1901 / 66 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5

ö chwerder. . Il02395 alleiniger Inhaber Peter

vermittels herzförmiger Hilfsfalle zugleich eine Frank, ö,, Rathhausmarkt . 7 22 i J nzahb ͤ Vertr: Dr. J . lottenburg, Wielandstr. 4. 13. 2. 1961. lässe besitzi. Joses Hofer, Nürnber * u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. läufer und andere Kipplaufgewehre mit Hähnen C. 2959 901 * chaltendes Quer. ; * 1 * Deff nen die Patronen einzeln oder zusammen ent— e. Berlin, Montag, den 18. März e . ; . ĩ̃ „Vereins⸗ Genossenschafts⸗ 5§SSa. 1A 3270. Thürdrücker mit Metallbüchse ö ! ie Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins . al i vporgesehenen, nach hinten gebogenen Feder zum Deckelrand und an der Umrahmung der Knoten⸗ dicht gewebt sind und bei welchem die Mitte Der Inhalt dieser Beilage in helcher e d ö . ö 'n Gr, sirchhoff. Iserlohn. J. 2. 1901. Festhalten der Kugel. W. J. Evans, Terre 9 * d 5 Deuts Ee Ee ö. (Nr. 66 60. . ö v Da ? . Au ilius 8. 2. 1961. H. 15 424. Franz Kregenfeld, Elberfeld, Berliner tt. i. ntral⸗ andels⸗ Negister sammensetzbare Fensterstangen. GC. Oppermann, Luisenstr. 31 a. 16. 2. Idol. C. 4393. 8H. 119 060. Zusammenlegbare Kiste, bei 15. 2. 1901. K. 13701. . Emmerberg 19a. 4. 2. 1901. 72e. LEiI9 6099. Kavallerie⸗Lanzen als Ziel welcher sämmtliche Hakenblechen 6 . 1996. am Schützenkasten ange nde 6. f ichs. und Königli reußischen Staats · einer Stange sitzenden, umstoßbaren, lanzensicheren befestigten Theilen drehbar ; rch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! un glich 11 J er e gers, SW. r für den Schlagstock einwirkt. James Ste ven r . 31. 1. 1901. K. 13624. Junkerstr. 14. 22. 1. 1901. V. 3513. SEc. 149 145. 3. * 13601 6sc. 149 021. 28. 2 13601. x ) thü 3. n mit einer durch Ueberstreifdeckel abschließbaren, die s6d. 149 316. Doppelexcenter an Schränken u. s. w., aus parallel an verschieb⸗ welche den Treffer selbstthätig anzeigt. Albert ) 896 112. Einschastvorri ö Webstühlen. Paul Schönherr, Chemmitz Salzʒ⸗ 2* e ñ ö ird von diesem unter a u. f. w. S. Bergmann Co, Actien⸗Ge⸗ in Alsfeld übergegangen und wird von die 3. 98. E. 2527. 28. 2. 1901. . ( uhr mit beliebig ein und auszuschaltendem Läute. s1c. 1145 116. Zangenartig gestaltete Klemme itlicher, Scheiben aus Leder o. dgl. aufnehmender ; ; . , . iali Amtsgerichts JI zu Berlin J z A ö 8 ; Friederichs n Königstr. 17. 4. 3. 98. . 146 . Biegevorrichtung für Isolierrahre Fanny Vöͤllefeld, geb. gerd, ift Prokura ertheilt. des Königlichen Amtsg 4 Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin ' z , 2. , ; In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ ͤ ; 7. 1900. K. 13 671 ; ö Berliůᷣ 3 688 B. 10264. ist erloschen. In Abtheilung Be, des gantz JJ K. berl S d J n Eisenbahn⸗-Schienenbrüchen u. s. w. W. sellschaft, Berlin. 6. 4. ; an, den gegenüberliegenden Seiten an den an Webstühlen u. dgl. . . . 6 j en'scher Bankverein 6Sc. 149 371. Verbindungswinkel für gebogene . 3. 1961. sektrische Glül 1. f. 7 S. Bergmann E Co, Actien⸗Ge⸗ 4) „H. 2. Berck“ in Alsfeld: Die Firma ist A. Schaaff hausen. sch *. n fädige Weblitze mit Doppel⸗ 3g 358. Schirmhalter für elektrische Glüh⸗ w. . pels schräg zur Einstellungsrichtung W. 10908. ; , 3 3 n n Alsfeld, den : : f. Berlin. 31. . 98. B. 16 237. 1.3. 1801. 16901. einzelne Phonographenwalzen, bestehend aus einer sZa. 149 056. Zange, bei welcher die Backen Ges., Berlin. 3133 schaft mit beschränkter Haftung, Hartmanns— WS

