*
oe Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schãffer u. Balker Schalker Gruben 431 Schering Chm. 5.
do. VA.
Schimischow Em. Schimmel. Mach. Schlej. Bgb. Zint do. St. Prior. do. Gellulose. do. Ewlekt u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Imtf. Schloß. Schulte Qugo Schneider. 8 — Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 9 — 3 u. Se. 8 5 .
erich, Asphalt. 31 ahla, Porzellan. 25,
wrazlaw. Salz 4 . 2 8714
Fonds und Attien ⸗Börse.
106 308 Berlin. 16. März 1801. Die , ,.. l06 806 zeigte im allgemeinen keine einheilliche 2 irn und 3 Die Umsätze erreichten auf den meiflen Gchiet.· 1005 500 io io einen mäßigen Umfang. ⸗ 1000 ) Auf dem Fondsmarkte haben sich heimisch⸗ 1 leihen . gestern im Kurse gebeffert, fren
n,, . öniali ; ; . J ng ren ßischer aats⸗Mnzeiger b t ab x ; at nm
66 cl ht ,,,, auslãndisch Kö ö . .
; w
er⸗ 8 Zaliwerz A cherẽl.
Tannengie ßer... a , nen Kattowitzer wbrgw. l Keula Eisenhutte l
Kevling u. Thom J
KLlauser Spinner. Löhlmann. Starke Köln. Bergwerke
do. Elertr.· An! do. Gas- u. El Köln- Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhelm to.
do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsh. Kornsp. Kgsb. Mich. V. A.
Do. Walimühle Königsborn Bgm. Töniaszelt Vorzll. KRörbisdorf. Zude Kronvrinz Metall . 6 Kunz Treihriemen Kurfürstend. Ges
———
2
w — —— — , — . = „ - —— 2
5
— n , ,. 2 — x1
. . m m . D
ö
— — — — —— 2 —
— — 2 SS- I IICJIIGIS C - , n= m m, m =. . m s . m. . . w. . m m. . w. . . m .
*
nn , m , , , m , , , , do = dN NQ — 2 C M.
ote ; mn Bank-⸗Aktien machte sich Kauflust zu Kursen bemerkbar. flust zu bessenn . 2 ; . ö Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrsch Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 3. ; AInsertionapreis für den Kaum einer Aruwzei 3. durchgehen ds schwache Stimmung. Alle PRost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; . 5 ⸗ J Der Kassamarkt. er Industriepapiere lag fest. für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpedition — U er, d,, n, ,, . ö e, , , , . 3 und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers werthe waren gut behauptet. . Einzelne Rum mern kosten 25 3. 5 ö r, Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze under u .
ändert. — 5 ẽ d .
Privatdiskont: 37 60/9.
— — — 2
C .
Ee
— 2 0 — 2
2 1.
