Liverpool. — ; 1335
Großhandels ber x= Feen ittelauassãt Donau 6.
H Angaben für den Vormonat. . 5 . ; 36. . 36 Statisti er z ; z
tellt im Kaiserlichen Statistijchen Amt. . Zutter⸗ Ri 7 i353 75
1000 kg in Mark. ; Weizen ; 147 00
ö 3 ö 6 kee Heer, weil richt cas Labern nel, ehen k 166
ö . 18421
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner fur urch nach ühersch ö Monat Da af va Plata 123891 j ö gegen im Australier 149 44 Do ph elzentnei
jentner . bruar ĩ . bõ 8 niedrigster preis 5 or ⸗· Roggen, 71 bis 72 Kg per . 128 97 12342 chster hochster — 5 1801 mengct , lte s bis Hafer engl 1mm 11016
* *. 1 Königsberg. . . g 1. under, 714 g per 1 1237 12 Riga. ! 1s 3 123
eggen, guter, ö 749 bis 754 8 per! 2. — 3 Roggen, 1 bis 3 K . Gerste 109 31 11030
— 12 . Weizen, * * . Chicago.
12107 ;
— : ᷣ laufenden Monat.. 11327 113,57
Weizen, Lieserungs · Waare ] . 118 35 1779
ö. Weizen. ; ⸗ enstein . 1505 15,50 . ; ehen gaher, gefunder, 447 8 Per 22 . Ins lg ö. er n , bis 53 g per i 24 k ——— . 2 16 * * De g 6 . . . 140 30 14020 Voggen] lieferbare Waare des laufenden Monats ö VJ 14566 14,380 Roggen, Nittelaualitt 1g 15 16 3 2 Antwerpen Nen. York. 125 6 1846 en, L g 1 , 1
d ; ;;
— *
—
be.
— * 36 .
Krotoschen . kö 1490 ö ittel ᷣ
den,. JJ 1 n ö. . 133 56 15356 ea n 6 i, Weinen] Northern Spring . ö. — 1 ö.
11 , . Der . la ö Reer Baar g. l, e.
Liegnitz. ö. ; ö 1470 15,70
M 15,20 — . J — 14,50
Emden
1 . — 17,00 KN w ; 15,0 16,40 J 1470 1646 1 . . 18,5 19600 Augsburg ; ö 18,9 19.300 . w 16,60 1720
* ..
& ee 6e Se Se, Fe ge S0, e
in. ' 7 5
sunder, mindestens 712 g per 1. 14275 14173 Weizen 3 Ransas ; 95 . . i. e. mindestens 755 g Fer! is5 25 153650 We lala, mittel 51. K ö 26 . n,, Weizen, guter, indestens 450 g per 1 .. 13750 13800 Kurrachee, roth 136,99 ewe . , die Nöti; von Dafer, guter, ge . m 9 Am ste rda i. 98.28 ö, z Imperial . fig . ?! 5 ; Mann heim. 36616 2 1266 engl. Weiß. und Rothweien — 94, für Californier = So, k . . . . ijzid La Plata — 480 Pfund engl. 9 lig 6. . wen ,, He ten, Pfäljer, russischer, amerik., rufen mitte. 3 60 116 3o 12555 d. H. die aus den Umsätzen an 196 Ma tieren dee Tmin m er, badischer, württembergischer, mittel.. 75 162 80 152527 mittelten Durchschnittspreise fär einheimisches Getreide, it Impe . . faälzer, mittel 166, 5 2, Quarter Weizen — S0. Hafer — 319, Gerste — 490 Pfund engl.
ͤ
*
— rw. 00, G go.
badische / x 36 s 1 0 Pfund engl.; 1 Pfund engl. — München. . London. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 69 Pfund engl.; md engt. i t mit 0 12450 Produktenbõrse. 356 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 00 kg. . 1 9 . 1760 36 Roggen. bare cher, aut mil 18590 engl. . ö J 13137 13359 we der e eng der Preise in Reichs währung sind die aus . = . . 3. Reizen, = = ö 66 14256 th Mark Lane) 12833 13119 den einzelnen Tages Notierungen im Deutschen Reichs und Staats.
