1901 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

GSesundheitswesen, Thierkraukheiten und Ab sperrungẽ⸗ mit den Kliniken und Krankenhäusern, aug denen sie sich rekrutieren Ein und. Ausfuhr des deutsch J en

1 Maßregeln. bleiben, etwa nach dem Vorbilde des ĩ ü ĩ ürthf ĩ i if ã ãltnißmãßi Sozietã ? f di i leiben, n ünchener Sanatoriums für an Ste Zollgebiet; fuhr land wirthschaftlicher Maschinen aus den Drahtstiftgeschäft herrscht noch verhältnißmäßig matte Haltung; Effekten Sozietã t. Schlu terr. Kredit⸗Aktien 26 50 Das Deutsche Zentral⸗Comitè zur Errichtung von Heil— die 6 Krankenhãuser. . J . ,, n,, Koks und Briquet . . Staaten von Amerika. & ist aber nicht zu verkennen, daß die letzten . erabsetzungen den a. 147. 10, Lombarden 24 . Goldrente = —, Gott stãätten für ungen kranke trat beute im Sitzungs saale wee n er che. as Korreferat erstattete der Geheime Medizinalrath, Professor ar bruar 1201. PTae Journal of Commerce and Commercial Bulletin Werken wieder mehr Spezifikationen eintrugen; die Besetzung läßt ardbahn 165,70, Deutsche Bank ——, Disk Komm. 186,30, igges unter dem Vorfiz des Staate fettarm un oer, . ne d n, Zu den besten und rsten Mitlein, die QNach der deutschen Reichsstatistik) Nach Nem Jork) aber noch jzu wünschen. Ber Roheifenmarkt liegt noch ruhig; Dresdner Bank —— Berl. Handelsgef. , Bochumer Gußst. Ministers Mr. Grafen von Pos do wt ⸗Weh ner Gern. . er n im Rinder gl ter zu bekämpfen, gehör wie er ausführte, Februar Zan. Febr 2 hehandel mit landwirthschaftlichen Maschinen aus den die Anstrengungen zum reichlicheren Abfatz von Gießerelroheisen waren 196.30, Dortmunder Union ——, Gessenkirchen 180 365. er versammlung zusammen. Die hohe Protektorin, Ihre NMajestat * Ferlãngert resy. Monate lange rf, ein solcher Rinder, die 1901 199 ** Jan. Behr Im 4 . ö d aber von Erfolg begleitet, zumal bei der Geneigtheit zu Preis LI25, Vibernia 183,50, Laurahütte 208 90, Portugiesen 25, 35, die Kaiserin und Königin, blieb zwar den Verhandlungen fern. Aller 1 Hereditãt, Schwãchlichkeit und kestehende oder überstandene Stei t 1960 Vereinigten , dh. Henn . . 3 Februar konzessionen. Der Alteisenmarkt verharrt in der bisherigen Leblosig· Italien. ittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn do! höchstdieselbe hatte aber den Wunsch ausgesprochen, am Nachmittage e, . ur Tuberkulose disponiert oder von ihr befallen seien, in teinkohlen, ö ei 33 5 ilad . 2 Bit ö Verschiffun . alen Fiete ist zirchmeg bis in den il binein gehek, Be wdostbckn i, do. Union 3 , Falten. Meridionan; die Hauptvertreter der deutschen Heilstättenbewegung im Schloffe n Kinderheilstätten und ganz befonders in den Heilstätten an der Ein fuhr.... ggg 952 , e, ing. ö 23 . . itli . ł Labntb., Fördleefteilzkietzs weit. ale an zur, ehnlung in s Vierte, Schweine⸗ Site enn, , , writaner . Fallen. zu empfangen. Unter den Erschienenen befanden fich? der bayerische 6 N ; Be ö . . 5 93 e 3 oo en eng gg . jahr aber zur baldigen Abnahme und es ißt dieser Umstand auf 3 6g Reichs- An eihe Schuckert = —, Anatolier S6. 306 Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, die Präsidenten des Kaiser⸗ 9 a letzten WVgttrag hielt der Landrath Dr. Heydweiller— J 30 556 . a ftlichen * . den 9 ih ortschaffunt nöthig sein. ie Größe ders Vorräte des Jwischenbandels an Alteisen schließen. Nort kern SJ, 19, Türken loofe 11230, Helios 75 30 lichen Gesundheitsamts und des Mer zverfichern ngsants ä. er, üdenf heid ü X die Tuherkulosebekãmpfung durch Wohnungz— Großbritannien 217 140 38 M wagen oder Zũge Würden zu. . ] mung 9M 3. Schmel zeisen hat im Preise nachgelassen. Köln, 22. März. (W. T. B) Rübsl loko 61,50, pr. und Ggebel, der Herzog von Ratibor und zahlreiche Vertreter der ürsorge“. Die Tuberkulose, so etwa führte der Redner aus, sei Lie zerlandde;. 9436 bl Iz Drei große 6 . Linie 6 ö. e, ,. Neer . Dem Bericht des Kon sfum-⸗-Vereins Neustadt (Eingetr. Mai 58, 56! 6 Wissenscha f. Der Vorfitzende eröffnete *r Ver han bangen zwar eine ansteckende, aber zu ihrer Entwickelung der Disposition be⸗ Desterre g nn een V 40 326 250 1j über . . kuhn rg. vie solt , , 36 Gen. m. b. H) zu Magdeburg für 1900 entnehmen wir, daß die Essen (Ruhr), 22. März. (B. T. B) Die heutige mit kurzen Worten der Begrüßung, in der er für die . Krankheit. Diese Disposition, gleichbiel ob ererbt oder J 643 2 392 995 26 364 befördern. 5 r , 33 . n , , . grolen Mitgliederzahl von 16268 auf 17 614 gestiegen ist, sich ein Gesammt⸗ Zechen besitzer⸗Ver sammlung des Rheinisch⸗westfälischen werkthãätige Theilnahme weiter Kreife dankte, an die großen erworben, konne durch gesunde Lebensführung beseitigt werden; * Davon 3 lẽ gz Werthe . k . er,. . 66 2 de. erlös von 5 387 400 M. d. i. 435 813 ½ mehr wie im Vorjahre, Kohlensyndikats nahm, der Rh. Westf. Ztg.“ zufolge, den Vor⸗ ufgaben erinnerte, die noch zu lösen seien. und der So n ig d . Lebensführung aber setze neben ausreichender Er⸗ reihafen dom . 47 811 109 614 bisher (un 3 . nn,, ar ire m e, PHeaschinen ergeben hat und das in Waaren steckende Betriebskapital 16 Hal im schlag des Beiraths an, für das zweite Quartal keine weitere Förder⸗ är gebe ses untere isst aer Häitß hf eien Kerle e, nn gend, Wh uungörerhälthisfe vernn, d, dn, de, unhan, engen wd , 9 ige Cinschrẽnkung. wie möge, die Tuberkulose, jenes Üebek, an Cen dare (Fend He schlech ty f Eesun 3. nicht überfüllte Wohnung und reinliche Wohnungshaltung. Geestemũnde 26 896 44 508 betrug hd 1 ö. bod * 4 ö. chi ; ö 16 * Cormic Bilanz vom 31. Dezember 1900 weist an Sicherheitsräcklagen 9 6ö3, im erften Vierteljahr, bestehen zu lassen. Es wurde ferner n er schwer leide, auszurotten. Dem bon dem Ober⸗Stabsarzt Dr. ie n ng , mr Tuberkuloseeinschrankung treffe jedoch heute Belgien JJ 125 512 239 792 , 14 re. i Ern * . 6. 9. ö 9 st 5 in Disposttionsfond 21 33 als Ge schäftgantheile der Aitalitter ka die nlag. iir das zweit rattai so we im gesten betragen Pannwitz erstatteten Jahresbericht über den Stand ter Bekämpfung Ei en eg Theil des deutschen Volks nicht zu. Bekämpfung der k 2949 6240 ; 6 e if ö d 353. fa ö. b . A i ö Yi Hes Ken und alt Sechätt err sd e, nab, Hen felt. Nach. dem , ber auschlie hegten Zechenbesitzer⸗ Ve nim. der Tuberkulose im Frühjahr 1901 war zu entnehmen, ö w zugleich Erstrebung gefunder Lebens⸗ D 46 260 94 671 k k letzterem soll u. a. auf die ausgegebenen Gegenmarken im Betrage lung erstatteten Vorsta ndsbericht betrug die Minder

