1901 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Publikum bekannt wird. Aledann sellen die vorbandenen Fürsogge In den ersten Tagen wurde die Witterung in No on. . anstalten der Vereine nutzbar gemacht werden und g,. fich dadurch , . . Ungarisch⸗Hradisch

* * 1 k Erste Beilage i a. gin nm e g anntlich be= 7 oder bei nördlichem Vorüberwandern doch noch in ißren Bereich . re f . k 43 ö 3 4 ; . ö . 2 221 ch r eu is ch en Sta ats ⸗Anzeiger itzen die Vaterländischen Frauenvereine eine gro hl v ippen, 3 i si i kei sentliche Ab⸗ bi ĩ ĩ ü ahnen ;. 6 d K l . . * . 2 23 2 , 2 2 . ; .. . wesentliche Ab fil dort bisher 47 Häuser eingestürzt bezw. baufällig k 33 . zllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger Un omg

̃ ane nh e it . Magdalenen⸗Asylen und dergl, die in der einen oder anderen Richtung 1 ini ec e, , . nderen Richtung letzte dieser Minima am 10, nach Rußland gelangt war und hoher

̃ j ] . St. Etienne, 16. März. (W. T. B) Au ! 3 W iehung nützlich werden k Der Luftdruck ; nord ; Aus dem Vaterlãndische Frauenverein 8 hat für . irt . , . ö ale e,. Berg wegt in Dolgnier smd bisßer acht 8 2 6 GG. Berlin, Montag, den 18. Mãrz 22

zur Fürsorgeerziehung bereits eine besondere Abtheilung gebildet. . . wurde. Vom 16 an zog ein (Vgl. . 3 k ᷣ— , ö. ö imum nordsüdlich ü tschland hinweg und brachte Auf dem umfangreichen Gelände am Kurfürstendamm zwis Osten bei südöstlichen Winden, 6 den i. an k New Nork, 16. März. z

der Brandenburgischen und der Nestor⸗Straße, welches seitens der be. Winden etwas Erwärmung. A Tief ; ; B. T B) Andrew Ca ĩ t. . ö. r r. ; ö g. Als das Tiefdruckgebiet vom 18. an im t M rnegie , . Süden , ö. 4 kalte Luftströmung und damit n m ,, . 1 9. Tine rt eri euts ru ; 4 z . rettungsweslen aufs neue Abkühlung, die noch stärker wurde, als am 20. sich ein theken zr en, w ie St⸗ 5 J bliꝑe⸗ z tmãrkte J . ,,,, . 2 96 ö 8 3. ta. 6 . . * ber und 6 , , . 3 . r r e. ö. . B chte von d chen 7 ch n. e,, n, , . us ⸗srau its Veiterem Wetter starke nächtliche Ausstrahlung ermöglichte. Indessen 500 000 Dollars zu verwenden. Gbenso' h. t Uli Die Arbeit wird derart gefördert, daß die Baulichkeiten Anfang Mai drehte schon am 22. der Wind unter dem Einfluß einer? ff Sai ĩ . bela, Kt, Carnegie der en Arbeit wi dert, Baulichke dreh am 22. in er Deyref Saint⸗ Y . ; Stadt n m, e 8 ö K 3. 24 Fine nd K , rn, . 51 b ; ir, K ur 86 ; e,. wurden Jan d en Er em Gebiete der der Temperatur. Da jedoch diese Depression nach Finland j ö ze 3 . 00 Doll ; S Rauch- und Rußbeseitigung in praktischer Anwendung vorgeführt werden erlitt der Rordosten noch einmal e, ö 6 . , J gut preis ESraltz )

sollen. Das Interesse der Berliner Bürgerschaft für die Ausstellung be. lichen Temperatursturz; für den Westen aber brachte ein Mim nac überschlẽg ia 22 9 * . ö ä. r,. . ws. . . 1 2 * Schã

thãtigt sich in erfreulicher Weise dadurch, daß bereits jetzt einige hundert über den Britischen Inseln Südwind und weitere . . ö ö . Gezablter Preis für 1 Doppeljentner 9 21 .

