1901 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8, * m, en . w * 3

e B 1* g 2

* 1

Dritt

eine relative. Die Vertheidigung der Staatsregie 3 . 6 . rung ist im Kom- hatten schon damals die U ĩ ũ i . missionsbericht nicht sehr 3 ; ů ö , ,. ug, daß eine Mündelsicherheit der ie ĩ q ; ö ,,,, ,, ö , 1 . ein auffällige wanken statt. Die Regierung, die A t ö z k iert und nichts gefunden. araus ziehe ö i icht i j n , ,. 6 ö z 8. . . irn 64 die Staatsaufsicht verschärft werden 3 eum k 9. e n, , n. nn le (GGesck er 2 . 6 itzung Sannabend,. 1 Uh ; ö ö ui J . ondern vielmehr den Schluß, daß auch die Staatsauf ö / . ; ichtig gehandelt, als er die Organisation der all i ( . 8 = eme. . : aufsicht gegen Be⸗ wir gegen die Verl ů̃ *r 21 r allgemeinen 2. . krugereien nichl schutzt. He t ; gegen die Verleihung der Mündelsicherheit stimmten, und hab verwaltun d j Lander . . Der Kommissionsbericht sagt, die Staats- damit liges ü iti an g in den Stadtkreisen Berlin, Charl ö 5 ö 8. k . taats. damik unseliges Unglück abgewendet. Aus dem Institut der Treu Schõneb d Ri ! rlottenh un z ; ö ; et. Mittelbar doch, weil das h *. öneberg und Rirdorf.) nn h . änder hat der Reichstag etwas and ĩ . J u w. ? 1 g etwas anderes gemacht j Troi 9* 5 3 blikum sich auf die Staatsaufsicht verläßt. Die Staatsaufsicht es im Entwurf des Hypothekenbankges 8 . 3 5 45 Berlin Freitag den 2 2 Mär 1901 . k keen zur Reklame. Wir dürfen nichts thun, nicht zu materiellen Prüfungen im 9. ö fit ö *. 2 ; 2 . —— 2 3 um das Vertrauen des Publikums zu den Banken wieder h Renn ; ee. rn, hat nur formelle 4 m,, stellen. dag müss ; n wieder herzu⸗ Befugnisse. Die „Frankfurter Zeitung schreibt, heute w ; en dle Banken selbst thun. Wir können ; heute könne , . . r man garnicht mehr glauben, daß der Rei ĩ i i in di c z i s s i Rindfleis ; , , d , , fe. 3 Land. und Zorstwirthschaft. Sandel und Gewerbe. We heben hehe n zie Bttzßtz d deer, ec seh, mn ge n, ,n. zor , , vpothekenbankgesetz ist nicht schuld, denn könnte. Das ist eine Anerkennung des Standpunktes, den wir sch Die Trauben und Pflaum te Rumäni . ö ö . den einzel nen Waaren an, wis ie fich auf Grund der Statistit Talg 535) (5s. . Schweinespeck löl zt (3395 J Schinken 6 ö auf die Ausführung an. Mit einer Koimmissiong. damals bertraten Si rten n e h . 3. ö . e Rumä nienz im (Aus den am Reichs amt des waer Uu sam men gest ell ten der Vereinigten Staaten darstellt, Bei olgenden Handelsartikeln weist 2303 (620.2) Schweinefleisch, frisch, gesalzen oder sonst zubereitet 3. . un wir ö heute sich zu entscheiden, hieße die daß das bloße Erwecken des Anscheins einer rg el en ficht ., Das Kaiserli 33 . Rachrichken für Handel und Industrie) diese Statistik für das Jahr 1809 eine Gin⸗ oder Ausfuhr im Werthe Es 0 (3006) Schweineschmalz 11 813,1 (12 30824) Bleo und gear 9 auf einen Weg drangen, von dem wir noch nicht wissen, daz Ansehen des Staats und für das Pubiit . adli ł⸗ aiser icht Konsulat in Galatz berichtet Tolgendes: Cifenproduktion Belgiens im Jahre 18 von mehr als 5 Millignen Dollars nach. Die Zahlen geben den Qleomargarine 23753 (i216) Butter 134 (137,5) Sämereien ? . kann. Wir durfen auch über den, Interessen der Pfand auf die Staatsaufsicht verlasse. Wir b . sei. welches s aut amtlicher Veröffentlichung im „Monitor Official= ö Kohlen- und isenproduktien Belgiens im Jahre 1900. Werth der Ein. und Ausfuhr, des Jahres 1909 in tausend Dollars 17647 (1418,5) Rohtaback 4051,8 (49571?) Tabackfabrikate rief aͤubiger nicht die Interessen der Aktionäre vergessen; wir Staatsaufsicht, aber nicht den S e, wan 1 eine wirksame vom 27. Februar / 12. März d. J. waren in Rumänien i. J igen In der ersten Hälfe des Jahres 1900 wurden in Belgien an; für das Jahr 1899 sind die entsprechenden Zahlen in Klammern 1096 (126,2) Rohes. Nutzholz, gesägt, behauen u. dergl. 1457.6 er iel ĩ ätzen. Aus diesen Vorfällen wird die Itegierung bänder ist . . gien sffefs Jᷣ,. . Treu⸗ . flat 148 214 ha mit Reben ; 178060 Kohlen gewonnen, in der zweiten Hälfte 11 512222 t, beigefügt): 1451 17 Bretter, Dielen, Planken u. dergl. 15270 (1121, 9) 9 3 . . ö ö . 1 ' ö 52 259 35 oa 297 * * r 2 39 ĩ 6 ö 3 k 2 * 136 8 z J ö . i ö ie Lehre ziehen, wie wenig zweckmäßig eine Stagtsaufsicht ublikum glaubt es aber und hält sich des w . 5 das , 6 , , . Erträgniß von 3541 700 hl Wein im Wert zusammen 23 52 352 t gegen. 2 oe2 0ß8st im Jahre 1899. Die . ö. Einfuhr. . . Hausgeräthe aus Holz 1622 (156,0). (Nach Monthly Summarꝝ ö ö wir hschaftliche Institute ist; und wie schwer die Wahl des ie Regierung hat zu Treuhändern hoh il t geborgen. bon F Oo Lei lieferten, Roöhlenproduktion des Jahres 1900 übertrifft also dieienig. des Jahres Steinkohlen 5020 (3882) Kakao, roh 6454 C350) Kaffee 55 Commerce and Finances of the United States.) 