1901 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vebruäcke bei Kettlersteich, 1 von Reäiengeseck bis zur Provinzi ö . . . 44 gesecke bis zur Provinzial; Laut Melbung bes, W ist S 9a aße Soest Erwitte bei Lohne, du 2 . eldung des T. B. ist M. S. „Loreley“ ö. . k . ö. . ͤ . le eng mn würnsberg Rr. 3 w . Kommandant: Kapitanleurnant Freiherr von Dalwi 2 . Die „Times“ meldet aus Bloemfontein vom gestrigen t. 16. März v. Montevideo gund Sannover. 8. Baltimore n. mehreren Zugaben. Eines ähnlichen Erfolges durfte sich Frau Marr⸗ ö geg am 23. Fe. Lichtenfels, gestern von Alexandria nach Jaffa in Ses ge⸗ 3 ; die zum weck der Umzin . Four res und Bremen . n. d. La Plata hest. 17. März St. Vincent Goldschmidt erfreuen, welche n, von Chopin, Liszt . , e F e n euer gr dure KJ , , , , ,, pie Entwässerung⸗ Genossenschaft zu Bronietz im Kreise Rosen⸗ S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See f Il en; die äalfte der Feinde, sei enttommen, In einigen der Große 16 Mar; v. Adelaide, fowie Darmstadẽ⸗ . Lustralien Das vierte und letzte Abonnements Konzert des Streich orche st ers burg S. S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu da Fonfeca⸗Woll heim, ist am 15. März in Port of Spain e n werde jedoch eine abermalige, bedeutend umfangreichere kommend, 15. März und Sachsen⸗ v. Sst . Afien kommend, 16. März Berliner Tonkünstkerinn en, welches an demselben Abend im Dppeln Rr. 8 S. 41. ausgegeben am 22 Februar 1901; eingetroffen und beabsichtigt, am 3. April v dort rst ; nit ag. ung unterngmmen werden, v. Port Said n Bremen abgegangen Beethoven⸗Saal unter Mitwirkung der Sängerin Fräulein Vera die re en. 3 d,, Allerhöchst vollzogene Statut für Pernambuga in See zu gehen. J ö nen. . n ber! Vereinigten Staaten in Tanger 15. Mir? (B. . B Dampfer Hera“ (Narinedienstz Jokldberg und des Violinisten 63 Y stp Schur in stattfand, bot vit durch das , Stallarzowitz im Kreise Tarng— S. M. S. „Jag u dcr“n, Kommandant: Kapitän⸗Leutnant 2ngehe fie nen ae , werden. Was den Bau von hen mme ird Reuter ' schen Bureau“ gero e, ein 17. März v. Tfingtau n. Taku, Bahern 16. März v Schanghai, n, wiederum ein abwechselungsreiches Programm. Fs begann mit einer e e, sblatt der Königlichen Regierung zu Sppeln Berger, wollte gestern von Canton in S 2 gehe, eien Schiffe aus der Liste des Effektivbestand ĩffen Gu ff ch arakes ch begeben, um die Erledi⸗ ongkong abgeg. „Livland 16. März v. Santos abgeg. Palgtia! liebenswürdigen Serenade. op. 48) ven Tschalkowsky, die unter g, ausgegeben am 1. März 1901 9 e gehen. strichen worden; wenn noch destandes bes ; * ; . ; ; z ; * ; r . och eine gewisse Zahl verbleibe, de 5 n de ereinigten Staaten durchzu⸗ Marinedienst) 15. März in Schanghai angek. Weimar. 18. März Herrn Benda! s umsichtiger Leitung recht ge chmackvoll wiedergegeben Der Dampfer „Kigutschou“ ist mit d O st⸗ A Vorderladern aus e, die n Reklamatione r Vereinigt t durchz da. t . ; zurückkehrenden Dlenst bi b en aus Ost⸗ sien fũchti . ,,. sei, so seien dies doch noch sehr mãchti mi ö. amerikanische Kreuzer New York“ wird den v. Sue; n. Aden, Marhurg 17. März v. Vokohama und „Coblenz“ wurde. Fräulein Goldberg sang, don Frau Bielenberg sicher begleitet, 6 . 5 rauchbaren, 5 Offizieren und . f 3. t ie Ursachen der e en der Vd, etzen. er nach Mazagan hrin en und bis zur Erledi= v. Fernambuco über Madeira, Liffabon u. Antwerpen n. d Weser im ferneren Verlauf des Konzerts mit ihrer klangvollen, am 17. Marz von Colombo weitergegangen. . nd ewi 9 * Schiffe verminderten sich und würden an ung Hneral · gon u na n ö . bleib 9 z abgeg. Drin . Reg Luitpold‘ n. Australien best, 18. März in sympathischen Stimme. einige Lieder von Schubert, Brahms, e ,, ** 1 . der Verzögerung dez Baues besitz gam gung der Angelegenheit dort verbleiben. Webeide angel. Werra. I8. Mär; v. Gibraltar za. Nem Hork und E. E. Taubert und Tschaikowsky, sowig als sehr begehrte Zu⸗ ö . —— ; , , * en Vorrang. Was die Schnelligkeit des Wein . Stolberg‘ v. Rotterdam n. Antwerpen abgeg. „H. H. Meier“, v. gabe Der Lenz ist da von Hildach und erntete wohlver⸗ Aichtamtliches. * 32 9 ö as . . welches England darin bei einem oder . Sf Alien kommend. 13 März Singapore passiert. dienten. Beifall. Herr Schnirlin löste mit. dem Drchester Mecklenburg⸗Schwerin. f , ö . . Deutschland. Mit Bezug auf ö.. Ha mhu rg. 18. Mär (W. d B) Ham bug, Amerika gemeinsam die schwigrig Aufgabe, welche das Bach sche Zweite Violin⸗ Deutsches Reich. Seine Königliche Hoheit d . 9e n treue er sich, daß die Admiralität der Ansicht ö Parlamentarische Nachrichten. Lin is. Dampfer Graf Waldersee 16. März b. New Vork über Konzert (E-dur) an alle Ausführenden stellt, in recht ansprechender Weise. ö 9 e Seh ; er , ĩ. Tic, in ,, der Unterseeboote nicht unvorbereitet 1 . j ö ; ; . . . Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. Auguste Victoria“ In einer etwas sehr gefühlvollen, zwar keinen tieferen Eindruck Preußen. Berlin, 19. März. ö die Meeckl. lachr. melden, gestern Nachmittag von Perselb miralität besitze eine r Information hinsi . . gen Sitzungen des 7 März in Athen, „Helvetia“ und „Gheruskia“ 16. März in Ham⸗ Finterlassenden, doch immerhin ganz interessanten Neuheit von Heinrich Seine Masestů . . . Dresden in Schwerin eingetroffen und auf dem ahnhoöͤfe mit ö. 3. und lege ihnen keinen ü ertriebenen Werth bei htl age Hauses der Abgeordneten befinden sich burg. Christiania, v. New Orleans n. Samburg, 17. März in Havre VWeinreis entwickelte das Orchester, trotz seiner relativ nur geringen . ö ajest ät der Kaiser und König hörten, wie militärischen Ehren empfangen worden. 