1901 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

den 5. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Lübtheen, den 6. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

103329 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Vermehren zu Lübeck, als Nachlaßpfleger der Wittwe des Försters Hermann Bilderbeck, Magdalena Elisabeth, geb. Sartori, zu Lübeck, hat beantragt, die beiden verschollenen Kinder der Eheleute Bilderbeck, nämlich:

I) Hermann Bilderbeck, geb. am 23. Januar 1828 zu Albsfelde,

2) Charlotte Katharina Christine Bilderbeck, ver⸗ ehelichte Oston, geb. am 20. Januar 1835 zu Behlendorf, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 2. Dezember 1901, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der beiden Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richte Anzeige zu machen.

Lübeck, den 11. März 1901.

Das Amtsgericht. Abth. V. ioz332

Der Kaufmann Johann Schnug zu Bendorf hat in seiner Eigenschaft als Vormund beantragt, den verschollenen Josef Maxein, zuletzt wohnhaft in Bendorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver mögen, geht die Aufforderung, spatestens im Auf gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuwied, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 103007 Aufgebot. Die Pfleger: 1) Landwirth Heinrich Gov VII. in

Schneider Gustav Toussaint

Schneider Ernst Scharf 11 dilianstadten,

Dandelsmann Aren Lichtenstein in

Merlene enn Gn Präse zer JFatob Vong 11 U

1 1

1 171

1 2 ** 6

oh Ra 1

*

l 8 ö e,, , Kammmacher Wil

haben beant schollenen Mur

. 1

zu Sohn, geboren a zuletzt wohnhaft daselbst,

zu 2: die Katharine Knoche, Friedrichs geboren am 10. Oktober 1842 in Roßdorf wohnhaft daselbst,

zu 3: die Geschwister rad's Kinder, nämlich:

a. Margarethe, geboren am 3.

3

Traudt (Traut?)

Löb Ratz, 1835 in M

wird. daß ein anderer Erbe der Fiskus nicht vorhanden ist. Hannover, den 14. März 1991. Königliches Amtsgericht. 2.

103328 Aufgebot.

Die Nachlaßgläubiger des hierselbst am 3. April 1900 verstorbenen Kaufmanns Beer Bloch, wohn⸗ haft gewesen Feuergasse Nr. 43, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts Arnheim hier, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 22. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßglaäubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet.

Königsberg, den d9. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 103336 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. März 1901 ist der Bauergutsbesitzer Adolf Zanke aus Beichau für todt erklärt worden.

Glogau, den 15. März 1901.

Königl. Amtsgericht. lioszz37] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1961 wurde für todt erklärt:

Aron Heidenheimer, geboren am 26. Septbr. 1831 in Hochberg, auf 31. Dezbr. 1875.

Den 16. März 1901.

Amtsgerichtsschreiber Schlenker. (103024 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die

zuldverschreibung der Preußischen konsolidierten 31, früher 400 igen Staats⸗Anleibe von 1880 Litt. F. Nr. 119133 über 200 ½ für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. (103028 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom igen ge ist die Schuldverschreibung der Preußischen konsoli⸗ dierten 33⸗ früher 40 gen Staats⸗Anleihe von 1885 itt. F. Nr. 318 140 über 200 M für kraftlos er⸗ lärt worden.

Berlin, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. 193030 Bekanntmachung. urch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind die zuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten

igen Staats⸗Anleibe von 1890 Litt. F. Nr. 169651

52, je über 200 6, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht JI. Bekanntmachung.

sschlußurtbeil vom beutige

ö . ö .

Schmidt. Wilbelm s

Kropp.

ö 1* —ᷣ . * zuletzt wohnhaft daselbst, aus dem vreußi verbande im Marz entlassen

für todt zu erkläre Die bezeichneten Verick werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 9. November 1991, Vormittage 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melde idrigenfalls die To erklärung erfolgen wi Letztere soll auf diejenigen Rechtsverhältnijse bezie nach deutschen Gesetzen bestimmen im Inlande befindliche Vermögen An alle, welche Auskunft über Verschollenen zu ertheilen vermögen Aufforderung, spätestens im Aufgebotst Gericht Anzeige zu machen.

