Adamy hieselbst, alle diejeni utmachung z iejenigen, welche Erb 1K k ö. ö. . Er te auf Knoblauch, geborene Bi ide i 6 n , n g, m , hierdurch auf ⸗ im Jahrẽ 1652 nach . e, ,,, nn,, 3 . woch, den 26. Jun 0! den auf Mitt.! 20 Jahren verschollen; merika gereist und seit etwa. Durch Ausschlußurtheil . hegen Lag ist di. en. e , , 11 uhr, bestimmten Termine ormittags 4 Johann Georg Kraft, geb ö. Sar e, n, der Preuß if tigen Tage ist die Hochlar bei Recklingh e erf ens, f . . h. . ö. 36 ö licher Weis termine in rechtsgenüg.! 1850 t, geboren am 9. März 3 * frü . reußischen konsolidierten ghausen, jetzt unbekannt; . ; arbeiter Paul Schraidt zu Jessi, zuletzt in Salz-] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ve 3 102244 ; ñ eise anzumelden. D n g zu Kuchen als unehel 3 3* früher 40 igen Staats A enthalts, unter der G * 3 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das [ion 8 geborene Erblaffer ** in chf t . . Kraft von da, im 3363 . — 4 ö * ar 2 . litt F. I. Mar; 1509 . ö daß sie set⸗ . ich e unf e, ,. n n n,, . Tönigliche Amt? richt J, Atth. 13. zi Derkin . in B weiland Arbeitsmanns Joachi st ein Sohn des und seitden erf ; merika gereist Berlin, d 5 erklärt worden. und daß d ; Fhemann getrenzt ; Vie Klagerin ist zur eistung des ihr Jüdenstraße 59, 1 Tr. Zi er r an . sfftraße . e, n d. e . is Joachim Christian d seitdem verschollen in, den 11. März 1961. aß der Beklagte in den lei t erkl durch rechtskräftiges Urthei mber Tr. Zimmer Hl, auf den 13. Mai . e gl, wan r , ne eh d, nf ö. e , , . . ö lf . 4 Jakob Stiefe imaier, geboren am 13. Mai Königliches Amtsgericht J. Abth. 84 der Trennung dem Trunke 8 e,. eim Kgl. ch auferlegten 532 . , 1. ,, 10 Uhr. Zum Zwecke der . n n, e h teannalt Dr. jar. fe. . ö. . . . e. kö 8 li, ö. e, ,, 84. . aeg jein? Zamili Ker nm 16. Ju . n. . * . zvrung der Eidesleistung bezw. zur ö ne. . wird dieser Auszug der Klage 2 98 Bonn, klagt gegen den Prigatier Carl ö ö. . . ö , . erfiel, und die Klägerin häufig re; K en Anwa erhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil Berlin den 9. Mär; 19801 Fonrad Vormanun, früher in Poppele dorf, Argelander . K , , ,, . . her Tage sind delt und mit einem Messer bed ha mit der Auff dandgerichts D den 9. März 199 straße 89, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un uf⸗ Großherzogliches wer. verschollen ahre 1866 a. 310i S 3. reußischen konfolidierten dem Antrage, di bedroht habe;. Kal f flichen Landgerichts n Detmeld Schu bert, Gerichtsschreiber altsort, unter der Beh 6 102266) A gin Amtsgericht. 6) Johannes Spitz Litt. F. R. igen Staatsanleihe von 1892 9395 den reg, die Ehe der Parteien zu scheide;. bei 361 ö ö 3. auf den zZ. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts . Abth. 13 . * ö ö , ,. mts ge. . Gr m burg. 163, 6 cher ,. . 61 18. Dezember P 3] . über 390 , K , . bell un te ngen, zu erkennen . Auffordermng, einen bei dem gedachten 102243 Deffentiiche Justell ; = n. 2. . 8. . u 1351 zel — nna Urs Z33⸗ früher ; , tren. D rin 666 beantre u. . . richte ern, e. 2 — t ustellung. ür Auslagen un o l o 0 nebst 499 3Zins Auf Antrag des n , des Rech Sn svaäterer Chefrau des . —— Litt. E Nr. 38 Se, fer k von 1894 mündlichen . . R, gte 3 Tie i zwischen dem Zimmermeister Fran; Zwecke ben ge e, 2 Der Scneidermeister Friedrich Heer r Jann, Tt B kö . r,, 3 jur. Paul Ehlers, bertreten . 3. 2 in Altenstadt, im Jahre 1854 ö für kraftlos erklärt worden. 3 . Zivilkammer des Königlichen 6. det Nensch früher in, Regensburg, jetzt unbekannten der Klage bekannt gemacht. ö ser Auszug furt 4 M. Prozeß bevollmächtigte. Rechtsanwalt auf Verurtheilung des Hetlagten durk. run , . JJ ö Bochum auf den 3. Juni 1901 e ge icht R Lu enthalte und Anna. Mensch, Iimmermeisters Detmold, den 13. Marz 1901 Dr. Fritz Meyer und Dr. A. Mai hier, klagt gegen vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 4100 ö, Dr. jur. Ehlers, . alle . 1. ᷣ , Stri e Königliches Amtsgericht J. Abth. 86 9 . mit der Aufforderung, einen or h chefrau hien wird i . ö J ᷣ Begemann, Sefretãr, . K Ludwig Hinkler, früher zu Frank. nebst 400 Zinsen seit dem J. Februar ii. . gn ö. in Hamburg geborenen und hierselbst ö 6. e e. i, 6 Zimmermann, geboren den 102327 Bekanntmachung ö ö zugelassenen Anwalt zu besn e 2) ö wird für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. a . ö itzt, ue lgnt abe send an Bůrgschaft glãger ladet den Pellagten zur mündlichen 86 . kat a , Frau . . ua , vie e mr T fn her kom 1. März 1901 ist Au zug e eren, ö wird dien ir , ie hat die Kosten des Rechtsstreits zu [102537] K nile hier n , . . . , den 3 . ö I dle, ge 3 nr reibung der Preußischen konsolidiert Bochum, den 5. Mä . a en bezw. zu erstatten. . K. Württ. Amtsgericht Hei j Sackanzug, mit dem Ankrage auf e e, m, mittags s n, r, ,, . . ; ; . ae, dc, , , . . ahrẽ 18658 nach 36, früher 409 i9gen Staats 6. ierten den 5. März 1991. tragen, den. r 9m . Amtsgericht Heidenheim. mnzug, n Antrage auf kostenfällige Ver⸗ mittags ,, . Jö , Jahre 1868 nach ) Yao igen Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. B Regensburg, den 13. Marz 1901. O i f urtheilung zur Zahl on 68 M nebft 6 af ell . es H 5h 87 ö x ö ert und seit dem Nr. 138 097 über 500 M fü 380 Litt. D. w egensburg, den 135. Marz ; 8 . effentliche Zustellung. ilung zur Zahlung von 68 nebst 5 o Zinsen stellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 ö . . ö . ö ö . , , . Gerichteschreiber ? ,, U. e . 