. I ].
ö Q
ö 2 n / — 1 — e 1
Theater des Westens.
Der pon seiner langjährigen Thätigkeit am hiesigen K Dpernhause her noch in bester Erinnerung stehende, jetzige Königlich württembergische Kammerfaänger Hert. Nikolaus Roth in ü hl krat Lestern, wie schon im vergangenen Jahre in Halsrdy's Dyer Sie Jüdin, in der Rolle des Cleazar als Gaft. auf. Gerade diese uf⸗
abe löst der Künskler sowohl . mie darstellerisch in glänzender eise, und so vourde ihm auch diesmal wieder lebhafter und allge⸗ meiner Beifall von seiten der zahlreichen Zuhörerschaft zu theil. Im übrigen harte die Aufführung darunter zu leiden, daß zwei Künffler erkrankt waren und in letzter Stunde durch Aushikfskräfte hatten erfetzt werden mnüssen. Für Fräulein Goetzel hatte Frau Naumann-Hahndorff die Partie der Recha übernommen, die sie nach Ueberwindung einer sich onfänglich geltend machenden Befangenheit anerkennenswerth, wenn auch mit etwas flacher ,, durchführte. Für Herrn Walter sang Herr Waldemar Henke vom Stadttheater in Posen den Leopold. Sein stimmliches Material scheint gut zu sein, nur machte er gesanglich und darstellerisch einen unsicheren Eindruck; doch läßt sich nach dieser einen Leistung, noch dazu in einer Aufgabe, die wohl nicht einmal in sein Fach gehört, kein abschließendes Urtheil fällen. Fräulein Mugrauer WPrinzessin Endora) und Herr Birkholz (Kardinal) boten recht Tüchtiges, desgleichen Chor und Orchester.
Im Königlichen Overnhause wird morgen Meverbeer's Oper Die Afrikanerin in folgender Besetzung gegeben: Don Pedro: Derr Mödlinger; Don Diego: Herr Krasa; Ines: Fräulein Dietrich; Vasco de Gama: Herr Sylva; Großinquisitor: Herr Knüpfer; Don Alvar: Herr Kraze; Oberpriester: Herr Wittekopf; Nelusco: Herr Hoffmann; Selica; Fräulein Reinl; Anna: Fräulein Pohl. Kapell⸗ meister Walter dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Molisre's Lustsxiel „Die lächerlichen Preziösen! im Verein mit Shakespeare's Lustspiel „Der Widerspenstigen Zühmung“ in Scene. ö Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, findet in der Heilig-Kreuz⸗ Kirche ein „Bach-Konzert“ statt, in welchem Frau Dr. Antonie Stern (Alt), Fräulein Marie Lindow (Sopran) und der Königliche Tammermusiker Herr Bernhard Gehwald (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt Herr Bernhard Irrgang. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 20. März 1901.
Der Berliner Zweigverein des Deutschen Samariter— Vereins vom Rothen Kreuz hielt gestern Abend unter dem Vorsitz des Präsidenten Gäbel im Reichs-Versicherungsamt seine Gengralversammlung ab. Dem von dem Geheimen Regierungs⸗ rath Bielefeldt erstatteten Jahresbericht war zu entnehmen, daß die Zahl der Mitglieder im vergangenen Jahre von 265 auf 416 an— gewachsen ist. Theoretische Kurse wurden 13 abgehalten, darunter 2 für Zöglinge der Versuchslehrbrauerei und 5 für Lehrerinnen und Erzieherinnen. Insgesammt sind 421 Damen und 320 Herren theoretisch ausgebildet worden. An den Wieder- holungskursen betheiligten sich 280 Personen. In den praftischen Kursen sind 42 Damen als freiwillige Pflegerinnen ausgebildet worden. Zur Zeit stehen 77 in der Kriegskrankenpflege ausgebildete Damen des Vereins für den Kriegsfall zur Verfügung. Im verflossenen Jahre haben die von dem Verein ausgebildeten Samariter wieder vielfach Hilfe leisten können, so auf den Eisenbahnwerkstätten in Tempelhof in 326 Fällen, in den Markthallen in 436 Fällen und durch die Feuerwehr in 261 Fällen. In der Berliner Mobil— machungskommission des Rothen Kreuzes ist auch der Verein ent⸗ sprechend vertreten. Vereinnahmt wurden 2513 66, verausgabt 2183 , davon 14183 6 für Aerzte⸗Honorar. Neu in den Vorstand traten der Landforstmeister Schulz und Frau Geheime Legationsrath Lehmann. Nach der Erledigung der Geschäfte hielt Herr Eckmann einen Vortrag
.
