Reinigung von Zuckersäften. Friedrich Harm, Te. 119 942. Verfahren zur Herstellun S 3 — . J . ; . ; ̃ ö Aachen. Burtscheir. Vom 23 10. Lai ; g dark 3 9 won Scotstoun House. Grfsch. Renfrew ottlz⸗ . Seott, London; Vertr. Arthu . usiakeitserhitzer⸗ Element,. ] 466. 120 089. Vorrichtung zur Regelung des enthaltende Gefäße. P. S. . Leder, Valti⸗ tholemn, Aachen ⸗Burtscheid en, ,, 5. G0. 6. 39. Vor hange loßkästen. — Damm 4 Ladwig, Vertr.: Arthur Baermann, Pat Anw. erlin, Pat. Anw., Berlin K ö irmam, 66. 120 ,, 13. Vom Hubes der Auspuffventile bei Explosionskraft⸗ more; Vertr.: 6 Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗ 15600 ab. J w e. F. Apparat zur Erzeugung einer Velbert, Rhld. Vom 3. 6. 1900 ab. Karlstr. 40. Vom 5. 5. 99 ab. Iod ab. ö. 10. Vom d, maschinen. — G. Mathieu, Neuilly, Seine; Anwaͤlte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 10. 76c. 120 O20. Aufwindevorrichtung fur. Finn . . Flüssigkeit zwischen den Heiz Sa. 119 9098. Zentrifuge mit einer in einem E72. E19 943. Kühl. und Verflüssigungs⸗ 24a. 120 O50. Beschickungsvorrichtin 1 37 1900 a. FJederrohr zur Uebertragung Vertr.: E. Hoffmann, Pat⸗Anw., Berlin, 99 ab. und Zwirnmaschinen mit un unt ebrochenem Arbeit . . Ver chern; ul, 3. Pat. 11132 luftdicht . Raum sich drehenden verfahren von Gasen mittels stufenweiser Kom⸗ The Underreed Sid er chen, . . turschwankungen auf Regelungsvor⸗ Friedrichstt 64 Vom 15. I0. 99 ab, szi. 119 904. Verfahren und Apparat zur ang. = G. Saiffner . A. Soergel, Hof i. 8. e r. orftreuter, Oschersleben. 9. 11. 1900. Trommel zur Behandlung von Tertilwaaren. — pression. - Metz, Berlin, Mariannenplatz 24. Limited, London; Vertr. PDr. S mp . . . Pat. 115 395. — Firma 466. 120 010. Umsteuerung für Erplosiens⸗ Gewinnung konzentrierter Brühe mit möglichst Vom 11. 10. 99 J . . 2) Zurücknahme von Anmeldungen J Sher damer, Radcliffe, Engl. Vertr: Vom 11. 7. 3 ab. Pat. Anw, Berlin, Tehpzicgerfte ß. mur, Bitten, Vom 24. 11. fraftmaschinen. R. Ritter von Paller, Nürn⸗ wenig Ertrattionsmittel aus Fleisch und anderen 764 120 031. NMaschine am m r nnen, gen. R. Deißl. A 3 * J ‚. at⸗Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. B 4 Albert, Witten, Ruhr. Vom 2 * z d . J , , Dehn . X. eihbler, Pat. uw. , J. Maemecke u. Fr. 9c. 119945. Zugramme für Straßen⸗ 98 ab. om id. 7. W. 3 ö berg. Vom 4. 11. 99 ab. Stoffen. Aktienmaschinenbauanuftalt, vorm. Fringnen er hir gen,. 8. Sa 6 u. 26 6 . ungen sind vom Patent⸗ . Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 12. 11. n n. ö . Berlin, Winsstr. 7. 24a. 120 Os7. Antrieb für Förderschneck be 120 021 doblstein mit versenktem, 466. 120 041. Stenerung für , ,. . 3 k Darmstadt. Vom . , f . 1 Verf s l ĩ . Bom 1. 3. ab maschi äßig beschi n bs helle ichen. -E. J naschinen. — Firma Adolph Saurer, Arbon 23. 2. 1900 ab. ö 6e. ö 25 L. 14 6 K zur Herstellung Sb. 119 929. ie m mn für Gewebe. 20c. 119 994. Luftheizung und Lüftung für elne e e hic gen gen ,,, ie. ce s,, k . 6 Carl 2 Seimrich Spring 523i. 120 0g 4. Verfahren zur Gewinnung eines einander federnden je einen Zapfen tragenden . an n , f. ,, . 6. n,. Heidenheim a. Brenz. Vom , mit unter dem Fußboden London; Vertr.: Dr. S . f en ⸗ ⸗ N Vom 16. 16. 95 * mann u. Th. Stort, j Pat. Anwälte, Berlin, von ,, und geruch . K k . w 6 erlin, Neue ian! 3 , , 32 . füÿr S iegenden Heizkörpern. P. Schroeter, Han⸗ Berlin, Leipʒi 19 V 8 95 mw, i 7. indersinstr. 3. Vom J. 12. 99 ab. aus Krustenthieren, insbesondere aus Krabben. — Frünstr. 30. Vom 26. 9. 19 ; ,, und diazotiertem Pp-Nitranilin. Sb. 120 029. Kluppe für Spann. Rahm⸗ nover, Oeltzenstr. 3. Vom 24. * 99. 5 21a. e ges gr ft rr , . . b. 120 . . ö 46. Gasdruckregler mit zwei neben Arendt Hönicke, Büsum, Holst. Vom 279. 120011. wa een, rn, ,. 121 9. 1Cöhas. Verf ⸗ . und Trockenmaschinen mit an überhängenden 20. 120 6575. Selbstthätige feitlich auslös⸗ und zur Zugregelung von Lam oh wen mn hh . meg m rg einander angeordneten Gasometerglocken für Gas—⸗ 5. 11. 99 ab. ö Robinson. Nen Hork; Berit. . 2 von o. Uramido ö ur 5. ' . k . . k. ,, 66 Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.— Prendergast u 1 D. Kline J Y. 86. ,. ö kraftmaschinen und andere, eine schwankende Gas⸗ 521. 120 112. Verfahren * i enn u, , ,, Miagemecke 1. 5 4. Berlin, . r ogybenzossäuwI‚ᷓ(N H C0 GQ. NH: G. Gaß, Bolton, Engl.. Vertr.: Arthur F. Etzold, Leipzig, Löhrstr. 13. Vom 15. 