ö.
, . en ee ease ,, enn, men, i gere, ge gen, e s,, . . . Ilfred Waeg 2 — ; . Kaufmann, ier als . deren Inhaber der Handelsgärtner Jacob Adelphi. Pomm. und als deren Inhaber der Uhrmacher am 1. Juli 1855 begonnen. Angegebener Geschãfts⸗ trag den Aktien Litt. B. vorgehen, die Zuweisung Der Apotheker Alfred Waeglein in Sschenau be—⸗ 336 r, unter unver f * der daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Pan Schmidt in Lauenburg i. Bomm. mweig. Spedition und Schiffahrt. iner Dividende an letztere alf erst nach erfolgter Es chers hausen. 102858 2 2 obiger Firma als Alleininhaber . eld Westerhoff betr. ö , 1. de it 4 4 ur on L 9 46 . . J a a ö 5 22 1 effierigung e, erf gen kutz t. e, serfer ᷓ 6. ; eUlschaft ist am 15. . . lenz, den 14. ears 1901. ; auenburg i Pomm, un en In er 1. Amtsgericht. J ä, iu, Fildende Spezial Jteservefond, . an mn, Dam 1 1latt 76 ö. n, ,,, ge, ⸗ Ale st 93 . 1 Das A tsgerich gob Königliches Amtsgericht. Abth. IV. n,. nn Möbelhandler Paul Westphal in Mannheim. Sandelsregifter. [102899] bald er 500 5600 6 erreicht hat, in erm
j 1. z ; ; i . schöft e ** ; nburg i. Pomm. — ü elsren j ; ivi ie i Die Firma „Georg Dempewolf⸗ mit dem inhaherinnen Sofie und Johnn 8 . e . ,. ist mit der . . Br. slm. Detanntmachung. lia , n, rl 42. Julius Schulz in Lauenburg 5 , Hare , wing 3 * . ß. ö 3 Site. Holzen als een Inhaber: .der Mühlen. Fürth in offener Handel? efellschaft irm - Halle a. * m . H. 191 gegangen. V . . Vor das Handelsregister des unterzeichneten Gericht i. Bomm. und gls deren Inhaker! der Wagen⸗ Joseyh 3 . . . Kaxitals vertheist wird, und damm diu Aktien . e e nnr n mn . *. n ,,, 2 e eg, ; Königliches Amtsgericht. Abth. 19 . clan e cmnng. li it engettagen: 1L. in Abtheilung æ. , we, . . in ö . Bi, ofen des Sewald Lang in Mannheim ist . B. ö gleichen Rechte wie die Aktien Litt. A- j j . ande m, mee, . h eim. ; i is ; . . auenburg i. Pomm., den 3. März 1561. loschen. ö ; zaben sollen, und daß endlich im Falle der Liqui⸗ mit Mühlenprodukten⸗? Obige Firma ift infolge ãftsau rod m am 13. März 1igol: ömnigl. Amtsgericht e d n,, —ᷓè. ö 2 . 3 . e e,, , ü. ,,, ,,, , min,, J nn, , , m be , , n mer,,
Verzogliches Amtsgericht Das unter obiger Firma Don de ei ; ; J ö ö irma „Degive . Bruders“, Aachen, mi . . ö n r. 375 a, — ft zerbleibende Reñ f Alle Mei j
Reinecke. wittwe Helene Lie in , . ö. 2 der Firma A s8 T . , * m . in Köln. Perfönlich haftende d Auf. Blatt 11 06. des Sandels egisters ist 536 z 8 . ; . 82 * . 9 , k Carte , , ,, , d rn, , ger. . w , . n , ( ige Handelsregister Band 1 Blatt 75 h ĩ k den Kaufmann ilhelm Ferner ist im Sandelsregister Jbtzh ilung B. Nr Ter bisherige Gesells 83 **. beide Tuch K Kratz sch daß lbst eingetrag d ĩ ; aus einer oder mehreren Personen; in letzterem Falle ist unter Nr. 7) heute eingetragen Schnaittacher in Forth übergegangen, welcher das⸗ . ian e, , Ww Teilung B. Nr. 30, zu Hannover ist um Schar am 1. Januar 1899 begonnen; ratzsch aselbst eingetragen wor K . 35 32 Hefe ll after r, ga. O. 3. z30 ist jedes Mitaltè eren ner onen; n,, * 9 . Ser mann ö mit dem Sitze: . . unbernnte: ter Firma als e r e. . a n , i g Ie e nr ri, zaun. . 13. 4 J . w Branden ae , , . ächeftesmeig: Holt, Kohlen. um . wre, , ö ö ie Gen i e stan gef 5 ; 63 ale i, Br.“ mit dem eschãftszweige: Handel no. Aktiengesellfchaft in Salle S., F 5 Königliches ter Ar. . m , ö 3 64 15 Mʒr⸗ Die Firma ist erlorken trufung der Generalversammlungen hat durch ein⸗ mit Mehl und. Futterartikeln . und al deren In I „Hermann Fiedler“, Fürth. etragen a. S Folgendes ein⸗ . n, Köln. Der bisherige irmen inhaber Ger⸗ eipzig, den 15. Mär; 190. Jim e i, ,. er O-Z. 8 malige Bekanntmachung im Peutschen Reichs⸗ ,,, , ,,,, . 3 J n we ne, , , K . ; ertheilt. 26. Februar 1551 *st 5 des Gef iich 4. / 1.77 ine Wittwe. h r , , e, n . ö 3 2 Die Ligumdation int ͤ machung und dem Tage der Generalbersammlun Gschershausen, den 9. März 1901. 8 Mathias Neu! Wilhermsdorf. pahmn erweitert, de, 3h 4 e tn ertrag. 2 Bopiamw s haft nebst Firma an Heinrich und Mar Hagen, Lunlinitæ. 5 .. 6 11. Y 51. muß mindestens eine Frist von zwei Wochen er, Herzogliches Amtsgericht. Obig Wirma ist wegen SHeschãftsaufgabe erloschen. Perfon besteht, auch zwei Prokuristen zur V . . Inhaber In und als deren heide Fauflente aun söln n übertragen. . . Die im Dandelsregister 4. für die Firma Ge— Gr. Amt gericht liegen. Die Bekanntmachungen) der Gesellschaft er⸗ Reinecke nE rste Erlanger Aktien braun vormals berechtigt ind! ö Haunode ener Lm ki daselbft. sebrige offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mär; brüder Goldstein n Breslau eingetragen. Iweiz— . lioꝛgol] Kelzen durch Veröffentlichung un Teuischen ichs ** 4 ; Ml kegonnen. nicderlassung in Preustisch Herby ist? eur. . Handelsregifter ift am 5. Mü 7 Anzeiger; sie werden unter der Firma der Gen.
