—
. H 66 J 141
*
3 .
.
8 ee g ,. 66 . . n
,, *
111 ä * z ; x Det. * * .
283 .
t — * e. 9 1 r.
Cannstatt. —— 6
In das Handelsregister für Gesells firmen i eingetragen worden unter der a „Oester len Schmid“ in Cannstatt: Die Theil haberin Wil⸗ belmine Desterlen ist aus, Emil Groß, Ingenieur in Cannstatt, als Tbeilhaber eingetreten. Die Pro⸗ kura des Friedrich DOesterlen ist erloschen.
Den 13. März 1901.
Amtsrichter Göõz.
Crone. Bekanntmachung. 102130
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Croner Dampf⸗ Seyaratorenmolkerei Buchholz. Strube, Steiner zu Crone g. Br. Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist an den Molkereibesitzer Martin Drews zu Crone a. Br⸗ unter unveränderter Firma veräußert und ist derselbe als alleiniger Inhaber eingetragen.
Crone a. Br, den 11. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. 102431]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 435, betreffend die Firma „Moritz Stumpf * Sohn“ in Danzig eingetragen, daß die dem Kaufmann Johann anzig er⸗
ustav Schulz in theilte Prokura für obige Firma erloschen ist.
Danzig, den 93. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Demmin. 1092432
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 49 die Firma „Otto Brügmann“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brügmann zu Demmin eingetragen worden.
Demmin, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Handelsregister 102657 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Bei der unter Nr. 22 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. Meyer zu Dinslaken ist am 12. . 1901 vermerkt: . Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Arneld Meyer in Dinslaken über⸗ gegangen. Dresden. . 1IlI02433 Auf Blatt 8846 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Grunzig Cie. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dresden. 102434 Auf dem die Firma Keil Co. in Dresden betreffenden Blatt 8249 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Hesse in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 13. Mär; 1901 begonnen hat. Dresden, am 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. (102435 Auf dem die offene Handels gesellschaft Brandt Bronswyk van der Leeuw in Dresden be⸗ treffenden Blatt 9073 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmannn Wilhelm Hugo Karl Brandt in Dresden zum Liquidator bestellt worden ist. Dresden, am 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Düben. (102436
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 65 die Firma „Louis Günther“ mit dem Sitz in Düben und als deren Inbaber der Zi⸗ garrenfabrikant Louis Guntber in Düben eingetragen werden.
Duüben, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Düren. (102437)
In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma XV. X. Wolff. Düren, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Düren, den 3. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Düren. (102438
In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft C. D. Moers Æ Cie, Merken eingetragen worden Der Kaufmann Robert Emmel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisberigen Firma fortgeführt von dem Kaufmann Carl Hugo Moers in Merken.
Düren, den 11. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Durlach.
Handelsregister X. Zu K. Leußler, Durlach, eingetragen: dem Kaufmann Peter Neurohr in Durlach ist Prokura ertheilt.
Großb. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. Bekanntmachung. 102441 Die im Firmenregister eingetragenen Firmen: 1) Nr. 192 „Mugust Gläsel“, Inhaber: Nauf— mann Karl Friedrich August Gläsel jr. zu Ebers⸗ walde; 2) Nr. 236 „Eberswalder Ligüeur⸗Fabrit Deiner u. Satmong“, Inhaber: Fabrikant Paul Demmer zu Eberswalde; 3) Nr. 280 „J. Augustin“, Inhaber: Kaufmann Jacob Augustin in Ebers« walde; 4) Nr. 118 „Carl Radke“, Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Wilhelm Hermann Radke in Eberswalde und die im Gesellschaftsregister unter Nr. 115 eingetragene Firma „Kaufhaus Sermann Richter Ce“. Inhaber: Kaufleute Georg Hammerstein zu Berlin und Salomon Goldschmidt zu Eberswalde, sind geloöscht. Eberswalde, den 8. März 1991. Königliches Amtsgericht.
102658
Fisleben. ; l g,.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 303 die Firma „Carl Kaiser Jun.“ (Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen und Futterartikeln, Agenturen) zu Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kaiser daselbst eingetragen worden.
leben, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht.
HElIsterwerdn. (102443
Unter Nr. 41 unseres Handelsregisters A. ist heute
die offene Handelsgesellschaft Scheffler Witschel Elsterwerda ¶ Glasschleiferei, Sandbläserei und
Schriftmalerei mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen. Die Gesellschaft am 1. Mär 1901 begennen. Ihre Gesellschafter sind der Werkmeister Richard Scheffler zu Elsterwerda und der Zeichner Paul Witschel zu Dresden.
