,,,
ö Q
.
ö / // /
8
—
* 86
die Ralle deg Petkuccio. Gr brachte im Gegen
feinem Humor zur Darstellung und betonte in dem Kampfe mit dem von Fräulein Poppe sehr wirkungsvoll gespielten Käthchen mehr die geistige als die physische Ueberlegenheit, sodaß er einen beachtens⸗ werthen Erfolg zu verzeichnen hatte.
Im Schiller⸗Theater geht Der Erbförster', Trauerspiel in * Aufzügen von Otto Ludwig, am Montag zum ersten Mal in
ene.
Im Belle -Allignce⸗Theater werden demnächst Die Schwarzwälder“ (Schwäbisches Bauerntheater) ein Gastspiel eröffnen. Eine eigenartige Illustration zu den von diesem Ensemble aufgeführten Bauernstücken werden die musikalischen Einlagen in den Zwischenakten bilden. An Stelle der Zither⸗-Intermezzi, wie sie bei den Schlier⸗ und Tegernseern üblich sind, wird hier der à cappolla-Gesang eines Silcher⸗Quartetts“ treten. Schwaben ist bekanntlich auch die . kö Silcher's, des Komponisten der durch ihre schlichte, volksthüm⸗ iche Anmuth ausgezeichneten Gesänge, welche hier durch seine Lands— leute zu Gehör gebracht werden sollen.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. März 1901.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde die Berathung des Stadthaushalts⸗Etats für 1901 fortgesetzt. Eine längere Debatte rief nur der Etat für das Armenwesen hervor, welcher schließlich unverändert angenommen wurde. Auch die Etatspositionen „Friedrich Wilhelms⸗-Hospital“, Siechenanstalten', „Waisenpflege“, Unterbringung verwahrloster Kinder“, „Arbeitshaus in Rummels⸗ burg“, „Städtisches Obdach“, „Städtische Desinfektionsanstalt“ sowie eine ganze Reihe kleinerer Spezial⸗Etats wurden unverändert genehmigt. — Heute, Freitag, findet eine außerordentliche Sitzung statt.
Der „Lette⸗Vexrein“ hielt gestern Abend unter dem Vorsitz der Frau eh, Kaselowski seine Jahresversammlung ab. Dem von Frau Mathilde Stettiner erstatteten Geschäftsbericht war zu entnehmen, daß der Verein, dem das Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, die Stadt Berlin und die Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft Beihilfen gewährt haben, zur Zeit 986 Mitglieder zählt. In die Schulen des Vereins traten im Laufe des Jahres 825 Damen ein, die Gesammtzahl der be⸗ legten Kurse betrug 2333. In der Gewerbeschule wurden 1914 Kurse belegt; 295 Damen lernten Handarbeiten, 216 Schneidern, 210 Maschinennähen, 161 Kunsthandarbeiten, 142 Plätten, 107 Putzmachen. Von 59 Damen, die sich zu Handarbeits- lehrerinnen ausbildeten, bestanden im Laufe des Jahres 38 das Examen. Die Kochschule, die allein an Unterrichtshonoraren 23 353 46 vereinnahmte und wiederholt wegen Ueberfüllung Schülerinnen ab⸗ weisen mußte, zählte 351 Schülerinnen; außerdem lernten 43 Damen das Servieren. An dem in der Schule veranstalteten Kochkursus für Aerzte nahmen 22 Mediziner theil. Das Restaurant verabreichte 40 614 Mittagsportionen. Die Waschanstalt vereinnahmte 9129 . und hatte einen Ueberschuß von 2119 S. Auch das Kunsthandarbeits— Atelier konnte bei 265 083 S6 Einnahmen 4486 S6. Gewinn er— zielen. Die von 15 Damen besuchte Kunstwebeschule ist jetzt einer besonderen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstellt. Die Haushaltungsschule in der EFlisabethstraße wurde von 129 Mädchen befucht. In der Handelsschule suchten 273 Damen kaufmännische Ausbildung, N konnten . deren Vollendung entlassen werden. Den Bureaukursus zur Ausbildung von Hi fins für Rechts⸗ anwälte u. dgl. beendeten 39 von 42 Schülerinnen. Die photo⸗ graphische gchtanjtalt, die bei 11 574 90 Einnahme einen
z e font bit.
