1901 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1. Nutersuchungs. Sachen. , 7 . Gesellschaften . u. Aktien

3. Aufgebote, Verlust und Fundsa en, Justell dergl. ö ; : ; . .

J WDeffentlicher Anzeiger. Dritte Beilage Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. e re. ( . ö . j . ; ; c. 8 =

1) Untersuchungs⸗Sachen. von den , Berlins im Niederbarnim'schen über 300 S6, lautend auf die verehel. Arbeiter 1. k ( chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis en Staats⸗Anzeiger.

Kreiss Hand S7 tr. zös zur Zeit der Eintragung Auguste Pirfich, geb. Boeck, Bergmannstr. I3, von zu Pankow als . .

; ekom ö . ö j 6 geisteskranke ö * * 2 1063117 Steckbriefs⸗ ; des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau dieser beantragt; . Salz, beant n Don ; Der . 83 ier e , . beim Land- Johanng w geb. Schumacher, eingetragene ) der städtischen Sparkcsse zu Berlin Nr. 48184 . ,, Berlin . Dienstag, den 19. März gericht 1 in Berlin unter dein Is. Mär; 1557 gegen Grunzstück am E. Mai 1901. Vormittags über söbräh , autęnd auf Clara uschluss Er. 1) der Berlimnischen s n . / 5

cht, zu 6 sellsc zen Schuhweanenhändlet Samnel Seh in den Löten 0 uhr, darch des untgzichnetf Gericht, den. rähtfurtzästrafe, so s! beantragt von Frau Bertha scaft, betreffend die derp fende Helen ne n, 2

. . 4 9 J J 1 97 s re ße 60 Erd cho in mer Nr. 8 ĩ U ch 8 . Alexanderstr. 38, 1j * J 2 25 t suchun S⸗Sachen. . gl 6 ö 69. ) wegen Ver⸗ t ahe ) ges 6. Zi 7 ne 8, versteigert sg ly . . 54 ? Ube 000 haler lautend auf den M 9 2 Unter stellun en u der 1 brechens gegen 5 209 Kon ursordnung erlassene Steck⸗ m tte lle nter A 4. 16 h Ge g k t, über 386,80 Mk., lautend auf ö.. Schulz. be⸗ 9 ich Garl , Ranis, ö tragt durch ö . . Invaliditäts⸗ 10. * herung. 6 *

brief wird erneuert. n 1 diesen, vertreten Rechtsanwalt * = 3 i

] ö 56. z 9 6 e ö 5 . . Herold Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Berlin, den 14. März 1901. Nartenblatt 13, Parzelle 666 24 mit einer chen l, antragt von, dem Bäckermeister August Schulz zu Herolbshof b. Ranis, n . ö . . e ö . . ; w ung mit der 1030909 Aufgebot. 3 Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten bote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Die . des Vollhöfners Johann Schröder, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

Gesche, geborene Schnackenberg, in Rhadereistedt hat widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird.

Königl. Staats schaft JI. fläche von 5a 54 am zur Grundsteuer nicht, dagegen Franz. Buchholz, ö. . 2) der Berlinis Versiche j 83732 K d , . . . . 23 232 d n abe! 3 k . 3 ö gt, n ns, nde gr J . . , w ee. . jährlichen Nutzungswerthe von 3050 M. zur Gebdude⸗ über z00,s) Mos lautend auf Buchhalter Fritz über 3006 e f den Förfster Call „hö sie, ,, n, onen ,, ,,,, , , ,, Hen Ben, g,, g, n, MMWufge ; . ; ö steuer e räg . M. er Ver teigerungsvermerk Je Ie om] 1. 22, =. or Aal, ö ö Kgl. He emeisser a. D. in Wei . 89735 * letzt s s Aufgebot bezügli der S uldurkunde über die An Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ie Lin zuletzt dort wohnhafte Hans Jakob ist am 25. Februar 1907 in das Grundbuch einge . ) der, städtischen, Sparkasse zu Berlin Nr. 393 344 3 . e T ssceim, r , , sachen, 3u tellungen u. dergl. . ae, m. 2 e w, Band 1 Blatt 4 Verfchollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ [i02999 W k tragen. ö 1 470, 17 6. . , . riums Nr. 6g über 30 6 Preußische 16) uur t 3157 Bekanntmachung. Abtheilung III Ifde. Nr. 14 eingetragene Brautschatz⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Die P borene, zuletzt in Heiningen, OA. Göppingen Berlin, den 13. März 190. Warsany, Admira . und Nr. 109 539 über Staats-AÄnleihe itt. B. Rr. TH66 398, 300 j lig hende Werthpapiere werden aufs neue forderung von 45090 4, beantragt. Der Inhaber der Gerichte Anzeige zu machen. e aft . 89 . ⸗A. Göppingen, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 0g gor lautend auf Alfred Warsany, Naunyn⸗ oo desgleichen Litt. B. Nr. 4675. 156 9 der u d b fern, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Lübeck, den 2. März 1901. Delhlingen ioo 3 . 57, beantragt von dem Werkführer Gustav 4 00igen desgleichen Litt. H. Nr. go 834, 1 rel g lichen e ee he Hypotheken- Aktien⸗Bank-⸗Pfand⸗ Donnerstag, den 11. Juli A901, Vormittags Das Amtsgericht. Abth. V. O- A. Kirchheim, geßorene, zuletzt daselbss wohnhafte Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ * k stüdtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 210 293 Auf den Geldzähler August Wilhelm Mnnche ben . Serie V lätt. B. Nr; 616] 6152 4 200 6c; A0 uhr, der dem unterzeichneten Gerichte un Ilozooz] Aufgebot. . ö. ; . B Len städtijchen Sparkasse zu Werlin Nr. 310 293 in Berlin, beantragt durch Hermann Runge n eh 3 felLatt. G. Rr. Ts3 über 1o0 6; Serie VIII beraumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden Die Postschaffnersfrau Augunste Bukowski, geb. Putzig Wapr. am ;

Gottlieb Heinrich Kirs verfahren verkauften, früher dem Bauunternehmer Se, ü n. , en, , . ; Gen e li , , g, m, , ͤ ö.

