ö der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ attet. Lutter a. Bbg., 15. März 1901.
Den Vorstand bilden: Heinrich Lampe,. Schneidermeister zu Oldenburg, Gustar Voß, Schneidermeister zu Oldenburg,
Eduard Markert in Tannenberg wird heute, am 20. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
frühere Kaufmann August Kolbe in Grottkau. An— meldefrist bis zum 309. April 1901. Gläubiger⸗ versammlung: den L. April 1901, Vormittags
Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber Vermögen des Karl Schweizer
Bauern — Tarl Bohm und Kossäthenguts⸗ besitzer August Brassow. ; Liebenwalde. den 23. Februar 1901.
Saftpflicht i ndau bet a , e n 1 dez
1 worden, daß Herr Hermann Feift, .
das
Königliches Amtsgericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 104055 Im Genossenschaftsregister des Fürstl. Amts erichts hier ist am 18. Marz 1901 unter laufender r. 3 eingetragen worden: der Consumverein Röttersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nõöttersdorf. Das Statut desselben datiert vom 2. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Reußischen Landeszeitung oder, falls dieses Blatt eingehen sollte, im Deutschen Neichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Guts⸗ besizet und Bürgermeister Edmund Müller, der Brucharbeiter Leonhard Obstfelder, der Brucharbeiter Ludwig Unger, sämmtlich in Röttersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Fürstl. Amtsgerichts hier Jedem gestattet.
Lobenstein, den 18. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts:
; Unglaub, Assist. Löwenberg, schles. 104057
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 25. Februar 1901 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Siebeneichen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn gn die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns.“ Die von der Genc sesch ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genoffenschafts zeitung! in Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Adolf Hennig, August Nürnberger und Gustav Kretschmer, sämmtlich in Siebeneichen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Löwenberg i. Schl., den 16. Mär; 1901.
. Königl. Amtsgericht.
Ludwisshafen, Rhein. . Registereintrag. Durch Statut, errichtet am F. März 1901 bezw. 15. März 1901, hat sich unter der Firma: „Wachenheimer Winzergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Wachenheim. Zweck der Genossenschaft ist: Im Falle eines schleopenden Herbstgeschäfts den Mitgliedern ihre Herbsterescenz gemeinschaftlich einzukeltern, rationell zu behandeln und womöglich in großen Gebinden ader durch Versteigerung als „Wachenheimer“ Driginalwein zu verschleißen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
logss6
und
Vie
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von so vielen Vorstandsmitgliedern, als nach dem Statut zur Vertretung der Genossenschaft bestimmt sind, in den zu Wachenheim erscheinenden Verbandsnachrichten des Pfaälzischen Genossenschafts verbandes für Geld! und Wagrenverkebr. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Recht werbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Heinrich Raech, 2 Georg Steinmetz rich Reuther, 4) Leonhard Orth in W
. 3) Fried
sämmtlich Winzer
Wachenheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen üt während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Ludwigshafen a. Rh., I9. Marz ioo!
Kgl. Amtsgericht.
Lutter. Harenberg. Bekanntmachung.
biesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr
103074
Im eingetragen:
Gonsumverein e. G. heim.
— 18
15
m. b. S. zu Volkers⸗
datiert vom 1. Mär; Volkersheim.
5ür
der
de en itsitunder
berechtigten Vorstandemitglie Bekanntmachungen des Vereins Jockenemer Landboten zur Ke
in bringen
ie Haftsumme betr
nntniß der ägt 18 4
z (:
— aus 2 t aut
Der Vorstand el ) dem Schuhmacher Carl Kelve dem Hofbesitzer Heinrich Sander dem Schneidermeister Hermann Becker 4) dem Molkereiarbeiter Karl Robkam sämmtlich in Volkerabeim
ö
Serzogliches Amtsgericht. Meschede.
Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Bäckers 6 ist Franz Kersting, J Meschede, den 3. März 1901. Königliches Amtsgericht. Münsingen.
. Bekanntmachung. Bei e. G. m. u. S.
register eingetragen worden:
Den 16. Maͤrz 1901. Münsterberg, Schles.