Rolle d . ö 61 ß von weilen üblichen derberen Auffassung, den Veroneser Edelmann mit besucht. Die
.
ö nenschule gte en und za 20 46865 60 an Löhnen. Im Lan ft das 38 398 M Einnahmen und 29717 4 Ausgaben hatte, wohnten 155 Damen. Die Stellen⸗ vermittelung konnte bei 3397 Stellensuchenden und 3183 Angeboten 1064 Stellen besetzen. Die Darlehnskasse gewährte 37 Darlehne in Gesammthöhe von 3352 4 Die . erbrachte 10 599 , die Vorträge 2620 6 Reingewinn. Durch die Kassen gingen insgesammt 231 413
Im Schlosse zu Kiel findet am 25. März die General⸗ versammlung der Gesellschaft „ Seemannshaus *. Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine“ statt. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen haben als Protektoren der Gesellschaft die Absicht zu erkennen gegeben, der Versammlung beizuwohnen. Bei den Verhandlungen wird sich das Hauptinteresse der Berichterstattung über die Schaffung der neuen Seemanns⸗ häuser in Wilhelmshaven und Tsingtau zuwenden. Dem Ver—⸗ nehmen nach sind anläßlich der Gründung dieser Zweignieder⸗ lassungen gegen 60 neue Gesellschafter mit satzungsgemäßen Geld⸗ und Kapitalbeträgen der Vereinigung beigetreten, es wird aber auch angestrebt, Freunden mit einmaligen oder laufenden Jahresbeiträgen die Bekundung ihres Interesses durch Theilnahme an den Be⸗ rathungen u. f w. künftighin zu ermöglichen. Die Aufgaben der Gesellschaft sind groß und in stetem Wachsen begriffen. Sie hofft, in nicht zu ferner Zeit an den Hauptstationsorten der Marine, auch an der afrikanischen Küste und in der Südsee, Scemannshäuser zu be⸗ gründen, in denen, wie in Tsingtau geplant, neben den Angehörigen der Kriegsmarine und der Armee nach gewissen Festsetzungen auch Kauffahrteimatrosen und Angehörige anderer Car . e, Gesunde und Genesende, ein Heim, eine sichere und behagliche Unterkunft finden sollen. Das Seemannshaus in Tsingtau ist im Bau und soll noch in diesem Jahre eröffnet werden, die baldige Grundsteinlegung des Hauses in Wilhelmshaven wird sehnlichst erhofft.
Einen humoristischen Vortrags⸗Abend ' veranstaltet der als Verfasser, von Militär- und Marine⸗Humoresken bekannte Schrift— steller Victor Laverrenz am Mittwoch, den 27. März, Abends 8 Uhr, in dern Konzert- Etablissement Königshof“ (Bülow⸗ straße 37), unter Mitwirkung der Königlichen Schauspielerin a. D. Emma Golmick, der Herren Johannes Trojan, Richard Schmidt -Cabanis und, Friedrich Kulicke. Zum Vortrag ge⸗ langen humoristische Dichtungen von Johannes Trojan, Richard Schmidt⸗Cabanis, Victor Blüthgen, Ernst Edler von der Planitz, Heinrich Seidel, Rudolf Baumbach, Georg Latz u. A. Im Anschluß daran wird Victor Laberrenz einige neue „ Marine— Humoresken aus dem Leben Kaiser Wilhelm's 11.“ sowie einige Proben aus seinem unter der 6 befindlichen Werk „‚Alt⸗Berlin und der Volkswitz' vorlesen. Eintrittskarten zu 1 sind im Bureau der Deutschen Volksbühne, Schöneberg, Helmstraße 5, käuflich.