Windecken, den 8. März 1901

Königliches Amtsgericht.

102995 Aufgebot.

Der Lehrer Friedrich Pingel in Wismar, als Pflege

8

1.

des Matrosen August Hartwig Grenz aus Kirchdorf

hat beantragt, den verschollenen Matrosen August Hartwig Grenz, zuletzt wohnhaft in Kirchdorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 1901, Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Fürstenhof, Zimmer Nr. 13) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle

zeilen vermögen, seht srätestens im Aufgebotstermine de u machen Wiemar, den

Broß Oroß kt

I, zuletzt am

rmittelt werden

ziermit di Fent Aufforderun

Erbrechte an den Nachlaß der Wittwe Deppe bis r rreter

zum 2B. Mai 1901 bei dem unterzeich

Berlin, den 11. Marj 1991. nigliches Amtsgericht Bekanntmachung.

über 500 C für Berlin, den März 1901. Königliches Amtsgericht J. Bekanntmachung.

853

*

Berlin, den 11. Mär; 1901.

Gerichte anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden der Wittwe Deppe als

erklãrt. Hildesheim, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. IV. amn, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 8. März 1901 sind die unbekannten Be⸗

Grundbuchblatt 443 bezw. 130 bezw. 147 in Ab⸗ theilung 3 unter 1A. bezw. 3 bezw. 3 für die ab⸗

(33 Thlr. 10 Sgr.) nebst Zinsen mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.

Koschmin, den 109. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 103019 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mär; 1901 sind

1) die Rechtsnachfolger des im Grundbuche von Letzin Bd. J Bl. 11 als Miteigenthümer einge⸗ tragenen Maurers Johann Christoph Friedrich Voigt mit ihrem Recht an diesem Eigenthumstheile ausge⸗ schlossen,

2) ist der Hppothekenbrief vom 2. Februar 1859 über die auf Bd. 1 Bl. 11 von Letzin in Ab⸗ theilung III unter Nr. 14 für den Schäfer Wilhelm Naecker in Gültz eingetragene Hypothek von 100 Thalern für kraftlos erklärt.

Demmin, den 12. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 103316 Oeffentliche Zustellung. R. 97. OI. C. K. 20.

Die Frau Anna Falkenberg, geb. Zweig, zu Berlin, Wasserthorstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Meyer, Neue Roßstr. 21, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Falkenberg, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude. Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 5. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. März 1901.

Lehmann, Gerichtschreiber des Königlichen. Landgerichts J. Zivilkammer 20. 101484 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Roth, geb. Milatz in Brücken, Kreis Sangerhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ascher in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Stallschweizer Otto Roth. früher in Gröna, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 18. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Dessau, den 12. März 190

Unterschrift).

Ferichtsschreiber des Derzoglichen Landgerichts Oerichtsschreiber des Verzoglichen Landgerichts.

3314 Oeffentliche Zustellung. e zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des

Friedrich Schmeißner. Maria,) geb.

1411 91 . ke Kon gliches Amtsgericht JI. Abid.

Bekanntmachung. lu henkiaen

nigliches Amtsgericht I. Bekanntmachung.

ue schlußurtbeil des unterzeichneten 8 556134

27 Ker In 3 it der landschaftliche

Zentral Landsche 655 3 er? W Berlin, den 2. Me Königliches Amtsgeri 1012 Bekanntmachung. Durch Ausschlußnrtbeil vom beutigen Tage ist der 470 Pfandbrief der Pommerschen Hvpothelen⸗Aktien⸗˖ litt. 19. Nr. 2079 über 1000 4

Abtbeilung 8

* ——

Bank XI. Emissien für kraftlos erklart Berlin, den

Königliches Amtsgericht JI. 1Gols] Befanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge richts vom heutigen Tage ist die Schuld. und Hvvo⸗ dom 15. 18. November 1864 über

kammer II des K. Landgerichts zu Dienstag, den 21. Mai 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

dachten Gericht zugelassenen

des Kotsassen Conrad Holland in im

im Grundbuche von Bettrum Band 1

bei Wetter, Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen ihren

Beyenburg, jetzt

der Bebauptung

1d in grober

Antrage auf Ehe⸗

en Beklagten zur

Rechtsstreits vor die

es Königlichen Landgerichts zu Juni 19091, Vormittage ifforderung ei bei dem ge⸗ nen Anwalt zu bestellen.