Nr. 10 der „Bärdorf'er Spar- kassen⸗Verein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht
Vereinsmitglieder erforderlichen gemeinschaftlicher Garantie
itglieder des Vorstands sind: Otto Bartsch 2) Gustav Joksch 3) Franz Fuhrmann 4 Josef Goertler 5) Josef Wagner Die
zeichnen
Die Zeichnung
veröffentlichen. erfolgt,
Fälle nur dann verbindliche Kraft,
Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts Münsterberg, den 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Nassan.
(Spar- und Darlehns kasse, Geisig) heute eingetragen worden;
bach ist Adolf Thorn
mitglied bestellt.“
Nassau, den 14. März 1901. Königliches Amtsgericht.
ürtin sen.
z.
von Geisig
der Generalversammlung vom 17. wurden: Jacob
Jonathan Haußmann,
vertreter des Vorstehers,
den Vorstand je für gewahlt. .
Den 20. März 1901. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
die Zeit bis 1.
stoff Genossenschaft zu getragene Genossenschaft Hastpslicht“ zu Oberhausen.
Der Zweck der Genossenschaft ist d der zum Betriebe des Schuhmacherg lichen Rohstoffe und Materialien auf liche Rechnung und Verkauf derselben glieder und an N zahlung.
Der Geschäftsantheil eines auf 190 M festgesetzt.
die Verbindlichleit der Vaftsumme von 200 mit
mit
8 Jedes
Genossenschaf
8 1
aber als fünf Geschäftsantbeile Genehmigung des Vor nicht gestattet. Den Vorstand P. Gerritzen W. Pauly
bab
1 * 519 * ü und des
tands
. —
.
18 16 ö , . zu Oberhausen
V. Eggendorf 8 1 2 * 55 7 Statut datiert vem 3.
Mar:
Genossenschaft. w
6258
rbausener
Die Einsicht der Lite der
Genossen er Dien en des Gerichts Jed Oberhausen, den 12. März 1991. Königliches Amtsgericht OIidendurg, Gross. Im biesigen Genossenschafteregister
bewirkt:
1 12 ö
olan den . 1
O ide ubu rꝗ. beschranfter dafiyflicht. Oldenburg. wirkich en ieder inabes
on Robmaterialien,
ae Roms 1 nee
r 121
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Unternehmen? För w 2 Interessen d
durch
Bei dem Ramsbecker Spar- und Darlehns kassen⸗Verein e. G. m. u. S. ist heute in das
Beinrich Vetter zu Andreas⸗ ist an Stelle des Carl Senge einrich Hanxleden zum Vorstandsmitgliede bestellt.
K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
der Molkereigenoffenschaft Erbstetten ist heute in das Genossenschafts⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Raach ist Ambrosius Gotterbarm, in Erbstetten, zum Vorstands mitglied bestellt. Hilfsrichter Schenk.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter und Darlehns⸗ Genossenschaft mit mit dem Sitze Bärdorf eingetragen worden. Nach dem Statut vom 27. Februar 1901 bezweckt der Verein die Hebung der materiellen Lage seiner Mitglieder, ins⸗ befondere die Beschaffung der zu Darlehnen an die Geldmittel unter r und Annahme müßig J Gelder zum Zwecke der Verzinsung. 1
zu Bärdorf.
Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede zu unter⸗ und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins und in der Münsterberger Zeitung zu . 1 . für den erf indem dessen Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; dieselbe hat mit Ausnahme der in §z 10 des Statuts bezeichneten
; d wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. der Genossen ist in den Jedem gestattet.
In das Genossenschaftsregister ist bei E. G. m. u. H. zu
An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Sriesters⸗ zum Vorstands⸗
Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Genossenschaftsregister, betr. den lehenskassenverein Oberboihingen e.
u. S. in Oberboihingen wurde eingetragen: Februar
Bauer, steber, Georg Haußmann, Kronenwirth, als 1 und Carl Vogel und Gemeinderath, sammtlich in Oberboihinger
—
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 eingetragen worden die „Schuhmacher Roh⸗ Oberhausen, beschränkter
. . M 1 N z
e Beschaffung ewerl
des gemeinschaft⸗
an
h an Nichtmitglieder gegen Baar—
Genossen
3 Jeder Genosse mehreren Geschaäftsantbeilen bet heiligen:
2 en
19091 chungen der Genossenschaft erfolgen de elcher, ath. erlassen
nterschrift von zwei
en
11
3 . 215 II T III . 1 h einmalige Einrũckung in d
Jeitung veröffentlicht
1
im gestattet
na: Schneider Rohstoffgenossenschaft zu eingetragene Genossenschaft
104510
loaoss]
Bauer
(104511
in
Verein
104142] Nr. 16
104557]
Dar⸗ G. m. Von
1901
118
104512
ein⸗
er forder
i Rn die Mit
bafte t mit kann
Max Isidor Lohde, Schneidermeister zu Olken⸗
urg.