3. ,, Savannah, k tnahme bewirkende Einrichtungen. — S. Eiweißstoffen. — Eiweiß⸗ und Fleisch⸗Extrac Luisenstr. La. Vom 3. 6. 19090 abb. . C00 H- 1:2: 5) und ihrer Ester. 22. 11. . . Berlin, Karlstr. 40. Vom I900 ab. ö. ö en wn ö ö Von llchi 33. ud . Behandlung von Erzen, welche Vr hilenthal u. greg m Berlin, Frie⸗ Cie. G. m. b. 9 Altona a. E., Palmaille 27. 77g. e, be. —ᷣᷣ rgeräth, 3 ,. . ( . 83 ö . 20i. 119 898. Vorrichtung zur Festlegun Ig ab. ö ö ö 10. in und Blei in inniger Mischung enk= drichstr. 165. Vom 1. 8. 99 ab. Vom 30. 160. 8 ab. ö Fangen lebender Fische in der Luft,. . 6. ,, Ait K k 6 ö. u erer a , n,, bene e, , dean os, Sacher, mn Tort und al . 3 mne io e , ert g. . Venn a7 *ich daz ne iellareö Tgger mit ver- sab. 110. . . ö. k, ; ; ; Aahn⸗ uslgugen u. J. w. von ö,, aumes in den Endlagen. — G. Schulte liche B stoff . M. R . 8 . ĩ 5. tl Th. Haupt schiebbaren Schalentheilen. — J. Pedersen — Firma H. Isler, Winterthur; Vertr.: C. Pat⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deitzler, Berlin, lichen Mineralphosphaten. 28. 1. 19901 Poyet u. J. Brschard, Lyon; Vertr. F. E St . ö ; iche Brennstoeffe, M. Ziegler. Schönch Paris., Vertr.. Ph. v. Hertling u. h. Haupt, , a. e r. 9 e, mie,, . Luisenstr. Vom 3. 6. 1900 ab. , . 7. . Vertr.: F. C. ahlhammer Bommern a. Ruhr. V r VB ; onebery art ö j 5 Top ; Vertr.! Rudolf Fließ, Breslau. Gronert, Pat. Anwalt, Berlin, Luisenstr. 42. Luisenstr. 314. Vom 3. 6. 19090 ab, K , . . , ö Glaser Pat. Anwalte, Vill 83! hib Bommern a. Ruhr zom 1. 9. 6 k J. nge r erat ö , ö Bernburgerstr. 15116. ö. ö ö Rudolf Fließ reslau ,, 2 k e 8er m, a. ö. 3. *. e. 8 Monoazofarbstoffes aus p-Chlor-o-amido⸗ indenstr. S9). Vom 30. 10. 1900 ab. 20i. 1199351. Elektrische Zugdeckungs⸗-Signal—⸗ . 3 , , g, ,. 53. K Mieder ae. A* Az Far! Kogellaufring für Kugellager; 818. 120 C67. Jteklamescnle. R. Böcker, . T. Laudin 1. M Jer nander, Stockholm ö . ,. Se. 18 907. Sackausklopfmaschine. . k . 9 5 f, ö w Nordstr. 23. Vom 12 7. — . Kö Pat. 110 gde della ae e e g. kö Danzigerstr. 488. Vom 24. 4. 1900 ab. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, bat. Anwälte ö. egen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Meinecke, Zerbst, Breitestein 36. Vom 31. 3. C. Fehlert u. G. , Berlin, 21e. 120 052. Füllofen. — Dr. H . winnung und Munitionsfabriken, Berlin. Vem 2. 9. 55c. 115 988. Kegelförmiges, aufrechtstehendes Berlin, Friedrichstr. 16. Vom 26. 10. 99 ab. . Gebühr gelten folgende Anmeldungen 1900 ab. . . . Dorotheenstr. 2. Vom 35. 10. 1960 ab. ; Bann ober Sedansk . . H. ö verzinkten 59 1900 ab. Holländermahlwerk mit Stofflauf von unten nach SsO0a. 119987. Transportverrichtung für * ,, ; . ᷣ 85. 119 930. Gewebewickelmaschine. W. 201. 120 0976. Wegschranke mit Vorrichtun s. 8837 chach ; . . 6S6t Coleman 476. 119 924. Achslager mit Lastvertheilung oben. — J. B., F⸗T. Mathieu, Pont de la Ziegelschneidemaschinen. 65 F Schnelle, a. V. Kontrolkästchen mit Nummer⸗ . Simpson, Overbrook. V. St. A.. Vertr.: zum selbstthätigen Schließen und Oeffnen durch zent Birmingham Engl.; auf mehrere Kugelreihen: Jus. z. Pat. 114716. Pierre les Armonay, Frankr. Vertr.: Carl Elberfeld, Uellendahlerstr. 252. Vom 10. 10. ; 9 * . ; ö ; ; )
ö für Arbeite z z . ö 3 r, e . 839 Th. Sto MJ ⸗ Emil Wolf, Pat. Anwälte, u. A. Sieber, Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, ir Heinrich Springmann u. Th. Stort, 99 ab.
2
13. 12. 1900. 7. 1 . Frankfurt a. M. Vom den Zug. H Siegmann, Großenwieden b. Heff.
3 z . . Oldendorf. Vom 16. 12. 99. ab. Katar, ; 60. Vom 18. 5. 1900 ab. Berlin. Vom 14. 10. 1900 ab. Pat-⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom sOa. 120 297. Betonmischmaschine mit außen Kö 22 6. D orrichtung um Betãuben 93 119588. Verfahren zur Herstellung von 201i. 120 077. Anstellwerk für pneumatische ert. dr e rn . . . 125. 1I9 971. Sellerslager mit einem die 34. 2. 99 ab. . . halb der Mischtromůel gelagerter Welle. =. ; . 4 ö von Thieren mittels Elektrizität. k . Bie eren . Bremsen. — J. M. Laffas, Paris; Vertr.: X 2 n mpfer aus sseinen Erzen durch Behandlung Lagerschalen umschließenden Gehäuse aus Blech. 558. 119909. Naßbresse mit durch n,, n i. ö. Vom ix. , 9. . V. 8 Ver . . tele, at. Anw. ürn⸗ Fr. Meffert Dr 8 l ö 29 3 . . ame ö 1 . . . ? 2 5 i , . ö 6 Fehlert 6G. hebel angey eßter oberer Walze . Fi ner, ; . ; Verfa hren zum Trocken 5schen
* 5 5 Meffe u. Dr. S. Se at. Anwälte R an. ö in Gegenwart von Tanner, Wien; Vertr.: G. Fehlert u ebel angeprej . z F r , ,, r .
