wrazlaw. Sal g 41 141 Sangerh. Masch. 2 00b Them. J. Heiler St . 12 * 6086 Sarenta Zement 1a I do. .
erich, Agrbhalt. 33 4 141 Schã fer u er 3 41 500 Gonftaut. d. Er. la, Porzedan 25D ; Schalker Gruben 41 . ö er⸗Alle g.. q. — fr. 3. 1 ; Schering Chm. J. 12 Raliwerk Ascherel. 19 10 9 1.1 . de. B-. 1 7 7 — 1 — Schimiichow Em. II Tavler Ma inen — 4 60 Schimmel. Mach. 5 Cattowitzer Bbrgw. ls Schlei. Bgb. Zink 7 TReula Eisenhũtte li do. St.- Prior. 27 Lerling u. Thom 1 do. Gellulofe. 4 ner u. Ko. do. Eleft u. asg. 5 AVlauser Sxinner do. Titt. B.. 3 Töhlmann. Stãr? do. Kohlenwerk 9 öoln. Jergwerke Lein Kramsta 9 do. Fleftr. Anl do. Port Zmtf. 174 do. Gas- u. A Schloßf. Schulte 77 Söln · Mü. B. kr. Duge Schneider. 3 Kölsch Wa zeng. 1009 ; Schön. Fried. Ter. König Wllhesm v. 1060 ο c Schsnkbaunser le. 85 do. do. St.- Pr. 242006 Schomburg u. Se. Do. do. Cönigin Marienh 6, 5)bzG Schriftgieß Hug — 4 1.1 ö Duffeld. Dratt 43 KLönigsb. Kornsp. 12520636 Schnckert, Eleker 15 15 1 14 WMI 0bz G Aberfe d. arb. ¶ C0) 4 Kgsb. Nsch. V. A. —— Schutt, Holzind. IJ — 4 L12 1077593 glectr. Eiefergsg. 106) 41 do. Walzmüh 136, 756 Schulz · Knaudt IS 12 4 1.1 57 M bz G Eiekt. Licht u. K. G. Tönigsborn Baw 163 25b3 3 Schwanitz u. Koe. 5 — 4 14 68 008 Engl. Wollw. 103) 14 Rönigszelt Porzll 225 90bz * Sec, Mñhl V. A. i. Lig. 30, 006 Do. do. G05) 3. Körbis dorf. ucke 12900636 Max Segall .. 385 — Erdmann nd. Spinn. 5 Tronyrinz Metall 117256 Sentter Wkz. Vz 43 876536 du. do. 105) 4 Tüũpverbusch .. — Siegen ⸗ Solingen 47 2 bz 6 Frankf. Elektr. . Kunz Treibriemen 137,256 Siemens, Glash. 24 2563 ner u. Noßm (105) 4 Kurfürstend· Ges i. — Siemens u. Dalst 1538 20636 sen ir wen 3 Rurf.· Terr.· Gej. i 1855. 9086 Simonius Cell. 1 00906 Georg · Naxie ¶ 83) 4 Lahmeyer u. Ko. 146258 Sitzendorfer Porz 3900; Germ. Sr. Dt. ¶ 04 Langen salza. .. 15 753 Spinn u Sohn S7 50 bz G Gej. f. elekt. Unt. G34 Lapp, Tiefbohrg. ? 1983 75636 Spinn Renn u. Ke — Do. do. (10934 Lauchhammer kny 605 59 bz 6 Stadtberger dũt:e 71.60 ger g, n n Laurahutte 20 8 03 G Staßf. Chem. Jh 1798053 Hag. Tert.· Ind. ¶ 9G) 4 do. 1. fr. Vert Jõa Qual 34, 25bz Stett. Bred. Zem ig 140 256 Hallesche Union 6 3 gederf. Eycku Str S7, 50 bz * do. CGhamotte O — 233,50 bz G Hanau Hofbr. (10634 Leipzig. Summiw 35. Elektrizit. 8 8 151 408 Harp. Bergb. 1882 w. 4 1 ö 128.406 DHartm. Masch. 1030 4 Leopoldshall . 2 . Helios elettr (1g 4 do. St. Pr. 5 2 do. unk. 1905 10047 Leył.· Jojefet. Pap. 3
2 27 —
; w.. Do. um]. 26 ö
m , . Hugo Hencke 4 Lothr. Tement . . 14
Dendel wol sb. (loo) 54 do. Eis. dopp. abg. 0 Hibernia Hyp. -O. k do. St. ⸗ Pr. 5 1
gouise Tiefbau . 9 do. St Vr 4 Lunebuyger Wache 5 Srlher, Masch inen 12 Mirk. Naich· hr 9 Mark ⸗Westf. Sw. 0 Magdb. Allg. Gas ] de. Baubank 4 do. Bergwerk z Do. d9. St. Pr. 3 do. Mühlen . . 10 Mannh. Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. ⸗Kotzn.. 5 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 Do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau ? Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. Do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Wal jw. Mend u. Schw Yr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genests Můlh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Näbhmaschin. Koch Nauh. sãuref. PT. Neptun Schiff sw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst · A. Neuß, Wag. i. Liq. — Neuer Eisenwerk ? Niederl. Fohlen w Nienb. V;. A abg. Nolte, N. Gas ⸗ S Nerdd. Eis werke. do. V. 1
do. Gummi..
