1901 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S * *

t. Baug. St. P. 19550 Saxonia Zement do. unkündb. 1 befferen Kursen bem

veserich . Asphalt. 's So did; FS i fer u Walt 3d. ö ĩ

. , 1 , , erm e er⸗ Aller... i. 0 2

Faliwerĩ Aschersl. ö Der Rassamartt der Industriepapiere 1a befesig und

er,, 5 59 Schiffahrts-Attten und die übrigen Tranehon

Rapler Rea chinen E n . ib 55 Gh werthe waren höher. 2

Kattowitzer Brgw. 161. 56 ; 63 Reulag Eisenhütte. . Geldmarkte erschienen die Sätze etumaz

* 6. eiehs nzwrazlaw. Sal ; M0 II21, 25 bz G Sangerh. Masch. * Ghem. J. Weiler . In Bank-Aktien machte sich rege gui x H * 18 ;

. 83

2 2 , , ,

c , r , , .

do. Prior. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lätt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 2 do. Portl. Zmtf. Schloß . Schulte Aug Schneider. Schin. Fried. Ter. Schönhauser Alle. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hug Schugert, Elektr. Schütt, Holzind. . 136 090 et. bz G Schulz ⸗Knaudt.. 160 253 8 Schwanitz u. Ko. 2500 Seck. Mühl V. A. i. 128 506 Max Segall .. 17256 Sentter kz. Vz. löl 25) Siegen Solingen 137256 Siemens, Glash. 660 O0obz G Siemens u. Halzke 1850, 090 6 Simonius Cell. 146,360 bzB Sitzendorfer Porz. 15 50bz G Spinn u Sohn. 1941 99bz Spinn Renn u. Ko 107,75 bz B Stadtberger Hütte 600 E09 00bz3 Staßf. Chem. Jb. 2084209, 44, 254, 50a, 40 bz Stett. Bred. Zem. 10090 1859570 do. Ehamotte 135 256 do. Elettrizit. 8,60 G S9. 20 bz G i ; t fl. 61-3068 Stobwasser V. A. 312. 00bzG do. Litt. B. 159 756 Stöhr Kammg. . 9 2536 Stoewer, Nähm. 59. 25 b3 66 Stolberger Zink. Jö, 60 bz ch Do. Str wr. 11700 6b3G Strls. Spl. St. P. 18,00 bz G Sturm Za zziegel 106.5036 Sudenburger M. 127003 Sůdd. Imm. 0) / o 45.00 B Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. 94,006 do. Südwest . 438. 900 b36 do. Witzleben. 438, 90 6 Teuton. Misburg? 18,506 Thale Eis. St.- P. 107 106 do. V. Akt. S6 00 bz 6 Thiederhall. .. 83, 00 bz G Thüringer Salin. 121,501 do. Nad. u. Et 169, 756 Tillmann Eisenb. 171.5036 Titel, Knstt. Lt. A 72 090bzG Trachenbg. Zucker 132. 250, G Tuchf. Aachen kv. 130.5 Net. bz Ung. Asphalt . 46,530 bz do. Zucker ... 170.75 Union, Baugesch. 162.006) do. Chem Fabr 8686, 900 B do. Elektr. Ges. 124.50 bz n. d. Lind. Baux. 2150636 de. V. A. A 9.7156 do. do. B 88. 75G Varziner Papierf. —— Ventzki, Maich. . 186, 00636 V. Brl. m Fr. Gum. 5 60 G Ver. B. Mörtelw. 125,50 6 Ber. dr ren,. . Ver. Kgmmerich. 136,506 Ver. Köln⸗Rottw. 106 9036 Ver. Met, Haller 116,006 Verein. Pinselfab. do. Smvrna - Tex. Vikrorig ahrrad. Vikt.⸗ Speich. G. Vogel. Teleg aph. Vogtland. Masch. Vogt u. Wolf . .I Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. 13 Warstein Gru! en Wasserw. Gelsent. t do, 00 Wendergth .... 136. 00 bz Gh West d. Juteip. . : —— Westeregeln Alk. l 126000 G do. V. Ait. j Wefstfalia 2 131.758 NVestph. Drabt . . i 120, 50 bz Westf. Kupter . 8 11180636 Westph. Stahlwů. I7 38 89 bz * Weyer sberg. .. . 119. 75bz3 G Wicking Portl. . 12 118,008 Wickraih Leder. . 12 122. 7565 Wiede, Maschinen 0 123.900 do. Litt. A - 168 7563 Wil bdelmi Weinb. 0 60 * do. V. Alt. 30, KG Wilke mabütte .. 1 Wilke, Dampff. . 121 Riff gw. St. hr. 1 Witt. Glaehutte . l do. Gußstahlw. l

Kabelwerke 03) Kai er Hyp, Anl.

