benannter Waaren. Waarenverzeichniß. Sägen, Saffaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten. Firnisse, Tacke, Darze, Klebftoffe, Derkrin. Seim, Faumwollene, wol ene und seidene Wa ö. ö Liner, Teppiche, Leibe, Tisch⸗ und Burbaumplatten, Uhrgebäuse, Maschinenmodelle aus — i vecsammtlung vom 23 September 1900 ist das Kluppen, Hobeleisen, Maschinenmesser, Tabackmesser, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel KRitte, Wichse, Fleck waffer Bohnermaffe, Nähwachs, Wachstuch. Vedertuch din , . . 3 22 . Kravatten, Holz, 5 und 6 ärztliche und zahnärztliche, ö . . Grundkaxital um 750 000 ts 36 b wos . Sobel messer, a, , Flẽischersagebegen, Me⸗ in die Reblaus und andere Pflanzenschsdlinge, Schusterwachs, Degras. Wagenschmiere, Schneider schmück,. Bernsteinmundstücke, Ambroidylalte Gettè. Strumpfbalter, Handschuhe, Lampen pharmazeutische, 6 , e, . geodã⸗ Das Grundkapital beträgt n e,, e,. tallsägebogen, Gärtnersägebogen, Wubfägenbogen, Mittel gegen Hausschwamm, Cressotöl, Carbolineum, kreide Garne (auch Stopf. Strick, Häkel. Stick. broidperlen, Ambroidstangen, künstliche 9 In. Sark! ntbeile, Laternen, Gasbrenner, Rren— kische, vhryfikalijche, cbemische, elektrotechnische, Vheto⸗ . e. . Dasselbe ist eingetbeilt in MY auf den Inhaber un Ziehklingen, Beitel, Feilen, Bohrer, Schaf⸗ Pferde; Bora, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; und Naäͤhgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets Qnmen nd Lam nzundelaternen Bogenlichtlampen, Glüh⸗ graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Eingetragen fũür M. Mert s, Köln. . An⸗ je ber 1000 0 lautende Aktien. a
cken., Gras⸗ Reben⸗ 5. Damen⸗ und ßilzhüte, Selden hie Stroh hte, Basthüte, Sparterie. Tauwerk. Watte, Wollfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ gestelle, Knöpfe und Wachs verlen Schmm jeechter n, Illumingtionslampen, Magnesium. Des infektionsapparate, Meßinstrumente. Waagen, meldung vom 8 11. 1900 am 25.2. 1901. Geschãfts⸗ Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1073066
neiderscheren. Tischmesser, Gabeln, Taschenmesser, hüte, Mützen, Helme. Damenhüte⸗ Hauben, Schuhe, haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rob⸗ Nr A7 930 Sch 1270 littlamre secfeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht- Kontrolapparate, Fenn fer f Kraftmaschinen, Auto betrieb: Hutfabrikatien und Huthandel. Waaren⸗ ausgegeben worden. ö
Bohrratschen. Rohrabschneider, Rohrzangen, Schrau- Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte seide, Bettfedern. Wein, Schaumwein, Bier, ; ; ö ; Fiase oc n QWVarmflaschen. eleltrische Qizapparate, mebilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ, verzeichniß: Herren. Damen- und Kinder Hũte. In das Gefsellschaftzregister des Königlichen Amte benschlüssek, Winkeleisen, Klebschrauhen, Feilkloben, und, gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, 9 die ,, RBrntapparate, Obst. und Malzdarren, lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, — . ö — gerichts 1 zu Berlin ist bei Nr. 3963. . 22 Zirkel, Fuchsmesser Felfmesser, Wieg. und fertige Kleider für Männer Frauen und Kinder, ruchtsäfte, Cumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, . , rp rate. Kenkilatiensabparate. Borsten. und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Aenderung in der Person zu Berlin domizilierende, in Liquidation efindliche
ackmesser, Bohrwinder, Schraubenzieher, Schränk⸗ Toller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ e e Schrubber, Pinsel, Qnaste, Piassaa-⸗ graphische und Buchd gressen, Maschinentheile, des Inhabers Aktiengesellschaft in Jirma— . . eifen, Gimmer, Waagen, Winden, Sa, Loch⸗ Teppiche, Leib= 6 und Bettwasche, Gardinen, ertrakte, Punschextrakte Rum, Kognak, Fruchtäther, n ursten, Weberkarden. Bohnerapparate, Ramm inschirme, Sisschränke, Papierkörbe, Matten, w e, e gm, ,. t 8 Berliner Phönin Wertzeug . Maschinen Fabrit ellen, Spaten, Heugabeln, Amhosse, Schustermesser, Hosenträͤger, Krabatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ Rohspiritus, Sprit. Preßhefe, Gold und Silber⸗ Eingetragen für Gottfried Schmalfuß fie Rr e ämme, Rasterpinsel, Streichriemen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ IL Nr 40 312 80h 36 9) . v. Kn. und Eisengieserei, vormals Ohm Ce Korkzicher, Rauhenscheren, Drillbohrwinder, Maurer. halter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm- 4a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4 fun, Kiln Bun ie, Haarnadeln. Bartbinden, Kopfwasfer, mente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und uf glge Urkunde ö 21. 2 190! umge chere ben vermerkt. steht, am 18.3 März 1991 eingetragen. kellen, Lineale, Raspen, Rattenfallen, Holzwinkel mit Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, An zündelaternen, bänder, Broches. Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ 3 * 1901 Hesch ! bell h , 1900 am a , Qutfalbe, Puder, Jahnpulper, Pomade, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ auf Mar Esche, 6 Erg fewallderstt 73 74. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma der Ge⸗ und Shne Wasserwange, Schlittschuihe, Banmscheren, BVogenlichtlampen, Shühlichtlzmhen, lluminatzns schalen, echte Schmuckperlen, Edel- und. Halbedel⸗ Frieb von Präparaken von k n ge n, aer arbemitte. Parfümerien Nänchertrzen, mente. Stinungabeln. Darmfsalten. Votenbit;, Berlin, da.. Nr. 13 sellschaft ist erloschen.⸗ Vorschneider, ,,,, chen, lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ steint, leonische Waaren, Gold. und Silberdrähte, vertilgung. Waarenverzeichniß: Präpar z . allen. et, Flechten. Phosphor. Schwefel, Alaun, Spieldosen, Mustkautematen, Schinken. Speck, Kaiserliches Batentamt. 103856 Berlin, den ö. Närz 1901. n, . stöcke, Faßschaben, Beile, Schneideisen, fackeln, Scheinwerfer, Kerzen; RNachtlichte, Defen, Treffen, Lametta, Flitter. Bouillons, Brokat, Gold. zwiebeln zur Rattendertilgung. Karate von Meer Rüden, WMelzucker, Blutlaugensal; Salmiak, Wurst, Rauchfleisch Pökelfleisch, gerãuchertes ge⸗ von Duber 10335360 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8z9.
