* eo =
. / . . = e, = m. * 2
— 8
. hang. Gr. 13. 6h 8 a . achte sich rege Ka ir Asphalt. 126. 99 b G n, , . , i a . Rursgn bemerkba ; uflust i r ger men, öden, e n ge. f geren, m get see Berswerks. Attien heresch. ö ering Ehm. F. 1 ͤ 14 76bzß; 5 34
o. .. 112 50h36 Schimischow Em. 383 59 6 Schimmel. Masch. 20 900 bz G Schlej. Bgb. Zink 139,59 bz G do. St. Prior. 124,50 65 do. Gellulose. 139. 256 do. Elekt. u. Gasg. dy, Litt. 6. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß. Schulte Lugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Alle. Schomburg u, Se. Schriftgieß, Hug Schugert, Eiektr. , Schütt, Holzind. . 13699 et. bz G Schulz⸗Knaudt. . 160 25 b Schwanitz u. Ko. 2256 00 Seck, Mühl V. A. ij 128 506 Max Segall ... 117.256 Sentker Wkz. Vz. löl 25 * Siegen ⸗ Solingen 137.256 Siemens, Glash. 660 oOo bz G Siemens u. Halske 1850.99 Simonius Cell.. 146 50 bz B Sitzendorfer Porz. 15 50 bz G Spinn u Sohn. 194. 990bz Spinn Renn u. Ko 107,75 bz B Stadtberger Hütte 600 L209 00 bz Staßf. Chem. Jb. 208209, 44, 25a. 50a, 40 bz Stett. Bred. Zem. S9, 70 B do. Ehamotte 1352566 do. Elektrizit. 98, 60 G do. nen, 89, 20bz G do. Gristow 119.265 do. BVul lan E f. 61,306 Stobwasser V. A. 513 69bzG do, Lic. p. 159756 Stöhr Kammg. . 29 25b3 G Stoewer., Nähm. 59.25 bz G6 Stolberger Zink. 300/1000 75.560 bz & Do. St. r. 300 11760636 Strls. Spl. St. P. 18,90 bz GG Sturm Za zziegel 106.50 bz G6 Sudenburger M. 12760063 B Südd. Imm. 0 /o: 15.00 Terr. Berl. Hal. — Nordost . 4,00 6G Südwest. 138,90 b3 G do. Witzleben. 438, 9906 Teuton. Misburg? 18.5063 Thale Eis. St. P. 10972106 do. V. Akt. S6 Qobz . s Thiederhall .... 8 83 0063 G Thüringer Sa in. 16060 12,35 do. Nadl. n. Et 200/300 169,75 6G Tillmann Eisenb. 300 171,508 Titel, Knstt. Lt. A 72 00bz G Trachenhg. Zucker 132.250, G Tuchf. Aachen lv. ! 130.59 let. bzo. Ung. Asphalt .. 46, *0bz do. Zucker.. 179.765 B Union, Baugesch. 162 9065 do. Ghem Fabr 888,00 B do. Elektr. Ges. 124.50 bz L. d. Lind., Bauv. = 2150536 de. V. A. A- 9, 756 do. de, F 2 Varziner Papierf. 141 Ventzki, Masch. . 7 V. Brie Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtelw. Ber. Ralle en. Ver. Kginmerich . 15 Ver. Töln⸗-Rottw. 10609636 Ver. Met. Haller l⸗ 16,006 Verein. Pinselfab. —— do. Smvrna⸗Tey. 7230 5 Vikrorig · Fahrrad. 113. 56 Vikt. Speich. . G. . Vogel. Telegraph. 198.50 b3 66 Vogtländ. Masch. 0M / ioo li; 7: Vogt u. Wolf . 1 1000 51, 756 Voigt u. Winde, E00 8 Volpi u. Schl. abg. 600 56575 Vorw., Biel. Sp. 100 4.506 Vorwohler Portl. A9 19.9 Warstein Gruren 71 71 1000 52. 75bz Wasserw. Gelsent. 6 Lage is Go, 00. Wendergth .... 7 do. Wollkänm. loo 1356. 6 Westd. Juteip... NordhauserTapet X90 Westeregeln Nerdstern Kohle 1.1 120 t do. V. Akt. 1 Nürnbg. Veloclider id 1009 . Westfalia ... 25 Dberschl. Chamot. 1. 17 109 i317 Westph. Draht · J. do. Gisenb.· Bed 5 * 129,50 bz Westf. Kupfer ; do. G. J. Ga. dH 13 — 11 1099 501 Westyb. Stablwů. l do. Kokswerte 12 98 1.1 1099 1 ; Weyergberg. .. do. Port. Jemen! ]: 141099 Wiging PVortl. .. Qdenw. Hartst. 6 ö 10009 118093 Wickraih Leder.. Oldenb. Eisenh. ? 15 109 122756 Wiede, Majchinen Oyv Portl. Jem. 17 leUM0 MM 23 0B do. Litt. A Drenff. u. Tope 2 10M iss 75d Wil oelmj Wein Osnabrũc Run fer 1000 8000 do. V. Alt. Ottensen. Ciienno 1000 Bo, TMG Wilke mabütte . Vanzer . — 10 112350b3G Wilke, Dampfk. . Vassage : Ge(. ond. 39 830 Riff Bgm. Si. pr. Vaucsch, Ma chin. 1009 8125 B Witt. Glasbutie. do. V.. 10099 — do. Gu ßstablw.