Danzig, 271. März. Die diesjährige Saison des Ostseebades Zoppot soll durch eine, Zoppoter Sportwoche“ eine besondere Anziehung erhalten. Der Westpreußische Reiterverein wird auf dem Zoppoter Rennplatz am Sonntag, den 7. Juli, und einem darauf folgenden Wochentage je ein Pferderennen, der Danzig⸗Zoppoter acht- klub am darauf folgenden Sonntag, den 14. Juli, eine Segel⸗Regatta veranstalten, während an den dazwischen liegenden Wochentagen die Wettkämpfe des Ostdeutschen Tennis⸗-Turnierverbandes auf den Spiel⸗ plätzen des Badeorts ausgefochten werden sollen. Geplant sind ferner ein Automobilrennen, das sich an eine Fernspazierfahrt Berlin Zoppot anschließen würde, ein Radfahr⸗Blumenkorso, Wettschwimmen 2c.
22. M (W. T. B.) Der gemeh 2 hat bis heute früh angehalten. Infolge des schnees ist seit gestern Abend der Verkehr der Straßen 2 eingestellt. Die Eisenbahnzüge aus Berlin und Bregin treffen mit mehrstündiger Vers n. ein, während die Züge an anderen Richtungen ganz ausbleiben. Die Warthe steigt weiler
Frankfurt a. M., 22. März. W. T. B.) Wie die furter Zeitung! aus New York meldet, erfolgte in einem n, der Untergrundbahn eine Explosion, durch welche z0 Personen verletzt wurden.
Posen
k *
Bremen, 22. März. (W. T. B.) Der Dampfer Norddeutschen Lloyd „Lahn“, welcher am 20. n pt. 9 Vork eingetroffen ist, befand sich auf der Reise, etwa 9 Seemeilen von Sandy⸗ Hook, mit einem unhekannten Schoner in Kollisi on. Das Wetter war dick und regnerisch. Der Schoner verlor den wee ich während der Dampfer Lahn“ Ane leichte Be schädigung über Bord erlitt.
Rom, 21. März. (W. T. B.) Aus vielen Theilen Ober. Italiens werden Ueberschwem mungen infolge . Flüsse gemeldet. In Mezzangbiali (BHrovinz Padua) wurde durch die Wasser des Po großer Schaden angerichtet. Infolge starken Steigens des Bacch nn. sind mehrere Ortschaften bei Padua üäberschwemmt. Ueber den durch das Anschwellen des Flusses Gun herbeigeführten Bruch des Deiches im Mittelpunkt der Stadt Cologng . 69 d. Bl) wird weiter gemeldet: der Seich. bruch erstreckt sich auf eine Ausdehnung von 50 m. Gerüchtweise verlautet, daß 15 Personen bei der Ueberschwemmung ums Leßen ge⸗ age . . K ö in das Krankenhaus ge—
afft. ie Carabinieri und Pompiers zeichnen si anz 8 bei den Rettungsarbeiten aus. . k
Antwerpen, 21. März. (W. T. B) Der deuts Dampfer Chemnitz“, welcher in der vergangenen Nacht mit 66
englischen Dampfer Tay“ auf der Rhede von Vlissingen zu— (Vgl. Nr. 69 d. Bl.)
sammengestoßen war, ist hier eingetroffen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 22. März. (W. T. B.) Bei Beginn der heutigen Sitzung des österreichischen. , brachten die Alldeutschen dringliche Anträge ein und verlangten die wörtliche Verlesung der Inkferpellationen. Während der Sitzung fanden Unterhandlungen mit den Alldeutschen statt, um diese zur Einstellung der Ob— struktion zu bewegen. Als Resultat der Unterhandlungen wird die Thatsache angesehen, daß die Abgg. Wolf und Schoenerer sich damit einverstanden erklärken, daß ihre dringlichen Anträge ohne erste Lesung den betreffenden Aus— schüssen überwiesen wurden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Dritten Beilage.)