wird dieser 11. cid e

Ceffentli

. au Mari

5

Bürkner, rüber R 21

weite Zivilkammer des König⸗ chts zu Kiel auf den L. Juni 1901, 9 Uhr, mit J J en

2 ——— ö

Stuttgart. ffentliche Zustellung. 1 5 —w— 1 ek, Vr ——

es Maut des Augun

abwesend,

Beklagte der Kläger, vertreten Stuttgart, wieder an münd⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivil- Stuttgart auf

Ceffentliche Zustellung.

n Sachen der Ehefrau Anna Elise Begier, geb.

Blatt 6 in Abtheilung III unter Nr. 3 eingetragenen, als Darlehn gegebenen 50 Thaler Kurant für kraftlos

rechtigten zu den auf den Grundstücken Borek Stadt

wesende Margarethe Strzyzynski eingetragenen 100 0

Prozepbevollmãchtigter: Justizr e, ibren Gkemann, den . 2 T Arbeiter Ernst Christian Begier, frü ö. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, h I, Klägerin, nachdem das bedingte ü des sten r lichen Landgerichts vom 12. Dezember 130. nig— Nechtskraft beschritten hat, den Beklaglen m. die Termin zur Ableistung des ihr durch Ürtbel! em legten Eides, sowie zur weiteren mündlick un = handlung des Rechtsstreits vor die Zweile ö. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel . 13. Mai. 1001. Vormittags 10 ü.

Zweck 8

der Klage

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellnng wird dieser Auszug bekannt gemacht. Kiel, den 13. März 1901. . Koops, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

193171 Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Alwine Pannicke, geb. Voigt, Bergwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwall 53 mann zu Torgau, klagt gegen ihren Ehemann 3 Stallmeister Ferdinand Pannicke, früher in S* grehng, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gens der Behauhtung, daß der Beklagte sich seit 3 3 gegen den Willen der Klägerin in böslicher rn von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten 1 um die Klägerin und sein Kind nicht mehr ar kümmert hat, mit dem Antrage auf Trennung ** Ehe wegen böslicher Verlassung und Versagung de Unterhalts. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor = Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Torgau auf den 21. Juni 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Torgau, den 11. März 1901.

. Heinrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

102232 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Wienands zu M. Glad—˖ bach, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justijrat Dr. Staub und Aronius zu Berlin, Leipzigerstr. 17 klagt gegen IN den Grafen Franz von Larisch Mönich zu Schloß Sakrau in Schlesien, zuletzt n Breslau, Grünstr. 22, und Genossen wegen 60 4 Wechselforderung, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 3 Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 1617, 1II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 18. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Freyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 14. Kammer für Handelssachen.

1033191 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Bauer in Leipzig durch Rechtsanwalt Grohmann in D z gegen den alleinigen Inhaber der handelsgerichtlic nicht eingetragenen Firma Josef Ruzicka in Du den Kaufmann Ernst Turnowsky, fru Koschütz Villa Cosel“, jetzt unbekannten Aufer auf Ruͤckzahlung zweier Darlehne von 600 e m 350 (6, welche vereinbarungsgemäß am 28. Febmar 1901 zurückzuzahlen waren, mit dem Antrage Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger! nebst 40,0 Zinsen seit 1. März 1900 zu zablen Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für nn vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d Neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts z Dresden auf den 4. Juni 1901, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller Zwecke der öffentlichen Zustellung wi t Klage bekannt gemacht. Dresden, den 16. Marz 1901. Ervedient Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 22

10322 Deffentliche Zustellung.

Der Reyräfentant der Gewerkschaft Jacode Amtsgerichtebey Nassau), Prozeßbevollmacken⸗ Rechtsanwalt Raht in Limburg a4. L., klazt wen den Bergwerkebesitzer William Lehmann, wür Oberlahnstein, jeßt unbekannten Aufenthbar⸗

des Beschlusses der Gewerkenverssamn wegen Erhebung einer Met ure mit dem Antrage esitzer von 25 Kuxen ist, denselben kesten zu verurtheilen, an den Kläger 250 Mark neh n sen seit Zustellung der Klage zu zablen und für vorläufig vollstreckbar zu 2 Amt geri zu Nassau a. V. auf den 7. Mai 1901. Vormittags Uhr. Zum Zwecke der offen lichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage * kannt gemacht.