3 k ihren . Eigenschaften hinzu h in der Ersten und Zweiten Beilage. angek. Numidig /, v. St. Thomas n. Samburg, 15. März v. Havre Stärke (die Celli waren beispielsweise Lur dreifach besetzt), eine recht „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag die Vorträge des Chefs werden könne, dürften sie jedoch unter gewissen , . m . . abgeg. antos. 16. März in New Drleans angek. „Bengalia“ anfehnliche Tonfülle, und in allen Darbietungen konnte man Tie 1 ; h thb Umstande ; k . 2 des Ingenieur- und Pionier-Korps, Generals Freiherrn Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 6 . are Waffe werden. „Das Urtheil Amerikas wa In der heutigen G63) Sitzung des Hausses der Ab⸗ 16. März b. Baltimore und Lady Aumftrong' v. Portland (Maine Tistungen des Dirigenten und der sicher und gewandt spielenden von der Goltz, des Chefs des Militärkabinets, General⸗Obersten Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Her w 46 ands ist ihnen feindlich, und ich für meinen Theil unn 4 geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten n. Hamburg abgeg. Belgravie⸗ 17. März 4. d. Elbe und Marte ; Damen, sowohl in Bezug auf die Klangfarbe wie auf die Präzision von Hahnke und des Chefs des Admiralstabes der Marine Witkwe Marie hat sich, wie die „Goth. Ztg. beri 96 n; . ö. keinen Erfolg. Unser Problem ist jedoch nicht . von Thie len, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ in Hamburg, „Bacia“, v. Hamburg n. Mittelbrasilen, 16. März, in Rhythmus und im Zusammenspiel, nur lobend anerkennen. Vize⸗ Admirals von Diederichs Ihrer Königlichen gohrhi „Goth. 3 9. erichtet, mit 8 ö. l. das anderer Nationen, und daher freue ich mich, da 1 heiten Pr. Studt und der Minister des Innern 6 . sowie „Valdivia“, v, Hamburg n. Nordbrafilien, 17. März in Im Saal Bechstein gab an, diesem Tage der junge Schweizer . , 8 it der Prinze ssin Beatrice am 6 . dmiralität Goschen die Versuche gutgeheißen hat. Wa . n Rheinbaben beiwohnten, wurde die dritte Be⸗ Antwerben angek. „Scotia, b. Buenos Aires über Barcelona n. Komponist Herr Friedrich Riggli unter Mitwirkung der König⸗ ; von otha nach Nizza begeben, wo Hächstdieselbe zelleville⸗RKöhrenkessel betrifft, so müssen wir dafür sorgen, e . . 8 ö ö Genug, 16. März Gibraltar paffiert. „Palgtia ! 15. März in lichen Kammersängerin Frau Herzog und zweier Mitglieder des sorgen, d bes Staatshaushalts-Etats f 1901 b längere Zeit zu verweilen gedenkt nicht andere Kessel mit d selben N f gen, zaß wh rathung des Staa ts haus)ha ur 4 o Fier, 7. März in Tsi Sibir 17. f Tuo ö . n , mn. 3 gedenkt. n, n hr enselben Nachtheilen erhalten. Die Admi blaß der Eifenbahnvverw altung fortgesetzt Schanghai, „Adria“ 17. März in Tsingtau ange Sibiria“ 17. März Frankfurter Trio der Herren Rebner und Hegar, einen Kom⸗ Lübeck ir eabsichtigt, der vom Ausschuß einpfohlenen Veränderung an, dem Eta 5 e n ö 3 ö 4 Ab P p. Tfingtau n. Nagasaki und Sambia“, v. Ost-Asien n. Hamburg, positions- Abend, dessen Erkrag für einen wohlthätigen Zweck bestimmt . Ihrer Majestät der Kaiseri . 4 9. möglich rückwirkende Kraft zu geben, ohne jedoch den Bau . . Nach längerer Debatte, an der. h ie Abgg. Dr. D. Havre ange Köiautschou“ 15. März in Colombo, Sarnia! war. Die moll Sonate für Klavier und Vibloncells (Manusfript), ihrer Majestät der Kaiserin und Königin war Den amtlichen „Lübeckischen Anzeigen“ zufolge hat der chiffen dadurch zu verzögern.!“ Die Debatte wurde ierauf e wn Bötting er (ul), Schmitz⸗ Düsseldorf Zentr.), Staegen⸗ 17. März in Jokohama augekommen. mit welcher der Ahend eröffnet wurde, ließ weniger in ihren beiden vor einiger Zeit eine Susnme von 3090 6 als Ergebniß Senat das Verbot des Strikepostenste hens mit Rücksicht ; J wallner (kons . ven Christen (freikons), von Strom⸗ Rotterdam, 13. März. (W. T. B) Holland ⸗Amerika. ersten Sätzen, als in dem reizenden, klangvollen Rondo und in dem einer Sammlung zur Verfügung gestellt worden, die von auf dessen Ungültigkeitserklärung seitens des Reichsgerichts ; ; Frankreich. heck Zentr), Zuckschwerdt (nl), Malkewitz (kons) und Linie. Dampfer „Polsdam“ v. Rotterdam gestern in New Vork in nicht zu nntersch tze nde Kommpositichstlent erkenn, Beamten, Arbeitern, Handwerkern und Lieferanten der Firma aufgehoben. 9 In der gestrigen Sitzung der Deputirten kammer wurde Kindler⸗Posen (fr. Volksp.) sowie wiederholt der Minister angek. Statendam' v. Jtew York Sonnabend nach Rotterdam ab— nicht völlig geklaͤrt ist, aber doch bedeutende Er; B. Wittkop in Charlottenburg beim Bahnbau der Eisenbahn⸗ mit der Berathung des Vereinsgesetzentwurfs fortgefahren der öffentlichen Arbeiten von Thielen betheiligten, wurde dieser gegangen. . lern ge t zeigt. Der Komponist strecken Wildpark Rauen und Gravenstein —-Sonderburg zm Der Deputirte Lerolle (Rechte) bekämpfte, wie W. T. Cat bewilligt und bei Schluß des Blattes die Berathung des . donne nem 6 . ,, ö. S. M. S. „Iltis oder einen aͤhn⸗ 1 . 13 der Vorlage und vertheidigte die Ko Ftats der Bauverwaltung begonnen. Im Verlage ven Dittrich Reimer (Ernst Vohsen Perlin, sh. e, , . ö. e, , ö. ichen n . wurde. . Oesterreich Muagarn. k 5 . Thier ty trat für einen Jusatzantm e ren . , dee ene ö uff iche Geschick in ächdem Ihre Majestät den Ober⸗Ingenieur und General⸗ . ö . Missionar religiöse Kongregationen und, diejenigen, welle ; . KVusfüh n dierffchtlichss. Bind fo zh de en, ., ö aber rz einige n,, der Firma Wittkop, Prentzel und den bau⸗ D Der ,, Minister für Kultus und Unterricht N ö, hl. dem Auslande senden, sich ohne . Bei der gestern vorgenommenen Ers atzwahl eines Mit⸗ k ö ,, ; J , 9. im der. Hesange di deutf eitenden Ingenieur der Strecke Wildpark Nauen, C. Fasten⸗ r. von Wlassicg hatte, wie in Nr. 48 des „R- u. St-⸗A.“ 4 utorisation sollten bilden dürfen. Der Minister-Prästden siedh des Hauses der Abgeordneten im 7. Wahlkreise erst eg 3 , . k w