Elsterwerda, den 5. März 1901. . Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 102444
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königli Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14 Mär 1901 zu Nr. 23, die „Attiengesell⸗ schaft Schulz⸗Knaudt“ zu Essen betreffend
Die Prokura des Wilhelm , . ist erloschen. Dem Wilhelm Fernhol; Cassirer, Essen, ist Prokura dahin ertheilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist.
Freibers. . 102445 Auf Blatt 801 des Handelsregisters für den Be⸗ zick des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hermann Rothe in Freiberg und als deren In⸗ haber der Getreidehändler Herr Gottlieb Hermann Rothe daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 13. März 1901. Königliche: Amtsgericht. Bretschneider. Freiburg, Sehles. 102146 In unser Handelsregister Abtheilung A- ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handels⸗
gesellschaft: W. Floth C Sohn in Freiburg i. Schles. beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen. Freiburg i. Schles., den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht. Freystadt. Tiederschl. ( Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma Gottfried Pohl zu Freystadt heute gelöscht worden. Freystadt, den 13. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht.
102447
Fulda. 102448
In unserem Handelsregister ist bei der Firma 2 , . in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden.
An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Anton Weisensee ist dessen Wittwe Anna, geb. Lang, welche mit ihrem am 6. März 1884 geborenen Sohne Friedrich Robert Weisensee die Gütergemeinschaft fortsetzt, Inhaberin geworden.
Den Kaufleuten Friedrich Lang und Franz Gatzen in Fulda ist Gesammtprokura ertheilt worden.
Fulda, am 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Garding. Bekanntmachung. 102449
In das hiesige Firmenregister ist beute bei der Firma A. P. Cornils (Nr. 35) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Garding, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. (102450 In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; 1) zu Nr. 113: Die Firma Fritz Abicht in Langewiesen. Inbaber ist der Kaufmann Fritz Abicht daselbst. 2) zu Nr. 114: Die Firma Oskar Gutheil in Langewiesen. Inbaber ist der Kaufmann Oskar Gutheil daselbst. Gehren, den 15. März 1901.
Fürstl. Amtsgericht. II. Goldberg, Schles. 102451 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 162 eingetragene Firma Auguft Mattausch in Hockenau geloscht worden. Goldberg, am 9. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. (102452 Im Handelsregister ist eingetragen: Aus der Firma „Dr Dr Barwinski⸗Wiede⸗ burg 's Sanatorium Schloß Elgersburg im Thür. Walde. Kurhaus und Wasserheil⸗ anstalt“ in Elgersburg i. Thür. ist am 1. Mär; 1901 der bisherige Mitinbaber, Hotelier Moritz Kanzler das. ausgeschieden. Die Firma „Rudolph Puppe“ in Gotha ist zufolge Erbabkommens auf die Wittwe Irene Pupxe, geb. Nehrlich, das., als alleinige Inbaberin über⸗ gegangen. Gotha, den 13. März 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht.
III.
Guben. (102153
Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 2460 die Firma: „Ernst Tietze“ zu Guben und als deren Inbaberin Anna Tietze, geborene Noack, ver⸗ wittwete Schmiedemeister zu Guben eingetragen. Guben, den 12. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Wests. Bekanntmachung. 102155) In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1225 eingetragenen Firma C. J. Engelbert Nachf. zu Hagen Folgendes eingetragen; Das
Handelsgeschäft ist nach Haspe verlegt und die
Firma daher hier gelöscht. Hagen, den 6. März 1991. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Befanntmachung. 102454 In unserem Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Simon Blumenthal zu Eckesey erloschen ist. Hagen, den J. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. 102455 In unserem Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Eduard storflür zu Hagen er⸗ loschen ist. Sagen, den J9. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Hannu. Sandelsregister. 102457 1) Neu eingetragen ist die Firma Gebrüder Kreis in Hanau und als ihre Inhaber der Kauf mannn Wilbelm Kreis und der Buchbinder Friedrich Treis, beide in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am L. März 1901 begonnen. 2) Bei der Firma Staßen Æ Rohde in Sanau ist eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Putzmacherin Anna Mook in Hanau übergegangen
sst, die es unter der alten Firma fortführt.
3) Bei der Firma Joh, Dirks in Sanuau i 2 worden: Der Ghefrau des Jnhabers, . Dorothea . geb. Rother, in roß Lichterfelde und dem Kaufmann Adolf Friedrich August Haupt in Berlin ist Prokura ertheilt. 4 Gelöscht sind folgende Firmen: 2. Joh. Sebastian Heyl in Hanau, b. Gebr. J in Hanau. 5) Bei der g. Brenner Comp. in 2 ist eingetragen worden: Die Liquidation ist
6) Die Beendigung der Liquidatign der Firma The Frank fort, Hanau and District ee Company Limited in London, Zweig⸗ niederlassung in Hanau, soll von Amtswegen ein⸗ . werden. Die Betheiligten haben einen
iderspruch hiergegen bis zum 1. Juli 1901 geltend zu machen.
