Mannigfaltiges. ö 16. Mär. (B. T. B. Vor der h . z Wilhelm Gedächtn . 3 Ko Berlin, den 16. März 1901. Handlung * J E * st Ee B 82 I M 9 E des Philharmonis i 6 Deutsche Hilfscomité für Qst-Asien hat Seiner
S , sobe ajestät dem Kaiser und König Lurch den Kaiserli m⸗ ĩ — ; ni ĩ ̃ S 2 ei er. . J . um Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preu schen Staats⸗Anzeig ö . . ö k . ö ö i,. , s, 65. Derlin, Stnnabend den 16. Mir; . J
r e meer,.
.
ang üpfer und ist dem Comits ju Händen des General-Sekretärs Emil Selber na, 3 . j ᷣ rg 79 ö zu 8 Mo . . , il. . ko w ; . d Handeltreibenden, bei erster sich darbietender Gelegenheit . Berlin, den 2. März 1901. nrechnung kommen. Dentsches Reich. . ͤ ines 2 Tag; ; — — an * ) wieder in die ernstlichste Gefahr gerathen sollten; und es war meine
; Dem Hilfscomits beehre ich mich ergebenst mitzutheilen, daß des ändiʒa 2 s dies ie wi Kaisers und Königs Masjestät die err e m,. behufs wi. Saint-Etienne, 16. März (W. T. B d . n ch wen,, ; 1. April 1900 bis zum Erachtens auch vollͤständig in der Ordnung, daß dieses Mal i e. stützung Angehöriger und Hinterbliebener von Ihfilnehmern an der überf ᷣ 66 März. (B. T. B) In dem unsängt ; hme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Apri z lichen Schuldigen gefaßt worden sind, und wenn es auch Mandarinen findet. ebendaselbst an,. Donnerstag, den 2 Mer, M a F e, , l ar, e . . . . . , . 3 3 H * 1. m ö. Schlusse des Monats Februar 1201. mit so und so viel Knöpfen waren (Heiterkeit), und nicht, wie früher ⸗ zi . . , . ! nderttausend Ma uldvollst anzunehmen und zu ö a,, , me,. ; ind. * J ; zpnli asse Freignissen garnicht betheiligt J . J ! 1 e — ; 3 ö unschuldige Strohmanner. . ö arineamt überwiesen werden sollen. JJ Einnahme in dem ⸗ Im Rechnungs⸗ Was die Art und Weise der Bestrafung betrifft, so muß man
Sonia Herma . . slis (Kaukafus), Mitm.: Marie Geselschap 3 . Idee terra, sM cds Ginssrmnsent; werden energisch sortgesezt. (gl. Nr. 6a d. Bl) ö 7 r Seine Majestãt f dem Hilfs⸗Comité Allerhöchstseine volle Einnghme Hierzu Einnahme selben Zeitraum jahre 1900
. * . K ö ö 3 d itt nd Gebräuchen der verschiedenen Tag: Konzert der g. Mfademi irigent: Geo . . ; ⸗ ! m, Zusammen ö i en Sitten u z e 9 . ö ß . 3. . ö mer , ö. i die ir m , ö. von der . , . * n . k an gs Ober. Potdirektions· Bezirke . en ice . 1 5 ö . . ie, ö, . besondere Eigenthümlichkeiten und esschaert, Kammersänger erich, Professor Dr. J. Joachim e ; ; . ) ; er sche! entnimmt das Deutsche Kolonialblatt 3 2 f rn, f dem Gebi s Justizwes Heiter⸗ . Schumann, . Leeuwen fete T gn, mr t rh. . Allerhöchsten Entschließung benachrichtigt und darf das Hilfs⸗ die folgenden Mittheilungen: Hat auch die Einführung der ne, ( s. 16. t 16 * ; ͤ besondere Traditionen auch auf dem Gebiete des Dinsttzn , . . Kaweran (Srgel, das Phülharmonische Orchester. (Die Generalprobe Comité ersuchen, nunmehr die Ueberweisung der genannten Beträge Verwaltung auf Samong innerhalb des Bexichtsjahrs noch keinerlei 416 . — keit), und man muß sich vor allem richten nach den Vorsch agen und ndet . am Freitag, den 22. März, Nachmittags 4 Uhr, an dieselben veranlassen zu wollen. Veränderungen für die Schule mit sich gebracht, so kann doch wn — — . biet Anschauungen derjenigen, die an Ort und Stelle die Verhältnisse . ö a. ö . K ö S ie e n,, 6. . ö ( ö. P 15 389 * 165 122 180 512 174 884 656 8 . und in der Lage sind, die Verhältnisse an Ort und Stelle zu den beiden, vorher. önigẽber K ö 4 6 668 3835 4 833 a, ,,, . k Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung gegangenen, ein solches steten und ungestörten . ; ) nn , . 6 . 3 6 66 167 9 * * richtig beurtheilen zu können. — . H Die mit dem Ersten Deutschen Bach-Fest in Berlin verbundene zunächst mit der Frage einer anderen Festsetzung der Polizeistunde für wesen ist. Ein Lehrerwechsel hat, nicht stattgefunden, außen Tanzig. 