Schriftgieß. Huck?) Schuckert, Elektr. 15 : Schütt, Holzind. . I9 — 137 5398 Schulz · Knaudt. iß 12 165 90 b; 8 Schwanitz u. Ko. 6 — 222008 Seck, Můhl V. A. i. Liq. — Nax 26 81 — 4 Sentker Wiz. Vz 121 Siegen ⸗Selingen 12 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 19 Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 4 Spinn u Sohn 6 Spinn Renn u. Ko 61 Stadtberger Hůtte 11 600 690 Staßf. Chem. Fb. 10 6. 2545, Jas, Qa, 19a. 90 bz Stett. Bred. Zem. 14 824166 Do. Ehamotte 3 Elektrizit. 8 neue... — Griftom Bultan P Stobwasser V.. A. ) do. Litt. B. 156 756 Stöhr Kammg. . 83506 Stoewer, Nãähm. 58 50 bz G Stolberger Zink. oobz G do. St.- Pr. 15255 Strls. Sl. Et. P. S. Mobz. Sturm Falzziegel 196 90bz G Sudenburger M. 125 006 Südd. Imm. M Y / 15.0063 6 Terr. Berl Hal. . 125.10 35 do. Nordost 93.7566 do. Sůüdweft 134.50 bzB do. Witzleben. 434,50 bz B Teuton, Misburg 18506 Thale Eis. St. P. 107 io do. V Ant. S3 0b G Thiederhall .. 82,3 690 bz G Thüringer Salin. 13.3756 do. Nad. u. St 13666696 Tillmann Eisenh. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchs. Aachen kv. Ung. Asphalt. do. Zucker. Union, Baugesch. 9 do. ge , , . do. Elektr. Ges. 10 — n. d. Lind, Baur. — — — de. V. A. A — — — do. do. B 2 — 4 Varziner Papierf. 14 — 4 — Ventzli, Mach. 7 — 4 182 69bz36 V. Bre Fr. Gum. 5 — 4 26, 00 bz Ver. B. Mörtelw. 71 — 4 122, 256 Ver. Hnfschl. Fbr. 7 J Ver. Kammerich . 15 — 4 136,596 Ver. Köln ⸗Rottw. 12 — 4 109.09biG Ver. Met. Haller 121 1214 114, 75bzG Verein. Pinselfab. 1 11 4 — be Smyrng · Tey. 3 — 4 24.50 bz G BViktorig · Jahrrad. 9 0 114600636 Vikt. Speich. G. 90 — 396. 006 Vogel. Telegraph. 12 7 08. 00bzG Vogtländ. Masch. 5 8 132 0036 Vogt u. Wolf . . 12 14 616758 Voigt u. Winde 61 — 83.109 Volpi u. Echl.abg. — — S6. 99bz G Vorw., Biel. Sp. 6 — 24,5086 Vorwohler Portl. 18 — 83400 bz Warftein Gruben I 71 Wasserw. Gelenk. 18 7360 Wenderoth .... 7 129, 75bzG Westd. Jute y. 3 —— Westeregeln Alk. 17 WBoꝑ IE Oet. bz; ] Do. V. Akt. 1 — Westfalia . 25 131508 Veftph. Draht · 3. i 19 30616 Westf. Kupfer. 111.25b36 Westyh. Stahlwl. 17 132590 bz * Weyers berg.... 6 189, 90bz 6 Widing Portl. .. 13 18.906 Wickrath Leder.. 12 122.256 Wiede, Malchinen 0 Wo lz2 5968 do. Litt. A - 168. 50bz Wil helmi Weinb. — 80, 90 bz G do. V. Akt. — S0, 106 Wilbelmshuũtte 12 Wilke. Dampft. . 121 1 Wiss. Bgw. St. Pr. 12 Witt. Die drin. 10 Do. Gußstablw. I8 rede, ãlterei 5 4. Wurmrevier ).. IJ1 21206 Jei her Majchinen 25 ellftoffverein ] 2 as ucerfb. Kruschw. 22 28
283 — — 2
eld. Farb. ) Electr. Liefergsg. 105) 4 Elekt. Licht 3 . 4
— de
— 2
— — —— 2 —
Engl. Wollw. 103) 4 do. do. 105) 41 Erdmanngd. Spinn. 5 do. do. ib Frankf. Elektr. 193 41
er u. RNoßm. 3 fen r Ben. Ber guy
*
Berlin
e,. 0
— 8
2 —
24106 10900 u. M0 025638 kl. f.
