und Badesalze, Pflaster, Chinarinde, medizin ĩ i cherte nd rinde, izinische ] Füllfederhalter; Farb-, Tinten⸗ Kü h ö ö , i r, , ,, ö ante Wach, wee en, hen, ger. Bahtium, Wönmh, Bort. e we e dc, g,. r un zestandtheile, von folchen, nämlich und Minen aller Art, gefaßt und unge faßt. Feder⸗ . Teybichrei ; fasern. Kratz hürsten, Weber⸗ Gummiwaaren, Radiergummi, teg wachen. Sal ze und Präparate, Praservierungs⸗ Wolfram, Platindraht, latinschwamm, Platinblech, getrocknete und marinierte Fische Gãansebrüste, ; k ; . ö. k 3 var mit ur nr bon Gummi- Kämnie, gi n,, . 383 mn H I warte Nah rungsmittelfarben. Binder Nagnesuimdraht, metallene Ketten . Eisen⸗ 66. e ch Frucht⸗ . , . . Zucker, präser. Jederhaltern, Tinte, Tintenfäss Tintenlõs 5 . en, = en. m, . d Gerathe für Fleisch⸗ und bahnschienen, Schwellen Laschen, Nägel, Tire fonds läes, Fier, kondensierte Mi Butter, Käse, ere, el, ge erwrerl, Belt chen, bichies, He net . Unie, Kinkenfäset. Wintenlescher, apparaie fir äanschen und bier chen ene, ,, ö ar g w , , , n,, , ,. . ö . ö 9 anten ⸗ nscher . cheren ate; ürzlan s.; z 3 stifte, Fagon⸗ Schmalz Kunstbutter, Speisefette Speiseöle, Kaffee Bierklarmittel. Dörrgemüse, Schinken, Speck , ö e eh. ö Rasiermesser, Nasierpin el. Puderquãste, Streich 8 ö. 9 dandschuße, mn aarenn J . ö . k Thee, Zuqer, rb . Graun pen, . n 6 k egefese , fc, n, d,, a , K ö e . k Lockenwickel, . . Guttapercho . R 888. S. 2913. guß, Messing und Itothguỹ; eiferne Saulen, Trãger, Sago, Gries Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, ust n . ete und marinierte Fische, Gänse⸗ Flac, Lösch⸗ Kloset⸗Papier; Notiz⸗ Raffen⸗ Schminke. Ha tialbe, Pud. artkigdeng Kozfwasser, ö Randẽlaber, Ron ole Ballusten Tren vent heile rah n Ghotola ber Denn e, . 5 brüste, Fisch. Fleisch, Frucht- und Gem üfekonferven Kopier- und Konto- Bücher. und R ister. Kurer. 3I, B ,,, . 322 ** ö ? faulen, Telegraphenstangen iffschrauben, Sxanten, Suppentafeln, Cssig, Syr nb, Biscuit Brot, Zwie⸗ in. Dosen, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Etiketten und Marken⸗Anfenchter; Ichteibmaschinen . Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, echer, ; Bol en, Nicte, Stifte Schrauben, Muttern, Splinte, Hicke, Haferyrãparite, Backpulper Nals. Honig, Täse, Schmalz, Junstbutter, Seife fette, Naffec, und Schreib maschinen. Thrile und gubehbr; n. de,. efraichiffeurs, Men chenhagn, Per= sᷣ : 6 Deen Rigmmern, Amboffe Eperrhöͤrner. Stein- eic futkermehl. Erdnußkuchenmebl, Traubenzucker, . rl ö. e . Gries, Stempel rparate Kaen, Typen, n , ,. 33. ke nee , nnn, rn. 3 s ; K q rammen, Senfen Sccheln, Strohmesser, Eßbestecke, Schreib= Pack, Druck Seiden Pergament⸗ ö Fadennudeln, Kakao zokolade, Ge⸗ Perforier⸗Press 2 8 fur, safsz nsalz Salmigt, lülslige oblen⸗ I s 32 . Heer, Scheren, Heu⸗ Tbeln, Hauer, Schmirgel⸗ Luxus., Bunt Ton⸗ und Zigaretten ö Suphentafs eln, Spruz. Biseuitẽ, Vryt, . . ge . . . ie ,, ,,,, Schwefel. ö — 53 K— e , g e, , 2 , Kartonagen, . Im backe. Yaferpraparate, Wabhulber Don ig, Reis. n,, m, m . , ., . . Sol zgeistdestillations produkte Zinn⸗ Rohr und 2 2 ö ö sneffer, Aexte Beile, Sägen Pflugschare. Kork⸗ Brier kur erts Papierlaternen, Papierservietten, futtermehl, Erdnußkuchen mehl Traubenzucker, stücken, Dokumenten und Papieren i. . 2 ö Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, 4 4 ; 2 e , Se neln, Blasekãlge metallene und hölzerne Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Saucen, Marmelade Fleischextrakte, Kerzen, Leucht-, Schränke und Behälter zum . er ö 36 inn, Svankalium. Pprogaltuesäure. salteter- 9H 2 M 2 Vert enge fir Schmiede Schlosser, Mechaniker, Tüten. Taketen, Delgtapeten, Smpen, altes Phi, Heiz⸗ und Schmierble, Zündhölzer, Starke, Wasch⸗ Vorrichtungen; Pulte Schreibt iche e G, 6a. Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, K Tischler inmerlcute Klempner, Schlächter, Schuh.! Ates Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, blau. Der Anmeldung ist eine Beschreibung e, n weile dabon;. Möbel, Möbel Theile unt . So chlorid Eisenopalat. Weinstein ãure, Zitronen Goh K ü lee, Vatter. Sand wirthe Sartner, Gerber, t otographien, Photograxhisch. Druckerzeugnisse, — gefügt. behör; Kopier Blätter, Plasten, Pressen 6 i ,, Dieck lber rd . K 8 ⸗ Hiller, n m er. Winzer, Stell nacher Künstler, Ctiketten⸗ Siegel marken, Steindrücke, Ghremos, Eingetragen für Adolf Lion, Wiesbaden, Weißen⸗ Nr. A7 S828. Sch. 1293. Kglaffe 2. inen; Geldiähl. Seldausgabe⸗ und Registrier⸗ Stiche for dul e nn, , , . 