n ,,, Carl Nicklas! Erlangen * J Easen, Ruhr. Eintragungen 102862 Inf Re g,, langen. ⸗ Halle a. S., den 11. März 1901. Königliches Amtss er; jn r ptke; 63 werde 2 ö ö ö . ( 2 2 3 folge Beschlusses der Generalver amml n d 2 ö 59 * ö 3 ö onig iches * mtsgericht. 4A. II. in Abtheilung B. lös t worden. 2 6 * 8 ẽ. ( — ö a No 1 zende 293 9 2. . ; or ths iter⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) 11. Sktoßer 1555) lit das Gran n an 9m Konigliches Amtsgericht. Abth. 19. . gBeranntnaqh n ö . am 13. März 1900: sch . cht Lublinitz 9. Mär; 1911. die Firma „Genovern Brunnen. Gesellschaft H, , e, n wn . — nn * an ntm un 3. 797 2 — = — 2 D L 1 — / 1
die Firma dahier erloschen.
ne elsregnter
, , g, ia, , . n. ö I bei J ; mit beschräunkter Saftun in Niedermendig“ n S * J e n , Kebtheinlung A.; 6 3. e dn gien um 160 O20 . Hampurs. 102878 Im hiesigen Handelsregister Blatt 5539 ist heut unter ö re rhef 6 , Ludwigsharen, Rhein. II0Q2896) eingetragen worden 9 9 mann in Saarbrücken. K Rr 33, ir , mn cia, Hh e e . . 2. 66. * zum Betrag von Eintragungen in das Sandelsregister zu der Firma Paul Tröster eingetragen? M. fit am utzl. . Vesch u sse Ker Ch ft Registereinträge. Hegenstand des Unternehmens ist der Srwerb und Ludwig Oberm ayer., Unter Jieser Firma Een. Inhaber: Kaufmann Heinrich Sporing * zu o) Friedlich g deim ene nn 9 i . ö . K ift crloschen. ; . . 2. Januar 1901 ift Gegenstand des 3 1 ref die . Wenigen s. R. bestehende die'? lãͤnnische us benm n Minera gr m fle fn . . ö en. ö L. iel, Fürth. Friepr; — . ärz 14. over, den 14. März 1961. , ens die Fabrikation und der Vertrieb weigniederlassung der Aktien Gesellfcha nt unter der Anlegung von Kohlensi n, somie der kauf. PeunchenMiesenfe k ö. , ig irma , Josef Birtenftoc , Lillie , ö Iweignieder Königliches Amteercht. a e . . , , e a . . 8x . . n gn . 1 , e mie . ie s Liaueurs. . , Mannheimer Rheinauer⸗Transport⸗ Grundkar ita! 2 re,, 1 Müller Dppelt. Nach Ausscheiden der Birkenstock zu ele rin in w ,,, . Fürth. ren Gee r e; af n 26 . ö 866 . . 3. ö. ö an ö Gesellschaft⸗ j sen eien, r, . . Buchhalterswittwe Marie Oppelt aus der offenen J . ? fe g elta , e der I er. Caspar 3 Vilhelm um Handelsregister B. Band 1 n,. Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf . ; 3 ; ; 1 er u eaten, . 1. Sandels sellschaft wird d s Geschäft von de Theil⸗ r. 327: Die Firma: „Theodor Steinfurth al 2 ; . j Assmann und Friedrich Juliuz Euas Ass ; . * ; O3. * 3 mit Hauptniederlassung in Mannheim challer Cdua Ag in einem We ö . X g; eo dor . Kgl. Amtsgericht, als an,, Die arne lgen issmann eingetragen — Firmn alien. Geschäft. n i ö igni f ü w. ö . . k , ji i ,, ü. r. z gericht. als Registergerick. find, ist aufgehekeed it, die rn . 9 * Otto Ulm Co., esen ii iche . ist zu dem Zweck insbesondere be⸗ Die . 3 Zweigniederlassung obiger haberin, Kaufmannsgattin Anna Müller in München, d Firma ist aufgehoben.
ers NVeuhauserstraße 31, unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fortgeführt. Die Prokura des Kauf⸗
schaft mit beschrankter Haftung in manns Ludwig Müller daselbft befteht fort.