é X ubert ; —⸗ . n, J treich dung mn . ne . . ͤ . Ras sich über da; Reich ausspannende Netz von Anstalten sich berhältnisse fär die Masse des Volks. Die nationalen Verfiche⸗ roßbritannien - 2981 5913 Gompany . . mund de Hiand WMannfrtuting Cempanm n , hs h, de dil Rückvergütung (Dividende) von 10 6 vertheilt förderung im. Februar 8,9 o (gegen S446 ee im ébrudt HM) immer enger gestallet. Auch im letzten Jahr? sinb verleben gh rungsgesetze sicherten die wirthschaftliche Existenz des Minderbemittelten Ita . 3182 6 273 zu Chicags 36. en . ö. Beda D werden. und S7 Jo, im Januar 1501) Das Syndikat nahm Auch im wieder ein. Anzahl von Vereinen der Errichtung von Anstalten näher Im dale der Erwerbzunfähigleit durch Krankheit, unfall und gn Lie derlande J oᷣ18 677 ; . 82 . 6 . ni e. 95 . . Der Veingeninn der Fzank furter Transzort- Unfall- Februar die beschloffene 190 ige Einschränkung nicht ganz in Anspruch. getreten, ebenso haben die Landespersicherungsanstalten, ermutigt durch teig un sesundhezteschähige nder Arhs und. Verbesserung der Jesterreich Ungarn. ch 4 1034216 ,, , , . 3 e ,,, ee. än und. Sigz-Perfichernn gs Kctien, Ge feilschaft in rant! Ri arbeitstägliche Betheiligung stieg gegen den Februar des Bor die Chahsatze. daß die Aughaben fin be , en mi 2 Arhzitestätten habe auf Anregung Seiner Majestät der . die Fumqn een 465665 erstn Male eine Sendung em 2 hte ner. . ö. 8 Furt a. Mi. beziffert sich, nach Mittheilung ihres Vorsta ds, für Kiesler 429 0½o, die Förderung nur um 1,16 *. Der arbeits. RMeichten Ersparnisse an Jnvalidenrenten mehr als gedeckt'nerden , n. Swing boliti des letzten Jahrzehnts, genrbeitet. Die Ferben R S2 764 169 nach dis ser . g. eie 4. , dien wee, dos auf, Sho bög . ö6db O9 en im Vorjahre), und & sollen, tägliche Absatz von 170 6746 stieg gegen den Vormonat um 1,78 os Mitwirkung bei ber Heilsffalten fia far e n. mehr in den Vordergrund führung gefunder Wohnung verhältniffe sei keins augenbsicklich auf k h28 o ingen. Anfangs Fe . riechen ö wärend dien durch, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalbersammlung, eine Dividende gegen Februar 1900 um 6.33 9. Im Berichtsmonat kamen arbeil? gestellt. Leider zist bisher für weibliche Lungenkranke nicht annahernd in ders age ordnung stehen de Aufgabe des öffentlichen Lebens. Cin? K., 339 j swnittliche monatliche Verfrachtung nach Sibirien sich auf 1060 Tons von 28 (gegen 26) J9. zur Vertheilung vorgeschlagen, sowie für Re- käglich zum Versand: in Kohlen 12 227 Doppelwagen (gegen den dem Umfange Fürsorge getroffen wie für die männliche Bevölkerung, auch mg Wohnungsreform müsse neben dem Bau gesunder . 72 660 . beliun tt sgebenden Kreisen Amerikas der Mei daß serbedotierung und Abschreibungen 100 900 6 verwendet werden. Die Monat FJanuagr N 181 90, gegen Februar 1900 Jo); in Kokes müssen noch mehr als bisher Für den Mittelstand Heisstätten geschaffen j ,, i w , ,, n, der ungesunden, die Er⸗ Tiautschou ; 100 . n , n n ge . i. . J mg Höhe der Kapitalreserge wird auf 1256 0 4 dlo- des ein 2645 Doppelwagen (gegen den Monat Januar 4 S848 oH, gegen werden. Die Heilerfolge sind an sich wieder sehr befriedigend ziehung des Volks zu hygienischer Le ensführung erstreben. Dieses Braun kohlen. sich die 4 , . h. ce . . aus etch ö gezahlten Aktienkapitals angegeben. Februar 1900 4 7, 49 o 0); in Briquetts 532 Doppelwagen (gegen gewesen, auch über die Dauer der Erfolge lauten die Berichte Kulturwert erfordere Mitarbeit aller Kulturtrãger im Volksleben, Einfuhr... 496 684 1139765 lanffaden . . . unn 9 . . . . , n. 1 Die Gesammt⸗innahmen der Rhein isch⸗Westfälischen Monat Januar 4 3, 98 o, gegen das Vorjahr H. 88 o,o).