2. K 2 Maschinenbauer, Böttcht, Manger, Schiff bauer, Deit ruckilder Gun serftz ö. dien gen. Bücher, burgsit , fle lnmesdung rem n, nn; 10 ; ihr arate; Ka etten, Gesdschranke Ger tore Hahl. Tn chenkohle Be 6 ? e ner Gra hhit, ** 89 60 rn Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Broschüren, Jeitungen, Prospekte, Diaphanien, Che. ] am 20. 2. 1901. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Antisabro . , ö 1 g. ; 9 nn ig, Pottasche, 1 ö. le rotechniker, Ingenieure. Optiker, Graheure, Koch⸗ Waschgeschir. unde 8 Vertrieb nachbenannter anne, Warren berg ich 35 lin Mappen, Album; Ciiketten, Schilder, Brin. Gar kid, aolin En . k 3 , Calcium c Gin wagen für Slevnggt c Co. She nghai ling; Barbiere; Etachelzaund raht. Draht ewebe, Drahtkörbe, an, Steingut, Glas und Thon, S zmeh⸗ Desinfektionsmittel, Schutzmittel gegen Insekten ; ö 8 . beschwerer / Briefkörbe, Brieföffner Klebstoffe und Binde⸗ Cal cl. Pitrinf⸗ l Jintlu t. Kupfewitriel, 36 Pat. Anwälte llerander Specht u. Johann Vegelbaugt, Nähnadeln, Nãhma snennadeln, Steck⸗ glãser, Lampenzvlinder, Roh⸗ und Infektenvertreibungs mittel. Eingetra en für Robert Schultz, Charlottenburg, mit ef, mit w, n, n,, d M . omel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, Vert; l , Hamburg, zufolge Anmeldun vom nadel Sicherheitsnadeln Heftnadeln, Hutnadeln l Baugl Doblglae. farbiges er, , soõs V. 1116. zufelge Anmeldung vom 71. 17. 1950 am 29. 2. ass, Tnblenen, Gel. 6 ö Tocher, chlorfaureg Fal. photograzhische Trockenplatten, deri deten gz San d reg , mn, b: ö 3. . e deln, Je ein jr hirurg; ch öbren. Glastshhen, . g g fte ich. , , k. Geld; und VYiestaschen, Porteffsisles photographische Präparate, photographische Papi 32. 25. 3 1961. Geschas betrieß ert Sir na , ne. zmnadeln. tm n, chm sflihe Ifoldtoren, Flasverlen ren Verblendstein Eingetragen für 8 g und Vertrieb, nach Nalender Lineale. Papierkörbe 5 e,. ; hi parate, photog aphische Papiere, pon Waaren. Waarenver Uichniß: Zwecke Fischangeln Angelgerathschaften fünfiliche] Isolatoren, Glasperlen, iegel, Verblendstemne, 9 genannter Waare. Waarenvberzeichniß: Eierkonser⸗ Pulte Iedermeffer e n r , VUeten⸗ Vsselstinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, . Hie, Samere en get ockneles Röder, Nee Dahmen, leu sen Iischkasten, Hufeijen, Terrakotten, Rippfiguren, Kacheln, Mosaikrlatten, Gebrüder Vol. dierungsmittel. Federhalter. Bleiftifte, Nadeln, die nr n. w . Niesel guhr, 3 Pitz, Kuchen kr guter, Hopfen, unn gel, gun eise mne Jer e. cemaillierte ver inn te ge Thonornament Glasmesaiken, Pri men, Spiegel, e . Nr. A7 880. S. 3237. gGiaffe Top. . dergleichen. Screibunte lagen kid emen, erde, Wimstein Sede k banmwosle. Flachs, Hicke be, Fiughols. Zarb schliffene ech mug Han ltungsgeschirrg aus C Jen, Slahtten , gc Than feen ba, e,, ann, Trrir kr. allet, Sete, Kopie, und Zeltun nne, t . . ö. Marienglas, Asphalt, ze, n Gerberlohe⸗ Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Kupfer, Mefssing, Nickel, Argentan oder Aluminium, menten, Schni Duasten, Kissen, angefangene . ger. Alter, Dichtungs- und HPackungsmaterialien namlich: klibeerohr, Rotang, Seegras, Kopra, Mar bl, Badewannen. Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Sãkelartikel, . tg en 1 2 83err . bier, Der nn,
Gummi⸗Bänder und Ringe, F ins / Bücher ) n, . ̃
; inge, Falzbeine, Bücherträger Gummiplatt csste K , Hembus . as iat dern Bassert! R —) Sticker? Borden, zitzen,
und ⸗Gestelle, Papeterie⸗Ständer, ir re er , schnur k ß Stopfbüchsen⸗ ll . Rosenftämme. Treibzwiebeln, Treibkeüne, maschinen, Waschmaschinen, Wischemangeln, Wring⸗ Stahlfedern, Tinte, Tusche, YMtalsa cken, Mer ierme er, Roko G mnestun 22 eine, A ,, Balmer früchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes maschinen, Filter, Krähne, Flaschen züge, Bagger, äser, Blei- und Farhstifte, Tintenfässer, un e. 1305
——
1 . 1 1 *
.