iber die Ther uu dor Ref ung in ihrer Bedertung für Kranken⸗ pflege u. s. w.“
Der diesmonatige Vortrag der . Er⸗ haltung deutscher Burgen“ findet am 27. März, Abends 8 Ühr, statt. Derselbe verspricht dadurch besonders interessant zu werden, daß Herr Dr. Alfred Engelmann eine größere Anzahl seiner Reiseaufnahmen aus Siebenbürgen vorführen wird, die ge · eignet erscheinen, ein , , Bild von den großartigen alten urgbauten daselbst und auch von dem Leben des Landes zu geben. Die Aufnahmen werden in Form von Lichtbildern im Hörsaal der Ur an ia“ Taubenstraße) vorgeführt. Eintrittskarten zu 1,50 bezw. 1 6 sind bei dem Vorsitzenden der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen, Herrn Geheimen Ober—⸗ Regierungsrath von Bremen im Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten (Unter den Linden , in der Architekturbuchhandlung don Ernst Wasmuth (Marktgrafenstraße 35), im Waarenhaus für Armee und Marine QNeustädtische Kirchstraße 45), bei dem Kaiserlichen Regierungsrath R. Platz in Meichs⸗Versicherungsamt (Königin Augusta⸗ ee. 25 — 27) und am Vöttragsabend an der Kasse der „Urania“ zu aben.
Die Konstituierung einer Zentralstelle für Arbeits⸗ bedürftige soll in kurzem erfolgen. Das neue Wohlfahrtsunter⸗ nehmen hat sich die Aufgabe gestellt, bedürftige Personen beiderlei Geschlechts durch vorübergehende Beschãftigu ng mit schriftlichen Arbeiten nach Möglichkeit zu unterstützen. Zur Erreichung diefes Zweckes ist in einem zur Versendung gelangten Aufruf an weiteste Kreise die Bitte gerichtet worden, die gedachten Bestrebungen haupt⸗ sächlich 6 zu fördern, daß der Zentralstelle von Ge— schäftsfirmen, Vereinen re. schriftliche Arbeiten aller Art, wie Schreiben von Adressen, Offertbriefen, Quittungen, Mitglieds⸗ karten u. s. w. Vervielfältigungen mit der Schreibmaschine und anderen Vervielfältigungsapparaten, in reichem Maße zugewiesen werden. Ebenso ist darum gebeten worden, daß Firmen, Korpora⸗ tionen, Vereine und Einzelpersonen aller Stände durch Erklarung ihrer Mitgliedschaft und Zahlung eines jährlichen oder einmaligen Beitrages das geplante gemeinnützige Unternehmen unterstützen. Dem Wunsche des Comités zur Bildung einer Zentralstelle für, Arbeitsbedürftige gemäß sind denn auch von verschiedenen Seiten dantenswerthe Zusagen und Zuwendungen gemacht worden; jedoch ist zur Erlangung genügender Arbeiten, mit denen fort⸗ laufend eine nennenswerthe Anzahl arbeitsbedürftiger und arbeits- williger Personen beschäftigt werden kann, erforderlich, daß alle die— jenigen geschäftlichen Unternehmungen, Vereine u. f. w., bei denen geeignete Arbeiten von Zeit zu Zeit vorkommen, ihr Interesse der Zentralstelle für Arbeitsbedürftige zuwenden und schon jetzt dem Fomits zur Bildung der Zentralstelle Mittheilung . beab⸗ sichtigte Arbeitsaufträge freundlichst zugehen lassen, damit sich eine genügend große Mitgliederzahl zusammenfindet, um die Konstituierung der neuen Wohlfahrtseinrichtung ehestens