C n n n , ,, , ,,,
*
. ; . 17 50 3 / . . 2833 e utjchen Reich un? Bres ö 26 ; Hafer. 18959 Weizen Californier an der Küste 133 06 13631 iger ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Heel nnn . ö 14,20 . 14,80 . . derste 173,50 Eee, 16 g ö 136.26 1389, 64 . Böõrse zu ger de gelegt, und zwar für Wien und Budapest ö. Gazette averages die Kurse auf Wien, für , . Eirerh el ie . 91 2 d ; . ; 2 25.17 für Chicago und Nem Jork die Kurse auf Nen Jork, für St. Meters Roggen. 3 6 4 ö 1 . englisches ern e, — 6 9 11 burg, 3 und Riga die . k für Paris, ö. l wd 3 1 re, , . * . . n ö he. nnn, . ; ? 120838 1 12,25 ö. = ß 3 prima ö . 9e Mittelpreis aus 196 Marktorten 143 25 1463332] Antwerpen und Amsterdam die Kurse au
n. . . 4 ' 23 164 . ste, flovakische mee // aan ee, Jö 4, 4, 5 f t. Gesellschaf uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. P᷑ p : ö Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attie . 15,560 . und Wirth iche ita Gen offenfchaften.
Kö 3 27 1330 1356 9 nnterfuchungs Sachen. , Mötoschninn . — 13356 19 . . Lufgebote, Verlust und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. er ] — 3 von Rechtsanwalten. Schneidemũhl! .... ö 2 13,50 13.80 3. . Unfall, und Invaliditäts⸗ X. Versicherung. n 4 — ö ö , n . . ö ; w — 13,50 —ᷣ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. , Breslau... 4 1400 14,10 ; . Verloosung 2c. von Werthpapieren. ö. 4 Schweidnitz . . . * — 2 3 2 1 — x *: . n ,. 4 , * 30 5 ing esselben erfol en 11 Januar 1821, ochter e. . 2. 88 24 a. k . H 63 . 6 . ö — wird verboten, aus der Bad. 400 Prämien⸗Obligation widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselbe g ö ,. e. I w z P 1566 14560 9) untersuchungs⸗Sachen. pon 1867 Ser. 264 Nr. 13 157 uber 390 S an den wird. 11. März 19801 Bink, von Hoch Weisel; AIntragfteller: Pfleger H ö r haber des bahiere ine Selltung zu bewirken ins. Defsatz gen M min, Amtsgerict. Heintich Becke At. ven Hoch- Wensel 25 Mai ö ö . - ö. asd 5 Fefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Herzoglich Amts . ,, en . . ö ö . , ; 1022471 Aufgebot. . 1834, Sohn des .. ; ö Hin ser, von K ö . lng de mach sa alt ch t nnn Gemäß, Karlsruhe, den 8 März 1807. Bas K. Amtsgericht Erlangen beschließt gemäß frau Katharine glisal 5. 3 Pficger Jebannes H ků4 . , , , , . * ich Gerichtsschreiber Groß. Amtsgerichts: Hof mann,. A. r ö. G., , ögn, gon doo 16, öööe w, me, 8 8 ĩ 2. . 6 R 3 8 2 / zulius Car 6 ö 9 P.⸗O ü 8 23 G. Ve⸗G. auf den vom immer Ir von Rieder⸗Weisel. . 3. gandabutꝛäꝛäꝛäꝛ·ꝛ.·. ̃ 15,711 169,07 Kalke Vermögen des Angeklagten Julius Gan 9 ang. olg 34 .O. mit 8 3 63. . Zimme , n . I . 49 1480 14,90 n Breitag, geboren 17. Juli 1858 zu ioz317 Bekannt . 