j ; e. w 95 . J 3 s lussicht genommenen Strecken. Am Kartenrande befindliche rath im Janktar d. J. im Neuen Palais in Äudienz empfangen vom 25. Februar gemeldet worden war, verboten, daß in den Wald eck-Rousseau bekämpfte diesen Zusatzantrag, der m , ( , D

g e zrsq . ö 3 Regierungsbezirks Königsbsrg * Osterode, Keiden- Vermerke geben Über die einzelnen Linien und e , ö .

und denselben für die großherzige Gabe gedankt hatten, trafen , . ersität in ö gegen 251 Stim men verworfen wurde. Die Kamme burg würde, wie dem W. T. B.“ aus Hohenstein gehende Auskunft, und ein als Erläuterung vorausgeschickter Sonder, , , i ,

Ihre Majestät die Bestimmung, daß diese Spende für Ver⸗ u da pest Kruzifixe angebracht würden. Gestern fruͤh . sodann mit 303 gegen 229 Stimmen den ersten The Dstpr. gemeldet wird, an Stelle des verstorbenen 36 abdruck aus der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnperwaltungen. . .

Fndcte G M. S* „Iltis“ und für Hinterbliebene der ver— wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, bei dem Aufschließen 85 Artikels 13 an, wongch keine Kong regation sich ohne eine Rhode (kons.) nach amtlicher Feststellung der Fideikommiß⸗ vom 22. Dezember b. J. bietet als ein wesentliches Hilfsmittel für bon üßl 2 z

storbenen Besatzungs-Mannschaft verwendet werden sollte. der Hörsäle bemerkt, daß in denselben Kreuze. an⸗ durch ein Gesetz erfolgte Autorisation bilden darf. besitzer von Weitzel (kons) in OSsterwein mit 305 von zie Benutzung der Karte die wünschengwerthe Information äber den hne Zweif

Durch die Vermittelung des Reichs-Marineamts hat die gebracht worden waren. Das Quästorat verfügte die sofortige zi Stimmen gewählt. Ein Gegenkandidat war nicht auf⸗ Entwickelung gang des afrikanischen Eisenbahnbaues, dessen Gigenart 3 G eltenen

