1901 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem können mit Zustimmung des Aussichts. raths ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden, von welchen jeder einzelne in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abgeben kann. -

Aus den neuen Statuten wird noch Nachstehen⸗ des bekannt gegeben. ö

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

hard Kahn errichtete offene Handelsgesellschaft über, die es unter der Firma M. E B. Kahn weiterführt.

3) Zum Firmenregister Bd. V, O.-⸗3. 170, Firma „Löwenberger C Neumann“ in Mannheim:

Die Prokura des Julius Löwenberger in Mann⸗ heim ist erloschen. Adolf Löwenberger in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt.

4) Zum Firmenregister Bd. V, O.⸗3. 147, Firma „Wilhelm Sachs“ in Mannheim:

raphischen Ateliers in München. Augustenftraße 16.

heilhaber; Karl, Christian und Fritz Lützel, Hof⸗ Photographen in München. Beginn: 1. April 1890.

3) Gebr. Lützel: Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines photographischen Ateliers in München, Maffeistraße 711. Theilhaber: Karl, Christian und Fritz Lützel, Hof⸗Photographen in München. Beginn: 1. November 13890.

c Simon Kurz; Inhaber Cafetier Simon Kurz,

selbe hat den Sitz des Geschäftes nach?; verlegt ö Zutun

7) Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwaa fabrik vorm. Gebr. Bing, Attiengeselln in Nürnberg. . ö. Der bisherige Prokurist Sigo Kuhn in Nimms. wurde als weiteres Mitglied des Vorstandes . 3) August Haefner in Nürnberg. .

Achte Beilage

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staaks⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. März

durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs ilhel a n 3 In ; on Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Au 14 M* G5. . und der Weserzeitung oder einer anderen Die Firma ist erloschen. Cafs⸗Restaurant / Viktoria“, München, Maximilians Haefner in Nürnberg eine Edelsteinhandlung. J / / / .

. . Wr d Zenn Ri,, ic, Wanrenfeichen, Patente, Gebrauche. vom Aufsichtsrath zu bestimmenden, in Bremen 5) Zum Gesellschaftsregister Bd. J. O... 9, straße 17. M Sier. Pius Volkamer's Wwe 4 Jorp 2 gen erse fowie die Tarif mid Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite . z er, ö it

rechtigt, die Veröffentlichung außerdem in anderen ie Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. und Löschmittel Conrad Gautsch Gesellschaft Dem Kaufmann Exrnst von Forster in Hamn Blättern anzuordnen. . 6) Zum Ges.-Reg. Bd. 1, Os-3. 83, Firma mit beschränkter Haftung“: Gesellschaft mit be⸗ wurde Prokura ertheilt. 9

Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ „Gebrüder Balzar“ in Mannheim: schränkter Haftung mit dem Sitze 6 . 10) , Granesau⸗Chodau Hon Regel taglich Der

. ebruar 1901 mit burger C Co in Nürnberg. . J. ö ö 61 382 . s- Reagister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Generalversammlung ist ordnungsmäßig berufen, ) Zum Fes⸗Reg. Bd. 1. Os3. 175, Firma Nachtrag vom 8. März 1801, . Kgl. 8 Vertrefungsbefugniß der einzelnen Gen Das Central; Handels-Negister für das Deutsche Neich kann durch .. en rech 8e ö , 3 n gelen glunnnern koften? 25 3. wenn die Einladung zu derselben spätestens am „Stern w. Heymann“ in Mannheim: Notars Grimm in München, Gesch.⸗Reg. Nr. 639 schafter wurde dahin geändert, daß nur der Fern Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußisch . zugs ü . der Fru it 0 13. zweiundzwanzigsten Tage vor dem für die Ver⸗ Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Bzw. 8094. Gegenstand des Unternehmens ist I) der schafter Kaufmann Mar, Fels in Fürth . Jnzeigers, Sw. Wilhelmstraße 52, bezogen werden. * am ——

ĩ ; . n,, . r ö ĩ . . aus dem Gesellschaftsregister: er: Nathan Henle, Kaufmann in Stuttgart. blättern veröffentlicht ist 4 „Gebr. Hirsch“ in Mannheim: Die Liquidation nisches Laboratorium Conrad Gautsch München“ anderen Theilhaber Jakob Homburger und Sigm d ls⸗Re ister 2 die minderjährigen Kinder dez am 3. ebtur Rr . 6 k

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, deren ist beendigt, die Firma erloschen. dahier bestehenden Geschäfts. der Erwerb, Grünberger in Nürnberg nur gemeinschaftli Han e 9. 9 . 1851 verstorbenen Franz Hinrich Handorff Namens: Ar. 36. Akfien spätestens am siebenten Tage vor dein Tage 9) Zum! Gesellsch Reg. Band VIII, O-3. 276, die Ausnitzung und die Verwerthung der Vertretung der Gesellschatt ermächtigt find * .

operstein-

I erscheinenden Zeitung. Der Aufsichtsrath ist be⸗ 6 „Savary C Mayer“ in Mannheim. 5 „Laboratorium für chemische Feuerschutz⸗ in Nürnberg. : * Gentral⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich. . u sichtsrath oder vom Vorstand berufen. Eine Die Firma ist erloschen. gegründet durch Vertrag vom 23. Infertionspreis für den Raum ein sammlung bestimmten Tage in den Gesellschafts. S) Zum Ges⸗Reg. Bd. J, O3. 204, Firma Erwerb des unter der Firma:; „Chemisch tech⸗ , berechtigt ist, während dig ben a Johann Friedrich, Anna und Helene Handorff Nr. 153. S. Eichengrün & Comp., Pader⸗ Die Firma Verlag Heimdall Rudolf Blaedel, 2. D blIM V / w 1 . Stern“ in Mannheim. Conrad Gautsch'schen Erfindung einer feuer⸗ 11) Joh. Barth in Nürnberg. 12301