— —— — **
Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahũtte do. i. fx. Verk. kederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopolds hall... do. St . Pr. deył.· Josefst. Pap. Ludw. ELõwe u. Ko.! Lothr. Cement. .I do. Ei. doxp. abg. do. St. Pr. Epuise Tiefhau lv. do. St. Pr. 4 Luũneburger Wachs 15 16 Luther, Maschinen 12 19 Märk. Nach br 9 12 Märk.⸗-Westf. Sw. 9 Nagdb. lg. Ga 3 deo. Baubank 45 Bergwerk 365 i. do. St. Pr. 35 do. Mühlen. . 19 NMannh. Rheinau Narie, oni. Baw. 4 Marienh. Kotzn. Maschinen Greuer 10 do. Budau 14 Do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Str. 6 Nafsener Bergbau 9 Mathildenhütte . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 1 Do. do. Zittau 8 Mechernich, Bgw. 9 Neggener Walzw. Ih u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . ] Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 8 Mir und Genest lz Mülh. Bergwerk. 4 Müller, Gummi I Müller Seisefett 16 Vähmajchin. Koch 11 Nauh. sãuref. Pr. 13 Neptun Schiffsw. 8 Neu. erl. Dmnib. 6 Neues Han ay. T. 90 Neurod. Kunft. A. 81 Neuß. Wag. i. Lig. — Neußer Tisenwerk 2g Niederl. ftohlenw. Nienb. Vz. A 1 3 Nolte, N Gas ˖ G. ß Nordd. Eis werke do. V. .A. do. Gummi do. 2 inn. do. Lagerh. Berl. 9 do. Wollkämm. . I5 NordhauserTayet. 3 Nerd Kohle 16 Vürnbg. Velocived 12 Dberjchl. Chamot. 12 do. Fisenb. Bed 8 do. G. J. Cæ. S. 13 do. Kolswerke 12 do. Portl. Zement 13 DOdenw. Hartst. 5 Qldenb. Eisenb. k. 1 pp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel ) Csnahrũc. Kuyfer Drtensen. Eisenw. 11 anzer 15 12 affage Ges. kenv. 4 aucsch, Maschin. 8 V. A. 41 iger Maschin. ab. elekt. Bel. 3
335366 . Inhalt des amtlichen Theils: . e kanntm a ch ung, . Aichtamtliches. leihungen ꝛc ,, die Ausgabe von Schuldverschreibungen wren ltenmnm ml. Ordens verleihungen ꝛc. auf den Inhaber feitens der Aktien-Gesellschaft Deutsches Reich. Deutsches Reich. Alsen'sche Portland-Cement-Fabriken in Hamburg.
. . . 5 2 . 0 2 ö Berlin, 16 Man 1901. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. . Der Aktien Gesellschaft Alsen iche Portland⸗Cement Fabriken Pr eu e n. Der lin, 18. März . in nnn, . Jekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Gese ⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Bahn gerne n 7öö ö . 8 verkehrs. . . buches die staatliche Genehmigung ertheilt worden, Schuld- Vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen im Mai, do. 63 162, 50 Abnahme im Ii ihn Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von fünf Geheimen Raths Dr. von Lucanus. , ö schreibungen auf den Inhaber seitens der Aktien Milllonen Mark G 000 000 e in den Verkehr zu bringen. Ein heute früh über das Befinden Seiner Majestät aus⸗ Mehr oder Minderwerth. Fest. Hefellschaft Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken in Hamburg. Die J ae h zu je 1000 ( kö gn gn ,. 8 Maj z , E50 143 ab . ausgegeben und sind mit 42 Proz. jährlich zu verzinsen. , , 300 a. 1 . e ne , ,,. ae, , ʒ . gh Rückzahlung der Anleihe erfolgt zu 192 Proz. und er eln bg n , ö aber noch nicht 166d 5 63 Ii2 g 1B id 25 -= 142 55 Abnahme im Ma krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zwar im Wege der Äusloosung vom 1. Januar 1907 bis zum lllgemeinbefinden gut. ö 1609 101 593 do. 142,25 — 147 Abnahme im Juli mit 156 4 sonstige Personalperänderungen. ö Ss 1. Januar 1915 nach einem. Tilgungsplan. Bis zum von(Teuthold. von Bergmann. Ilberg. 