. nunmehr an sieben Eltern resp. Großeltern Ver⸗ Entfernung der Kreuze, worauf ein Theil der Unipersitäts= Aus Rustland. yselst und Bedeutung. dollen Variationen

storbener, fowie an 11 Verwundete stattgefunden. hbrer dies zu verhlndern. suchie und, den amferenden zwei us Anlaß eines Trauergottes dienstes für die ver op. 2) die im Ber ile bel 1. Den Klan

. insultierte. Zwischen, liberalen und klerikalen * K verstorbene Studentin . Theater und Musik. e. 83 Nizgl' durchweg felbst übernommen und führte ibn recht tudenten kam es zu heftigen Auftritten. Die Vorles Detrvo wa beabsichtigten, wie dem W. T. B. ger n brav durch. . ;

wurden, mit . . , ö i ga ie e r , die Studierenden der H ochsch ule in St. n, Nr. 11 des ‚„Centralblatts für das Deutsche Reich“, . Konzerte. . Sr Berliner Liedertafel hatte am. Donnerstag, unter der

ö vorläufig ! 2 vnusgegeben im Reichsamt des Innern, vom 12. März, hat folgenden Einen heiteren Genuß bot die am Sonntag den 10. d. M. im ö

and 1

1 L

6446 . Vitung ihres bewãhrten Dirigenten, des Chormeisters Herrn A. Zander,

. J er . . e n. = 2 2 83 37

, n ede, .

leihung von Koͤrporationsrechten an d s sells si ;

. se „Deutsche Gesellschaft wesenheit des Rektors 65 sie und nahmen zahl ? .

f ; ö ; J s und der Dekan d nahmen za reiche Verhaftungen vor. Di Lnr⸗ ĩ e oll un : n . 9

für Bergbau und Industrie im Auslande“, wurde den zu⸗ werden sollten, daß gegen die , zat , n . gänge spielten sich ziemlich ruhig 9 9 ie Gerüchte 2 e Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und und der Humoh bisweilen etwas frli . e ibekannten Thäter, welche die DM i. Stanrstellen; Zollfreier Ginlaß Bon Effelten, voh heimkehrenden Mu der natürlichen Vortragsart seiner Partner, namentlich aher des

eingestellt. ; e , ; eine große Manifestati ö ö ö. i ie ; ihrt * d In der am 18. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ . ge., 1 erschienen gestern Die . enn n, 36, Kasanschen Kathedril Fält: Zoll. und Steuer⸗Wesen: Ausführungsbestimmungen zum Sagl Bechst ein gegebene Sgirse des aus den Herren Keldorfer sowie unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängetin, Frau ekretaͤrs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von 7 PVarteistell erhause un? ersuchten die Abgeordneten die nöthlgen Vorkeh 9 J aon unterrichtet war, hatte Wafelstempelsteuer gesetze; Aenderungen von Tarasätzen. 8 Tenor) Professor Kdel (11. Tenor), Hörbeder (J. Baß) und Weiß Herzog und des Kammermusikerẽ Herrn Julius Nieselt in der Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzun des 3 ar eistellung, für ihre Sache einzutreten. Der Senat zu , 69 . getroffen, um Straßenunruhen Nr 12 vom 15. Marz erschien mit folgendem Inhalt? I) Konsulat⸗ II. Bap) bestehenden Quartetts Udel , welche, wie bisher immer, Phil barmo nie ein Konzert veranstaltet, bei welchem der Saal bis Bundesraths wurde dem nhvurf einc Wee g des der Iniversität beschloß in einer gestern abgehaltenen zahlreich * ö Als die Manifestanten, unter denen sich Rsen: Ernennungen; Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ ein zahlreiches Publikum versammelt hatte und wiederum ein reich⸗ auf den letzten Platz besetzt war, Es hieße nur oft Gesagtes wieder Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kri j ö ne, g. Sitzung, daß die in den Hörsälen angebrachten 1 . 8 entinnen befanden, sich auf dem Platz vor der nds Akten. 2 Bank⸗Wesen: Status der deutschen Notenbanken haltigen Programm humoristischer Gesangsvortrage bot. Gegen früher holen, wollte, man alle Vorzüge dieser trefflichen Sängergenossen⸗ pie 3 . der kriegt hinterbliebe nen Kreuze, in Aufrechterhaltung des früheren Beschlusses athedrale eingefunden hatten, erschienen Abtheilungen ron Ende Februar 19091. 9) Versicherungs⸗Wesen: Bekanntmachung, hatte sich nur die Besetzung des ersten Tenors durch Herrn Keldorfer schaft' aufzählen. Besonders wirkungsvoll war, wiederum. der u ung ertheilt. Die Vorlage, Retreffend die Ver- des 'akademischen Senats, noch am Nachmittag in An⸗ Garde⸗Kosaken, berittener Gendarmerie und Polizei zersmmn tetreffend die Befreiung von Ausländern von der Versicherungspfli geändert. Derselbe scheint sich indessen dem Cnfemble noch nicht ge, Vortrag des ergreifenden Gesange „Todtenvolk“ von,. Degar. ö ö, . . ; nach dem Invalidenversicherungsgesetz. 4) Zoll- und Steuer ⸗Wesen: nügend angepaßt zu haben, auch ist sein Ton nicht immer ganz rein Rauschender Beifall wurde dem Chor und einem Dirigenten,