57 igen Zeitpunktes fuͤr das Eingreifen der Staatsaufsicht ist. gemacht dadurch ist dem an sich unb d. f d inisterialbeamte ie entsprechenden Zahlen der Vorjahre sind: 1899 um 1230284 oder 5,8 o(so. Am Schlusse des Jahres 1900 59 511. G66 O69) . Kupferer; und Regulus 50l0 C2447 Kupfer Niemand kann sagen: wäre die Staatsaufsicht zur richtigen Zeit ge— n . eines bedeutend b unbedeutenden Institut der Ertrãgniß W verblieb ein Bestand an Kohlen von 485 166 t gegen 0T 300 t Ende in Blöcken, Platten, Ingots und dergl. sowie altes Kupfer 10743 lem nen, seälgltas Und lick berinteren lorken Der Kankäns ker Äufsicht durch Ie. e n. 9. . Unter der, laufenden ha 3 3 Ranerghö und zöi ib t am Schlusse des Jahres 1859. 10M 33) Rohbaumwolle 7881 (66s) Baumwoll ene Zeuge od 3 e 6 Grundschuldbank hat gezeigt, daß die wörtliche Auslegung ganz anderes, der Treuhänder 99 . . ö. Publikum etwas 1896 ... . 145 740 4627 800 38 . dun An Guß eisen wurden in Belgien während des Jahres 1999 goth. * Baumwollene Strumpfwaren 246 (4444) Sonstige k K J . des ö. durch den Treuhänder ein schon bedrängtes . Sie Fech e d. He b rar ichkeit gar keine Be= 1, 249 600 75502 insgefammt 1918 50m t hergestellt gegen 1024576 im Jahre 1399, Baumwollwagren 30 029 (E24 663) Porzellan 9145 (8101) Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die noch mehr belastet. Wenn die Regierung auch die Bonitä J . 4 zpothekenbanken zeigen deutlich, wie J . Ie lzmwar bestand die Gußeisen⸗-Erzeugung des Jahres 1500 und Manilahanf 7687 (6612 Sifalhanf 11238 (8981) Glatte nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung. Gerichts straße 5 dem Hvpothe ö n , nnr, ng : ät der ihnen die Stgatsaufsicht nur als Reklameschild dient. In der K 517 200 18 755 505 und . 2 . H,. k ĩ . 2 dnn ,,, ,. t Hof . 11618 * 3 ö z 6 zeken prüfen soll, fo übernimmt sie auch die Verantwortung mission herrschte ine seltene Uebereinsti 3n e, m 1899... . 148 046 2 060 800 8 Sh doo og) aus 88 160 t G4 160 grauem Gußeisen 1nioulage),6, 30s 439 t GSemebe aus Linfgchem Jute garn 11193 (8970) Fische aller Art, Dol dachdeckeymeister Sou is Ve rr ann gehörig. Nutzungswertb 26 und dann wäre es wirklich schon bessen, daß das ganze Real- begmte nicht zu Treuhändern hest j ,, . a , Die hauptsächlichsten Weindistrikte sind i If 028) weißem Gußeisen (altinags) und 623 608 t. (623 382) frisch oder zubereitet 6915 (6gr5) Bananen 36453 (6598) Pele B70. Mit dem Baargehot von 119400 6 blieben Rentier Joh. ö. sredit wesen verstgatlicht wird. Die Dauplschwier gkeit liegt in den sosste diese Ansicht der Kommiffi⸗ . oer . sollen; der Minister Anbaufläche: e sind in 1900 nach R Stahlguß. Die Gußeifen Erzeugung der ersten Hälfte des Jahres und Pelzfelle, unbearbeitet, zollfreie 6222 (612) Pelze und Trahn in Boizenburg . d. Es und Malermeister H. Krahn hier, Taxen. Da ist immer Unsicherheit vorhanden, und die Ne⸗ aufsicht hängt auch das . . . J utna mit 15 924 785 . Fo bekrug 494 720 t (33 900 te graues Gußeisen, 191 299 t weißes Pelzwaaren, zollpflichtige 241 (65236) Ziegenfelle 19010 Friedrichstraße 22 gleichberechtigt, Meistbietende. Vernauer⸗ . gierung sollte daher vor allem eine Regelung des Taxwesens in Er⸗ fanleren, fo muß man auch das , Will man wirklich it mi ö 3 ha und 755 600 hl Ertrag Gußeisen und 303 440 t. Stahlguß) diejenige des zweiten Halbjahres 20 993) RNindviehhäute 18217 (16 111) Andere Häute und Felle straße 102. dem Kaufmann We rner Küster hier gehörig. Nutzungs⸗ K wägung ziehen, damit, wer ein Immobil beleihen will, auch sicher ,,, , J 53 89... god bezifferte sich auf 323 3. * (1 Hot graues Gußeisen, 155 1454 L 254 (13 881) * Kautschuck, reh, 33s 377 zi T igmanten, werth Ttcoo e, Mit. dm Baargebot von 1968 Co, Me blieb Fabri. w i en er in der Sicherheit gehen kann. Die hohe Prevision Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ . 281 9110090 weißes Gußeisen und 320163 t. Stahlguß). . geschliffen aber nicht gefaßt, 86s (8803) Leder aller Art 6197 besitzer Adam Schneider, Bernguerstr ß lol, Meistbietender, Ein. ö eschäftzabschlüse hat oft Pfandbriefe an den Markt gebracht, stein: ; z . dem Erträgniß aber außer Putna, welches die höchste Ziffer Weit mehr als die Gußeisen Erzeugung ist in Belgien die srßij Handschuhe aus Leder ist (Got! Jüicht besonders gestel llt wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung 1 kein. Bedürfniß dazu vorhanden war. Der Antrag der Meme Herren! N . 9 hen lieferte: n Herstellung von Schmiedeeisen während des Jahres 1906 zurück! genannte Mealle, Legierungen und Waaren daraus 6206 (Hl! des A. Schmid t'schen Grundstücks Spreestraße 3. . , würde die Hypothekenbanken lahm legen. Dann (. Verren! . ur einige kurze Bemerkungen zu den Dar⸗ Tecuciu mit 7801 ha Anbaufläche und 373 800 hl Erträank gegangen. Im Ganzen wurden 362 252 t Schmiedeeisen hergestellt Rohseide 31 791 (42777 Seidene Zeugwaaren 14 395 (14224). J . nicht, so viel, gebaut werden, und so xichtel der, An— legungen des Herrn Vorredners. Ich gehe nicht auf alle einzelnen Tulcen 59009 . 