Freiquartiere füt, die von auswärts nach Berlin kommenden Feuerwehr- dem östlichen Fortschreiten diefes Minimums breitete sich die südliche ach Schluß der Redaktion eingegangene f 1, ö

2 der Auzstellungsleitung (Lindenstraße 41) zur Verfügung Luftströmung über ganz Norddeutschland aus und hob allgemein am Depeschen. niedrigster böchster niedrigfter höchster niedrigster böchster Preis

estellt sind. Der Internationale Feuerwehr⸗Kongreß Monatsschluß die Temperatur etwas über die normale. St. Peters burg, 18 März. (W. T. B) Die Kaiserin⸗ 4 4 P A k. *

. ,, des J ce, . Wit we mist heute nach K h bie 3 eitung in den Händen des Internationalen Feuerwehr ⸗Ausschusses W. T. B.) Amtlich wi daß si ĩ n,. ) h Kopenhagen, die roß fürsti (Grand Conseil International des Sapeurs- Pompiers) liegt, wird, ele Sch . auf dem , Naria Paw long mit ihrer Tochter, der ore stesn 40 Hie schon mitgetheilt, in diesem Jahre anläßlich der vorerwähnten Dampfer Maria“ den Angehörigen der Marine, des Heleng, in das Ausland abgereist. . Ausstellung in Berlin stattfinden, und zwar am 6.,, 7. und 8. Juni. Arm e- Ober⸗-Kommandos und des Expedition korvs in ; Berlin, 18. März (W. T. B.) Das Oberkommand ; J 1476 Der. Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben hat das Chren— Ast-Asien Packete zuzuführen, welche das Gewicht Lon 25 kg in Peking meldet: Von Tientsin ist am 14. 8. M. eine un J lr Präsidium dieses Kongresses übernommen. überschreiten und demnach von der Beförderung durch die Feldpoft Expedition in die Gegend des Tsinghai (a0 K sũdweßñ n Brandenburg a. S. . 6. 3 ö . ausge chlossen lind. von Tientsin) entsandt worden, wo k bah . Fürstenwalde a.

65m Verein zur Förderung. der Kunst, welcher am Freitag Die Packete müssen bis spätestens 26. März d. J, seetüchtig ver⸗ Fetrelen sind ö Frankfurt a. O. P. W. im Bürgersaal des Rathhauses versammelt war, hielt der be⸗ packt fracht⸗ bezw. portofrei unter der Rdref se Matthias Rohde Londoi ir; (M . Stettin kannte Goetheforscher Lr. Hermann Türck einen Vortrag über das Fomp. in Hamburg“ eintreffen; später eintreffende , , 15. Marz (B. 2e Die Times, meldet Sreifenhagen Thema Der ö Mensch', in welchem er das Wesen der Genialität müssen den Aufgebern kostenpflichtig zurückgefandt werden. gus Feking vom 17. März: Chinesische Beamte erklärten dyritz wd 1220 an der Hand seines vielbeachteten Buches, das den . Titel führt, Die Sendungen müffen mit deutlicher Aufschtift nach fol. sie, hätten aus St. Petersburg die Mittheilung er. Slgrgard i. Jom&¶mm.. 2 1350 80 1555 ö erläutern suchte, Er verflocht damit die Ergebnisse jseiner Unter. gendem Must er versehen werden: ; halten. Rußland verzichte auf seine Änsptüche Kolber d ? 6 520 ö über . und zum theil auch über Faust‘, namentlich Spediteure Matthias Rohde & Comp. bezüglich der Mongolei und mur! estans, sei da— Bromberg . ͤ ö ; 1520 aber suchte er die Grundlagen und Hauptrichtungen alles genialen für Dampfer Maria“ mit einverstanden, eine Aenderung in der Schärfe feiner k 15600 2 195,20