lager Malchin. 1009 ses 758 Wrede. Maͤnzerei etereb. elelt., el. trol-⸗W. B. A. bön. Sw. Lat. A In
w R. JI 906B Wurm evier ... onde. Spinnerei of. Sprit- 1.6
= =
r gn, ; g 0 . 1009 . n . . In Bank⸗Aktien in . . 8 6 ö 4 ö 2 z 61 6 556 ( .
6
LIS 1I1ISIII&ISᷓSI
· S
Ser tee — — — * 1 —
, . . und er Kassama er ustriepapiere la befest ᷣ ö Schiffahrt. Ittten nude b en; gig. werthe waren höher. — 2 kel n Auf dem Geldmarkte erschienen die Stze etwat
1a oi 266 niedriger. . — 5 3 1000 94 666 Pribatdiskont . 37 8 0s. ; ; r ̃ / 2. ;
ioo oo , ge 61 . ö reußisch er Staats 3. nze ger. go ir ̃1— ö
1 01 6900 99 6 Produktenmarkt.
1g l00 80bz G Berlin, 22 März 1901.
. — 53 3 5 1000 u. Soo l 10 90obz G Die, amtlich ermittelten Preise waren (per looo 2 ö ö 650 a, Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 340 . . ; ; 4 kg er Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 . 1 8 ö . ; ab Tr ge 5 32 . ö. . . . ; . 3. * ö h . en nn f ig, , — Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö k 3 f Inserate r, ,, , , . Expedition 1060 . bis 161 50 Abnahme im Mal dor jez g 16 für Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpedition . e r. z 9 ; ö / Do. ; . und Königli reußischen Staats- Anzeigers . . im Juli, do. 165 — 164,575 Abnahme im ö. 8M. , Wilhelmstraße Nr. 32. glich Rreußisch mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Nafter Einzelne Uummern kosten 25 3.
Roggen, märkischer 142 ab Bahn, N ; ewicht 7158 143 Abnahme im Mal, do— 8
. ; 926 ** . 2
ö mit l, 50 M Mehr. ober Minder, M. 74. . . Berlin, Sonnabend, den 23 März Abends. . . ö e fz ,,,, Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger . n . 3 ö . . 1. künftigen Monats beginn ⸗ . Mme ). f j . ür 8 !l i ĩ 8 l 8 1 3. G *, bhwie - e 8 9 ö . ö ꝛ2 2 2 n, , ö r, r. e , 3 kJ unn n inn ich ren i schẽ 9 n. bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes preußischer, vosenert, schlefis cher geringer ö. und des Central⸗Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ( do 8 J ,
e ni eri fg. . öl ö. in Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener n . ie. ore . . . ns. ee h . .
6 2 6. Mehr- ober Minderwerth. Ruhig. J. . . . 666 .
99 25 Mais, Amerik. Mixed 109,50 frei Wagen ĩ ils: ichtsrath Lautherius Landgericht! Stormarn für ausgeschieden, daß sie vom 1. April d. J. ab inde nhalt des amtlichen Theils: Dem Landgerichterath Lautherius vom Landgericht us . n e Unverändert. Inh h in Berlin ist die nachgefuchte Dienstentlassung mit Pension einen Stadtkreis bildet.
22 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 1900 bin Ordensverleihungen ꝛc. ertheilt. Berlin, den 18. März 1901.
n 2175. Etwas bessere Frage. öni ? Versetzt sind: der Amtsrichter Bernhardi⸗Grisson in Der Minister des Innern. He s . , . ; kan n . se d Potsdam als Landrichter an das Landgericht 11 in Berlin K S bis 19 30. Ern . Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhnngen und und der Amtsrichter hr. Maßmann in Pr-Stargard als von Bischoffshausen.
