,, .
— —
Deutsche Seiler⸗-Zeitung. Zentral⸗Anzeiger ür die gesammte Seilerwaaren⸗Induftrie. Verlag: Berg u. och, Berlin O., Schillingstraße 306) Nr. 5. — Inhalt: Die Krisis in Senequen. - Der Welthandel mit Hanf, Jute u. s. w. im Jahre 1966. SFadenstricke. — Eine Krisis im , . Flachsgeschäfte. — Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets. = Wirthscha . Lage des mexikanischen Staates Jukatan im Jahre 1859. — Das neueste englische Verfahren, Tertilstoffe wasser⸗ dicht zu machen. — Auszüge aug den amtlichen atentlisten. — Sprechsaal. — Driginal⸗Marft⸗ chte über Hanf, Flachs, Jute c. — Mannig—⸗ faltiges. — , —Briefkasten. — Konkurs⸗ nachrichten. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Handels ⸗Register.
Aachen. ;. 102769 Unter Nr. 177 des Handelsregisters A. wurde die irma „Herm. Berg“ in Aachen und als deren
Inhaber der wegen Geisteskrankheit entmündigte
Dermann Berg daselbst eingetragen. Die Ver⸗
tretung der Firma erfolgt durch seinen Vormund,
den Kaufmann Michael Schoenberg in Aachen, indem letzterer die Firma „Herm. Berg“ zeichnet. Aachen, den 15. März 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 192770]
Die Firma „Wittw. Egid. Dech Ene“ in Aachen — F. R. 5088 — wurde auf Antrag gelöscht.
Aachen, den 15. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. (102771
Der Kaufmann Hubert Fritz Neuß senior in Aachen ist zum zweiten Mitgliede des Vorstands der Aktiengesellschaft unter der Firmg „Rheinische Nadelfabriken“ in Aachen — H. R. B. 55 — bestellt worden.
Aachen, den 15. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. . 1027721
Unter Nr. 176 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Johann W. Schroiff Aachener Kon⸗ sum /! zu 2 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Werner Schroiff daselbst eingetragen.
Aachen, den 15. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5. Aalen. 102774 K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Handelsregister wurden eingetragen: J. für Einzelfirmen. a. Neue Firmen:
Nr. 275. Eberhard Wagner, Hotel zur Harmonie, Sitz Aalen, Inhaber: Eberhard Wagner, Hotelbesitzer, Aalen.
Nr. 276. Julius Seifferer, Brauerei Kreuz, Sitz Aalen, Inhaber: Julius Seifferer, Bier— brauereibesitzer, Aalen.
Nr. 277. Gotthilf Brucker, Bürstenfabrik, Sitz Aalen, Inhaber: Gotthilf Brucker, Bürsten⸗ macher, Aalen.
Nr. 278. Leonhard Stützel, Sitz Aalen, In— haber: Leonhard Stützel jr., Lederfabrikant, Äalen.
Nr. 279. Fritz Stütz el, eng, es
nstallationsgeschäft, Sitz Aalen, Inhaber: Fritz Stützel, Elektrotechniker, Aalen.
Nr. 280. C. Albert Enßlen, Hotel Post, Sitz Aalen, Inhaber: Karl Albert Enßlen, Hotel—
bessfer, Aalen. Nr. 281. Wilhelm Reuß, Papierhülsen⸗ und Spulenfabrik Unterkochen, Sitz Unter⸗ kochen, Inhaber: Wilhelm Reuß, Kaufmann in Unterkochen.
Nr. 232. Ernst Sammet, Sitz Hüttlingen, In— haber: Ernst Sammet, Sattler, gemischtes Waren- geschäft, Hüttlingen.
b. Firmenänderungen:
Nr. J. Friedrich Majer, Essigfabrik, Sitz Aalen, geändert in: Friedrich Majer, vereinigte Essigfabriken.
Nr. 183. Georg Wilhelm Stützel, Tapezier⸗ geschäft, Sitz Aalen, geändert in: Wilhelm Stützel⸗Mener.
c. Aenderungen des Inhabers:
Nr. 93. G. D. Krauß Sohn, Sitz Aalen. Auf Ableben des seitherigen Inhabers führt dessen Wittwe, Louise Krauß, das Geschäft unter unver— änderter Firma fort. Dem Sohn Alfred Krauß, Kaufmann in Aalen, ist Prokura ertheilt.
Nr. 102. Felix Wagenseil zum grünen Baum, Sitz Aalen, auf Ableben des bisherigen Inhabers fuͤhrt dessen Wittwe, Elisabethe Wagen⸗ eil, geb. Borst, das Geschäft unter unveränderter
irma fort.
Nr. 123. Joh. Bader, Sitz Aalen, durch Kauf an den Sohn Karl Bader, Grabeur in Aalen, über
egangen; derselbe hat die Firma geändert in: Joh. arl Bader.
Nr. 145. J. Jedele, Sitz Aalen, durch Kauf an den Sohn Julius Jedele, Ingenieur in Aalen, übergegangen; derselbe hat die Firma geändert in! . Jedele.
Nr. 228. C. F. Egelhaf, Sitz Abtsgmünd, auf Ableben des seitherigen Inhabers führt deffen Wittwe, Maria Egelhaaf, und auf deren Wieder— verheirathung mit Aurel Lau, Kaufmann in Abts—
münd, dieser das Geschäft unter unveränderter
irma fort. d. Erlöschen der Firmen: .