16 Rh. bat Rechtsanwalt Bogendöorfer in Fürth unterm 28, v. Mtz. 1h Katharine Bir. geber sn n f . 1456 14536 en g. W., mik Beschlag belegt. Dieser B. Das K. Amtsgericht Ludwigsbassn, Men h. d , ö. * . n . , er . k Berkel 5 5 56 . 81 in Feucht gestellten Antrag ohne vorgängige münd— ze, Fer e,, reren. W r . . . ., r, , ,, sesßft liche Verhandlung: stellet: Bflestt Dlhelm Konrad Ride nner 1828 —— 2 . 2611 h 8. . 2 . = ö 2 — ö . . * 1 8. . ezember 1328, Breslau... . . ⸗ 1400 14,16 en 2 zu veröffentlichen durch einmalige bastian Plank in Amberg, uns 3. , J. Es wird zum Zwecke der Kraftloserklärung 14) Konrad Heß, geboren am Deꝛem e a. R , K ᷣ ; 14550 1466 untmachung im Reichs- Anzeiger und zweimalige wird der Inhaber des 2 o a rie n Ser . eines am 7. August 19560 von der Firma S, Grün! Sohn des Jatob Deñ und Jetner Chefrau Anna. Bruhsal .. . 6 1 15,59 16.609 ammtmachung in den genannten hiesigen Zeitungen. schen Hype hetenbent . . . bei berger in Nürnberg auf die Firma Boehner & Maris, Reberenen Reih, in Maibach; Änkragsteller: urg, den 12. März 1991. TLitt. B. Nr. 242 une syñ st * ung dem unten Kropf in Frauenaurach gezogenen, von derselben an Der Neffe Ichannes Heß 2x. in M Abs, 3 S er st e. Das Landgericht, Strafkammer JI. dem K. Amtsgericht hier spätes ens in 2 genommenen, am 25 November 1960 bei J. X. Hert⸗ fo Aung fine Haub, Lechter dis Johann Allenstein.. k ö 1 n g * Unterzeichnet: ĩ bezeichneten Aufgebots termin eine . 1 . 6 nn grlangen Rhsbaren Drimawechsels an agene Jako Haub zr. und feiner Ehefrau, geborenen 1 r 5 1556 15716 . Amsinck Dr. Hedde. Dr. Zinkeisen. Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, . Sorau. ; ö ö 80 115665 15500 h. — — widrigenfalls dessen Kraftloszerklärung erfolgen wird. , = ö 1 w 14,56 12465 ; IMwl86] ; ; 3 Otto Als Aufgebetstermin wird bestimmt. Montag, gil n, wann be weich, stern ge d ,, de, m, , ie, Meat 1 J ö 3,310 ͤ . i350 1110 ; In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Otto 3s. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, 69 ö. ö. 9. ,, Krotoschin .. K 2. 2565 j 13630 1330 sarius aus dem dandn ehrbezirk 1 n,. im Sitzungsfaale des K Amtsgerichts hier. i 4 Mehr er Ak hrerf in Frauenaurach, ergeht zfieder-⸗Weisel; Antragftellet: Pfleger Philiwp Kraus— 6 3, 32 3 13 56 1336 r wird auf k Jö er Ludwigshafen 9. BH., 15 März 1991. , ee I — 149,0 ö , , sow 9 de g h ite hier⸗ Der Sekretär de3 K. Amtsgerichts: Heist. bnschrenz das Verbot, an den Inhaber i Wechsel srn g ane ier , Scherr, ec, . Breslau 2 . . . — . . . 5 3 3, * 13,70 14,20 9 r , nn. 1 . 9949 B f t achun eine deistung auf Grund des letzteren zu bemirlen. 8 Seytember 1851, Tochter des Vonrad Bill . Schweidnitz . . . . 2 . . 