*
A8 265 M6, Brausteuer M 770 079 46 ( 6553 745 6), wie „W. T B.“ meld . j . K
ner . . — : et, von London abgereist ; ( ; seit Salut Di . Detai = V Uebergangsabgabe von Bier 3762 607 M ( 1193 3 hrs nbesteigung des ö ö5nigs Eduard , 8 , n n n . 2 ,, mien Der Posten werben . 2 ö sind 2 2 . rr . k . . . Summe 795 062 930 6 — 9369 8900 s). S ssteue i S 8 !. ; . erte, niemala * e nder erklären, ĩ x ᷣ ö 95 2 . eater des Westens. far: 2. Werthra piere 19 . o ,. . 28 , ne k Stockholm und St. Petersburg zu ein Antrag auf Vertagung unter einem frivoleren ah 9 Erg we fe gt gewesen und daß die angebliche Entfernung ö ö ,. , e. ö . Am gestrigen zweiten Gastspiel⸗Abend des Königlichen Kammer⸗ b. Kauf⸗ und sonstige Änschaffungsgesch ute 12911351 . ö. em Parlament sind nunmehr Schriftstücke üb 5 . ö en Campbell Hamer n ent . Gren zeichen weder auf Befehl noch mit Hilfen der e,. . . 361 g ö absolut in Proz. sängers Herrn Rothmü hl ging die vieraktige Oper Johann von . . i , n , ae 8 001 ct ; ; . S ftstücke über Anfrage angekündigt, so würde das Haus eine zb rn hsrde geschehen sei. Die Arbeit auf dem fraglichen ; , re, 8 3236 38 34533 308 Lothringen“ von Victorin Foncisres an dieser Bühne zum ersten (— G06 G5 6), C. Loose zu: Privatlotterien 3 859 63 6 é die Friedensverhandlungen mit den Bur z ĩ ⸗ bed as Haus eine ähnliche M isitärbehörde gelscheh ö . . glich. k , , e ,
796 Staats 14396 tren zu⸗ theilung erhalten haben, wie die, welche d e Tit = rn. i tgesetzt werden, bis die Regierungen sich S8 sterrei 31 36 S803 915 ; 3 Mal in Scene, nachdem sie bereits 1885 in Paris ihre erste Auf⸗ T 9 60M MM, Staatslotterien 19 021 8636 66 (4 4439 679½½6), gegangen. Nach diefen Berichten waren die Bedi ; il g . , dem Oberhauf Helande wird, nicht fortgeseß , . de,. Aber Desterreich . 181 364 809 318 ; .
. ,. 36e (, r 467 6 Y ek en. Bedingungen, theil geworden sei. Nach lebhafter D e hause zu Gelande . n Ver ỹ⸗ 2 5510 93 317 ebt hatte und demnächst auch, mit dem Gast in der Titel⸗ d. Schiffsfrachturkunden 546 473 16 ( 546 473 66); Spiel⸗ welche den Buren angeboten, von dem General Bot ha aber Sir . en e, ,,, ,, . uur über den Besitz . haben oder eine besondere Verßändigung r,, J 36 3 . . ktie, in einer Reihe von Vorstellungen dem Spielplan des König⸗ kartenstempel 1 466 444 M6é (4 29510 6). Wechselstempel⸗ abgelehnt wurden folgende: bgelehnt gegen 168 Stimmen darũber erre . 3a n. ; ; Sa n R 367 344 lichen Opernhauses einverleibt gewesen war. Auch in dem ehemaligen teuer 11 950 989 O31 846 . ö * ; 866 ö , , , ⸗ . ᷣ⸗ᷓ. abgelehnt. x Kölnischen Zeitung wird aus Peking ,, 74 385 367 344 ö 2 . ö . ö teuer 11 950 960 46 (4 1 021 816 6). Post⸗ und Telegraphen⸗ Sobald sich alle Streitkräfte der Buren ergeben, wird die britische . krei Der 0 ne, Cen Kalfer licher Erlaß, wie er im Rrain ? . 16 3 508 348 Kroll schen Theater ist sie vor etwa acht Jahren mit Emil Götze in Verwaltung 359 20 578 6 (4 18871527 66), Reichs Regierung in den Kelenien Transbaal und Oranje eine Amnestie —ͤ . Iran reich. 1 iedensbedin s ist EStraf⸗ Triest und Gebiet. 37297 der Titelrolle gegeben worden. Der Stoff, eine Rittergeschicht aus eisenbahn⸗Verwaltung 8 110 009 6 (4 3496 000 4). gewähren. Gegen britische Unterthanen indessen, die aus Natal oder Die Deputirtenkammer setzte gestern, wie W Tg Artikel 19 der Brie n , , , en n 5 . ; Gör; und Gradisch 44555 dem 12 Jahrhundert, ist durch die Tertricht'ö. Gallet und Bln
Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme, abzüglich us der Kapkolonie stammen, soll nach dem in diesen Kolonien berichtet, die Besprechung der Interpellation des 238 androhung für fremdenfeind iche Gesellschaften), . an allen D nicht geschickt genug verwerthet, um besonders Inter erwecken der AUusfuhrvergüͤtungen und? Verwaltungskosten, beitagt während des Krieges zur Anwendung gelangten Ausnahmegesez ver⸗ tirten Castel in über den wucherischen Aufkauf von ß ; Mauerecken der Stadt angeschlagen worden. Volkshaufen Küstenland? ? 1459218 ; mmen. Der Kompghist,. Jonciere hat bei den nachbezeichneten Einnahmen eöellcdslgr gz. Lr fahren werden, Die auf, St. Helens Ceylon oder antershre in Ver Depetirte Rouanet, welcher am vorget er fan prangen sich vor den Anschlägen, um sie zu (esen. Dirobb(⸗· 184913 einschneichelnd; ustt ann, geschgfffn, 1 70 267 6, Tabacfteuer II 26 153 M (C= 36 259 c), J bes lichen , . jm ib ft e n, zuräck. Rede abbrach, wandte sich in scharfer Weise , . 1 leine dee, Fine in New York eingetroffene Depesche aus Peking Vorarlberg.. 26 756 e, , 6 . . . 6