1060 35 758 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig. Verfügung, betreffend eine Aenderung. der Fassung des 1. Januar 195 ist eine Rückzahlung von feiten der Gefellschaft po m ,,, 6 zu 3. der Prüfungs⸗-Ordnung für Turnlehrei vom nicht zulässig; die Gesellschaft behält sich jedoch vor, vom ö 2 ib u. õb h hh e 15. Mai 1894. ö. . II. Oktober 1510 ab die Ausloosung beliebig zu verstärken oder 10659 I06 063 ; zelanntmachung, betreffend die Einziehung eines Erlaubniß⸗ auch den ganzen Rest der Anleihe mit hreimonaklicher Frist JJ scheines zum Besitz und Vertrieb von Sprengstoffen. zur Rückzahlung zu kündigen. der Frau Anna Sallbach, geb. Eggebrecht, in Berlin,
Gegeben in der Versammlung des Senats, der Frau Hermine ö . . Hartje, . ĩ ik. Mi i ö: 2. mburg, den 15. März 1901. und dem Fräulein Ella Schottländer in Heidelberg das . . K nn,, demhurn . silberne Frauen. Verdlenstkrẽuʒ am weißen Bande Allergnädigst 2 4h Suli. Behauptet. - e , ö. 31 erlei ht.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 1909 bi säne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu verleihen geruh 2225. Still. un Geheimen Rechnungsrath Riemann zu Berlin den
z Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö . ö R ,, Y. 100 Kg) Nr. O u. 1 182 2 Kaufmann Emil Mr; zu Berlin den Rothen F önigreich Preußen. In der am 15. d. M. 2 dem . Staats⸗ ö l ᷓ — sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von bz j 9. s tter Klasse — . . za. aarut. sekretärs des Innern, Staats⸗M ra
. ,,, / a. D. Habich, z. Zt. in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Posadowsky- Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des
. Yrief 2 w 64 ? ; ; ; . . s 2 im ,. k 36 rie genünd (Eifel), dem Ober⸗Zahlmeister a. D. Kellermann den Regierungs⸗Assessor Heinrich Adolf von Achen⸗ Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesces wegen
H 3 Biebri sher bei der Unteroffizierschule daselbst, dem bach in Höchst a. M. zum Landrath und Uebernahme einer Garantie des Reichs in Bezug auf
Oktober. Ruhig. Biebrich, bisher bei der Unteroffizierschu st, Höchst z . . . ih n es Ne K r 1 27 senbahn⸗Betriebssekretär Glasser zu Magdeburg, dem Eisen⸗ den bisherigen außzerordentlichen Professor in der philc⸗ eine Eisenbahn von Dar- es⸗ Salam nach Mrogoro
Spiritus mit 70 AK Verbrauchsahgibe obnn kahn⸗Betriebssekretär a. D. Ehlert zu Stralsund, bisher zu sophischen Fakultät des Lyceum Hosianum zu Braunsberg sowie der Vorlage wegen Einführung. des Einpfennig⸗ . danzig, und dem Stadtrath, Fabrikbesitzer Aron Kurtzig zu Dr. Johannes Uebinger zum ordentlichen Professor in Tarifs auf den Eisenbahnen für lilitär⸗Urlauber und
ur azlam den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, derselben Fakultät zu ernennen, sowie . einem Antrage auf Ueberweisung eines Arheitsplatzes bei der
dem pensionierten berittenen Gendarmen Sattler zu den Bomänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Dieckmann zu zoologischen Station in Rovigno die Zustimmung ertheilt. schocken im Kreise Wongrowitz das Kreuz des Allgemeinen Lassentin, Regierungsbezirk Stralsund, und Sommer zu Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen, der Antra chienzeichens ; . Hornsen, Regierungsbezirk Hildesheim, den Charakter als Hessens, betreffend die Kapitalbestände der Großherzoglich
6 s s 7 3 Ięiken ö Ern nm, Henner, umd Unter nffirier-MWittmenkfasse ö or den Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. August Bullack zu Amtsrath zu verleihen. hessischen IYffizier⸗ und r,, .