3 trim zezen 475 Isst im Jahre 13969. In der ersten Hälfte, es ab. Sonstige Waaren aus Seide 13 3233 (13 637). Rübenzucker nicht Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö 1 seine Spiße wie . . gegen die Städte. Der Antrag Punkte ein; zum theil, glaube ich, eignen sie sich mehr zur Wider⸗ Tutora . ö. 285 000 ö (. elaufenen Jahres wurden noch 19 730 t gewonnen gegen 236 448 t über Nr. 16 des niederlãndischen Standard 23 181 (12 839 Rohr⸗ an der Rühr und in Oberschlesien. gig, wie geschickk auch diese Vorfall hier von den Agrgriern be- legung durch die Herren Regierungsvertreter theil bedürf falciu. w J 351 100 ; In ersten Halbjahr 18393 in der letzen Hälfte ging aber die Schmiede zucker, des gl. 66 20 64 23) 8 Thes 41 785 gon. Zinn in An der Ruhr sind am 21. d. M st It 15 942. ni V . A werden um für die eigene Sache zu arbeiten. Und wenn kaum einer Wid . d „zum theil bedürfen sie Ramnic⸗Sarat . 9754. ĩ 49 160. ö ien Erzeugung noch bedeutender zurück, nämlich auf 166 5226 gegen Barren, Blöcken und dergl. 19 459 (6 746 Tabackblätter 14 68 rechtzeitig gesteũt n * k o 942. nicht JJ ö. Anttag fich nur auf hene. Hypofhekenbanken in der Jukunft be— en. iderlegung, da es mehr oder weniger ich will mich so Bacau . . 220 0099. ; 38 7506 in der letzten Hälfte des Jahres 189. . (11 750 Schaumwein und stiller Wein 7708 (7161) Gesägtes ö * ag ;. ar ff . an, m 21. 8d. M. gestellt 5oo4 nicht J; ö. 26 soll, so wird den bestehenden Banken ein Monopol gegeben. ausdrücken, ohne beleidigen zu wollen ein Streit um Worte ist. Aus diesen Zahlen ergiebt sich, daß die vorjähri . Die Produktion der belgischen Sta hlwerke ist 1800 im Vergleich Bauhol; at öh) Nohe Wolle, Kameelhaar, Zieg'uhaar und recht 3 . eln R 2. d ö. . dem Antrag uf keinen 949 zustimmen, Herr von Heyde. Aber an eines möchte ich erinnern. Als damals hier die Aeußerun sonders in der Moldau eine reichliche . 3 rige Weinernte be zum Vorsahre ebenfalls zurückgegangen. An Gußfstahl, Nngots und dergl. 18210 (11660) Wolle ne Damen- und Kinder -Kleiderstoffe zeitig g ,,,, bf. will mit diesem Antrag auch, die Entschuldung des Grunde über die Hppothekenbanken fiel und ihr Realkredi . . Mit Pflgum en waren besetzt in 1560; kerl. wurden im Jahre 1885 31494 serg'ste t gun Jahre 1900 76s (5460). ; 24 Xsitzes herbeiführen; er denkt dabei wohl wieder nur an den länd— ichnet w . . it als bedenklich be 74 671 ha, welche ein Erträ ] aber nur 65 827 t, und zwar im ersten Halbjahr 1900 362 770 t, im Ausfuhr. ö ö, ö . Giunthesttz Einen Weg da n hat er aber nicht angegeben. jeic ne wurde, handelte es sich um die Frage, ob den Pfandbriefen 3703090 pi w nl; don . zweiten Halbjahr 292 057, im letzteren also bedeutend weniger als in Landwirtbschaftliche Geräthe 13 980 (13 593) Rindvieh 33 319 u ber verlangt e und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ Mit der Entschüldung kommen die Agrarier schließlich zur Verstaat= dieser Institute die Mündelsicherheit gewährt werden sollte. ; erthe von 13 064 40) e ber ersten Hälfte des Jahres. In ähnlicher Weise ist die (30 685) Pferde io (57z7) Gerste 728 (G226) Mais kahn-Sirektionsbezirken agdeburg Halle und Erfurt i nn des n, zließlich zur Verstaa ! ; ; 9 erden sollte. Ich lieferten. . ; ö ** R os, 80 709 867 ö ,, 11 elegenen K engr 6 de . ea redits und. so zu den Wegen Lassalle's. Dieser erinnere daran, daß sowohl der Herr Justiz⸗-Minister wie ich und die Die entsprechenden Zahlen der Vorjahre sind: Fabrikation von Schmiedestahl Schienen, Platten, Blechen und 384 285 (82 729) Hafer 9823 (12 848) Weizen 70 N6 (81 447) belegenen Kohlengruben. ; . e die Fabriken expropriieren, die Agrarier wollen das mst den gesammte Staatsregierung ausdrũcklich flart hab 5 ö K 8 dergl. von 633 959 t im Jahre 1899 auf 564 056 t zurückgegangen; Weizenmehl 68 018 (70082) Wagen (auch Eisenbahnwagen) Am 1. März 1901 wurden verlangt 3859, gestellt . thun. Mag dag Sxiel der freien Kräfte auch Schatten. briefen der Hppothekenb . ) J. erklärt haben, daß den Pfand⸗ ha Ertrãgniß Werth auf das erste Halbjahr F060 entfielen davon 30 S309 te. au] das 7336 (5036) Chemikalien, Drogen, Farben und Arzneien 13 766 3859 Wagen zu 10 t, am 2. März verlangt I9ö57, gestellt 3957, 9 en J en, so beruht auf ihm doch unsere wirthschaftliche Entwicke⸗ er Dypotherenbanten die Mündelsicherheit nicht gewährt 1896 52 02 hl, Lei. zweite Halbjahr aber nur noch 256 266 4. (Nach dem Moniteur des (11820) Anthracitkohlen 7107 (140) Bituminsse Kohlen am 3. März verlangt 62, gestellt 62, am 4. März verlangt 66 837 nicht die wirthschaftlich Starken an auß agrarischer werden dürfe, und zwar wesentlich aus dem Grunde, weil sie Erwerbs⸗ P ö. 26. 390 42770 interèts Materiels.) ät; 8573) Kupfer in Barren, Vlöcken, Platten und dergl. 35863 gestellt 386d, am. 5. März verlangt z6tc, gestzstt 38643 aun 6 ä ng sonopol und machen sie nicht von ihrer Macht in un⸗ genossenschaften seien, daß es aber bedenklich sei, Erwerbsgenossen— K 35 226 55 800 3257 700 5 291 (41190) Rohbaumwolle 314 253 (191 1657) Gefarbte 6. März verlangt. 