n, Für Verbreitung des Verständniffeß für die Tuberkulofe⸗ 6 Führung der deutschen Jürsten. Obrigkeit, Kirche, Schule, Des Dar gn aus; erbeben 1a. en n 1 . ö. e, . . tatt Rückversicherungs- Aktiengeelffchaft in M. Gladbach be⸗ Dresden, 22. März. (W. T. B) 30 Säͤchs. Mente 85 10 K, e regler enthalt erh den Ber, m, dc, be, , delete. se zg, zttefne Ge d, den , d, , e richtung von Untersuchungs⸗ und Auskunftẽstellen fur Lungenkranke in M* 'itnehmer Der geeignetste Trãger des Wohnungsbaues sei die gemein⸗ ö. ö 1619 4185 265 k , . . haf ichen Maschinen . ö schließlich 333 ½ Aktien⸗Umschreibegebühren und 2is S Ge— deutsche Kred. 179 50, Berliner Bank ——, Bresd. Kreditansta Cen Städten ist einem wirklichen Bedürfniß abgeholfen ent eren nutz ige Baugesesschast, welche unten Führung des Rheinischen Vereins zur Davon nach: einigten Staaten ist jetzt elfmal so groß wie im Jahre ; winntdortrag aus 1839. 7186 206 6 und die Gesammt Ausgaben, öl, ö, Dresdner Bank Töl, 50, do Vankdereih 115.25, Leipziger do. Hinrichtung von Crhelunge j arten e nd , nern, , . Förderung des Arbeite rwohnungswefenz bereits heute Hervorragendes Nie berlin; 115 351 zuzüglich 13 363 4 Steuern und 25 300 4 Kursverlust auf Effeften, —— , Saͤchfijche Do. 139.509, Deutsche Straßenb. 164 00, Dresd. gemacht worden. Bei der Erkennung früher Rrantheilsftabien me, e ft Habe Ihre Or anisation nach Kulturgebieten innerhalb des Desterreich⸗ Ungarn 1388 3517 z 8 zverstei 645 182 M sodaß sich ein Gewinn in Höhe von 141 623 M ergiebt. Stratenbahn 183 50, Oln biff en . ver. Elbe⸗ und Saalesch. vor allem auch die in der Gemein dektankenpflege thatigen Schwestern Reichs sei anzustreben, ihre Fentralisation für Deutfchland in Aussicht Koks. ͤ ; J , . . Von diesem Betrage sollen u. a. 2 000 66 mit 36 6 für die Aktie, 45. Säͤchs⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresd. Bau— bam Rothen Kreuz mitgewirkt. Eine ergaͤnzende Fürforge erftreckte Mn nehmen. Eine derartige Jentralstelle könne, getragen von der ganzen Ein fuhr ... 32 506 69 516 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das also 30 9 der statutarischen Cinzahlung., als Dividende zur Verthei— gesellsch. 170, 00.

ich auf die Familien fuͤrsorge während der Kur, au ie Arbeiter , , Partei⸗ und streitlos. die gewaltige Kulturaufgabe Davon aus: Grundstũck Kottbuser⸗Ufer 44, dem Eigenthümer X. Grell gehörig, lung kommen, ferner 25 000 M als Extra⸗Zuwendung dem Kapital⸗ Leipzig, 22. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 eschaffung nach derselhen, auf die Einrichtung ländlicher Kolonien . Wohnungreform mit Aussicht auf Erfolg in die Hand nehmen. Freihafen Samburg. 6187 11714 zur , Nutzungswerth 260 160 4 Meistbietender blieb Reservefond und 20 900 6 desgl. dem Dividenden⸗Ausgleichungsfonds Sächfische Rente 8520, 3 oso do. Anleihe 97 20, Oesterreichtsche für die aus den Heilstätten Intlaffenen fowie auf di ö. ,, . Zentral Comitẽ sei zur Mitarbeit berufen; denn die Be— Belgien. Kw 19151 41 599 FRaufmann Gust. Weidner zu Stralau mit dem Angebot von 76 000 überwiesen, sowie ein Rest von 385 ½ auf neue Rechnung vor. Banknoten S5 G, Zeitzer Paraffin und Solarsöl⸗Fabrik 149,55. y allerding, erst, in die Wege geleitete Einrichtung von i , . sei seine satzungsmäßige Pflicht. Wie es den , 3923 8014 und 68 009 6 Hypotheken, ö . ; . . getragen werden. Von den Garantiemitteln der Gesellschaft sind pro Mansfelder Kure 1120, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179 00, Kredit- lr deitergãrten Auch die Wohnungsfürsorge foll als Mittel zur Be— 3M za * er Heilstätten angeregt habe, so könne es mit den gleichen Großbritannien K 698 3164 ; Beim Köni Lichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die 1901 angegeben: das Grundkapital mit 2 400 000 6; die Kapital⸗ und Sparbank zu Leipzig 166,75, Leipziger Bank⸗ Aktien 146 090, kämpfung der Krankheit in Angriff genommen werden. Besondere Bestim⸗ , Mitteln auch auf, den Bau kleiner Wohnungen in freund⸗ Desterreich⸗ Ungarn 2417 4505 nachbezeichneten Grundstũcke zur Versteigerung: Albrechtstraße 33 in Neserve mit 475 000 6; der Dividenden. Ausgleichungsfond mit Leipziger Spothekenbank. 13450. Sächfisch' Bank Aktien 140 00 mungen zur Bekämpfung der Tuberkulose hat in dankenswerther Weise Hhajtlichem usammenarbeiten mit den bisherigen Trägern der Ausfuhr. . 173 468 371196 Steglitz, dem Restaurateur Jul. Borek in Schöneberg gehörig. 1753 065 4M, sowie die Prämien- und Schaden Neferve netto mit Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123 90, Leipziger Baumwoll spinnerei- die preußische Eisenbahnberwastung erlassen. Auch eine Beschränkung der Vohnungsreform mächtig fördernd einwirken. Seine Heisstätten, Davon 26 Nutzungwerth 4440 M Mit, dem Baargebot von 0 0360 M blich 2367638 A, sodaß dieselben insgesammt 5 67 638 M betragen. Aktien 163, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 145,00, Kamm - Hefahren durch kuherkulss⸗ Nahrungsnnittel it n Erwägung geisgen. aus denen alljährlich mindestens 20 0090 Pfleglinge nach Absolvierung , . Samburg . 720 1191 Rirfmann Gust. Wauer in Steglitz, Düp pe straße 16. Meeist bieten der. Die Gesammteinnahmen des Rheinisch⸗Westfälischen garnspinnerei Stehr n. Eo. 135 55, Wernhausenc KRammgarnspinnerei Endlich hat man, o, usa. in Sachsen, gesetzliche Maßnahmen ' ergriffen, Eines Tleimgnatlichen Erziehungskursus ins Leben entlassen würden, Belgien J 13 662 31096 Va dom Allee 6 in Karlshorst, dem Maurermeister Paul Busch Llovd, Transportversicherungs-Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach, 5, 0, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195 00, Zuckerraffinerie Halle welch direlt gegen die Tuberkulose gerichtek sind. Nach einer Ehrung hen Pflanzstätten fir reinliche und hygienische Wohnungs haltung. k 630 2223 n Dt. Wilmersdorf gehörig Nutzungswerth Bö0o 46 Mit dem werden in der bejüglichen Benachrichtigung ihres Vorstandes für 1965, Aktien 167 560, Kette“ Dentsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 85 50, Klein- 9. Verstorbenen erfolgte die Rechnungslegung und der Vortrag der 234 den ven Aerzten im Kreise Altena mitgetheilten . Frankreich k 68 044 150 795 Bange bot von 44 000 0. blieb Kaufmann Jul. Stilke in Charlotten⸗ einschließlich 52 451 M an Erträgen aus Geldanlagen, 1148 16 bahn im Mansfelder Bergrevier i, 0, Große Leipziger Straßenbahn Stats sowie die Ergänzungswahl des Ausschusses, in welchen? neu achtungen wirke die Deilstättenbe handlung in der Mehrzahl der Falle , ,, 1490 4076 urg Berlinerstraße 49, Meistbietender. Eingestellt wurde das Policegeldern, 330 M Aktien- Umf reibegebühren und 1487 ½ Ge⸗ 157 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn gr 3d Thüringische Gas- gewählt wurden der Minister des Innern Fteihert von Rhem babe wirlich erziz hend. Endlich vermiltele die Deilstãtte den Niederlande. . 98074 17330 Vernhren betreffend die Zwangsversteigerung des A. Steinberg schen winnvortrag aus 1899, mit 4732 582 6 angegeben, und die Gesammt⸗ Besellschafts⸗Aktien 242.25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 2160 Oö, Leipziger und der Nachfolger des Derrn Georgi im sächsischen Heilstättenverein Trägern von Wohlthätigkeitsbestrebungen Nachrichten ber die Lebens Vorwegen . 3090 745 bb Gundstücks in Reinickendorf ausgabe, zuzüglich 189 4 Steuern und öffentlichen Abgaben. Gleftrüsltäts werke 171.55 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.

