1901 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 2 * . k ö . . ö . j * , ( m .

ö ; 7

1 3

1

. ̃ . (

=/ e .

u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dres den. 28.5.

1900.

82. C. S144. Einrichtung zum Einstellen von Motorwagen behufs Auswechselung der Batterien unter Anwendung eines beweglichen Ladetisches und seitlicher Führungsschienen. George Herbert Condict, New Jork, 1634 Broadwad; Vertr. A. Mühle u. W. Zielecki, 1 Friedrichstr. T8, C. Röstel, Pat.

nw., u. R. S. Korn, Neue Wilhelmstr. 1, Berlin. 21. 3. 99.

s23f. St. 6487. Vorrichtung jzur Sicherung eines Fahrrades oder anderer Fahrzeuge gegen Diebstahl. Johann Steffens u. Jacob Rennen, Düren, Rhld. 9. 7. 1900.

gala. R. 14 513. Flaschenverschluß; Zus. z. Pat. 107 375. Salo Radlauer, Seydelstr. 3, n. Paul Schrödter, Oranienstr. 65, Berlin. 7. 8. 1900.

G84c. K. 19 376. Waage zum Ausschank von

lüfsigkeiten nach Gewicht. Richard Kann, ena a. S. 24. 3. 1900.

gac. W. 169321. Ausschankvorrichtung für

Kr. Georg Walter, Odeonstr. 17, u. rnst Deppermann, Leibnizstr. 11, Hannover. 16. 11. 1900.

85a. W. 16 399. Fahrthemmvorrichtung für Wasserfahr zeuge. Friedrich Wendler, Brook⸗ Iyn, New York, Evergreen Avenue 667; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat⸗ Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. 12. 6. 1900.

886. N. 5251. Geld-, Schmuckkasten o. dgl. mit einem verschiebbaren, zur Verriegelung dienen⸗ den und durch Riegel gegen Verschiebung ge⸗ sicherten Klappdeckel. C. H. Neubert, Dres⸗ den⸗Löbtau, Wilsdrufferstr. 16. 11. 7. 1900.

88e. H. 21 714. Füllmasse für gepanzerte Geldschränke, Stahlkammern u. dgl. zum Schutz egen Durchschmelzen der Panzerung. Valentin

ammeran, Frankfurt a. M., Ziegelhütten⸗ weg 75. 10. 10. 1900.

s8ge. S. 21 887. Füllmasse für gepanzerte Geldschränke; Zus. z. Anm. H. 24714. Valentin Hammeran, Frankfurt a. M., Ziegel⸗ hüttenweg 75. 14. 11. 1900.

70d. H. 24 782. Tintenlöscher. Firma Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn, Lunker— hohl 212. 23. 10. 1900.

72a. S. 13 687. Hammerschloß für Gewehre. Simson C Co., Suhl i. Th. 21. 5. 190.

74a. R. 15 020. Schalter für elektrische Weckanlagen; Zus. z. Anm. R. 13 528. Walter Rübel, Duisburg, Kammerstr. 62. 636

rTGc. W. 17 198. Iwirnspindel. Weg⸗ mann C Co., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Königgrätzer⸗ straße 70. 25. 1. 1901.

7765. S. 14 198. In einen Schlittschuh um wandelbarer Kugel ⸗Rollschußh. Julius Sakrzewski, Hannover, Militairstr. 6. 3.

7782. Sch. 16035. Karten ⸗Spi - Franz Schmidt, Dresden, Striesenerstr. 12. 28. 5. 1900.

77f. P. 11 355. Tauchspiel zeug. Gaston BVoli, Paris, 21 Boulevard Poissonnisre: Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. N. 2. 1900.

28. H. 23 853. Apparat zur Darstellung von Schießbaumwolle im ununterbrochenen Betriebe. Alfred Hollings, Chorlton-cum⸗Hardy, Grfsch. Lancaster, Engl; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ Anw., Dresden. 9. 4. 1900.

7898. W. 13726. Arparat zum Entzünden von Blitzulver für pbotograrbische Aufnahmen;

ͤ lugust Weiß, Straß ngasse 2 2. 2. 98.

goa. B. 27 021. Schlagtisch für Dachfalz ziegel. Daul Bruns n. Han nover, Gr. Pfablstr. 7B u. 7A. k

80a. Sch. I6 378. Kollergang Schmidheinn. Yerbrung

J. Maeme

8gob. F. 12 121. Verfahren von Aetzkalk und verwandten Orrden. brüder Forstreuter, Oschers leben. 26 16 8gac. B. D7 1785. Aus 3

ur rr-rt ie zum ö T

* .

eimem —tuüdc bestehende Faltschachtel Beckmann n Barmen, Augustastr. 19. 21. 6. 190.

gae. A. 7589. Vorrichtung zum Oeffnen selbsttbätigen Schließen der Verschlußtlarpe eines Vakuumkessels bei Robrpostanlagen Aktien

esellschaft Mix Genest. Telephon⸗ und H, r, Berlin, Buülowstr. 67 10. 12. 1900.

875. S. 286 346. Verfahren zur von Hammerköpfen aus Leder und ä Stoffen. Josef Bertram Hochstätter! Rosenberg, Wien; Vertr.: G. Schi Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 22. 1. 2. 1901.

99g. S. 141 177. Knippmaschine für Zucker. Isaak Sielmann, Korjukowka, Rußl.; V GC. S. Anoor, Pat. Anw., Dres den. 19.1.

got. U. 1689. Verfahren und Apparat zur kontinuierlichen Scheidung von Stärke oder stärkehaltigen Materialien von ihren Verunreini gungen mittels Wassers. W. v. Uhland, Leipzig Gohlis. 30. 1. 99. *

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent

fucher zurückgenommen.

