Wenn daz Samentern, das Sie ven diecser Stelle ausstreuen ] Kreishauptm. Dresden: Dresden Stadt 1 (7. Kreisbauptm. Leipzig: 1h. 16. werden, überall in deutschen Landen auf fruchtbaren Boden fällt, fo einzig 1117. Baden. Landen Be; Freiburg: — . iter n werden Sie nicht nur der körperlichen Gesundheit unseres Volkes? (G35, Gttenbeim 1 63 alt: Bernburg 1 (3). Elsaßs⸗⸗ M. wichtige Dienste leisten, sondern auch zur sittlichen und wirthschaft⸗ Lothringen. Bezirk Ober⸗ 1sa ß: Mülhausen 4 (7), 383 lichen Stärkung desselben wesentlich beitragen. 7 (12). Bezick Lothringen: Metz 1 (0,
Möchten Ihre Arbeiten dazu führen, daß die Thätigkeit des Zusammen 59 Gemeinden und 72 eh deutschen Staatswesens auch auf hygienischem Gebiet als ein? muster⸗ hafte und bahnbrechende allgemein anerkannt wird! Lungenseuche. ö
Die Schwerkraft Ihrer Körperschaft wird nicht ven dem Buch—= Preuffen. Reg Bez. Magdeburg: Wanzleben 4 (1). Reg. .
. Ein ⸗ und Ausfuhr Desterreich⸗Ungarns Die Juckereinfuhr Argentiniens hat mit der Zunahme der ein⸗ schaft wurde die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung . Ker len 2 im Jahre 1800. ö beimischen Induftrie, mit welcher eine stetige Erhöhung der Einfubr⸗ 851 t, und beschloffen, die Dividende in Höbe von 13 960 vom ö. beiden Jahren stellte sich die Koblen Ein- und zölle verbunden war, ven Jahr zu Jahr abgenommen und dürfte bald 20 d. M. ab zur Auszahlung gelangen zu lassen, Tergl. Nr. 31 d. Bl. . Marienburg i ö. 2 ö ichisch ungarischen Jollgebiets nach Menge und vollftndig aufbören. Zweite Beilage); *. . 3. ̃ 1 Diedenhofen I) 1. ö 106). 26: Borken 1 1 1 . . Es wurden eingeführt: . Königsberg i. Pr., 18 Mär; (B. T B) Getreide- õfte. 8 . sen 1 (1). 20: . . x Jahr Aus Deutschland Einfubrjoll markt. Weizen unverändert. Roggen niedriger, do. Joko inländischer
. 6 ; pro kg pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 12500. Gerste kleine inländische ruhig.
g K r ü , tz B, e, ee sen,, , ,, , , ,, len ds lh. . fear ir ; ; . 84 . . 33 God 833 staben einer geschriebenen Anweifung abhängen, fondern von der Bei. Mer seburg: Eckartsberga 1 (1. Reg. Bez. San no ver: ö, uwe n steblen⸗= 2 1835 . 13192 80.
8 ꝛ ussische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13 00. . 55 Frei 23 een, . ͤ 2312350 744 917 837 . 33365 239 176 9ol9 . ö o underandert, Umsatz 160 t. do. inländ. hochbunt u. weiß 153 138, en m,, . . 161 7o 363 599 a ,, 0 737 26 880 0.336 ‚ ö do. inländischer hellbunt 155, 60, do. Transit hochbunt u. weiß 125.0, Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 28. 1 13 260 765 15 3835216 , 455 835 2 0.102 = ö do. bellbunt 123. Roggen loko unverandert, inländischer L6 - 127, ren, ; . i 2 2 deer, ; 5 . z . 777 * . . ö k 20 . , , (einschl. Schweineyest) ꝛ rn K. ; Ds s r ST d Die Finfuhr von mnraffiniertem Zucker betrug 1899 bei einem do. ref sche 3 n,, , 46 2 . d z e 8 Importzoll von 00796 Peso Gold nur noch 276 t. 8 . ,,. Fs 33 ⸗ 1 nr, ,,,. 83. . 14 3. w 2. . — * 2X 77. 2 Mie . ö 35 ** f ö . . 6 88 9 9 36 ö se 1 2 zd — 283. Tr e 2 di P 294 Spiritus D Eure Exeellenz bitte ichz namens der hier versammelten Mit⸗ 83 Maul Schweine⸗ Brũckengu 1 34120 1460 1501360 2499 958 Die einheimische, auf die Zuckerfabrikation gelegte Steuer betrãgt, f. . e. . 3 , nf er, we, . a glieder des Reichs Gesund bert rate en ehren iet ne en fn me. Preußische ö ö. . . e, . ö inge 14: Den 35 * 35 395 531 35 wie im vergangenen Jahre, 6 ets Gold pro kg, wovon bei der Aus on * ö. . Salut Sure Scles. zt Worte aussprechen zu dürfen, welche Sie an uns zum Beginn unserer Provinzen, 36 , einschl. 5 — 8*n 6 Femrte ᷣ S6 6d? 37 78 6? 1537 64 355 337 67 839 731 fuhr 261 e, . 6. . * 6 * urückeer tet 1 . 2 ꝓstt? n i s. 35 . 54 . amtlichen Tbällakei n deri . ü , , en. . 8 g lauen Schweine⸗ ; 2 ĩ gm. ranmkeh ö , , . n . ei Beri es Kaiserl. General⸗Konsulats in Buenos Aires. . 2, , w . 