. , . . . eförde verden. Die jetzige Militär⸗Verwaltung soll durch ,, ) 28 . n g9gen die Art un , ,,, hes — iter schen Bureau“ zu Tiro k 210769 unverkennbar unter den Nachwirkungen M uckersteuer, und Zuschlag zu derselben. 114 559 403 scs eine Verwaltung dlz Kren ölene ersetzt wen ö . Weises wie durch allerlei Manöver die Preise don Lehengminnn vom gestrigen qe be ag . ö, . Kw ö Gounod'scher Kompositionen entstanden und läß
J ⸗ * 586 3187 ö wer. ; tzt werden. Es soll dW ; s mitteln 326 Hinesifchen Bevollmächtigten hätten die von l GJ mod scher. R nen ; 4 * 19 145 314 66, Salzsteuer 4 586 105 6 (4 654 879 S), ferner in weitestem Maße Selbstregierung zugeslanden werden. Und garen in Nie Höhe getrieben würden. Der Deputirte Lasi folge, die ching 11che ,, . rusfisch⸗ z 541 512 deutsche Einflüsse und Motive, erkennen. Der 6 Maischbottich⸗ und Branntwein⸗Materialsteuer 13 599 486 6. Das Kircheneigenthum sowie der Besitz öffentlicher Gesellschaften und mißbilligte die Thati leit der Waarenbörse und derlangte . Rußland , , , m. ungen . . 1 . K, 151 65 dessen besten Leistungen die Titelvartie bisher immer gezählt hat, (4 830 108 ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu⸗ die Fonds für Waisen sollen respektiert werden und die englische und neue Organisation derselben. Der Deputirte Pelletan ãußer ga chin esisch en Mandschu reis? ammen dem . nm Galizien 1450900 7295538 konnte auch gestern wieder einen vollen Erfolg verzeichnen. Sein ingen herte sih f ein Edikt er⸗ r, sympathischer, ausgiebiger Tenor, die künstlerische Art seines
— Od = Or d Do o =, =
8
— 90 é K QO — .-
— — Q — —
Ol b be I
e ie do , n= o — Dr d Oö
ö 6 958 J itische Regie ; i vortli ger erden se; ü eraeschäiffe- j ; ; ? abe . 6 ĩ kaiserliche S ĩ z ; 5555 591 597 e weise Oekonomie nit der er seine Stimm⸗ steuer — 1310135 S6 (— Zis 259 S), Brausteuer und . ö , . ö, werden semne Zuckergeschifte; die von ihm vorgenommenen Aufkauf widert habe, das Abkommen könne die Kaiserliche Sanktion Dalmatien??? * 1023251 591 597 ,,. . . ö ö . ꝛ
. 6 5 ̃ Schulden, e etzte epubli chen Ver⸗ rie edialich Verckungskänß . — er ! . — 5 — w — nittel zur Geltung igt, mach e Darbietung wie n zu Uebergangsabgabe von Bier 28 492 251 S6. (4 541 012 , ,, , . lediglich Deckungskäufe gewesen. Der Justi; Minn nicht erhalten, Zusammen Ss , D T 7] zur Geltung drin n Je der S 7396 270 S 8 A 75 3 r ; 5 J . ꝰ . —umme Mo 8 vers e Hie 8 j . . 2 ö 2 2. ö ; * Summe 739 617 270 l (4 20 891 075 s.ᷣ). Spielkarten⸗ von nicht über einer Million Pfund Ster ing za Orrs versprach, daß die Regierung, soweit die Gesetze ez daß nach der V ertagung beider Häuser des japanisch en er nach . , . 3 verfügt Fräulein Goetzl
von Scha n Farmern . ö. ,. ö für die Partie der Helene wohl über ein angenehmes Organ, soll für ihre Verluste im Kriege Beistand durch eine Anseibe gewährt ergreifen, werde, und betonte weiter, ihm seien . ; . ᷣ 8 .
J K Hä user Kattgefunden habs. Inf ge dicser R rathung sei dee Der Wettkewerb des Bremer Vereins Lüdgr von ür Spiel saäie aich dazseige des Herrn Wasck om als Für st Rute jenigen Burgher, welche des Schutzes der Feuerwaffen bedürfen, sollen eine Untersuchung angeordnet und werde, wenn straft Deputirtenkammer gestern zusag amen getreten und habe Bentheim um 8 Fron ten in ante brem if cher Bauart wa ziemlich farblos. Fräulein Brackenhammer (Page sang ihre
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ Fe, Erlaubniß erhalten, Waffen zu tragen, wenn sie sich einen Handlungen vorlägen, das Gesetz in aller Strenge n, des Budget mit dem von der Parrskammer verlangten Zusatz- wurde, nach einer Mittheilung des Centralbl. Baurenn,., wie telgt, Roman? PVngegen mit. gutem Gelingen in Vertrag und
gsr st vo ö ö. ö. 6. eine Liste eintragen lassen. Den Aer de Gerichte allein seien zustãndig Der Minister . antrag angenemm en Regi kuͤndiat die E lottenl („Foftein ), zweiter Preis: Architekten Erdmann u. Sa ff lich einstudi d Herr Ehrl h für ei er Kaffern soll in beschränktem Maße Stimmrecht gewährt werden. si r —̃ , . 5. Alle Die koreanische Regierung kündi ie Ernennung lottenburg („Fostein ), zweiter Preis: Archttetten dmann. u. Sänger trefflich einstudiert worden, und Herr Ehrl hatte für eine gereist. 6 a . 53 sich bereit, in die . der ,, ö Die k sch g g g 3 Spindler in Berlin (‚Phantasien in Bremer Giebeln‘), dritter ssimmungsvolle Inscenierung gesorgt. Das sehr gut besetzte He