47. a n. 631. erfahren zur Herstellung berg. Vom 5. 4. 1900 ab. . Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 17. 3. 1900 ab. 1900 ab. kö , n, n, . Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Warmbrunn. Vom 4. 5. 1900 ab. don gebranntem Kalz Zus. 3 Pat. 109 555 5 Jö auf Röhren u. dgl. Ez. 120 109. Apparat zur Reinigung von 20. 119 9237. Leitungsanordnung bei Strom. 254. 120 112 Nadelzungenöffner für Stri r,, ., Chicago. Vertr. Pr. T. Sell, Vom 19. 6. 1900 ab. ssd. 119 9889. Vorrichtung an Bogentrecknern V. Dische wet Rerlin, Keffelstr. 31. Vom J Gasen und . Gewinnung von in den Gasen zuführungsanlagen für elektrische Bahnen mit maschinen mit, vendelnden ur nr ö Dan ln, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 478. A19 972. Elektromagnetische Reibungs⸗ zur Geradelegung und Ueberführung gefärbter. 31. 1.3539 ab, j , Sr ö Drehrichtungen enthaltenen Bestandtheilen; Zu. z. Pat. 111 82. Theilleitern in Schienenhöhe, unter Verwendung Theuerkorn, Chemnitz, Innere Klofterstr. . . 1 99 ab , kupplung. Union Elektrieitäts⸗-Gesellschaft, mit Klebstoff verfehener, feuchter o. dgl. Bogen Soc. E20 025. Tingefen mit le eltri an 2. J 1.1901. EG. Theisen, Baden ⸗Baden. Vom 26. 7. besonderer Hülfsleitungen zwischen der Haupt— Döm z5. 4. 30 ab. , . 2. 120 028. Verfahren zur Gewinnung von Berlin. Vom 9. 11. 1900 ab. aus Papier, Pappe u. dgl. von den éberen geordneten Brzunlana en, GE. Würz, Kösen enn, , 36 . ,, als Entfernungs⸗ 99 ab. . leitung und den nach den Theilleitern führenden 26a. 119961. Vorrichtung zum Verri ö Blei und reinem Silber aus silberhalligem 428. 120 110. Verfahren zur Herstellung von Transportbändern u den unteren. . F. Muler, J. Th.. Vem * 13 9b. * ö. . , Visiervorrichtung für Schußwaffen. 121. E20 1II. Verfahren zur Erzeugung von Zweigleitungen. — W. Chapman, Pittsburgh; des Fülltrichters für Gaserzeuger. — n, r lanz durch Scheidung vermittelst k Treibriemen; Zus. z. Pat. 105 952. — F. Beck, Potschapvyel b. Dresden. Vom 2346 1909 ab. SIa. 129 279. e,, . ung , m ige 273 . GSS. Ve fa ile Don. — Naamloozgze Vennootsehnp Vert.: Carl Pieper, Heinrich Springmann i. Guillaume, Paris; Vertr. J. C. Glafen ö. von n in den geschmolzenen Bleiglanz in einen Fharkottenburg, Cauerstr. 20. Vom 22. 7. 9 ab. 555. 119 990. Porrichtung für Klebstoff auftrag: und. andere , n,, . . der Bildung einer k Eier leicht eng . ,,, 36h. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. X. Glaser Pat . Anwälte Berlin, . 8 iberbaltigen und einen silberfreien Theil — 47e. 120 097. Schmiervorrichtung mit Rühr⸗ . im sicheren Ablegen 5 mit Klehstef . , e, , . 6. . 8 . 3 6 1. 0 ; 218 flach 0 na⸗ X 95 Ver . Rar teper, einrie Spring⸗ Vom 13. 2 1900 ab. 8 N 5 . . * . * n str. 80. . , 2 , M schi * u 1d Armaturenfabrik versehenen 2 ogen auf Transportse jnüre. — F. E. H., Berlin, Le ne 3 Vom 6. 2. 20 ab.
WR. *I 0 2. . . n * ; Vom 21. 6. 99 ab. ermot, Asnières b. Paris; Vertr.: F. C. werk. aschiuen⸗ ur ! J . abr, a,, . NR n, ,, m ,
ö . Lal kö . i rf stt Th. K Berlin, 20 . . 8 ,, elektrische 296. 119 S0. Verfahren, Pflanzenfasern wie Hic. . te e . Welke. . Strube, w Maren gg. ö Reichsstraße. Vom 2 ö. 1 re. er al er,, 2 im Reichs⸗Anzei Sie Mir ; . Bahnen mit Oberleitung. — Elektrizitäts—⸗ Kapok und Ceiba Verfi ⸗ ö. * 80. Vom 16. 11. 99 ab. Magdeburg⸗Buckau. Vom 253. 2. 99 ab. . 37. 4. 1905 ah. . Mönnig „Köln⸗ zal. X 22. J. ,, 6 ,, , Die Wirkungen 12m. 120 013. Verfahren zur, Darstellung Aktiengesellschaft vormals Scheer r er, . — A. Bald . m eder , Hos gtet orten gfen zum Schmelzen 475. A159 556. Rohrverbindung mit hohlen, in 58g. 12003. Verfahren zum, Treiben Lon 3. 1809. ,. ö ö. ; eiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ines von den übrigen seltenen Erden freien Nürnberg. Vom 8. 10. 1909 ab. Carl Pieper, Heinrich Epringmann u. Th Ii. ö. Metallen u. dal. A. Reynolds, Sheffield, Gehäusen der Verbindungsstücke drehbaren Hahn⸗ Preßkolben, Hebekolben u. dgl. mittels tropfbar 8168. 120 080. saelwersch e enn, ür 3) Versagungen. e , ge,, . ,. München, 20 119 . . für elektrische Pat. Inwalle, Berlin, Hinderfinstr. e . Engl.; Vertr.: 1 du Bols Reymond u. Mar küken . O. Ledowsky n. 9 C n , . ne, ö 8 . ö . J 3. k. . 2 ö
R 9 ö ö . . 5. 2 g. ab. 8 ahnen mit? der eitun 5 44 5 2 6 9 6 — ! ? . . . 1 2 . — 2 ö . ö. . z Fefers Vertr.: Fr. effert u. yr. X. S ut Ber in, Jager r. 71. Vom 15.9. 11 ab. Ve . v Sack, Pat.⸗ K zig. VB
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- An⸗ 120. 120 014. Verfahren zur Darstellung von h gsbetrieb. = Th. Weinert, 24. 2. 1900 ab. Wagner, Pat - Anwälte, Berlin, Schiff bauer St. Petersburg; Vertr.: F deffe Skuts
j ; t. 6e '. 2 Berlin, Rosenstr. 109. Vom 24. 3. 1900 ab. 208. 120 9068. Spri ü Vom 2 l ; Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 586. 119 916. Langstrohpresse. — Gebr. . 4 200 ab. ; . . ö — ö ;;: K ; . , n , ne. ichwermetallsalzen der Orydationsprodukte der Zus. z. Pat. 98 416. — Si ᷣ ö . . . ö. ö. 6 i,, rl . 20 044. Doppelventil zur Begrenzunt ausen, Kr. Wanzleben. Vom 19. 9. 99 ab. bewegung durch Schubstangen. M. ö
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gemäß Patent 112 630 gewonnenen Säuren; Zus. . 2 ß * D glöte, 8. S. 1200 ab. der Abweichungen schiefer Büschel; Firma 479. 1 Doꝛ vel be z grenzung
