4090 . Sangerh. Masch. 300 18559 Saxonia Zement 1 26 996 Sch ã fer u. Walker 10, 7566, 22 ern ; nn, ,. ering m. 5. 147 75636 do. V.. A. 11250bze Schimischow Em. 596 Schimmel. Majch. 2 00 bi Schlej. Bab. Zink 139, 50bz G do. St. Prioꝛ.: 124506 do. Cellulose. 139 256 do. Elekt. u. Gasg. do. LTitt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 2 do. Port Zmtf. Schloß. Schulte Qugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Alle. Schomburg u,. Se. Schriftgieß. Hua Schugert, Elektr. — — Schütt, Holzind. . 136.90 et. bz; Schulz⸗Knaudt.. 160 25bz * Schwanitz u. Ko. 225 90 Seck, Mühl V. A. i 128 506 Max Segall ... 17256 Sentker Wöz. Vz. l5l 25 * Siegen ⸗ Solingen 137.256 Siemens, Glash. S6) Oobz G Siemens u. Halske 1850998 Simonius Cell. 146 560 bzB Sitz endorfer Porz. 15 50bz G6 Spinn u Sohn. 194. 99bz Spinn Renn u. Ko 107 75 bB Stadtberger Hütte 209 00bz Staßf. Chem. Zb. 208a2 09, 44. 25a 50a, 40bz Stett. Bred. Zem. 8970 do. Ehamotte 135 256 do. Elettrizit. 8, 60 G do. nenne, 89,20 bz G do. Gristow 1: 119 25 do. Bullan El 61,308 Stobwasser V. A. 312. 00bzG do. Litt. B. 159 756 Stöhr Kammg. . 29 256 bz G Stoewer, Nähm. 59. 25b36 Stolberger Zink. Jö. 60bz G Do., Sr wr. 1741 0böG Strls. Syl. St. P. 18. 0obz G S a zziegel 106. 50bz 6 Sudenburger M. 127 00b3B Südd. Imm. 0/9 45.00 Terr. Berl. Dal. — do. Nordost. 94006 do. Südweft. 13809036 do. Witzleben. — 138506 Teuton. Misburg? 18506 Thale Eis. St. P. 107106 do. V. Akt. S6 00bz s Thiederhall .. 83 00 bz G Thüringer Salin. 121,30 do. Nad. u. St 169, 156 Tillmann Eisenb. 171508 Titel, Knstt. Lt. A 72. 00bzG Frachen b. Zucker 132.250, G Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Baugesch. O 162006 do. Chem Fabr ück os, 900 B do. Elektr. Ges. ĩ 124,590 bz n. d. Lind., Bauv. 215036 da. V. A. * 5. 156 . Varziner Papierf. Ventzki, Mach. . V. Brl. Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtel w. Ber. aer, 7 Ver. Kammer ich. Ver. Töln⸗Rottw. 106 090636 Ver. Met. Haller l 116,006 Verein. Pinselfab. de. Smyrna ·˖ Tey. Vihrorig . Sehrrad. 9 Hikt. Speich.· SG. 9 — — Vogel Teleglaph. 12 7 198 50 bz G Vogtländ. Masch. 5 1337589 Vogt u. Wolf . 12 14 4 651, 756 Voigt u. Winde 61 — 1 80 998 Volpi u. Schl. ab. — — 4 65.758 Vorw., Biel. Sp. 6 — 4 od 506 Vorwohler Portl. 8 — 4 84 000m Warstein Gruren JJ 714 52, 75bz Wasserw. Gelen 16 — 9 Do, 00 αο, Wendergth .... 7 6 4 136, 00 bz G Westd. Juteirx... 3 — 4 — — Westeregeln Alk. 17 — 4 Eik oobid5 Do, B. tt. in — — — Westfalia 25 — G4 134.7585 Westph. Draht · B. 11 120. 50bz6 Westf. Küper. 8 1133056 Westyb. Stablwẽ. 17 28 8) bz * Weyer gberg. ... 119. 71556 Wicking Portl. .. 1 118 00 * Wickraih Leder. . 1 122.756 Wiede, Majchinen 0 123 90 do Litt. A - 168 758 Wil oelmi Weinb. — 80, 00 * do. V. Akt. — 80, MG Wilke mabũtte. 112.15*70biG Wille, Dampf. . ö Rif. gw. Si. Sr. 84.25 Witt. Glaebũtte. — do. Gußftablw. 28 75 Wrede, Mãtzerei R. 1 S06B Wurm evier ! 21 Mb . Majschinen 2
In Bank⸗Aktien ma ö. de, ,, d r Auf dem e der er 1 ö ö Attien berrschte i Waffangrt, ter Induhrierapiere lag bef iffahrts⸗Altten nd bie * stigt . . . . z 1 u em m J ö. niedriger. arkte erschienen die Sätze etwaz Pribatdiskont: 3rss oss
—
nswragzlaw. Salz . Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. 38 Porzellan. 25
er · Illec .. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Capler Maschinen KRattowitzer Hrgw. Keula Eisenhũtte. Kevling u. Thom.