il ; ĩ zapfen versehenen Strangbrechern. Max Condula, s56f. 118 948. Mischhahn, dessen Hahne J . N E M n t E . B Ee . a *. e ö drehende und fortschreitende Bewegung ausführt. 1901. ; Räkos⸗Budapest; Vertr.: Eugen Folkmar, Char⸗ eine den Zuläufen entsprechende H . K . 2 . el er Franz Sucha, Prag; Vertr: Dr. Joh. Schanz 72a. 149 105. Patronenauswerfer für Drei⸗ ß 4 ö g. Wiese = 5 Un j m 1 rell en 86 ll * * ö ö straße 157. 4. 2. H. 15407. 5⸗A ser 09 9 20. 1. 1801. S. 6952. im Vorderschaft, welche sich beim Schließen des sod. 119 323. Vorrichtung zum graden und s5h. 148 925. Spülkloset, dessen Trichtermün⸗ 1 Um Deutschen Reich 1 nzeig 68a. 1A9 3614. Auf dem Einlaßblech durch Gewehres spannen, und Auswerfern, welche beim winkligen Abhauen von Thonplatten, mit An⸗ dung ein in die Ableitung einzuf ĩ ; 1 und Muttern verstellbarer Schließ⸗ schlagschiene und Einschubwinkel. J. Zachoval rohr bildet. C. Flügge, Hamburg, Schopen⸗ / · / / . kloben. Wilhelm Caesar, Graveneck b. Weil⸗ fernen. Robert Albrecht, Suhl 1. Th. 30. 1. Riemann, Hamburg. 12. 173. 1906. stehl 13. 23. 1. 1901. J. 7318. c 2 344 74 6stern, ber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. burg. 31. 1. 1901. C. 2945. 1901. A. 4562. 3. 2028. S6Gc. 149 0092. Besatzband, bei welchem zwei M 2 Zeichen. Muster und Yi ien i ern, u ; ] 726. 119 005. Kinderpistole mit einer im Lauf sS1e., 118 9342. Deckelplombe mit abgeschrägtem breite Randstreifen durch Kett⸗ und Einzugsfãden ; sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite zum Festhalten der Drücker⸗Rosette. Graefing⸗ e bie Tarif. und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, kammer angeordneten Löchern, zum Durchziehen durch flott liegende Schußfäden gebildet wird after Konkurse, sowie die Tarif un Haute; Vertr.. Robert Deißler, Pat. Anw. der Schnur. Franz Hirtschulz, Berlin, welche mit den Einzugsfäden verschlungen ; . 68b. E49 E23. Aus mehreren Theilen zu— Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Dranienstr. 188. h das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der ö D F s⸗Register für das Deutsch . eie. f mit und S6c. ELA9 236. Schlaggetriebe, bei welchem eine ; j Deutsche Reich kann durch alle zost⸗Anstalten, für d ö . 83 . 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 . dienendes Stechobjekt, bestehend aus einer auf Winkelschlitzen ausgestattete Seiten mit am Boden S . Kerbenplatte unter Das Central⸗Handels⸗Register für das Den e, , e,. reis 6 den Raum einer Druckzeile 30 3. 6S8b. 149 3690. Vorreiber mit durch ihn selbst verbunden sind. Vermittelung eines Hebels direkt auf den Aus⸗ lin auch du = Insertieonsp anzuziehender oder zu lösender Holzschrauben— Scheibe, welche sich mittels Gegengewichtes von Krimke Co., Breslau. 7. 2. 1901. rücker des Stuhles oder auf eine Verschlußksink⸗ . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö befestigung. Rudolf Kornwachs, Villingen, selbst wieder aufrichtet. F. Vorath, Potsdam, K. 13 654. JJ / , mn, Handels⸗Register. Bad. Verpackungsvorrichtung für son . Co. u. Anton Fohry, Meerane .* 2 8 ster 14 Vorrichtung zum Führen von T7 2c. 149175. Bewegliches Scheibenbild an mehrere Phonographenwalzen, bestehend aus 30. 1. 1901. St. 4475. Gebrauch mu P a9. Vorrichtung zum Biegen von Dach⸗ Als eld. ffter ausziehbaren und einschiebbaren Schwingthüren straff gespannten Drähten mit Klappporrichtung, zur Bewegung ö Schluß) ; ö 19. 91 mee . . Paul Schwarz, Gaisburg b. Veröffentlichungen aus dem a,, . n ; Umhüllungszpylinder der einzelnen Phonographen⸗ des Ruthenapparates an Teppich- und Moquette orrichtung für elektrische tinneneilen 3 3 95. Sch. 385. 5. 5. 1501. 3) „Fanny Levy“ in Alsfeld: . Pele baren Leisten drehbar gelagerten Armen bestehend. Preußt, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 56. walzen aufnehmenden Schachtel aus Pappe o. dgl. Rremsen an Druckpressen u. s. w. Elektrizitäts⸗ 8 X se. orrichtung für Isolierrohre geschäft ist auf den Kaufmann Siegfried Vd ese G. R. Ousey, London; Vertr.: August Rohr⸗ 18. 2. 1901. P. 5815. Allgemeine Phonographen⸗Gesellschaft straße 71. 18. 2. 1901. Sch. 12205. üer cselsschaft vormals Schuckert C Co, 49. 92 3 . ; ; 2 n, n,, . bach, Mar Mener u, Wilhelm Bindewald, Pat. T 1a. A493 G80. Elefkitrisch bethätigte Wecker m. b. S., Krefeld. 11. 2. Hoi. X. 4583. s6g. 18 921. Schützentreiber aus Metall mit . 9. 3. 98. 527 2 ; Berli. 6. 4. 98. B. 10263. der bisherigen Firma fortgeführt. Der sei . 1 Sandelsregister 102419 Anwälte, Erfurt. 17. 12. 1900. DS. 1916. f ei ss Kaminwasserkühler u. s. w. Heinrich sellschaft. Berlin. 6. 4. Inhaberin und jetzigen Ehefrau des neuen Inhabers Berlin. ( e werk, zugleich als Thür⸗ oder Sicherheitsglocke zum Halten von Postbeuteln. Ferd. Kayser, abnehmbarer Kappe. S. Radziszemwski, Warschau; . ? 1 s 6 feld⸗ Die Firma (Abtheilung H.). aus U ⸗Eisen ausgestanzt ist. Württ. Holz- zu verwenden. Adolf Baege, Oberschöneweide Leipzig. Alexanderstr. 5, RF. 11. 2. 19601. ; 1415. 2.53. 1 . t S Bergmann E Co, Actien⸗Ge⸗ 2) „Peter Hombach“ in Alsfeld: Die Fi waaren⸗Manufactur Eßlingen Bayer K b. Berlin, Edisonstr. 3. 30.7 13 571. . Karlstr. 40. 16. 1. 1901. R. 8901. 466 i 223. Vorrichtung zum Reparieren u. s. w. S. Berg in Alsfeld: Die lichen Ämtsgerichts J zu Berlin find bei Nr. 371, . ; SLIc. 149 272. Schachtel, bestehend aus zwei s6g. 149 0903. Mehrseitig anwendbarer Puffer 19. h 2 n J 3) „Jakob Bamberger“ in en, 1a nh n die Aktiengesellschaft in Tirma W. 10867. 74a. 149 1908. Wechselstrom⸗Wecker mit einer Arno Siegel, Pößneck e del, Vieselbach. 3. 3. 98. K. 8174. 1. . . Biegevorrichtung für Isolierrohre Firma sst erloschen. woselb⸗ n .

; ö. Glocke, bei welchem die gegenüberliegenden An— Rändern geknifften Schachteltheilen. W. Wahr⸗ i. Th. 15. 2. 1901, S. 7013. z . , , . it dem Sitze ju Köln und einer Zweignieder⸗ Stäbe, bestehend aus zwei mittels ausgeftanzter schlagflächen der Glocke bezw. des dazwischen burg, Berlin, Alte Jakobstr. 24. 5. 2. 1961. Ss6g. 149 081. Ein = Berlin. 6. 4. 98. B. 10265. erloschen. K mit de Berlin vermerkt steht, am 13. März 1901 eingebogener Lappen zusammenzuhaltenden Metall⸗ liegenden Klöp auge. Remy Wilms, Barmen, Gewerbeschul⸗ Jen u. f. w. S. Bergmann & Co Act. sellschaft, Berlin. 6. 5. März 1201. if g burger eingetragen: winkeln, welche zwischen sich den Raum für den des Klöppels gestellt sind. Siemens A sic. 149 279. Verpackungsvorrichtung für straße 60. 17. 11. 1900. W. 10586. lampen e, ) 12. Rotierender Kurbeljapfen⸗-Abdreh⸗ Großh. Amtsgericht. als 9 chard Leist zu Berlin,