2
dom 20. 6 — s Sen 16 TR am 27 s Flüssiakeitsdruckes in beiden durch das Doppel⸗ 120 001. Injektor mit getheilter Misch⸗ St. Georgen, Schwarzwald. Vom 1. 2. 13. H. 22 7261. Dampfüberhitzer mit) eigener Far ir zen,, bh,, dels e en, Vom 20. 6. 306. 120 9069. Zum Heben und Senken don Carl Zeiß, Jena. Vom 27. 4. 9) ab. des Flüssigkeitsdruckes in beiden durch das Doppel⸗- 590 njekto getheilte s S
Stuhlsizen d — 2 Wi bl albarschloffenen Räumen. — H. West: düse; Zus. 3. Pal. 102 833. Schäffer æ 1900 ah. F 22 — 5 i Stuhlsitzen dienende telesko is 120 675. Anseinandernehmbarer Winkel. ventil abgeschlossenen Räumen. G. Westing. düse; Zus. z. Pat. 106 3533. . ñ , . k . D Cordes, Sgrmanni Sor Damburg, Bohnen 2 Ia. 119 965. Vorrichtung zur Aufrecht— 5h ane Hentr , dn, . F. Curtis. Sacramento u. E. W. Hut⸗ house, Pittsburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Budenberg, Magdeburg-⸗Buckau. Vom 1. 11. 24 nn, j 8 Abflaßventisen. Zuf. n g. 16h 3 1 na , . ien 5 ,, erhaltung derselben Drehgeschwindigkeit zweler Co. L., Golden Square, Engl.; Vertr.: tz chinson, San Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins, Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, 9 ah. *. . . y, , . . i. B., Schwabacherstr. 20. 21. . 8. [ . Verfahren zur Darstellung von von einander in weiterem Abstande befindlicher Hoff mann, Pat. Anw., Berlin, Friedrichst́r 6 t. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom Sinderfinstr. 3. Vom 12. 11. 97 ab. 69. 120 074. Ausgleichregler fü Krast⸗ Vom 27. 5. 13600 ab. . — ; el * e, , f. Verfahren zur Herstellung. von in wässriger Loösung haltbaren Erdalkali⸗ und Arbeitswellen. — H. Joly, Paris; Vertr.: Vorm 12. 5. 1960 ab.“ K 33 . Hö ö ö 175. 120 008. Wechselgetriebe mit Vor⸗ maschinen. P. E. Dazey, F. Dazey u. S4b., 120 099 Schiffshebewerk mit ans ,, aus Gemischen K 5 Orydationszprodutte der E. W. Hopkins, . Berlin, An der z0f. 115 511 Vyrrichtung zum Schutze des 11 120 623 Auf dem Flüssigkeitsdruck in richtung zum Andrücken der Reibräder. Con- A. h, ,. Charmes, Frank. Vertr.: ei ö J,, ., Dea . , gemäß Patent 414 393 gewonnenen Säuren; Zus Stadtbahn 24. Vom 5. 4. Ih . Hesthts beim Inbeliennn 6 Gef Geschwindi solidated Machine Specialty Com- Schöning, Pat.Anw., Berlin, Lindenstr. 11. uhn, Innsbruck; Vertr. F. C. Glaser u. X. 268d. W. 14998. Verfahren; Reini P. 3 ; , , Stadthahn. 2 Vom 5. 4. 1900 ab. Gesichts beim Inhalieren. M. Gallen, Hun. sch drehenden Gefäßen beruhender Geschwindig⸗ soli dated ö. ö a,,, , ia ser, Yat Anwälte, Berlin, Lindenstr. 86. ; ĩ 7. IDG. nn, , , at. 114374. . Ichthyol - Gesellschaft 219. 120 108. Schalt V Gras 35 R 1 33m s N. Thi . Boston; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L Vom 27. 11. 99 ab. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Linder d von Acetylen. 16. 7. 19060 Cordes, er ntanni A nol⸗ 219. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ nover, Grasweg 8. Vom 27. 11. 1909 ab. kEitsmesser für Drehbewegungen. — M. Thier, pany, Boston; Vertr.: Fr. N Dr. X Vom R Vo let; Hagge, . . 2 nni C Co., Hamburg, Bohnen⸗ bindu don Fe ech Si 830i Des inferii nr M3 . Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 619. 120 060. Selbstthätige Feuerlöschdüse. Vom C L. 6 ab —⸗ ö 723. K. 18 651. Verfahren zur Hers. eee 7, Hh — R . dung von Fernsprechämtern. — Siemens 30i. 119 960. Desinfektionsapparat für Kämme örfurt. Vom 1. 3. 1909 ab. Sell, Pat. Anwälte, Berlin, V 22 1. 6 bitt hatigt euer olcht nne. . . . KR. . zur Herstellung von straße 21. Vom 19. 8. 99 ab. Halske, Aktien⸗Gefells Rers * S Rnrs I X . amme 2 8 ö. * 38 Dom I5. 12. 9 ab H. Beech, Oldham, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, S5f. 1290 6. Ventil für Badeeinrichtungen. elastischen Knoten an Drahtseilen. 15. 2. 1900. 12 119991. Darste Oxytriazol 5. 5. 1966 ien Gesellschaft, Berlin. Vom und Bürsten. E. Heindorf, Krefeld, Uerdinger zee. 120 04. Kolben⸗Wassermesser. E. Th. e,, . . . Th. Stort, Pat. An⸗ D. Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. Vom h V ) . 8 ö . . arstellung von Vrytriazolen 25. 3. 1900 b 7 83 27 . Lil ꝛ N g 119 96: Verfahren zum R auben von Deinrich Springmann u. Th. Stort, Pa An⸗ D. 22. 4 S6. W. 1: Schütze sel für mechani⸗ ? 5. deren Sulf osã — , , . Ab straße 32. Vom 24. 1. 1900 ab. Itmann, Moskau; Vertr.: Hugo Pataky u. 482. Sz. Verfahren zum Nauhen vi , , ᷣ 9 94 r e , , n für mechani⸗ * 14 . 5 9 Oehler, Offen⸗ 6 120 116. Einrichtung zur Abgabe selbst⸗ 31. 26 os giplin d a n, 5 . Pala, Berlin, Luisenstt. 25. Vom Pꝛetallgegenstanden. . . P. k Berlin, r, ö e. ,. kö . hen W . ⸗ ach a. M. Vom 4. 7. 99 ab. thätiger Schlußzeichen fuͤr Amts Verbindungs Nodelltrãne 638 len un ) s Louisenstr. 18. Vom 29. 5. 1900 ab. c. 70. Lenkvorrichtung Motor⸗ ; Dequardinaschine V. : ; ᷓ 12. 12 Darstel 8 Morpholins citungen. T Gee, , , . , e. 6 Moulging Syn. 16. 8. 19300 ah. 166 ö 165 . K ö,, Dresden, Leipzigerstr. 56. Schroers, Krefeld, Oberdiessen. Vem 8. 4. 4 Ertheilungen. 4. . , 6 , n en. . Telephon · Apparat. Fabrit Fr. cate, Limited, London; Vertr. nh zen. 120 192. Durchscheinender, von innen 496. 119998. se, ,, ,, r, ö . ö Dresden, Leipzigerstr. 56 . . ' ꝛ 6 Ulle. . 1B. 939* ? 9 9 Ny 5 e 92 5 . 8 ö . ö ö — ' — R 4 ö. . erg, Mo 3 Vo ö ö ö . 