3755, gestellt 3755, am 7. März verlangt 2 Gebrauch zur Vertheuerung der Lebensmittel und schaften, deren ganze Transakti icht imme , m, nel, , 2 e 39g 6 176 600 ü ni aten S ö baumwollene Zeuge 5033 (66146 desgl. ungefärbte 9339 (145555. 38636 gestellt 3852. am 8. März verlangt 3769, gestellt 3769, am ö Panzerplatten? Ich kann nicht Gesetze befürworten, die das wohl⸗ lich f , d, n, g,. tionen nicht immer vollständig übersicht⸗ . = 69 90 2067 700 12 118100 Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im Andere Baumwollwaaren 6351 (5154) Phospbat, roh 3218 9. März verlangt 386! gestellt 3361, am 10. März verlangt 97 . fhätzge Spiel der fresen Kräfte auffhcben wollen. Mit den . ich seien, die Mündelsicherheit zu gewähren. Die hauptsächlichsten Anbaudistrikte für Pflaumen sind in 191 Jahre 160, ͤ 6779 Fische aller Art, frisch und zubereitet 707 (EM). gesiellt ? 9, am 11. Mar verlangt. 3882, gestellt 3882, an h i,, , nn 9 . n g e,. sie sagen nur: Regierung, Andererseits habe ich mich aber aus Pflichtgefühl, um nicht in , 1899 , ver 1909 126 Früchte und Nüsse 11140 (10132) Pelze und Peljfelle 5007 12. März verlangt 3795, . 795, am 13. März verlangt ; K ; nach, ob du etwas berbestern kannst. Da aber weiteste Kreise des Publikun ie i s ö. f ĩ e n e g, e 3338 Wissenschaftliche Instrumente Apparate, einschließlich 3745, gestellt 374 14. Mär; verlangt 3733, gestellt 3733 ö. 8 392 3 . 2 h 8 ns die im B si D P d⸗ 284 . en im Wert e ö 8 3 1 3 * ; 4 8 1. . 33538 Wil enscha tlic 3. n trumente und 8 pparate, eln e ie ßlich 5649, gel 1 50640, am . Marz er ang 5655, geste 5656 am 161 * rein missione erat hun bentrert'akst ellen, dien ätntttz. ech briefen sind, eine bedenkliche 1 2 1 von solchen Pfand⸗ 1 11 857 ha mit S5 109 hl Erträgniß . * Ginfubr Dollars Gesammt⸗ Dollars Gesammt- der Telegrarhen, umd, Telephgn Apparate 6783 (6696) Sihl. 15. Mär; verlangt 36h, gestellt 6.3 im Ganzen wurden vom . weiter geprüft werden. Gegen den Antag Goerdeler Nr. 3 habe ich hal , . e hineinzutragen, für verpflichtet rgescch... 1 41g... 370 100 3 760 409 .. ] einfuhr einfuhr schienen 10 895 (6122) Schlösfer, Thürbeschläge u. dergl. 6068 . bis 15. Mär d. J. verlangt 49773, gestellt 49 771 Wagen . nichts, wenn es auch mir auf die Persönlichkeit des Treuhänders selbst gehalten, die Erklärung abzugeben und diese Erklärung halte ich DHambovita 7985 . 4579099 . 1 636 600, Nabrungsmittel und le. Da ae 737 28 73 219 329 2065 26,46; 34155) Elektrische Maschinen 286 (3146) Metallbearbeitungs zu 10 t. . . ankemmen wird. Schwere Bedenken habe ich aber gegen Nr. q We auch heute noch aufrecht daß, soweit man die Verhältnisse über e e. 728933 . 11 300 . or S6 bende Thier. 2 n, . 6 2066 254 Maschinen 6211 (6841) Giserne Rohren und Fittings 5h 9 ö 5 7 r x 6 * 2 2 . ö 1 t 1 . 8 80 * * * . ö offre fi ? 2 7 . 33 1 3 33 8 722. ! * 28 . 7 2, , g z z E66 = yz z k a 3 Prüsen? Der Schlußsatz des Antrags sehen kann, die reale Sicherheit der von den Pfandbrief-Instituten Menne ,,,, 2 13601565, de, , , d Industrie 1 23 . 23 2 2 4 . (tz 7 63) Sohlleder Hö24 (6788) Sonstiges Leder 14774 (15316) Die zur Emission gelangenden 300 Millionen Mark 3 0 ige w eigentlich eine vorsichtige Kritik der Staat aufsicht, denn ausgegebenen Pfandbriefe vorhanden ist. Meine 8 a Der Hauptanbau der Pflaumen fällt nach diesen Zahlen auf n Halbfabkiate. 3 3616 B33 ids ö Terventsbiritus Sö5ß (76s; Delkuchen und Oeltuchenmehl Deuntsche Reichs -Ankeihe sind von einem unter Führung der w . * Publikum, daß es auf die Staagtsaufsicht nichts geben soll. Erflärun ö ht r orhan 3 ist. Meine Herren, wenn solche Walachei. 1 , , 4 14 . lee, . . min 2. . 17 115 (16121) Roßes Mineralöl 7341 (Goos) Raffiniertes Reichsbank stehenden Konsortium ü bernommen worden, welchem ö Man darf nicht zu viel versprechen und im Publitum den Glauben rklärungen nicht mit größter Vorsicht an sich abgegeben würden, Luxus. 2c. ArtikeliüJ1äüä5ꝛä4 C sil ssé 1323 Leuchtöl 54 6hz (ih 1727 desgl. Schmieröl M33 G68 Vaum. außer dieser angehören: die Königliche Seehandlung, die Deutsche . 9 ecke J * 1 j 2 2 * . 3 —— 2 J F 1 . * ere . 8s könnte die Lemmissien den Stein der Weisen entdecken Wenn besonders nicht genügend begründete Zweifel an der realen ö ; . . Zusammen 79896 410 oo ,cdG0 S829 919 33. 100,00 wollsamenö0l 15 051 (12476) Papier und Papierwaren 7038 Bank, die Diskonto Gesellschaft, S. Bleichröder, Mendelssohn u. Co., ö. i, ö 2 . 1 Yetrügereien vorgebeugt werden kann. Sicherheit erhoben würden, wie das anscheinend vielleicht ie , . und Getreidehandel in Bulgarien Außerdem: Gold. 36 63 6 6 i143 2th 5528) Paraffin und Paraffinwachs 8186. (630) Rindfleisch die Bank für Handel und Industrie, die Berliner Handels Gesellschaft, . der R 2 , . on Wangenheim fens.: Ginen großen Theil im Konkurrenzinteresse von Vertretern d w Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unter dem 139 Silber 0 8 n z9 780 193 in Büchsen 150 (töös0) Frisches Rindfleisch 23 zos (28 123 die Dresdner Bank, der Schaaffhausen sche Bankzerein, die Kommerz 6 der Ne . 