Der Regierungsrath von Unruh in Liegnitz ist der gesetzliche Stellung der Farbigen in ähnlicher Weife geregelt werden Pierau wurden mehrere Tages rn, , . ccreditier erden s NM . — th n . ö :
; ; ) ; a. ö ö . ordnungen eingebracht. Der Deputirte 36 vaês der⸗ Regierungen accreditieri werden sollen. Man glaube, es Architekten Fastje u. Schaumann in Hannover (. Olke belegge mi zeichnete ihn durch Blumenspenden aus. . ö ü. . ö n * er c in Hildesheim und der Regierungs-Assessor Naglo in Merseburg Unter den vorgelegten Schriftstück a. ö. ( Ein ; . 15 Salbins e eintrõ t . ] ia, e, n. 3 ,, n, . *! 1 g gs⸗* 2 J 9 ücken befinde andels⸗ 856353 z r . „Integrität der Halbinsel einträten. in Wusfesdo 3 zweier Preis: Architekten Erdmann ö. J ; — . sind der Königlichen Regierung zu Liegnitz, der Regierungs- folgende Teleg 22 ö k ,, d e. . 2 sich 6 49 . K , , ie, , n, . . 9 1 t . ; gell k eses Verlangens der Entscheidung der er zu unter 3 ; ; ; Ie ö —ͤ . e, 3 , g. 8 D esetzun eben. Hierauf folg kin z — , . ö * . Die Kammer hr 3 5 ut . fährt, in Washington die Nachricht eingetroffen, daß der General Preis: Architekt Brantzky in Köln (. Nur eine Gruppe“) vierter Preis: das Ballet Vergißmeinnicht“ . . r ag 6 ö. Präsidium zu Koblenz zur weiteren dienstlichen Verwendung Unterredung mit Böotha in Middelburg am 28. Februar berichtet: Ich suchungakommisslon , , , n, . J einer Unter ; irch r . — . — as. Ballet „Vergißme . 2 — ne uͤberwiesen worden. lehnte es ab, mit Botha über die Frage der unabhängigkeit zu fprechen. . 28 gegen Stimmen ab. Darauf stehenden Aufständischen ergeben habe. Damit sei der Auf—⸗ West, Bremen Best ) , e,, n, n, , , . stann m zweiten Akte ist großes Tanz Divertissement und wird der 3 ᷓ . 7 8 e Reimer u. Körte in Berlin („Speichergasse“), zweiter Preis: Regierungs⸗ , , , r n, . . k =. . 3 t. ö . , . h 9 2 1 11 — . 19 418 1 ; ö N 2 J 9 ng laue * on den Do 9 . 2 waltung eingerichtet wirke er schien aber uch keflitlennntn zee, Klotz eingebrachte und von dem Minister Mil lerand'g! stand auf Pan ay beendet Baumeister Wiggert in Breslau (Kreuz im Wappen‘), dritter Preis: , . blauen Donat von ben Pamen Dell Ern 8 2 . 8 — 1 — 1 51.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „J e ö 67 : n 9 . ; . ; w , , S, Di. n „Frenen, den Buren würde erlaubt werden, ihre Gewehre zum Schutz ge auf die Regierung, daß si lle betrügeris an? Giebeln'), vierter Preis: Architekten Schädtler u. Müller in 19; 261. . ö ; Kommandant: Fregatten-Kapitän Gildemeister, am die Fingebore zt werden, ihre Gewehre zum Schutz gegen 3 Regierung, daß sie alle betrügerischen Manöver . Bläͤt e s Kaos HBiebeln ), vierter Prei rchitetten Schotter, u. mul, n speareis Trauerspiel Romeo und Julia“ mit Herrn Christigns als B ö ö 8ð 0 Iren w ⸗‚. . 2 w. 6 260. 2 . 2 c 9 8 J D 7 . 8 M. Hennen Basf Zu Anke eares Trauerspiel, „all Ulia 2X
Freg . ster, am die Singeborenen zu behalten, und legte namentlich Gewicht wie auch den Waarenaufkauf energisch auf Grund der be— dd . 4 3 vom SFannover C Merd. Süd, lt, West, Bremen Bt). hn Cn auf Romeo und Fräulein Wachner als Julia in Scene. — Am Montag Moiß . ö '. 2212 2 . 2 RepnkliFer d 2 0 5 ? 2 2. . ; l 2 2 . 2 3 * 6 i ,, 8 Senor 2M 3istor T ston⸗ „Weißenburg“, Kommandant: Kapitän zur See Hof⸗ Republiken mit Einschluß der während des Krieges gemachten der Regierung, die Berathung über die Vorlage betreffend graben, die ehemals Prinsloo gehört hätten. , ,, , ,. 6 Fr. n. wiederholt. — . hung age, kl dorf in Düsseldorf, Regierungs⸗Baumeister Reimer u. Korte in Ra enen Köntaliben Sy Theate r t 3 See — 3 den Aufständische 5 , , z Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen See gegangen. daß den Aufständischen aus den Kolonien das Wahlrecht entzogen , ,,, . ,. ] re ö mn, ö. ĩ werde. — In einem zweiten Telegramm vom 3. Mär; ubermittet entwurfs über die Altersversicherung der Arbeiter beginnen Friedenau: in Gruppe B die Arbeiten der Architekten: Grothe in nh der Musik don Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung . Chamberlain die Bedingungen, welche er Lord Kitchene ga Vertreter der Eisenbal beite st estern ei r. 13 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, Regierungs-Baumeister Reime Körte in Berlin, Rud. Schmid S6: 4. . 3 * ö ö 96 . ö ö ? e B gungen, che er Lord Kitchener vorge—⸗ 3 eter der Eisenbahnarbeiter faßten gestern einen Nr. 13 des Sen tralblatt das Xe c 9 , Regierungs⸗Baumeister Reimer u. Körte in Berlin, Rud. Schmid WjeFerbolnna der beiden Ropitsten Moraen“ von Geora Reicke und Primkenau, 22. März. Seine Hoheit der Herzog schlagen habe. Lord Kitchener habe danach Botha eine Nunestie 6 ; ü 83 Wiederholung der beiden Novitäten „Morgen“ von Georg Reicke und