CCeffentliche Zustellung. Tuckerschiffer Michael Schentz

vertreten durch Rechtsanwalt? Wollin i. Pom, klagt gegen 2 1) die Wittwe Wilhelmine Elbe, geborene Enit zu Wollin, 2) den Agenten Julius Pofssnwan, unbelannten Aufenthalts, 3) Hermann Elbe, unbekannten Aufentbalte, er treten durch seinen Abwesenbeits vormund, den Ya meister Gnirk zu Wollin 4) die verehelichte Schiffer Marie Maus Elbe, zu Wollin, 5) deren Ebemann, den Schiffer Karl Maus in Wollin, . unter der Behauptung, ee seien für ihn im Grun buche von Wollin Band JX Blatt 394 Abtheilung 1! Nr. 5 aus der Schuldurkunde vom 20. November * 309 Thaler Darlehn, ju Fo vom 26. Oktober 13853 * verzinelich, nach dreimonatiger Kündigung rückmabllar eingetragen, vor längerer Jeit ur Rückzahlung gelũndigt und die Jinsen seil tem 1. Tftober 1807 rückstandi der eingetragene Eigentbümer Schiffe zimmermann August Elbe zu Wollin sei versterben und u. 4.

renkrug, ju Rendsburg, Herrenstraße 7, Klägerin,

dem Agenten Julius Posspvan beerbt worden. 8M“

*. nter Vorbehalt seines Rechts auf den Ueber=

der Aufforderung, einen bei dem gedachten 53

n dieser Klage nur einen Theilbetrag von

beantragt er,

r. * zu 1 bis 4 zur Zablung von odo Zinsen seit dem 1. Oktober 1897

zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung

; im Grundbuche von Wollin Band N

; za verzeichnete Grudstück ev. in das beweg-

n g nnen der Beklagten zu 1 bis 4 zu ver⸗

3 Beklagten zu 5 zu verurtheilen, sich die range dolsstreckmng in das Grundstück Wollin dr , Blatt oh gefallen zu lassen,. 3 den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites

uerlegen, ö = un re luitheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . Kläger ladet den Beklagten Possyvan zur Ver⸗ handlung und Entscheidung des Nechtsstreits vor das anigliche Amtsgericht zu Wollin, Abtheilung 1, aner Nrw. 2. auf den 9, Mai 1901, Vor- nittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. ö . den 13. März 1901.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

—ᷣ—QJ e 2 2 2 eee.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

lis Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Außerordentliche Genossenschgftsversamm⸗ lung am Donnerstag, den 11. April 1901, 11 Uhr Bor mittgge zu Hamburg, im Saale der Bauhütte', Hohe Bleichen 32.

; Tagesordnung: Beschlußfassung über neue Unfallverhütungs⸗ vorschriften.

Samburg, den 18. März 1901.

; Der Genossenschaftsvorstand.

Ad. Lehmann, Vorsitzender.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1os354] Bekanntmachung. Die Lieferung von a. 300 Stück Pfahllaternen, b. 400 . Signalmastlaternen, . 600 Weichenlaternen nu vergeben.

hröffnung der Angebote am 19. April 1901, zamittags 10 Ühr. Ende der Zuschlagsfrist 215. Mai 1901. .

Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Haus⸗ waltung Domhof 28, Erdgeschoß zur Einsicht fen und werden daselbst einschließlich des bei der Cinreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogens gen postfreie Einsendung von 80 J in Baar acht in Briefmarken verabfolgt.

Die Gebote sind mit der Aufschrift: „Angebot uf Lieferung von Lampen und Laternen“ zu versehen und vor dem Eröffnungstermin an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet in unserem Verwaltungsgebaude Zimmer 20, Erdgeschoß statt.