2 Tatigteiti getz tet haben. Solange Eure Excellen; an ferner Bunde⸗s⸗ ; K 22. ; 8 (B en w,, d e z 3 136 ss Liss 1133 einem Bericht des Kaiserl. General⸗Konsulats in Buenos Aire w ,, , 3 ö 2 ichs . baben Sie staaten, 4 Bundesstaaten, vel Schwarzenberg 1 (I), Plauen 1 (Schlachthof! SO: Cannseit e. H 25329 700 22926 06 60 83910252 140, O0, Breslauer Spritfabrik 17425, Donnersmark 198 30, Katto⸗ . ee, e,, . . eit pflege 96 Jonderg e , e. welche in erche ni 1 1 Stuttgart Stadt 1 (15. 5E: Nürtingen 1 (), Spaichinge 9 W dd d S8 S3 N S8 Bi zo dJ G ds. witzer 198, 09, Oberschles. Eis. 1875, Caro Hegenscheidt Akt. 10 90, Interesse entgegengebracht. Wenn gerade die letzten Jahre eine welche nicht ͤ 2 6 48 * ö . gen 16 . = = ö 3 Dbe ö 5 TJ ü ö gen ; Wenn gerade die letzten Jahre einen ; Urach 1 (2). 52: Gmünd 1 (1), We 4164 3. z ; Dberschles. Koks 139.00, Oberschles. P-⸗3. 120,50, Opp. 3 t ö e,. ; . ; 8 2 : Gmünd 1 (D), Welzheim 1 (1). 53. R - Tägliche W stell Kohl d Koks es. Koks 139,00, D e 20450, O emen chh It 9 A ifschr 1 1 83975 Bebe 8 9 aer 9 Regierun 8⸗ 74 5 * = * . . * . be 2 ag 1 ẽ agenge te ung Ur 9 0 en un 0 * 16. — . — . nachhaltigen usschwung zuf diesem Gebiete im Reiche gefördert 89 3 C. Blaubeuren 2 (1, Ehingen 2 S), Geislingen 11517 * an der Ruhr und in Oberschlesien EX OM, GieseUl Zem. II5, 00, T. Ind. Kramsta 158 00, Schles. Jement baben, so ist es wesentlich Eurer Excellen; mannhaftem Eintreten für Bezirke beim 1 (37), Leutkirch 11 (27) , r, d. . Fahrt. , ⸗ . , . diesen Zweig Ihrer außerordentlich vielseitigen Thätigkeit zu ver— getheilt sind. a J sburg 2 (3), Tettnang 1 danken, daß die erzielten Erfolge erreicht werden konnten. Eurer
werbenden, schspferischen Kraft siegreicher wissenschaftlicher Erkenntniß. Springe 1 (. In— dieser Zuversicht bitte ich Sie, an die Lösung Ihrer großen Aufgaben heran zutreten. . K Hierauf ergriff der Präsident des Kaiserlichen Gesundbeitsamts, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Köble
f .
ö —
** *.
2 Gehöfte
in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.
Gemeinden
Kreise ꝛc.
. 335 * 2 , ,,,, ätte 2065.50, Brehl. Selfab
6 B ö ( 15250, Schl. Zinkbh⸗ A- — — Laurahütte 205,50, Bresl. Selfabr.
ö 3 6). SA: Ueberlingen 1 (1). 58: Emmendingen 1 882 . 1 ö 19. 8. M. gestellt 15 8353, nicht 333, Kols Bbüngat. H 50. ne, ,. elektr. und a, ,
d die n 6 eicht werd s Lörrach 1 6) 57: Eypinae 19 59 Men R nen, h St 8 ; . schaft 60, 10, Cellulose Feldmühle Kosel 155,00, Oberschlesis
Excellen; rer oni Erscheinen an dieser Stelle und Ler Umstand, 166 G1 e ng . — 1 96 3 e In Sberschle ien find am 19. d. M. gestellt 5736, nicht gel 2. 161 dm lie fe ᷓGllesta⸗ 125 06 5
. 3 4 en . ö. . 5 3 ö. 3 . 7. * h 1 61 7. 2 Eise h ę 2 . 2 er. Q. ö 2. mann 1 . s — ⸗— 8
J Sie auch in Ibrem Duse. uns gastlich empfangen wollen, bürgen S3: Neubrandenburg 1 H 67 Brau nschweig ? n gh 2267 X rechtzeitig gestellt keine Wagen. Elektrizitãts · und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B.
, , 1 in Ihnen unseren kraftvollen, aber auch 2d 2). 72: Cöthen 2 (2), Bernburg 11. 383. renn ö ö 106,00 bez. Gd.
, , , ,, 3 (G3). Sagenau 2 (C2), Molsheim 1 1). 84: Allis * 63 j K . Magdeburg, 195. März. (W. T. B.) Zuderbericht. Es ist ein günstiges Vorzeichen, daß wir unsere Arbeit zu einer Mülhausen 2 2). S5: Metz 2 (), Chateau⸗Salins 2 7. e Nach den statistischen Ermittelungen 9, S- 10 174. Nachprodukte 75 0 o. S aufnehmen, zu welcher das Kaiserliche Gesundbeitsamt im Begriff ö 24 . ,, n d= 69. Stinmung? Fest. Krstalliucker J. mit. Sas;
te das erste Pierteljahrhundert seiner Thätigkeit zu beenden. erzeugung des Deutschen Reichs (einschl. Luremburgs) im 23
Kreise ꝛe.
2
2 9.
9.
Königsberg. Gumbinnen. e .
Danzig
— *
4 —
. 8 18
—
C O 82 e e- , nr = O 2 9
0 — — 0 6 2 — 0 0 — 2 1 e ew 1 — ee ——= — 1 — N ,
/ / Dm nme Iñ
* 5
1 **
*
, ü , . Gchcfte
— — te e — . — — 0 — 2 —
D * [ 6
—
— de — =
— — — — — 7 r D =.