Stah belassen. Gebr. Wirth Ew. Gesell⸗ Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 2. 2. 1901. . 1 55 351. Preßvorrichtung u. s. w. Moricz 49. . 6. . S. A. Waldrich, Siegen. iItenbursg K Uloz391] r, di, n,,

ñ k S. 6976. ; ; durch Ueberstreifdeckel abschließbaren, den Um⸗ auswechselbar sind und durch in Schlitzen beweg⸗ **. 8 , ; ;

dorf b. Chemnitz. 8. 2. 1501. W. 10905. 726. LA9 079. Fadenführungsschiene für Sel⸗ s

3. ö . é Julius Meyer zu Berlin. . zu Ka . Wien; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw. 393 WKW. 6588. 25. 2. 1901. 8 ö? sregister Abtheilung A. sind beute JIcer derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft hüllungszylinder aufnehmenden Schachtel. All⸗ liche Verlängerungen stets horizontal an einander 91 . Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 11.3. . ö ü h. ., , n,. Carl Emil , 3 . stellvertretenden 6Sc. 149 372. Verbindungswinkel, bestehend faktoren und Spinnmaschinen, bestehend aus zwei gemeine Phonographen⸗Gesell schaft m. b. S., bewegt werden. Fr. Schotz, Hamburg, Nene— 3 egg . , 3 109 ; 51. 23 . onen, , , /, . ö. . Altenburg dessen Erben Frau EClise 9 a. nitgliede oder einem anderen Prokuristen aus einem zu einer Hülse geformten, in zwei verschiebbar übereinander gehaltenen, mit Schlitzen Krefeld. 11. 2. i901. A. 4581. burg 12. 5. 2. 1961. Sch. 21535. n 59 754. Gasbanisches Element u. s. w. g 5. 37 50]. Scatte 66 Schatte, geb. Fleischhauer, Leonore , deren Firma zu zeichnen. Lappen auslaufenden Metallblech. Gebr. Wirth versehenen Leisten. Julius Kyber, Meerane i. S. s 1e. 118 952. Sackgreifer mit mehreren Zacken s7a9. E19 258. Aus zwe unverbunden an ver⸗ * I rneng ei clischajt Mir * Geuest Telephon! N. a. , . Hammernußkapsel für Perwig . te end Schatte, faämmtlich in Alten⸗ 3 r 1300 der Abtheilung Bz. des Handels- * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 13. 6. 1900. K. 12453. auf der Kopfplatte einer Handhabe. Jofef schiedenen Stellen zum Schwingen gegen einander Teen rahhen. Werte, Berlin. 23. 3. 98. 51. 03 . Pidninos u. s. w. SH. Bock, , , , der Firma August Schatte , n , Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin, tungs Hartmannsderf b. Chemnitz. 8. 2. 1901. 77a. E49 178. Aus in gestrecktem Zustande Schlofsarczyk, Hamburg, Kolbergstr. 22. J. 2. zu bringenden Schenkeln gebildeter Nagelauszieher. 2 A. 2655. 1. 3. 1901. - Flug . 6 493 B. 10 2768. 1. 3. 1901. , . Jern. Nummer 7 des Dandelsregisters a n. er zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ W. 10907. entlasteten Schraubenfedern bestehender Muskel 195. 83 13147. Wilhelm Neuling, Wiesenburg i. Mart. 7. 2. 102 592. Umschalter u. s. w. Aktien—⸗ a Vorrichtung für Sboe und in . 5 . * . 68d. 149 011. Oberlichtfenster⸗Feststellvorrich⸗ stärker. Hermann Betche, Berlin, Neue Roß⸗ s Ie. 148 553. Fördervorrichtung aus um⸗ 1901. N. 3145. 21. sellschaft Mir X Genest Telephon⸗ 5 1. . ö gleicher Höhenlage des Fis— . age in! von der Vertretung ausgeschlossen. ast . iner. Theater, Aktiengesellschaft tung mit auf einer Spindel verschiebbarer, das straße 1. 18. 2. 1901. B. 16477. gebördelten Blechen. Rheinische Maschinen⸗ s7Za. 1149 273. Seitlich schneidende Zange mit 6g Telegraphen⸗Werke, Berlin. 15.3. 988. , Bohrungen u. s. w. . den 14. März 1901. 2 steßt, ist am 13. März 1501 eingetragen: Fenster führender Mutter. Aug. Mann, Ober 776. 148 8981. Schlittschh mit unter der fabrik G. m. b. H., Neuß. S8. 2. 1501. zwei sich gegenüberstehenden Kneifstellen, von I. 2656. 1. 5. 1901. ] e denn,. 5. ckel. Biebrich a. Rh. 19. 3. 98. Derzgliches Amtsgericht. Abth. J. 9 tbeilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ frohna. 10. 8. 199090. M. 1602935. Tußvplatte angeordneten Führungsblechen für die R. 8998. denen die eine feste, die andere auswechselbar ein— .. 116 950. EGlektrische Signalklappe u. . w. Wil 3 9 96d] 2 02392 bee se vom 20. Januar 1897 ist das Grund- 68d. 149 046. An der Außenseite des Fenster⸗ Sohlen⸗und Absatzklammern. Gebr. Bremicker, sa. 118 924. Mit Verschlußschieber versehenes gesetzte Backen trägt. Gustav Klauke, Nemscheid, 2 Attiengesellschaft Mir * Genest Telephon -= 2 3235 e ue Börmige Kreuzwickel u. s. w. AItona. . ĩ ister . . dr,. 565 M erhöht worden. rahmens angeordneter Winkel, in dessen Löcher Remscheid⸗Hasten. 12. 2. 1901. B. 16 448. Einfüllgefäß für Röstgut, wie Kaffee, Korn o. dgl., Lindenftt 8 1. 10 ,,, Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 15. 3. 98. 52. 21 4 Eo, Waldkirch Gutach, Baden. Eintragungen in das Handelsregister: n . ein am Fensterflügel drehbar befestigter, mit 7 7b. II9 162. Schlittschuhfußplatte mit gal⸗ in den . biw. Röstapparat. Fr. Finckh, s Ta. 119 275. Als Rohrzange verwendbarer 9 2649. 1. 3. 1901. Gütermann 953. . versehener Haken eingreift, um ein un— vanisch niedergeschlagenen Ornamenträndern und Schw. Hall. 11. 2. 1961. F. 7362. Schraubenschlüssel mit abnehmbar am Schlüfsel—⸗ 917 eabsichtigtes Schließen der Fenster zu verhüten. f e

2 2 8 F o 5 P 49 500 ss. G. 993. 5. 3. 1901 14. März 1901. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 ö ö 7. 3. 98. G. 4993. 5. 3. 1901. ö one dickle ' tragbare 17. 98. 2 . 3 z . ; 2 am. & 891725. Acetylenentwickler für zEah ] *. durch Anwärmen in der Farbe erneuerbarer, blau sza. AI9 4166. Spannvorrichtung endloser schaft angebrachtem, eine in das . 28 Louis Fischer, Gera⸗Untermhaus. 1.2. 19601.