4 der am ö . in Goray, Kreis Heinrich Lüthke hierselbst gehörigen Wohn hauses . 3 6 An der Schleuse 6, als Pfleger und Nachlaßber jtt. D. Nr. 375 über 1000 M6, Litt. F. Nr. 1005 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilos⸗ Hahn, in Neidenburg hat beantragt, den verschollenen diesen fũr lodt zu erklären. ö Der bezeichnete Ver⸗ Schwerin g. Warthe, K. preuß. Probinz Posen, ge— Nr. 6 der neuen Karte C. P. hierselbst das G T srrahe 20. ĩ . K walter, K - 8 6 z00 t, Litt. G. Nr, 10622 1923 3 log & erklärung der Urkune erfalgen wird. Konditorgehilfen Friedrich Julius Hahn, geboren schollene wird aufgefordert Lich spätestens in dem horene, zuletzl in Ülm wöhnhäft? Handlungsgehlkfe Versshren ans 8 3 Abf. L. der Vergtdunng vom 9) der ae schen Sparkasse zu Berlin Nr. 653 457 n beg rämienrüch währ e chmee der Al. r, Prenßische Boden-Credit⸗Aktien⸗Bank-⸗Psand, Zeven, den 13. Mär; o, i am 15. Februar 1535 zu Soldau, zuletzt wohnhaft auf Dienstag, den 22. Oktober 1901 Louis Koppel, 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in übel od 4, . , . . K. * e gemeinen Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft Vietoria briefe, Serie 1X itt. E. Nr. ötz? cz 1043 Königliches Amtsgericht. in Neidenburg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht

3) der am J. Oktober 1377 in Stuttgart geborene, as unbewegliche Vermtgen wegen Geldforderungen, Woöldt Belforterstrage 15 , k . zu Berlin: . wr e, itt. F. Nr. 18654 19379 21365 21556 fioz122] Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, r e. zuletzt in Um wohnhafte Dienstknecht Friedrich stattgefunden hat, ung, Cfingerungen innerhalt der jetzt Nirdorf er. 6 ö ; I Nr; 12. und 14 zu der debensversicherunge ö 300 c ö ö. ö Ser Klempner Albert Bräuer in Gera hat be- auf den 19. November 1901, Vormittags falls die Todeserklärung, erfolgen . An 8 er Eugen Layer, 9 jweim chigen Frist nicht, erhoben worden sind, ist von 10) e fladtif . Zparkaffe u Berlin Nr. 331 048 Police 82726 über 30090 6, lautend auf den Kauf, h 400 Preußischer Konsol Litt. H. Nr. 196726 über antragt, die verschollenen Kinder der von Berlin 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer welche Auskunft über Leben und 2 ö. a.

6) der am 20. Februar 1877 zu Geislingen a. St. dem Großherzoglichen Ahntsgericht Termin zur Ab⸗ über 536 9g0 1. e , e hrn he i e , , Carl Wilhelm Louis Taeuber zu Leipzig 300 60 . . nach Amerika ausgewanderten und dort verstorbenen Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu. melden schollenen zu rtheiten vermögen, . 66 geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger Franz nahme der Niechnung ef Sequesters und zur theilweisen , n, , ,. beantragt 9 . ert ö. beantragt von diesem vertreten durch Rechtsanwal 39 o, Schlesische Boden Credit Aktien⸗Bank⸗Pfand, verehelichten Zeugmacher Alwine Wilhelmine Klein, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri Eugen Thurm - Rücksghlung der, beltellten Sicherheit s den iner Zielinski, Köpenickersti. C en, jezt rau Wolffgram Persin, Wilbelmstr. ls, bier, Serie Li Lärt. H. Nr. 7689 7590 à I00 M. geb. Bräuer, Namens Alwine und Karl. Klein, glle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des An zeige zu machen.

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— angesetzt auf Dienstag, den 26. März 1991, 6 Lu senstarlischen Bank g Benn nge 2) Nr. 5, 6, 10 und 11 zu der Lebensversiche 1890 IV. 14. 01.) für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Putzig, den 13. Märj 3. ö sicht, sich dein Ginkritt in den Dienst des stehenden Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht N fich, vungs-Police 42 385 über 1509 6 lautend auf de Berlin, den 19. März, 1801. ; scchollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Königliches Amtsgericht.

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß gerichte gehe udes. Die Rechnung des Sequesters über uber 126,10 ½½, lautend auf Mar Wolff 6. Paster. r,. Franz Ludwig. Walther Niedner n gänigliches Polizei⸗Bräsidium. Abtheilung TV. Tem auf den 9. November L901, Vor- Gericht Anzeige zu machen. 102998] Kgl. Amtsgericht Spaichingen.

das Bundesgebiet verkassen oder nach erreichtem die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangs⸗ antragt durch den Kaufmann Gusted Wolff, Habeltitz, beantragt durch diesen, vertreten durch . ö wirr, d wer heutigen Nr. dieses mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Neidenburg, den 11. März 1901. Aufgebot. . militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeg— persteigerungs bo fahrens ist mit den Belägen zur nen erf M gg . es , , ,. ö Rechts z nwalt Wolffgram, Berlin, Wil hel mstr. Ii. In unterabtheilung 5 ö. ö. ) 5 n richt, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 5, Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Gegen den am 12. Ma:— 1839 in Denkingen X. gebiets aufgehalten zu . Vergehen gegen Ginsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Sohnes Mar Wolff J . ö 3) Nr. 1, 2 3, 4,33 und 8 zu der Lebensversiche Blattes Berloosung ge. bon 3. är , . et anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen siozols] K. Amtsgericht Neuenbürg. Spaichingen geborenen Matthias Streicher. Sohn § 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G.⸗B. . niedergelegt 3 13 der srdtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 686 132 Mul 5 Police gl 436 über 1300 46, lautend, auf de sch eine Bekanntmachung des ,,, 2 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Aufgebot. Fes Föhann Streicher Schneiders von Denkingen,

Dieselbe werden aif Samstag, den 18. Mai Ludwinslust; den 14. äh for. iber / zo gh n . 36 Fran Siu gn , , Hahl ben, Credig g, n, a 6. ö ch Kelche Nlußkunft üer Leben oder Tod der Jer. Auf Antag des Väglchners Karl Alhert welcher im Fähre zzön näch Amerika gereistz imd 1901, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf⸗ Der Gerichtsschreiber. Wo 94 Epstern 26 ,,, 5 durch die Wittwe Pavie, geb. Haupt, zu Fraulautern, Zachsen, . deren e . 2 mn schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Walter in Neuenbürg ergeht Aufgebot zum Zweck seitdem verschollen ist, wird auf Antrag der Nichte . . ö. Landgerichts Um zur Hauptver- [103035 JJ von die ser beantragt, letzt ibpenickerst. . . . ö beg bri der Preußisch senchtsichen Aufgebotsverfahren befindlich angezeigt forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht der Todeserklärung gegen Ehristian Eugen Walter, Maria Luise, geb. Ilg, Ehefrau des Rupert Geiger, audlung geladen. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der A3) der städtischen Sparkaffe zu Berlin Rr. 713 246 w n,, , . 8