Dar, ö 2 i. ö Tnbaber, Rudolf Blaedel f j ; ; j born, Zweigniederlassung Siegen. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Blaedel, der Generalversammlung bei den in der Einladung Firma „Falk E S Zweig assung g tz

n = H 6 3) die Unverehelichte Anna Catharina Handorff in Rr. 3 B C Comp., Buchhändler in Stuttgart. Verlagsbuchhandlung. bezeichneten Stellen oder hei einem Notar hinter Die Gesellschaft ist fg e, die Firma erloschen. schützenden Änstrichmasse, der Imprägnierung von Das Geschäft ist auf die Kaufmannswittwe Fu In das hiesige , 4. ö. dnn Hamburg Ühlenborst. 1 ,, k 6 ö . Wasch Anstalt C. Land legt sind, und bis nach Schluß der Versammlung Das Geschäft geht mit Aktiven und Passiven auf Stoffen und Papier, seines Verfahrens zur Her⸗ Emma Heidecker in Nürnberg übergegangen, de Jacob Schmidt zu m , mn. 4) der Lehrer Franz Handorff in Eidelstedt, Nr. JJ. Karl Dietrich Comp., Caan. grebe in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist hinterlegt bleiben. den Gesellschafter Falk über, stellung von Nonnenfackeln, Jinkfackeln, Feuer- unter der bisherigen Firma weiter führt. 4 dagen: 3) Die Firma it . 5) der Lehrer Johann Heinrich Handorff in Ham tr 8. Frank X Cahn, Siegen. zeandert in:? „Dampf-⸗Waschaustalt C. Land— Lesum, 4. März 1901. 10) Zum r en sl er Band VII, O.-3. 254, löschdecken, Feuerlöschflaschen, Fenerlöschvulver und 12) Hermann Scheuerpflug in Nürnberg. berstein, 19. . s Aintsgericht burg, . . . fr. 35. Johann Menzler & Comp., Eschen⸗ grebe.“

Königliches Amtsgericht. . Firma „Gustav Maas“ in Mannheim: Der Ge— d e fern einschließlich aller Verbesserungen, Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Dermm Großherzogliches Amtsgericht. ö G6) der Lehrer Fritz Hermann Handorff in Stel⸗ D . . a5 der Firma Gebr. Hauer in Stuttgart: Liebau. lIolozo] sellschafter Ernst Maas ist durch Tod aus der. Ge⸗ welche Conrad Gautsch zu diesen einzeln aufgeführten Scheuerpflug in Nürnberg eine Blumentopffabrit gopersteim. J . lingen. Sahchobm, geb. Handorff Rr. 99. Hambloch E Neuhaus, Crombach. Dem Hugo Haußer, Werkmeister in Berg, ist Pro⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Fol sellschaft ausgeschieden. Hermann Maas in Mann- Objekten noch erfinden mag; 2) die Ueber⸗ 13) C. Ammon in Nürnberg. In das hiesige Handelsregister 1 g er Firma die Ehefrau delene Schlobohm, geb. Handorff, IM is. Emm nc R Hermann, Ficken. Farm ektthenlt. 3 gendes eingetragen worden: heim ist als Prokurist hestelltt. nahme und Ausnützung ähnlicher Erfindungen und Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiwa am Hermann Dörr zu nr , ir. ein in Schlotfeld bei Itzehoe, g Handorf in Hihn. JJ. Register für Gesellschaftsfirmen; 1) Am 19. Februar 1901. 411 Zum YM ellschasts register Bd. J, O- Z. 44, Verfahren, sowie die Betheiligung an Gesell⸗ Arnold Mandelbaum, z. It. Bankvorstand in Din getragen; 27 Die Firma ist erloschen. 8) der. dehrer Johannes Julius Vandorsff n Nr. i60. Best X Schneider, Siegen. Zu der Firma J. Heilbronner Söhne in a. Unter Ne. 265 die Firma „Engelbert Richter“ Firma „Gebrüder Gerber in Mannheim: Die schaften und der Ankauf von Geschäften, welche burg, später in Nürnberg, übergegangen, der es un Dberstein, l März 120) 54 Brachenfeld bei Men ünftzz 33 8e Rr. 199. Riemann d Behrends, Netphen, Stuttgart: Dem Hugo Bonnevie, Kaufmann in zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. lihnlichen Zwecken dienen. Das Stammkapital be- der bisherigen Firma fortführt. Großherzogliches Amtsgericht. 9 die unverehelichte Margaretha Handorff in nebft der für den Kaufmann Julius Drechsler in Stuttgart, ist Kollektivprokura mit der Maßgabe Handelsmann Engelbert Richter ebenda. 12 Zum Handel sregister Abth. . Bd. 1, trägt 100 go0 6 Conrad Gautsch, Kaufmann, in 14 Mars -Fahrradwerke und Ofenfabts em. ö 102120] BVamburg Eimsbüttel 2 chtigt durch den Gesell. Netphen unter Nr. 127 des Prokurenregisters ein⸗ ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit Hugo b. Unter Nr. 27 die Firma „Johann Drescher“ S 3 106, Firma,. „Ernst Jacobs“ in Maun. München, legt in die Gesellschaft ein: Tas von ihm Ar G. vorm. Paul Reißmann in 65 unser Handelsregister A. ist unter Nr 42 die zu 2, 3,9 biz 9 berollmãch , de ffn, getragenen Prokura. Heilbronner die Firma zu zeichnen. Die Prokura zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der heim: Die Firma ist erloschen - unter der Firma Chemisch technisches Labaraterium . Dem Kaufmann Ockar Merkl in Nürnberg mu Tann R. Dipper Sppeln, und als deren In= schafter zu 4. Lehrer Franz Handorff in Eidelltedt, * rn zz53. Leimfiederei von Müller Schöler, des Hugo Heilbronner bleibt als Einzelprokurg be⸗ Fleischermeister Johann Drescher ebenda. 13) Zum Handelsregister Abth, 2. W;. L, für chemische Feuerlösch⸗ und Schutzmittel Conra? Prokura ertheilt. Die Prokurg des Kaüsmm 6 Kupferschmichemeister Oscar und Eugen in Jie Gesellschaft. einge reten . Dornseifen bei Kreuzthal. stehes. An Stelle des verstorbenen Theil habers . 2 Am 25. Februar 1901. O. J. 269, Firma Sigmund Lußheimer, Mann. Gautsch‘ in München bisher betriebene Geschäft Michael Wieder daselbst ist erloschen. . Dppeln eingetragen worden. Die Gesell⸗ Rantzau, den März 1991. ** Nr. 2909 Hermann E Flug, Weidenau. Leopold Bernheim ist zufolge Uebereinkunft dessen a. Unter Ni. 28 die Firma „Stanislaus heim. Inhaber: Sigmund Lußheimer, Kaufmann, mit Kundschaft, Firma, Waarenvorräthen, Geschäfts⸗ 15) Hans Keitel in ,, ihrer, amn f. Januar 1960 begonnen. Königliches Amtsgericht. UI. aus Kem Handelsrehisser X. Witnwe Sote Bernheim. geb. Heilbronner, in Stutt—= Cichorzemwski ! zu Dittersbach gr. und als deren Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Kom- geheimnissen, Fabrikationsgegenständen, Rohprodukten Der Fabrikant Hans Keitel in Nürnberg hat n if Amtsgericht Dppeln, den 7. März 1901. Ratibor. . 101762 Nr. 123. Holländer Schaub, Freuden⸗ gart, jedoch unter Verzicht auf. Vertretungsbefugniß, Inhaber der Gastwirth Stanislaus Cichorzewski k . und Einrichtungsgegenständen, jedoch ohne Verbind⸗ 1. März 1901 den Kaufmann Max Eckart in Nin ö —— 102121 In unserem Handelsregister . ist unter Nr. 141 berg, J Aaals Theilhaberin in die offene HDandelsgesellschaft ein ebenda. 14) Zum Handelsregister Abth. A Bd. Le, lichkeiten und ohne Außenstände, nach Maßgabe der berg in sein unter obiger Firma bestehendes Gest Penig. . . M Io2l21 die Firma „Marie Schmidt“ zu Ratibor und sollen von Amtswegen gelöscht werden. Der In⸗ getreten. Der Theilhaber Hermann. Bernheim ist b. Unter Nr. 29 die Firma „Ernst Fennrich“ O.. 210, Firma Dehnen Dietz, , , der Nachtragsurkunde vom 8. März 1901 bei⸗ als. Gesellschafter aufgenommen und führt es g Auf dem die ,. , J . ö. als deren Inhaberin Fräulein Marie Schmidt ebenda haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden zufolge Uebereinkunft aus der Gesellschaft ausgeschieden. zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Zweigniederlassung. Hauptsitz Ruhrort. Gesell⸗= gehefteten Bilanz im Gesammtanschlagswerth von diesem in offener Gesellschaft unter der bisheng Lunzenau betreffenden Blatt Nr. 171 des hier ge⸗ beute eingetragen worden. Das Geschäft führt aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Den 11. März 1901.