— —
dle te es e Tür * Augen geführt hatte, in immer fchnellerem Tempo. 8 8 i, Besonders zwei Einrichtungen sind es, welche als Vorläufern ; 5 e. Reichs⸗Gesundheitsraths betrachtet werden können: die seit dem . e. 1880 erfolgte Ernennung außerordentlicher Mitglieder des Gefundheits ö. ö amts und die im Jahre 1857 geschaffene ständige issi . . — 2
. dige Kommission für Bearbeitung des lr nei uche Die bereits in einer Denkschrift de Ssnabrũck Reichskanzlers vom 8. April 1872 ausgesprochene Ansicht, daß die urich
öffentliche Gesundheits vf in fast alle Zweige der staatlichen V Münster. br
— Westfalen E27 Minden
ͤ
Sannov⸗
ö e , , , Gemeinden
w ed ,
*
1nd 2 2 2 *” und mehr als zutreffend
nein Ausf? 3 . *. ö neun Ausschũ Arnsberg
15bern ? .
. 1
. —
—
— 0 — Q 2
.
— 1 — . —— —— — “ 1
ö J.
ü R
l
— — — e
Oberpfal;
— —
e YNMirre ! - —— . Mittelfranken 1 5 * . ĩ Ga, ee, , 2 2 Unterfranken aufen die gesammten Interessen in der Person unferes erbabenen , er, nn , n J. e, ne , , ,. = Schwaben Reichsoberhauptes zusammen, in dessen Namen wir hier zufammen. erufen find und un fer * n R * b. un s erer eren ind und u Tbatigte . glaube unserem * 8 2 — — 27 . 6 elubde, d . J
Reichs —
3
— 1
12 & — 0 Q ,
.
8 des . 8820 6 — . ĩ . Y Di 16 , , , m * Kornzucker 88 09 ohne Sack Marienwerder hofen 1 C3), Forbach 1 . ae, Sisen, und Stalin dustrie ler, belie . ; mnigi e * Berlin usammen 263 Gemeinden und 485 Gehöfte . 8 , . 1 W, 95. Brotraffinade J. ohne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack Nachdem das Reich beim. der Norddeutsche Bund ein Interesse für das Vel rem Zuf 3 Dercinigten MNekat Februar 1861 auf S4 223 . darunte? nden ih B33. 5 . mit Sa] 8 16. Stun nun . Re banter öffentliche Gesundheitswesen bereits im Jahre 1868 durch Einberufung Brandenburg Frank b. Schweineseuche (einschl. Schweine zeferte Puddelrobeisen und- Sviegeleisen 125 3.7 1. Bessemerreheisen J. Produft Transito B. Samb März 9.177 Gd einer Kemmission zur Bearbeitung einer gemeinfamen Phbarmakopse und 3 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg pr 1 . ⸗ 6702 t, Themasroheisen 339 742 t, Gießereirobeisen 123 925 63 vr . 6 GX. 3 * u . . 963 38. im Jahre 1873 durch Bildung einer Spezialkommisfion zur Er— Pommern Söeln, Gerdauen 2 3. Friedland on g Bsterꝰdde 6 dahin 5 6 X11 2 1ère 385 42 n ; Die Produkttien im Januar 1801 betrug 695212 ; 57, Bre, vr August R 7I bes, S530 Br] pr. ö forschung der Cholera — eine Kommission, aus welcher ein Mitglied auch ö 6 Niederung 2 3) 3. e ,, . . 5 367 2 (9. 2. inkeblen⸗ Aus fubt des Jahres 1899 vertheilte sich abgesehen von Februar 1900 628 607 t. Vom 1. Januar bis 28. Februar 1901 3521 Id. 9 ort Br! 217 . g 3 , . ter ung weilt? an de Tas gelest att, hn m. 5 und ʒ , ; in, J . . 9. . 161 en . ö, hauptsãchlich 6 . wurden 1319 420 t (gegen 1295019 t im gleichen Zeitraum des Vor⸗ ; . . 35 Fr (G. T. B) 3 oo Hannov. Pro- Mena? Cs CX 25 22 26 2 84 9 — * 2 M* 1* 3 d 2e 8. . 383 ) X a8 2 6 72 Qu) * = 8417 d * 2 ö. 2 3 d. Tar. =. OS.. 35 X . eginn des Jahres 1876 der erste Etat für das neue Gesundheits⸗ . ö — , . z u, . . 8. 1 , r it 254 926 4z, Rußland mit 736 925 dz, Rumänien mit 547 199 dæ, abres) hergestellt. ö . 5 . ( —ᷣ J. ** in Kraft und am 28. April 1876 wur e, , . 8 . Bromberg Start 1 ( Tichel 1 (1. v3 Stadtkreis Berlin 1 (6). 6: De ien mit 1860 Ss 42 und auf die Schwei; mit 39 471 dz, — die ̃ J K ö J din zial Anleihe 63 *, ö g. Pannon. Provinzial Anleihe 10225, nannt. Aus kleinen Anfangen Gunächst waren mu 2 Mitglieter ö. Breslau. barnim 4 6866 Niederbarnim 9 (19) Rirdorf Stadt 1 (1). V rr Ausfuhr auf Rußland mit 2 1420735 42. Rumänien mit 51 411 42 — Nach dem. Geschäfts bericht der Aktien⸗Gesellschaft 35/0 Hannov. Stadtanleihe do 10. 420 Qannov. Stadtanleihe 101,69, neben dem Direktor vorgeseben entwickelte sich das nt 1 r. hlesien Liegnitz 12 (16). Beeskow Storkom 2 (3, Potsdam Stadt 1 (13. Ofthann d Jtalien mit 36 133 dz. (Nach der Statistik des österreichisch;. . Berthold, Messingfabrik und Schriftgießereiin Berlin 4d unkündb. Hannov. Landes- Kredit⸗Oblig. 