Nr. 114. Julius Mayer, vorm. Ens lin, Aalen.
Nr. 150. Josef Streibich, Wasseralsingen.
Nr. 184. Adolf Böhringer, Bierbrauerei zu den drei Königen, Aalen. . 191. Reinhold Bräuchle zum Hecht,
alen.
Nr. 194. Christian Seifferer, Bierbrauerei z. Kreuz, Aalen.
Nr. 198. Paul Meyer, Schuhwagrenhand⸗ ing, Aalen.
Nr. 207. M. Böß, Wasseralsingen.
Nr. 224. Augustin Sankh,. Wasseralsingen.
Nr. 254. J. G. König, Eisenhandlung, Aalen.
Nr. 260. Papierfabrik Kocherthal, Heinrich Deichler, in Pulvermühle, Gde. Unterkochen.
II. für Gesellschaftsfirmen. Neue Firmen:
Nr. 56. G. Härer u. Sohn, Brauerei
Decht, Sitz Aalen, offene , n ,, r 3 März 1901, Gesellschafter: Gottlieb Härer,
ierbrauereibesitzer in Aalen, und dessen Sohn
Nr. 57. Gebr. Apprich, Werkmeister, Si Aalen, offene Handelsgesells⸗ seit 10. Ye. 1901, Gesellschafter: Johannes Apprich und Josef 23 beide Werkmeister in Aalen.
en 12. März 1901. Oberamtsrichter Braun.
Aldenhoven. 102773
Die unter Nr. 205 des Firmenregisters eingetragene Firma Kirchberger Papierfabrik Arthur Eich⸗ horn zu Kirchberg ist heute gelöscht.
Aldenhoven, den 11. März 1961.
Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 102776
Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Olzscha in Auerbach bett,, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Paul Gruhl in Auerbach als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten sowie, daß die Gesellschaft am 11. März 1901 errichtet worden ist.
Auerbach, am 15. März 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper. Ram berg. Befanntmachung. 102778
) Gustav Sichel in Bamberg. Eine Zweig⸗ — ist in Sonneberg (SM.) errichtet worden.
2) Bamberger Möbelfabrik, Markus Wetterer. Unter dieser Firma betreibt zu Bam⸗ berg der Möbelfabrikant Markus Wetterer daselbst eine Möbelfabrik.
Bamberg, 15. März 1991.
K. Amtsgericht. J. Harhbꝝ. 102779
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 12 die Firma Albert Klapprodt zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klapprodt daselbst eingetragen.
Barby a. E., den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht. KRarmen. 102821]
In unserem Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 193 die Firma Paul Jahn in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jahn daselbst eingetragen.
Barmen, den 13. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa. armen. 102780]
Die Firma W. Schürmann Nachfolger G. Smend hierselbst ist erloschen.
Barmen, den 14. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa. KRarmen. 102822
Der Kaufmann Alfred Smend in Barmen ist am L Januar 1901 in das unter der Firma Gottfr. Smend hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottfried Smend in Barmen als Handels- gesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfr. Smend hier in das Handelsregister A. unter Nr. 194 eingetragen Die bisherige Prokura des Kaufmanns Alfred Smend ist gelöscht. Barmen, den 14. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa. KRentheim. 102826
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 366 zu der Firma:
Muller Ces Margarine Limited
Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Waldseite Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist ernannt der Herr Sidney Adams, Nr. 11 Queen Victoria Street zu London. Bentheim, den 30. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregister (102825 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung A.) Am 14. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 79065 (Firma Th. Kollmann. Berlin Firmeninhaber ist jetzt Paul Hermann August Milde, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Milde ausgeschlossen. Bei Nr. 746 (Firma: Emil Gebel, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Amandus Flohr zu Berlin ist als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. Bei Nr. 7833 (offene Handelsgesellschaft A. W. Arlt. Berlin]) Der Glasschieifereibefißer Alois Wilhelm Arlt ist durch Tod aus der Gefellfchaft ausgeschieden. Bei Nr. Z3l Firma: Moritz Loewe Æ Co., 2 Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Nr. 312 Firma: Otto Büttner, Charlotten⸗ burg, Inhaber Otto Büttner, Kaufmann, Ghar— lottenburg. Nr. S0 165 offene Handelsgesellschaft: Kunstverein Gloria Alfred Lindner, Charlottenburg, und als Gesellschafter Alfred Lindner, Kaufmann, Char— lottenburg, und Frau Hedwig Lindner, geb. Streiter, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Nr. 3019 Firma: Julius Thomanns Schreib maschinenhaus, Schöneberg, Inhaber Julius Thomann, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. Sols Firma: Dr. Hans FJ. Sanda, Rixdorf., Inhaber Dr. Hans Franz Sanda, Fabrik besitzer, Berlin. (Branche: Fabrik für federnde Flanschendichtungen. Geschãftestelle: Bergftraße S5 ß] Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. S801 Firma: Sermann Braun, Inhaber Hermann Braun, Gastwirth, Berlin. (Branche? gti hege ge n Geschãftsstelle: Dresdenerstr. 123.)
Nr. 801 Firma: August Brendel, Inhaber Theodor August Brendel, Kantinenpächter, Berlin.
Nr. 8013 Firma: Emil Fenner, Inhaber Emil Fenner, Kaufmann, Berlin.