8 Vorre dners kann ich als richtig anerkennen, namentlich provoziert n so . ö eler der Landschaften Folgendes: *. * * 1899 1900 Schweinespeck 37 100 (41 C0609) Schinken 271 014 (21 16) Frisches und Diskonto Bank, Delbrück, Leo u. Co., die Deutsche den ersten Theil. Umsomehr bedauere ich seine kleine freisinnige Hetze P e w. wird, so wäre dadurch möglicherweise ein Die ausnahmsweise günstigen Witterungsverhältnisse im Meng w dee, o/o der sardie gefalenes Schweinefleisch 18368 (10332) Schweincschmmalz Genossenschaftsbant. F. W. Kraufe u. Co, die Mittel deutsche Kredit ae nn, 963 hat * Absichten gegen die Städte untergeschoben, Preisstut 4 Hypotheken- Pfandbriefe und damit ein Februar mit ausgiebigen Schneefällen kamen den Wintersgaten mn fen Ausfuhr Dollars Gesammt Dollars Gesammt. 13931 (tl hn, Dieo und Olecmarggrine 11986 dos tl; bank, die Natignalhant für Deutschlanz. Nohert Warschauer 1. Ce, riedi'n nit daher Es liegt uns zoll kommen sern, den Immeßilien. unwiederbringlicher Verlust für eine Masse von kleinen Kapital— die sich so vorthellhaft entwickeln konnten, daß die Landhirthe auf on ö 5 ; ausfuhr ausfuhr äse öl (zzrz)] Sämereien oli. 6rd, Nohtabas 26 ss die Berliner, Bank, die Breslauer Disk ent Bant, sämmtlich in b 36 , , ee. wollen die Verhältnisse nur klären. Die Pfand besitzern herbeigeführt worden, wofür eine Ve Kapital- ergiebige Ernte rechnen. Selbst eine etwa noch eintretende Ttoirn. Erzeugnisse, der Land⸗ ö . (29 986) Tabackfabrikate 3738 (3201) Gesägtes, behauenes und Berlin: Mt. A. von Rothschild n. Sohns . Shener Ellissen, Jacob brie Institute sind errichtet worden, um der Landwirthschaf zalich . ; . ofür eine Verantwortung zu über⸗ heit dürfte den Feldfrü 2 s Ade n. / / / 782 133 405 62,42 904 658 958 62,26 dergl. Nutzhol; 1657 (9529) Bretter, Dielen, Planken u. dergl. S. H. Stern in Frankfurt a. M., die Norddeutsche Bank in Vam⸗ billigen Kredit uin nbalichst s 1. bschaft möglichst nehmen ich nicht in der Lage w . . U ste Feldfrüchten keinerlei Schaden mehr zufügen, da der Fabri nde sgi 353 923 353 g holz ö? ; 1 Stern in Fraut! M., die Bank in Bam ö a3 . sᷓ i und ein möglichst sicheres Papier zu schaffen. Darin 3 a, . der Lage war, da, soweit die landwirthschaftliche Boden infolge häufiger Niederschläge hinreichend mit Feu hann fe Fabrikate 389 37 891 3030) 41 406 37 3033 19 169 (163569) Solzwaaren 11514 (10383). burg, Sal. Oppenheim jr. u. Co. in Köln, die Bayerische Hypotheken eqt. der nterschied zwischen Stadt und Land, daß eine spekulative Verwaltung einen Einblick in diese Verhältnisse kraft ihres Aufsichts⸗ sehen ist. a Grzeugnisse des Bergbaues 33 27918 2,66 39 222 907 2,70 Nunmehr wenden wir uns zum Handel der Vereinigten Staaten und Wechselbant in München, die Königliche Hauptbank in Nürnberg, Schaun de I yr ichaf ĩ— 5142 262 ö es ufsi ts⸗ n 22 r N . . 3.318 h z W 89 x z z 2 z s ö 9 ae ch f ** glandpirt hig afflichen Grundftücke, vollständig aus,. rechts genommen hat und bat gewinnen können, sie auch heute noch Aus einigen Gegenden des Schumlaer und Rasgrader Keie * er Wald. ä. l w mit Deutfchland. Die Einfuhr ans Deutschland bat im Vergleiche die Wärttembergischte Vereinsbank in Stuttgart. Die Substription . o,, . stãdtische und ländliche Kredit wird nicht von der Ansicht ist, daß die Pfandbriefe de m eren . och laufen Klagen bezüglich der Sommer⸗Aussaat ein. Es eier an die wirtbichat 4 bse 12“ 3389 5 481 146 zi, zum Fahre 1889 dem Werthe nach um 13 82! Doll. zugenommen, wird Anfang April d. X. stattfinden. . 56 3 befriedigt werden tonnen, wir müssen eine Trennung ü 52 md e der gut verwalteten Sypotheken⸗ erforderlichen Samen Vorräthe fehlen. a,, Erzeugnisse der Fischerei 363 077 90, 45 807481 90,56 die Ausfuhr nach Deutschland um 36 197 548 Doll. Im Nachstehenden . Die nächste Versammlung der B örse für die Stadt ( fiche 8 , Städte wünschen aber. auch ein öffent⸗˖ 3e eren 6 ö olut reale . sichere Unterlage gewähren, ohne deshalb ; Zunächst nehmen noch immer die von der Regierung in . Verschiedened . 32263 22 60 Ge. 3 geben wir eine jufammenstellung derjenigen Waaren, deren Einfuhr Essen undet am 26. d. M. im „Berliner Dof, statt. ; 1 . . a. . 6 ., ihung zu baben. Die Privatbanken geeignet zu sein, daß denselben die Mündelsicherheit gewährt würde. bis De ember verkauften Getreidemengen ihren Weg nad den Zusammen 137 Jö2 341 100001 13 013 659 100,00 aus und Ausfubr nach der amerikanischen Statistit ; In der gestern abgehaltenen Aufsichtsrathssitzung der Aktien . 9 . . 