Es folgte nunmehr eine Reihe sehr interessanter Vorträge. er sl hn se erkranh er und ermögliche dadurch die Unterbringung Schwer Desterreich Ungarn ö 49 861 100 453 ö . 2243 6 Kursverlust auf Effekten und 4455 ½ Abschreibung auf Krüger 132.25, Polvphon —.

r Rumt, Chefarzt der badischen Heilftätte Friedrichs heim, sprach kranker in Pflegestãtten oder isolierten Zimmern der eigenen Wohnung, ,,, 12 192 27916 ; ö ; . ; Immobilien, mit 4644 323 6, sodaß sich ein Gewinn in Höhe von Bremen, 22. März. Börsen-Schlußbericht. Tabad über die Ausle se der Lungenkran ken für die Heilstatten“ sowie die Sicherung des Dauererfolges bei Entlassenen durch Vermitte⸗ ö 355 1183 7 Tägliche Va g eng estellu ng für Kohlen und Koks 88 259 60 ergiebt. Von diesem Betrage sollen u. a. 50 015 mit Umjatz 125 Packen Paraguay. Kaffee stetig. Baumwolle stetiger. und führte dabei aus, daß don den Kranken, die jetzt den Heilstätten lung besserer Wohnungen. * n Schweiz H 21 567 an der Ruhr und in Oberschlefien. 30 4 für die Aktie, also 10 0ͤ0 der statutarischen Einzahlung, als Upland middl loko 431 2. Speck fest. Loko short clear 41 3, zugewiesen werden, ein Drittel und mehr von bornherein darn un— 82 1 k 915 An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 16 163, nicht Dividende zur Vertheilung kommen und ein Rest von 6953 ½ auf März⸗Abladung 4161 3. Schmal; fest. Wilcor in Tubs 411 3. geeignet sei; theilweise seien diese überbaurt nicht tuberkulss · zum ö. . ͤ ; ö 8233 ) rechtzeitig gestellt keine Wagen. neue Rechnung vorgetragen werden. Die Garantiemittel der Gesell⸗ Armour fhield in Tubs 41 3, andere Marken in Doppeleimern weitaus größten Theil aber folche Kranke, bei denen die Tuberkulese . Darmstadt, 23. März. (W. T. B.) Gestern wurde von Ver. Staaten v. Amerika . 1. j schaft bestehen pro fool aus: Grundkapital in Höhe von 5 06i Coo M; R 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler- bereits zi weit vongeschtitten i. Bei der stäntig wathschkeenrtäe , der Fnvaliditäts. unt“ A ltersverficherungs anstalt fun Britisch Auftralien.. . 29e 1265 Kähital telt don ee s , eme Blämien- und Schaden teserve Preignotisrungen der Bremer Pefrolennt. Borfe Lotos, , Hr der Gesuche um Aufnahme müßten daher diefe ungeeigneten Fälle / Was Großherzogt hu m Hessen die bei Sandbach im Pre und Torfkohlen, Die Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft netto von 711 432 Gzusammen 6 134 880 0) Wolle. Umsatz 118 Ballen. Reis. Polierte Waare unverändert. künftig den Heilstätten ferngehalten werden. Da der , ,. Dhenmald Yer itt; Heilanstalt für Tungenkrankée, Feueranzünder. Attiengesellschaft! in Berlin weist in ihrem Geschäftsbericht für Dem Jahresbericht der Ottenser Bank zufolge betrug der Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T B.) Deutsche der Einleitung eines Heilverfahren nach des Nedners Nnsick: welche den Namen „Ernst Ludwig Stiftung“ erhielt, feierlich Einfuhr... 19 497 130M, nach verschiedentlichen Abschreibungen, einen Reingewinn von Geschäftsumsatz im Jahre 1900 insgesammt 130 019 525 6 (gegen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa 1411 Gd. Norddeutsche layd⸗