Berlin, 15. März. Marktpreise nech Cr Uchidorf im Kreise Greifenhagen, dem , . 1 e. . . k *
ĩ des KRönigli ire. Pristh 6 s Fußgend Ried . lilitärbeamten des Reichsheeres und der? Antra mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumt. Schoen zu Gnesen, dem Fußgendarmen Riedel in der ö rheamten goshreres und der nalntrag
6 iedri ĩ 7 ᷓ i sionierte ; . 22 3ast zn; j Ve s sanstalt Elsaß⸗Lothringen wegen Verwendun hoch und niedrigste Prei Per ¶ Borpel· At. r,, ,. dem , r, Seine Majestät der König haben die . dem . , e, ge. für: Weizen, gute Sortef) 15,65 M; 15,6 .= ockel zu Gnadenfeld im Kreise Kosel, dem pensionierten Fuß⸗ Provinzial-L der Provinz Schleswig-Holstein am . üssen des Sond mogens e,, e, . — * — i ,, , r . ener rr , n il 6 Cr wionto im . . ö a. 8 . Landes⸗ , m, 3 e. ran . ern 8 rn 21 a. e sionierten Polizei⸗W ister K sre ,, aba in Kiel Aenderung der Satzung ? die Arbeiter⸗P skasse de 6 13662 1637 i e wn, i 53 ̃ 57 6 ea d,, 56 , Direktors dieler , , e , . 1 . Königlich bayerischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung, sowie die
ñ z eß, den Gem ⸗Vorsteher 1 auf eine weitere neunjährige Amtsdauer zu bestätigen geruht. Hehe ang err den? Meichshatahe ts Ciat fr 150 zur
161 60b3G Slem u. Halse ls 1 Sorte) 1437 ; 14333 0 — Roggen, geringe . . ͤ st Etz 76 756 235 * a s * 26 26 . Ki re ; d X 1st Etzien 11 . i,. 2 do. 6 6 1. 04 so; B Sorte 1429 M; 1425 60 — , ute i Ren Ließ im Freise Yberbgrnim ung at ugust et Deckung der Gesammtausgabe des ordentlichen Etats aufzu⸗
—— 2 D
9. do. 103 GSörl Masch. L. CG. 193 Dag. Tert.· Ind. 95
sche Union . *
anau Hofbr. (103)
arp. Bergb. 1882 y.
artm. Masch. 9
D T c seo - . J- , , T L' o- - - -- d-
Seo & es
* 8 —— * S1 1110118518113
—— ̃ — — —— — ü. —
* 3 // ///
—
cue eM 1
K
119 = = . m . . .
*
wr — 8 —
rr
Helios elektr. (192 do. unk. 1905 (109 do. unk. 1906 (102) Huge Henckel 183 . Wolfeb. 05 g ibernia Hyp.-O. H. n ns g pfter gz 43
Ibz öchster Farbw. 124006 Hörder Bergw. (103) 2137356 Hösch Eisen u. Stahl ; Dowaldt⸗ Werke 66) Ilse Bergbau (102 wra iam, Salz.. aliwer le, Aschers leb. Kattowitzer Berghau Köln. Gas u. El. 193) Königshorn (102) König Ludwig (92 König Bilbelm (102) 10190 ed. Krupr. (100) 40G ullmann u. Ko. 103) 121,006 Laurahüũtte, Hyp.. A. ö douise Tiefbau (100) 4 75b36 Ludw. Löwe n. Kg. 108253 Magdeb. Baubk. 4941 37.253 * Vannermrshr. (105) 4 NMafs. Bergban (104) end. u. Echw. 103 41 N. Cenis Db]. G03 4 Nauhb. sãux. Prd. 6 Niederl. Kohl. (10554 Nolte Gag 1894 1 r 4
. —
F — & G 1 80 F 81 CX 2
n
— 2 — 2 — —
2
ar, r
* . 81
= = 4 8 ö 2
— M — C
ie Schwellung . 2 eseitigt. Das
—
N — 2 — 2 — — — — — D 0
, / . .