. Einol. 6 Waff. 1898 (102

ö do. (102 , buůtte o. 3 . Dortm. Bergb. (105) 155.756 do. Union (110 109,506 do. do. (100) 117,006 do. do. (10990) . Düsse d. Draht 195) 170. 25b3 G Elberfeld. Farb. ( 900) 107 50bz G Electr. Liefergsg. 065) 155, 50 5 tiett. Licht u. J. .

2

= To &., L - G- D-‚ sr r-, -, J, T m, r, T' -

2

3

x D020 Q G 2 D G C

2 2

,

2

e,

—— —— Q —— W ——— —— D

Se = —— ——— *

* ————

2

4

168 006 Engl. Wollw. 103) o Gd c do. do. Gh , . Erdmann sd. Syinn 1200/38090 143 80bz G Do. do. (105) 142 50bzG . Irankf. Elektr. 103 2490 09 et. bz G n. u. Roßm. 166 158. 25 bz 686 isen ir wen. 3 170 006 Georg Marie (93) 83 506 Germ. Br. Dt. (102) 87 00et. bz; Ges. f. elekt. Unt. 103 35 608 Do. do. 103 170.20bz Görl Masch. L. C. 193 1g 5c5bꝛ Gd. Jag. Tert. Ind. 155) 385086 Hallejche Union 193) 296 50 bz G Hanau Hofbr. (103) 131 0906 Harp. Bergb. 1892 kv.“ 128.106 Hartm. Masch. 103) 4 h 7õbʒ G Helios elektr (1024 193. 10 bz do. unk. 1905 (100941 57.756 do. unk. 1906 (102) 5 104.006 Hugo Henckel (10554 14200636 Sendel Woltab. (05) 41 76, v0 bz G Hibernia Hyp.- O, Iv. 41 6h, Thet bzB do. oo. 1893 4 132,90 bz G Höchster Farbw. 103) 41 124756 DYörder Bergw. (1035 4s M4400 bzG Dösch Cisen u. Stahl 4. Howa dt · Werke (102) 4 lo8 196 JIse Bergbau 102. 115 0965 cwra aw, Salz.. 4 1120036 Laliwerke, A cher leb. 4 66 obzB Kattomitzer Brghau 34 105,00. 0 8öln. Gas u. El. I G63) 4 131 00bz G Königsborn (102) 4 S7 50 bz Fönig Fudwig (162354 108.0066 Fönig Wi belm (1092) 4 101, lobz G 6. Krupp (loo) 4 8406 kullmann u. Ko. (103) 4 121,006 zaurahütte, Hyp. M. 31 Louise Tiefbau (100) 4 64506 udw. Töwe u. Ry. 111003 Magdeb. Baubk. 103) 4 37, 75 bz 3 Lam onrahr. 18 n Nast S mghau igt Nend. u. Schw. 1035 a 115, 756 M Genis Ob. 18636 122 606 Nauh. säur. rd. 8833 127. 50 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 7 Nolte Gag 88a loo) ar Reordd. Eisw. 10351 32 2566 ðberschlef. Ei. ldd 65 60 do. Gin - Ind. G. G. ] 103.59 et. zB Do. Kolswerke 93) 4 152656 Oderw. · Vblig. G rn 133 90 bz G Va gzenh. Brauer. G3) 4

* x= —— 7

—— —— - *

Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i. Kurf. Terr.⸗ Ges. i. zahmeyer u. Ko. Tangensalza. .. Lapp, Tiefbohrg.! dauchhammer kny Taurahütte.. do. i. fr. Verk E derf. En cku Str geipzig. Gummiw Leopoldgrube .. Teopoldshall ... do. St. Pr. zevł. Josefst. Pap. zudw. Löwe u. Ko. 2 kothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau lv. do. St. ⸗Pr. zuũneburger Wache aschinen ĩ ch. Fbr Mãärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 3! do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen. Nannh. Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappe! Msch. u. Arm. Et Massener Bergbau Nathildenhütte Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walz w. Mend. u Schw r Mereur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Nülh. Bergwerk Müller, Gummi. Muller Speisefett 16 Nãäbmajchin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. 15, Nexvtun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Heansav. T. Neurod. Kunst; A. Neuß, Wag. i. Li, Neußer Eißenwerk ? Niederl. Ko lenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas CG. Nordd. Eis werke do. V. A f do. Summi do. Jute⸗Spinn. 41 bo. Lagerh. Ber! 9 do. Wollänm. 15 Nor dauer Cayet Nerdstern Kohle 16 Nürnbg. Velociget 12 Dberschl. CEhamot. 1 do. Cisenb.- Bed * do. E. J. Car. S 13 do. Kokswerke 12 do. Portl. Jemen 13 Odenw. Hartst. 8 Oldenb. Eisenh. . 12 Opp Portl. Jem. 12 Drenft. u. Fopꝝel 2) Dgnabrũch Kuyfer 4 DOttensen. Cijemo. II Panzer 1 Vassaaeg- G - Lens. 1 Vaucsch. Ma chin. 6 do. V. A. 41

iger Maschin. 9 etersb. elekt. Bel. 3 tools W. Tr,

2 err,

—— 22

** —— —— 0

D

rer, or

S = = 0

0 ö .

D 82

D

893 e

SI 11111

= 2 2 2

Kevling u. Thom. Pribatdiskont: 37s 0 /o) * 2 ö KTöhlmann, Stãrk⸗ : 0 nig 1 Produktenmarkt. . do. Gas u. El Sa mj 36. ö 13 immt ; die Königliche Expedition König KWilkelm ry. 0) u. M0 100 . in Mark: Weizen, märkischer und havellände Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . I Jn erat n m, Tönigsh. Kornsp. 16h r S s 3b; 8. im Juli, do. 166 164,75 Abnahme im September m. Wiihelmistrasfe Nr. 3*. Berlin 8M. Wilhelmstraste Nr. 32. Königsborn Bgw ewicht 712 8 143 Abnahme im Mai, do. 14259 . . ———— , . 96 ü s mit dem 1. künfti ö r n s Hafer, pommerscher, märkischer. meclenburge Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit stig M 1Idcd is 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 6 736. Mai, do. 15750-45725 Abnahme im Juni mit 3 Unverändert. in Berl ist bie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension einen Stadttreis bildet. 5 Pots s Landrichter Landgericht L in Berlin In Vertretung: ö ö e, Potsdam als Landrichter an das dgerich los 5 Rüböl ((p. 109 kg) mit Faß 5680 Brief Bekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen Der General-Direktor Hegenscheidt und der Kaufmann

chner u. Ko. . 2 Klauser Spinner. Köln. Bergwerke do. Eleltr. Anl. , G . w i 00 80 bz Berlin, 22 März 1901. =. . 3 Köln. Müs. B. kv. —; . 2 ckzeile 0 5. Tölsch Wa eng. 110 909bzG Die amtlich ermittelten Preise waren (per lo)) 9 Wer GSemngsprris beträgt vierteljährlich M 50 3. Insertionspreis für den Raum einer Arn cizeil 3 do. do. St · Vr. 1000 u. 500 w‚— 157 158 ab N wicht 756 w . * des Zeutschen Reichs- Anzeigers Königin Marienh. . i mn ö . 5 6 . e fe 3. . . für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Erpedition 1 . 35 6 und Königlich Krenßischen Staats · Anztigers wb g, n ö oJ * 33 353 mit 2 M Mehr. oder Minderwerth. Matter. Einzelne Uum mern kosten 28 3. . ꝛ— ; 8 . n Roggen, märkischer 142 ab Bahn, No Königszelt Porzll . j mal. F 5 * 2 e . , Ol ai r ee m, n, 1. Berlin, Sonnabend, den 23. März, Abends. 0b - 566 977566 werth. Ruhig. 64 —— ö J ar. e do === feiner 145 - 158 pommerscher, märkischer, mecklen, j Aemter für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs Spediteure entgegen . . 36 preußischer, posener, schlesischer mittel 15 nehmen , . g e Bezugspreis 21 . Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 3363 preußischer, vosener, schlefischer geringer und des Central⸗Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs Kostgebiet 6. 50 8. . 192,153 Normalgewicht 450 g 138 13775 Abnahme im Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe V los 26 & 2 6 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhi 66 . od . g. . . . ö zaeschiede ; April d. J. ab 89 25 Mais, Amerik. Mixed 109,50 frei Wagen. Inhalt des amtlichen Theils: Dem Landgerichtsrath Lautherius vom Landgericht ! Stormarn für ausgeschieden, daß sie vom 1. April d 9 ĩ Berlin, den 18. März 1901. Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 19300 DOrdensverleihungen ꝛc. arthenlt. ö . ö Der Minister Innern. , 21,75. 3. bessere ö 9 Königreich Preuszen. Versetzt sind: der Amtsrichter Bernhardi-Grissyon in Der Minister des In ; S z 18d x 2 . , m, dae von Bischoffshausen. . Etw lrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un und der Amtsrichter Dr. Maßmann in Pr-Stargard als ö bis 19,90. Etwas bessere Frage. sonstige Personalveränderungen. Landrichter an das Landgericht J in Berlin. 5g g Abnahme, im laufenden Monat, do, z6, 0. Wös in den Monaten April bis September d. J z in Gleiwitz sind zu Handelstichtern, der Fabrik⸗ Der Polizei-⸗Kommissar Zenz aus Köln ist als Bezirks 3663 Horb 5 Ahnahum um Mat, do, Fo db s' be Museen i p Gaßmann in Gleiwitz sind zu He F . nnn nsr gte worden.