5

ĩ . z ö 9 1h en ro 1 55 2 * E n ; De Feier 390 1 2 * . ER2ga **. 1 1 Q . za 22 1 1 . 8 1 . 2 77 8 F NX 2 7 vielen Gründen nicht genüge, empfahl Dr. Rumpf die Ein- angeweiht. Der Feier wohnten der Präsident des Reichs⸗Ver⸗ Davon aus: 639 58 66 nach, von welchem vorgeschlagen wird, u. a. 6 96 Dividende rund 133 Millionen in 1899) und e macht sich allein im Diskonto⸗ Aktien 1171. Gd, Bremer Vulkan 156 Gd., Bremer Wollkãmmerei

26 n z ? ; cke * ö 2 ***. k ; . 3 ( .

dich tung . Voruntersuchungs Stationen mit der Möglichkeit sicherungsamts Gaebel und Vertreter der hessischen Regierung bei. Belgien K,, ĩ 16 185 auf 7 500 000 6 Aktienkapital zu zahlen und 33 866 66 auf neue geschäft ein Rückgang von etwa 24 Millionen bemerkbar. Die Bilanz 153 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Br., Hoff mann t inischer seobachtung und am besten im Anschluß an Tuberkulose⸗ Desterreich Ungarn. ; 3174 Rechnung vorzutragen. Der beigefügten Bilanz vom 31. Dezember v. J. vom 31. Dezember v. J. weist, bei einem Kapital von 1 Million Stärkefabriken 1575 Br., Norddentsche Wollkãmmerei und Kamm Frankenhãuser unter Aerzten mit Hdeilstãttenerfahrung. Sandel und G 2 Aus fu hr 86 577 zufolge, betragen die Reservefonds sis 390 und der Betriebsgarantie. feinschl. noch nicht eingeforderte 1009), in den Reserve⸗Konten garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd.

Sodann sprach der Geheime Medizinalrath, Professor Dr an ewerbe. Davon nach: fonds 500 00 4. 165 412, im Giro⸗ und Spareinlage⸗Konto 10306383, bejw. 2 199 806, Hamburg, 22. März. (WB. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. B.. Fränkel⸗ Berlin über Pflegstätten und Invaliden? (Aus den im Reichsamt des Innern j en, Belgien 1 6 3969 In der gestrigen Sitzung des Verwasltungsrathes der sowie im Delkredere⸗ Fonds M216 ½ nach. Der Reingewinn wird Kommerzb. 11570), Braf. Bk. f. D. 149,25, Lübeck⸗Büũchen 138,0, heime für Tuberkulsfe«. Das Zentral⸗Comitè habe bigher * Nachrichten für Sande * u m mn enge st ell ten 1 ö 2513 Preußischen Zentral-Bodenkredit-Aktiengeseklschaft ist mit 1065 235 angegeben, wovon, vorbehaltlich der Genehmigung T. G. Guano W. 388.00, Privatdiskont 377, Hamb. Packetf. 129, 15. sonders auf die Einrichtung von Heir stätten für unbemittelt. e. . w nd Industrie“.) Lier, 31 5354 5: keschlessen worden, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalver⸗ der Generalversammlung, n. a. SoM Gesammtdividende 2 M für Nordd. Lloyd 117, 5, Trüst Dynam. 160 00 3 0, Bamb. Staats- minder bemittelte Lungenkranke hingewirkt, damit seien aber Toblenrroduktion im Deutschen Reich im Februar 1901 Desterreich Ungarn.. 3. 1614 sammlung, für 1900 dem gesetzlichen Reservefonds 164 852 M zuzu— jede Aktie gezahlt werden sollen. Anl. 86,90, 3 o/ do. Staatsr. 98,10, Vereinsbank 161355, 60/0 Chin. die Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Haren; = . 2 - 460541 5361. fübren, eine Dividende von 9d (wie in den Vorjahren) zur Ver⸗ Breslau, 22. März. B. T. B.) Schluß -Kurse. Schles. 359 Gold Anl. 52.20, Schuckert Samburger Wechslerbanł Volkskrankheit geeignet, erscheinen, nicht erschöpft. Es bl 1. Braun⸗ Briquets tbeilung gelangen zu lassen, den Pensionsfonds durch eine Zuweisung L. Pfdbr. Litt. A. 9N7, 10, Breslauer Diskontobank 94 86, Breslauer 1094.00. Breslauer Diskontobank ——, Gold in Barren pr. Kilogt. dielmehr nech die wichtige Aufgabe, für die große Zahl derjenigen kohle win Koks und Naß— den 80 000 M auf S892 139 ½ zu erhöhen, eine besondere Disagio Wechslerbank 105,9. Kreditaktien —— , Schlesischer Bankvp. 2883 Br., A534 Gd. Silber in Barren pr Kilogr. 82,75 Br., Lungenkranken zu sorgen, welche in den Heilstãt ten nicht geheilt 2 . pressteine Vertheilung des Absatzes der fiskalischen Steinkoblen Reserve von 300 000 M zu bilden und auf neue Rechnung 349 968 140, 90, Breslauer Spritfabrik 174 00, Donnersmark 20026, Katto⸗ 8225 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat

9

d 5 s jo sol ke Femn, ö 1 . * = ö Gen, te . 8 214 6 . 5 z 2 7* 8 5 f 35 5 Re mmm 9 6 99 * 9099 4 1 ö 2