8 Jute ˖ Sxinn.
33 * 42 33
n n. 33 — — 1 —— — —
833
Fonds ⸗ und Aktien⸗Bõrse. Berlin, 23. März 1801. Die heutige Bere
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
. und
markte einen größeren Umfang.
. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimis .
ᷣ — — — —
leihen gegen gestern im Kurse erhöht;
stellten e. dagegen unverandert. 424 2 *. * . 1oõi Bet. bz. Das Geschärt in inländischen Bahnen war ziemlich 82 406 lebhaft bei nachgebenden Kursen; ausländische . 2 . 101006 wurden theilweise angeboten. R
id io In Bank⸗Aktien machte sich geringer Verkehr be
= merkbar. ; n oer bid. Auf em Markte der Bergwerks Aktien herrscht. * ; * — . durchgehends ziemlich feste Stimmung. Aer Bezugspreis betragt vierteljährlich 4 4 50 3. 1 ;
1
e, e, m n , . = 2 i - de, , .
2 —
16.
* , , mn n, w — —
2
2 1 * 2
2 2 *
*1 C C — — — ——— — i — —
end 21m . . ö. ; Insertionaspreis fur den Raum mee. a. eile 30 5 Der Kassamarkt der Indusftriepapiere lag befesti Alle Bost Anstalten n ; ĩ k . 3 ᷣ . 2 ., e r,, , , , , d. . 1 e waren etwas höher. ; 3 z ö g a Te ; ö Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze un⸗ E z. . ere . Ar. 22. 7 . . und Königlich Preußischen Staatz- Anzeigers re , e . nzelne RAummern kosten 25 4. ( ; 16 4. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . distont: 37 3 o. . * ? . ; Ultimogeld: H 0 /o.
3 re = K 21 —
—
— — *
3 72. Berlin, Montag, den 25. März, Abends. 1901.
1
Inhalt des amtlichen Theils: der vierten Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung. . Ordensverleihungen ꝛc. dem Postsekretär Wawrzik zu Frankfurt a. M, früher Erweiterung des Fernsprechwerkehrs.