w

. S 2 ö . . 8 ö . 2.

ö .

J ! . 3 5 .

.

,

2 .

n

ee e e eta m,

p ; 7 7 7 ;;

4h

1

Gastwirth Ernst Fennrich ebenda. schafter sind. Ninrich Dehnen Kaufmann, Meiderich, z Cob . Sierven werden z Gbb auf den Firma ant. . sihtten Handelsregisters ist heute eingetragen worden, heel mel fterm een, Gleichzeittz it dalelbst Leakfichti gte Lochung binnen 3 Mongten bei dem Amtsrichter Hutt. 3) Am 26. Februar 1901. und Friedrich Dietz, Kaufmann, Mannheim. Offene Stammantheil des Conrad Gautsch angerechnet, der 16) Albert Ulshöfer in Nürnberg. daß . 2 3 * * 5 9 März 1901. 8 3 94 5 . ö e n . ee ö ö enen, e, ,, ö ö , d Prokura ertheilt ist. . Siegen, den 2. Marz 1 ; ? ung in das Handelsregister X.: zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der nugr 1960 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: sellschaft in Baarem vergütet. Geschäftsführer: Höfler in Nürnberg übergegangen, der es untern als Inhaber aus geschieden . tthes, geb ; Ratibor, den 11. März 190. Königliches Amtsgericht. 6 ö. H. Redlefsen, Zweigniederlassun Kaufmann Wendelin Schubert ebenda. Kohlengroßhandlung, Conrad Gautsch, Kaufmann, und Wilhelm Gallen⸗ Firma „Albert Ulshöfer, Juh. Nicolan b. Emma Wilhelmine verw. Matthes, geb. Wr, 58. ; 8 . f . 292126 Bei der er Nr des Handelsregisters . in Satr reis Schleswig). Inhaber Kaufmann 1. le , 557. 8 ; ö ; 6 3. . . . * ; Sfr r; 16 . . 02126 Bei der unter Nr. 214 des Handelsreg in Satrup (Kreis Schleswig). Inhaber Kausmg Königliches Amtsgericht. O8. 21. Firma Gottfried Bühler. Mann. Benedikt Gautsch, Kaufmann in München, Gesammt. Höfler daselbst wurde Prgkurg ertheilt. kenig, am 13 Mir; ö rich e , mr. Handelgreaister A. ist unter gz 3 eingetragenen Firma Karl Bubenzer, Freuden 6 ,,, in Satrup (Kreis Schleswig). Limburz , loꝛrosß] him. Inhaber ist: Gottfried Bühler, Installateur, prokura mit einem Geschäftsführer. 17 Nürnberger Früchtehaus Friedrig Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A, ist er Nr. 152 getra ; ; aul. ͤ 23 83 * n e, ,. - . . 163 ; J . ; . 2 . d JDandelsgärtner Bubenzer jun. zu Freudenberg und dem Kaufmann Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft Gebrüder Kölchen mit dem Ftrodel, in Mannheim ist als Prokurist bestellt, in München der unter gleicher Firma bestehenden Unter dieser Firma betreibt der Früchtehinmn penis 102122 86 1 neh K F en 2 . ioo] 9 ö ? * . . ) 3. J 2 5fts wei . 33 8 s 2 1 . . * E * ** . . 1 8 . ö 6. 1 J. ö ö ö ͤ stav mi ; ; 5 ge a9 . ö * . . N Sitze zu Limburg eingetragen worden. Die Gesell— Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschäft, Hauptniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Carl Friedrich Hausel in Nürnberg den Handel mit Ri ä dem die Firmg Mariengpotheke zu ultab ertheilt. Txachenbers . u ? J Nau) l n ö . treffenden r. * zznialiches Amtsgericht Siegen, . 0 , fene Handeksaesellschaft „Böhmisch⸗ e n, d. 2 . O—-J3. 212: Firma Felix Falk. Mannheim⸗ Depot der amerikanischen Aultmann Miller-Ernte 18) Eugen Kohler vorm. A. Raum ? ĩ Handelsregisters ist heute ein—⸗ Königliches Amtsgericht. Epniasickes Ämtsgericht Ni. 42 die offene Handelsgesellschaft „Böhmis sellschafter sind: 1) Steinhauer Philipp Kölchen, d. 8 w . 44 n r, e. 2 ᷓe⸗ ; 9 ? . Naum n fer geführten Handelsregisters ist heute ein⸗ ; e / 8107 Königliches Amtsgericht. n. 1 Teltfcher. Breslau 2 Here n Kaspar Koͤlchen, 6 zu Limburg. Neckarau. Inhaber ist: Felix Falk, Kaufmann, maschinen. Prokurist: Ingenieur August Mayer in Nürnberg. 63 worden, daß Reichenbach, Sschles. lo 127] ; loꝛi6) Brauhaus Nitschke u. Teltscher, reslau, ö 1 2668 . . ö Bei de er Nr. 9 des Handelsregisters A- ein⸗ ; 44 e g . , . , ü 8, m,, ̃ i. z därz 1961: Bei der unter Nr. 9 des Handelsregi 8 . r f in rmãäckti iger, beide in Mannheim, sind als Gesammtproku⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen: Eugen Kohler in Nürnberg den bisher unter de als J e zgeschied d Gelöscht am 11. März 190 = Handelsgaeseflschaft E K er, worden; ür sich allein ermächtigt. 6. ꝛĩ , m s, , . 3 . ! 2 38 ö 266, e w n g. J 1er n. sch als Inhaber ausgeschieden un ö ; . he, e, n ,. 8 K getragenen offenen Handelsgesellschaft Erich Krämer, e , 15 Yar 1901 risten bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ I) Verlag der Allgemeinen Zeitung, Gesell⸗ Firma A. Raum , betriebenen Handel mit Ih der Apotheker Grust. Albrecht Hoffmann in Nr. 198. Die Prokura des Kaufmanns Karl Etrage e gan Hilber, Bm nmeister, Breslau 8 JJ 12 ; 3 ; j =. we . e efffßeaefrer Weder Karl N e, Braume Dres lau, 1. . ** ö 19) 24. . 6 ( 8 h , 2 s j aufgelõöst. Der bisherige Gesellschafter, Leder d Mirs ke Gauf n, Breslau, n g orion 17) Hum Dandel greg isten Abth. 2 Band IV, Wilhelm Keil zurückgetreten, alleiniger Geschãfts⸗ 197 Franz Lesch senior in Würzhuz Penig, am 15. Mär; 1901. gesellschaß Franz , r, das. lern r lob Kraemer, Freudenberg, ist alleiniger Paul Nitschke, Kaufmann, Breslar . 102107 . 3 j , , ö . n ö . , , nr, w Et 22 1 3 3 . 3890 ö 50 Sat6b Nie Do ö O-⸗3. 213: Firma M. B. Kahn, Mannheim. führer: Dr. Martin Mohr, stellv. Chefredakteur in Jweigniederlaffung in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Reichenbach, S Inhaber der Firma. ö Die Gesellfchaft bat am 16. Oktober 1597 be— hetre zie Fi zrofitli i ; i 5 . ; ĩ ö a ö. ; 2 . ; ; Siegen, den 11. März 1901. rn ge. J n, n,, Leim, Bernhard Jahn. Wufwanns Mannheün. Taper Woehrle daselbst Hesammtprokuza. in Nürnberg bestehende Zweigniederlassur 1 fiori kann Bwlatt zi9 des Handelstegisters, dis. Firma Sieg gonnen. 3 19 9 ö ü E. . ff 2 H 2 8acfe schaf Vie s s 5 29 J 5. 1 M 1 as 1 Meyrꝛ . * Fi 1 Ti 4 john M 5 IH. . * . h ö * do a. 7 * . 1 520 3 9 ö . * ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2) Joseph Anton Weitmann. Nunmehr seit in Würzburg unter obiger Firma betrieken Se A. W. Hofmann in. Riesa betreffend, ist heute Solingen. Eintragung an . Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. de ns fitli I über- ; 2 . = . . 6. , . ĩ 86a ,, eingetragen worden, daß ĩ K elsregister, Abth. A. ; x a, den 9. März 1901. auf den , ,, Unlel 66 zweig: Leder⸗ und Schuhmacherartikel⸗Handlung. zum Betriebe des Beton⸗ und Baugeschãftẽ des hiesige Geschaft unter der Firma „Franz ech abrikationsgeschäft in weißen Waaren G eingetrager ö in das Handelsregister, h Trachenberg, den März 1 gegangen und in Ern ich verändert ist; s) Zum Hande sreglster Utz. X. Ba v. osef J Me r, 3 em s, gäiederlaff n , , al i Wilheh 2 . , sf * 1 ma nn, . . 18 Zum Handelsregister Abth. A. nd IV, Josef Anton Weitmann; Theilhaber: Josef. Anton als selbständige Niederlassung weiter. Darllbe n Gere en ne nn a' des hiesigen Fandels fellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Inkaber ist der Fabrilant Pan Schnittert daselbst. wmuinen, Malen. lola unter Nr. 5 übertragen worden. Inhaber ist: Marimili Karl Pfaff, Kauf Archite? ide in Br Dije Prokura des Letzter sse f den Kauf f ischer in Vm ö J ! m, e. , Inhaber ist: Maximilian Karl Pfaff, Kaufmann, Architekt, beide in Bruck. Die Prokura des Letzteren weise auf den Kaufmann Arnold Fischer in Mm ist h . 1 r , e, , amnen ä. Lönialiches Amtsgericht. 6. 2 ö Linz a. Rhein, den 11 März 1901. Mannheim. Maximilian Karl Pfaff Ehefrau, Anna, ist sonach erloschen. berg übergegangen. Die Zweigniederlassung an de mann Wilhelm Albert August Schwarz jr. in Plauen gegangen i Königliches loi? s Band 1“ O3. 4. wurde, enger g,. e, . ; . ) ] ; Königliches Amtsgericht Soltau. . 4 in Bla 7. ! Villingen, Gesellschaft mit ö hrün . ; r,, 96* , , ; x ; 1 e r e . 6 hiesige idelsregister ist Blatt 47 dillinge Durch Beschluß der Versamm⸗ Lidenzeheia. Bekanntmachung. [102108] stellt. Angegebener Geschäftszweig: Putz und Mode, in München. 20) Gran Æ Herzer in Nürnberg. Plauen, a n nn rich n. Ließ e,. 3. i, ,. enn. i,, urch ; W . 955 e. Die bislang unter Nr. 4564. des alten Firmen⸗ waarengeschäft. . Berichti Die Gesellschaf sich seit 7. März 1M an⸗ Königliches Amtsgericht. = iog! der Firma F. Schnacke * . ung der Gesellschafter vom 29. Mai 1700 wurde ; , f P wagrengz schift II. Berichtigung: Die Gesellschaft hat sich seit . Marr Rosenberg. O. -S. 102129] * . gaellf das Stammkapital um 70 900 (6 erhöht; n, . n, Süd,, x *** ? 51 * 717 8 34 233 ö . ; ; ö *** . ; . 919 J serem Handelsregi : sgesellschaft ist aufgelöst. pefräat jetzt 2335 000 SL. Durch den gleichen Be meister, Lüdenscheid, eingetragene und jetzt dort ge— . 3. Ab: Firma Fischer Hager vormals ist als irrig wieder aufgehoben und der Eintrag von sind die bisherigen Theilhaber Paul Herze. wn Plauen. 102l23] 5 16 in . O. ⸗S. eingetragen * 216 9 der Fabrikant Otto betragt . . 3 und ö des Gesellschaftẽ. löschte Firma Kremp ( Hüttemeister, Lüden⸗ Erust Jacobs, Mannheim. Gesellschafter sind: Amtswegen wiederhergestellt. ae ü 2 ; an, , Glan wi n i Ci adlung des erböhten Stamm— IV. Löschung eingetragener Firmen: in Fürth. Die Zeichnung erfolgt kollektir betreffenden Blatt 1392 des hiesigen Handelsregisters . 2 eh * h. In rigel iu Schnever dn vertrages bezuglich Einze w é . 2 ö . 2 ö . * = 2 w. 2. 3 87 2 ea ' 1 * ö. * 1. X 972 2 1B 8 8 7 * Te oska hier Gottlieb Karwat 23n 12 Marz 901. tolls abaeänder meister, Lüdenscheid, in das Handelsgeschäft als Ge⸗ Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Auna Pesserl. 21 Paul Herzer in Nürnberg. sst heute eingetragen worden, daß Frau Anng Auguste e. Gr ne g b timed Karwath hier Ser⸗ Soltau, den 12. Mär; 1901 kapitals abgeändert. 8 J abe a 1d 111 ) , ; ; 3 ; ; * ; ö . ; J 33 ö. wi ; 2131 Großh. Amtsgericht. Abth. A. unter Nr. 34 heute neu eingetragen Angegebener Geschaftszweig: Material⸗ und RF arb⸗ Kgl Amts e M ch f Serzer N J 8 ü sch R 3 2 666 Alb Wittig in . Te ,,, soraunu. ekanntmachung. 1 2 . Abth. A- Nr. 34 e getrat d gebener Geschäfts Materie c Kgl. Amtsgericht München JI. Herzer in Nürnberg ein Baugeschäft. der Buchhängler Herr Ferdinand Alban Wittig e e ,, Przewloka. Inhaber 5 1 r ve, f . 2140 Die jetzige Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 waarengeschäft. 22 G. H. Beer, h ; des Wange hier Johann rz In ünser Firmenregifter ist bel Nr. 780, woselbst weiden. Bekanntmachung. 102142 ; ; 23 * ö ; D auf M Siöer 6 f s erm Josef Salomon erloschen ist und daß die Amtsgericht Rosenberg CO.⸗S., 5. Marz s eingetragen worden: ere ; betreibt der Apotheker Vugo Lüdenscheid, den 13. März 1991. O.-3. 216: Firma Marx E Reither, Mann⸗ Der Kaufmann Wilhelm Stüer in Neuß ist aus H. Mosbacher, Amleger unh es eingetrage Unter dieser Firma betreibt der Apotheke Königliches Amtsgericht. I) Die Firma „C. Heyne“ unter Nr. 412 des Dandelsregisters A. ist gelöscht. nach Nr. 766 des Handelsregisters A. übertragenen Tommanditgesellschaft „Magdeburger Seifen Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des König⸗ lichen Landgerichts Magdeburg, II. Kammer für Magdeburg, den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: I Gebrüder Löwenstein. Die dem Kaufmann erloschen. 2) Veit Werum V. Gonsenheim. Die Firma Mainz. den 9. März 1901. Großh. Amtsgericht. Zum Handelsregister wurde beute eingetragen: „Mittelrheinischer Motor- und Bootsbau ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit herigen Gesellschafter, den zu Mainz wohnhaften welcher es unter der Firma „Mittelrheinischer Motor⸗ und Bootsbau Carl Mayer jr.“ als Mainz, den 12. März 1901. Großh. Amtsgericht. Zum Handelsregister wurde eingetragen. 1) Zum Firmenregister Band IV, Om 3. 619, Die Firma und die dem Gottfried Bübler in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Zum Firmenregister Bd. IV, O. 3. 774, Firma „Isaac Kahn“ in Mannheim: Bernhard Kabn in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft geht mit Aktiven und