—— Mas b ( '. 2 . vas beffere Fkage sonstige Personalveränderungen. Landrichter an das Landgericht J in Berlin. K
Kaiser · Allee.. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Hygw. Keula Eisenhůtte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. . 2 Klauser Spinner. KTöhlmann, Stärk. Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El Köln. Müs. B. kv. Kölsch Wazeng. König Wilhelm tv. do. do. St. Mr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgob. Msch. V. A. do. Walzmühn Königsborn Bgw Königszelt Porzll Lörbis dorf. Zucke Kronprinz Metall Rüpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges Kurf. Terr. Ges. Lzahmeyer u. Ko. zangensalza... Lapp, Tiefbohrg. ! dauchhammer kny daurahütte do. i. fr. Ver 2 E. Merf. Eycku Str Ceipzig. Gummiw geopolbgrube .. Teopoldshall ... do. St. Pr. ZLevł. Josefst. Pap. Ludw. Töwe u. Ko. zothr. Cement... do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr Lüneburger Wache Luther,. Maschinen Märk. Mach. Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gae do. Baubank do. Bergwerk 3! do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen . Nannh.· Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 d Buckau l Kaprye 20 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich. Baw. 0 ee Wal zw. lh Mend. u Schw yr 6 NMertur, Wollw. ] Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Cammg. g5 — Mir und Genest sꝛ2 — 4 Mülb. Bergwert 4 — 4 Müller, Gummi 71 — 4 Müller Speisefett 16 — 1 Näbmaschin. Koch 11 — Nauh. säuref. Pr 15 — 4 Nevtuhn Schiffgw. 8 — 1 J (
— *
w S — —— — — — *— 1
Contin. Wasser (103 Danne nhoum (103) Deffau Gas. .
8
dz. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Agyb. GJ. (105 do. Kabelwerke 103) do. Kaijer⸗Hyp. Anl. do Einol. .
C — — — —— — — — 2222
——— 2
. . . . r 6 -
do. Wasf. 1853 io? do. do. (102 Donnersmar hütte
o. . . Dortm. Bergb. (1065) 155.756 do. Union (110 109,506 do. do. (100) 117, 006 ij J. h — üfse d. Draht
170,25 bz Elberfeld. Farb. (100 1975066 Electr. Liefergsg. (1065) 5h, 50 G ECiett. Licht u. It. .
2 — —— — *
1311281 3811 2
— — D C — rer
128
*
= x = d C- 20 Q - - W. - D -
— — — — — — —
— D D
= 8
— de
D
* — Q —
A — — 2 —
168 006 Engl. Wollw. (103 30,006 do. do. 105) ö Erbmannsd. Spinn. 43 80 b G do. do. (195) 142 5obz G Frankf. Elektr. 46 240 09 et. bz G , u. Roßm. 163 158.25 bz 6 eisen irchen J 70 006 Georg · Marie (193) 83 506 Germ. Br. Dt. (102 387 Met. bz; Ges. f. eleft. Unt. (1035 S5 66 3 do. do. G63 Görl Masch. L. G. 103 Hag. Text. Ind. (195 Hallesche Union (163) Hanau Hofbr. (103) Harp. Bergb. 1892 kv. Hartm. Masch. 103) 4 Helios elettr (1024 do. unk. 1905 (10 41 do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel (10655 4 doo) 100 42. 00bzG Hendel woltsb. (1055 4 1009 T6, 50bz G Hibernia Hyp.- O. Iv. 41 65. 7Het bz B do. do. 18984 132, 00bz G Höchster Farbw. (103) 4 124756 Yörder Bergw. (105 4. M4 ,„60bz G Hösch Cisen u. Stahl 4. — — Howa di · Werke (03) 4 108 106 Ise Bergbau (1027 15999 Inowra am, Salz.. 4 11200636 Taliwer ke. A cher eb. ] 6 5h bz B Kattoag itzer B rghau 34 105.009 Völn. Gas u. El. . 03) 41 131 906 KLönigsborn 9683) 4 37,50 bz G Fönig Ludwig (1025 4 Ihõ Ho ch Fönig Wi heim sihsz a 10, 10bzG ö Krupp 96089 8406 kullmann u. Ko. (108) 4 121.006 zaurahütte, Hp. A3 — — Louise Tiefbau (100) 4 64596 dudw. Eöwe u. Kö. 111003 Magdeb. Baubk. ¶ 03 41 37, 75bz 3 ann arohr. (105) 4 — — Nass. Bergbau . —— Nend. u. Schw. (l03 5 ar 115, 756 NM Genis Vb. (103) 122 606 Nauh. säur. Prd. 983 127 50 bz G Niederl. Kohl. (10554 —— Nolte Gag 165a lib a; — Verdd. Eisw. y 52 256 Oberschles. Eisb. (l05 209, 006 do. Eij.