Wetterbericht vom 22. März 1901, Plätze: Fremden⸗Loge 12 66, Orchester⸗Loge 16 ,
Ersler Rang 8 6, Parquet 8 S6, Zweiter Rang 6 S, Dritter Rang 4 (6, 266 50 . Vierter Rang Stehplatz 1 M 50 .
8 Uhr Vormittags.
—
.
Temperatur
. ö Anfang 71 Uhr.
Name der
Beobachtungs⸗ station
Meeres
niveau reduz.
ĩ Wetter. studiert: von William
Tieck schen
in Celsius.
richtung
̃ x
a. 00u
Stornoway . Windstille bedeckt
3 3 wolkenlos J wolkig 5 wolkig
Sonntag: Diavolo. Tert von Blum. 11kt Thieme.
71 Uhr.
2 Barometerst
— — — —
de De Te
S — 8 — 2 — C 2 2 O
O —
Vlissingen .. I 7 J halb bed. Musik
1 (.
. 76756 ONO 3 halb bed.
hristiansund 769,6 indstille wolkig Skudesnaes. 5 2 wolkig Skagen... 2 wolkenlos Kopenhagen. wolkenlos Rarlstad ... 2 wolkenlos Stockholm Windstille wolkenlos Wisby .... * wolkenlos Haparanda. Windstille wolkenlos Borkum .. wolkenlos Keitum. 2 wolkenlos
amburg ..
winemünde Rüũgenwalder⸗
münde Neufahrwasser Memel... Münster
(Westf.). . Dannover Berlin... Chemnitz Breslau... Metz Frankfurt
(Main) .. Karlsruhe.. München
— 8 **
1 Julia. Shakespeare. Schlegel.
2 89
traum von
5
—
Anfang Ln ann
74 Uhr
Do — - x
g — 6080 — 2
Male: n Vierauf: Zum 2 halb bed. wolkig 7 uhr
4 bedeckt 14
Finsternis̃. Wiederfinden.
ö bedeckt
.
w 2 ——
Kraft. Sonntag, Leonoren. Kraft.
2 — —⸗— 22
I bedeckt iet liegt über der Nordwesthälfte Euroras, mit einem Marimum von über 773 mm über Schottland. Der niedrigste Druck liegt über Süudost⸗Europa. Denischland ist das Wetter etwas kalter,
3 ordwesten heiter, im Südesten mit Schnee.
Schne viel fach heiteres Wetter wabrscheinlich.
Sonntag, Erbförster.
Deutsche See warte.
Barbier von Theater. ͤ
Schan spiele. Zennabend: Drern· haus. 7. Verste lng. Tannhäuser und der Zangerkrieg auf Wartburg. Nceimantich Drer in 3 Alten ven Rich Preise der
schütz.
Aonigliche
Sorma.)
—r— 2 ** 8 — 1 —
Schauspielhaus. Maebeth. Shakespeare. Uebersetzung. In Ober⸗Regisseur Max Grube. De vom Ober⸗Inspektor Brandt. J Opernhaus. 78. Vorstellung. Komische Oper in 3 Eugaène Vergisimeinnicht. (3 Bildern) von Heinri von Richard Goldberger.
Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Uebersetzt Anfang 7 Neues Opern Theater. . William Sl akespeare, August Wilhelm Mendelssohn Bartholdy.
3 Schauspiel in 3 Akten von
Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Die Macht der — Abends 71 ÜUbr: Morgen. Hierauf:
Montag: Rosenmontag.
Berliner Theater. Zennabend Ueber unsere (I. Theil.) Nachmittags 21 Abends 71 ; (II. Theil.) 1 280n Montag: Ueber unsere Kraft.
Schiller · Theater. Zenn Ein Schritt vom Wege. Lustsriel i von Ernst Wichert
Nachmittags 3 Uhr:
Sabinerinnen. Montag, Abend
Theater des Westens.
tbümliche Vorstellung ju balb⸗
Sonntag, Nachmittags
r Sevilla. Abends Gastsxiel de Koni lich ** 82wmim⸗ Rethmäbl Johann von Lothringen. Montag (Schüler ⸗Gutscheine gul
Cessing · Theater.