Steinfurth zu Essen. Gollnow. 102870] loschen. . 2 . del⸗ 2 iien ? K, . Zu Nr. its Bie offene Handelsgesellschaft in s. In unser Handelsregister A. ist heute . . Skrengstoffwerke Mr. R. Nahnsen Co. a. Stto kum fit . 64 gg . . J , Dt, , fas Ludwigshafen a. Rh. be— Zirma „Gebr. Lockamp“ zu Effen ist aufgelöst zie Firma „Hugo Saugebm“ mit dem Sitze zu 2mmanditgesellschaft. Zweigniederlassung der deidelberg. Mar 2 . da Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesell⸗ standene beigniederlzssung der Firn Gebrüder ung die Firma erloschen. 66. Gollnow und als deren Inhaber der Kaufmann gleichnamigen Firma zu Dömitz. Zum Einzel ö Groß! 9 gart . Löwenstein (Hauptniederkaffung in Mainz). e . 36 . e , un ,. Zu Nr. 366: Die Firma: „Paul Schulz“ zu Hugo Saugeon zu Gollnow eingetragen worden. prokuristen für diese Firma ist Ernst — xichtiger ; ncht f Grund der Beschlüsse der Gesellschafter vom Die Inhaberin des Zweiggeschãafts unter der obigen Der Geseilschaftsvertrag ist in den in Abs— irt Müller * Eo. n , anden geellchaft en ist geändert in „Aus kunftskontor Paul Gollnow, den 6. März 1967. Ernst Paul Karl = Kromer, Kaufmann, hierfelkst, Heidenheim, Krenz. 102862 zmuar 1J0l und 2. Mär; 190] ist das Stamm Firma, Selma, geb. Böhm Wittwe von Leopold bei den Atten be lichen notariellen Akten bor — gat sich ausgelöst und befindet scch in ee, e,, e. Schulz / Königliches Amtsgericht. bestellt worden. K Württ misgericht Heidenheim a. Be“ 3a um 224 bo 4 erhoht? uin betrãgt jetzt Löwenstein, Kauffrau in Mainz, hat dasselbe mit 3. Zuni 1857 un? August 363 enthalten. Die Fihhidator ist der Kaufmann Sylbester Strobel in B. In das Firmenregister das Gollnom —— J. F. * W. Dobbertin in Liguidation. An . In das andelsregister fur Einʒelsirmen sind Mo . dem Recht der Firmenfortführung an den Kaufmann Verlegung des Sies Ton Ruhrort n er⸗ * künchen. . n ⸗ Nr. S566: „W. Welter“ . ; n nenen n n n, . 102871] Steile des verstorbenen Liquidator Otto Matthias folgende Firmen neu eingetragen worden! ut notarielle Urkunden dom 21. Januar 190 Max Emanuel in Ludwigshafen a. Rh übertragen, mendig it ig der Serre erfammlung vom Erfurter Mechanische Schuhfabrit. Aktien r , 8. Riatthan n Genn. rr , einge rage en rl egit. it, geh der unter Huttaese It Ref, Wilhelm Johannes Kenz W n l e mern Wolff. Sitz in Giengen U ir igol ist der Geselischaftet eng ne, Kelche nn. Fwouptgesgäist mit Sis in Ludn ge. 8. Mag? st loo Keck? orden. . Keen schast. In Ft ls. Ter, r seschie nen Ber, Nr. S569: „Joh. Frömbgen“ zu Essen ,, . men, dandele gesellschaft mit Sausmakler, hierselbst, zum alleinigen Liquidator a. Br. n Haßgabe de bezogenen lirkunden geandert. hafen a. Rh. unter rer bisherigen Firma weilerfũh rt Kgl. Amtsgericht. . Mayen. ande mitglieder Curt ,
; dan, n, ,,, ; 2 e nugeon * Pinuom“ das Erlöschen beftellt worden Inhaber: Jakob Wolff daselbst. Weiß, gur: nh gt! Die nnn nde geandert, s) Adam Massott sen, Jigarrenfabüken in 1283 — —** liosl45] Furgen der Kaufmann Felix Behlom i * Ettenheim. Handelsregistereintrag. 102863 der Firma eingetragen worden, Friedr Fuchs Zum Einzel prokuris— 6e und Wollwaaren eschãft . Kur ö lautet ietzt: . Sesellschatt ist auf die Mutterstadt bat das von . als & telt 1 Messkiren. Sandelsregister. 1iUsLHo] gehofen und der Kaufmann Bruno Höfer in Shrrdas Handelt geg ster ihr eng; n, önnen den . Mär J160l. Firma t rl Wan ng ein fir diese Sb. Ble e ech, m Sitz Ehn gbahres on de, winthagung in ? ,,,, en, . rare. , irma As. Korftandsmitglieder bestesst zur Firma „l. e, Stienheim lr. Ronigliches Mintegericht n, gil fe r n e rich Bauch, Kauf⸗ . Jako urrmann, Sitz in . e,. . kann durch bre; 2 ö — ier ,. 8531 O. 3. . Firmenregister⸗ Firma München, den 8. Mar, 1991 j ; g, , n , 2 . g ⸗ . Ut worden. e ng. u der Gesellschafter auf bestimmte Jeit ber? triebene Gesd Fer mrrenlabren, leinen Sohn C. Hansct in? erntirch — . R. Amtsdcter. Hire J . . , . . . r he gun, 102872 ,,. 3 Zafiriou. Die offene Handels⸗ . aber. Jakob Murrmann das. Manufaktur . 6 Beschluß bedarf, anger der Vilhe m Massott, Kaufmann in Mutterstadt, vom FSi 3 ift 2 K. Amtsgericht München J.
8 J ĩ sse itte Im Handelsregister Band ** latt 33, betr. di? gesellschaft unter dieser Sirmg, deren Gesellschafter wagrengeschäft. wähng der im übrigen für Abänderung des 15. Mär; 1801 ab alg per enlich haftenden. Gesell. 353 9 des Handel registers Abth. A. Firma: München. Bekanntmachung. 102485
nna, geb. FKünstle, übergegangen. Gleichzeitig dahin übertragene offene Handelzge selsschaft in Firma .
Münchner Briefumschlag⸗ Fabrik Fr.
