R Heinrich Thee, geboren am 14. April 1838 [1014585] Oeffentliche Aufford zu Barmstedt, Sohn des Hutmachers Ji T 25. Ot n zirss Thaler 28 Sgr. 5 fennjg zebst s as streits ver die Vierte Zini unde bern, Fehn . Gier, h . Ihren hee 2 . 3 1899 verstarb zu Colmar Josefine Zinfen von d Thaler seit 28. ö. Kg und von Landgerichts zu r,, Mai
ledig, Norbit auch die Kosten des . auf uerlegen. Urtheil gegen Sicherheitsleistung für 832 voll. Versiegelte, den Bedingungen entsprechende An [104560 Bekanntmachung. 2A) Johann Hauschildt, geboren am 17. März Teen, die Grben 26 ordstraße wohnhaft s . Thaler 2s 34 Pfennige ö. dem 30. Marz Vormittags 9 Uhr, mit Auffor
ö. . 23 Klãgerin 8 * . we m n, streckbar 9 1 . ö , . . . j . 2 2 Termin — . Ausloosung . 8 , n . 1855 37 er 1z Sgr. Koflen ; udlung Re or die Zivil⸗ zur mündli erhandlung des reits vor die Aufschrift Angebot auf Bronze“ dem eriedepo ᷣ von theilung L. 2 36 enn en, S mrs , sschit . ö 6 ihre Erbrechte anzumelden nach 3 19565 eingetragen im ö e. bon Reders cid . 6 . aer 2 — des Königli Landgerichts ju Ostrowo ESrste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu portofrei einzufenden. . Die Inhaber der am 18. Mär; er. ausgeloosten 22 Carl Heinrich Siegmund tte Ve*nnnn gun, Grin, den 19 Man 190 Band XI Artikel 575 Abtheilung III Nr. J, zu dieser Auszug dẽr Klage ben 2 tell un auf den 1. Juni . . . 3 ü . 6 . 2 19801, . ags , liegen zur d, . aus und werden Stücke obiger Auleihe., und zwar ⸗ ee, an Ji. Hllober e , n Gila eum, . . J. 90 Lasten der Eheleute Mathias Schellberg zu Reder⸗ Elberfeld, den 20. März 190] acht. mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- gegen * abschriftlich verabfolgt. Buch fstabe A. Nr. T 64, zu je 3909 , 8 Bbersosters Le Pee fi, in H tha 6 8 * misgericht . scheid, welche verloren gegangen ist, für kraftlos er⸗ , lassenen Anwalk zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliches Artilleriedepot Metz. Buchstabe T. Nr. 207 321 342 zu je 2000 , Johanna Wilhelm ee Garne gz ö (ge) Kessel, Amtsgerichtsrath. klärt worden. Gerichtsschrei e nl hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — —— Buchstabe C. Nr. 533 559 585 756 773 803 826 2, e fe saroline Charlotte Brink Für die Jüichtigkeit: (i. 8. Tü de ce, Asbach, den 13. Mär; 1901. richte schreiber dez Königlich dandgericht nn gemacht. ; uszug der Klage bekannt gemacht. 194bos] 35 50 Sti So i063 1137 1199 1375 1351 zu je 100 M, . 9 ichn n e sg als Gerichtsschreiber der Nachlaßabtheilung. Königliches Amtsgericht. E. 8/1900. lt.] ung. oivo, den 14. März 19901. J Allenstein, den 19. März 1961. BVerdingung der Lieferung ve ne 1850 Stück Buchstabe D. Nr. 1633 1618 1831 1857 1871 zeichneten Verschollenen werden auf efordert . g ͤ ĩ y ,, , 8 eschlö 37 20 : — 35: ; e, , . esor dert, 104488 Aufgebot ; ee Die Ehefr ich Rei tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hintz Schaufeln, 190 Stück Vorhangeschlössern, 4455 Eg Hr m,, m 2314 2340 2353 24165 2551 . eren, 1 26 n . en 1a. Ro. en de Personen ufgebot. h ahi e md ng, . 96. Kring, Pre b eist. Berthe Der . 3 6 ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ghia hene Bimstein. 4500 Stuck Waschschwämmen, h ** Vuchstabe * F , 3 64 8 ormitta x, j mj j z J u ' u ußzurtheil von eute i d ö i . 0445 . 3 — . ir , ,,, ; 8 . honi 37 g 2 23 35 3 8 26 225 x. . . . 2 hiesigen Amtsgericht eee, eee . I) Joachim Christian Friedrich Hausmann, geb. über die auf den . Grundbuche . k . ee, 9 i . li. Frau ö Marie Süß, geborene Rubel⸗ 104461] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Lc fen 966 . , w m Il96 6 320 30] zu je 200 0 Buch⸗ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklarung erfolgen k 866 . Fohann Art. 136 verzeichneten. Grundstücken für die Cheleute nnten went, in Templin, Prazeßbevoll mächtigter Rechts unter Penn gnahm auf die von der Aktiengesell⸗ oh Eg, Lein, ü eg *r Galmisl CGG dn , . 4. 16. , . i ie e, 6, ,,,, , , n , , , , , , , n u , . önnen, er ö . ; — . II unter Nr. ; 2. ehr. hemann, = ) 26. ; J z Schmirgelleinen, 20 000 Boge die Ver m , septerung, dies dem. Gericht soatefsensrgfe Ken, m, hdr erk udell Rrbint, gebz., am buch ern gelegen ü nt, fan r, ng i, , , , r, wette bile fete minher Ter meg r flecken, jetzt sche dennen Weh, dd. ö . l, ee, n, de fer, , ,, n, gehotsterinin anzuzeigen. 2. November 1838, Sohn des Maurers Hermann worten. e, Die Klägerin ladet Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 17. Sep- und Aufenthaltsort, Fei dem Königlichen Landgericht, 05h am sarhi mer, ne, . 