167635 15515 16602583 1542518 * 60 064 66 Mit der Frage der Bestrafungen hängt zusammen die Frage der G ae, n, 53 . ö . 6 4. k err J . J unn hann z 1 * 161 65 323 69 784 63 800 m h 983 Errichtung eines Sühnedenkmals für unseren ermordeten Gesandten, des Rathhaufes statt und wird Ech, von 16 bis 3 Uhr geöffnet von 1866 dahin abzuändern, . die Schankstätten, soweit ihnen nicht sind nicht vorgekommen, und der Schulbesuch war ein e main 5 Dotsdamn J i]b᷑; 919 Sh d? 4 886 92 305 2581 den Freiherrn von Ketteler. In dieser Beziehung sind bereits die fein (Eintrittspreis 30 3). Sie wird in Ergänzung zu den lebendigen eine andere Polizeiftunde gewährt ist, von 1 Uhr Abends piss z Utr Dag. Schuljahr wurde begonnen mit 62 und abgeschlossen mi ö 14 169 081 119221 106 6362 12 3885 en, nn. ern gon e erna dez Denkmals in Peking an der 28 333 30 3560 30 48388 461 Vorarbeiten für die Errichtung des T g
t ö 2 j g ĩ nkf irt . . . . . . . . ; Lomwerken, waͤlche die rer Konzerte des Bach-Festes bieten, dem Be. Morgen, anstatt bis 4 Uhr Morgens, zu schließen haben. Mit Rück. 69 Schülern. Innerhalb, des Schuljahres sind hinzugekommen ij . . J 4 1 , . . en licberblick nber alles das geben, was von dem Wirken sicht auf die Berlin eigenthümiichen Verkehrs- und Arbeitsperhält= und a . Schüler, 6 . 3 pe b r sschens d 71586 76 9666 S4 146 74220 8926 Stätte des Mordes eingeleitet worden. k ach's an äußerem, sichtbarem Stoff . geblieben ist. Bilder . hat jchoch, der Mlagistrat beschloffen, bie efnüng um 5 Uhr Apig. Von den Schhlern C Knaben und, zinschliehlich dern. 1 363 75 8566 S3 M79 76 544 6254 Die chinesische Regierung hat sich ferner bereit erklärt, ine Süũhne⸗ und Autographen, Urkunden und Reliquien, Instrumente . Zeit, orgens vorzuschlagen. Ferner wurde beschlossen, auf 366 des gegangenen, 35 Mädchen) a 51 der deutschen, 6 der nord. h . i 2 ö 6. 1336 235 445 223 0687 23 353 , . naiserlichen Prinzen ohne Verzug nach seine Werke u. J. w., selbst die Todtenmaske . fehlt ebenlßwenig wie Minssters für Handel uns Gewerbe den Direktor der höheren anti anischen, o der englischen, 4 der schwedischen, je 2 der dänsschen I Breslan 16 518 135 167 146 316 130 868 15 448 insfsten nr, een abgelehnt, de, rien m. die Marmorbüste nach dem Modell, welches Pro essor Sefftner über dem Webeschule, Professor Gürtler zum 4. April d. 2 aus und der samoanis en, e 1 n ,,,. und der per 9 Liegnitz d 13 151 155 857 169 912 159137 9875 Berlin zu senden. Wir haben es in . 4 ge e e. gi ĩ ihn Schaͤdel geformt hat. Daz Bachklabier der Königlichen Instrumenten., dem städtischen Dienst zu entlassen, damit er zu diesem Zeitpunkt die Nationalität an. Im Großen und Ganzen war das Unterricht, 11 2616339 213 0 233 553 210 621 2932 5 empfangen, bevor nicht die Ordnung der Verhãltnisse in hina se sammlung und seine FReukönftruktion von W. Hir! wird neben pielen Leitung der in, ine echnische Zentralstelle für Textiltndustrie' um. getriebe eingerichtet nach den in Preußen für einklassige Schüln Nägdebu r. , II sa; 20 765 10 2022 ib ö; 933 erfolgt ist. Ich habe in dieser Beziehung vor einigen Tagen das nach anderen ö aus ber Zeit des Meisters einen Üeberblick über zuwandelnden Lehrmittelanstalt übernehmen, könne. Aufgabe die er Atenden Festimmungen. Dadurch, daß nur Lin Lehrer an, der lle a... . 16939 1615756 79 666 165 5335 13765 6 stehende Telczramm nach Peking gerichtet: die musikalischen 6 gewähren, deren sich der große Tondichter Zentralstelle wird es unter anderm sein, Lehrmittel für die Textil- chule wirlte, war die ganze Schularbeit (ine durchaus einheitlich, 1 — . 