132201 Al sge
] Constantin Bolanachis und fir Bd. 1 BI. 233 Gustav S i 8 * irn, 3 RVors chrif schafter aufgenommen und führt seitdem mit diesen 53 Saus 56k S wurde die be . . . andels e. i ach d Jean Zafiriou waren, ; , , stav S. Bier, Sitz in ltntebertrages gegebenen Vorschriften, der Zu⸗ schafster aufgenomme Ser de en nnn diele wn, Rar Sauser, Meßkirch. In Stetten Befrreff Renn, . ; J. in ne über den Güterstand“ von Gebr. Albert in Greiz, ist heute eingetragen it durch den am 14. März 191 erfolgten Aus Giengen . . um den drei Viertheilen des gesammten das, Jeschaft in offener Handels gsellschaft am bis. 2. . R ist sine Zweigniederlaffung errichtet In⸗ ö h worden: tritt des Gefellschafters &. Bolanach i aufgelot Inhaber: Gustav Sebastian Bier, Orgelzinnpfeifen⸗ hantatals. Durch einen ebensolchen Beschluß heri En Sitz unter der Firma Wilhelm Massott Faber? He Max Hauser, Apotheker, Meßkirch. J Neu eingetta. en Firmen:
Co. Meßkirch, den 14. Mär, 15901. I Franz Albrecht eyrz Rieyer. Offene
ttenheim, 15. März 1901. Di sellschafter C 6 ö orden; das Gefchäft ** schãf Sägewe n ; ; . Großh. An richt Alter — 6. Heinrich Albert und Ernst , ,, n, . 62 9 5 gn en geg ft 6 . b Keck, Sitz in G 54 . ng nch fe, . 6 Jeder Gesellschafter ist für sich allei V J 60 e t . ind ausgeschieden. ; X. 36 as usmann, hierselbst, als alleinigem Br. Br 234. Jakob Keck, Sitz in Gien en Dre, die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Zeder Gesellschafter ur, sich allein zur Ver⸗ Gr. Amtsgericht. z elsgesellschaft ; Betriebe ei Re x , 102364 Der Kaufmann Stto Albert jr. und der seitherige Inhaber, unter der Firma Jean Zafiriou 63 a. Br. 3 . J sof 6. ; , tretung der FResellichaft und Zeichnung der Firma Meir a , , 102902 k ie, n , g, unt Eintragung in das Handelsregister vom 15 Marz a Kaufmann Curt Ullrich, beide in Greiz g1 2ackt. eber: Jakob Keck das. Tuch und Kleider, Ear zahre hintereinander keine Dividenden zu . Die Firma „Adam Maffott ist er⸗ Im BSesellschafte amn wurde . in Band JV Theilhaber: Journalist Fran Alb un Beni 1991: * sind in das Geschãft als persönlich haftende Gesell⸗ eyfer * Cohen, Carl Kusel Nachfg. Nach e. 131 94 ; an fen sollten, so hat auf Antrag auch nur lof 4 9 . ö , Nr. [27 eingetragen die Firma Jouaville VBour Georg Meyer, beide in München. Beginn: 1. Mär; Die unter der Firma „Flensburger Sparherd, schgfter angefreten. . em fam 26. September 153 en , Ablgben art esl 256. Apotheke Giengen a. Sr. ibilbabers die Auflasung zu erfolgen. , dis ehe, Rudel gesellschaft, unter in Metz. 190l. . fabrik 8e . Veterjen in Flensburg 9 . Die Pro ura des Curt Ullrich ist erloͤschen. des alleinigen Inhabers dieser Firma. Moritz Cohen, Baul. Riß. s werden öffentliche Bekanntmachungen, , Phil. e , . 2 mit Siß in Die Gesellschaft ist eine offene Sandelsgesellschaft, ) August Branz. Inhaber: August Branz, offene Hande Sgesellschaft (Gesellschafter Kaufmann reiz, 16. März 1901. wird das Jeschãft on dessen Wittwe Agnes Sitz ö Giengen a. Br. Euch den gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen 9. , ,. a. ,. 1 SHesc aft if du rch welche am 4 März 19061 begonnen hat Käsehandlung en gros und en detail, München, und Fahrikant Erich Petersen und Kaufmann Simon Fürstliches Amtsgericht. eg pbine Amalie Christine, geb. Behnke, kier⸗ Wa . au Riß das. . ren dem Geschäftsführer durch einmalige a ö pff . 9 eyfolgten ed beg Sesell. Vie Gesellschafter sind: Türkenstraße 85 und Jägerstraße z, ab f. Apris n; riedrich Bunzen, elde in Flensburg) ist aufgelöst Hagen, West r Betanntmach 1017 selbst, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ eie. BI. 236. Georg Kastler, Kleider n in, der KRölnischen Zeitung und im e. . Schü 6 Weinhändler . 1 Isidor Jouaville, Holzhändler in Metz, Jägerstraße 17. z ung. 101730) änderter Firma fortgesetzt. handlung. uten Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der . ö . n, n. 2. Auseinandersetzung 2) Ernst Bour, Kaffeewirth in 5 HI. Veränderungen eingetragener Firmen: 8 * ; ĩ homogen, die Firma erlo Xn. „Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ lx Bayrisches Transport Comptoir Schenker ? c rt ndelsgesellschaft ĩ Inhaber: Georg Kaftler das. Derrenkleider⸗ wbeise der zur Vertrefung der Gefellschaft 5 Wingetragen wurde die Firma Jakob Frank schafter ermächtigt. Angegebener Geschaftsz weig: et Ec. Moriz Karpeles aus der offenen Janda le . . Ke lscht lter ian riger and ein e gef f. n Gesch fte sibrer erlaffen ut Sinn? udtzißszhafen a. vih. Ynhabet i Holzhandlung. 