Nr. 80917 Firma: Gustav Lewitzki, Inhaber Gustav Lewitzkl, Kaufmann, Berlin.
Nr. S0l 4 offene Handel sgesellschaft: M. Kirschner Co,. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg Frau Minna Kirschner, geb. Cohn, und Frau Adele Heinemann, geb. Salomon. Die Gese 6 hat am 6. November 1909 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafterinnen enieinschaftlich ermächtigt. Einzelprokuristen sind: Daniel Kirschner und Siegmund FDeinemann, beide
Friedrich Härer, Bierbrauer in Aalen.
zu Charlottenburg.
Nr. S0lö5 offene Handelsgesellschaft: Kütbach Grützmacher und als Gesellschafter die Kunstgärtner u 53 Carl Kütbach und Adalbert Ferdinand
tto Grützmacher. Die Gesellschaft hat am 1. Mäãrʒz 19091 begonnen. (Branche: Fabrik und Handels ge in Lignum Blumen, Palmenkränzen und
akarts. Ges , 16.)
elöscht:
Nr. 7715 die Firma: M. Goetze, Berlin.
Nr. 13 983 Prokurenregister die Prokura des Emil Bernhardt für die Firma: Haafe 4 Brandt, Berlin.
Berlin, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. (103142
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts L zu Berlin; Abtheilung B., ist am 14. Mär 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1364. Deutsche Feuerungs⸗Anlagen Roststab⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung rauchloser Feuerungen und Kessel. anlagen, die Verrichtung der einschlägigen Arbeiten, der Handel mit den dazu gehörigen Rrtikeln, sowie die Verwerthung einschlägiger Patente und Muster— schutzrechte. .
Das Stammkapital beträgt 130 000 60
Geschäftsführer sind:
Hugo Dreßler, Ingenieur in Nürnberg, Mar Dreßler, Ingenieur in Nürnberg, Gustav Tolzmann, Ingenieur in Berlin.
Dem Kaufmann Otto Böhm in Berlin ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1901 fest⸗ gestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft lediglich kollektiv, und zwar immer durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechts⸗ gültig vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafter Hugo und Max Dreßler bringen als die alleinigen Inhaber der Handelsgesellschaft Dreßler Sohn & Ce in die Gesellschaft ein, das von ihnen bisher unter der Firma: Dreßler Sohn Ce in Nürnberg geführte technische Bureau und Svezialgeschäft für rauchlose Feuerungen mit den hierzu gehörigen Artikeln sowie den sämmtlichen er⸗ worbenen Pgtenten einschließlich der damit zufammen— hängenden Musterschutzrechte ausschließlich der por— handenen Passiva, Außenstände, Lagerbestände, für den auf 12090 * festgesetzten Werth, wovon jedem der beiden Inferenten 60000 60 gehören, und werden denselben diese je 60 000 M auf die übernommenen Stammeinlagen verrechnet.
Die eingebrachten Patente sind die folgenden:
Deutsche Patente.
a. Flammrohr⸗Innenfeuerung Nr. 105 828 vom 15. März 1898,
b. Nachpatent, Unterfeuerung Nr. 110 847 vom 1. März 1900,
. Zusatz patent, Unterfeuerung Nr. 110 847 vom 4. April 1500.
( Desterreichische Patente.
a. Rauchverzehrende Schräͤgrostfeuerung Nr. Bl. 48: 2122 vom 1. April 1898,
b. desgleichen mit seitlicher Luftzuführung Nr. Bl. 48: 2594 vom 1. Mai 1898,
C. Flammrohr⸗Innenfeuerung Nr. Bl. 49: 114 vom 15. März 1899.
Französisches Patent. a. Flammrohr⸗Innenfeuerung Rr. 292 342 vom 6. September 1899,
b. Unterfeuerungs⸗Zusatz Nr. 292 342 vom 18. April 1900.
Schweizer Patent.
a. Flammrohr und Unterfeuerung Nr. 22 125 vom 15. November 1900.
Alle mit den vorerwähnten Patenten zusammen⸗ hängenden, bereits genommenen und noch zu nehmen⸗ den Musterschutzansprüche sind mit einbegriffen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft sind im Deutschen Reiche ⸗-Anzeiger zu erlaffen.
Nr. 1303: Compagnie Ray mit beschränkter Saftung. .
Sitz der Gesellschaft ist:
Berlin, wohin der Sitz laut Beschluß vom 31. Januar 1901 von Nürnberg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung und der Verkauf von nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 112 455 für Erzeugung eiweißhaltiger Seifen unter dem Namen Ray“ in den Verkehr gebrachter Seifen und damit ver— wandter r sowie die Erwerbung dieses Herrn Privatier Wilhelm Schuh in Nürnberg gehoörigen Patents für alle Staaten.
Das Stammkapital betrãgt 150 000 .
Geschaftsführer ist:
Conrad Immerwahr, Dr. jur., Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 19909 festgestellt, am 31. Januar 1901 abgeãndert.
Nr 2733. Franz Hellwig Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 15. Februar 1901 ist das — m . um 115000 M auf 540 0090 S erhöht.
Nr. 31. Motorwagen⸗Gesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin vom 5. Februar 1901 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Die bisherigen Geschäftsführer sind Liauidatoren.
Nr. 1141: Algraphische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Christian Scholz ist erloschen.