chner u. Ko. . 2 Klauser Spinner. TZöhlmagnn, Stärk Köln. Bergwerke
do. Elertr. Anl. Do. Gas- u. El Köln · Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhelm tv.
do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A.
do. Walzmüh Königsborn Bgw Königszelt Porzll Törbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Rüpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i. Kurf.· Terr.· Ges. i. zahme yer u. Ko. zangensglza. .. 2 Lapp, Tiefbohrg. dauchh
— — —
00063 S5 2536 Ghem. J. Weiler 1009 1 do. unkündb. 1
r 2
—— — 21
164 3866 Danne aboum 102, 10 et bz G Deffau Gas. .
2 2
do · do - -= 2 - b.
dz. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Agyob.⸗ Gel. (105 do. Kabelwerke 039)
Kai er Hyp. Anl. Linol. .
C — — * —— —— — —
i - - — — 0 2 S 2 D, - — G .
Waff. id s io h do. (02 Donnersmar butte ö.
D
do. ö. ö Dortm. Bergb. 155 756 do. Union 109,506 do. do.
117.006 do. do. Düffe d. Draht
Ehssbz'sß; Gherfe . Tac. h; 10750636 Electr. Liefergsg. (056) lh, 50 S tiett. Sicht u. R. . 4
— — — — — — — — — D 3 . D 2
—
D
—— — —— —— —— — — .
168 006 Engl. Wollw. 103 30,006 do. do. (105) ö Erdmann sd. Syinn 43 80b36 do. do. (1095) 142 50bz G Frankf. Elektr. ͤ 240 090 et. bz G Feiner u. Roßm (105) 158. 25bz 6 isen ir wen . 170 006 Georg · Marie ¶ 3) 83 506 Germ. Br. Dt. 102) S7 00et. zz; Ges. f. elekt. Unt. 103 S5 55 G do. do. (63 170.20 bz Görl Masch. L. C. (I03 179. 80bzG Dag. Text. Ind. Ig5) 138 506 Hallejche Union (1093) Hanau Hofbr. (103) Harp. Bergb. 1882 lv. Hartm. Masch. 103 4 Helios elektr (102) 4 do. unk. 1905 (10041 do. unk. 1906 (10275 Hugo Henckel (105 4 Henckel Wwoltab. 1065) 41 Hibernia Hyp.⸗-O. v. do. do. 1898 4 Höchster Farbw. (103) 4 DYözrder Bergw. 1086) 4 ösch Eisen u. Stahl 4 — — Hawa dt · Werke (102) 4 108 106 JIse Bergbau (10241 159969 ewra aw. Sali. . 4 1120036 aliwerke, A cher Jeb. 650 bz B Katton itzer rghau 34 105.90 Löln. Gas u. El. 93) 4 131 090bz 6 Königsborn 1693 1 87. 50 bz G Rönig Ludwig (10254 Ih Ho c Jönig Wi beim ib 101, 10bz G 3 Krupp . 8406 ullmann u. Ko. 1086) 4 121,006 Taurahütte, Hyp. A. 31 — — Louise Tiefbau (100) 4 64506 zudw. Töwe u. Ko. 4 1110063 Magdeb. Baubk. 03) 41 37.75bz 5 Hamm omrohr. 6 n — — Nass. B-rgbau 199 1 — Nend. u. Schw. II03) 41 115.756 M Genis Ob. 1034 122 606 Nauh. aur. Vrd. 66 127 50bz G Niederl. Kohl. (105) 4 6 Jiolte Gag 18d Gd q * Verdd. Eisw. 1934 2 2565 Dbersch ef. Eisb. 05) J] ö 0 ᷣ do. Tin - Ind. G. 8. 193.590 et. zB Do. Kolswerke io9n) 4 15256 Oderw. · Vblig. ¶ 05) 43 133 00bz 6 Va ßen. Brauer. 1031 134,006 do H (10354 15 090b36 Pfefferberg VI. 05) 4 185 25h36 FVomu ce gn Zuck. nl. 3502636 Rhein. Metallw. 195) 4 168, 2563 ö 11 — dz iso Ao 1] 52,006 Romh. Hütte (105) 1 10 256 Schalker Grub. (100) 1 18,006 do. 1858 (102 4 71,50 6 de 1899 (100) 1 — Schl. Elektr. u. Gae 41 14 756 Schudert Elektr. 02.1 69325 * Schultheiß Sr (105) 99.75 Do l8a2 (1051 161 003 * Siem u. dale ins) 4 76 55 oy Do. de (libr än 259 75 9 Terlinden . 5
2
2
* — * I . . . — — — — — ᷓ 8 5355
rr x = — D — ⸗— — — ** **—— *2⁊— —— 22*2— *
D
—
.