6 ggselisbhast. ausge fchicden, n tener T n eendfle . 8 1 822 2 — 6. — 5 5 — 2 2 . 4 2 *r * 2 . 2 . 8 X C ö 5 2 . F * ö XV 1 9. J 76 — 8 3 49 6 r. . Bekanntmachung. Pagen, den 5. i, . —ͤ Krüger waren, ist durch den am 14. März i566! d. 1 BI. 257. Heinrich Sonold b. Rathaus. mtl der Geschäftsführer wird durch die Ge- der äausmann Igtob Frank in Ludwigshafen ri. Metz, den 14. März 1901. August Schenker⸗Angerer und Johann Dur akt Kan ö Tree une, Gesellschaft Königliches Amtsgericht erfolgten Austritt des Gesellfchafters M. P. Krüger 85 * Giengen a. Br. smwersammlung bestimmt: e,, . vn ien nur; Kurz- und Schuh— ; Kaiferliches Amtsgericht leute in Wien ** . . . eschränkter Haftung. Ünter dieser Firma Hal. . Württ ᷣ 287 aufgelöst worden; das Geschaft Mad *, w er. Heinrich Sonofd, Konditorei und S ezerei⸗ am 15. März 1501: wagren handlung betreibend. enn, mm. 2901 3 J. * Rsche ? ö ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Im , n,. nannten C. Krüger, Seer dri re gen F wagrengeschãft. 63 r 6 Nr. . . ; Ber taufsstelle G. Betreffend die Firma Philipp Bug mit Sitz ö tte 347 des Handels . e . Siaphcienè e 16 b den rs e. Frichtete Geselsschaft mit? bechtenftu Saftung, in eingetragen . alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Den 15. Marz 1901. w Feindrahtziehereien, Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma ist infolge Sunn hit; n Hare in eg, geb, ra des Buchh . sells del regisfer Angstragen worden. Der Ger Die Firma Karl Probst, Sitz in Großaltdorf, Il gesetzt 3 DOberamtztrichter Wiest. trinkter Haftung,. Kin. gennant , . . wennn o wel daer Mera nnn ren fat rit ah na gn ;, , deen Jathreiners Nachfolger Gesell. 2 c ö ö, Fehruar 1301 festgestellt De Hall, Inhaber: Karl Probst, Givsdiclen!' Martin Paul Krüger. Inhaber: Martin Paul Hildburshausen. 102884 dmnhmens ist der Verkauf der Phosphor,, 2 , e. eie. eus Gnusswer⸗ Wächter in Mittweida nk Deren Inhabel schaft wir bescht hn mn Saftung. Prokura des . des nternel mens ist die Fertigung, der fabrikant in Großaltdorf, und zu der Firma Albert Krüger. Yausmakler hierselbft. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters Abtheilung A- n essing. und Tombachdrähte, welche die mh ener, Gesellschaft 1 eschräntter Haftung der Graveur Ernst Rudolf Wächtler in Mittweida Tasfwaeee ar, Willach in München gelöscht. e, T, ö. Wrleihung bon Möbeln, Poister. Ellinger, Manufaktur * Aussteuergeschäft Ernst Matthaei. Tie an Narimiliano Raimundo eingetragene Kirin Wilhelm Gehring, Brauer ene wntet s z. mmm, herstellei, innerhalb , n. r n, 23 fterBeschluß eingetragen. ; mee, nnr, dee, ee, öden Haften, Kaufleute in en, oriellan, Glas Tis hen und allen sonstigen in Sall: Die Firma ist erloschen bon (Stillfried ertheilte Ginzesprotura ist auf! in Hildburghausen, ist auf Antrag heute gelbscht acht des deutschen Zollgebietes und der . Die ß. alt, ist durch. Gesells after Bese uß Angegebener Geschãftszweig: Metallwaaren. Ser terg Germ, mtr ee gemeinsam oder je mit Bre hegen i en Tür Wohnungen und Hotels Den 15. März 1901. gehoben. ; worden. . t unn schen Monarchie, die Regelung des a.. 1. mir, g, ange f 83 gien gen * fabrilatlon. . 6 J Dretnriften oder einem Geschäfts unps lle mit diesem Gegenfland des Unternehmens Stv. Amtsrichter (Unterschriftz). Deinrich R. Riper. Inhaber: Heinrich Nicolaus Sildburghausen, den 28. Februar 1901. len herzustellenden Zuantunus und die ares fstl bestellt Slügust. Hauck, Fabritant in Mittweida, am 15. März 1901 führer mittelbar und unmittelbar zusammenhängenden Ge nn Ile. s — 64. Riper Nestauratenr, bierselbst. Serzogliches Amtsgericht. Abth. J un e Verträgen, welche dem angegebenen Friedrich thal. Rreis ar rern warn 1 donigliches Amis gericht li, egen eingetragener Firmen: . . beträgt 20 969 M, 2 . r ist bei d ; *s77! Hotel Bristol von Gustav Ludwig. Inhaber: Hildupurghanscnun... Iioꝛsss) edi sind., Das Grundkapital der Ge— , . * R. 466 arz 1901. . Kil lan. richt. ; ; nz. Infolge Auflösung der offenen ntliche Bekanntmachunge der Gesellschaft 2. m * enregister i ei der unter Nr. 69 ? Ferdi Henry Gus⸗ 7 ' * 8 ; ; ö ö 110922 at heträgt 2 3 ini ö Kgl. Amtsgericht. ; . Mndel ss - 8 ; gigen. Hach eta . zeichneten Firma. 21. ZJahlberg * Gal . . n, . in e Har Ludwig, Hotelier tz R die unter Nr. 30 des Handelsregisters Aß⸗ m s ö Cutnem 102s97] Mülhausen. Handelsregister des lors] ene fan; dat ⸗iniger Geschsfe fuß nn err Se, rig eingetragen? Inhaberin?