1 3 ,, 13 133 63 65 stehende Telegramm nach Peng . bez sernent Schaffen ' bedienté. und eine besonders intereffante Bar. Jäachschulen herzustellih und zu beschaffen, die Aufficht über Piese indem der Lehrer in ein em Sinne auf die Hesammtzahl der . ä 1 ö 155 86 174718 155 461 19257 Seiner Majestät ist Prins schun Gene stellung ist der Aufbau eines Orchesters aus jener Zeit. Alle Werke, Schulen zu führen, die Abgangsprüfungen zu überwachen, das Lehr⸗ einzuwirken vermochte, So konnte, das Lehipensum den Entwötza 9 J . 4 33 505 * 65 345 59 469 bie in ben Tagen des Fesfes in Tönen wieder lebendig werden, persongl auszubilden und Gutachten in textiltechnischen Angelegenheiten gemah erledigt werden. Ungünstig bleibt es indessen bei Liner 4 groen Münster KN 2638 1122601 123 291 107 957 sind im Autograph zur Stelle, dazu überhaupt die be— abzugeben. Schüleröahl, zaß nur Ein Lehrer nicht jedem einzelnen Kind dr J 8631 3 305 318 339 529 369 948 deutendsten 3 Pacht e seiner fiße hen , . Die , ö. 3 hben gn dg; e. i,, 11 . 8 353 53 35 133 147252 anze Familie Bach i erner au in ildern vertreten An der „Internationalen ü = en erschiedene Knaben und 1 ‚‚ r g,, 213 99 975 381 780 weit folche berhaupt noch vorhanden“ sind. Natürlich fehlen die und F . swes ö. a r fstel hn . hc i Mädchen der 1. und der 2. Klasse als, Helfer. gut bewährt. Als Kinder 9 i hat d i 38568 33 2 w 6 276 223 alten Mufikstiche und die modernen Neudrucke Bach'scher Werke nicht, Vereine vom 3 Kreuz mit einer reichhaltigen Kollektiv= gärtnerin wirkte die Samoanerin Selessa. Dieselbe versteht es setr 9 ln. VJ , 163 307 99 8416 So z. B. wird das „Wohltemperierte Klavier nicht nur im Original Ausstellung, und zwar auf dem großen Terrain hinter dem rechten 3 sich der Kleinen liebevoll anzunehmen, mit ihnen zu spielen in 11 55 * 102859 112715 96 707 und alten Abschriften, sondern auch in fast sämmtlichen Neuausgaben i gl des Haupt⸗Ausstellungsgebäudes, betheiligen. Die Berliner röbel sche Beschiftigun gen zu hetreiben, auch seigt si ah Geschin 1 i568 7 5iJ7 217 893 3306 — 836 674 3 klub, e Frsleüzakeit von chinesischer und, was von uns noch mehr die große Verbreitung diefes Werkes und seine Bedeutung für den Ünfallstationen vom Rothen Kreuz werden in Gemeinschaft mit der den Kleinen die Anfänge im Lesen und Schreiben beizubringen. de 1 54 45 5966 6 50 151 * 10 605 2545 50 eine Rüchsichtslosigkeit von chinelll cher und. her den duderen Mü, Mustkalienhandel zeigen. Ganz besonders wichtig ist, daß auch bisher Berliner Sanitätswachen⸗Vereinigung eine Unfallstation und Sanitäts⸗ vier Klassen und, der Windergarten, hatten je 23 Unterrichtsstinza 1 36315 6 353 167 357 805 606 355 099 32 705 2* in Betracht kommt, von deutscher Seite n . . 2 ö. verloren geglaubte und ach unbekannte Werke Bach's zum ersten wache mit den besonderen Vorrichtungen für Bewußtlose, ferner die e,, ., Was die Schüler betrifft, so kann deren sittsamez Be . 3 154 0662 496 718 465 937 6 30 780 kontrahenten sein, wenn die Absendung der Mission zu einem Male hier aus der Vergessenheit wieder n, Die Ausstellung eigenen Krankenwagen und Gespanne in modernem Stallgebäude tragen, ihre Aufmerksamkeit im Unterricht und besonders auch br 1 5 . 271 155 300 368 270993 — 28375 20 früheren Zeitpunkt erfolgte. wird beschickt von der Königlichen Biblisthek, der Königlichen Hoch; zur Vorführung bringen. Das Zentral, Comité, und der häuslicher Fleiß nur anerkannt werden. Trotz oder Widersetzlichtet 35) uni d 532743 37 77 106 686 I66 774 4 3291116 e , 24 wollen Euer Hochwohlgeboren den Prinzen Tschun schule für Musik, der König ichen Sammlung alter Musikinstrumente, Berliner Verein vom Rothen Kreuz, die Sanitätskolonnen, die ist überhaupt nicht vorgekommen. unruhe JJ 38396 98 796 107 602 8 100730 J 56812 , , n, 3 a n, hi verständigen daß, sobald die bem Joachimsthal schen Gymnasium und der Singakademie in Berlin, Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger und der Samariterherein I 3733 85. 