Der Kaufmann Edmund Bernhardt in Schöne⸗ berg ist zum Geschäfteführer bestellt.
Berlin, den 14. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Rerlin. Sandelsregister 102823 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ¶ Abtheilung M.) In Abtheilung B. des Handel sregisters des König⸗
lichen , ts J Berlin ist bei Nr. Q4, wo—⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren- und Electricitãts Actiengesellschaft vormals W. A. Hoe e. . 4 h w . weis n der hefe und zu en verm f 14 Mar ö . att fehr n Die Prokuca eorg Büttner ist Als Prokurist ist eingetragen: kerle hben hausen zu München. Dersesbe i meinschaft mit einem wirklichen tretenden Vorstandsmitglied o Prokuristen der Gesellschaft di schaft zu zeichnen. Berlin, den 14. März 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerxlin. Sandelsregister 028 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu . ( Abtheilung .). In Abtheilung B. des HDandelsregisters des Köni lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 15. Mär; 9 unter Nr. 1508 die Aktiengesellschaft in Firm . Spratt's Patent Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Rummelsburg bei Veriin ei getragen worden. . . Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Februar
2
an
der GeseJ.
—
in
Gegenstand des Unternehmens ist der Er erb Weiterbetrieb des Geschäfts der ken en 6 niederlassung der zu London domizilierenden tren gesellschaft in Firma 3 Sbpratt's Fatent (germany) Limited der Handel und die Fabrikation bon allen Arten Thierfutter, insbesondere der unter dem Namen Spratt's Patent! bekannten Thierfutterartikel sowie alle Hilfsgeschäfte, welche mit dem vorgedachten Zwecke in irgend einem Zusammenhange stehen oder demselben dienlich sind, insbesondere Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken. 2 Das Grundkapital beträgt 1 200 000 . Das selbe ist eingetheilt in L390 auf den Jubaber um j über 1000 M lautende Aktien. Die Bründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.
Nach näherer Mal sabe S. 5 des Gesellschafts
bertrags bringt die AÄktionärin zu London domizʒi⸗ lierende Aktiengesellschaft in Firma Spratt's Patent (Germany) Limited das gesammte Vermögen ihrer Berliner Zweigniederlassung in die Gesellschaft n . diese Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 1195 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Der, von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor. stand besteht aus einer oder mehreren Perfonen. Es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder be— stellt werden.
Für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen:
1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt. von dieser oder einem stellvertretenden Vorstands mitgliede,
2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht,
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder
b. von einem wirklichen und einem stellvertretende Vorstandsmitgliede oder
C. Lon einem Vorstandsmitgliede (wirklichen on stellvertretenden) und einem Prokuristen.
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekwn machungen und Urkunden des Vorstands für * Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma di Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind nm die eigenhändige Unterschrift der nach Vorstehenden Vertretungsberechtigten tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfelz durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher — de Tag der Berufung und den der Generalversammlurz nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachunz
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wem sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie ven Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stel. vertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu London domizilierende Aktiengesellschht in Firma Spratt's Patent (Germany) Limited, der Rechtsanwalt John Batchelor zu Londen
der Rechtsanwalt George Beethaem Batcheln zu Hill House, Esher, Surrey, der Kaufmann Robert Baelz zu London, der Gesellschaftsvorstand Stephen Wing zu Bandstead, der Gesellschaftsvorstand Henry Pranken Ilard zu Godalming.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die vorstehend sub 4, 3, 2, 5, 6 Genannten.
Vorstand der Gesellschaft ist:
Der Kaufmann Arthur Metzdorf zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden. 33
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin ist bei Nr. 17. wo— selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Taxameter, Attiengesellschaft, vermerkt steht, am 15. März 1901 eingetragen worden:
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Februar 1900 ist das Grundkapital um hö 000 M herabgesetzt worden. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt, nun- mehr 550 900 M Dasselbe ist eingetheilt in 550 auf den Inhaber und je über 1060 M lautende Aktien. ;
Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftevertrages in der vorbezeichneten Generalversammkung geandert worden.
Berlin, den 15. März 1901. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
zun Deutschen Reichs 67.
j ie tmnachungen aus den Handels — Inhalt dieser Beilage, 3. . . 2 deutschen Eisenbahnen en
un. D sowie die Tarif · und
Siebente Beilage
Güterrechts⸗, Vereins
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Anger und Königlich Preufischen Staats- Anzeige;
Berlin, Dienstag, den 19. März
1Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗
(. 2 1 9 * 6 . , ö 6 Tite
Deutsche Reich. (ir. 67 B)
gent d 15⸗ Negister für das scheint in der Regel täglich. — Den Central⸗Han e . Das Fentrals Handels- Negsstez fit das entsch Reich en, ,,,,
Das Central · handels Negister fur das Deu Yrurch die Känigl uch wn e n. e 32, bezogen werden
Bekanntmachung. . Sandelsregister A. Band J unter
utsche Reich kann durch alle iche Expedition des Deutschen Reichs⸗
F- R. Nr. 421. Wilhelm Toense in Brom⸗
Handels Register. . Nr. 121. Johaun Rosenbaum in
lloꝛs zs]! Nieder- Strelitz., 5 R ir Lz.
st⸗Anstalten, für . Staats · Be
und Königlich 86
,,. e e e, mg 364. Ernst Kalkbrenner daselbst, ist
7
5 . Löhnert, geb. Wetzel, in Brom
28 Herm. Löhnert. J , 1
Königliches Amtsge
urg, Havel. 41 Bekanntmachung. rem Gesellschaftsregister un Zweigniederlassung
s ter Nr. 322 in unse
nnr cht het gelbscht. S., den 20. Februar 1901.
md burg a. 5 x — ö Königliches Amtsgericht.