8 . Haften dar, sie wollen Geld verdienen, Es wäre eine schwere Verantwortung gewesen, der ich mich ausgesetzt europäischen Märkten, während die Stocks der Getreidehändler ern Außerdem: Gold. 15 379 411 54 134 623 nachgewiesen ist. Die len ten den. Wertb der Cin. und gesellschaft für Glasindust rie borm. Friedr. Siemens an Dresden h 6 ö k eschaste mit einem gewissen Risikée ver— baben würde, wenn ich dazu beigetragen hätte, einen Kurtzs 1 geleh demnãchst in größeren Mengen abgestoßen werden sollen. Silber 53 461 737 66 221 664 Ausfuhr des Jahres 1900; für 1899 sind die Jablen in Klammern wurde der Geschäftsbericht des. Vorstands sowie die Bilanz für das ö 2 6 gu mündelsiche ren Papieren in den letzten Jahren zuführen, wie . * . . or . einen Kurssturz herbei⸗ Die Zuführen aus dem Innern waren verhältnißig schwac Wickerausfubr fremder a s 3 1 n d ehr. . . * U e. entstanden sind, liegt an den wirtbschaftlichen Verbältnissen. 61 . 4 er jetzt z. B. bei der Berliner Hvpotheken⸗Aktienbank Es wurden aus Varna und Baltschik verschifft an . —— 22 535 627 21936 007. Einfuhr aus Dentschland. der Generalversammlung, bei reichlichen Abschreibungen auf 18 0, 90 (ͤgegen 6 . Auswüchse des Spekulationswesens beseitigen und eingetreten ist. Wenn in dieser Beziehung nicht mit großer Vorsicht Weizen 12 635 g . Die Betheiligung der verschiedenen Erdtheile sowie der haupt ; Kunstwerte 1255 (1 3190 Bücher Karten, Noten 11. dergl. 1700 in 1899 festgesetzt. . ; 1 . . Justitute weiter que bauen. Auf dieser Grundlage verfabren wäre von der Staatsaufsichtsbebörde, und das hin ja leider Gerste . . ; 5 75 t ; säͤchlichsten europaischen Lander an der Handelsbewegung der letzten Ullfreie 2 64 63 1 8 Desgl ollvflichtige 63 61,9) Zement Nach der dem Geschaftsberic der R heini schen Kredit⸗ 1 Verschuldungsfrage herantreten. Der ich, dann wäre wabrscheinlich ein großer Kawpi 23 w 15365 beiden Jahre gestaltete sich, wie folgt keis, Farbbelzcttralte 3 (6. Kaffe zl 11a1ls6s ban ein Mannheim für jö6h beiq'fügten Bilahz, wem zl. Re 2 wil nach unserem Antrag nur vorgehen, wenn tabula rasa denn der Preiss g a, . Javitalverlust eingetreten, Roggen w ĩ Einfuhr. Baumwollene Jeuge 36 0 (al5.1) Sonstige Baumwollwagren zember v,. J. beträgt der Reservefonds 8 gIG bal M bei einem Kapital a r, Aber Uebel stãnde entdecken, müssen wir eingreifen. m der Preisstur würde voraussichtlich einen sehr großen 1 168 - Werth in tausend o o der 4903,57 (4192 8) Poriellan 33089 (214788) Pelze und Pelzfelle, von 40 Möüionen Mark, während das Deltredere-Keonto, die Eckard = 2 Staatsaufsicht, so scharf sie gemacht werden möge, ist nicht Umfang genommen haben, wie das jetzt bei der Preu⸗ Dart Weizen 5 33 Dollars Gesammteinfubr unbearbeitet, zellfreie UMS6 1875.7) Pelje und Pelzwaaren, zell Stiftung, der Unterstützungs und der Pensionsfends mit 600 0090, . ßischen Sppo en Aktie ; * . 16 an . ; 96 . 9 flichtige 132,9 (111633 zulinder, Kronglas d gewöhnliches D 395, 135 770 bezw. 503 707 aufgeführt sind. Der Reingewi ö Abg. Pr. Rewoldt (freikons ö m . s ziichen Drvpotbeken Aktienbank der Fall gewesen ist. Ich und zwar vornehmlich nach den Häfen von Antwe Samburg und ö 6 1999, 1899 1809 Hlichtige h ** z 2 . 2 e e . bnlig ö ; 8 J 34 , . . 2. 5 abr . ö 2 nn n stãdtisch. a n 2 reilon ):. Ver Unter chied zwischen halte auch beute noch das jeni e, was ich d m.. 9 Rotterdam, alsd ch 965 rpen, Pambuts Cee 40 513 441610 50.53 58,3 Fensterglas 55, (13.52, Vaute und Felle (keine Pelzfelle) 8371,8 wird, einschließlich Vortrag aus 1899, mit 1413 321 (gegen 1108561 4 . i und landlich⸗ im Kredit darf nicht verwischt werden, sondern allerdings in etwas di r 4 . amals erklart babe. was Die w 3 V. Marseille und Barcelona. 8 Großbritannien. 142 327 151567 17,8 18.3 5109.3) Rautschuk, roh 769,9 (114,6 Diamanten, geschlifen im Vorja lte) und der davon zur Vertheilung verbleibende Betrag ö min 8rn . dos Augen gehalten werden, damit es 24 3 2 Erllãrung meines Kommissars eingeschränkt und Dultscht 1 3 nt * sich durchschnittlich frei Bord Vm Deutschland . 39579 103 457 H. 2 12,5 aber nicht gefaßt 123,33 (151,3) Blei 7.8 Handschube aus mit 2 843 295 0 angegeben. Von letzterem sollen, vorbebaltlich der 6 ä 2 * . der stadtischen Papiere nicht der der länd⸗ hat, als richtig aufrecht. Ich bin auch noch der Meinung, daß es * ; ppelzentner für: dd 70 995 72781 838 8.38 Leder 28773 (24293) Lumpen und sonstige Papierstoffe (anker Genehmigung der Generalversammlung, u. a. 30 0 Superdividende . 4 gen, , Das Publikum muß vor Irre. durchaus richtig gewesen ist, daß man den Pfandbriefen der Hypo Weizen.. auf 13,70 Fr. 1 26 459 27051 8,3 *. Dolistoff 579. 0 632,1) Papier und Papierwaaren 2397, (2067 und 4800 Dividende gejahlt, sowie 701 133 M als Gewinnvortrag auf 23 nn, ,, der Banquiers für die Zu. thekenbanken die Mündelsicherbeit nicht gewä * rtweien . 1520 Schwei; . 16 289 17448 240 21 Kase 71 7 (44,0) Seidenwaaren aller Art R700 (19882) neue Mechnung verwendet werden. 2 g von Pfandbriefgläubigern ist so hoch, daß sie die Inter fen uch ien die Mundelsi erheit nicht gewährt hat, und ich würde K 5595 Niederlande 15778 7273 15 31 Zpirituosen 90,4 (790) zucker, nicht über Nr. 16 des nieder. Dem Vorffands Bericht der Schwarzburgischen Landes ö s Publikum vernacklafñae n sie auch gegenwärtig nicht gewähre ; ; 4 . . re r . 