ö

? ĩ ö. , n eisch Extract Cie, Dasselbe ist eingetheilt in: w

f. w. Ludwig Schmitt, Mannheim. 52. 91 716. , u. , , . , lten, g ; S n ie, welche auf den Namen

Lampen us. s. w. Ludwie litt., Meal Eo. Waldkirch⸗Gutach, Baden. 3. 988. C 4 m,, . 3 Wilhe id je über 250 0 lauten, zg

einführbare Klemmrolle tragendem Gabelhebel. n hon 5. 3. 98. Sch. 7347. 4.3. 1801. * k 6. ; . Die Vertretungsbefugniß des ö n 3 Bet gs Attien welche auf den Namen

scheid. Peterstr. 3a. 142. 1901. Sch. 12137. Gustav Richter, Falkenberg b. Grünau. Wilhelm Wendt, Berlin, Müllerstr. 14. 11.2. 26 91 735. Tragbare Acetylenlampe u. s. w. S2. Si 747. Jvlindrische Kreuzwickel u s. w. Anger in Altona als Geschäftsfü en, di. and Erd— d je über 230 M auten, ..

68d. 149 102. Das Fenster in vier Stellungen 276. 119 168. Schlittschuh mit am Laufeisen 15. 2. 1901. R. 9022. 1901. W. 10915. zudwig Schniitt, Mannheim, Fabrikstation. 52, 5M? , . Waldkirch-⸗Gutach, Baden. sist an seiner Stelle der Kaufmann Ser inf d C und 5 Torn ns Aküün, nwelche auf den Inhaber festhaltender Fensterfeststeller, bestehend aus einem festgehaltener Querschraube, welche durch Rechts sza. 149 111. Hinterkasten für Wanduhren, sb. 1149 659. Drillbohrer mit flachen Griffen 73 98. Sch. 7362. 4. 3. 1901. inn, m. 5 965. 5. 3. 1901. mann in Altona zum , ,,, ö. e über I605 „M lauten.

federnden, in einem Kasten gelagerten Riegel mit und Linksgewinde Sohlen- und Absatzklammern aus Holzspan. Georg Wolf, Breslau, Ring 19. an Lagerhülse und Schieber. Hermann Arnz, 266 92148. Icetvlen⸗ Erzeuger u. s. w. Bernhard . ö Landkarte u. s. w. A. E. Weber, Altonaer Häring fischerei⸗Gese ch beendigter . Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausge Nase und einem gebogenen Blechstück mit vier tragende, vorn in Bügeln gleitende Längsschienen 4. 2. 1901. W. 10 882. Remscheid⸗Reinshagen. 6. 2. 19651. A. 4574. Munz, Ulm a. D. 16. 3. 98. B. 10136. 69. Blankenfeldestr. J. 26. 2. 98. W. in Liq., Altona. Die Lirma i, na e der k . Rasten. Karl Litterst u. Karl Rödelstab, zusammenführt. Hermann Engels, Remscheid⸗ Sz. 149 6093. Schaltvorrichtung an Arbeits szb. 119 221. Gleichzeitig für Fahrzeuge ver⸗ 38. 2.51961. . ö 5 56 Liquidation und gelegter Schluß 2 Dll na ge In der Generalversammlung vom 5. Februar Bruchsal. 24. 1. 1901. L. 8195. Hasten, Sieperhöhe 1. 15. 2. 1901. EC. 45397. maschinen, welche den Bestandtheilteller durch wendbare Rohrzange mit einseitig gezahnter An— 26 92 138. Acetvlen⸗Gaserzeuger u. s. w. ö. . Pappausschnitte für Nartons Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a‚ ggg 9 1838 ist der Gefellschaftsvertrag geändert worden.

69. E49 167. Mit seiner Federdülle und dem 77. EI9 100. Aus einem Stück Leder be⸗ eine Schraube ohne Ende ruckweise Drehbewe— riffsfläche, deren Schenkel auch als Werkzeuge zu Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 54. / 2 Patent- Cartonnagen Fabrik, Ambers. Bekanntmachung. . lost J Berlin, den 13. Rar; 190. ; sich an dieser befindenden Ringe aus einem Stück stehender Pfropfen für Billardqueues mit nach gungen und dazwischen vermittes eines Kurbel⸗ enutzen sind. Hans Lieber, Vluyn, Rhld. 2. 3. 98. P. 3605. 1. 3. 1901. . 5 sellschaft mit beschränkter Haftung, Bereinigung des Firmenregisters betr. ö Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. bestehender Spaten. Eckardt, Sondermann oben abfallenden, abgerundeten Seitenflächen. mechanismusses jeweils Längsbewegungen aus— 17. J. 1901. L. 8176. 27 91 120. Staubkasten u. s. w. Vilhelm 85 m 3. 58. P. 3607. 28. 2. 19891. Die Firmen „Handlung Simon , . ; —— * ioo] K Co., Ges. m. b. H., Herdecke. 15. 2. Carl Richter, Breslau, Mauritiusstr. 1820. führen läßt. Kramer * Bacher, Schwennin⸗ s 7c. 149 226. Nagelzange mit Hammer, Sartmann, Pforzheim. 7. 3. 98. S. 9485. 58 en n go Filterpreffe u. s. w. R. Wagnitz, in Kastl, „Georg Kopp“, „Margareta Weig KBerlin. y, , . 1 zu Berlin 1901. E. 4396. 22. 1. 1901. R. 8927. gen a. N. 11. 1. 1901. K. 13 513. Schraubenzieher und Stoßvorrichtung. Anton 13 151. 2 3 lin, Charitéstr. 6. 7. 3. 98. W. 6663. Johann Herteis“ und „Georg e, . deln des Königlichen n 6 15

69. E49 22. Knopflochschere mit durch Feder⸗ 778. 119 129. Geduldspiel in Form eines szc. 149 094. DVandschwungradarm mit Amboß. Skubitz, Wyl; Vertr.: G. Dedreur, Pat. Anw. 20 9161. Vorrichtung zum Hörbgrmachen , Lauterhofen wurden unterm Heutigen im Vandels⸗ (Abtheilung A.). druck stets offen gehaltenen, mit Ringen ver— Kartonblattes mit ausgestanzten Theilen, derart, Fritz Lorch, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, München. 11. 2. 1901. S. 700 geringer Geräusche u. s. w. Martin Wallach e s sehenen Schenkeln. Rasmus Rasmushen, Nach Nürnberg, Jacobsstr. 36. 28. 1. 1901. R. 8948.

