und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten urhmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Host-Anstalten auch dir Ecprdition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummeru kosten 25 3.
1 . . 5 h . 2 F Ber Gemngspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. ; — :
Insertionapreis für den Ran Inserate nimmt an:
einer Aruckzeile 30 3. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers
n 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Mittheilung, betreffend die Abhaltung einer Seeschifferprüfung. Dehnnrmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldoer—⸗ schreibungen auf den Straßenbahngesellschaft. Beinnntmachung, betreffend die Ausgabe von Hypotheken⸗-Pfand⸗ briefen auf den Inhaber durch die Württembergische Fopothekenbank in Stuttgart.
Königreich Preußen.
memungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Rrordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung von Ge— sandheitskommissionen, vom 16 September 1899. amtmachung, betreffend Abänderung des 5 often über die Prüfung der Marlscheider.
machung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises
DHberhausen.
Lege, betreffend Ausgabe der Nummer 8 der „Gesetz⸗
zammlung“.
sanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
march die Reglerungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen lasse, Urkunden rc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizeirath a. D. Allerdt zu Berlin, dem evan⸗ schen Pfarrer Hallpaap zu Groß⸗Rohdau im Kreise senberg W-Pr. und dem Landgerichts Sekretär, Kanzleirath IGblewski zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden vierter e, dem DOberleumnant von Gillhaussen, à la suite des Fhüringischen Infanteri⸗ Regiments Nr. 95, kommandiert militarischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des as von Sachsen⸗Coburg und Gotha, dem Aeltesten und iger der Mennoniten⸗Gemeinde Zwanzigerweide, Rentner bid Ewert zu Scloß Kalthof im Kreise Marienburg Er, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Setretär En ners zu Hannover Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Hahn Behne zu Mülheim a. d. Ruhr, bisher in Essen, den niglichen Kronen⸗Orden vierler Klasse, dem emeritierten Lehrer Neugebauer zu Leobschütz den der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen ern, sowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Gu st mann zu Bensberg im sse Mälheim am Rhein, dem Polizei⸗Wachtmeister Ta uschel Deutsch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow, dem pensionierten nbahn⸗-Haltestellen-Aufseher (Weichensteller erster Klasse) mann Fischer zu Heinrichswalde im Kreise Niederung, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Theodor uffert zu Bochum, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. helm Bäcker zu Bredenscheid im Kreise Hattingen, den 1bahn⸗Zugführern a. D. von Umbscheiden zu Köln⸗ Goltlleb Becker zu Hildesheim und Hermann r zu Halle a. S, bisher zu Nordhausen, den Gemeinde⸗ ern Johann Schmidt Bresch im Kreise ignitz,. Karl Sy dow zu Gollwitz im Kreise ⸗Belzig, Philipp Isecke u Brehme im Kreise is und Rudolf Schrock zu Werder im Kreise Nieder dem Kirchenältesten und Patronatsvertreter, Besitzer elm Krause zu Alt⸗Töplitz im Kreise Zauch⸗Belzig, Schmiedemeister Adolph Mikitta zu Nikolailen im Stuhm, dem Monteur bei der städlischen Gasanstalt aunsberg Josef Schrade, dem Werkmeister brich Plaschnick zu Berlin, dem pensionierten bahnschaffner August Curds zu Cassel, dem nierien Eisenbahn⸗Portier Klein johann zu Dortmund, * Bahnwärtern Johannes Stader mann ausen im Kreise Worbis, Heinrich Habekost zu ge im Kreise Wolmirstedt, Friedrich Strathoff schwerte im Kreise Harde, Christoph Neinhardt ? clüchtern und Marzell Schmitt 4 zu Salmünster eise Schlüchtern, bisher zu Neudorf, Posten 43 Frank⸗ M — Bebra, dem Bodenmeister Johann Hautt zu dem Kassenboten Wilhelm Bell zu Wallerfangen se Saarlouis, dem Schneidemühlenverwalter Ernst R zu Pomorske im . Militsch, dem Amtsdiener sb Kunnig zu Wirschkowitz desselben Kreises, dem aftlichen uishe⸗ Carl Haasler zu Adelig⸗Heinrichs
zu
Inhaber durch die Nürnberg⸗Fürther
2 der Vor⸗
in 900 Stück zu je 1090 4, halbjährlich am 2.
zu Elberfeld
achlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
walde im Kreise Niederung, dem früheren Gutskämmerer Johann Woytewitz zu Faulhöden im Kreise Lötzen und dem Arbeiter Johann Woelki zu Gayl im Kreise Brauns⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
j
Deuntsches Reich.
17. April d. J. große Fahrt
In Altona wird am Seeschiffer⸗Prüfung für werden.
mit einer begonnen
Bekanntmachung, nd die Ausgabe von Schuld verschreibunge Inhaber durch die Nürnberg-Für Straßenbahngesellschaft.
Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats— Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent— schließung vom Heutigen wurde gemäß 3 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und 8 9 der Zuständigkeitsderordnung vom 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 1229) der Nuͤrnberg-Fürther Straßenbahngesellschaft in Nürnberg die Genehmigung zur Ausgabe von vierprozentigen, bis zum Jahre 19265 heimzuzahlenden Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtnennwerth von 900 000 , eingetheilt Januar und 1. Juli verzinslich, ertheilt.
München, den 16. März 1901.