3. matte chin e . kasse gegen Rückgabe der Schuldoerschreibungen und Rantzau, ö. ] 1 März 1901. . 69 . Sophia Carolina, Iserlohn, den 6 wr 1901. ach . . tember . 6 . 2. . Lande an, i. k * 6 . . Giaf . 6 893 giach . 9 ir en w . Zinsscheine und Erneuerungsscheine znigli icht h. enkranz, in G ; Königli ĩ ion zieht, mit dem Antrage au elcheidung. Die am 24. Februar er. bereits öffentlich zugestellte Klage e ,. . . K ; ⸗ ö 5 K 3) Gusta Ätolf Kirchmann, geb. am s Mai (og! 29 Königliches Amtsgericht. . 2 rf . . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver wegen orberung wurde auf Antrag ö. gan . 9, . 6. ö . J Die Einlösung erfolgt ferner: ö Auf en Ant Aufgebot. . 1843, Sohn des Lehrers Peter Friedrich Kirchmann Durch Ausschlußurtheil des hiesi Gerichts bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- neuer Verhandlungstermin auf Donnerstag, den . e, 3 hierselbst 8 kee, in Berlin: bei der Daupt.Seehandlungs⸗ lan . 3 . J n . . Louise Caroline Henriette, geb. Meisner, in 15 März 1901 find die . nn Zwe 3 lammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau 23. Mai d. J. Nachmittags 4 Uhhr, an⸗ grd chen . . . w ö 1 re, ,, Industrie, zer, HHüb . m 33. ( 5 . ; . 6 J j 1 ) . 2 * ; 12 . ahn an /; * ge leben od . . 2 e 2 5 s ft, He straße 37, und des Agenten he mn , 5 4 Friedrich Wilhelm Johns b Kö bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf den d Juni 1901, , 8 Uhr, geraumt Zu diesem Termin wird der abwesende und bestellgeldfeele Cinfendung ? bon mn Wen Pre, . . r,, ,, , ö. * . Hen. Sch en ffen a. . 146 Len . n ,, ö. . auf die im Grundbuche von Wehe Band i Vlantn) ; mit der ,,, 29 . gedachten . . . . geladen. (uicht ju Briefmarken Ter ge we der 24 6 35 . 32 2 das Aufgebot zwecks Todeserklaärung des am 27. Mär; und der Johanna? geb. Krafft r g ust Zohnsen Al theitung 111 eingetragenen Kautignen: . ate e he en n n . . . . ö Landgerichts ucb'te sid wersegelt and mit zer Aufschrift. So. Ver Deut chen ge e er r gr 1854 in Gliasbrunn Reuß j. C) * geborenen, frißt?! 3) Bern hard nahe g enin Wulff! am 10 N Nr. 1. Eine Kaution pon 560 Thlr. Kurant für Gerichtsschreibe dgerichtz , , f * ö J 66 ö für h oöfach 9 ; »Angebot auf Lieferung von Schaufeln u. f. w.“ von Soergel, Parrifius & Eo. und der in ,, . späͤter nach Amerika aus- i . Sohn des . , . . K . Fi 5 3 lo04 45d Deffent iche Zuftellung . J,, . ö. März 1901. pfingtf er g f e e , , hreiben 2 n ., ö. ö. . Direction der Dis conto. Gesellschaft, wanderten und nach den letzten Nachrichten ristopher Wil ; . . Juni 1829 für die ihm über- ie Chefran Clife * . ; ; ; Wie r , , . t „Uhr, dem. Zeitpunkte der Eröffnung, porko— in Leipzig: bei Verren!? ; ⸗ abr ls e Belton rin Tr, vn Lin ze cen . trcsene, Verxnaltung Festellt ha, girmeb e,, 2 6 Gericheschre e , e gen ö , & , , ür , re . k 6 gewesenen Buchbinders Carl 6 . Carl Friedrich Langbehn, geb. am M* w . , . Meyer II. in . hat kie ] 336. e g a . z . h ) . ö 84 , zu e, d, d schg fin . . Nachmittags 6 Uhr. in Halle a. S.: bei Serren Hermaun Arn—⸗ obert. Dberländer zu eröffnen, wird Carl Rob 5. Juli 1843, S iters F Diedri erg - Wwoestehoff, Kinder in ehe, mann, er Loui , ht 104575 . art. J ? et 1 * ö n, den 21. März ⸗ ĩ C Co., Bank⸗Com it⸗Gesell⸗ Oberländer hiermit . sich . * Langbehn in . . Vrm gen De iter administrjert , e r re e, e, en Kuran . Deffentliche Zuftellung. fruher . s'gt, unbefannten susenthalts Königliche Eisenbahn-Direktion. . 0 zan. K dem auf en 12. Setober' n 51 Vorn tags é Jehan gr brich Wilhelm Jürgens geb am pe lum Zwecke der Löschung diefer Posten im Grund— licher. Verlassung erhobene und berelts Die Maric Gropp, geb. Reisser, verwitwete Wegen rückständiger Zinsen, mit dem ö den 103779 Bekanntmachung Kulisch, Kaempf Co., Herren H. J. ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Werdau 22. November 1828, Sohn des Arbeiters Hans . e , ,,, gestellte Klage init dem Antrage, die C Wagner, zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt ö. . n ehh , 1. ö . Die Lieferung des Brennholjes für den König— Lehmann und Reinhold Steckner. . n, , mn . melden, widrigen; R e lh Jürgens und der Engel Dorothea, geb ahden. dei e n . it Der Klägerin und dem Beklagten zu schei * 9 ,, gesr inf n . U , mung in IF mn, , . lichen Votanischen Garten? End as zone Halle a. S., den 15. Marz 1961. alls die Todeserklärung erfolgen wird. f illert, in Fissau, . ; 0 mtsgericht. Bekl zur? . Fhristian Gropp, S maler, mn S . ö . 3 ; ; f jerfesßbst f 1 Der istrat. Staude. ergeht an . die Ii unn! för i ,. Ser Ihn ten gl gust Carl Steffens, geb. am looo] Deffentliche Zustellung. n n f, n n, 6. , ei che Mi wohnhaft, s. It. mit unbekanntem J 2 . er lun Wie n, ! 1 . 6 . . den Kt G . . . . des Verschollenen zu ertheilen bermögen, die Kuf. 8. gugust 1338. Sohn des Zimmergesfellen Johann! . Die Metzgersehefrau Wall urga alf geberng Deß, Handlung Lurch den Beklagten geftüͤtzs . T pesend mit dem Antrgge, zu erkennen: (die, wischen aher ir un cr . .. . . der Suhmisston vergeben werden. ö Stadt Soli we, ö. e . ,,, . dem War ,, und der Anna Florentine, geb. in ö im Armenrecht durch Rechts= . den Beklagten zur mündlichen Ver ba. 1. , . , Gtr n r . . W er ls 3. er e reis nn. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen . ö. . 2 . Heichneten Amtsgericht Anzeige zu machen. isser, in Eutin, j 3rhalt Rꝙindl hier klagt gegen ihren Ehemann, echtsstreits vor die Zivilk. 6a. öniah geschlossene. , , . é; ; der ffentiien kö ̃ Infp es Königlichen Botanif „ie am A Mhril a. . fälligen Kunons sowie Werdau, den 16. März 196 98) Christian Earl Friedrich Feith, geb. am 16. Fe. Metzger Johann Michael Koll, . 3Zt. . Landgerichts in . . , . rns des Beklagten geschieden. Der Beklagte Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen ö * . . . die in der ersten Verlossung gezogenrh tn! ine Königliche; Umtgericht hruar 152. Sohn Hes Schornfteinfchgers e off Wufenthalts, auf Scheidung der Che, mit dem em 18, Lori g ithc, mit dit Ausfctzsdnn;. st die Schw. an, der Scheidung und bat die Justelling wird diefer Kuszuß der Klage bekannt sfehen werden . scheine gelangen Ass. Werner. Feith (Veit) und der Ida Raria, geb. Dofe, in Eutin, trage; . ö. einen bei dem gedachten Gerichte . 3 des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den gemacht. Drůke, Setretẽr ). Schriftliche Angebote mit dem Zusatze „Holz— in Berlin Hi en Herten Robert Warschauer lol] Aufgebot. 10) Christine Henriette Borotheg Frank, verehel. is die Che der Klägerin mit dem Beklagten wird zu bestellen., Jum Jm ecke der offen lichen Zustellu , ,, n . Gerichtsschreiber des Fürsflichen Amts erichts. IJ. lieferung, sind bis zum 253. März d. Js. an k fü s Auf Antrag der nachbenannten Personen: Wandrebe, geh. am 25. Offober 18535, ächten des geschieden, . wird dieser Auszug aus dem Schristsatz vonn 36 fit erg die Zweit, Ziriltammer zes Tönigliczen a, m n mreg den Direktor, Geh. Reg. Rath, Prof' Hr. Wngler, in Berlin ei der Rationalbant für Deutsch⸗ Il) des Vormundes Jochim . ü Langenfelde, FKchusters beter Christian Frank und der Cathriät II. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, nuar 1961 bekannt gemacht. R ande ichts ä Stzttgart auf. Dienstag, den [l9gtäsz. Heffentliche Juste lun. W. Grunewaldstr. 6— , portofrer einzusenden. K ö vertreten durch den Jr fh h i z nch , Magdalene, geb. Roß in Eutin 11. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits Hannover, den J19. März 1901 21. Mai 1901, Vormittags 8] Uhr, mit der Dez Eigenthümers Peter Dolachows i zu Schwente Berlin V 539 Gru net alt. Etrahẽ 56767 in Solingen bei der Stadtkasse i, dn, r,. h . . in Altona, find dutch Ausfchlußutkhalht des unterzeichneten tragen, . Gerichtsschreiber des Kzmn liche . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Pyttlik in den ig. Mar; I66j ö — vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. J des hire. . hre ku in zu Helgoland, Amtsgerichts vom 9. Fanugr d. J. für todt erklärt l 34. . . Beklagten zur mündlichen Verhand— 33 Iwillammer ö. . . . 3. 3 ng. f. 3 i . 1 98. 3. . Direttor . . ist s — ee, und ist als Zeitpunkt des 32. 54 De lung des Rechtsstreits bor die Zivi ; eg . ——— tuttgart, den 20. Marz ; wister Polacho i, früher zu Schwen e, jetz . . v Der O er⸗ ürgermeister: 4) des Pflegers Far Körner, zeitpunkt des Todes zu 1: der 31. De— Lan ger e Zivilkammer des K. 1064452 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, mit dem! Antrage, die Be⸗ des en, . mn Gartens Dicke.
55 des lee S. r zember 1866, zu 3: der 31. De; 30, zu — chts Amberg zu dem gemaͤß 55 . ⸗ . . . dörcher; r e . z . ? . . k . 1. der JI. Dezember 18e, k R. 8. X.-8. belt r ren Termin , g n , 9 53 e. G bris ne Marie Hoeg, geb. Mar O Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, klagten koftenpflichtig zu verurtheilen in die Löschung 35 nurn. lI04590 . . . zu s: der Ji. Deiember 1896. zu 7. der 31. De 17. Mai 1901, Vormittags 9 Üühr, mit der Wullene zus Mtahrkarr, Prozeßbevollmãchtigte: Rechte. ol] Deffentliche Justellung. des im Grundbuche von Schwente Blatt 47 in 2 Lboige steuerfreie mit 1029 rückzahlbare
6. . ember 1855, 8 317 Be . Aufforderung, einen ber * 5 anwälte Thoböll u. Gerstenfeldt in Flensburg, kl . ; Abth. III. unter Nr. 2 für sie eingetragenen Rechts 2 ; ann Ser: Per werden die nachstehend aufgeführten Verschollenen: 23. u der 31. Dezember 185.79, zu g: j Anngenannten Gerichte zu⸗ gegen ihren Ehemann, den Schk⸗ ) Vgl. Amtsgericht Marttheiden feld. auf Gewährung je eines Oberbetts, eines Unterbetts, Komma Shligatignen Serje n der Peter
zu I) Vachim Glißmann, geboren lam! hleuli der 31. Dejember 1854 und zu 16: der 31. Dezember gelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der ; . Schlachter Sönnich In Sachen J. Barbarg Arnold, ledige Dienstmagd au, 2834 ; . Ungarischen Commercial Bank. 1857 zu Ottensen, 9. des 9 hin kö, festgestelt, Die Grben der vorgenannten Fffentlschen Justellung würde diefer Auszug der Klage . 36 26 ee , , gurt, 11. Josepb; Arnold, außereheliche Kind , . en,. 3 4 43 . 5 Verloosung 2c. von Werth⸗ Die am 1. April 1901 fälligen Zinskupons und der Johanna Christiana, geb. Roölk Personen find bislang nicht ermittelt. E*mmnmrden bekannt gemächt. Ende Juli 185 * ar Gm umg. daß — 5 — der Erstgenannten, gesetzlich vertreten durch den ballern, ines Kastens zum Werthe von 3 Thalern, ; und verloosten Stücke obiger Obligallonen werden
zu, 2) „Aung. Elifaheth Pauis, geboren am J&eäher alle diejenigen. weiche bernglich der vorgen,. Amterg. Een 2 März 1901. wohin, d 3 Kg et ö y an gehen Aub III benannten Vormund, III. Michael Hock, ö ere. r,. , — papieren. vom Fälligkeitstage ab 10. August 1848 zu Helgoland, Tochter es ep Persanen ein Erbrecht zu haben? glauben, acuh Gerichts schreiberei des Kgl. Landgerichts e, g. . * Wen sätft zus Bremen e Hausm in Lengfurk, Klagsbartei, gegen Michael zie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . . e n. in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch=
z zu Felggiond, Tochter des Johann §S 1965 B : gef sof , Seß, Kgl. Ober ⸗ Sekret schrieben habe, er wolle nach Rußland d mu metz ger a, , . geg streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf Die bisher bier ve ĩ Be J
Lohmann Pauls und der Marig, geb. Michels, 4963. R.. G. B. aufgefordert, solches bis zum 8) Heß, Kgl. Ober ⸗Sekretãr. Klägerin seit der Zeit nichts mehn 4 2 ö Roth, lediger und großjähriger Bauer von Markt⸗ n 29. M. rh) V3 2 6 * iin 3 Die bishe tn hier veröffentlichten Bekanntmachungen land, 1
ö. 3) er vn , Cbhrsstoph Borgfeld. , bei dem unterzeichneten Amts— lige Oeffentliche Zustellung. ö. habe, mit dem . irn m, ü . e , em n reg 6 Heli! 1 Juen, J ** , über . sich in . bei dem Bankhause L. Behrens Eboren am 253. Mai 1853 zu Ottensen, Sohn des z . ie Pauline Kilian, geborene Elsishans, in Mann— arteien befteh de Ehe zů scheine⸗ ; wegen aft und Alimentation, wird Letzterer ö . ; . = 3 ne, . 2
r 8 . tin, P ; ö ans, in Wann * . hende Ehe zu scheiden und den Bekla ö ; Mi . ; der Klage bekannt gemacht. 8 g 1 Barr mn . hi r o z ergsen 1 J Abth. I , . ting Dr. fin . oe n Theil zu erklaren. . . ile ne, me mn, W r ger rr n. Zia d den 1 März 1901. 104559 Bekanntmachung. 9 k , , ; . 2 ö — Aarmstadt, egen ih ĩ 2 z ündli 8 nnr, n. n , 1. ö 8 stei ĩ 0, j S ̃ 29 ;
bol 4 . ä,, . ge⸗ l , ut ᷣ 3 ne! mit n men rufen n t . . nern n bee h offer r aten *r a g m e n ö. sfreite in 3 ern, , . 4 ö Gerichte schreibeꝰ n m fn, Amtsgerichts . . — ü . .
ren am 15. November 1846 zu Altona, und C Ter, Rechtsanwalt und Notar Kagermann zu Berli mann Valentin Kili s S§§ 1567 568 des Köniali 2 j m e. ; Prozeßgerichts vom ittwoch, den . ai w 36 1 ö mr, , . Domburger — . r . Wilhelm Anton Brömmer, . am 3 a. Wil helmstraße 45. hat als e m, . n fern B. G. B. e e nn,, . . ö. ich , , . aa , n , g. r Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal, geladen. II1044164] Amtsgericht Samburg. . m, . r , obiger . werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. vember 1860 zu Altona, Sehne des Schneider, am 25. April 1899 in Berlin, Pofenerstr 3. ver; lassung mit dem Antrage, die Che der Parteien zu Saal Rr. 5h, mit der ge r , a. hr, In diesem Termin wird beantragt werden, in einem, ö Oeffentliche Zustellung; . FEeben wü . 3. annt, 3 in er, ,. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ herbergs vaters Claus Brömmer, storbenen Hautzeigenthümers und Rentners Ferdinand scheiden und den Beklagten für den schuldigen Then gedachten Gerichte zugelaffenen ir r mn 46 seweit geseßzlich zulässig für vollstreckbar zu erklären Die Firma Penrv . S Go. Altona, mene die d . Ene Tilgung durch den bereits voll⸗ ver eichnisse beizufügen.
zu,) Peter Jausen (auch Johaunsen), geboren Rusch das Aufgebot erfahren zum mech der Ads. z erklären und ladet den Beklagten zur mündtichen Zum wecke er offen sihen Just. ern E, ene f ben Un heile auczusprehen, Beklagter sei schuldig. Cibftfaße 1214 pt. , gun e,, Anleihe von 1882 . ; an 20. Juni 1318 zu Ohlen ei Brunsbüftel' Sohn I chließung. von Nachlaßglaubigern zeantragt. Die Verhandlung des Rechtestreits por die Zweite ch n n Auszuß der Klage Kekannt“ emacht 12 1 Anzuerkennen, daß er als Vater des am anwälte Dres. Gallert n, , , 1555 ester Ungarische Commercial⸗Bank. ä, Claus Jansen und der Magdalena, geb. Dese⸗ Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm. Flensburg., den 19 . 1901 ä Februar 1901. von der Dienstmagd Barbara gegen 8. iffeschmied Grnesto A. Bruce, frũher 6 8 ! ü ; 1333 Abth.! beck, und ,,, Forderungen. gegen den Nachlaß des verftorbenen stadt auf Dienstag, den 14. Jun 1901, Vor⸗ ; Fößnse,., Lrnold, von Lengfurt außerehelich geborenen Kindes . 6 when . ge, e, 32 Zeit 13 3 ; l ; . 101591
u e Frani Friedrich Heinrich Toosbuy (auch Bauseigentßümers und Rentner Ferdinand Rusch mittags 5 Uhr.“ mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Land ericht ef Arnold zu gelten hahe 5 — kin nnn , ien, e . . . 1 866 = w ige; mit 03 0 rüczahlbare Obligationen Zoos ons geboren am 109. September sz zu spätestens in dem auf den 13. Juli A901, Vor bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm alt ͤ g en Tandg II. für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu läufig vollstreckbare Verurtheilung n r,, 1565 r . Serie 1 der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Altona, Sohn Les Franz Friedrich Heinrich Toosbuy mittags 11 lÜihr, bor dem unterzeichneten Gericht, zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellun ligt] Oeffentliche Zuftellung. Fen Lollendetem 16. Lebensjahre fine am ersten I. der Klägerin „ 11816 3 nebst 4 Jinsen ; 4 Actiengesellschaft. und der Eatharina. Maria Christiane, geb. Weselah, Klosterstr. 7 78. II Treppen, Zimmer 67, an. wird diefer Auszug Ter Klage bekannt gemächt. 9 Die Ehefrqu des Schloffers Heinrich Kamper, Ten Quartals fällige und im Voraus zahlbare seit dem Alagetage zu Kablen: K x . = r 15355 I Die an 1. April 1901 fälligen Zinstupous und Fran; Friedrich Lau, *ibrnm, ge, . März beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ger cht an ⸗ Darmstadt, den A. Marz 1801. Tobak, Feb; Wimmen, ü Lobberich? Safsensckt , , , , . . zu e, . r ag . , nn x obiger Obligationen werden vom Fälligkeit stage
nso das Schul⸗ und Lehrgeld, sowie die Kur⸗ Amte Klã aus e .
1851 zu Altona, Sohn des Peter Diedrich He zumelden. Die 2 ĩ eil. Ger ffeff Prozeßbebollmächtigter: Rechtsann alt z Tageskurse für tur Wien zu? in des Diedrich Hermann Die Anmeldung hat die Angabe des Keil Gerichts⸗Assessor 4 siächtigter: Rechtsanwalt Weghmann Il. geri 30. Juni V s sind ab um Tages tugsf fur fur Wien a. M 0, — welche Klägerin am 30. Juni 1900 Ven früheren Verloosungen sind noch un — in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
ben aufgefordert binnen 1870 und 12 an,
Lau und der Beate Adolphine Sophie, geh Gegenstandes und des G z For s Gerichtsschrei f ; in Kleve, klagt h o md Beerdi okos ö s Kind innerhalb un — * . dine Sophie, geb. Toosbuy, Geg e und des Grundes der Forderung zu als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen richts grierte tlagt gegen ihren vorgenannten Cbe— nd Heerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb. 4 cf R 5. ei öst und werden wiederbo fgerufen:
ämmtlich zuletzt wohnhaft in Altona, enthalten. Urkundliche Beweisstück sinz in Ürschrijt lors] Oeffentliche . Landgerichts. mann, früher in Lobberich, zur JZeit' ohne belannten en Alimentationeperiode erkranken oder sterben sollte; in ihrer Arrestsache eng Tellaghn, unter H.R. 12, eingelõst , , d 1 land, aufgefordert, sih fitestens in dein auf Cen 2. De ⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger Die Wäscherimn dhe, me n. ng. ö Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Che der III. an die Kindsmutter 50 MS Entschädigung für ke So. =, welch. Julius Meier am 26. Juni . er, . 1357 zu 300 in Damburg bei dem Bankhause L. Behrens zember 1001. Vormittags ün ihr, vor dem und Vermächtnißneh mel, weiche rs Ansprüche nicht borene Tilletamp, Mu Heer e G men, Ang, sr Parteien zu scheiden, den Bekiggtendfär schuldigen dr und Kindbettkosten zu zablen; 160g, in, einer Arrestsache gegen Beklagten unter 839 5 16 6 — ,, bo , * Sohne,
ornao ten (Ger; ol ora 6 6 h 0 . 9 * . 1 — 6 . 1 aße 11 orf 3 0 1 . 7 7 3 37 3198 z . 2 . 72 ö 31 9 ö 2 5 3 8 53 . unterzeichneten Gericht Helene nstraße 21 pt. Zimmer anmelden, können aus dem Nachlasse bezw. von den Prozeß bevoll mãchtigter: Rechten mf , e. 14 3 heil ö erklãren und dem Beklagten die Kosten det IV. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. H. E. 1764 ? ; = * Buchsta 2 l : y. . 6 ge in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Nr. II) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Erhen nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich Duisburg, klagt zan hee 6 nmalt Goldbgum zu Rechts treit zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Marktheidenfeld, 14. März 1901. hinterlegt, hat, Klägerin trägt . alsagter, kündigt zum 377 36 sbe von 1886 von Erlanger Söhne,
9 g vi s . 62 . rr nn ; 5 * ⸗ — lII6 J heme en S 3 ö nr = ; 843 f ; ; 2 z elche 3 ; inge einer Ve eihe bo B. B haus i madrigen! alle die Todeserkläruung erfolgen wird. An nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Feizer Jefef Dm ten! , ä Schiffs. Helagten zut mänblichen Verhandlung des Rechts. Gexichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: welcher 4 It. der Eingebung seiner Verbindlichkeiten 66 1 nenne in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. alle, welche Auskunft uber Leben ober Tod der Ver. noch ein lieberschuß ergiebt. — J . . 1 8 früher zu Meiderich jetzt un⸗ streits vor die II. Zivil kammer des Königlichen Land⸗ der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. Heldmann. in Samburg wohnhaft gewesen sei, habe von der 2 uchstabe B. Nn 25 über 500 ( gekündigt Somburger schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Berlin, den 13. Mãr; 1901. ar me 2 . , 24 gerichts zu Kleve auf den 14. Juni 1901, Vor⸗ org] ; 3 Klägerin im 2 ö. . rr, zum 1. e , 2 leibe r 1892 werktãglich in den Vormittagsstunden eingelöst. forderung, spätestens im Aufaebeteterre ** 2 Königliches Amtsas* 2 . . m J Tage er am 30. Juli i ĩ f ; ö on M 45, käãͤufli iefert un eich zeiti 35 0 Anleihe von 1872. Den Kuvons sind aritbmetisck geordnete Ru ern⸗ Anzeige zu 4 im Aufgebotstermine dem Gericht a,,, un , g. L. Abtheilung 8. 1890 vollzogenen standesamtlichen Trauung ohne m , , , 5 Ceffentliche JZustellung und . en Carb hꝰ von lf * er een ] deen. Abtheilung J Huchstabe lh. Nr. 1371 äber 300.0, — * , enn 1
; ; 21487 ufgebot. jeden Grund böslich verlaff r . . . iche zugelasenen Amma In Sachen des unmündigen Franz Hans Schaadt 2 D 4 MF, Ruch stabe E. Nr 73 er 200 verzeichnisse beizufügen.
Uitona, En II. Mar; 199! 6 1 Aufg zr delich verlassen habe, mit dem An- beftellen Zum Zwecke der dfenl steslm D J l ö Scha habe Beklagter vom Gastwirth J. Meier im Januar Abtheilung Y Buchstabe RE. Nr. 738 über 200 , ‚. e. lm Mer 190 4 arz 1 Der Tureauvorsieber Oskar Bartholdy zu Witte trage, die Ehe der Parteien; de ? ) nn. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung En. Soll in Winterbek, vertreten durch seinen 2 . RBufsih ]? Buchftabe E. Nr. 666 über 200 Budapest, im März 1201. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Za er — Oskar zu Witten ge, die E W Parteien zu trennen und den wird dieser Auszug de 9 ; . * 1 ; 1990 Waaren zum Betrage von 6 18, — käuflich Abtheilung V Buchfstabe B. Nr. 6665 über 200 . 22 2 gliches ⸗ Abtheilung Za. ge, als mi er N werm B ⸗ . 8. ü ie uszug der Klage bekannt gemacht. ge ⸗ Lore el, Be⸗ 1 wd, e ; 5 ; üundigt ; 3 zember 189. L h 1101486 Fi er der . der, Te hblaßder waltung betrauter Wellagten ür den allein schuldigen Theil zu Kleve, den 21. Mär; 1861 . r igen, . ö 68. gtiel. legere, 1 geliefert und ven demselben ein baares Darlehen sammtlich gekündigt zum 31. Dejember 1899. Ungarische Lokaleisenbal nen, Ma g 9 Bekanntmachung. dem rer (ben des hier am 12. November 1906 erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . 8 ungellagers, Prezeßbevn mãchtigter Rechtsanwalt von 6 35, — erhalten, schulde endlich dem Meier Halle a. S., den 18. März 1901. A i s llscl f . 9. April 1999 starb dahier der frübere Fabrik⸗ = ren = 923 von bier, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber 85 ür lichen Landgerichte . Justizrath * Meier 1 fee ne, den 6 250 d für gewährtes Logis. Klägerin sowie . Der Magistrat. Staude. — ctiengese aft. arbeiter, dann geschäftglose Heinrich Laube 8 fhriene Aulgebetserfahren zum Zwecke der Aus. Zweite Jivilkammer den Könialtt.“! 44 ⸗ 42 onigli Landgerichte. heren Fettwaarenhändler Detlef . * pinak ; Wesmnslose Veinri aus sieñ̃ z * der Aus. Welle Iibütammer des Königlichen Landgerichts zu 50 Da, m, e, . 3 ; Meie ätten jwecks Erwirkung des dinglichen Varmen ohne Hinterlaffung bekannter Grben. Aut schließung von Nachlaßglaubigern beantragt. Die Duisburg auf den 2. Juli 1901, ee n e ligtioqh ; Oeffentliche Zustellung. ᷣ Fol, früher in Kiel. etz: unbekannten Aufenthalts, Ates — * . . 6 * , loiss3] Sit. o re ene — 2.6 ; 1887 Grund der S8 1564 ff. B. G. B. ergebt in all af lasglãubiger werden daher aufgefordert, ire O Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem se, Ata hftan, Marie Szermon, geh. Budrike. n Fellagtzn. Berufungsbeklagten, wegen Festfteünng, ibo kei der Hinterleungestelle des biegen Ante, lots 2 2 so Chinesische Staats⸗Anleihe von 188.2. dieenige , welche vermeinen ein Erbrecht an dem In püche gegen, den Nachlaß des Wilhelm Paihe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Atmath Prozeß bevollmãchtigter: Justirratb Geßner pt. der Klãger mit seinem Klageantrage: festzustellen, erichts 490 bejm. . 80 hinterlegt Meier In der am 13 März 1901 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen neunten Amortisationèé- Nachlasse des zenannten Laube geltend machen zu erna im Aufgebotstermin am 2. Oftober Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird diefer Und NRechteanmalt Borchert in Memel, klagt genn a der Kläger nicht von dem Beklagten erzeugt ist, . seine Ansvrüch. gegen ben Beklagten, fowse Ziehung der 8 * Ehinesischen Staats -Anleihe von 1887 nd folgende Nummern zur Rückjahlung 1 8 Muff or serirr 144 * z 8 1 * 5 = * * 9 den Lot ö Lab frühe 9 1 2 9 9 1 ile je ste ö ' . 2 . = ; 3 z ( 6 ö ; . d können, die Auf orderung, dieses Erbrecht bis z. ormittags 190 Uhr. hier anzumelden. Auszus der Klage bekannt gemacht. den LSosmann Davzid Szermon, früher zu Atmath und den Bellagten zu verurtheilen, die Kosten des seine Forderung gegen die Hinterlegungsstelle auf Rück. Ter 1. ai 1901 bestimmte 09 Obligationen von je n 1090 zogen worden:
spätestene am 29. Juni 1991, bei dem unter
ede 2 . ; zent mne e 6 w 1 Rechtest rei e er w 6 D. 9. . . 8 lumeltung at Tie Forderung nach ihrem Duisb irg, ken 19. Mär ne. Ft un hekannten Au Rt halts. auf Grund des § 186 chtestreits zu tragen, durch Üürtheil der 2. Zivil erhebung der hinterlegten 6 5. auf Klägerin 6 R, n n mn , , g (, e , , Eichnet n Gerichte anzum lden. Nach Ablauf diefer ; De nde and ihrem Grunde genau zu bejeichnen; . v. Sieghardt, B. G Beg mit dem Antrage: mmer des Königlichen dandgerichts u Kiel vom sbertragen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 256 259 260 265 270 285 2587 288 290 2958 347 358 370 377 401 405 40 1 115 419 253 G ö. *. was 2 . . * 1 ng. Veweisstůcke sind in Urschrift oder Ab- Gerichtsschreiber des Königliche n Landgerichts ) die Ehe, der Parteien 1 scheiden, 2 . November D. 87 abgewiesen. Gegen dieses n, , . des Recht streits bor das Amts 447 150 451 457 460 479 485 488 496 502 503 514 518 545 565 568 604 612 621 622 639 655 ö. 9. a. 3 n. . . . . e n . lire — * en nnn, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil Urtheil bat der Anwalt des LVlägers bei dem gericht Hamburg Ziwilabt heilung Ib., Dammthor⸗ 666 671 691 692 700 702 704 729 746 748 754 763 781 792 5i9 8238 832 sid S533 S538 88 armen, den 29. Me. welche sich nicht melden, können von den Erhe Der Riemendreher Aunust ⸗ . e ig 6 . Erben nur Der Riemendreher August Fuhrmann zu Barmen,
, e ̃ zu erklären . ZYiwvilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts aße 0 immer, N. . auf Sonnghend, den oe ois el dr dil de, der öh os joo; igis 1bi5 ihzo iösl igtz 1035 iim il Königliches Amtsgericht. Abth. 10 mnleweit Befriedigung verlangen,. als fich nach in der Dede reg ĩ ichti w 2 . * ; ; . Befriedigung der nicht ausgeschlossenen (6 . in der Vede Nr. 8. prozeßberollsmächtigte: die Rechte · ̃ enen läubiger anwälte Dr. Bloem und Lr. Wesenfeld zu Barmen
Die zaerin Iaret en“ om au er eren f j 2 z rm 8 a8 P — ] 11 ; . 7 231 — r m, . ladet ken Bellagten zu mündlichen Ver lierselbi Berufung eingelegt, mit dem Antrage, Tas 18. Mai iBon, Mittags 1 Üüihr. Jum 1II79 iisz 115 1207 1250 1215 126 123 12 iM, i266 12S 2u * 1E is liois? o Nus gebt fFfrie der nicht . , bandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer mige fochtene Urtheil dabin abzuändern, daß dem An Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Anzug 153601 jz65 136 j5i iii isl iss iz 1; Die unbekannten &, * . noch ein Ueberschuß ergiebt. Doch bleibt ihr Recht, klagt gegen seine befrau hie- le * s Königlichen Landgerichts zu Memel auf den age der Klage stattgegeben werde. Der Kläger ma . k. / 5 29 1430 1432 1143 1155 1466 1468 15909 129 1541 46 15 1563 1580 Tie unbekannten Erben des am 18. August 1845 von den Verki dlichkeite wen . , lag gegen seine Ehefrau Anna Maria geb. Sauer⸗ Juni 1901 ö ! ladet den R 6 97 der Klage bekannt gemacht. 1417 1421 1429 1430 1432 1 148 2 42 6 iu Märibausen kei Sin mst ü 1 igust 5 den den Verbin ichleiten aug Pflichttheilgrechten milch, früher zu Barmen jetzt unbefannt⸗ Muße Sun 1, Vormittags 9 Uhr, mit der äadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den I8. Mir; 1901 1587 1594 1598 1605 1632 1661 1663 1673 1631 1 1723 172 nuar 1isö5 zu Berlin, Borsiatttane lf gien, am 23. — * und Auflagen befriedigt In werden, halte unter der Behauptung daß di 6 sen ent * a . ** . 21. 4 59 —**11in Tinglraßke hiervon un erũhrt. Die GSi ö Rö; * . ? 2 * DwEvebam g, aß dieselbe ich es Arbeiters Carl Christopl 2 2. ichmniff⸗ e lãubiger aus Pfiichttheils ( hel ruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antraae ren Bermächtnissen und Auflagen, sowle solche auß Ehescheidung . de.
Kriesel, Gerichteschreiber 1791 1804 1812 1819 1822 13815
werden auf des Mafer. Gidubias — = . Der Klãger lade R. . ö 1 es Malers Gläubiger denen die G = . Ver ager adet die eklagte ber 2 ( 1 ; ö worn 29g hi 3
monk gn 5 . — zer, enen le rben unbeschrãnkt 29 *te zur imündl o D mer, 1 le etannt ge macht. mbera⸗ nten Termin mit der Aufforderun g, einen * 2 — 32 Paul Weiß Bersigstraße 24 aufge, werden von diesem Aufgebot nicht betroffen haften, * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor T ĩ 63 77 5
, Memel, den 19. März 190 dei diesem Gerichte lassenen Anwast zu bestelle . 66 3 ordert, spätestens in dem auf den 1 ĩ n 5 M weite Zivilkammer des Königlicken Vandarrihe ; e , e m. em werichte zugelassenen Anwalt zu bestellen nin 2679 2674 2632 2639: ee mn enn, * * 1X. Februar Wittenberge, den 18. März 1991. zu Clberfels auf Mm teniglichen Landgerichts . Riechert, zum Jwecke der offentlichen Juflecilung an den Re 3 Un all⸗ und nvaliditäts⸗ M. I 333 Rr R . ags . r dem unter Königliches . Terseld auf den 8. dai 1901, Vormitta 8 Ge chtssch ibe . dam iq o 266 ri. , 20 82 . ö ! 2 28351 2856 2 2892
zeichneten Gerichte Klosterstraße 77 78, 17 Treppen Ronigliches Amtsgericht. D Uhr, mit der Aufforderung, ein en bei dem = edel chender , Töniglichen Dandoericht⸗ * mir zieseg trag bierdurch belannt gemacht le 3130 3138 3142
2 2. . . Ven, i, . . — e einen be e. ö ̃ rm 1 2 2 2 Zimmer 67 anberaumten Aufgebotstermine sich zu lieh] a. Betanntmachung. dichten, Gerichte zugelassenen Lin? f zu bestellen. ligt l] Ceffentliche Zustellung. . — el, den 2 a eib Versicherung. 265 269 3 3277 melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich leniti⸗ 62 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tiefer 9 . wan manda. Scheja, eborene Siobl, iu de Ver, . rei — ö gei 3384 3409: 3413 3. mierenden Erben zur freien Dir osit tan pen bf üichte vam, beufigen Tage ist die Schul dderschreibung Auszug der Klage bekannt gemacht. — renn Prozeßbevollmächtigter: echtẽeanwalt Kutzner es Königlichen Oberlandesgerichts. eine. ö r, rs zb 3 werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich der lonsolidierten 310 Preußischen Staatanleik⸗ Elberfeld, den 19. März 1961. n strowe, klagt. gegen den Feldmesser Fran lo gos] Oeffentliche Zustellung. . 3689 3693 3698 3721 372 ha er meldende nähere oder gleich nahe Crbe ken, 1839 Lit. G. Nr. 207 735 dJber io. fũr ö Priem, Aktuar, TScheja. jetzt unbekaanten Lufenstaltz, feäber Der Vaufmann Emil Wagner in Lautenburg ; * r 33438 2359 3361 3363 271 3360 3 an . alle Landlungen und Dispositsonen senes Erben an kraftlos erklart worden Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts rempa. unter der Behauptung, daß der Bellagte Preiß bevoll machti ter Rechtsanwalt Schey in Allen 4 Verkäu l Ver 60 tun en 326 . 4 4916 4h] 2 n n w K n tz zuerkennen und zu übernehmen schuldig — Berlin, den 16. Mar 1901. 105] Oeffentiic. c Ten Tandgerichts. wegen schwerer Urlundenfãlschung am 3. Dezember dein, llagt aa, er me,, . —— 1 . 8 3 2 4174 4181 4182 41383 92 4202 4214 4215 4232 4238 4239 4243 weder Rechnung legung noh Gr 663 . 3 Königliches Amtegericht I. Abtheilung 82. Die Ehefrau des w wo . wel g ae verurtheilt und * der schen helene zuletzt in Gilgenbur⸗ är der Be⸗ Verdingungen * 283 4 ; 4332 4333 4350 4357 4578 4390 4102 1403 4415 4129 4172 4475 Nutzungen zu fordern berechtigt sondern sich sedi 2 * 2 rea *. * 64 10 (. Verurt heilung flũ tig geworden sei, die Klägerin uxtun ** R ; r 2 * 86 * 557 4570 4573 4574 4583 4591 4594 4599 4636 4641 4644 4659 4662 ü ren,, rern derechtigt, sondern sich lediglich Durch Ausschlußmrtke aan; ria, geb. Schmitz, zu Elberfeld. ? rojesbevoss- 1 re. . ng. daß die Beklagten zu ihrem Gewerbebetriebe 2 3 4 * 1 2 2 mit dem was alsdann noch pon der Erbschaft vor. gerschta in ee mu unt bei des Königlichen Amtze⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt MReichnm mm rf han et ic . i . 1 8 1 de in der Clagerechnung aufgeführten Mengen Mehl, 10353401 g . 9 . 5! 11 2 28 2 31 536 14 4731 . O6 4817 4821 4 414856 ** . = i , daß Bellagte on früh — e und Roggenschrot sowle 23 Meblsäcke im Jabre Am Mittwoch, den pril 1901, Vorm. 9 4896 4915 4919 4937 49 961 4962 4995. 1895 9 * . . ö ö 7
handen sein wird. zu b gnugen verbunden enn Asbach vom 6. März 1901 ist die Sypo⸗ gegen hren vera ü . in wird, begnügen 1 ; . . ‚ n die Dor n ihren vor x zuletz ͤ 5 6 ian mn, e den sein soll. ibetenurkunde zu Gunsten des Ludwig Kirscht 2 * * . — * ö 2446 3 la, mr, se neun , u den angegebenen vereinbarten und an. 16 Üühr, sollen Im Geschäste zimmer Nr. 7 des unter- Nestanten aus der ewesen ; Auf. estraft sei, auf Grund der S5 1568, 1333, 153 demessenen P ff f f Mrtiiieri⸗ x r V. Verleos ver 1. Mai 1897: Nr. I64 8 ; neJen reisen gekauft und empfangen haben, zeichneten AUrtilleriedevols Verloosung ver 1. 97: .
60 1366 1376 13 1402 140
9
gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 e der des Koniglichen OSberlandesgerichts bierselbst auf . : 5 2037 2056 2061 2068: * l bestellen Zum Zwecke . Koniglichen 8 berlandesger chts hierselbst auf des Amtegericht? Samburg Iwilabt heilung ID. 20204 2025 2037 2056 2061 2068 2
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den 14. Juni 1901, Vormittage 190 uhr, rddr C — 2231 2236 2215 2256 294 23052
. luffo . * d . . 1 1 übe 5 3 — n83I Aufserderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nder die Berufung zu dem vor dem 2. Zivilsenat
Berlin, den 13. Mär; 1901 5 h 414 160 1 von Eryel über: — Königliches Amtsgericht J. Abtheil ö . Igls] entbaltes se zal , ̃ h en . . ung 82. a. 40 J Y ⸗ altsort, wegen bösli Ne eng 6 9 11 9 2 . n ö.
J 0. Thaler nebst 5 oso sslichen Berlassenz, mit dem 3. 6. Be mit dem Antrage, die jwischen den it. dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung des 114565 kg Bronze XII. PVerloosung ver 1. Mai 1333: Nr. nds.
Bielschowsky. 14 Finsen seit dem 27 No, Antrage af re, e ichen. Re Lern n ; k vember 1869 und J Thaler Js Sor Kosten, e lahten zur 3 , — Q * n . u 22 ken agnes Fon 711 z W A nebst A0 Jinsen im Wege der öffentlichen Augschreibung verkauft Verhe 9 Ter Rechts] klagten für den allein schuldigen ei ären, m 25. Oktober 1895 zu verurtheilen und dag J werden.