Köln, den 16. März 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

oz 46)

Kündigung von Kreis Anleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 ind 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreis⸗Auleihe⸗ scheinen des Kreises Löbau der 1X. Emission sind am 6. März er. behufs Amortisation aus⸗ geloost worden:

Litt. D. Nr. 61 über 200 (S0

Litt. D. Nr. 69 über 200

Litt. D. Nr. 73 über 200 Den Inbabern dieser Anleihescheine werden die be⸗ jeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung der Anleihe beine vom 1. Oktober d. Is. ab hei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem I. Oktober d. Is. auf.

Neumark, den 11. März 1901.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau. os io]

Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1886 aus- gebenen 4 M Anklamer Stadt⸗Anleihescheine don 750 0090 M sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 22 74 139 138 145 zu je 2090 6,

Buchstabe . Nr. 23 21 68 74 119 zu je 9090 ,

Buchstabe C. Nr. 43 123 151 223 224 295 zu 5300 4,

Buchstabe Io. Nr. 20 24 1086 172 306 308 346

zu je 200

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1991 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an önnen die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An eihescheine mit den jugehörigen laufenden Ziné— beinen und Jinsscheinanmeisungen bei unserer Stadt ˖

auptkasse in Empfang genommen werden.

Für fehlende Jinescheine wird der Werthbetrag dom Kapital gekürzt.

Vom 1. Juli 1901 an hört jede Verzinsung des detndigten Rapitals auf.

nklam, den 10. Desember 1909. Ter Magistrat.

1021751 Bekanntma g.

Die Zinsscheinbogen Reihe I7 zur Grabow er Stadt Anleihe Litt. E. können von heute ab gegen Rückgabe der Anweisungen auf unserer Kämmerei kasse in Empfang genommen werden.

Stettin, den 11. März 1901.

l

liozio! Zi Lübetkische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

In der TWXXVIII. Ziehung am 1. Oftober 1900 sind die folgenden 96 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden: Serie 1 10 128 191 210 392 183 487 563 567 590 619 671 680 699 720 736 7413 s1i6 s99 9514 971 1013 1627 109017 1058 1060 1158 1236 1253 1271 11276 1511 15123 1517 1559 1639 1665 1666 1710 1775 1782 1784 1810 1818 1810 1889 1929 1953 1983 1995 2030 2033 2081 2145 2175 2337 2315 2391 2105 2435 2171 2189 2525 2583 2594 2611 2617 2621 2657 2715 2745 2771 22278 27285 2828 zs869 2885 29333 2936 2951 3039 3150 31522 3176 3241 3272 32814 3288 3309 3315 3326 3319 3355 3156 317. Vom 1. April d. J. an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinskupons mit Einschluß des Zinskupons 38 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres die Beträge mit 59 Thlr. (6 177) für jede der zu den ausgeloosten Serien gehörenden Obligationen aus⸗ gezablt, auch der am 1. April 1901 fällige Zins⸗ kupon eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal zum., Taubenstraße Nr. 47, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Den Zinskupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ fügen. Rückständig sind Nummern: XXXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1895: Nr. 60266 à 59 Thlr.; XXXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1896: Nr. 67295 à 58 Thlr.; XXXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1897: Nr. 8326 34658 61801 66390 à 59 Thlr.; XXXV. Ausloosung, fällig am 1. April 1898: Nr. 523384 55536 à 58 Thlr.: XXXVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1899: Nr. 17109 39318 13722 44133 5 0052 57074 59747 68426 à 59 Thlr. XXXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1900: Nr. 81 83 85 93 97 1206207 208 209 210 211 2411 5139 6341 342 703 704 715 716 719 7217 357 584 586 S628 9757 12669 675 751 16028 O40 252 254 704 719 17230 18127 131 19492 702 706 863 20551 21347 22558 560 23692 696 25125 133 134 135 136 137 138 139 140 28322 333 334 335 338 339 31305 306 307 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 757 S885 893 894 896 32409 33542 545 5045 31. 320 36821 832 838 z7936 40304 312 314 317 41482 1485 494 500 42081 84 092 096 097 42625 881 885 45205 206 213 47225 48546 49023 036 486 487 492 498 50264 265 51250 52163 54446 55326 327 656 657 829 56100 721 736 57225 407 409 418 984 60569 571 61911 913 918 919 920 63261 262 264 9g965 968 61049 524 587 851 858 859 67388 396 399 400 à 58 Thlr.; Nr. 10857 123886 67386 à 140 Thlr. Lübeck, den 15. März 1901. Das Finanzdepartement. Abtheilung für die Schuldenverwaltung.