29. S. 20 977. M. 3. 99 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Hob. M. 18 IG. Verfahren zur Herstellung von Briquets aus Kolsgrus u. dgl. 10. 12. 19090

1Be. G. 13 7223. Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der Faltenbildung beim Be drucken welligen Papiers.

194. G. G5 18. Mit Abwässerunggöffnungen und Rutben und Abschrägungen an der Ober fläche versebener Pflasterstein. 10. 12. 1909

481. Sch. 16 118. Dorpelhufeisen. 2. 11. 1900

Das Tatum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

3) Versagungen.

Auf die nachstebend bejeichneten, im Reichs An⸗

1 1e n 1— 352 r 1. 7 ni ; nm

211811

Rahmen für Lokomotiven.

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

59c.

Anmeldungen ist ein Patent 2 Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten.

22. A. 6450. Verfahren zur Darstellung von Triphenvlmethanfarbstoffen. 5. 3. 1900.

80. A. 5859. Verfahren zur Herstellung von k Steinen aus Magnesiazement. 15. 86 83

sO. S. 11 643. Verfahren zur Herstellung von Portlandzement. 5. 6. 9

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen.

4. 110 998. Vergaseranordnung für Kohlen⸗ wasserstofflampen. Aktiengesellschaft für Spiritusbeleuchtung und Heizung, Leipzig.

7c. 115 960. Zuführungsvorrichtung an Ma⸗ schinen zur Herstellung von Gittern aus Metall⸗ platten. William Brooks Close u. William Henry Pern Stevens, London E. C-. Basildon House. Moorgate Street; Vertr.. Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70.

120. 119 008. Verfahren zur Darstellung von Chlormethrlmenthyläther. Karl August Lingner, Dresden, Leubnitzerstr. 30.

15. 56 074. Einrichtung zum Gießen von Zeilentvpen nach zusammengestellten Matrizen⸗ zeilen. Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin.

15. 98 262. Vorrichtung zum Justieren der Matrizenzeilen in Tyvpenzeilen⸗Gießmaschinen. Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin.

214. 106 987. Feuerungsanlage. DOrland Dore Orvis u. Moses A. Hawkes, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw. Nürnberg.

26. 100 883. Anzünder für Gaslampen. Chemisch⸗Technische Industrie⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin, Schöneberger Ufer 36a.

7. S9 516. Decke. William Brooks Close u. William Henr Pern Stevens, London E. C., Basildon House, Meorgate Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70.

378. il 960. Mörtelträger aus Metall⸗ streifen. Wilhelm Brandt, Osterode i. Ostpr.

42. S3 021. Vorrichtung zum selbstthätigen Abmessen von Kalkmilch für Saturationszwecke.

Hynek Stölc, Raudnitz a. Elbe, Böbm. ;

ttr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe,

in, Luisenstr. 36.

115 31. Ubhrmodell zu Lebrzwecken. Karl Seibert, Nürnberg.

434. 119 260. Kontrolkasse mit Sperrung der Geldschubkasten. Vati onal Cash Register Company m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 191.

49. 84 345. Verfahren zur Herstellung von Metallgittern. William Brooks Close u. William Henrr Pern Stevens. London E. C., Basildon House, Moorgate Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, König⸗ grãtzerstr. 70. .

49. 91 182. Maschine zur Herstellung von Gittern aus Metallxlatten. William Brooks Close u. William Henw Pern Stevens, Lon⸗ don E. C., Basilden House, Moorgate Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat⸗Anw., Königgratzerstr. 70.

118 556. dgl. Verhinder: üsseldorf, Feld

. 106 7232. Filtervresi Filter · C Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Aktien⸗ Gesellschaft, vormals . A. Enzinger,

* = 2 1 Dreck Inas 57 eker 149 1 T .

Sydor Allgemeine Baugerellschaft für Wasserversorgung und Kanalifirung Ge sellschaft mit beschränkter Saftung., werlin

C C SI5ᷓI–MBIRTT- ]- r 1 I.

11 * * 1. 44

Mntendurger 103 908. Zweikammerige

n D 4265 3412

flũssigkeitsbeber Sndor Allgemeine Bau⸗ gesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisirung G Haftung, Berlin 117 161.

—w—

Eine von einem —. ier Druckgas⸗ eder Druck lũt⸗Flũrsigłeits beber Sydor Allgemeine Baugesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisirung Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Berlin, Ora burgerstr. 4 u. 57

wi 1 22 d 1 *I * ᷓ— . ö 7 [.

*

71. 108081.

Rolle., Dei? enels . . Saale. 5) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. e G&* 2: Ios 24. : 104744. a.

114012

105 351 109791. 20c.: 116290. 20f.: 1149016

1

108 487.

117139 238: 108 454 39210. 30f.: 112955 32110 23a. : 115 360. 24: 99 101 99 444 101 0381 1099 020. 3 4f.: 115 110. 34g. : 114 351. 113535. 113 887. DG: 98051 114650. 31 116 155. 40: 72 901 76282. 142: 81 400 82 8585 lor 315. gaa.: 15 593. a4: 83 15 31419 98 295. 48: 48984 1091 730 1093 280 1983 591 112 214. 48h. : 117 089. 44: 95 997 102434.

aG. : 116692. 46c.: 114951 116829. 47:

75 950 91531 104 866 106 837 10 025 107 026 107 558 108 083 109 125. 4 7⁊a.: 115 507. 4 79.: 112 637. E68: 1094 238 19: 73201 81305 89 007 90146 95 506 105 821 10 1533. 489a.: 114953 82: 70143 ss 921 99438 Ggtnb.: 115 640 116 662. 65: 110 218. 66f.: 1168183. v7: 102 9569. 87a. : 117 133. B Tb.: 113 982. p 7d. : 117 028. 58: 193 089. 69: 95715 60: 71 406 1146099. G62: 88 2183 90229 92 894 93 301 a8 124 102 080 10965 74 191665 107 808 109071

Marktberichte.