8 1 . . c 14,00 14.00 3 * Ur sahnenf Uch 9 Mrz 1901 102249 efanntm 8. Qezwatas St dt III. Der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels und seiner Ehefrau Katharine, geborer en Krauagri , , ; 36 ? 1500 1540 . ; ; Düsseldorf, den 3 . . Dirision Wegen der abhanden gekommenen deipꝛigeg 6 . aufgefordert Föät ten? in Nu gckotstermine en Fänger? Werl. Untragtteller: Pfleger Jatcb ö — 3a aides =. . 2 Di KHeoings 23 Tabres 12338 8978 vi aufe ; 2 2 2 n * r* W 6. agltelle ⸗ 3 ö Königliches Gericht der 1 Vivi Schuldscheine des Jahres 1884 Litt. G. Nr. 30 . i. ö , e. . r Mrobina des Rech snachtheils daß andern⸗ 18 Anna Dorothea Hafer, geboren am 27. Fe⸗ unter Androhung des Rechts , daf 2 ö
111 3, ! ? 1450 15400 . , , r e, je hoo , des Jahres 1857 d . ; 14.566 k z eon] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. bö29 5530 über ie do C, es, 3 Linn 6 hhthei a 163 Ut 3 1857 falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. bruar 1818, . . . Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mittwoch, 19) Peter Wilhelm Hafer, geboren am 25.
1 ; 1230 1305 j Dermögens⸗Veschlagnahme. Serie 1 Litt. B. Nr. 436 über 1000 C, . w 2 3, ebung einer Sermögens⸗Be gnahme. w 8 Tabres k 5 16 in o, ioö 5 3. von * Straftammer des Kgl. Landgerichts Nr. 298 1055 über . 6 , . 5 afer und 1 n 37 1630 1709 26 Hell am 18. Juni 1886 über das Vermögen des Serie 11 (d. d. 31. Nr 15090) itt 1856 1831 den 20. November 1901, Vorm. 9 Uhr, im vember 1328, beide Kinder bon Kas var Hafer und For fingen ö . R ö n,, . ? . ĩ Rnwcenden msfitärpflichtigen Karl Eugen Geßler, über 66 . . een on Sitzungssaale in öffentlicher Sitzung. seiner Ehefrau Derethea 6 umme, n 8 ö . 29 * 3. . ⸗ 91 M 85 3545 21280 er je 16 De — igll ⸗ — . Mzr: 19 1 ste : Pfleger Bernhard Troster Zr. n, J 185500 0 z nch won n,, , ö en, ew Leipzig 5 33 Aufgebot verfahren zur Erlangen, den ,. e. . a . Pfleger Bernhard Tröst I /.) ł 5, — z wegen Verl der Wehrpfli 8 m wenge, , , wan. ] K. Amtsgericht. von Griedel. 2 ul; 184 real c ' 555 [ 36 * 9e Ver etzung 1 8 . 1 80 erle 1 1 worden. ö . — 1 8 2 : Bre 3 1 18 9, Lreslau e 2 ⸗ 123279 14,20 R bon 70 M derhängte Vermögens ⸗Beschlagnahme ist , . 3 te de Röttin ger, K. Ober⸗Landesgerichtsrath. 20) Katharine Jöckel Chor 2 1 3 . Pirnz. 2 . i 15,00 15,56 ; ; barch Beschluß desselben Gerichts vom 5. März 1501 Leipzig. 4 3 Stadt Leivzig Zur Beglaubigung: ; Tochter der Jobannes Jöckel 6 2. ; Wülb Im in J ] 1600 17600 x ⸗ ufgehoben worden. . 9 3 23 Gerichts schrelbere· e &. Amntegerichts. ferg; Antragsteller: Pfleger Karl. Wilde ; j Den 14. Mãr; 1901. — 535 * Dber⸗Ser tar. dockenberg. ; ö (pt daber die Safer. * n walt Helber. 10289 Aufgebot. . 1. 3 2 36 Re Grund der gestellten Anträge ergeht daher die 1250 1400 14 00 lo , , , . Ber Tischlermeister Heinrich Aldag in Einbeck ol S*6]. Mlufgeb ot. , Auf. rderung: n Verschollenen haben sich 13,90 13,20 13440 ĩ 6 g. chaft Tübingen. haf das Aufgebet des zu feinen Gunsten ven der Bezüglich nachstehend'r Persanen ist daz Auf ge oben bezeichneten Verschollenen waren g