) Hypotheken Aftien⸗Bank Berlin Serie 3h K Anzeige zu machen. ᷣ. ö des * Werkmeisters Christian Friedrich Harmonikamachers in Denkingen das Aufgebot er⸗ Bei schuldigtem Ausbleiben werden diese * ö a . . 3. Hvpotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie 12 Nr. 4 ; erli März 1901. Batter geb. am 28. J 1814 zu Neuenbüre sse 8s ergeht die derung Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dem Erbpächter Heinrich Howe bisher gehörigen Erb- über 663 03 6, lautend auf Georg Schwanz, be— 1 r. 6 r n 7 9 n,. 10 Nr. c 00h JJ 3 Berlin, den it. März 901 Abtheilung 8 Wal geb. am 28. Januar 1844 zu Neuenbürg, lassen. Ss zgeht, . , , K auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeßordnung pachthufe Nr. 4 zu Nienhagen, hat das Groß antragt von Molkereibesitzer Derrmann Schwanz . cn , w wan er gan gener Wii, ii g . , Königliches Amtsgericht . Abtheilung 33 1868 von dort nach Amerika ausgewandert, seit an den Verschollenen sich Pätesten⸗ . j 2 21stã 190 3 . »Bbäördeo Bor 19 or z 8 ä ö z z 5 ? D 2 2. 2 2 8 ö. Fr T 2814 8 3 h le 9 z . or. 7 . Herr F Friedr. E 29 1 e, . J 11 x 22 267 sso X23 raobBt nun dis . deriuna: * bon den zuständigen Kontrolbehörden über die der herzogliche Amtsgericht zur AÄbnghme der Rechnung Neue Hochstraße 23, namens der Schwanz schen Erben, hn, ö, Schimpf gez Thie men zu. Ober kerttorbenen Hernn Carl Frichrich Fil hen Torn, 103001 K. Amtsgericht Crailsheim. 1871 verschollen. Es ergeht nun die Aufforderung: Mittwoch, den K. November 1901. Ver⸗ Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs' If. des Wechfels, ausgestellt am 21. Uyril 1h66 n. e , ,,. . Regt sen wa te Hindu alner in Stettin, r Zt. Oberkellner in ö Aufgebot. 1 an den Verschollenen sich spätestens in dem mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. 3 k i gn n . . l l equ 8, heilungs⸗ L. des Wechsels, aus 24. * (. Mersebur R. e indenstr. 3 . ri 3887 Sgefertigte Versich g8⸗ ö 556. ? . 8. 9595 en Aufgebotstermine z elden, widrigenfalls Erllärungen verurthfilt werden. plan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin von Earl Kysper, Berlin, lautend über sh 6 an an K 2. , nden nien 1. ö 36 , Das Aufgebotsverfahzen zum Zwecke der 8 n, Ber. stimmten ö zu melden genfal 4 ( 9. 5 7 3 6. * er 8 cen: hein? . 2 . * * o ror 8 ö ore Trisdeori e 8 gebe Ster ne o Todeser rung (T Io . ol rd,

Den 16. Januar 1901. auf Mittwoch, den 3. April 19901, Vor⸗ eigene Order, geceptiert durch Otto Ostermann, a , 6 , shen Nr. O6 463 verloren gegang . gw ist gegen Magdalene Friederike Sager, a g dem me die Todesertlarung erfolgen wird ̃ .

1261

ö 2 36. !. 5 . erklaärur Dir 2 2 8 ö. . 22 288 2 3 z 466 1 . ber die —forbof * . Mr Bt 6 E 8 yd joy mr; fp . 9 2 erklärung 1 . 6. X 5 221 , ,, . 2 r 3 7 86 Ins ku rüber Seben oder To H.⸗Staatsanwalt Seeger. mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan Berlin, Friedrichstr. 105a., fällig am 24. Juni 1 über die Sterbeassenversicherung Nr. ö ih zs Dokumentes wird hiermit aufg ordert. seine geb. am 14. Mai 1850, Tochter des verst. Heinrich zu melden, ig er 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder To

ö . . . , ö 8 über 150 Se der Preußischen Lebens- und Garantie sprüche in B f den betr. Versicherungs⸗ᷓ e e, r,, n,, nme, n, n,, des Verschossenen zu ertbeilen vermögen, spatestens in Ul0G3I144 Verfügung. und die Rechnung des Sequesters werden bm 1900. mit der Wechselnummer 10 486 der Firma Versicherungs . , ent 9 . 6 khspriche in . Y d. J,. r. ar Wager, gemes. Färbermeisters Fier, u. der berst, folgen wirke. . geben oder Tod] 'n chollenen nn, ile , Der Gemeine Johann Baptist Lenz der 4. Es- 25. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der H. Schubert versehen, giriert an Karl Kysper und F. , , 6 , shen innerhalb dreier * von hente ab hzegine, geb. Ilgenfritz, seit 1386 mit unbekanntem ) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. g 8 en, gi . Kysper helm“ zu Berlin, lautend auf den Arbeiter Geom gtrechet, bei uns anzumelden, widrigenfalls der⸗ Au enthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, des Verschollenen zu erthellen vermögen, sätestens Den J2. Kiärz 1801. r rn ö ,, zu Berlin, beantragt äh n Gemäßheit des Punttes 15 der ö auf Antrag des Vormunds Ludwig v. Pomer, Stadt. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. De. , Striebel 7 ö 3 ö * * 3 63 1x ese etzt Mar ; 48 j ichti kla d für ihn ein IJ f g Neröffentlicht durch Gerichtsschreiber Striebel. Ebersberg, wird für fahnenflüchtig erklärt. Teterow, den 15. März 1901. vertreten durch Justizrath Bernhard Breslauer, 9 9 . 16 t e,, Wehe . anngen ür ichtig K. . . pflegers hier, eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Den 13. März 1901. . Veröffentlicht durch Gerichtsschreibe e München, 15. März 1901. E. Krull, Akt.Geh. Gerichtsschreiber des hierselbst, Kaiser Wilhelmstr. 3, Gchelssckafr . Lich * 1 , , Mllat. an gefertzat ger 66 . Donnerstag, den 17. Oktober 1901, Vor⸗ Amtzrichter Sa ndherger. . iozoos] Aufgebot. Gericht der 1. Division. Groß herzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. III. der Depotscheine: n , auf , 4 Role an tepzig, den 18. März 1 6 . d mittags 9 ühr, bestimmt. Es ergeht hiermit an Veröffentlicht durch H⸗Gerichtsschreiber Baur. Der Schneidermeifter Gottlieb Kanter in Matz⸗ n, , 34 / ö ß ei. *. . 4 ga, rr. 0 0 2 D geb. enkran;, r 2 2 za Mors lone die Aufforder ' 8 l. 2 3 7 Fro ⸗. n Rechts ) 8 dbe 103115 Verfügung 103031 Zahlungssperre. 1) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth jetzt Berlin, Teinpelhofer Ufer 15 heankran ag lgemeine Renten⸗ Capital un die Verschollene ö n, mn, 03014 Ausfertigung. ; ; dorf vertreten purch den Rechtsanwalt , 3 21 22 ——— . . 2 ö 1 3 r 6 3 22 3 5 . 8 * . 1 91 1. 8. 9 3 3fter 8 2 8. . 8 8 2 Vb 8⸗ * ; 3 . 3 . 2 r rschollene 2 2* Der Gemeine Jöhannd Balir der 3. Eskadron? Es ist das Aufgebot, der nachstehenden angeblich papiere Nr LEK über L200 6 34 (wige Hans diese im Beistande ihres Ehemann, vertreten nt lehensversicherungsbank Teutonia , n,, n, . . ö alle, welche Neumagtt i. S. den. 1c Menz eon, in Triehel bat ahttzgt. k ö K. 1 Schweren Reiter⸗Regiments geb 23 Dezem abhanden gekommenen Urkunden: noversche Stadt⸗ bligationen mit Zinsscheinen fällig die Rechtsanwälte Justizrath Dr Sobernheim nd l ĩ 8B c 2 M 11 . ela rung erft lan ö . '. R rsch Wenen zu Pr. NL. Nr. 21 EII90I. Beschluß , hier Aufgebot, nacher Johann Karl Aug u st , , am 9 51111 * / 8 gar. 2 8 CO * 2 8 ö 8 2 * 4 * 8 1 . . 111 e272 2 8 * . 2 xy 5 . 2 Ve z 2 ? 8 ö J 6 9IsSzsto 3 83 * wo r 47 2 91 . j ] * ber 1879 zu Stampfacker, Gemeinde Neukirchen v. W a. des 31 0/0 landschaftlichen Zentral⸗Pfandbriefs 1. Januar 1899 . lautend auf den Premierleutnant Masur zu Berlin, Charlottenstr 33 a., . Bisch off. Georgi. Mülle T. Auskunft über Leben oder Tod der erscho nf erlassen in Sachen des Setretariats Assistenten Jo 19. November 1847, zuletzt wohnhaft in Matzdorf, 8 . * e XV., J * 9 968 * 2 ö