Strebens an konkreten Beispielen zu kennzeichnen. Die geistreichen j . , ö

E . . 83 . . n, * ö. 9 . 5 '! 2 8 . 9 . ö. . . . 14 . c 40

auf eigenartigen Ansichten und objektiven Forschungen beruhenden Aus . Kontra le her K ö . k . J 3 5.5 6 59 ; h . s Abkommen ver⸗ 3 :

führungen machten offenbar einen tiefen Eindruck auf das zahlreiche für Gefreiten Ed M eintreten zu lassen, 5 J

runge 7 J ĩ ; uard Müller, T , i . n ,. S w 00 Auditorium und dürften auch dem bemerkenswerthen Werke des Vor⸗ 1. Ostasiatisches Infanter le egimectt, . . en, sobald es in St. , unterzeichnet . J . 5. . tragenden neue Freunde gewonnen haben. Die Pystrahet. Abressen bez Fragftbriefe sind amt aleicher Adresse worden sei, was innerhalb vierzehn Tagen geschehen werde. k 1520 ; 13 8

. e, , ne, , . ; 9 5 3 e. . . Tientsin 17 März. (W. 8 B. Das Reuter's 8 er JJ ? 2 5380 ö 5m Monat Fekzua A801 sind in Berlin z17 Proben von 6 ,, ,, Die Be⸗ Bureau“ meldet, die Lage bezüglich hr zwischen rf . j 1. 80 3 ö 23 6. . 1 s dürfen gefandt werden: . britannien und Rußland umstrittenen Aus weiche— d, , J . 15.29 5, 56 15.55 nachstehende Waarengattungen eren. 53 S, 6 665 ch 3 . , . ö * ö. e n abs 1 . ö 3r n e ; J 67 ö 63 DOliwenbl, Chokolade, Himbeersaft, sowie denakurierten Branntwein. K gif e gel emen . 56 . . ö 1 nn 3 8 . Branntwein. 4, ö z e F 3e, * . J, d JJ . ö 525 : ie zumeist, so würden auch diesmal besonderz utter nd ilch ö 94 en. , Gemeinen und Unterbeamten Packete schaftliches Verhältniß, do sei als Vorsichtsmaßnahme ö. ; ö 14372 39 . beanstandet. n de, , ,,. his u 30 kg. 6 die Herabminderung der Wachmannschaften auf 7 Mann auf —? w 2 15.90 1 13530 K Ver Ueberlendung überflüsstger. und dem Verderben leicht aus. jeder Seite erfolgt, um während der Dauer der Unterhand⸗ * . 15.20 15 *. Ueber die Witte im Monat Feb gesetzter Gegenstände wird ausdrücklich gewarnt. 1 Ui j stoß ̃ an JJ 14560 ? 13.30 das h n. it erung im Monat Februar 1901 berichtet Eine Verantwortung für richtige Beförderung der Packete kann lungen einen etwaigen Zusammenstoß zu verhindern. Die ll . 360 14560 365 ö K ö. , iet sr en men werden, wenngleich von den Behörden im Interesse . ö mit Landankäufen in ihrer neuen Kon— , n d 1680 233 id ? . . , . des. Noch zer als de der Empfänger alles geschehen wird, um dieselben in den Beßitz ihres zession sort. Fulda. = J 86 16, 46 96 1 r * 8 . 1 x. 2 L . 8 Mes 2 o = 2 z 8 9 if e ee e e. . . . 5 Eigenthums zu setzen. Swatau, 17. März. (W. T. B.) Auf Antrag des INler⸗ JJ 1470 . . 135 kälter war als der Januar. Allerdings waren die Wärmeyerhältnisse ö . 1 Kreis vorst eher van Ver chen w 18.569 18.89 5 4 2485 17550 zu Anfang ziemlich mild und zu Ende sogar erwas übernormal; .. - Ssi⸗ning wegen christenfeindlicher Haltung und Verschleppung Ser bing w 16,99 1 33 1856 30 18,59 dafür herrschte aber in der Zeit vom 19. bis 25. anhaltend strenger Frankfurt a. M, 16. März. (W. T. B.) Wie der ‚Frank⸗ deutscher Reklamationen abgesetzt werden. In or n frrensburg k 18.69 3 : 16338 ; . Frest. Das Monatsmittel war daher allenthalben um mehr als 5s, farter Zeitung. aus New Pork gemeldet wirs, zun deten? drei wurden zwei an deutschfeindlichen Ausschreitungen Betheiligt J . 3 id, s ; 55 tellenweise bis zurds zu niedrig uns nur in Oberschlesien und an der Neger in Baldwin Count, Alabama, aus Rache ein Terpentin, enthauptet, in Chang⸗lo zwei weitere Mitschuldige verhaftet 1 145 2. 542 1600 586 1359 Rüste betrug die Abweichung etwas weniger als 3. Die diederschlige Jager an, welches 200 Barrels Terpentin enthielt. Bei dem Brande Indianopolis, 18. März. (W. T. B.) An dem gestrig 1 ü ** 170 17 16 . 340 121 fielen zwar häufig und fast immer in Schneeform, doch meist nicht kamen 60 Personen ums Leben. Leichenbegängniß des ühe Rrz3 np geln Ravensbur J 1100 . . 18,40 22. 1793, ergiebig, sodaß die Monatssumme der normalen Menge bei weitem wen,, nahm 1 i doo 6 . , . id r k ; 1 . 3 ; 1369 . ee. . ( k en etwa 15 000 Persone eil. Der Präö Me Gijns⸗ m JJ 2. 36 n !. 7,5 ( 22 nicht entsprach, in Brandenburg und Oberschlesien sogar Ehrenbreitstein, 18. März. (W. T. B.) Gestern früh um sowie die einstige 5 h 9 Der Prasident Me. K inler Sffenburg 3 15 566 ̃ 1559 kaum ein. Drittel derselben erreichte. Nur im Nordesten, in 6 Uhr brach Fier ein Feuer aus, weiches Tei Hau drin sonnen die einigen, Mätglie her des Harrifen schen Kain 57 ö . 83 94 z 15.13 36 der Qberlausitz und im Wesergebiet war es mehrfach etwas äscherte und zwei ander? mehr ober 4 sherf i Yell eden ft e, . der religiösen Feier bei, die vor der Beerdigung in der Wee ö 3. 1430 6 6 31 3 5 i Aus . s. Schnee ö ' e n ,. a,,, in. 5. . 1. ĩ ison's z . ** e 5 8 . 2 zu naß, Die Ausgangs Januar schon vorhandene Schnee zog. Acht Familien sind obdachlos. Der Koblenzer Zeitung! zufolge zohnung Harrison's abgehalten wurde. Braunschweig .. 9 . 1476 14,70 5, 15,20 . . * . . * * . f