Sonntag: Sorma.)
Montag: Sorma.)
Vierter Rang Sitzplatz Die
Neu ein⸗ 5 Aufzügen der Schlegel⸗ gesetzt vom korative Einrichtung
Anfang 71 Uhr. Fra von Auber. bearbeitet von Carl Tanzmärchen in Heinrich Regel und Otto Anfang
80. Vorstellung. Trauerspiel in Nach Scene Sittliche. Anfang 75 Uhr.
Sittliche. Akten Scribe Der Hüttenbesitzer. Schauszie Georges Ohnet.
Montag, den 1.
April:
81. Vors ellung. R ; 2 ? n em nnn, Residem Theater. Direktion:
burg.) Sonnabend: (Les maris
zust Wilhelm von . Uhr. de Leèontine.) Ein Sommernachts⸗ 2 äbersetzt von in 1 Akt von Otto Musik von Felir Sonntag und
anz von Emil Graeb. Ehemänner. Sonntag
Mert; Berti. fl nern b folgende
1 vor — 77 * . von Schlege . Tage: 2 —
Scene von ersten Male:
,. 8 31* Rudol
Georg Reicke. Wiederfinden. . 6 2 Fittner. Anfang brett I. Anfang 74 Uhr. Ein Heirathaantrag. Theater.
(Direktion: Julius Fritzsche) Sonn
Damenschneider. Dugo 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: schneider.
Ubr: Die beiden Wittmann und Louis
Uhr: Neeber unsere
(II. Theil.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Boccaccio.
Thalia . Thenter.
Ter Raub der Vater. Greße Posse ends 38 Ubr: Rosmersholm. * Bildern. Im 5. Bilde: br: Zum ersten Male! Der Anfang 71 Uhr.
Sonntag und Vater.
abend, Abends 8 Uhr:
Aufzuüner ! Auf zugen
fol gende Tage:
onnabend:
Die Zwillingsschwester. Zwillingsschwester.
Nenes Theater. (Direktion: Sonnabend: 11. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Di⸗ rektion: Otto Neumann⸗Hofer) Der Ausflu Komödie in 4 Akten von Georg Engel.
Sonntag und folgende Tage: Der Ausflug ins
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: pu halben Preisen:
in 4 Akten (Claire: Nuscha Butze.) Erstes Gastspiel des „Schlierseer Bauern⸗Theaters“.
Sigmund Lauten⸗ Leontinen d Ehemänner. naris nti⸗ Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Anfang 74 Ubr.
Vorher: Teremtete.
1 Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die — Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten ö Morgen. ö — Seressions bühne. (Alexanderstraße 10) Sonn⸗
abend: E. von Woljogen's Buntes Theater (Ueber-
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte.
Abends:
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Ausstattung: Carl Milläöcker's letztes Operette in 3 Akten, Tert von
Verrmann.
Sonnabend: Der Kadetten — mit Gesang
Tas Ueberbrett'l. Der
(Agnes Zentral - Theater. Sonnabend! Mit glänzender
Ausstattung: San Toy. Chinesische Operette in 2 Akten von Edw. Morton, Greenbank und Roß. Musik von Sidner Jones. Anfang 7a Uhr. Sonntag und folgende Tage: San Toy. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha.
(Agnes
Nuscha Butze.)
ins Belle · Alliance. Theater. (Gastspiel.· Theater) Bastspiel der Secessionsbühne. Sonnabend: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. Anfang 8 Uhr. Veranzeige. Sonnabend, den 6 April: L. Ensemble. Gastspiel der „Schwarzwäldrer“ (Schwäbisches Bauern Theater).
von
Konzerte.
Sing · Akademie. Sonnabend, Anfang 6 Umr: I. Deutsches Bach ⸗Fest (3. Tag). Konzert der Sing⸗Atademie“. Dirigent: Georg Schumann. Solisten: Fräulein Meta Geyer, Frau Lula Gmeiner, Professor J. Messchaert, Tammersanger C. Dierich, Professor r. J. Joachim, Geor Schumann, A. van Leeuwen, Nöniglicher Musik— Direktor Kawerau; das Philharmonische Orchester.