. Da⸗ sel. 4 . Kö 102424 ö. zz. März 1901 ist eingetragen
Nährmittelfabrik Bruhns * 9. 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 1 sellschafter
en g adelsregister ist eingetragen worden: m 4. Mär 180i. . jtensen, Bremen: Carl Wilhelm . ‚ S3 Ne orr .
3 das Geschäft durch Vertrag ö, Ent dasselbe unter Uebernghme der A . . Ausschluß der Passiven seit 1. März nter der Firma P. Christensen Nachf. für mlt ö
Rechnung fort. ö. . ne. Bremen: Inhaber Peder nen. Angegebener Geschäftszweig: Piano— . *
i, . dilmann, Bremen: Am. ö ü die Firma und gleichzeitig die an! am Hinrichs ertheilte Prokura erlosch n. u Nachf., Bremen: Am 13. Fe⸗ Mi z Tir erloschen. n Rol ist die Firma erle 6 ̃ Hu n Heinr. Sohn, Bremen: ö m löl ist Quns Hugo Kiehne als . Fa neten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ J 1.
⸗ . Eil Müller, Bremen: ; Män die hiesigen Jaufleute dar En Johann Hinrich Vosteen, das De mmnen und führen dasselbe seit i, 6 Lternahme der Aktiven, jedoch un er ö öder Passiven unter der Firma 6 6 I Nacht. für ihre Rechnung als offe maelgesellschaft fort. eseinlaun, Bremen: mich Oesselmann. . ij , emtrien Carl Lor . emen: Am 1. Oktober 1900 ist die Firme
chen. . thomas Co., Bremen: Im Januar it die Firma erloschen. 53. Wessels, Vegesack:
15. November
nnn
m. Janssen
Am 13. März erhard Heinrich
Inhaber Carl
Die Firma ist er—
R. Nr. 1 8.
P.
n i ssel. gister . ö * sz. März 1901 ist eingetragen zu
aer — ö. . . 2 ae en ag Actien Gesellschaft ist aufgehober ö Die Firma ist erloschen.
Cassel.
halle Nizza, Max
Robert C Eo, Eaffel:
Wilhelm Römelt in Kaltem
Chemnitꝶ.
Chemnitz betreffenden Chemnitz
registers 3 . Reinrlck Max Tauscher als Inhaber a Geschaft daß Herr Steindruckereibesitzer Chemnitz das
R. X. Nr. 87. Julius Rosenheim daselbst, R. Rr. 1306. Die Prokura der Frau
5. März 1901. Königliches Amtsgericht.
—
Handelsregister Cassel. Heinr.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 5 Handelsregister Cassel.
Bruhns ist Alleinin haber der .
Königliches Amtsgericht Abth. 3. Handelsregister .
9 Maͤrz 1901 ist eingetragen zu 2
Am 10. März .
Die Firma ist erloschen. ö
. igliches Amtsgericht. Abth. 13.
Kön Amtsg . Handelsregister Cassel.
102836)
v m! ist eingetragen zu W. Römelt
Am 13. März 1901 i
ie Fi ift übergegangen auf den Kaufmann Die Firma ist übergegangen à renn ordheim. ; Die der Ebefrau Loßberg ist erloschen. ö. Die n . K 9 Abth. 13.
5 aliches * 189 1 . 2 ) — Königliches Am isgetigt os) ie Fi Tauscher“ in Anf dem die Firma „Rob. Max T l n Auf dem die Firma ö,
. 5 Mm obe wurde beute verlautbart, daß Derr Robert haber ausgeschieden ist, sowie Wilhelm Dohmen in 5 8 nd
Dandelsgeschäft übernommen hat und Wilhelm Dohmen“ weiterführt. 8 itz, den 14. März 1901. Chemnitz, den 14. Mar;
Königl. Amtsgericht, Abth. B.
Dr. Frauenstein.
unter der Firma
102427 f die Fir Bi i C Co.“ in Auf dem die Firma , , n Chemnitz betreffenden Blatt 265 — J registers wurde heute verlautbart, daß De 3 an Alexander Biernatzki in an der m m fe: ö 6 2 F 1390 38 Gese e nuar 1899 in das Handelsgeschaͤft a eingetreten ist. . Chemnitz, den 14. Mäãärʒ . . Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitz.