6 . ö ö. . . ö Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Kurfürstend nm Ri, u. Dr. M Chf en. . . Berlin, Engelufer 1. Vom 15. 12. w hat . Berlin, Karlst. 0. eLeuchteten Globus. . i . n , , ,. rg tond , nr hung Cin selbftthätige aon, m ges gadenführung für Webschützen. 4 ; a0 3 ⸗ ö . 35 r: , 5 d ö Vo 22. 959 ö Er B ilbhe y. J. e Ri 1 19. . ab. . ⸗ z 6 , . , 2. . h 23 ß 3 * ir: Vertr.: im, . 1 von 9. 6, . burgerstr. 12, Berlin. Vom J. 2. 15369 ' ab. 21c. 119966 Geschlitzte im Querschnitt n,, . Nerf hren zum Auffadch m . ie n, 6 6 196 1269 12. Winkeleisen⸗Schere mit zwei Nachfüllen der Luftradreifen , . u. dgl. 236 , . ö K nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ E24. 119 902. Verfahren zum Haltbar e federnde Leitungzrobre mit? Schlitzverf full i ; ; , 3 e, , n ee. ; are, u derbreßenden Messeraruppen; B. Cahn, Frankfurt a. M., Eschersheimer⸗ Richard Lüders, Görlitz. Vom 17. 6. 1900 ab. ö . kö a1 zum X altbarmachen federnde Leitungsrohre mit Schlitzverschluß . Pore ö . ) 99 — r. 89 3 snpor⸗ er zu verdrehenden Messergruppen; B. ahn, Frankf ; ; h o! 2 ; , . . 2 8 tzverschluß. erlen. E. Heu Paris; MW. 434. 119 993. Jentrier⸗ und Auslösungsvor⸗ gegen einander ; ] 8. 2 De g. ; i , , 22 . 119588 u. 119 897 bis 120 119 cen n eb rn. mn 1 — arne, . Braun, Franffutt 2. M. Böcken. . Pat. . ö — richtung für den Kontrolstreifenring an tragbaren Zus. 3. —ᷓö. , n K . n,, Du gh fi Fahrräder e,, B. n ⸗ N. . U RHD. DVochst a. M. Vom 4. 8. heim. Vom 23. 2. 1900 ab sỹ̃ h X l 2 ; a n , . d e fubrit A. Schärfl' achfolger, München, ö. ö. blech ahrrãder. Reichenberg. Böhm; 3 3 Vor . etische . . O0 ab. Wächterkontroluhren. J. Wurm, Herzogs fabrit lach 35 ö 2. ; ö k , , n , 64 V Verfal Darstellung d . m . Schaltungsweise für elektrische Zug- 32a. II9 984. Endlose Förderkette für Gler— 23 b. Silberberg. Vom 24. 7. 1909 ab. Steinstr. ü . . 1900 36 p , , e een. 1 a, . . . . ** 4 55. . 3 8 5 3 . * . . BVersabren zur Varste Ung der delen tungsanl agen mit leichzeiti 28. 2 l ö 9 sch * * 2 5* J ‚. J 5 * 5 d A 3 abeapparat 190 119 . Vorrich ung zum elb 6 igen g. 2 J d ) ö 8. X ö l ö 3 21 — . 3 Zülpicherstr. 4 u. F. Steinert, Göbenstr. 12 ga- Amidonaphtol- an sulfosäure ** l gSMnlage gleichzeitigem Sammler⸗ flaschen u. dgl. P. Lubitz, Rummelsburg . 43a. 120 9035. Druck- und Ausgabegrpare . a, 3 m , 23 3 1960 ab H. Panitschek u. J. Ahorn, Sarajevo 2 ! h 2 * R str. 12 2 — ar- I] aure. Badische und Dynamomasch 16 bett eb . K O ste er; ⸗ i . 222 D . — 11 t 3: 106 2 Einspannen unregelmäßig gestal teter Arbeitsstücke , ab. ; ö. . 2 ; 2 orn, Wa. Völn. Bom 22. 12.97 ab . Anili Soda Fabrit., Vndwigshaf ĩ , e eg zinen betrieb,. . Kull, FRlten, Berlin, Nantstraße 149/59. Vom 26. 5. 190 at. für Fahrscheine u. gl. Zus z. Pat, 106772. annen ͤ ig el. 8 * 2 Syannvorrich ! Seil⸗ Bosnien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring 22 2. 12. z. in⸗ und Soda⸗ Fabrik Ludt igshafen a Rh Schweiz: Vertr.‘ Dr. R. Wir Pm 5 F 4 * —=— . * 8 M Carl D ehbänken. E. M. Couch Hartford, GöSa. 120003. Spannvorrichtung für Sei Dosnie Ve — 06 Den . 2a. 128 085. Teigforn! Maschine. -W. Et * * 2X göhafen a. Rh. Schweiz: Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw.,, 3238. 120 005. Fahrbarer Tornister. B. W. J. Ohmer, Dayton Ohio; Vertr.: Car an Drehbe . G. HM. D guch. * . ö . h. Stort, Pat. Anwälte. Berlin, j . 1. f bor Vom 14. . 1000 gh ö M. B ꝛ T ff in, Franseckis RFien? . Spyri z S V A.: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw bahnen zum Befördern von Lasten zwischen zwei mann u. Th. Stort, Pat.⸗ 2 . 8 8 ; * — . — Frankfurt a. M. Vom 20. 4. 1900 ab. Tetzla Berlin, Fr . 3 Nom 1433 ö 8 ich vringmann u. Th. Stort, V. St. A.; Vertr. W. Vopkins, d. 4a. * nw. WAhllell 5 2 W ö 36 3 . , . ö NJ 97 8 60 ; Werte h. . 1 1 16 . mme 123 . 105. , . zur mn, e. von 21c. 119991. Antriebsvorrichtung für Jeitungs— 3 4 w . 3 Ci Tr sunftr. 3. Vom Bersin, An der Stadtbahn 24. Vom 26.7. Schenn ö. e , . . ang. i n, n m ö groen ern,, , Dein n, , e. penylglycin-o-carbonsanre aus Anthranilsäure. — druck⸗ ähnliche Maschi * D, , n ; a,, ö . . 8 V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. F. D. 12 . nn 1 ð Ber Friedrichstr. 16 Vo ; 5 ; 36 r , , g druck- und ähnliche Maschinen mit wechselnder 338. 120 009. Aufblasbares S e . 26. 7. D nb. 99 ab. .. ; h ? 5. . ; 55 ö P 560 B 8 n . Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 14.9. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt Geschwindigkeit. — W. A. Clathworthy⸗ G. Jenkins, el b r . 5 ** . Vorrichtung zum Ausgeben 496. 119 968. Maschine zum Biegen wund Petersen Pat. Anwälte, Hamburg. Vom uh j. a 1 62 8 2 120 062 Verfahren zur Herstellung von 137 o T Mein ; 2 . uit ö. 3 A. Dolmee. X S Solmes, &. W. Holnies Weckt lands, Engi. Vertr. IJ. R Amt. bon Werthwapieren, Fahrkarten u. dgl. N. von Formen von . 6, . os ren To Vos Spannvorrichtung für Seil . ̃ 6 Vertt'. Hr. V. Alerander 2 * 6. 9 51 ö — 9 9 . Vampserzeuger mi legen en 11. (5. Solmes Newe stle⸗o . 8. Mertr * 9 C. 5 n ö . s . . — Meöernr 3 N =. C ĩ — zeugen. — M. enne , enshawD, 59. 22 23 8 ch * S . ; . 116 826. Ven, . . . 