Zweite Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staagts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Mär; 1901.
X. 283 . * ; 2 J 38. 31. 32. 4 ö , . . e. mar. 77 7 . . Beginn des Rechnun gsjahres) Demnach betrug die Ei 36 3 bres biw. 19015 Fůũr 1900 63 w. 19013) eien let Ges tes bis der Gesellschaft Veraus⸗ ö . ͤ = ö 6 , innahme des Vorjahres an , Ber. . In den beide ki esammtes bis jetzt der Gesellschaf 2 . die Verkehrs-Einnahme im Monat V bhrs⸗Einn Einnahme für diesen stellte sich gegen ind z. Ver⸗ sind zur eilnahme Jahren:) e ,, . gab. des j Zeitraum . zinsung u. an etwaiger Dividende 29 konzessioniertes Anlage ⸗ Kapital“) ges. An⸗ aus sãmmtlichen die damalige geschatzte Tilgung bezw. bezw. Zinsen lagekav ; aus fãmmtlicher 8 de . mahm . ö . ahlt v. H 4 , - . Personen⸗ und aus dem sonstigen * lammnlichen n. m Hmnen aus Einnabmequellen ?) . 9 ö der Prior. Verzinsung berechtigt ge ö . Sp. 34) 8 2 * Güte ervertehr zul . Einnahmeauellen? 8 . Gum r hr zusammen . k 6. DOblig. und . ; // 26 Md vertehr 1 Gepacverkehr . sonstigen sonst. Dar⸗ Verzins Februar ; J . . 1 . 1 . J J KJ ö bei der bei der e ,,,, 3 . przn , fr ũ ü ĩ uuf üũber⸗ . f ũb auf über f Daellen Verkehrs Gesammt⸗ leben aus Stamm Prieritãts Stamm Prioritãts. überhaupt Stamm Pseritats. Prigritãts. . Ti gg. haupt ⸗ hauyt 1 16 ᷣ ö überhaupt inn n ern. ũberhauxt Betriebs⸗ . Stamm⸗ Aktien 8 Aktie ᷣ Stamm⸗ Obli⸗ der Pr. . . ; ö. . 866 , Einnahm. Aktien Aktien 66 J Aktien gationen Oblig. *. 16. * 2. 2. 2. 2. 16. . In 86 erford. a. 1899 8 Ja. 1899 1898 erford. 6 31 166 DR S* * 6 16 6. *. ; 6. **. U 1M . b. 1900 1899 . * * *. 16 1156 —=— 1516 2830 478 38 5 23 44387 120060600 11756000 2, ö. 45 45 A 2875 000 1200000 1175000 00 0M 22500 B X 699 * 594 3000000 7 . 3000000 . 2. ö 3000 O00 3 000.
ö j *
D .
. . ᷓ emnach betru Im Monat Februar betrug , , , . . z; die Einnahme
— Q 1 le
zahr ?)
kamen aus Fe bruar
8
06
aus dem Monats
ichnungs«
Re
* —*
te — *
2906 2 3601 2538
3 547
*
4 17 8
— Q — 1 — Q 8 — —
—
3
41 22
0 — — 1
2
6 811 — 6 907 319 000 7: 5319 000 . 3 . 3. 5 319 000 5319000
2 * 82
2
3
2 — 1 — 1 7 — —
135 771 5 238 — 614 = 1059 2620009 ; 26520 000 ( 2620 000 2620 000 5 Faß 4. 340 54949 10 6036 1005 — 922 3569 62 485 Das Anlagekapital ist durch Anleihe 3öls 4 3535 K 124 455 75294 7 1000 000 60 496 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 5 985 — 362 240 807 38576 . 356 1950961 69479 S50 00090 3850 000 ) . 3 6 * 1700000 850 000 850 000 8251 — 294 377 818 5970 21 4 2 3702 381 60211 2824 1710000 17160 oo 4 4,5 4,5 36250090 710 000 1710000235 205000 12979 — 205 6149) 61. 49) 3427 14607 384 246 96062 8000 189 000 . J 339 000 139 000 150 000 0 4 10 . —ͤ !. 55 240 12 500 3769 650 184 606 17500 624 000 1739000 3 2363000 624 000 1739 000 B A 381 10615 143 517 6509 ö 6 385 360 000 J 513 000 360 000 33 000 398 4 741 700 75053 55 50 300 11700 000 60906 162 000 3000000 3000000 d 5 .* 11700000 3000000 3000000 5700000 162000 5 600 — 394 — s 270 18697 00 43 4130 25 546 3170 785 000 9 835 000 785 000 30 000 810 1546 Anleihe) 125 1930 ö ; . ; ; . 1750000 ⸗ ; ö. 36, 04)
* 6
e 1
Osterwieck Wasserl — 1 —
— n LT .