Königlich bayerische Staats-Ministerien des Königlichen Hauses und des Aeußern, dann des Innern
Des Dr. Graf von Crailsheim. Dr. Freiherr von Feilitzsch.
Bekanntmachung.
Durch Enischließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Württem⸗ bergischen Hypothekenbank in Stuttgart die staatliche Genehmigung ertheilt worden, vierprozentige, vor dem 1. Ja⸗ nuar 19968 unkündbare Hypotheken-Pfandbriefe auf den Inhaber im Gesammtnennwerth von 16 Millionen Mark, und zwar
Serie B TX
500 6,
Serie C XIV-—XVI Nr. 26 001
zu 1000 (C, Serie) XY — VII Nr. 14 001 - 180090 zu 2000 6, nach Maßgabe ihrer Satzung in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 18. März 1991.
Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
von Vischek.
5 Nr. —
32 001-36 000 1000 Stück zu
32000 6000 Stück
1000 Stück
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Professor Dr. med. Georg Winter in Königsberg i. Pr. zum Medizinalrath und Mitgliede des Königlichen Medizinal-Kollegiums der Provinz Ostpreußen,
den Oberarzt der chirurgischen Abtheilung des Stadt⸗ Lazareihs, Medizinalrath, Professor Dr. med. Arthur Barth in Danzig zum Mitgliede des Königlichen Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Westpreußen,
hen Oberarzt der städtischen Irrenanstalt, Medizinal Assessor Dr. med. Wilhelm Julius König in Dalldorf und den Medizinal-Assessor, Sanitätsrath Dr. med. Paul Ruge in Berlin zu Medizinalräthen und Mitgliedern des Königlichen Medizinal-Koll⸗ ziums der Provinz Brandenburg,
den Kreisphysik Sanitätsrath Dr. med. Moritz Freyer in Stettin Medizinalrath und Mitglied des Königlichen Medizing legiums der Provinz Pommern,
den Direktor vinzial Hebammen ⸗Lehranstalt, Medizinal-Assessor Dr. med. Alfons Toporski in Posen den Direktor Hygienischen Instituts, Professor med. Erich Wernicke in Posen zu Medizinalräthen und K Medizinal⸗Kollegiums der Provinz
nun Dr Mitgliedern des Posen,
den Direktor Frovinzial⸗Sebammen Medizinal⸗Assessor Dr. med. Franz Dahlmann burg zum Medizi⸗ ih und Mitgliede des Mehizinal-Kollegiums der Provinz Sachsen und
Lel ranst it, in Magde Königlichen
Große⸗Bohle worden.
Potsdam Max Schnauder ist das Prädikat beigelegt worden.
der Art aus dem Verbande des Landkreises ür
den Direktor der geburtshilflichen. Universitäts-Klinik, ordentlichen Professor, Geheimen Medizinalrath Dr. med. Heinrich Fritsch in Bonn zum Mitgliede des Königlichen
2
Medizinal-Kollegiums der Rheinprovinz zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Schulinspektor, Schulrath Dr. phil. Adam Große-Bohle zu Dortmund zum Regierungs- und
Schulrath zu ernennen.
Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung von Gesundheitskommissionen, vom 16. September 1899. Vom 4. März 1901.
Wilhelm, Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des § 17 des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung von Gesund⸗ heitskommissionen, vom 16. September 1899 (Gesetz⸗-Samml.
S. 172), was folgt: ; Einziger Paragraph. —
Das Gesetz, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung von Gesundheitskommissionen, vom 16. Sep⸗ tember 1899 (GesetzSamml. S. 172) tritt am 1. April 1901 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Wilhelmshaven, den 4. März 1901.
(L. S.) Wilhelm. n Bülow. von Miquel. von Thi on Hammerstein. Schäönstedt. Graf von Posadowskny. von udt. Freiherr von Rheinbaben.
11411.
Wir von Gottes Gnaden König von
9
1 — —
—
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Nachdem nunmehr die Abschlußprüfung als Voraussetzung für die Versetzung nach Ober⸗Sekunda abgeschafft werden ist, wird die Fassung des 5 2 der Vorschriften über die Prüfung der Markscheider, wie folgt, abgeändert:
8 2.
„Der Nachweis der Schulbildung wird geführt durch Bei bringung des Zeugnisses der Reife für die erste Klasse einer höheren neunstufigen Schule (Gymnasium, Realgymnasium, Ober⸗Realschule).“
Des Ferneren mache ich darauf aufmerksam, daß im 8 20 Abs. 3 der genannten Vorschriften statt: „unter Ziffer bis 6“ zu lesen ist: „unter Ziffer 1 bis 5“.
Berlin, den 13. März 1901.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dr. phil. Adam
Minden überwiesen
Der und Schulrath
Regierungs Regierung
ist der
211 311
Dem ständigen Mitarbeiter am Geodätischen Institut bei „Professor“
Ministerium des Innern. Bekanntmachung. Auf Grund des §z 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung
für die Rheinprovinz vom 30 Mai 1887 erkläre ich hierdurch
d
Ztadt Oberhausen im Regierungsbezirk Duͤsseldorf in Mülheim a. Ruhr
April d. J. ab einen
mie
ausgeschieden, daß sie vom 1. Stadtkreis bildet. Berlin, den 13. März 1901. Der Minister des Innern. Freiherr von Rheinbaben.