173 360 190 095 176228 4 13868 3 und sonstige kompetente Stellen dahin verständigen, da, , ferner von dem Dresdner Haupt Staatsarchiv und der Privat! werden gleichfalls mit ihren Einrichtungen für erste Hilfe vertreten —— I 317117 36539353 * 39 570 38 248 — 1322 709 deutschschinesischen Beziehungen in feste Form gebracht, d. . . f n . i nt 8. n nn, 8 393 rn 363 der n, , , . werden von Zeit zu Zeit ge⸗ 3 1 d , i533 9 416 * 76 653 * ö. — 5 140 jetzt schwebenden Verhandlungen durch Unterzeichnung der erforder⸗ musikhistorischen Museen von Paul de Wit in Leipzig un N. meinsame anitätsübungen die Friedens⸗ i ätigkei ⸗ . z ö 1??? 75687 85 92 336 81922 ö , ; Abschluß geko sein werden, Seine Mans kopf in in n. a. M. und anderen Instituten und Privaten, der Vereine . Eine e nn e e bär d hn (ortset ng der mirsichen and Nich mn en in ner, . 1 364 8 9 81 275 . 23 27 * a 3 33 , , * —
R
— —
.
// ;
arie Jornow (Klav). daß es, in erfreu
ö
.
5seöß 10 — das ist der für die Leitung der Mission in Aussicht genommene 15 333 75 Prin; 3 33 ů64 auf Grund von Euer Hochwohlgeboren über die Stellung des 3 154 ö Prinzen gegebenen Aufklärung. Die Sühnemission kann aber selbst⸗ I6 168 60 redend erst zur Ausführung kommen, nachdem China sich den Kollektiv⸗ 340 709 forderungen der Mächte konformiert, d. h. dieselben entweder aus⸗
39 9. ö geführt oder die Ausführung sicher gestellt haben wird. Es würde 99 U; 2
4 .
*** **
ĩ i j j j . z 9 2 22 2 26 L 2 Dai sov 2 ro; soj ; de — j 1 Ts hun als wie Herrn Kammersänger J. Hauser in. Karlsruhe, der Firma Breit⸗ 2000 Personen faßt, wird für diese Uebungen sowie für die Uebungen Zweiten und Dritten Beilage.) 111 . 11 1215212 1326060 1219772 — 106 238 80 Majestät der Kaiser gern bereit sein wird, den Prinzen Isch ö kopf und Härtel in Leipzig u. J. w. Die Installation der Ausstellung der Feuerwehren errichtet. Samburg ⸗ 363 637 6 655 70
13 345 40 Führer der Sühnemission zu em pfangen. 54399 58 532 * 412 055 90
3476 ? ) . . E 2 33st 1 8 Met 16476 60 Meine Herren, die Frage der von China zu leistenden Ent Metz 2.
— w 3 Btaunt für die Kaiserliche Regierung von Anfang an den a m , e e 2 e e r e, , , em me m mm n me m e mm e ee e m r e m m, e m m mere me m n e mm ea n ee e a le Te. . . z 9688 796 435 87 823 * shädigung hat fir die Keisettichs en eri
Summe 1 88 208 4 9678 411 3 10 hb olg ioo 70] 4uzoi] Gegenstand der ernstesten Aufmerksamkeit gebildet. Bei den . Wetterbericht vom 16. März 1901, Friedrich Hebbel. Erster Abend. Erste Abtheilung: della Abends: Gastspi 90 071 60 64 0653 1054125 942 109 e n, WPwieriakeiten, welche gerade diese Frage in sich birgt, ist es be⸗ ; 24 12 Erste ung: 3 — : Gastspiel von Madame Thea ö zan ĩ ĩ R 900. ̃ . ö Schwierigkeiten, we gere . ᷣ er n S Uhr Vormit tagt. Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1 Auffug. Derr. Carmen. . Dentra] Thenter. Sonntag, Nahen . 3071 * 330 224 * 298 21 99 4 32007 greiflich, wenn es hierüber noch nicht zu einem von allen Mächten Zweite Abtheilung: Siegfried's Tod. Ein Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig: Undine. 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Bärttem berg.. 3 ̃ . alscitig anerkannten Programm gekommen ist. Ich möchte aber unsere Trauerspiel in 5 Aufzügen. (Siegfried: Herr Karl Dienstag (29. Abonnements⸗ . ; Abends 71 Uhr: Mit glänzender Ausstattung: San gage . eee 92g 123 065 4 1021846 2 2 . . . 6 a e 2 . gsr s 216m 9 l men 8 orstellung): Erstes T z 1 9 9 3991 * 109419 11950969 1092912 t ö. J der von uns besonders wichtigen Entschädigungsfrage Grube, vom Großherzoglichen Hof ⸗Theater in Gastspiel des Königlichen Kammersängers Nicolaus oy. Chinesische Dperette, in 2 tten von, r. Ueberhaupt 1m , . ; — „ Säuse und vor der Oeffentlichkeit dahin 8 als Gast.) Anfang 74 Uhr. e nr aht Die Jüdin. 