3 . . . e. ⸗ Sara ri ledig, volljährig, von Schnait⸗ 2 n m, 36 den 1. Januar . 6. Bonn, den 14. März 1901. a,, . spätestens in d f . . J 28. Februar ö e , ,, , 2237 w ͤ z. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (1. 5) Widmann. heim, z. It. Dienstmagd in Stuttgart, vertrete . . l 3 ö. . 6 . R ö ö , ne,. ö 13 , ,, , 102230 Oeffentliche Zuftellung . k ö , klan . n, . ladet . e ,, e . als Gerichtsschreiber eu gl ichen Amtsgerichts. rraumten Aufgebotstermine bei de eic = T8 geboren am 5. März 1336 zu Gi Burch Ausschlu ntmachung. Treibstraße 2 seffier in Dort S, Drbeiterfrau Anna Nosenth b. Rei den mit unbelanntem Aufenthalt abwesenden Frichrich lichen Kerhan lung e , nnr, ,, ,. — —— Gerichte, Poststraße 19 ei dem unterzeichneten 4. F. Sohn des Joh 8 1836 zu Gingen Durch Ausschlußurtheil vom heuti . straße 23, Prozeßbevollmächtigter: rim Die Ärbeiterfrau Anna Nolen hal, geb. Reinke, zu Holz, Bierb ; 83 8 ö iche Amtsgericht zu Frankfm n dor, de, mg H . . Kö i wa n, , . gter. Ne cht Stugart i. Pomm., Prozeßbevoll mächtigter. Nechts⸗ si , , K. n ⸗ . ,, . , , , ,, ,,, , ige ist ö s zu Dortmund, klagt ge wal Stargard i. om m. zeß machtigter: Rechts sprüch s unehelicher Vaterfchaf ö den 6. Mai 1901 j 2 . re, n Ur. 1 an unter dem Rechts ö Maria Mühlich , n e, f e, reußischen konfolidierten Martha Fr. gegen seine C e Witt hier, kl ichen aus unehelicher Vaterschaft; mit dem An,. 3 123 3 , m. z — J d , , ,. en aus. Pflichttheils rechten, Vermächtni h⸗ . ns 15 Jahren verschollen; 3. Berli 200 6 für kraftlos erklärt worden. Antrage auf Tren SG⸗B., mit n Fer Prillwitz, jetzt unbekannten 3 lugust. für Recht erkannt werden: der ö Hen, wind diele ue zng der . ztannt gemacht. Auflagen berückfichtigt, u wer Vermächtnissen und 9) Gottlieb Schief schollen; erlin, den 11. März 1901 Anträge auf Trennung der Che Ber Ria ße tbal bei Prillwitz jetzt unbehmmnten Aufenthalts, fallig schuldig, der Klägerin 760 6 nebst 40 ö *. n berücksichtigt zu werden, von den E 1810 in Bettinaen iefer, geboren am 27. Januar Königliches Amt , die Beklagte zur mündlichen Verh Ter Kläger lat egen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: g schuldig, der Klägerin 270 nebst 40/0 Frankfurt a. M., den 6. März 1901. . r nur insoweit Befriedigung verl ] den Erben 1540 in Dettingen als Sohn des verstorb Webers Königliches Amtsgericht 1. Abth. 8. streils vor di mündlichen Verhandlung des Rech wesen.. Ehe d P tee ird gef ge ennen: Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen, Die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 i fi; ch effet lee nr ve den können, als Johann Jakob Schiefer und der verst nen Webes 02320] Bekanntmachin k , Vierte Jwilfammer der Kienle die gon , ,. wird geschiden. ladet den Beklagten zur mündlichen Rerh e , , r , . n. ö — . ö ö ö,, ,, . . Gar Aus schl 6m n tn ng; . Landgerichts in Dortmund auf den ? dniglicha Y der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung, des Rechts eit? . andlung , ,, ,. iche Zuftellung. . . ; . . e. , ,, J heidung, des Rechtsstreits das . mögt gäden. und eden der sheer a ,, , gr, m earn . . ,, , ,. ; Hernauer, im Jahre die Schuldverschreib ö. 9 i ,,,, ö a e,, ö ⸗ . . ö ; ch der. Theilung des Nachlasses fn . terita gereift und seitdem verschollen; ĩ ; rschreibungen der Preußischen konsoli⸗ Aufforderung, ei 5 Zimmer 30, mit d ten auferlegt. zeim auf Freitag, den *. Mai 1901, Nach⸗ und Winckler in Berlin, Dorotheenstraße 82, K * 9 . ö. ö ö ö 3 3 ö . ö ö ö. ö . , ö. . a,, =. . . . den Beklagten zur mündlichen ir, n n. 1 ö ,. 4 enn. K Rechtsanwälte Jansen 36 Verkäufe, Verpachtungen ; ö 52, Soh S Zimmermanns Jo 8 t. . Nr, 25 S564 072, 664 073, 6 öffentlicher si . ; wecke d Nerkandlung des Rechtsstreits vor je Dritte Zivil * dird dieler Auszue der Klage bekannt gemacht. Aehnelt dalelbst, wider den K Hamburg, den 5. März 1901. . und der Christine k ö ö. 5 56. für kraftlos er fsart . ,,, wird dieser Auszug der ö. 2 1 ö. . K Den 14 März 1891. Mn 6 * . i an ö J ö er, von Gerstetten, welcher sich im Köni 9 ler. 1901. Dortmund, den 7. März 19601 . 1 Pomm. auf den 18. Mgi 1901, Vormittags Gerichtsschreiber Müller. amen Aufenthalts, Beklagten, wegen Miethe und 3 e , e, 3 Haar 16 air; 9. der , einen bei dem ioꝛes7! Deffentliche Zustellung Herausgabe, ist der Klägerin die öffentliche Zustellung lol 939 ; wachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. In der Zwi Fache minder . zue z en. In der Ziwilprozeßsache 1) des minderjährigen
rechtzeitig einen kammer des Fürstli
Das Amtsgericht
sgericht Hambur FJ 7 . Abrheilung für Nufgebots fach Jahre 1876 von Altenstadt entf ej g fuͤr Aufgebotssachen err ch len in ö adt entfernt hat und seitd .