59. . angelassener Grundfläche. Emil Schaaf, Rem— Tücher mit die Ketten verbindenden Traversen. 3

2

. . . ;

J 3 ĩ Richard Schwi ier mes Am 13. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ . , e,. . ö ; 82 w ; * k e sg? 95 181. Presse u. s. w. Richard Schwickert, register gelöscht. ö it Ausschluß der Branche): daß diese durch Bewegen des Blattes in ihre Königstr. 27. 12. 1. 1901. L. 8151. z . . Cassel. 12. 3. 93. W. 6695. 58. 9 7255698 Sch. 7487. Amberg, den 11. Mãrʒ 1901. getragen mit Auslchluß der. * ö Ghar⸗ richtigen . gelangen, damit ein Gesammt-⸗I 85a. 515 O27. Wasserfilter, gekennzeichnet durch Aenderungen in der Person des , . ; w . J K. Amtsgericht. Nr. 7983 i,, 123 Sed. 69. I4A9 409. Rasierhobel, dessen Klinge ebenfo bild entsteht. Lechleder Stroh, Hanau. eine feinmaschige, von zwei grobmaschigen einge— Inhabers. 20 91 63. Leibbinde u. s. w. Emil Billeit, 38 95 1282 Presse u. s. w. Richard Schwickert, . Bekanntmachung. 102395 lotteuburg. Inhaber Fritz S wie dessen Schutztmm o. dgl. an als Griff 18. 2. 1901. * L. 3288. schlossen. Kreisscheibe als poröse Membrane Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— Berlin, Wilhelmstr. I5. 15. 3. 98. B. 10132. 5 Freidurg. Baden. 25. 3. 98. Sch. 7488. Amh erg. ffenen Handel sgefell haft „Gebrüder Charlottenburg. Arnold Casper, Berlin, dienenden, drehbar mit einander verbundenen 7782. 149 196. Mt Zeiger o. dgl. versehene innerhalb eines Hohlkörpers. F. Nowotun u. muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. L. 3. 19. . j . 4 hom * 6 Aus 23 Ii gteümartft i. O. ist der Gesell⸗ Nr. 83 . . ö . Fern. Schienen angebracht ist. Carl Schrick, Solingen, Drehvorrichtung zum Anzeigen derjenigen Person, A. Kohlweyer, Bernburg. 4. J. 1901. s. 112 789. Garnsträhn. 23. 97 562. Haarfärbekamm u. w., Rudolf ö 3 255. Dampfstrahl - Flüssigkeitsheber ae, , , . Reuhaus feit 1. Januar 1901 aus⸗ Inhaber . 6. e Tlschaft Gbr. P. 4 Kasernenstr. 24. 18. 2. 1901. Sch. 12 207. welche Karten zu geben hat. Max Bättger, N. 3051. 8. 113933. Garnbündel. Doffers, Berlin, Reichenbergerstr. 5. 20. 4. 98. u. s. w. M. Neuhaus * Co, Luckenwalde. schafter e. Geschäft wird von den beiden übrigen Nr. n. 0 ,, a Hesellschafter die 209. 11418 906. Schreibstifthalter mit an der Breslau, Tauentzienstr. 30. 5. 11. 1900. 85. 119 z61. Straßeneinlauffasten mit Chn. Ringwald Co., Waldkirch. H. 787. 6. 3. 1901 x * JJ Heier feen Mort und Leopold Reuhaus in Neu— ,, , . Paul Woldeck 3) Mar Außenseite der Halterhülse angebrachter Klemm⸗ B. 15 821. Geruchverschluß um Sinkkasten. Gebr. Barne⸗ 3a 13 1X. Bilderrahmen. Idmund Schultze. 31. 91 S830. Gummidichtleiste u s. . 5 1 901767. Sich selbstthätig einstellende oe . D. unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Cauflente Kescib⸗ bat am I. Januar 1500 be— backe, O. F. Loos, Nürnberg, Petzoltstr. z. 7c. L1A5 969. Schaukelpferd, dessen Körper witz, Dresden. 7. 2. 1901. B. 16422. Berlin, Schmidstr. 6. G. Gottschalck, Leipzig. I2. 3. 8. G. 4974. 6 Stützborrichtung u. s. w. Paul Ludwig, m ti. den 13. März 1901. Woldeck. Dielelwe bat ö 11. 7. 19009. X. 7606. ; im Hintertheile mittels Stütze auf dem Fuß⸗ ssd. 118 861. Selbstschluß⸗Ventil unter Ver⸗ 44. 111188. Koch- und Heizbrenner u. s. w. 23. 1961. Jö. J Schmidt * 8 35.3. 5868. L. 6086. 27. 2. 1901. Amberg, de 8. Amtsgericht. gonnen., fene Handelsgesellschaft S. L. Meyer 705. 1148 975. Füllfeder mit durch Schraube boden drehbar gelagert ist und im übrigen durch meidung ven Rückschlägen mit selbstthätiger Ent⸗ Junker Ruh, Karlsruhe i. B. . 28. 94 317. Bügeltisch u. s. m. Schmi the 82 v2 314. Ein von einem Sitz aus lenkbarer ioꝛzgo) Rr. 984 ie i . Yesellschafter ] Hein. bewegbarem Kolben für die Schreibflüssigkeit und ein von Federn beeinflußtes Hebelwerk frei⸗ leerung, Metalldichtungen und Abschwächung des 27297 E61. Girterartig zufammengesetzte Eisen Schmits, G. m. b. S., Völn, n Motorwagen u. s. w. Fahrzeugfabrikt Eisenach, Apenrade. hel gnn m nn ,, B. R urtei . 9 Tischlermeister, Berlin, einer Schutzkappe sammt Reinigungsbürste für schwebend getragen wird. Otto Bockhardt, Druckes durch spiralförmige Einführung des einlage u. s. w. ; 7. 5. 98. Sch. 7326. 1.3. 1901. fenach. 1.3. 95. S. 4180. 9. 2. 1901. In das hiesige n, , 6 No ra- . ere Nront owĩus Kaufmann, Berlin. die Schreibspitze. Engelbert Gerspacher, Wien; Leipzig Lindenau, Leipzigerstr. 15. 11. 2. 1901. Wassers durch den Kelbenventiljylinder. Alfred 37. 5 182. An beiden Seiten hakenförmig 28. 92 224. Thür für Herde u. s. w. (. 63. 92 624. Fahrradbremse u. J. w. Emil. Nr. 4 bei der Attiengesellchaft n. ir gn im ö rn 105 begonnen. Der Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ B. 16440. Frauke, Bromberg. 27. 12. 1909. F. 7258. gestaltete Eiseneinlage u. s. w. ; Voß. sens, Sarstedt. 23. 3. 38. . . Ellermann, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 6. Siesvigske , n, . . eschiedenen Die elbe . Erwin Mrongowius zu Berlin ist Anwälte, München. 11. 2. 1901. G. 30569. 775. 148916. Puppenköpfe mit beweglichen ssd. 119 363. Zapfhahn mit sich selbst 27 98 150. Dachfaliziegel u. s. w. Zosef 258. 2. 1901. ice Re „für Gas— 29 5. 95. G. 2577. 7. 3. 190. ; getragen worden, daß an Ste fz 939 39. efen und unt g cen kl personlich haftender Gesellschafter 70c. 1148 943. einer auf dem Augen, deren Wimpern aus natürlichen Haaren schließendem und durch Kniehebel zum sich Oeffnen Esterer Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter 26. 