6 Greenbank und Roß. Musik von Sdrep Berlin, im März 190 2 schon heute vor diesem hohen Hause und vor der Oeffentlichtein de Neues Opern⸗Theater. Gutzkow's Geburtstag. Mittwoch: Der Troub ‚ ones. Berlin, in et . Buc erei des Reichs⸗-Schatzamts. präzisieren: ere e, ue e h. ! Aufzügen 6 . K—— Montag und folgende Tage: San Toy. Haupt: vuchhaltetg e . eh 34 9 2 ren. hat seine Verpflichtung, die durch die Wirren entstandenen karl Gützkow. Anfang 7 Uhr. ae , m . ; = V 3 w 42 Ponta: Spein haus. 75. Vorstellung. Rienzi, Belle · Alliance · Thenter. (Gastspiel· Tera Schären n rere, de mne, me wg, waäsenen goste der 63 der Tribunen. Groß tragische Der Lessing Theater. Sonntag: Die Zwillings Fastspiell der Secessionghühne. Sonntag. Der geeinigt batten. ich au digung für die dem Reich err in 5 Akten von Richard Wagner Ballet von Emil schwester. (Ugnes Sorma.) Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmit. Deutscher Neichstag. Aceren von einzelnen Regierungen nachträglich Einwendungen erhoben Graeb. 3 Preise der Plätze: Fremden Loge 12 . Montag: Flachsmann als Erzieher. Anfgng 8 Uhr, S 5. März 1901. 1 Uhr watken don emen, ,d aber durch aegenseitige Nachgiebigkeit, durch zugefügten Orchester⸗Loge 196 6, Erster Nang 8 6, Parquet. Dienstag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Montag: Dieselbe Vorstellung. 68. Sitzung vom 15. Marz s J worden. Schließlich ist es aber durch gegenseitige tachdledrdter g'. Zr Zweiter Nang 6, Dritter ang , Forma.) J . ische: Reichskanzler Graf von Bülow, allseitige Verständigung gelungen, eine Einigung berbeizuführen. T Vierter Rang Sitzplatz 2 6 50 . Vierter Ran — Am Bundesrathstische: Reichske ö 1 6 gun Gap, hte auf Grund der ihnen von allen Re Stehplatz 1 I. 5 4 Anfang 7 Ühr— 6 9 — Konzerte. Staatssekretãr des Innern, n,, . 2 le. der von allen Vertretern der i auf ö 1. ; * n Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Sender- Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze. j ; 22 Fosadowsky⸗Wehner, Kriegs-Mintster, n Marine Kierungen ertheilten Ermächtigungen unterzeichnet en , geren Abonnement A. 11. Vorstellung. Hebbel 's Geburts. Sonntag . . Zu 4. nr . Sing Akademie. Sonntag, Anfang 1. Infanterie von Goßle r. Staatsseltztr des , , chinesischen Unterhändlern übergeben worden und diese haben sich bereit tag. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel Der dllttenbesitzer 8 n pick ,, me =. EI. Arien, Lieder⸗ und Balladen⸗Aben⸗ amts, Staate⸗Minister, Vize⸗Admiral von Tir 1 ĩ a s dals, und erm chtigt erklart, die in dieser Note enthaltenen Friedens in 3 Abtheilungen von Friedrich Hebbel. Zweiter Georges Ohnet. (Claire; hi Butzẽ) ¶ Abends Karl Mayer, Großherzogl. Mecklenburg ˖ Sckern er selkreiär des Reichs⸗Schatzamts Freiherr von Thiel .
z 2 1 1 2 s . 6 1 ww edi ge anz! eh e 1d zum Abend. Dritte . Kriemhild 's Rache. in Gantspiel bes Tessing Tbeaterg. (Dircttlon. Kammersanger. Stagtssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr von bedingungen ,, r Auch diese Unterzeichnung hat inmwischen * = Häeeerlficht, Wendl, Ut, „tte Rehmann, Sesed n er, Wtugg (ns Din. Saal gechstein. Sonnta Mittags 121 Ii: Richthofen bedingungen zu unterschreiben. ͤ y ) 8 ö ö = 9 . , ö ' . x Ba 8 . — 85 r . * liche. Komzzie in 4 Atten von Gegrig Gugel. Rezitation von Dr. M * 1 an lia zur ersten Lesung steht die Erg 2 J . , tentag bis Sonnabend: Der Ausflug ins on De Maß Pohl, . ; a
Undine. Den e ne, Die Afrikanerin. Frei⸗ Sittliche. Schauspieler. Frankreichs Tyrik im 18. kr hauüͤhaltsetat für 1961: Zweite Kreditfor derung e ⸗
. . . . . . . . P 1 83 ** 8 5 cr ruht in den Händen des Professors Oskar Fleischer. P ena burg i c. 3 240 254
duz.