. zebotssachen. erschollen ist. 3 kt dem ig (kan a Gerichtss a e Ter . * eg eg Veriffentlicht Jh BVölckers Dr. j. . des Todes lichen Auss Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri zugelg Inn 29 6. Die Klägerin ladet den lagen zur Bel der. unten ihne ten Pirgstion ollen. am t: Ludwig, z. 3t. Gerichtsschreibergehilfe, 1900 Nachts 12 Mh odes wurde der 1. Januar Dur Ausschlußurtheil vom heutigen Tage si 10222 K Landgericht. um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Rmdolf P . ; mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Freitag, den 29. März d. J; Vormittags als G . sch fe, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Koß die Schuldve n Tage sind [192229] Oeff ; ö ; Rudolf Purper in Vollmersbach — vertrete Großherzogliche Amtsgeri ; s ! rfossenen R 9 102277 & Gerichtẽschreiber. Verfahrens fallen je d festgestellt. Die Kosten des folidic⸗ uldverschreibungen der Preußischen kon. Nr. 3844. D fentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. J e, durch Sreßherzogliche Amtsgericht in Gadebusch zu dem 0 Uhr, die im perflossenen Rechnungsiahre ent⸗ lie, M Her ger , In n. zur Last. Piece 3 , Stagtsanleihe? von 1835 Welmlingen . Johann Jakeb Weis: Ziargard i. Bonn., den 12. März 1301 . . ö. . 16 i . J ,, 2 , m 22. März 1900 star der März 1901 itt. E. Nr. 194 035 327 815 je ü 2 n, z. Zt. in der Strafanstalt in er ; 8 2. . 9 2) der Auguste Purper daselbst gegen den Schreiner anberaumten Termin, mit de Antrage und h hbaren Gegenstände eistbietend gege q; 3. ö a , ; i , * de ; ur gegen den Schreiner n, mit dem Antrag und unbrauchbaren Gegenstände meistbietend geg Kaufmann Hermann St starb zu Charlottenburg der Ver zfrentl; Amtsrichter Probst von 1890 lJätt. E. Nr. 546 39) über 30 und vertreten durch 2 h tin Tran denn Gerichtsschreiber des 6 Eandaertcht Init Drehrr, früher zu Volluelsback, sctzt chne , HM den Peklagten än berurtheilen, an Klägerin sofrtige mara lung k . h ann Hermann Sternberg. In seinem Testament Veröffentlicht durch Herichtsschreiber kraftlos erklĩ Nr. 93 über 300 M für klagt ge fe mwalt Boehler in Törmt zerichteschreiber des Töniglichen Landgerichts. bekannten Aufenthaltsor ege halt? 285 , . Re den m, e. at er eine Stiftung mit einem Kapi 13 ht durch Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: raftlos erklärt worden. A* für klagt gegen seine Ehefrau Johanna, geb Ard 26 55 kannten Aufenthaltsort, wegen uͤnterhalt, Ent. 2850 4 nebst 4503insen seit dem Tage der Klage ⸗ ie Bedingungen können während der Dienst. 30 000 i errichtet. Von den 6 di kapital von ö Bu sch. As: Berlin, den 11. März 1901. . e an unbekannten Orten abwesend, wege n liolte 6] Deffentliche Zustellung. bindung und Wochenbettkosten, laden die Kläger zustellung zu zahlen und derselben folgende Bucher: stunden von 3 — Uhr hier eingesehen, auch gegen sollen hilfsbedürftige Mitglieder . dieles Kapitals li9glolz . 35 Königliches Amtsgericht J. Abth. 84 . und grober Vernngilimpfung mil n 8 2. asch fen Mathl lde Sickel, geb, Schar gh . Vellagten zur mündlichen Verhandlung de ä Rand Rest Grund bn hrecht Werth 50 e, gte. DSGreibgebůhhren von O6 bin der Familie seiner Ehefrau Ul ge Familie und Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 102331 Bekanntmachin . auf Scheidung der zwischen den Parteien a 3. Eileen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 Vand Böhm, desgleichen, Werth 7, 8õ (, lich bezogen werden. . Unterstützungen empfangen. Falls . geb, Cohn, dom 6. Rar; 195 ist der am 13 . 1 3 Durch Ausschlußurtheil , 2 1385 zu Bern geschlossenen Ehe, und dm . Schütte zu Dalle a. klagt gegen ihren Ehe⸗ Oberstein, Abth. l. zu dem auf Dienstag, den 1 Band Manner, Recht der Grundftücke. Werth Spandau, den 13 März 1901. kein unter titzungẽbed ůrfti ian nen 20 Jahren Dülken geborene Peter Robert Jr, A856 in Schulbberschreibung der dom entigen Tage ist die klagte zur mündlichen Verhand'ung des 5 . 2. mam, den Ärheiter Frisdrich Sickel⸗ früher zn 7. Mai 1801, Vormittags O Uhr, anftehenden Ssß Sed s i nn,. ,,, e e, ssere ger Jö . ö , , 1. and ech desgleich n. Werthe e,. l 3360 w