— 2
. . : = — — — — — —
—— — 2 215
22 126 rr r
1
D
rr
r . —— — ——— 282
. . * ö .
. . . 13
J
Seo SS —— r =
5000 -= 500 100,90 Bo u. 1000 — — 91.256
te s s c D . R
0
or 88 —
— 13113181111 586 12 2
— —
11
—— —— * — 2 — —— — 2 22 1 — 1141
ö —
— — C 83 2 Q
* — *
.
2 — w = 3
* NVerdd. Eisw. (103 25683 Oberschles. Eisb. 05) 210, 990bzG do. Eis.⸗Ind. G. H. 4 103 306 do. de re gg)
D
III III TTITzgIGTIIIIITITITI eas S]
1
22 8222
18. 5636 DOderw.⸗Oblig. 48 33359 b 5G Patzenh. Brauer. (103 136,506 do. IH (¶ 03 16 99 bid. Pefferberger Br. 0s 4 195 1556 ommer ch. Zuck. Inkl. 137756 hein. Metallw. (105) 4 167256 e wenn , n,, 11 33 5c do. 185 n 1.1 ol, 90bz G Romb. Hütte (1055 4 4100 Schalker Grub. (100 4 118006 do. 1898 (102) 4 ö 5 ö. ri wen. 6 l. Elektr. u. Gas 47 11258 Sugert Ciettr. I) 69, 756 em,, 105 4 0
1
* * 4 4 4
22
—
8 w11 .
r
L
1.
. —
2 —
— * —
— — —
— 85 8
K
—
20 5 5 Terlin den 106535. ib 55 c Sorte **) Ih 3173 u Radensleben im Kreise Ruppin, dem pensignierten 169 au 1 36 Han ; 17 * orte 15,660 M; 14,80 6 — Futtergerst⸗ 263 ( n, , ne, e,, ⸗ . r ö ; ingenden Matrikularbeiträge wurden genehmigt. Außerdem 3 , D n Vittel · Sorte. 449 ο, is , =, Futter h senbahn daltepunkhwärtz Hahnmärter Ferding nd Seele Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ber . Beschluß gefaßt. s ᷣ 2409 lederh. Hvv. 117 . eringe Sorte “) 13,80 Mp; 13,10 6 — an, zu Pankow im Kreise Niederbarnim, bisher zu Karzig im ae . i n e wurde . 9. se, me, , , a . ;
1. bi G Thiederh. vp. Anl. 44 1.1.7 9 ge =. J / z . . . — n n. . 1 Medizinal-Angelegenheiten. Heute versammelte sich der Bundesrath wiederum zu li iß nion. gl. Ser iG in il. lob ob; G Mate Sorte) 16,30 M. 1340 Æ — fer, mn . reise Lebus, den pensionierten Bahnwärtern A ug u ß Ka st . Staate Mn nn durch bie En Plenarsttzung. Vocher berlethen die Ausschüffe für 33306 BKesf. Draht ig 1.1, — Sorte ) 16630 M; 1480 Æ Hafer, n zu Angermünde, bisher zu Kerkow, Posten 72 Stettin — Anger⸗ Nachdem das Königliche Staats Minis einm dan Lie einer , ,
76 , . 1036 4. 110 58 Sorten) 1470 M; 14.330 M — Richtstroh . E münde Wilhelm Rücker zu Rüdnitz im Kresse Oberbarnim, Bekanntmachung vom 28. Januar 1901 mit Allerhöchster Er⸗ Handel und Verkehr und für Justizwesen.