mann, Frankfurt a. M.; Anton Reither, Taufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1901 begonnen. Angegebener

Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

21) Zum Gesellschaftsregister Band VII, G.-3. 351: Firma Gustav Marx E Sohn in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Eugen Marr übergegangen. 22) Zum Handelsregister Abth. A, Band 1, O.-3. 217: Firma Gustav Marx C Sohn, Mannheim. Inhaber ist: Eugen Marr, Kaufmann. Angegebener Geschäftszweig: Ledermanufaktur. Mannheim, den 4. März 1901. Großh. Amtsgericht. IJ.

Mannheim. HSandelsregister. 102112

Nr. 3149. Zum Handelsregister Abth. B. Band II. O. 3. 34, Firma „Sturm Fahrradwerke vorm. R. Meisezahl A.-G.“ in Mannheim wurde eingetragen: 2 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2s. Februar 1991 ist die Gesellschaft aufgelöst Die bisherigen Vorstandemitglieder sind Liquidatoren. Willenserklärungen für die Gesellschaft werden durch beide Liquidatoren vollzogen. Scheidet jedoch einer der Liquidatoren aus, so erfolgt die Liquidation durch den andern allein.

Mannheim, 7. März 1901.

Großh. Amtsgericht. I.

Mehlauk en. Bekanntmachung. 102115

In das Firmenregister ist bei Nr. 94 Firma J. Brausewetter, Inhaber Kaufmann Julius Brausewetter in Mehlauken eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Mehlaufen, den 5. März 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. J.

München. Befanntmachung. 101753 Betreff: Registerführung. Handelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen:

I) Bernhard Dittmar: Inhaber Hof- Photograph Bernhard Dittmar, photographisches Atelier in München, Amalienstraße 8.