adron 8. 1 Schweren Reiter-Regiments, geb. Gerichtsschreiberei Abtheilung für Zwangsvoll⸗ weiter an W. Herzmaunn, beantragt durch Kauf⸗ 20 September 1878 in Hochreith, Bezirksamt streckungen und Konkurse, niedergelegt sein. mann H. Schubert zu Berlin, Alexandrinenstr. 110,

ü . m. ö ; ä

a md, e.

* . 1 ; . 66 k J . * 6 . * 564 ö . 9 1. . . : ! * ö 14 J I 3 4 . . *. 4

1 Q

43 ö n . irn ‚. 218 492 über Albert Vogel, Magdeburg, beantr durch de . ̃ 2. . ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Meier bier als Pfle über den landes- für todt zu erklären. Letzterer wird aufgefordert, sich Bezirksamt Passan wird für fahnenfli . Nr. 218 492 über 100 ME., Alber vogel, Magdeburg, eantragt dure den 3 der Allgemeine Nan 31 3.9 n. Gssoss. ö. J ) . ; hann Meier hier als Pfleger über e andes für todt zu ertlaren. etz ; ; ks , enflücht ö ; ö . . . ö 8 ren . * . 3) der Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ og9g⸗ 3 ar de x Anzeige z r . *. 3 f ä fer 33 i öotste n 5. O ö , März 1901 f ig erklart b. des 3 9 Pfandbriefs der Preuß. Bodenkredit⸗ Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Meyer zu Hameln, schaßt iet h zu Berlin h ; liens, ö . Tarolinowo, ver⸗ gebetsteymin dem Gericht Anzeige zu machen. abwesenden Schaubudenbesitzer August Möller, z. Z. spätestens in dem Aufgebotstermin am 15. Oktober . . , 265 Die Wittwe Caroline Huth zu Karolinowo, ver⸗ Den 14. März 1901. unbekannten Aufenthalts, früheren Gendarmen von Egon, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigen 5 vor Mr 19 nÿbor 305590 vy 300 (6. papiere Nr. 1081 549 über 10000 . 3 00ge Preu⸗ P . ae,, ; 5 ; . ] H . l . M, c ; tr . ö . , , n. annach, beantragt durch deren Pflege us Aufae ines Apr . ; 76 j 2 5 16 3 2 skunft über Leben oder Tod des 1861161 Fahnenfluchtserklärung. C. der 34 o/o landschaftl. Zentral- Pfandbriefe Fische konsolidierte Staats-Anleihe mit Zinsscheinen in. e . Winne ß , n . 1 . . 1030101 K. Amtsgericht Crailsheim. i. L am Heutigen wegen Todeserklärung des ꝛc. an alle, welche Auskunft über Leben fi e e. e. 23 e gird e z nm ,, z c 16. . Niecjkowo ausgestellten, mit ,, ee rr, Aufgebot. Möller als Verschollenen Verschollenen zu erthrilen vermögen, die Aufforderung, . 2 12* —5— 2 M* 2 RR MbeAano ö. 9GrEèz:! J * 28 * ; . . n, or sokore 5 2 yr besitzer Ve i. ö 5 arwor f . 2 ö cke er T 28⸗ 9 ör Sekre . 8 swätestens i Aufagebotster ine de Unterzelèe eL Hustav Julius Nackles aus dem Landwehrbezirk Nr. 218 700 über 200 M, Nr. 96 624 und 202 643 Nr. 1110468 über 1309 (6 Dresdener Bank-Akttien Wilhelm Franz Schrödter zu Leipzig nden e. iht persehe nen be. 2 , , . . Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes J. Am 19. Dezember 1900 hat der Sekretariats- spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Heiz . n, wird auf Grund der über je 1000 , mit Gewinn-Antheilscheinen für 1899, beide lautend , J shenl zu Mieczkowo augengimenen, amm, g erklärung ist gegen Assistent Johann Meier dahier als gerichtsbelannter Gericht Anzeige zu machen. z 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der d. der 390,0 Preuß. Konsols Litt. E. Nr. 94 585 f Fräulein Berta Schulz, Wilmersdorf . 56 s⸗ 17 f dz 8 1 Aafgesetz 8 ö 34 00 Preuß. Konsols Litt. E. Nr. 94 585, auf Fraulein Berta Schulz, Wilmersdorf, durch d. Nr. 1 562 8460 über 170 S a ᷣrnestinm 2 - . 5E. z W 229A . rr ,, b, e , , , . 1 ) 2 Nr. 1 262 auf Ernestim ; Der er de ; 3 . * , 3 ö we * 5 fe önialiches ? sge S8 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung der 119 813, i9 Sl, 142 702, 142 703, 42 7o4 über diese beantragt, Sander, . Anders 6 auf hh „e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1834, Sohn des verst. Georg Martin Grüb, gewes. siun Schaubudenbesitzer, unbekannten Aufenthalts, Königliches Amtsgericht. zes . ̃ 1 7 49 . ̃ rr ö diese . it de er⸗ 8 Tahre 87 . Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. . 31 Y. Deutsche Reichs- Anleihe d 1887 Papiere Rr. 406 337 über 31 900. Ir. H. do] 6. Nr. IJ 6655 über 600 6 auf Augm 2 ee, ng. ö K garete Barbara, geb. Fick, feit dem Jahre 1874 1549 in Allesheim, Amtsgerichts i, anher den Aufgebot t Ir. don lb. Augus⸗ eichneten Gerichte anberaur Auf 8 verscholle 35 estellt, c. Möller als Verschollenen für ĩ * ü 2. 8e 6 n , , eb. Bennecke, beantragt durch de mne Re umelden und den Wechsel vorzule ver cho nen e, 38 r 1845 Antrag gestellt, 23 Nonlern al Verla Na Auf Antrag, der Betheiligten ist gegen die Gericht der 14. Division. Nr. 25 752 über 500 S, Litt. E. Nr. 39 401 bis am 1.13. Oktober 1887 u. folg. und Nr. 406 336 9e c, begntragt di kane Rechte anzumelden und den Wechsel varzulegen, 2 Wilhelm Grüb, geb. am 23. Nevember 1840. todt zu erklären. Antragsteller hat hiebei den Nach⸗ . . ; ; ; „6, . ; , . 33 Ugarilche ; aufseher Friedrich Bennecke als Pfleger der Margarerke h . 2 . . chi e gebotsberfahren zum Iwecke der Todeserklarung ein⸗ von Kamptz, Armbrecht, f. 34 0 landschaftliche Zentral Pfandbriefe Zinsscheinen fällig am 1. Juli 1887 u. folg., beide Pannach/ ; als Pfleg cen wird. gereist und seither verschollen, hieher, als seinen letzten Wohnort als Gendarm, i . Die Verschollenen werden aufgefordert, sich über 17 . en g 56 28. Sep⸗ m mr m, meren, er,. ; r: 2 ö T, . 9 über 170 M auf Schme önialiches Amtsgerich 12 j ̃ ö err erm in i ; ö e n e tr spätestens in dem auf Samstag, den 8. ey Vivisions⸗Kommandeur. je 1000 MSW, Nr. 23831 1, 238 312, 253 558, Frau Agnes Räntsch zu Berlin und ihre minderj. Friedrich Sander, beantragt durch die Erben Königliches Amts gerich t. in Westgartshausen, eingeleitet. Aufgebotstermin ist 18 Jahren, sonach während eines weiten Zeitraumes, lember 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ n 59 1 8 2. . 5 4 . Xusti: * * 57 . 8 ö 8 . . h 5 2 a. rz 3 2 or ßborr Mair . sti 5ę8 365 iermi waoßaerichkte Me 1 1 zibie en Vo ü . . 8 T 77 * 5 33 v6 8 2 ij Der Musketier Bernhard Hein „. em ('landschaftlich. Zentral Pfandbriefe Trch Zutiztgth l'rzn Koffta sünd Rechtsanwalt anwalt Woisfgram, Berfin, W(ihelmstr. 