; . ö Todeseri a 1) De 9 sfermine ier seng den
1436 1455 15 — C. W. Staatsanwaltscha ? 23 be vormasi s Einbeck in Einbeck gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung . n Aufgebotstermine Donners rng. den,
1400 13 c * ⸗ Die zen Ten Heini Wilbeim Sartnigun Sparlasz der worm igen . 4 . 4 pätestens «. 1902, Vormittags 9 Uhr, hei — ö * 8
— 2 oT e nrnor v 5ose be 9
J — 841 ö gaestessten Sp enbucks Rr. 9110, welches an beantragt und zugelassen worden, da dieselben ver⸗ =. , . 290 1340 13555 1336 aus Pfullingen, Dberamts Reinlingen, wegen Ver- ausgestellten Sharhissen hichs 4 ol 10, welche ö dn 16. Jantiar 17, ', e, mer senfalse
Krotoschin 5 e ; 5 30 3,8 2 * letzun de * b pflicht am 15 Februar 1376 verhãngte eblich vor etwa 2 Jahren ver Dren , . . 9 ö e an Juli 1840 dem Amtsgericht ä ier ö .
111 ö 538 3 13,90 13.10 13, 10 ĩ 6. aer e f . b ; . durch Beschluß der = e. Der Inhaber des Sparkassen uchs wird 1 Eli abethe Ranft, geboren am n uu Ren, ihre Todeserklärung er olgt.
n ö ᷣ 1530 166 6 3. ee r n m renn. 8. M aufgehoben. aufgefordert, srztestens in zm auf , ö. . 1 * ; 5. 22 96 e mlt 7. Alle, welche Uuskun über Leben und Tod der
m 3 5,29 5.20 e , , e . . ber 1901, Vormittags 1 r, und seiner Ehefrau Elise Deubler von Mi . „rar u Ber möaen Baben spätestens
Breslau 13,40 13 56 37 —2* Den 14. Mar 1901 den 21. Oktober Ne ); seesfer⸗ der Pfleger Konrad Sofmann 4r. von Verschollenen zu ertheilen verenogen,. patestens
. 13,70 e 114. Mar ; e erzeichneten Gerichte, Zimmer 1, an Antragsteller; der Pfleger Konrad Hofmann 4r. vo im Aufaebotstermine dem unterjeich, ieten Gericht
Schweidnitz 13 655 1335 ; ᷓ Staats alt Hezel vor dem unterzeichneten Gerichte, ; ö Wer fe im Aufgebotstermine dem unterzeich. er ich
m weidniß ˖ : 14.00 Staatẽanwalt Veel. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Hech-Weisel, 2 ;
Glogau j 3 E beraumten Aufgebotetermin leine Nechle an zumelee Ten N he Becker, geboren am 18. Ok. Anzeige zu machen
Diegniz , , . d l le ils e., , ergarethe Becker. Reber Butzbach. den 7. März 190.
,,, w 2, . 18,09 14.00 14,00 1 rraftloserf̃si es Sparkasfenbuchs erfolgen wird. tober 1836 und. J 3 . Free beriali Sessisches 2 ich . 26 12146 ; 7 An gebote Verlust⸗ n Fund⸗ e , g e,. r t 3) Anna Glise Becker, geboren am . Juni 6 roßherzoalig Hessisches Amtsgerich 56 5 . . ö men,, 2 18358, beide Kinder des Georg Becker von Münster; ICi161] Aufgebot.