das Kapital mit den festgestellt. 31. Dezember 1336 tt. E. Nr 8 . . von 1880 richts zu Freiburg i. Br. auf . Cann. Drlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armen?! 1 Band Archiv, für die Ziwil-Praris, Bd. 73, Rachstehende Materialien. Jollen in offenkliche ar, nd 39 über 300 S für kraftlos er⸗ 2. Mai 1901, Vormittags 9 ag, de Der Beklagte soll die Schuld an der Scheidung tragen. recht ertheilt. Vorstebendes wird zwecks öffentlicher Werth T 50 & DVerdin n den Mi ö 33 en. Aufford ; 9 Uhr, mit de De Klägerin ladet den Beklagten nei Zustellung bek e . ; Rand Rühn. Vubliei win 9 . Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte Di Klagerin lad den Beklagten zur mündlichen Zul lung bekannt gemacht. 1 Band Pflug, Publicitat. Dist. Werth 1,B35 6, tragsabschluß vergeben werden: . erichte 1 Pahandlung des Nechtsstreits vor die Dritte Zivil- Oberstein den 20. Februar 1801. herauszugeben oder den dabeigesetzten Werth zu be— Hen Rho Ee Wineralsl fur unter Dampf 8. Haag, Gerichtsschreibergehilfe zahlen, — ö Vb. 32 0 RK Mineralol für nicht untel geh vollstreckbar zu er⸗ Dampf
Zinsen dem Vorstande der Berli 4 . ; Föorlste er Berliner jüdi z meinde zufallen, um v je jüdischen Ge ⸗ Rheydt, den 9. März 19 on diesem zu wohlthäti den . är; 1g0l. Zwecken verwendet zu we sem zu wohlthätigen Königliches A Berli ö n. Ve det zu werden. Bei d Königliches Amtsgericht. erlin, den 11. März 1901 lass. ö neten Gericht ist der * em unterzeich⸗ K. Wü ea , ,. asm fie, ren n, n, . gelassenen Anwalt zu bes en Gerich w 2 ; 6. Württ. a Kön 8 Amts ö cen f valt zu hestellen. Zwe s' Ezniali chts Haff Stiftung gestellt ,, Genehmigung dieser Durch k VBaiblingen. i033] ö Amtsgericht . Abth. 84. offentlichen Zustellung wird dieser . Zweck n immer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. . . 6 Art. 1 82 des Pr br ern n g e g e für todt erklaärk: Jö ioo nn g Durch aug gf! , ,. n . * 1 z 2 . , ,, . n . . f dan Rrtbell ftr verlauf Hefetzbuch sammtlich Mitglieder . m Bürgerlichen 1) August Se öh nn, , n, 11. März 1901 is Freiburg, den 12. März 190 mi der Ausorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 23451 . klären. . 1300 Kg Knochenöl er Cohn . ide, . der 3 genannten Kone n , g s , Hr 6 Januar 1835 in 3 K der Preußischen ern ri . Sto 8 Je mib zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lig ö. Deffentliche Zufstellung. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 14 500 33 gie Maschinenol) berwandten g, also alle Bluts. zember 1866. udersberg, auf 31. De⸗ Rr 161 397 . von 1880 Tir. E Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerch 1. Su lune wird dieser Auszug der n e e tit . n . 2 26 des klägerischen Schriftfatzts bekannt gemacht. 9 16309 3 , . a. des 95 un 184 25 TX ö , , r e, 309 46 für kraftlos erklärt . 902 k e, Ar bekannt gemacht. , . rozeßbevollmächtigter:; Ne htsanwalt adebusch, 14. März 1901. 2 ro doo Stu ö — des am 25. Juni 1851 zu Arnswalde als Sohn * . , r, , . geb. den 23. Fe⸗ 3 367 12. Mar; 0 n os erklärt worden. 3 Halle a. 2 den 5. März 1901 . zu Essen, klagt gegen den Kaufmann a, gn er: , Goo Stück messingene Hol er. ? Degnach, auf 31. Dez = Königliches 2 j z e ö ; , , , Martin Janss früher zu Essen, Oste f w . e 57 . w . — iede⸗ ezember 1556. gliches Amtsgericht 1. Abth. 8a. Herichtsscht se ed, Cen ir en Landgericht cbt e , n, nn en nnn. 1 ꝛ 32 e ,,,, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , , e 2 alts in Holland, 98 = än , menden Diane , e,. a schuldiger Waarenforderung, mit dem Antrage, den . Oeffentliche Zustellung. 5 1 28 n, . . Abmes· Beklagten kostenpflichtig zur Jahlung von 113320 Rr. Jz6J. Der Georg Scharf. Schlossermeister 3 *r Senne fer, n. e, , , . ö ; A6 zu Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Ur. 3 , ei,. ö ö Loosen, Stück Schmirgelsenen,
— —