3 6 t * , a3 sos 6.569 Æ — Heu 7.80 Æ; 5,10 6 — blen bisher zu Ladeburg, Posten 27 Eberswalde — Bernau, und Karl mächtigun bestimmt hat, daß bei neunstufigen höheren Lehr⸗ . 21 loi. jõch i. n , , . * * Vitt u Rarolinenhbrst im Kreise Greifenhagen, bisher zu Alt- anstalten gie einfache Versetzung nach Ober⸗Sekunda zur Er⸗ — Joologischer Garten J 1. — . e. m 1 268 8 i nn — Damm Posten 116 Stettin — Stargard in Pommern, dem Werk- langung derjenigen Berechtigungen genügt, welche früher das . zen. wan 3 6 . Fim n meister Carl Dreibholz zu Barmen, dem Ortsbrandmeister, Bestehen der Abschlußprüfung voraussetzten, erhält der 82 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich dito. Bauchfleisch 1 Kg 130 e mb , . e ine⸗ immermeister Ernst Rommeis zu Mühlberg im Landkreise zu 3 der Prüfungs⸗Qrdnung für Turnlehrer vom hessische Geheime Staatsrath Krug von Nid da ist in Berlin 9 giert un. Zürs den t. Mg sio. , . fleisch i Kg 1,55 M Lo M, = Kalbflesch 1 furt, dem Wirth und Kirchenältesten Christian Kromarek 15. Mai 1891 folgende Fassung: ö . angekommen. g , , . e , , d. 1,30 A; I, 00 M — Dammelfleisch J1 Eg 160 R u Granowiec im Kreise Adelnau, dem Gutsförster Arba⸗ 3) ausnahmsweise auch andere Bewerber, die das Der Renierungs-Msessor Meinecke in Cassel ist dem 2 . Sy ring Valley 2 — 1 n 3 100 M, = Butter 1 Eg 2609 A; 2.90 * . * i zu Groß⸗Ramsau im Kreise Allenstein, dem herr⸗ 22. Lebensjahr überschritten haben, wenn sie das Reife eugniß gönio? 2 ö. er Haid lum zu Hannover zur welleren dienst= 106 59bzy G Ung. Lolalb · S. io] ã Ii. 41. 1siocοο οσQ Hl. MG Stück 520 Æ; 260 16 — Karpfen schaftlichen Kutscher David Prunzel zu Nieder⸗Kunzendorf einer höheren Lehranstalt mit sechsjährigem Lehrgang besitzen n, m,, mn e, maren . * , 83) 1 im greise Schweidnitz und dem Gutsarbeiter Karl Reklat oder ihre Versetzung in die Ober⸗Sekunda einer neunstufigen lichen Verwendung uber a .
Da n, , e g ; , , , m. im Kreise Darkehmen das Allgemeine höheren Lehranstalt nachweisen. 5
—— —— — —— —— 38
— 5 SI III
*
d od — — — 9
III
— — — — —
— *
— — — — — — — — — — —— —— 7 — — — — — — — — — — — — — — — — W — —— — .
. D , , i ü , , ‚, d , ‚ 33
SI 1-111
131—
. *
C C —— — D — — — — 7 R e , e e e L L , . -- 1 . ( . ⸗ , e, ,, ö, o, m, m,:
— S.
SIe , g
—
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert - Schleie 1 Eg 3 00 zen ichen, somie dem Mgschinen ho ser . en r g a, .
11 —ͤ l . r : Stetti . i 2 * — ennef im Siegkr ttungs-Medaille am Bande zu . —ͤ w .