schlag zu derselben 100 395 889 1½½ (— 1733017 6), Brenn⸗ holläͤndische Sprache in gleicher Weise zur Anwendung gelangen. Die in gleicher Weise. Der Deputirte Jaluzot rechtfertigte nmichm h Singanfu mitgetheilt, worauf der Hof durch ö 729 921 ö, ? ö Fesanges und d waltungen gemacht sie ist aber bereit, eine . nister Das „Reuter sche Bureau“ berichtet aus Yokohama, einer sehr anerkennenswerthen. Von den anderen Mitwirkenden wurde ste 385 85 930 —— ö 2 eckung s M . . stempel 1 385 499 S6 (4 52 239 h. von Schadensersatzansprüchen von Buren ; illi D ; erlaubten, Maßnahmen gegen die gerügten schaj o hadensersatz Buren zu bewilligen. Den ; geg gerügten Börsen Sig. . 3 . ; ꝛ . i n,, f ; e geschit Parlaments eine Konferenz von Vertretern beider , enn aber es fehlte ihr bisweilen an rechter Ausdrucksfähigkeit, und werden. Cine Kriegssteuer follen die Farmer nicht bezahlen. Die, Klagen über wucherische Zuckeraufkäufe zugegangen; er han gis kriege S f ĩ di entschieden: Gruppe A. Erster Preis: Architekt Diedr. Luley in Char⸗ Aus De sikalische Theil war von He avellmeiste bergische Sber-Kriegskath' von Schaefer ist von Berlin ab— entschieden: Gruppe Erster Pre Rtert Vied e Ausdruck. Der musikalische Theil war von Herrn Kapellmeister Wenn eine das Volk vertretende Regierung eingerichtet ist, foll die am r über die Fes e e bei iede fremde ; end, e n, werte , wel di Termin mftkte einzutreten. . . . Preis: Baurath Wesnigk in Verden (. Merkur“), vierter Preis; spendete dem Gaste reichen Beifall, rief ihn wiederholt hervor Königlichen Regier Mersebur Pen , wie in der Kapkolonie. J X ; Sr, , ,, m,, . itekte J nann in . DOlke bel glichen Regierung zu Merseburg, der Regierungsrath Heese langte die Einsetzung einer Untersuchungskommission. De Ihche dies, damit diese Gesandten für die Aufrechterhaltung Ear ü Gurs B. Grstẽr Kreis. Regierkngs Vaumeisfer Fr. Tendorf . bezüglich Ir * MeV 39 j W. T. B.“ er , . ; . 2 u . j n af z ö 2. 1 ꝛ ö. . si l. Von dem General MeArthur ist, wie W. T. B.“ er⸗ u. Spindler in Berlin (Phantasieen in Bremer Giebeln“), dritter ,, ,, , . der,. Assessor Dr. Groos in Trier ist dem Königlichen Ober— Ein Telegramm Lord Kitchener's, in welchem dieser über seine werfen. ö ö * 5 Sf K 3 . 46 f j ö Be steften Schädtle üller i nover (Nord, Süd, Of ö . ; , der Filippinos Fullon sich mit den unter seinem Befehl Architekten Schädtler u. Müller in Hannover (Nord, Süd, t, an m, ,, ee, en, , nen, Botha hätte es gern gesehen, nenn Hofort ur nennt en. nahm die Kammer durch Händeaufheben eine von dem Deputirten ö den Vorschlag der Einrichtung einer Kronkolonie. Botha fragte, ob billigte Tagesordnung an. welche lautet: Die Kammer rechlel Afrika. Architekten Erdmann u. Spindler in Berlin (Phantasieen in Bremer Im Könkakichen Schauspielhause geht morgen Shake D ta 21. März von Tsingtau nach Tschifun und S. M. S. auf die Frage 6 ,, , n b s ; . . . We bei S zwei Geschütze aus- wurden envfoblen: in Fruppe A die Arbeiten der Architekten: ; . 5 9 ) x f — 6 —— auf e Frage, ob Großbritannien die legalen Schu den der stehenden Gesetze verfolgen werde, sowie auf den Entschluß 1 . de Wet habe be Senekal zwei Gesch e aus⸗ wurden empfohlen: in Gruppe A die Arbeiten der Arch itekten: wird die Reueinstudierung von Shakespeare s Trauerspiel Macbeth? meier, an demselben Tage von Tsingtau nach Wusung in Schulden übernehmen werde. Botha schien nichts dagegen zu hab . , * ; e ; g 3 d 9 9 eas iu, baten, die Terminmärke, sofort nach der Erledigung des Geseß⸗ Berlin, Brurein in Charlottenburg, Stadler in Berlin, Maberg in ei eẽnmßigkenk Sr sen C Cin Sommiennachtsttah m- ond Chaltspe ö. zei ermäßigten Preisen „Ein Sommernachtstre zon Shakespeare Sir Alfred Milne em Staatssekretär fü ü zu lassen. Sodann ve si 38 Har Bersin, Hans Schlicht in Dresden, Be Wesnigk in Verde ,, , 2 ö ing. — S IIfred Milner dem Staatssekretär für die Kolonien S8 ertagte sich das Haus. Berlin, Hans Schlicht in Dresden, Baurath Wesnigk in Verden, Im Van ffchen? Ebenter finder morgen bend die erste estie an- Beschluß, in welchem gegen die Schiedsgerichts- und ranegegeben im Reichsamt des Innern, vom 22. März, hat folgenden in Freiburg i. B. Brurein in Charlottenburg, Sasse in Linden bei Wiederfinden * pon Rudolf Ritiner ftatt, welche außerdem