. Es bestehe nun die Absicht, t gru ben Dberschlesiens auf die verschiedenen Kon fumenten i n, Dis D . then n,, ö. e e. ö 46 0 83 , =. 36 R . E 2 4 3 * 16 3 ö ; Lungenkrante zu errichten, die in erster Reihe den gruppen im Jahre i900 Uh den Jentral-Pfandbriefen und den Kommunal⸗O ligationen der Oberschlef. Koks 138.75, Oberschles. P. 3 12020, Opp. Zemeni 20 39 Gd. W442 ben, London Sicht 20 454 Br., 41 * Zweck verfolgen sollen, die Frühformen der Tuberkulose zu ent.! DOber⸗Bergamtsbezirk ; Fesellschaft im laufenden Jahre recht lebhaft gewesen und bis zum 122,73, Giesel Zem. 114,00, . Ind. Kramsta 15775, Schles. Jement W431 bez., Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166 76 Gd., 166,90 ber, decken, die aber guch die Pflege vorgeschrittener Falle aber. Breslau. 23383 028 2 51 310 36912 Staats. Eisenbahnen 0 e l8. 8. M. ein Betrag von rund 265 000 000 4 verkauft ist. oz 50, Schl. Jinkh. A. = , Laurabütte 208, 50, Bresl. Selfabr. Desterr. u. Ung. Brrl. 3 Monat Sa 00 Br! 3356 SM., S3, 90 bei. nehmen sollen. Diese reichten aber! nach des NRedners Ober Bergamts bezirk . 51 310 12 817 Staats- und Provinzialbebh orden * 56 In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths von Ludw. S, 25, Koks⸗Dbligat. 95, 50 Niederschles. elektr. und Kleinbabngesell. Paris Sicht i, 25 Br., 50 95 Gd, sl, iq bez., St. Peters burn Ansicht bierfür nicht aus, namentlich erfüllten sin die wichtige Aufgabe Halle a.. 1009 2319 60 ars an Eisenbhũtten.. , 6 ewe u, Cor, Aktigngesellschäft, legte die Direktion den Abschluß schaft So, iG. Gesulofe Feldmäbl? Kosel 1855.35. d 3 Monat 21290 Br., 212.40 Gl., 212,50 bey, New Jork S nicht, die Tubertulösen aus ihren Familien und dem Veri mn, Ober Bergamisbezirt᷑ Xe * 318 6 376 230 Toksanstalten!⸗·= k 1336 6 für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Es wurde beschlosseu, der Bank⸗Aktien 119.00 Emaillierwerke Silesia⸗ 128,09, Schlesi d Br., 4164 Gd, 417 bei, New JYJork 60 Tage Si . mehr man sich mit dem Gedanken vertraut macher da; WKlausthal . 68 194 834 856 2694 1730 Sonstige industrielle Werk? «?.. 4 äensfalberammilsng i. Bertleisung einer Dixidende von ä cn (wie Wat und Gaggesellscaft itt . do. do. Tir. B. æ isi de,, m, Lit ba die X lose eine ansteckende Krantheit sei, und daß auch bei aller Ober ⸗Bergamtsbezirk h Gasanstalten· 527 213 im Vorjabr) in Vorschlag zu bringen, 106,73 Gd. ; 2 ̃ KRassa. . 5 * Sorgfalt der Kranken die von ihnen ausgehende Infeftio 1 Dortmund 533 8 ; mae mmm 2. Landwirthschaftliche Betriebe und' Suckerfaß6rire. 27. ; Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. Gleiwitz, 23. Märj. (W. T. B.) Die Bildung eines Ketreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 155 160 . . gehende Infektion nicht 4141533 641 7027 113 893 2X iche Betriebe und Zuckerfabriken 219 56h e . z 2 ** ( 44 * 37 8 ; 1 2 a 2 m. m

gãnzlich vermieden werden könne umsomehr werde man Duber⸗Bergamtsbezirk 6 3 895 Handler 4 1105 275 ig., daß die bisherige rückläufige Bewegung sich anscheinend ihrem oberschlesischen Roheisen⸗Syndikats, welchem alle für den Ver. La Plata 136 —- 138. Roggen stetig, südruss. rubig, Marz · April dahin Feführt, Asple zu errichten, in denen die Tuberkulösen abge K 926 766 451 028 30018 * Einzelbestellungen für Hausbrand 20 K 149 . Ende naht, wenn auch eine ausgefprochenl Wendung zum Besseren kauf oberschlesischen Roheisens maßgebenden Hochofenwerke beigetreten Abladung 110, do. loko 109 - 112, mecklenbu gischer 140 sondert gepflegt werden. Der Eintritt in folche Asyle brauche jung hf Preußen —— ——— *. U 190 40 Landabsatz an den Gruben . 3 351 auf dem heimischen Gebiete noch nicht festgestellt werden kann. Der sind, ist heute erfolgt. Das Syndikat wird sich als Gesellschaft mit bis 150. Mais fest, 1074, La Plata 83. Hafer stetig. Gerste nur ein freiwilliger zu sein; die Errichtung der Afyle 4 146 De , 2213 85 206 10, T . Imi , 22 ; Eingang von Spezifikationen auf Stabeisen und Feineifen Pat beschränkter Haftung konstituieren. ruhig. Räbsl fest, loko 55. Sxlritus still, yr. März 166 - 151. wesentlich dadurch erleichtert werden, wenn ks Ken Versicherun , 8a. 4e 1 * 82 ö S830 825 675 316 Ʒusammen· TNT n der Berichtzwoche zugenommen, und es haben bieran auch der Magdeburg, . März (B. T. B.) Zuderbericht. Pr. März. April 1536. 15, pr. April- Mai 156 - 15, vr- Mai Juni . e . W1 . = P 11 2208 ö 8

3 v O S ö

rkulose Tuberkulose Entwickelung icht los . ;

Ent ichtslos bei allgemeine Tuberkulose. 2) zie ein sp zifisches Seislmt . * die Kinder T eder 1

el glich Feltattet werde, Nentenempfängern statt der Rente Unter Dagegen im Januar 2 . Uleinhandel, die Provinzkundschaft und die Fabriken einen wesentlichen Kornzucker 88 og ohne Sack 990 10 05. Nachprodukte 75 7, o. S. Raffer bebauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum schwächer, Standard unft in einer solchen Anstalt zu gewähren. Man werde m 5 Ge. 3 e , ne 1 tz 306 Zufuhr rheinisch-westfälis l ö Antheil gehabt. Auch diejenigen Bestellungen von den Groß 40 7, Sp. Stimmung: Schwach. Krrftalljucker J. mit Sack wbite loko 7,10. r -. meinden und Kreise anregen müssen, derartige Ale und war . ö agen im Sanmar 8 3 127 923 5616 10823 ** einisch⸗westfälischer und englischer Steinkoblen bändlern nehmen ju, bei denen eg sich um gangbare Sorten W 5. Brotraffinade J. ohne Faß 2.206. Gem. Naffimade mit Sac Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März * dem Lande zu errichten. Wenn man anne hme, daß jeder Te, Gest r? m Januar 121 501 138733 5975 12 4535 nach Hamburg. handelt, welche allmählich von den Lagerbestãnden 28, 85. Gem. Melig mit Sack 28 45. Stimmung: Robjucker 305 Gd., vr. Mal 316 Gd, pr. Sextember 2H Gd, yr. Dejbr. lulsse im Laufe eines Jahres auch nur einen bisher gefunden Men chen Braun schwei . 243831 176 1455 Zrobe Sorten werden 8 l. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mär 9go0 God., 321 Gd. Bebauptet. Zucker markt. Schlußbericht) Rüben⸗ Enstede, so werde sich durch derartige Asnle die Sansgkein der Sach fen Mel gina ; 15 42 Einfuhr aus Von der Un 2 gos Br., vr. April 8,974 Gd, gos Br, pr. Mai io bei, Robzuder 7. Produkt Basis 88 4 Rendement neue Usance, frel an krankungen an Tuberkulese entschieden vermindern müssen un m e , , n Rbeinland. Westfalen Gesammteinfubt ; 2125 Br., vr. August 9.321 ber,. 9 30 Br., vr. Oftober Dezember RBord Samburg vr. März 9g0ꝛ2f. vr. April 900, pr. Mal immer mehr, je länger die Asple bestehen und je mehr Kranke e 56 * u 3146 2 ; 3 entfallen S, 92 Gd., 9g, 09) Br. Ruhig. Der Wochenumsatz im Robzucker Al, vr. Auguft 9.324, pr. Oktober 8.971, pr. Dezember 8 N erz; ĩ 1 b urg Rude *in 1420 . Einfuhr Ge⸗ l ; x geschaft betrug 303 ooo Itr. . . Rub; ran fg ö 6 1 u be rindesal Sachsen Alten bur 4 700 aus sammt⸗ auf ; Rage . Kiel, 22. März. (W. T. B Die städtischen Kollegien be⸗ Ne einer Mittheilung der Samb. Börsen⸗H. ist Herr E ker Geheime M de Tnbalt urg 30 355 wach ach 2 mmi rhein sch, auf 9 schlossen den Bau eines Handel sbafens in der Wiker Bucht Cart Taeis; nach kurjem Kranlenlager gestern gestorben. tze: 1) Die Kinder Elsaß-⸗Loth ring en 93 529 2 1148 8 64 . Ju. England Einfuhr west. ernie Toeiteten euen Ab 1 n, jetzt wieder reichlichere und bewilligten ierfir 1100009 * ; e. Nach dem erst Ende August v. 38 he , kadium der Drüsen. Deutsches Reich 3 D* Fr r or au 9 sammen falische 263 8 tziftkationen auf Eisensorten zur Nieten⸗, Muttern und Schrauben— Dannoper, 2. März. (W. T. S) 31. J Dannor. Pre . Vater stadt lleich verdir nten Sg nee Hwergl, Rr. 18 . der Kampf nach der ö = 2 3482 90 i ni Stein kohlen äbrifation ertheilen. Auch regt sich hierin der Bedarf der aus— dinzial. Anleihe 95, 50, 4 oso Hannod. Provinzial Anleibe 107 00, Bl) stand er allein an der Spitze der Firma F. Laeis

26 * 1

w Ge eme J Tann ö 35 ?

. Eee. im Irina n G ,. G d, , kohlen landischen Verbraucher. Die Feineisenwaljwerke baben eine un 3 Bo Hannov. Stadtanleibe 00 Qannod. Sktadtanleihe 191,79, Damburg. Von den zahlreichen kommerziellen Unter- 1 Die Preduttion in Baden, Mecklenburg. Sachsen Weimar und z z 294 0 gleichmaßige Besetzung. Während die Strecken, auf welchen Bandeisen of unkündb. Hannov. Landes ˖ Kredit · Dblig. 101,45, 40 lũndb. nehmungen, bei denen er betbeil igt gewesen ist, nabm er beson

, , r, ehen ditt, e, a. 8 ift wegen iber Geringfügigkein unberũ chfichtigi —— 9 . nd feines Rund, Quadrat und Flacheisen gewalzt wird, theilweise Celler Kredit ⸗Oblig. 191,90, do, Hannev. Straßenbahn ˖ Oblig 95.40, auf dem Gebiet des Rhederei⸗ und des Assekuranzwesens eine fũührende

ö . Die lle nit mn n nog, w 3989938 437310 7E iss ir zwei Wochen und darüber AÄrbest haben, mangelt en den Arbeits Kolo Hannov. Straßenbabn-⸗Oblig. 98.25. Continental Caoutchoue⸗ Stellung ein. Er gebörte zu den Atesten und angesebensten Mit-

Tubertulose kann also, wie veroffentlicht wert ganze Jahr ermittelt und t 43310 8337831857153 310 tatten Wa fei ü mene, - ; . k *

der den Meme e,, nur durch Verwendung Tereffentlicht werden. 17MM 43318609 8031535536. Ktten für die Walzung von feinem Winkel, und Profileifen an Fomp- Mtrien 576 G6, Vannod. Gummi-⸗Kamm-⸗stomr ⸗Aktien 207 090, gliedern der bamburgischen Kaufmannschaft, die sein Dabin

; n . re nng ** 2 * 9 7. * J 8 * n ö 9 9 212 2 2 . 2 m 289 9 * * 1 * 14 * D 1 . 54 1 rn ne

. 8 * 63 er Tr ,,. nnn 1512 1553s 16 3 061 35 Ulchet, weil hierin die Bestände bei den Großhändlern zu groß sind. Dannoy. Baumwollspinnerei⸗Vormuge. Aktien 4250. Döhrener Woll als einen schweren Verlust empfindet. ö ; 4

gescheben. Das Kind wi aber dieser zur Zenit 9 l w 6 22 8642 562131 392 Russis ndeis ngen nehmen je an Umfang ju. und wäscherei, und Kämmerei Aktien 156 25, Hannod. Jementfabrik⸗ Wien, 22. Mär. (W. T. B.) (Schluß Turse. Dester

nicht geeigneten Maße beilbaft 2 Jeit in noch Ginfubre 12e 2897646 593488 1183131 1626122 25809556 42,1 warf 1 2 e, genf * a. wah. , : ⸗ᷓ . 3 56.

, greiancken iat fi ftaffit Yelch, wm geln, ich n in fuhr englischer Koblen nach Deutschland gos 303 6396 ij isn. 155 35353565. 255 . ürften, in Anbetracht des auf 115 Æ für die Tonne herab esetzten Uftien 153 90, Hörtersche (Gichwald) Jementfabrik⸗Aftien 101 09, reichische i, , Papierrente 93 05, Desterreichische Si te

ar 16.5537 . . ö 25.3 **

1 le

ö Pe ,,, mm,. rer.. . P

Bekampfung der Kinder⸗

.