; in Konstantinopel; w . = Gerin, 2. Mär. 1901. Deutsches Reich. u w. . ö . Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und . — . ö Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. es Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens Bopfingen und Sieinhude ist eröffnet worden. Die ,, e,, . 6 i m Bekanntmachung, betreffend die Mündelsicherheit von Schuld⸗ . ö Klasse: ; ( Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von bawoellander olg 158 ab Bahn, Normalgewich verschreibungen der evangelischen Kirchengemeinde Mainz. dem Postmeister Orth, Vorsteher des Deutschen Post⸗ Z Minuten beträgt je 146 55 g 163 - 162 50 =- 152 25 Abnahme im Mal, dos Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung von Stadtpost⸗ amts in Smyrna; sowie Berlin, den 3. März 1201. ö 161 — 164 50-164 16125 Abnahme im Juli, do. anstalten und Postämtern. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 165, 25 = 165,50 16525 Abnahme im September Belannimachung, betreffend die Briefbestellung am Oster— s chweduschen VWafa⸗ rden? 5 Griesbach. mit 2 Æ Mehr ⸗ oder Minderwerth. Fest. Sonntag. w r ; j rdens: Reggen, Normalgewicht 712 g 14375 Abnahme Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech— w , im laufenden Monat, do. 143,50 143,75 — 143 Ab⸗ verkehrs. 3 ĩ . Am 9. April d. JI wird in Rosenheim (Oberbayern) nahme im Mai, do. 143— 142,50 Abnahme im Juli Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗Neben⸗ eine von der Neichsbank-Hauptstelle in München abhängige mit 1,50 Æ Mehr oder Minderwerth. Schwankend. telle in Rosenheim Ober⸗ Bayern) Deutsches Reich. Reichs bank⸗Nebenstelke mit Kasseneinrichtung und be⸗ Hafer, pommerscher, märkischet, mecklenbutger Landes polizeiliche Anoꝛznune, betreffend Abwehr gegen Die e ö . ö ; schränktem Giroverkehr eröffnet werden. ö E Gbr feiner 143 - 158, pommerscher, märkischer, mecklen. en , . 3 . und Klauenseuche in den Re Dem. Pisherigen Kaiserlichen Konsul, in Tarragona fe 36 kurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 18 gierungsbezirk Bromberg durch aus anderen Reichstheilen (Spanien) Pelays Montona ist die erbetene Entlassung 8e bis 145, pommerscher, märkischer, mecklenburger, stammendes Rindvieh. . aus dem Reichsdienst ertheilt worden. Landespolizeiliche Anordnung — preußischer, posener, schlesischer geringer — Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗ . . jung. . Ruhig. esetzblatts“. ö —— . 3 3 der Nlargtien vom 9. April 1896 (Außer⸗ 500 io 60 ; 6 Mi = frei ; . 1 . , . . ordentliche Bei zu Nr. 16 des Amts s für 1896) 3 * . k 6 Königreich Preuszen. Dem bisherigen Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs— 1 ke n n , , n . * I 00 J k . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und = , ö, . h der Charakter als Geheimer Kanzlei= treffend die Abwehr gegen die Ein schleppung der Beißzenmebl (v. ls0 Eg) Nr. oo 1925 bu bnstige Personalverãnderungen. . ᷣ Inspektor verliehen worden. Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs— 217. Hemm nt 3 t Belanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der —— bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende . ; Königlichen Fried ichWilhelms Universität zu Berlin für Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für Roggenmehl 6 109 Eg) Nr. O u. 1 1830 das Sommer ⸗Semester 1901. Bei der Reichsbank sind ernannt worden: 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten bis 1950, do. 18, 80 Abnahme im September. Still. Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises die Bank⸗Vorstände Hodurek in Elbing, Gaebel in Urm landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Rüböl (p. 100 Eg) mit Faß 56,39 kurze Neumünster. und Schmid in Augsburg sowie der Bank⸗assierer Fruth in Reichstheilen: ö Lieferung, do. 3640-55, 860 Abnahme im Mai, do. Stolp i. Pom. zu Bank⸗Rendanten und Zweiten Vorstands⸗ IN aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg 50 20-50 00 Abnahme im Oktober. Flau. Beamten, Merseburg gsdez t g, Spiritus mit 70 ÆK Verbrauchsabgabe ohne 2 n. ö wa,. der Bank⸗Registrator Scholz in Berlin zum Geheimen 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Faß 44,30 frei Haus. Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: expedierenden Sekretär bei der Reichs⸗Hauptbank, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ dem Pfarrer und Superintendenten Fraedrich zu Berlin die interimistischen Bank⸗Vorstände Peine in Marburg, franken, Schwaben, und dem Marine⸗Schiffbaumeister Schirmer, kommandiert Apstein in Säckingen, Moschütz in Arnswalde, von Arndt 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marincamt, den Rothen Adler⸗ in Weinheim, Wehle in Alefeld. Witschel in Markt—⸗ Dresden, Leipzig, Zwickau, . Orden vierter Klasse, Redwitz, Pieper in Ratingen, Frenzel in Frankenthal, 4 aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, den Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Felix Schulze, Eigen⸗ Stahi in Backnang, Reich in Aschersleben, Buchholtz in Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, Berlin, 2. Märm. Marktpreise na E thümer Oskar Möhring. und Maurermeister Johannes — Dt ⸗Enlau, Rü diger in Oelsnitz i. V, Schroeder in Frei⸗ . aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, mittelungen des Röniglichen 9 — Sie dtn er sämmtlich zu Berlin, dem Kaufmann und König berg i. S und Günther in Colmar 1. E. zu Bank— Freiburg, Mannheim, Höchste und niedrigste Preise Per Borpel Sr lichen Hof⸗Schneidermeister Clementz, dem Rathszimmermeister Vorständen, . aus der hessischen Provinz für: Weizen, gute Sorte?) 15,85 M: 15,82 4 — Robert Otto, beide ebendaselbst, und dem Eisenbahn-⸗ die Bank-BZuchhalter Zuch hold in Danzig, Straube in aus dem Großherzogthum Weizen, Mittel ⸗Sorte /) 1579 M: 15,76 M6 — Wein, Stations Assistenten a. D. Cunert zu Liegnitz den Königlichen Dresden und Rothardt in Mülhausen i. E. sowie die Buch⸗ aus dem Herzogthum Braunschwe geringe Sorte) 15,13 M; 15,70 * — Neggen, Kronen⸗Orden vierter Klasse, * ö halterei⸗Assistenten Jeß nitzer in Halle a. S., Lebed ée in 97) aus dem Herzogthum Sachsen⸗A zute Sorte) är 4; 1422 Roggen Mm dem Küster Morgenroth zu Berlin das Kreuz des All- Bielefeld, Schul ten in Barmen und Werthmann in Ham aus den Reichslanden Elsaß⸗ . 9 2 1 3 9 gemeinen Ehrenzeichens, ; burg zu Bank⸗Keassierern, im Regierungsbezirk Bromberg lol 55 n B Sen , ho *, 14 65 3 2 . dem Steuererheber g. D. Otto Hecht zu Berlin, dem die Buchhalterei⸗Assistenten Oswald Schmidt, Victor der Eisenbahn gelangende Rindviel
*
M -= V RO — — - . — M — Q
= = — — R = — — —
2 21 82 *
ie,
ge ,, de ,, , ,.
8 5 * 8 — 4 D 5
:
. ,
1 = — — * ** * * 1.
C LCC
x — 1 — — — —— —— 2 — 9 — — — * 20006 * O = = x C G — G . G N , , -
—ᷣ— 2 2 2 2
2 w *
de de
1. 6, 9G Stohwasser V. A. 9314 00bzG do. Litt. B. 15975 Stöhr Kammg.. 30 25 bz G Stoewer, Nãhm. 60 97 bzG Stolberger Zink. 5. 75bz B do. St Pr. 1180909536 Strls. Spl. St. P 77 2z5bz Sturm Za zziegel 10609636 Suden kurger M. 25 00636 Sũdd. ImIm. M / 9: 45 00 Terr. Berl -Hal.. 2 do. Nordoft . 94006 do. Südwefst 44 00bzG do. Witzleben 444090 3 Teuton. Misburg 8 113506 Thale Eis. St.- I. 10 107. 108 do. V. Akt. 10 86 50 bz G Tbiederhall .. 8 82,9) * DPäringer Sa in. 13. 122 090b;6 do. Nad lu. St 91 I200/3ο P, Iõbz G Tillmann Eisenb. 15 20 179506 Titel, Knstt. Lt. A — 1009 71006 Trachenbg. Zucker 5 1000 135300636 Tuchf. Aachen kv. 5 500 132 090bz36 Ung. Asphalt . I5 l. 15 3603 do. Zucker.. 12 12 170.75 Union, Baugesch. 9 163 50636 do. Ghem. Fabr 13 Stück S838 Cob; do. Elektr. Ges. 10 123 256 ll. d. Lind. Bauv. — 11 55d 6 doe. KB. A.