2) Karl Lützel: Offene Handelsgesellschaft zur

e ; z dem Anton Reinkober hierselbst unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. 6 102130 * a . . ö. . 1 é 2 ö ö 33 (. , . w 1 8 Saka M 8 in 2Lunze dermerkt worden, daß dem Anton Reinkober htierse unterzeichneten Gerichte gelte 3 ; n . 102139 a Unter Nr. 25 die Firma „Wendelin Schubert“ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am. 15. Ja. Restbetrag von 15 000 „6 demselben seitens der Ge⸗ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Nikcha a. der Kaufmann Oskar Matthes in Lunzenau 3 Tönnins J w ; zregis ; ide i i if ü iterf lauf Inhaberi Königliches Amtsgericht. Siesen. lorlss! in Tönning. Die Haupiniederl fung befindet si Liebau i. Schl., den 5. März 1901. 15) Zum Handelsregister Abth. A,, Band IV, kamp, Chemiker, beide in München. Prokurist: Söfler“ weiterführt; der Kaufmannsehefrau Mn Friedemann, Inhaberin ist. 2. 6 in Tönning ̃ e . , . f s 6 . 33 . x . r,, . 17 8 f S j its d als ber sst heute vermerkt: Dem Kaufmann. Carl önning, den 12. März 1901. In unser Handelsregister A. ist heute dle sffene Mannheim. F'ttfried Bühler Ehefrau Rosa, geb. 6 Carl August Mayer. Zweigniederlassung Hausel in Nürnberg. Dr. Ifensee, Ass. die Firma Gustav Schmidt, Rawitsch, und als berg, e Tönning, de z Wilhelm Siebel zu Freudenberg ist Gesammtproktura z 8 sregis X I anf ö S 2185 1 8 z März 1901. 3 R sor⸗ Ganbesgrenister st heute unter ert bat am 16. Math öl begonnen. Dis Ge. SIb Yun Handelsrcister Mbth, Athne Vand l. AÄugust Maver, Naufmann, in Stuttgart, General. und Sügtrichten. kunhnau in Lunzenau betreffenden Platte Nr. 211 Rawitsch, den 11. März 1901 11. März 1801. In unserem Handelsregister , ist beute unter ei ; t ratz itz G er TR z . 8 6 6 n 8 ; i 3 Sieg en. st Zweianieder in Tr iberg eingetragen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Mannheim. Albert Kratzel, und öoritz Gundel. München. Unter dieser Firmg betreibt der Kaufmann Gen der Apotheker Carl Gustav Schreyer in Buch= Handelsregister Abtheilung A 8 mit Zweigniederlassung in Trachenberg eingetrage Hz 1 54 fror Ggnknk * 35 . j sells f Die Gesellschafter sind: i bf s it beschrã Seschãftsfü 5 ñ Schi a ö für die offene Handels⸗ Fre ist heute vermerkt: Die Gesellschaft * dönigl. eri lung in Baumwolleabfällen und Putzwolle schaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer waaren, Hüten, Mützen und Schirmen weiter unenau Inh is Zinke zu Sber⸗Tangenbielau für die offene Handels— Freudenberg, i Königl. Amtsgericht. 25 . 6 e o d kunzenau Inhaber ist. ? Benno Nitschke, Ingenieur, Magdeburg. CO nsoro rr 33 31s 9. 8 Bo 5 329 6 0 . ö 8 . * 1 h. 4 . ; 1 . 1 ; ö . ̃ In unserem Firmenregisten ist heute bei Nr. C22, Gefellschafter sind: Moritz Lahn, Kaufmann, Mann. München. Wilhelm Keil. und Kaufinann Fran; Der Kaufmann Franz Lesch in Würzbun kern Pr. Isensee, Ass. Riesa. 12128) J Königliches Amttgericht. Paul Nitschke und Benno Nitschke sind von der Akti d Passi 22 Februar dieses Tahbres . ĩ ; 29 *. . e, , , , 6 ö voi . ö . 9 * . d ᷣ. - Aktiven und Passiwen am 22 Februar dieses Jahres J. März 15cl begonnen. Angegebener Geschäfts, 1. Januar 50, offene Handelsgesellschaft in Bruck schäftes vom Hauptgeschäft abgetrennt und an nd Auf. dem die hiesige Firma Albert Schiwarz der Kaufmann Herr An t y 22* 8 saoschiede die (Ge⸗ * * * 1 J . üickereien in Navensburg, Filiale in Plauen Wilhelm Hofmann in Riesa ausgeschieden, die. Ge Nr. 144. Firma Paul Schnittert, Wald. Tönigliches Amtsgericht. letztere Firma ist sodann in das Handelsregister A. O. 3. 3ig: Firma g . j a, . . e,, g, 5) , . . ge ca 1 , Ve Sre O.⸗3. 214: Firm 1 R Baumeister 1 d Weitme dem Rechte zur F dieser Firma Nat = Daf, Hin e r ͤ 8d 2 Hofmann über 3 Mzrz 3. 214. Firma Max Pfaff in Mannheim. Weitmann, Baumeister und Josef Weitmann, mit dem Rechte zur Fortführung dieser Firaa nt tegsters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf Mitinhaber Herrn Richard August Hofmann übe Solingen, den 3. März 1901. Rr. D5s7. In das Handelsregister Äbth. B. önigliches Amtsgeri Si ; ̃ ist als if . * . e ver Ri Riesa, den 13. März 1901. X. Königliches Amtsgericht. geb. Gippert, in Mannheim, ist als Prokurist be. 3) Andreas Huber. Prokurist: Josef Schrank Firma sind erloschen. PNrokurist der Firma ist. Riesa, ĩ Heldner. In das x registers mit dem Inhaber: Fabrikant Karl Hütte. 19) Zum Handelsregister Abtbh. A., Band 17. Heinrich Weber. Die Löschung dieser Firma gelöst und ist in Liquidation getreten, Liqrdarenn Steiger. ister sind folgende Firmen eingetragen, werden. d . . ; . meister in Nürnberg, und der Baumeister Anf dem die Firma Anna Salomon in Plauen Der . DWaiader Gastwlrt Alleiniger Mhaber der F 8 scheid, ist, nachdem der Fabrikant Emil Hütte⸗ Wilhelm Fischer, Kaufmann. Mannhein; Emil Hager, . worden: Anton Karkoska, e Grliek zu Schneverdingen. ö . . ara F ifrs . 66 . ö n,, l ; 2 ; 26 = znigliches Amtsgericht. Villingen, den 12. März 1901. sellschafter eingetreten ist, in das Handelsregister Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. München, am 9. März 1991. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister verebel. Salomon als Inhaberin ausgeschieden und mann Langner, Inhaber Gastwirth Qrmann Vnigli 5 din men, ö is ĩ in z ; lauen FJnhaber geworden, auch die Prokura. des Tesenrth Johann Rrjewlota bier. 2 6 ö in Weiven * begonnen. 20 Jum Handelsregister Abth. A, Band 18, Neuss. Sandelsregister zu Neuß. 14116] Banyerische Beleuchtungsgegenstände Faber ; Gastwirth Johann ; Sitz in Sorau „Marienapotheke von Hugo Raab in Weiden. Firma künftig: Alban Wittig lautet. Magdeburz. Handelsregister. 102109 2) Bei der von Nr. 2095 des Gesellschaftsregisters fabrik Ernst Vester Co“ ist eingetragen: Die Handelssachen, vom 28. November 1900 aufgelöst. Mainn. 102110 Simon Löwenstein in Mainz ertheilte Prokura ist ist erloschen. Mainn. 102111 Mayer 4 Fuchs“. Die offene Handelsgesellschaft Techniker Carl Johann Baptist Maper übergegangen, Einzelkaufmann fortführt. Mannheim. Sandelsregister. (102113 Firma „R. Bühler“ in Mannheim: Die Firma und die dem Moritz Kahn und dem Passiven auf die zwischen Moritz Kahn und Bern