vor— nehmen zu können. Grundsätzlich ist bei dem geplanten Ünternehmen beabsichtigt, das Honorar für Arbeitsaufträge den Schreibern und Schreiberinnen, die sich aus den für die betreffenden Arbeiten befähigten Personen aller Stände und Berufsarten zusammensetzen können, möglichst unverkürzt zuzuwenden, die Unkosten der Zentralstelle für Bureauräume, in denen die Arbeiten angefertigt werden, für die Geschäftsleitung u. J. w. dagegen aus den Mitglieder⸗ beiträgen zu decken. Die Beschäfligung soll eine vörüber⸗ gehende sein und nach Maßgabe der vorhandenen Arbeiten möglichst so lange währen, bis es den Beschäftigten gelungen ist, eine standige Thätigkeit zu erlangen. Das Comité zur Bildung der Zentralstelle für Arbeitsbedürftige, dem angesehene Persönlichkeiten aller Geschäfts⸗ zweige und Gesellschaftsklassen angehören, bittet, noch vor dem 1. April d. J. Mitgliedserklärungen an den mit der Geschäftsleitung beauf— 2 Herrn F. R. Schulz, Berlin W., Kleiststraße Nr. 3, gelangen zu lassen.
6. . ee e e s,
.d. M., im ‚„Kaiserhof“ stattfindet, nur Kostümvorschläge enthalten die als Eintri 26 . ücher ') zulässig. Anmeldungen sind bei der Bühnenangehöriger (Charlottenstr. 85) zu bewirken!
Königsberg i. Pr, 26. Mirz. WB. T. B) Hier ist
getreten.
Posen, 19 März. (W. T. B. Die Warthe ist . begriffen; der Wer e and beträgt am hiesigen 3. ten Steige
Meskau, 19. März. (W. T. B.) Auf der 9M bei Tulag führenden Zweigbghn der Linn hee t. . entgleiste gestern Abend ein Personenzug, wobei die Lolon h und fünf Wagen den Eisenbahndamm * i bster. Zwei . beamte und sechs Reisende erlitten zum theil schwere Verletzungen. 9 Chabgrowzgk, 18. März. (W. T. B) Nach einer Mä
der „»Russischen Telegraphen-Agentur - ist der 5 23 en. . K a 6. ö. die . in 6 Dienftzug beten auf er nicht aufgeklärte Weise im Zuge zwischen d 1 Ba ranowsk und Rikolskoje verbrannt. chen den Stahsen⸗
Rom. Wie die Italis Militare“ meldet, wird auf Antrag da Inspekteurs des Ingenieur-Korps, Generalleutnants Durand de n Penna mit Genehmigung des Kriegs- und des Unterrichts Minist in der zum National-⸗-Denkmal erklärten Engels burg 49 Ingenieur ⸗Mus— eum eingerichtet. Es soll dort eine Samy lung von auf das italienische Geniewesen bezüglichen Waffen, Jed nungen, Modellen und dergleichen aufgestellt werden.
Pisa, 198. März. (W. T. T) Der Arno sohwie seine Neben slüsse Era und Elsa sind bedeutend angeschwollen. (. 8. stand des Arno ist nur um 40 em niedriger als der höchste bisher verzeichnete. Auf den Feldern wurde großer Sch aden angerichtet das Wetter ist andauernd schlecht. ᷣ
New York, 19. März. (W. T. B.) In dem Ber werk don Lansing (Kansas) meuterten 2384 dort arbeitend Sträflinge. Sie hielten 15 Wärter in der Mine fest und der hinderten sie, ins Freie zu gelangen, bis ihre Forderungen bezüglich besserer Nahrungsmittel bewilligt wurden. Sie töbteten auchn Maulthiere, die sichæ im Bergwerk befanden, um das Fleisch derfelben als Nahrungsmittel zu benutzen. .