R
Schlösser, Waagen, Meß⸗Instr 6. 3iff , , . * e Meß⸗ ument verke; 26 J 2 en nefrü 3 , Fark tiste nten fe Ver e fasti rare ö. 2 ö. 3 ,,,, = . Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Rammen, Winden, Aufiüge, Radreifen aus Eisen, ftebacher, Lineale Winkel Reiß vom . , . z Täd, Hörner, Knochen, Felle, Häãute, Fischhaut, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, 1 ern, Seftzwecken, Malleinewand, an h ftebetrick . 9 26. . 9 rort er De] 2a Sbe eb:
Zubehör; Schreibzeug, Schreibkäß schrifts rf nttel fur, ĩ — Sc ästen, Unterschrifts Zwecke, Flaschen⸗ * . — men, n Achse ich 6 ü ff ö zen; S ,, , und Büchsenverschlüsse, Asbest Umnen. * ĩ . Tir hei gans, sGeschütze, Handfeuerw zes, n gefochte Bleche, Siegella blaten, Pale retter, Wand ⸗ elch Eingetragen für Sandmann & Wolfgang Ge⸗ und Marken- Mappen; Stylographen, Pappe, Karton, Asbestpul ber, Ashestpappen . er el, icheier; Mujcheln. Thran. Fischbein Kotons, Deschütz. Hand ge gern Ifen. Se ce fe gels t leche iegellag en, Paletten, , Band. Se en unt Ber⸗ brüder, Berlin, Alexandrinenstr. 105 105, zufolge Kartonnagen; Papier Waaren, Bete, Beutel, geflecht. Asbesttuche, Abbe stva tere, Wsbestsch . war, Qausenblase, Korallen. Steinnüsse Menagerie⸗ Sprungfedern, Vagen federn, Nost tãbe Möbel⸗ und . ( ; ͤ ß Anmeldung vom 15. 9. 1900 am 2 . 19017 6 Düten, konfektioniertes Papier mit Ausnahme von * dolle. , , estschnüre, ure, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, und. n für den Anschauungsuntert: und wen . schäfts betrieb; Weingroß handlung 8 , Vriefumschlägen und Briefrapier; Jornutlare, Sruck⸗ e . r meg Guang, Super hoe zhat, ere namlich: beim isch⸗Vharmazeutische Präparate Srnamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Zeichenun erricht, Ten, Fede n, Zeichen⸗ 6 , 8 — 76 D 9 ĩ 2 ; 1 dre, J f 7 Hpo 3 . ** 37 X T ble, 3 ö ö 1 = . . 336 8 R — ö d — . 94 v e, 3 . ne. 8 03 won ehl. Waarer ver⸗ Fuchtsaftyresse zi Fabrikation! und Verkauf rr, fachen; Heft. Klammern, Zwecken und Akrarate; quando, 3 n Prhulte Abführmittel, Wurmkuchen. Erber, e, Tarahiner ha ten Wügeleisen. Sporen e r. Gltamhen. Schöese tafel nr, Wm ner . . 2 . ' XJ . * . Se S8 * 2 D . . 1 118 ? ? 6 4 Ciaekorkeisi 41 ** . ö Fon is 2 2 * 5 . 8 Finge nie 27 undhũtchen bar n. Putz omade, Wi ner zeichnißz: KR en⸗ Spirituosen. Waarenherzeichniß: Deutscher Kognak. Sie ellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Stahl in Barren Brocken, Stange 1 u m' Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische bügel Kürasse. Blechdesen, Leuchter, Finger hüte zindhütchen. *. n, nad ,, fi, mund , . Rr 1 881 8. 3565 3 * Fechen, Numerser und Paginier⸗Maschinen, Arm Blechen und Rehren; Gllen und * genf Vatten, Nttel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ gedrehte, gefraste gebohrte and gestanzte agen Kalt. Puste, d,. M Rostschutz⸗ ann, wer nel 64 * 2 R Mm. * — x ger. ä 96 — . . * ) . . M* 5 4 . E, ne, J — 5 . 1 e — f me, e . . ' 1 — Fra 16. ö. 5 2 . De Ar ö 9. n und Bücher -Stuͤtzen, Blei⸗ und Farbstift- Feilen Meffing, Bronze, Zint , . Weraht; Kupfer, niparate, natürliche und künstliche Mineral wãaffer, metalltheile Metallkayseln, Flaschenkapseln, Draht mittel. Star aschblau, S ifenpulver, ö
. k Ylei. Lickel, ensil ber und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, seile, Maßstäbe, Sräcknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ 8 ziele, ere e, Spie en, Roulette ag ng ar est .
imp isbeun schreibung beigefügt –— —
1 Schãrfer . ⸗H d KR Bind ; ; Halter und Kuppeln, Bindfe Schul⸗ 3 . ; e e. . ärnnen⸗ chrohre, — * * ; taschen, Post⸗ und eus e , m gen, 3 ,,, 5 und . begrbeitetem ene. Gummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen, zwingen, gestan te Paxier und Vlechbuchtflaben, Rasen spiele Bir e, Turngerathe, Blechtr iel. n ei . = n karten, Globen s J en Barren. Nesetten. Rendeelen. D mien, Suspensorien, Wafsferbetten, Stechbecken, Schablonen, Schmierbüchsen. Buchdrucklettern, waaren, Ringel iel Puppen, chan e,. Nr. 47 s96. P. 2533. Klasse 10.
—
Kartenbriefe, Reise⸗ P , me 5 ö 1 w Koffer und Taschen, JJ h an,, ö Blechen und Drähten; Mn alationsapparate, hiedtfo⸗ unechanische Maschinen, Winkel haten. Rohrbrunnen, diauchelme. Taucher⸗ ; . Papier⸗Scheren und ⸗Messer, Schreibtafeln, Zeichen⸗ schrot 5 . h ; S Sage nmetall, Zinlstauh, Blei⸗ ; mntliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ apharate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmieden Eingetragen für H. Lanfermann G. m. b. H., Mal⸗, Taubsäge⸗ und ähnliche Vorla en; Reiß. lve ö. igeln, Stahl späne, Stannioh; Bronze⸗ meln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Faßbähne, Fahrzeuge, und zwar; Höltinghaufen i. Oldenburg, zufolge Anmeldung vom Bretter, Zeuge und Schienen? 3 in. 33 ve J Vellom⸗ eig. Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar. Algarohille, Finder und Krankenwagen, auch Fahrräder und ie, li aphiñ 3. g 8.1. 1901 gm 20.2. 1901. Geschaästsbetrieb: Brannt⸗ Zeichen ⸗Tische und Mappen; Mal Bretter u d 26 36 , . . agnesium, Palladium Wismuth, W e Ambra, Antimerulieon, Faraghen⸗Moes, Con⸗ Wafferfahrzeuge, Feuer spritzen, Wagenrãder, Speichen, steine, Semen Theer, Pech, Row Torsmul, Eingetragen für wein. und Lilsrfabrik, sowie Weinhandlung. Waaren. Nasten; Paletten; Schrelb, Signer ö. ö . n u migorinde, Angosturarinde Curare, Curanna, Felgen. Nahen Rahmen, TLenkstangen. P Fah cb ren, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten Mon Johann Puch, Erste erz 3: Likör ö, r nn fe ĩ f 8 3 1 ö. 7 draht, metalle Ketten, Ank zisen⸗ ec. T 6. Gant aner; B egg der Fabrradzubehörtheile Farben, Farbstoffe pack. Rauch etten, Zi n, frei arkische F ; 1 Liköre und andere Spirituosen und Villard⸗ und Schneider⸗Kreide, Kreidehalter, Tusche. bahnschienen ne, , Eisen Frinnwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Caslia- nd ander, Fahrradzubehõrt heile, Farben, arb sto fe, m n, mn, JƷigarerten , steiermärkische Fahr⸗ eine. Ausgenommen Britannia Metall Waaren. Der An⸗ ᷣ ö ãttel, Mop Sn uphe m , fe * w, , . rad Ʒabrits · Actien
TR 15H ⸗ießli Wagen einschlieỹlich
veinschlie
l Tir fonds . Cassiaflores, Gal l, Ceresin, Peruballam Bronzefarben Farbholzertrakte, Leder, S
1 X Unterlagsplatten Unterla . 2 24 6 prch, Cassia⸗ Dres, R angal, . eren = — — n, Dr zesarben, arb 56 TI e, eder, — 9 ö ; x ö ⸗ j ö z Maß w UM Ig LIe agsr inge Drah 1 2. Tacon⸗ e , Fbees n,, 2633 2 4. ? ö a e. w Rieme . Frei- e Webstoffe und Wicki e aus lle t⸗ 1 2e. Nr. 17 882. H. 5785. zar n, ,, Beschreibung beigefügt. stücke ais Schmiederffen, Ire l e, , . 6 , ẽ — 9 i n, , ee, r K St, melt, Banmmolle, Flachs. nf, See, Qn ,, , . Ber. . S 5, Messing , z e menlöl, Rosenöl, Terpen inöl, Holzessig. Jala e, riemen, lederne Möobelbe züge, Feuereimer, nn e, wolle, Baumwolle 8. Hane e, . de Steiermart): Vert ö Nr. 47 887. . 2907. Kla uß, Meessing und Rothgu, eiserne Säulen, Träger, . Y aubawachs, Crotonrinde, Pune nt, Quillasarinde, Sohlen, Gel ehrfutterale, Patronentaschen, Alten ⸗· ute Nessel un . mischen dieser Pat. Anwälte 3, A. . Tonkabohnen, Quebrachorinde, mapyen, Schuhelastiques, Pelze, Pel zwagren, Stück; Sammet. he. Bänder, leinene, Soppen u. Max Maxer,
. . ö K . 8 * 566 . , ,. 51 6 3 Eingetragen sür . 2 . WV — 883 — 7 — R — , e Ballu ter Treppentheile Rrahn⸗ Bo nblumenol, ) — Pelze, ⸗ . ĩ C. W. Herwig, n . WM 2 . Bol zen ,,, — B Rum, Sassaxagrille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Firnisse, Lacke, Darz, Klebstoffe, Dert in, Reim, keinen aumwollene nd sei V Berlin, zufolge An⸗ Hamburg, Kl. ,, w e a , Riete, Stifte Schwauben. Muttern, Splinte, 8 an tenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs. Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse Näh⸗ Wachstuch ü uch, B in, meldung vom 12. 10. Grasbroot / Still⸗ . WV 83 F alen, Klammern,. Imßosse Sperrhörner, Stein⸗ n an, Mittel gegen die Reblaus und. andere wachs, Schusterwachs, Degras. Wagenschmiere, Ambroeid⸗ 1960 am 20. 2. 19091. ᷣ ; ; r ; 9 . ö Sense 2 k S sser, Eßbes 8 j r 21 . . * . 3 * 6 . d 2 5 — rc. Ss ke 3rsle I m bproi ünstliche ür Rz ftaketrioß: Tah horner Damm, zu. /. w 3 e . . Sicheln Strehme sen Eßbestecke, Schreib- Pack⸗, * Fimzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗ Strick. Häkel⸗= rlen, Ambre ö künstliche Geschäftsbetrieb: Fahr⸗ folge Anmeldung ; . R 28 l e, e. . und Dunggabeln. Hauer, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt, Ton- und Jignm eösotol, Carbolineum, Borar, Salpeter. Mennige, Stick⸗ und Nähgarne) Zwirn, Rindfaden, Waschleinen, ahnen, Flaggen, R radfabrik. Waaren⸗ vom 10.4. 1900am ,, 9 8 8 Plantage ame sen 2 Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen Lande im nllimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Tauwerk, Watte, Wollfilz Daarsilz. Pferdehaare, Sch und Wachsperlen, sowie verzeichniß: Fahrräder 29. . 1901. Ge- F g . ö 8 er ert , 2826 Pflugschare Korkzeher, Brieftuverts Papierlaternen ö Papier can. trebhüte, Basthüte, Sparteriehũte, Mützen, Helme, Fameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Mtesselfasern. Roh⸗ Spitzen. . und Motorwagen. schafts T 161 ö ö - ö * */ e . alebe ö 6 ene Ieorne M =. 8 7 ; . . an 1 r . 9 * — ** 2 ᷓ— 8 ern,, ,, . 3 a — 5 M, Borter . n * schaftsbetrieb. Fa⸗ , R z ee. un 85 w hoͤlierne Wert Bꝛillenfutterale, Karten, Kalender, Kottilleana, kamenhuüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, seide, Bettfedern, Wein, Schaun wein, Bie, beorter, Rr. 7 S890. G. 2559. Klaffe 2. x . 1 2 X 2 Kuge für Schmiede, Schlosteg Mechaniten Tischler, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Zandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, 5
3
. . n , .