Fortführung des von Karl Lätzel gegründeten photo

heim. Gesellschafter sind: Victor Marr, Kauf- der Firma „Stüer d Stader“ daselbst aus.

geschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter gleicher Firma als Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Dem Kaufmann Otto Müller in Neuß ist Pro⸗ kura ertheilt. Neuf, den 9. März 1901. Königl. Amtsgericht. 3.

vicolai. 102316

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Ehrenhaus und Schaefer, Nicolai“ die Auf— lösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma, ferner unter Nr. 85 die Firma Max Schaefer, Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Schaefer in Nicolai eingetragen worden.

Nicolai, den 12. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vürnberz. Befanntmachung. 101757] Sandelsregistereinträge.

S. C. Kurz in Nürnberg.

Die dem Kaufmann Hans Friedenberg in Hamburg ertheilte Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Hamburg beschränkt.

Joop, Kotschenreuther & Cie in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Montageinspeftor Auzust Müller in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma wine e

3) Julius Luber in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Luber in Nürnberg den Großhandel mit Zigarren.

4 Nürnberger Kistenfabrit Philipp Kramer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Philipp Kramer in Nürnberg eine Kistenfabrit.

Wilhelm Steinbauer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Wilhelm Steinbauer in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen geschãft.

56 Neumann X Cie in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 1. Februar 19091 durch den Austritt des Kaufmanns Abraham Grün baum in Nürnberg aufgelost

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den bisherigen Theilhaber, Kaufmann Samuel Neumann in Stuttgart übergegangen; der

Adolf Böckel, vorm. Mich. Weber n Rin berg.

Diese Firmen sind erloschen.

23) Karoline Krell Wittwe in Nürnken.

Unter dieser Firma betreibt die Tram wittwe Karoline Krell in Nürnberg ein Deltätehen— geschaft.

24 Paula Zrenner, ;

Nürnberger Kaffee Versandt Steigauf 4 3

C. Daler,

A. Röttig, sämmtlich in Nürnberg. .

Vorstehende Firmen werden von Amtswegen löscht.

2 Ferdinand Pretzfelder in Nürnberg.

Der Kaufmann Ferdinand Pretzfelder in Nürnbetz

bat am 6. April 1886 den Kaufmann Joe

selbst in se 2 Henes Ge daselbst in sein unter obiger Firma betriebenes

schäft aufgenommen und hat dasselbe seitdem

7 1 . 8 Tirr 91 mil offener Gesellschaft unter unveränderter Firma *

demselben weitergeführt.

Unter dieser Firma betreibt die Raufmann . frau Babette Rottner in Nürnberg eine Weingt“ handlung.

nèe

1

6 Babette Rottner in-Nürnberg. a

7 Galanterie u. Spieliwaarenfabritnieder lage Lorenz Strobel in Nürnberg. Pas Geschäft ist am 1. Januar 190 2u.

Kaufmann Michael Krauß in Nürnberg üben

und wird von diesem felt 15. Februar 181

der Firma „Lorenz Strobel Nachfolger W.

122

Michael Kraus⸗ weitergeführt. Für die

r* * Strebel bindlichkeiten des früheren Loren .

Kaufmann in Nürnberg, hat der jetzige die es durch Kaufvertrag vom 20. November vereinbart wurde. 2 Nürnberg, den 11. März 1901. . Amtsgericht.

2 4 Reit

ccEh⸗

Me, . ernemmen nur in dem Umfange eine Haftung à—

Verantwortlicher Redakteur:. lin. Direktor Stemenroth in Berli

Verlag der Grpebltion (8choli) in Berl

Drud der Norbdeutschen Buchdruckerei un t, n ,, Wulbelmstraße Nr.

in.

Plauen, am 14. März 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Posen. Betanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unker Rr. 5h bei der offenen Handelsgesellschaft „Gießmannsdorfer Fabriken G. v. Falken ausen und Friedenthal“ zu Friedenthal ießmannsdorf mit einer Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden, daß die minderjährigen Kinder des am 12. Juli 1897 verstorbenen Freiherrn Ernst von Friedenthal -Falkenhausen Namens: Carl Freiherr bon Friedenthal - Falkenhausen, Günther, Resta, Rudolph, Irmgard und Kunigunde, Geschwister von Fallenhausen, sämmtlich in

und bevormundet durch den Königlich württembergi⸗ cen. Gesandten Ärel Freiherr bon Varnbüler in Verlin, nach dem Tode des Freiherrn Ernst ven iedenthal⸗Falkenhausen, als persönlich zesellschafter in die unter unveränderter Firm gesetzte Handelsgesellschaft eingetreten sind s r Besellschafter Ernft Friedenthal zu Friedentha Gießmannsdorf zur Vertretung der Gesellschaft allein amächtigt ist, endlich, daß dem Adolph Stempel zu Fricdent zal Gießmannsdorf und dem Rich

lu Neisse Gesammtprokura ertheilt ist. Vosen, den 9. März 1801. Königliches Amtsgericht. adaeders,.,. ,

Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters ist ite verlautbart worden, daß die Firma Moscher Dusemann künftig Ernst Husemann lautet.

Nadeberg, am 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Thieme Garmann. Rantnau. BefanntmachMung.