ier. . enn, m ,,,, 38 2 — ich 2 , der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten. Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Kaiserin
e,, . . ĩ In Vertretung: Augusta“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Stein, am Wever. 16. März in Tsingtau eingetroffen. . . Reni inzi S. M. S. „Tiger“, Ko dant: Korvetten⸗K,apitãn frei sů ĩ onialiche ? zial⸗ S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kap Ab Bahn, f e An sämmtliche Königliche Regierungen und Provinzia *. 364 5 5M Wub e n
Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Grdkreditbk Frei wi . ** Schulkollegien. 8e2n Mitte wädt, 26 w 6 . — Sars gr! fir 6 r, , , . ) Frei Wagen und ab Babn. Deut sches Reich. ͤ und am 16. März von dort y. iukiang a eng . Dm, ener- ,, , , ,, . 2 ,
. gung irrth. Romb. Hütt. Obl. 958,90 66. — Gestern: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ministerium des Innern. , . e . 6 gte, 2
—
. W D. , = o —· / — = - — — — 2
8
—
—— *
—
8
22
Nauchw. Walter Navengbg. Spinn. 91 R h. A u. B 6
Rein · Nafs. Bw. Anthrazit. 5 1 Bergbau 19 — Ehamęette. 85 — 1 do. Metallw. 14 — 4 do. e 10 — 4 ae e, 16 4
In uftrie a — J
1
8 — —— — —— —— —— 5
de. Ro. 3 . z ; ; A.-G. . Ri. 3. IG 4. Dyp. Pfdbr. 30 0 21, 50G. Braunschw. Eis.-Obl. 6 — * 20 an Romme . = Ilg. Cicktr. . G. i 103, zoͤbi. Allg. Di. Klnb. cio 8 & Ge,. hrichtsrath zu ernennen. Kreise Höͤchst übertragen worden. Kapitän Grapow, ist am 15 März in Sydney eingetroßen.
; ̃ J Nordd. Llovd Akt. II7, Wet. bi CG. Fleftra, Dregd. . . Der Dampfer „Darmstadt“ mit der abgelösten
⸗ IJ. 6 25biG. Geisweid, Eis. 176, 60. Hörderhütte Besatzung S. M. S. „Möwe“, Transportführer⸗ Kapitän⸗ , , D. * . . . . e . 22 Bekanntmachung. leutnant Hering, ist am 15. Marz in Pord Said ange⸗ err j eri iã. ö KRes rau *r 6 1. Gio 8 A n Er wei en. fer verkehr ö Bekanntmachung kommen und an demselben Tage nach Neapel weitergegeangen.
o. 6. . . = m,, Eisw. V. A. 94, 506. Fernspr . 8 ; i a, . Schles. Leinen Kramsta 158 256. rweiterung des F p
o
A.-G. f. Anilinf. 1 5 S 1 2g ö . m a * ö z 3 Rum, Staatz, Dbl. amort, kl. S6 voc. Nheint iche den Gerichts⸗Assessor Klinkhammer zum Marine-⸗Kriegs⸗ Dem Landrath von Achenbach ist das Landrathsamt im S. M. S. „Cormoran“, Kommandant: Korvetten⸗
4 4 4
bed Montanw. — * — r,, is ; D schäfteführer Fritz Winkelhausen zu Berg.“
j ; ischen Berlin und Den dem BSeschäfts führer Fri. n len zu . , ,,,, . 2 , n 8 fir mnet worden. Die Gebühr für ein gemöͤhnliches Gespräch gesogen. . 1 Stettin, 16, Marz. In dem Bericht über die 2 Sitzung Bres l Oelfabril. 19) 28* 2 1s zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 (66 erg. Gladbach, den 13. März 1901. des Provinzial⸗Landtäges der Provinz Pommern . 53 Berlin, den 16. März Lo]. . Der Bürgermeister. in Nr. 5j des „R- u. St Anz“ war irrthümlich gemeldet ,,,, Kaiserlich. Ober Posidirektion. Schröter. worden, der Landtag habe zur Einrichtung einer Muster⸗
Sud er. 3 . 1 , ,. Griesbach. Geflügelanstalt in Pommern 20090 66 hewilligt. 4 83 — — . —
Rothe Erde Eisen 12 Sãch ier, 24 do. Gaßst. Döõtl. M do. Kamg. V. A. 2
Zentral · dotel I 110 wurden O00 S unter der Voraussetzung bewilligt, da
do. do. U ii 1 2 8 Frag ; darlottenb. Wasserw . ö seitens des Staats die gleiche Summe werde gegeben werden
—— —— — — — —— — ————— —— —— —— —— —— — — — 1 ——— — — — —— — — — — — —— 83