Hanau, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 102459 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A Nr. 775 ist heute eingetragen die Firma Gustav A. Püll⸗ mann mit Niederlassungsort Saunover und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Gustav August Püllmann daselbst. ;
Sannover, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befauntmachung. 1024560 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Ur. 777 ist beute eingetragen die Firma August Palow mit Niederlassungsort Sannover und als deren In⸗ haber Kaufmann August Palow daselbst.
Hannover, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 102461]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 5564 ist heute zur Firma Kehbel . Jabel eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst. Das Geschãft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Joseph Zabel in Hannover, allein fortgesetzt
Sannover, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 X. Hannover. Betanntmachung. 102458 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 75 ist eingetragen die Firma „Knölke Hildebrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation im allgemeinen Maschinenbau. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6 In dem unter
23. Januar .
dem 206 und 6 Februar 1901 abgeschlossenen Ge⸗ sellschaft vertrage sind die Ingenieure Leopold Hilde⸗ brand und Louis Knölke, beide zu Hannover, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, von denen jeder allein selbst⸗ ständig die Gesellschaft vertreten kann. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom L Februar 1901 bis zum 31. März 1904 festgesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Hannoverschen Courier.
Hannover, den 13. März 1991.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heinrichs walde. Sandelsregister. 102462
Die unter Nr. 64 eingetragene Firma Rudolf Nickel, Linkuhnen, ist erloschen.
HSeinrichswalde, den 7. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Horb. K. W. Amtsgericht Horb. 102463
Im Handelsregister f. . F. Bd. I F. 179 wurde unter der Firma Carl Augsburger, Manufaktur⸗ waarengeschäft in Horb, eingetragen: Auf Ableben des verst. Inhabers Carl Augsburger neue In⸗ haberin: dessen Wittwe, Lina, geb. Heumann.
Den 14. März 1901.
O.-A⸗R. Dieterich. Hbenbüren. Bekanntmachung. 102464 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die am 23. Februar 1900 in Ibbenbüren unter der Firma Meyer u. Schmiemann errichtete offene Dandelsgesellschaft. deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Hermann Mever und der Kaufmann Ludwig Schmiemann daselbst sind, eingetragen worden. Ibbenbüren, den 3. Mär 1901. Königliches Amtsgericht. Ino wrarlaw. 102465
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 228 ist die Firma Jacob Jonas zu Inowrazlam Sxeditiensgeschäft und Kohlenbandel) und als deren Inhaber der Spediteur Jacob Jonas hierselbst eingetragen.
Inowrazlaw, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. (102466 Im Handelsregister A. des unterzeichneten Amts- erichts ist heute unter Nr. 52 die Firma Karl ouis Müller, Kahla, und als deren Inkbaber der Seilerei, und Materialwaarengeschäftsinhaber Karl Louis Müller in Kahla eingetragen worden.
Angemeldete Geschäftszweige der Firma: Ein⸗ und Verkauf von Materialwaaren, Anfertigung und Vertrieb von Seilerwaaren.
Kahla, den 12. März 1901.
Herjogl. Amtẽgericht. Abth. 3. Halbe, Saale. 10167]
In unserem Firmenregister ist folgende Firma geloscht
Nr. 8639: J. C. Rosenthal zu Kalbe a. S.
stalbe a. S., den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben.
Bekanntmachung.
Sandelsregistereintrag.
Die Firma Taver Huber X Siebmacher in Lindenberg ist erloschen.
2 Unter der Tirma Konrad Siebmacher be⸗ treibt mit dem 5 in Lindenberg der Käse⸗ bändler Konrad Siebmacher in Lindenberg ein Käse⸗ fabrikationsgeschãft.
Kempten, 15. März 1901.
Kgl. Amtsgericht.
ioꝛss9]
Kleve. 102462] Die unter Nr. 18 des Handeleregisters Ab⸗
tbeilung A. eingetragene Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
„Clever Maschinenfabrik und Eisengießerei . B. Beenen ˖⸗
ist, nachdem der Kaufmann Mar Haas in Kleve
als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten
ist, durch das Ausscheiden des Kommanditisten Carl
Conen, jetzt zu Lüttich, in eine offene Handelsgesell⸗
schaft umgewandelt worden. Die Firma ist in:
WMãärz 1901. Fõnigliches Amtsgericht. 2. Kobleng. Bet
ö, ,. assungen in Köln und
e, b 2
Die Zweigniederlassung in Döberitz bei ; ist K ̃ ; bei Berlin S n ist aus der j ausget
een, , m, nn,, renetteten.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Königslutter. 10290
Im hiesigen Handelsregister ist heute die . Otto Köhler (Gegenstand des Geschäftebettiez? Zimmerei und Holjhandlung), als deren Sitz Kẽnigs lutter und als deren Inhaber der Kreiß⸗Jimmm meister Otto Köhler in Königslutter eingetragen.