D*
— — —— ** 2222 — — — * 2 — —— * — SWW = C -
do. 2
E. derf. Eycku Str Leipzig. Gummiw Leopoldgrube .. Teopoldshall .. do. St. Pr. Zevł. · Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.. kothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Zouise Tiefbau kv. do. . St. Pr Sũneburger Wacht aschinen
92 t — — —
D
822 — 2
= . . . . ,
ce en en & 0 —
.
2 — * 22
ᷓ . — 2 IIIII-IIIII BGI CαSI I III IE&éI II
—— ᷣ— — —— —
— —
—— * — W —— — ß — W — 2
*
Magdb. Allg. Gae ds. Baubank do. Bergwerk do. do. St. r. do. Mühlen. Nannh. Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kaprel ? Msch. u. Arm. Et Massener Bergbau 9 Mathildenhütte M1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Neggener Walz w. Mend.u Schw Pr Mertur, Wollw. Milowieer Eisen . Mitteld. Kammg. Mir und Genest, Mülh. Bergwerk Muller, Gummi. Müller Speisefett 16 Näbmaschin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. I5 Neytun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunjt. A. 81 Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 2 Niederl. Kohlenw. J Vienb. Vz. A arg. 3 Nolte, N. Gas ⸗ SG. 5 Nordd. Eis werke 1 do. V. A5 do. Summi. 09 do. Jute Sxinn. 4 — bo. Lagerh. Ber! 9 — do. Woll lünim. 15 — NordhaujerTapet 3 zierd stern Kohle 16 Nuͤrnbg. Veloce ider 12 Dberschl. Ehamot. 1 do. Gisend.-· Bed 3 do. J. Ce S 13 do. Kokswerte 12 do. Porti. Zement 13 Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eisenb. . 12 Oyyp Portl. Zem. 172 Drenft. n. Kop nel 2) Donabrũct Kun fer Dttenjen. Eijemo. II Panzer 15 Vassage Ge(. ond. 4 Pauclsch, Ma chin. 5 do V. A. 41 4
iger Malchin. 9 8 etersb. elekt. Bel. 3 i D trol W. V. A. 0 —
bon Bw. Latt. A 11 15 . Spinnerei 4
126 —— — — * — * — — — —— —— M
— — = — — O dt , — Q —
— —— —— —— — —— —— —— —— —— — — — —— —— —
—— *
*
—— — — —— —— — — * * —— — — — — — —— — —
ö = — — ** 2 * ——— —— —— — —— — 2 3— —
8 2222 —— — 2 —— 2
& ‚ , S S
Produktenmarkt. Berlin, 22 März 1901 * 2 . . ⸗ . j . R einer Aruckzeile 0 J. 10090 u. M0 l .bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1099 19) Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . 6 QIsertienn nt eis . e, , n. Oo. S0 G in Mark: Weizen, märkischer und havellz ll ; . Inserate nimm ; ; . 157— 158 ab Bah N gewi apels nder Ale Rofl. Anstalten nehmen Krstellung an; . ö. des Aeutschen Reichs- Anzeigers bis 166 Abu n im rh fen ⸗ 3 5 . fur Kerlin außer den Nost⸗ Autalten auch die Szprdition . und Königlich Preußischen Stants- Anzeigers , n, men nn,, , Berlin 8M. Wilhelmstraste Nr. 32. mit 2 M Mehr. oder Minderwerth. Maftember Einzelne Uu nm mern kosten 258 *. . w . . Roggen, märkischer 142 ab Bahn, Normal. ; ewicht 7128 143 Abnahme im Mai, do. 1423 . 9 * 8 i,, . M X71. Berlin, Sonnabend, den 25. März, Abends. . werth. Ruhig. *. . ie — — ; . a e, — . 36 a ; 3. zntatick ? ischen 6 = eiger für das mit dem 1. künftigen Monats begi en ffrz Hemmer et, wrkischer, mrechlenbaghe Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ und kJ 2 ö entgegen. . ie , . n mm hmen sämmtliche Post-Lemter, für Berlin auch die JJ . cn bestchenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes re re K ,, 145 ne Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und dem Königlich ö aats⸗Anzeig preußischer, vosener, schleffjcher. geringer ö und des Central⸗Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs Kostgebiet 1 , J 6. , , 3 Abnahme im Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, gering . Yat, do. 156,060 — 156, Abnahme im Juni mit . 6 5 lot ab & 2 606 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhi m n . ö. 9 ) . g. ö — 3 646 j A il d J ab 25 . S r usgeschieden, daß sie vom 1. April d. J. 2. Mai, Amerik. Mixed 109,60 frei Wagen. ĩ Theils: Dem Landgerichterath Lautherius vom Landgericht ! Stormarn für ausgef e e ,,, agen ö. Inhalt des amtlichen Th in Berlin ist die nachgefuchte Dienstentlassung mit Pension . 66 , n,. Wei enmehl (p. 100 Nr. 00 19,00 Ordensver ei hungen 2c. ertheilt. . ö. ; . ! ö * h 8 Y j ist r des Innern. n ,,, x . , e 5. 8 ; ö. ö Potsdam als Landrichter das t 1 In,. 5 10s obi 5 e n, 1 ee , Nr. O u. 1 18,30 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und änd der Amtsrichter Mr. Maßmann in Prä- Stargard als von Bischoffshausen 93 283 rn . . . sonstige Personalveränderungen. . Landrichter an das Landgericht 1 in Berlin. . hs zd Rüböl p. 109 Kg) mit Faß 56 50 Brief Bekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen Der General- Direktor Hegenscheidt und der Kaufmann ö . s Köln ist als Bezirke⸗ . , n. e,, der (6 0. oh Museen in den Monaten April bis September d. . . Gaßman n in Gleiwitz sind zu Handelstichtern, der Fabrik⸗ ; Der Polizei; Aemmissar Zenz eat ö * 18 Bezirt 9. 3 , , ,, . 8 . w bi Bekanntmachungen, ef 326 2 , , en direktor Hartmann und der Banquier Lan ge ö. . Polizei⸗Kommissar in Aachen angestellt worden. 6 6h ⸗ ; der Königlichen Kunstschule und in der Unterrichts Anste stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht da—⸗ 6. nn . . „ Verbrauchsabgabe ohni des . , 6h . im . ee, w. 5 ö ö 75 aß 44.20 fre S = Sommer ⸗Quarta . . ö FIrste Staats . Benedixr in Guben ist ; . . ö G oog g k Bildung eines Stadtkreises nach ,, Dr r ö Im i enchen en . g e gen unn ; J g/ P 86 * s — zür, pie Rerhts—⸗ ird eine neue ing fü e Aus e verzins⸗ 87 406 Wandsbek. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts ⸗ d. l. wird eme neue Urn 89 Hen dr, Si fgkasse oc Berlin, 21. März. Marktpreise nach Er— Erste Beilage: anwälte i ,, 2. ,,, Erg kurt e g n n, 4 inn, , a di 9. loo. IõG mittelungen des Königlichen. Polizei- Präsidiumt. Algemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von a. M. und , . . . . d' eingetragen: die Ministers und des Ministers für Landwirthschaft, Domänen =. Höochste und niedrigste' Preise ) Per Foppel. It h somie Weh die Bewerb In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen, 63 fend die Jene rselbe de wos , , ü, e. Fo, , le del. häarnisenbauten sowie Bestimmungen für die Bewerhung RechJwanwalte Walter aus Wittenberg bei dem Lanßgericht J und, Forsten, betreffend dig Genehmigung derselken., sowicsenn
— —
S II- G TI ISS
— —— — — — ᷣ—— — *
3
9 * Weizen, Mittel⸗Sorte') 15,72 116; 15,68 6 — Weizen, um Leistungen (Arbeiten und Lieferungen) für Garnison⸗ in Berlin, Dr. Ei senstgedt vom Landgericht Jin Berlin bei Erlaß der Minister ! 3 *) 3 Fin n, . W ö, ringe Sorte: 16 zt Me Ti, so , = when, nn, dem Landgericht Il in Berlin, Kiffe lftein vom Oberlandes die ehh in sun rum Aufeih n nge G am einde Veutsch?
89 1586 gute Sorte *) 1425 4½ ; 14.23 M — Roggen, Mittel⸗ Kgadetten⸗Vertheilung 1901. gericht in? Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, 2570 000 6, zu deren Aufna Me, m d n enn 2 6 — Sorte; 14321 M; 14,19 46 — Roggen, geringe Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. Hugs Men delsohn aus Verlin bei dem Amtsgericht in Wilmersdorf durch das , , ne,, von . Sorte 4 1417, 14 it ,,. , 9 Münsterberg, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Deneke bei dem 13. März 1899 ermächtigt worden ist, veroffentlicht.
R 4. — * *
—
— — 2
K 9 ö — — — — — — — * —
8
3 1.
— —
r.
6 Sorte“) 15,60 14,80 — ergerste. ; ⸗ 4 . 64 . — 3 fer Corte ö 0 0. 16 4 — . Tandgericht in Göttingen, Hr, Fieberg bei dem Amtsgericht g geringe Sorte) IJ, s ; 153,65 6, = . und bem Landgericht in Königsberg i. Pr. 1nd , n 65 306 gate Sorte) 16,90 M; 165,50 6. — Hafer, Mittel. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herichts⸗Assessor Man nheimer bei dem Amtsgericht in Nichtamtliches . Sorte) 15,40 166; 15,00 16 2 Vaser, geringe 9 erh öchstil Ob . Sof⸗ und Haus⸗Marschall und Mülheim a. d. Ruhr. ; . = 1 ) 1 h * 35198 Sorte *. 14, 90 M*; 14,50 M — Richtstroh ; Alerhöchstihrem, Dber wol und * die Er ß Der Amisrichter Lentz in Neuenburg (Westpr.), der dõ bo d — Dber⸗Zeremonienmeister Grafen e Eulenburg die Crlaubniß Rechtsanwalt Golde in Berlin und der Notar Gerhartz in Deutsches Reich. 5 elbe, zum Kochen 46 00 6; 25,00 0 — SEpeise⸗, zur Anlegung der von Ihrer Majestät der Can gin. egen in . et or e nan, r,. 86 ohnen, weiße 45,00 M ; 25,00 ε — Linsen 70 00 4 von Spanien ihm verliehenen Kette des Großkreuzes des 2 Preußen. Berlin, 25. Marz ** lo? boch ahn g 3 , . 1 * 6 1 Drdens Karl's III. zu ertheilen. 2 Seine Mafestät der Kaiser und König unter⸗ = dindfleisch ban der Keule 1L E 160 Mi 1g0* Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und nahmen gestern nach der Frühnräckiafel, zu welchen die hier 95 256 dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 M; 1,00 M — Schweine rr n, legenheiten : ge ; Wale, Maienst des * loi 75 fleisch 1 Kg 160 1M; L20 M = Kalbfleisch J! Te . Medizinal-Angelegenheiten. weilenden Herren der Umgebung Ter 5 *. . 38 . 06060 l, S0 41; I, O0 o — Hammelfleisch 1 Kg 1.50 M Seine Majestät der Kaiser und König haben General-Verwaltung der Königlichen Museen. seligen Kaisers und Königs Vilhelm des Großen geladen 8 0 & loo M — Butter 1 KR 2,60 M; 2,00 ανς - Cie Allergnädigst geruht: ; : waren, mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, 2 96 256 1 — 3 . 6 a ** fe, mn. 31 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Bekanntmachung. Fahrt nach dem e n, r, , ,, n . v 12 Vechie J cx der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Das Alte und Neue Museum, die National⸗ an fh en ö. Majestät den Reichskanzler Grafen von — C 86 ? . 8 2, ‚ — . . 2. . . . . . 222 w. Lan ; 8 um Vor re g. . ö. = 3 408 n 6 , n n n e . . . . 3 1 c3r3] Galęrie, das Museum, für . alt er zug ne 3 * Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser und . Schleie 1 Rg 3 00 ; 120 . = Bleie 1 E zer Königlich württembergischen goldenen Militär- Kunstgewerbe⸗Museum sind während der Monate April zn? k. Wrriraard des Siaa—züᷓỹosckrefärg! des Reiche-Marine— *. e K; G80 — Krebse 60 Stück 1200 * zr . Verdienst⸗Medailte: ig Gäptember an den Wochentagen mit Ausnahme der König Die Voßmrags des e iacholeltenen s, ae ern und ' des 9 l0b, 0 * 3, 00 Æ Verdienst⸗Me at e e. bis Ser tem ns N 2 16. lerie mit' Ausnahme der Diens⸗ amts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von Tirpiß und des 7 e, d , ,, mee . n . * 1. n,, und an den zweiten Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals , , 34 orf A6 ; * ä i . erdienst- tage — von 10 bis 4 Uhr, So 1 1e enen Senden⸗Bibran und nahmen hierauf den Vortrag des Reichs⸗ 77 . der Großherzag!ich sächsischen , nen e n,. Feiertagen der hohen Feste von 12 bin 6 Uhr für das . 5 von Blow entgegen a ) Frei Wagen und ab Babn Medaille mit Schwertern: abi geoffnel anzle x gel ln 35 dem Gefreiten Straßburg vom 3. See⸗Bataillon; Berlin, den 19. März 6 Königlichen Museen * 4 8 2 e — 5 N Er Ml 2 een. . . des dem Herzoglich braunschweigischen Orden General⸗ , , , . hen Muse oi. 138. Düsseldorfer Börse, vom 21. März. (Amt⸗ Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes . ; In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staatg⸗ 3 bel eslstofff Walzb lb n licher Kursbericht. Der Kohlenmarkt ist unverandert; erster Klasse mit Schwertern: sekretãrs des Innern, Staats⸗-Ministers Dr. Grafen von 32 * . 11 2 er die M 6 etwas lebbarte 4 — 1 [ ö d ; m e. lem, * ** 1 r . ö ohnenden Preisen. Koh d Koks: s . J n — . a wmwurbe bie Vorlage, betreffend die Beschli 154 Gas⸗ 13 d : Gaskohle für Leuchtgas⸗ e gli en-ernestinischen Haus⸗ 2 ae ,, , . Bundes raths wurde die Vorlage, betreffend die Veschlusse 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Le der dem Herzoglich sa ) ) ꝛ r ** 6 ; 5 ; 5 6 . ̃ st⸗*8* da ill it (losterstraße Nr. 5. des Landesausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen — Elekt. Unt. Zur. (10304 1419 819 - — bereitung M L209 15309, Generatorkohle 113 Drden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille mi 2 nt * April und Tenfl⸗ des Landeshbaushalts Etats von Elsaß-Lothringen : Hire n n e man gens 1200, Gasflammförderkohle 19427 1150; 2) Jett. Schwertern: Das Sommer-Semester beginnt am 11. April und Fesistellung des Landeshaushalt Clate niberwicsen. Außerdem 16 256 Dest. Alpin. Mont. 4 — kohlen: Förderkohle 975 — 10,75, beste melierte Koble 82 n, J. (Richard) vom 3. See⸗ schließt mit dem 31. Juli 1901. für 1901, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Außerde D D. 0obz G Svring. Walle . . 6 m 000 . . 10,75 — 2,75, Kokskohle 1050 — 1100; 3) magere ; dem Seesoldaten Horn J. (Rich Die Unterrichtskar ten werden ausgegeben vom 1. bis wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gesaßt. jo jobre , Kohle: Förderlohle 9, 35 — 10 25, melierte Kohle 192. Bataillon; 4. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt. In der gestrigen Plenarsitzung des Bundesraths, welche ie 1e har 1. p Er e ,. 533 ferner: Berlin, den 5. Marz 1991 unter demselben Vorsitz statitfand, wurden die Gesezentwurse 3* Koks: Gießereikoks 23 00 - 24. 00, Hochofenkols 22 , ; 8 ⸗ / Vie Tirekti Fests n s Neichohaushalts-Etats und des Hautz 133 56 , ; 4 Keks: Gießereikots 2300. ech . 1 ö 96 ö ektion. egen Feststellu des Reichshaushalts⸗Etats und des hn, genen, Tetigz;, Heute wurden notiert un totes ehe en, s e ö, Rush,, der zweiten Klasse des Königlich spanischen Ordens 3a 6 ehe eine Tähuhn bene fü 1d n der Fassung der ö lis Fir, Berliner Hagel-Assekur. zio 6. ib Cd. 63. Gr i sobspath, . nach Sualit⸗ für Verdienste zur See: ,, * cholagobeschlusse augen inmen oe 25 2) Spateisenstei geröstete je na an, r 24 cha⸗ i Neichs lat n a m, nrw ar . . 12M ρυο i 7 cnstoffe rein.. en J. Dialltät e , g 9 dem Korvetten⸗Kapitän Schroeder im Reichs-⸗Marineamt. . Heute hielten die vereinigten Ausschuüsse des , l 15 Vld d. ö 236 z . * f — P e. . ; 2 9 7 5 2 . * ni *. . ** F ö Tren ermese J für 5a del nd X erke T 13 ö * . 65 8 Berichtigung. Vorgestern: Naumburg St. A. Notterdam FF ) nassauischer Rotbeisenstein mit Unterrichts-Anstalt für Joll⸗ und Steuerwesen und f Handel un zerkeh * 1821. — 21 2 z 218 A x 2 *. ö 9 . 12 amm 9 . ian ö oe 35 loozow. Mate. Bradw. 