and Aug n s ö * J instelt, was besonders im Gegensatz sowie ö. ir ern, . in. vellstem, Maße z theil. ändigen Ausschüssen überwiesen. zemonstrati ö. ĩ ie reiche Pers s ö. ̃ ; i Im Saal Bechstein gab gleichzeitig Derr Vieter Bigrt, ein ) ] * monstration veransta tet haben, das Disziplinarverfahren ein⸗ . a 9 . verwundet und einzelne sogar Rei die Ingehbrigen des ostasiatischen Expeditions⸗Korps; Bestellung eines Professors Udel selbst, auffiel. Trotzdem erfuhren seine Leistungen geborener Amerikaner, ehemaliger Schüler des verstorbenen Professors geleitet werde, und daß die Vorlesungen auf zwei Tage aus- bestäti en, sollen sich nach eingezogenen Erkundigungen nich Stationskontroleurs. 5) Polijei⸗Wefen: Ausweisung von Aus eine reundliche Aufnahme und als Komponist des Liedes „Der 66 fowie von Max Pauer, einen Klavier⸗Abend. Weicher, gesetzt würden. Zugleich hat der akademische Senat die Fol handen. ; sznvern aus dem Reichsgebiet. G'nüggfame / erzielte er sogar einen hübschen Erfolg. Das in fröhliche farer Anschlag und anzuerkennende Technik zeichnen den jungen ö Stimmung versetzte Auditorium spendete stürmischen Beifall und Künstler aus. Wenn auch an einzelnen Stellen der „Appussionata.-

ersucht, die Ermittelung der Thäter in die H Ttali zt, die C ng der Thäter in die Hand zu Italien. 24. ; . ; . . 6 a C6 ö . e f e. 2 Ꝙνist 6 Nr. 10 des Eisenbahn⸗Verordnun sLblatts“, heraus⸗ ; rfach Wiederho e 8 reitwilli Bee en eine e K e zurde zar do Reichs⸗Eise x nehmen. E Re ö ka J 1 Ber. 9. erlangte mehrfach Wiederholungen und Zu aben, die auch bereitwillig von Beethoven eine allzugroße Kraft entfaltet wurde, so war och Bet ** . ,, , aufgestellte Uebersicht der 6 , , ern g, falls eine solce zuf . , , ecco; Dru gab, dem ... egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, bom 9g. Mär; * ö. ; . , . ; n Auffassung und . nicht nur . Sonate an , . . *** ie,, ,, . Eisenbahnen im Monat zu ,, w. ig ,, sämmtliche Vorlesungen zufolge, gestern in der Deputirtenkammer in seiner Emide⸗ 1 folgenden Inhalt: Staatsbertrag zwischen Preußen, Sachsen- Am darauf folgenden Montag gab im Saal Bechstein Fräulein Stücke des ganzen, gut zusammengestellten Programms eine durchaus 909 8 . fr 0. wahnen, die schan jm Februar Kisfa l. * var ö rung quf eine Interpellation es Abg. Sogn diz rl Weimar und Sachfen Coburg, Gotha rechen Herstellung einer Eisen⸗ Hedwig Holtz Klavier) ein Konzert, bei dem Zußerdem Fräulein musikalische . im Betriebe waren, Folgendes: ee, aludy, hat in einer am Schwarzen Brett ange⸗ ab, daß er demnächst einen Gesetzeniwurf, betreffend die kin⸗ bahn von Treffurt nach Höoͤrschel (Eifcnachs vom 3. Mai 1899. Mathilde Krenger Gefang) und der Königliche Kammermusiker Das bekannte Künstlerpaar Josef und Giselg Staudigl trat Gesammtlänge: 43 772,48 km. ra hien Kundmachung an die Universitãtshoͤrer diese ernstlich führu n 9 der Ehescheidung, vorlegen werde. Die Vorn Allerhöchste KRonzesfionsurkunde bet den Erwerb und Betrieb der Herr Hans Hasse Violine) mitwirkten. Der Abend. verlief im nach mehrjähriger Abwesenheit am Freitag in der Sing⸗Akademie . , wurden zustimmend aufgenommen. ö , w gen. ĩ ; 2 hinzugefügt, daß andernfalls die Schließung der Universität bahngesellschaft. vom 11. Februar 1901. Erlaß des Ministers, der Wiedergabe der nicht besonders wirkungsvollen Brahms schen Sonate Publikum. Die Begabung für den dramatischen und Heldengesang Einna . gen auf gegen werde angeordnet werden. Die liberalen Univer— Spanien. öffentlichen Arbeiten bom 23. Februar 1891, bet. staatliches Auf⸗ für Pianoforte und Violine in -d at (op. 78). Die Konzertgeberin war. wiederum das am meisten hervortretende Moment, während die . . ,,, ze ; ich Dem ial⸗ ö? si i füt die söhterecht über die Eifenbahn von Hansdorf nach Priebus. Nach spicske außerdem ginige nicht gerade allzuschwierige Stücke mit sanberer lyrische Seite beiderseits, namentlich aber bei Frau Staudigl, ein wenig jahr t zaben in einer gestern abgehaltenen, zahlreich „Imparcial“ zufolge sind die Wahlen für U ; ] vierige mit f sche ei sb « ! n Ver ,, , 12 ee ü z 33 *. e 3. . richten. ; ö ; ö. Technik und geschmackvollem Vortrag, ließ es aber bisweilen an zu kurz kam, für deren machtvolles Drgan die Grenzen des Kenzert. s s esuchten Versammlung eine Resolu esetzgebenden Körperschaft e Ma dd um . ; 8. J . * . 8 29 in welcher sie ihre Entrüs de her kr, e, ,, , ee. * efetzt worden; die C 3 8 4 n, . i , , , kom *. Mar ent hilt eigen Erlaß de Ministers der tieferem Empfinden fehlen, Fräulein Krenger trug mit wohl- faals sich außerdem als viel zu beengt erwielen, zumal sie sich auch * 9 ö killen . ? h 22 rüstung arüber ausdrücken, daß das tg n; die Cortes sollen am 10. Juni zusarmekt öffentlichen Arbeiten vom 4. März 1901, betr. Die, Gebühren fuͤr klingender Ältstimme Jesänge von Sỹainf-Satns, Brahms und i irc Tie em limstanze durch , ; ö alle Bahnen im Februar 1901 eilige Symbol des Kreuzes mißbraucht und unter dem Deck⸗ reten. Kesseluntersuchungen der Betriebsmaschinen bei den Privateisenbahnen, Cornelius vor, schien aber etwas befangen zu fein. tragen. Sobald jedoch das Programm der Gntfaltung ihres starken aus dem Per⸗ .