. — —
—
. . . . . . . . .
n
*
2
— — — 090 280
——— — — — — W — — — Q — — Q — — — — — — . , m, . —— D — —— 1 — —— ;
d . . . m m m m 2 2 0 — —— J = 2 7 . 1
= D
gIIIIII81IIIIIABGSNλsS111
Hösch Eisen u. Sta Dewa dt ⸗ Werke ¶. C0) Isse Bergbau ( 41
5 4
11125636 Faliwerke, A Her leb.“ 35,50 * Kattowitzer Bergbau 3 105 908 Töln. Gas u. El. 1093) 4 131, 25bzG Tönigs horn (102) 4 87 90bz König Ludwig loenn 4 107753 König Bi helm (1924 16014963 Fried. Krupr (1004 8 obobz G Kullmann u. Ko. 03) 4 121,006 zaurahũütte, Hp. 1. 3 — Louise Tiefbau (100) 4 54 00 bz G zudw. Löwe u. Ko. 4 1107538 NMagdeb. Baubk. ¶ 063) 4 S8, 00bz 35 Nannes mr ehr. (1065) 4 —— Mafs. Bergbau i944 = end. u. Echw. 103 4 115756 M. Genis Ob. gos) 4 122 M et. bz G Naub. jãur. Prd. ö 1 128, 00bz Niederl. Kohl. (195) 4 — — Nolte Gas 1884 (100) 49 — Nordd. Eisw. (1086 4 32256 Dberichles. Eisb. ¶ 0554 200005 do. Eir⸗Ind. G. H. 4 1063. 90bz G do. Kokswerke i093) 4 115506 DOderw. ·Oblig. 169 4 133 50 6G JYatzenh. Brauer. ¶ G) 4 B. Mo et. bz B do. H (1054 1400036 L fefferberg BI. ¶ 065 195, 20 bz G Vommerjch. Zuck. Inkl. 135.076 thein. Metallw. (105) 169 256 Nb. Weftf. lkw. I05) 35 75bz B de. 1807 (103) 51.25 * Romb. Hütte (195) 40 7563 alker Grub. (100) 118 009 3. 1898 (192 3898. 00 bz de. 1893 (100) Schl. Elektr. u. Gas ugert Elertr. (102
521 * ö —
—
— — — dẽ O MC — σ⏑—
881 8
= —— — 2 222 222
. 8
=
— 131IL LI CIIII—
—— — —— . —— — — — — — — — — — — ——— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — . — — . — . R dBLLLL· — QL — — — —— 88 S
99, 756 do. dJy. B 88, 006 Varziner Papierf. l —— Ventzti, Maich. . 12250 b 8 B. Brh - Fr. Gum. N25 bz G Ver. B. Mörtelw 125,60 3 Ver. Dnfschl Gotha — — Ver. Kammerih 15 136.758 95 00bz 6 Ber. Met. Haller 121 1I7TO0bzG Verein. Pinselfab. 11 do. Smyrna · Tey. S8 Biktoria Fahrrad. 0
2 — 2 — ⸗—— — 8
De =
— — 1 — 119 . .
——
— 2 — — — 000
— — Q — 2
— — 12 — wa. — 2 — 3 * *** * 7 — — — — — — — — * M —— 7 — — — — — — — — W — — — — — * — — ** — — — — ** * — —— ** * 1. — 2 e, , , , 2
2 7 J 8 0 5 6 7 2 5 2 ꝛ 6 1 5 8 6
— 1 — — — — — — — — — — — — . 1 = D = — —— — — — — W 2. 1 . 8 mm e. 2a. — x8 = *
.
* n 00 — O — CO — 18
ooh / loool zz 75. 1009 7
— — — — — — — — Q — — — — Q — — Q — — — — — W — — W — — — — — — — W — — W — — — — — — W — — 1 , , 1 1 * . 2 2 — — — — Q * — — — . 3 — — — —= 6 — 6 — —— ——·— X ‚— — 6 — ——— 40 ——— Q — —· * 2 — — —— Q ——— * — — — — — w . 1 . , w 1 * .
* —
2IIII
—
. I 1 — 1 — — l — ! — — — 2 ꝛ—
do. d Terlinden Teut - Wisß. Thale Eisenb. Thiederh. Hyp.⸗Anl Union, El. Ges. (103) Wesflf. Draht (103) Vestf. Kupfer (103) Wilbelmasball (108) 3. Masch. (108)
Warstein Sr n 7
Wassero. Gelsen 16 zenderot! 7
HBenberkbl ..