. 6 —— t —— —— .

SIIIIII -I 1IIII 2 bGOI & —— ——— —— ⸗—— ——

. 00

2

s fend den Beginn des Unterrichts in direktor Hart ind der Banquier Langer in Gleiwitz ol. Sd 560760 * ĩ Fester Belanntmachungen, betreffe . . direktor Hartmann r r suier Lang 8 t . 50,70 Abnahmt mm . Fester. der Königlichen Kunstschule und in der Unterrigits Anstalt zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht da⸗ 6. n 9 70 Verbrauchsabgabe ohne des Königlichen gun stgewer be. Mus um . im cibst ernannt. . 3369 a ei Haus. S e ster bezw. S r⸗Quartal 1901. Der Erste Staats Ir. Benedix in Guben ist , 3336 ; Sommer⸗Semester bejw. Sommer- 3 3 Der Erste Staatsanwalt Dr. Benedix in s ; . ö wd e d ger mach ung. betreffend die Bildung eines Stadtkreises nach , per eh Im Injeratentheil Dritte 6 ö 1 . ö X ** * ; s 63 e 8 Mats! J ird eine neue Aus he ver o 4600 Vandsbek. In der Liste der , . gelößht; die .. . . . 5 fee sf⸗ . j s r 6a e älte Kisselstein bei dem Obe esgeri n Frankfur e : 1 ö . ,, n, , 9 . ö 6 für die Prooinz Schlesien nebst dem Erlaß des Finanz= 2 r e de , wg becher Ahaneine Vertragsbedingungen für die Ausfühßung, von . Mznmindict ann erh Jiecht unfall sind eingetragen; die Ministers und des Ministers für Landwirthsch'ft, Renn 0565 sHöchste und nidrigft. Preise . Per Heppel Zt. harnisonbauten sowie Bestimmungen für die Bewerbung Jian nse Wel är a*dnnaberg ben den Landgericht ! nd Forsten, betreffend die Genehmigung derselben, sowicein für; Weizen, gute Sorten) 16.80 M; 15,576 66 -= Mlütunaen! (Arbeiten und Liefetungen) für Garnison⸗ Rechtsquwäste Walter aus Wittenberg bei dem Landgerichs ! Ends Foräen he ilendes iznn'nänn er Finnen, beireffend 775 Weizen, Mittel⸗Sorte ) 15, 72 6 15,6806 Weijen, im Leistungen (r 7 in Berlin, Dr. Eisenstgedt vom Landgericht Lin Berlin bei Er laß der Minister . . 55 watdihe von r ö, oe, geringe Sorte‘) 15,64 A6; 16,60 W Roggen, bauten, dem Landgericht JJ in Berlin, Kisselstein vom Oberlandes- die, Verzinsung und Tilgung, , ,, . ; 96 6 gute Sorte) 14,25 ½ ; 14,23 M Roggen, Mittel. gadetten⸗ Vertheilung 1901. ; gericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, 2570 000 6, zu deren Aufnahme die Sem Linde Deutsch⸗ . Sorte. 1421 * 1419 M Roggen, geringe Fersonal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. . Henn enn , , r . Ae sgericht ki Wilm er 8d 3 ner e iner chse. wl sinn vom —— Sorte“) 1417 M; 1415 46 . gute Münsterberg, die Gerichts Assessoren Dr, Den eke, bei dem 13. März 1899 ermächtigt worden ist, veroff ht.

——

* 2 282

—— * W 228 **: *

ö /

——— —— 2

28

—— —— 2 0 2885

t —— 2 2 2 6 2

0 2 O0 ö . 2 9 =

8

18635. =

2 8

n n, , n, n, , , n: · x —— —— 2 —— *

Sorte“) 15,60 MS; 14,80 M uttergerste ö. , . , e, , n, m er cht rr Mittel⸗ Sorten) 1470 ½ ; 13,90 M Futtergerste, Landgericht in Göttingen, Hi, Fieberg hei 16 ä. 6 7 308 geringe Sorte **) 13,8o M; 18,10 66 Hafer, ö und dem Landgericht in Königsberg i. Pr. 1 6 he 8 doG gute Sorte *) 16, 90 M; 15,50 6 Hafer, Mittel. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gerichts⸗-Assessor Mannheimer bei dem Amtsgericht in Nichtamtliches . Sorte) 1540 ; 130090 *. , Hafer, Germ Allerböchstihrem Ober-Hof- und Haus⸗-Marschall und Mülheim *, Ruhr. . 6. . Aichtamtliches. 36 198 Sorte *) 14, 0 M; 14,66 M Richtstroh -= 4 Alterhöchstihrem, Ober. Hof. und cm, e, Hie serlaubniß Der Amisrichter Lentz in Neuenburg (Westpr.), der

döõ 66 d —— 6 Heu —— Æ; —— 4 Erbsen, Dber⸗Jeremonienmeister Grafen i Eulenburg die 32 niß D e

86 elbe, zum Kochen 406,00 66; 25, 00 6s Sxeise— sur Anlegung der von Ihrer Majestät Der Königin⸗R

n, r

3 2 22

1 —— —— —— —— Q 7 . ——

2 * D 2

—— —— —— —— 4 3

4 1

EI

w D892 2

egentin Rechtsanwalt Golde in Berlin und der Notar Gerhartz in Deutsches Reich. Aachen sind gestorben. Preußen. Ber lin, 23. März F

95566 ohnen, weiße 45 00 163 25,00 0 Linsen 7000 von Spanien ihm verliehenen Kette des Großkreuzes des ö 3 Nindfleisch von der Keule 1x8 160 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und pnahmen hestern nach der Frühftäckstafel, zu welchen die hier 95 2509 dito. Bauchfleisch 1 Eg 1, 39 M 100 σ , Schnee . r nal gen aer, Wale es hoch⸗ lr 756 fleisch 1k 1,60 6 126 ' 2. Kalbfleisch J 9 Medizinal⸗Ange legenheite n. weilenden' Herren der Ungebung Seiner Majestät des . S8 1 ö t 5 6 9 k J 169 22 . z 8 23 44 36 M 1 des *I e 2 2 99 606 1,80 A; fob W vammelfleisch 19 l,j50 * Seine Ma e stãt der Ka 1iser und nig haben General— Verwaltung der Kön ĩ 9 lichen Museen. Kaisers und Königs W llhelm des Groß n gelade n ö Io, Wtter 1 Is i602 g, b, Allergnädigst geruht: , i tᷣ aiserin und Königin eine go 2h ,,,, . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Bekanntmachung. m * . 54 75b 2, 20 S6; 1,00 . . Aale 1 kg 2,80 166; 6 2. e r . . liel wa ich t dreuß isch en Orden 3u ertheilen, ; c 2 WM 559 nie N 10 1⸗ on Bulow 47563 —è 92 g * . 263 r ihnen verliehenen nichtpreußisch 3 k 9 38 KR 53 858 Zander 1 kz 2,60 ιυσν:;: 1,B20 M Hechte 11 ; Das Alte und Neue M n . i8 das zum Vortrag. ö a5 2,26 Æ 3 1,‚20 M Barsche 1 Eg 1,ů80 ; & nd zwar: ... Galerie, das Museum für Völker . und das zum zonkagsrmittag hörten Seine Majestät der, Kaiser und 163 ö er Königlich württ m ber gischen goldenen Militär- Kunstgewerbe⸗Museum sind während der Monate April g öni? die Vorträge des Stagksfekretärs des Reichs⸗-Marine 1,20 46; 0, 80 166 P Krebse 60 Stück 12,00 21 1 2 Verdien st⸗Medaille: bis S 6 p tem bh er an den W 0 ch en ta 9g en mit Ausnahme der Ko ie r ige Stan er. Rei 2

lob. 10 * 3, 00 Diens⸗ amts, Staats 10.75

131,006 do IH (1234 1l15,00bz G Pfesserberg VI. 05) 4 195. 25b3 G domniersch. Zuck. Inkl. 4 35,03 G Rhein. Metallw. 1056) 168, 2563 Rb. Westf. ARlkw. (l05 z 1 . 3 lahr n 1 32.006 Romh. Hütte (105) 1 40 2565 Schalker Grub. (100) 1

118.006 do. 1898 (1024 7,50 6 De 1893 (100)

Schl. Elektr. u. Gas 1 114,758 Scudert Elektr. 027) 1 69.25 9 Schultheiß Br (1055 1 5753 de de 6. 1 161 00bz (* Siem u. Daleke i934. 76 50536 do. do 103. 41 69 759 Terlinden . 5

6 2 ö . ——

. 1

J '

ö 1 . .

C di

I 8

2 2 4 —— —— ——— —— * —— * , , n , , g. . x0. 1

21—

?

Q —— —— —— —— —— ——— —— —— —— Q —— 6 =. = , m, r ,

d d = 2 2 2 —— *

0

, n n S ——— ——— 3

J

8 ; 3 See . 2M ne die National-Galerie mit Ausnahme der? mie dem Seesoldaten Hipp vom 3. er , , 9 e 66 Sonntags und an den zweiten Chefs des . è ; 3 ; K . . l 8 1 n, k Senden⸗Bibran ur 22 Ab, Bahn. ber Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst- Jälertagen der hohen Feste von 15 bis 6 Uhr fuͤr das Senn 3 von : 36 ) Frei Wagen und ab Babn Medaille mit Schwertern: Publikum geoͤffnei. aa , 1dr 35 9 dem Gefreiten Straßburg vom 3. See-Bataillon; Berlin, den 13. Marz 180. iglichen Mus 2 : ö 366 . e,, a der chen Museen. s dc ü des dem Herzoglich bra unschweigischen Orden General Verwaltung . niglichen Mus Mod u SM lol. 5 c; Düsseldorfer Börse, vom 21. März. (nt— Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienst kreuzes P r In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 10 lo- 6 licher Kursbericht) Der Kohlenmarkt i,, ,. erster Klasse mit Schwertern; sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von 2 0 . auf dem Eisenmarkt ist die Nachfrage etwas lebhafter d 8546 Becker vom 3 See⸗ Bataillon; ö ; PRosadowsky? Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des ) . ; . * 7 S XT 5. 3 3 2 . . ö Mar vo sadows n⸗ Wehner abgdẽe . 4 j . . 1 ; kei unlohnenden Preisen. A.- Roben un &a. . r g . 1 2 . Königliche Kunstschule zu Berlin. 1 wurde die Vorlage, betreffend die Beschlüsse 1 Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgat. der dem He rzoglich sachsen-ernestinischen Hau s⸗ ; Klosterstraße Nr. 75.) de Land egausfchuffes zu dem Eniwurf eines Gesetzes wegen . Elekt. Unt. Zur. (103) 4 14.10 k bereitung M L209 - 1309, Generatorkohle 16360 Drden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille mit 3 2. 2 11. April und ** ö . w, , Gen an db lta Kats! von Cifaß Lothringen ů—2. Naybta. Gold- Anleipe dz id ih 7 00bz G 1200, Gasflammforderkohle 10,B25 . 11,59 2 Fett. Schw ertern: Das Sommer⸗ Semester beginnt am Apr 04 Fesistell ng des ,, aber ice uberdem 16 256 Dest., Alpin. Mon. ai irn. ö kohlen: Förderkohle g, 75 = I0, ß, beste melierte Keble dem Seesoldaten Horn J. (Richard) vom 3. See⸗ schließt mit dem 31. Juli 1991. für 1901, den zusandigen Au lchuse! n, n, nh N. 0obz G Spring. Valle . 6 w 1000 n . 10,715 2,75, Kokskohle 1050 11,00; 3) magen * dem Seesoldaten Ye . Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom 1. bis wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gesa z. ** abiohn Ung. Lokalb.· O. (105) 4 1.1.4.1. 1M ο0οο - a2ο l .άίώWgF Vöhl: ei et ehe b sd 10325, melierte Kohle lg] Bataillon; 4. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt. In der gestrigen Plenarsitzung 9. *, e 1 5.1 7535 Merk nh J Antpracit 30 560-2400 . * a. 2 mselben Vorsißz s d hurde . esezentwur 16. 1066 , , serner: Berlin, den 5. März 194. tu unter e . Gern n n men, m n , n . 94 3 w . * S 25, . . rn . ö ö ö. . * ö 2 . 8 Dir on. . 29 e une des Melt 8he 1 * e Vaug⸗ n ,, Heute wurden notiert Nußkoks, gebrochen 2460 23 00; 3 Briquete 120) der zweiten Klasse,des Königlich spanischen Ordens En ss⸗ gr ig ee e, für ge Schutzgebiete für 1901 in der Fassung der 759 ig hoc Berliner Hagel⸗Assekur. 310 G. ib, 60. B. Erje: I) Rohspath, je nach Qualit für Verdienste zur Seer a 7 fe. ho e obe schlfe angenommen . . . =. 8 Srwatei senstei erösteter je nach 24 z 2 jn ö. 8 (. 2 19 21 1 55 9 ö ; 1 n . 2 Qualltãt * ,, . g o. K dem Korvetten⸗Kapitän Schroeder im Reichs⸗Marineamt. Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths * * 2 561 ö 5 9 . 89 n eil 3 ! mi * 8 6* 5 P Steuer Jse d für H 1 el nd V erkehr 1. 236 5b (* Berichtigu ng. Vorgestern: Naumburg St. A. Rotterdam -= ö ; 4 nassauischer Rotheisenstein mi U nter richts . Anstalt ur Zoll⸗ Und Steuerwesen Und fur var de Un er des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums.