In das hiesi ssie ist bei Nr. 39

8 sesige Handelsregister AM. ist bei A

ker fend 2 offene Ha nn lege sells chat dandorff zu Rantzau eingetragen worden,

Stelle des, am 31. Juli 15h verstorbenen

heftet. Maurermeisters Johann Hinrich Handorff

en Erben als: ͤ 1 rau Gesche Maria Harder, n

51 ku Francisco, vertreten durch ihren General Duümächtigten, den Zimmermeister Johann Hinrich

Bornholdt in armstedt,

Sanlfeld. Sanle—. liheizg Tn, Unter Nr. 148 des hiesigen heute eingetragen worden in Saalfeld besitzer Sigmund Saalfeld, den 13

Herzogl. Amts

Handelsregisters A. ist Firma Georg Kobes deren Inhaber: Gütermann das März 1901.

Schleusingen. . Die in unserm Firmenregister Firma August Heym, Schleusingen, gelöscht worden. Schleusingen,

Nr. 89 eingetragene

am 9. März 1901. gliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Firma G. M. Pfister Manufakturmodewaaren geschäft ist auf den Kaufm Schweinfurt übergeg „G. M. Pfist sowie daß Schweinfurt, den 11. Kgl. Amtsgericht

im Handelsregister des unterzeich

Nachstehende, 23 mehr bestehende

ard Schreiber neten Gerichts eingetragene, nicht J. aus dem Firmenre

Nr. 26. Tillmann Ferdinand nebst der für Tillmann Ferdinand S bach, daselbst unter Nr. 36 eingetragenen Prokura.

die Ehefrau des Kaufmanns

. ö . chuß, Adolfine, geb. Winters. des Prokurenregisters

reudenberg. 9 Rech, Siegen.

Wintersbach, den i nieren, a selsst Gesellschafts vertrag von der Vertretung der Gesell

unter Nr. 107 Prokurenregisters eingetragenen

Karl Buch, S. Wurmbach, W. Holstein, S. Siebel & Comp., S. Hoefer, Siegen. r. Fuchs, Dill nhütten. iein L, Littfeld.

Geisweid. Niederschelden. Eiserfeld.

; ff rg. eb. Handorff, Freudenberg

Sorau den 11. . ö ; Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

n Brauerei

Handelsregister Abth. A.

eu ter Nr. N die Firma Oscar Preusmmer t dem Sitz in Sorau und als deren Inhaber

102139 der M 8 dorden. 1 Mär 1901

e, nne, Sorau, den 11. Marz 1891.

it beute Könfgliches Amtsgericht. Abth. z.

Stade. In

lol763] 2 ion en Kampe eingetragen worden⸗

. w 1, der Chemiker Hinrich Köhn in Kampe. ann Karl Purucker in Die Firma lautet nun: Nachfolger“.

März 1901. Reg. Amt.

Stade, den 11. März 1901. 9 Königliches Amtsgericht.

stargard, FPomm.

Bekanntmachung. 102132

'r Kaufmann Oscar Preußner in Sorau eingetragen

Raab in Weiden eine Apotheke. Weiden, den 8. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. Westerland. ( 1021 13 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung . unter Rr. 4 ist die Firma Gustav Scherer, Westerland, und als deren Inhaber; Gustap Friedrich Karl Johann Scherer in Westerland heute eingetragen worden. !

Westerland, den 11. März 1991. Königliches Amtsgericht Tinnum, 9

, . zur Zeit in Westerland. In das Handelsregister, Abtheilung A. Nr. 29,

W oltach. Sandelsregister 102144

ö. ; Ullter g, ö 5 : n . i ist As neuer Inhaber der Firma sKtöhn Ce in Gewa andel 'em mg ä O. 3. gi, ehh.

Firma Franz Josef Krämer, Zigarrenfabrit in Haslach i. K., wurde heute eingetragen; Nun⸗ mehriger Firmeninhaber ist Franz Krämer, Fabrikant in Seelbach Dem Franz Josef Krämer und dem

IlGlI33 Kart Müller, beide in Haslach, ist Gesammtprokurg, In Abtheilung A. unsers Handelsregisters int bei serner dem Hermann Krämer in Seelbach Einzel⸗ der unter Nr. 13 eingetragenen Firma; „Pommersche

prokura ertheilt.

i037] Fit swas reg err, A. J. Schleiffer zu Stargard Wolfach, II. März 1901.

1. Pom.“ Folgendes eingetragen worden:

Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 2) Eine neue offene Handels 16. November 1909 begonnen.

chuß, Freuden · b.. , ups Gesellschafter sind: ; is t i , n Beh nisch Anna, geb. der Kaufmann Isaac Rosenthal in Wronke

a. Frau Faufmann Paul

Schleiffer, . b. Naufmann Paul Behnisch, C. Kaufmann Louis Schleiffer,

deinrich Winter bach d. Rentiere Marie Burgwitz, geb. Schleiffer,

* * . sämmtlich zu Stargard i. Pomm.

6 und Marie Burgwitz, geb.

schaft ausgeschlossen. Ztargard, 3. März 1901. ö Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

stutigart.

J. Register für dn, m Die Firma Nathan Henle,

J Die am 30. Oktober 1398 begonnene offene

gesellschaft hat am In unser Handelsregister Abtheilung A

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. imm In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: Jedes Mitgli

Sitz in Stuttgart.

Großh. Amtsgericht. Wronk e. 1021451 ist heute unter Nr. 7 die Firma Isgac Rosenthal mit dem Ort der Niederlassung in Wronke und als a e s. ein⸗ getragen. ö Wronke, den 8. März 1901. Königliches Amtegericht. ö. Fapern. Sandelsregister Zabern. i030 Unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters wurde

s is Schleiffe der Firma? Scheidecker Xi Gescssschafter Anna Behnisch, geb. Schleiffer beute bei der Firma Attiengesellschaft Schei ; 2 Schleiffer find durch den de Regel (Socisté här actisns senei

decker de Regel) in Lützelhausen ein⸗

etragen: ; ; a. urch den unter Beobachtung des 8 10 der

Statuten gefaßten Beschluß des hierzu nach 5

lol932] befugten Jufsichtsraths vom 23. Februar 1901 ist

bestimmt warden: ͤ . ö ied des Vorstands, nämlich die Qerren Henri Clarte,. Ingenieur, Paul Gichboccher Rau ˖ mann, und Georges Rapp, Kaufmann, alle in dũtzel