Ernst Günther zu Schleswit ⸗Holstein ist he Nach⸗ bote 3 553 5 . 27 9 5 . , nm,, rng. ; w 233 * 8 , ,. ,! , . ederfind ; 5 g-Holstern ist heute Nach⸗ geboten, velche nur in dem Punkte beschränkt sein solle, daß die Ausstands = M ors Mijsler * 341 onsulat⸗Wesen: Ernennung: — Exequatur⸗Ertheilungen. Hannover, Börnstein u. opp in Friedenau, Fastje u. Schaumann 3. = ö 2
. . e 22 ö ** ) . . . — 111 le, ak te — svorlaf en des Minist Ve Mi — 1 9 e stie M — 8 Vannover, Bornsteimn U. Ko 11 eee 1 189 1 Pins * D Yo . 13 . Moch so . 1
mittag, wie ‚W. T. B.“ erfährt, nach Kairo abgereist, wo britischen Unterthanen, welche gegen England die Waffen erb oben wird. ; , inte, . 2 k
— 5 2 * 2 v.:; 8 F . D 2 ö * 9 2 8. . — * . Finanz Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs für die in Hannover; in Gruppe C die Arbeiten der Architekten: Sasse in 2. 9 . Rer. 64 1 9 3 1 z — . 2 r* 3 s 24 2 2 8 2 * . . 22 * 2 1 22 V X 39 . osorw⸗ 9: . k zr 2 § ö. 8 * 771 * z T0 r a0 olge 1de Sonn * zur vI führ ; igen. Ihre Durchlaucht die Prinzessin Amalie zu Schleswig- haben, das Wablrecht verlsren. Sir Alfred Milner ist entschieden gegen tali it vom 1. April 1900 bis Ende Februar 1901. — 3) Polizei⸗Wesen: Linden, H. Wagner in Bremen, Börnstein u. Kopp in Friedenau, ) chitfglg nden Sonntag lbend ,, 3 ag ng ö n . 6 ine Amnefũie der Mrs nbi ö * 9e Italien. e , f. von Auslãnde dem Reichsgebiet J z , ,, r Am Montag wird „Rosenmontag“ gegeben, am Mittwoch „Cyrano Holstein schwer erkrankt ist. eine Amnestierung der Aufständischen aus den Kolonien, welche d 2 usweisung von Auslandern aus dem Reichsgebiet. Georg Dinklage in Berlin, Franz Thyriot in Köln. Im Ganzen don Bergerac“, am Freitag „Dic verfunkene Glocke“, am Sonnabend ! 5 a n, 8 x. ö ö = . 8 . e . a. 1 93 8 ö — ,,,, 9 as. 9fsla Wesoiarsckhtor wirkten: 82 * gere 66 VI O . S P — in Natal und in der Kapkolonie eine beklagenswerthe Wirkung haber „Zu dem Antrag der Deputirten Bertesi und Ge— waren 120 Entwürfe eingegangen. Als Preisrichter wirkten: Ge e , , , , ist fi zwaen Re garde 8 2 a. 6. 1. — die Regie , . ] 5 f ] kö Rosenmontag“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Die würde. — In einem Telegramm vom 5. Mär; tbeils der Staats, nossen, die Regierung aufzufordern, baldigst einen Gesez⸗ beimer Regierungsrath, Professor Christoph Hebl in Charlottenburg, Macht der Finsterniß“, für nächstfolgenden Sonntag „Der Probe sekretãr fin die Kolonien Chamberlain Si Alfred Milner mit, entwurf vorzulegen, durch welchen der Zoll auf Getreide Professor Dr. Saupt in Tannober, Architekt Georg Poppe, Senator kan r idat' u , UB , 2 8 2 e es müsse kle 1d deutlich ausgesproche verde 8 , n Me 15 ö * * ; ö Pauli Seneral⸗Direkto r. Wiege sämmtlich in Bremen. ; * . ; 2 3 ö ; 3m 2 ar un 8 itlich ausge prochen verden, daß die Uebergabe und Mehl aufgehoben wird, der die Deputtirten— . ö Dr. Pauli und General Direktor Dr. Wiegand am ntlich in emen. Im Berlfäer Theater wird der zweite Theil des Schausxiels * 1 D IIe ꝰ3nur . . NM 8 1 . dong 3 es erreich ⸗ Ungarn. der Buren alle 2 meg einschließen müsse, nicht Botha allein. Fr kammer seit mehreren Tagen beschãftigt ergriff gestern Stati tik und Volkswirthschaft. Entwürfe, e sich in der Hauptsache aus Wiedergabe vo . eber unsere Kraft“ morgen sowie am Montag Mittwoch und i ar z 2 sei mit Sir Alfred Milner der Ansicht, daß eine Amnestierung der ö 167 66 * . gelernt Bauwerke beschränkte durde toß vorhandener Vorzüge nach Re , n n,, rg ; 8 w , , 23 Im Unterrichts⸗Ministerium hat gestern, wie W. T. B.“ Rebellen ict **iß 4 1366 In icht. w Amnestierung der d Finanz-Minister Woilem berg das Wort und 9. ö e ;; an Bauwerke beschrintten ,, . ch P unge uch Sonnabend nächster Woche gegeben, der erste Theil am Dienstag, ; , . 81 . . Rebellen nicht räthlich sei. Nur die Burgher und Kolonisten, führ 2 6 . ; 69 2 Deutschlands Außenhandel im Februar 1901. gemeinsamem Uebereinkommen der Preisrichter durch Preise nicht F , zsfen So Am Freit 29. Abonnements meldet, die Berathung über eine Neuregelung der elche Kriegsgefangene feien, sollten nach Süd. Afrika zurückacsdhen, fuht aus, Jer sei mit einer allmählichen Herab— : ar Iq Stari stiĩ : iusgezeichnet Donnerstag und nächsten Senntag. Am Freitag (28 Abonnements⸗ d schen Schulor . * n. 8 e. , Fe ö bn len, sülen nach Sud nlrna zurüggeschafft setzun des Getreidezolles durchaus Sinner . (Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen ausgezeichnet. Vorstellung) gelangen „Glück“ von Ludwig Jacobowski und „Im deut schen Schulort og aphie begonnen. Das vorgelegte werden, die uslander müßten dagegen in ihre Heimath zurückkehren 2 9 des zetreidezolles durchaus einverstanden, jedoc —=— * M 11 152 * 3 m G D s M Auffü Programm betrifft unter anderem eventuelle Vereinbarunge ie Regierung könne nicht auf das Recht verzickten Tas Krtè mee, würde eine solche, wenn sie denennmärtia ware nimma wers Februarheft der Monatlichen Nachweise“.) 