18G O0 bzG Westd. Jutesp.
— Westeregeln
Alb. sob; G
cs 5 d Nittel Sorte) 4.70 M, 1350 AÆ — Futter et Derichtsvollzieher a. D. Heinrich Kiesow zu Swinemünde, Ulrich, Timmroth,. Grave, ar tens, Richard beschr enten, ( . geringe Sorte *) 13,80 ; 13, 10 0 — Hafer dem pensionierten Eisenbahn⸗Lokomotivführer Karl Matars Günther, Otte Schmidt in Berlin, Näumann in Bromberg, den 8. Marz 19601. gute Sorte *) 1890 M; 15, 90 M. — Hafer, Mittel u Königsberg i. Pr, dem Rentner Philipp Michel zu Halle a. S., Borck in Stuttgart, He ner in Dresden, Welzel Der Regierungs⸗Präsi Sorte) 1540 1; 1500 Æ — Dafer, gerte Kirchberg im Kreise Simmern, dem Mitgliede der in Reutlingen, Wingerath in Bonn, Gottgetr eu in Iserlohn J. V. Sorten) 1490 t; 14660 * — Richt strob 6 freiwilligen Turner⸗ Feuerwehr in Erfurt,. Rentier und Wasmuht in Werms zu. Bank Buchhaltern und Freiherr vor 23. . 57 46 * * 2 * 82 adanne⸗ Baer, dem Schulvorsteher, Ausgedinger der Kalkulatur⸗Assistent Voigt in Berlin zum Bank . Johann Kujas zu Pollychen im Landkreise Lands- Kalkulator. ** 9 7475 35 n g n berg, den pensionierien Bahnwärtern Karl Schiller zu . 2 * j h 1 b z 30, 9 571 . V 2 * ö **. 2 2 * — * pie 1 . — * 2 IIĩ MI C M M 1 Rind fleif ** 120 AX — Lamöse im Kreise Neumarkt i. Schlesie nd Wilhelm Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 Rindfleisch wen Ter Keule 1 8 160 : . r .. . i Bekanntmachung des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter dito. Bauchfleisch 18 1ů30 Æ 1.D0 0 — Schweine Döhnisch zu Zeipau im Kreise Sagan, dem pensionierten . 9. = 3 . 8 D ; fieich 1 Ee 1,8 M IL M, - FRalbfleic 1 Eijenbhahn-Vremser Johann Driest zu Königsberg i. Pr, betreffend die Mündelsicherheit don Schuldver⸗ , Dl Die Setanntmachung, betreffend. de Mündel⸗ Clekt. Urt. Zůr. 030 L410 — 1380 AÆ; Tod ., = Jammelfleisch 1 Ig 160 * dem Gutsvogt Jürgen Hinrich Hay zu Satjewitz im Kreise schreibungen der evangelischen Kirchengemeinde aer den w der evangelischen Kirchen⸗ Naphta Geld · Anleibe 44 1. 4105000 - 100067 6066 100 Æ — Butter 1 Eg 2, 60 ÆA; 2,00 -M Eldenburg, dem Rieihzieher Gottfried Schneider zu Hohen⸗ Mainz. gemeinde Mainz, vom 22. März 1901.