97 914. Parabolische r gr in. 6973 94 182. Fahrradständer u. s. w. Valentin Vorstandsmitglieder Bank. Dire ltor 6 8 Bank in das * . he g der in dem Betriebe des ig an⸗ bestehen. Th. Recknagel, Alerandtinenthal b. gebrachtem Ventil. Chr. Wittig, Wiesbaden, Haftung, Köln a. Rh. heizofen u. s. w. Wilhelm Dress er, 65 Glad⸗ Rockenmeyer,. Würzburg, Geombühlstr. 15156. Kaufmann Lorenz Hansen 29 . 9 an eingetreten. e ge rr Firma Heinrich Meyer gebrachten ev. trichterförmigen Eintauchöffnung Oeslau. 27. 12. 1900. R. 8837. Friedrichsstr. 8. 1. 2. 1901. W. 10 859. 142. 139 1455. Schaufel für Mehl u. s. w. bach. 8. 2. 98.— D. 3404. . 2. 1. a . w 25. 7. 38. R. 5544. ö beamte Hans Jörgensen in . . worden un ß ,,, Verbindlichkeiten auf und ev. mit gleichzeitig auf dem horizontalen 7275. 118 985. Sicherheitsventil für Sxiel⸗· sse. 118 910. Trockener, gasdichte Spülstein⸗ Mar Sommer, Sresden. z7. 92 042. Rautenförmige , . 64 91174. Ansteckhahn u. Ew. Carl e . Henning Garstensen in . . Joͤrgensen er⸗ , ausgeschlossen. Theile der oberen Wandung angebrachter Vor— zeugdampfkessel mit waagrechter, den Ventilstift verschluß in Form eines durch Gewicht beschwerten 44. 101 622. Knopf oder Knopftheilhalter Franz Schludermann. Villach: 3 3 75377 Herzberg a. S. 5. 3. 98. D. 3476. 453. 1901. sind und daß die Prokura des Hans J a ir 2611 (Gommanditgesellschaft Berliner richtung zum Auflegen der Federhalter u. dgl. gegen die Ventilöffnung pressender Belastungs⸗ angelenkten Deckels am Trichterrohr. J. K. u. s. w. Georg Plaut, Commandit⸗Gesell⸗ Lnders, Görlitz. 9. 3. 988. Sch. 737* 64 891505. Siphon⸗Gefäß u. s. w. . a. löoschen ist. 3. Mär; 190 S6 1 8 Berger Go., Charlotten⸗ Max Senftleben. Hamburg, Danzigerstr. 47. schiene. Jean Schoenner, Nürnberg. 15. 2. Fink jun., Ludwigsburg. 3. 11. 1900. F. 7045. schaft, Berlin. 6. 3. 1901. . Wendeltreppe Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz *. o. Apenrade, den 1. J iich Abth.! tah ö Jese cha ist aufgelöst. Die Firma 2. 2. 1901. S. 6971 ; 1901. Sch. 12 170. . Söe. 148 919. Sieb mit Rohrstück zum Ein- 47 129 56. Transmissionskupplung. Paul 27. 92 139. Schmiedeeiserne, 6. ire Berlin. JI. 5. 983. D. 5492. 7. 3. 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 5. r rer 20. E48 944. Theilweise ahbgedecktes Schul⸗ 77. 149 638. Kästchen aus Hol; oder anderem setzen in das Spülsteinrohr, mit unterhalb des Steudtner u. A. Spengler, M. Gladbach. 1. s. w. G. S. 2. Müller, ,, , 684. 92 251. Flasche u. s. w. B. n, n Apenrade. Bekanntmachung, 1023971 is 8 k Nr. 7907 Firma F. S. Zimmermann, banktintenfaß, welches behufs Abschluß bei Nicht— Material, bei welchem die Theile lose zusammen⸗ Siebes angeordneter, auf durchgeführter Achse 47. 130 689. Zweitheilige hölzerne Riemen 12. 3. 98. M. 6622. 3. 3. 190 ten laufende Dülmen. 18. 3. 98. Sch. 7442. 2.3. 18e ö In das hiesige Handelsregister Abth. A ist heute Be H Firmeninhaber ist jetzt Wilhelm Göbel, gebrauch, unter einer mit Eintauchöffnung ver— gefügt sind und durch eine eingelegte Feder oder beweglicher Verschlußplatte zur Absperrung der Vollscheibe u. s. w. Joses Esterer Eo. 27. 92 859. Rollen für oben n Berlin, 66. 1k 867. Fleischhackmaschine u. 96 . unser Rr. 6 die Firma Jürgen Jacobsen in =. 6 Werfin. Der Uebergang der in dem sehenen, in die Bank eingelassenen Platte drehbar einen federnden Gegenstand beim Abheben des Gerüche. Hugo Sturm, Merscheid b. Solingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schiebethüren u. s. w. Brune e Tg Alexanderwerk A. von der Nahmer 0 ese Alsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Niechre⸗ des Geschafts begründeten Forderungen und ist. Fritz Reinhardt, Dönges b. Tiefenort. Deckels auseinanderfallen. Carl Quehl, Nürn⸗ 4. 2. 1901. St. N93. . n Köln a. Rb. Röpnickerstr. 112. 23. 3. 98. M. 6680. schaft mit beschr. Saftung⸗ Remscheid. Jürgen Peter Jacobsen in Alsleben eingetragen Het herr e ne. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts , ,, . bert. Gise tt; 2. . loi, 3 Süß ns de, smchvercchluß, mit werte. 12. no a2. Schach und Damestein. Daniel R Straßenschacht⸗Kasten u. s. w. 4. 3. 98. A. 2619. 4. 3. 1901. hoff worden. d rch den Ingenieur Wilbelm Göbel ausgeschl ossen. 7208. 148 923. Offenhalter für Bücher und 775. 119 072. Spielzeugkaroussel mit sich barem Schenkel. Wilhelmshütte Actien⸗Ge⸗ Hurst, London; Vertr.. Dagobert Timat, 27. 95 567. re e gr 4 5953. 168. 92 14601. Riegel u. s. we Gustg e n n. Apenrade, den 13. März 1901. dung. ir 16h (Firma Baer Sohn, Berlin)w Notenstücke aus einer winkelförmigen Schiene selbstthätig nach mehrmaligen Umdrehungen durch sellschaft für Maschinenbau u. Eisen⸗ Berlin, Luisenstr. 27 25. Carl Gentner, Frankenthal, Pfalz. 12. 3. 98. Mettmann. 14. 3. 98. O. 1212. 6 6 Königliches Amtsgericht. Abth. I. 35 an. mit zwischen die Blätter des Buches zu steckenden ein von Hand wieder auszulösendes Hebelgesperre gießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte, Bez. Liegnitz. sI. 56 2270. Jigarettenkiste. Julius Koeck, G. 492. 26. 2. 1901. . w. Leo 79. 95 095. Apparat zur Herstellung vo wee. Vorsprüngen. Prinzessin Marie zu Isen— anhaltendem Triebwerk. Georg Mollenkopf, 4. 2. 1901. W. 10 880. Dresden. 6 9 7. 98 379. Schiebethürrolle u. s. w. ; burg, Gettenbach b. Gelnhausen. 19. 1. 16801. Pfullingen. 14. 2. 1901. M. 11054. s5e. 149 055. Stauventil mit Muffe für ein