9 1 a Schatten! von Dora Duncker zum ersten Male zur Aufführung. num. isst unter anderem eventuelle Vereinbarungen — egierung tonne nicht auf das Recht verzichten, das Kriegs re 6 en sche, wen e gegenwartig vorgenommen werde, ⸗ 1 ; 5 . ö Land⸗ und Forstwirthschaft. Mergen Nachmittag werden „Bie beiden Leonoren“, nächsten Sonntaz wegen Bereinheitlichung der Srthographie mit den Regierungen Mmicren mo sie es für nötbig kalte er weis daher Sir ted ler mn, den künftigen Abschluß von Handelsverträgen erschweren. Man ie Einfuhr im Februar betrug in Tonnen zu 1009 ke ; 66 e, . en , Die frengen Herren an ac fahrt . 2 .. beg übrigen beutschen Sprachachie . t l ich so auszudrücken: „Die militarische Verwalfung solle thunlichst müsse es verhindern, daß eine solche Reform in den fast aus— ie, , , . 1690 ie e n ö zum , ö n 3 , , n, 1 w Rachmittag der Schwank 57 56a . 2 P bald e bren“, statt, wie Lord Kitchener v 2 as dre, sckließli . 4, n,. an,, Hiervon Edelmetalle: 62 gegen 105. 3 von 43 Zolltarifnummern wird amtlich auf 17790 516 Bushels geschatzt; das bedeutet eine Su w w, , , . . e, ,,. 3 * u. Das osterrei chische Al geor dnetenha us verl andelte 6 1 . . . Hhließlich agrarischen Bezirken eine Krisis herbeiführe; das faben r — e 29 eine Abnabme erfahren. Rabem die ganze nahme von 255262 „Der Raub der Sabinerinnen“, Abends Ibsen's Schauspiel ‚Rosmers „gestern vor Eintritt in die Tagesordnung über das dis⸗ ö Damn der aim ere as Versprechen Lor Parlament und die Regierung müßten das Land darauf a nim, , auf Koblen (4 387 201). Außerdem stiegen erheblich holm in Scene. Am Montag findet die erste Aufführung von Otto 2 1 s Ra Ma- * amm a, n 16 22 , A . TD, L* ö uUleRH M n . es ezablen el n Hero so * 22 2 N 8 . . 1 — . — 861 1 . x 2 ö ** r. n Q. 2e, , Dor (crkkfärstor“ s 9 NDiens ö . ziplinarische Vo gehen gegen den sozialistischen Abg. Seitz als e während der Feindseliakeiter 3 e, n e,, . . dorbereiten, daß es im stande sei, eine derartige den irrze (94 203), Holz (65 315), Oele, Fette (6850), Papier ; Ludwig 8 Trauerspiel Ver Erbforster, statt. Am Diengtag, Mittwech, stadtischen Volksschullehrer seitens des Wiener Bezirksschulraths 113 3 52 ( = ** 1 T 1 8 i r r. 4 ( eien ur ge Reform zu ertragen und aus derselben N . M 6513. ĩ 8 20 (4834 Baumwolle (2564). Starke Ausfälle Verkehrs⸗Anstalten. Freitag und Sonnabend wird dassel be Stück wiederholt. Am Donnerstag n ö 2 ne, , aan ö . vierig lein werde, die auf eine Million aher 8 62 ; ö a. 8 * ö 237 unmũ f 2 ö 12 8 y das Wichert'sche Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“ zur Auf Nach einer lebhaften Debatte, bei der es zu heftigen Streitig⸗ und erling zu beschranken, er sei r m,, deer hen. Auch könne man wegen anderer t Ne zeigen Drogen, Apotheker- und Farbewaaren (48 357 — hauptsächlich d enstein, 22. März. (W. T. B. nfolge hneever kommt das W ichert sche Lustspiel e ,. vo en i, n. iton 25H. . Raa da lh ß c 8 — = ; — 22 ö * ö . s 9 J . 6 z 2 1 17 ü * kei liat X52 3 364 Retro de 3 . ; z 5 sührung. Fur nachste Do g Ne ( „Wilhe 2e an keiten zwischen den Sozialdemokraten und den Christlich⸗Sozialen zur eckung der vor Gericht erhobenen Schadenerfaßanfvrück- Fe icht auf die Einnahmen aus den Genreide⸗ ist Chilisalpeter betheiligt —, Eisen (31 662), Get eid (18131), ehune wie amtlich gemeldet wird *. 1 In 6 * r . in . 1 ö e Df? kam, wurde der Antrag des Abg. Marchet angenommen, der Milli ur zu reservieren. n die Klausel. zollen verzichten. Der Minister erklärte weiter, er sei bemüht 1016 rial. 28. Wagren (19732), Welle zel) rtelsburg bis guf weiteres unfal g. . . bach bend? stan r . . Verfassungsausschuß solle binnen acht Tagen über die Ange- Welche den rmern Unter ng zusichert, setzt Chamberlain die en Getreidezoll mit dem Mehlzoll in Einklang zu bringen aaren (7031, beer. 22 — 1 6g fg Steine 896 ö Posen, 22. März. (W. T. B) ; e eke Posen ; ** . beat er des Westens geht morgen Nachmittag bei halben nenheit berichten w , ,,, 5 ö Mörte: ine Anleibe n. Mi Eemn * x ? nere me, don, 3 . uxrfer e Instrumente, Maschinen, Fahrzeuge Rokletnice w ; ine Mel von heute früh 8m n . 1 legenheit berichten ann wurden sämmtliche Nothstands⸗ —. . ; . . eit Vezug au die ern Un werde eine dahin gehende Vorlage noch vor den 1231 . 36 ; 3 e . eg wan hach, einer Meldung, won heute . . Preisen Rossini's komische Oper „Der Barbier von Sevilla“ in s ; ag r e Scene; morgen Abend sowie am Freitag gastiert Herr Nikolaus . . Rothmühl in Joncisresꝰ Oper „Johann von Lothringen“