Königslutter, 3 März 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Köpenick. loꝛgn
Bei der in unserm Handelsregister Abth. . unte Nr. 153 eingetragenen Firma Vaul Freudenberg in Adlershof ist heute Folgendes eingetragen worden
ie Prokura des Kaufmanns Hermann Kasper i erloschen. ö
Köpenick, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht
Krotoschin. 1024
In das alte Firmenregister ist bei det Firm Joseph N. Neumark — Krotoschin Nr. J des Registers) am 14. März 1901 Folgendes ein, getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 14 März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1 Auf Blatt 9978 des Handelsregisters ist bent eingetragen worden, daß die Dandelsniederlassun der Firma Verlagsanstalt, R. Neubauer Leipzig nach Dresden verlegt worden ist und dai die Firma daher hier in Wegfall kommt. .
Leipzig, den 14. März 1901.
Föͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Müller.
Lorseh. Bekanntmachung. (10295 Aus der unter der Firma Hauf und Brechtel zu Viernheim bestehenden offenen Handelsge el schaft ist der bisherige Theilhaber August Han Viernbeim mit dem 1. Januar 1901 ausgeschieder Es ist das Geschäft mit der bisherigen Firma fer Aktiven und Passiven auf den anderen Theilbehe Nicolaus Brechtel zu Viernheim übergegangen. Lorsch, den 19. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
rng
Mainz. n (lor Zum Handelsregister wurde heute eingetragen. „Aktiengesellschaft für Malzfabrikation nm
8 vormals Schröder⸗Sandfer⸗
Der Kaufmann Henry Schröder zu Laubenbän n
zum weiteren Mitglied des Vorstands bestelt an
der Befugniß, die Firma rechtsverbindlich zu rn
Mainz, den 13. März 1901.
Groỹh. Amtsgericht.
Mars onin. Bekanntmachung. n
In unser Handelsregister ist heute unter M.
eingetragen worden die offene Fehde heselll ben
B. 4 st. Kluczynski, Inhaber Bronislar . Kasimir Kluczvnski, Margonin.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die bender Inhaber, von denen ein jeder zur Vertretunz de Gesellschaft ermächtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 5. März 1901 begemmra
Margonin, den 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
MHeldorss. VBetfanntmachung. lG 23 Firma: „Heinrich Kohl in Meldor?
gelöscht.
Meldorf, do 11. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Wolf in Wen
betreibt dortselbst unter der Firma „Wiherm
Wolf eine Käsegroßbandlung sowie ein anne
vrodukten und Weinhandel sgeschãͤft.
Memmingen, 10. März 19091.
K. Amtsgericht.
r Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist beute die Wilhelm Hollmann in Menden gelöscht.
Menden, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. nesskireh. Sandelsregifter. iMei80 Zu O.;. 116 des diesseitigen Firmenregisterẽ
Firma⸗
F. Beck, Landes produktenhandlung . in Meßkirch
wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Meßkirch, den 12. März 1991.
Gr. Amtagericht.
wein. Bekanntmachung. 02451 IJ. Im Gesellschaftẽregister wurde heute in Band!
Nr. 6858 bei der Firma Bauartikel⸗ Fabril
A. Siebel mit dem ern. in Nath und einer
Zweigniederlassung in
Abtb. II.
enden.
etz eingetragen. .
Der Kaufmann Werner Siebel in Rath. ist 3 personlich haftender Gesellschafter in die Gesellschatt eingetreten und ist berechtigt, die Firma u gichn⸗ und zu vertreten; die demselben ertheilte Prokura int erloschen. ; *
Ii. Im Firmenregister Band III Nr. 2981 wur bei der Firma „Gangus in Metz eingetragen n
Dem Ignaz Hechmann, Holzhändler in Metz. Piokura ertbheilt.
Metz, den 13. März 1991. ;
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Nedakteur· Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gweditien (Scholy in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ·
Lnstalt, Berlin Sr., Wilbeimfiraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗ 6
Zehnte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag, den 18. März
1901.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gũterrechts⸗· fowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. n. 6
Das Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fũr
lin a k ö. . 8w. Wilhelmstrare 32, bezogen werden.