Schwank
Leontinenꝰs
Saal Gechstein. Sonnabend, Anfang 7! Uhr: Konzert von Ludwig Feuerlein CGesangn Mit⸗
wirkung: Marie Klavier). — * g Zornow (Klavier)
Familien⸗Nachrichten. Mit neuer Verlobt:
Werk: Der mit Hrn
Frl. Hilda Krauseneck Miß Bethia Pirie mit Hrn. Leutnant De (Prag Beuthen, O. S.). Frl. Skopnik rn. Regierungs ⸗Baumeister Gustav Fi Friedenau = Charlottenburg).
Geboren: Ein Sohn: Srn. Landrath Schw ( Voverswerda). Hrn. Hauptmann Fritz v Limburg (Göttingen).
Gestorben: Hr. Major Dunin von Priwchows Charlottenburg). Hr. Rittergutsbesitzer He
bord Frhr. von Dincklage (Schulenburg b. Be
bergen). Verw. Fr. Caroline von Kupcke, ge
Ebeling (Finkenwalde). Verw. Fr.
icbrecht, geb. Ebbinghaus (Grunewald) — Verw
Fr. Pfarrer Singmann, geb. von Götzen (Konitz).
Anfang
Der TDamen⸗
und Tanz in
Radetten ·
S Volke. Ti
.; ⸗ 104240 a Preiten: Der Frei- J Numerog des 3u balben Preisen: Ter ads: Drittes
riängers Nicolaus
B 1 *
Commi--ion Imperiale d'amortissement. ohbIligatigns 3 40 ArkKhangel non presentees ad racha jusqu'au 23 Janvier 1991 A 1000 roubles No.
chemin de fer oscon--aroslavl-
No. 411-420. 1301 - 1310.
1er nn
Ver 1 un ortlicher
Nora. ( Ugner
Redakteur: Direktor Siemenroth in * Verlag der Emwedition (Scholjs) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin Sw
Berlin.
Wilhelmstraße Rr. 32. Zehn Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
gierungs⸗Assessor Hr. jur. Winkler (Gumbinhnen).
ĩ
Berth
n 7O.
Waarengattung
Mãrz 1
Hälfte 1
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl
Gesammt⸗ Einfuhr
Januar
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. März m ro ᷣᷣ e ᷣᷣ—Quip—i—iri᷑m ́·r„ „„ Deu tsches Reich.
im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Januar bis 1
März 1 ö 15. Marz] Halfte
bis
5. März Halfte
Gesammt· Ausfuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Januar is
15. Mar;
Mehlausfuhr
18901.
Gattung Ausbeute ⸗Klasse
aus dem freien
Verkehr März Januar 1 is
Hälfte 15. März
gegen Zollnachlaß
Januar bis 15. März
.
Veijen Roggen k . 1 I Weizenmehl
Roggenmehl
312391 1 247 542 1
.
1196 3 935 3141 2 9 946
659
1alo on
130 972 34 073 12 790 12 164
4456 15 7149 15 863
ae 886 osa oss bie so
284 354 196 6a 124 190 418421 186 005 1 00 132 ois zs zot 230 2 ox 128 14619 s zeg 37911
3 31e P 3 243
1224261
739 254
ö659
2) Niederlage und Veredelungsverkehr.
Niederlage⸗Verkehr
zol gs
114 gig
333 a os os / 1s 169 5 des
18 357
Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛe.)
Einfuhr a uf Niederlagen Waarengattung . und Freibezirke März Januar 26 bis Sälfte 15. März
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken
März
J
Hälfte 15. März
Ausfuhr von Unmittelbare Niederlagen ö
und Einfuhr Freibezirken Januar März Jan. März Jan. bis 14. bis 165. 1. bis 15. Hälfte März Hälfte März
Einfuhr von
Niederlagen
und
März 1
447734 144081 16 035 10043
00 kg
Klasse 2. Klasse 3. Alasse
Klasse
Klasse 2. Klasse Roggenschrotmehl i).