anträge nebst Resolutionen einstimn Merathiuna üher diss 1 a mm , . . 1 1 en Aan e B ma le se ung in der ellung belasse,. 2 amm 3 z B ; amg . * 3 8 259 ; ; — ] Berathung über ufhebung der ärarischen Mauthen ie sie vor dem i, 1 f rsa Der Antrag wurde hierauf in nan kzuar 1801 betrug in Tonnen: 5 726 627 gegen 3566392 im Vor⸗ zeitz ist, amtlicher Meldung zufo vieder fahrbar (ergl Ni 5 ü vy! * begonnen. In der Debatie wies die zahl der Redner auf rwidert in einem Telenramm An der nr , , . icher Abtimmung mit 299 gegen 78 ab 26r iebr 170 325. Hiervon Edelmetalleinfuhr: 143 gegen 219. d. Bl. Hauptblatt am Hꝛittm z als Eleazar ö alévy Per 2 is traurias & 28 a, n, . ꝛ⸗ E.. n,. ñ ; 23 * = mn un 2M 1Uuüulr eL tkliak Ur Tie lol — 219 rw* 12 v mae 2 — 2 14 2 z ö é e, e dee, . r J — 216 . 4 — e W . J 2 n 41 ele 9 1 artha“, a1 Vo erstag die traurige Lage des UJuernstandes hir Finanz-Min . Chamberlain vom Marz, er un n . gelehnt. ie Kammer lehnte darau gleichfalls in namen r als das elte der Zunahme entfällt auf Kohlen (4 447 612). te sden, 22. März. Montag gelangt ; i . ö am donner tag ö h Bawerk erklärte ere, ?in . . 6er n u te. 63 1 n en erfubrten sonst nur Flacks und andere Pflanzen ⸗ E63 ier, der 5 sher, Ssataeisenbal und am Sonnabend als Vorstellung zu halbe Gawen flarte, Un ner Aufhebung der Worte urch eine Anleihe, da die Buren hierin her Absimmun eg Stimmen auch den von onst nur lachs und andere Rlanzen⸗ General⸗-Direktion der sächsischen Staatseisen! e, . ewige Dame ur Aufübrung., Rim Bicngtag Rundei i be 0 s merde ieh 1 in Mittel seben könnt 3 3 . , , nierung . . sxinnstoff und vährend gleichfalls 1 reisen ‚Die weiße Dame“ zur Aufführung. Am Dienstag sinde —chwierigteiten ‚. = ing eputirten A ber! . 1 r . 21 , * * . everwehungen an DIigende 1 Mari tolluna r Xasten 806 vin derwflen Noro; vr pvp 21 J ; .* . 5 olltarifnummern eir runter ragen her⸗ * M In D beln 2 1 Vorstellung zum Besten des Kinderpflege⸗ Vereins Rrippe z 2298 R BI ö —— 11111 1911 1 8 vor en: 1 3 12 7 n., 1 J ; . ; F . . . z ä ö mat . des Derreideꝛ on r n , I d Getreide isen ogen Erden, Erze, Wolle, Material⸗ꝛͤ ** J ö nin 8 hatz Fharlottenburg statt; das Abonnement behält an diesem des Getreidezolls auf ir ro Doppelzentner, ab. 2 2: 2 I 2 — * — . J Lal ; . ain, Dlchgtz 9 Snustiafei . ne , e Daaren, Steine, Theer, Pech, Harze. Thonwaaren. Fraue ültigteit, a g ; . n n . derrun in Tonnen in 1000 EX: ; 112 R Das Gastspiel von Frau Agnes Si . 1 i uar betrug in Tonnen zu 1 g: Waldhe . sdorf iedland in Böh J Bulgarien : 1 gr e, n, . 23 Waldheim, Hermsdorf riedland in Böl ö ⸗‚ 3 Cae . ) ori n de wenige J. x 8 214 91 * J 13 1 — gegen 2544 Vorjahr, daher, weniger 295 71858. wol wiß — Belgershain.
— 1 neigt sich seinem Ende zu, da die Künstle 1 ) . 1 r . ' 7 ; ora r 2e der S* irrt neldet das Wiener Telegr orresd terven Gdelmetalle: 52 gege 3. 11 von 453 Zolltarifnummern schon selt geraumer Zeit dem amburger ische Kommissar he s n ( 15 965), Glas (127), 6 ö ö ̃ ; welcher meiniger Bedeutung tarte Bremen, 22. März. (W. T. B. Rͤ utscher Llovd. schwester gen ö welche ; 59 Dam 5 ran p z wund nächsten Sonntag ersicherungen des bulaarischen E all Material⸗ ꝛc. Waaren (81 911) Dampfer „Stolberg“ 21. r . g und nächsten . nnta , r M . . . 5 . 1 NR . 1 21 var n arYn * 51 ) * . yy 2 * ö 61 ven 3 * 151 I 8ryn 11 , rden, Erze (73 3 eine (28 0283), Drogen ꝛc. (14 060) Baltimore in Bremerhaven anget. „Barbgrossa“ 21. Mär Nen olle von Ibsen's Schauspiel Nora‘ am nä einer Anzahl . w 1è00 Doljz (5997), Getreide (4569), Abfälle (3932 Vork n. Bremen abgeg. „Preußen“, n. Est n be 21. März in Am Dienstag und Freitag wird Flachsmann Bandenbildung trumente, Maschinen (3226). Antwerpen, Bamberg“ 19. Marz v. Bremen in Yotohama an hol Am — onnabend, den q r „‚Pensionsanstalt deutscher Schriftstelle — Y
ö
vy y 1
. wovor ro 1* 11 r*
r Schn we ng, Un sahr — 1 .