Lare ger Handels⸗Register.
zilno- Bekanntmachung. 23 nien Amt X w. . Dampfmolkerei Kaisersfelde
6. Ernst Müller
mngetragen.
Lan Müller in Kaiserfelde
Rogilno, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
(102483
des
Ino. Bekanntmachung. 84 im Handel sregister Abtheilung A.
2 1
ende Taußmann und Müller ist beute gelöscht
ren. Miel
Mogilno, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
gilhaus en. Sandelsregister des and 7 Nr. 134 des kae bei der Firma Mü gesellschaft mit beschränkter
Mülhauser
Die Liquidation ist beendet und
ö
worn. ö
Rälhausen, 13. März 1901. Kaiserl. Amtsgericht.
Hilhaus en. Sandelsregifter des
knn de Firma eingetragen worden: Brauerei Paul Freund
Alien sellschaft St. Ludwig in St. Ludwig. Dezember 1960 Unternehmens ist der har und Fortbetrieb der in St. Ludwig i. E,. be⸗ n Bierbrauerei Paul Freund nebst Wirth⸗ Fianwesen, die Herstellung und der Verkauf von r sowie der bei der Brauerei sich ergebenden
Re Fesellschafts vertrag ist am 6. mit, Gegenstand des
De*
Wenrodukte.
Di Gesellschaft kann narben, Wirthschaften naten und betreiben. nibung und Förderung ternehmen ähnlicher phten und erwerben.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 000.0 —achthundert tausend Mark —, eingetheilt in 800 5 den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe
m e 16d
—
Jet nicht beschrãnkt.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath in be⸗ Leubigter Form bestellt und entlassen; er besteht nch dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer oder achreren Personen; neben den Vorstandsmitgliedern ernannt Der Vorstand kann mit Zustimmung des
auch stellvertretende Mitglieder
onnen derden. Lusichtsraths Prokuristen bestellen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands nd für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit ker Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die
cgzenhändige Unterschrift beigefügt ist;
a. falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht,
den diesem,
b. falls der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ 9 . 2 2 * 2
Jiedern besteht, von zweien oder je einem und einem hrokuristen oder einem dazu delegierten Aufsichts—
nthemitglied, . . ein allen Fällen von zwei Prokuristen.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den mpfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, uch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, degleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ Vorstands⸗
heine genugt die Unterschrift eines nn fie df . Mitglieder des Vorstands sind:
) Paul Freund Sohn,
6 a —
2) Carl Freund,
bene Bierbrauer in St. Ludwig.
.
Uußer den in vorstehender Eintragung nãher aus. ihren Bestimmungen kommen sodann nach 197 G. B. noch folgende Festsetzungen des Gesell⸗
shaftedertrags zur Veröffentlichung:
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt D einmalige öffentliche Bekanntmachung in den elsschaftsblättern unter Mittheilung der Tages—
Nnung.
uischen dem Datum des Blattes, uf ngo, elan machn enthält, Wm der Versammlung, !
liegen.
Tefentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
m, im „Deutschen Reichs- Anzeiger“. n l siniazen ringen in die * nare:
* Paul Freund, Bierbrauer in Marie, geb. Freund, Ehefrau Carl Weinhändler in St. Ludwig, Carl Freund, Bierbrauer in St. Ludwig,
St. iwc
9 Heinrich Freund, Kandidat der Medinin in
Freiburg i. Br. die Bierbrauerei in Sl. Ludwig.
II. Marin, geb. Didelon, Wittwe Paul Freund,
ter, Bierbrauer in St. Ludwig,
Va rns dorel ‚jur Stadt Paris“ in St. Ludwig.
uh durch die Königliche Erpeditien des D
ia ioꝛas?] Sandelsregister Abtheilung . des unterzeich⸗ ggerichts ist heute unter Nr. 66 die Firma:
Ort der Niederlassung ist Kaisers⸗ Inhaber der Firma ist der Molkereibesitzer
unter- Amtsgerichts unter Nr. 56 eingetragene dandelsgesellschaft Dampf molkerei —Kaisers⸗
102297 zaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Gesellschaftsregisters ist Brauerei⸗ Haftung in Fauidation in Mülhausen eingetragen worden: die Firma er⸗
102295 gaserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Dad VI Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist
zu ihrem Zwecke Immobilien pachten und verpachten, ein⸗ Sie kann sich auch zur Er⸗ ihres Zwecks bei industriellen Art betheiligen oder solche
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte
welches die
und dem eide Daten nicht mit⸗ net, muß ein Zeitraum von mindestens neunzehn
chaft ein die
Haas,
utschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
ö 1) Wwe. Paul Freund, Vater, 2) Paul Freund, 3) Ehefrau Haas, 4 Carl Freund und Heinrich Freund, alle vorgenannt, das Bierdepot, zu Mülhausen in der Ill zacherstraße Nr. 119 gelegen.
