl, Ruchsen, Widdern, Olnhausen,

agsthausen, Berlichingen, Schönthal, Bieringen, Western⸗ ausen, Winzenhofen, Marlach, Gommersdorf, Krautheim, lepsdu und Dörzbach wird am 15. d. M. auch für den Per⸗ sonenverkehr in Betrieb genommen. . Ferner soll am 1. April d. J. von der im Bau be⸗ riffenen normalspurigen Nebeneisenbahn Berent ·Bütow ; deren Anfangsstrecke erent ippusch sich bereits im Betriebe befindet, die weitere 1823 Rm lange Theilstrecke Lippusch Bernsdorf mit den Stationen Sonnenwalde und Bernsdorf für den Güter⸗

verkehr eröffnet werden.

erlin, den 14 März 1901. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Der Gemeinde Neu-Isenburg ist in Gemäßheit des m des B. G⸗B. und des Art. 67 des essishen Aus⸗ ührungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Ent⸗

ließung' des unterzeichneten Ministeriums vom 9. März 1501 die Genehmigung zur Ausgabe der nachbenannten 0 Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt worden: Litt. A. Nr. 1-100 100 Stück zu je 1000 46 1990900 66 „FB. „I. -= i456 -— ,, , GM , 20g, „S. 1-155 160, , V0 , BGM, e . I90 Stück im Gesammtbetrage von 200 000 6 armstadt, den 9. März 1901. . Großherzogliches Staats⸗-Ministerium. Rothe.

Königreich Preunspen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den früheren Königlich bayerischen Kriegsgerichtsrath Sator unter Verleihung. des Stellenranges der vierten Alasse der höheren Provinzialbeamten zum preußischen Kriegs derichtsrath, . früheren Fürstlich schauniburg lippischen Stagtennmalt

Delha gen, die früheren. Amtarschter Bol und ln.

Dr. Ullmann, mund,

Schönborn, Dr. Rissom, Roter⸗ Pruck, Reiff, Dr. Welt, Wiemers, Scheffler, Burger, Dr. van Gemher, Schmitt, Gerstenberg, von Kauffberg, Grützmacher, Bohn— stedt, Dammann, Maiwald, die früheren Großherzoglich badischen Referendäre Bullinger und Silbereisen und den früheren bayerischen Rechtsanwalt Koch zu Kriegsgerichts⸗ räthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Heinrich Wölff (lin zu Basel zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin zu ernennen.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind die Amtsrichter: Dr. Bornhagen in Köpenick an das Amtsgericht J in Berlin, Dr. Fürstenau in Oranienburg als Landrichter an das Landgericht L in Berlin, von Grolman in Hermsdorf u. K. nach Oranien⸗ burg und Ricks in Schivelbein nach Krossen.

Der Notar Karbe in Wongrowitz hat sein Amt nieder⸗ gelegt. . Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Boroschek in Tost und Bentz in Marienburg.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Eisenstaedt bei dem Landgericht 1 in Berlin, Walter bei dem Amtsgericht in Wittenberg und Karbe bei dem Amtsgericht in Wongrowitz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Br. Schade aus Frankfurt a. O. bei dem Amtsgericht in Sorau, die Gerichts-Assessoren Dr. Hermann Edelstein bei dem Landgericht in Hannover, Dr, Simonis bei dem Amtsgericht in Düsseldorf, Springe bei dem Amts⸗ gericht in Neumünster, Stenschke bei dem Amtsgericht in Wongrowitz und der geprüfte Referendar Wolschner bei dem Oberlandesgericht in Jena. Der Amtsrichter Hartog in Rahden, die Rechtsanwälte und Notare Justizrath Dr. Goldschmidt in Berlin und Zeddies in Hameln sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung. Der Regierungs⸗Assessor Vanselow in Trier ist zum weiteren stell vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung daselbst ernannt worden. Berlin, den 14. März 1991. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Neuhaus.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Maler, Professor Olof Jernberg aus Düssel

ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie

in Königsberg i. Pr. ernannt worden.

Königliche Kunstschule ö 21

(Klosterstraße Nr

als Tag der Betriebsübernahme der Neben. Hansdorf Priebus durch die Lausitzer Eisen gesellschaft der J. April 1901 bestimmt worden ist.

und Versetzungen. r v. Liebert, Gen. Major und Gouverneur von

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß neisen senb Breslau, den 14. März 1901. . ö. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Hermann.

Per son al⸗Veränderungen.

Röniglich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche z. Ernennungen, Bess Im aktiven Heere. li

A la saite der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika und be

der Dienststellung als Kemmandeur Lerselben, unte diesen Stellungen, zunächst bei den Offizieren von

Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, angestellt.

Hauptmann im Großen Generalstabe und kon

leistung beim Auswärtigen Amt, behufs Verw

von Deutsch⸗Ostafrika aus dem Heere ausgeschieden;

unter Verleihung des Charakters als Major, zum Kommandeur der

Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ernannt. v. Est orff. Major in

der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, in die Schutztruppe für Südwest⸗

Afrifa versetzt. Derselbe verbleibt bis zuͤm Eintreffen des neu er⸗

nannten Gouverneurs und Schutztruppen⸗Kommandeurs zur Ver⸗

in kommandiert. Frhr. Ostafrika,

1nd und König Fommandiert peo und Konigs, tommandlert bel

14x 1345 * 1M * 1 im 1 1 ö 1

Friedrich mandiert. Fürst Vtto in der Armee und Garde⸗Hus. Regts.,

Das Sommer⸗Semester degim schließt mit dem 31. Juli 1901. Die Unterrichtskarten werden au 4. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Berlin, den 5. März 1901 Die Direktion 212 886

Ernst Ewald

Unterrichts Anstalt

des Königlichen Kunstgewerde (8W. Prinz Albrechtstraße Nr. 7.)

1801 beginnt am

Wuseun

Das Sommer Quartal 11. April er.

Die Meldungen dazu finden dem 28. März dig g. April er. bei der Verwaltung der Unterrichtsanstalt zwischen 9 Uhr Morgens und W Udr Vachmittags statt.

Verlin, den & Marz wi

Der Direktor der Unterrichts Anztalt. Gent CGwald

Roehler, die früheren Gerichss Kissessoren Br Czarnitow,

Nichtamtliches Tent5 ces Reich.

Vren den. Serlin

Der Raierkche Wotfcharter in Wien, Wirckiche mern Varh Rarn zu Cu den dueg and Verte fel Mi den ler dochst dewilkgten Miand angetreten. Während RKM Ad wesenhein denseiden wirkt der Erle Selen Nr Tuarser Reer Doscha tk. Beharren Freiderr van Wanmderg ne R

cha frei wer

. —* ö

. .

8

.

7 . K

.