2 6 ö j j si 5 , V z . * z ö 4 * 3 * . * * . . . mantel der Religiosität die Fackel der re. in die Hallen ; Türkei. Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen. Ebenfalls am Montag fand im „Römischen Hof ein Vortrags dramatischen Talents nicht entgegen war, wie in den TLöwe schen sonenverkehre 26661003 464511 G20 RX— 343 der. Universitãt geschleudert werde. Gleichzeitig wurde an den In dem Konflikt, betreffend de . Abend des Herrn Matthias von Erdberg unter Mitwirkung von Balladen Esther“ und Gulhinde am Putztisch=, vermochte sie auch aus dem Güter⸗ 21 ö 2 Universitätssengt eine Eingabe gerichtet, in welcher gegen die übermittelten am Sonn ib 66 8. ent, . Fräulein Jenny Alexander statt. Das stattliche Programm ent— voll befriedigende Wirkungen zu erzielen. Herr Staudigl erfreute durch der ehre ler., ga Grsgr8 2 276 667 18909 80 - ot konsestenelkn zenten, gie n Scöße dee itninerftiät zn Krffst,urean, meh ,,, r ö, de deten, fen, ge, Der o hn, d mn, , . ver breiten gesucht würden, Verwahrung eingelegt wird Hf, ne run die er der Chest nr Statistik und Volkswirthschaft. jede dem Charakter der Dichtung ae Anmen entsßrechend, don unh verstand es, auch die schlicht und, warn empfundenen Lieder 9 ; Nissionen der betheiligten Mächte der ̃ nn von Eidberg mit wohlklingendem Organ und lebenswarmem Greisengesang von Schubert, „Der heilige Franciscus. bon

Großbritannien und Irland eine Kollektivnote, in welcher sie das R Zur Arbeiterbewegung. Ausdruck dargeboten wurden. Von den melodramatisch behandelten „Vale carissima. von Wallnöfer, ansprechend wiederzugeben.

ĩ : Zwiegesang zeigte es sich, daß die beiden Stimmen sehr gut zusamr

aufrechterhalten, daß die Ernennung des Seneral⸗ Die Breslauer Tapezierergehilfen sind, ssen an di

Die Chefs der iedenen d is if 6 J 3. ; m J 6 , n, m ,. hefs der verschiedenen dipl omatischen Missionen, Inspektors, der Inspektoren und der Rechnungschef⸗ aun von Itg.“ mittheilt, wegen RNichibewilliung des von ihnen gesorderten Musikbegleitung Hon Liszt besonders wirkungsvoll, während fich klangen, und daß jede durch das feinfühlige Sichanpass : ; s krbeitszeit, sonst Musik und Deklamation vielfach gegenseitig störten. Auch das noch gewann, Jo in den reizvollen Duetten von Cornlius.