11. wün Antzag des Königltcen Kammerherrn Maier Born; z lihr, beltihmt, Cänergeht en an Prozeßgzricht? Neumarft i s adhihierten nt wit rigenfalls die Tedezerltärung (fülgen witz. Ale Ni. 280 737 über 300 i. 280 316 und 286 54 über Gundlach zu Berlin, Mancrsti 12 3 Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Umrkemer Flemens Valentin Ferdinand Sppen, bon Hulden⸗ die Verschollenen die Aufforderung, sich spätestels schaftsakten über den ehemaligen Gendarmfn August dictenigen, welche Auskunft über Leben und Tod der 17. Juni 1878 in Ueckendorf, Kreis Gelsenkirchen je 200 C66 und 279 53 über 130 6 4 Des Komtors der Reich? Hauptbant für Werth, werden aufgefordert, säteftens in dem au == lers, Ritlergutsbesitzer auf Oberneukirch, ist von im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Piöller, V. R Nr. 189 / 1896 diesseitigen Vormund⸗ erh ñ 2 der lan Frichrih Sindn gagust H uustãrier von dem Dr. phil. Ludwig Wrede zu Berlin, papiere Nr. S801 449 über 4000 S 37 oM Preuß. 22. Mai 19091, Vormittags 107 Uhr. em unterzeichneten Königlichen Amtsgericht das Todeserklärung erfolgen wird; ferner werden alle, schaftsgerichts, lassen ersehen, daß diesseits über den fordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin 8 7 2 6 9 = = 33 J. ** ö 9 * wn. 3 ö ö . 1 . ö ö. 9. 3 * ö ö 8 w * * 505 dert, 65 ) t. or 2 236 ö. 9 85 m 6 die . ö. 8 . . . 2. Januar 1878 in Ahendorf, mt Hobenhaufen, Justizrath W. Bading und Dr. Hanguet zu Berlin, ttober 134 u. folg, lautend auf die bern. Frau Iii Treppen, Zimmer 5 7, anberaumten Ausre imnten Gläubigers mit seinem Rechte an der auf schollenen kn ertheilen , II. November 4896 geführt wren in, und 26. Brirsch, Melchior, geb. am 5. Januar 1345 in ** keichen bal Bern, * ö Hatt 17 des Grundbuchs für Oberneukirch Lausitzer spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige verschiedenen Versuche, ein Lebenszeichen des Ab⸗ Westerftetten. D.A. Ulm, im Jahre 1869 von a wa deen . ö Z. P.⸗O. wird den Ausstellerinnen verboter v. Reichenbach zu Berlin, beantragt durch diese, ver⸗ ö ; idriaenfals die GrafffgarflzmpꝙƷ R 3) der Udln Eugen Kien der 3. Eskad. Ulanen⸗ X . O. wird den Ausstellerinnen verboten, an den 1 1 . 3 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärmh de ; ; ꝛ— —ĩ 3. 1 8 Antraastellers und Rete Nr 14 er. i 9 Mi 1868 * 4 In aber der genannten Papiere eine Leistung u be⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Regely, Berlin, Urkunden erfolgen wird. ehmann in Oberneukirch eingetragenen Kaufgeld⸗ Den 15. März 1901. diesen Akten, den Belegen des Antragstellers Und verschollen. * . 2 5 dos Wo y A* 8 8 246 22 für Mert 1. 2 . . 7 . y. 10 j 4 6 3 . 3. 1 r si ß ꝛc. Mölle 2 Je green W 59 werden emäß S 360 M. S B. O. für fabnen⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf 9) des Komtors der Re ichs⸗Haur tbank für Werth⸗ Königliches Amtsgerich Abtbe a X. schlossen worden. Der Aufgebotstermin wird hiermit 103012 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. mittelungen ist ersichtlich, daß ꝛe. Möller vor Jab ren an 7. Dezember 1855, seit gemaß 3 M.⸗St.⸗-G. O. für fahnen⸗ königliches Amtsgericht Abtheilung ö ufenthalt abwef f 8 , . r, bekanntem Aufenthalt abwesend. 2 3 5 5 2 * * 8 12 85 o ?. * 4 9 sK6 1 J 55 . 1 . 1 4 8* 2 3 3 2 . 1 v6 28 fa * * * 8 2 99 Sbelslondere abe e . . 2 41 2 rn mögen derselben wird mit Befchlag belegt. Berlin, den 8. März 1901. ö lons el. Staatsanleihe mit Zinsscheinen fallig am Aufgebot bestimmt. Es ergeht die Aufforderung, etwaige An⸗ Katharine Dorothea, geb. Schwarz, Witte des seit einer Reihe von Jahren, . Beck. Karl, geb. am ls. Februar 1835 i Metz, den 14. März 1961 ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 32. 1. Oktober 1890 u. folg. und Nr. 945 544 über -. ; prüche und Rechte an der Hypothek spätestens im Jakob Faas, Maurers in Iptingen, nun in Groß⸗ länger als 19 Jahren, weder 44 das . ig ? an. O. N. Üim, feit etwa 1833 mit unbekanntem insschei falli 3000 1. Oktober 18 loemmissärsTocht't Fräulein Sophie Stillttantb , , h le ben ö 62 Flattach, hat die Todeserklärung ihrer zwei Ge ed ht ag Plen chat ,, von 2 halt in der Schweiz abwesend. ö ; . ö 22 Zinsscheinen fällig zu 3000 S am 1. Oktober 13896 ; , . . 9e schließ es Gläubigers mi nem Rechte erfolgen ister: och an die Verwandten des Berschollen Lon Alken r ö a Nachdem der bisherige Inhaber des Schuldscheins * z ̃ j ; . sließung des Gläubigers mit seine ! gen schwister 1 1. April 1837 in Weil kenn mmm, , m 13 der 35M O ). Eisenbabn⸗Vräamien⸗ 3 2. ö . 5, rr zu Verlust ge 2 . —ͤ n , , ,, re , . r e m , ,,,, ir; 8 318 der, 3a. Oldenk. Eisenbahn- Prämien. beide lautend auf den Gigenthümer Gustar Schrader Jwecke der Kraftlozerklärung der zu r n Oh Bischofswerda, am 14. März 1901. 6. Februar 1830 zu Wimsheim und zuletzt daselbst Verhältnissen rechtfertigt sich nach den X erschriften fim und deren Ehemann Wil belm ̃ ; ĩ 19 . . k ö 1. 2 jr. Krug, Ass. zerscholle ; 1822. Literat, zuletzt wobnbaft n sachen Zustellun en u d ' l 2 abhanden gekommenen Schuldscheins beantragt 6) der Friedrich Wilhelm-⸗Preußische Lebens- und Nr. 204 und 205 Litt. B. über je ö n. l 9, Ass und wer g eng rd ei Schiwarz, geboren am Fd? es wird bimit das Alu fgebots verfahre ein 1 . , . ** nem w * *. 8as elbe 6 (. 2 * J . 7 * 1 ö 2. = 8 . o fordert 21116 = * n 2 d 1 Ve R L. 2 ** . in Windel sb 1 nu * 1114 8 . Un = 84 91 5X 9 . erg * ats werden die Inhaber de'selben aufgeserdert, Garantie. Versicherungs⸗Akttien⸗Gesellschaft über die sossen. Der Inhaber der Urkunden wird Zusge rden ile Aufgebot. 29. April 1834 zu Wimsheim, zuletzt daselbst wohn leitet, den am 19. Februar 1819 in Windels bach 4. . Naible, Marie Katharine, geb ) 2 3 . 1 z ö *** 8 . 1 ö . 135 in 1 NM elsbobm 2X 666 ene , n , , da ire 1 a r,. ihre 1909 Thaler, lautend auf Fran Anna Scholz, geb , ,, 3 K 2 j dun a. D. = vertreten duich den Hofschmiede. mehr als 10 Jahre verschollen Gendarmen August Möller von Neumarkt i. O., . . ö Ameri 8 W h c 8 ö 5 echte ö ö J ö 1 1 3 2 ** ö 1 . . * 14 . 1 3saale o e 1 2 ö? an 8. 2 ) 1. s. . n 10M 6. . z 1 49 v, m 2 n Uim an 1nd n ; J g so as am Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, Wilbesm, zu Breslau, beantragt durch diese, dort mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumte neister Christoph Kahmann daselbst hat das beantragt. Der Antrag wird zugelassen und Auf. nachmaligen und glaublich in die Türkei ausgewan verschollen