*
brikation bezw r ; r 2 . 3. . a J 8 nerleute 3 no — — 9. 8 or 1 — 22 . * * ö. . . . . ** ꝛ ö. 4 I ; er . 2. . ö 6 Vertrieb nachbe⸗ 5 8 k k 893 Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, 8 seider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider ien Kumyß, i . ,, * ö 8 ü ., U 8 , . 3 nn, lüller vr⸗ , ho rav hische Druck J Mznner. 9 X Ginder Kolle Geer ö. Saucen,? ickles Marme ade, Fleischertra Punsch⸗ ö . . K . ) graphien, T otographische Vruckerʒ Ninner, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Saucen, es, Mia . 2 * graph er 8 ,. m Nr. 47 s97. W. 31401. Klasse 22 Ma. perzeichniß: Wein * , 28 * ö haue 1 n ; Spiri s . . ; w ; 833 — 852 —— Apothe Drechsler, Küfer, J w 3 . * ; ; . , 8 Sr aster. S L z Valäfette IrFette nder WBroches j er n hut fen. ; ö —— . —— 8 . 64 Inn allgten e Elettro⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. C6, Frapatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Sand Ringe Halsketten, Ul rketten Armbänder, Brocher 6 ꝛ Winter, dngeneurg, teh, (warne mers, enn Koch-, Waschgeschirr und Standgefät 2 schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ Henn fe, Tuchnadel n Trnchtschal;w, echte Schmuck⸗ De Eingetragen für Sl . S ꝛ— 8 w getragen für Slevogt Co., Schanghai, auer, Nähnadeln, Nähmasch 1 le, ; . 8 J . w, ᷓ 8r * Mang ha au Nahnadeln Nähmaschine nadel Steck . Retorte . ĩ — , 8 z wen, . Hold⸗ d Silberdr hte Fresse N tta Flitter Ein etragen für Nr. 47 883 8 China; Vertr.: Georg Kleinwort 8 är n g, . 29 hne and i nnadeln, Stecknadeln, Retorten Reagenzgläser, Lampenzy ö lampen, Glüuhlichtlampen, Illuminationslamm en Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lame a, Flitter, 6 getrager Ch 1 . — — , ; B. 6855. Klasse 18. Heorg Kleinwort, Hamburg, Berg- Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick Zensterglas, . che , . lumfackeln, Magnefiumfackeln, Pechfa ein, Boulllons, Brokat, Gold- und Silbergespinnste, Eberhard jun. Co., Ludwigslust i. M. zufolge Manu ta cturims CG. m. b. S. Berlin, Linden⸗ 9 6. ehen, . f i Anmeldung vem 12. . ] 20h Sun 36. 3. 1961. straße 37, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 1900 am
nannter Waaren. M 8. 1 derb * ö . Punsch . 6 * macher, Mint Stellmacher, KRunstler, Maschinen. Gtiketten, Siegelmarken. Steindrücke, Cen zferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leib ertratte, Rum, Kegnak, Fruchtäther, Rohspiritus, Ker wih. und Bettwäsche, Gardinen Hosenträger, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und S Mi straße 1 zufolge Anmeldung vom 12 2. 1900 gol nr etrieß: . am nadeln, Kravattennadeln, Nad fü i z a. ; 1 u . Ser * 3 or es fäne aus Alfenide, Neusilber 20 2. 1961. Geschäfts betrieb: Imp DS Erv , Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische eptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isoleicrer Scheinwerfer, Kerzen, NVachtlichte. Yesen Wärm Tafelgeräthe und Veschlaͤge aus Alfenide, Neusil ber, Aunhen— vom 12. 1. 18019 9 190 se Anmeldung vemelt⸗ ] 0 . * rg , . 2 af Heeren ᷣ ; eleftrische Britannia. Nickel und MUluminium, Glocken, Schlitten⸗ Heschaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß 260. 2. 1801. Geschäftsbetrieb: Fabri und Handlung
Waaren⸗ 36 3 R — 1*— * dan 8 h / . 82 3 8x Hö 9 2 en. * ̃— 28 ; e] h t ( ͤ . ö 6 bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Deldruckbilder Kupferstiche, Radierungen, Bäch, llberwaaren, nämlich: Stachelianndraht, Jraftgewebe, Drahtkörbe, Vogel ⸗ Porzellan, Stei Hhlas und * ; s . n hel. und wine leonische Wagre ö. aht, D . Drahtkörbe, Vogel- Porzellan, Steingut, Glas und Thon Schm brenner, Kronleuchter, Anzündelgternen Bogenlicht⸗ verlen, Edel und Dalbedelsteine, leonische Wagren, . ö . . ; . pen, impel 6 Chemische Fabrik Dr. Otto Eingetragen für The S. 8. wWwynite Dental Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschafte inss icke Glasverle ; ñ 6 7 8 . r e. ange Angelgeräthschaften, künstliche Glasperlen, Ziege Verblendste er fachen, Caloriferen, Rip zenheizkörper halle 1 ; , n, me nen 2 . , . zkessel, und zahnärztlicher Bedarfsartikel. Waaren⸗
von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide Sülsen⸗ Röde Nen 3 a, n . ? 127 J n . 5 ur 6 ö früchte, , h e , . . dieß ö Varhunen, Neunsen, Fischkasten, Nippfiguren, Kacheln, Moseikplatten, Thonornan ene DReiaprarate, Tochherde, Kochkessel, Backöfen, schellen, Schilder aus Metall und Porzellan. CE nnimi⸗ Milchsäure, milchsaure Sale und die Derivate der ärztlicher d Pilze, Kñchenkräuter, Hopfen, Nohbuummolle ichs. . 9 * Ii gui erne Gefäße, emaillierte, Glasmosagiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Srar⸗ Drntapvarate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ schuhe. Luftreisen, Regenröcke, Gummischlauche, . . ich nb; n n . iche, zahnärztliche und zahn— zuckerrohr, Nutzholz, Farbhol;, Gerberlohẽ i . r de, . . ; und Saushaltungs⸗ büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, rern kocher Gaskocher, elektrische Kochapparate⸗ Venti⸗ Danfschlãäuche, Gummispielwaaren, Schweißhlätter, Nr. 4272891. CO. 11 16. glasse r mn. üble für tl ih, za e., iche on,, n. Wachs, Baumharz Nusse, Bambusrohr, Retang, geln en nm . 