ILT.
Paul Freund, vorgenannt: .
a. die Wirthschaft zum goldenen Ochsen' in St. Ludwig. b. die Sierenz,
C. die
Wirthschaft zum goldenen Stern“ in
Wirthschaft zur Stadt Sennheim“ in
** 1 Mülhausen.
* Paul Freund. Sohn, vorgenannt, und dessen
Ehefrau Marie Pauline Luise, geb. Kolb, das Anwesen Kometengasse Nr. 4 in Mülhausen.
VI. Wittwe Freund, vorgenannt:
Maschinen, Transportfãsser, Lagerfãsser und Bottiche, Flaschen, verschiedene Utensilien, Pferde, Fuhrwerke und Stalleinrichtung, einen amerikanischen Eiskeller, Biertransportwagen und verschiedene Wirthschafts— einrichtungen. ö
Die Einlagen gescheben seitens der Einleger mit der rechtmäßigen Garantie gegen, alle Hypotheken⸗ rechte, Störungen und Ausweisungen irgend welcher Art. Die zur Zeit auf den eingebrachten Grund⸗ stücken haftenden Hypotheken von 63 000 6 über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht, und haben also die ge⸗ nannten Einleger dieselben in der Zeit von 2 Jahren auf ihre Kosten zur Löschuug zu bringen.
Als Gegenleistung dieser Einlagen empfangen die Einleger 850 — achthundert — volleinbezablte Aktien von je tausend Mark, und zwar: .
X. 1) Paul Freund, Sohn, 2) Frau Haas, Freund, 3) Carl Freund, 4) Heinrich Freund, die Einlage zu 1 280 Aktien. —
B. Wittwe Freund für die Einlage I 160 Aktien.
G. I Wittwe Freund, 2) Paul Freund, 3) Frau 4) Carl Freund und 3) Heinrich Freund für die Einlage zu III 80 Aktien.
PD. Paul Freund für die Einlage zu 1LVa. 46, zu Vb. 20, zu Ve. 48, zusammen 114 Aktien. .
B. Eheleute Paul Freund für die Einlage 5 Aktien. ; . ; -.
F. Firma Paul Freund für die Einlage zu VI 144 Attien. . J !
Ein anderer Aufwand wie die Kosten der Gründungsurkunden fällt der Gesellschaft für deren Gründung oder deren Vorbereitung nicht zur Last.
ie Gründer der Gesellschaft sind:
Wittwe Paul Freund, Vater, ö. Paul Freund, Sohn, und dessen Ehefrau Marie Pauline Luise, geb. Kolb, in St. Ludwig, Ehefrau Carl Haas in St. Ludwig,
Carl Freund in St. Ludwig,
5) Heinrich Freund, zur Zeit in Freiburg, alle vorgenannt, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben. 5. .
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Wittwe Freund, vorgenannt,
2 Arthur Ehrhard, Rentier in Hüningen,
3 Carl Haas, Weinhändler in St. Ludwig,
4) Alfred Hediger, Kaufmann in Basel,.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Reviforen, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht genommen werden.
Mülhausen, 12. März 1901.
⸗ Kaiserl. Amtsgericht.
nülnausen. Sandelsregister des 102454 Raiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Ünter Rr. 24 Band VI des Gesellschaftsregisters ist beute die Firma P. Auclaire Æ Cie offene Handelsgesellschaft begonnen am 25. November 1900 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
1) Luise Auclaire, ohne Gewerbe,
2) Peter Auclaire, Zementunternehmer, beide hier. 2 —ͤ
Angegebener Geschäftszweig: Unternehmung von Zementarbeiten. l
Mülhausen, 153. März 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
n. Gin dhach. lioꝛis6] Die unter Nr. 995 des Prokurenregisters ein⸗ etragene: Prokura des Emil Albert Scheidt zu
. Vaas,
M. Gladbach für die Firma Wilh. Scheidt Sohn
daselbst ist erloschen. M.⸗Gladbach, den . März 1901. Königliches Amtsgericht. J.
M. - G Indhbnach.
Firma Peter Berns jr. zu M.Gladbach ein. etragen. N. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weherei.
M.Gladbach, den J. Mãärz 1901. Königliches Amtsgericht. J.
M. - G Ind hach. Firma Johr Guan hierselbst eingetragen dem
erthellte Prokura ist erloschen. M.Gladbach, den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Bezugspreis beträgt J 6 8 für das Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
My slowitꝶ. ; In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma Benno Lewkowitz zu Myslo⸗ witz beute gelöscht worden.
Myslowitz, am 12. März 1901.