Sericht ivisi Aktien⸗Gesellschaft de 1885 Litt. E. Nr. 1071 über 2) des Koömtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ 9 hn ö K h Hericht der Dip Aktien⸗Gesellschaft de 1886 Litt. E. Nr. 1071 über des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Wer , . , —ͤ Mam ng. e e arelingr K ; Gericht der 1. Division. 1. Nr. 214344 über 200 MSH. auf Marnmelbe neten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Exin, hat Oberamtsrichter Bertsch. Nennagrnt i D, dom K. Amtsgericht Neumarkt falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Es ergeht In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Nr. 241 235 über 100 , Nr. 28 676 über 150 M4, fällig am 1. Oktober 1899 angefangen und antra t durch diese . 0. 12111 ö ö . V , 3 , ö I 1 . ] . . . . ; r ͤ er antragt durch diesen szh9 fällig gewesenen Wechsels an eigene Irdre üher ) EChristian Friedrich Grüb, geb. am?; Januar Pfleger des früheren Gendarmen August Möller, Triebel, den 14. März 1901. 39 1873 3. ; 3 z . ö ders, zu Köpenick, beantragt duk . 1 3 . ; ; f ; Grüt 6h nile, am 3. Januar 1878 zu Frankfurt a. M. geborene je 300 , 3) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ d ö 9 fgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ottober Amtsdieners in Westgartshausen, u. der verst. Mar⸗ glaublich ins Ausland verzogen, geboren 19. Februar siozoon a. n een, nen. Wefel, den 9. Mär; 1901. Litt. G. Nr. 25 877 über 1000 6, Litt. D. Rumänische amort. Rente mit Zinsscheinen fällig Pannach, wa 53 86 . . * . 3 ö ö. . NMors Kallenen as A ** zr Gerichts f 3 z ͤ . igarrenmacher Hermann Pannach u en Strom , 8 ger fsar , er. . 2 dim orff l A 9 hienach genannten, angeblich Verschollenen das Auf⸗ Der Gerichtsherr: 39 404 über je 200 (, über 16000 Fl. 4 00 Ungarische Goldrente mit 319 . 236 P; lach und de . vidrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er Bruder von Ziff. 1 im Jahre 1867 nach Amerika weis erbracht, daß der für todt zu Erklärende weder hienach g ö . 5 ; ; e , .: ö ** F . * ? 2 a 4 6 ö i g. 32 5 19g Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Nr. 218 677 über 100 S, 218 663 und 183 118 über lautend auf Fritz Räntsch, Berlin, beantragt durch f. Rr. 1557 524 xin, den 13. März 1901. auf Antrag des Neffen Heinrich Meyer, Verw. E and. noch nach seiner Heimathgemeinde Allesheim seil ĩ inder es, Fritz Tar Flisabeth, vertrete ; 7 pa . J . ! 3 ** sse Mois . r. 44 (103118 Beschlus. 245 042 über je 200 (66. Kinder Agnes, Fritz, Karl und Elisabeth, vertreten die Antragsteller zu a. f. vertreten durch Rette 6Go00 Aufgebot. auf Donnerstag, den 12. Dezbr. 1901, Nachricht von sich hat hören lassen Die vom gebotstermin bei hiefigem Gericht zu melden, der 4. Komr. Inf-Regts. Nr. 173, geboren am ele , Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf b . 8 4 d 2 . 8 1 3 2 9 * 2 j ! 2 9. g. 8 ge KRr0zß 1 ö ö 6 . 2 3 16 * 8 r Nor ; 24 ;. 216 2 6 ai, ei. . 5 der 3. Eslad. Ulanen-Regts. Nr. II, geboren am Thiergartenstr. Ze. vertreten durch die Rechtsanwälte lonsol. Staatsanleihe mit Zinsscheinen fällig am dem unterzeichneten Gericht, KRlosterstraf: == lufgebot zum Zwecke der Ausschließung des unbe, welche Auskunft üher Leben oder Tod der Ver tobt zu Erklärenden Pflegschaft für Abwesende seit AÄuzeige zu machen. 91 . . anostr 5 9 4 24 n e n X . He ö 37 5 2 4 = ö. : Herzogth. Braunschweig. Kronenstr. 45, beantragt worden. Gemäß 1019, 1020 Vauptmann Freifrau Alma von Seckendorff, geb. termin ihre Rechte anzumelden und die Urnmne— Llatt ] bern ⸗— ; za ne den sind. Wug 4 386 0. r Seits in Abth. III unter l für Johann Gottlob zu erstatten. wesenden zu erhalten, resultatlos geblieben find. Aus Westerstetten aus nach Amerika gereist und seit 1870 . * ina kos onder . na s no 8 . Deäßönekernorstr O6 J 2 2 * 23 6 8 . 5 1 88 4 3 93 erts ; ; 3 ö ie. erte * e . Kreis Colmar, wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Schönebergerstr. 26, Berlin, den 31. Oktober 1900. sorderung in Höhe von 35 Thlr. 29 Gr. 2 l be⸗ Oberamtsrichter Bertsch den bereits vom Prozeßgericht veranstalteten Er Ven fei e , i . flüchti li D ̃ findli en Antragsteller keine endung apiere Nr. 584 605 über 15 314 Freu . r e F mn, , e, . ? d dort verschollen ist, sodaß flüchtig erklrt. Das im Reiche befindliche Ver den Antragsteller keine Anwendung. papiere Vr. s84 602 über 13 800 6 31 d, Preuß. 83422 Ausfertigung. uf den 22. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, Aufgebot. in die Turkei verzogen und dort verschollen ist, sod 1 , 3 ñ sol. S Bei de terfertigten Gerichte hat die Rechnung? 8, 1 ir. . r . ö 6000 s6 30 Preuß konsol Staatsanleibe mit Bel dem unterse gie De e he e Mech! 8 Königliches Gericht der 34. Division 10257] Aufgebot . = Preuß. konsol. Staatsanleihe ; s f z mr sris Mandalen . *. f 37 6 . ,, jedri —⸗ 1 ran G, Raible, Anna Maria Magdale u. flgd. und zu 3000 S am 1. April 13897 und flgd.,. 3 ayreuth den Antrag gestellt, das Aufgebot in wird. 9 6 hristian Friedrich Schwarz, geboren am (Leben eine Nachricht eingegangen ist. Unter diesen Anleihe von 1871 über 40 Thaler, Kauf Hans 8 2. 1 . ; Mäntel en 4 0Mige ir ; ; ö ; * . z ad 866 f. * ; h Anleihe ven 1371 über 40 Thaler, Kaufmann Hans zu Berlin, beantragt durch diefen, Reinickendorfer. gangenen Mäntel, zu den digen ;. 1 6 585 Amt Riewande . d. B. G. B. und 960 ff. D. und ; 6 u * 8 * 917 ] zu X antraf Rei dorfer⸗ * 9 22 z es Amtsgericht. Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert der Sz 13 und 14 d. B. GW. und e dem, mn, e, ma, e, g, Bann 2 Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ Zickwolff in Mainz, das Aufgebot des bezeichneten, ftraße 56, z 6 z tionen der Stadt Bayreuth vom Jahre 1859 (L. 8) n n,, . wohnhaft, im Jahre 1869 ne 3 P D. der gestellte Antrag rubrizierten Betrests . b in Ul itekend ; f ; s s. j . 35 7 spätestens i = ei erferti J Herichte auf 2 = 123 8 2 2 921 n 2 22 r- . Rel aer rüber 2 ‚— Wätestens in dem auff den A4. Sttober 1904. ron derselben ausgestelltz Police 23 055 über Kätestens in dem bei unterfertigtem Cöerichté e Der Rentner Friedrich Voigtländer zu Vlanlen Faft, bor etwa 140 Jahren nach Amerika gereist und geborenen, in Allesheim bebeimatbeten srüberen Ä. Kottbuser Üfer (Nr. 52) belegene, im Gr k . lbelin, J e, me, , n , ,,. ; die ͤ 1 , , gene, im Grundbuche widrigenfalls die Kraftleserklärung erfolgen wird. Münzstr. 5 wohnhaft. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und 2 lufgebot des vermuthlich vernichteten, vom Grund. ebotstermin vor dem hiesigen Imtsgericht auf derten Schaubudenbesitzer, als Verschollenen fur todt Raibie,. Emma HSeinrike