101,45, 4018 kündb. Jahren allmahlich, dann n . ti. , . m. 26 Oppeln. land 6 (12), Ruppin 6 (), Ostprigniß 8 (13. 7: Köni berg i M re ben Handels. Ministeriums ) — für 19800 beträgt der Bruttogewinn, nachdem vorweg auf Debitoren Geller Kredit. Dr lg. 101,85, os9 Hannov. Straßenbahn -⸗QOblig. 3 40, Führung unserez Meisters Robert Ko Fatte red 6. 5 . Magdeburg 3 12. Soldin 4 (6), Arnswalde J (if, Friedederg I Na t mgarischen 44 6893 M abgeschrieben worden sind, 11776 6 und der Rein o/o Hannov. Straßenbahn⸗-Oblig. 98, o. Continental Caoutchouc damit auch weiteren Kreisen die Men r eit? . . . ö. Nr burg Wndsberg o. (zz. ebus 10 Co), Weftstemberg 1 (i), Zülle gewinn 25 1409 6. Von letzterem sollen u. a. 1009 Gesammt. Komp. Aktien 576 90, Hannob. Gummsi-Kamm⸗Komp. Aktien 20700, f * dee. . . c ieh us 1 1). Krossen 2 (9, Guben 1 1). 8: Randow 1 Zuckererzeugung Oesterreichk-Ungarns 1800 1901. Dividende auf. 3 Millionen Aktienkapital gezahlt und 7125 E als Sannob. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs Aktien 4200, Döhrener Woll Greifenbhagen 1“ (2. Pvritz 1 (17, Rammin 2 2) 9: Belgard 11 Dude Jnuar 18901 wurden in Desterrcich noch in in Ungarn] Restbetrag auf neue Rechnung übertrggen werden. In, der Bilanz Päscherei, und Kämmerzi⸗Attien 13625. Hannov. Zementfabrik. Schlawe Jö (1. Stelp Stadt j (3. Stolp R' (36. A 5bñ: Gr. . 2 nne * e, e n e. ; me en Km! Bänden vom zl. Dezember . J find Ne Neservefonds mit. 25 713, das Aftien 15396, Hörtersch; (Eichwald Jementfabrik-Wtrien 161 Jo, wald 2 C2). AI: Wreschen 1 (1), Jarotschin 4 (7), Schroda? , . ö : 2 * * * ö . r, . lane Sppotheken. Konto Korrent., Delkredere, und Unterstützungs-Konto Lüneburger Zementfabrik, Aktien 14400, Ilseder Hütte⸗Aktien 7090 0, Schrimm 1 (L. Posen West 1 (63, Dbornik 1 (19). Birnbaum 1 n demlelben. . 6 2 . 2 * riten arbeiteten. 160 mit 700 000, bezw. 119 184, bezw. 50 00, bezw. 30 000 ½ ver- Hannov. Straßenbahn - Aktien S5, 5, Zuckerfabrik Bennigsen⸗AUktien Schwerin a. W. 1 (1. Bomst 1 CIM). Kosten 1 (I, Lissa 11 nnn, m,. umgerechnet, nee,, , ae. T3, 00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 83 0, Zuckerraffinerie Brunonia—- Koschmir 306 Pleschen 4 (5), Adelnau 1 (9 Schilde . 836060 d2, 1900 848 000 dz, daher 1901 226 000 d2 weniger; z Der Re 9E 8 M 2431 ( Rỹ ö Aktien 111.50 = 1 9 , Ade I) Schildberg 13 . . er letzten Campagne wurden 6 865 000 4. qege — Der Rechnungs⸗Abschluß der Magdeburger Rückver— 6 * ; ö 22; Schmbin . G3. Wengrowitz 3 );. 13: Hels. . Fin ng de enge, warden, s e Ho i wen fiche runs Aktien mcf nf nf fir hd wesff m e. Der Kuffichtzrath der. Tentonig, Misburger Portland— .. 2 735 . — — 7 X 22 . F 86 2 * — d * 2 8282 * 11 J . D * ö 8 8 *. 2 . h 19 (15). Militsch 3 (-) Guhrau 1 (1), Steinau 3 3), Woßlan 8 * Q 3 de, e,, . ö eee, , d, rn. . ar,, fonds, nach Dotation desselben mit 20 0 6 aus dem 100 059 6 Cem entwerk, beschloß, der Generalverfammlung die Vertheilung Neumarkt 13 (lo), Breslau 8 ⸗ . ö . ö 369 2. , . . i n ketragenden Reingewinn, Tos 89 6 nach, während im Sparfonds einer Dividende von 11560 verzuschlagen. ö es Reichs . Gef a ö ö 1er . 1. . 4 (8), 7 ; ; Augu t, d 18 Januar wl, in Mohbzucer berechnet, 3 ; ; 2 745 33 4 2 lebe FSde 5 ö Vertheil ciner der or- Frankfurt a. M., 19. März. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. des Reichs ⸗Gesun 3 g zeigt, daß kaur 5 2 — 2 en 3144 000 dz im Vorjahre demnach in der laufenden Betriebs⸗ 46 3533 66 verbleiben, nachdem ihm zur Vertheilung einer der vor ß . 9 — ö. 5 ; 5 . Gebiet des Sfentli⸗ ze bens re, ,, . eng,, 8 ; 2 Gen. i . 4 = jährigen gleichkommenden Dividende von 50 M für sede der 5000 Aktien Lond. Wechsel 20,418, Pariser do. S110, Wiener do. S4 966, re , . en, Ledens nenne auf we Vessen· Nassau Wies kaden Ei 20 O00 ag mehr. Die Vorräthe am Ende des Januar kamen Khrigen Geihtommnsegeen wiotdende bon hw ut jede der Mäh Attien Me Reichs-. S5 do 3 oM, Heffen v. 36 S5. 