Naumburg, Saales. In unser Nr. 318 die Firma Friedrich Becker in Kösen, Inhaber Becker das. eingetragen worden. Naumburg a.
XTeustadt., Schwarzwald.
Eisenbach. . Aloi Hermann und Franz Morat, alle Mechaniker in Eisenbach. ͤ schaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation von Maschinen, Fraisern, Bestandtheilen für Uhren, Musik⸗, Lauf⸗ und Zähl⸗ werke.)
Xorden.
eingetragen:
Oelde.
Oschersleben. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 44 eingetragene Firma „Hadmersleben'er Kloster⸗ brauerei ! ist erloschen.
tragenen Mitschke i Die Gesellschafl ist sellschafter, alleiniger Inl jetzt: Mitschke.
Pössneck. ; ö Unter Nr. 8 des Handelsregisters X. ist heute die Firma J. Schlesinger in Pößneck, Zweignieder⸗ leichnamigen Firma in Apolda, und Inhaber der Kaufmann Isaak Ifidor Schlesinger in Apolda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herren- und Knaben⸗ Konfektionsgeschäft.
lassung der gleic als deren alleiniger
Preetꝶ.
pyrmont. J ; . 2. ioꝛis8?] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter ; ö e o, gi. mz Unter Nr. 99 des Handelsregisters A. ist heute die nr. w j em Niede ö gor Inhaber Kaufmann Peter Berns jr. zu mit dem Nieder la ssungsr
QOucedlinbun.
Nr. h eingetragenen Attiengesellschaft:; oe Cuedlinburg Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Quedlinburg ist eingetragen worden. Kaufmann Theo Dohm in Quedlinburg ist zum Vorstandamitglied bestellt.
102485
Unter Nr. 90 des Handelsregisters A. ist bei Dr Vie
röedrich Wil helm Karl Drecker zu M. Gladbach
Vereins. Genossenschafts', Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
das
C SO 8 für
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister X. ist heute unter
der Kohlenhändler Christian Friedrich S., den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Veustadt. Schwarzwald. Uo2il7]
—
Ins Handelsregister Abth. A. Band 1D. es Gr. Amtsgerichts Reustadt (Schwarz wurde eingetragen:
O In⸗
Firma Dr Rudolf Diez in Lenzkirch.
haber Apotheker Dr. Rudolf Diez in Lenzkirch.
ene me n * 1 21 [102118]
ö Bd. J 86
Ins Handelsregister Abth. A.
1 es Gr. Amtsgerichts Neustadt (Schwarzwald) wurde eingetragen:
Söhne
Josef, Alois,
Morat und
Johann 1. Johann,
Firma Inhaber: Die Gesell⸗
Offene Handelsgesellschaft. Angegebener
J loꝛ490] Auf Blatt 421 des hiesigen alten Handelsregisters
ist heute zu der Firma:
F. C A. Thedinga zu Norden
Sp. 3. Der bisherige Gesellschafter, Lohgerber
Johann Friedrich Thedinga in Norden, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sp. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Norden, den 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 102119
In unser Handelsregister B. ist bei der unter
Nr. J eingetragenen Firma Wilh. Wiegard 8 Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oelde am heutigen Tage Nachstehendes
eingetragen worden: Die Geschäftsführung ist dem Kaufmann Rudolf
Geßner vom 26. Februar 1901 ab entzogen, sodaß der bleibt und allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Wilhelm Wiegard alleiniger Geschäftsführer
Oelde, den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. 102491
Oschersleben, 14. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Pölitz. Pomm. Bekanntmachung. 102492
Bei der im Handelsregister . Nr. 18 einge—
offenen Handelsgesellschaft
aufgelõöst.
Maschinenbauer Oskar
Pölitz, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Pößneck, den 12. März 1991.
Herzogl. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. eingetragen:
betr. die Firma: J. EC. S. Günther in Preetz: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
Gustav Ludwig Bernhard Günther in Preetz über—⸗ gegangen und als deren Eigen Inhaber: der Kauf⸗ mann Gustav Ludwig Bernhard Günther in
und zwar mit dem Hinzufügen: .
und die Außenstände der früheren Inhaber sind von dem jetzigen nicht über⸗ nommen.
Preetz,
Die Handelsschulden
Preetz, den 13. März 1901. ; Königliches Amtsgericht.
eingetragen die Firma: 2 Leopold Levy
Pyrmont, den 19. März 1901, Fürstliches Amtegericht.
Bei der im Vandelsregister btheilung B.