238: 84592 84 896. 28g.: .

63Ff.: 12 620. 65: 105 314. 66: 85 7185 111741. 68: 100217 103 9490. 68c.: 115 466. 69: 108 185. 70: 51 9958. 70b.: 111743. 72: 78 762 98 268 10 088 10 212. 72f.: 113 371. 74: 103 02. 74a.: 112675. 76: S6 691 S7 679 97 988 98 8os 11 541. 77: 98 678 190280 1065 780. 78: 105 877. 729: S3 359. 729b.: 116288. 80: 71299 106 406. S1: 108321. 8Ic.: 115 285. S2: S2 867 101 0993. S4b.:— 111777. 86: 63 829 88 336 1094137. S6g.: 116751. 89: 99 959. b. Infolge Verzichts

21: 109379.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Tauer.

13: 37954. 36: 37 696 39411 49934. 590: 38 0366. 67: 37 809. 75: 38 012 51 562. S6: 37 066.

Berlin, den 21. März 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Zeitschriften Rundschau.

Der praktische Rathgeber im Obst- und Gartenbau. Verlag der Königlichen Hof⸗Buch⸗ druckerei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O. Nr J9. Inhalt: Die Obstbaugebiete Nord⸗Amerikas, W. A. Richter, White Fiss Bar⸗Wis Dynamit für Baumgruben, Zähringer. Der Anbau der Tomate in weniger günstigen Verhältnissen, Wilhelm Dürkop, Wolfenbüttel. (3 Abbildungen. Ver⸗ mischung der Erde bei dem Baumpflanzen mit Düngen und Lockerungsmitteln, Garten⸗Inspektor Held, Hohenheim. Feldmäßiger Anbau der Zwiebeln, Fr. Römer, Quedlinburg. Kompost, Böttner. Werthvolle Edel- Dahlien, Steffen. Kletterrosen⸗Guirlanden, Forstmeister Rudolph Geschwind, Korpona (Ungarn). Kleinere Mit⸗ theilungen. Briefkasten. Kleiner Brieffasten. Fernsprecher des Schädlingsamts. Welche Himbeersorte Rlten Sie für die Beste? K. Königs, Roggendorf; H. B. Warneken, Schönebeck bei Bremen; Enkelmann.

(103518

„Der Geschäftsfreund‘, Tonfektions⸗ Zeitung. Fachblatt für die Hut- Putz- und Weiß⸗ waaren, Manufaktur, Konfektions⸗ und Mode⸗ waaren⸗, Waäͤsche⸗ Korsett⸗, Dandschuh⸗, Kravatten⸗ Schirm, Tapisserie⸗ Kurz⸗,Wollwaaren⸗ꝛc. Branche. 73. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin. Nr. 9. Inhalt: Herren⸗ und Knaben⸗ Konfektion. Winke fär den Export von Wollen⸗ waaren. Wiener Modebrief. Lobnabzũge. Kaufmännische Schiedsgerichte. Submissionen. Ein sensationelles Falliment. Kleiderstoffe. Gebrauchsmuster. Eine originelle Reklameneunheit.

Neue Tertilfabriken in Amerika. Firmen⸗ register. Führer durch die Tertil⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗Industrie. Nachrichten aus dem Auslande. Berliner Geld⸗ und Effektenmarkt. Neue Kleiderbügel. Geschäftliche Notizen. Aus der Korsettbranche. Bücherschau. Aus den amtlichen Patentlisten. Aus Geschäftskreisen. Konkurse. Anzeigen.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für Baugewerbe. Jeitschrift für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Reda Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. (2 der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung B. Fel in Berlin. Nr. 17. Inhalt: Baugewerkscha Befabigungsnachweis und Polierschulen im vreußis Abgeordnetenbause am 20. und 21. Februar 1901.

Wohnbaus des Herrn Heinrich von Drathen in Wilmersdorf bei Berlin. Sxichernstr. 11—12. Prlamentarisches. Berufẽgenossenschaften. Deutscher für das Baugewerbe.

und Technische Netizen. dellerdichtung Ki Lehm-

Schulnach 4 Renk

ö 1 8

Ho mo! 1 Irbeitgeberbund

Mor mr: res Vermischtes.

211 süi nr sa- *) 285 * missions⸗ Anzeiger.

—— 1 —3rrᷓI2 111

Putzen Most von

—— RKRumme len (Sie 5sqhirr . . 51 .

111 1

Siele rer sch gen⸗Geschirr.

Mer n fe em DBnestasten

1

ö nabrieug

1812

5 2 *

Pankew Berlin eivzig ) Vertrage Kãlteleistung SC, CO. S. Mstr. ngenieut F; Mall. Schlachtereien

gerockelten

Quellen bearbeitet von Rich. ngenicur, Pankow Berlin. Ueber⸗ itzer. Berichtigung Referate aus der Physik. earbeitet von Deniʒot Literatur. Kleine Mitt beilungen. Wirtbschaftliche und nanzielle Mittheilungen. Patente.

5

Ost⸗Asien. , fũr Handel, Indus. . Wiffenschaft, Kunst 3c. Chefredakteur *

mai aus Japan. Redaktion und j SW. 46, Berlin, dalleihest 13. Nr. 36. Postverbindungen nach Ost⸗Asien. Bes zeige. Japaner in Deutschland.

Desterreich. Japanische Kriegs Minif 2

sondere Anzeigen. WKigensetsu Feier des Nipdon Club in Berlin. Japaner und Chinesen. N

mischtes. Besondere Anzeige. Grin ee un an Alt⸗Japan. II. Von Alerander Freib. v. Erh Von einer Pferdekothverkäuferin zur Kaiserin. China und Korea. Der Fujt no Jamqg in Japan Von Dr. S. Matsum ura. rig nalbericht Japan. Der Hafenbau in Qsaka. = BVicher ch Kästchen⸗ Anzeigen. Japans Außenbande Oktober 1900). Anzeigen. 7

Deutsche Techniker-Zeitung. Herausgegeber vom Deutschen Techniker Verbande. Redatten. Architekt H. Knütter und Ingenieur E. Dalchen Nr. 8. Inhalt: Abhandlungen: Weltausstellun; Paris 1909. Zentrifugalpumpen und Kapselraden = Neue Holbearbeitungs arten. Neuere Brems schuhe. Technische Rundschau. Dachdeckung au Drabtgeflecht. Schornstein. Tresorwandung. r Spitzzirkel mit einstellbarer Spannweite. Metall saͤgeblätter. Fortschritt im Zeichnen mit Kohl = Beleuchtung mit Abwassergas. Preisbewerbun. Verschledenes. Bẽcherschau. Brieffaften. Mittheilungen des Verbandes und des Vereins.

Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein um seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. S. Haas schen Buchdruckerei. Mannheim Nr. 8. Inhalt. Der Rhein ist frei! Der Oberrhein. Die Mainkanalisierung. Zum Ban eines Schiffahrtè. Kanals vom Rhein bis zur Elbe. Zollfreiben für Schiff sbaumaterialien. Einige Daten siber die wirtbschaftlichen Verhältnisse in Velgen und der Niederlanden. Handelskammer zu Straßburg i. E Verkehr auf dem FKaiser Wil helm⸗Kanal. Kanal und Forstwirthschaft Steht die Er schöpfung der deutschen Kohlenlager zu befürchten.“ Güterbewegung in den Rheinhäfen zu Duisburg Hochfeld und Rubrort. Der amerikanische Hol. handel. Der Nicaragua⸗Kanal. Nachrichten um Kortespondenzen. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württem berg, heran. gegeben von der Königlichen Zentralstelle fur Gewerbe und Handel. Nr. 10. Inbalt: Bekanntmachung betreffend das Ergebniz der Wahl der Bezirke das Gesammtkollegium der K. Zentralstelle für Ge werbe und Handel und deren Ersatzmänner. Ueber Arbeiter⸗Nachweisstellen. Verschiedene Mittbei⸗ lungen. (Steinpaxier. Der läãstige Oelausschla⸗ an den Möbeln. Gewerbliche 1c. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Stuttgarte: Handels verein. Ausstellungswesen. reiz. ausschreiben. Literarische Erscheinungen. Firmenwesen. Konkurse. Gebrauch mustet. (Eintragungen.) Ankündigungen.

Deutsche Holz-Zeitung grüber .

Solz ⸗Zeitung ). Fachblatt für Dol jhandel Vol zindustne und Holzkultur. Verantwortlicher Redakteur Leung Beerwald in Königsberg i. Pr. Nr. 19. Inhalt Deutscher Forstwirthschaftsrath. Die Erbötaz der Waldrente durch Abꝛfallindustrien. mischtes (Gissa. Sand als Löschmittel. Aus Ti Staffeltarife für Hol). Tarif⸗ machungen der Deutschen Eisenbahnen. 2 (Der Holzervort aus Schweden. Aus den Vereinigter Staaten ven Amerika. Rundschau). Sal missionen. Memeler Schiffs rapport. Nenker

Konkursnachrichten. Empfehlenswertbe Fire

Anzeigen.

Kraft und Licht, Zeitschrift für Maschier ker Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallic: Monatsbeilagen: Das Acetvlen.. Zeitschrin

D ; U

8 è2

Verause on J. Gerlach unter Mitwirkung von Fr anz, beide in Düsseldorf. (Verlag von J. B in Düsseldorf. Nr. 10. Inhalt: N die Zugfestigkeit bartgelötbeter Kupfer⸗ und Messm drãhte Neuere Konstruktionen von Kupplungen Rundschau. Patentneubeiten. Vermischte richten. Geschäftliches. Neue Bũche Marktbericht. Hannoversches Gewerbeblatt a vem Gewerbe⸗Verein für Hannov

* *

nbalt: Der Dieselmotor. Feuerfest eue Bucheinbände. Neue Hechspannungs - Wettbewerb. Patentliste. Vereins mitt beilungen: Gewerbe⸗Verein Ausstellung in der Gewerbebal winnliste der Weibnachtslotterie. Geschaftlicher Rathgebe *. R Der deutsche Strob⸗ und für die gesammte V H. Berlin 8SW. 15. Nr ief. Frankfurter Buet rief. Moderne Wiener Strob bur Modebild. Kenkursnachrichten gseinstellungen. Vom Londoner

Gerecht: Vermischtes.

Handels⸗Register.

1119na. 1l0** Eintragungen in das Handelsregister. 13. Marz 1901. ; Wehlen Æ Ce, Stellingen, Fend gesellschaft. Inbaber: Kaufmann Ernst Weblen in Hamburg, daufmann Albert Jobann Petersen in Stellinzen und 8 Peter Gustav ven Abnen in Stellingen. schaft bat am 1. März 18901 begennen. Sans Lau, Altona. Die Firma ist din loschen, da das Geschäft nach Hamburg err worden. . Schivke A Feilner, Langenfelde⸗ schaft it am IJ. Mär 1901 aufgelöst. 140 it der Bũcherrevisar Theodor Drews in Alter C. J. G. Schmidt, Altona. II d.. Hand el geselsschaft, Teren Fieberige. Inbaker* Raufmann Gar Frichrich Gettlet Schmidt .* Kaufmann Bernkard Ludwig Andreas waren, ist der Kaufmann Otto Gustad Bite; Schmidt in Altona am 14. Mar 1901 als eee schafter eingetreten. 21 e 4 A Ge, Altona. Die Firma nm er lo 1. Lgaänigliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

fer ift eingetragen 12 1 w 3 3 der Firma 2

Schellenberg.

21 3 . . gleiten der rns 3. . * Sche en )

ö . März 1801.

Berlin- ; ö iglichen Amtsgerichts L zu Berlin des König .

Königliches Amtsgericht. Hentschel. Sandelsregister (103541 theilung B.).

Abtheilung B. des Handelsregisters des König 3n Ab 3 1* 8

ce Amte ger anler

erlin ist am 16. März 18601 Rr 1314 die zu Berlin befindliche Zweig⸗

nederlassung der zu Essen domizilierenden Aktien⸗

*

nt n Firma; „Berliner Neuefte Nach richten. Aktiengesellschaft“ eingetragen worden.

I. Deibr. 1900.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 19 Jan Ig0l Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb

8 Md

e Herausgabe der Zeitung Berliner Neueste die V

ma hrichten sowie die Ausführung aller mit der

derausgabe der Zeitung im Zusammenhange stebenden bäftlichen Maßnahmen und Einrichtungen.

Sas Grundkapital beträgt 000 Mι. D asselbe i eingetbeilt in 575 auf den Namen und je über wo e, lautende Aktien. Die. Gründer. haben immtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum vemnbetrage ausgegeben. . . Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Verstand kächkt aus einer oder mehreren Personen; es können

nch

verde

stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt en.

Ale Erklärungen, durch welche die Gesellschaft eirfsichtet werden soll, müssen, wenn der Vor⸗

stand

nur aus einer Person besteht, von

kieser oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ aft gemeinschaftlich, wenn aber der Vor⸗

0 Md

9 don

aus mehreren Personen bestebt, entweder einzelnen, zur Alleinvertretung befugten Vor⸗

kandẽsmitgliedern allein oder von jwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstanxsmitgliede und

d

rem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Hesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt mindestens Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag

de

Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗

zichniebene Briefe und durch öffentliche Be⸗ atmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Feelschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ Laziger. Bekanntmachungen der Gesellschaft,

vlhe dom

26

M

Aufsichtsrathe erlassen werden, ; 3 . 12 mit den Worten: Der Aussichtsrath“

mir Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗

stanen oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

De Gründer der Gesellschaft sind:

5

5 l J

s

der Syndikus Wilhelm Lirsch zu Essen

er Kaufmann Heinrich Dölberg zu Essen,

er Direktor Wilhelm Olfe zu Essen,

er General⸗Sekretär Dr. phil. Wilhelm eumer zu Düsseldorf,

d 8. 8 8 C 8

der Geheime Kommerzienrath Julius van der Zypen zu Köln-Deutz. Mitglieder des erften Aufsichtsraths sind: der Geheime Finanzrath Hanns Jencke zu Essen, der Geheime Kommerzienrath Carl Lueg zu Oberbausen, 4 5) die vorstehend sub 3—5 Genannten,

1

der Kommerzienrath Emil Kirdorff zu

Ueckendorf, der Kommerzienrath Hermann Brauns zu Dortmund, der Kommerzienrath Fritz Baare zu Bochum.

8 Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

der Chefredakteur Hugo Jacobi zu Zehlendorf bei Berlin,

der Leutnant außer Dienst Max von Binzer zu Friedenau bei Berlin.

prokuristen der Gesellschaft sind: Otto Ballerstedt a Wilbelm Voehrs, beide zu Berlin. Jeder der⸗ ben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem weren Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der rstand aus mehreren Personen besteht, auch in ämeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ dichaft zu vertreten.

3m

Von den mit der Anmeldung der Zweignied kung eingereichten Schriftstücken kann bei nd

3 2 eing. em cht Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 353 der Abtheilung B. des Handels- misters des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin, wo⸗ elbst die Aktiengesellschaft in Firma:

nit

Deutsch⸗Asiatische Band dem Sitze ju Schanghai und Iweignieder

lisung ju Berlin vermerkt steht, ist am 16. Marz

ich 12

393

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Dezember

ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Berlin, den 16 Mär; 1901.

Rerlin.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

lio3o 2]

In das Handeleregister des Königlichen Amts grichtẽ l, Abtheilung B., zu Berlin, ist am 16. März

Folgendes eingetragen worden:

Ir Ilz: MAlgemeine Dampftessel-⸗Feuerunge Jesellschaft mit beschränkter Haftung. Tem mgenieur Hermann Pietsch in Berlin ist Gesammt⸗— drolura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist,

nit

1

dem Prokuristen Hans Altmann gemeinschaftlich

e Firma zu zeichnen.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäfteführers mul Cornelius ist erloschen.

Ir. 155. Kraue' sche Patentverwerthungs⸗ vesellschaft mit beschränkter Haftung.

itz der Gesellschaft ist Berlin.

ienstend des Unternehmens ist: Verwerthung von Erfindungen aller Art, ins.

oder

ondere von solchen, die Heri Kraus gemacht hat

machen wird.

Das Stammkapital beträgt: 25 009 . Yeschaftsführer ist: Ali Kraus, Kaufmann, Berlin.

e Gesellschaft ist ine Gesellschaft mit be—

lter Haftung.

r f. Seselschaflawertrag ist am 1. Mär 19901 fest

j

d

Ge 2

w mehrere Geschäftaführer bestellt, so ist zur . mn ibtern und, wenn Profuristen bestellt sind,

nung der Firma die Unterschrift von zwei Ge

nierschrift zweier (Heschäfteführer oder einen Kführers und eine 1 oder iweler ten erforderlich.

Außerdem wird Folgendes binsichtlich der Gesell⸗ schaft bekannt gemacht:

Der 2 Kraus bringt in die Gesell⸗ schaft ein: Das Deutsche Reichspatent, welches ibm auf einen Gasselbstzünder unter dem 2 E. 19031 44. ertheilt ist, und die beim Reichs⸗ Patentamt angemeldete Erfindung auf eine Vor⸗ richtung jur Aufnahme schriftlicher Mittheilungen, zum rthe von 20 000 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger.

Berlin, den 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 122. KRerlin. Sandelsregister 103543 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung A.)

Am 16. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 4757 (offene Handelsgesellschaft Born Joachim, Berlin. Der Kaufmann Herrmann Joachim, Berlin, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 7963 (Firma Anton Bretzel, Berlin). Firmeninhaber sind jeßt: 1) Samuel Schwerin, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Michael Förder, Kaufmann, Oppeln. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura von Frau Auguste Bretzel, geb. Heling, ist erloschen.

Bei Nr. 4646 (offene Sandelsgesellschaft Schweitzer E Dolgner, Berlin J. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Dolgner in Berlin ist alleiniger 8 * ge, GerefffReaft n 5 Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Bei Nr. 7To69 (Firma Bergemann C Co., Berlin, mit Zweigniederlassungen zu Hamburg und Traben). Firmeninhaber sind jetzt 1) Friedrich August Strempel, Kaufmann, Berlin. 2) Georg Rittmann, Kaufmann, Berlin, 3) Max Reinert, Kaufmann, Königsberg i. Neumark. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mär; 1901 begonnen. Die Gesammtprokura des Friedrich August Strempel und des Georg Rittmann ist erloschen.

Nr. 8068 offene Handelsgesellschaft Salomon Oppenheim, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Gustav Salomon, 2) Georg Oppenheim. Dieselbe hat am 10. März 1901 be⸗ gonnen. (Branche: Bank⸗ und Kommissionsgeschäft, Geschäftslokal Taubenstraße 47.)

Nr. 8069 offene Handelsgesellschaft Wattenbach C Stiege, Berlin und als Gesellschafter 1) Charles Wattenbach, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Stiege, Maler, Schöneberg. Dieselbe hat am 13. Marz 1901 begonnen.

Nr. 8066 Firma Louis Bahner, Berlin, In⸗ baber, Louis Bahner, Fabrikant, Berlin. (Branche: Silberwaarenfabrik mit elektrischem Betriebe, Ge⸗ schäftslokal Oranienstraße 172.)

Nr. 8067 Firma Paul Dornbusch, Lichtenberg, Inhaber, Paul Dornbusch, Töpfermeister, Lichtenberg. Gelöscht sind:

Nr. 22 547 Firmenregister Berlin 1 die Firma Paul Hüttig, Berlin.

Nr 23 657 Firmenregister Berlin 1 die Firma Ph. Schlestein, Berlin.

Nr. 7513 die Firma Joh. Wirtensohn, Berlin.

Berlin, den 16. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Kernburg. 103544

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 202 die Firma Arno Lotz in Leopoldshall und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Lotz da— selbst eingetragen worden.

Bernburg, den 14. März 1901.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kernburg. 103545

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Fitma „F. Meil“ in Beruburg (Nr. 167) ein getragen;

Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 153. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

R ischofstein. 103833

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein getragen bei Nr. 29: die Firma Th. Kaese Santoppen und als Inhaber Gasthofbesitzer Theodor Kaese in Santoppen.

Bischofstein, den 15. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht.

nlankenhurs. G J lIigaas] In das biesige Mndelsregister für einfache Firmen ꝛc. Band 1 Seite 178 ist heute unter Nr. 174

die Firma: Bergh 4 Fettke, ; als deren Inhaber Kaufmann Qlof Bergh zu Ham

kurg und Bau-Ingenieur Curt Fettke zu Silberhütte

i. Anhalt,

als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. D.,

unter Rubrik „Rechtsverhältniß“: Offene Handele⸗ gesellschaft, begonnen am 4. März 1901,

eingetragen. .

Angegebener Geschäftszweig; Handelsgeschäft mit Zementwaaren und Kunststeinfabrikation, ban⸗ sechnisches Bureau, Betonbaugeschaft.

Blankenburg a. D., den 11. Marz 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. nruaunschwein. 103547

Zu der in Nr. 61 des Deutschen Reichs · Anzeigerẽ ersassenen Belanntmachung bezüglich der im Aftien Gesellschaftaregister Band 111 Seite 93 eingetragenen Firma:

Braunschweiger Fahrradwerle Actiengesellschaft wird ergäniend bemerkt, daß in das gedachte Altien Hhesellscha ssreister noch ferner eingetragen ist

Die Generalpersammlung vom 30. Januar nd Is. hat beschlossen, n entsprechender Beseitigung der Unterbilanz das Stamm Aftienkapital von 409000. auf 130 009 „M in der Weise herabzusetzen, daß 19 ber Gesellschaft ohne Vergütung zur Verfügung ge ell! Slamm - Altien der Firma Ludwig Peters Nachfolger vernichtet werden und daß sodann auf se drei zur Ginteichung gelangende Stamm - Aftien eines Aifienre biesem unter Vernichtung der übrigen eine mit entsprechender Abstempelung jurũckgewabrt wird, daß sodann

bel Ginreichung von weniger alg drei Aktien

wegen dieser Aktien, oder

b. bei Einreichung eines nicht durch drei tbeil⸗ baren Gesammtbetrages wegen des Ueber⸗ schusses, oder

e. bei nicht zur Einreichung gelangenden Aktien nach Maßgabe des 5 280 des Handelsgesetzbuchs verfahren wird.

Braunschweig, den 14. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

Lange. Rranunschweig. (103548 Bei der im Handelsregister Band III Seite 113 eingetragenen Firma:

Carl Uhl Æ Co ist beute vermerkt, daß die den Kaufleuten Richard Meyer und August Dreiling hieselbst ertheilte Pro⸗ kura auf den Betrieb der oben bezeichneten biesigen Firma beschränkt ist. Braunschmweig, den 14. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Lange. Bremerhaven. Sandelsregister. 103785! In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Otto Schiefferdecker, Bremerhaven.

Inhaber: Dekorateur und Polsterer Carl Otto Schiefferdecker in Bremerhaven.

An den Tischlermeister Peter Massing in Bremer⸗ haven ist Prokura ertbeilt.

Angegebener Geschäftszweig: Polsterwaaren- und Möbelgeschäft, verbunden mit einer Tischlerei.

Bremerhaven, den 17. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. KRreslau. (103549

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 41, betreffend Meyer Kauffmann, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung hier, heute ein— getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter dom 17. Dezember 1900 ist das Grundkapital um Sol O00 c auf 10 300 000 6 erhöht werden. Der Geschäftsführer Salomon Kauffmann ist gestorben und der bisherige Prekurist Carl Matzdorff, Breslau, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 103550

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist unter der Firma „Oesterlen Schmid“ in Cann⸗ statt eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Denninger und dem Ingenieur Jakob Hauer, beide in Cann⸗ statt, ist Gesammtprokura ertbeilt.

Den 16. März 1901.

Amtsrichter Göz. Cassel. Handelsregifter Cassel. 103786

Am 14. März 1901 ist eingetragen zu J. A. Lorenz, Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Celle. Bekanntmachung. (103552

In unser Handelsregister Blatt 655 ist zu der Firma S. Seumann's Nachfolger, Inhaber Louis Lehmann in Celle, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Celle. Bekanntmachung. 103553

In unser Handelsregister A. Vr. 198 ist zu der Firma Schloß⸗Apotheke C. Dörrien in Celle heute eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Apothekers Carl Dörrien auf dessen Wittwe Antonie, geb. Tesch, zu Celle übergegangen.

Celle, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Celle. Bekanntmachung. 103551]

In unser Handelsregister X. Nr. 115 ist zu der Firma August Wehl E Sohn in Celle heute eingetragen:

Der Lederfabrikant Friedrich Wehl zu Celle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Lederfabrikant Carl Wehl zu Celle in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ein getreten.

Dem Kaufmann Carl Brennecke zu Celle ist Prokura ertheilt.

Celle, den 15. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Danni. Befanntmachung. 103554 In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute ber Nr. 570, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Serrmann Lövinsohn“ in Danzig, eingetragen, daß dem Kaufmann Simen Fohn in Danzig für obige Firma Prokura ertheilt ist Danzig, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. 10

Darmsindt. 103788

In das Handelsregister B. ist beute eingetragen worden:

Sael; und Cie, Ingenieure, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Darm— stadt. ; ̃

Gegenstand des Unternehmens ist: Projettierung und Bauleitung sowie Bauausführung von Wasser⸗ persorgungs« und Kanalisatiensanlagen jeder Art, Erbehrung, Fassung und Sanierung von Mineral Juellen, Erwerb und Verwerthung von Konzessionen zum Bau und zum Betrieb ven Wasserwerken und Kanalanlagen jeder Art sowie anderer technischer Anlagen, ferner die Vernabme aller hierauf bezũg⸗ lichen Geschäfte, auch die Herstellung und der Er werb aller den genannten Zwecken dienenden Gegen⸗· stände. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu den an gegebenen Zwecken Immobilien, Anlagen, Patent⸗ und andere Rechte zu erwerben und zu verwertben.

Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ibrer Zwecke an gleichen oder ähnlichen Unternebmungen bet heiligen.

Das Stammkapital betragt 24006

Geschäftaführer ist: Karl Adolf Ernst Baur, In genieur in Darmstadt.

Der Gesellschaftepertrag ist am 30. Januar 1401 sestgestellt. .

Tie Gesellschaft ist am 31. Deijember 190 auf gelöst, wenn sie von einem oder mebreren Gesell schaftern sechs Monate vorher mittels an alle übrigen Gesellschafter zu richtender« ngeschriebener Rriese aufgelündigt wird. Macht lein Gesellschafter von dem Kündigungsrecht Gebrauch, so besteht die (KGesellschaft unter den gleichen Wedinqungen auf fünf Tab re welter und so fort. Wird in einem der ersten un Jabre ein Gewinn nicht erzielt, so stebt jedem (weselsschafter dag Recht ju, binnen vier Wochen nach Genebmiqung der Bilanz die Gesellschaft mit dreimenatiger Frist aufjzuknndigen.

* Die erfolgt durch an alle übrigen Se⸗

sellschafter ju

ende eingeschriebene Briefe.

JZur Uebernahme von Very ichtungen, bezw. Pro⸗ 66 im Werthe von 29000 an ist ein Mehr⸗ tsbeschluß sämmtlicher Gesellschafter erforderlich. Den Bestimmungen der Gesellschafter unterliegen: H Erwerb, Veräußerung und Belastung von Im⸗

mobilien,

2) Aufnahme von Anlehen,

3) Errichtung von Zweigniederlassungen und Be—⸗ theiligung an anderen Unternehmungen,

4) Erköhung des Stammantheils einzelner Ge⸗ sellschafter und Aufnahme weiterer Gesellschafter,

2

5) Veräußerung von Theilen eines Stammantheils

an Nichtgesellschafter,

6) Entlastung und Entlassung des Geschäfts⸗

fũbrers,

7) Anstellung von Beamten mit einem den Be— trag von 1800 6 übersteigenden Einkommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Darmstadt, den 14 Marz 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt.

lios? s?

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen

worden:

Bezüglich der Firma: J. S. Reuter in Darm stadt: Geschäft und Firma sind auf Karl Schneider

übergegangen, der sie unter der abgeänderten Firma 2 ; . . J. S. Reuter, Inh. Karl Schneider weiterführt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber

nicht über.

Bezüglich der Firma: Chr. Haun in Darm⸗ stadt: Hermann Trittler ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und an seine Stelle Paul Metzger von Darmstadt als gleichberechtigter Theilhaber am

1. März 1901 eingetreten Handelsgesellschaft besteht seit

Die offene

1. März 1901.

Darmstadt, den 16 März 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dortmund.

10 3555

Die offene Handelsgesellschaft Hermstrüwer Niemeyer zu Dortmund ist aufgelöst. Das Ge— schäft wird von dem Kaufmann Ludwig Hermstrüwer zu Dortmund unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dortmund, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

103556

Der Direktor Moritz Ottermann zu Dortmund ist aus dem Vorstande der Actiengesellschaft Dort— mund Gronau⸗Enscheder⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft i Dortmund ausgetreten.

Dortmund, den 6. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

io3557]

In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Pulger zu Dortmund und als deren Inhaber der

Wirth Wilhelm Pulger getragen.

zu Dortmund heute ein⸗

Dortmund, den 9. März 1901.

Königliches ?

Dortmund.

Amtsgericht.

103558

In unser Handelsregister ist die Firma Hans Raske zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Raske zu Dortmund heute ein—

getragen.

Dortmund, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

loz559]

In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Lüdecke zu Dortmund und als deren Inhaber der

D

Maurermeister Heinrich Lüdecke zu Dortmund heute

eingetragen.

Dortmund, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht.

EIberseld.

103789

Unter Nr. 24 des Handelsregisters B. Firma Westdeutscher Jünglingsbund Aetiengesell⸗

schaft, Elberfeld

ist eingetragen:

Der Bundesagent Hermann Helbing hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der

Kaufmann Friedrich Wil

helm Bergmann in Barmen

zum Vorstandsmitgliede bestellt. Elberfeld, den 14. März 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

EIberteld.

1037901

Unter Nr. 309 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Berliner CGorsetfabrik Mathilde Simon, Elberfeld und als deren Inhaberin Fräulein Mathilde Simeon hier eingetragen

Elberfeld, den 14. März 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

EIIrich.

103560

In unserem Handelsregister Abth. A. ist beute die Firma „Stel Katzenstein, Karl Riemen⸗

schneider in Sachsa“ und als deren Gastwirth Karl Riemenschneider in

getragen.

nhaber der achsa ein

8 =

Ellrich, den 16. März 1901.

ich

K onigliches

Isterberꝶ.

Auf Blatt 123 des hie

Amtsgericht

1942221 105 61

sigen Handelsregisters ist

die am 10. Marz 1901 errichtete Firma Georg

Richter in Elsterberg

1

der Kaufmann Friedrich

2 und als deren Inbaber * V 8 * * * Wilhelm Albert Gerrg

Richter in Elsterberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftazweig: Fabrikation

trieb von Zigarren.

Gisterberg, am 16. März 1901 Königliches Amtsgericht. Klien.

rTuurt.

10 Die Prokura des Bernbard Backs für

Grfürter electrische Straßenbahn ist beute

Dandelsregister B. bei Nr

11 gelöscht worden

Erfurt, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht.

ssen, dunn.

Eintragungen des

103783

niglichen Amtsgerichts zu

Gssen (Rühr) am 16. Marz 1

X. In das Handelsregister Abtheilung jun Nr. 135, die Lommanditgesellschaft in Firma Wild. 2 Gonr. Waldthaufen“ n Gffen betrenend

Der Kaufmann Alfred

winter ist aus der Gesellf

Waldtbausen zu Königs bart ausgeschieden

R. In das Gesellschaftsregister ju Nr. G27 dir

offene Wandel sgesellschaft

in Firma „Bergafort X

Gnuning Baugescha ft“ Katernberg

e dl und in Lianidatien

ellschafter

Lignidateren find die

,

1

28