bis Ende Februar 1901 aus dem Per⸗ . welche am großbritannischen Hofe beglaubigt sind, wurde . . Yin . , e, ; 2 r r. e W TJ R * ; are, zeglaubigt sind, wurden, dem obersten Sanitätsrath abl eu i Rfarte einzig und Minimalwochenlohns von II d und der neunstündigen ? . 1 e ? 4 . 1 . sonenverkehre 0M6 1018.1 2835s 11069 4 603 4 5,76 r gh T. B. meldet, gestern Nachmittag don dem König in allein das Recht habe kh r , , en Die in den allgemeinen Ausstand eingetreten Gedicht Schwalbenschwanz und Milchdieb. von Rudolf Baumbach Publikum bewies sich dankbar und spendete reichen aus dem Güter⸗ ; 0. orough House emplangen, woselbst sie ihre Beglaubigungs⸗ Chefs der Missionen erklärten übrige ge do bestatige⸗ en In Wachen find, der Rh-Westf, Ztg.“ zufolge, sämmtliche wurde in eigenartiger ansprechender. Weise wiedergegeben und fand bei Im Saal Bechstein gaben am Sonnagen verkehre ... MQ20933891 4 1310756 25 1004 746 4 3, 06 schreiben überreichten. Der Marquis of Lansdowne stellte ausnahmsweise d ; r,. sie beren g.. Weber der Lohnweberei von Bötger, infolge Lohnstreitigkeiten, aus⸗ den Zuhörern die beifalligste Aufnahme. Fräulein Alexander, (ine Bruno sewie die Herren Franz Fink und Feo . ; 34 306 dem König zuerst die Botschafter, alsdann die Gesandten und . hunsweise den Kandidaten der Pforte für den Folter ständig (vergl. Nr. 64 d. Bl). hier bereits bekannte Sängerin, brachte mit, ihrer (langschönen Alt. ihren dritten und letzten Ram mermusik ⸗Aben für die Bahnen mit dem Rechnungs jahre zule tzt die Geschäftsträger vor ; 3 . Waspeftors anzunehmen, wenn die Pforte der ; ftimme Lieder älterer und neuerer Romponiften zu Gehör, von denen a4nstaltung schloß sch den früheren würdig a. ** ze 2 er Zei Ueber di strige Sitzur f n erwahnte ip f j ü e John Anderson“ von Jense ein Wiegenlied vo stand ein Trio des Berliner Komponisten bilivy Rüfer 1. Januar , ,, , ,, . vom 1. Januar 8 3363 die gehrige Sitzung des Unterhauses berichtet an ne, , . Kunst und Wissenschaft. ö een , , , kee . . en, ,, m,. 13 beren ar tbeil seb aus dem Per⸗ 32 . f nmead 1) 9 ö . 3 3. Bulgarien. Die Deutsche Shake speare⸗Gesellschaft hält ihre dies Verr Raoul Pugne aus Paris, der es verstanden hal, unter Themen geschic verarbeitet find. Die Ausführung wa s e 9 kürzlich die nn e , r ag an, ob die russische Regierung Wie, dem „W. T. B.“ zufolge, den in Sofia er sahrige Generalversammlung am Dienstag, den 23. April, Vor⸗ den Flaviervirtuosen., in dieser Saison das Interesse der Berliner züglich, wie die des Trio in H-dur von Brahms, onenvertehre S8231412 222661 1311 52 3,82 r , n . . * 4 , e. Theile des Golfes von Pet chin cheinenden Blättern aus Ru stschuk beri tet wird, hat de mittags 11 Uhr, im Saale der rer ff ben, Gese lscha f= zu Musikwelt ganz besonders auf sich zu lenlen, zeigte auch in seinem zule elten. Herr Fink trug auß aus dem Güter⸗ 8 e, mm ,. * ; und i Aunspruch erhoben habe, daß die Ge⸗ ortige macedonische Schi berich ö wi gg allt Weimar ab. NUuf der Tagesordnung stehen, nach einer Ansprache des vierten Tonzert am Dignetag im Sagl Bechstein, daß ihm die nate? von Beethoven vor und verkehre .. 19985674 —1 291 152 3133 244 - 7,25 Er lle Lord d mn. * Elligt. Fnseln nur. Rußland gehörten. Der dieser Vereine, die Ausli ü ß en verein, der stärkste aht Präsidenten Dr. Oechelhäuser und der Erstattung des Jahresberichts, hier so schnell errungene Anerkennung wohl gebührt. Freilich muß man 25 (Mar 1 i . amn, Balfour erwiderte in Vertretung des se ereine, die Auslieferung der Waffen verweigert. der Festvortrag des Intendanten der Königlich bayerischen Hoftheater bei der Beurtheilung seines Könnens nicht an gewissen äußeren , , S Auswärtigen Serd Cranbourne; die britische Ne= Ameri Gruft von Pofsart über das Thema: Welche? System der Mängeln haften bleiben, von denen sein Spiel nicht ganz frei ist und Im Königlichen ODxernbause Mer in J. 4 n russischen Regierung feine Der chinesis wee n, K, Derherie 'n ist am besten. geeignet, für Lie Darflellung der die an dieser Stelle bereits erwähnt worden sind. Dafür ist Undine. in nacbitebender Besetzung gegeben: . fhruch nr fee ve . Admira] habt dagegen Gin. . Der chinesische Jesandte in Washington Wu⸗ting -n. Shakespeare · Dramen? sowie die Verkündigung des. Ergeb. feine Auffassung aber auch die eines großen Künstlers und laßt keinen Nitter Duge ; Derr sommer: Ruh leborn Im Monat Februar d. J. haben 540 Schiffe (gegen Piraten verfol jte * h. e Tier gif Ploper welches ist, wie das „Reuter 'sche Bureau“ erfährt, von dem chinesische⸗ nisses des Preisausschreibens über: Shakespeare s Belesenheit '. Zweifel darüber. daß man es mit einer außergewohnlichen Individuglitat in Riedler: Veit: Herr 993 Schiffe im Februar 1900) mit einem Netto Naumgehal Vorgehen des hrische 3 5 r Elliot. nseln aufhalte. Das Hofe aufgefordert worden, darüber zu berichten, ob das Mar Aus dem Programm der Vorstandssitzung, die am Montag, den zu thun hat. Das Programm brachte zuerst eine eigen, Kompositien von 4 1537 Registertons (1900: 152 141 R * . umgehalt Infseln gesandt 1 hen mira . welcher das Schiff nach jenen dschurei⸗Abkommen den chinesischen Hue f widerspreche. 2. April, Nachmittags 3 Uhr, im Schillerhause stattfindet, sind be⸗ des Tenzertgeberg den ersten Satz einer Sonate, der vielleicht weniger Kaiser Wilhelm⸗-Kanal be ĩ 8. Registertons den Iroỹbritanniens 4 1 Sinklang zu sein mit den Rechten 1 merkenswerth ein Antrag, betreffend Eingabe an die Ministerlen des Reichthum des Inhalts, als große Gewandtheit in der Behandlung bie Kanalabgabe n A ech enutzt und, nach Abzug des auf Tienifin 6 nf e e. dem Artikel 52 des Vertrages von Asien. Kultus und des Unterrichtswesens in den deutschen Staaten um der Sonatenform verrieth. Es folgten zarau] Werke von Beetheben s 8 4 woga ng gg; m mung zu bringenden Elblootsgeldes, tere, wee gare ben ,, artlett fragte dann ob hieraus zu Von dem Oberkommando in Ost-Asien ist, wie 3 Empfehlung des Sbhalespeare Jahrbuchs für die höheren Schulen, und (Sonate Ardur ob. 110), Schumann, Chopin Lisjt und dazwischen n Gebühren 76 5h 4 (1900: 81 96 M6 entrichtet. nicht jenehmige ö 26 . i,. Regierung den Anspruch Rußlands T. B.“ erfährt, die Meld . st⸗ ] sn. daß a ein Antrag, betreffend Revision der Shakespeare⸗Uebersetzungen. als kleine Probe moderner fran zsischer Musit zwei reizvolle Salen nige, worauf Balfour diese Frage besabe. Der Harla⸗ ͤ eldung in Berlin eingetrosen, dien. Am 23. April findet Nachmittags 3 Uhr ein gemeinschaftliches stücke „Helvetia“ von V. T Judy und „Los abeilles . don Tb gi und Abends 7 Uhr im Dubois. Der Erfolg des letzteren war vornebmlich auf die technisch