folgende Obligations⸗

unserer oM Obligationen der Serien A. B. Der Magistrat. C. D. E. E'. G. und H. werden vom Fällig⸗ ö * keitetage ab * dazugehbrigen Stücke mit Fres. 5, 75 pro Stück zum Kurse von kurz Paris

eingelöst.

ioszz5s]

verlogsten Stücke obiger Obligationen werden vom Verfalltage ab eingelöst:

1034 Sind. Italie nische Eisenbahn · Gesellschast.

Möẽridiananr. Die am 1. Aprit 1901 fälligen Zinsscheine

unter gleichzeitiger Vorlegung der

in Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Meyer Cohn

lorenz, im Marz 1901. . Die General⸗Direktion.

409 0Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.

Emission 1889. Die am 1. April 1901 fälligen Kupons und

2 X * . 21 * in Berlin bei der Berliner Handels⸗ * * 2 2 Gesellschaft und ö 8 * 1 dei der Bank für Handel L . 1 Industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger Söhne und bei der Filiale der Bank für HSandel * Industrie. Die Kupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden können, arsithmetisch geordnet zu verzeichnen.

) Kommandit. Geselssqasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

loz252 . * Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt. Einladung zur Generalversammlung der Attio näre am Montag, den 15. April 1901, 2 Uhr Nachm., Hamburg, Neuerwall 75 77, im Direktions⸗Bureau der Neuen Sparkasse. Die Direktion. Tagesordnung: Mittheilung des Jahresberichts. Abrechnung bis ult. Dezember 1900. Erwählung von einem Direktor und zwei Revisoren. (103637 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 12. April d. J. Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Fréliger zu Heming eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei einer als zuverlässig bekannten Bank oder bei der Gesellschaft deponiert haben. Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien ist in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals durch Gründung don 400 gewöhnlichen Aktien. Saarburg i. L., den 17. März 1901.

Heminger Portland⸗Cementwerk Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. L. Gasser. R. Bourgon.

ioꝛo? z]

An Unkosten-Konto: Handlungsunkosten, Steuern, Salaire, Gratifikationen re. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto II:

Ueberweisung Immobile⸗Konto:

Für Abschreibung Abschreibung:

Auf dubioͤse Forderungen Tantisme⸗-Konto: .

Für Aufsichtsrath und Vorstand Dividenden Konto:

12 09 180 pro Aktien. Vortrag auf 1901

20 000 444311

10 800

67 621 55

Bilanz⸗Kont

ACctivn. . w 1— Mark⸗Wechsel IJinsen 162 616 65 Kassa⸗ Konto 55 355 . Effekten Konto 06 060 60 Lombard Konto,. 573 631 65 Immobile⸗ Konto . 127 200 Konto- Korrent⸗Debitoren. 745 302 87

1

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Ero 1900. Credit.

ss 8 Per Vortrag aus 1899. . 369 53 Gewinn auf Zinsen Konto .. . . 42 83540

do. Provisions⸗ Konto . . 21 984 35

do. GEffekten⸗Konto.. 594 24

do. fremde Wechsel 415 56

do. Sorten Konto 422 47

67 621 55 Hassivn.

Per Kapital Konto NReservefonds Konto. ö Spezial ⸗Reservefonds Konto l Spezial ⸗Reservefonds Konto 1I Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto:

Einschlicßlich Agio Einlage Konto:

Auf Depotbücher eingelegt Konto -⸗Korrent Kreditoren Konto pro Diverse Tantisme Konto.

Dividenden Konto.. Vortrag auf 1901

15000 126000

1200 601 52 245 15019 13 033 45 444311

10 800 140 40

1770 168 67 Geestemiünde, den 31. Dejember 1990.

Rahe. Geestemilnde, den 3. März 1901. Mart. Müller, ber oer Spar n. Credit Verein an der Unterweser, Geestemünde. Die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des

Löwe. Klingbeil.