) Hiefür wird das besonders festgesetzt.
Weizenmehl: (1 = 30 0) ..
(über 30 - 709). (über 70-75 0½) .
(1 -= 700) Roggenmehl: (1 -= 60 006½0) ..
(über 60 = 65 0½).
8 503 1725 21412 22 340
627 33 490 1233 11161
184
891 2 837
24399 9125
129
Ausbeuteverhältniß in den einzelnen Betriebsanstalten
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Non Von
Mühlen⸗
7
Jan. sei März
1. bis 151 Hälfte März
1.
Januar 1 . 11111 = *. HSalfte
Ausfuhr gegen
Zollnachlaß
Jan. bis 15. Mãärz
Waarengattung
Va
Gesammte verzollte
Mengen)
März .
lfte
Davon verzollt
beim unmittel⸗
baren Eingang in den freien
Verkehr
Jan. Marz Marz
biz 15. 1. biz 15.4.
Hälfte
bei der Einfuhr
Niederlagen
im Ver⸗ edelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager) Jan. seit bis 15. 1. Januar März
von
Deijen. 87 987 511 978
sioagen So 236 29278: Hafer Gerste Nais Veizenmehl.
Roggenmehl. 129
193 409 192799 Sl6 398
27 000 36530 139 511
1617 6581
Berlin, den 22. März 1901.
67 591 66 245
14136
1087 518 35784144104 — 6 656
323 186 6597 30838 601 52 649
26 715 113859 — —
142 503
268 930 2121 107384 1400 10010
709 794 4449 1604131 —
1223 4399 ö
12
4664 141876
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Weizen Roggen. Hafer. Gerste Mais . Weizenmehl
Roggenmehl
351946, azlsti3 2s 35 1224261 262801 120tz i i966 73020 1s8s6 S638 122160 228666 123761 Joos los i3e 83 0. 28090 zo a3 λ.arl)a
7330 33034 6478
11
Eg 6759 6624
419421
28754
8 16 — 54
32551 268930
852
11087518 4664
5 323186 141 876
als 142803 212
1699
S) ᷣb4 7097s 155
1280
) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualttãt
mittel
Geiablter Preis für 1 Dopp el Jen tner
bochster niedrigster 46 *
niedrigster
höchster /
*.
niedrigster bhöchster
* *
Verkaufte Menge
Doppellentner
Durchschnitte.˖ preis
für Purch⸗
1, Doppel. Durch
jentner
Am vorigen Markttage
schnitte⸗˖ preis
*
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãgliche Schãtzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
= —
Wongrowitz. Breslau.
Sirschberg Ratibor.
Göttingen
Geldern.
Neuß.
11 Langenau i. Wttbg. . Rastatt . Colmar i. G.. Chateau Salins Breslau.
1 , m m, , , a
22 38
Wongrowitz . * e . Hirschberg Ri ö Göttingen Geldern Neuß.
11 Colmar j. G.. Chateau⸗Salins Breslau.
e = . 8
Wongrowitz Breslau
Ri berg
atibor
Göttingen Geldern
e, , mus angenau i. ; 5 ; ö Colmar i. G.. Chateau Salins 1
e 2
Weizen.
14,50 14,20 14,70
15,00 16, 40 14,70 15,30 17,40
17,25 17,00 1420
R
13,00 14,00
14530 145650 11490 14330
14,40 14,500
gere.
12,860 13,70 14,10 13, 35 146,590 13,30 1600 17,40 15,50 1600 14,10 13, 70
o g 8enm.
.
14460 14,A80 16, 10 14,90 15,30 16,40 16,40 15,50 17,60
19,18 14,80
13,10 14,10 14,90 1409 15,10 14560 13,00 14,40
14, 10
12,70 14,20
16,90 13,30 16,50
15,50
16,20