ö KWintruff, Bremen: Am 12. e, , Im heran n en Prokura ertheilt. * ehe gelber des Amttgerichts ; . . ö K Abtheilung A. ist heute K.. 8 n . Breslau. K Landau, Breslau.
end zbaber Kaufmann Moritz Landau ebenda;
Nr. 503. Die n,. * ne Handelsgesellschaft Arndt * u Persönlich haftende Gehe schaftet wleite Emil Arndt und Alfred Luchs, lau kaber Kaufmann Julius Benjamin ebenda. bei Nr. 313. Die Firma sst erloschen. : a ; ü Rr. 1174. Die Firma S. Seidenber ist erloschen. Be Nr. 2013. ltloschen. s Breslau, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. H woe
Mn unser Handelsregister Abtheilung A. is heute
netragen worden:
11 9 i isches r. A5I. Firma Carl Ballani Stze misches ö
J I e. ⸗ boratorium, Breslau. Inhaber Kaufme
ul Ballani ebenda.
rssz. Firma Marcus Kem 2 haber Jaufmann arc e en, . Asz. irma arim . glau. In kn Möbelsabrikant Maximil mmer ebenda.
e ei ft aus der
ist. Firma Adolf F. Krause, , , einkunft aus d
ber Kaufmann Adolf Emil Ferdinand Krause n
z. Tot. Firma Zulius Benjamin, Breslau. Marie Kaemmer Chemnitæꝶ. g nitz betreffenden Blatt
i ie verw. Noffke, verm. Die Firma S. Faerber hier Antonie verw. Noffke
Dr. Frauenstein. ᷣ itz 102428 Chemnitpr. . 5 Auf dem die Firma e, in Hilbere ᷣ „fenden Blatt 486 dorf betreffenden Wlatt 4b dernde den; sind heute folgende Einträge bewirkt word
Steinmetzmeister
Her
Louis Rudolph 9 schäft zur Fortführung eschäft zur Fortführung ühe 8 unter der seitherigen Firm. Inhaber haftet nicht für die un
a weiter. Der nei Betriebe des G
ü in Forderunge ihn über. Betriebe begründeten Forderungen auf ih
1 2 ö ( M rz 1901. 8 nitz, den 14. Marz ö z Chem zn toll Anmksgericht. Aibth. B.
Dr. Frauenstein.
Auf dem die Firma,,
wurde heute verlautbart,
Kittel, als Inhaberin ausgeschie Herr Kaufmann Arthur Hugo Kü
Dandelsgeschaft übernommen hat
herigen Fi fortführt.
2] herigen Firma fortfü J i Ehemnitz, den 14. Marz! 1
7 zn Amtsgericht. Abth. B. Pr. Frauenstein.
und unter der]
ĩ elsregisters Abtheilung „Nr 23 des Handelsregisters Abt , Handel dgesellschaft H„P
selbss Tie offen zi „Ffübrt wird — in, einae ; orde pner, Breslau. noselbst „in Eöthen geführt wird, ist Serbe dafelbst eingetragen we lizrieb einet Vetlage—
98 Erben Schettler's Er en worden:
Folgendes eingetra . Kramer, heute Folgendes einget a mm. Schetilen
ian Die verwittwete Frau ö. Hartmann, in Göthen ist infe . * Gesellschaft ausgeschieden. März 1901.
, . . Amtsgericht. 3.
Herzoglich Bekanntmachung.
S3. Firma geen, Martlus, Breslau. Colmnmn. i r e, ters.
water Kaufmann Siegfried Dien g ebenda. ri Nr. REI — offene Handelsgese 14. erka hier ee m Die Gesellschast Flöt iquidatoren ö. die Kaufleute Vein hn und Franz Spiegel, beide zu Breslau, gen
saftlich. Die Prokura“ der verw. Frau Nein : Hrath, eb. e. und die Prolura des Moriz durch Vertrag vom fe lor des Prokurenregisters) sind er—
aterka ischen. ᷣ 9 3 1894. Die Firma J. Schönseld oschen. Breslau, den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Tomber. Bekanntmachung. n die worden:
Im H ᷣ elöscht wo nn. dandelereg ster sind geldse
schaft Gebr. Nm s „Garolabad in Rappo
2a ves G . 36 , , stomeiler!
ist traaen worden: . . . etragen worden;. meiner. rich ö Hie Gesellschasterin Camilla Se 1
: 2 if ir Gesellschaft ausgetreten. lein Staub, ist aus der ö ee.
em Notar, Justirath r; Celle in Srrähr ann , Gesell cho r, gg worden ler „ den 12. März 1901
z 22 Kaisl. Amtsgericht. J r. VBetanntmachungs . ö des Gesellschaftsregister⸗ ist
33g] „Gebrüder Zelig zu Colmar Die Firma
Hie Gesellschaft ist aufgelöst.
loschen. Die Aktiven und Passiven sind von d e Ludwig Selig übernommen worden. Colmar, den
Marsch Jordan in Colmar.
In das Firmenregister
Betty Firmeninhaber ist der
ĩ ĩ ö. e, B szndier Salomo Fzromberg für die Firma Landesproduktenhändler Salomon stadt.
1023839 Danris.
betreffend die Firma A. M etre fend 6 1 getragen, daß nach dem Tode der
des Handelsregisters
garl Friedrich Aurich ist als In. Carl Friedrich n, ,, . 8e , haft zgeschieden. Herr Steinmetzmeister 8 ch Wente beide in resden, . ehe er mee, Riederwiesa hat das Handels. * — übernommen und betreibt trieb Men ' Korsete. ,
3 . stand zerbindlichkeiten des bisherigen ö ne 6 geg gr mes, schäfts entstandenen Verbindlichteiten 3 ,. 9 6 find die alleinigen Inhabers, es gehen auch nich d ind beide
Ulis! . Hör ibi be bang chatzi ü d den e t Fäeandler Salem Arthur Köhler“ in Chem. der Steinmetzmfiste 26567 des Handelsregisters Johannes Bernh daß Frau Marie Adeline und daß beide d gewel. Köhler, geb. vertreten dürfen. den ist, sowie daß e eig. hn in Chemnitz das geschäfts und eines Bureaut
102842
ge gegenseitiger Ueber⸗
loꝛs40]
. 2 i „ Polensky zu ö 2 8 von 24 9000 16 ist ö b er Gustar P olenẽ ] unternebme Yer Heschisteanthe O er v. J., errichtet vor (. er unverände H lteber. b. 8 Straßburg, an 6 ichs 2 iu In Keller in SIrnkß . Driesen. den
dei Nr. S eingetranen „ heute eingetragen
für das Vierteljahr. Druckzeile 30 .