rn ; setzt in Berlin. Der Kaufmann Emil Baer wohnt jetzt in Ber r Kauf ñ B . 7 z 924 as Ges aft als ienstr. 31. 11. 3. 98 zigaretten u. s. w. G. A. Jasmatzi, Dresden, Arnstadt. Bekanntmachung. llo2z98]! David Baer in Berlin ist in das Geschäft als * Doench, Dortmund, Amalienstr. 31. .3. 96. V. 23. *. 775. 1491863. Umsteuerungsvorrichtung für Ueberlaufrohr. S. Wichulla, Königsberg i. Pr., Verlängerung der Schutzfrist. 70d. 148 9790. Kästchen mit Fächern zur Auf⸗ Sxieljeuglekemotiven mit an einem waagrecht Steindamm 171 b. 5. 2. 1961. W. 10879.

3633 . r * e ) z onlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die 1961 Blasewitzerstr. 17. 4. 3. 98. , . rel g m n g e ann n ee e eln r , gie m ffn hi D. 3493. 1. 3. 1901. 63, Gitane 33 191. Nr. 237. Vie d Pane d ,n. j be. hegonnen. Die Prokura des David ; Die Verlangerungsgebühr von 60. ist für die nach 12. 94 d. Hülsengelenl 141 Gin gtzit gl a. n . Schnellpreßform u. s. . X Vrma Gebr. Gustav 4 9 5 Mn 9 a, . e, e, 3 nahme von zur Herstellung von Packeten erforder— geführten Schieber gelagerter Treibachse. Rürn⸗- sse. 119 201. Geschränk mit Oelbehälter fuͤr stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am u. s. w. Georg Schoenner, Nürnberg. 22. 3. 98. Sc meiden, Düffeldorf, Bandelstr. 9. 3. 98. Sitze in . m a n. Gustav * 1, den 13. März 1901. lichen Utensilien. Auguste Roth, Breslau, Vor— berger Metall Æ Lackierwaagrenfabrik luftdichten Deckelverschluß bei Sink⸗ und Abort⸗ Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ; Sch. 7459. 2. 3. 1901. imeter u. s. w. Sch. 7382. 4. 3. 1901. ischen Gesellschafter 126 Rüdiger baselbst. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. werkstr. 21. 11. 2. 1901. N. 9003. vorm. Gebrüder Bing Actiengesellschaft, gruben. Franz Genth, Krefeld, Qppumerstr. 85. 2. 91 912. Zwieback schneidemaschine 6 w 12. 94 599. n, e, ngen! 9 81. 52 812. Vorrichtung zum automgtischen Rödiger und Carl Rödige König 708. E49 099. Siegelstock zur Erzeugung Nürnberg. 14. 2. 1901. N. 3163. 14. 2. 1901. G. 8095. ; Max Ketterer, Leipzig⸗Reudnitz. 1. 3. 98. Dr. Theodor Lohnstein, Berlin, ; scharflantiger Siegel, bestehend aus einem kolben 77. 1189 172. Aufrecht abstehende Wimpern s6e. 14929. Geruchverschluß für Abzug K. 3164. 26. 2. 1901. 2 19. 3. 98. ähnlichen, federbelasteten, in einem Zylinder ver⸗ an Puppenköpfen mittels einer an der Wurzel rohre, bestehend aus einem Klappenventil mit 65. 91 591. Schaltvorichtung für Handbohr⸗ schiebbaren, in der Ruhestellung feststellbaren

ö ,

42 Zr hffe ; 69 itz mi Sitze . 102400 8. 2. 1901 Abmeffen und Abfüllen von körnigen Stoffen Nr. 258. Die Firma Olga Beitz mit dem Siße neuthen,. Onerseni. T. 5i42. 28. 2. 1901. x

, , mn . Rh. Inhaberin Frau Karoline 1. sregister A. ist beute unter 11. 91 351 Herz⸗Berlock u. . w. W. 5 , a. Rh . 3 a,,, ir, Jotilõmii in . . . ; ö 6 ; Tara bfr 7 7 3.98. 3. 98. W. 6692. 25. 2. 4 * . w. Dla Veiß, , teger mit dem r. * rInnen, . Inhaber der Kaufmann der Wimpern auf dem Glasauge befindlichen Un— einer Nase, die unter dem Einfluß einer um die apparate u. s. w. Jofef Birnseld, Schwientoch⸗ Davidowiez, Berlin Alte Jakobstr. S. 7. 3. s23. 91 0235. Tragstuhl für Uhren * 93 Nr. 2659. Die irn, . 3. Inhaber der . . fleece du when. Siegelstempel. Joh. Lingenhöl, Göggingen. terlage. Kämmer 4 Reinhardt, Walters⸗ Sammeipfanne oberhalb der Abflußmündung der⸗ lowitz O.⸗S. 2. 3. M8. B. 10 043. 26. 2. 1901. D. 3479. 6. 3. 1901. ; 1 C. Werner, Villingen. 30. 3. 3. W. (G. Sitze in Arnstadt * ,,, Benno Jottkewitz nie e n nem, noi. 12. 2. 1901. L. S264. hausen. 15. 2. 1901. K. 13 693. selben gewundenen und mit einem Ende an der,. 8. 93 163. Walze u. s. w. für Bügelmaschinen. 15. 92 911. Dreschmaschin u. 4 n. 2 37 19601. ö. n ,,, Ger bermeistzg Carl nn,, Kramer in Arn. Beuthen 5 hint chin 708. 119 2034. Vorrichtung zum Anfeuchten 775. 119 11. Spielzeugkette mit angeglie⸗ sel ben befestigten Torsionsfeder steht. Louis Droz, Schmidt * Schmits G. m. b. S., Köln a. Rh. Richter, Brandenburg a. V. 6. . ** 83. 91 G02. Freistehendes Wasser⸗Kloset u. J. p. Nr. 4. Bei der F x KRonigliches und Schließen , r lägen, . derter, aher kapselartiger Glocke mit spie⸗ St. Immer; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick⸗ 7. 3. 98. Sch. 7360. 1. 3. 1901. R. 5478. 6. 3. 1901. und Ankleben von Marken u. dgl. mit beweglich flã