a men, 109, 50B., Magdeb. Brgw. 41363G., gestrige Be⸗ wen ge D 5 ann e, rr. 55 Sitzungen. richtigungen irrkhüml. Gestern: Wechsel auf D. CG. Roheisen: 1 Spiegeleilen La. L 11. rn, rann MlIhrechtstrafie Mr 7 loi 25h Amsterdam - Rotterd. 2 M.) I67, 6b. Wechsel a. Mangan —— 2) weißstra lige Dugi am ich Preußen (8W. Prinz Albrechtstraße Nr. J.) 126 356 Madr. u. Barc. (14 T.) 60, 70bʒ. Pos. 31 0/9 Prov. Puddelroheisen a. rheinisch westfalische . K õ n 9 r e ö Das Sommer⸗ Qu artal 1901 U Anl. 93,906. Chinef. St. Anl. v. 18935 80 663. und b.. Siegerländer Marken * 8e 281 König haben Allergnädigst geruht: 1 J *. 1*r ; . Obligationen industrieller Gesellschaften. Buda. St. A. Wet. b. Poln. Pfobr. kl. 6 Mhz. Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen a eine Majestät der König haben Allergnabigh ; 11. e, W in dazu finden vom 28. März bis . Mr . 16 Ichlef. Neinb. Obi. J Coch. Kasch. Dderb. Gold. Fracht ab Siegen, 4) englische; Besse nenn. dem Unter-Staatssekretär im Ministerium für Landwirthã Die Meldungen daun nnen gam, mn rrichtsanstalt ä F r e,, e. än tie e las zoticd, bl. brcbbr. Beste de Min. eri. obsc. 33 NRetterdam m, d., spanisches Bene scaft, Bomann und Forsten Franz Sternberg zu Berlin 3. Anril (r., bei (der Verwaltung, de ug er ern ge ** E . . . mea, P 6e 1 1 ö . e 7 . 3 . 5 * ? ö 1 3 4 ** 17 . . . ‚. . 89 . 1 e 94 55 * löñ b AH. . P. 3. 1563] . , e Trg, Danmpfsch Att. jop. Mpmirglégärtenkad zisen, Harte, Mudelg, eit. Rotterdam, enn Charakter als Wunllicht: Geheimer Rath! mit dem zwischen 9 uhr Morgens und ? Uhr Nachmittags In der Zeit vom 1. April 1909 bis zum Schlusse . lg. Ele li. G. I- ö g 866 ö 5 n 8) Purde he sen r ren,. Prädikat „Excellenz“ zu verlelhen. statt. den 5. März 1901 des Monats . 1901 sind im Deutschen Reich 2536 do. do. 101. 70 99bzG. röllw. Pap. 233,506. Stett. Cham. Verbrauch s tele n, ,, Rokeisen 366 . Berlin, den 5. Marz 101. folgende Ei en (einschließlich der kreditierten Betrage) ss ih ri Anhalt. Koh enwer le 256, 50bʒ Zualitat ab Lurembh. , ) englische . Der Direktor der Unterrichts⸗-Anstalt feigen de d inn gh men em ne, her ste ue 296, r T 9 J i z eme en Verbrauch sstenern rn n n nm, i . ? 3 r . CGentralblanr für das

ir wn, 8 7 ,, e. to noc Irn ii cab. brert, Too, id , ,

GL Let. bB erl. Zichor - 3. 00) Gießereieisen Nr. 111 ab Luxemburg ; ; König haben Allergnädigst geruht:

26 90 bi 8 190 25 j) deutsches Gießereseifen Rr. I —— 12 *. Seine Majestät der König b 2 91. ttendenten Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt;

,n, 6e deo e e e bn a n, e m. Nr. . —, I8) do. Nr. I. ===. 1, . den Pfarrer Ebel in Graudeng zum Super inteln den ani nn, be, nern ʒöͤlle Hi os 7a ii (gegen das Verjahr 11

3 e der ; . 8 nd Berlin, 22. Mär 1991. Die beutige Börse e 6) spanisches Hämatit. Mn der Didzese Kulm, Regierungsbezirk Marienwerder, zu ernennen. Ministerium des Innern. Tabdchn ner ir ii el Rb d Fr ), Zuckerstener und ̃ . zeigte im allgemeinen eine feste Tendenz, ; Mudela ab Ruhrort —— = 1. Stabe 4 Bekanntmachung. Juschla zu derselben 113 389318 a 6G 988 l .

Die Umsaͤtze erreichten auf fast allen Gebieten Gewöhnliches Stabeisen: Flußisen, 1 Ge . . 3. - X 1 . 6 ööls e ( tz ad ), Maschdottich ) Justi z⸗Ministerium. Auf Grund des 5 1 Abhsaß und 2 der Kreisordnung Salzsteuer nenn V t 9).