ationswaagen, Riemschrauben. = Wirmflaschen, Caloriferen, Nippenheizkörber, (let und Silbergespinnste. Tafelgeräthe und Beschläge F. 17 931. 8 i n . n ehsenfanre, flussiger Sauerstoff. Aether, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fijch= oe n . *in Berlin. Handelsregister 103943 Nr. 47 925. D. 2903. Klasse 25. trische e, Karate, Kochherde, Backöfen, Brut- aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und (.. w . fisige nel. Gerberrtrakte, Gerbefette, Eollodium, Fleisch, Frucht. und Hemüset ounserven. Gel es, Eier, Zeitschriften un w, . der geznig liche! Andtsgerichts 1 Berlin.
' Weinsteinf ante, Jitronenfäure, Oral- kondensierke Milch. Butter. Käse Schmalz Kunst.⸗ che Weinzeitung. Nr. 290. uhalt: ¶ Abtheilung )
schäftsbetrieb Anfertigung und Vertrieb nach. blumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Altenmappen n, ing Pelzwaaren, Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, ᷣ— . . und Kinder, Pferdedecken, Kegel, Kugeln, Bienenksrbe, Staarkästen, Abornstifte Nr. 17910. M. 41391. giasse 2. In Auafũhrung des Beschlusses der General. o
63.
apparate, t. und Malzdarren, Petrbleumkocher, Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus rte n r, Kale * ali. 2 ; ö Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ Aus Kommisnon. rote st gegen die Vemon⸗ Am 18. Marz 1901 ist in das Handelsregister
8 . . 3 . 39 . Fyankalium, ; . K 6 .
1 Gaskocher, elektrische Kochappargte. Ventilations⸗ Netall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, rana lin sister ar , Wasserglas. Wasseritoffsuper⸗ butter, Speise fette, le . urro⸗- Aus ; sion. st gegen die
ö apparat Borsten, Bürsten, Besen. Schrubber, Regenröcke, Gummischlauche, Hanfschläuche, Gummi⸗ fie BDalpetersäure, Schwefelsaurt, Salzsaure, gate, Zucker. Mehl, Reis, Graupen. Sage Gries, stration mit Kunstweinproben eitens des Herrn Abg. eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
. Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Fratzinsten, Weber ⸗ spielwagren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische hi. Fnochenkohle, Brom, Jod Pottasche, Sal⸗ Maccaroni, Fadennudeln, Kakao. Chokolade, Bonbons, Fiß. — Zur Belehrung lag a dneten r ir Firma Georg Hertzog Fran
tarden, Tephichteinigung aparte, Bohnerapparate, Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ y. Fochfali, Soda. Glaubersal;, Calciumcarbid, Juckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, gig. iber die Schaun istene das Weingeseßk. Thümen Nachflgr. Berlin): Firmeninhaber ist ; ; ö 3. ‚ inf chien 5 re . f erte, ngen, , * r , rod Yeiseuits Brot Awiebäcke, Hafervräparate, Back⸗ s Gut e 5 . 8 . f * ĩ
Eingetragen für C. F Doerfel Steinfelser Kämme, Schwämme, Brennscheren, Narschneide⸗ waagren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, r nfaure Arsenik, Benzin, photographische Trocken⸗ Biscuits, Brot, Zwiebã 7 NDaserprazyarate. Sact- Gutachter ꝛ ͤ kammer setzt Georg Hertzog. Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗
go, n enthat 3 ue fle Ainet vom apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Matten n vbotogtapbische Papiere, böotegravhische Pulver Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnnß⸗ zur Weings sezopelle. Allgemein ang der in den? Vetrieb des Geschäfts begründeten
6 ö. w hug 6 tha ftobetrieb Rasiermesser, Nasierpinsel.⸗ Puderquãste Streich aus Hartgummi; Gummi müre, Gummihandschube, Eingetragen für Theodor Bernhard Freihen e nate Reffelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, kuchenmehl, Schreib⸗ Pack. Druck Seiden Perga⸗ Vereinsnachrichten. — Interng Dorderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
Zug harmonikas J Qarpfeile, Dagrngdeln. Bartbinden, Kopfwasser, percha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Neise⸗ meldung vom 24 12. 1800 am 23. 2. 1801. Ce n erer, Kohlen, Stein al; Thonerde, Bimsstein, papier, Pappe, Karton, Kartonnagen. Lambenschirme, Moselgegend Vom Daardtgebirge. — Dertzog zu Berlin ausgeschlossen.