d Wer 2 Verße
mmig angengmmen und die erkaufen va man Bie ; . . re, , de, ren einbringen Antrag Bertesi müsse er Die Gesammteinfuhr in den Monaten Januar und Fe⸗ ie
2
ritt noch fünfmal in Fulda's auf, nämlich am morgigen
11 1 1
ta
30. März, finde die Budgetre forme! Die esamm taus : in den Monaten Januar gekommen. ö . . Gunsten ꝛeutsch : 77 5025 237 im 23. März. (W. T. B.) Dampfer „Trave“ 21. März ise statt; hierbei loemmen Gavalotti's Schausviel Agnes Sorma in der weiblichen Haupt
* 68
velow beträfen die Au bruar 1 etre in Tonnen: 4 663 577 gegen —⸗ — t ugsstellen, des Vreßburean⸗ Vorjahr, daber weniger 361 66 Hierunter Edelmetalle: 77 gegen 711. v PVeapel über Gibraltar n. New York fortges. 1 n m Frau Ae der diplomatischen Vel 1 von 43 en höhere Ausfuhrmengen, und nur La Plata best., 22. März in Antwerpen, Vohenzullem“ v. Nenn daran schlieñ sich eine Vorstellung * leicht 2. , r,, i Eisen und Eisenwaaren ie Zunahme stark (4 47 127). arke Vork in Neap und „Gera“ (Marinedienst) in Schanghai anget. ‚Buntem Theate an. * 4 ,. e Lusfälle zeigen sich bei Kohle 209 510), Erden, Erze 366 737), „Se n' 22. März Reise v. Genug n. Southampton fortges. ; Das Repertoire des Gastspiels de dessing 1 . terial⸗ 2c. Waaren 11 namentlich Rohzucker, Reis, Sal; deidelb n. Brasilien best, 21. März in Bahia, „Dresden Thea weist für die ganze nachste Woche g Tabacksteuer und Accisen . 35 1G * * ⸗ 1672 3. Mär in Baltimor r von G z nõ Der Ausnn Tabac teuer mod Act. leinen . ogen ꝛc. (13 5659), Thonwaaren 25 e 22. März in Baltimore angekommen. C Der Ausnug ruppe, beabsichtigt, um treide — bfallen 35). 22. März. (W. T. B Jamburg Amerika da zastspiel am nächsten Sonntag illionen⸗Anleihe 21 Lam Pennsylvania in e 1 d tzte Auffübrung di „Prinzessin Victoria Luise“, v. New Yo Genua, 21 1 . it ra ter geht morgen äh! ö 36 ic Gibraltar abgeg „Ghristiania“, v w Orleans n. 8 Scene. An allen Abenden tszahlung in Oesterreich 21. März Doper vassiert. ‚EGroatia“ 21. März v. St. Thomas über San Toy
, n ö 4 ; 1 — z . che Bureau r . ber 1900. Hapre n. Hamburg abgeg. „Sevilla“ und „Assyria“ 21. Marz in Aufführung gelangt
1
ü . 2 —— ö
hoͤchstens u. Das Verordnungsblatt de oösterreichischen Ministeriums des Philadelphia, Sparta“ 20. März in Rio Grande de Sul angel Ju dem berei n S149 n giebt die vorkäufigen Ergebnisse der letzten Volkszählung in „Sarnia“ 21. Marz v. Dolohama abgeg. „Silesia z und Berlin ra terreich bekannt Danach wurden am 31. Dezember 1990 in den „Segovia“ 22. März in Port Said angelemmen. l ) känigreichen und Ländern 26 107 304 an 23. Mär (W. T. B.) Dampfer ind 2211 891 Personen mehr al 22. März v. Palermo abgeg. „Patricia“ e prozentuelle Junahme beträgt 9, 3 9, Francia“, v. St. Thomas n. Hamburg, in nickt so günstig wie die im Deutschen Reiche, v. Hamburg n. Westindien, 21. Marz v. Havre abg ie , a zember 1850 19423 170 und am 1. Dezember 1900 v. St. Thomas n. Hamburg, 22. Mar Lizard, „Gal * Dienen 284 * lach vorläufiger Fefststellung 56 315 0l Ginwohner zählte, mithin im burg über Antwerpen und Hapre n. Westindien, Gurhaven igen und un. ganzen Dezennium 13890 bis 1900 einen Zuwachg von 6 HlI6 odd ort v. Hamburg n. Baltimore, over passiert West salia Veschluß des akademischen enats be: n? S5Be r ⸗ ne. * 1 demselben Uma: anwesenden Person oder 119 und von 1395 bis 1900 einen Zu oston und „Asturia“ 22. März in Honglong, „Franz won Sar 2 6 . 9 ĩ * ö Cam 1 * * . mm m de, , ; * ĩ 4 : Derzustellen, wie dies seiten r anderen Mächte geschehr wachs von 7.78 zu verzeichnen hatte in Maceio angel Afrila * 24 v. Antwerpen al gangen — — ö r an . . ᷣ w tagungsant ag Die größte Einwohnerzahl weist, wie in den frsiheren Jahren, London, 22. März. (W. T. B.) Union Linie Dampfer . ; pe *Mrrechunß einer deingenden volitisch wi Alizien (mit 7,29 Millianen) auf, und diesem reihen sich unmittelbar „(Gaeon“ gestern auf Augreise a. d. Gangrischen Inseln angekemmen.
Großbritannien und Irland. 2. ' 2 . 1 1 ; . Bersaun n s er 9 Lon m Oberkommando in Ost sien ist, wie de men mit 6 31 Millionen unt Rieber Oesterreich mit Jos Millionen] „(Goorkha“ Mittwoch auf Heimreise von Kapstadt abgegangen
*
1 ü
vinwo . 111 — 91 1 inwohnern an. TDieses Kronland hat im verflossenen Jahrzehnt auch Gastle Linie Dampser Kildenan Gastle Ritiwod
23 h 52 . 46 Je starkste Bevölferung jzunahme erfahren (um 16 9½); ihm folgen HVeimreise v. Kapstadt abgegangen
121 9 119 d Ire — w r* . ) 1 — 96 h 26 z 1 5 * 224 —⸗ Triest mit Gebiet (um 13,5 o,) und die Bulfowina (um 12,9 */) Rotterdam, Marz (W. T. B.) Volland merit a ** 59* r
emeinsamer Besprechung mi enetal .. * Durchschnitteziffer ( kommen am nächsten (Halijien (mit Linie. Dampser Rotterdam“ v. Motte Voennersta
⸗ 10 1 ner 1
** mal w D —⸗— . 611 1nietk l nun * rannte * — 584 61 n 111 1, 1
[ 09 und das Rüstenland (mit S6 *) Den geringsten Zuwachs Yorl abgegangen UImsterdam“, Feilen Krain (mit 1,9 MN und Kärnten (mit 1,B8 ½ ) auf Prawle Point pasliert