Bom bay 18. März. (W. T. B) Nach einer Meldung dee Reuter schen Bureaus“ wurden heute in Secunderabad infolge . eines Haubitzengeschofses sieben Artillerie getödtet. .
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Buda pest, 20. März. (W. T. B. Das Unterhaus wählte die Quoten-Deputa tion, welche sich noch heut nach Wien begiebt, um mit der österreichischen Deputanan mündlich zu verhandeln.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
e, enschaft 8 din rittele ten Letragt I , ffir Gele mitels ene, .
früh bei einer Temperatur von Null Grad S neckteib abet
Er st
e 1166 . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Sc adfter Press für 1 Doppelzentner
niedrigster
460 1606.
böchster
niedrigster
böchster
niedrigster
2 —
höchster
*
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Vertauf⸗ werth
1901.
Außerdem wurden 36 pa e 14 1 . nech überschlãglicher * 43. Schätzung verkauft schnitts· dem. Dopperkzentner ö Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts. Markttage
preis
fũr 1ñ Doppel zentner
Allenstein n Krotoschin r reiburg i. Schl.. latz. . Glogau inf DO. ⸗S. . Hö 8m . och. . s H Muͤlhausen i. E.. Saargemünd . Breslau.
Allenstein Thorn Krotoschin. Schneidemühl reiburg i. Schl. . / ö iert O.⸗S. Hannover Fmden Hagen och,. Neuß . Saargemünd Breslau.
d
Allenstein Thorn Krotoschin ; Schneidemühl
3
11,00 12,50 13,20 14,20
Weiz 14,65 1 14,70 1490 1 15,10 15,30 165,30 15, 20 16,00 14,65 16,090 16,40 1470 16,0 17,00 17,50 14,20
1203 13,00 13, 50 1556 14, 16 1456
14,50 14, 20 13, 05 15,90 13,75 11,90 14,75 14.00
Ger 11,65 13,00 13,00 13,50 14470 13,90
e u. 5,50
14,90
5,20
15,20 15,30 15,40 15,70 15,20 14,75 1700 16,68 16,30
17 50 1480
Roggen.
12, 25 13,20 13, 70 13,80 14,20 14,50 14,10 14570 14,30 13,60 15,50 14,06 13,33 15,00 14, 10 st e. 12,30 13,40 13,50 13,80 14,90 13,90
C 0
— — do ,
— 83 ——
— — — — — br r. w d O .
R
Freiburg i. Schl.. Glatz. ; Glogau Neustadt O. -S. Hannover
mden Hagen i. W. Engen ö Muüͤlhausen i. E.. Saargemüůnd Breslau.
1256 11.30 13.50 15. 16 15,00 13.50
14,90 14,20
15,50 14570 17, 00
1700
Wetterbericht vom 206. März 1901, in
5 Akten von Giacomo Meverbeer. Text von S Uhr Vormittags.
Eugene Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Die lächer⸗ lichen Preziösen, oder: Die romanmãßig witzigen Frauenzimmer. (Les Préêcieuse- ridicules.) Lustspiel in 1 Aufzug von J. B. Moligre (1622 —- 1673). Uebersetzt von F. S. Bier- ling (1752). S s dom Ober⸗Regisseur
Freitag: Die Zwillingsschwester. Sorma.)
Sonnabend: Nora.
(Agnes Voranzeige. Sonnabend, den 6 April; L. Ensemlle Sastspiel der „Schwarzwälder“ (Schwäbische⸗ Bauern ⸗ Theater).
Agnes Sorma.)
st.
a. 9ou. Meeres- niveau reduz.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Dennerstag: 8. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Di⸗ Ettien: Otto Neumann⸗-Hofer) Der Ausflug ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel.
Anfang 74 Uhr. Freitag bis Der Ausflug Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Sittliche. Der Hüttenbesitzer. Schauftiel in 4 Akten von Georges Ohnet. (Claire: Nuscha Butze.)