Quedlinburg. den 13. März 1991. Königliches Amtsgericht.
lo22o98] Rawitsch.
lioꝛiss]
m
Bartsch u. Jasenin ist heute eingetragen worden: auf Der bisherige Ge⸗ Mitschke ist haber der Firma. — Die Firma lautet Bartsch und Mitschke, Inhaber Oskar
l02493)
lIigꝛagd In das hieselbst geführte Handelsregister ist am heutigen Tage
loꝛago]
te Pyrmont und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Levy zu Pyrmont.
101761 unter isenwer?k
Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 J. —
1 Mng6
In unser Handelsregister A. ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma S. Höflich, Rawitsch, heute geloͤscht worden.
Rawitsch, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Remscheid.
Es wurde eingetragen:
A. 3 zu der Firma Oesterheld C Portmann in Remscheid:
Der Kaufmann Max Portmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
. 104. Firma Friedrich Welter Ww. in Remscheid und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Welter, Maria, geb. Dürholz, in Remscheid. Remfscheid, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rudolstadt. Bekanntmachung.
Im hies. Handelsregister Abth. A. sind worden:
I unterm 8. März 1901
die Firma Bernhard Schubert, Rudolstadt. deren Inhaber Gärtnereibesitzer Hoflieferant Bernhard Schubert daselbst,
2) unterm 11. März 1901
a. die Firma Franz Schlotter, Rudolstadt, als deren Inhaber Sattlermeister und Tapezierer Franz Schlotter daselbst,
b. die Firma Ernst Schkade, Rudolstadt, als deren Inhaber Bäckermeister Ernst Schkade daselbst,
3) unterm 12. Mär; 1901
die Firma Hermann Vogel, Rudolstadt, als deren Inhaber Fleischermeister Hermann Vogel daselbst,
4) unterm 13. März 1901
a. die Firma Robert Thiem, Rudolstadt, als deren Inhaber Glasermeister Robert Thiem daselbst,
b. die Firma Karl Hercher, Rudolstadt, als deren Inhaber Uhrmacher Karl Hercher daselbst,
c. die Firma Adolph Hartwig, Rudolstadt, als deren Inhaber Bäckermeister Adolph Hartwig daselbst.
Rudolfstadt, den 13. März 19901.
Fürstl. Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. (102499
In unser Handelsregister A. Band L ist heute unter Nr. 28 eingetragen, daß die Firma Schnepel A Dethleffsen zu Schleswig, bisheriger Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schnepel, auf den Kaufmann Peter Theodor Diedrichsen über⸗ gegangen ist und von ihm unter der Firma Theodor Diedrichsen, Schnepel Dethleffsen Nachf. zu Schleswig weiter geführt wird.
Schleswig, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Schleswis. Bekanntmachung. 102500
In unser Handelsregister A. Bd. ist heute unter Nr. 29 die Firma Peter Hansen zu Uelsby und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Friedrich Hansen daselbst, unter Nr. 30 die Firma Claus A. Landsmann zu Ellingstedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Claus August Landsmann daselbst, und
unter Nr. 31 die Firma Georg Johannsen zu Oster⸗Treiag und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wulf Diedrich Johannsen daselbst ein⸗ getragen. ö
Schleswig, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schwei dnitꝝ. 102501
Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 59, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. G. Geisler in Schweidnitz, eingetragen worden, daß dem Buchhalter Friedrich Kesselhutt hier Prokura ertheilt ist. .
Schweidnitz, den 13. März 1991.
Rönigliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 102502
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma „D. Pitschpatsch Nach⸗ folger Jonathan Pitschpatsch“ Jüderei⸗ Beitkau und als deren Inhaber Jonathan Pitschpatsch eingetragen. J
Steinau a. O., den 8. Märj 1901.
Königliches Amtsgericht.
102497
ö. — 8
102498
eingetragen
2X 18
Stettin. . 102503
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12883 bei der offenen Handelsgesellschaft „Lau E Krüger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Wilhelm Cbristian Friedrich Krüger in Stettin führt das Handelsgeschäft unter der geänderten Firma „Carl Wilh: Krüger“ fort.
Stettin, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 18.
Stettin. 9 looo n]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50) bei der Firma „Dugo Romer“ zu Stettin als Inbaber das Fräulein Marie Hasse in Frauen · dorf eingetragen. Ferner ist eingetragen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Dasse ausgeschlossen.
Stettin, den 5. März 1991. ]
Königliches Amtsgericht. Abtb. 108.
strassburak. Dandelsregister loꝛbosl des Kaiserlichen Amtagerichte Straßburg i. C.
In das Gesellschaftsrenister wurde beute eingetragen
In Band V unter Nr. 1007 bei der off enen Sandelsgesellse aft: ö J Vereinigte Kohlenlager
FJaber JFingado A G. D. Doff Gie.
in Straßburg: