ö /
Erz Mai-Juni S8 Gd., Ss Br. Hafer pr. Frühjahr 62 Gd., nicht erheblich, nur . Pa ti . 4 6.93 Br. ] = J guet verstimmten Erekutionen in russischen veranlaßt waren, und J ö 9 ö. ; ö Maren, ? un erholten sich nur auf, einzelnen Seßiet. U Dritte Beilage
ö Kohlenwerthen. inenaktien waren belebt ö ̃
— 23. März, 10 Min ö J ren Der Beschluß ei * nge. & it r 369 2 86 9 e tz 86 i. 2 e, m. durch die Debeers Fompagnie . . * . 4 ö 2 5 . auf Meldunge 3 * 2 He, gl berbalbahz dr o Oefen 2 , zeigten sich stelgend ure Gerin m e n, 2 , e, r nen and pee e r ,, . e . 2 1 z e
2 un 2 . . — — — ; ʒ ; ü t * i i j .
e . , , , ,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. =, , , lätt. B. Aktien 1143, Tärtische Obligationen olg 50. 4950 ff 5 n. unregelmäßig und blieb so bis zum Schluß. auch [ — l
los Es. Brürer n G6. Straße bahn Mit m nrt, , s. tign berg 1 3s oed Sri Berlin, Sonnabend, den 23. Mi 1901 do. Litt. B. 288,09, Alpine Montan 488 00. Das Geschäft in Wei zen schwächte sich nach der Eröff nun M 7 1. er in, Donnaben den 9. arʒ 8
Budapest, 22. März. (B. T. B) Getreidemarkt 3 eringe Abnahme der Vorräͤthe an den Seeplãtzen, schwã . j ; ⸗ — ö r . ; . ã rm mmm mmm. loko unberändert, do pr. April 7, Gd. 773 Br., do. vr. Ott barden — * Banque de J 00 de Paris jd le, auf Liguidatign, steigende Konfols und e, 6. . Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
7.75 Gd., 7, I6œ Br. Roggen pr. April 777 Gd. 773 Br, do. B. Bttom ane 5 7 = ießlich befestigten si 1 Sachen ĩ ; u. A — ; ⸗ 21 „Do. . 47,00, Crsdik Lyonnais io, ;. gten sich die Preise jedoch wieder au s ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. pr. Oltober 678 Gd. 5,80 Br. Hefe pr. April 6,15 Gd, Geduld 126 60. Rio Tinto- . 163 * . . 3. n, , . . . ö ent er nz ger. ö k , mr e, . . Bank ⸗Ausweise.
saö9 Br. Malz pr. Mai igol 3h Gd z. zh Br. o. , ii n 27, B — schi eche
. 45 „do. yr. Wchs. Amst. H. 2065, 81, RWchs. ; ; . ꝛ ais markt erschien, entspr
n,, , , Jö
24 010 Kons. Sing, 30 ⸗ ( ö. . 184, do. Madrid k. 1. de. Wien . 103,68, Huanchaca Jö M0, nachfrage und gute ale ele Ge , n , hl dba Erman P 4 Kan Seyb, Küfer, geboren am 10. Februar [I045741 K. Amtsgericht Mergentheim. führer Ernst Albert Zobel, zuletzt wohnhaft in
6 Reichs⸗Anl. sst, Preuß. Zr Mo K Harpener 1313,00, N M Mufaebot .
3öso Arg. Gold- Ant. 95, 4 sso auß. Arg. — 8 0ο fund. Arg. A Getreidem: e en, . enn , me, , , . .
; . , n t. . *. . — . ̃ gen. e d au 234 Stunden Durch chn.⸗ l 0 e er U U Un 2 2 8 Aufgebot. 15 fels 9 9. None 9. 2 2 5. Weizen ruhig, pr. März 18355 34 do. Zingrate für letzte! Darlehen des Sn te Y Aufgeb g st F ö . e i . 2. Gegen nachbenannte verschallene Personen nämlich: . 3 ge ge el e
W
274. Brasil. 89er Anl. S7. Foo Chtnefen 54, 350 / Egypter Jörn Ayri = 499 mnif do. 55, 3s ö ö Edzhter 191. Pr. April 1870, pr. Mal- Juni ig, ißs, pr. Mai Auqusf ges 230 26 nen, 9 ugif te tas Rupers 63 Ital. Höso Rente 84 ulis, S (0. 19,40. Roggen ruhig, pr. März 1425, pr. r ai,, i 3 auf Tendon 8 Tage) 4S4ans, Cable Transfers 4. ? sachen, Zustellungen U. dergl. n . au 26. , ausgewandert. . k aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ok⸗ — s ergeht nun die Aufforderun 3 3u ö Sah o n tober 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗
Konv. Türk. 231, 4060 Trib.-⸗Ant. 57, Ottoman. 117, A ; ; ; . : . 3 ; . nanb. 111, Anaconda 45, pr. Mai⸗August ; ü ö und Santa Fs Aktien 60M, 7 Aufgebot. ; ĩ ̃ Ver sich spates Amerika gereist und dort Mitte der 1870er Je ee. ; 3 ir ig Ar , ,, n, , d ,,, , m,, , e,, n ne, n , , Ten, a,, , nn,, k, e, , ,,,, ,,, ö . i, Ind er. Ghinesen 81. piritus ruhig, pr. Mär ; ü PMI, Aua ö en Denver u. Ri at der gerichtlichen Obligation vom 6. Oktober i ö ; Auf. 2) Ludwig Eberhard, geboren am 2. Mai 1831 f ird 3 il, ,, 3 a, ,. Schluß) Markt träge, Preife gegen Anfang zöJ, pr. Se n r, . ril 286, pr. Mai- August . zog Illinois Zentral Aktien 137. Louisbille u. 66 r . . zufolge deren für ihn auf das an k zu , , . 3. t 6 , Creg⸗ 6 , . ( ö 2 5 e Kuste2 Wer Rohrucer. (Schlus) ötahig. zs an neue tien, drm, New York Zentralb. 147, North. Par. Preferred Wendenthorpromenade No. ass. 2905 belegene gen e erfolgen würde ö . lingen, 1851 in die holländische Marine eingetreten permögen ergeht die Auffsr ri spctesken; im 3 . e 2 . eizenla dungen angeboten. bis 2805. Weißer Juücer rug, Rr. 3, ? S9 / s, Northern Pacisie Common Shares S758, Northern Pac fie 3 ij aus, Innenstadt Blatt VI Nr. 43 zu 43 a 66 4m, 2) muga, , Auskunft über Leben oder Tod und seit 1854 verschollen, Auf . tot 6. dem 6 i u g, e. achen loto d hh 1 4 r, lol 118 xuhig, Rühen-Rohzucker 274, pr. April e, pr' Mal. August 27, p ĩ Bonds . e, Ntorfoll and Testrn Preferred ss, Southern act DCbb ec, zur Hypothek eingetragen sind. Die der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todes⸗ . 5 . den 16 . 65 Te y ö . ö ö. 3 d. Verkäufer ruhig. — Chile⸗ ; fi. , 2, Marz. W. T B). Wechfel , k be,, 6. 2 See. nenne . 6 . . ö. im Tufge . dem Gericht . zu machen. . e,. 1. 8 war an; ö . Tn liche 6 . . ö . ö onate) 93 55, do. Amst J ĩ ac . ; . merci ar . ũĩ fordert, ihre An pruche ĩ Den 20. Mä iff. J von dem Bruder des Vers Ad. ; 8 aler Wr Lier dite lng hl g lebhafte. Betheilig ung setens , pe w nn, ,, Fe en,, ,. ö. feeömee don, Piorgeus an Üth. det Den 20. Mä idol ichter Lazi 8 . nn, ,, e, nn, Au geb et. breds gun, en er 6 luth. , tn , 99 , zi, Ruff. 41 Staat rente go, Tondh dso konf. in 3 1 63. z en ; 6 run gen , . Preis m ,, . U mr . ö. Verbffentlicht durch Amt gerichte schreiber Hailer Sif. 2 ven dem Bruder des Verschollenen Rudolf n . . 1 5 32 ö. — 63z .. onspreise, mittel feine un Fisenbahn⸗Anleihe von . 55, 5 a, Us, do. für Lieferung pr. ärz 8, immten Aufgebotstermine anzumelden und die z K Eberhard, Oberförster in Sigmaringen. 3 hne dender Helchnst in Tirem, hat be gdf, ,,, waren stetig, Cap fin light greasies brachten bahn-Anleihe . 16 , , * . n , 236 ir Lichtung, vr. Wai Son, Barn ee. reis in J 5 vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos 10490! Aufgebot. ö r Antrãge ö für nn, erkannt, gemäß antfagt, zie versgzolleng 3m 23. pril 5 Berg. ken über die vorigen Preise Scoured und snowwhites erschienen — — do. 5äos rin len. lch. vor ahn , , . 3 . 8 Ee nPetroleum Stand. white in Rew Hork 8.05, do. do gflärt werden soll. Der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Karl 8 Ih C.- P.-B. verbunden und es wurde Aufgebots: weiler geborene Anna Elisaheth Eltges, Tochter der 4 geringe Greasy unperünder⸗ mitunter 5 (so billiger. Anleihe v. 1866 288, do. 4659 Pfandbriefe der Md 3. . in Philadelphia 3,00. do. Refined (in Cases) 9, 10, do. Crediů Braunschweig, den 15. März 1901. Hofmann von Bonbaden, Sohn der verstorbenen fermin auf Donnerstag, den 24. Oktober 1 S0, ger ebten Eheleute Johann Eltges und Barbara, geb. Herb! 22. März. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz do. Bodenkred. Za / o/ Pfandbrief n hr fiele Te, i. = ö, 89 Balances at Oil City 136 060. Schmal Western steam 3 25 beni Amtsgericht. Eheleute Schmied Konrad Hofmann und Margarethe, Vormitt. 1 ÜUhr, beftimmt. Es ergeht nun die Müller, zuletzt wohnhaft in Vergweiler für todt zu , , 3m für Shen tien und Export 5900 B. Tendenz. St. etershurger Diskontobank 4665 bo nternat F m rs 314. dor Rohe Brothers 835, Mais pr. März 4595, do. pr. Mal R. Wegmann. geb. Hofmann, von Bonbaden, geboren am 35. Mai Aufforderung: erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 35 ö ö. l. amerikanische Lieferungen. Schr fest. Marz ⸗ April do. Privat ⸗Handelsßant J. Cum. X hen nr fn . . s6Ü, do. pr. Juli 46, Rother Winterweizen lokp gin 1835 zu Bonhaden, wird zum Zwecke der Todes 4. an die beiden genannten verschollenen Personen, gefordert, sich spätestens in dem auß den 28. Ja- , . , ., April ⸗Mai 4* 8 Verläuferpreis Mai⸗Juni Handel 251, Warschauer Kommen bank 3 . r auswartigen Weizen pr. Mãrz 804, do. pr. Mai S802, do. pr. Juli 80 33 l erklärung auf Antrag des Pflegers Peter Hofmann III. sich bei dem diesseitigen Gericht spateftens im obigen nuar 1902, Vormittags 94 Uhr, vor dem Au ut 44 , Juni⸗Juli 46, Verkãuferpreis, Juli⸗ Produkten markt. Weizen Pr. Pai 9,50. R Mai . September 93. Getreidefracht nach Liberpool z, Kaffee fair Rio zu Bonbaden aufgeboten. Der Verschollene wird Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes— unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten , g 4. 9 h, August· Sexlemher 41 6. Verkaufserprels. Dep. 6.20. Hafer pi ner n, g. infa . ** . Men pr. ; ai r. 7 7, do, Rio Nr. 7 pr. April 5.45, bo. do pr. Jun 5. 55 ch d aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin der erklärung erfolgen würde. ; Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Ser sernnbe dog. Dttober 6.0. GH rr Werth, 46 34. Falg koks n gg. pr. Se d= D0. Hanf lokoé Kehl, Spring beat, chars, 5, Jücker 3. Zinni, gj auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Bor, d. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod (fllärgng erfelgen wird, mn gl, welche Au tenft , n , 4 3. November⸗Dejember 456 d. do. ö Mailand, 22. Matz. W. 2 8) Italien sche 56e Kupfe⸗ 17.00. — Nach börfe: Weizen per Mai Sor / C in hoben mittag 1c Uhr, anberaumt wird, zu melden, der erwähnten Verschollenen geben können, späͤtestens über del n oder Tod der Verschollenen zu ertheilen . ö ochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Rente 100 77, Mittel meerbahn. 535 60, Marsdionau 72 6 2 Baumwollen⸗Wochenberi t. Zufuhren in allen Unions. Viedemann, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. im Äufgebotstermin Anzeige hieher zu machen. n, g, en, ergeht die Aufforderung, spätestens im . vorige Woche 69 000), wovon amerikanische Wechsel auf Paris 106, dM, Wen sel . . Be er ihizg 33 a. hůfen 130 0900 Ballen. Ausfuhr na Großbritannien 33 000 Ballen ) Vastor Julius Wiedemann zu Hörnerkirchen, Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben Den 21. März 1901. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1300 (165) 9 . peknlation. 19h (1590 für Expert d' Italia S6, d. . , Ausfuhr nach dem Kontinent a Oo Vallen. Vorrath S24 O0 Ballen. Stabsarzt a. D. Feinrich Wsiedemann in Harfefeld, Oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Landgerichtsrath (gez) Schmieg. Wittlich, den 11. Mãtz 1901. Gh oh ,, . Konsum 49 000 (665 000), unmittelb. Madrid, 22. März. (W. T. B Wechsel auf Paris 35, 12 Die Brutto⸗Einnahmen der Rorthern Pacifieb ahn be—⸗ PRilhelm Wiedemann in Bahrenfeld, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fetzer Königliches Amtsgericht. r W hebsg 8 3 ö Erport 2000 (ooo), Import Lissabon, 22. März. B. E P] 3. 23. 5, 23. . än g der 2. Märzwoche 19091.́ 573 59 Doll. gegen ouife Wiedemann in Bremen, dem Gericht Anzeige zu machen. los? z ür, ; 104123 Aufgebot. Vorrath dag O0 hr Doo), i, . 6 53 R n, , 6 Har a. TB) (Schluß Kurse) 4 0 . 49 . entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Ernst , in i, , . ee , ,, Der Erbpächter H. Glöde zu Wustrow hat das 166 , ag ie, ,, Schwimmend nach Großbritannien 2566 999 ( 7d 6hö) ne,. ö „,8 do holl. Anl. zr /e 5 69 garant. Mex. Gisen- gi * My; . 3 Marie Wiedemann in Harsefeld, . Won glihe Am eger icht. Aufgebol zum Zwecke der Todeserklärung der nach⸗ SS bbembet 1340 zus Waibstadt, zuheßzt - , 1 — ͤ wovon bahn-Anl. 3816/1, 4060 garant. T ; x. Eisen Chicago, 22. März. (W. T. B) Die Pre ĩ ; n März 1890 sgestellten Iöschungsfähigen g ? . faefß Nen n. ; pächter in Neuhaus⸗Ehrstädt, ist seit 1871 ver⸗ ameri 16, 40/so garant. Transvaal⸗ , ‚. 3e Fre tm e, ,, t. ise für Weizen m März 1 ausgest schungsfähig 44 Aufgebot. tehend aufgeführten Verschollenen beantragt: . ö k , . sgnische 166 00 (138 000. al. Cifen. 3. 6. Trans. waren, auf große Ankünfte im Nordwesten, Zunahme der L* ch fe; uit ug bezüglich der im Grundbuche von Stade 1 a. 65 C. Hansen in ste h. 6 schollen. Luise Zürn, Ehefrau des Friedrich Hoff⸗
kons. Mer. 8, Pw /o Sh er Rufen 2. Ser. 10114, 45.0 Spank J ; ; ; auf. Paris (60 Tage) 5. gi f — H, 40a Spanier 723, . ruhig, pr. März 23, 9, pr. April 23, 5, pr. Mai- Juni 3416 1s, a Topeka , , 2.
Müllermarkt. Weizen 4 Pennv hö z . vaalh. Att. = Marknoten 55 277, Russische Zollkupons 19177. au , nr. . . der i Haders⸗- I) der Luise Maxie Henriette Wittkopp, geb. am . 2 Mein nl i m nnr, ,, höher, Mehl unverändert. . Getreidemarkt. Weisen auf Ternnne geschäfts los, do' pr. Te i e mr 8 eringe Abnahme der Perräthe an den Dad il Blatt 277 in Abtheilung II unter leben hat beantragt, den verschollenen Seemann Hans 18. Juli 1355 zu Wustrowmr . 1 6 ,, eben den ü Manchester, 2. März. (W. T B) 12r Water Tavlor 6 hr, . do. gx. Mai —— Roggen auf Termine fest. und auf günstiges Wett abellerichte. Liquidation, steigende Konsols It für die Pastorin Wiedemann üingetragenen Christian Hansen, geboren am 4. Januar 1852 zu 2) der Maria Sophia Caroline Henrika Witt⸗ 2 eee hi g er Rr , 7a l 60 20r Water czurante Suasitat , Hor? Wat(r daran at f 34. pr. März. . de pr. Mai 129 Rüböl loo Jlisü, do. pr. Mal 37, K, ü, Un ig f er, nachgebend, besestigten sich aber schließztich walk von 2983 Thlr. 1 Gr. 44 Pf. bean- Hadersleben als Sohn des Tagelöhners Henning kopp, geb. am 39. Januar 1851 ebendafelbst, ee, ,, , ee. , . h Hei, R le, 30r Water bessere Sualität Sa,, Zar Nock . 53 ualität 77, do. pr. September⸗Dejember 25. 9. Erntescha r,, n, zugimmt und Vaissigrs decken, sewie auf at Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Ghristian Hansen und Christine, geb. Wissing, zuletz; 3) des Friedrich Heinrich Johann Christian Witt— 5 gar ng. R Veen er 18901. Bormittag 40r Mule Mahall 87 ed, e e ssourgnte Quint Sh; av a-Kaffee good ordlnar 313. — B ᷣ ff Fung über Crnkeabnahmen. Die Mais preisfe schwächten Fäcens in dem auf den 8. Ottober 1901, wohnhaft in Hadersleben, berschollen feit 1576, fur köpp, geb. am 13. Mai 1853 ebendaselbst D uhr.. Der Verschellen, wird aufgefordert, sich e Mayg s, 40r Medio Wilkinson 93, 32 War 8 ĩ H n cgzinn Bz. sich, auf günstiges Wett I ö ; j ; wr m, r . ; 13 7p, g . — spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Sees gi, hr KWarpenbs Rona ä, ., n . 99 rüs el, 22. März. . T. B) Schluß ⸗urse) Exterieurz und im inkl ges Wetter, flottes Angebot, schwächere Kabelberichte de , . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 4) der Maria Sophia Henrika Christiane Rohde, lis bie Todes ö. . ag . 5 All gn hr Dolble er , f . ö de,. e,. * 36 Italiener —— Türken Litt. G. 26,50, Titrken Litt. B. * . 3 Weizen, ab; schließlich zogen sie jedoch, auf Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Sonnabend, geb. am 15. Februar 1815 ebendaselbst, . h . . ö r . , ö he vards 16 X I5 grey printers aus z2r d5r 185 ** *, r 323 Warschau⸗Wiener — Lux. Prince Vent 3 S, M. iarachl rage sowie auf lebbafte Epportnachfrage und gute all. waumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ⸗ den 16. November 1901, Vormittags; 5) der Fghristine Sophie Johanne Christiane Aekunst über Leben und Tod, es Verschollenen zu rs aus 32r 46r 186. Fest. Ant w 23 693 ; gemeine Kauflust, wieder an * serkl. er Urkunde erfol h k 5 948 el pf ertheilen vermögen, werden ersucht, spätestens im
Glasgow. 2. März. W. T. S) Roh eis fem tmerpen, 2 März. H. T B) Getreide markt. Wei Mi ; ß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, Rohde, geb. am 12. Januar 1848 ebendaselbst, 2 . m (;
numbers warranks fframm, sz sg. — 966 gass ri n 8 Wein Ehr Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig 411 5. =. 3 ö. 31 9 Meal, is., Maig pr, Mal Stade, den 13 Mär; . ᷣ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 6) des Joachim Ernst Johann Christian Theodor ke n, ,. , , .
* 9 2 5 * . 8 . 8 1 1 6 6 9 92 / 2 * ĩ öni i 5 2 ö 19 5 8 5 3 9 J P 1 5 35 Ebe se s 8 9 * . z laufenden Monat. — Schluß Mired numbers wäargnts 33 ö 18 . e, m Schlu hericht ) Raffiniertes Type weiß loko clear s I, Pert pr. mn 6 , do. pr. Mai 7.90, Sped stor . Khnigkibes Lat gericht die ie,, , erfolgen wird. n Alles welche Rohde, geb. am 24 Februar 1869 eben dase bft. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Braun. Middlesborough 45 sh. 5 d. laufender Monat. 16 öl. Br; R. Pr, März 183 Br., do. pr. April 15 Br. Rio be Jane 23 m or 3] Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 7) der Catharine Luise Johanna Caroline Rohde, w Die Vorräthe von Roheifen in den Stores belaufen sich do. 1 Juni 19! 3. Ruhig. — Schmalz pr. März 190. London 1166 neiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf In Gemäßheit des Gesetzes Nr. 41᷑ vom 3. August ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ geb. am 14. Dezember 1853 ebendaselbst. (104115 ö guf 62207 t gegen 193 0657 t im vorigen 8 h Die ⸗ ⸗ f * Vork, 22. März (B. T. B.) Fondsbösrse. Mehr⸗ Das vrovisoris 2 in ; öl, die Entschädigung für aufgehobene Verbietungs⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Hlte che ernten e n Hehn s, 3 . ö. e sebhl . . Schwankungen beherrschten auch heute .. den Markt während betrag 2. , . weist einen Einnahmen⸗Mehr— chte und gewerbliche Berechtigungen betreffend, ist machen. ᷣ sich spätestens in dem auf Dienstag, 5. Rovember Es ist seitens Berechtigter die Todeserklärung
d 4 22. März. (W. T. B. Die Tendenz an 9 hen re. des größten heil des Tages. Die Haltung der Börse war anfangs Baarzablun n e 3j ĩ ontos Meis auf; die Regierung wird die duch einen Rezeß vom 27. Januar 1871 für die Hadersleben, den 15. März 1901. d. J., 10 Uhr Vorm, vor dem unterzeichneten folgender, seit mindestens 10 Jahren Verschollener Börfe war im Ganzen fest, und die Rurcderandẽrungen 3 . . . di Preise wurden behauptet; bald aber fielen die letzteren da 250 . alen = nee , nn im Juli wieder aufnehmen, Stadt Blankenburg wegen des Wegfalls des mit Königliches Amtsgericht. J. Gericht anstehenden Aufgebotstermine zu melden, beantragt worden:; ;
m , n,, e 16 . en auf starke Realisierungen, die durch Befürchtungen höheren Geld stands 3 e,. ö 2 , . hierfür mehr als genügend sind. deischer Abdeckereiberechtigung ehemals verbundenen 104 a83 Vufacbos widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Alle, 1) Marx Christian Mohr, geboren am 16. März
— — — rie e ᷣ 2 2 a e , n. März. (W. T. B.) Goldagio 129. 36 Drrbictungsrechts eine Entschädigung von 1458 Thlr. l Be Ghefrau des er m Jerwann Wunderlich welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 1849 zu Barmstedt, Sohn des Häuerlings Marx
. Untersuchungs Sachen. , ; J e. . e ᷣᷣQiQQ—&NQiuöiQeQKQQiuQ„ ,,,, „„„„„„„·„·„· „„ „; 9 Gr. festgestellt. Auf Antrag des Herzoglichen; E r ont — * . zu geben vermögen, werden aufgefordert, hiervon Mohr und der Margaretha Mohr, geb. Hauschildt,
. Finanzkollegiums in Braunschweig wird Termin zur . ie n hit n , ae lt * — a. spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten 2) Jürgen Hinrich Mohr, geboren am 27. Juni
n Nenn nnn, ? . ntragt, Gericht Anzeige zu machen. 1844 zu Barmstedt, Sohn des Maurermeisters
2. Aufgebote, Verlust· und Fundsachen, Zus . ; 9 2 ; Zustellungen u. dergl. 8. Tommandit. Gesell en auf Akti ĩ * . 3. Unfall. und Invaliditãts. c Versicherun r Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch lusjablung dieses Entschädigungskapitals an die ĩ 2 ⸗ 2 2 g. 7. Erwerbs. und W . nn * ; gung ; den verschollenen Wilhelm de Bachelse, geboren . *) 5 w ; y 2. em ey d Wirthschafts· Genossenschaften. Stadt Blankenburg auf den 27. Juni 1901, am , in Hameln, zulegt ö in Neubukow, 15. März 1901. Marx Mohr und der Margaretha Mohr, geb.
lioras4] Vu gebot.
NFanl. luswelse Gerichte anberaumt. Alle diejenigen, welche An⸗ Der Erbpächter Joachim Voigt zu Alt⸗Bukow
. Verläufe, Verpachtungen, Verdingu ; ö dingungen Rc. Großherzoal. Amtsgericht. Hauschildt, : ̃ 10. Verschiedene Bekanntmachungen spriche und Rechte auf den Betrag zu haben glauben,
8. Niederlassu j ; 5. ng ꝛc. von Rechtsanwälten. ĩ or de erze e . ; ; Verloosung ꝛc. von rthpapieren. 9 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hameln, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ — z. Berend Lohse, geboren am 29. Oktober 1842
— m . 1 8m o F f 58 . * spö n 4 . = — 2 ; r. chollene wird, aufgefordert, sich spätestens in dem zu Heede, Sohn des Häuerlings Hinrich Lohse und
auf den 23. Oktober 1901, Vormittags der Gesche Lobse, geb. Schlüter,
ig⸗ 16. August 1378 zu Zillioheim Gres Mere, , — —— *. ie lber id; een n m . U Ung m. 9 en 522 . Illis Kreis Mülhausen 9 t erklärt: z . ; . eden aufgefordert dieselben spätestens im Auf⸗ = *. *. rast hat als Abwesenheitspfleger das Aufgebot zum Zwecke — Elsaß⸗Lothringen), aus dem ig erklärt; deren im Deutschen Reiche buche von der Königst 8 1 * nene an, Fan. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ bat als Abwe] opfler 5 Aus⸗ zum Hinrich R ore 3. April 1842 lla . Königstadt Band 41 Nr. 2552 zur scetstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ r m rr widrigen! der Todeserklärung: 4 Hinrich Krohn. geboren am 3. Apri 2 zu J ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen e 9g Herbe, Sobn des Fäuerlings Stto Krohn und der
1) des Arbeiters Jo hann David Conrad Prüter,
9 ng , andwehrhezirk 1 Mül⸗ befindliche? Vermögen wird mit Beschlag belegt. Zeit der Eintragung? bes V geb. am 24. Dezember 1830 zu Alt. Bukow,
Ilosboi] Steckbrief hausen i. E. 14) den Rekruten Emil Ki ge. ᷓ r 11 6 ; 15 i. * enner,. 9. Freiburg i. B.. 26. F Gegen den Buffetier Hermann Julius August boren am 12 April 1879 zu Niederhergheim, Kreis Hi Feinden Gerne m gor
8 ersteigerungsvermerks auf dließung erfolgen wird. ; . a , ,, . m . Wirren mann n ,, den Namen des Frattischen Arjtes Dr. med. Oslar Blankenburg, den 198. Mär; 1901. 8 , e me, m, * 83 zu Alt habe „ geb. a,. Va.. ack, geboren 22. Januar 18565 zu FHebweiler Elsaß Lothringen), aus dem Landwehr 104600 . Gutermann zu Berlin eingetragene Grundffäck am Herzogliches Amtsgericht. r d , , r nn bt die Aus. ) des Arbeiters Joachim Christoph Prüter, ) Johannes Heinrich Kardel, geboren am 26. Juli
ö Fahnenfluchts Erklärung. 2X. Mai 1901, Vormittags 160 Uhr, durch Lindemann. ene, n, en g f . * e geb. am 23. April 1833 ebendaselbst, 1858 zu Barmstedt, Sohn des Organisten und des
ö . ᷣ serderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht 3) des Arbester Johann Ear Prüter, geb. am Ober -Knabenschullehrers Heinrich Friedrich Kardel
Magdeburg, zuletzt Leipzi e ,, u Beni 17 Malhensenl t gen, — Hag 1 Leipzig, Südstraße 72, wohnhaft, öir ülbausen i. E., 15) den Rekruten Anton U!“ ö ; ist die Untersuchungshaft wegen Hehlerei verhangt. Josef Labrell, geboren am 23. August 1876 zu In der Üintersuchungsfache gegen den Musketier das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erd⸗ n Anne chen ü
9 Anseige u maqcen, 30 Axril 18365 ebendafelbst, beantragt. Die bezeich und der Margaretha Anna Catharina Kardel, geb. neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spãätestens Bundt,
Derselbe ist zu derbasten und in' das nächfte Ge. Retzwgiler. Kreis Alttirch (Gifaß Lolbringen), au ö ,. . ie Sa fe 6 ä Tefsteigert werde;. Der lusgebot zum Zwecke der Todeserklärung Hameln, den 15. März 1901 raunschweig üg ist in der Grundsteuermutterrolle nicht F f 2 f ; ; Caniasies M j Die nachstehend genannten Personen: Königliches Amtsgericht. II. Holle 6 u. am nnn, eh - , .. in dem auf Dienstag, den 22. Oftober 1901. ) Johann Peter Pingel, richtiger ger. Je
ee gar mn z abzuliefern, sowie zu den hiesigen ö. Landwehrbezirk 1 Mülhausen 1 6G. 16) den , ies Ferdinand von 3 en 2 FE. L. 24. 0 sofort Mittheilung 2 tekruten Karl Luthringe bo ; J WVeltsalischen) Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wi nachgewiesen, dagege Nr. 252 ö . ol beilung zu machen. Ra r, geboren am 160. No⸗ j , n Fahnenflucht, wird gewiesen, dagegen unter Nr. 25 269 der Gebäude ss Garrled 8 ĩ Soß ; . ? r Berlin, den 15. Mär 1901. . bember 1878 zu Gewenheim, Kreis Thann Elsaß⸗ dn , 66 ff. des ö ilitãr · Strafgesetzbuchs lteucrrolle mit einem jährlichen Nutzungswerth von hn ,. ., . , n r, 104479 Aufgebot. . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten boren am 24. Juli 1845 zu Alveslohe, unebelicher Königliche Staatkanwaltschaft J. ringen, ang dem Landme hrbezirt J Mülbenfen . 166 356, w Militãr , 20 , u g72 jährlicher Gebaudesteuer der= 4 * 21 h n t Gh ustin. ze Jorther Der Landmann Peter Grabl Maaßen in Lehe bat Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Sohn der Dienstmagd Anna Catharina, Kröger, 12 — It. G., 17) den Rekruten Ernst Paul Lymen, geboren 8 er am 21. Dejember 1879 zu V etz ge⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Fe⸗ erf , acßoren * 26. Zuli 186 zu Vaderd⸗ beantragt, den verschollenen Vans Juhl Cathor, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, 7 Johann Sarder, geboren am 22. Juli 1856. 2 erdtirch), gedor . z 8 geboren den 4 Oktober 1834 zu St. Annen, zuletzt welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver zu Großendorf, Sohn des 4„Hufners Johann Harder
2 87 V Kreis Mülbausen . ahnenflüchtig erklart. bruar 1 in das Grundbuch eingetragen. . ) Wesel, den 20M. Mar I9o]. Berlin, den 14. März nr ie. n wohnhaft in Kleve, für todt ju erklären. Der be⸗ schollenen jzu geben vermögen, werden aufgefordert, und der m e, 6 8) Detlef ar ff,
Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbenstk 1 Mi 87 * ö * 6 T ; bül⸗ ) 3 ö — an m. 6 9 — 24 1 R ß : in. : 2 e Der zu — ͤ , g. en i 3 1 den Rekruten ö ter Meyer, ge⸗ Der . 14. Division. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. L=. n , 62. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens biewon spaätestens im Aufgebotstermin dem unter en, ,, rn, i, en G e f un a * am 3. Mai 1880. zu Mülhausen, Kreis von Tam err: 21 . 3 Carl Peter Miche lfen Schultz, Sohn des in dem auf den 26. Oktober 1901, Vormittags seichneten Gericht Mittheilung zu machen. Barmstedt, So in des Drecht lers Hans Se arff und Mü hausen (Elsaß Lothringen), aus dem Land- e , on Kamptz;. Armbrecht, 104468 Aufgebot e st ö he sstia . m. cal . 2 EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Neubukow. 19. März 1961. der Catharina, geh. Steckmeister, 22 ringen , 1 Mülhausen i. E., 19) den Rekruten HBenera 6 — — Divisions . Kriegsgerichtsratb. Der Mõobelfabrilant Haul Thiel, jeßt in Leipzig r g , n e 4 261 mn e beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Großberiogliches Amtsgericht. 9) Johann Jechim Scharff. geboren Em 18. Hr ehrbezirk 11 Mülhausen . 6 5 * Fun 2. Sonn am 19. Dezember 1878 zu a ommandeur. ; Plagwi ; bat das Aufgebot eines am 6 Jum 693 in n nr ede geb. X . . falls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, (104471 Aufgebot. teber 1850 ill X armstedt, Sohn der zu 8S genannten Eior, zeboren am 22 Zexiember 165 earl, Fire ülbansen. (Clsag-Sothringen), igesss) Verfügung. hegestellten, don dem damaligen Gastwirkß Otto Hang Peier Ferdinand Jochimsen, Sohn des welcke Luskunft üher Leben oder Tod, des Ver. Der Hergmann Rebell Winfler in Nieder- Herms. Ehe zutz, ) n 86 zu Isen beim. Kreis Hebweller lséß. Totrin gen) an . dem SLandnebrhezirk . Mülhausen L , 20) den In der Untersuchung fache gegen den Paul Mauer in Lindhardt angenommenen und m f. Ser. Scankwirtbs P taegeesem rden, gb schllenen zu (ttkeilen sretmögen, ergeht, dis Auf, dorf, Kreis Waldenburg. bat beantragt, einn ver ,, r 2 dandmwehrbenrk Ji Meulbausen *r eing 9 2 6 z e ,. 3 * 16. No⸗ n en gen. renn, aus Lũtzelburg, . 1893 zablbaren Fr ,, , uber Io. A — * — w — 837 in — 3 — ce. 4— * im Aufgebotstermine dem Gericht schoslenen Vater, den? Arbeiter Anton Wintier, 1 , r,, denn ekruten Hrpollth Ludwig Colin, gebore K — Feldkirch, Kreis Gebweiler (Elsaß⸗ erler der eclerve dom Meldeamt Saarburg i. C, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— welche seit über jo Jabre verschollen find, werden Anigs zu machen.. zuletzt wohnhaft in Gbersdorf, Kreis Neurode, für R , ; 16. Deiember 1830 ju Reichweiler, 9 1 en m Lothringen), aus dem Landwehrbezirk J Mülbausen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Ter Ss ö ff. gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oftober uf An 1 3 * — * Seide, den!) Mirz 19801. todt zu erklären. Der bejeichnetẽ Verschollene wird auf⸗ 11. Hinrich Jermann Cerneling Mohr, Feboren hausen (EIsa5 - Lothringen ** — . w * . 6 U. den Rekruten Johann Schock, geboren des Mlitär-Strafgeseßbuchs sowie der 8s ö, 366 don, orm = ?? nrg ihrer gesetzlichen Vertreter aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abtb. 2. ö x am 24 Mai 1852 zu Barmstedt, Sobn des Maurer⸗ kenrt 1 Multanfer inen), sah, Fe e ng, aut elbs, s n Mäsbausen, rie, n 3 i l,, ,. der Veschtie n gichneten Gen, , e gn, eien ri . . n. 122 lig ies Betannimachung, Hör. 1 ,, rn wer an mn, n n, Afen TDornstetter, geboren am 6. Juni I5 78 e g. re f ot hingen) aus dem Landwehrbezirk! e n kahnenfschtg errlan, Rechte anzumelden und die ie nr vorzulegen, niere ichneten Gericht anberaumten Aufgebot stermin Die Todeserklärung der Anna Elisabeth Chriftine zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten ge 127 . Wischmann, geboren am 3. Mär . Nie derhergbeim, Kreis Gebweiler (G1saß dorf. geboren D den Reer rut fg Cugen Schultzen . aßburg der i. Mar] 199]. mTidrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er. a melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Bachmann, zuletzt wohnbaft gewesen ju Nieder“ Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Toedeg. 1835 * ü othringen), aus dem Landwehrbezirk 11 Mü. Kreis Mer, mie l. ; . 1873 zu Kavsersberg, Der G Gericht der 31. Division. folgen wird. dird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der beisbeim, welche berschollen ist, ist beantragt. Auf- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft r mu , oischmaun eboren am 22. April ausen i. G, 6) den Rekruten Josef Eck. Tandwehrke N ljaß · Letbringen) aus dem * sichteberr: Marer⸗ rimma. den 19 Mär 1901. Verscholsenen zu ertkeilen vermögen, werden auf. gebotgtermin wird anberaumt auf den 10. Dezember über Leben oder Ted des Verschollenen zu ertheilen 1833 n . 8 0 berger, geboren am 19. Februar 18530 zu Lai, Karl — St alansen i 8. 3 den NRelruten don Hugo. Kriegsgerichtsrath. Königliches Amtsgericht. Fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 1901, Vorm. A0 Uhr. Die Eingangs genannte vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Auf- an 4 Mohr, geboren am 10 November — ar im , gsobentgllern) aus dem Land. 1875 zu r * . Oltober Erledigung der Fahuenfluchts. Ertlärung Gelannt gemacht durch den Gerichteschtelber⸗ large zu machen. Bachmann wird aufgefordert, sich spätestens im gebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. 185 * Lutz horn i beg Hufners Hinrich rbeijirt 11. Mülbausen i. G., 7 den Refruten 1 ulbausen (Ilaß Loth. Be chlagnahme · Verfügung). (L 8. Sekr. Lippert. Ayenrade, den 1. März 1901. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Neurode, den 20. März 19801. ahr und er Anna Margarctha Mohr geb
Afons Effner, geberen am 29. Ma 39 ingen), aus dem Landwehrbezirk ! Mülbaufe Die gegen den J e = — 1 ; ᷣ * nahes ert ⸗ ⸗— 28 März 1850 zu i G., 24) de 5 = Uri. Rulhausen e gegen den Infanteristen 1I. l. Jakob Nagel = Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. erklarung erfolgen wird. Alle die, welche Auskunft über Königliches Amtsgericht. Fiaußen Viede burbach Kreis Tbann Gifaß. Sethringen, aug geboren n. Welruten. Joses Tbicbaut, der. J. Temp. K. i. Infanterie. Rteasiments Keen liggioo) Bekanntmachung. ois? Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver- 1194072 Aufgebot. üb Jeanne Mohr, geboren am 8. Jun 166
dem Landwehrbezirk 1 Müͤlbaufen ü . 3 am 11. Januar 1875 ju Go 8. Fahnenflucht er de 5. 5 em 7 ; . * e,. . a a . . e, Ul dauslen i. G., 8) den Torf, Kreis Aim ; ee , mmers. Dahbnenflucht u. a. unter, dem 15. Oltöber 18090 Der Rechtsanwalt Goldschmidi in Dstrowo, al ] mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebote⸗ Der Glasermeister Heinrich Becker in St. Jobann zu Barmstedt, Sohn des Häuerlings Peter Mohr w ; 1 ge. an r . . Kenn. 8. 2 Fange h e n, mne r 3 * ö — Pin kus n gin, 6 — 1 — — l m. 6 4— 8 r. 326 ba beantragt, den derschollenen Gerth uf Rar und 16 an, Mohr, geb. Sellhom, Pe r 3. 8 371 2 Amt Dauber chef. lois Boelter, n i. Gh, 2e den Nelr Fe , 8. öde wird wegen Aufgreifung in Breslau, bat das Aufgebet eines von dem Wirt die nachper j ) ä fo ⸗ omberg, den 2. Marz 1901. Ludwig Jost, welcher im Jahre 1854 nach Amerika 16 Anna Magdalena Hansen, geboren am He, r Jnsß.- Regis Ji. 12, Weitere im k zu * w wdiaten aufgehoben. (3 361; 111 R. HM. Nilelaus ajmwiec zu Stalmier pee am 18. Februar . 6 , ollenen Personen beantragt Königliches Amtegericht. Abtb. I. ausgewanäent' ist, zuletzt obnbaft in Szarkräcken, 22 1 10 lere — — 6 6 2 * 0 gegen am *. De⸗ Rem gandwebrbezirt ? Muülbausen? * 6 i 6 7 den 18. Mͤ loss 1875 in Stal mier idee dem c. Ssybvleki ausggestelten 9 . Friedrich ohenstein, geboren Iiogdsz)] Betanntmachung. für todt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene Hansen und der Catharina Margaretha Hansen, geb. = 13 gef n tene. Sen ee Blasins Moriz. Weillanb, * — ann, Ede n Hohn n 6 . * 6 . 3 * — m I. A* * Wehn bed 7 Ghriste⸗ gh Die Todeserffärung eg abmwesenden Nonrad Eren n , sich ei m *Fuü! den — . kerten Jebann Baß tist Dacgeien, gebor; de, , sFebruar 1875 ju Leimbach, Kreis Thann (Glss Der Gerbe. e men. Reel, denn ze Sidbolefi oder dessen Ur dobenstein und der Anna Marie Katharfne, geb. Friedrich Trieschmann, geboren am 7. Juli i833 ju S. Oktober 190, Bormittage r, vor 1177 Ghristian Hinrich Friedrich Götje, auch 3 gehoren am Lothringen * — = EGlsaß- r Gerichtsherr: in Skalmierjvee 130. ju zahlen, und dessen Verlust ; E ꝛ 16 6 * ⸗ . . d terzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten 7 6. 19. Dezember 1836 27 Dezember 1889 ju Halsingen, Kreis Mülkausen I 6 95 aug dem Landwehrbezirk 11 Mälbaufen d. Grauvogl ; s — Tentschler, jn Brackenbeim, in den 1810er Jahren Welferode, ist beantragt. Aufgebotstermin wird an. dem unterzeichnete ö Gätseng genannt, geboren am 19. zember 1856 2 118 . . ar n, , 6 91, Kirchner er glaubhaft gemacht bat, beantragt. Der unbekannte do , Dre ⸗ . . 2 **. Aufgebot melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2T h So Eigenkãth Elsaß Lothringen), aus dem Land webrkez ö r Gr, 2. den Rekruten Leo Wein and bo G . at. =. den Brackenh 8 nach A ka gereist beraumt auf den G6. Dezember 1901, Vorm. Lusgebotstermine ju melden ge e zu Groß ⸗Timmendorf, Sohn des Eigenkäthners 5** 1 . üirk Mül, am 12. Oktober 1880 gand, geboren eneralleutnant. Kriegsgerichtgratb. Inbaber der Urkunde wird aufgesorderl, spätesteng in 2AWUdenn aug nah mern geren rr. d d. An all lche Auskunft eren brit zt ö . ; n l2. Dlto zu R ; — — gefordert, spateste 5 3 ö ĩ Friedrich erklarung erfolgen wird. An alle, we uetun riedrich Christian Götje und der Catharina en l , w ken ernsen ldeif Jestnrann, fäl Löt innen, ee en . 965 — 6 e m gtd d neren, ric, m, Ehmer. n, fe,, 1 2 k d r n ber, on be, We scklenen m wellen er, Hatje. geb. Lefemann, ̃ . dn Watherich und der f Sufanr PDrotheg, Tufgeboigtermin zu melden. widrigemfall die Tedeg. Frmögen, ergebt die Ausfordesung, sdätestend im 16) Jobann Pinrich Friedrich Götze, auch Fritz 9 3 X Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gaͤtjens genannt, geboren am 16. Mai 1833 zu
beren am 26. Derember 18679 ju Düchiekeim, bauen 1 CG, 28 den ; s̃ im st 1887 ird. Alle die, welche Auskunft 5 gebe 3 - Bauer, in Zaberfeld, im Herbst 1857 nach erklärung erfolgen wird. 1 che aarbrurzen, den 135 Mär kJ. i wiirden Sohn der zu 7 bezeichneten
Elsabe Krohn, geb. Wulff,
8 * am 3. April 1845 zu
— aus dem Land. geboren am jg. August r n g ii, 2) Aufgebote, Verlust⸗u Fund⸗ K 2 3 2
Gugen Viftor * ; * 6 . dulbanss, Glsaß . Coibringen) gu dem kan r, ; kin me n n den Wechse votze sen, wd figenf ler ereist über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertheilen r:
dember 18758 zu 2 15 — * an lars, rg Mü banfen 1.6. wegen Fahnenflucht — sachen, Zustellungen n. dergl. . re lben effolaen weir. 97 2 GChristian Wüthtzeri geb. am vermogen werden au geforreit spätesteng im Auf⸗ Königliches Amtegericht. I. Ebeleute,
Lothringen), aus dem Le e, 3. fin e g. e mn, der ss 69 ff. des Millar. Straf 1 (104499 aver fei ae, . 6 1901. 2 Jamnar 1843. Bruder von? 363 im Jahre gebote lermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1094151 Vufgebot. 19) Peter Heinrich . geboren am 22. Ołk⸗ 1 6, 1 . äalbausen buchg sokeie der z 336. 360 der Hin, * geen, keiserung. Ktinigliches Amtsgericht 133. nach Amerlla gereist und schrieb letzt maĩẽ am Homberg, 8. März 1901. Der , Mar 16 ö 1 223 * fam n n. in 34 42 Jurgen als Pfleger hat ntragt, den verschollenen Beirieba⸗ illing und der Anna Willing, geb. Grelck,
) den Rekruten Rarl sfuccht., geboren am] gerichtgordnung die
2 n . traf 8 9 8 ‚— J 9 ' 49 . Beschuldigten hierdurch fir gal, k 2 k Mai ls, von gleü Jeiand mis m 6 6