decke hielt sich in schwankender Höhe fast überall den ganzen ist der größte Theil Les Schadens ni 5 ö. ; . . * er en ganzen ist der größte Theil des Schadens nicht versichert. F . ĩ mtli i en, Zwei Alte 9 3. ö ö donat hindurch; erst in den letzten Tagen begann sie abzuschmelzen. k e hade cht versichert (Fortsetzung des Nichta ntlichen in der Ersten, Zweiten und dre, Th. 1 . 3 Y K Dritten Beilage.) ; R

12, 1l0 2 12,30

22 S

2 C1

320 136 . 1580 . 385 14.386

1

Sendungen

.

ü

2 Q

S5. e e e e ge ee, O.

ĩ—ᷣ . . 6 . . H * J . ö ; ö ö. . . [= . J ;

7

her. , , , . ee.

5. 1 Wetterbericht v 8. Mãrz 19 ; Inf g 1 . m 1 oi, . Belle · Alliance. Thenter. ( Gastspiel· Theta 1 ; 115 . * ; Hastspiel der Secessionsbühne. Dienstag: Der Hd /- 6. deibalte. Fomödie in 3 Akten von Lothar Schmidt neee . 1550 Anfang 8 Uhr. Brandenbur . 3,5 ; ĩ . Branden urg a. DV. zende in 1 Bildern Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Fürstenwalde a. d. Spree. ende in X d 1 * . . ö. ö 3 . 9 und J. Haßreiter. Muff a Dienstag. 7. Gastspiel des Lessing⸗ Theaters. (Di⸗ Konzerte. Frankfurt a. O. . Anfang 77 Uhr. z tien, Otte Neumann- Hofer Der Ausflug ins ; . Anklam. Schauspielbaus. 77 Vorstellung. Der Com- Sittliche, Komödie in 4 Akten von Georg Engel. Sing ˖ Akndemie. Dienstag, Anfang 8 Un: Stettin ren ; agnon. TLustfriel in A Aufüägen don Melrk Anfang 76 Uhr. Klavier⸗Abend von Max Landom Greifenhagen ; bedes 349 2 tronge. Ausang 71 Uhr. Id, . Mittwoch bis Sonntag: Der Ausflug ins ae. ; Stargard i. Pomm. . gwolkig e Sittliche . 9 e , ,,, Schivelbein dert 33 Mittwoch: Opernhaus. 75. Vorstellung. Undine. ) 8 ;