Barometer
22
Name der Beobachtung · station
1520 90580
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 70 Uhr:
Populäres Adschieds⸗Konzert von Wladimir von Pachmann.
Saal Bethstein. Donnerstag, Anfang 7 Uhr Konzert von Marie Knüpfer⸗Egli (Gesang und Dans Hafse (Violine), unter Mitwirkung der Königlichen Hof⸗Dpernsängers Herrn Paul Knüpfer und des Königlichen Hof⸗Kapellmeisters Bruno Walter. w
Kaiser Wilhelm - Gedächtniß - Üirche. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: J. Deutsches Bach— Fest (J. Tag). . des Philharmonischen
Wind « Wetter.
12.50 richtung
Temperatur in Celsius.
*
In Scene gesetzt Marx Grube. — Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudifsin (Schlegel⸗Tieck) fuͤr die deutsche Bühne Fearbeitet von Robert Kohlrausch. (Petruchio: Herr Carl Grube, vom Großherzoglichen Sof Theater in Weimar, als Gast. Anfang 77 Uhr.
Freitag: Orernhaus. 9. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapesl= meister Felix Weingartner. Anfang i Uubr. — Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptprobe. Billet Verkauf bei Bote u. Bock, Freltag von 11-12 Uhr im Qpernhause. Ein Billet Verkauf findet Freitag im Dpernhause nicht statt. Schausviel haus: Geschlossen. Ein Billet ⸗ Verkauf findet Freitag im Schauspielhause nicht statt.
Dentsches Theater. Donnerstag: Rosmers—
holm. Anfang 71 Uhr. Teitag: Rosenmontag.
Sonnabend: Zum ersten Male: Morgen. Eine
Scene don Georg Reicke. Hierauf: Wicdersfinden.
Ein Schauspiel in 3 Akten von Rudoff Rittner
S S
—
— * 2 — *
Storno way. 9 ON do Blacksod.. — Shields ... . Isle d'Arx . Paris.. Vlissingen .. . hristiansund Skudesnaes . Skagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wisby Haparanda. Borkum .. Keitum ...
e n . Swinemünde 7 Rügenwalder⸗ mũnde ] Neufahrwasser 4 Schnee Memel 2 bedeckt Münster 1 Westf.). . z bedeckt annover.. 7 bedeckt
bedeckt
——
11.00
12, 80 12, 80 12, S0 11,50 14,00 12,20 14,30 11,40 13, 00 14,00
D* —
371
1297
Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũhl! Freiburg i. Schl. . Glatz.
Glogau 63 Neustadt, O. S. Hannover Imden ö Hagen i. W.
— —
Sonntag: ins
383 — 2852 S C O de
S8 3833
— Q 2 O — — * 2
112112
1430 12350
1300
r de e , . . .
333 D S
—
883383833333 3
8 2
. ds e , , de e
2
—
— — — — — — — — —
Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten. burg.) Donnerstag: Leontinen' s Ehemãnner. (Les maris de Léontine,) Schwank in 3 Akten von Alfred Carus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 71 Übr.
Freitag und folgende Tage: Leontinen' s Ehemänner. Vorher: Teremiete.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.
— 22 —
—
— — 2
ie ie de ee D =
— — — — —— —— — — — *
S re S
—
33335383
D* 8
—— — — — — — — — — — —
S S d S be K de, e.
1425 1243
2350 576
. 8
— — 2 — — —
Chors. Dirigent: Professor Siegfried Cce. Solisten: Frau Ida Etman, Frau Luise Geller⸗ Wolter, Robert Kaufmann, Professer . Mes— schaert. W. Fischer (Orgel); das Philharmo⸗ nische Orchester. Saargemũnd
20. Breslau. Seressions bühne. (¶Alexranderstr. M0) Donners · ;
tag: EG. von Woljogen's Buntes t = 211: —ĩ gemertungen. 2 were n e ge erg ber Anfang lk. ar m, Familien⸗Nachrichten. . Tin liegender Strich (— in den Spalten für P Verlobt: Elsa Gräfin von Hopffgarten mit Srn.