2 Messing. Nickel. Ar Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, rn latientapparate, Borsten. Bürsten, Be en Schrubber, BVadelappen, chirurgische Gummiwagren, Radier⸗ wen iche weck Der Anmeldung ist eine Be⸗ eegräs, Kopra, Maisöl. Palmen, en inmme n,, i, , ,, . Litzen, Hätelartikel, Stahlfedern, Tinte Tac Hinel, Suafte, Piassapafa ern, Kratz hir sten, Weber⸗ za n chüisch Gumninigsaren, e nl ich ei. — — — Freibung beigefügt. ; . reibzwiebeln, Treibkeime, Tresbbaus früchte; Moschus, Rich ee, n , . Waschmaschinen, Malfarben, Radiermesser, Gummiglaser, Vl landen, Tervichrteinigungsapparate, Bohneraxpparate, kreibriemen, Dosen, Büchsen Ser ett rin z Feen, Aenderung in der Person Ke err ren wereichmß: v bbb iankier Wee bern, gerne Fleisch, Talg, ehe um , e, ,, le, , . „dite, Krebne, Far stist; men , Genter, ere d , . g, w er nn i,, j des Jnhabers binder =, , ** ,, Gummi. gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen , . d, we, e,, uf züge bücher, Lineal. Winkel, Reiß zeuge, Heft =* ute fü Menschen und Thiere Schafscheren, Na in, umi lang c he Gum mip top eh , . ; r n gr * 9 a. 9 RX.XA. v. 12. 3. 9 und aus 1 wn, Stoff Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran. en Dr it e . 986 * Gummi, Deftzwecken Malleinewand, Siegellack, messer, Rasierpinsel, Puderquãste, Streichriemen, Kopf⸗ Nautschul⸗ Guttaberchs m , , n, m j . . Al. 4 Mr. 3628 8, 396 RI. v. 1. 8. ö. Binden aus Gul Gummigarnituren zu Milchflaschen, Fischbein. Kokons, Kaviar, Hausenblase Koallen, Seschosse, gele u SGeschutze Handfeuerwaffen, Paletten, Malsbretter, Wandtafeln, Globen. waljen, Frisiermãntel, Lockenwickel, DNaarpfeile, Daar⸗ Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel nister. Geld, . ö 3 Zufolge Urkunde vom 29. 12. 1900 um geschrieben e. 4 aus Gummi, Kissen für Reisende und Kranke Steinnüsse, Menageriethiere, Schilb vatt, Arz un tel Gelcho e, gelochte Bleche, Sprungfedenmn, Wagen.“ maschinen, Modelle, Bilder und Karten R dea nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ taschen, Brieftaschen, Jeitungs mappen. hotographie⸗ . * * au? inns Buffe, Verlin, Grünstt; 3 66 — 66 und gummierten Stoffen, Gummi. ir , n w , federn NRoststãb Möbel. und Baubeschläge Anschauungsunterricht und Zeichenunterrich salbe, Puder, Zahnpulver. Pomade Vaaröl, Bart⸗ a4lbums, Rlappstühle Bergstöcke Hutfutterale, Feld⸗ . KI. 22 b. Nr. 29 176 (G. 2023) R. A. v. 23. 3. 98. Prien. Hummitrint becher, Dor relgebläse aus Gummi, zeutische Präparate und Produlte nb fahr n. S6cleserz Geldschrãnke, Kassetten, Ornamente aus mappen, Federkästen, Jeichenkreide, wichse, Saarfatbemlttel, Parfümerien, Rauncherkerzen, stecher, Brillen Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, * 727 ufelge Ürkunde vom 36. 2. 190 um geschrieben ,,,, Jlaprei Buffer, Fänge, Scheiben, Wurmkuchen, , . e mite ö a i ng Schnallen. Agraffen, Desen, Karabiner= Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte, 3a Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Äünthracit, Koks, Feueranzünder raffiniertes 2 — auf Fran Sugershoff, Leivzig, Carolinenstr. 13. 1 mnüre . Schlauche, Balle, sowie alle fonstigen Fastg, anti feytische rn, if. ite . helen * ngeleisen. Sporen, Steigbügel. Kurafse, Talronen, . — . S8 Fa Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Petroleum Petroleumãther, Brnndl Mineralöle 8 ö Löschungen Gummiwaaren zu technischen und 4 Salben, Kokainpräp n n. liche nen,, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, tücher, Pollerroth, Putzleder, Rostsch Vlutlaugensalj. Salmiak, fluüssige Kohlensaure, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus 97 ꝛ ; 1 J Zwecken 4 Rineralwasser . e , , . lanstliche gebohrte und gestanzte Dagonmetalltbeile, Metall⸗ Stärke, Waschblau, ier Geifenpald. tet uff ger Sauerstoff Aether, Alkohol, Schwefel Solz. Rohr und Eisenz Strandkörbe, Leitern, n. 0E A. be Rr. 2 840 d -s; 6 . nir 1 s881. S. G06. i r, wer,, , . an a en , n, , m. Sxick spiele, Stereoskope, Sviessarlen, Renlette⸗ kohlenstoff, del che stbetillaiio . nr, 3 a r ltnech g , e ,, k ,, . 227 — , y g K Söhne, Solingen.) Bandagen, Pessarien Sn wenn orien, Ba mi rene ohen . zrachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ Rasenspiele, Würfelspiele Turngeräthe, Blech ritl⸗ Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, stan er, Wäsche ammern, Mulden, Holzspiel⸗ ; . ; , m. 2. Wicht n Li. d. 'm. 2836 RA. v. 18.4.
— . . . en, und Blechbuchstaben, Schablone Schmierbüchser are HRinaelfhiese Vupve D n kelrferde, Fvankali J fäanre, salpetersaures Silber⸗ wagre er Körbe Kisten Kästen, ingetragen für Rudolf Otto, C] enbach a. M., Kal. 8 Nr. 26719 (M. 2836 R. A. v. 18. 4.99.
Stechbecken, Jnbalgtie ns ar wargte, medih? mechan i che Buchdrucklettern, Winkelhak , Scan n, n e, er e, e ein, Sethe, ö Goldleiften, ae m n vom 12. 5. ISoM am 20. 2. 1501. Inhaber; Nanoli· Zigarettenfabrik Argos. In⸗
2 79 2 * Maschinen, kunstliche Gliedmaße T NAuaen Rh ken, Rohrbrunnen Ne uch! Puppentheater, Sprengstoffe, Zün höl zer * . t J ; ; Age ir n. n Rer ** n,. n,, . und Augen Mha, helme, Taucherapparate, Nãäbschrauben, Kleiderstäbe, Papier⸗ und Sols) Anorces Sine e, Zind Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensaure, Sral. Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrie⸗ nach⸗ haber J Mandelbaum, Berlin). Gelöscht am zeln, E ' Gamphor, Gummi Feldschmieden, Faßhähne, Fahrjeuge, und zwar: chnuͤre, Feuerwertskörper Rrallfignale, Litho arte ure, Kaliumbichro mat. Queckfil berorpd Wasserglas, öl er, Bootsriemen, Werkʒeughefte Flaschenkorke, benannter Waaren. ¶Waarenver ichn Pharma 14. 3. 1901. 3
f reide, . beine, ß S s f Flaschenhülsen, Korkweften, Korksohlen, Korkbilder, zeutische Präparate, insbesondere Erfrischungsmittel Berlin, den 19. März 1901.