Statut bom 7. Februar 1901.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Sandwerker⸗Jeitung und die Oldenburgischen
nzeigen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, dieselben zeichnen die Firma, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oldenburg, 1901, März 18.
Großherzogliches Amtsgericht. V. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 104059]
Im Genossenschaftsregister ist zum Landwirthsch. Consumverein, e. G. m. unbeschr. Haftpfl. zu Schwiegershausen eingetragen, daß laut Be— schlusses vom 10. Februar 1501 der 57 Rr. 1 des OYtatuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin ge—⸗ andert ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen des landwirthschaftlichen Betriebes und Haus— haltungsgegenständen.
Osterode (Garz), den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Penzlin.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 26. März 1961 am 21. März 1961 zu Nr. 1, Molkereigenoffen—⸗ schaft Penzlin E. G. m. u. S., Fol. 4 Spalte 4 eingetragen:
An Stelle des statutenmäßig aus dem Aufsichts— rath ausgeschiedenen Gutsbesitzers Lemcke auf Äve wurde der Gutsbesitzer Lemke auf Passentin zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt.
Das statutenmäßig ausscheidende Mitglied des Vorstands. Gutspaͤchter Neumann jun. zu Lapitz, wurde wiedergewählt.
Großherzogliches Amtsgericht zu Penzlin. Ratibor. ⸗ (104515
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zauditz vermerkt worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. März 1901 die Bekanntmachungen der Genossenschaft, unter Abänderung des 8 362 des Statuts, in die Schle⸗ sische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung in Breslau aufzunehmen sind.
Ratibor, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Rheinbach. (104516 In der Generalversammlung der Genossenschafter des Straßfelder Darlehnskassenvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strastfeld vom 25. April 1897 ist der Kaspar Joist, Ackerer zu Straßfeld. an Stelle des Karl Welter, Gutsbesitzer zu Straßfeld, zum Stell vertreter des Vorstehers gewählt worden.
Rheinbach, den 16. Marz 1901.
Königl. Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 104517 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Geuossenschaftsregister.
Datum: 15. März 190i.
Firma: Darlehenskassenverein Hem̃endorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Sitz: Hemmendorf. Rechts verhältnisse: Statut vom 12. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse perbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand ver— treten. Derselbe besteht aus dem Vereinevorsteber und 4 Beisitzern, deren einer zum Stgllvertreter des Verstehers gewählt ist. Die derzeitigen Vorstands— mitglieder sind: 1) Beck, Josef. Schultheiß, als Vorsteher, 2) Huber, Balthes, Bauer und Gemeinderath, als Stellvertreter desselben,
Jochum, Anton, Bauer und Gemeinderath—
Störzer, Friedrich. Bauer und Gemeinderath,
Start, Erhard, Bauer, sämmtlich in Hemmendorf.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den
104514
erfolgen Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstand 3. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
ist
Aufsichtsraths
1224 se nach⸗
Ver Vor⸗
des Auf nzuzufũügen
1 111 bi
I. 8 — 1 wahrend
10s)
ist beute
mit
lan JIbigen r lmweier Mitglieder desselben.
diste
Maj bhinen,
** Di
Schandanm.
von
Bei Anlehen von 1099 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben gezeichnet durch den Vor- steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. U.: Amtsrichter Mögerle. Saarlouis. Betanntmachung. (101518
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Geisfauterner Konsumwverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Enedorf eingetragen worden. Das Statut ist am 23. No⸗ vember 19090 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. mitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Vorslande— mitglieder sind: 1) Berg ⸗Assessor Wilhelm Bellmann zu Ensdorf. Direktor; 2) Berginspektions⸗Sefretär Jakob Frieß zu Endorf, Stellvertreter; 7) Steiger Franz Kellel zu Ensdorf, Rendant. Die Hafffumme betragt 30 Bekanntmachungen ergeben unter der mindestens zwei Vorstandamitgliedern unter leichneten Tirma der Genossenschaft im Bergmanng. freund. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ durch gemeinschaftliche Namenzunterschrift Die Einsicht in die
der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, den 18. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht. 2.
1rd 1111
Schandau, zum Vorstandsmitglled beit inn amn in Schandau, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Colditz.
Sesebers. Bekanntmachung. z In unser Genessenschaftsreglster ist beute 6 Statut vom 8. Mar; 18901 errichtete Genosfenf h unter der Firma Spar⸗ u. Darlehn kae 9. getragene Genossenschaft mit unbeschran Haftpflicht mit dem Sitze zu Leezen eingetra worden. Gegenstand des UÜnternehmenz ist der * trieb einer Spar- und Darlehnskaffe zum Zwecke? L) der Gewährung von Darlehn an die Geno für ihren Heschäfts und Rirthschaftsbetriekß nofsen 2) der Förderung des Sparsinns durch Annah von Spareinlagen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö Das Statut datiert vom 7. März 1501. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in landwirthschaftlichen. Wechenklatt für Schlimm Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung . die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vor. , erfolgen, wenn sie Dritten gegenũbe Rechtsverbindlichkeit haben foll. „Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ib Namensunterschrift beifügen. ö Der Vorstand besteht aus den Herren: Hufner und Amtsvorsteher Steenbock Landmann Rudolf Möller und Müller Heinrich Cornehls, beide in Leezen. Segeberg, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Ses eber. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist durch Statut vom 8. März 191 errichtete schaft unter der Firma Spar⸗ u. eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht mit dem Sitze zu eingetragen worden. Gegenstand ist der Betrieb einer Spar⸗ Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Das Statut datiert vom 8. März 1961.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswin Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung sᷓtr die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Hufner Johannes Danger, Heinrich Böttger und Lehrer Schmahlfeldt, sämmtlich in Groß⸗Niendorf. Segeberg, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Stadthagen. Bekanntmachung. los en In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute be dem unter Nr. 15 verjeichneten Confumwperein Hagenburg, e. G. m. b. S., eingetragen weren, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Wilbelm Rabe in Nr. 43 zu Hagenburg der Fef besitzer Wil helm Lieker Nr. 80 in Sagenbnrg gewillt worden ist. Stadthagen, den 13. März 1901. Fürstliches Amtsgericht.
in Krems],
lotoig heute di Genossen. Darlehus kae unbeschränkter Gros Niendorf des Unternehmen und Darlehnskasse zun
den
III.
StepenitJ. Befanntmachung. 10521 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Molkereigenossenschaft Pribbernom,. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit m e ,, . Daftpflicht, in Pribbernom vom 2. Man 190 ist das Statut dahin geändert, daß die Belannt machungen der Genossenschaft im Jamminct Greit— blatt und Pommerschen Genossenschaftsblatt, Stettin erfolgen. Stepenitz, den 20. Mär; 1901.
Königliches Amtagericht Tarnowitꝝꝶ. i067 1 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. J die durch Statut von 10. Mär 1901 unter der Firma: Spar und Darlehnekasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Naclo errichtete Genossenschaft ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternebmens in der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäft⸗ zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an di Genessen für ihren Geschafté. und Wirtbschafte betrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Fördemng des Sparsinns. Mitglieder des BVorstandes sind Otto Frevwald. Sekretär Cslestin Langner, Haupt lehrer Emanuel Mrosek, Gemeindevorsteber Jose Janv, Steiger⸗Stellvertreter Franz Mrosek. Steiger sämmtlich in Naclo. Die Bekanntmachungen ertelghn unter der Firma in der Schlesischen landwirthschah lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Di Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen 3st mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiehi indem zwei Mitglieder der Firma ibre Ünterscht!! beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen während der Dienststunden in unserem Geschäfte Jebaude, im Zimmer Nr. 17, Jedem geftattet. arnowitz, den 16. März 1901. Königliches Amte gericht. mn LTorgan. 1036865 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden Nr. 16. Ländliche Spar ⸗ und Darlehn, kasse Schöna, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hafipflichi zu Schönag. n vom 4. M 1901. Gegenstand des Untemehment ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn ssen. geschafts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfte. und Wirth. b, zur Erleichterung der Geldanlage un:
12 115
. 101570 uf Tem den Vorschußwerein zu Schandau, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter
Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im
— 11111 per Förderung des Sxarsinns. Velannthyachun en r,
gauer Kreisblatt, beim Eingehen dieses Blattes bit
Sutẽbesñi Sten
Velren. Bekanntmachung. 104522 In unser , . ist heute die durch Statut vom 5. März 1901 errichtete Gengssenschaft unter der Firma „Landwirthschaftliche An- und Ver kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Suderburg eingetragen worden. Gegen⸗ sfand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf ven Verbrauchssteffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes, 3) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 1
Verstand: Vollhöfner August Hillmer, Halbhöfner Christepy Mever, Bienenwirth Heinrich Heitsch, sammtlich zu Suderburg. . .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kreiszeitung zu Uelzen. Beim Eingehen dieses Blatts tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge— neralversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö
Uelzen, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Lerdingen. Bekanntmachung. 104523)
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Kaldenhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden:
) daß das Vorstandsmitglied Heinrich Schmitz zu Caldenhausen ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Jacob Röltgen zu Rumeln ge⸗ treten ist,
2 daß das Vorstandsmitglied Aloys Schmitz, Gutsbesitzer zu Caldenhausen zum stellvertretenden Vreinsvorsteher gewählt worden ist.
Uerdingen, den 19. März 1901.
. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Rer. Halle. 104524
Mn unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ molkerei Wartenburg a9 E., E. G. m. b. S. eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Schmidt ist der Gutsbesitzer Otto Pötsch in Melzwig in den Vorstand gewählt.
Wittenberg, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Mol senbüttel. . 1104525
Im biesigen Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei der Firma Consum · Verein Lissenbrück. E. G. m. b. S. Folgendes einge⸗ tragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Aug. Germer ist der Hofmeister Wilhelm Blumen— berg neu in den Vorstand gewählt.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom I6. Dejember 1990 ist das Statut vom 18. Sep tember 1892 vielfach abgeändert und neu redigiert.
Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern, r zeichnet die Firma rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift zufügen.
Geschaftsant heil und Haftsumme Y 6 erhöht.
Wolfenbüttel, den 18. Marz 1901.
Serzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)
ind
unter
hans. 101540 im Masterregister des unterzeichneten Amts Ruchts sind heute für die Firma M. van Delden A Cie. ju Gronau i. W. eingetragen worden: L unter Nr. 12 ein versiegeltes Packet mit Druckmustern für baumwollene Artifel, Fabrik ummern 75070, 75090, 75114, 75183, 75170, 75205, 75214, 75232, 75 5253, 75260, 5273. 75280, 75290, 75301. 5320 dio, 75361, 75370, 753584, 54090 7h60, 75470, 75480, 75490, 755000, 2 17671, 17706, 47726, 52, 47766, 1 77805, 27811, 17313, 97 O7 887, 87 1910. 17970, unter Nr. Druckmustern ummern 75510. 75570 75730 75820 76117, 76830. 77002, 77056.
nnter Nr. 14 ein
1
*
* ) 1
7 1 9
R 751 9. l
0. 57795 * 13 ein versiegeltes Packet für baumwollene Artikel, Fabrik 75520, 75533, 75540, 7555 5630, 75660, 75680, 5750, 75770, 75780 5840, 76065, 76069, 76139, 76147, 76800 76s50. 76860, 76871. 77012, 77017, 77010,
1
. . . 1 1
77006, 770453, versiegeltes Packet mit 8 Druckmustern für baummollene Artikel, Fabrik. mnmern Mwöl, old, Foijz, 7s. 753i, i, Rdn, Tog7 1, Disz, FJJoiz. Jog3, zDoög4. 2, Rötz. Hö, 76593, 735i 3. 79612, 79632 Wöl, 7o65, 7700, 77110, 1220909. 87220, X35. Rss. 17303, zrzil, irn. 17555, 221 7580, 17590, 80725, 80702.
do ß, . S807 47, Sos 20, 81081, so? od, Soßò2, U 12
—
(61, 17274. 6 — S105 Muster für
ruar 1991,
Schutzfrist drei Jabre, Tlengnisse, angemeldet am 6. F mittagä 4 Uhr.
Ahaus. I) Februar 1991. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
26. Februar 1901
—
loi ig;
16 ⸗ . lleber den Nachlaß des am
anwalt, Justizrath Dr. Böhme in Annaberg. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1901. Wahltermin am 13. April E901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai gol, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1901. Annaberg. den 20. März 1901.
. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Baumann.
10317
Ueber den Nachlaß des Stammgutsbesitzers Hermann Moritz an in Rammenau wird heute, am 21. März 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Her n ,. J. G. Lebnert in Rammenau. An⸗ meldefrist bis zum 13. April 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. April 1901, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — 4 36 Sekr. Claus. 104339 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Müller, Maria, geb. Dahlhaus, Inhaberin einer Zigarrenhandlung unter der Bezeichnung „M. Müller“ zu Bonn, wird heute, am 26. Kar; 19091, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emanuel zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1901. Erste lau bigertersahnin lung am 17. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1H. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn. lo4s334 Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗Inhaberin Martha verehelichten Bäckermeister Franz Walke von hier, Gellhornstraße Nr. 43, wird heute, am 19. Marz 1901, Nachmittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 18. Mai 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. April 1991, Mittags 12 Uhr, Priffungstermin den 1. Juni 1991, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid— nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1901 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau.
lots94 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Max Fiedler in Chemnitz, Inhabers einer unter der Firma „Max Fiedler“ daselbst betriebenen Engros⸗Handlung mit pharmazeutischen Prä⸗ paraten, wird heute, am 20. Marz 1901, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oskar Ulrich hier. Aumeldefrist bis zum 18. April 1901. Wahltermin am ES. April 1901, Vormittags 12 uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 19091, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1901. : Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
104595 ö e war Vermögen des Maschinenfabrikanten Ernst Julius Richter, alleinigen Inhabers der Firma „Julius Richter“ in Chemnitz, wird heute, am 20. März 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1901. Wahltermin am 18. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 19901, Vormittage 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 April 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
101593
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Ottomar Hermann Barthel in Rabenstein wird heute, am 21. März 1901, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Böhmer bier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1901. Wahltermin am 18. April 1901, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1901, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
(l04346 Rontrursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Ludolf David, Bertha, geb. Cahn, Inhaberin eines Bürsten—⸗ und Korbwaarengeschäfts hier, Schwanen markt 21 Filialen Nordstraße 23 und Kölner⸗ straße 2 wird beute, Nachmittags 51 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz= rath lor. Llein bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. April 1901, Vormittags II Uhr-, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittage II Uhr, Kaijser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
(104345 gontursaverfahren. 2
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Wagner in Gießen ist beute, am 18. Marz 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Loos zu Gießen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. April 1991. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin: Freitag, den 19. April 1901, Vormittage 10 Uhr.
Gießen, den 19. Marz 1901.
Großherjogl. Amtsgericht. (ger) Neuen hagen.
Veroffentlicht: (L. 8.) O 9. Gerichtsschreiber (101322
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilde in Cber⸗Kühschmalz wird beute, am 20. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das
ĩ rt
1 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1991.
Königliches Amtsgericht in Grottkau. 104309 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Ludwig Wegner, ändlers mit technischen Gummiwaaren, in irma Carl Wegner zu Hamburg, Laufgraben 6, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Arzeigefritt und Ar⸗ meldefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Erste Glaubĩigerversammlung und allgemeiner Präfungs⸗ termin d. 17. April d. Is., Vormittags 109 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. März 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 104313 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogisten Christian Victor Hugo Edmund Alfred Jillich zu Sam— burg, Michaelisstraße 41, wird heute, Nachmittags 2 6 Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39 a4. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum II. April d. J. einschließlich. Aumeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 12. April d. Is., Vormttgs. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 8. Mai d. Js. Vormttgs. 10 uhr. Amtsgericht Hamburg. den 20. März 1901. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Ul0l 312 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Spirituosen⸗ händlers Robert Adam Daniel Theen, in Firma R. Theen, zu Hamburg, Eimsbüttel, Meißner— straße 24 wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, A. B. C. straße 57 1IJ. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 17. April d. Is., Vormttgs. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Mai d. Is., Vormttgs. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (104332
Ueber den Nachlaß des am 15. Auguft 1898 zu Badel verstorbenen Grundsitzers Wilhelm Brake ist am 19. März 1901, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts— taxator Gebhard Lübeck in Kalbe a. M. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Anmeldefrist bis 6. April 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Kalbe a. M. 104531 Konkursverfahren.
Nr. 10766. Ueber das Vermögen des Stein⸗ druckers Gustav August Lehmann, zuletzt hier, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 209. Mär; 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Artmann in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 20. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 15. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 6. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1901.
Karlsruhe, den 20. Mär; 1901.
Hofmann, .
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
104330 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Körner in Zernitz wird heute, am 19. Marz 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Conrad hier wird zum Konkursveriwalter ernannt. forderungen sind bis zum 10. Axril 1901 Gerichte anzumelden. E ũber Beibebaltung ernannten Wahl eines anderen Verwalters, sowie ü Bestellung eines Gläubigerausschusses un tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1901, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von Forderungen, für welche sie aus sonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 3. April zu machen.
Kyritz, den 19. März 1901.
Konigliches Amtsgericht. (gez) Lich tenstein Veröffentlicht: Kyritz, den 20. März 1901
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
10431 ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Hugo Nickusch in Meißen wird heute, am 21. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 13. April 1901. Wahl ⸗ und Prüfungstermin: 20. April 190901, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht Meißen. Befannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretãr Pörschel.
10351 RContureverfahren.
Ueber das Vermögen des Neubauers und Sandelamanns Seinrich Saustermann in Altenmelle wird beute, am 18. März 1901. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Titgemever in Melle wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkfursforderungen sind bis zum 6 Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters Montag, den 15. April 1901. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 13. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1991.
2 ö die des
2 Dach
* 1 2 nebmen,
1901 Anzeig
1 8 J
Junior,
tag,
104333 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Callsen in Oldenburg i. H. ist heute, Nach—⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter:
Notariats⸗Assistent Lieb hier
ernannt. L 6. April
Prũfungstermin auf
Den 18. März 1901.
Konkursverfahren.
das Agent K
heute Konkursverwalter:
den 4. Mai 1901, Vorm. Offenburg, den 20. März 1591. Der Gerichtsschr. Gr. Amtsgerichts: C.
Konkurseröffnung.
in O
1901.
Rechtsanwalt Haake
i. H. Anmeldefrist bis zum 4. Mai
Gläubigerversammlung
Vormittags 19 Uhr.
termin am
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
zum 20. April 1901.
Oldenburg i. H., den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Haltermann, Sekretär, Gerichtsschreiber.
104301 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Produktenhändl
am 20. März 1901, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. mann August Redo in Pirna. Anmeldefrist bis 15. April 1901. Wahltermin am 19091, Vormittags 11 Uhr. Prüfungster am 18. Mai 1901, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. A 1901.
11 Uhr,
Das Königliche Amtsgericht Pirna. Akt. Groß.
835
Ueber
das Konkursverfahren eröffnet. Derr Rechtsanwalt De. Jahn in Radeberg. frist bis zum 10. April 1901. Wahltermin
tags I Uhr. Offener Arrest mit
bis zum 1. April 1991.
Königliches Amtsgericht Radeberg.
Exp. Schöne. Konkursverfahren. des
(104347 Ueber
das .
* beute,
das Konkursverfahren e , Bauunternehmer helm Cremers wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anzeige⸗ und A ldefrist bis zum 9.
April 1901, Vormitt EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 13.
zu Rheydt.
104320 Ueber das Vermögen des i. Bom. wird heute I, 15 Uhr, das Konkun ꝛĩ Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. meldefrist bis 1. Mai 1901. Erste sammlung: am E8. April 1901. Vormitt 10 Uhr. Prüfungstermin: am 16. Mai 19 Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit zeigefrist bis zum 1. Mai 190 Königliches Amtsgericht in Ueber das Vermögen Sugo Zittlau in Thorn und seiner gätergen . ꝛ 1 schaftlichen Ehefrau Auguste, geb. Schulz. 20. März!“ 2 956 91 Uhr 1 FiIIrerervr-
arorfakrer or Bnftrnue werfahren eröffnet.
Pom.
Glaul
ö 1er m l, Borm
251 11
.
* Fr ro * —— ** 2 berfal erosffnet .
Robert Goewe in Thor Offener Arrest mit zeigefrist bis 11. Axril 21. April 1901. Erste Glaubigerversammlung LI. April 1901, Vormittags 10 * mins l Amtsgerichts
aer iner . 1
Anmeldekfrist bis J. .
zimmer Nr. 22 des hiesigen
Prũfungster Vormittage 10 Uhr, Thorn, den 20. Mär;
104 (Seri qt
101533
Ueber das Verms Adolph Granowski Ehefrau, 20. März 1901, 2
in Thorn und
Ida, geb.
am Vormittags 10 Ubr
nkursverfahren eröff net. Konkursvern
Gustav Feblauer in m. T bis 11. Ar 1901
1991. Erste G
. 6 2 in schbafrlichen gemeinschaftlig
1 Tho 1 ö .
2 589 5*
nzeigefrist rII
— 91 6 biaerrwersar im 21. Arril igerversar
22 des hiesigen Amtsgeri
und all Prüfungstermin am G.
1991, Vormittags 10 Uhr, daselbst Thorn, den 20. März 1901
Wierzbows ki
s zimmer Nr 898
ermin
8 allgemeiner
Amtsgericht?
Ueber das Vermögen des Käsehändlers hannes Stoller in Thorn und seine ist am 20. März 1901, Nacht nut das Konkursverfabren ? verwalter: Laufmann Paul Engler in Arrest mit Anjeigefrist bis 13. April meldefrist bis zum 22. April 1901. bigewersammlung
et Kent 1901.
am
derstorbenen Vosamentenfabrifanten Julius
Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: der
Königliches Amtsgericht zu Melle.
2 7 * Terminsimmer Nr. 22
mittags 10 Uhr,
4 in Rheydt Offener Arrest April 1901.
Schreinermeisters in Nürtingen, ist heute, am 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. notar Schmitt in Nürtin vertreter Konkursverwalter 5 und Anmeldefrist wurden auf 9g. April er Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Der Gerichts⸗ gen und als dessen Stell⸗ i ist zum Anzeigefrist des 5 118 1901, 1901. 103382
H.⸗Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Schweizer. (104315 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gußstav Federer von Urloffen wird verfahren eröffnet. n dahier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1901. Erste Glaäubigerversammlung: Samstag, den 20. April 1901, Vorm. 9 Uhr:; Prüfungstermin: Sams 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. April 19651.
Konkurs⸗
Tetz
Beller.
ldenburg Erste am EE. April E901, Allgemeiner Prüfungs⸗ 2X. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.
bis
ers
Ernst Oskar Jüngel in Gommern wird heute,
das
Konkursverwalter: Kauf—
zum
20. April
min
Vormittags 5 Uhr.
pril
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: k
as Vermögen des Kaufmanns Bruno Strumpfner in Radeberg, Dresdnerstraße Nr. 12. wird heute, am 20. März 1901, Nachmittags 16 Uhr, Konkursverwalter: Anmelde
und
Prüfungstermin am 19. April 19901, Nachmit⸗
Anzeigepflicht
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 104.
329
18 Und 1
no allgemeiner Prũ
ags
Zimmer
Kaufmanns Louis Mendel, in Firma Louis Mendel, zu Stargard am 20. Marz 1901, Vormittags Verwalter
An
amm. laubigerber
ags 91. An
Stargard i. Vom. Nlempnermeisters
ein ist
das Konkurs
ö 22 Rausfmanm
An zum am Ter und
min am 7. Mai 1901,
8 32
Klempnermeisters seiner gů
Schulz,
ler
* das
Anmeldefrist
nm
am EI. April 1991, Vormittage 11 uhr,
t
Mai
Jo⸗
er gütergemein aftlichen Ehefrau Anna, geb. Steinegger⸗ ) 6 12 Ubr 45 Mi⸗
urs⸗
horn. Offener
An
Grste Glu 12. April 19901, Vor
des