an,
6. 2
1
n ö . . . , bee , e en , de n,, ö 7 * ᷓ
* * — ö * ; * ö we
W
—
Baasch E Co.“ heute eingetragen: in Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Bordesholm, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hornn, Rx. Leipzig. ( 103947
Auf Blatt 164 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Albin Wagenknecht in Borna eingetragen worden.
Borna, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig. Braunschweig. 103948
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 79 ist heute die Firma:
Gebr. Kluß mann, als deren Inhaber der Techniker Louis Klußmann und der Kaufmann Robert Klußmann, beide hier⸗ selbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaftenꝰ Folgendes eingetragen: Kö Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar
901.
Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Zement⸗ waarenfabrik betrieben.
Braunschweig, den 19. März 1901.
heriogliche Amtsgericht. an ge. Cassel. Handelsregister Cassel. 103949
Am 8. Marz 1901 ist eingetragen zu Gemein⸗ I
assel:
Der Geschäftsführer Gustav Kiel ist ausgeschieden. Der Rentner S. Rommel in Cassel ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. II03950
Am 8. März 1901 ist eingetragen zu Gundelach C Co, Cassel:
Die Prokura des Albert Gundelach ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, hegonnen am 1. März 1901. Der Kaufmann Albert Gundelach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Danzig. Bekanntmachung. .
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 886, betreffend die Firma „Albert Ziehm“ in Danzig, eingetragen, daß die dem Kaufmann Eduard Hugo Wessel für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 103952)
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 703, betreffend die Firma „G. F. Focking“ in Danzig, eingetragen, daß die dem Friedrich August Heldt zu Danzig für obige Firma ertheilte Prokura er— loschen ist.
Danzig, den 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Detmold. 103953
Die unter Nr. 198 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Lippische Spielkartenfabrik Ouentin ist gelöscht.
Detmold, 14. März 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sie g. PDierdorrs. 104169
Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma Christian Neitzert II. zu Steimel ist heute eingetragen: „Die Firma ist er— loschen“.
Dierdorf, den 18. März 1901
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 103958 Auf Blatt 4720 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß nach Einlegung des Geschaits in eine Aktiengesellschaft die Firma Georg A. Jasmatzi in Dresden und die an Clara Jasmatzi, Gustav Anton Jasmatzi und Arnold Gustav Otto für diese Firma ertheilten Prokuren erloschen sind.
Dresden, am 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden, 103959
Auf Blatt 9475 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Georg A. Jasmatzi Akttien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1901 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des in Dresden von Herrn Georg A. Jasmatzi betriebenen Geschäfts, sowie überhaupt die Fabrikation von und der Handel mit Zigaretten, Zigarren und türkischem Taback sowie verwandten Ärtikeln und die Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen und Gesellschaften, die zu diesem Geschäftsbetriebe in Beziehung steben einschließlich des Erwerbes und der Verwerthung von Patenten, Lizenzen und Gebrauchsmustern.
Das Grundkapital beträgt eine Million fünf hunderttausend Mark, in eintausendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend.
Die Aktiengesellschaft haftet nicht für die im Be triebe des von ihr übernommenen Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Georg Anton Jasmatzi
Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesell schaft sind verbindlich, wenn sie abgegeben werden, falls der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, von diesem, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandemitgliede und einem Prokuristen
zum Vorstand ist bestellt der Fabükant Georg Anton Jasmatzi in Dresden.
Zo lange Jasmatzi als Mitglied dem Vorstande angehört, zeichnet derselbe, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, allein.
Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Gustav Anton Jasmatzi und Arnold Gustav Otto, beide in Dresden Sie dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch je gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den dazu eingereichten Unterlagen noch belannt gemacht:
Der Verstand (die Direktion) besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsratbe gewählt werden.
durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens fünfunddreißig Tagen mitten inne liegen 2
lle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen Mit⸗ glieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma ihre Namen beifügen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Gesellschaft erwirbt von Herrn Georg A. Jasmatzi, Kaufmann in Dresden, als Inhaber, der dortigen Firma Georg A. Jasmatzi auf Grund ihrer Eröffnungs⸗Bilanz vom 1. Januar 1901 folgende Aktiven dieser Firma um die beiverzeichneten Preise, und zwar:
Grundstuück⸗Konto Schandauerstraße . M 570 000, — Maschinen⸗Konto. .. . 164 348, 26 Maschinenbau⸗Kontto.. .. 5 025,652 k 17276, 32 G . 8 409,69 Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto ... 7783,48 kö 337 662,65 w , 42,25 Veh teren Kone; . Bank⸗Konto dd Kautions⸗Konto .... J 6
Summa. . 6 1 500 000, — dergestalt, daß der gesammte Betrieb der Firma vom 1. Januar 1961 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt zu gelten hat.
Dieser Preis von 1506 000 S, wird Herrn Jasmatzi dadurch gewährt, daß ihm 500 Stück von ihm selbst gezeichnete Aktien zum Nennwerthe ge⸗ j während ihm restliche 1000000 in baar vergütet werden.