86 Italiener 96 00 wir uns ni 3 ethãätigen en. Die en Mit⸗ ,, , ,,. K 1 kermenge von 6 202 000 4 O0 einer solche 175 000 M als Zuschuß entnommen worden sind. 0 8 1 D800, 0 Vess 3 Sa, J OGC, . ; ö ; * Koblenz wl einer Rohzuckermenge von 6202 000 da, 1900 einer solchen von r , d,, , m , gn ; ö. 9e . 3 o n port. Anl. 25, 50, 5 o amort. Rum. S750, 40½ russ. Kons. 100,60 glieder 28 Rei . Sesundbe bs bürgen ür. aß wir stets 3 Dũffeldorf ö. 2 513 000 d2 gleich, waren also im . Jahre um 11000 dz . Jahres be richt der Sandels kam mer für den Kreis 409 Ruff 15851 g5. 30 409 Spanier 7 70 Konv. Turk 2376 nach Ttrenge wisenschaftlichen Grun ätzen vorgehen werden, echner Rheinland [B83 Renn 5 G33 Schenan 1 1 9 m riger. Da die Raffinadenvorräthe am letzten Januar dieses Jahres Solingen für 1800 bezeichnet die allgemeine Marktlage als im Zu⸗ ünif. Eghpter 106 SG, 5 o/9 Merlkaner v. 1899 97 235 Reichs ban wir. Deutscht n. es uns Doch u an, daß uns zuerst die 34 Trie 935 25 — . 86 m 24 000 da größer als im Vorjahre waren, muß die Verringerung stande der Unsicherheit und Unruhe befindlich. Er begründet dies 3 rare, 36 s 35 86606. * h hygienische Wissen ö 92 3 Trier. ; I. Löm ö 3 . e re. 8. ö . . n . we , da, m. 148 00, Darmstädter 136,60, Diskonto⸗Komm. 186,60, Dresdner Bank vg 2 Wi en a ( — Statte und Ford n ihren Wi ; Aachen ö O. Z. . J Robzuckeworraths diesmal dem Vorjahre gegenũber recht er⸗ dadurch, daß die überaus starke wirthschaftliche Kra tentfaltung 151 30 Mitteld. Kredit 112.00 Nationalb. f. D. 126,50 Dest.⸗ werden also stets eingeden sein, daz wir nicht um der a Sobenzollern 36 Sigmaringen Rartowis 2 2) D. DE, gn klich sein. (Vester Llovd/ während der voraufgegangenen Jahre zu einer Ueberschätzung der ung Bant 125 30ů Best. Kreditakt. 223, 36, Adler Fahrrad 1916 halber arbeiten, daß es vielmehr un ers Aufgabe ist, Praktijche Ziele Sberbavern dera 2 G6 ö . ge. ö Aufnahmefähigkeit und zu einer sich schließlich überstür lenden Ak Tlertristät 20550, SchQctert 75 15. Dchft. Farbrr. z4f v6. zu verfolgen. die Uebertragung der ebre der Wissenschaft auf und die 38 Riederbaverr Afcherslcken Salberstart 3 (G3, Graffch 3 ö. Steigerung der Preise der wichtigsten Roh- und Hilfsstoffe, zu 80 V Gn t 93 S6 Vesteregeln 21356 aurn hatte 25 35 Anpassung derselben an die Bedürfnisse des öffentlichen Lebens, das 39 Pral; i Fm mn, , 9 , g inagewinnung im U ; e einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, sowie zu 2 ** * 35 80 Print , n ist unser Seitstern! Dabei werden wir nie vergessen, daß Als : Nansfelder Gebirgskreis 1 23), Mansfelder Seekreis 3861 Platinagewinnung im Ural im letzten Jahrzehnt. iner sich immer mehr verschärfenden Knappheit an Geld kombarden 2430. Gottharz bahn 166 30. Mittel meerb. 29 50, Bres. 8 . 2 werde vir nie vergessen, 5 n 9 — e ö 30645 ; 8 . eine e de d ö Kne — — ; z ; ⸗ wir Deutsche sind, und daß wir hier in einer autlichen . 20: Stoljenau (z. Sun oper Stadt 1 (23), Samen 2 Im Ural⸗-Distrikt wurden im letzen Jahrzehnt folgende Mengen 2 Kavital aaf uh rt m, e r er ,, n, e . vielfach die a, e. An . 6 Ci r n en ö Organisation des Deutschen Reichs vereinigt sind Pi- rer ranten. : Stade 1 (1), Neuhaus a. D. 1 1 latina gewonnen: . 26 . ; ; ekten⸗ Sozietät. (Schluß. esterr. Kredit⸗Aktien 223,70, , e n ö des . tichen ö. Reich a sind, X 26: Ahaus 1 (1). 27: Wiedenbrück? * 2 Pud Pud Preise ir die Jertigerjeugnisse nicht Schritt halten mit der . 147 00, Lombarden TW Fo, Ungar. Goldrente ==, Dott⸗ Förderung unseres aterlandes ist unser höchstes Ziel. Für uns a. k *. He 21 5 stürmischen Aufwärtsbewegung der Grundmaterialien, und es war auch 7 = ) 53333 6 ꝛ , Soest 1 (2), Sagen Stadt 1 d). 30: Dor 1 76 1 n, nn,, e, . 55 ; Ben 89 ardbahn 165,70, Deutsche Bank 209,330, Disk.⸗Komm. 186,50, . 32: Mers ? 2), Geldern? (6.7 Rem. 154 523 133. 315 die Kaufkraft bei einer Mehrheit der Bevölkerung durch die Der Bresdner Bank — — Berl. Handelsgef. ——, Bochumer Guß st. , , 1 51 1333 K 355 theuerung der unentbehrlichsten Lebensbedürfnisse beeinträchtigt. Diese 2. . . ** Ildaän . . . . 9 2 . 59.