Emden 12.7 22 257 . 2,70 12,60 13, öSnialichés Amtsgericht. 2. e ̃ , ** e mer n,, nad Maren * 14350 6 sa ll en u der — Konigliche Amt gericht Antragsteler: der Pfleger Wilhelm Reyp in Nachberzeichnete Personen sind verschollen, und ilt Freseld 12, 00 1356 1756 en, J l ung * 9l. 19246 Aufgebot. Münster. das Aufgebotsverfahren ** Zwecke ihrer Toder⸗ VUeuß. 2 — = 13565 17 7 j Die Chef es Maurers Joh. Conrad Matern isabethe i geboren im Jabre 1844, erklärung beantragt und zugelassen worden:
*. w — 2 3.00 102276 erung. Die Ehefrau des Maurers Joh. . n 4) Elisabethe Geißel. geboren im Sabre 1244, ertlaruns . 2 52 ,, . Trier. — 1499 1440 1159 ih Im . soll das in geb. Borneis, hier, hat das Aufgebot des Sparkassen· Tochter des Johann Heinrich Geißel und seiner Ehe, 1 Fran Diehl, geboren , . * 1s⸗ Swarle , 1349 5, . 15.380 15,80 16,09 Darim in Ter Räüdersdorferstraße Rr. 45 belegen, gerhg Nr. 160 8706. der Frankfurter Sparkasse, Ge- frau Katharina Glisabetha, geborenen Kopp, von Sohn von Yzufmann Heinrich 9 , 9 e and hut. 3 10,75 2 2,90 13,98 14352 16,13 in Grundbuche von der Königftadt Band 67 Nr. 649 sellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Jiegenberg; Antragsteller: Pfleger Balthaser frau Aung Maria, geborenen. Diehl. von Ro n . 1 1 1229 2 14,80 15,90 15,10 un Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Hülfswissenschaften (Polvtechnische Gesellschaft bean Geißel 3r. in Ziegenberg. . A Antragsteller: Pfleger Rarl Lange dorf den Trocken- 2 opfingen ö ? ö 13,560 3,6 = 14.320 1450 5 mf den R . rar. Sererrs Philipp n Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 5 Johann Konrad Kopp, geboren den 29. De⸗ berg. 2 Mainz 14,35 - 3 168 2 ä t h 86 . stend in Tem auf den 30. September 1901, 9. 71831 3) Anna Margaretha Busch, geboren am 26. Ja⸗ 3 h . . . . . 2 43* — 1 . Mlle 8 1 2 9 38 1 in am spa estens in . . . ember 8 2 ( * * ö — 1 ; . . l. ꝰ 3 Atti z ; * 15,20 — — 15. n 8 ih. durch Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten e 6 Güfabethe Kopp, geboren den 2. Januar 1841, nuar 1814, Tochter der verstorhenen Jakob Busch
15,40 15,50 16,620 ᷣ 8
, J K ; 15,70 15,70 ö . — 7 * * Hrnchlal k . . 17,50 18,50 ö. ö . 135,45
. U 1
— O1
— — * S & SCE. Q., .
J ;
& Se Se Se ge e 0, e. — 2
1
O0 * d n n n n n n, n n g 2
ö
1 — On
—— ——
=
No⸗
amm m m meme , ,, , .
— —— * * * * * * 2 1 . * * * * * *
—
*
N , . 0 0 .
r a n , e, . . w,.
* O
— ..
8 S Se Se ge ge, ge, ee ge ee, o
— — Q — —
b = , m,
.
d
— . SQ.
*. er
2 —
—
2. * . n w m m n, m, , ch
. ö ; 2 Sw. & άσ .