Wind. Name der r.

Beobachtungs station

eratur

)

stãrke, ö. Kind. Wetter. richtung

28

Tem in

r 225

a. 0 ou. Meeres⸗

Stornoway. Blacksod. ..

gibs... 2 2 jn. Die fang 4 ine 2.

ö. 3 z 33. 3 Remantische Jauberorer in 3 Akten von Alberi Sonntag. Nachmittag, 3 Uhr; Zu halben Preisen: San Bethstein, Dienstag, Anfang . Ul Reustettin

Isle dAirx. ; 63 A* Lortzing. Ter nach Fouqué'g Grzäklung frei ke— Der Hüttenbesitzer, Schaustick in 4 Atten von Lieder Abend von Valerie von Schukovekr. elbers k arbeitet. Tan; von Emil Graeb. Anfang . Uhr. Georges Ohnet. (Claire: Nuscha Butze) . m

Schauspielbaus. 78. Vorstellung. Faust don Wolf. Beethanen Saal. Dienstag, Anfang 8 ker Schlawe

C.

& e e , , .

ö

2 Barometerst.

2 *

1* —— 38333

3

11

Vlissingen .. K hristiansund

Skudesnaes .

Skagen ...

Kopenhagen.

2 16 0 1 . ockholm. 55,8 R 2 wolkenlos

Wisby . ... 755,1 O 4 Schnee

Haparanda . 755,6 * 2 heiter

Borkum... 7545 MS I bedeckt

8 *

a,,, * ,,, 1 2 Rummelsburg i. P. . gang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Di Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten · N. Konzert (Klavier Abend) von Sigismund * z z d ;

W d * *

zur Handlung gebs ende Muß ne , . ; 8 ö 423 ' Stolx . 4

; g gehörende Musik von Anton Fürsten burg.) Dienstag: Leontinen's Ehemänner. . 1 * (Les maris de LSontine.) Schwank in 3 Akten

ö

w CO O

r K D282

1 Schnee 2 wolkenlos

3 Nadziwill und ven Peter Joseph von Lindraintner w Anfang 7 Uhr. ö K 6. Lg ; P . Bromberg Anfang 7 iir. 16 en . Caxus. ö , n, Scan Römischer Hgaf, Konzertsaal. Dien, 1

2 6 ö in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 74 Uhr. Anfang 3 Uhr: Konzert von August v. Mano Trebnitz. Deutsches Theater. Dienstag: Rosenmontag. Mittwoch und felgende Tage:? Seontinen's (Bariton). z 7 Dhlau

Anfang 71 Ubr. . Ehemänner. Veorker. Teremtete. Brieg.