Summa wie oben... . 6 1 500 900
Die Außenstände gewährleistet Herr Jasmatzi in der Weise, daß er für den Betrag, welcher an ihnen verloren gehen oder bis Ende 1901 nicht eingehen würde, den gleichen Baarbetrag an die Gesellschaft zurückzuzahlen hat.
Alle Schulden aus dem Geschäftsbetrieb, die Herr Jasmatzi am 31. Dezember 1909 haben wird, sind von ihm selbst zu berichtigen und werden von der Aktiengesellschaft nicht übernommen. Die Firma Fhe American Tobacco Company in New Vork zahlt aus eigenen Mitteln ohne jede Belastung der Aktiengesellschat — Herrn Jasmatzi als Gegen⸗ leistung dafür, daß er für Firma und Kundschaft der Aktiengesellschaft nichts berechnet, die Summe von 400 000 ½, in Buchstaben Vierhunderttausend Mark. Herr Jasmatzi wird zum Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft bestellt und bezieht als solcher 25 9000 „. Salair per Jahr. So lange er Vorstand ist, hat er seine Zeit und Thätigkeit ausschließlich der Ge⸗ sellschaft zu widmen. Die Stelle kann ihm die Ge⸗ schaft mit dreimonatlicher Frist kündigen, aber frühestens per 1. Januar 1902. Er führt bereits ab 1. Januar 1901 die Geschäfte für Rechnung der Gesellschaft und bezieht das Salair daher von diesem Tage ab. Sämmtliche Gründungskosten und Stempel, sowie Besitzveränderungs-Abgaben trägt die Aktiengesell schaft. Herr Jasmatzi verpflichtet sich, der Aktiengesell⸗ schaft ohne besondere Vergütung alle Betriebs- und Fabrikgeheimnisse, Mischungen, Verfahren, Lizenzen, Waarenzeichen und geschützten Muster, welche die Firma Georg A. Jasmatzi jetzt besitzt und anwendet, zu übergeben und die Beamten der Gesellschaft in der Anwendung derselben zu unterrichten, einschließlich solcher, welche ihm künftie solange er Vorstand ist und 1 Jahr darüber hinaus ertheilt oder be kannt würden. Herr Jasmatzi verpflichtet sich ferner, sich auf die Dauer von zehn Jahren an keinem Unternehmen in Europa, welches der Gesellschaft direkt oder indirekt Konkurrenz zu machen geeignet ist, in irgend welcher Form oder mit Kapital zu betheiligen, noch die Be nutzung seines Namens einem derartigen Unternehmen zu gestatten, und unterwirft sich im Falle der Zu widerbandlung einer für jeden Zuwiderbandlungsfall an die Gesellschaft zu zablenden Konventionalstrafe von 400000 ½ Er darf jedoch mit Blättertaback handeln Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Herr Gebeimer Kommerzienrath Vi Richard Habn, Banquier in Dresden Herr Percival Smith Hill, Direktor American Tobacco Co. in New York Derr Thomas Diron Asten, Direktor Aktiengesellschaft in London, Herr Hugo Paul Felir Friedrich Jeglinsko, Gesellschafts Direktor in Blasewitz Herr Georg Anton Jasmatzi, Fabrikant Dresden, Verr James Peyton Watson, Kaufmann in New Vork. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien nommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorsteben unter 1, 2, 3, 4 und 6 genannten Herren Hahn, Hill, Asten, Jeglinsky und- Watson. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden. Ven dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Vandelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden Dresden, am 18. Marz 1991. Königliches Amtsgericht. Abth le. Kramer Dresden. 103955 Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Car⸗ tonnagen⸗ Maschinen Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7491 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge sellschaf svertrag in 6 durch Beschluß der General- versammlung vom 4. Marz 1901 laut Notariat protokolls von diesem Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 19. März 1901. Königliches Amtegericht. Abtb. le. Kramer. Dresden. 103966 Auf Blatt 9477 des Handelgregisters ist beute
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
mann in Kleinzschachwitz, Fräulein Antonie Louise
einlage dadurch, daß sie von ihrem durch die Bilanz
K* Spiegel mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelsgefellschaft errichtet worden ist, welche am s5. März 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Carl Salm in Wickrath bei ünchen- Gladbach und die, Geschäftstheilhaberin Hedwig Spiegel in Dresden sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Damen⸗ konfektionsgeschãfts. Dresden, am 19. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. (103957 Auf Blatt 9476 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, h unter der Firma J. Mannaß K Eo, mit dem Sitze in Dresden eine Komman⸗ ditgesellschaft errichtet worden ist, welche am 15. Sep⸗ tember 1900 begonnen hat, deren Gesellschafter der Kaufmann Joseph Mannaß in Dresden als persön— lich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist sind und daß dem Kaufmann Max Eduard Schnurpel in Dresden Prokurg ertheilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knabengarderobegeschäfts. Dresden, am 19. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. PDres den. 1103960 Auf Blatt 9479 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Hofferbert in Blasewitz und als deren Inhaber der Hotelier und Restaurateur Ludwig Heinrich Paul Hofferbert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels und Restaurants Goethegarten in Blasewitz. Dresden, am 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 103961
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrik (vorm. H. W. Schladitz) in Dresden betreffenden Blatt 7874 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1901 künftig: Aktien⸗ gesellschaft Panzerkassen⸗ Fahrrad⸗ und Ma⸗ schinen Fabriken vorm. SH. W. Schladitz.
Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1899 ist in den 85 1 und 12 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1901 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Dresden, am 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dresden. 103962
Auf Blatt 8173 des Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß die Firma G. Rücker Nachf. in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e.
Kramer.
Dresden. 103963) Auf Blatt 9478 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Dankelmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweignieder— lassung des in Niedersedlitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschafts, und weiter Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1901 abgeschlossen und am 25. Februar 1901 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der den Erben des Herrn A. Dankel mann gehörigen Dampfmühle, Nudel⸗, Brot- und Backwaarenfabrik und des unter seiner gleichnamigen Firma betriebenen Handelsgeschäfts, sowie die Er— werbung ähnlicher Betriebe, die Betheiligung an fremden Betrieben, der Handel in Getreide und der Betrieb kaufmännischer Geschafte jeder Art. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzig⸗ tausend Mark. Bei Einträgen in das Grundbuch baben sämmt— liche Geschäftsfübrer mitzuwirken. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albin Oskar Theodor Dankelmann in Niedersedliß. Prekura ist ertbeilt dem Kaufmann Franz Ludwig Victor Wilhelm Dankelmann in Dresden. Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrag mit der Abänderung noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter Frau Katharina Hedwig verebel. Deser, geb. Dankelmann, in Löbau i. S., Herr Taufmann Alvin Oskar Theodor Dankelmann in Niedersedlitz Fräulein Gertrud Na Selma Dankel⸗
Dankelmann in Kleinjschachwitz und Herr Garl Victor Dankelmann in Kleinzschachwitz gewäbren ihre Stammeinlagen von je 17600 e dadurch, daß sie das von ibrem Vater, dem Müblenbesitzer Herrn Alvin Heinrich Karl Dankelmann in Klein sschachwitz, ererbte, unter der Firma A. Danlelmann in Niedersedlitz mit Zweigniederlassung in Dresden bestehende Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 15. November 1909 in die Gesellschaft einlegen
Die Gesellschafterin Frau Hedwig Minna Amalie verw. Dankelmann, geb. Högner, gewabrt ihre Stamm⸗
18. November 1909 festgeseßzten Buchgut haben an die genannte Firma A. Dankelmann den Betrag on 32 000 4 in die Gesellschaft einlegt
Tresden, am 20. Man 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer
PDuisburꝶ. 1103951 In das Firmenregister ist bei Nr. 1284, die Firma „Sugo Schulte“ zu Duiaburg betreffend, ein getragen:
Die Inhaberin Wittwe Kaufmann Hugo Schulte, Glise, geb. Thomas zu Duisburg bat das Handels⸗ geschaft auf den Kaufmann Ki helm Thomas zu Duisburg übertragen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 102 die Firma „Sugo Schulte“ ju Duieburg, und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Thomas ju Duisburg eingetragen Duisburg, 5. März 1901.
Königl. Amtsaericht. Hibenstock. 103989 Auf dem die Firma W. Ziegler K Go. in Eibenstock betreffenden Blatte 215 des Handelg⸗ registerß für den biesigen Stadtbezirk ist beute ein getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Kauf.
eingetragen worden, daß unter der Firma Salm
ausgeschieden und infolge dessen die o ö ö. fr laufgelöst it soldie La fer ge esellschafter werr Kaufmann Friedrich . Pfefferkorn in Eibenstock das Geschäft unter in äanderter Firma fortsetzt. Eibenstock, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. k
hrig. *, Fzg des 6 sellsch nter Nr. 2431 des Gesellschaftsregisters ! Carl Bauer, Cronenberg — ist 2. ; Der Fabrikant Emil Bauer in Kronen:
mit den tg il rs n ie n Ge rf s
. chaft g persönlich haftender Gesellschafter eingetret in Vertrag vom 2. März 1901 ist die ren n gesellschaft durch Umwandlung in eine Ge . mit beschränkter Haftung aufgelöst und die 5 ö erloschen. ⸗ um
Unter Nr. 25 des Handelsregisters B. ist die 6e sellschaft in Firma Carl Bauer Gesellschaft m beschränkter Haftung, Cronenberg eincn ö und ferner Folgendes vermerkt worden: n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 19 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens . 1) Fabrikation und Vertrieb von Artikeln der St und Kleineisen⸗Industrie, insbesondere Schraun und verwandter Artikel, sowie Fortführung der 6. schäfte der zu Kronenberg unter der Firma Cn Bauer“ bisher bestandenen offenen inn schaft, 2) Betheiligung an gleichartigen . nehmungen. Geschäftsführer sind die abrifanm Karl, Stto und Emil Bauer zu Kronenberg, n denen Jeder zur selbständigen Vertretung der hey schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Da Stammkapital, beträgt 300 9000 Mt n deren geführten Geschäftsführer, bringen als Gesellschat in die neue Gesellschaft ihre Antheile an dem Va, mögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft un Werthe der Aktiva abzüglich der Passiva ba 1007941 M zur Anrechnung auf n Stamm. einlagen ein.
Elberfeld, den 16. März 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. (oz 3) Unter Nr. 311 des Handelsregisters A. ist bent die Firma Carl Aug. Polhaus, Elberseh und als deren Inhaber der Faͤrbereibesitzer Ku August Polhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. März 1901. Königl. Amtsgericht. 13. ElIbing. Bekanntmachung. 03s] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. I betreffend die Firma G. . in Elbing, en. getragen, daß der Frau Marie Preuß, geb. Fligge Mm Elbing Prokura ertheilt ist. Elbing, den 18. März 1901. Königliches Amtsgericht. ammeri ch. 03938 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 128 jf bei der Firma „Moritz Leffmann, Emmerich“ heute eingetragen worden, daß. Jeanette Ledd und Helene Levy, beide zu Emmerich, in das Handelt geschäft eingetreten sind und daß die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 14. Mär 16 begonnen hat, sowie daß zur Vertretung der Gesel schaft jeder Gesellschafter ermächtigt ist. Emmerich, 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. Es chershausen. 103069 In das hiesige Handelsregister Band l Blatt J ist unter Nr. 71 heute eingetragen: Die Firma „Reese Comp.“, offene Handelt gesellschaft,
als deren Inhaber: Lehrer Wilhelm From, Gastwirth Carl Hartmann, beide zu Negenbem, und Ziegel meister Heinrich Reese in Pegestor.
Ort der Niederlassung: Hunzen No. 3 in Spalte Bemerkungen: „Ziegelei nit Dmd betrieb seit dem 1. Januar 1901). Eschershausen, den 18. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. Essen. In das Handelsregister Abtb. B. Nr 1. und 23. Februar
zu Essen eingetragen.
21 5 — Ulcha auf die Dauer von 15 Jabren errichtet. des Unternehmens ist die Verwerthung
923
8 .
Naht (aus einem Deutschen Neiches durch Anfertigung
derartiger Schuhe und Schäfte. Der
stebt es frei, Tie Selbstfabrlkation der Schär schlicßlich zu betreiben oder auch das Verfabrer 2 einzelne bestimmte Bezirke in Lijenz ju denn Ausgenommen ist nur die Militäwwerwaltu⸗ dem Falle, wenn diese das Verfahren zur ere dieser Schäfte für sich ven dem Herrn Nez aer käuflich erwerben sollte. Das Stammkarital⸗ 20 6 , Geschaftsfuührer ist Bauuntermete Constantin Preis, Cssen, Bureauvorste bers Echt, Essen. Die belden Geschäfte führer r gemeinsam oder ein Geschäftsfübrer in Gemmer mit einem Prokuristen vertretung befugt. sellschafter Werkmeister Julius Metzmacher zu scheid hat in das Gesellschafte vermögen das? zeichnete Patent gegen eine Vergütung don eingebracht, welche auf seine gleich bebe einlage angerechnet ist. Auch ist ibm die * Reingewinns zugesichert. Bekanntmachungen sellschaft erfolgen durch die Rbeinisch We Jeitung
Effen, den 14 Man 101.
Königliches Amtsgericht.
— ö
Falk ensteim, 63 ; n 4 Auf Blatt 9, des biesigen anden beute das Grlöschen der Flrma Carl Gamer Falken stein eingetragen werden. Faltenstein, am XV. Mär 18) KRonigliches Amtsgericht. Dr. Jabn.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemen roih in Berlin
gerlag der Gmedltion (8640 &i Seri.
*
—
mann Arwed William Alorg Jiegler in Gibenstock
Drud der Norddeutschen Buchdrucker. Unstalt. Berlln 8M. r, n n
er nn,
ig ..
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
M 7 O. Berlin, Freitag, den 22. März 1901.
. /// 9 . de , n , , ,. zebr⸗ u g. Vereins, Genossenschafts⸗, . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, nber Waarenzeichen, Patente, Gebra ch
. . PBeilaae in M je Bekannt 8 den Vandels⸗. Güterrecht ö Halt 1 , eat fchen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be onderen Blatt unter dem Tite mi 4 9 ⸗ t
Central Vaudels-Regifter für das Deutsche Reich, **
Se Gentral⸗ Handels. Register füt, das Deutsche Reich kann durch alle Pot, Msnstalten fr ĩ ü . eee dn ni . des Ten. Jeichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 . Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
. ü ü tsche Reich erscheint in der Regel tãglich. = D 3. , ö Einzelne Nummern kosten T0 56. —
Infertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
— — ——— —— e ee e ,, . ö js⸗ . j Februar 1901 dahier fortsetzen. Jeder der * ö . Nr. 1273. Hallesch Beerdigungsanstalt manns Ernst Surpes, Louise, geh . a m . 4. & chef Handels⸗Register. Pictãt Friedrich Burkel und als Inhaber der mit der Firma „E. A. Suppes“ in Driedo Sie r ; Töchlermeilter Friedrich Burkel daselbst. gelöscht worden. z ö. Wtigzirma wurde nach Nr. a des Handelstegisters Frank unt. Mnimn. . (103971 Nr. 12374. Karl Damm und als Inhaber der Herborn, den 28. 384 . . ö j Folgende HDandelsfirmen aus den Börsenprgtokollen Fleischermesster Karl Damm daselbst. — Königliches Amtsgericht. II. oi Trede . 2a Mön got, sind nebst den Prokuren von Amtswegen im Handels⸗ Nr. 1275. Robert Wolf und als Inhaber der Herrord. ,,, ,,, th ö gl. Amtsgericht Abtz. 2 lh gelöscht worden: Malermeister Robert Wolf daselbst. Unter Nr. 97 des Handelsregisters Abth. . 1j ö iozoga 19 1. J. Bardenheier, Nr 1215. Wilhelm Föhre und als. Inhaber die, am 15. März 1901 unter der Firma: ern, . wurden im Firmenregister die Firma Nr. 38, oehle. der Fleischermeister Wilhelm Föhre daselbst. Simon“ errichtete offene Handel ggesell chaft 36 . e. ü 6 , mn. riedrich Bucher. Nr. 1277. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Herford am 16. Marz 1901 eingetragen. Als . z J,, , e, fer Luckau, welche an. 1s ul. 1s5 begennenh hat, verfsnlich baftegde Gefellschafter sind bermerkt. ö. it . unter Nr. 2 eingetragene Prokura rl Büttel. ersoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute I) der Kaufmann William Simon zu Lehrte, e ,,, Emil Picka zu Kreuzburgerhütte ge— . i ö t e . . , ö Hande zregister A. unter Nr. 2 die i 57 des Fi ers eingetragen ⸗ löscht, n, n. . ; m. 1 e , , n, n, de, d, Zur n . der Gesellschaft ist nur die Wwe. Firma Cisenwerk Ereutzburgerhütte Emil aul Kirsch
* *
Firm stav Ferber in Halle a. S. und die 2 j ** Inhaber Hütten P baum, . de Gesellschaftsregisters eingetragene Sophie Hahn, geb. Simon, zu Herford, ermächtigt. Picka 6 , , . e, . Ludwig Klees, offene Sandelsgesellschaft Groebler Maercker Serford, den 16. März 1901. beß a Kupy, 16. Han 1901.
acob Kuhn.; in Halle a. S. sind gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. . , lo3996] M. Sand auer⸗ Her tord. Bekanntmachung. lozos5] Luandeshut.
Salle a. S. den . Matz 1895, itmachung, Wa, mien register ist die Nr. os ein- Rr 5 ö Königũiches Umtsgericht. Abth. I,,. Bei Nr. 216 des Gefellschaftsregisters (Jiruma Im Firmenregister ist die, unter Martin ren, . 1
r getragene FF Fonrad' s Nachf. Inhaber
. d ist am 16. März gekragene Firma R. . ,
; Halle, Saale. 102874 Jakob Grundmann zu Jerfer rtl isn urch den U. Panziger, zu Landeshut Schis. gelösch
J. Löwentha l. a . Gand elgreaister Abthei B. Nr. 45, 190 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch de .
Veruhard Reer, In ö ,,, ri Tod des? Rausmanns Jakob Grundmann qufgelöst. e n, ahut i. Schtß., an 15. Mir 1801 Mich ichen an. * ; Emmertt⸗ Die Firma wird von den Kaufleuten Michel gnt. Lande — *
. ö ö 25 2. ' ⸗ ö SM 1 3 A ts eri . ier . , , Geschäftsführer, der Mar Grundmann und Dapid gut. Hermann Grund⸗ Königliches Amtsgerich oritz Eduar ö 2 — fuhren f
Bruno. 1 HFefchaftaführer be⸗ Herford, welche eine offene. Handelgesell Leinæzis. io 9rd Wilhelm Rose, Kaufmann Albert Lange ist zum Geschäftsführer be 6 erg en e ell r er if n. ihr 6 1 rn zgis des Handels registers ist heute ein⸗ M. Rosenthal, stellt. S. den 11. März 1801 Abth. X. des Handelsregisters übertragen. getragen worden, daß die Firma Sermann Liebold. F; Ruff dane Aich Mn ia Abth. 19. Sodann ist an demfelben Tage unter Nr. 6 ze? vormals M. H. Lorenz *. Co. in Leipzig W. Schäfer, Königliches Amtegericht. Ubth. 1 loz9798 Handelsregifters Abtb. . Die am 1 März 1901 künftig Hermann Liebold lautet. J. SH. Schäfer. Mane, . register Abtheilung B. Nr. 1 iñt am unter der Firma „Jakob Grundmann ,, Leipzig, den 19 März 1901. , ern, . 23. debruat 1901 festgestellten Gesell⸗
offene Sandelsgesellschaft zu Herford Enget aeg, Koöꝛngliches nig iht Abth. I16B. X Schweitzer 232 Kreyy./ schaftsvertrags der Zoologische Garten Halle persönlich haftende Gesellschafter sind vermertt: Müller. 3 Attiengesellschaft mit dem Site zu Halle a. S.
I Kaufmann Dl genannt Naar , . . ̃ is 2) Kaufmann David genannt Hermann = Heorg 69 Seum, zur Errichtung und, zum Betrieb einen zoologischen 2) 2 9 z ie, Sintz. Harkens dafelbst eingetragen. Das Grundkapital ü —
ipz ig. . Ilos 997]
13 Hr 109 des , it Fi en, tragen worden, daß den Kaufleuten Verren
nn,, und Kurt Bellmann, beide in Leipzig
für die Firma George Meyer daselbst Gesammt⸗
prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 19. März 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
6 v. 14 9 ** beide zu Herford. ; Stern, von 162 500 zerfallt in 6ö0 Namens. Tt sn u er ort en 1. März 1901. Sr aul. 0 i Nennbetrag, 3 , vn , Königliches Amtsgericht. trauß, sibernommen sind. Der Aufsichtsrath bestimmt er, , . 03986 e . . ahl der Personen, aus denen der Vorstand bestehen un enn er; . 66 . ; . Which Zöller Jum. foll, und wählt diese Personen. Die Generalver. nt ; ⸗, *. 6 er, n o, mn, Frankfurt a. M.. 14. März 3 sammlung wird . ,, ', ö ang . R i Zwllgniederlaffung in dir schteeg Heipnis 103998 oni sgericht. I6a. esellschaftsblättern unter Anga er Tages⸗ 1. 2 Fessfhnfter si e ei⸗Besitze ; 66 . 6 (1039731 ,, von ö . zwischen dem eingetragen. Gesellschafter sind der Brauerei⸗ esitzer 10397
ö ; ö 58 ; Auf Blatt 11 0600 des Handelsregisters sind heute m 2 X Bekanntmachungs⸗ und dem Verfammlungstage, beide Ernst Barthel in Freiburg i. Schles. und der die lw irn ta art. Tabat. & Gin aetlenfa brit tee l aft , , , nicht mitgerechnet, berufen. Die Bekanntma 1 . 6 2 . 2 7
Goch.
Aus der Kommand Comp. nan Sitze zu ditist ausgeschieden.
Goch, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht. . Graudenn. Bekanntmachung, igz9r *
In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgen⸗ der Firmen eingetragen worden; ö . I F. R. Nr. b06: „. Prager“, Inhaber.; Kaufmann Lesser Prager in Graudenz am 19. Fe⸗
' . Sotelbesitzer Max R in Breslau. ; ; ; , , , , , n, g,, der Gesellschaft erfolgen durch Anschlag im Garten Zur Vertre ung i 9 , . is deren Gesellschafter die Kaufleute ) 2d EGinrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, Barthel ermächtigt. Beginn der Gesellsche Stto Liemann und Robert August 6 33 und S : . , g April ⸗ ie. ide dase einge e ist verlautba die Saale Zeitung, die Hallesche Zeitung, den Heneral⸗ 1. April 1894. Schles., den 15. März 1901. mann, beide daselbst, H, , . e. ist 2 390 Auaiciaer und das Volkeblatt. Hirschberg i. — hien z * worden, daß die Gesellschaft am 1. — — An iger , . bla Königliches Amtsgericht. errichtet worden ist Die Gründer sind ; 2 . . ztet .
rosecsor Carl Fraenkel, HIchst, Maim. . 3 105605. Leipzig, den 19. März 1301. J ü
Professor Rudolf Stemmler In unferem Handelsregister A ist beute unter Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
, . Meyer Melt, Ne is bie Firma „Deinrich Liebrich vormals Müller.
Banquier * 8 * . . ⸗ — Sitze nn j öni 39
Kaufmann Carl Merkwitz, Doesers Buchhandlung“ mit dem 3 * Löningen. Anitsgericht Löningen, de, ,.
bruar 1901 Naumann Bruno Reinhold Freytag, Höchst a. M. und als deren Juhaher der * De, rma 8. H. Diet gerdes in Lastrup i
ö 3 Ji. Nr, Pos, G. Iqost. 3 Kaufmann Friedrich Dempelmann, handle Heintig iehrich . e w werden. jm hiesigen Handelsregister heute gelöscht.
Kaufmann Emil Joost in Graudenz am 21. Fe. sämmtlich zu Dälle a. 66 SDöchst a. Me gen . w,, . 1 1901, März 9 bar 1991. . Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen. « Königliches Amtsgericht. 11. so] Main. 1oioοοO/ Y F. R. Nr. 188: 3. Makowski⸗ Inhaber Die Mitglieder des Aufsichtsratbs sind Homburg v. d. Höhe-. 82 i9bsd] Jum Dandelsregister wurde heute eingetragen: gautnann Joann Rakowski in Graudenz am Kaufmann Moritz Helmbold, In unser Handelsregister X. lurde inge ttagen Uügemeine Eisässische Bantgesellschaft B. Februar 1901. 8 Prokurist Ludwig Lehmann, daß Frau Holelbesitzerin Friedr. M. Laydig 9 (Societe Generale Albaciemnę 40 9 F. R. Nr. 157 „Edwin Nax“ Inhaber: Raufmann Willy Schlüter, ö. Flisabethe, geborene Himmel reich mr. e . nanque) zu Straßburg wit gina Mainz. Vufmann Edwin Nar in Graudenz am 25. Fe Geheimer Baurath Hermann Kessel, v. d. H. ein Hotelgeschäft mit Weingron and ung Der Bankbeamte Joseph Gury, in Straßburg wohn⸗
mar 1991. 2 Sanitätsrath Hermann Mekus, unter der Firma „Dotel Augusta Victoria, Daft, ist zum Prokuristen bestellt ) FR. Nr. 28: „C. W. BVörnsen,; I sämmntlich in Halle 4. S. Friedr. A. Laydig. Wwe. betreibt 1 nn Mainz, den 18. Marz 1901. haber? Kaufmann Carl Wilhelm Börnsen auf Zeste Den Vorstand bilden: BDotellers Robert Laydig und Adolf Laydig von hier Greßsb. Amtsgericht. Fourbiöre am 265. Februar 1991. 353 Rechtsanwalt Wolfgang Qerzfeld, Prokura ertbeilt hat. 3 Mär 1901 narhurg. 101001 5 F. R. Nr. 4065. „N. Dombromski⸗. n. Privatdozent Paul Braunschweig, Domburg v. d. n n. 16 ar 3 Bei den in unserem Handelsregister eingetragenen beber Raufmann Rudolf Dombrowsli in Graudenz beide in Halle a. S. zesellschaft ein Rönidt ches Ategericht. ol Firmen: am 28 Februar 1991. Von den mit der Anmeldung] der . 13 ** dem Haiserslautern. ann, m ö. 9 Friedrich Schaaf in Marburg. D FeR. Nr. 434 „Droguenhandlung zur gereichten Schriftstücken, , ,. 4 . Der Ingenieur Bernhard von Zalemsti in Lirch Eh deim rsch Ritter n Marburg; Victor ia W. Jie ling kin, Inhaber n f r rf unge berchie de rande umd, zo. n den besmbolanden betreibt daselbst unter der Firma Heinrich Keppler in Marburg, Wladis laus Jielindẽki in Graudenz am 1. März 1901. aths, ann auf dem Gericht, m 26 „Dampfziegelei und Thouwer! , Kirchheim ⸗ B. Springer in Marburg, Graudenz, den 13. März 1901. Dienststunden Einsicht ee ,, en. bolanden Bernhard won Zalewsti eine Damp A ntfel in Marburg, Königliches Amtegericht. Dalle a. S., den 14. Mär; 9 96. 10 ziegelei, verbunden mit Thonwerk. G. Barih in Marburg Graudennr. Betanntmachung. 03d. 3 könlciicke. Antari. Abtb. 10 (gz ) saiser lauten 13. Warn gol. List? Krnerft worden. * ** ö 1 . . 5 8 1 8 2190 ILöischt. In unser Handelsregister A theilung X. ist heut: Hannover. Bekanntmachung, . e . X. Amtsgericht. 2 Von Amtswegen gelöscht. : mier Nr. A2 die Firma Bernhard Schulz mit Im biesigen Handels register Blatt **. n 1 kHöpeniek. m 103801 Marburg, den 13. Marz 1901 j dem Siß in Graudenz und als Inhaber der Kauf⸗ u Ter offenen Handelsgesellschaft Wienten 7 — Bei der in unserm Handelsregister Abth. A. unter Rönigl. Amtsgericht. Abth. 3. mann Bernhard Schulz in Graudenz eingetragen. Elling in Liquidation eingetragen: Vie Liquidatior Nr 162 eingetragenen Firma Hermann 8a neissen. 1040s] Graudenz. den 15. März 1901. ist beendet und die Firmg erlaschen. in Faltenberg b. Grünau ist beute das Erldschen In dem Handelsregister des unterreichneten Amtt. Königliches Amtsgericht. Sannover, . ee. 13 42 derselben eingetragen , isn gerichtẽ ist beute auf Blatt 160 die 8 2 ö w 03977 Königliches Amtsgericht. 1 *. i ĩ n 15. März 1901. M i nd als deren Inbaber der Rasen, Wesir. Betanntmachung, 9 27 H., m. ion) ) Köpenick, den! ice n iehericht. Jentzsch Weiten und = Dee, , . F enre heute eingetragen, . ckanntmachung. 