D —ᷣ b ? : Berli B h N h I 8 Ir; 2 . 2 56 1 dri . dieselbe 7 2 6 3: 28 ö 5 8j , , rms Oidgnbnng, in, Rärnis, f des Komtorg der Neichs Hauptbank für Werth. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben sur lichamte hiefigen Amtsgerichts vom 12 März 188 Frelnnn den 29. November d. J. Vorm. zu erklären!. Demgemaß ergebt. 1. . 1857 in Drpelsbobm. in 19. e 1 * * 5 n, , d, . Großheriogliche? Amtegericht. Abth. I. papiere Vr. 88 947 über 200 66 go, Preußische e, e , m, , hrtigten Hvpothekenbriefs über die für einen 1 hr bestimmt. Die Verschollenen werden J) die Aufforderung an den Verschollenen August .*. . Wurerita ger iñt g, , , ü, Wilhelmine (645678) Aufgebot. konsol. Staats⸗Anleihe mit Zinsscheinen fällig am Bayreuth, den 10. Fannar 1901. Iklasser, den Rentner Georg Voigtländer, früheg in aufgefordert sich spätesten im Ausgebotstermin zu Mötser, sich svätestens im Aufqzbotstermine zu 6 Seems Vans r reh 5 n n d ,, . Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge- 2. Januar 1891 u. fig, lautend auf verw. Frau Kgl. Amtsgericht. ntenkurg, zuletzt in Venghwausen, am z. Mär ul ken widrigenfalls die Todegerllärung erfolgen melden, widrigenfalls die Todesertlarung erfolgen nan D? ö. 1 mira ̃ . ine n, ,. kommener Urkunden ist von den nachstehend Bezeich. Professor Cornelie Richter, geb. Meyerbeer, zu 9 * ger) Da hn. it der ö in das Grundbuch für Blankenburg Band V! 3 Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, wird: ; . . Hege ukidestun . der neten beantragt worden; Verlin als Vormund ihre minderj. Sohnes Gigeemoe n , , vorstehender Ausfertigung mit d söte ölo unter Nr. 1 Kauf, dies Grundsticke, le weiche Nubtunft über Leben oder Tod der Ver 2) die Aufforderung an alle, welche Aus kunft 2 Art werfteigert werben. Bag Gen fl ift ner s (r Der Srarlassenb ichen; Huftav lichter, beantragt durch Fran Cornlie Richter USt Eeltigt, J 901 * omen Carl. Meinecke daselbst: 1 ha. zd n achienel u erlheilen vermögen, spätesiens im Auf. über Leben oder Ted Les Verschell̃enen n Srideilen Bon Irundstene . tterrolle unter Artikel rh kan * 1) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 157 802 und den Kunstmaler Gustav Richter zu Wannsee, Bayreuth, den ä. Janngz 150]. Mrg. (4 Mrg. J Nth.) an Derenburger. Weße ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. vermögen, spätestens im Aufgebetstermine dem Ser Cartman , , , z 6 ert ; ä . des Ge über Föö.h -M, lautend auf den Namen des Kutschers 8) der Friedrich Wil helm-preusische Cebens. und 1 Der Gericht eschreiber. re i6i und 1 ha 56, ü (6 irg.) am Heideck g Benesn n mar; 1d. 366 rächt Ünzeige Mn machen: öottimn , . F i. . 9 . ut . Friedrichsfelderstraße 2, von Garantie- Verficherungs Aktien Gefellschaft über die ( 8) Deuffel, Kgl. Sekretär. . * IJz eingetragenen, ena (ach Ife 2 Varl Re gimtsgericht. e meg, ni wsprüche und . a Ven * 4, 1 . x iesem beant jetzt Friedrichsberg, B enth. Poli erselben ? 414 über 15 ͤ r 3 ung za W Kaufgeld nebst 40½ jahr ichter Ke r ö Verschellenen baben, die Aufferderung. fläche von 3 126 94m zur Grundsteuer nicht, dagegen se ean ragt, jetzt Friedrichsberg, = lumenthal⸗ Police derselben Nr. 46414 über 1500 16, lautend 103011 Beschlusz. z lbaren 3400 s⸗ e 19 j Amtsrichter Kep ple 32 glaubl ich Ver che en be