arabscum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Wagen, eins chli ßlich K Kopfweh. Faiserliches Patentamt. . von Huber. 102684
Milchsäure. 9 ver eichniß5: Instrumente⸗ Apparate, Maschinen und
Eingetragen für Bremer Gummiwerke Roland A. G.. Bremen, Bachstr. 112 116, zufolge An⸗ meldung vom 21. 8. 1900 am 20. 2. 1991. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
** 1891
i . 7 1 W sserstoffsun — * 3 Sticksi off o ⸗— ; Algarobille, Aloe, Ambra, eruli T j üblsteine, Schl Wasserstoffsuperoryd, Salpeter aure, Stickstoff oxrydul, . * i . Einae s Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ , ee, , ,. , . leine, — ühlsteine * Vasserst on wd, . j en,, enn n che Präpar Eingetragen für Herkules⸗Back⸗Gesellschaft, Mros, CGendurangorinde, e, . 1 ach Fahrrãder un Wasserfahr zeuge Feuerspritzen, steine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, u. Schwefel saure, Salzsaure, Graphit, Knochenkohle, Norkplatten, et er mg, Kon n Strobo gr, und Mittel gegen
, are, Wagenrader, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Dachpappen, Kunftsteinfabrikate, Stuckroselten Reh Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock. Nr. 47 892. M. 1728. glasse 2.
Kattein Cie., Berli j — nde, „Berlin, zufolge Anmeldung vom Curanna, Enzianmurie F löl, S is, Cassi ] J . Furanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis 1 2 * . . ; i. : * 4 5 m , , d 9 zianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, denkstangen Pedale, Fahrradstander, Fahrradzubehör⸗ taback, Nauchtaback, Zigaretten, Zigarren, sal, Soda, G laubersalz, Galciumcarbid, Kaolin, giise/ Thürklinken, Schil dt Hegipfeis und Feile, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbhol = Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwande, Jil Eisenpitriol, Zinksulfat, Kupfewitriol, Kalomel, Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗
nder und Krankenwagen, steine, lithographische Kreide,
13. 8. 1900 am 20. 2. 1901. Geschäf ; Safß .
ö 4 20. 2. 1901. Heschäftsbetrieb: Cassiabruch Cassiaflores, G Seresin, P Bei chri
Derstellung und. Vertrieb nachbenannter Vaaren. kalsam c e n e,. r , 6 g e. * ee, 96ln ille .* * 8 Zeitschriften ˖ Rundschau.
Waarenverzeichniß: Backwaaren, insbesondere Brot. Lavendel l, era dl, Terpentinzl, * e . ertrakte, Leder, Sättel, Kloyfreitschen· Mium zeug, hren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, unn Pikrinsaure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen zeinschmuck, Aeetvlen in Wissenschaft und Iun⸗ ; Soligisig Zalape, Kerne Riemen arg. Treibriemen, lederne Möobel= sde. Kunstsede ali, photographische Trockenplatten, photographische Meerschaum, Hier hen fein, Celluloidbälle, du ddl Jeitschrift des Ken ben Accrnlenderẽins.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei fũ 5 a , nm n, m n wolle, Baumwolle F 3. Sanf., Seide ;
Nr. 17 885. P. 23599. as e 3 , . ,,, Hege Feusreimer, hafte Sehlen, Gewehrfutterale, Jute Nessel 2 lechef. 68 Stoffe R ravarate, vhotographische Papiere Kesselstein mittel, Felluloidlapfeln., Celluloidbrgshen Zigarre spißen, Heft h. Inhalt. Jacob Knapvich: Die wirtb
Bar tum. Saffaparille Gol an w, n . e,. Attenmappen, Schuhelastigues, Stück;, Sammet, Plüsche, Bänder, leinene . ene, Sachs in, Wanslisß.. ät, eien, etubrtetten Stghlschmg . n,. shaftliche Bedeutung der Acctolen und Carbid⸗
netten pulper, Hattengift Y rast ner zel, Pelze, Pelzwaren Firnisse. acke, Hari, Klebftoffe, leinene, Jaumwollen? wollene, und seidene Wã cht Chlorkalt, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, köpfe, zepreßte Drnamente aus Cellulose, rn ; ? =. ra, Industrie und der heutige Stand der Acetvlentechnik. J * grasitenvertilgungè, ertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ stoffe, Wachstuch, Jedertuch, Filztuch, Bernsten Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, räder, reppentralllen, Schach siguren Kegel, Nugeln, Eingetragen für C. Merck, Darmstadt, nung h .A. Heil: Beitrag zu dem Artikel von A. Lads
mittel, Mittel gegen die Reblaus un s dã Schus ; ö ö ; 2 im J . 6 53 . tu t e, n. ] x ᷣ ö met , n,. Izssen' Ubor 2 ! ; ; 35 3. 1 ö , on Wcetvlengas als Hir enschie l thge ge hit! f . u e . Nähmwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ BVernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambre Oʒzokerit, Marienglas, Asphalt Dichtungs⸗ und Bienenkörbe, Stagrkãst en, horn , 2 , . Anmeldung vom 16. . 180 9m 20. 2 1. man über die Verwendung vor Aeetvlenga als . ö ö * 3 , ere. ie ern , ng , Sf, Kitten, n ede, üg ndr ngen, famftlibe Packungsmaterialien, nämlich? Gummiplatten, ge⸗ ylatten, Uhrgehäuse. Naschinenmodelle aus Volz; Heschafts betrieb; Darstellung und Vertrieb chemischer Brennstoff für em ische Laboratorien — Wisñ en Sublimat, Jarbolfanre Fihhüte, ,, . HRtele Face wellte Rupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanf ⸗ Eisen und Gixs, arstliche und zahnärztliche, vharma- und pharmaz 1tischer Präparate. Waarenverzeichniß: schaflliche und kechnische Mittheilungen; Preis. . — . — 8B. 8 ö. - n 9 J 5 . 246 s⸗ ; 3 „Seidenhüte, Stroh⸗ Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Oeillets, Schirmgej
Stick und Räbgarne), Zwirne, Bindfaden, Blumen Piasken, Fahnen, Flag Fache ;