nach Düsseldors zu verziehen, veräußert ist, unker Ausschluß der Forderungen und Ver= bindlichkeiten, daß das Geschäft unter 1 zeiten, ĩ 2 d . 2 9 hier 8 sortgesetzt und die dem Heinrich Spidternagel os, reel. durch Uebergang des Geschãfts ö Band unter Nr. 21ßß iürrnd jum von dem Erwerber wieder ertbeilt ist: Band III un Prokura ihm van . . . — don: 5) 1 * Nr. 23 e ige age n — ; 0 d heute eingetragen worden: ö 3 e e herne, 9. ö 3 ssells ; Orleans ie, hier. Salomon Bloch zu Schlettstadt. gesellschaft in . , hier jetzt alleiniger
is q 8 ugspreis beträgt 1 6 50 8 6, für den Raum einer
em steht,
13. März 1901. Kaisl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
5 589 Mehl ⸗ und elell ch 1 3 Getreide Mehl! und ele m ellschaft aufge 243 2 K die Gese Ischa gel ,,. k schafter Kaufmann Jean Orleans
1 or de Tir st. . 3 r Firma i . .
. it. 10 wurde neu eingetragen . ir
Heinrich Walther hier und ö. Inhaber d
Kaufmann Heinrich . . t. Düßsseldorf, den 9. März 1901.
Düfseldorf, den 9. Marz 161.
. Königliches Amtsgericht.
. 102440
ag 2197 des Gesellschaftsregisters ff as HSandelsgeschäft 8 er Nr. 2197 des Gesellschaftẽregi Töller das n, r r, gf. He a 1 öller, geb. . Bei der . i e,, w ö es unter Ver⸗ eingetragenen Firma Ew schränkter Haftung igen ißt welk æ. un n, herr Gcfellschaft mit beschr ante ef . . ö 8 t hier wurde heute vermerkt, daß der Geschäftsfü e Abtei. Alfred Nagel hier abberufen ist, re ter er, , Düffeldorf, den il. März 180 2 c 1 — ; di 2 Königliches Amtsgericht.
Eolmar, den 13. Mär; 1901,
Kaisl. Amtagericht.
ern mn, . K i. . * . ser Firmenregister ist heute bei? 5, 2 öller, Neufähr ein⸗ des Kaufmanns Adolf
Zege der Aus⸗
los 6h]
Düsseld or.
PDũüsseldors de,, Düss ö 3 ö . In das Handelsregister Abtheilung A. wurde
eingetragen: 353 ö un n ds die Firma Max Conrad j l Inhaber der Kaufmann Marx Conrad . ö Rr. 407 Firma Ernst Hilgenstock . haber ufmann Ernst Hilgenstock hierselbst;
80 * Srokur Ute ö
Betanntmachung.
r*
8 sr beute Xnbabe der Ka -. 29
mg A. Ut Deule Ink aber de . und als In⸗
B. Kahane“ in Rr. 108 Firma Frauz 6 een? ö
. * F, der Sröediteur Franz Ruh hierselbst.
in Königsberg haber der Spediteur Franz run hie
an Loui Tüßsseldorf, den 13. März 1901. , Königliches Amtsgericht.
erg 1. r. für obige Firma erden ö . . n L n Tan ü,. AMnter Nr. 307 des Handelsregisters . ist he ö? ke. . 9 die R G auia Apotheke Bernhar ö 102843 ᷓ beruft und als deren Inhaber der 8e . 258431 Schnier“, Elberfeld und als deren Ilihabzer , fu das Erlbschen n mn Schnier in Elberfeld eingetragen. ð 18 L 2 1
Eiberfeld, den 12. März 1991 ö
Königl. Amtsgericht. 13.
Danzig. 2 mach In unserem Firmenregister ist der nachstehenden Firmen: . der 1 56 C. D. Kaemmerer 3 . ö Nr. 1362. Franz Knaak in Danzig⸗ . ö on . 6. Te Haaselau in. Dirschau . Nr. 22 des Handelsregisters B. ist. 66. J zweigniederlassung in Danzig z in Firma r,, . . 2 8 — 6 16 - . a9
eingetragen worden.. ) Co. Hesenschif af e r mts, alt, . Danzig, den 16. März 1901. Fiberfeld. Ver Gesellschafts vert. , , . 51 Königliches Amtsgericht. 10. I0ꝛsa6 bruar 1901 festgestellt. 53 e, .
284o] jst die Herste zon Möbeln und der Hande ist die Herstellung von ,, . or ß Abth⸗ . ur Möbeln und Möͤbelstoffen sowie die i nnn Abth. . Pan 1 Ju Kehnungsein iche e,, Dat, n, .