822 2 . w. 5 . = . = g/ 8 er zu Vohen 9 ö ⸗— 2 * . O7 Coetb; 5 eit, Alpin, Mart G mn. ne so Stück 440 Æ; 260 Æ — Karpfen limburg im Kreise Iserlohn, dem herrschaftlichen Kutscher Vom 2. Mär; 1901 Berlin W., den 25. März 1991. 2⸗ e = . . 1 * 2 ? n a, . 1 7 ia as zo, nn, . . i Se —— 13 * ele 6. 6 . *** Karl Broschinski zu Stein im Kreise Preusisch⸗Holland Auf Grund des 8 1807 Abs. 1 Nr. 4 des Büraerlick mene, aa. 5 — = Zander g 2.60 M; 1, — He dem Gutgzarbei * , Auf Grun § 180 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Weberstedt. 6 K ee, ,
an . ö — ete E O esg; 2 er 2 9 . . Fr. g — . ö ) die 115 9 & 99 saenehe'nmne TD nor? Rrei Bitnaer 7. uam — 2 ö — ** ies — 1 11 ) 80 1 8 ) ö 1891u4ngne! n s Ver sicherungs Aktien. Heute wurden notiert 120 AÆ; 0.580 A KRiebse 6 Stad 1200 A Sumpf im Kreise Preußisch⸗Holland und dem Hirten Gottlieb 6 a e , gegebe * n 4 . e Us bob Leivsiger Feuer- Versich. S200 G. Magdeburger Joo A Krause zu Schwöllmen desselben Kreises das Allgemeine 0 * n . . . = * . . X 2 Rückvers. Ges. 875 G. . Ehrenzeichen 5u verleihen. 1 0 * . 2 1. Köni grei ch P ren ; e n. 81 803 Jellst⸗ Jb. Wldb. 15 — 837090 1 8 X 26 35 * gung vor elgel zw geeignet . ü se. ; n 2. ; ; i 6 Jucterfb. Mruschm R 28 ö 103 5 44 — M 4 1 é zu erllaren,; Seine M ajestät der K onig haben Allergnãdigst seruht. 860506 ö : e ö —ñ g Wagen Bab 1 . 66 . Be 2 M5 . dem Urodvinzial-Schulrat btto MNoael in Merlin vum s ; Berichtigung. Vorgestern: Wechsel auf Amster⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Berlin, den 2. März 1901. * dem Probinzial —ᷣ ulrath Dr tte . el in Berlin und idr e e ,,, Allergnadigst geruht: D, , . . , 9 26 256 Barc. N 690 10b3., gestrige Berichtig. irrthuml. a . 4 f vo o w. Berlin, Professor Dr. Schwalbe den Charakter als Geheimer Ddr w j n * goõ,. 40G. Teopoldegrube len den nachkenannten Neichsbeamten die Erlaubniß zur An z Regierungsrath, sowie . as Obligationen industrieller Gesellschaften. ung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— dem Eisenbahn⸗Sekretär Lasbeck in Elberfeld aus Anlaß
lä n theilen, und zwar: seines Huntliat ö .
2 gabi L. G. f. Anilinf. 93 —— Yfrbr. P. Joi job; 8 n,, ö * Bekanntmachung. eines fünfzigjãhrigen Vie den Charakter als
öl did de, e. (i093 49 1963 80biG ,, Were mmabr, d, , der dritten Klasse des Königlich bayerischen * ara . n 8 1 2 r Rechnungsrath zu verleihen
138 br Ala. Gicitr -&. III 8305 132,296. Cröllw. Par. 234,106. Dortm. Unien 2 Un mn. g . 1 30, 36, 50 und das Postamt H in Neu⸗Weißensee
6 966 465 * 1 63 ö he rr i. . 5 ei zu * rer Pestptreltoren Lan dbeck zu Käln und Keöhrig n Post ämter L, sowie das Postamt HII in Reinicken⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
* nhalt. Koh enwerle 4 Der Semmoor Portl. 142 25et. bj G. Masch. Kappe zu Leipzig; = 1 — 21 . —=
6 3 denn, ,, ,, ,. 100 706 79, 5906. Rauchw. Walter 101258. Sangerh. g . ᷣ 2 Dst) a ein amen, umgewandelt. Medizinal⸗Angelegenheiten.
104.5 0b Berl. Jich or. · 5. (¶ 030) 4 —— NMasch 275. 256 der vierten Klasse desselben Ordens: Berlin, den T2. März 1X2. J Königliche Friedr ch W lhelm Universität — . . an 1 nerli her- 88 . 9 e 1ch⸗ Wi 8⸗ — er ö ad nbi dem Postdirektor Kobligk zu Hamburg; Kaiserliche Ober⸗Posidirektion. t t x
Ds obe Seri. Uleltrisi · Wer J * 2 : Griesbach. Bekanntmachung. 100 753 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
LI III r E
.
—
. F oll do. Ira
.