— O C 2 C —
Ung len . . 3,2 ion — — elsenki 1176,50, r . 3 . 385 Verhältnisse, sowie vom amerikanischen Markt ausgehende 13390, Dortmunder Union a Gel senkirche . Darpener 1 11 5 * ; a 1 7 171,20, Hibernia 181,45, Laurahütte 206,00, Portugiesen 25,60, 1895 269 1909 332 Beunruhigungen, haben ihren Einfluß auf die 1. en, Italien. Mittel meerb. ——, Schweizer Jentralbahn ' —, do . . 63 wd ; 2 . j st ri e, . vi hti s en Re erbezwei im 2 ezirk, 1. * . 3 . . ö 2 SE: Boijen Wismar 11 Die Platina⸗Produktien im Ural bat also in dem letzten Jahr⸗ . te f, , . tin . . . erte e 5 . Nordostbahn 117,00, do. Union 9900, Italien. Meridionaur — —, Selmstedt 2 (2. 748: Königfer nicht verfehlt, Jie Grzeugnise der Walzwerke, ‚erfuhren Schwelzer Simpionbahn 181,50, 3öo/g Pöexifaner Fr, b, Italiener 6 ö ö zunächst einen starken Preisrückgang, und die Geschäftslage wird als — ** 3 oz Reichs ⸗ Anleihe , Schuckert =, Anatol er So, bo ungünstig bezeichnet. Auch die Messingwaljwerke hatten in der Sbanier 7255. Northern S9. 16. 5 6 zweiten Hälfte de? Berichtsiahres unter. Mangel an, Aufträgen zun *ägpIn.“ 15) Marz. (W. T. B) Rübsl loko 61, bo, pr. unge ahr . ; 39 enn leiden. Die Gußstahlindustrie, welche anfänglich überreichlich ö . stellte sich 1900 auf nicht weniger als 14 000 Rubel das Pud, beschaftigt w hatte im Verlauf bereits über Arbeits el in ein⸗ Mai S8, b0. ö . 4 , an . ja 76h ,,, , , m. eschäftigt war, atte im Verlau ereits uber Arbeitsmangel in ein D 8d 19 M (W T B.) 30 / Sãchs Rente 85. 26 nd die Produktionskosten nur 4000 bis 7000 Rubel für ein Pud zelnen 9 etriebszwei en zu flagen: dagegen hat nach dem Berichte re en, 8. M Alz. X. D.] 9 ach]. ente 29 Troßz der Verminderung der Produktionskosten und des * ã 34 oο do. Staatsanl. N, 60, Dresdner Stadtanl. v. 983 94,80, Allg. Tro e Derminderung . 8 e des 33m s 2E re e M bis Schl e des * . wr . einer Eisengießerei, die starte X eschäftigun is zum Schlusse des deutsche Kred. i758, 50, Berliner Bank — —, Dregd. Kredilanstalt Jahres eine Abschwächung nicht erfahren. Die Maschinenindustrie oö bd. Dresdner Bank Jol 75, do. Bankverein is 75, Leipziger do konnte jedoch, namentlich wegen der hohen Rohmaterialpreise, . 2 27 F * 2 ö. mich we r — — Sächsische do. 137,560. Deutsche Straßenb. 165,00, Dresd. aus der während des ersten Halbjahres noch vorherrschenden günstigen Slraßenbahn 18370, Dampfschiffahrts Ges. ver Glbe. und Sanlesch Konjunktur keinen rechten Nutzen ziehen, und die seitdem eingetretene a2 5, Gächf. Böhm Daͤmpfschiffahrts Gef. — . Dres d Ban Geschäftsstille macht sich um so fühlbarer . als die Betriebe zescllsch. cx 56 ; är. . für längere Zeit mit den erforderlichen Roh‘ und Hilfssteffen zu Leipzig, 19. März (B. T. B) Schluß Kurse) 3 fo hohen Preisen ect sind. In der Schneidwaarenbranche Sãchsische ö nt 85 zh, 3 o/o do. Anleihe 7.r5) Desterrlichische 5 8 5 mitte 89 r* chf 8 10 K 5— Ye * wn s⸗ . k ö 2 ; r: 6 2 ö 4 . andert sich Mitte Tes i m e, gleichfall. dir r 6 Ter Banknoken S5 05, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 148.05, ir die . 1 ; 16 ': = n ö . Die Erzeugung von Lokemotiven und Eisenbahnwagen war in starke Rückgang der Eisenpreise auf dem amerikanischen Markt er⸗ Ransselber Kure 1155. Leipziger Kr dit anstals Aftien 6 no, Kredit⸗ Rolls keisstsrte a n . ü 6 Birkenfeld. . J rar.. . ? den Vereinigten Staaten im letzten Jahre bedeutender als je vorher. schütterte das Vertrauen der Kundschaft in das Fortbestehen der n. De,. 66 27 rm. — ¶frien 149 7* Vol ksheilstatte Friedrichs beim! die Erricktun⸗ , e irt. ; ⸗ . r — 9 - 4 der als U ö 5 6 , . w. und Sparbank zu Leipzig 106,75, Leipziger Bank-⸗Aktien 149,75, r , , fegestätten ö ö der rg, m, n, mn , is 63a, Es wurden insgesammt zI5z Lokomotiven oder 680 (2750 0) mehr Konjunktur und beschränkte den Bedarf auf das Nothwendigste, so Leipziger Hypothekenbank 135,00, Sächsische Bank⸗Aktien 139,50 Rmshfung der Tubertulee in n nnn, , 3 bien Reinen mo medrere Pe ö en Nr. Si d d Fbaut als 1899, we schon die Höhe der Vorjahre überschritten war. daß, dem Bericht zufolge, die Aussichten vor der Hand keine erfreu— i fe oden · Credit. Anstalt 133, H, Leipziger Bauinwollspinnerei⸗ Profeffoten Pr Denner = alte edeime Medijmalratbe . Von der erjeugten Menge wurden 1900. nur 1609 oder 505 Stück lichen sind. Die Waffenherstel lung. liegt nach wie vor voll⸗ Aktien oz Fo, Leipziger Fammgarn.