4iabichr., fefteige Be. etwa, og re Cen H G en erte, frantg des Aöniglichen Kunstgewerbe-Museums. Sitzungen. 600 240906 richtigungen irrthüml. — Gestern: Wechsek auf S C. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ina. 10-12. . ᷣ 2 looo hi a3 h Amsterdam Rotterd. 2 M.) I67,6bbz. Wechsel a. Mangan —— 2) weißstrahliges Qualitar ö (8W. Prinz Albrechtstraße Nr. 7) U 0 Hes 2356 Madr. u. Bare. (14 T.) Go. 70b3. Pos. 3 o Prov. Puddelroheisen a. rbeinisch westfalische Marken Königreich Preu z e n. S Quartal 1901 beginnt am Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 4 Anl. 93, 906. Chinef. St. Anl. d. 1898 30 663. Und b. Siegerländer Marken — mi 2262 3n dias t: 11, 31, Ühr unter dem Vorsitz seines Präsidenten zu einer Sitzung 9 * *. Cbligationen industrieller Gesellschaften. Budap. St. A. 9g0et. bz. Poln. Pfdbr. kl. 96, 90bz . 3 Siegen, 3) Stahleisen n.. n ö Seine Ma jestat der König haben n, m 11. er nen d finden vom 28 März bis zusammen . 2 Schles ei Obl. IJ9. 86063. Kasch - Oderb. Gold. Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen 8 kretär im Ministerium für Landwirth⸗ ie Meldungen dazu de 28. V 7 ie, , bre . 951 So - — Schles. Kleinb. Tbl. 0 G60. Kasch.-Oderb. Gold o⸗ a, dem Unter⸗Staatssekretär im ; ngen daß ö. 1606 3 Ge n , i . od zobn G Dbl. 97 80bz;. Deste de Min. Jert. 15, 20b63. ah Retterdam =, 6) spanisches Bessemer schaft, Domänen und Forsten Franz Sterneberg zu Berlin 3. April er. bei der Verwaltung der Unterrichtsanstalt, 10M ie s 146. 3 Lig n , nd a, . n r 6 Apmira s artęnhad 'n. rt, y— 7 No er, nac sen den Charalter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem zwischen 9 Uhr Morgens und 2 Uhr Nachmittags, In der Zeit vom 1. April 1909 bis zum Schlusse 132 50636 Fier -G k- EEi . 84,756. Allg. El.⸗Ges. 201 bz. Berl. Anb. Masch. eutsches Bessemereisen ; 7 homasenn 14 . . 2 4 1 ul ö 1 6 0 * 1 . 6 N. ig z. ihn,. Har 3 ien; r s. fc. Verbrauchestelle ==, 8) Puddelelsen, Jugemk. Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. statt lin, den 5. März 1901. des Mongis Februar 11 sind im De utsh eng Reich ö 19G Anbalt. Koh enwerle cg 296, 50bʒ. ; Qualität ab Lnremb. — . ) englisches Rebeisen = a en. Ter Piterto: der Unterrichts⸗Anstalt. folgende Ein nahmen (einschließlich der kreditierten etrãge) n e n . Cr 1090 7065 Nr. III ab Ruhrort 7000, 180) durem urg Er nst Ewald an Zöllen und gemeinschaftlichen n, , C I et. bi erl Zicher. J. 104 — HGießereieisen Nr. ab Lure Go M, 2 326 z jas ö r fowi r ralblatt für da ene, e nn, mm 3 ; = 11 * 8. e. 1 de Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: owe * e, in rn n=. entralbla io db e Fonds. und Aktien · Börse. fir. G — Hh w ne, m —— in ne den Pfarrer Ebel in Graudenz zum Superintendenten Deutsche Reich“ s g gelangt;
— 2 22
2 . w S- N- —— —— - —— *
5832
Jö . 2 * d d I= = n * 3
J — M
— do
1 — 6 —— — * 22
— On
— — — e 1119111111111 3581 23
2
w — — — — — — — —
—
1 — — — — — — — —
— —
22 — 2 * 22
— 1 —
2 — —
1 1 7
1 !
82 756 Teut · Vis. 103 u — Toale Eisenb. (102 49 22 090bzG Thiederb. Hyp. Anl Ih 103 10 Union. El. Ges. i193 u 1893. 5936 Wenf Dab 10931 153 19 et. b1G Westf. Tupfer (10934 50 bz e Vilbe mgzball Ji n 151 6756 3e her Naich. (103 4
8 , , - - , - -, - - , ᷣ‚ m - , , , m, s-, s-, e, s, ,- -, -,
* —— — —— — W — c 0 3*—
— — 2
—
—ᷣ c
—
—
ooo 800
— —— —— —— —— — — —— — — —— —— —— — — — — —— ——— W —— — — Q —— — Q — — —— — — — — — — — W — — JJ . n , m, .
2 121
— — / 8 — — 2 l 2
T .
1 — 6 — — — — — * 8 18 11 —-— 11198 T ) H . —
— — : : .