1 1 1 1 1 J j 1 * 183 758 do. do. 41 1 500 152 90616 Bochumer Hergwer! 4 1 1 log 25 8 einen großen Umfang. Schweißeisen —. KE. Bleche: P 1 9 r tr = ** 6 . ohnli ; 8 Flußeis t zo, 2 de. a ĩ 26 : er ? Br in Materialsteuer 16 157 787 6 C- 1101231 6. . Auf dem Feendsmartte haben sich beimisch. An. wöhnliche Bleche aus Flußeisen 145. 160. 21. zl in C ist i die P Schleswig- Hollieln vom 25. Mai 1888 erklär und Branntwein Mate ; ) 5 r K olge fũr 1e Provinz les 9* ( I . 6 r ge , r. 4 M* e r u ag zu erselben Der Ober landes gez chi tath Tho mn, Cell e ich hierdurch die Stadt Wandshek im Regierungsbezirk Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuf lag zu der j J J 1

82 756 Teut · Veisd. 103 1 Thale Eisenbh. (102,9 22 00bz36 Tbiederb. Hpp. Anl 4 103 1065 Union, El. Ge. (1035 1 183. 50 bz 6 Wen f Deabi (105 153 10 et. 3G ] Westf. Tupfer (103) 4 950 bze Wilbemmaball (hh) nn 151 6) 16 Zelter s d ch; (10354 32 09bzes Jellstofff. Waldh. (lo) 9 122 2503 Zoologischer Garten . 1

160 50 G

.

x

11118141111

8

, de ed, ——

0

1

—— Q —— ß —— Q —— —— —— —— —— —᷑ —— —— —— an, W . * gr e, ir ,. w i *

—— —— 2 ‚—— ——

2319 127 2

er,. me n m, e. * r , 8. x 11 —-— 1112

D r- .

wi. m, 2

d

——C—

8 * 2

*

e m, m ,, i m ,. —— 28 . Se SJ &

i.

* ie - = . d, m, -= W —— 202

17 82

2

Wrede, Mäizerei Wurm eevier .. I 1 27 Maschinen 2 bön. Bw. att. 1 Jeu stoffve rein . ona Spinnerei 4 zelt. Vb. Ed.] Juckerfb. Kruschw. 2

1351 *

—— ——s —— —— Q —— —— Q —— wn. 9 .

8 8 T 6

2

os. Eyr t. I.G. 10 12 1 reßiwanf. Unten. 4 9 . athenow. opt. J. 581 74 Rauchm. Walter 5 711 Ravengbg. Spinn. 3 Nedenh. A u. B 6 Reih u. Martin 11 Rhein Nass. Bw. ld d . 5 do. Bergbau 10 do. Ghamotte. 81 do. Metallw. 14 do. Sriegelgias lo do. Stahlwerk 15 16 do. Industrie 1 Rb.⸗·Westf. Kak. 9 bed Montan Nolandehũtie RNombacher dutten Rositzer Brnk. L. do. ZJuckersabr. 1 Rothe Erde, Eijen Sach. ¶leltr. . do. Gaßst. Dohl. do. Kamg. V. A. 2 do. Nãbf. lon 8 C -Thãr Brgunk. * de. Ste vr 1 8 Eäch. Mf br ig 1

Sagan. Sxinnerei 9 delle nnen en.

3

beginnt am Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag . 316, Uhr unter dem Vorsitz seines Präsidenten zu einer Sitzung zusammen.

ö ;;

2

3 2

——

d

ö . . .

1 * . .

1 —n a

100 258 do. Wagenbau (103) 4 1000 100.40 86 do. do. 1063 9 1200 50011430 636 Brieger St.- Br. (1G

ih = Braun chm Koh Ji ß n 1200/6091183 205 de r n, , . sich gleichfalls eine Kleinigkeit höher. essen =, ) do. Schwelßeisen —— *) Fein · einer Ernennung zum R

1290 00 l02.οbikl.5 Do. Gußstabl 16 leihen gegen gestern erhöht; fremde Renten stellten Schweißeisen *) Kesselbleche aut Luß. ĩ We ; ü ] ; ann in nl ; Gisenwali· Jus ud chogerichistaih aus dem preukischen Schleswig in der Art aus dem Verbande des Landtrelses T2 Gos gie ( s 731 6), Brennsteuer 1310 110 geh nt Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig bleche R— F. Draht: I) 1 stizdienst geschleden. i . ds dhe n. belebt bei theilweise höheren Notierungen; augländische draht - 2) Stahlwali draht 9 uli B36 005 Bahnen blieben gefragt und stellten sich fast aus. Börse für Werthpaptere am 28. Marz, für Pro 100 28563 nahmslos höher. am 4. April.

2

——

5600 w fin od n Jentral· dotel i i ih ) do. do. i iic n

oh do et bid ] Cbarletlen. a eme, m, i.

—— —— Q

43140 b3G Buder. Gisenm. 1

. . J 7 x —— —— —ͥ W

22

2