362 tärke,
ien. Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur in Celsius.
Stornoway . OSO 4 Blacksod. .. ONO 4 Shields ... — — Scilly .. 64,7 MO. 3 hedeckt sle d'Aixn. 56.5 SSW 3 bedeckt , — — — Vllssingen ..] S838 W Xpedeckt lder... 542 SO 1 Regen hristiansund Windstille . Skudesnaes . 315 2 bedeckt Skagen... 76 2 bedeckt Kopenhagen. ; 3 bedeckt Karlstad ... 2,5 9 2 bedeckt Stockholm ! . bedeckt Wisby . ... S 4 Regen aranda . 753,53 WSW 2 bedeckt
orkum ... 56 . eitum ... 57,2 2 bedeckt amburg .. 757,3 6 3 bedeckt winemünde ; Nebel
Nügenwalder⸗ münde z bedeckt
Neufahrwasser 76 Nebel
Memel 238 O Dunst
Münster (Westf.). . 57, 1 annover .. ö halb bed. geln... wolkig
Chemnitz.. 7558. wolkenlos
Breslau... . 33
. eiter
33 Barometerst. S a. 0 ou. Meeres⸗
D . niveau re
— —
—
M ; ö 3 * wurfs Gegen einzelne Entwi
S] D .
Die
—
—
drm ch auch übe erden nc auch Ur
Summe feststeht
erforderlichen Maßnahmen endgültige Entschließungen treffen
) 16 wni;tteln 851 zeichen bierfür die Friedens aßen. Vor der Hand wird nach den geeigneten Mitteln gesucht, ele 1c 111 FIledelld 1anen-. . 1 ee ͤ . 12. a, ,, , zerseits eine möglichst rasche Befriedigung der Mächte sicher⸗
welche einer x R . stellen, andererseits aber die finanzielle Fortexistenz des chinesischen
—
= 5 f ö. änzung zum Reichs⸗ stattgefunden. ; äber dem seiner Staatswesens nicht gefährden. für die Der definitive Text der Kollektivnote zeigt gegenüber dem seiner
do ed Node K r D D de ,, = do , do doe do do do ee S
—
de = R . - ——— — N 8
ü
— — 2
achten liegen insbesondere vor von dem früheren i Brandt, von dem Seniorchef des Bremer China
r RCt+, —&——— S
ö
—— 8
—
e e,.
11
; ; 5 f ber de S ) der Kaiserlichen Regierung in der ' ö 1 . 9 5 331; 9 21 z ö MNoichs . etbeilte Entwurf nur wenige Ueber den Stand unkt en ; . * — * tag: 9. Symphonie⸗Abend der Königlichen hundert! Einleitender Vortrag des llebe d China⸗-Expedition im Betrage von d ,, . r . ar, en, sind jetzt . 12 Deckungefrage ist noch zu erwähnen, daß dieselbe zur Vorbereitung der 8, ch tte ler = igmar,. Mehring nnter, Rei ler Graf von Bülow: Aenderungen. Aus den ursprünglichen rien sarenelat wurde, ] demmächstigen Verhandlungen. darüber unter den Mãchten obe; S mabsse. sannhärnser. Senntag: Residem Theater, Ccirektion: Sigmund gauten . ile nr. Zoir se ds Zuartetts ide Reichskanzler Gra zw die Ehre hatte, die mit und geworden, indem unter Nr. 3 ein neuer Artikel hinzugefügt wurde, dene lerf hrene deutsche Kenner der chinesischen Verhältnisse , burg Sonntag: 2 ti n nn Montag. Anfang I Uhr: Klavier ⸗Albend den Seitdem ich, meine Herren, zuletzt die Ehre Narte⸗/ en Hause welcher von der Sühne für den Mord des Kanzlers der japanischen zunãchst e . denselben eingehende ⸗ er, , , n , *. a, me . e , . Derald Jecneis Terez. über China schwebenden Verhandlungen in 1 4 G sandtschaft handelt. Art. 6 statuiert neben der Schadenersatzpflicht um ihre aeg ,, nn, er . 6 lc 9 Gut. 2 2. 2 . — . 3 ö ö ö 7 9 5c e g 9 9 . * . 1 J 24 ; ö ü D *. ö * wr 2 . 5 8 a d ö 1 en 9e ö Solche ut itt Jaust. Anfang Uhr. Donnerstag von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank fang 8 Ubt: darzulegen, sind diese Verhandlungen zwar langsam, . 9. een, Bbr zugleich die Pflicht Chinas, die fur die Aufbringung der und verdienstvolle Gutachten erhalten J ö Die lächerlichen Preziösen. Les Erècieuses ; Beethoven · Saal. Sonntag, Anfang en , n. J m der Regelung der Verhältnisse in China nunmehr zugleich die . ; . Gesandten ridicules] Der Widerspenstigen Zä in 1 Akt von Otto Berti, Anfang 74 Uhr. — a on Salir, sortgeschritten, und sind wir der Regelung der ; , n geeigneten finanziellen Maßnahmen unter der Kontrole . . pe ge Zähmung. J ttags 3 Uh 8 bis übe ie III. po ulärer Quartett ⸗Abend von J ö 2 We ch sage, daß die Verhand⸗ Entschädigung geeigne f 5 2 . 