* ** Suna * jest die Amlhur Lure. 8 , Mar Paul Artz eilung A. =/ Firma volzwaarenfabrit bestels 282 2 P handelsregister A. ist unter Nr. h! un. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen 1. S. mine, e, n gos 190 wohnhafte Kaufmann Eduard Dabid? 6 ge f ittw. Fran Alma Fablberg, geb. Patzer, in Voigt, Händler mit Fahrrãtern 2 Zuber ke der garn en A 2 Schultze . 2 Grselschaftsvertrag ist durch Urkunden vom Schund er. 2 , Sande sd e, ss, d girmen e . n en gel. Ants icht sinchen l Frankfurt a. M... März 196 Valle a. S. ö en, e e , Fe ehör⸗ he . laut Anmeldung vom Heutigen Eugen miar 1ööl, 28. Fiech 1901 und J. Mä ar g . 8 bei der Firma Ernest Torst in Y ülhausen ein. . . race könig. Antsaerin * gin, Ferner sind im Handelsreaister s . — 294 ; Schultze hier als versonlich haftender Gefells shhettlst.“ “*. Jebruar 1901 und 9. März „s deinrich Groß, Naumburg a. 8. en worden: n ö Königl. Amtsgericht. Abth. 16. fee , gärn sf 1. , me lng . ffn hard Bre sch — einen Vermerk eingetreten. 9. liefe n. icht, Abth. inn a6 mit ar ee in Oebles unter der Firma: ge ge mn r, erloschen Hünchen. Bekanntmachung. 102905 Freiberg 6 102566 . 2 ö . . it zu dieser Firma darauf ingewiesen, daß bezũg⸗ Sildb 5. Mʒ är Amtsgericht, Abth. „Köln. Heinrich Gro Filiale von Naumburg a S. * * r Fe, Betreff: Registerführung. . . l . Tests] eingetragen worden? ⸗ * e en 8 2 Ca bezug 1 urghausen, den 15. März 1901. k 2 54 ** s ö Mülhausen, 8. März 1901. e n, aan ! Auf Blatt S0 des Handelsregisters für dern Be i 8 Garn aijngler, Waren. . lich des Aleinigen Inhabers Peter Friedrich Derjogliches Amtsgericht. Abt.. bers, Er. loꝛson) und als deren Inhaher der Eisenhahn⸗ Bauunter⸗ h Kaiserl. Amtsgericht. . Nndelsregister. rk d ten Gerichts M 3 . 1gler. Waaren Kredit Cornelius Bernhard Pre sch eine E . ae. ; urn hmer und Grubenbesitzer Heinrich Groß in Naum— ; —; IJ. Neu eingetragene en: 1 es unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma eschãft D d z 34 . . nell * 9 eine vintragung in 8 ö nehmer und Grubenbesitzer Heinri roß in Naum . a eingetragene Firmen: guft Müller in Freiberg und 6 6 2. 1. in, Dresden nit Jweigniederlassung in das Güterrechts register erfolgt ist Ho nenstein- Ernstthal. . 102896 hen Wm de lsregister des ; burg a. S. Nälhęeim. HKuhr. ꝰ logo m Hermann * Bomhard. Inhaber: Kauf— fr Herr Konditor Nugust rien ich . 4 *. 89 — u als Hnhaber der Kaufmann Her⸗ Georg trempe. Durch ene Vermerk ist zu dieser Auf Blatt 7 Fes. Dande lsregisters für die Hesige H nuts ger chrg zi Königsberg i. Pr. Lützen, den 7. März 1901. Dandelsregister des König lichen Amtsgerichts mann r ., den Bomhard, Betrieb bon Frein den elbst eingetragen worden.? . * renn 6 d als Inbab n. a n n dee berg ich zes — it heute die gema Rieß er & gelõscht . Königliches Amtsgericht. In uns e , 9. 1. i Nr. 52 runzfahrten, München, Marimiliansplatz 5. 5 3 * n ö er. 1248. 1 und als Inhaber 9 einigen In abers Emi Geo e mm,, im. orden. h N 318. ö 1 In unser Hande egister A. i heute bei Nr. 52 2) Adol Baumann. In abe ; R. Sof to- ab re gn g Gntre . ehe ef gn Gin r g ju Halle a. S tragunn in Tas dire e fe rr f . Königl. Amtsgericht Dohenstein⸗Ernstthal, iner i rl en Rr. i . ser Handelzregister Abtheilung A . „Firma Gebrüder Wellershaus zu Saarn graph . Baumann n m h r g. za nr, ar bol. Nr. 1250. rn midt und als Inhaber der 8 z i . e , , ,. 16. M 0 n gister Abtheilung B. ei Nr. 19: In unser Handelsregister Abthei ung A. ist unter Folgendes ein etragen: HMünchen Heß. 62 w mee . ruft = t u, 8 J er erm. Bade. Dies irma, deren alle z am 18. März 1901. 1b ung — 1 ; ien ge volgende getragen; = ; ; München,. Residenzstraße 13. em,. r, n, , , n, de, , de r, ,, . 6 ö, , Sr e m e, * dan Nr. 1251. Richter und als Inhaber der März 13 t ; err, mm, ee . tt; Antze ist das Grundka tal lassungsort? As Deren Inhe Wellershaus zu Saarn über ragen. J. Wilhelm Ulmer, Getreide und Maljsaeschaf Freiberg. ; 102867 Kunstgärtner Paul Richter daselbst. Albert Körner. Se 43 * iet ertheilte Cine a Bekanntmachung. 1102887 re don 250 Stück gemäß dem Beschluffe Gasthausbesitzer und Kaufmann Johann Dorpe da. Mülheim 'a. d. Ruhr, den 13. März 1901. München, Haydenstraße 17 pr dit Tre n Walt, Auf Blatt Soz dee Handelsregisters für den Bezirk Nr. L256 Dermann Lüders und als Inhaber profura ift aufgeßoben! =tto Jießz ert e zel⸗ 6 * ez Han pe oregiste Abth. , ist heute unter nber 1990 in Betreff der Vertheilung selbst eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. Wilhelm Ulmer in München, Sohn des Inhabers. unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma der Instrumentenmacher Hermann Lüders daselbst. W. Niemann A Co- Die Gesellschafterin 83 . n ie a. Handelegesellschaft in Firma zh 61 des Geschã tsbermögens bevorzugte, Lyck, den 13. Mrz 1901. ; München. Bekanntmachung. 