36 eschäftsführer sind: Aug 8 sö Gh 60. Geschäftführer sind: lngihtté S men, Möbelfabrikant in Elberfeld, Carl . Faufmann in Elberfeld vunborn und 3 . sang Dekorateur in Stuttgart, n n. ö
der Gesell
tragen die Gesellschaft
Delmenhorst. Amtsgericht e, e,. — 2 ! ö 2 9 29 2 * is In unser Handelsregister . Find na Heinrich Brawe in Delmenhorst ei 6 getragen; 39 2 Die Firma ist erloschen. — 9 ö 1901, März 9. 102847] r* scsbständigen Vertretung der 384en . eM zur selbständig r Vlan 9g470 des Handelsregisters , w. at ind. . ragen z er der R t 4 2 ee — 1111 . — 1 - getragen worden . , rn n dem Sitze önigl. Amtsgericht. 13 Eonseifabrik Gefchwister Danie lk idee. Handelsgesell cha e u, en. xiwerteia.
LI
102852 os des Handelsregisters A. Firma Zolff. Elberf ist eingetragen Wolff, Elberfeld ist eingetragen . und Fabrikant Gustav Arthur d Ber · n r ist aus der Gesellschaft ausgeschie en, Se * bier ( 111 J 29 26 ; ; 3 st der Kaufmann und a, , . i in Elberfe ĩ ie ese ) 8 t März 1901. — Wolff in Elberfeld in die Gesellss af ' Amtsgericht. Abth. 1e =, nich baftender Gesellschafter eingetreten. i . ; ö 1*1 . 36 ⸗ Lramer. ws is Elberfeld, den 13. März 199). ö ö 4 L ger. Königl. Amtsgericht. 13. Dres Cm. * aroaisters ist beute ein lioꝛso f 71 des 1delsregisters ist ber ; 260 Auf Blatt 9471 der , Karl Fieber Emden. ee m, m erb ilun . Heger . Gi, n Dee oben eint offer In da ba ce gr 2 die Firma Salomon . . e n * st elche m he . iter Nr. 2 eingeltag FE a e. . mulschaj errichtet worden ist welshe 4m heut 6 n , , , . * Handelsgese : Gesellschafter Seligm in n fe n en 4. März 1901. liches Amtsgericht. III.
i en eine offene „in Dresden eine osse . . z worden ist, welche am . Mai 9B begonn 9 und deren Gesellschafter Katharine Daniel un?
zefchäftszweig: Fabrikation und Angegebener Geschäftszweig: Fabrik . Dresden, am 16 ; Königliches
r Karl Fieber und ard Zöbisch, beide in ie Gesellschaft nur
Emden, den König
Dresden, sind
gemeinschaftlich . lien
icht ne e teme ser Handelsregister Abtheilung A. ist, a
Betrieb eines Steinmetz In unser Handelsregister A . 96
1 ͤ ; die Fi r eiß es für Architektut und), März 1901 die Firma Albert Noether 6
Ros⸗ zu Ems und als deren Inhaber der elier
Albert er zu z eingetragen worden.
Albert Roether zu Ems eingetragen
96 Königliches Amtsgericht Ems.
Eschenrs hausen. lsregister Band 1 ; . ) In das hiesige Handelsregilter San genden, , des Handelsregisters ist heute ist unter Nr. 67 heute anger dene , ann, n r, el * Serbe in Dresden undrals Die Firma „Otto Lidern, Dandeldg je i 235 lfrey . . Inbaber: . 4 . Verlags buchhändler Richard Alfred Muhlenprodukten, als deren 1 * . derer Jn hehe m . den. der Mühlenbesitzer Stto Tuder sn, und als Ort der Niederlassung⸗ „Linse n. d als C . Mörz 19 Eschershausen, den 14.5 där 1X Herzogliches Amtsgericht 2. Reinecke
Ems. Angegebener Geschäfts: weig:
eit⸗ Bauausführungen.
j Lr d den, am 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Je.
102349
A., aul Angegebener Geschäftszweig: 8 buchbandlung. Dresden, am 16
Königliches
März 1901. Amtsgericht. Abth. J Kramer. . 2 102850 chan m ehe m, isters, wofeibst ö. e er, ,. 51 s er Nr. 66 te eingett ö 86 ) 268 r ist unter Nr. . . ö olensky * 2 Die Firma „dermann Tem re — . . * endes 47 ö Re. . rer 8 . in Driesen“ geführt wird, ist heute Folge e td nn 3 * . rden: ö n,, 8 haber: der Můblen . etragen worden: nn,, . geb. Der Tie sbauunternebmer August Zöll 8. i , . s r ausgeschieden. Ver Als 14 15 aus der Gesellschaft ausge Driesen fübrt das Scharfe d
'rter Firma allein fort. err
Es chershausen-. .
n das biesige Handelsregiter Sand 1 * riesen. an . r 2 2 123 2 5 * Unter Nr. 18 des (E 36 8 . die offene Dandel sgesellschaft
Eschershausen.
März 1901. icht znialiihes Amtsgericht. Konialicher loisss] tSsener- nanu.
8 d 8
r 88 on den
Abtbeilung A. wurde beute 8 .
vüsselid ort. . D Gar Torre
2839 In das Wandelsregister r 217 stebenden Firma 1.
daß eschã den Kaufmann
daß das Geschäft an. 1 ———
zu Vannover, welcher un Benn
n V
*
*
D dei der Borner dier. Gustear Becker
36 — Sichere D aer dee, de det ati XX .
ist er⸗