Mußfsichtarat, he die Herren C. Y. Harsen, Ueter-

Spar⸗ und Eredit⸗Verein an der Unterweser.

Vorstehende Bilanz mit den Büchern verglichen und richtig befunden zu haben, bescheinigt

1770 168 67

Buschmann.

idigter Bücherrevisor. lande, und Carl Firsen, Nenenlande, sind in der Generalversammlung vom 14. Mär 1901 wieder gewahlt. ö =

Geestemilnde, den JI. Wär 1901

Glauburgverein! versammlung der Aktionäre vom 7 Feb 9 aufgelöst worden ist, werden die Gläubiger dieser Aktiengesellschaft in e 8 Handelsgesetzbuchs hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Ulis 124

Glauburgverein, Actiengesellschaft in Liquidation. Aufforderung.

Nachdem die hiesige Aktiengesellschaft in Firma

durch Beschluß der General⸗

Februar 1991

Gemãßheit des 5 297 des

Frankfurt a. M., 12. März 1901.

Der Liguidator der Actiengesellschaft in Firma

Glauburgverein in Liquidation: Isidor Gideon.

103421

Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Mittwoch, den 10. April a. er, Nachmittags 4 Uhr, in Leixzig im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗A Anstalt statt.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für 1900. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. 3) Neuwahl zum Aussichtsrath. Adorf, den 20. März 1991. Der Vorstand.

i037]

Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗Framont.

Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, den Herren Aktionären unserer Gesellschaft mitzutheilen, daß wir am 9. April künftig, Nachmittag um 3 Uhr, im Lokal der Bank don Elsaß Lothringen, Blauwolkengasse Nr. 14 in Straßburg i. E., eine außerordentliche General⸗ versammlung abhalten. ̃ Diejenigen Herren Aktionäre, welche derselben bei⸗ wohnen wollen, können ihre Aktien, spätestens aber drei Tage vorher, deponieren, wofür ihnen ein Recepisse gegeben wird, welches als Eintritts karte gilt: in Mutzig am Sitz der Gesellschaft, in Straßburg i. G. bei der Handue d Alsace C de Lorraine und in Paris bei der Gesellschaft Crédit In- dustriel C Commercial. Tagesordnung:

1) Neuwahl des Aufsichtsraths.

2) Abänderung der Statuten gemätz den Vor—

schriften des neuen Gesetzes.

Munzig, den 18. März 1901.

Der Vorstand. Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗ Framont. Alb. Sütterlin. ppa. Boesinger.

los 471 ö !

„Creditbank“ in Groitzsch.

Wir beehren uns, hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 9. April d. J., Nachmittags B Uhr, im Rathskeller zu Groitzsch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

a. Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands.

b. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung.

c. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

d. Vertheilung des Reingewinns.

e. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Die Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-⸗Rechnung und der Geschäftsbericht liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschaftslokale aus.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangsschein, welcher als Einlaßkarte dient, bei der Kassenstelle der Gesellschaft zu deponieren.

Groitzsch, den 18. März 1901.

„Creditbank“ in Groitzsch. Der Vorstand. Wurmstich. Pohling. 103473

Lübecker Badeanstalt.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 17. April 1901, Mittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit in Lübeck, Königstraße 5.

Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und der Ab⸗— rechnung, der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pr. ult. Dezember 1900. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Wahl dreier (3) Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

NB. Die Legitimation der Aktionäre geschiebt durch Vorzeigung der Akftien.

Der Vorstand.

101935 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprüche anzumelden.

Mannheim, den 13. März 1901.

Mannheimer

Getreidelagerhans -Gesellschast in Lig.

( Die Liquidatoren: S. Livschiß. Lud. Zimmern.

loza26

Nachdem in der beute stattgebabten drit lichen Generalversammlung der Aktionäre der Olden burger Vandelsbank die Auflösung dieser Bank beschlossen worden ist, werden biermit in Gemäßbeit des F 297 des Aktien ⸗Gesetzes die Gläubiger ge nannter Bank aufgeferdert, ibre Ansprüche anzu melden

Oldenburg, den 18. Marz 1901

Die Liguidatoren der

Oldenburger Handelsbank.

ten ordent⸗˖ d .

Der Vorstand.

Schüßler. Reinecke. R. Beven g