6 P : Wollperrücken ohne Montur. — D. Loose, Frank fre sserri . . . ar l'wegst e 9n⸗ Tyne; Vertr.: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame Pat. Pypin, St. Petersburg; Vertr. Carl Fr. zeuge ; 2. ; ) ᷣ eg, ,, . Lasten zwischen we aß Mar Mirus, Görlitz. Vom 6. 9. . u 4 — Frant⸗ und aufrechten Wasserröhren die einen b erkessel Hugo P t ky Wilhel Mm Merl; Q. 9 9 : ö en, ö i , , , m. 37*0 ? 8 . 22 . M 5 1 Ch cago: Vertr 3 RF A Voppen l. Max Mayer bahnen zum Befördern von Lasten zw ischen zwe Ratz U. Uaxr 11 8, — furt a. M. Bockenheim, Schwälmerstr. I7. Vom mit Unterkessel , Duqo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom S8. 5. 190M ak. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 366. Vom 24. 1. . ö 8m! Th. Sp. Mill South Orange 1900 ab. 2 ö 1m, . 5 eln verbinden. R. W Knapp straße 25 924 21. 5. 95 b 9 2 . J * P t. „Anwälte Berlin GCharlottenstr. 5. Vom Schiffen. Th. Sp. iller, Sr Ie L, ö 24. 7. 1900 ab Minneapolis V. St. A.: Rertr 3 abe . Bom 21. D. b ab. 34a. 19 927. Gashahn mit Einstellung 1900 ab. gt n mwa lte, Rwe I.. Verir. Alcrander Specht 5 T. ssc. 119 9509. Jusammenklappbares Windrad 2 ab. Minneapolis, V. St. A.: Vertr.: Hr. R. Wirth, 2 1c. 119 992 Ko er für S * . ꝛ J . ie, ü 38. 2. 1900 ab V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. SSc. . usamme a nter m br er, en ms j —— , . . Kontrolleiter für Schmelz⸗ A. Voß, sen.,, Sarstedt. Vom 25. 3. 190) ab 424. 120 037. Vorrichtung zum gleichzeitigen 28. 2. 1900 ab. . ; ᷣ de, ,. . n . . ** 162 Köln, , n . , . , , SDasglüh⸗ Pat. Anwm, Frankfurt a. M, u. W. Dame, sicherungen von Starkstromanlagen. Aktien. 216 6 den a,,, , Ge⸗ Fe) * 9. Ba , nn bei Wer f n, 491. 120 000. Mechanischer Hammer zur Petersen Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 6 , , 3 König u. A. Ruhtz, K at 9 . 4 urgmann, Altona a. E. 3 Berlin, Luisenstr. 14. Vom 15. 2. 3 Mix 5* Genest, Telephon⸗ müse, Fleisch u. dẽigl. — R. Hu i h glen Jus. 3. Pat. 1600 90. F. Baugniet. 2 ems nen latte n f 2 6 . ?? 6 . Riegelsizloß nit na Zeichen * Geri il ums 6 Patentschriften. a sI. Ire fn ; 5 ; 82 * un elegra ? Berlin Vo Sors h. Lü i. V. Vom * ine⸗ l Evädue, Belg.: Vertr.: Edue anke, dörfer, Nürnberg, Marseldstr. 81. V . , , . . 72 3. Rie ribfiage Schreibweise des La. EI9 981. Brenner für niedrigen Gas- 134. 119 94 4. Wasserstands - Schutzhülle aus 23. 6 , , ,. . . 1 , ire 1 z 1 ö 19 iI. 99 ab ; einzustellenden Sperrscheiben. Y. Schuster, 117 650, Kl. Ha. Die richtige Schreibweise des . ; 227 4 , . . ab. . d., X TEU] 91. * V. Y. . . J j
e eg . * 1 8 38 8 . 2 t einl ͤ f — * ( sch 1 * * 2 j ] ) rri ) ĩ — — ü icl 6 — Le pzi Ill schestr —ĩ Vom Namens des ersten Inhabers ist Pruszkowski. j 2 * — ꝛ 18 i . h 1 lage. X(. Rudolph, Er en⸗ 21 c 120 1 * B re 8 4 5j 1 1 92 . 5 z 2 9 897 kl inerun vo ich tung mit al X n n 2 1 ? 19 1 X J 20 * . *
2 . . * . ö — * — 810 * 1 . ⸗ * n 1 2 wem . 500 11 ö. 3er 10 98 9 ,
* Can. . ontaines sur⸗ Sadone; Vertr.: schlag b. 6 hemnitz. Vom 16. 9. 1900 ab. m J l n lib 9 leben 341c. 119 978. Vorrichtu 9 zum Reinigen enn 1900 ab. *
. — * schlußmotor ien ⸗ Gesells Fler Schubwerkt 2 6 , . ; sortierer für selbstkassierende ieder bewegtem Brechkegel. B. Liebing, II. 9. 1900 ab. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ 1238. 120 019. Stebender Röbrenkessel schlußmotoren Aktien⸗Gesellschaft Elek⸗ Schuhwerk. Dr. Th. Otto, Falk 426. 1290 0238. Geldsortierer für selbstkassierende und nieder beweg e 9
. 1 Q Q
e fee, e,.
—
i ic itũ 168 ; . ; ' m. Tattersallstr.: Vom 12 3.1560 a6. 68a. 119 97141. Vorhängeschloß mit zangen⸗ strake 5* ꝛ mit tricitätswerke (vorm. O. L. K g. Neurode S W Bre Ne vende hängter Mannheim, Tattersallstr. 31. Vem 12. 8. 19000 19 zange 3 ⸗ ; ———— ; = . ⸗ ö ummer b. Neurode i. Schl., u. W. Brela Verkaufsapparate mit endelnd aufgehängte V . ; * . w ene . nn, 953 ** 189 , p 6 lil , J. V. A. Fortin, Paris; Vertr.: C Co.), Niedersedlitz b. Dresden. Vom 17. 2 en m, . 5 6 9 f 6 4 e, er. Ch J 6 Janisch, Paris; 50c. 120 009. 5 ij die i be, . i , 3 . Höh Jr., e ral mu . ⸗ 1 — . Vergaser für ö etroleumgluh⸗ F. G. Glaser u. XR. Glaser Pat. ⸗ Anwälte Berlin 1900 ab s. 3 k 4 2 gal 7. . d. d. 1809 . . R . . * 3 * ) are, s 36 Ei laufrinne von Kugelmü len u. dg ; gger Velbert. Vom 20. 9. 1! c 9. ; : Die Rifter l 1e bez ich 3 die glasse lichtbrenner X Tapin Paris: Vertr. 6 ni, 7 . — ö r . 2, 3 Ec. 120 O22. Wisch und Auswindevorrichtune Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. . — n , , . 4. H nn r., hi 120 0916. Vorhö 'schloß mit einem beim (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. 2 Paris: Vertr.: E. Lindenstr. 80. Vom 3. 8. 99 ab. 21e. 119912. Glektrizitätszähler mit eine für Stube r — i Vo 4A Lüthi,. Kufstein; Vertr.. A. Mühle u. W. 684. 12 ¶Borhangelchloz eine, , 9. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, 128. 126 020. Ueberhitzeranordnung für Loko⸗ auf dem Gamgunter ö fir Stuben. und Fensterreinigung. P. Bär, Bemme, m,, , mne. ** in t. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Einstecken Als Zahnstang. wirkenden. Schlüsse⸗. Eintragungen Dorotheenstr 3. Vom Bh mn üb 8 . ö anordnung für Loko auf dem Gangunterschiede zweier Uhr⸗ oder Lauf⸗ Lüttichauerstr. 3, u. E. Wandner, Luisenstr. 426. 120 073. Selbstkassierender Verkäufer Ziolecki, Pa ⸗Anwalte, X lächn eren nien orf. Verte. G . aa. 140 Gon. Lampe für flüstine Brennstoff i, , ,, , G6. König, werke beruhenden Verbrauchsanzeige. — Wirth Dresden. Vom 19. 