Freitag: Die elle Vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte.! Otto Grafen Baudissin (Muͤlverstedt =-Eutin.— Ein Heiratheantrag. Frl. Margarethe Gpenstein mit Hrn. Ober⸗ ; leutnant Arnold von Thadden (Berlin — Gr
Lichterfelde).
Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. ; 2 Direktion: Julius Fritzsche) Donnerstag: Mit neuer V rebelicht Dr. Oberstleutnant 1 y 1 . r; Die Austattung. Carl Millscker 8 letztes Wert: Ter 3 i , n :: bedeckt belden . . Damen schneider. Drergett in ü Aten. Tat den nnn, ,t Or. (lade
2 bedelgt Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (J. Theil) Sugo Wittmann und Louis Herrmann. Anfang i rr, . ** Hrn Genernlmajor I.
. . 1 ech. ö
Metz 3 bedeck 6 ö w y 9 2 r,, = l * ö Freitag Ludolf von Alvensleben (Schlochwitz).)
Schiller . Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: = Leutnant Hang Carl Frhrn. von Doernberg
Frankfurt 1 Der Damen⸗ . g Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von — Nachmittags z Uhr: Zu balben Preisen: Dausen Darmstadt⸗ — Hrn. Dber Regierung Denrik Ibsen. Deutsch von A Zink. ] rath Falkenthal (Stettin). — Eine Tochter:
Karlsruhe .. 3 Nebel J . Uri Boccaccio. 1 8 . München 1 bedectt O0 Freitag, Abends 8 uhr: Cin Schritt vom 3 Oben. Jauptmann nn Stechow (Schwerin. wien Gestorben: Hr. Major a. D. Ernst Paul J
Dolvhead.. 2 Wege. j n 8 ! ö.
— 72 gie. = , Onabend, Abende 8 Uhr: Ein Schritt vom Thalig Cheater. u , Ter gadetter Nieder Schönfeld b. Bummlauz . Hr. Leutnt Pester Boden
Windstille Nebel — 473 Wege. z. Vater. Greße Posse mit Gesang und Tan in Adolf Fehr. ben Knobelsdorff (Colmar 1. Gif) Vel ih
Ein Maximum von über 766 liegt n dlich men. w S. Bilde: Das Uederdren ii. — Jer. Fr. Generalleutnant Emma von Jahn,
t 1 bon üb do mm liegt nördli D ers : ** — bb. ust 6
von der Nordsee, elne Depression von unter 740 mm Theater des Westens. nnn, m, re llas und 2 2
erstredt sich von Süd-Eurspa bis zum Alpengebiet. = er Nor Vater.
In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trüke, *r * ben mente Vorstellung;: weites
im Norden kälter, im Süden wärmer. Trübes , deg Königlichen Kammersangers Nicol aus Wetter mit , in Mitteideutschland Retbmühl. 3 * hon Lothringen.
rr üͤrmung wahr ch. al Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu balben
Preisen: Der Freischünz.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Barbier von Seyilla. — Abends.; Drstte⸗ Jastsriel des Königlichen Kammersäangers Nicolaus Rothmübl. Johann von Lothringen.
l
1500 . 15,46 12.3. 1439 14.359 12.3.
. — . 2 r 225 — 2 —
. 35 15,00 4 ͤ U 7d
—— = 2 —
383
volkenlos
Engen balb bed.
Mülhausen i. E. .
1— D O
— — — — = m de em!
— H — N — — 1 — 2
,, ö .
— — — — e = 2 —— 2
ö — . ; sswerth auf volle Marl abgerundet mit Die dertauste Menge wn gl el rf n, r , ,,, . nicht vorgekommen ist. ein
. irtevreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet 21 = sechs Sralten, daß entsprechender Bericht fe bl
Schnee
. — 131,50 Schnee 121.06
125,16
131,43
126, 36, jg 52
engl. weißer .
Californier Brau⸗
¶Canadische
Paris. Be lieferbare Waare des laufenden Monats
en Wein Antwerpen. Don Red Kansas Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee, roth
Am ster dam.