3
— 8 — d
———
— — dẽ — —
*
ö
G —*
ö ——— — Q — — —
— —
. d 8 . —
of. Sprit- I- G. 19 12 reßipan f. Unter. 44 60 athenow. opt. J. 6 7 Rauchw. Walter. 5 Raven gzbg. Spinn. 31 Redenh. A u. B65 Reiß u. Martin 11 Rbein · Nass. Bw. lI35 do. Anibrazit. 5 do. Bergbau 10 do. CGhamotte. 81 do. Metallw. 141 do. Syiegeigiae 109 do. Stahlwerk 16 do. Induftrie 1 Rh - Wentf. Kaikw.9 beck Montan l2 Nolandebũtie RNombacher dutten 13 Nosttzer Brnk. W. 13 do. nden, z Rothe Erde Gijen 12 Sach. Gleltr - w. 19 — do. Gaßft. Dohl. X is H. ü. 2
— Q — — — — — — — — — — — —h
2 — —
— S
t=
— —
1
—
15111181 D- = * de n, do
— — — — — — — — —
— — 6 2 —
Tes
93.60 * do. do. 31
. — ! er ] i ⸗ 69817 (gege Vor — 1251 088 6
i Gerin. 22. März 1991. Die beutige Börse Dämatit —„— 18) spanisches Hämatit. Marke der Didzese Kulm, Regierungsbezirk Marienwerder, zu ernennen. Ministerium des Innern. Zölle r* Gegen 6 27 zucsersieuer 4 . zeigte im allgemeinen eine feste Tenden Mudela ab Ruhrort ——— 5. Stabeisen: 8e an dun w g Taba cksteuer 1 121 *1 en . 9. m Daß oh M.
2 Die Umsäͤtze erreichten auf fast allen Gebieten Gewoöhnliches Stabeisen: Flußgisen —, . . . . 5 ** ; Zuschlag zu derselben Us & 8 * M sschb ine . 06 253 einen großen Umfang. Schweißeisen ——. — F. Bleche: De Just iz⸗Ministerium. Auf Grund des 5 4 Absaß 1 und 2 der Kreisordnung Salzsteuer 5 gez öls C (*. d ge, e, 2 —
16 uf dem Fendemarftz bahen sich beimisch, r. ahnliche Bleche aus Fluß, n id, loo, ,, / 51 lle ist infolge für die Provinz Schleswig-Holsiein vom 265. Mai 1868 erllär? Und Yranntwein Materig teuer 16 1657 787 M , 110d] ic), en leiben gegen gestern erhöbt; fremde Renten stellten Schweißeisen —, ) Jesselbleche aug. Nuß. Der Oberlandesgerichtsrath Thöl; in Celle ist infolg 3 erh e nice Cra d r n, . im, Regierungsbezirk Verbrauchs abgabe von Branntwein und Juschlag zu derselben 7 * sich gleichfalls eine Kleinigkeit böher. eisen ——, H do. Schweißeisen 1. seiner Ernennung zum Relchsgerichtsrath aus dem preußischen 1 hier dure der Art aus dem Verbande des Lanbkreises 120 666 611 66 (— 9G 731 6), Brennsieuer — L310 1140 M deo nt Das Geschäft in inländischen Babnen war mäßig bleche —— — F. Draht: senn Justiʒdĩenst geschleden. Schleswig in der
Be Ghön, ,, belebt bei theilweise höheren Notierungen; agugländische draht = — 2) Stahlwal draht — — Nãchste
5 69 * Bahnen blieben gefragt und stellten sich fast aus⸗ Börse . Wert braylere am 23. Mär, für Produkte
100. 203 nahmslos höher. am 4. Apri
ö Herl. Dot. G. Calserh . 183 18 do. do. 241 152 90G Gochumer Bergwerk 4 12990 M0 Io. Mbze kiff Do. Guß ftab 1934
2 Sraunschn . Koh . in 0 9 Bresl. Delsabrił. (106M 61 25 do. Wagenbau .
882
— e
= * wr = , n , ne, nee e de men
0 8 do. doe. J 14305636 Hrieger St.- Br. (IG 4 13 10 b Buder. C Kenr ö
l
do. er,! 422 Säch. Wost-Bbr is is Sr innere
m ß 0 2 * 2 22
— — — — — — — — —— — — — — —— — —
ldd 00 h Gentral · dotel I i190) 4 — do. do. H (110 J 100 OJ et. bi I Gharlottenb. Wasserm. ]
1.4 14 14 1.1 1.1 1. 14 1. 1.1 1.5 1.1 1.1 1.1 1. 14 11 1. 14 1.1 11
*
i 1 9 1 1 1 1 i ö z j
— m