⸗ Spinnerei Aktien 139, H0, Kamm sämpfung der Tukerkules⸗ ausgeführt gegen 514 im Vorjahre. — Die Wagenbauanstalten brachten ständig darnieder. Die Sensenindustrie hatte im Berichtsjahre spinnerei Stöh Co. 138,75, Wernhaus K spi i w v , ,. . F * e,, , . garnspinnerei Stöhr u. Co. 138,75, Wernhausener Kammgarnspinnere weilher. Mtena 1 — lüsammen 124 196 Eisenbahnwagen (gegen 125 893 im Jahre unter dem Rückgange des Bedarfs zu leiden, der durch schlechte rasernten ö dh., Altenburger Aktien- Brauerei 195 0, Zuckerrafffnerie lle⸗ Ober Stabsarzt hr. Pannwin 18966) auf den Markt; davon wurden 113 0.0 Fracht. 1515 Personen, in einzelnen Provinzen hervorgerufen wurde. Der Geschäftsgang in Aittien 163 50, Ketie Dentsche Clbschiffahrts Alltten 6, dh, Klein- und 6091 Straßenbahnwagen in der Union, 2561 Fracht⸗ 121 Per⸗ der Sägenin dustrie, der im ersten Halbjahr zufriedenstellend war, . .
—
l
menarbe e nn d.
ebnt keine bedeutende Fortschritte aufzuweisen und entwickelte sich uicht so schnell, wie man bei ihrer Ausnahmestellung erwarten könnte. bat keine nennenswerthen Wettbewerber auf dem Weltmarkte, sie ungefähr 96 oo der Welterzeugung aufbringt. Der Platina⸗
2
k
1 cr rM
emberg 1 (
23
Zusammen 448 Gemeinden und 605 Geb
8
õfte.
—
12
*
6
1 — 8 0 0
u der Maul und Klauenseuche . . 5er li Ker (Ge 7 . . Ueberstande⸗ Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt zerrher nrae
om Ze Vieh bofe zu Berlin am 19. Min age
— — *
hnung erfahren, weil die wenigen vorhandenen Minen schon in
ollem Betriebe waren, neue Fundstellen aber nicht entdeckt wurden. The Board of Trade Journal, nach Viestnik Finansoff.)
1 21 8
—
*
8
1
Mels 1 . l =
— 2 *
— *
— — — —
8 ) E schen S. Der Lokomotiven und Eisenbahnwagenbau der 33 l eingetroffene Roslin dann Vereinigten Staaten von Amerika 1900. Lungenkranken für die Deilfätten Ir Rampf Greiarit der rar ucken Oldenbure ð Lü ; . . :
Sandel und Gewerbe.
( us den im Reichs amt des Innern zusam menge ste Nachrichten für Handel und Industrie“.)
1
über den
(Nach den Berichten nteter Kaiserlichen Ge Nachstehend sind die Namen der verzeichnet, in welchen Rotz, Maul.! mn eder Schweineseuche (einschl. Schweinerest Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Klammern is ie um handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Ser Gehöfte, in welchen die Seuche nach den gel nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm). Breußsen. Reg. Bez. Königsberg: Bez. Gumbinnen:
Strasburg i. Westpr. 2
=
a Ber
g . omberg 1 (1),
* .
21 — 2
2 C0 C 8
— C
6 2 — 2222 —— R Ce d, — Q — m —
.
8 *.
F352
und Erfurt
zusammen
em Monat Januar
sonen, und 748 Straßenbahnwagen im Auslande abgesetzt. Die Ent⸗ wickelung des Stablwagenbaues geht daraus hervor, daß im letzten Jahre 14 461 Frachtwagen ganz aus Stahl hergestellt waren, wovon H erportiert wurden, während die Zahl der Stahlwagen 1899 nur 10500 und 1898 gar bloß 2709 betrug. (The lron Age
Die Zuckerernte Argentiniens in den Jahren 1900 und 19 1.
Am Anfange des Jahres 1909 waren die Aussichten für die Zucker⸗ ernte recht schlechte, da die Zuckerrohrpflanzen durch anhaltende Dürre sehr gelitten hatten. Der Ertrag wurde daher niedriger geschätzt als die Ernte von 1899, welche etwa 85 000 1 betrug. Die Fabriken Ingen in der ersten Hälfte Juni mit dem Mahlen des Rohrs an und haben bis Mitte Oktober durchgearbeitet, während sie im Jahre 1899 schon gegen Anfang Sexrtember stillstanden.
Der Winter war für die Ernte des Jahres 1900 ein außer- gewöhnlich milder und das Wetter so günstig, daß der durch die Dürre angerichtete Schaden nicht nur gut gemacht wurde, sondern das Rohr sich auch qualitativ vorzüglich entwickeln konnte. Während der ganzen Ernte fiel fein Frost, die Säfte und der zuckergehalt des Rohrs waren daher reicher als im Vorjahre, so daß die Gesammternte des Jihres 1900 auf 105 — 110 00 1 geschatzt wird.