D 282 22
= e 9 19080
82 199 . , . 6 3
10580 087 54598 ö (193,78) as Grundkapital der Gesellschaft beziebt sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. Tide 69g 66 6o/ss 5000000 2500000 2500000 (76,59)
3052 000 944389 455 000 2600000 3055000 455 000 2600000
192 215 59924 536 4 3 1400 009 436411 Die Bahn gebört dem Eisenbahn⸗Bau- und Betrlebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin.
20 527 4 640
764 950 6717 58 350 4 97 306 7 486 566 65741 24820 3562 000 3 562 000 2,6 52 4,0 5.2 9 224 000 204 362 000 274 362 000 200 000 25 00 215 670 692 . B, e A. B. C A. B. C Au. B A., B, O Au. BI (134,38) 161 200 15 29453 19704 2 613 000 58 159] Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
400 — 512 503 062 249534 248 4 5 2 S883 041 93405 20 650 1140000 1165 10 11,5 10 1930000 1140000 . 7 b ao
52 660 — 2 612
7043 735 * . ö 7340 053 70065 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 2822 91 154 050 138771 * z 9 300 000 113304 217 100 36500090 . 6,5 10 300 000 3650 000 650 000 3450 4 117 71 500 1292 5 31 8 630 551 155 955 32430 4005000 4005000 0 . 34 S 760000 4005000 4005000 7150 000 41800 87 27591 2868 ; 3 1584251 164 683 13 500 1200000 ⸗ 1 1500000 1200000 300 000 35914 373 (Anleihe) 15 818 1804 94 548 00 1438418 38 3830 780 000 ; k 1548000 780009 768 000 38 830 z98 4 67 1l068 glo 1771 235: 26 9008 237 146 523 218 528 3400000 ; 6,25 S 865000 3400009 5 465 000 218 528 10209 391 141385 628 556 8 1390559 60697 37 l 9943 22604 558 4 785 400 000 90909 696 158 ; 20000 780 370 329 1738 159 67 817 24 500 1000000 . 5,7 1700000 1000000 00 000 28000 2300 = 89 419380 561 664 173 7487 41000000 4000000 40000090 (658
Die Bahnen gehören der Lokalbahn -Aktien⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter⸗ nehmungen bezieht.
11 w/ , , .
ð NM, T ĩ iii br d Bd Jörn or doi r 85e zn B76 270 — 66 986 734 41107 660 332 32 882 253 514614 293 397 4 184 652 24346 1484632 307
.
.
.
Erläuterungen. mit uc Ar ) Ven den der Reichtaufficht unterstebenden ; kdenbabnen. fgerubrt nit obreiteubad läügo); 15. Juli Verbindur nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Stadt af ? 2 arstein vrstadt - Beckum und Brilon Stadt 1,15); 1. August Bolkenhain
igsbabn. Dorstfeld Dortmunderfeld und Recklinghausen⸗Bruch (81); 1. November Schonsee Strasburg „5 18. Mai 1899 Kolberg —-Köslin (42,30).
e 2 ꝛ 3 — * 1 —— 51 7 125 Y c. ᷓ 5212 2 z
d d Merzdorf (16,13); 15. August Anger i. Westpr. (149,75), Unna-⸗Königs born Gamen (5, 77), Nierstein 216 20. Dezember 1900 Cranz - Pobethen Rantau (14,84) und die Bunaakakn ma a nn nnn, n z . 2 d ; 2212 = 1 ö ⸗ 12224 ( r = 1
bindung habne und industrieller Unternehmungen . ? D Te Sin r kurz Goldar (49,82) und Verbindungsbahn Danzig Weichsel⸗ Undenheim 0,1): 21. November Rheindürkheim Guntersblum bi— u 6 Kleinbabn GCranz Cranzbeek (2, 29
29* 8 . . 3 = . 1 * 11 . 1 14 9
Verwaltung befindlichen schmalspuri ahnen Bruch lsbach Men; Büblerthalbahn und abnbof Rangierbahnhof Sasre (20); 16. August Templin (16,903); 1. Dejember Berent — Lippusch (16,71), Worms — Hofheim n Oktober 19090 Kanalanschlußgleis in Meyven (L009. Das Rechnungsjabr“ umfaßt —223* 1a ; — jirsienberg Meckl. 3051); 1. Oktober Riesenburg — Jablonowo (5,60), Wittingen —Triangel (27,32): 4. Dezember Niederfüllbacht⸗ 13 lcd 18. Juli Nauendorf Verb (11,33): 5. Oktober : 2 Br t bur 1u. n W tt 8, XV). Jelloma Kreuzburg D. (25,09), Morgenroth Beuthen Rossach (8.08); 15. Dejember Köppelsderf⸗Oberlind Neuhaus (620), Gröbzig Gerlebogk (3,82). ( , ð2), Morgenroth Borsigwerk 531 Landsberg i. Ostyr. Bobrek —Karf (105). 