-Ind. C. H. 193.59 et. zB do. Kotswerke los) 115.256 Oderw. ⸗·Oblig. (105 133 00 bz G Va nenh. Brauer. 416 134,006 do. IH (103 11590636 Pfefferberg V. (l05) 195. 25 b G Vomnier ch. Zuck. Ankl. 35,0) bzG Rhein. Meta llw. Ii G6) ] los. ß c dib. Westf Ain. id n — Bz. 185 13. 32, 9906 Romh, Hütte (19551 10 256 Schalker Grub. (100 1 1d 60 do. 18655 idz 1,506 de 1899 (100) 1 — Schl. Elektr. u. Gae 4 14.756 Scudert Elektr. ¶ 07) 1 5 15 9 Sc ustheiß- Gr. ib 1 90753 Do l892 10651 161 00 bz) Siem u. Dalske (loss I6 506i Do. de (oz 4 269 7k Terlinden 19555 2.75 Teut · Neisb. . ( Thale Eisenb. (102. 212 00636 Thiederb. Hyp. n. In i 16 nion, I. Ges. h in 189.5036 Wesif Draht 1954 153 19 et bjG Uestf. Tupfer (10334 ö n, Bil bem chain . Il 151 6) 93G Zeitzer Mach. 10935 41 0 ö. icher Kursberi Der Koble t is zerändert; ster sse it S krtern: e . , ,, i. in, . 1 *. * J ir n öh zh , bei unlohnenden Preisen. A. Kohlen und Koks: , nr, , mn; Königliche Kunstschule zu Berlin. Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 2 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leucht as der dem Herzoglich sachse n ernestinischen Ha u 8 ; ; nlasterstraße Nr 9. B undesr aths wurde die Vorlage, betreffend die Beschlüsse 2 Flekt. Unt. Zur. (03 1419 810 bereitung M 12 09— 13.09, Generatorkohle 11,0 Drden affiliierten goldenen Verdienst-Medaille mit Gklosterstraße Nr. 5.) des Landesausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen 15 256 hte mn , , , — Ha , , ,,,. 867 16g r Schwertern: Das Sommer-Semester beginnt am 11. April und Fesistellung des Landeshaushalts⸗Etats von Gllaß Verhringen Mr hbz G Syering · Va ey. 1 r , odo 3 — o m Kotstsbie 15 56 45 = dem Seesoldaten Horn J. (Richard) vom 3. See⸗ schließt mit dem 31. Juli 1901. ; — für 1901, den zuständigen Ausschüssen überwicsen. Außerdem — Ung. Lokalb. O. (105) 4 Ji... 0 ιοσο .I B06 Köhle: Förrerkohle) 35 10 35. melierte Kodle 10.2 Bataillon: J Die Unterrichtskarten werden ausgegehen vom 1. bis wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. ; . za, s, Rußtoßle ern l Glnthrartt, 3e erh. . 4. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt. In der gestrigen Plenarsitzung des Bundesraths, welche e Jh a. 1 Koks: Gießereirofs 23 00. 24. G Bachs senkekes ] C, ferner: Berlin, den 5. März 1991. unter demselben Vorsitz stattfand, wurden die Geset ent würfe 69 503 Be fen , . * Heute wurden notiert Nußtoks, gebrochen Ii, 6ñ 25 00; 3) Briqueis 16 der zweiten Klasse des Königlich spanischen Ordens Die Direktion. wegen Feststellung des Reichshaushalts-Etats und des Haus⸗ di , h il Bino 2 Vagel⸗Assekur. 310 G. 15, 00. H. Erje: I) Rohspath, je nach Dual ; für Verdienste zur See: Ernst Ewald. . eit Etats für die Schutzgebiete für 1901 in der Fassung der r , . Z) Spateisenstein, gelößsieter, se na w n g, n, e,, . Reichstagsbeschlüsse angenommen. 1 5957 an, —7 1422 * J. . ne — . a ) f ch g s iss re n , , m * Ws 5obi G Berichti ; m. — 3) Somorrostro f. o. ö dem Korvetten⸗Kapitän Schroeder im Reichs⸗Marineamt. 0 hielten die vereinigten Ausschüsse des , 3 fis bo , ä 36er Berichtigung. Vorgestern: Naumburg St.⸗A. Rotterdam ———, 4) nassauischer Rotheisenstein mi d für Foll⸗ un Steuerwesen und für Handel und Verkehr e nn, n. 5 235, 50 bz B log 30G, Magdeb. Brgw. 413356. . Be. etwa 50 0½. Eisen —, 5) Rasenerze franko ; Unterrichts⸗ Anstalt . und Steuerwese ö , . 3. 5 zi 60e) on ngen , ,, — Gestern: Wechsel auf 9 O. Roheisen: 1) Spiegeleisen 11. 