des Kaufmanns Herz S Kauf s Herz Sternber d dessen Ehef ᷓ einig 86 us He erg und dessen Ehefra 3) Christof Heinri Betiy, geb Hir hör n ee. Ehefrau 3) Christof He ) z . e dessen Eh 37 Heinrich K 6. de ̃ 33 e ,,. Sternberg und geborenen Stifters Hermann 1835 in Schwaickheim w . 34 2 ,, b. der am 28. Auaust 18 4) Joh e , ge. Durch Ausschlußurtheil v eutigen is⸗ 86 . c 28. 8 * - ö Joha shr 3. Ausschlußurtheil vom heutigen? ie dee. . . . , ö. nm Ehristian Klenk, geb. den 18. April Schuldverschreibung der Preußis * tigen Tage ist die derm a lll J . . . . 9. . . ae , ü ,, , 1842 daselbst, ri früher 4Y igen 2 er Preußischen konsolidierten 3 unbekannt ann Die berehelichte Tischler Agnes Nitsche, geb. nebst 40 Zinsen seit dem 1. Februar 1901 zu ver 3. ö. ö . ö . 6 ö ö 8 * 52 ?. 9 — t . 1 6 0 Di di * d er⸗ 2 . e — . FGhefrau Paula, geb. Marcuse, geborene en keide auf 1. Dezember 1856. , , aatsanleihe von 1876579 Litt. BP. 1 Naumann, zu Breslau, vertreten durch Rechlsanmwalt urtheilen und das Ürtheil für vorläufig vo see, denn glb herne i e nn,. 57 . geborenen U r. 64 269 üb eilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckb 56 ö. ; ö. z. ö 3 . ö. ö. . ⸗ . ,. 3 z Peiser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann den zu erklären Der Kläger ladet 235 Fern 6 . Oberamtsrichter a. D zu Karlsruhe Ettlingerstr 35 8) 23 000 Bogen Schmirgelleinwand, . x . ö . Reer da tlagt gegen ihrer l ann, ö . Ver Rlag 0 en Betlagte 3 ! . , . V. Karlsrube, Grlingerstt, — . ꝛ n. 554 WM ma rf 6 . Gericht stelle ö Zivil . Amtsgerichtsschreiber Schlenker Köni liches A ars 1901. Eren, Tischler Karl Nitsche, früher in Breslau, jetzt un⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das ur Zeit unbekannt wo? aus dem Wechsel vom 6 47 900 Stück Wandungsbürsten, kö. . . a , ,. u kannten Aufenthalts edge schwerer Pflicht⸗ Königliche Amts *r, Istreils bo as 15. Februar 1900 im Wechselprozeß, mit dem Yrn. 7a. 240 kg Kipsleder, Zimmer h in d sgerichtsplatz, II Treppen, * 9 Bekanntmachung (102320 Bekanntmachu J 4 n n 3am, m. I/ wegen I Hhwerer Pflicht Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 20. Mai 83 im Wechselprozeß. mit dem An⸗ b. S0 Kg Kernfoblleder 2 ⸗ ? 5 1 . 8 35 nn rt Ro * . 92 2 erletzungen 2 age Ehe 88 eg m, ö . :. ö age, 9 Bekle er 31 . theiler . 86 — Men eder, ö. , . . , . . e . nens. Mar, 1901 ist Buch ze hl e , mn nn,, Tae i ö a. . 9. , *. n,. . ,, m. Zimmer 45. Zum , 3 3 26. ö 2 , e . r, m, 2 anberaumten Termi Sch chreibung der Preußis ed , ger. S n , s., utigen Tage ist di den 2 Detlagte de uldiger wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu ö . ö . 3 . ö , . 3 ; n. . ung er] reußischen konsolid Schuld verschreib ö M 835 29g die The z y 2 — ö 3 . 2 — ö 9 6 . . 3 ö wozu ein Termin aur Dienst d 2 I d 31 früher Lo igen Staatsanseibè? dierten pi 16. ung der Preußischen konsolidi J eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be der Klage bek mach an und Jos Provision mit 34 3 zu bezablen und 1è ein Termin au stag, den 2. Apri ge . 3 genfalls ihne ⸗‚. 4 üVoigen Staatsanleihe v 8 ; 30 s sanfei ö zen konsolidiert 1 * . — der del 2M er Klage bekannt gemacht. die Kos 3R strei , wer . . en die Entscheidung des Gerichts über 2362 Nr. 1619735 über 505 n , . latt. . e gg Staatsanleihe von 1851 Fitt. C. Rr. 24 21 flagten zur mündlichen Verhandlung, de Rechts Effen, den 1 Marz Igo] die Kosten des Hiechtsstreits zu tragen. Der Kläger . mere, , e, e , , g FfFoing Me 3666 ze⸗ z ? — 3 6 2 ) ö waftsos arkss Mr. 24 26 sts vor die 12 n, , . * 1 3 1 2 ö m WMeklaaten zur 7 ö 2 ; chãftszimmer anberaumt . i en e, ,. , , , , , erklärt worden. . 9 für , . erklärt worden. . streits vor die J. Zivilkammer; de Königlichen Land⸗ Re deker, Aktuar ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung : r . 1 . ö kö Jö J . . . n Brechen Schweidnitzerftadtgraben 23, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w 6 dor das Sronben eliche Amtsgericht 8 . m Y sschreiberei Trey 53 . * — 1 . . es ö ĩ Abth * 81 —33*4— 5 de 6 ö e n r, ,,. ; ö zu Karlsrube Sto Zimmer? 13) auf Di 1 ö He, e , ö. I Treppen, RUmmer 55 M I1oz318] Bekanntmachun 102267 gliches Amtsgericht J. Abth. 84. Sen 5 ; im. I. Stock, auf den 12. Juni 19901, 102536 . 8 d 1 e 8 2. Zimmer Nr. 13) auf Diens. re. ags jwischen 10 und 1 Uhr eingesehen Durch Ausschlußurtheil vo 8. n 8 T*67] m Namen des Königs! ͤ littags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen . Deffentliche Zustellun g tag den Ww. lpril 1991, Vormittags Een ; die Schuldverschrelbun en vom, heutigen Tage sind In der Aufgebotssache des anfmanns 6 Gera, den 11. März 1901. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Linnicher Volksbank e. Genossenschaft mit un⸗ 19 Uhr. Jun Zweck der offentlichen nstellung . . , ö . ö e, . e n gen r J n '. . . Buckel bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung beschrãnkter Haftpflicht, vertreten durch ihren Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14 a von i875 ir. En, Staatg Anleihen. anwalt Kurzer zu Striegau, hat das 67 rechts Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerttr ö, ne. ö,, . . . gen kinn er hen zoo . inte erich 2 9, 26 , . 102234 Oeffentliche 3 aftlichen Landgenchte Breslau, den 13. März 1901. Linnich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilden zu Serichtsschrei Hofmann Wan ara fin Rehn erinm k n Amtsrichter Bie . rn, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 klagt eg lee,. des zu Linnich im Gerichtsschreiber des Großberzoglichen V e e Sergean 8 artha Mathe 246 — z Jabre 1398 verstorbenen? ton Dohmer nãmlich u. a 236 Oeff i ute za Matbihe 102535 Oeffentliche Zustellu Jahre 1898 verstorbenen Anton X 1, namlich u. a. 102235 Oeffentliche Zustell 259 ng. 9 mée rern. Kruse Bekannten Wobn — , , . De,. 8 9 den Dr. med. Gott tied Dohmen ebne bekannten Wahn Fer Gasmirtz Karl Gchrk. and dessen Gk 61 zer Torderunger * 2 29— 2 1 E 1 iger Forderungen, Emilie Gebrke geb. Eulrich dei
(102274 B
22 etann , — . 000
5 tmachung. von 1380 Litt. D. Nr. 125292 über 00 ( We 6. verschollenen Personen, als: . ö de r ü t
e , lit. , e, Ge, Lö se fer Fes e d, gi dem K 1888 üher 150 ge bft geborene Vergmann, zu Velgard a Die Chef )
R un daher, t kraftlos erklärt worde . n, r sort Breslau, ausgestellt vo rozeßbebollmachtigter. Jussizrath! Man nter? e,, i 3
2) der am 17. J 19⸗ — . vorden. Linus Fengler 20 3 ausgestellt von 1 achtigter: zustizrath Mannkorff Ser hi ; . ü ö. ? . .
4m Januar 1831 zu Bode Berlin, den 11. März 1 ö ö er, gezogen auf Gottlieb Karschner Köslin, kl ier; u sazrath Mannter! * ling, Soph eb. Ah Iserlohn, Prozeß it , ne, lie an, e. 3
borene S . . f u Bodenburg ge⸗ . März 19091. Bukow a , 2. Karschner zu * n. agt gegen ihren Eh en früber nul er Reel Il Gil ,, , , l e, . .
9. 28. . . ö , . . 4 . r , Oe, in 6. 94 er 6 . n . bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, mit dem , Pre zeßbeellmächtigter Rechtsanwalt Gebauer in Erempla Bedi gen beigefügten Formulare Diensttnecht Er erde. 356 zu Ahlshausen geborene 102319 Bekanntmachun . erklärt. Die 6 n Linus Fengler, wird für kraftlos merschen Feld. Artillerie Regiments . * R a. 1. 6 , fie en e . , ö. . ,
. 2 ! ö 1. 6 ; 6 Dan . 3. . ö e, , nie. . C ni r e een fte j . . Terlohn, etzt zu New Jersey = New Vork, Broadwary . Tul oo ute. Laschinski aus Rummelsburg, jetzt unbetannten ? Spandau, den 3. März 1901. . e . Erle, , mn zie , hen e n kr gllelle 2 3 Last. ht unbelannten Aufenthalts auf ö e , err 14 i. der Behauptung, daß der Beklagte zahlen. Klägerin lader r 85 Jul lden n enthalts unter de 4 ß sie on 6 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. . n Mer, dierten It, früher 40 91gen S Bil onsoli⸗ V. . W. Abs. 2 Ziffer? B ö Yrund des? hein Jahr lang gegen den Willen der Flägerin Ver ank lung des ech tssttei . 3. 65 .
5) der e 7. Deiember 18 n 7 er 4doigen Staats⸗Anleihe v * 273 — * Ziffer? B. G.⸗B. wege 36 r 1 Aang g Willen der Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivi belenten in Abba W borene d 6 , — 23 zu Kirchberg ge . H. Nr. Soor ber * in. a loꝛ2? Im Namen des Königs! ginn mit dem Antrage zu , , 1 w Absicht von 7 häuslichen Gemeinschaft . des in ,. ; e. 3 e en, , , wann n 5) erth⸗ 8 VTbeodt zuletz die 9h f . N 905 ' e n, . . itt. E. Ve 1 9 7 9 1 9s. 31 2 . * * rngehe — z . 2 . . a, , 1Dgeride dn —. ein Bl. T D geta und aufgela . s
3. . ( . ; ö. Kö 22 233 n arte en hin getrennt: der Berlagte trãgt die 3 a. 32 hat, mit dem Antrage, die zwischen den auf den 31. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr, das im Grundbuche vag (Grundstücks in Abth 5 Verloosun R von h erth⸗ Schlachter Ferdinand G 38 zu Bodenburg geborene kraftlos erklärt worden. M Ge, sur . Grüning, Gerichtsschreiber an der Scheidung und hat die Kosten des ch r en Geng ie, Ti r erct , , ,, , , e. K . . .