199091: 3. Januar Worms — Lampertheim „j 2. November 1899 für den Güterverkehr (27,85) heiler (20 37), Bünde Rahden (33,07); 1. November 24 ienburg (12,60); 29. Januar KietzRummelsburg Laulsdorf (7, S2). zember 1899 für den Personenverkehr (24,15). ö 22 Leba (32.37); 15. November Heils ö Rothfließ (36,98); „) 1895: 1. Ottober Kirchheim u. T.— Oberlenningen (1132) „) 3. Marz 1900 Rinteln Stadthagen (20,42). Dezember T *errottenbach Königsee (6,89). A900: 15. Januar und Friedrichshafen Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15,09); 25. No 23. Dezember 1900 Stralsund Franzburg (20, 68) Januar bis 31. Dezember 2 ; ; eri n — ie ; J gare . Frevstart (23,56); J. April Verbindungebahn vom vember Beilstein — Ilsfeld (551): 30. November Warthausen * 15. September 190090 Offstein —Baver. Landesgrenze (Kalenderjahr J 81 ; arne t Setrieba Erõff ollinlande bab zhofe, Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite und zur Ochsenhausen (1898). 1909: 22. Januar Blaufelden Langen Grünstadt ( . 73). . — z ; ; : lopdhalle (3038); April Unna - Unna-Königeborn (3336); 1. Mai burg (12,00); 1. März Warthausen Biberach (3.24); 1. Dezember 2) 1. November 1900 Gütersloh Laer (32.607). Callies m (40,10), Gorbach = Frankenberg (31,30), Um Ilsfeld Heilbronn Südbahnhof (14,37) ) 9. Oktober 1900 Vorwohle — Emmerthal (32330) Chungebahn bei Stendal (7,6 4 - 4,28 066); 15. Juni Misdroy n 1899: 5. April Ganzlin — Röbel (26,66): 1. August Grivitz * 1. Dezember 1899 Brilon Stadt — Belecke (24,10 seit iw ne (1228); N. uni Köditzherg Sitzendorf (3.16); 29. Juni Parchim (2129) — l. Dezember 1898 auf Rechnung des Baufends betrieben) und Belecke kaumburg Teuchern (22 0031. dull Gesen⸗ Büren (15,20), alen * 1909: 1. Mai Zwönitz Scheibenberg (26,24); 25. August Soest (636000. Babhnlänge (Em) und die Lange der s konzefsienierte Änla ben — Uckte ; * ö 1m rilen Stadĩ 7 0, Gize (Gronan (14170) und zlelbenbuurj Ortel. Marlersdorf (Landesgrenze — erm dorf l. B. (221); 25. Oktober 5 kapital berzuftellenden Babnstrecken (Em) ist in den Sxalten Zittites * . 6 pril lkeim= Köln- Ghrenfelt 11 * ig (63 50); 18. August Sißender / Katzhütte (1427); 20. Auqust Streckenverlegung bei Werdau. (.). w — und 31 unter der Zeile RJ ier einacfetzt 1 wem. e . — ö . —; Vel — Me ln. 6; 1 tai Verkindung neischen der din mg igzmarck i. W. Horst Garnap (H, 00) und Verbindungsbahn bei ͤ 1900: 15. Marz 8. ifertb al. JIudustriebasen Mannheim mit n Sem Minaleben dor Oꝛrtobe icht eingetragen, so ist die in ale 1 dle d. rm, n, ,. n, . , , , w. — * — . dann ei Großdermßen en,, arthaus (l, 169); J. September Wieren Witt gen (20 9II3 ID. Sep. Verbindung nach Waldhof (z, 30); 19. November Gppingen Steins ne, . 8 ö 3 . . : 11 1 ĩ 231m ⸗ n VDaurt⸗TPuterkarnbef und Mang ien Güterdad ne- kaiber Goltar (Gr. Rominten (12337); 1. Oktober (Gr. Düngen furth (12,86). Güter und am 30. Oktober für den Persenendertebr. ö 1 m Frendimgen feld un? im in P. * 1ffu M. (1,43 1. Jul ldetfurth (5. 10), Morgenroth — Karf (2,73), Mahden Sulingen 1900: 1. Mai Neuenkirchen Old. Vesepe (10,21), Holdorf * Nürtingen Neuffen (887) am 1. Juni 190 2 Verbin gun gobahnen von Bigmarck i. W. nach Herne (1,14) Old. — Damme (7,29) sonenverkebr und am 21. Juni für den Güterverkebr
eigene —
ö
) In die Spal nahmen eingestellt des Betriebs jahres wurden.
) Die für das
, ,
— —
) 1900: 2. Januar Ittersbach Brötzingen tember Odenbeim Vilsbach (11,20).
amnaabe n angabe n
maßgeben