*r 17 dea6. S. 2960 1 F iasse v. Schminke, Hmutsalhe Puder, Zahnpulver, Pomade, taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen. Brief⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannte marien glas, Asphalt, Dichtungs. und Packungs⸗ Brieffuperts NPapierlaternen Papier servielten, Firmen d. Persongl bericht; eilage; Vom Firm. Reg Berlin 1 32248, wo die Firma r. 26. B . a ff . Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfü⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographie . Albums, Waaren. Waarenverzeichniß: Zahnwasser, Za * materialien. namlich: Gummiplatten. gewellte Kupfer⸗ Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillenorden, Wein und die menschliche Se ; nter⸗ Franz Thümen lautete und Kaufmann Franz
r 215 8. 201 of chi ss 8 27 RI. s5n 8 türke 5 r 2 — * 5 . 2 5 613 c * ö. ö 11 9 5 9. TIF MH — aer, — sol: ron 25 m 25 v0 1 j Eberiich 8 ein e 1. ten 4 — 2 — w . z merien, Näucherkerzen, Nefraichisseurs Menschen⸗ KGlappstũhle Bergstöcke, Hutfutterale. Feldstecher, pulver, Zabnpasta, Zahnseife, Zahnpastillen, 36 ge Stopfbüchsenschnur, Hanfvackungen. Flaschen⸗ Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen altes Papier, natio lebersich n 2c.: Italien ramon als der Inhaber eingetragen war, hlerher R I 6 I 5 baare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, — ö ⸗ Anzeigen. ĩ
Alaun, Bleioryd. Bleijucker. Blutlaugensalz, thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Rr. 7 v32. G. 3 I3Jß8. Kliasse 6. n Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvabierr, Photographien, Photographische D ruckerzeugnisse, eitschrift für die gesammte ertil⸗ Prokurenregisters, ö. ae , , da ee . Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, ; . ne e stschnrute Guano, Superphosbbat, Knochenmehl, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche indust rie. Verlag 8. A. Klepzig, Leipzig⸗ geb. Abendroth, ist , ether, Alkohel. Schwefelkehlenstoff Helzgeistdestilla . Karckendl. Dechte Mohl aus Heß, 2 g fenmebl Fischguano, Pflan zennahrsal;e, ᷣ ü ochuren, Zei Bohli r, . nhalt: chnischer e S 10 . . . . . s , r n n . w , 3 . 6 * 1 Th 2 1 g drm 5 6 22 . ; I wi s 5 3 ö z l ꝛ 1 2 2 6 8g * r en, en, Hurt tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrgkte, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel= 81 53 h 1 3 ot 6m tt 2 een, Wr fer, Messing, Vronze, Jinn, Blei, spekte, Diaz banien, E= ink, Koch Wasch⸗ Theil. Abhandlungen: Studi das Mercer. Hatt Ghn⸗ . nh 7 Waarender ze v 1 9 kinn e,, . Berbefette, Collodium, Cyankalium Phyregallus knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 366 3 6e Nätel, Neusilber und Aluminium in rohem und geschirr und Standgefaße aus Porzellan, ngut, sieren von Baumwolle. n Dr. Rudolf Weg— C Schäfer, k rik. ,,, 5 säure, falpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, . a heise kearbeitetem Justande, in Form von Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten. Reagens⸗ scheider un r. Robert Clauser. — Mit Patronen⸗ D Continental⸗ er 8be ' ; ) 8. Y z F ar Fise ö Minen fn, KGstemn Skzötf S363 ** ö ö = . ] Hell . z . 38 16 R ysi ; al nsteral ; 6 ; ch j R aller Art, insbefondere Zug- und Mundharmonikas. Ratron, Goldchlorid, Eisenoralat. Weinsteinsäure, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, * . . Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. Stangen, gläser, Lampenzvlinder. Rohglas. Fensterglas avier⸗Liniatu ersebene durchsichtige Folie. — chäfer Inhaber 6
Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An- bürsten, Zahnfüllungsmaterialien, Steril isierapparath u Blchsenderschlüsse, Aëubest. Asbestpappen, Azbest⸗ altes Tauwerk, Preßsrah Zellstoff, Holzschliff,
3611
Nr. 7 27. P. 2635. Klaffe X. Jitronensäure, Oralsäure Kaliumbichromat, Queck. Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchen⸗ Röhren und Drähten, X germetall, Zinkstaub, Blei⸗ Bauglas, Hohlglas, fa Flas, optisches P miichau und Referate: Mechanische no⸗ Der bisherige Gesellschafter silberorvs., Wasserglas, Wasserstoffsuperorvd, Sal- geräthe, Stiefel bölzer, Bootsriemen, Werkzeug⸗ h . Stahlkugeln, Stablspähne, Stanniol SSlas, Thonröhren, Glasröbren, Isolatoren, Glas- logie. — Cbemische Technolsgie un eredelung⸗ in chäfer, Berlin, ist alleiniger petersäure, Stickstofforydul, Schwefelsaure, Salʒ⸗ hefte Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, 2 . be wpulFer, Blattmetall, Quecksilber, Yelluw⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracot Nipp⸗ technik. Patentliste Birtksch bell. Tubaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ Korksohlen. Korkbilder, Kortplatten, Rettungs⸗ ö 83 . Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatt bonornamente, Zollwesen. 1 erkehr mit Nord⸗Amerika. Bei Firma? S. Bockhacker, Berlin): säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz Soda, Glauber⸗ ringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ — j 23 ; Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm, Glasmofaiken, Prismen, Spiegel, Glast Spar⸗ Marktberichte: Rundichau. Handel und Wandel. Firmeninhaber ist jetzt Josef Elsner, Ingenieur, Ilz. Calciumcarhid Kaolin, Gisenditriel, Ziulsulfat, anzieher, Pfeifenspitzen, Stoct griffe Thürklinken, = ; n bled Magnesiumdraht metallene Netten, küchen Thon ifen Posamenten, ichnüre, = Kurfe und letzte Nachrichten. Verlin. Der Uebergang Ter a dem Belriebe des Jupfervitriel, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Schild xatt Daarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, K 2 ö ziuler, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Quasten, Nissen, augesangene fre z its Fegründeten Forderungen und Verbindlich Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali, pbotographische Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, K * 3 abend, Unterlagsplatten, ünterlagsringe, Draht? Forden, Litzen, Häkelartikel, Ste z 8 d 15⸗R ist keiten t bel dem Erwerbe desselben durch den In— Trocken platten, Pbetogrephische Präparate, photo- Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, . z 6 ? kn., Fagonftücke aus Schmiedeeisen, Stabl, Tusche, Malfarben. Radiermesser, Gummigläser, Han els⸗ egi er. enieur Jefef Elsner zu Berlin ausgeschlossen. graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline. Celluloidballe. Celluleidkapseln. Celluloidbrochen, 66 4 dnl edbarem Eisenguß, Messing und Rothguß, Blei⸗ und Farbstifte, intenfãsser, ummi 103933 Bei Nr. 7957 (offene Handelsgesellschaft: G. Saccharn, Vanillin, Sicgatif, Beim, Chlorkalk, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ N me Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, stempel, Geschãftsbũcher, tflammern, Heft T FHiesnen Sandelsregister Abtbei 36. nd Kuhnke Æ Eo., Berlin): Die Gesellschaft ist Tatechu, Kieselguhr, Erze, Marmors . Koblen, besatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellu⸗ — 2 e sster Krahnsaulen, Telegrapbenstangen, Schiffs Wecken, Mall in iegell laten, e felacnte Cintra ngen erfolgt: = Aaufaelcft. Liauidater ist der Kaufmann Wilhelm Stein al;, Thonerde, Bimsstein Qrkerit Marien lose, Spinnräder. Treppentraillen. Schachfiguren, . 49 . . alben. Spanten, Stachel jaundraht, Drahtgeweh. Paletten Malbretter. Wandtafeln arten 8 5 n e die Firma August Effinghausen Linder Berlin. .; . glas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen. Ahorn = R nkoöͤrbe, Vogelbauer, Nahnadeln, Näbhmaschinc h Bilder für den Anschauungsunterricht und ge t fun dsert? Schwarmstedt und a Bei Nr. 7967 (Firma: W. M. Hintze Nachf.. nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ stifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ . J n Stecknadeln, Sicher beitsnadeln, Heftnadeln, unterricht, Globen. Rechenmaschinen, Modelle, Inhal r ve ö Aug ft Effingkaufen daf. Berlin) Die Firma ist in: Rudolf Borchmann büchsenschuur. Hanfpackungen: Wärmeschutz mittel, modelle aus Volz, Eisen und Gips, ärztliche und ö — J hun An. Stricknadeln, Kravattennadeln Nadeln — Schul mappen, Federkasten Zei en kreide. mpen, 5 unter Nr. irma Sermann Strickroth vormals W. M. Hintze Nachf. geändert. t nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrvravarate, zahnãrztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ . ; z ecke, Fischangeln, Angelgerätb Schiefertafeln. Griffel, Jeichenhefte, Zündhütchen, mit dem Niederlassungsorte Schwarmstedt und as Nr. Slol Firma: Gustav Protze, Chemnitz, Eingetragen für Pr. Pieper & Flatau, Char— K Dem . , nastisch. geodätische, vhvsitaliiche, hemische elektro⸗ . Eingetragen für M. Götz * Co. Nürnken falten, künstli Köder Netze. Darpunen, Patronen Pups made, Bien . Kal 6 Putztücher, Inbaber der Faufmann Dermann Strickroth das. mit. Zweigniederlassung Charlottenburg, Inhaber lottenburg, Spreestr. 15 F. zufolge Anmeldung technische Zwecke, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, technische, nautische, photographische Instrumente, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 1900 am 25. 2 190 Kusen, Fischkasten. Sufeisen, Vulnagel,. uk. Polierroth, Putzleder Rostschutzmittel. Stark 3 Nr 4 zur Firma Luüdw. Kraatz in Gustav Protze, Kaufmann, Chemnitz.
Asbest, Asbestyulver sbestparpe abestfã ö — ili infekti Heschaftsbetri ö 1 3 — ö h 8 ö unter ö 9 , — 837 * 661 1901. Geschafts betrieb: A* bet, Asbestr Ulver, Asbestpapvpen, Asbestfãden, Apr arate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Geschaftsbetrieb : Derstellung und Vertrieb ben tiserne Gefaße emaillierte, verzinnte, geschlinfene Waschblau, Delse, Selsen ulver, Brett viele, Schwarmstedt als deren jetziger Inhaber der Fa⸗ Ferner e mit dem Sitze u Berlin: 2 brikant Ludwig Kraatz das. ͤ Nr. S093 Firma: „Blitz.“ Walter Uhlemann.
ö
nv v II T* uadzld ad CcomTESsEMEILCHEM.
Eingetragen für Jean
—
. Kunst!leide
mn ea klIlswt Rn rn, . 22 5 . J ö — 4. — .. — — M nner ze ichn fe- , , d mmm mm n. ; . — s 97 . p Y ben 4 r, . 1 Pall J ⸗ . 8 Stablspahne toannicl. Bronzepul Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln Waarenverzeichnisß Soljkubizierungstabeller ü cablonen Schmuͤerbüchsen. Buchdrucklettern ammete . B inder, leinene « lgerdiss en , 1 ae rern, m mn rere mn, m, ern,, ,. . 5 ö dun nm,, R, n mn 7 . ⸗ ö ö 2 ö ; ⸗ J soiden Die unter M ietall, Quecksilber, me lall,. ll Netal Darmsaten, Notenx ulte Spieldosen, Musik Anmeldung ist eine Be chreibung beigefügt. Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme
— 11 2 . W Magnesium,
— * 121
19 ARE
ö
— *
95 512 Mabes 8 Heft vier sbæs Mes ins 2 8 WMWoaas * * K 5 3 . . . NM 28 2rꝛ20 j 5 — n 5 2 ür rr 8 zrurvrfer DeerengfForpe y fen 8 * 2Itt es Rasens viele Fabrikation und Vertrieb von Seifen und Parfü⸗ f sbestgeflecht, Asbesttuche. Asbestvapiere, Asbest⸗ Meßinstrumente. Waagen, Koutrolapparate, Dampf⸗ Stablbärtemitteln. Waarenverzeichniß: Stahlbäne Lech und Daushaltungsgeschirre aus Kupser, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, l. z ; 1 Inhaber Hermann Walter Uhlemann, Kaufmann, schlackenmebl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Reb⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 13 Efe Stab d aus Gummi, Achsen, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ ; 3929 Rr. sio? Firma: Julius Salender, Inhaber — as Cisen, aus Stahl und aus 1 Altenn. Bekanntmachung. 103939 7 1 8 a. unststeinfabri 3868 oft Roh⸗ 8 1 ö ö ; ö mr alda R 8 —— 18 Inhaber Hugo zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in eisen, Kartoffel ** Gen ne * 2 wn. n R Dachtar pen. Kunststeinfabritate, Stucktcsetten. Mol [gol eingetragen, daß die Kollektivprokuren, die den Nr. Sioz Firma: Hugo Seldig, Inhaber du Iinn, 2X lei, Nickel, Neusilber in Aluminium mn eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, = ö R 13. März 1901 stelle: Großbeerenstraße 5h). n Gib. md den Ben Ren nn, , . mn , m, m m s. * ᷣ ifals. dm 3 * und 6k 2 . 6 März 1901. Vouris, Dresden⸗ „Blechen und Drabten; Bandeisen, Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente Blas —— „ zufolge Anmeldung vom W 12.11 Drahtseile, Schirmgestelle, Sprachrobre⸗ Königliches Amtsgericht s 104168] . Darf R loss] bold, Ingenieur und Kaufmann, sowie Richard Bert 1900 am 23. 2. 1901. er r e. 21 — — * * *. ( . r Manche 1 . inactraacne Firma Dalladium, 8m automaten, Schin en, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Rr. A7 934. P. 26:21 aprarate, Kleiderstabe Feldschmieden Daß to ste . J 28 1 ern eln, 1 2. & nel gm. nachbenannter Waaren. ĩ 2 d ö 1 ń*— 3 251 * . ö P 3554 n. ö. 3758 4 ö irn st irt e m, J = ö J ö. 2 è . waRKRrrre uri Lane, Relelkne Zigaretten, Jigaretten ᷣ . r , , , . 1 rab imirte, Ga Butter,. Ka e Schme 13 Nun t enter. Sreisesette = 2 ⸗ — — * Ielsen, Naben Rahmen, Lenks Aiverdissen. 121 ͤ * 1 mberz. Betanntmachung. (102775) Nr. SIo0 offene Dandelsgesellschaft: PVaul Barth r . — 9 f - norn rabbenftangen
⸗ . rieb 8 ) schnüre PVutzwolle Pu baumwolle 5 Fess ef Grof r, , , jtteèl * ; ,, Mn, ne,, dee, Aluminium, Bade⸗ Puppen, Sch Ivferde. P entheater, Sprengs e 8 merien. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, kessel, Kraftmaschinen. Göpel. Mähmaschinen. Dresch⸗ mittel Nessing, Nickel. Argentan oder Aluminium, Bade Puppen, Schaukelpferde, uppentheater, Sprengstoffe, Ahlden, 19. Marz 1901. . . Nr. 17 928. V. 1344. Klasse 38. eiser e n, in Rae, Hr sen aer 8 6 — 8 ** . 6. 8 . ⸗ , , e n. r e e so fe Kreide, Mübl⸗ . *** Zalender Berli Prokurist ist Mie sse eisen, Eisen imd Stabl in Barren, Blöcken, maschinen, Strickmaschinen, und Stickmaschinen Schlittschuhe, Geschũtze Dandfeuerwaffen, Ge⸗ signale Lithograph iesteine lit ographische Kreide,Mühl⸗ In ö Sandeleregister Abth. X. ist bei Rr. 2 Julius Salender, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist 1 R 8 * tte zigarre Kautaback, . , , e. h * . Seldis Berlin (Branche: Ko issionẽ taback, Rauchtaback Zigaretten Sigarren Kautaback Kaufleuten Ernst Schul te und Wil elm Terbrüggen, Seldis, Kaufmann, Berlin Branche: Kommissions dosetten, Ronderclen, Platten, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln iingetcagen für Siegmund Juliusburger, ane und gestanjt? Faconmetalltbeile, Metallkapseln. Uhren Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum e 6 8 und gestanz 8 . 4 — 3. B ** ar 5 — Nr. 8097 offene Handelsgesellschaft: Y. Bert⸗ — * 1 Va 2 Striesen, zufolge An⸗ früheren Firmenregisters Feld, Raufmann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft Geschaftsbetrieb: Ver⸗ ! a. it. ᷣ ; t ist . iste ir S099 of Dandelsgesellschaft V schi l Platinscwan Platinblech, Petelfteisch, geräucherte getrecknete und marinierte kibne, Fahrjeuge, und zwar: Wagen einschließ. 1 bmuct Bernsteinm tücke, Ambreidplatten,. 4 n e Nr. 2 neu eingetragen. . Nr. SM) offene Sandelsgesellschaft L. Katschinsk l . 2 ; 8 8 8 te 8953. 63 e s 3 2 , . 1 — . * D = 3 . 2 9urIlzrr- J 10 Piu sFn 1 Ir ulein Waarenverzeichniß: 1 — m, , i, Me — alchen Nagel, Tiresonds, Gemũsekonse s, Gier ndensierte Milch = J = Wasserfahr zeuge, Feuerspritzen, Wagenrader Berlin Benn. Katschins ln und Fräulein r 8 ; n. St mi : n; ? . 1 . — . ĩ 2 2 2. R. n r m. 190 zegonnen (Branche Blu papiere und Rauchtabacke. J = r. ** mie der len 212 wm * ö. n encol e, ee Kaff. t urrogate bee Zucker, Me bl 84 74 1 sahrradständer, Fahrradzubehört eile, Bronzefarb 1901 bege nnen (Br che — ) [ d 1 — 18 P . 2 rer * del r 2 2 x1. d K— e,, m c er 8 J 6 . X ö 1 Mmiklkerüßae ee. M. 3 1 dem, nw 8 . M 1 on ol alli te ö e 1 Rat 1ade ! 28, U angen 2 eme n voi bhriprr dern Nöbelb üge, Feuer — Beschreibung beigefügt w . 2 5 22 2 Jucker tan. . amen quch Treibriemen lederne Motelhzf ie eulen, öS DWerstand der „Exprest . Fahrradwerke A Co. und als Gesellschafter Paul Barth Bor . ĩ aulen egtabi ang? win ste n, Nwewiürze, it feln 1a. . iscuits, (. . * 1 ne *** , ner, Schafte Sohlen, Gewehrfutterale Aktenmappen 11 A 83 Bor r . ue 1 2 i 8 rn Y 4 1. elelllwaster Faul Darld. wort n ö ten Brot. Jwie ade, Dan aral an ee, . ö 22 ** 1 *whelastiques, Pele, Pelzwaaren, Rirnisle, Lacke 8 —ᷣ 0 n art ind Jakob Köͤni Wer
5 * .
2 zervboespk Tainit Ino 2 8 * Tho 3 sching 8 Forum nkiso — mm m nr, M ö D . X = —— 8 e — 2 s , . . R 28 5 * * 5 me . . . . t = und Toilettenmittel. Zuperphosphak. Kainit, Knochenmebl, Themas. maschinen, Automehilen, getometiven. Werk je'ßg⸗ Rr. 17 vas. J. A378. Alasfe 28 nnn Wafferklosets, Wäschemangeln, Radreifen Jündhelzer (Wachs. Papier- und Holz., Amorces, Königliches Amtsgericht. Leipzig. * . * 5 224 3 e atter Mle 2 n M rn := Fire Pim ven Fiarnm af ne 57 2. 8 r = — J 5 . err s lvs eins 8 fire ines Q * T pberr 3 . nerwwebe 2 2 2. 933 ö 2 uo lhwor Stangen. Platten Blechen und Röhren; Eisen. Pumpen, Eismaschinen, litbographische und Buch ⸗ 31 — 1 9 bose, Sprungfedern. Wagenfedern, Roststäbe, steine, Schleissteine, Zement, Theer Pech, Rohrgewebe, ä na! Vasse X Selbe zu Altena) am 13. Mär; Jacob Nindl in Schöneberg. und Stahldraht: Kupfer,. Messing. Bronze, Zink, druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ . E. Geldschränke, Kassetten, Schnallen. Agraffen. Qesen, 1 ; he nd heilweise earbeiteten ? tande 1 Tasserolen ö Itpfonner Fi * Fe Tri 2 2 ĩ ö 2 . gebnhbrte Sch m J uüplen Rollschukwäande zelte ö . —* s ü ft fü ́ . „r besin Seschäfts . und täheilweise bearbeitetem Mstande, in Ka serolen Brat annen Eisschranke, Trichter, ö. Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebol rte Sch nupftaback, Linoleum, Rollsch utzwande Zelte beide zu Altena, erfbeilt waren, erloschen sind. geschãft für Vppotheken und Grundbesitz. Geschäfts c 1 * ö te. Reffel Altena, den agermetall, Zinkstaub Bleischrot instrumente, Trommeln, Zieb⸗ und Mundharmonikas, 25. 2. 1901. Geschäfts betrieb; Dol ibanez wingen, gestanzte Papier⸗ und en, und aus Gemischen dieser Stoffe im zürtel, hold X Eo. und als Gesellschafter: Julius Bert meldung vom 31. ö M Saase mit der * 1 ͤ . W Tage imm den é bat am 1. September 1900 begonnen. trieb bejw. Herstellung ö el . 2 1 FY HIerr 28 9 Fer 53 5 r * sri * 2 57 * ** — — . 2 ö ö 2 3 — . 2 amn! 14 sellsafter je Kaufleute zu e, ,, nkeg. Eisen. Jiscke, Sänsebräste. Fisch, Fleisch. Frucht; und * ? . sih Kinder. und Krankenwagen, auch Fal Æ Co., und als Gesellschafter die Kaufleute z 2 Nen — s f ; tle Van Katschinsky. Die Gesellschaft Der Anmeldung ist eine — , mien ĩ ⸗ auen, — ago ries. Maccaroni, Faden⸗ * 8 2 Ker, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug ne Nr. 17 9386. C. 3003. glasse T. Geschäftsstelle: Alte Jacobstt Kaufmann, Moutier Grandval . — 2 84 R 2 9 r 8 * 8x 51 Y 2 1 nupᷣkuchenmeb ar, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, Fleck Krünine uch halte Wong
(S666
83 22 2— 28
W e Helbig, Kaufmann, Berlin ö — — . ü * 1 2 E 3 6 reister lv S wobnbaf in X R olle 2 ö F 5 * ? 90 egonnen uck Seiden Pergament⸗ hasser, Bohnermasse, Degras, Wagen chmiere . 2 . om er Berlin, Königin Heer, nn, mmm, , , , ee eltiv 16, Jebruar,]! J l beg e,, r n Ton und Zigaretten G getr fin PD Vi * Ihneiderkreide Garne 1 auch Stopf Strick Säkel Eingetragen fur Mar 6 ohn, Berlin, Ronigin⸗ prokura in der t lt daß jeder derselben mit Bei Nr. 7956 (Kommanditgesellsche —— In 8 Igart . inge ö . ö 6 IbC, . 1 alle — — 122 8 2 wr rr ,,, . ö 1è vn — 1 2 r 9 24 162 21 3e 2 231 E 1 ö corn vori BdrIIid onnagen, Lamvenschirme, Eren, , r, n, hc und Näbaarne Iwitne, Bindfaden, Wasch. Augustast. 21 zufolge Anmlzunß vom an L 1200 einem Vorstands mitglied, au zerdem beide gemein R Co., Berlin): Die personlie 23 nt ꝛͤ . md ann, , nn,, , ö — 295 2 zeschaftsbetrich: Herstellung un haftlih bie schafterin Frau X GSöl tze 1e iternen, Paxiersewietten, Brillen S 1 1901 am 23. 2. 190 a enen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, e arfilz. Pferde am 23 1991. Geschãaftsbetrieb 2 erstenn 18 le schaftlic die ͤ schafterin Frau Alma Göltzer, g nder, Keotillonorden. Dũten, ki 23 160M . * lool. Gee n e . hante, Kameel haa Sanf. Jute, Seegras Nessel Verfrieb chemischer und vbarmazeutischer Präparate. Dies wurde unterm Heut im Vandel r Kommanditist sind aus der Gesellschaft 22 * 2 ö . — — 1 9 9 * 22559 m —— nl e, Me et haare, * 2 2 * 2 1* — . ) 12 57 9 38 . 8 . 2a e 242 I * z 5958 . ven ation und Vertrieb Von Seifen und Mrfänen ase , , , ,,, Bier. Porter, Ale Waarenver zeichniß: Pharmazeutische Präparate, Des⸗ getragen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Krüger Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien und 2c hen. Rebseide, Vettfedern, Vier. re, . snfektienmittel, Verbandstoffe Amberg, den 11. März 1901. in die Gesellschaft als personlich haften lettenmittel Valjextralt, Fruchtsäfte, Tumpß Limonaden, imsernent Mie geren 96 & Amt gericht schafter ein treten — J . G 727 1 2 D Daunen, Pi les Marmelade Fleischertrakte, Frucht 37 937 R 2819 lasse 2 2 * ⸗ 7 w 3 N z n ,. Gesellsch ftsregister Nr. 17 935. W. 2995. lañe 12. älher, Preßhefe Gold und Sill erwaaren, nam⸗ Nr. 17 mM. . . * ASchersleben. 1103941 un Del Nr. 91949 ) . * sregister * . 1 I ? 9 * 9 . ro ift w fbeilung 6 . 8. 11 9 v6 n 0 7 ene Eingetragen für F. M. lich. Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute . * n Ber l)
Wolff. Damburn. Bleichen Broches, Hemdtnspfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, 4 unter Nr. 311 die Firma Constautin Apel i * brũcke 25 zufolge Anmeldung . cchle Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, 3 J m 3 P 0 0 1 ö Aschersleben und als deren Inhaber der Hotel loschen. D
—
ö ———
61 26123
—
* 2 1 1 26 , n ö w racer L nreaister Berlin vem 20. 1. 1900 am keonische Waaren, Gold⸗ und Silberdraht, Tressen, nur. 8 , , g, Menn mm, . Firmenregister Berlin
. *. Drabtgewebe rabtkörbe. Vogelbauer. Nabnadeln. Reagenzglajer men zylinder, Robglas, Fe 2. 1901. Geichafts —— Lametla, Flitter. Bouillons, Brokat, Gold und Ascheraleben, 16 Marz 1901. Firma: ü .
Gingetragen für Ferts 8 Laeiß,. Hamburg, Näbmasckinennadeln 6 i * 2 mirs, n He , d, , 1 0 Vel 6 616 ; 2 zönialiches Amtsgeri Emil Kretschmar. me. . r ü,! 6 am burg, 1 — Menn em em de n, , erde n Ren aug? 1 rige X 3, opti etried Import und Erxort Slbergespinnste, Tafelgerathe und Beschlage aus Eingetragen für Hans Radeke, Grabom Stettin Königliches Amtsgericht. . Berlin den 18 Mar; 1901.
Difta J ea, n m . ö * e nem olako . iter Waaren, ö.. Mende, Neu iller, Britannia, Nickel und Aluminium, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 1901 am * oon nayrenih. Bekanntmachung. 103912 Ron liche Amtsgericht J. Abtbeilunn eichniß Getreide r 2 glockn, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzei bniß: Pbar . Aus der Firma C. Neuper * Co. in Nong u chen 11 8
e Simereien. 2 Doczellan, Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, mazeutische Präparate. Werneck ist der Gesellschafter Johann Karl Valentin Rochumᷓ. Eintragung in die Negißter *
Dörr — ummischlauche, Hansschläuche, Gummispiel waaren, — * Tremas Heintz infolge Ablebens ausgeschieden. des Königlichen Amtsgerichte Bochura⸗
Geschäftsbetrieb:; Import und Export ven Wagaren. nadeln. Nadeln für chirurgijck? * isch ie ge erble ine erre iir anten, Wanarenderz Waarenverzeichniß; Getreide, Hülsenfrüchte aäme⸗ angeln Angel geratbschaften. ⸗ ; f.
D
8d . en üinstliche Töder, Kacheln. Mosaikrlatten Thonet nte, las Hũlsenfrũchte
reien, getrocknetes Obst, Dörr ⸗Gemüse, Pilje, Küchen Netze. Sarrunen, MNeusen, Fischkästen ufeifen mofaiken. Driame . Glarurer arbüchsen ö etes Obs
m ch, . , , ram, e,, a na mierte benrfeifen, Pesamenten, Schnüre, —uasten, Ainsen gemüse, bil . Roh⸗ = Schwesßblätter, Badelappen, chirurgische Gummi- Nr. 17 928. S. 3376. Kiasse X. f Unter der Firma David Klein betreibt der Am 16. Marz 1901 bei der Deinrich Lußbolß, erberlohe, ort, Wachs, Baumharz, verzin zeschl ; . ? ; 8 de ö f
Nüsse, Bambusrohr, Rotang egras * ute, geschliffene Noch und Vanskastung= ngesangene lidereier rangen, Borde Litzen kaumwolle, Flachs. Nutzholz, Farbhoeli Cereee waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren ein eleibesitzer David Klein in Bayreuth eine Dampf⸗ Lindner in Bochum: . — * 8 . ö U1lnln . D — 18 *** e] irre * w 1
; = ras, r chirre aus Eisen uw fer, essing. Nickel Ar Däkelartikel b lfedern mme * N = * rr, n 3 Man 13ar9ß dotans schli 5 3 18 62 Büchsen z 2 a,. Die Firma ist erloschen Waltl, Palmen. Rlofen lame Trcsb nicheln, Trelb. enlan oder Mlurnintum, B , Wllar wel, Stahlfeden., Tine ne, e, Ten, damm, n, mm,, a, , 8 ummitreibriemen, l 2 n . de ei WVayreuth. Hang Per in Banceuth ze . 266 keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfe 1 r.. , 221 ae, m,, , . . , , all enspitzen e ietten ringe ir 5 n — — 6 z P x B nechum, Eintrags in dem- 2 All . 1 , Dr gelse t blen a maslchinen chmaschinen, fasser ummitemrel 5 3 * 26 ? 11 ine Moaelferern a zrenes Fleisch al te . 8 8i / . n 1 * araber 2 Tirm 1 1 ' 9 frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Wäsche ein amen w . schafte bücher, ineale,ů Melchne, 2 Me dernden rene nn , mee, hatten aus Hartgummi, Chummischüte, Ginhmn Gingetragen für Soctiete anonyme detwibt unter der Firmz Lans Rerpp, Dau des Königlichen Amtegerichte Re—cun *r, ; 1 . . 446m * J Dütlei 3 intel Relienge, ve ntlammern tiwe Ten, M ewaschene -chaswolle ten Vorner Ine andschuhe, Gumimipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 1 ) .. 2 en. Wwern R weider, ein Baugeschäft in Bayreuth. 9. Harz 1901 bei der MWarkischen Klauen Vörner, Knochen Felle Vãnte Fischban Jlas * nige 3 . 2 WM 1 * 2 m. a Rem . — en. RT. 2 x . — * ? * . 21 6 . s ö = ) * 55. ee 7 * mn. Montrenr ( chwenj Wer n . 1 * . . ö 2 B 1 Am 1 . mar z be ö ** d ifheler Muschein r * nn a che e, mammen, X di Aufzug leine n egellad blaten. Paletten. Malbre 1 jute, Fischeier, Muscheln, Thrun. Fickt 8 itaperchn Balata, Schirme, Stöcke, Koffer . kimar Merlin ufolae Numeld , . — Die Firma Tonis Stahlmann in ayren h Druckerei und Verlageanftalt. S cichĩ cart = 1 ö J d ich bein otons, Radreifen us nen F A um 2a 8n mi m Im l ser Meme mr af cHwir 5 . (am 54 1 31 . inn 2 * . * 1 6a , InFaf Hen Süi'yrie V 2er zulelge Annes 8 * s E. . ge,, n an . . 16. . ; ö ., Dandfeuerwaffen en Ina Trier. a7 ker Taba ckebentel, Ternistz . Heldichheng ehre, em 27. J. Ji. Gelbe boeh, d wand del ere iter gels cht. Ge Schiller mit veschräntter Daftung Witten . hen, Jeitungsmappen, Photograpl le Albums, 21 . n bbenannter reren iar *** r Der Kunstmüblbesitzer Johann eorg Schiller Zweigniederlassun W in Langendreer: uwst . . 1 d D — mln — wann . ) . s * 2 — 331 11 1 larpstũhie, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, 2 ri ö 2 irt * . 8 J betreibt unter der virma Georg nied erlassung in Langendreer 1 Pharmazeutische Produnlte 22 ? aner ü nitmüble in Bayreuth. die . r y ibunga beigefügt wüer eine Runsin ö · — 4 ie Firma desbalb bier gelocht Reschreibung beigefügt . nitmählbesitzer Wölbelm Schmidt in ; . n. 2010 RBerrentd detreibt unter der Firma Wilhelm ockenem. Belanntmaching 2 * — 1 ö 58 *
1 Wwaffeeumnũ de kaffee
aviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ X chien, S vlitischuhe, thiere, Schildpatt Arzneimittel für Menschen und Geschosse el ochte
Thiere, nämlich: chemisch pharmazeutische Präparate R miar. , rn, ., . * - 24 46. 4 * * 6 ĩ *. ;
* pan e Tikkh ͤ rr. * ö de , Te Genre. omren chierertafel iffel, mitte erumpasta, antisertische Mitie rillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets,
, ,,, . R men ichen —. ! 12 . astillen, n, Tolainpravara w Nacht., Roles, Feneranünder, raffiniertes Pe
X esen, are ine 2 om P Vie er 1 ö Putztũü er, . lierrotkł mn li de * in eralwasser, Rrunnen und = = Wleum, Petroleumãther, renn: l, Mineralöle,
thran, Fi berbeil mittel Ser umpasta antiseptische Metallguß, Schnallen, Agraffer Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kolain⸗ baken, Bügeleisen,
ö
* .
2— — * w * * 2
*
1 1 1
? 2 Sporen, Steigbügel zürasse utzleder Restichut mittel, arke, Wasch⸗ Pflaster. Verbandstoß berni Summ mitra Sarin, Parafñ . Dochseé, Möbel aus Nr. 17 Haw. 2 mstmäble und ein Sag ewert in Im biesigen Dand er ben B Sed i natũthiche (und tunstliche Mincralwãssei Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrebte. blau eife, eifenvulver, Brettspiele Stereo⸗ Gie beutel, Bandag sserbetien, mer ice ne- R 63 een — De e. Leitern, ö mn. 2 — — 4 Nr der Firma 2 Actien⸗Juckerfabrik Bockenem . runnen 63 Bade salze, Pflaster, Verband stof e, gebehrte und gestanzte J 1 enmetalltbeile, Metall⸗- skeve ziel Roulettes, kasenspiele, La nrbor, Gummi ata lden, Garnwinden, Klelberständer, Waäsche Xn z N, Verremtd. den 19. Märj 19091. Nr T eingetragen
Charpie, C ummistrümpfe Gisbeutel, Bandagen, kapseln, Flaschenkapseln, Dra Maß stabe ärfelspiele, Turngerãt he Blechfrie gel Quassia, Gallarfel, Alee, Ambra. Ang t= ammern, Holispielwaaren, Fässer, Körbe, Kilten Gingetgaden i RD ; Königliches Amtegericht.
en, n ensorten, Wasserbetten Itech lecken Spidnadeln, Sprachrebre, Stockmw ingen, gestanzte spiele, urren Schaukelrferde, Pur Fenchelsl, Sternanig, Gassia, Cassiabruch⸗= disten Bilderrahmen Gosdlessien Tpiren, Fenster, Stephan Wen gleln. = ; 83 . Dandelsregister 103241
Inhalationgapparate, medifo-mechan iche Maschinen, Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier˖ Sprengstoffe, Zͤndböl e Wachs⸗, Papier und slores, Geresin, P le Blerne Aüchenger i he Eiseselböl er, Werken gi ste, Warsbu8rn, uselde W 28 9 — 8 ich n Amtegerichts I zu Berlin
künstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarl mw rzeln bũchsen RBuchdrucklettern, Winke lbaken, Robrbrunnen, en, a ,. Feuer⸗ . Nosensl, Terventinöl, Hol jessig 221 7 Ilaschenlorfe, Norty sten Korsfsoblen, Cerbilter Anmeldung vom 8. z .* 2 nigli Nymneilung n.. .
Chinarmde, Camper,. Gummi arabicum, Quassia., Rauchhelme, Taucheraprargte, Nabschrauben, leider. werkeksrpe znale, Litbegrapbiesteine, litbo⸗ Veilchenwurzel, Inseltenpulv r, Rattengift. Lerfplatten, Rettungsringe, Kortmebi, Pulperbhörner, 20. 10. 1M 22 2 . n R. des Handelsregisters des König ⸗
Halläpfel, Aconitin, Agar Agar Algarebille, Aloe, stabe, Feldschmieden Faßbähne, Fahrzeuge, und war: sche Kreide Mäarifteine, Schleiffieine, Zement, vertilgung-zmittiei, Mittel geger em. Gubanfieber, Pseifenspi n, ieghissse, Schisprpatt lool. Geschaste 80 8 e De ericht ** Verlin n unter Rr. iGo * —
Ambra, Antimerulion, Caragben⸗ Moos, Cendurango Wagen einschließlich Kinder und Krankenwagen, Pech, Robrgewebe, Torfmull, Dachrarven, schädlinge Mittel gegen Dausscheee = NMätvfeile und Messers⸗ Malen, ssenbesn Rösslaid. beirleb. Werstellunn M n ** mckichaft in Firma: ö Woctenem, den 12 Min
rinde Angosturarinde Curare, Guranna, Ent an. auch Fahrräder und Wasserfabrzeuge, Jeuersprißen, Kunststeinfabrikate, Stucktosetten, Robtaback Rauch ⸗ Borar, Salpeter, Mennige alle Uaviertastenplaften, Falibesne Glsen. und Vertrieb ben 22 X 6 d Vendin Söhne Attiengesells haft Ronialiches Amtsaerch
uf kelg Fenchel. Sternanis, Cassia, Cassiabruch Wage nrãder, ichen, Felgen, Naben, Rabmen, taback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf olfanre, Filibute, Seikenbũte, Street- ichmuck Meerschaum, Meer schanmmhsessen, vol bekermernlten ; 26 ür Solzbearbeitun nordesnolm. Betanntwachurn Gassiasflores, Galangal, CGeresin Peruballam ne di denkstangen, Pe Fabrradständer, Leder, Sättel, taback, Tinoleum. Rollschutzwände, Jel te, Ubren. zarteriebüßte, Möäßen. Del * len bälle, Gelluloibtapseln, Gelluleibkrechen, WMaarr nere lchui * . Vandaberg a. 2. und einer n das bierselbst acid de
e und Kräuter, atherische Oele Lavendel ol, Aleyfreitschen, Zaumzeug. lederne Riemen, auch Webftoff? und Wirkfteff? aus Wolle, Gunstwolle, Dauben, Scußbe, Stiefell. Rerren itz en, Jetubr leiten, G ihbischmuck, Mantel Nyvoslbeferwaaren ͤ — * Nea, m Berlin vermerkt sicbt. n Werd 1 1st bei der under Nr M 29
Ro senöl, Tewentinöl, Hol essig. Jalape, Carnauba· Tręelbriemen, lederne Möbel bezüge. Feuereimer, Baumwolle, Flachz, Hanf, Seide. Tunstseide, Jute, ndalen Strümpfe, gestrickte ** — de PDarvenküpfe, 4epressie Vrnainente aus Gellu Dee nnr, , nenden eingetragen Wargarinefapbrit Voerde be Rr
wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Gewehrfutterale Patronentaschen, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Unterkleider, Shams, Leibbinden fert? Erinnrider, Trerpentralllen, a chachsiquren, : Ran a m . s
n nnen 55e 8 nnen —MDwallt Gil