St. Avold . . . = . * ; af hte Seiliakreuzstraße Nr. 32 III., Zimmer 30, re Gi s Weißelm Korp und seiner Ehefrau Eheleute aus Griedel, Antragsteller: Pfleger Jakob St. r ; e Herichtsstelle, Gerichte, Heiligkreuzstraße Nr. 32 11444 beide Kinder des Wilhelm Kopp und einer efrau Eheleute au 69 , , k 12,90 13.350 13,50 13.350 ; e ern e . e. 6 . e e , , seine Rechte anzumelden Flisabetke, geborenen Geifef., von Ziegenberg; An. Friedrich —ᷣ 2 — aus Griedel. 2 zo Ma 15,20 15,20 15,50 . rt. werden. 5 Gründftäck ift in der und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ tragsteller: . Balthaser Geißel 3r. zu Ziegen⸗ 3) Jebann 5m ge . He 53 2 19 1, , moo 1 2 . , 26 — k — 6 ta r erf eh on beg Heinz, geboren am 8. November 1836 ke e nge le. r gerhheifel, n= Ve merkungen. ge wird auf vo ö —̃ debengks Perlin., Gemarkung Perlin, Karten. e, , . sc th. 165. Dor ing , n 6 zen am 13. November t asteller Pfleger Vermann Jorn in Hochweisel. Ein lea e ger Sarg ö 5 2 — . — hell wens Harne enmns müht, s 1Hnitter eis ird aug den un abgerundeten len Ker get. 3 ee mne släshis mn sil gas, mit mer ebe, g, e. 6 6 ö 2 tag 621 . Wittwe Anna Elisabethe, ge⸗ ; tse e g, ende Preis nickt vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten feäs Sralten, daß entsp red ender G 77 fei. ni 1 . * 1 ; 6 — 6 . r termann & Co. in ge nl 93 dür er if; Untza reer. syfleger borene. Lambrin, wen , 143 i. * dagegen na er aude ; Auf Antrag der Firma Guterm . * ; r in Rieder Wessel. nuar 1815 in Burgsolms, Tochter des Johanne N. 26 ** wit dem daselbst rr. 8 Walt kirch· Su lach ale Cie e ser , des gn Sy e e n, . e , . geboren] Lamprir und seiner Ghefrau Anna Margarethe, ge⸗ 158999 . un m. Ver, der Firma Simpn Schu dt e fg , , d, am D Oktober 1857, Sohn des Johann Jakob borenen Dietz,. * 3 — 8 3 ; ks malen, ausge ellten. zr tun 9 3 Kißler 16. und seiner Ehefrau Susanne, gebgrenen 3 Jafob Jeiß, geboren am 2. September 1840, Ham * ** . 23 J ö. 15 i. von Dee, en, iure T, Bruder Sohn der sub 5d genannten Wittwe und deren. 5. —
v e * ; i zr. von Nieder ⸗Weisel. früheren Ehemannes Konrad Zeiß, - lin, den 6. Mär; 1901. e 86 M, wird der Inhaber dieses angeblich verloren Johann i Ki * jun! geboren am Iz . Antragsteller in beiden Fällen: Pfleger Lrrdwig
2 1 . . 3 . r ] . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ge, Wechsels 3 1 *. ⸗ 383) . es Heinrich Streckfuß und seiner Che. Schaum in Dochweisel. u
ntsgericht ! — ligen Aufgehote verfahren, r i Gerichteffeise, fran Katharine, geborenen Schils, den Hoch. Waiscl; 66) Katharina Juibescheid, geberen am 29. Mär
Nr. ĩ ierselbs rim 10 Uhr, an . Schild 2r. von Hoch⸗ 1856 I. 4 8 8 6 r —ů 4 . Aufgebotstermine seine Antragsteller: Pfleger Konrad Schild 2x. von Hoch 1 4. gahelaen, geber e e Ma 2. erm 8. d. M. folgende zlungssperre 9 a, d Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ Weisel. * ö gebot Ma
; usprüche un II) Anna Glisabetha Sofmann, geboren am! 1861,
Großb. Eisenbahn . Schuldentilgungskasse hier] richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
11 9 . 14,340 , J . ⸗ — ö —