. . . ö , , ö 9 G . . . kee , n gn gi n, ö. 6 2 den allein schuldigen Theil zu erklären. Die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen . ur den Beklagten eine Pachtkaution von ieren . ö . . e . — . ge 2 6 ö mite ur mündlichen Verhandlung des eehte is wer be Nlierin ladet den Beklagten zur mündlichen der zsentlichen Zustellung * 8 n , . . eingetragen ltehe, welche theils durch Baar⸗ 2
k . . ell . ö Abt. . , . . geln Gn en, l. Zivilkammer des Königlichen gan geri . . des er, , 16 2 Erste Klage bekannt gemacht. g ö. . e n 6 ö. . 56 5 Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen w. cn ic 81 arj 5 zu Altgandersheim ge⸗ D ch . . ntmachung. ) as Königliche Amtsgericht in S ** „Köslin auf den 3. Juli 1991 * == 5 ammer des Königlichen Landgerichts in ü sr n . n geschuldeten Pachtzins gelg ei und daß der sber den Verlust vo Wer by een wn n ,. 1
ene 8 ich Hirschfeld von hie l Durch Ausschlußurtheil des ; ; den Amtsgerichts 28 K chwelm durch 9 uh j 5 Vormittag Dagen auf d 8. 1901 J ? Kw Tem en. infrruch auf Löschung dieser Pachtkaution von den . 2.
z ; J z ; — 1 2 teger ztorath gen kel far echt *r ; 1 r. mit der Aufforderun . 2 8 . . - en * Juni * Vormittags Gerichts hreiber des Kon glichen 82 ndagerichts 58 8 4 , . 2 J ö D . 2 a sschließlich z U rabt he G
9. Juli 1829 hier gebore a; om heutigen Tage sind die S . d Die Hypoth 4 5 ; ñ ertannt: dachten Geri 2. g, einen bei dem g 9 Uhr t der Aufforde j . — erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Terckschen Cbelcuten durch JZession vom De⸗ ausschlieklich in Unterabtbhellöng * . m , , ,,, . . en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — — . Aenten dur hon, dom , f. x ;
. - . 6. **. 3 3 2 66. . . j ö nn ren der L — n 24 1 * 866 , er. zu bestellen. 102529] Deffentliche Zustellung. 2 a . Ww. 4 8 sei. Iioꝛis2] Bekanntmachung . , , n,, , , 8 elngetragenen Hypotheken werden fü 1435 er Klage bekannt gemacht er Aue Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Sie verehelichte Berrche? Pauline Maaß, geb mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in Berriffi Ausl .
5 hier, ; M und Lätt. F. Nr. 6i9g3 1547! über die Ausferti s den für kraftlos und Kösli 9 Böen gar Aus uz der Klage bekannt gemach De deren,, n er Pauline Maaß ger. die Löschung der für ihn auf dem Grundstück etriff usloosung von Teltower Kreis⸗
ö , i, , n , , ,, , in, den 9. Marz 1901. Klage bekannt gemacht. Standke, zu Stadt Juliusburg, Prozeßbevoll, Han , g 2 9 wm 7 e Anleihescheiner 2 ( nterzeichneten Gerichts je über 200 ½ für traftlos erkläͤ Posten für zuläs ö über diese Sagen, den 12. März 1901 246 ; 5 urg, Projzeßbevell. Dammerstein Bl. 220 Abtb. III Nr. 7 eingetragenen 56 ö . e. . 6 . os erklärt worden zulässig erklärt. Wothe . 2. Marz 1901. mächtigter: Rechtsanwalt Waldstein ir els, klagt 6 . * 1 Von den auf G es Ällerböchsten Privilegiums . en z. : 6 1 if 6 = t ö G ich a6 ö Ie 8 0 2 r . ! Nechtsanwal wa dsteömn in Vels, 1fiag 600 „M Pachtkaution zu willigen. Die Kläger lade e en au rund des lerhöchsten Privilegiums
5 r aretz, ern. 2 24 Me 1 . 22 ; ö erichtsschreiber des 9 en ert ; . Schlechter, nege re * , früherem Böthßer und!: 6 DVachttaution zu will Vie Klager le . aa, , , e. n,, . r t 83 Königliches Amtsgericht J. Abth. 84 n ,. Zustellung. 102285 Oeff Det Königlichen Landgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ern e n , , rr, 86 Rm Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts * enn , Dm . rn, mn.
— sestgestellt. r 8 1. Ja⸗ 92322 ö . ; 84. 2 Lelichte Schu macher Marie A . effentliche Zu eo , r, ,,. 4 uber zu Dorf Julius streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Vor crit ö Ti an ai ,
Gandersheim, den 9. März 1901 . Auss Bekanntmachung. Stenzel, zu Freiburg i. Schl. ger m g, geb. Nr. 5224. Die i n . fer. n lied 9 Deffentliche Zustellung. äurg, jetzt unbekannten Aufenthaltẽ, wegen boͤslicher Landgerichts in Ronitz auf den 7. Juni 1351 r nden , m ,
** 22 , dg, ea ga r nne, e , m m, e.. 64 Neulußheim, vertreten durch Recht gern , Tn mer gie Bierhandler Ernst Atzenroth zu Schwaan, Verlassung auf Grund des 8 15673 B. G. B. Vormittage 9 Uhr, mit der Auffo derung einen Jahre 1901 ausgeloost worden: , nn , g , fruhe ver reibungen der Preußischen konfolidierten llagt gegen ihren Cbhemann, den Schuhn . ze 53, in Mannheim, klagt gegen isten KHemann, den lager, Prozeßbevollmãchtigter. Rechtsanwalt Kiesom mit dem Antraqe auf Scheidung der Ehe der Par⸗ bei dem gedachten Gerichte zugclassenen Amvwalt ju II von dem Buchstaben A. über 1000 3 . J w . e, . ,,,, ö mi,, ö . . , , , . ae . = zu Neulußbeim, tzenroth, geb. Freitag, früher zu Schwaan, jetzt digen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten wird diese Nuszuß der Klage bekannt ge acht 2 5 19 765 99 169 21 44 526 337 66 384 genannte Personen wurden für to erklärt worden raftlos des Burgerli ssenthaltẽ, auf Grund des 8 1567 Schei if 3 , . 3 ö , , . . , . i . ö . , ib 8 genung der zwischen den Streittbeilen unterm licher Verlass ⸗ A zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits vor Konitz, den 13. Mär; 1901. r gs sd as,. 777 788 916 1108 1147 1216 3 e, g e. , m,, X. Juli 894 in Reusußhei Flftenen Gbe wege Verlassung, mit dem Antrage; - . Boenchendorf, 259 1362 1382.