2 a, e 5 Feitag: Geschlofssen. Sonnabend: Neu einstudiert: iachmittags Uhr. ü bis über die Hälfte er⸗ ner, Müller, Dechert um ein gutes Stück näher gekommen. Wenn ich lage, daß ann gung Cen, Im Art. 2 wird an Stelle der Todesstrafe in Peking. von übern incscen Se mäßigten Preisen: Trilby z ö . ; Pri sind. so s in keine Kritik liegen, weder der Mächte zu treffen. Im ? ; seg. Se He Melchers, von dem früheren chinesischen — acheth. Sonntag: Romeo und Julia. ꝛ ; ontag, Anfang 7 Uhr: Wo sthãtigkeits lungen lan sam fortgeschritten sind, so soll darin keine Nr . . , , , m . messene Strafe verlangt. hauses, Herrn Hermann Melchers, vor N 5 2 z Montag und folgende Tage: Leontinen' s . 8 7* ; e 9 ] m , ee „cinen Sut die schwerste, dem Verbrechen angemessene Strafe gt. ö; ; , , , , m, ma, de w Neues Opern ⸗Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ z 41 t zum Besten des Mäd horte der der V 3 Meni der Regierungen. Viele Köpfe unter einen Vn d 3 N . erer. ist zolldirektor Professor Dr. F. R. Hirth in Mi nachtstraum. 2 Ehemänner. Vorher: Teremtete. St. Bartholomäus - Gemeind e Uertreter in Deling nach der dich n. Diylomaten handelt Durch die Uebergabe der gemeinsamen Note, meine Herren, an n, n, ese, Vr. Ecmmn ger =. olomuaus- Gemeinde. ju bringen, ist immer mühsam, auch * 38 e r ain die Vẽr. das erste Stadium der Unterhandlungen abgeschlossen, welches ich als National dl 1 kn entsandten deutschen . (Heiterkeit), und im vorliegenden Falle lollen lich gichl n 3 Stadi r Uaterh eschließlich unter den Mächten Sekretär der nach Ost-Asien enilᷣanbler . ᷓ Deutsches Theater. Senn, nm, Secessions bühne. (Aleranderstraße 0) Sonn tret w mr j pern unter einander verstandigen, sondern ihre das Stadium der Unter bend ungen a., . e, ed bingen Diese Gutachten zeigen völlige Uebereinstimmung ind n Die Weber. — Abends 75 Uhr: Rosen⸗ tag: G. von Woljogen's Buntes Theater (neber⸗ Familien Nachrichten. elne. * . n. en Regierungen ratifiziert werden, und bezeichnen möchte. a . 1 9 3 ö . . ! n Bom er die danach als durchaus sachgemãß betrachtet werden . . i f⸗ 24 4 ; 1 ĩ ei teten. Dabei stehen für uns zwei Fra V anach a Maut der , , mr wers . . g. Der Meister von Palmyra. be r m , m. Geboren; Gin Sehn: rns Oberleutuah n.. die Ansi je Aspirationen und Interessen gehen gerade in mit China eingetreten 4 6 a Tn, Der grec Zunächst balten die Gutachten im Cinhlang 16903 2 wolki . Montag: Diesel orstellung. 23 von nsichten und die Asp . 21 e der Bestrafung der Schuldie . m . wo Dienstag: Rosenmonta 9 ng ang von der Oelsnitz (Lübben), Hrn. m en we Gintgung herbeizuführen, ist grund: einmal die Frage der n . , eiern, wädhe G nme en bereck 9. w — ei n . dt, D Pr.) J China bitzweilen auseinander. Da eine Einigung del, T ' Runan in China ist, der Wiederkehr solcher Ercesse vorzubeugen, der (äallerlichen ant ng n . w nitz 6. 983 * ug wett icht leicht, und daß es trotzdem gelungen ist, ein gemeinsames unserer Aktion in hina ist, zehn lol Gier i Cinenssäen Staateerharlemus nm eme Ein Hochdruckgebiet erstreckt von Rußland bis . 883 . ammerherrn Constantin von Neko nicht immer leicht, und daß es trotzdem ge . wie sie im vergangenen Sommer stattgefunden haben. Deshalb und ü Skandinavien; der niedrigste 9 druck von unter Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Friedrich Milhelmstadtisches Theater. 