-. =. 3 straße 3 f Ko Tosef ni in 3 d Auf? d ; SHiede⸗ lcher, vo Dkftober 1883 ab in jährlichen Ter— Yrrkftüntlicht durch Gerichtsschreibere Ir kei Meidung der ev. gesetzlichen Nachtbeile der K eg rl n. r,, e, , . ; . städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 202 628 ee. 43 e n, , ,, 1. 1 e e nge , Julie minen e idr. e l nl l e lte 8 ö an, ,. . 262 = i bol e. anzumelden mn * 5 en, I=, ,, nn. 4 eu en über 1009 56 , lautend auf den Molkereibesitzer 9) der Friedrich Wilhelm-⸗Preußeischen Lebens. geb. Cassel, zu Köln wird dem A. Schaaffhausen schen n 3. Marz 1835 beantragt, Der Juhaber der 23 n Aufgebot I wird Auf geketotermin auf Freitag. 23. Ct i, de W e Arlin 4 W ste jerun 6 * f 68 Rudolf Müller. Schliemannstr. 15. Nr. 221 66 und Garantie- Verficherungs ittsen. Gesellschaft über Bankverein zu Köln und Bersin und den in Den * wird. aufgeserdert, Pätestens in, Rems ul ie u des Kansnnnng' Otto August Müller, tober 1991. Vormittage O Uhr. Gimme, , , . e. bruar o in das He rng, eingetragen. . über e, g lautend auf Fritz Müller, Schlie⸗ die Police derselben Nr. 1 704 über 1509 6, Attien erwähnten Zahlstellen verboten, an den * * 2 Oktober aon nn, , 10 r 3 2 and ohm, ö nben Call Keanitant, fal des Gerichis. anberaumt. w etjchmer, Jed . . 2 gh mn mannstr. 16, Nr. 2M 619 über 1509 16 Ie, lautend lautend auf Flelschermeister H. Niemand zu Fried. Faber der Aftien Nr. 9 göß, 19 67 und 23 632 * em unterzeichneten Gericht anberaumten Aus. 3 nl 13 lubeck geborene und seit Dbige sammtliche Intercfsenten werden zum = Berlin, den 6. März 190. ; auf Frau Hulda Müller, geb. Zasse, Schliemann. jand, durch Flesen. jeßt in Altwasser, Kreis Walden. BVantkvereing Leistung zu bewirken, insbesendere neue . otetermine feine Nechte anzunselden und die die am 16. uh 189 . . Mheg Vouise Wil. gebotatermine geladen. Ullen. Geier ellen u. Sd Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. straße o, beantragt von dem Molkeresbesitzer Ru. burg i. Schl, wohnhaft beantragt 6 ö en innantheil⸗ 2 66 (G'rncuerungeschein aus nde vormmsegen, widriensasis Wie Kraftlos. Fern Tabs ä verscho . . * m ä, ö, ö, Nis, Ron d - MeO, Art. ä d lICzoss Zwangsversteigerung. dolf. Müller für sich und seine Ehefrau Hulda, geb. 16) des Komtors der Reichs- Hauptbank für Werth— zugeben. ; erllarung der lirkunde erfolgen wird, helmut 8a luleßt wodnde T, , , G r , GB. d Xi) ö In. Wege der nh svollstreckung sell daß in Sasse papiere Ur. 1 061 6914 über d2b9 M 3 og, Preuß. NRöln, den 15. März 1901, lankenburg, den 9. Januar 1901. fu ed n n Werschollene wird aufe order e Lal. AniteRricht Weumarkt i. Odvj.

Berlin, Lehrterstraße belegene, im Grundbuche ! 3) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 107 141! konsol. Staats- Anleihe mit Jinsscheinen fällig am Königliches Amtsgericht. Abth. V]. Herzogliches Amtsgericht. w Can , November 1b. Der gal Nmarichter (ge Tandgtaf

( . 8.) Mitgau.

8

7 my C. A. Ulm ö

ans