. r i ö ö r,. — * — i ,. an Verlassens em ge . nr . i zur Herftellung des ehelichen Lebens 86. * 23 i 1901. 8 Gerichtsschreiber ve Rn ilichen Landgerichts. . von dem Buchstaben H. über 500 die
. 1. e 2 3 1 r gn . agerin 3. ? B. G.⸗B.) und Verf De lagen id .. derurtheilen, r, mi er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . * Nummern:
. ; — ; . P ] B. — erfalln 86 13 gten in — wl 1 . e . 2 T z ** . 956 2 ö 252 9 2 2 . . 212 . ., . e n n, i, ge,, e. e ne, r, f. , die Kosten des Rechtsstreits r, ** Y derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu— dachten Gerichte zugelassenen lin ul zu bestellen. . Deffentliche ZJustellung 15 238 289 300 371 403 420 499 536 616 635 3 . ; ? . , , . 35 e , , e, i en be n, ne igen, 3 — a. ge me streit 2 de erlegen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Weinhändler Ed. Schnitzler zu Straßburg, 668 679 676 6990 795 838 913 952 989 10098 1172 ö ö 3 3 . ; 6 . e, . . a , een n. 8. lin Geige 11. Jwvilkammer de Gro ßherogl i richte 21 gar Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Langesttaße 43 vertreten durch die Rechtsanwãlte 1359 1462 1483 15973 1645 1703 1806 1876 1895 ö . ö n , ,. . 1 8. G ron ae handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Oels, den 15. März 1901. Gehesmen Justijzrath Dr. Schneegans u. Reis zu ö ö 6 . . 26 , ,, k . Born nge fe, * . , . ammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ . Gruß, ; Ftreßbng klagt gegen den Georg Heckmann, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
. ; 22 e , , ,, . . 4 1. 4 2672 Fete zu Rostock auf den 1. Juni 1901, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mechaniker, früher in Schiltigheim, Adelshoffer. Kreis. Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗
. . ö a . ö 66 ö. . n , nr , , nn. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, oM — gaße 42, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Kuchen, Sckn des geboren am 28. Mai 1845 zu [102321] gern gericht J. Abth. 84. macht. m age bekannt ge., wird dieser Auszug der Kla i. wer oi . einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen e fl 1 CQ2242 gesfentlich⸗ Zustellung. —. haltsort, wegen einer Forderung im Betrage von Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 19901 2 ar, n des verstorbenen Michael Maier . . zekauntmachung. Berlin, de Mmz3e 16 M 2 e annt gemacht. zu bestellen. 3 ke der öffentlichen ĩ Die Frau Agnes Stutz, geb. Schülke, zu Berlin, 60,40 M für fäuflich geliefert erhaltene Waare, mit ab bei der Tel Kreis 1 Webers, und dessen verstorbene Maier, Durch Ausschlunurtheil vo ö den 11. März 1901 annheim, den 12. März 1901 wi ies D ie ihrn elan * .. . . . J ö , e den ener Ehefrau Regine, die , . wem heutigen Tage sind 24 Prillwitz, Hericht sschreibe (L. S. Ai t7es i: r * dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dahzsu o, m durch . Dr. dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den e g g ven. eide in Nuchen, im Jahre 1554 dierten 3 , Ter Preußischen konsoli⸗ des Königlichen Landgerichts I] r*. Gerichte schreiber des Großbh = Landgerichte ostock, den 14. März 1901. Dienstag zu 2 Ain, s. urgstr, 30, klagt gegen den Zahlung von 60,40 M nebst 40 Jinsen vom Klage⸗ Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu
K = . ũ * i gen Staats⸗Anleihe von 1880 [102235] O ; Zivilkammer 1. 102234 oßherzogl. Landge Genen, Karff, Ger. Geh. Dr. Alerander Drgmwertz, früher zu Schneidemühl, zuffellungstage an, und ladet den Beklagten zur nehmen. , 4 effentliche Zustellung. 6 1 Betfanntmachung. . ; Herichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. setzt unbekannten Aufenthalte 4aus dem Mieths. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung . , n h Mensch, Anna, Jimmermeistersebefrau IG oz m Oeffentlich Zuste kontrakt vom 1. Dem er 1899 9 Mieth KRaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende . . ¶ Die Ehefran . m m bei rg w mr, . für die Monate Juli und August 1900 22. Mai 19901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital , Fiusikers und Fabrilarbeiters Paul ür eine Wohnung im Hause Emdenerstr.“ zu Zwecse der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug abgezogen. März 1901.
3) Bernhard Knobl
Bernhar auch, geboren am 9. Dezembe
1831. Sohn des geboren am 9. Dezember Nr. 120 319 über 3 ü
Sohn des verstorbenen Joh . tr , ö
26 . * 2 . . . . * m . erklärt worden. Margarethe, geb. Könrad, in Esch
5 ; der ert or enen , 4. — 17 791. Krank 6 l I sch ö AMI 7 . , n. . * . ö, . . Uhlfelder hier, Klägerin, gegen Mensch, Fran; Schmidt, E 1. a , m, g nn nn 2 33 Jimmermeiste zuletzt in Regensburg, nun in durch n n. geh; Crnse in Salzuflen, vertreten Berlin, mit dem Antrage auf Verurtheilung des der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. . e Amerika unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ihren Ehe Ssanwalt Schul; in Yet mild llagt gegen Bellagten zur Zahlung von 100 nebst 409 Zinsen (L. g) J. Rapp, Der Kreis⸗Ausschuß. von Stubenrauch. hemann, den früheren Musiker und Fabrik, seit ]. Jiugust 160, und ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts ; ;
— tag
0 —= *
nung
6burgerstraße 100, 3. It O L 3t. an = en O : J 8 3 unbekannten Orten, mit dem Antrage au unbefannten Uufenthalts, Beklagte, auf Grund bös— ) . . 2. 8⸗ J r ü ; ̃ die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts M
1550 i955 2181 2395 2455 2463 2465.
; 3 . e, 1 1 —
1
e a r m e nem,