Errichtung besgnderer Abtheilungen in den Kinderhospitälern und im Februar 199 709719 701056 * 1. 45 Erportpreises, noch umfangreicher werden. Der Trägermarkt zeigt Luũneburger Zementfabrik⸗ Aktien 114100, Ilseder Hütte⸗Aktien 700 09, 97 309, Desterreichische Goldrente 117,85, Desterreichische Kronenrentke 6 96 Tubegulõse soder besonderer Heilgnstalten fur tuber. Die Einfuhr von Steinkoblen aus Großbritannien in das ; 66 'r. 46 . . 170639 45 Ane festere Haltung. Der ist zwar immer noch nicht bin⸗ 6er Sfragenbabn . Altien 83 65. Zuckerfabrik Bennigsen Aktien 97. 25, Ungarische Goldrente 117,83, do. Fron. A. 83 00 Desterr. ulsse Winder Die ersten vor einigen Jahren in Frank. JZollgebiet betrug im Februar d J. enñr id * ö . 241 deut cbe 2153 335636 a , 193 üeichend, um die volle Woche Hindurch arbeiten zu können, es kommt aber 23 00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 83 So, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Mer deese 11150, Landerbank 440 0. Desterr. Kredit 722, 0, Union- ö ich int Leh ö. Cerusenen Anstalten dieser Art haben sich gut bewährt. Februar 18900 und 227 162 im Februar ho feen, ö 41 m TDi 9ssn5s 6nd? . 3653619 33 urch die vein Verbande bewirkte Regelung der Preisstellung wieder mehr Attien 111.350. * anf 7 4499, Ungar. Kreditb. 727 00, Wiener Bankor rein 5604 09. 3 6 gelte sich uch der Linder an. ie r, r Sitfeer lite 38 5071 Memel io: 1 —— zöts 4 zii; läd , ,, * . = . in den Verbraucherkreisen um Durch h3uch Durch bestimmte . Fran eurt a. M. . März 83. T 8) 1 2 1 w , 1 , 2 monnne mann,, er, gen kr, die Dauer von an. 3 , Danzig Neufabrwasser 2290 t, Stettin ⸗Swinem nn Nude standnisse sind die Hãndler verpslichtet, die Preisgrenze von 110 Vond. Wech el 20417, Dariser do. dl 05 Wiener do. Di, w 00. Ferd. Nord tabn 188. Oel ert. Staat? GY Oo,

o aten zuganglich machen 56 Bemittelte tuberkulöse Kinder sollten 260 7 t, Rostock Warnemünde ole Wien . * nem unde ur die Tonne nicht zu unterschrelben. Die Schienenwalzwerke 30, Reichs A. 88 39 3 9 Dessen v. 95 84 89. Italiener 95 89. Giernowiß 545.00, Zombarden 100,50, Nordwestbahn 479 00, Pardu-· bãusiger, als es bisher geschieht, ins Hochgebirge geschic nen münde 4155 i. Kiel Neumüblen 21 13m em 0 , Lubeck - Trave. besitzen genügende Arbeit. Auf dem Grobblechmarkt ist der Ge, 3 0 port. Uns. 25 19 5 dio amort. Rum. 4 09 russ. Tons. 00 6), biker 377 05. Ap Montan 486 09, Amsterdam 198 60, Berl. S

as e schst wichtige Ginrichtung, deren Schöpfung dringend 22 do 468 und 73 966 6 im Februa 0 , w , en 7 1896 Hftegang, = Vergleich zu den übrigen Eisenbran zufrieden 40 Russ. 1891 86 O0. oM Sxanter 72 50. K ond. Turf. 23 380. 177,62, Sond. Scheck 230.25, Pariser Scheck 75. 40, Napoleong 19,09. Iich ist, bestekt in Rekendaleseenien keimen für sosche Winder, die in ken viätze 131 6 Hamburg. Alleua i . 2m 1a uber mer. ͤ * r . . ; hellen z. nennen. Schiffs. Kessel. Ind Mescrvoirbleche ind in nk. Ggwrterr—— cs, Merlaner v. iso vr 30, Reiihstan Martncien IF6i, Muff. Bankacten S3 Mo, Bulgar. (1892) 95. 30. . Tranten hansern an Masern, Scharlach, Divbtberie und anderen egen 160 331 und 15215 im Februn 1505 * irt. 2 J ter Nachfrage, und die Ausfuhr wird durch Stellung billiger Preise 17 90. Darmstadter 135 56. Digkento Remm. I86 50, Dresdner Bank Nima Muranz 53,00. Brürer —, Prager Gisenindustrie 1760. m antheißen behandelt worden sind und während der im Binnenlande 7367 (Emmerich S352 ij gegen 33 ö. = * i: nterstũtzt. Der Feinblechmarkt ist immer noch matt und der 151.79. Mittesd. Kredit 11710. Raiienaiß. 5. D. 1286 30, Oest - Hirtenberger Patronen fabrik Straßenbabnaktlen Litt. A. etenbalescenz besonderg für die tuberku sse Iniektion empfänglich zu im Februar 1900 und 1895. e, , 475.3 41068 * 912 tber erb in inländischen Sorten ist recht scharf; die Preislage des ung. Bank 120 20. Dest. Rreditatt. T7 09, Adler Fabrrad 111 390. 75, G, Liri. R. 291,00, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel sein pflegen. 8) Diese Heime müßten außerbalb der Städte, aber in 66 „6 91, . ; delb seht gedrũckt. Die oberschlesischen Feinblechwaljwerke verfagen jedoch, F. Glektrinitãt 21.60, Schuckert 170 109. Höchst. Farbw. 345.50. Veit Magnesit —.

beren Nabe errichtet weiden und dauernd in organischer Verbindung role gunstiger Ausfubrverbäl tnisse, über einigermaßen ausreichende Bochum Gußst. 19530. Westeregeln 212 50, Laurabütte 203 50, Getreidemarkt. Wetßjen pr. Frühjahr 802 Gd. 803 Br.

n e teteseh un, nach Rußland dehnen sich allmahlich die VerladungLen ombarden A 30. Gottbarrbabn Iss 10. Mittelmerrß. S5 So, Ttea. n. . . drr . ma. In Wal; röbrenmarkt, sowie im Waljdrabt. und ( lauer Digkontobank 94,50, Anatolier 86 10, Privatdiekont 3u6, 811 Gd, 815 Sr., vr. Mai- Juni 8oß Gd., 307 Br.