100210) Beginn: 15. Dezember 18535. ö Dheodor Rudolph in Freiber Pere NM 163. Franz Wegener und 16 Inhaber Wi ine Margareta * lch sterin Johe eschwister Neugarten mit dem Sitze zu Iser⸗ n wer lautende Aktien im Nennbetrage Königl. Amtsgericht. Abth. 3. B Füh er Handelsregister: Si 8 21 Freiberg und als deren K 8 und 8 e Wilhelmine Margaretfa, geb. Fribol in, des Franz lohn mit dem Vemerk 0 . *. Betreff: Führung der Handelsregistet 4 M. Silberthau Æ Go. Inhaber der Neftauratenn Herr Robert The? der Ingenieur Franz Wegener daselbst. Heinrich Wilhelm Ii⸗ VWittwe. 5) fellsckatter inn Semerten eingetragen, daß Deren Kurse von 102 0 des Stamm- sregi R A. Neu eingetragene Firmen. zesellschaft zum Betriebe . 1 ) er heodor . ö 4 Deinrich Wilhelm Niemann Wittwe, ist am Gesellschafterinnen 1 ‚ 2 St nd nl Mannheim. Sandelsregister. 102900 Fü eingetragene Firm ö ges st zum Betrie e Rudolph aselbst eingetragen worden. Nr. 1254. Friedrich Oelze und als Inhaber 15. März 1901 aug diefer offenen Handelsgesell⸗ 1) das Fräulein Sant J e Ylisgabe von 250 Stück nicht Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Deutsche Mühlen und Bäckerei ⸗Gesell⸗ Silberwaarengeschafts in ngegebener Geschüftz mwdeig: Vetrieb der hiesigen der Viehhändler Friedrich Oelze daselbst. schaft ausgetreten; die Gesellschaft wird = den 5 6 Frãulein er bi Neugarten zu Hagen, e den Inhaber lautende Attien im I Zum Firmenregister Band IV, S. 3. 602, schaft nach System Schweitzer. straße 14. . Gewerhehaus-⸗Restauration. Nr, 1255. Paul Menz Nachfolger. J h verbleiben HFesells hafter i, X e. s das Fräulein Resa Neugarten zu JIserlobn, ; 1000 , zum Kurse von 100 : 214). 3 ; ⸗ ĩ 8 Unter dieser Fi nurde in Münch ine thau, Kaufleute in Mü ö l, ö . ger, nh. derbleibenden Geselss ftern zilb a . n . Firma Sugen Michel Rheinisches Cognac⸗ nter dieser Firma wurde in ünchen eine au, Kaufleute in Mün b P Emil Cher 22 1 verble — zafte Wilhelm Johann 3) das Fräulein Lilli Neugarten zu Iserloh nb 00 höl d be Arma ug g an gen ĩ * ĩ eiberg, den 16. Man 1901. 16 1 ke, und als Inhaber der Destillateur Heinrich Niemann, Raufmann, und. Auguste sind und die Gesellschaft am 7 Mar 19h] b n r 00 erhoht und be. Baus Mannheim“ in Mannheim Zweigniederlaffung der mit dem Sitz in Kaisers . 53) Königliches Amtsgericht. 19 * Aselbst. . ] Charlotte Catharina, geb. Hölscher, des Karl har Unter der Firma wirỹ ei 8 abatt . 00009 ng der S5 4, 22, zo des Die Firma ist geändert in „Eugen Michel! lautern unter der gleschen Firma bestehenden , e 1 ö 5 2 * 283 rin Lone img Wittne, beide bierselbft an schni . Sre al Hit berief k . B 2) Zum een . Band IV, 38 a irma r ene sel ben 6 earn n * nie ; 2 * er Schlachtermeister Richard unter unveränderter Firma fort esetzt. ö = 756; ; ekanntmachung. 102892 „E. Itschert Einhornapothete /* in ann ⸗ nehmens ist die Verwerthung des S weitzer'schen r * Iserlohn. n 1j öän lol. m Han ng l 6 ö Mühlen. und Bägkereisystenis, der Patente und
Freibur, Schles. 102868] Thurm dase ll 21 1 . d slbst. Zur Vertretung der Gesellschan ; ich⸗ önigli . er e d lw. . itt Kut Be i , w . an artha a,,, u 46 3 223 J ah ,n e. Königliches Amtsgericht. nn er offenen De e g . e Die Prokura des Karl Kirchmayer ist erloschen. Musterschutze auf Mühlen, Knetmaschinen, Backöfen S Pro
r. 60 eingetragenen Fi ĩ in R ; * !. . ; n ö ] ; ; (
3 urn mf I . ee en frre fers, 8 Frau Martha Kammrath, geb. Sander, Gesellschafter W. J. S. Niemann ber tigt. Kohlen. Bekanntmachung. 1092888 Wie, 3 S. Kahle vermerkt: Der Karl Itschert Ehefrau Franziska, geb. Knußmann, und ha n dazu gehörende Artikel. Die Zeitdauer ettger und technischer
mtswegen eingetragen worden. an an 1258 ; ; Buchheister Schmid; Nachf. Carl Fraenkel. In das Vandelsregister A. ist heute unter Nr. n llelm Scharf ist aus der Gesellschaft in Mannheim ist als Prokurist belle st ᷣ der Gesellschaft ist auf 30 Jahre bestimmt, sofern Duũsseldorf. je Cinzel⸗ eiburg i Iq ier. ren,. Mar 190 *. 858. Wein und Delitate enhandlung Das unter dic er Firma bisher bon Pr med bei der offenen Dan delsgesellschaft Joseph Reiffer⸗ 96. Y). Zum Ges. Reg. Band J. O. 3. ll, Firma nicht durch Beschluß einer Generalversammlung