3 e 8 ⸗ n ,. Flagcęn ö Menn! t 44 an , m mrische, , ö ; , lich . r ; ö i n, n, , , , . n ; 2 gn sf Wache verle⸗ packungen; We z e Korksteine, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, Ein pharmazeuti ches Praparat, welches zu medizini⸗ sschreiben. Die Acetvlenflamme. Verhalter Gingeti gen fi Patronenhilsenfaßrik Bisch= . en, . , , m, delme, Pferdebaare, Fameelbaare, Hanf, Jute, Seegras, sowie Spitzen belle. Knuth se mn 60. Rorks , 6 ö chemische, elettrotechnische, nautische, e dn / . findet. Der Anmeldung Raich er. 2. 3 aa gti naunteel. 2 gr,, er, e, d,, ö Co. Bij ö S 69 . gr . 2 3 n Dantoffel Nesselfasern. Robseide Bent federn. Wein Sammwein, 2 — — — l well ele n fr für ele ffrotechmische wee Flaschen⸗ photograp hische Instrumente, Apparate und Uten⸗ ist eine Beschreibung beigefügt. Entwicklereinfãtze. ? Acetvlenentwickler. GCarbid⸗ weils 1, E/ zufolge Anmeldung vem 1. 12 1909 ene? . ,, . und gewirlte Unter. Bier Porter Ale, Mal zextrakt, Mä r ein druchtwein, Nr. 47 889. C. 3021. glasse und Vüchsenverschlüsse, Asbest, Abbesspulper, Äebest⸗ silien, Des infeltionsapparate Meßinstrumente, 6 8 20. 2. 1991.66 eschäftsbetrieb: Munitionsfabrik. Her . * Leibbin den, fertige Kleider ur n, Limonaden, Spirituosen Liqueure, are n , hläöbeftgeflecht, Asbesttuche, Aobest⸗ Waagen, Den olt h ee, Dampfe ssel Kraft rer, , Munition und Munitionstheile, n rng , Rinder Koller ¶Sederjgchen, Bitters, Saugen Pickles Marmelade, FIleishetratte, r vaviere, Asbestschnũre, Putzwolle, Putzbaumwolle, maschinen, Göpel, Maͤhmaschinen, Dreschmaschinen, * *. Av ot be fer. Zesru n Draan des Deutschen owie Feuerwerkekörber. 2 „ischdecken, Laufer Tepriche, Leib, Punschertatte, Rum, Koqnak, Fruchtäther, Roh w k Huang, Superphe phat, Kain tz rnocheinnehl te hen. Automobilen, Lokomotiven, Werk zeugmaschinen ein l J . . . 1 0 Ar oiheler· Verems. Redaktisn? Berlin C. **,
d 45 2 arp Mi erscha dan n Nr. A7⁊ 893. M. 12729. Klasse 2X. gräparat. — icherschau. ; SVandelsnachrichten. Notizen. Patentnachrichten.
3 — sche, und Bettwäsche, Gardine dose 6 . . ome ⸗ Wer schinen en Nr. 47 s8sG6. S. 2127. r Frapatte nn, , . 2 Hosent kager, sxpiritus, Sprit, Preßhefe, Gold. und Silbermaagren, ; schlackenmehl, Fischguano Pflanzennãhrsal e Roh schließlich Nähmaschinen Schreibmaschinen, Strich. Wotheer. m fn , gi . 8e anne. miasse A*. schuhe . , . , . Hand. nämlich: Ringes Halsketten, Uhrketten, Armbänder, . eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, maschinen ,,, Eismaschinen, Spandauer ding 2 . i. Je, X und Lampent zeile, Laternen, Gas⸗ Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, 21 8 . * Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und Stahl sithographische und u fem en Mg ching.
2 *
Zeissexcelsior brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ chte Schmuck 8 u m e
lan un. ; r,, r . zte, Schmuckperlen, Edel und Salbedel steine imd Gern ; — .
. . ,, Illuminatiens lampen, leonische Wagren, Gold. und Sikerdrhte, Treffen, Fiesch iner asien Nickel, Reusilber und Aluminium in rohein und maschinen, Broischneidemaschinen⸗ Jasserglen, Bret. ) Eingetragen . Rigs Rn fer n., ** er fen Wisse r nde Eingetragen für Shannon Registrator⸗ Com- ö * af ge m deln Pechfackeln, Lametta, Flitter, Bonillens, Brokat, Geld. und — 51717 theiweife begrbeitetem Zustande. in Form von bannen, Giöschranke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, uamelbung vom 16. l 10 am (eie Femtscher herr beilungen. Mürbeilungen aus der vbarmat- pagule Aug. Zei , (fn niger. flaschen . Kerien, Nachtlichte, ꝛ— Oefen, Wärm⸗ Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschlaäge aus ; Barren, Rofetten Rondeelen, Platten Stangen, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, eschãfto betrieb. Dar stellung und . ; emischer Mi n, * 1 = e men . zes seß e mnrlpen g' vönm If. . S am „Hei * i. criferen. NRiphenheiskõh der elcktrische Alfenide, Neusilber, Britannig, ickek und Eingetragen für Conservirungs · Sal Fabril Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen Mell: Streichinstrumente, Blazinstrumente, Trommeln, und pvbarmazeutischer Praparate, Waarenverzeichnih seutisd . 86 rrabeulise. d, 8 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— , , Rochtefsek, Backöfen, Brut. Iluminium. Glocken,. Schlittenschellen Schilder aus Etunt⸗ * . Un. Ciro Leupold, E Hunt blech, Lagermetall, Jinkstaub Vfeischrot, Siahl- Zieb. und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag ⸗ Cin pbarmazentisches Praparat welches . ** ie nm a, r, De ra eiten. frieß nachgenannter Waaren. Waarenver eichniß: rer. bit, , W men, Petroleumkecher, Metall und, Porzellan inn schn he Int reisen 1 z . Idung vom 3. 13. Igo kugeln, Slahlsha hne Ttanniol, Bron) „ber, Blat, lnstrumente . Stimm abeln, Darmsaiten, Noten zinischen Zwecken. erm dung findet. Der An. Gulden n mn wen nnn, , , ᷣ z I Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations. I Regenröcke, Gummischlauche Han ffchlauche, Gummi. ] B. 2 or 1 Hersiellung uns We mla, n fei, Loihmttall, . pulte, Spieldosen, I saniömaten, Schinken, Speck,! meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Brie fwechsel.
Theil. Deutscher Apotbeker Verein ᷓ Avotheler a Verein im Greßberzogthum Dellen. Nichtamtlicher
draht; 1 2 2 . . nschᷣ 1 Mei ö offelreibe⸗ e, r fer, essng ne , Zinl. in Bien lee nn , e, e , un für E. Merck, Darmstadt, zufolge Theil. Ven Uunseren Altvorderen Tagesnach