,

me , ,,

e mr ,. K

*

* 21 6

6405

*

; für die Bahnen. mit dem Rechnungsjahre 1. April —31. März in der Zeit vom 1. April 1900

* 2 .

9.

wie die „Schles. Dichtungen war eine Ballade von Iskai mit der zwischenspielartigen

* *

1 M

p —— ———

p

1 —— 9**

ee, ,, e.

mentssekretär der Admiralitãt Forster le d 1e B läßlich der Wiederherstell d is tücke bei Hank. Fef ͤ ̃ 1 3 53 z * ö gte sodann die Vor⸗ . . 1 erste ung er Eisenbahnbrücke el P ** Festmahl im Hotel zum Erbprin a hase . r die Marine vor. Er zollte zunächst der TZapfer. die 2. Kompagnie des Eisenbahn-Bataillons nach Lu tai,“ Großherzoglichen Hoftheater eine Aufführung des Trauerspiels „Mac; vollendete 3iedere abe zurückzufübren. rn 36 K er. e, . . in China. Anerkennung, wohei er 3. nach Hanku verlegt worden sei. 2 beth statt. Am Mittwoch gab Hert Pablo de Sarasate in Gemeinschaft Der hiesige Königlich italienische Botschafter Graf Lanza 15 . J 8 9. australischen Kontingents hervorhob, und Die „Agence Havas“ meldet aus Pekin vom gestrigẽ⸗ Wie die „‚Weimarische Itg. mittheilt hat Seine Königliche mit seiner ständigen Negleiterin, Frau Bert be Marr - Go dschmidt, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit nnn ung 28 2 9 der Voranschläg, ein, wonach zu Ber Tage, daß die Eisenbahnlinie Peking schangsin een der Großherzog Wil helm (rnst auf Ansuchen des Vor. Fin zweites biegsäbrlg: Renzert, und war diez mal ie dft ing; ungiert der Zweite Botschafis Sekretär Mattioli⸗ stehen len 55 6 F . 154575 Mann zur Verfügung am 16. d. M. in Gegenwart des französischen und del tandes an Stelle seines perewigten Großvaters das Protektorat über Algdem ie deren Akustik die Feinbeiten seines PFasqualini als interimistischer Geschäftsträger ö . , 1 Denst belgischen Gefand len eröffnet worten sei. Ueber di die Deutsche Shakespeare Gesellschaft übernommen. gr h herer Geltung 1. ließ. Ws e im (l. 346 gerves 7: Königliche Uarine-Neserde Heernal hann Jene ite srößeren Naum der Philbarmenie der nl war Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich rn, h renn für die Königliche Flotten⸗Rescrwe (roxal 8 231 an dem Bgu der Eisenbahn gearbei Dertehrs · Anstalten. Erecllierte zunächst, in der selten geborten Suilg fen 28 oldenßurgische Staatsrath Bucholtz ist in Berlin angekommen die . 8 9 Regierung bilde die Flotten Reserpe, um J eneral Voyron eine Parade abgenommen. ; und in pier slavischen Tanzen! ven Deka. Gs än er e ,,. Sve ; Mean hass* , ür den aktiven Dienst bestimmten Afrit Bremen, 18. Mir. (W. T. B) Norddentscher Llovd. J nur Wiederholung. woll te man ausführen, wie Flän zend er Tie darin de frasdburzer Stadtt aus: wan ie * 2 * fännen, Forster fügt mwfitz⸗ A . frite, . ; sch Dampfer Nin Heinrich., n. Ost Asien best, 17. Mär] in Genua, aufgehauften Schwierigleit n überwand. Jum Schluß brachte de. jetzt den Mangel 6. ung betreffe, so. habe, die Admiralität , us Kapstadt vom 17. d. M. berichtet das ‚Neuter Prinzeß Frene', n. Sst.Asien best . 16. Mr in AÄden angel. eigene Kampasttioncg m Geber, ven denen La ehr weifelle Er jet auf 9j 3 beseltigt; die Abliesceung Ter Ce ch tze Bureau“, daß de Wet's Rommando von Senekal in det „Sldenhburg', n. Baltimore belt. 16. Mär! Sellly passieri. Trier, Tie werthvellstz. aber' auch die schwierigste war. Der, stürmalche lge jeßt mit absoluter Regelmäßigkeit; die Qualität der Geschütze schiedenen Abtheilungen weitergegangen sei. n. Brasilien best, 5. März Dober vassiert. „alle?, n. d. La Plata . Applaus der zablreichen Jubdrerschast veranlaßte den Meister nech