Mittwoch: Der Bibervelz. . : ö e Sagan

Donnerstag: Rosmersholm. ö i 1 e J h Seressions bühne. ¶Aleranderstraße 10 Diens ö . . 413 Keitum... 753,9 NW 2 bedeckt . tag. G. don Woljogen's Buntes Theater (Ueber- amilien⸗Nachri 1 379 3, h . * 5 3 bedet Berliner Theater. Dienstag: Die lustigen k , f. ibt. 7 . NR 2 ö k 4 3 . 755,5 l bededtt 27 Weiber von Windsor. Vittwo Dieselbe Verstellung t Verlobt; Frl. Lilly Mayweg mit Hrn. Leutnant Dozerswerda ͤ 2 J . ügenwalder ⸗· Nittwoch: U eil Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte. Sembach (Hagen Mülheim, Nubrx El. deohschüt . * eber unsere Kraft. (II. Theil.) 5 1 1 mũnde . J7öd, Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (IJ. TH) Ein Heirathsantrag. Sophia von Langermann mit Hrn. Oberleutnant k = 14 66 9 kraft. (II. Theil) . Sig, * . 2 Frl. Elisa. , 1 . . Memel, s ! ö jenrih . mi ; X erius, mit Hrn; erichts⸗Assessor Hans 1 . l ͤ 15,46 Schiller . Theater. Dienstag. Abends 8 Uhr: , Mater. . 1“ , . 466 * . 2 2 Drama in 4 Akten von Carlet Vuasftattung) Far Můͤlẽcker Hm n g t 26. Berlin). Frl. rien 2 mit Srn. Amts⸗ Goslar ö 18 . , , . ; Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert von richter Rudolf Huber (Berlim. 1 . i550 13, 1456 a tec Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom Huge Wittmann und Louis Herrmann. Anfang Gęstorben: Hr. Kammerherr Philipp von der Lüneburg. J 1 1 Herneretag. Abende 8 ue: 9 it dancken Canghengburg. (Berlin Dr. Bamath i en w 1415 ie ; 1390 stag, Abends 38 Uhr: Rosmersholm. * und folgende Tage: Der Damen * 8 a. 2 ie e gr 35 . 16. 1556 36 NO 2p deckt Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen . n erich , 2 * 5 1 *. er, e,, 4. « ö . . 15,65 750 0 ) . : 8 . . ö . = ü 1 . ;

750 0 RS 3rd. Theater des Westens. Dienstag (29. Abonne⸗ Boccaccio. Fr. Baronin Luise von uhl gen. Schimmel⸗ München d j6d57 .

. 749, SO bedeckt 2 —— 6 r , des Königlichen K ren ng 1 der Ove geb. von Platen (Gr. Koerpem). 6 e 1460 r

f mersan Nicola jmühl. ' in. 7 He nnn, Lui . K i . . h Es berrscht meist niedriger, gleichmäßig vertheilte . Der eue m Die Jüdin. Thaliʒg Theater, neteg. Der Kadetten, e,, , , . rg . 14

f 16 ; 2 ; ; I / . 11636 9 Luftdruck, am niedrigsten ist derselbe über der Donnerstag: Hoffmann g Erzähl ; Vater,. Greße Posse mit Gesang und Tan; in 1 8 2 r 145 , *. ö ng. let 8 35 nf 36 i ? ann,, . 4 ae , m 5. Bilde: Das Ueberbrett'l. e. i . 161 ʒ 66 er- mn x er ruhig, 4 te e õnigli ; q Ni 264 ö x . 4 J ö * . vorwiegend trübe. Wenig Aenderung . Zum 461 , i. und folgende Tage: Der stadetten⸗ dir erm er, r rer, n . . 1 , 9 14 80 1 ö.

1 ngen. . ! —— ö enburg J ä : 12,90 / 13335 Deutsche See warte. Sonnabend: Volkstümliche Vorstellun albe ; Verlag der Ewpedition (Scholnp in Berlin. I 865 1 3,

sch Preisen: Der Freischütz. . 1e nmnn⸗ Zentral . Theater. Dienstag: Mit glänzender Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Waren . M... ?. 165 . Ausstattung: San Toy. Chinesische Operette in Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. RVraunschweig.. . ö. 14.30

. 2 ; . b 24 ö Lessmng . Theater. Dienetag: Die lgwin inge - MM e , enn, enen Roß, Elf Beilagen 1g in. . schwester . ignes Serma) Mitre nnr ,,, Tae , m, (einschließlich Borsen. Bellage). (67M

8

2 S 22

1d S OS DTo DT

. .

* 2 2 1 2 2 2 . . . . D 0

Dodge

2 2 2 S SSSSS

& L . . . . D

2 8 8

o Se R Q O O NQ - O O

14

1 me, , . . . ö s . . = h *** P . *. * , , ,

22 .

Windstille bedeckt SO wolkig wolkig

O 2 bedeckt 749, OSO 3 bedeckt

be Sk X woe de do

s

& w D e S = e .

80 bo