11
— — —
Näarnhg. Velocive? Dberi wl. Ebamot. I do. Eiienb. Bed do. G. J. Ca-. D. I do. Koks werke. do. Vorti Zemen Odenw. Hartst. Dldenb. Eisenb. k. Opp. Portl. Zem. Drenft. u. opnel Daonabrũci. S uyfer Otten sen. Gijenw. amer Maffage Gej. konv. aucksch, Maschin. do. V. A. eniger Maschin. eter gb. elekt. Bel. Detrol-W. B.- A. 90 d ön. Bw. Litt A ll ongz, Spinnerei os. Sprit L. - G. 10 breß wanf. Unter. 41 athenow. evt. J. 6 NRauchw. Walter 5 RNavenzbg. Spinn. 83 Redenh. A u. B 6 8 Reiß u. Martin 71 = Rocha - Nafs. Br. 15 do. Anthrazit. 5 1 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 81 boę. Metallw. 14 do. eee 109 do. tablwerk 16 do. Industrie 21 Rh. Destf. Kalkw. 9 Riebed Montanw. I27 Rolandebũtte· 9 Rombacher Hutten 15 Rostker Brnk.- W. 13 86. uderfabr. 13 NRethe Erde, Eisen 12 Eid dielrr- . id bo. Qnßst. Döbhl. 2 deo. Caen = * 1. 2 do. Nibs. kenn. 5 G- Thur Braun. 8
90 * 8 D EC * e, = mn m ir , O e, mr ne mr m mr e, me, d=, e r a . . 2 * - .
1 7
de 0 *
131 756 122 00036 Westf. Kupsier . 113 50 bi G Westyb. Stablw? . 139 75 bz 6 Weversberg. 120. 10bzo Wicking Portl. . 1 118 006 Wickrath Leder.. 122.756 Wiede, Maichinen 127 756 do. Litt. A 168 50 b Wilbelmj Wein Do. V. ⸗ Akt. Wilbe ms bütte .. Wilke, Dampfk. Vi Bgm. Ei. Br. 2 Witt. Glas bütte. 10 do. Gußstablw. 18 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier .. 7 Zeitzer Majchinen 20 160 00G Jell stoffverein
— —
I- I II-
—
— —
Jellftofff. Waldb. (102) dologischer Garten. 4
— — — — — — —— — — — — — —* — — — — —— —
—
de Re M C d e es- &II —
C e C, =
— 9 — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — —7 —
V 0 0 D 0 — — 1 — — — 2
— — —
— — — — —— ͤ — — —
20 . m e D = . — 218
=
der
— — 881
— — — — —
—
m d, = =
8B . n
r ö — Q — — — — — — — Q — — —7 1 . 1 ö
169
— —— — —
— — — 1 — 2e 0 — —
—
89
p , , , KF
6
82 —
U . = = d d 38 — — d
— Q — — — — — — —
— — — — ——8 — —— —— —— ——i ß — 4 ö , n a,. — — — 1 —
; ⸗‚
ö
* * *
SSezelisIĩũ1ũ1
2 — —
1 Pi bis do. de. 1 Big ea bet G, talen 1 Die J iritulati er hies u R . do 841 1 Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ 0 10816 Bechumer vergwerl J dritter Klasse: itt fũ st 8 s. ĩ 1 : 3er . l K. ; 3 versität für das bevorstehende Sommei⸗Semester beginnen m, gan ., dem Postrath Menny zu Berlin, früher in Erfurt; Bekanntmachung. am 11. . ril und schließen nn rt lden , Har a9 a 8 6 ferner: 6h . 3 , . in 1 Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich ö. . . Wagenbau ih i ii J — 1 . arlottenburg, Schöneberg b. Berlin und Rirdorf zuvor bei dem Pförtner der Univerntät mit einer Zu⸗ öh de, de, , n nä. or as des Gro . Brie fbeste st⸗ 8 8 j e, . n 13 1 ö 8 * ßher e, . m Ordens zwei , ng, statt. assungs karte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ . b 7 de . r* ; Berlin, den X. März 1901. trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden. 4 — 9 — 13 1 . — m Postdirektor Klint, Vorsteher des deutschen Post⸗ Kaiserliche Dber⸗Postdirektion. BVehufgz der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar
= 2 — — — — — —— — — — 3
1 em e len n — amtz in Konstantinopel; Griesba = sammiliche JZeugnisse im Driginal: