36 - fest. ; . * , . . r Schiffahrts Aktien und die übrigen Traneport. * . Schering Ehm. 3. I werthe waren wenig verändert. — 145 158 do. D. 1. 141 Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze wie gestern. Yripatdiskont. n und
ö Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
83 00 bz 6 Schimmel, Mach. 5 in Mark: Weizen, märkischer und havelländer 9663 157 = 159 ab Bahn, Normalgewicht 58 8 16225 X 100 οο lib io bis 162,50 - 162,25 Abnahme im Mat, do. 163.25 ;
—
.
— 2
— * 22 —
2 Deutsch ; Salz 4 119 506 Sangerh. Masch 22 1000 30025688 l iepapi ge. e er el S⸗An el er Fi ,, n. 1d5 36 2 8 — . 1000 5364 z ĩ ne, ,, 1 * ; J
Rannengießer. 5 Rapler Maschinen 3 Rattowitzer Hrgw. 12 Reula Eisenhütte. 127 Revling u. Thom. 77 Rirchner u. Ko. . 22 Tlauser Syinner. 9 Töhlmann, Starke 17 17 Röln. Bergwerke 36) — do. Gleftr- Anl. 8 0 Do. Gas u. II 3. — Föln· Müs. B. y 66 1 eim tv. do. do. St . vr. J Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Rgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Töniaszelt Porzll Törbisdorf. Zuce Rronyrinz Metall Ruüpperbusch .. 1 Runz Treibriemen Zurfurftend. Ge i. Kurf.⸗Terr. Ges. i. dahmeyer u. Fo. dangensalza· dapp, Tiefbohrg. Lauch hammer knd. kaurahũtte do. L fr. Ver zederf. Eycku Str. n, , , Leopoldgrube . Zeopoldshall .. do. St. Pr. zeyk. Josefst. Pap. dudw. TL õwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eis. dop. abg. do. St. r. aouise Tiefbau äv. St. Pr.
0. guneburger Wach Zuther. Majch men Märk. Ma ch ⸗ Fbr Mãärt.⸗-Weftf. Hw. Magdb. Allg. Ga⸗ de. Baubank do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . 10 Mannb. Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 NMarienh. Kotzn. 5 Maschinen Breuer lh do. Buckau 14 Do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau ? MNathildenhütte 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich, Bzw. 9 Neggener Wal zw. l5 Mend. u Schw Pr 86
: 38 1501 10d.
138 3906 Schles. Bgb. Zint ] 135,50 Do. St. Prior. 2] 123 606 do. Cellulose . 4 139 00636 do. Elekt u. Gasg. 5] do. Litt. B.. 51 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramfta 9 1 Do. Port. mt. 1j Schloßf. Schulte 11 Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 9 Schomburg u. Se. 3 Schriftgieß. Dad 9 Schuckert, Elektr. 15 2 Schütt, Holzind. . 19 136 90 et. bz G6 Schulz⸗Knaudt. . 15 157,50 bz Schwanitz u. Ko. 6 224 903 Seck, Muhl V. A. i. Li 19 900b Max Segall ... 31 117.256 Sentker Wükz. Vz. 121 151,26 Siegen ⸗Solingen 12 137 256 Siemens, Glasb. 17 660 O0 et. bz G] Siemens u. Halste 190 1865. 90 Simonius Cell. . 12 147236 Sitzendorfer Porz. 41 145063 Spinn u Sohn 6 193 256 Spinn Rennu. Ko 6 107758 Stadtberger dütte I1 205 50 bz G Staßf. Chem. Jb. 10 6a 206 25a 2062206, 30bz Stert. Bred. Zem. 14 M I10bz c Do. Ghamotte 35 25 bz do. Elekttrizit. 8 do. neug .. do. Gristow 12 do. Vultan Elz Stobwasser B. M. 0 do. Litt. B. 59, 7563 Stöhr Kammg. 1 9 6 Stoewer, Nãhin. 8 5 bz G Stolberger Zink. 1 765bz Do. St. Pr. 1550956 Strls. Syl. Et. P. 17859 bz6 Sturm Za zziegel 106.90 bz 6 Sudenburger M. 125 00 bz 6 Sůüdd. Imm. MM 2 14 0963 Terr. Serl. al.. 1265. 63) do. Nordoft. 93756 do. Südwest. 157.506 do. Witzleben. 457,50 8 Teuton. Misburg 183506 Thale Ei5j. St. V. 1097108 do. V. Akt. S5. 909 bz Thiederhall .... 83.090 Thüringer Sasin. 122490 bzG do. Nadl. u. St 63758 Tillmann Eisenb 15 — 19 69 bz Titel, Rnstt. Lt. A 200 bz6G Trachenbg. Zucker 130. 2563 Tuchf. Aachen kv. 130 0) et. zB Ung. Asphalt 146,506 . . 170.756 nnion, Baugesch. 162, 00bz do. Ghem Jabr 13 600,00 do. Elektr. Ges. 109 123 0063 X. d. Lind., Baus. — 19 30636 da. V. A. A - 99 756 do. dei, 88, 7565 Varziner Papierf. 141 1! ö Ventzki, Masch. ] 1806. 25636 V. Brl.⸗ Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl. Ʒbr. Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. l 107 090636 Ver. Met. Haller l 115.00 bz G Verein. Pinselfab. — do. Smyrna · Tex. 3 2 D260 * Viktorig ⸗ Fahrrad. 6 O0 113.7156 Vikt. Speich. . G. fr. ö — Vogel, Telegraph. l: 1000 198. 9536 Vogtländ. Masch. 500 / 0013353 75636 Vogt u. Wolf .. 1000 601023 Voigt u. Winde. 600 0000 Volpi u. Schl. abg 66.140 bz 6 Vorw., Biel. Sp. 24.506 Vorwohler Portl. 83 80bz G Warstein Gruben 52 006 Wasserw. Gelen? 1 23 40M Wendereth .... 13250 * Westd. Juteiv...? — Westeregeln Alk. O00 SOQO2 2536 do. V. Akt. —— Westfalia .. 134 756 Weftyh. Draht ˖ 119 69063 Westf. Kupser. 110196036 Westyb. Stahlwẽ. 138 50 bz G Wevers berg...
do. Kai er · yy. Anl. do. Lino 29 do. Waff. 1888 102 do. do. jb) Donners mar? hũtte
o. . Dortm. Bergb. ¶ 105) do. Union .
xen
ger gezugspreis hetrãgt vierteljãhrlich 4 0 50 ) 2 * ; — ———— Alle RHost-⸗Austalten nehmen Bestellung an; ö. — 85 AQnlertionsprris für den Raum ciner Aruchzeile 30 9. September mit? A Mehr. oder Minderwerth für Berlin außer den Post Anstalten auch die Ezpedition . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Fest. ; J SwW., Withelmstraße M. 222. ö 8 6 . ; n. e, . Reichs Anzeigers 3. ; 3 574 ‚ ur inli * 5 * ä Roggen, märkischer mittel 14 ab Bahn, do. 1. Einzelne Uummern kosten 25 3. de, a n. . , e, , mg feiner 142 ab Bahn, Normalgewicht 12 8 143,25 — * 2 . „Wilhelmstraße Nr. 32.
Abnahme im Mai, do. 143 —= 142575 Abnahme im ; . Berlin, Freitag, den 22. März, Abends. 1901
Juli, do. 14275 Abnahme im September mit 1,50 A 13 70. Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger ö 6 ; ö ;
Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. feiner 145 - 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ * j 31a. 6 . ö . fiber nn hl ff 4 r Inhalt des amtlichen Theils: den Rittergutsbesitzer Elgar Freiherr s ; . . — urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 145 3 . ö Elgar Freiherrn von Dalwig auf Dem General-Konsul der Republik Peru Carl Heinri bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, nennung von Ehrenrittern des Johanniter-Ordens. Deutsch⸗Jägel bei Schreibendorf in Schlesien Saß in — enn ol Peru Carl Heinrich Hreußfs cher, Polen,, scbleffschs geringer n den Rittergukebesttzh Sieg rked don Grekin , 6 Hamburg und dem Konsul von Peru Ferdinand zigrial ern cht 150 3 1356438 Abnahme m Mat Deutsches Reich. hain bei Freystadt in Schlesien, f V— ii ö Bremen ist namens des Reichs das Exequatur ⸗— Me 8 j . ⸗ 2 den. ö mit 2 46 Mehr oder Minderwerth. Ruhig. nennungen, Charakterverleihungen ꝛc. den Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr— ö Mais, Amerik. Mixed 109,50 frei Wagen. anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech— bezirk Gotha Georg von Poser r , 9g q Fernsprech⸗ den Haupt 59h . ö r,, ar kehrs. * . Fauptmann und Kompagnie-Chef im 8. Thüringischen Bekanntm ach un Weizenmehl (p. 100 Rg) Nr. 00 19800 bin teilung von Flaggenzeugnissen. : Infanterie⸗ Regiment Nr. 153 Wilhelm von Becz— 6 . g. 21,75. Still. Raheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank-Neben⸗ d a n ? — rweiterung des Fernsprechverkehrs. zol ; O9 l stei ; 3 ö. oB 3 ( sũ sische J . 9 . — . or . 8 rFS6 . 2 3 . 2 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u 1 18,30 Kelle in Oberlahnstein. en e , ff, Kammerherrn Bernhard Frei— . Fernsprechverkehr zwischen Berlin und bis 18.50, do. i850 Abnahme im Mai. Fest. Erste Beilage: n,, . 9 . 6. 5 . ven ice T rü ft . Die Gebühr für ein ge— * . 1 ⸗ * 2 3 * 3 2 e d — b * er 1r 2 1 erie⸗ 9 9 . ? 0 1 — ) . 9 . 6 Rübsl (v. 109 ks) mit Faß S6 6s rief Easicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Prinz⸗Regent Laitpold 6 6 ae, , 6 6 565 3. ; zur Dauer von 3 Minuten beträgt Abnahme im laufenden Monat, do. 6,10 * 3670 alt Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats Nr. 4 Hans von Teichman und L 0. urgisches) Berlin, den 21. März 1901 bis 6 30 Abnahme im Mai, do. 30 30. 50 30 bit Rär; und in der Zeit vom J. Januar bis 15. März 1901. den Hauptmann und Komp ie n, . en nin ö sser ich Sher Poftdirekt 30 30 Abnabme -im Oktober. Unter Schwankungen ; 2 9 ö ee, er, m, n, e. , , 3. Ostasiatischen Kaiserliche Ober-Postdirektion. besser bezahlt. Königreich Preußen. . 6 364 ö , , Griesbach 1 it 7 . . Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Husaren⸗Regime * r n . A Verbrauchsabgabe ohn . w Standeserhöhungen und Kaiser Franz Joseph von O 2 3 . . * — sortige Personalveränderungen. : (Schleswig⸗Solsteinsches Nr. 16 Rudolph! , Flaaaenz is fe s . . . Schleswig- wolnein Nr. 16 Rudolph von Roch Flaggen zeugnisse ertheilt worden: Berichtigung. Gestern: Roggenmehl Nr0u. l achtrag zur Konzessions⸗Urkunde vom 18. Juni 1895, be⸗ Vauptmann a. nd Fideikommißbesi 3 . 2 9 19g 3. ö. . sind ertheilt worden: 18,50 Abnahme im Mai. * B Rer. ; e n , an, 1 9 6 bbentzer Franz 9 Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem ů zme im Me affen Bau und Betrieb der auf das preußische Grafen von Waldersee auf Waterneverstorff bei Lütjen⸗ XV. Februar d. J. de Flas 86 entfallenden Strecke einer Eisenbahn von burg in SHolstein 39 k— ö h zus Stahl neu erbauten 1 z ; , , , par e. Dampfschiff „Mera“ von 3078,84 Register Netto⸗Raum 21 Schöningen durch die Sschersleben⸗ den Major im Generalstabe der 2. Division Werner von TFhalt nalh n, , . , , , Netto. Raum snnger Eisenbahngesellschaft. Voigts⸗Rhetz, . won gigenthum! der Der ange desselben in. das ausschließliche Berlin, 20. März. Marktpreise nach Er⸗ zekennmmachungen, betreffend die Vertheilung von Ehren— den Rittmeister und Eskadron⸗-Chef Oldenburgischen Kosmos . en , , , . ; Gesellschat mittelungen des Königlichen. , , . nen aus Stiftungen an Inhaber des Militär⸗Ehren— Drat ꝛ Franz? k des Schiffes ange , , je Hamburg als Heimathshafen Böchste und niedrigste Preise Per Derpel, Zu. ichens und Kriegs⸗Invaliden anläßlich des Geburtstages 3 e , dern. an nt dons 66 für: Weizen, gute Sorte?) 15,70 M: 15,68 6 — einer Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhel en und Kompagnie-Chef im Olde . ö Konsulat in Rotterdam unter dem Weizen, Mittel⸗Sorte )) 15,66 6: 15,64 M — Weizen, e Großen a. — id Konigs Wilhelm mr, en n r,. 9 im Oldenburgischen 8 ,. d. j dem im Jahre 1899 in Dordrecht aus geringe S 5,6 15356 — Roag . . ; h Regiment Nr. Walter von Kunomski Stahl erbauten, bisher unter niederländischer F ö . geringe / Sorte. 1562 M, 16 60 DNeoggen, 2nun ᷣ 6. 2 . * ᷣ . W Kunowstki, — bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen r Toer g e, weis Heggen, rr, . betreffend die Bildung eines Stadtkreises , gn Gotthard Freiherrn von Erffa zu Schlepp⸗Dampfschiff „Henriette“ nach . , n, — * Sorte) 1416 M; 1414 4 — Roggen, geringe 1 , ae 9 desselben in das ausschließliche Eigenthum der Hesellchast 87306 Sorte) 14312 MÆ; 14,10 M — 8 gute Major im Generalstabe des X. Armee-Korps Georg n. b. H. Bauunternehmung Gebr. Goedhant in Düsseldorf
do. 117 00bz G do. do. ) — Düsse d. Draht (1055 4 70. 10636 ¶berfe d. Farb. 00) 1e8 59bz Electr. Liefergsg. 05) 155.50 8. Glełt. icht u. &. IC) 168 006 Engl. Wollw. ¶ 063) 30, 00. do. do. (105) 41 — Erdmannsd. Spinn 5 43 87 bz G Do. do. (1065) 4 9139 75bz Frankf. Elektr. 18 45 3 Jriner u. gt oßm. 163 1. 138 4963383 Selsen ic den Serghn. 4 70 006 Georg · Marie ¶ W) 4 83 G60bz G Germ. Sr. Dt. 02 4 87 00b 36 Ges. f. elekt. Unt. 193) 4 86 00bz do. do. 103 4 70,50 bz Sõrl Masch. L. C. 103) 1 179.756 . Tert.· Ind. ¶ G) 4 33508 Hallesche Union 19336 296,509 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 131 006 8e Bergb. 1892 kp. 128 106 Hartm. Masch. (103) Helios elektr. (102) do. unk. 1905 (199) do. unk. 1906 102) Hugo Henckel (1057 Hendel Wolftsb. G5) 4 Hibernia Hopp. O. Hv. 41 ; do. do., iss 180, 1986 Höchster Farbw. 193) 41 124255 HYörder Bergw. (03, 41 983 5) 86 Hösch Een u. Stahl 4 71.2563 B Howa dt ⸗ Werke (100 41 108 106 Jie Bergbau (102) 11 1550 * arwra aw, Salz.. 4 iz hbz NTalitoerte, . Ger le.] 35.5968 Kattomitzer Berghau 3 161. 506 sin. Gas u. El. 93) 41 13 506 Tönigs horn (192 4 50 bz G Tönig zudwig i924 108 900695 Tönig Wilbelm (190 161. 155 232 Krupp (100) 4 78. 00 6 rullmann u. Ko. 1036) 4 121.006 Laurabũtte, Hp. 1. 37 —— Louise Tiefbau (100) 4 51756 andre. we u. Re. 3 112 06063 Magdeb. Baubk. ¶ 03) 4 M7 50 5 anne nr obr. 1095 4 Mafs. Bergbau (1044 r. — Mend. u. Schw. 193) 44 90 115 756 Vi. Jens Tb. sißsz Ml23 0063 Nauh. zãur. rd. 103) 4 127. 40bz G Niederl. Kohl. 1 — — Nolte Gas 1834 (100) 45 —— Nordd. Eisw. (103) 4 32 506 Oberichles. 2. is; 4 29006 do. Ei ⸗Ind. G6. 2.4 103 606 do. Kokewerte los) 4
22
166 u. S ib Het. bis 163,50 Abnahme im Juni, do. 164 25 16450 u Set. bzB Abnahme im Juli, do. 166 — 165,50 Abnahme im
2
52
e . . . . . —
— ——— — —
— ‚. —— — —— —— * — — — — — — — — —
— 8 — = ;
— 87 2
= . . . . . . . . == m . . . . m
C —— —— — — — — — — — — *
. ne, me,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — a , m, e, , e, d, e dr, ,. k
iGo . L- -/ d-
81 — 6
C = = = r.
— —
1
22
r
— — S
*
k E — — — —— — —
1— 1131
— —
ce & e O o S8 Seo S eso
——
883 * d — — deẽÿ O
e . 86
i . - - — —— 2 —— — * - * — **
7 . .
C d r
SI III
1
—
— & — 2 — ND — O — 8
N — — — 2 — — — *2
C e , , ,, ni, , — J
d / ä 2
— *
1
— —
886 — — 9 — — — — 7 w — — —
n ? 2
—
& C .- - — 0 - =
*
T r . . — 2282
* — 121
ü
—— — — — — — — — 7 — — — — —— — — *
— — — — —— —— —— — — — — —— — — * 1 — — — 1 — 1 2 — — = 41 t 2 —
—— — 2 0 —— — ——
— — Ss SC S0
—
—
n C .
210 =
2
— — —
—
e. / . / / / — ⸗ ö
9
— — — — = — Q — — — — Q 2 —— — — — 0 —— — — — —
——
12
12 . — 6 — ᷣ— — — — 1 — —— W —
——— — —— —— —— — — e . . 2
. — — — — — — — — — — —— — — — — Q — — —
88 2 *
. Sorte * 15,60 M ; id4.80 M — Futtergerste, Grafen von Waldersee welche Düsse i f s Schiff 95 7062 0 2. 166. . z 861 - . J elche Düsseldor als Heim 83 en des S 22 * 86. Ibs Mittel · Sorte. 14,70 M; 13,90 M — utterger ft Megierungs . Assessor Hans von Raumer zu Hameln 1 , 2 1 s. ** 223 5 ö P . * 3 ; 7 * x x 2 * = ere 4 X J 85 106 geringe Sorte *) 13,89 ; 1310 . . eine Maiestät der Löni n e, ne. Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regime Bü ate Eerfe . 16 go e, i bo , = Hafer, Min . Majestat der König haben Allergnädigst geruht: von — (6. Westfãlisches) , , r, Bülow 156 C03 Ddermw. · Vblia. 195 4 Sorte.) 15440 M; 1300 6 Hafer, geringe n Rittergutsbesitzer Bernhard von Pressentin, genannt Barby, . J . Panenb. Vrg ger. 969) 9 Sorte) 14,90 M; 14 60 1 — Richtstrob 6.82 Æ; von Rautter auf Rauttersfelde bei Gerd , Sauy z . K 133,50 bz do. H (109 4 1.4. — 6 50 M — Heu 7,70 4; 5,00 SS — Erbsen, preußen erdauen in Ost⸗ * ptmar n * la suite des Infanterie ⸗ Regiments i Hens, FPienerberg z dm gos t lo o elbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 ½ο — Sxeisse⸗ . D O38 1 Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfãlisches) 3 e enn u obnen, weiße 16, 00 M; 25, 00 M — Linsen 70, οο0 μλ 1 9. . ald Freiherrn Treusch von Buttlar-⸗ Nr. 15, Gouverneur des Erbprinzen Adolf und des 5, Rhein. v. (195) 4. t . an l 2 5 Brandenfe 9 Renehie f, K 1 ᷣ 3 ne 8 e 6, FB. Went. ain. iss in ii. 1 6 zoo , = Kartofffln, 00 i bo, ,. 11 Denedien be Groß Hestendorf in Prinzen Moritz zu Schaumburg-Lippe, Durchlauchten, : da. 1857 lios s i. S 690 59b36 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 160 ; 120M n. zin . . ; Kurt von Specht zu Braunschweig, 3336 Romb. Hütte (iss 4 117 100 Es S065 dito. Bauchfleisch 1E8 1, 30 :. 1.00 , Schwein m nmhratshesitzer Ernst von Glasow auf Partheinen bei den Hauptmann und Kompag .
ö — 1. * . -. Mai. ; —4 3 i 1 1 bagt 2 2 . 10 090636 Schaller Grub. lo) fleisch 1 Eg 1,50 Æ; 120 M. — Kalbfleisch 11 Wolittnick in Ostpreußen, Graf Barfuß (4. sal * t önigreich Preußen.
6. — — ö
—— 24
SI LITITSI
— — — — — — — 1
. Am 15. April d. J. wird in Oberlahnstein eine von der Reichsbankstelle in Koblenz abhängige Reichs ban! Nebenstelle mit Kaffeneinrichtung und Pheschränktem Gir verkehr eröffnet werden. . 9
Mir und 6 — Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi Nãͤller Speise fett 16 Näabmaschin. Koch ll Nauh. säuref. Pr. I. Neptun Sciffew. 3 Neu. Berl. d mnnib. 5
Neues Sansav. T. 0
Ieurod. Kunst. A. 81 8 Jieu5. Wag. i. Sia. — — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. J Nienb. Vz. A abg. Nolte, N Gas- S.
Nertdᷣ. Giwerte
—
* 157 . 3 2 2 . 3 — ö. . 14 ö h 4 — 8 1 ; 2 1 . a 1. . 5 H . . k 3 ⸗ 59
h
ö ⸗‚., !. 4 ‚—
i
S - — ——— — — ** —
225
war me, ,.,
—
* . ** — 2. 2 „ — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — *
— * — 1 — —— — —— — — —
—
T ——— — — — —— — — —
= —— . .
ö vreaisrr Derr Ay f 1. . lajor, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment
63 d 0
8
.
——
1
*
. — j
—
de & R
—
von
=
—
ü.
Nãrnbg. Velocive Dberschl. Ehamot. do. Fisenb- Bed do. G. J. Cc. D do. Kolswerke. do. Portl Jemen D denw. Hartst. Dldenb. Eisenb. l Dyp. Portl. Zem Drenst. u. Fovnel Do nabrũch. Kupfer Dtten en. Eisemw.
— — — 28001
—
11 Jen ;
— de
95
1 11
* d 2 — — — —— — — — — *
a . 2 ö . *
— 6. ö
22
1
ö ,
— — ö. 3158 2 2 18 ** 7 7 2 — 8 * * — 83 — c D — — —
ö. .
0! M — 00 — * *
.
—— D ed C&C *. . * ĩéis- -= 1 1 * * — 20 **
de, d ü o =. 84
382 119 *
— — — —— —— — —
1 . 1. ner,. —
— . — ——
2 —
1 ,
— — — — —
0 m 1 — —— —
etrol- W. V.⸗A. höõn. mo. Lit. A ongs Spinnerei hof. Syrsi- I.G. eßipan f. Unters. atbenow. ort. J. Rauchw. Wal ter RNavengbg. Spinn. Nedenh. A u. HP Neiß u. Martin ] Nafs. Bwl do. Anibrazit. do. Bergbau 1 do. Chamotte. do. Metallw. 1 do. Syiegelglae do. Eiablmerh is do. Industrie 21 ge- Wen. Raln.,. 3 Niebed Mentanw. Iz Nolandebũtte· 2 Nombacher dutten 15 Nositzer Srnk.- W. 13 do. Juderfabr. 13 Rothe Erde Ei len 12 Cach . dielt. K. iõ do. Gußst. Dö bl XW do. Ramg. .- A. o. Näbf. kenn. 5 — 4 S Thür. Brsgunt,. zo. St - Tr. I Sich. Mot -Fer. 18 15 1
Bagan Srytanerei g - 8 n —1
aß ö .
r . .
. .
C D 0 D .
* S 198 —
8
. — —
—
rte
— — — — — —
— 1 3 2
.
—— 9
l
— =
ee, nme n
181 8 833 102 — 15 1060 3 25 — . 2 1 9 ! n Maoior ; ö . — . 2 1 * , . les ; Jog n, =, Farnmęlfleicc, Ke 1.60. Major und Bataillons-Kommandeur im Infanterie Re— Abstfelder, N e 1.506 S aun , . 33. 100 M — Butter 1 Kg 2,60 AÆ 2, 0 M — Gier giment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 11 Alexande den Ma a . N 6 ** 33 860 Stack 480 A; 269 6 = Karpfen 1 I n Zychlinski e, , . Fri ö zur Konzessions⸗-Urkunde vom 18. J 1891 Sc n ft itt 19 . oo 2,20 8 100 66 a Aale ] . 2.80 166 109 A F nnn. 2 . 8 1, . . Friedrich von V erßen ö tr 255 nd ) 8 ů N 1 6 8 . X Unt 1895, ee , 6. Zander I Kg 260 M. i200 M, = Hechte 11 6 Siegfried von Saucken-Loschen den Großherzoglich badischen Oberförster Emil Freiherrn ö ch den i. und Betrieb der auf das ꝑo. 1802 (105 ö 2 d 2. '? . ö 2. auf Lo ö . 6 * ö . 2 . ) 222 ö 826 . 9 1 mill vVIeilnel ln 1 eu ß che S 1 8 eb ie 9 f 11 46 . K . g Siem u. Halske iG 1004105 226 : 120 M6. — Barsche 1 Rg 1480 , O30 , 1 n. in Oipreußen, von Stetten⸗Buchenbach zu Eberbach am Neckar Eisenbahn v on 16 . n, , , dD3. de. (103 ld. 560 G Schleie 1ER 3, O0 M; 120 M — Bleie 11 Mihrgutebesttzer Apel von Kaphengst auf Kohlow, en Hauptmann und Kompagnie Chef im Babiscken In⸗ die 8 4 ö schersle ben nach Schöningen durch Terlinden m. l20 Æ; 0,80 M — Krebse 60 Stack 12,00 * West⸗Sternberg, fanterie Regiment Nr. 142 Hans Hei ird Heih ** die Oschersleben-Schöninger Eisenbahngesellschaft eut.- UMiisb. n,, . g Mierqu shesike . 8 * . 8 . J . . ; . 3 8D * 11 NL. 1K PbDan s belinrti c eiherr nz. ö ; c 3 Eijenb. ¶I02 26 ioo 0 9 . Hans von Schönermark auf Linde— von Dobeneck, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König 71 5 j Kn 9423 — we, Kreis —orau de RNijtterautshesißer M4 ? ö ö — Preußen 26 ! —ĩ . ederh yr.“ An 21 6 / ( Mittergutsbenttzer Achln von ꝛ 111 . ö eu 2C. 2 El. i , ) Ab Bahn. t fumant der Reserve des Husaren⸗Regiments von Schill g ner in 2 . — rsleben⸗ Schöni . 189. Venf. Drab t 3877 ; Schlesisches) Nr ö = =. . , n, m, m,, WuUcht le Vschersleben⸗Schoninger Eiser igesellschaf , 61 2 98 88, 15G ) Frei Wagen und ab Babn — 13 hlesisches) 2 4 Adalbert von Koeppen zu den Rittergutebesitzer Wolf Grafen von Baudissin Zustimmung dazu ertheñt nge, , It rm wi r, , m,. ß üthof bei Lippehne in der Neumark enen 6 in Mecklendur . i 1 un, it, daß das Recht des 109193 Wilbemghan (6 01756 Nitierautsbesiker 6 re, me, . ĩ Yenit in Mecklenburg, — wpreußischen Staats zum Erwerbe der ie Eisen! x 140 755 Zeitzer Nach. (193 4. 103 606 ergutsbesitzer Georg von Arnim auf Suckow bei de Rittergutsbesizer Wilhelm von Oertzen auf Brun schersleben nach Schöninge 7 ,, non ien n, Jellstesfsf. Ba dd. la in. oo, oli mersdorf in der Uckermark, bei Siaven in Mecklenburg,. . unn 3 3 naen 1a Schöningen anschließenden Eizenbahnen von 12733 Wicking Vortl. ..] 1225 Zoologischer Garten. 410 8 Auswei über den Verkehr auf dem da . D. Eccard von Manteuffel zu den Rittmeister a TD he 0 SR! — * end, e,, nach Gliesmarode und von 18906 i 160 306 . 4 * ie hmartt vom 20. Mär Jerlin Manteuffel zu . i 9 3 66 Mer ann von Schul auf uttietzoll iach Hötzum auf ihr Unternehmen gleich 1225er b; Viede. Mar chinen ** J, , ; ine ö vieh! 1e rr mee . ei Grabow in Mecklenburg, ig Anwendung finden sol 1 123 755 do. Lint. A — Giekt. Unt. Zr. ¶ 03) 1410 gol. Zum Verlauf. standen; 89. mder . den Fürsten Carl zu Solms-Hohensolms-Lich in Li der onz sfiong ö 3 * wollen Wir die Bedingungen 167 5 bz Wil bdelmi Weinb. . —— Naybta, Gold ⸗Anleibe 41 4105099 1090 7 40biG Ka 2 . 1 * Schafe ⸗ 10 605 Schw e. . 8 Iroßherꝛoathum * XV 1 108 ns⸗ Eich imn X ich 81 aa, * D Unde vom 18. Juni ö 1895, befrerfend S. M bz 0. V. Akt. 1523636 Dest. Alpin. Mont. g k17. 404 —— Marktpreise nach Preis don den Ritt r ** n. 6 1 ö Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet 80 100 dz 6 tn, ⸗ 97 09bz B , r 3 4 * 1000 * . festsetzungs Kemmission. n J e c 9 1 3 r , Chef im Großherzoglich ena enden Strecke einer Eisenbahn von Oschersleben nach , ,, 9 ö S5 * 1 Ing. Lokalb.⸗⸗ D. (105 1 X. I. M Iο0000- 3006er 91,506 oder ; 50 kg Schlachtge ̃ E . ö n 1 ö — VR en Train Bataillon Rr 25 Kriedr ich Freiher rn 1 6 9 en durch die X schersleben Schöninger Eisenba! ; ö w 1 Pfund in Pg: Fär Rinder; Schtlenz n ne Hanpiman: d ö * . gefelsschaft, nach Maßgabe des mit Hraunschweig ab u? ut. Glas butte. 111 1 * ; A. mschia auaa 7 ien S BIachtwe h schsten 6 en Köni ch 55 sis Kerr 8M ** 86 ö 24 ö 111 —'— . . -. . — 1 de. Gußfiabiw. is ie bi G Bersicherungẽ · Attien. Heute wurden notiert hessch g auc geit bach e lan e , 2 87 den ; iglie saäͤchfischen Geheimen Kriegsrath a. D. Wil helm hließenden Staatsvertrags wegen Herstellung vollspuriger Wrede,. Mälzerei 89 50 * Preuß Lebens- Vers. 825 bzB Preuß National! Jahre alt, bis 2) junge sleischige, nichl Mn Malor ? Clemens Paul von Ammon zu Dresden Nebeneisenbahnen von Schöningen über z . Dirne, . 16 TErenin or B. Wildeima, Viagdct ka foo e. gemästete und, sältere ausgemaästeie 1 diu du Corps, den Rittmeister und Eekadron⸗Chef im Königlich Sächsischen Güresmarede und von M , ; ! Zeitzer Malch 0 413 255 23 80 B. Wilbelma, tagded. Aug. ICM, ) mäßig genäbrte junge und gut genãbrte altere ( 1. Ulanen⸗Regiment Nr. 17 Kaise . gui ee, e, e e. ö ö 464 Mattierzoll nach Hötzum dahin . loð Ib , . 1 Il, Io0bz B bis ; 4) gering genaͤhrte jedes Alters bis . Beserrein Adna 5 (. . Franz Joseph von — die Gesellschaft den Bestimmungen auch 1000 do * Jellft / zx. Wldd. 16 8 9636 i = ; ; Ru l len vollleischige, öchsten Schlachtwertb — . r . 1 ch, Konig von Ungarn Johann von Herder trages, insoweit sie ds Re m0, , , 0 163 50 Ju cterfb. Kruschw. R è 85300 L856 806 Berichtigung. Vergestern: Pomm. neulandsch. ,, e we. 1 * — . und Eskadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment den Hauptmann der Landwehr L uin old Freiherrn? E * Staats zum Erwerbe der Eisendahr ; 4 ** pheubischen 1000 106 309 Pfdbr. S4, 30b;G. = Gestern: Naumburg w,, 39. 8 . . 19 Pommersches7 Nr. 2 Leopold Grafen von Eschenbach zu Nürnber 1 ner Schöningen ker an von Oschersleben nach ö mi 33 1 ioo S0. freihra. l s ; te altere ls ; 3) gering genäbrte 45 eßler Leoypg zrafen von on Eschenbach zu Nürnberg, Schöningen betreffen, unterworfen ist, und jene Bestimm 806 St.⸗A. 100,506. Freibrg. 15 Fr. Loose 27, 2b. 9 . , schia naler, en Kö hanerische ger ata -s ; * für bie Referer, ä 33 e Be ungen 1990 gr n NRarienbMlawta St. A. 74 1063. Cnigeb. Strỹb 8 S. W Färten imd äh; i) 3 elfe g., wnierguisbesitzer 2 old 5 9 den Königlich bayerischen Gesandischafts-Attachs Wilhelm ü nrg GHesellschaft diefelbe Verbindiichkeit haben sollen * Go, es Art 5S6öbr Böhm. Nortb. G. S. 9 60k r, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerth Rnehagen bel & Leopold von Kameke auf Varch—⸗ Freiherrn von Branca zu Paris, wären sie ausdrücklich in die genannte Konzessions ee, 160 Tl ii derer Bt 132ct bi. Rertd. Drti , dis — 3. b. vollfleischige, ausgemästete Kü e 1 Cordeshagen in Pommern, den Herzog Gust av Armand von Otrante zu Stockholm genommen worden J te Kontesstons⸗ Urkunde auf 1900 n Obligationen industrieller Gesellschaften. ämter Derd 143 obs Hibernia Brgm. nene len Scklachtwert bs, kächsteng 7 Jahre alt, Ir 6 Und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments ch Prüfung dersel d . dim * Urfundlich unter Unserer Söchstei zuß; i s L. G. j. Anilinf. 05) ] , Hand ck. er n, mr, is — ; Y ältere ausgemästete Rübe und , Utto von Kurnatowski 2 ruh . durch das Kapitel und auf Horschlag und beigehruch m 3 ** ö , e, ren hren i G. . Anilins. doi 14. k 5. Magdeb. Brgw. 36 Masch. Breue 4 mne . ö 3 madig Kbrergut cbesi er Un 6 J . es Durchlau tig sten Serrenmeister , m m. . gedruchte Noniglichen Insiegel 1509 120 395 do. 9. isn n i. 0h obi 22 7* b. Vor. A 5368 , — eng gut eniwidgelle unger⸗ ,, dars k? 8 tzer lrich Grafen von Sch werin auf ‚ ö. , ee, . . neisters Pr in zen Gegeben Milbhe . e. . j5560 F526 *. a5. 6. Rr 63. 1 x 29 37 6j ö 31 ꝛ̃ hrt arsen — 4 . 9 87 Yer bell bei Anklam, f 11 zt von Breußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren egeben Wilhelmshaven, den 4. März 1901. ih s bohne, üg. dicht. Hit, s. 00 s rüber n G m f end ben, Geng. au, utsbesiter Friedrich Grafen von Schwerin rittern des Johanniter-Ordens zu ernennen. 1* 8 Wilhelm R. ioo silgz33 i F ij i410 ol. ob; 1 feinste Mastlälber (Voll milchmast und kene ==. Stolpe, Insel Usedor * Graf von Bülow. v Mi ar, 80 6 60h Anhalt. Roh enwerke 8 1.1. — Fonda. und Attien⸗ Borse lalber 6 bis 79; 2) mittlere Mastkälber und gun nmeister der d — Q 1 — r Freiherr v * ö. 2o0n Miquel. von Thielen. 130 il obig Aicha fenb. Pap. IG G 1]. ? 10) 708 ( ö Saugkälber 5ß bis 60; 3) geringe Sauglãlber⸗ itz auf Mui Yan wehr Friedrich Carl von zitze⸗ Vi 3 J En Sammer te n. Schönstedt. Brefeld. 8 gli Berl. R cer- . Kos . 22 Berlin. 21. Män 1391. Die beutige Bꝛurse bis:; 4 ältern gering genahrte Kälber Fresser) Haupimann ** Kreis Stolp, von Goßler. Graf von Posadewsky. von Tirpitz 1 655 ; 6 e, d n. . zeige im allgemeinen eine schwache Tendenz 35 bis 44. Schafe: 1) Mastlämmer und Jüngern . 1 2m und Batterie⸗Chef im Feld⸗-Artillerie⸗Regiment Studt. Freiherr von Rheinbaben * ni 2 det & Rassert * r Die Umsätze erreichten auf nur wenigen Gebieten Masthammel 5 bis 62; 2) ältere Mastbammil Najor Albert von Zanthier, Deutsches Reich. 73 n iu in 5 ih ch einen größeren Umfang. 1 . 49 bis 57; 3) mäßig genaͤhrte Dammel und Scha Aua uñ und Eskadron⸗Chef im Ulanen-Regiment Prin; . 152 Y) et biG Bochumer Berqwerl 1 — Auf dem Fendsmarfte haben sich beimische Ar⸗ (Merischafe) 45 bis 13; 4 dolsteiner Nieden g don * von Württemberg (Vosensches) 6 * 109 97 inz Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Tucuman Just i z⸗Ministerium ol 75G do. Gußftahl ann — leiben gegen gestern im Kurse erhöht; fremde Renten schafe — bis —, auch pro 100 Pfund debend gen g Miner räauchi tsch 6 . Louis (Argentinien) Heinrich von Puttkamer ist die betene Der Nechte m Sraun chm Kohl. 1M nn 1063 253 stellten sich dagegen unverändert His — 4 — Schweine: Man gablte * aun e tgutsbesitzer Ku j z , Entlassung aus dem Reichedienst ertheil . , 2. Ie, mr, Bentz in Marienburg ist zum Notar 7 ir, . « 11 . Dag Geschart in inländischen Babnen war mäßig 140 Pfund lebend (oder d kę) mit V' Taa u Massel bei Tr * don Rethkirch und Panthen — a, , , für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An o . m, mn Ei. or ov und die Kurse notierten etwas niedriger; auslãndische bug: I vollfleischlge, kernige Schweine 4 Sandrath Geor ednitz in Schlesien, * weisung Eines Amtssitzes in Marienburg, und ; 3253 m 235 9 Bahnen lieben tbeilweise angeboten und schwächer. NRassen und deren Kreuzungen, bẽchstens 16 3 Duarjk „erg Freiherrn von Tschammer und der Rechtsanwalt Boroschek Tost zum Notar für d 143 254 Brieger St. Br. (lG ] 34 501 * = . ** ; a n 55 bin 1 zu Lüb . 2 * 18 * oschel in Tost zum Notar für den 1435 354 Buder. Cen liGh n E83 Wes In Bank Aktien machte sich bei geringem Geschäft alt: a. im Gewichte von 20 bis 250 Pfund?) . zu Tuben in Schlesien, Bezirk des Oberlandesgerichis Breslau, mit Anw 1. is doch dentral · dotel 1 e 693 mã ige Rauflust bemerkbar. dö; b. iber HMM Pfund lebend (Käser)= bis Amissitzes in Tost, ernannt worden. Anweisung seines — Zo. do. Hin oM * Au vem Markte der Bergwerk Aktien berrschte 2 fleischige Scheine de bis Mi; gering ent J * 8 obi CGharlottend NWafferw li 100 2543 durchgebends schwache Stimmung. 15 kü F; Sauen und Eber bo big b 62
b — — — —— — —— — —— — 1 i n — — — — ——— — —
ö