iem. usschaft. . f is tmachung. 102421] ) ionstbũ s. w. : Lisenhüttenwert Thale, Attien, Gesel stahe; 'r Philipp Güälch zu Arnstadt ist Ringen, Rhein. Bekanntm elnder Oberfläche. Jean Weiß, Nürnberg, mann, Pat. Anwälte, München. 14. 2. 1909. 12. 91 849. Füllkörper für Reaktionsthürme 45. 9a 331. Grubber u. s. w. M. Unterilp, . 2 S. 10 3. 55. EG. 2529. 2. 3. 1901. Dem Buchhalter Philipp Gülch zu z zur Grundplatte angeordnetem, mit dieser als Hen gte. 11. 16. 2. Idol. W. 10925. D. 5602. u. s. w. Dr. Gottfr. Plath, Cassel. 16. 3. 98. fe j resse wirkendem Anfeuchtapparat. Gonrad sog. 119 064.

* 9 m Firmenrengister des unterzeichneten Amisgerichts 1 rastr. 15. 8. 3. 98. U. 679. März 1901 Prokura ertheilt. Im Firmenregister Berlin, Hardenbergstr. 15. 8. 3. 98 23 am 14. Marz März 1901. wurde eingetragen: ; . z nf Form zur Herstellung von Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 P. 3643. 6. 3. 18901. . 38 5. 3. 1901. . für Kartoffeln u. s. w. Löschungen. Arn stadt. en n n, Abtheilung J. Die Firma M. Kahn in Bingen ist infolge raf von Kanitz. Mellof i. Meckl. 10. 12. Bauwerksteinen aus n,, mit quer des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 15. Hz Os 09. Kettenantrieb für Jalimaschinen 45. 98 683. Siebe für Kar . 33. Infolge Verzichts. gambischen Fuͤrstliches e joan! Geschaflbnu gabe erlsschen. 1900. K. 13 323. in der Bodenplatte liegenden zurchlochungen 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der u. s. w. Gebrüder Brehmer, Leipzig. 24. 3. 98. Oskar Heller, Halle 4. . 5 25a. 142 863. Schlauchschloß an Le nergedort. (10238 Bingen. 258. Februar 1991. 70d. 149 207. Dreieckiges Gummierflacon mit und korrespondierenden Löchern in den Seiten—⸗ Schweiz vom 27. 7. 99 in Anspruch. B. 10187. 1. 3. 1901. 30. 4. 98 DS. 9526. 4. ö 19 pnradschaltung Strickmaschinen u. s. w. . ö Eintragungen in das Handelsregister. Großb. Amtsgericht. ö Gummihütchen. Theodor Koerner, Chemnitz, wänden zur Aufnahme von die Ferm zusammen⸗ sse. 145 282. Hauswasser Verschluß mit 8 ; ; ; 47. 91 752. Geräuschlose Zah ö. * a42c, 141 UA8. Bremsbackenlupplung u. s. w. 301. Mär; 15. mn r. lioꝛaze Beyerstr. 21. 17. 12. 1900. B. 16094. baltenden Schraubenbol n. E. Schwenk, Üülm Aluminiumklappe in Verbindung mit einem auf (Schluß in der folgenden Beilage.) u. s. w. Dicker . . Gi. 100 0735. Gefäßverschluß u. s. w. Ernst Stahlbuht in Bergederf. rnst uf Blatt 51 des Handelsregisters ist beute ein. 70e. 119013. e fer ef; mit am Boden a. D. 8. 2. 1901. Sch. LE 154. ihr angebrachten Gummiringe und einem im Ge⸗ 12. 3. 96. D. 3406. ** Hi., Gteeger, Berichtigung. im e Juhaber? Eischler und Mobilienhändler Ern k orden, daß die Firma Sugo Klemm in angeordnetem, abnehmbarem Absetzraum. Rasmus 80a. 119 187. Bei Briquetpressen die stufen⸗ häuse befestigten Metallringe zur Bewirkung ; 17. 91 948. NRugellager u. . w, W D, m Die im Reichs-Nnzeiger vom 25. 3. l! zi r bier selbst. . NRasmushen, Nürnberg, Jacobsstr. 36. 28. 1. weise Anordnung mehrerer Druckwal zen für die eines dichten echte gegen Rückstauung und ö Verantwortlicher Redalteur⸗· Vohwinkel. 14. 3. 98. St. 2731. 28. 2.1 S 1901. R. 8947. ; d, Fritz Kilian, Berlin, Schwedter⸗ zur Ermöglichung eines leichten Oeffnens für Direktor Siemenroth in Berlin. 729. 148 928. Gewehrfutteral für zerlegbare traße 263. 8. 2.1 . 77

. 5 i 38 Nr. N 244 be ischofsewerda erloschen ist. 17 92 828 Kugelschalenlager u. s. w. Verlängerung der Schußfrist zel 3 tr, eg nb Franz Seiler in Bergedorf. Dischose ĩ 909. K. 11778 den Abfluß. Eisenhüttenwerk Marienhütte Dewehre mit aufeinander klappbaren Theilen für soa. 119 288. pre und Kolben zum bequemeren Tragen und mit zwischen dem Zy

jf streiche n ; s am 14. März 1901. i Go, Gotha. 28. 3. 93. fanntgemachie Jahlung bon Cre ist zu a em. Inhaber: Buchbinder und , . Sichem e g, unte icht. ; 17133. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. rie gleb, rn, o, Gotha. 2 Berlin, den 15. Mär; i . handler Franz Joachim en hierselbst. Dr. Krug, Af. . , . 2 2 . Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt ⸗˖ 3 43860 Ventislegel für Durch Und Aus aer 6 . 1102668] Oscar Danitz in Bergedorf. Trantzport für Reisende und Radfahrer.“ Adolf eingeschalteten, mit schräg stehenden Vertheilungẽ⸗ 1X 2 ol. G 394 ) Anstalt, Berlin S w., Wil belmstraße Nr. 32. laufhähne u. s. w. Joseyh Patrick, Frankfurt

u e e , ,,.

6