46 2 9 n m, , , , ö n. * 24 , r wan, e, ee , * * ö 3 gen, Es ist lein Wunder, wenn jeßt die men g genwart 9 nicht gewãhren, wenn auch der absolute Beweis k 1 Bel glken 4642 14 603 135 1.38 sindischen Standard 166755 (197602) Desgl. über Nr. 16 bant zu Sonders hausen über das Verwaltungs jahr 1909 ent ö e, . rid gonguiert * über mangelndes Vertrauen im P blikum erbracht ware, daß die reale Sicherbeit vorbanden ist, weil ich es Safer J ö 6 Desterreich⸗Ungarn ; 8054 10 543 10 1433 302.4 (48.6) Rohtaback 1360 1222) Spielzeug 3309, * 2301 7) nehmen wir daß der Gesammtertrag die Summe von 289 147 4 k = Der Rezner tritt nochmals für den Antrag der Frei nicht für richtig balte, den Pfandbriefen von Erwerbsgenossenschaf Nordamerika. 123 465 130231 15.5 157 Wein jz 8 (11717) Holzstoff 233,4 Col, ) Wolle (Klasse 35 (gegen 279 106 im Vorjahre) erreicht hat. Hievoen gehen für die 22 onservativen ein. Der Staate kommi er Lin: die Minden . rrwerbsgenessenschaften Zzüdamerik 51 729 102 707 11 * 124 263 3 (140 0) Wosllenes Tuch 1066, 0 (9103) Wollene Damen. Verzinsung der Einlagen 131 zl M, für Geschäftsunkosten und Ab 2 ͤ denn wenn er dann nicht seine volle Sch: . H Mündelsicherbeit zu gewäbren. Verdingu im Ausl 1 1 . 136 351 J 35 57 161 1 n d xinderlleid sicffe 13333 1027 3 w s re bi n ze sow Rut liun S7 266 ; zue n 66 97 ; b . ein Verrätke ö zeradezu z Hüte nen. si e, , , . ngen im Ausland eee, 36 86 20 318 . 145 und Kinderlleidersteffe 15335,8 2 schreibungen, owie ue ellung 8 Wb a; zuschnnen * n . ö 26 , der Staate dern Aang mer inbli in die 4 Ich . Ansicht. daß es eigentlich nutz / und zwecklos sei, g . Deeanien*) . 23 068 1, 28 Aus fu hr nach Deutschland. : sodaß ein Reingewinn ven 70 350 S verbleibt. Von diesem ö rn , nnn . , men bahe die Regierung 63 * z en,. anzustellen, aufrecht gegen die Kritik des Belgien. afrika k 171 1020 15 3 e, n,. a. , 15 16 od Genn * ur 6 e a, d. 2, 4 ; 11 R Derrn Vorredners. Fs bandelt si 4 . ; 29 M ; ö k Ausf . 682.4) Bücher, Karten und sonstige Vrucksachen 191 2 (120,9) Gewinnanthei er Fürstlichen Regierung 3 101 * (aus * nen stattfinden sollen. Die 1e dart J ö . 2 J 2 . ; sich doch heute im wesentlichen von 3 r de Ville in Antwerpen: Liesermn en r. tausend 60 der R w 17 919 (18 28 5 M*: . . / ä Weizenm hl schlieñlich der in Abzug am n, n 8 . ata fh 16 . 1 17 . 1. benfalls gevrüft werden, ie sei auch ausfülrk : oll darum, daß wir Mittel und W j nde ö ; . ! 5 Einfassunn Wwe —— ,, * 38 . , r,, . , ü ö 6 ie sei much ausführbar. Bieber sei sie aur der Wiederkeb e. . ege uchen und anden wollen, wie man stäcken. 9 ernen öhren⸗ Mündungs⸗ und 175 Einfassun Dollars (Gdesammtausfuhr 2399.8 (2201.6) Fabrräder und Fahrradtheile 310, (8010) während 19 032 als Vortrag aus vorjahriger Rechnung binzu = . ert lie . es an den nöthigen Beamten zereblt babe Bo- J. . ebr e cer Vorkommnisse, wie sie bei einer einzelnen 3. April, 10 aan. ; 231 ; 86 1899 1900 1399 1900 Wagen 264.35 (179,7) Wand⸗ und Taschenuhren 20. (40,1) kommen, sodaß ein Betrag von S1 550 tn zur Verfügung der Sencral ; lange die Bonität nicht geprüft werde, stebe die S J Drvrothbekenbank vorliege e n April, 19 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von min enen . 7 23 * 3 f 34.8 r f s s ĩ 1 D ö ö Varier gevru werde tebe die Staatsaufsicht ur mn nm vorliegen. wie Jie vorliegen trotz der, wie ich glaube, 1300 m und höchstens 3000 m blaues Tuch N ) f die 2 u ropa ö ; 959 203 1116400 75.2 75.5 Steinkohlen 0.3 41 ) Kupfererz 34.33 60,6 . Rohes Kupfer versammlung steht. Es wird vorge g lage biervon eine Dividende I PHänffterial. Direltor Dr. c pflichtgemäß ausgeführten Staatsaufsicht, wie man der Wiederkehr End elegrapben-⸗Verwaltung für 190 2 go * Gr rohba iannlee n= , . 1 S wi fbr, , ehbannsn el, d ed , mn gn e ,,,, ge lf ee, . x n. a , , . Hermes nimmt it er Nork⸗ . 2 9 . ft Nr. 7 w ö . Deutschl 161 406 197 603 12.7 13,4 woöllene Zeuge 25,5 (33,9) Andere Baumwollwaaren 544 (186,5) v—on 16550 der nachsten Rechnung zu überwei Der Reserve ud ande iniar Mugffkrum uJ 1 er Vorkommnisse r r j heft Nr. 79. Deutschland⸗ ö ; 4 86063 2 wollene Jeuge De la,, , Baumwollwanre . p m, fer, tmr me. e e e Der Rejerde e , r. Aus übrungrn * Vorred r Schutz .. ill * 9 * Innere s der Gesammtbeit vorbeugen Niederlande 83 601 83 722 6.6 5.7 Phosphat und sonstige Tüngerstosse 2168.4 (209 4,4) Früchte fonds erhöht sich durch die diesjahrige zuwendung 15 71033 4 P rie aubige ' En wiel Kleber dne, wwe rr 1 = = 111 will. Nich abe alau 2 3 1 * /.. . . * 3 14. 8 ? 3 KRan⸗ vl 15 77 „(ri 7 Töni 9 2 i. Wr ö Mörz M J r W 56 . auffich 6 ern ,,, er da, wenn keine Staats . * ta er. glaube ich, haben wir Veranlassung, ung Norwegen. Frankreich.. 710 10 82 553 5,5 „6 und Nässe 2148.65 (loõs2 3) Fele und Pelzselle 77190 (202, Kon igsberg i. Pr, 2 Marz (W. T. B. Der Aussichts . banten ö 6 g 3 e e batte fübrung der Srpotbefen, amt zu beschattigen cb früber abgegebene Erklärungen anfechtbar 2. April 1901, 12 Uhr Mittags. Norsk Ho ved - Jernban- Velgien . 165 516 16 930 36 3.2 Häute und Felle (keine Peljfelle) 33532 (339,6 Wissenschaftliche rath der Ostyreußischen Südba bn genebmigte die Bilanz für ö. könne die Staatsau sicht allerdings nicht eingrerfen. Die sind oder nicht; damit kom wir F ; GChristiania: Liefern 2 fem j 96 j Italien . 25763 36732 20 2,5 Instrumente und Aprxarate 00, (441 71 Schlösser, Thürbeschläge ) und beschloß, der Generalversammlung Line Dividende von 39 weiteren Ausführungen des Redners sind nicht 6 mmen wir in der Frage, die unt beute be⸗ mung Pon 430 1 Gisen bahnschienen. 26s e D . * 5 sonsti ö. 73,6 ie Act . ) r, nn 66 8 Redner sind nicht zu versteben schäftigt, nicht einen Schritt wei aus Bessemer Stahl. Angebote in geschl ff Briefumschlag mil Dänemark J . 18 474 15419 14 10 u. dergl., Sägen und sonstige Werküenge fär Bauhandwerker Mö, sur die Stamm⸗Attien und von y ne für die Stamm Prioritats Aktien rr . = . gon); Ich unter eide mich von meinem . *. ö u 2 ö e,. der Aufschrift: Anbud pan rn er 1 1. der Gier Schweden und Norwegen 11317 11521 90,9 9.3 (1020, 6) Nähbmaschinen 1019. 8166) Schreibmaschinen 203,9 borzuschlagen. tun en ee g, 671 6 mo ern, alẽ ich den lusfũl . 16 Dker Regicrunqetatł Dr. Holterm ann erwidert dem babn, Jernbane torvet 1. Christiania, entgegengenommen Sren 5 1 11529 15201 9.9 19 66054 Sohlleder 17. (66, Andeles Leder ol 92, *) Breslau, 21. März (W. T. B. Schluß - Kur Schles. 3120 der einm, * . L* f lann. Die Bertheidigung 16 21 ckler, day er nicht die Sicher beit der Pfandbriefe der Preußischen silationen, Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau 1 ordamerika . 168 85 198 792 13.2 13,5 rLederschube und Stiefel 142.0 (101,3) Darj. Theer, Terpentin und . Pfdbr. Lit. A. MMM, Breslauer Diskontot anl. 4 85. Breslauer een, 966 ber f 2 4. . m, n e,, , var nicht befr m, nach der Erllãrung der Direktoren dieser Bank, son⸗ Babn · Ingenleurs Hide sinn Ghristianla. zur Einsicht * üdamerika-— 7 422 1218 2,1 23 Pech 1151, 8 3212) Tewentinspiritus 1103.1 10334) 3, Del, Wechs lerkank. 102.9. Kreditaltien 6. Sclesßce Wanne NVirestoren ter be * * selidarisch Erklärung, der cr dem Urtbeil der Direlteren aller Banken beurtheile, und und sind dortselbst gegen Jablung von 2 Kr. käuflich. Lien 64844 hs 726 642 10 iuchen und ORlkucheumehl 0203 (z9022) Rafsiniertes Minerale 110 00, Breslauer Spritfabrik 114 00, Ven ersmarf 200 0, Katto- qr saate zem . me. . * en, dat Tie Pfandbriefe sicher seien 23 er erner nicht gesagt habe, die Staatsaufsicht sei erst eingetreten, Deeanien? . 37 543 9305 3, 4 977,3 (8290 ,6) BVaumwollsamenöl 13185 (1078,4) Paraffin ißer 198,25, Oberschles. Ei. 11950, Gar Vegenscheidt Aft. 11, 10. ar Ter 6: 96st . ee, , rüher eingegriffen bätte, dann ** 1 Krach dagewesen; er babe nachgewiesen, daß die Regierung Afrika d n 22 979 1,59 [' 6. und Paraffinwachs 954,1 (101255) Rindfleisch in Büchsen 105,1! Töherschles. Koks 138577, Dberschles. D. J. 11222 Orr. Zement ** aker . . 9 gefährdet gewesen. Dazu ist nach Lage der Gesetzgebung vorgegangen sei. ; IT23, 00, Giesel Zem. 111.50, X. Ind. Tramsta lor, 00, Schler. Jemen . Staatsauf ) 6 a, erst dann einzugreifen, wenn es zu * 2 ; 8 Der Sanrel Sawais mit fremden Landern 16 vo 119 Die Rohrzucker Einfub r Säaiwagischen Inseln nach den 154.599 Schl Rinkb.. aurabürte 20s, & Ares 8 Fab pat ist. n Ta n 284 n 4 . 1èen zu Darau . m ö Ver andel Vawals mit fremden andern it vom 1. zul 6 ; Dle obrzu el inlulh dei mani chen „n eln ' . ( 12 ö ——— Bin! 21. e. Vaura un * 4 Ve 3 X. 4 r ber . aller f wird die Diskussion geschlossen. b n der Statistik des Außenhandels der Vereinigten Staaten in. Vereinigten Slaaten ist für das Jahr 18 auf 21 717480 Doll. 73,10, Koka. Dbllgat. M5. 0. Nieder schle! let und Kleinbabngesell 91d ban unde gegeben werden sollte, stellten 9 . . e ; e w egriffen. W ü Kalende ; . z je Einfubr von Hawai inge ren fin 1900 D. ersie Hal zjabt egen nur nuf 114 ant 60, 10 Sellulose deldn üble Kosel 155325. der * die Tommiffare die Verbältnisse so dar 64 man sich darũl . Berichterstatter Abg. von Arnim (lons.) verliest in seinem nach de Während im Tal nde ahr 18nn die e mmm von, m, , ,. E. des ere wäalniahr, er mischen e irg Gennlo de, nnn, en, n dre mußte, des Tie Regierung d nie lan sich darüber wundern Schlußwort u. a. die Erklärung der Vertreter des PoliseiPräsidi ach den Vereinigten Staaten sich auf 22 185 206 Doll. benisterte, 129 13. Doll,, da vom 1. Juli 1900 ab der Man löberfehr zwischen Zan. Attien 1209 mnailllernwerte. Silesia 12300 Scblemm Hir relsierben a . 14 * , . og, die nach der erst nach Eintritt der Katastrorbe die Auf 4 6 är 1900 (d. b. für das erste Halbjahr) nur 9 253 daß Dell Hawai und den Vereinigten Staaten nicht med als Außenhandel Elektrizitäts. und Gasgesellschaft Lit. X . do. do. Lin. R. Inke] ge ö 9 sie lehnte. eine Fteunde eingebe Prnlun * . nach gewiesen nachaewie! n 151 106 90 be; Gd ua nden g vorgegangen sei. nachgewiesen ist bez. Gd