10. 1909 ab ür Karten u. dl. — Fahrradfabrik (Süder⸗ Vom 25. 6. 1900 ab. ö 2 ö. 13 ickmann., Pat. Anwälte, 118134 118532709 1128939 * 0 3 5 6 a nnn Brennstoffe, nee,, 10. 1. 1900 ab. C Co., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 27. 10. 28e. 120 054 Nach der Fenfterbrꝛite einstell land !. Theodor Süttebräucker, Müͤhlen⸗ 5 0c. 120 045. Kegelbrecher. ; e . , 86 * 267 a aß Pat. Anwalle, 118552 118755 118 209 . Benutzung als Tische Wand⸗, Hänge ⸗ 5a. 1 Vorrichtung zum Wechseln der 99 ab ö 4 barer S e, , . ar , ee. ; n m 33 8 7 Ehester Co. Ltd., London; Vertr.: I). München. Vom 29. *. 1500 4d. . 4 * 2 ö zo geeinnet is G . 8 * = — 9 31 Del ] 99 ab. arer B echträger für 3 ardinen. S. Hopf Rahm de i. W. Vom 23. 6. 1900 ab. hester . 89 . *. re m . ö 2273 118 282 1182859 n, . Schön 4. C. Schriftart bei Mergenthalerschen Zeilentvpen⸗- 21h. 119 899. Regelungsvorrichtung für Leipzig, ,, 8 2. 416. 5 321. Doppelknebel in Rtreurform Ur N. Wirth. Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 660. 9 It eee tn nnn, . 118 857 1 . 118 hö bie 119100 Se rr 5 rn, nst Liebing bat. Anm. gicßmaschinen = Mergenthaler Senmaschinen elektrische Schmeljöfen mit Widerstandserbitzung. 249. 119 928. Jerlegbarer Tisch. W. Befestigung von hrketten u. dgl, — M. D. 5. 7. 1900 ab. 6 ö 6 at mit i nn 1 n, . eig . ausschlienl. 115 vas 11 GS 1166835 i ar, , ent Lragbiꝰ n 3 i 1990 . fabrit, e Berlin, Chausseestr. 17 18. Ele ktrizitate ⸗Attiengesellschaft vormals Kortum, Berlin. Vom 5. 3. 1900 ab Fergufon, Knoxville; Vertr.: F. C. Glaser u. 508. 120 9u9. n, — b 3 . Berlin, Auguststr. 60). ref en, n dn, n das 5 — Tragekörver für Lampen—⸗ Vom 28. 4. 1900 ab. Schuckert C Co., Nürnber No 9 * Y 2 6 enn 8* . Berlin Vindenst!. 80. bandlung von Baumw'ellsamen. Ih J. 6. 1060 ak. . ö 1 1 211 —— Ein ge. Deutsche Coutinental⸗-Gas⸗Ge⸗ 156. 120081. Verfahren zum Ueberziehen 99 ab . , 6 m. , J . a, Seed Gil syndicate Limiten, London; 68d. 119 976. ; ar liege mn Sc . 119 r 4 6 . 0 5m 1 7 * . amm * ö = * 71D. = — 117. 1 * „Bosnien; Verl. — . 1 P ä * 22 ' *** * 64 IB. J F a. — 73 = ö * J ö. ; 26 cen (r ,n, 3 . k 2 eile, e, n. 1 einer a 2Ta. 119 958. Verfahren zur Erzeugung blauer Carl Fr. Neichelt Herkln⸗ . Vom 416. 120 115. Tabackspfeife mit abnehmbarem n Pr. * Wirth, e, f 8e, e , ö , 1590 . a. M za. I νIG0. Bactstreichs in Verbindung mit . 234166 2 . g zum Vorwarmer anziehenden Schicht sowie zum Entfernen solcher oder blaugrüner bis schwarzer F be 57K ö 15.5 3 ö 23 ; l Verschl th i N Fre ret Bois⸗ a. M. u. W. Dame, Pat. Anw., Be . — 15. X 39. 9. 190 . *. . , rn, 4 und Filtrieren des vom Brennstoffbehälter u Schichten Dr * x . [ ᷓ— tuner bis arzer Farben All Saum⸗ 3. 5. 1900 ab. ö un Henn, ersch Uß ell. . 201 . 585 9 2 * 706 120 1907 Verstellbare Ueberfeder. R. einem 2 ehälter für reines Wasser. Franz ö — 1 2 ] — Schi . w. r. V. G. Stre DVarmste olle . Dei dr 5 9 am ö P — *. a u ö. 2 2 i 5 — ( Luise . 14. Vom 13. 4. 1900 ab. ö. ö X . . * 1 einem Oeldampfbrenner geführten Brennstoffs. JFiarpvaqerstr. II. , , , wolle und Seide aus a. a. Amidonaphtol⸗- a 21. 119 979. Schmor⸗ und Brattopf: Inf. Colombes b. Paris: Vertr: G. Schmidtlein, Luisensstt ; . 1901. — M. 11027.
, . . . au 6 51 ö x vert vie,. 2 6 esrifches ier. 5. Kli Recklinghausen⸗Bruch, Hernerstr. 13/14. Molitor, Zaborze. 6. 2. 1901 M.! G. Grube, Alt Rahlste dal, Reale gn g * Vom 5. 2. 1909 ab. monesulfosauren; Zus. 3. Pat. 116676. — Badische 3. Pat. 113 796. — J. Westenhoff, Hannevder at. Anw., Berlin, Luisenstr. 2. Vom 27. 9. 516. 119 995. Symmetrisches Klavier t glitzte 3 6 b 2b. 119 0648. Teigtheilmaschine mit Teiglasten . e, Alt⸗Rahlstedt, Holst. Vom 26. 8. 158. 119 908. Bewegnngsvorrich ür d ili X 16 8 as ker ; . 2 3 z ! A. G Hannover, Königstr. 1, u. R. W. Gertz Vom 20 3. 1200 ab, — . . 2 , . 1 go ab. 3 . ö. . — * Ti. as Anilin und Soda Fabrit, vudwigs hafen a. Rh. Ubbenstr. 5. Vom 20. 6. 1909 ab. 31 9 ab. ö A. *; 8 6 . ö. mir,! dude Fel. 214 “15 Ba. Schuh mit aus einem Stüc und einsetzbareni Theiler mit z in zwei Neihen La. 129 1018. Glühlichtlampe für Petroleum ,, e, , , Wiehl, Vom R. 3. l ab. ö 2341. 119 980. Heizmantel für Kochtöpfe, 45a. 119 919. Mulzbrett. J. J. Strah⸗ , ige, , , , bestehender Innen- und Außensohle. E. angeordneten Zwischenstücken. W. Potthoff. R. Ridam, Berlin, Göbenstre 11. Van lg ö 4 Dobben u. Mar Mayer, 224. 120 O48. Verfahren zur Darstellung Th. Schubert, Gleiwitz, Bahnhofstr. A3. Vom mann, Affinghausen b. Bassum. Vom 23. 4. Pat, um., Hannopder. am, , , g, Hie noe Parent, Terrebonne, Canada; Vertr.: Arthur Plettenberg! 2. 2. 1901. P bbs 97 ab 6 WGodenstr.. Vom 2. 6. , ,. Berlin, Charlottenstr. 3. Vom eines violetten Monoagzofarbstoffes aus a a 7. 10. 1900 ab. Y ab. 5 1b. 120959. eh ien e en, , , rn, . Pat Anw., Berlin; Karlstr. 16 26. 1149 118. Lebfuchenstreichform mit einem P . R — 8 8 ? v 57.. IE. 28 ö 4 : * X 86K 1 j 9 enze 86. Vo = 2 . y ö * 68 ö . X * x. z 8 Ab. RO 92. Lichtbrechende Lampe - 4 r Amidonaphtol a. S Disulfosaunre. — Badische 241 1209 118. Hosenstrecker. Friedrich 5b. 119 953. Kartoffellegmaschine. . Th. Pick, München, Klenzestr. S6 r R . gr, in Höhe verstellbaren, heraushebbaren Beden. ö Lichtbrechende Lampenglocke. 