1 - helm Pfeiffer und als Inhaber der Kauf⸗ Carl Fraenkel geführte Geschaft ist von Moritz 6 et Cie in Erden mit Zweigniederlaffung in * 4 win 1901. „Reister Lam p on! in Mannheim: mit * Stimmenmehrheit ein Jahr vor ihrem X. Kastner 1 Philiny Gwert *
[ge mr 89 7 ᷣ— . , ö 89 7 z z d — Königliches Amtsgericht. mann Wihelm Pfeiffer daseltst. Mever, Kaufmann i iter mn e r oselweiß⸗ eingetragen worden onigliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Ende eine Verlängerung bestimmt wird. Das Felix Gürtler. Theil! Er Felir Gartler aus der s — 4 Zum Ges. Reg. Band 1, Om-3. 142, Firma Grundlapital 6 sst festgesetzt auf eine Mission offenen Dandel agesellschaft ausge sckieden Nunmebrige
ürstenmalde Spree. 103143 Nr. 1259. übe lhaus Siegmund Nosen⸗ und wi en als ini Die H i ĩ ĩ le. — : 314. F ird von demselben al F wie Hauptniederlassung in Erden ist nach Mosel— 9 ; ꝛ
In unserem BVandelsregister Abtheilung X. ist berg und als, Inbaber der Kaufmann Siegmund unter der dine eg f lkinigem Te weiß verlegt; eine Zweigniederlassung 5 . resp. ; iC oo] Nutsch * Neher“ in Mannheim: Mark und eingetheilf in 10090 Inhaberaktien Theilhaber: Phisihr Gwert nnd Richard Köhl, Kauf. nter Nr. 92 die Firma Th. Eder in Fürsten. Rgenbetg da elbst. Nachf.. Moritz Meyer n. fortgescht chmidi mehr. . des Handelsregisters des Groß. Die 914 ist erloschen. ju je 1000 6 Dieselben zerfallen m? Klassen: leute in München. Du Firma. lautet, nun: lde, Junkerstraße Rr. J „und als deren In— . W. Reichert. In Marie Reichert, Die im Betriebe des Geschãfts 26 Ver. . Paul Raueiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Firma chte zn Lange ist heute dae Er, Zum Ges. Neg. Band VI, O. 3. 329, Firma Hätt!“ A. HG Stück im Gesammtbetrage bon 3 Kastner s Nfg. Vhilipy Ewert A Nichard iber der Kaufmann Theohgld Eder eingetragen? . 35 Inhaberin die verwittw. Frau Marie Reichert, indlichkeiten des bisberigen Geschaffsinhabers j5t. die Söesellschaft ist esl Der bisherige Gefen 4 Salomom und „Carl „David Traub“ n Mannheim: doo C99 ee Lätt. B. do Stück im Gesammlbetrage Köhi.
Fürstenwalde, den s. Mär 1991. ge zd rich, daselbst. ᷣ Ga Fraenkef find von bem Eren, VM. Heyer Hater, W epb. Reiff rscheid führt n Firma alt n 13. 4 Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. dean 600 C00 «. Die Artien Lint. A. habgh die in 3 Marie S. Baverle. Marie Henriette Baverle . Königliches Amtsgericht. ern 361. Zum Schult eiß, Fritz Urban nicht üb alleiniger Inhaber weiter. ug. . —̃ 6) Zum Handelsregister Abth. A.,, Band V, §5§ 32 und 33 der Statuten bestimmten Vorzugs— gelöscht: nunmehriger Inbaber? Kunstbäandier urin, narern- — — chung. 02869) un a ag bah gh rer Castwirt 6 daselbst. lsgesellschaft unter Koblenz. den 14. Mãrz 1901. er L- G. Aktuar. O. 3. I. Firma E. ohn 4 Mittler, Mann xechte, darin bestebend, daß bei der jährlichen Ver Ndalbert Roeper, Kunstverlag in München. Augusten.·
ö ö 1 3 Böhme we 6 a e enen. t Metze nan deren Gesellschafter James Bauch Koöͤnigliches Amtsgericht. Abth. IV. Be — 102893) heim. Zweignie derlassung,; pa ff; Wien. wendung des Meingewinns nach vorgängiger Zu straße 39.
1 Julius irn, i 6 i . . are . * 1 ; ö Seinrich Cornelio Bauch waren, Koblenn. Betanntmachung (1928869 ee, nr. , vb sellscha ter sind: Josef Mittler, Kaufmann, hrung der rm, m. 2 8 6. Wi MW. ee ee merge, n 8O ĩ st ses afra — n n , 1 ind der Kauf⸗ as am 5. Februar 1 = ? s j f ; er eilung A sind heute en. ichen : uweisung ein Dividende ug. Inhaber Avotbefer Ernst Nosen anß in . bige Firma ift infolge Geschäftsaufgabe erloschen. mann Friedrich Böhme jun Halle ln S. und der! de Le nr. n , 2 * . ere —— n . r 6 en gn ,, n, Richard Mittler, Kaufmann, Wien. für jede Ahtie folgt und jwa so, daß die Kitten München. Wedihsnasdroguer e chende Tan,;
; ohn in enz Vaul Schmidt in Lauenburg Offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft hat ! itt. A. und jwar für den auf sie seingejablten Be— straße 19; die Außenstande und Verbindlichkeiten
.
* .
Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.
die Firma Wolfshohl 4 Zündorf zu Hagen er⸗ Handel sgesellschaft unter dieser Firma, deren
und die Firma erloschen. 1 2 e,. 56 ö 7 On, unser Tirmenregister ist heute eingetragen, daß Martin Paul Christian Krüger. Die offene Sitz in Giengen a. Br. Uiteft und unter Beifügung der Unterschrift des
Geschäft ist auf Augusit
d / /
Jö — * 66 —
lichen Reservefond die