I Der Konsum des Landes beträgt s0 0 0h0 t; es werden somit 60 0090 * ausgeführt werden müssen. Der Ewort richtet sich sast
auschließlich nach Græsbritannien,
19 Ric. Zuger reise sin etwa die gleichen eblieben, und zwar
* Pesos Gold für 10 k Raffinade und 3,60 3,75 Pesos Papier
sut 10 Kg nicht raffinierten Zucker.
9 Für dag Jahr 1901 sind die Aussichten * da die Rohr⸗ lan zungen sich bisher günstig entwickelt haben a die Anbaufläche
den Zuckerrohr sich außerdem vergrößert hat, dürfte bei einer weiteren
Dinstigen Entwickelung des Rohrs die Ernte von yo] leicht 130 091 erreichen.
hat sich im zweiten ungünstiger gestaltet. In Regen⸗ und Sonnen“ schirmgestellen war die Nachfrage bis in den Sommer hinein recht hn, ließ dann aber derartig nach, daß Verkürzungen der Arbeitszeit in Erwägung gejogen werden mußten. Der Absatz von Korsettschließern, Hüft⸗ und Rückenfedern leidet seit einigen Monaten gleichfalls unter einer starken Zurückhaltung der Kundschaft. Günstiger wird die Lage in der Bruchbandfedernfabrikation beurtheilt, die während des ganzen Berichtsjahres reichlich mit Aufträgen versehen war. Die Bau beschlagindustrie, welche schon im Vorjahre einen verhältnißmäßig stillen Geschäftsgang hatte, wird, infolge Arbeiter mangels, voraussichtlich Betriebseinschränkungen vornehmen müssen. Der Bericht einer Waagenfabrik beklagt ein erhebliches Nachlassen der Nachfrage auf dem Auslandsmarkt, besonders in der zweiten Hälfte des Berichtszeitraums. Auch in der Kettenfabrikation machen sich Anzeichen für einen stilleren Geschäftsgang bemerkbar, die sich namentlich in dem Mangel größerer Abschlüsse mit langen Lieferfristen äußern. In der Metallbügelindustrie' laufen die Aufträge seit einiger Zeit sehr spärlich und in viel kleinerem Umfang als im Vorjahre ein. Die bisherige ungünstige Lage der Erjeugung von nahtlosen Rohren hat auch im Berichtsjahre nicht nur angehalten, sondern sich noch weiter verschärft. Gleich ungünstig waren auch die Ergebnisse der Fahrradherstellung, 2. unter auserordentlichen Schwierigkeiten zu leiden hatte. Die Erjeugung von Motoren und Motorfahrzeugen, die im Bezirk vor einiger Zeit in Aufnahme gekommen ist, hat bisher ebenso wenig befriedigende Ergebnisse erzielt, dagegen war die Zuckerformen“ industrie qut beschäftigt; neue Aufträge laufen indessen nur spärlich und zu gedrückten Preisen ein. Gine Metall und Phosphor“ bronze Gießerel berichtet über einen flotten Geschäftagang und bezeichnet auch für die nächste Zukunft die Aussichten als günstig: auch die Werkzeugindustrie berichtet in gleichem Sinne.
In der sestemm hier abgehaltenen ordentlichen General versammlung der Gelsenkirchener RVergwerka Arien ⸗Gesell
bahn im Mansfelder Bergrevier 82, 9, Große Leipziger Straßenbahn 157.00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 83.50, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts ⸗ Attien 242 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 210 00, Leipziger Elektrizitätswerke 11100, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132.25, Polyphon — —.
Bremen, 19. März. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Umsatz 49 Kolli Carmen. Kaffee unverändert. Am Markt Costarica. Baumwolle willig. Upland middl. loko 417 3. Wolle. Umsatz 261 Bll. Speck höher. Loko short elenr 101 4, Maärz⸗Abladung 407 3. Schmalz höher. Wilcor in Tubs 41 , Armour spbield in Tubg 41 3, andere Marken in Doppeleimern 419 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler ⸗Preis notierungen der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Loko 7,25 6 Br. Reis. Polierte Waare stetig.
Kurse des Effelten⸗ Makler Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfsschiffahrts Gesellschaft Sansa“ 142 bez, Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 1171, Gd., Bremer Vulkan 156 Gd., Bremer Wollkämmerei 150 Gd, Delmenborster Linoleumfabrik 169 Br., Hoffmann'g Stärkefabriken 166 Gd., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm garnspinnerei⸗ Aktien 130 Gd.
Damburg, 19. Marz. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. TVommerzb. 118 00, Bras. Bk. f. D. 149 09, Lübeck Büchen 138,68, A. G. Guano W. Privatdiskont 11. Damb. Packetf. 129 0, Nordd. LLlovpd 11800, Trust Drynam. 160,50 Kassa, 3 o Vamb. Staate Anl. 6, 05, 3 o do. Staat sr. 98, 10, Vereinsbank 162 75, 60,9 Chin. Gold · Anl. 102 25, Schuckert — Vamburger Wechslerbank 104,50. Breslauer Diskontebank —, Gold in Barren vr. Rilogt. 288 Br, As Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 83.25 Br., 82,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2,241 Br,, AM 20 Gd, 20 223 bej, Lendon kur 20 44 Br. 20.40 Gd, 20 127 ber, Londen Sicht Rh. ig Br. W Gd. W, 44 ber, Amsterdam 3 Monat 167,195 Br, 166 75 Gd, 166 990 ber, Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 8100 Br, 83 0 Gd. 83 do bez., Parig Sicht Fi, 2) Br, 80 95 Gd, Sio? bey, St. Petersburg