109 - 12* des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums. — — * wo io 25h Ansterdam Rotterd, 2 M.] 167,65bz3. Wechfel a. Mangan =, 2). weißfirahliges. Quglitan- W. Prinz Albrechtstraße Nr. ; , ' g . m Madt, u,. Bare. (14 T.) 6 70b3. Pos. 35 */ Prov. Puddelroheisen a. rheinisch westfalische Marlen Königreich Preußen. 6 . D S Ministeri at heute Nachmittaf Reiß u. Nartn lee , bi Anh dö,no G.. Chines. St. Anl. d. 1833 s Co. ünd b. Siegerländer Marken — mi . Das Sommer⸗ Quartal 1901 beginnt am , Tas Stagts⸗MinisteriLum ,,,, s 24 ,. 2 h ,. Obligationen industrieller Gesellschaften. 3 8 3 , god ing ger nn Tre ; . * Siegen, 4 Silenen 2 * * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11. April cr. 6 66 a — 1 dem Vorsitz seines Präsidenten zu einer Sitzung 2 nlbra rn ooh * 50 8 6. — 2 a3 j ; 36 . S es. Kleinb. Ob . 91 6 ? af ). Oderb. 6 old⸗ Frach ü . Siegen, J eng 1 es Be (1. nen * . 42 z ze . y 8 9 . . 15 M 9 du ngen azu nt en vom 2 2 arz 1 5 . de. Veraban ö d, , ln ge, n, r g gd dobicdh5. bl, Mobs, Reste de. Min. Jert. 15 20bsG. a. Rotterdam =, S6 sbanisches Bessemer shaft * 1 . , 3 . . enn er wall ung der Uuterrichtsanstalt, e. m tte. 10 in g 1G. Mi. 3. 6 1000 53975. Arge, Dampfsch. Att. 1968. Abmiralsgärtenbad eisen, Marke. Mudelg elt. Nofterdam 2. amn, m, er f Er n h! mit d zr i en Fuhr Morgens und z Uhr Nachmittags S ss e. n, 10659 1 odr e üla. Cienir - G. iii loo -= 500 8 966 B S4. 75G. Allg. El. Ges. 201636. Berl. Anh. Masch. 6) deutsches Bessemereisen ; 77 Thomaseisen n Charakter als Wirllicher Geheimer Rath mit dem zwischen hr Morgens 6 9 . In der Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schlusse — ——— 434 — , ß 985 in . lol. 0B J,, Cröllw. Pap. 233506. Stett. Tham. . . — 8) Puddeleisen, ue. Praͤdikat „ Ercellenz zu verlelhen. ang lin, den 5. Marz 1901 des Monats Februar 1591 sind im Deu tschen Reich ; . 8 n nhalt. Koh enwerle 1 296, 50bʒz. . ualität ab Luxemb. 9) englisches Robheiser Verlin, den s. Marz un; s folgende Ei ? einschließli er kreditierten Setra Do. Ing ustri⸗ 1 Lm Gb lichah. nr. Var s, in Yon 00 dh go 5 * . ilch darner Direktor der Unterrichts⸗-Anstalt folgende Einnahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) em, , . e 3. 102 ö 706 Nr. III ab Ruhrort 70, 9090, 10) Luremhurge Der Direktor der Unterrichts⸗-Anstalt. . 3 3 * * insch Iftlichen Verbrauchssteuern ge,, ; 07 an ollen und gemeinschaf . 3 Rolandebutie. Rombacher dũtten Il
n e Bet. bj gerl Zichor. — 0 u. 509 ebene en st E = 25 . 2 ** Gießereieisen Nr. 111 6c Luremburg 6dM, mi 8 ö. 146 . ernst Ewald. : ; r * 10925 * 2 , freun 12) do. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ernst Ewe sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das Rosltzer Bent. I. j
ib 10m 2600 bie erl. Ricktruyst . eri ] en, . d 267 ö? z UI) deutsches Gießereieisen Nr. J — 2 = 2 . J ; ö . Fonds. und elttien. Gorse. Nr. II — — 13) do. Nr. In 19 de den Pfarrer „bel in Graudenz zum Superintendenten Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt; do. Jucerfabr. 1 Rethe rde, Gijen 1:
107 3,003 ; do. 34 1009 6*090bzöB Gerl. Hot. -G. Rasserb ii 10d 75 ch ; ; Ur. I. x 9 6 ö 8 * do. do. Wii lh cz ch Berlin, 22. März 1991. Die beutige Börse 2 165) spanisches Hämatit, Marte der Didzese Kulm, Regierungsbezirk Marienwerder, zu ernennen. Ministerium des Innern. r . 37 3 6 w 166 3 öde gem, mf, —— reg , a 6 96e Wind a 2. Ruhrort — —. IH. Stabeisen, en z Tabacksteuer 11 421 381 6 (= 59 967 so), n= 2 Mo sioz, Mmbz kl. o. Gußfta 3) — e Ümsatze erreichten auf fast allen Gebieten Gewöhnliches Stabeisen: Flußcisen —, * i, , . . , , Sid. err. aon = 5 ch ih as —ͤ 5 r, m . Fluß t 2 ö : zuschlag zu derselben 113389 s ich . n ö lo 26 chen meh ö heben sich debaste A= 2 sen ** n * Just iz⸗Ministerium. Auf Grund des z 4 Absaz 1 und 2 der Kreisordnung Salzsteuer! 15 33 518 46 (4. 36 8625 6), r de. Tamg .= 1 4 = e 4 che aus Fluß c . k a ; n , , , ,. 96 *. 6 Ar in⸗ erialsteuer 16 457 787 66 (- 8361 16 e , n ior oy leiben gegen, gestern erhöht; fremde Renten stelsten Schweiseisen , 3) Nesselbleche aug. Nuß. Der Oberlandesgerichtsrath Thöl in Celle ist infolge für die Provinz Schleswig-Holllein vom 25. Mai 1888 wn 3 Branntwein. Materighsteuer 14 *. 6. l ) 4 den lb = ST Graun g 6 n n ,. ine Kleinigkeit höher. fisen —, H do. Schmelßellen — ** . keiner Ernennung zum Relchogerichisrath aus dem preußischen ch hierdurch die Sladt Wandshel in e, . K a irn rns. 2. 1 ö . 3 * 3 2. ; ö . ; * ; . a6 e ; — S* 9 9 9 Nor 3. 2 9 5 6 ö 36 — D — k 27, 2 renn 6 8 ö ö . . . fi l Lölnblend enen war mäßig ke . F Diabt: D) Gisenwal Justizdĩenst geschleden. Schleswig in der Art aus dem Verbande des Landkreises 66 611 66 1 . . n. Srinnerei .
2 2
ende Vierteljahr
2 D
—— — — — — * —— —— 22282
- — d — * — *
— — — — — — — — —
* — — — — * — —— — — — ** — — — — —— —— W — 7 2 — Q ö —
D
222 S
2A
0
2 — * — — — 2
08,
8 de] 0 12222
— — d
zo —— ——
— —
— de D e ce em en M 0 1. 0 — 281 126 — 88
2 8 1
K —— *
Gh os 25 8 . 5000 -= 1006 165,756 Rüböl Pp. 109 kg) mit Faß 56,80 Brief ekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen ; al. Derr ] ;
9H i 76066 ö . 8 Der General-Direktor Hegenscheidt und der Kaufmann ; , en r lansesde n mt, , d, h , Hafer r gf, ö , Der Polizei-Kommissar Zenz aus Köln ist als Bezirke Jong biss zb g. Abnahme im Nai, do. S0, 0 — b 86 big tmachungen, betreffend den Beginn des Unterrichts in Gaßman n l Chle , nnn, n mn zolizci⸗ K Har m, d ellt d lol 0G 50,70 Abnahme im Oktober. Fester. Bekanntma ungen, 7 5 gh Unterrichts Anstalt direktor Hartmann und der Bangquier Langer in Gleiwitz Polizei-Kommissar in Aachen angestellt worden. ö ir it 7 der Königlichen Kunstschule und in der Un , , in, u stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht da⸗ n . Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe ohne des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin im ab , , ü (, D g Faß 44,20 frei Haus. Sommer⸗Semester bezw. Sommer⸗Quartal 1901. ꝛ Der Erste Staatsanwalt Dr. Benedix in Guben ist ö . ö . 9 . M0 0G Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises nach Halberstadt versezt. Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer r ib Wandsbek. In der Liste det Rechtsanwälte sind gelöscht: die Nechts⸗ d. Bl wird eine neue Ordnung für, die A gn . 6 M7006 Berlin, 21. März. Marktpreise nach Er— Erste Beilage: anwälte Kisselste in bei 6 ,, in i furt 6 * 3 ö. e e g ( 6. kö mittelungen des Königlichen. Polizei- Präsidiumt. laæmei ttragsbedi ür die Ausführung von 4a. M. und Kann bei dem Amtsgericht in Kempen i. P. . ür die Provinz Schlesiens ne w n dn, man sHöchsts und nigdrigtt. Preise . Der Hoppel ir. N n . In die Liste der Rechtzanwälte sind eingetragen: die Ministers und des Ministers für e,, . hir, Wc, gute Sorte) lö so e 15,6 = , r , denn, eg n. Lieferungen) für Garnison. Rechtsanwälte Walter aus Wittenberg bei dem Landgericht ! und, Forsten, betreffend die Genehmigung derselben, sowier ? e n ne, , ,,,, , , . ö ; in Berlin, Dr. Eisenstaedt vom Landgericht I in Berlin bei Erlaß der Minister des Innern und der Finanzen, betreffen
Sol SI! 111011
—— — — W — — — — — — — — — — — — —
— —
— 2
— — Od , —
—
de OS Oo O - -
— — — —— —— — — —— — —— — — —— —— — . * * 83 2
2 2 —
—
— 2 — — 2 00
* — 8
— — — — — —— — * — — — —— — —— W — —
—— — — 3 — — 22 22 2 — — 2 88 —
— 8 — —
— — — — — — — — — —
12 * d er,.
— 0
21
en.
2
77656 Wir 2 ; ? n ; e , ,. ö K 3 ne r 2 ihe
r a oder ge; ö. s e gegn . nr nigen nn 1901 dem Landgericht II in ö , . 6. . . in . ö 9 deu s hf . 4 . 3 2
0315 e,. ,, = ? ö . ꝛ 1 . gericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, 25 ä, 3u de 3 *** 6 re e, , ea
— Sen 1 * . , gi, nern a , a Mendelsohn aus Berlin bei dem Amtsgericht in Wilmersdorf durch das Allerhöchste Privilegium vom — rs! 239 . ⸗ 2 ö
— — — —
— ——
— — — — — — —
.
— . — , .
— — — — — — —
— ' — ——— 186. E=
i n Sorte“ 15,690 A; 14,80 6. — Juttergerfte Münsterberg, die Gerichts⸗-Assessoren Dr. Deneke bei dem 13. März 1899 ermächtigt worden ist, veröffentlicht. 26 * / 2 / 9 ( . ' 892 221: : z 5 ar c
r 3h 8 Mittel ⸗Lorte.. 14104 ς, 1539 6 — Futtergerfse Landgericht in Göttingen, hr. Fieberg bei dem Amtsgericht
6 en, nn ,, ,,,, ee. . und dem Landgericht in Königsberg i. Pr. und der frühere 6 õbG gi er. bn M; 15,0 M. — Hafer, Mittel. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gerichts⸗-Assessor Mannheimer bei dem Amtsgericht in ö . ö . , , . 6. aa e r . Allerhöchstihrem Ober-Hof⸗ und Haus⸗-Marschall und Mülheim 4. S. Ruhr. . ten, Nichtamtliches.
R , e, . 7 ere, her: Rere jenmeister Grafe Sule g die Erlaubniß Der Amtsrichter Lentz in Neuenburg (Westpr.), der .
Jö 60 d — — 4¶S6 — Heu MSG; — — M — Erbsen Dber⸗Zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß 1 . in,, r 6 . .
ö 96. elbe, zum Kochen 4000 ,. 26, o 8 — Epesse zur Anlegung der von Ihrer . der KLönigin⸗-Regentin . ö. 2 in Berlin und der Notar Gerhartz Deutsches Reich.
6 o 556 ohnen, weiße 45,00 M1 ; 25,00 MS — Linsen 7009 4 von Spanien ihm verliehenen Kette des Großkreuzes des Aachen sind gestorben. Preußen. Berlin, 23. März . o) · bh) siöd MG zoöob. C, — Kartoffeln 7.00 ις; b,o0 „ — Ordens Karl's III. zu ertheilen. . a. ö ö 5 bob * Rindfleisch von der Keule 1 E 1.60 M; 129 * — 2 a n fette nen ts, und Seine Maßfestät der Kaiser und König unter 985 258 dite. Bauchfleisch 1 kg 1,39 M 1, 00 σο.οᷣ - Schweine. Minister um der . i e. ö ö. t s⸗ nahmen gestern nach der Frühstückstafel, zu welcher die hier n. sleisch 1 kRg 160 M; 120 M6. — Kalbfleisch 1 g . . . K Medizinal-Angelegenheiten. weilenden Herren der Umgebung Seiner Majestät des hoch⸗ eh 1 ** er ben gen, zorg wan Mer * q ᷣ 6 g ,, General-Verwaltung der Königlichen Museen. seligen Kaisers und Königs Wilhelm des Großen geladen 2 — S Sind er, n, ,. * . 8 Allergnädigst geruht: 6. ö. . waren, mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, eine , n. 220 M, 16d M *. Jae] Eg 2,85 4109 * den nachbenannten Personen die Erlcubniß zur mg Bekanntmachung. Fahrt nach dem Mausoleum in n , , . Um 3 6ilhr 94 75 1 / 1 . / e x . 90 . ö ö / 1 ö , , F mn 2 a 1 la,. 1 ö 3 9 ⸗ ! 1 F ö ; ö . 2. ö 2 * ö 8 33 zler Sr 5 on X ĩ w . ander — 3 2360 e 1-20 M . echt 161 * . verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen Das Alte u nd. Neue Museu m, die National⸗ e, , . Majestät den Reichskanzler Grafen vo ul 3 468 , 3 arsche . kg 1, & 8 3 d zwar * . Galerie, das Museum für Völkerkunde und das n. rag mittag hörten Seine Majestät der Kaiser und . I) Sch e, nF soo ; do m, , Den, , m, der Königlich württembergischen goldenen Militär- Kunstgewerbe-Museum sind während der Monate April Seute Vormittag hörten Sine Majestät der . obo 1 MS; 0,89 S — Krebse 60 Stück 12.00 Æ r Verdienst⸗Medaille: bis September an den W ochentagen mit Ausnahme der König die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs .
h — 5 60. X 22 . . OS ⸗ W ] 6 * 8 3. 5 —— 8⸗ 3 * Vize⸗J d ** 8 on Tir itz und des 10575 — — dem Seesoldaten Hipp vom 3. See⸗Bataillon; Montage — die National⸗Galerie mit 1 . . 9 . ref , , d, . ien, von
2, 69 * . h z S J. 3 2 * 3. 5 8 . 8, . 2 2 3 ; 1 . . Ab Bahn. der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ 3 n, . uh c nn , nn, anne gr gen, Senden⸗Bibran und nahmen hierauf den Vortrag des Reichs . , Medaille mit Schwertern: ö. geöffnet kanzlers Grafen von Bülow entgegen. ibi 5 dem Gefreiten Straßburg vom 3. See⸗Bataillon; Berlin, den 19. März 1901. 988 55 . e. 2. ü 2 . sos . . des dem Herzoglich braunschweigischen Orden General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. 01.756 Düsseldorfer Börse, vom 21. März. (Amt⸗ Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes Schöne.
D
—— — —— — — —ß
— — 22
— S- —— — — * — — — —— 2
*
2 . * —
59
xX
2 P
—
2 — 2 — 2 2— 22222 ——
8 2
——— 7
64
719 7
D
—
— — — — — — —
1
— —— — —— 2 — ö — 6 — — — — —
— —
—— — —— —
— —
Neu. Verl Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 — Neurod. Kunst⸗A. 8 8 Neuß. Wag. i. Lia. — — fr Neußer Eisenwer 4 — Aiederl. Kohlenw. 7 1 Nienb. Vz. A abg.
Nolte, N. Gag ⸗ C3.
Nordd. Eis werke
do. V. A
do. Hummi..
do. Jute⸗Spinn.
do. Tagerh. Ber
23
S de ode O
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — z . —— 2 8 * 3
— — — — — —
— — —
= —— —— —— * 3— 3 — ———
22 — 82
s —— — — — —— — — — — —— — —
— — —— — 2 — — — — — * 3 — — 8 557 2
2 0 — 2 —
— * —
In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretärs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von
— — — — — — — — — — — — — — — ⸗ 8 . — —— — — h
— — — —— —— —— 3 *
ed ce m — M — 8
18
— —
—— — — —— —— — 2 7 — — — —
—— —— **
— — — —
.
. 4. 1.
d= —
m , , e m , e, nm, , / e .
1 7 1 1 3 1 1 7 '
— — — — — n de d, / — — —
8
2 —
— — — tant, ,
t= m 2
— — — — — — usr!—7*
1
— — —
— . — .
1 ö . 2 a . j z 11
—
1.
— —
2
— — — *
e —
100 140 B do. do. (1035 41 12009 7011430 636 Krieger St. Br. (IO) 4 w S3 bz Buder. Gisenꝝ⸗ .
1
m fis od Gentral· Sotel i si id ] ieh — Do. do. iii h G0 io O et. by GG I Gharlottenb. Wasserw.
1000 M I 2586 do. Wagenbau (1035 4
S6 565 * belebt bei theilweise höheren Notierungen; ausländische draht 2) Stahlwal draht Nachse 56 069 65 Bahnen blieben gefragt und stellten fich fast aus. Börse fült Wertbran 2B. Mär., für Produkte 100 266 nahmslos höher. am k pril. een
* per e, m, m, i, n mi, ö ' ö — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — W —— — — — — — — — — — — — — — x= —— — 4 — 6 4
n ᷣᷣ — — — — — 2 3 — 6 ——
3.