23. Königliches Amts Bauaewerke Oskar Bernhard Jentz in Me In unser Firmenregister ist ber g n nannover. ach genung Al Rr. 6 — Baug dan die Firma S. Nürxup zu Hagen erloschen ist. Im biesigen Handel gregister Abtheilung Roc mit H rak ow. ⸗ 103992 eingetragen worden. ; r Hagen, den 14. März 1901. ist eingetragen die irma i . der In Das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 42 Angegebener Gescha fis wen 2 in Königliches Amtsgericht. 2 Niederlassungs or de,, 6 rascfbst Nr 145, betreffend die Firma August Haackert ein. geschäfte und , , nnlle, sSanle. r ö 1025836 selben Bie ban hie eren, I. getragen worden: . Meißen, 1 , . n Im Handesgregister Abtheilung A. sind folgende Dannover del e sänrericht. 4A. Die Firma ist erloschen. an, m, ümen mit dem Sike zu Dalle a. S. eingetragen Wulle g , 39s Krakow, 185. Mar: 19501. r. Frese worden: 2 ö Mnnnover. , ö . Großberzogliches Amtsgericht. ne issen. Rea jezz. w. Tornau und als Jnbaher der Im biesigen Dandelgresister Artkelnn n Wilm lozgg31! Im Dandelsregister des na . F 1 . 67 2 * . é 24 2. ö I Willmer rn OW. ö. 22 11 * 26 an 1 2g 15 na t 9 Böchsenmacher Wisßelm Emil Tornau daselbst;. ist beute eingetragen die nn d. und 4. zu Tas öiesige Handelsregister ist beute Fol. dd gerichts ht beute auf lat i! de, d, Nr. 1264. garl Rapsilber und als Inbaber 4 Sohn mit Sin n *, , Friedrich unler Nr 60 eingel ragen worden die Firma Her⸗ nand Sönicte in, Jaschendorf mod dm d d. ö ! daselbst. * 2 e irselben Rittergut bellt NL. 1 n n * 26 ö er Ziegeleibesitzer Otto Ferdina⸗ , m. Varl in il he. ga ellst d als In⸗ gi Inba he r 11 In en eur Gustar Willmer mann Saackert, rt der Niederlassung ist Krakow, . . e Wr dä HDernizzgd Fir scner uhderlesckts. Wines faselbs n, len selihash eit 1. Ja. Firmen dubhter der an smann sernrann ee cteän , Ta, ne, mee, * c gien e g 24 ir el der n, . e e n Krakow. Als Geschãfte weig ist angegeben Hol ; 2 Geschafts zwei . 66, Emi] Müller 6 nur 180 n 18. März 1991. geschäft verbunden mit Dampfsägewerk. 31e é andel. 2. Meri 1 danfmann Emil Müller daselbst. ᷣ Sannover, den in erh. 4A — Nratow, 15. März Joi. eißen, am 12. Mar 9 2 2a al 82 9 2 2 . * 1 2311, *. . . deer . 1 ** 2 Diele e. ü 2 103982 Großer ogliches Amtsgericht. Kor iglicher J a Inhaber der Ste n ekann . 2 ; 17 * er r fend e J am n, Handelsregister Abtheilung A. 37 2. nne mnmsen, Se ,, tele g Veundurk ow. Nr. 1 ; n. und als In ⸗ 3 ** 5 mitz beute Henry Gvers Bei Nr. 96 unseres Geselllallgregiltere, ' Kö —q dente zufolge baber , , fe, ju daselbs = 8 . in —— * als Gesammt. die offene Handelsgesellschaft in 6e 2 . 23 r, , eingetragen werden Rr. 126 91 1a Inhaber und. . e m. 4Æ Deilmann“ mit dem Sitze zu Rrenzn a, e . 1269. ulius Kir hoff und als prokuristen eingetragen. mn lam ! 2 nm ur e n Spaste n vermerũñ ju Fol. S Nr. 4 aufmann Fulius Kirchhoff daselbst. Hannover, den 18. März 1991. getragen ili. n chalt 1st nach dem Übleben dei Sr. . Wilhelm Schroder. r 1rd, Case Motte Edmund Wingen— Königliches Amtegericht. 4A. Das Handelsgeschaf . m. 1 Reuburfom- 2 41 Mi Nong 1922 . jae J aber Anton Schmidt und Alfred 1 1 221. erer e 8 18 3 3 nh Scwrode und als Inhaber der Cafétier Edmund Wingen ö 103953 bisherigen Inh 13 ! — . Rmärsendefker Wilbeln Schroder wa seld daselbst e m n e mn Herborn. r r der laufenden Deilmann durch Vertrag auf die Kaufleute 1 * — * 3 lender i ; . Proku egister ist die unte R R ; e Martin * eide n Neubukow n 1j. Max Beyer und als Inhaber der onder enn; der Lina Suppes, Joseph Karst und Paul Martin Bruns, beide n de NMttergutsbesitzer F ' in Dresden. Nr. 19 einge x Beyer in Vre N
* nne man ö iner i sibergegangen. welche dasselbe unter der N2 2 ij, Gbekrau deß Dr. Ludwig Schreiner in Kreuznach, berg ü .* r. 1M. anz Penne n und * Inhaber keien len barfsen, für die Wittwe des Kauf · unveränderten Firma „Schmidt Oeilmann se ranz Pennemann zu Valle a. S. 12 5
Neubuk om, X. Wan 1901 : Grof beriosl iche? Amtencrich