Berliner Thenter. Donnerstag: ueber unsere Kraft. II. Theil)
Freitag (28. Abonnements
10⸗Durchschnittspreise von Getreide ,,,, Börsen⸗ Plätzen
für die Woche vom 11. bis 16. Marz 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (hreise für prompte l Loco Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerlt)
Woche Da⸗
11. 16. gegen März Vor⸗ woche 137,06
145,57 119,18 141,72
116, 562 151,01 133.65 133, she 134 9 34. t 86 134 3 izen, LieferungsWaare per Mai.. 166 Weizen, 416 9 . 36 6 New York. 3 Red Winter Nr 2 ö per Marz
Weizen dieferungs · Waare ver Mai
Hafer Gerste
114571 Vorstellung): 18 363 115,80
Weizen
*
und folgende Tage:
124 46 122, 86 123,44 122 83
1
12201 122 81 12. 0
ö
ver Juli
Bemerkungen. n n
schetwert Weizen ist — 163,89, Roggen — 147,42. Vaser
— 4 angenommen; 1 Imperial Duarte ist für die —ů
notiz an der Londoner Produktenbörse — don Pfund ash gf *
für die Gazette averages, d. b. die aus den Umsatzen an 196 85
orten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für 6
Getreide, ist J Imperial Quarter Weisen 6. * Date r; 1
12993 Gerste — 499 Pfund englisch angesetzt. ! 5 usbel W * — 17701 englisch; 1 Pfund engl. — 653,6 8; 1 Last Roggen — 2100,
276 — 210 kg. . ; 6 Bei 8 Umrechnung der Preise in e 22 . den einzelnen Tages. Notierungen im Deutschen Nei 2 2 ö
Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts We ; 134,72 133.805 2 Boͤrse 1 Grunde gelegt, und zwar für Wien * * = 115 v5 ih, zs die Kurse auf Wien, für Lenden und diven ol die Lurse 2 on, 13309 iz2z.583 für Cbieage und New Mork die Kurse auf Nem er fr 44 Peters hn v5 ids. 10 6 Ddessa und Riga die Kurse auf St. . ra, für Paria. izz oi 158 o? m die Kurse auf diese Plätze.
London. a. Produktenbörse Mark Lane).
J isch weiß Weizen a. sch rot
b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelprels aus 195 Marktorten
Liverpool. Walla · Walla Western inter Northern Duluth Nr. dard Kansas Nr. 2 danitoba Nr. 1 La Plata
folgende Tage: Der Fadetten⸗
Budapest.
Heer Mittelqualitãt , * 31 105,94
ö 106, 8] St. Petersburg.
127.97 125,73
. 126, 17 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Druck der Nordde Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, k — * . Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage), und die Amtliche Gewinnliste der 2. Geld. lotterie e e Freilegung des Freiburger Münsters.
Bentral · Theater. Donnerstag: Mit glãnzender Ausstattung: San Toy. Chinesische Dperette in 2 Alten von Edw. Morton, Greenbanf und Roß. Musil — — =* urn. mne n Sonntag, mittags r: Zu ha reisen: Die Geisha. Abende 7! Ubt: San Ton.
Belle · Alliance. Thenter. Gastsviel Theater) Gastspiel der Secessionsbühne. Donneretag: Der
Leibalte. Jomödie in 3 Akten von Lothar idt. Anfang 8 Uhr. —
120.337 126,938 14129
136 60 136,20 il ii., i]
Deutsche See warte. Theater. KAanigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 75. Vorstellung. Die Afritanerin. Dyer
Dafer
Weizen ͤ erste
91,34 12496 S6. 66 86,569 10901 1
100,19
Cher 71 big 72 err hl 12196
zen, Ulka 75 big 76 Kg ver hl Riga.
e 7I bie 72 Eg ver hl K
Weijen Cessing· Theater. Donnerstag: Flachsmann
als Erzieher.
96 02
ot 09 6
Antwerpen und Amster 121,32