2 R Hauptmann Fleischer welen, = ind vernünftiges Friedensprogramm aufzustellen, das gereicht * 9 1. 163 decem Blntdurste mußten die Mächte darauf bestehen, iu beschrãnken wünschte, 2 e e f ä , n , n nn, ne, if oz 322 i 8 er, n. Tech te en, , , ger wen den Vertretern in Peking zur Ehre, sondern das bemeist e , n. Erempel statuiert wurde, und daß die Mandarinen, deren böser gesammten chinesischen Finaniwescns land ist das Wetter ruhig und etwas wärmer, im unsgre straft. ¶ II. Theil.) à Uhr: Zu h reisen: Der Bettelstudent. burg · Wolfe burg ¶ Dol foburg) Grnst Scherr dag, was die Kabinette verbindet der Wunsch der Kabinette, die Einheit daß ein rempel st⸗ 43 ; waaheit! tie Schuld trugen an den einer Heranzfiehung innerer cinestisch Norden a. Rubiges, etwas wärmereg Wetter, Montag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil) Dperette in 3 Akten don M. West und L. Held. Gęestsrben: Hr. Regictungsr rath Alwine der a. h lien bisher noch immer stärker erwiesen Wille oder deren grobe Fahrla ligte . erhielten. Es der Entschädigungen 1 stellenweise mit Nied *g wahrscheinlich. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Abende 76 Uhr: Mit neuer Ausstattung! Carl ¶onn) . . Fi. heimz e fn Mam lächte aufrecht ju erhalten, Verbältnisse oder in der Ver— Greueln des Sommers, eine eindringliche Vemwarnung erhielten 0 w r. eutsche See warte. 1 * 3 leßte⸗ r Der Damen s eider. — * een, Anna von bat als gewisse in der Natur der Ver ha nisse der Hoffnung handelt sich um diejenigen, welche die scheußliche Ermordung unseres das este *r d wa . Da ae . Schiller. Theater. Sonntag Nachumitta s ub. wn nul be , er e n, n, . 3 sangenheit begründete Dirernenzen. Wi. halten ken , ee. ö. Gesandten, die Ermordung von Hunderten den Europäern, die (iner gesunden r . —— ter . Romeo und Julia. Trauerspiel in 3 Aufzügen n hee z und sigende Tage: Der Damen ⸗˖ t let, daß diese Solidarität der ulturvos * auch r,, * Niedermetzelung von Tausenden von Chinesenchristen auf dem Ge⸗ cine 93 . ma sonigl ̃ 2 3 — r ders uhr. Der schneider. w Verantwortlicher Redakteur. verschiedenheiten iberwinden wird, die sich neuerdings = che ich im wissen haben. Diese Leute straflos ausgehen zu lassen, ja, das müßte, ist nac 2. . . — — 1 — 2 dun 6 . ,,, *. . a n. 1 n 6 =* . würde bedeuten einen Freibrief ausstellen für künftige ähnliche da l die 2 chincsuch⸗ . rans don ; i J d rechen kommen werde. 6 jese Uebeltbäter en stre destraf ernde Schädigung dor Teng nnn, gener gene Föhnen, Wenn fh r, n, nnn, Thalia Theater, Spenntez:. Der abetter, Veulag dee Gräten e el,, aer. wähnen Berlaiß meinet Luastthnnhen nec Hansen Lelbunblengen kuntkaten. Sein aichtah Jicha nn ünen ,, in 1 Akten von Wolfgang Amadeus Mojart. Wege. Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Vella · Vorher möchte ich in aller Kürze den Gang z werden, wenn nicht Leben, Gigenthum und Tbätigkeit unserer Lande wird 6— &=. nach Beaumarchaig en e , Davente. . 5 Bildern. m 5. Bilde: Das Ueberbrett'l. Anstalt, Berlin 8W., W aße Nr. 32. resuümieren. ö der Note leute in China und aller Fremden in GCbina der Diylomaten wie lichen Mbsch 8 P ö fe. ) . 3a i. Theater des Weslens. Sonntag, Nach- . 2 53 folgende Ta Der Nadetten · Neun Beilagen Ich habe seiner Zeit diesem hohen Hause den . . : bonsulari en Vertreter, der Misstenare wie der gausleute ] sollten, Deut m Ta 6 Nibelungen. d ontag und folgen ge: i Ut. j lle Vertreter der Mächte in Petine e wo ö 26 Ein ches Trauerspiel in 9 Äbtheifungen von mittags: Zu halben Preisen: Alessandro Stra ⸗ Water (ͤeinschließlich Bsorsen · Beilage). mitgetheilt, äber welche sich alle Be