15e. E I9 909. Schablonendruckvorrichtung Anilin⸗ u. Soda⸗ Fabrik, Ludwigsbafe H * ö * 6 Ren . 10 8 8 Ait Hum Böhmen; Vert? 27. 1. 1969 ab. Vom 11. 11. 99 gb. 1 1 619 s ' errachen, Kamdan, Ws öl. irt, ***. Wainer, Bern zlelhener'nzemn, n ' gbrit, Aunigehaseng dh. Röhr, Söhne, Ramelspring. Vm ee , z Alt bus, Renn; Behn, sa, ing vo. Flageelettoeritung für die 716. zäd Gz 1. Fußmefs pri; Cb, önlhnim Rossa. Wernigerode. 4. 2. 190. 9 9 ö — 6 F . * 2 1 R. . — in, ö nr. B. 8 1 206. B. . ab. ab. r. oh. Schanz u. V ilh. Kortüm, Be ö 1 1 * . ; * . 6 659 , . ö * W. Soy 8 N. Sh. at. Anw., Frankfurt a. M. Vo 2 2 x . 243 09 ü. Ren, , New Vork; Vertr.: E. W. Hoplins, ö . . 1. ankf M. Vom 16. 6. sen 1 an, , nm . 229, 120 081. Verfahren zur Darstellung von 3554. 120 078. Schaltungsweise füt Haun deipzigerftr. . Vom 3. 9. 99 ab. Begleitsaitzn bon Sire. s gien gif . Berstn hin der Ttadtbahn 2 Von 2. 115 221. Befestigung von. Trucktnspfen 48. IA9 949. Löschvorrichtung für Lampen.“ 6 ar en, . der Jeilenstell vorrich⸗ Monoazofarbstoffen, welche eine Alyhvlsulfamin⸗ strommotoren von Hebezeugen mit Fremderregung 5c. 119 920. Schutzvorrichtung für die Messer Desterr.; Pert. ar,, D,. ? i ** — 77. 5. io) ab. mit Preßspanringeinlagen. F. A. Schönbach, J. Felke, Essen, Ruhr Born 33 6 miggi baviern alien von Schreibmaschinen . Vurve enthalten. - Gesellschaft für chemische in der ersten Senkstellung; Zuf. 3. Pat. 119 660 don Nähmaschinen mit umlaufenden Messern. Mitten mal ders ti. 24. d 3 34! . fir an? R' ba. Verfahren und. Verrichtung illen M an nn g, Ich. rr J 6 06 . . en , 506 n . ,, n, , . Basel, Hasel Rertt.: G Dedrein Elektrizitũta : Attign. Gr sellschaft vormalh) von socper, geb. Mühlenbeck, Rostock. Vom 24 . M 9 ch h ö. . . aus zur Serstellung zugeschärfter Lederscheiben für die Za. 118 929. Korset in Blusenform mit . . * . . 1 . 5 ö 2 5 rn J ) 5 * 3 5 n 91 9* 2. * * Näh . Ve 1 6 * 1 1 111 2 * . ; ̃ 2 3 = ear 48. 119 917. Gasanzünder. J. G. Glover, 151i. 119911. Vorrichtung zum unmittelbaren 3 * en n , , . m r . * Co., Nürnberg. Vom 2.“ a , 5 Naähmaschi it cht um due ge, an e n. nr b dn nn (Perl⸗ Versteifung von Schuhspitzen. V. Tilmant, herausnehmbaren Stäbchen und n 9 Nerfr · M Yihs⸗ Ma imme * . — Vorrichtung zum um elb Von 3. 3. 1900 ab. 900 ab. ; . 51. Nahmaschine mit waagre 41. Y ö 2 1 RBrüsses.! Vertr.. Bernhard Blank, Chemnitz. an beiden Seiten, die dem Körper freien Spie . . gie er, gat Kepieren von Schriftstücken in ein Kopierbuch 2268. 119 98589. Verfahren zur Darstellung 359. 119 9532. Mit Hubwerk verseheng daun! G. Lutter, Barmen, naht). Singer Co. Nähmaschinen Att. Hrüssel; Vert; Bernhard Blank, Chemnik . Ses * 0 . 1 6 148. 3 — 3 — 1 92 1.
1900 ab.
it Hilf ĩ ; ; . Vom 6 c eben. Oscar Cohn, Berlin, Beuthstr. 10. mit Hilfe von Kohlenpapier. . Mar F walkechter grünblauer Anthracenfarbstoffe. — atze für mehrflaschige F ige. — S. Rieche, Gef., Hamburg. Vom 13. 8. M ab. . 3 Vom 6. 9. 1900 ab. . * gel 562 Za. 119911. Walzwerk für Schienenlaschen kan. , i fan . , fer g und e, gel ü ie ier ge wei n . Hen g ar. n * 1 a am 2 e nn mn . 22 n ,, , 13 ‚ , 8e nd 9 lose sg, dem Continuous Rail voint Gompany 21. 2 1909 ad w 23 ö . er,. 13 .. Mut 28. 110 odo. Selbstthatige . , 9 2. a ien nel, Bielefeld. Vom 13.10. 99 ab. werden. A. G. Berger, Erfurt. Vom 16.9. Dbertheil des Veingleider überban Len dem. in at 1 Amer ikn. Newark, V. St. A.; Vertr.: E51. E20 090. Durchschreib⸗Papierblock. 11 * e 2 . * . Fried. Krupp, Gssen. Ae 110 521 Hie sbewisserun oder Düng—⸗ M,. 3 Verfahren und Vorrichtung zur 1900 ab. , 26m 9 ö e, rs, 9 Ernst von Niiessen u. Kurt von Nies en, Vat. J. F. Laning, Norwalk, Ohio, V. St. A.; V. St. A. Vertr.: C Salchom/ Pat. Anw. 264. 125 926 Ofenrohr ⸗ Einsatz. P. J. apparat. X. SH Mehren — Seel Herstellung von eingesäumten Knopflöchern in 766. 119 926. i e, , , na e. . z ha n ö Berfun Liegnitzer · Anmilte, Berlin, Dorotheenstr. 13. Vom II. 6. Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Berlssn, Piarienstr. i7f. Vom J. 3. 9 ab.. Schon jr. Bonn Vachstt 16. Vom I5. *. borftftr. 3. Vom J. 3. 1900 ab. Beneben mit, rechtwinkligen Födenkrenzung; an , 6 4. 1900 3 ear 16. 15. 2. Jol. Sch. i 175. M9 ab. ö ] Karlstr. 40. Vom 17. 10. 95 ab. 22h. 129 083. Verfahren zur Derfiellung 1900 2 26. ᷣ 2 184. 1290 103. Selbststeuernde Zweitalt⸗Gas⸗ F. Wever, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. Vom sesellschaft. e, jb* für 2 26 113 87. Geschnitte ner Handschuh mit 7e. 119 918. Falzmaschine. — Gebrüder 17a. 1199927. Absorptions⸗Kältemaschine. eines geschmeidig bleibenden Lederlackes. G.“ 266. 120 059 Bratofen mit Dampfheizung. maschine mit stãndig verbundenen Aibeitszylindern. II. 9. 1900 ab. ö 7 6b. 120 1968. B. del e m . 1 . Se n en Rake ben Schlitz Barth, Cannstatt, Eberhardtstr. 12. Vom 27.2. S. Lyon, Glasgow, u. J. B. Talbot⸗Crosbie, Mohr, Darmfladt. Vom . 11. 13600 ab. C. tte, Friedrichshagen, Kirchstr. 8. Vem bre G, diingenberg, Chariottenburg, Bis. sa. 12 00. Verfahren pn, Der tell aß. nh maschmnen; gus. . Pat. 1976 . ki ner he lunch nern ler, niger reschend . 244. 11 O26. Dampfteffelfeuernng. R. . 4. 1959 ab. . marchstr. Jod. Nom 7371. gh ab. Verschlüssen für Nahrungsmittel oder Getränke ie zur Mittellücke de l . J
8 —