eint Pat⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11.1 149 226 149 220 119 224 119 stert 4 2 ; 215 backen versehenen Platten. Albe Dũ Friedrichf ö en ü. 93 * * 119280 119 351 129 101 bis 1II9 89653 deip zig. Reichsstr. 206 3.8 3 7 33 — 56 eher grebe m 2 A B
. 4 2 1 . . ö 1 . 1 * 6 * 2d. 1198 108. ha biern ic, ended aus 8d. 149 215. An zwei t E E i 1 — 6 E . . wei auseinandernehmbaren und ineinandergesetzt Wänd 9
59. 120 249. Neafti onsprox 26 mit W Wafer 149684 149 — 149718 149815 als Korb Tem end baren e,. h t J W
, , , ,,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nw i Der 2 . 2 z 35 . 834 125 . ö ö 3 ö 16. er. er,, . mit ee, 82 119670. Daarklemme mit rings um einen 6. 1149 837. Bügeleisenbalter far 3
n * Den wann 6 . . * 232 . 4 . ö r lichem, * 2 der 2 263 sich naschinen, bete bend aus einem diag 26 gel. 2 * Berlin Monta den 25 Mä k 2h. Ti s. Gährtrog, zwischen desse de, , , Berlin, 1 n, . 3 3. n gelenkig 2 a2 1. . 9. . 1 Estr Y. mit Nittelschwert. . Doppel . Dampf zum Regulieren des H. 15 385 36 z K ene. N üuller Sager, Berlin 2 r — . ella. Yuen 2am Argent. Vertr.: Sãhrpyrozesses ugelassen werden kann. Andreas 3 149231. VBetterlampenberschluß, bei sd. 149 39 11 031. . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels- Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafte , Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren; zeichen, Pa ander Specht u. J. D. . rsen, Pat. Rofenstangl, 1 n, , ne e. re muten ,,, . se. ͤ . n ö heb. m muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen E ar. enthalten sind, n auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anwalte, Hamburg. — 75 1590 . 592 . ; e d 122 262. Thrbaumfe mi 3 ö er 2 . it 2 stebende Bolzen in eine Nuth des Verschlußkeiles m. B. S., Dergederf 28. 2. 1901. ** ; . J 1. 0 . Wanschette mit schnellen. Carl Koch, Linden a. d. Ruhr. 85. 1 10 23 6. idrollenftand en Gal⸗ an e e i 22 68 ent e ei Nr. 72 B. . 86 . ö ig 4 Vertr⸗ umgebogenem Rand, welcher in en ebe 8 29. 1. 1901. — K. 13610. drehbaren Wellen gelegten . 6. s r. 42 3 2411 Fran Wor ay 6nd os CGom ds 9 — ' . . 3 a 7 r surt a. M. Vom umgebogenen Rand des Vemdarmels La. 149 525. Handlate rne mit den Glas⸗ ee, en Mar Se e, Lehn a denn . fn hme⸗ . I. Hand ist 5 — J J * Verfa . greitt, Heinrich Priester, Sunnver, Frertag— mantel umschließendem e,, zer⸗ Wilhelmstr. 8. 21. 2. 1901. geindengn Kun Das Central Handels⸗-Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das gentral ⸗Handels⸗Register für das Deutsche 66 erscheint in der Regel täglich. — De schaf x 33 Ehren unn e m g von straße 21. 2. 2 1901 P. 5764. . de Dh er e,, ̃ , m, . 4 129 581 ö chi S. 707. aersin auch durch die Königliche Erp edition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Jiach? JZenugsptest betrãgt L 6 50 3 fůr das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten 20 5. vun rg 1 ohne N P 1 1 * ‚. 442 . in ? ö no 8 — = 33 Wermel , ohne? ö. he 8 Yet macher, 3a. 119 713. ö der aus zwei erg . ĩ mit in ei 3 ö ö f är, Q Vilkelmtraße . Keren werden. . * Verme rchen Telegraphen str. 49. fla hen Draht ziralen an, . 8 ö ; — J imer Fuge aufen i V acher ahtspi welche d * inziehen 96 1 . 11. 99 ab. har n, , , 161 , ourenjähler an einem seitlichen 54 . ; . ꝛ . . ; ö 1206 282. Ran tn Gehause = ö e. zwei ei 9 me or ö Drähte n , . Aa. * 19 639. kö mit Brenner Scar Hermann, Hamtchen 16 Paltearn Gebrauchsmuster Tonstruttionswerłke Elektrischer r Apparate, F euerungs⸗ Anlage ein fallend Flugasche. Benno 3 3b. 12 7 36. 2. ,,, 6 ** ö. een n . 1 5 K durch ihre einander zugekehr ten für zwei oder mehrere Glübksr ver 3 einem H. 15442. ö . 9 System Bertram, G. m. Frant kfurt Sommer, Breslau, Klosterstr. 33. 10. 1. 1901. Ende durch eine . ö , . r Te, 116 ö ⸗ Augen und Fla hpre ssen des Ganzer zusammen⸗ 3 3 9 o man 2 ö ä w 363. 1 M 20. 2. 1901 3. — S 6882 D. H 2 Off wee 10. 1900 ub. . 5. . . 3 Zylinder, bei welcher der am Baupthahn ange⸗ 120 398. ö. welcher mitz⸗ Fortsetzung.) 1. M. 2 231 . S. 6889. . . ö 5 , . 120 337 Ges schoß Doppel zünder it , e. 4 66 9 . . iling, ö. . durch die Nase eines bes ö deren . salz, Fol onen ö. — sdose für hängende 24a. 149 583. t —. men ⸗ 13183. 1 büchse für die Theile des A i . . aufungen R. Gassel, 23 2 1 201. W. 10964. Anzünde rs bethätigt wird. Franz Fischer, 6 f pn ö taßen⸗ lektri Beleuchtun 23 us einem jzwei⸗ sammense etzbar er uffttastenf fe Feuerungen. 336. 1149 189. rind? , . . . 3 g g n, 23 1419 287 7. trur ü . eider⸗ Rheinstr. 36. 21 2 1 F. 7597 . jf K gickelhayn 6 om un aus eh. m igen, mehrpo ge 1Steckkonta enen ur ; Ben 10 Sommer, S6Iar J 5 K . ne * 3. * 5 — 1 . 9X 1L. lets offe em V ö 311 21 19 9 — 8 ** 5 6 2 * d * emnn . 2r5Iↄh * Theil dor 2 nir g5Jnornm seitli * —chIin 9 . 2 B 120 206 Zeit stromfchli ; e ee . S0 . n 1 zur n me eines Aus federnden, zum Zwe 2 des Marttgẽ che 1 68. 16 19 . * 8 1 ; mit ener X . der Steer) mi n en . 1 3. ] 11 H. 1. 1 S. 3. ; ö. alt l ; * bren. 16 Strum Ifband lenenden aft 1 des 6 9 dr — J 34 1— D. ; * ᷓ 8 Duel do ĩ g erseben i X Ri ünchen, 1 . 5 Aus el⸗ Seg ĩ e 31 bach a. 1e gn r . S8 54 18 8. ragplatte ELEd. 149774. Schulheft n it Winkeln r . . ö. ö. . . . a. eng . 21. 2 wich f ter 9655. 3 n . *, Rost 3 5 335. . 826. ö. . . el r ? . 24. ö. — GB. 160 348. Be 2 6 4 lengel e vIt-Inliage m . 1-75 elle⸗ 3
bra achsstelln! eintheilung 9. der In J. Ser Wil bel ö 111 imme ite d . 7 . 2 — s a 8 69 2 59 zr n ; r Deft Sir Umhängbare Schutzvorrichtung 21c. 1419 622. Porz ellansicherur für rungen. Benno Sommer, Breslau, Klosterstr. 33. barem Kaster ; Heymann, 2
30 3
ö
8 3
1
8 eben, zez. 3 No 9 f 8 . 7 ; Carus, Schlieben, Bez?. Vom Ph. Ullrich, t, Frankfurterstr. 26. Digeordu ind in d
7 1900 ab. 33 5 1901 1123 Anger ö . Ge ;.. . fe. ö k ö 3 Nuthen der II er 1 f ? ⸗ Eshufe 3 , m,. . ö tzborr ö , um. lues äablen 3b. 149 985. Rückencher it Achsel⸗ beste . . 8. ö,. ür Gen . Sr n mung ö. 6 9. el F enbahnwagen mit doppel Auffanger triscl che Lei en in Porzellan kita eig 1 1890. 21 1. 19901. . 15 . . , che dee, ,, bãn 4 n, . . utze des . 3 glübli icht⸗Lampen. Ahrendt Æ Ego., Berlin. Leipzig. Alexanderstr. 35. 20. 2. 19397 1 Pete ern., Ringbahnstr. 15. u. Rob eingebettete Metalltheilen und in Kanälen 119 7158. Ruß⸗ und Wärmeabfar z tat 3 3c. 119191. Nagelfnei gange; Ils jeweils verschieden , legt e de e. insbe , 2 npartie auf 1 33 * 1801. A. 4605. G. S139. K ̃n Knesebeckstr. 18 19, Rirdorf. . nden Anschlußklemmen. Wenge iel chan. ür aus feuerungen mit in die Rau abgangs⸗ der Fuß⸗ und Jing gernagel ö doppelter . . S. Thompson Chicago; enen Post N , 4 3 . 14. . , Blaubrenner insbesendere für 118. 149 900. An eine unteren Seite 1601 R . 66 K arp — ö Giettzor , . , , ange, in e lehr, 52 4 . Pat. Anw Berkin ; 9 6 U. d ar gl hd ichtzme 2. mit jc bartig in kleine Umschlags oder des Blätterinhalts es 119 1 22. Vorrichtung zur Verhütung Hen MM A. 4598. . , Otte Biesinger, 3 , 6 w Schließ vor ae . Bohrungen aufgelõsten ö öffnungen. durch verlängerbaren Verbindungsfal; befehh bon Gijenbahnzusammenstsßen aus einer längs9⸗ 219. 1125. 38. . L. 3 B. 453735. ö. . , , , e n er chtung für Kämm— * . . rrichtung ir Gurtel Ahrendt C Eo. Gerlind Jon Löschblatt. 85. P. Koehre, . . der Schiener . Leitung und einer zei itungen, gekennzeichnet durch am Isolatorkörper ⸗ 119 503. Eiserne er mit 530. 19. 100. Noble schen ober ähnl licken Sön e. s n n, , ,. Ringe h ndurch. A. 45605. straße 3. 206. 3. 19069. K. 12773 . Leitung Maschine zwischen den beiden dr eee. excentrische Klemmbacken zum Mantel, sowie Einlaßöff nunger 1 n 336. 119 123. drehenden Wursten. 24 . enden ö u einer Thlehe zu ver end Eb. E4A9 555. Glaskörper für Bel leuchtungs ⸗ 119. 149764. Dehnbares ? lbumschl oß, chlei konta er chien itung mit ein⸗ j. en des tahtes. Welcker 2 Eo. Boden und Ar 5i . ir n. varmte Su e ,. . ? Weunier, Roubair. Vertr. II t. Wirth. än 3, nn,. Kattowitz O. S. zwecke, dessen Außenwand aus konkaven d Höhlungen iebig geformter Schließschieber mit den a3. geschalteter n 22. w 69 oben in den Stirm vänden. Ant Fried⸗ und chrägen Zahn * Anw., Frankfurt a. N. Vom 16. 6 iS , H und dessen Innenmand aus meridional laufen den s Widerlager dienenden Aufzenführungen * mann, 5 g a. E, Ostseite 2. 17. 1. 1901. . 1 item o n ü . ö. r . dennen . Frankfurt a. m 10. 6. 19900 ab. „Gürtel mit Stäben im Rüc 4 Rippen gebil ᷓ Iich nr h Glacfahrit , ,, 3 N. 3099 in ück hergestellter Metallfassu und in 119 51. Acetylenentwickler it von 1901 V. . z — Mittel üÜl rung 6. sehen ist. er n. 3. V ö .
11
14 .
zw
wir
63 * 12 2 8 inr 5 ö *. *** . . * ⸗ * . ; = ctInel ud Ciel 3 Usallung un mn . 91 . ö = 1 3 ö. 9 182. Läufer für? Ringspi nmaschi men. theil. John Rothenstein, Kattowitz, O. Radeberg b. esden. 1901. S. 7031. Berli 15 2. 1901. * 18 586. F ellvorrick 9 ür auf Maornor ** * * h rfestiaungs⸗ locke abbangiĩ gem. en C Tarbid einfall selbst⸗ 3 36. 119 1268. 76. Taureney II. 3 Laurenech ol lhain 18. 2. 1901 R. 90 n. 2.2 2 ĩ P 8 J 9 * = Inde j
83. . in, 3. 2 1901 R. 9044. 16. 119 2 . ischi ampe ver err, ,, 119833. Verichlu für Sie. . tansportwagen verladen agen, bestehend heil. we een . E. den h regelndem sackar irl
. g.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw. Kerl in ⸗ . ; . . . 1 J Sc 16 lei . Pat. AInw., Berlin, 3b. 119 1 *. ! geschnittene Klavierlampe 13 zon al v erstellbarem, von welchem ein mit nasenformigem Anfatz ern i * ö er v ers chi een ren, mit Vemmkl ötzen ve . 2 Ee, 3 Rath enow 2 - 2. 3. 2 . Gofliwesler⸗ unn na. 8. —ĩ . 7947. ei . er 1 ie ; e. Letten mit einem Spann⸗ õpse . ür töpsel· 266. 119 708. Ae etvlenerzeuger mit um ein grenzter eijflamme. uis Daum, Loscht
—
— Q 11111
Ei * 22 Vom 6. 4. 1900 ab. 5 ss L. ZX. 2 . * Guttaperc amasse 8 Anei J dor en von Woll⸗ Lan * enstativ * bne 83 r* . *. 7 einfpie * . err U ** ͤ ⸗ A 768. L120 3328. Selbstthẽ atige Spulmaschine. und er nn 6 2 46 — X g rn 36 . 1 . h. und Er enterbüge auf den . ire hel rmig * ü .. . r nn r der Inpen . . ! ö ; ) . Hahnküken drehbaren . 0 0 . 2 — 2 . z . . Kẽ , Sch imwerse 11 21 ten 7 vir Di len —Gienen. iwer en mil w Slktomlsta ö annung U ö en nlwiladelungsgesak. ; 21. . Stickerei Feldmũhle vormals Loeb, . Venlderstt 25. 6. 2. 1951. 3665 15 2.1 890 KR. 137183. 6. 34. ö 2 ö 6 * . 6 ell Galt 2 Charlier. Köln⸗T 356 n gestaltetem Ansatzkörper ĩ . Gottwald. 2 lde 2 ; 3. 8150. 2 2c. 115 180. * — * 12 — * 9 . . ö — 2 x 9 W. . 583 8 * 3 ö . ? 1 81. elk 14 1 2 . k. 41 1 . . 91. 82 2 . — * 5 . Co. . Samen; 4 2 ert.: 3b. 1419 166. (Gi ürtel aus M e tallstre ifen 4c. 119 725. 6 an me gten bei we lchem die 19 805 99. w n zi . . . 265 35 ; 4. M. 26. 1219 dos etre 9 arat, dessen arbid⸗ . Mi ** st ic ö . Rat Görlitz Vom 17. 7. 98 ab. nicht metallischer Umhüllung. Gebr. Rothsch Kanäle für den Zu⸗ und Abgang des Gases seitlich einander 2 huet 6 , nr, j 119611. Bei der Stellun es Strecken cken beim 19 V. 2566. behälter, mit Hakenstiel urchlock De folat, die Bind . Bilge bane V. Beaufils X Co., Berlin. 19. 2. 1H0ol. — R. 9053. . ? 2 n zu deffen Achse angeordnet , Y Vashem ignals auf Halt in das il hineingebrachter 21c. ö. om 490. scliermateril bestehender, in den Entwide lungsraun Pe erigu eUr, Frankr. V *ertr. = (8. Lam⸗ 3b. I 19 187. Sose ntrã⸗ m. an, r 33 Ge 8. 9 bl * , . 3 265 e r 11 zu ammenge 98 Va sch r da, 1 128 ar 8. . Be r in r h a 1 . . i, re,, m. ö. , me,, . . Te an, ,. aufaehã . ist . 2 iger Ar w., Berlin Luis⸗ nsti 90 2. — * * 8 , , 1 * 1 1d. . ? er, Rade beul⸗ resden. 24. L2. Reini gen . er. mla Ur d cCIbalig 1 1 IIc TgImie Ul nal me ' me ö nen Und au zedang L. — 6 In, 59. Dom Schieber v0 ließ b 2 '; ᷣ 88 2 * 6 . 1 . 1 e. Riffen 2 8 . * Wiesbaden. 2 . 4. 1900 ab ** . 4 e . 9 ] g V. =. 21. Antwerpen: Vertr.: ⸗ rich Koop,. Bruch. 1601. ind mi len Jowie Au arungen ; Schutz Wiesbad 2. 86. e. . , bestebenden Befestigungs ber richtung. ind kavsel für Grubensicherheit? 5 W en, nm, z 2 13 os. igkeit verfeß ener Kl 295. 110 120 z ; esch k . . ö rails deim. 209. 2. 1901. W. . 953 11981 bei delcher 8 rr 81 18 1 . M, * 3653 . J ; 1 ei tung a 3 91 ind gesc , ü 1 go kwaor s or . . 8 ** ö ö e . 6. w ö — 2 933. . *. j . , ,t J 196 . an er m ö e. Ubrt m d n eine s uswickelung ar LIL2Za. 118 59. ] Do . mit ide ene Federöse zum ei. Reibft eder vorbeigezogen wird. u. dgl., dessen siebarklig du zerter * stũde esselben angreifenden ragdrãhten. ektrische t wpelung if ken — ö 2 = 1. DS9I., 9 di irchlõc erter 6 wn . ĩ ö . ‚. Albert Otto, Leitelshain. Iserlohn. 21. 12. 1909 — M. 16827. einer gerd J ‚. = Joh⸗ Brandt, Berlin. 5. 2. 1901. zum Anschluß an einseitig geer t el, 295. i m5 896. 2093. n a mmm mann a . * . 2 Ml R 16 409 nis ö n , , , . ; ö ‚11TI M egenge! Tausbalanciertt beste benden tiltrierse icht 93 M 6 D. 1 3409. l 1 Innern eines 1en⸗ 16 1 mm N . = 2 ; ö Hommel zfalzkerter Sark 3. s jsoliorten Grat , . . . ö N Mau 1 11. 11 1M 2 ¶— 78 1 Ur = . Seraers, J man 25. ö K . 3 205. 119 739. ; . . . ĩ Valter ur Cum 11 eines! 1 Tab 9 311 x. 1 . n 8 etter , * ö rieselungstubler auf . neben den etzbottich K2b. Verbrennun igs ofen mit schre Stromschienen elektrischer Bahnen. Ambroin⸗ des Stromes. E. 1 uttgart. 25. 2. Söhne, CGbem J ö ö . = estigungsmitte Ur on 5j * * — M* J 77 1 — 4 4 2 8 Ver m, Mors 1 ö M 2 nr * nunterif uckrtrr 984 R 1900 ] ö . ö . 966 K 3 mil Dtanm och. . aul AMnuhlbhausen 1. Th. stehend den und mit Glimme rfenstern n Verte G. m. b. B., anton erlin J . UX. 5 . . . ; * 0a. 1493 335. Xu 1 in uch: — . 11 n 1901. 238. ö 16540. 6, wm Seiz flammen i 1991. — A. ( mi eim Taschenbehs ter, in welche
0in . 3 , . 6 . . . mberg, SGwabacher ö 21. ?. Beobachtun e ; . 5 * ö 0. . tzonmwalzwer mit zur Zurüch— . 4 2 Traghare Blechhiege⸗ und Ab if Hei g. 21. 1. 1901. R. 8e m. — 22
men aufsa Tenaussatz
.
D
eff zer. Al ene el chart. 2 * 1 8
32
(5
1 * Ch
aus ; z
ot 4 2 — 4 —
— 83
pyro *,
*
Putzratk ? Ber ] ö * — eri riede 4 dndeln und stellbarer Biegewange. Carl 5. r. Fritz Rei Bersin Teicv ho . Zabrit ben Zur , 30a. 1 1 i0 . 4 6660 * zerlin, C hene 6 — i 4 M. 75. — Sotl 2. 1901. G. 8158. NR . ; K D. 5025. C Co., vorm, Fr. Welles, Berlin. . d r vereinigter Perku n ner, Plessi
0m * 6 aß 612. Verbindung eines Leibgurtes mi 982 Vorlage für J heren mit 1 3 ; ikrovhon Bremsung der 1901. 941. meter und Stethoskop. Ludwig Ruppel, Berlin innerem Deckkon ind zentral Soa. 129 157. Formmalchine nit endlosen einem Paar bsentrager, ie hinten ᷣ e J an m *. 10. . 83. ,, . * . . . 1 we. , e,. e. . * Un * s * ; 68e v 9 m n ber mi 15 5 * fes ? er 218. . 119 535. Geschlo 3mor . rwammntar Fs Sch . 12 14. 2. 1961. R. 90 n Docht Grag, Ber
**
Sors lung non 21 é 7Iachseiten ee. 2 r d, n, ne, , el Tor ren ang — en leltrolle. wege latte m 2 * . 3 r . * = 333 r ! ö i 3 rr, . . 1 8 —; sgesparten * . 6 . g,. 2 wiansen deweglich mit den ur! Darlehn. Lüdenscheid. 19. 2. 1901. unterbalb der Heijrobre von Re l 3 = . Sar egen. Derlin, Naber stehend aus einem den Lagerbock un , e nr. * 0b * 10 des. ar ee, a,, n, e, em,, e. 21 ö. 1 ? 5. . 6. Tel, S mel llsgesbartten FSformsteinen. V. . verbunden sin mob b a 2 ö , . * * . D * 2 1 1 1 alt * ö 1 n 190 14 nm ; . irn. a6 . . ine = e n jerartig rbun enen ö rmschalen n a. ;. Id Schn ll 2 —— 1 ittgart, Rotestr. 57 89355 6 16 1 4 6 6 ; ö ? * 2. . 1 e . 8 16 4 2. 3 X= Wibratam. Riew; — 1 don . 6 ö ö . n . 9. 2 e . 6. = -. * ö r 16. 4 3 z ö ö m, g ; * 2 : ⸗‚. 2 62 285 24616 * ö 831 ö. . 6 120 127 ü agosenschlaufen urt. friedrich 1 19 196. Metallstabe adur zekenn Nie I. un k ; 1 119 88 3. Lösbar befe tigte lchse für die in der Achsrichtung ten Jarsel. Friedrie 3 srippen um d und ibel zen Höb erstellbarer. Sxiritu— 1 U 9. . . 1 Ill 11 el n be 2 ö . 3 13 22 ne F . . / Een wer sekem Rn .. ar, ,. ⸗— 35 ; 2 malle uckwer khebel von Hu va en. 2 Da, . Berlin. L. 2. 1901. B. 19 1 IRrrf ar * = ww
93 18 11 Dand zur
Arbeitendem Sr und — Verbindung eines Leibgurts m zSrichtung wellen versanlen lun J. ,,, 86 k elephonwerke R. Sioct 1 Co. im. 218. 1419 8 olektromotor mit durch Oel tra 132. 191. R. 9091. einschiebbarem ün kelberg Witten mit einem Paar Klei ertrager, die hint urch mittels diesel ben durchkreuzenden Stäben zu gitter 1: 5 a 6 S.. Berlin. 26. 2. 1901 5755. leitung verbund Ringsck n für die 1 10 26. Schutzbrille mit uberdeckten seld — 2 — 12 286 der. Mere r. 68n ein Nuckenstück als Ge lLer sest mit d eriy zebildet werden. Wilhelm fi. dsglãs üer, 1 10 100. zatterieschrankchen für mehrere Ankerwelle. der hre, * 16 Leipzig. effnungen an der Fassung. igmund Löwen⸗ 1a. 1 a5 851 e hren z Verste ing von 169u born ure 9 ren beweg * . 1 1 . * 2 2 . . z 9 1e 6 . st'I 231 65 . ö 1* ) . . 213 28 45 . 93 ) Ch. M d 1 l l imd ne . n f B. 16 133 . esen. Idol eee ne, B. othner dre Aren eme 2 . , m, 18. * 10 ö w ; . k n, J Der e, ne, . lt, Kalk b. Köln. Vom : . 99 ab. Friedrich daasrke. 2 2. 190 ö , aß ? . * 991. 6 ; . . d k ; Ver. 34 * barem Befestiaungsarm u un einem mit abnehmbarem urchlöchertem Deckel a1 119833 * 130. reg . s tu on en zusammengeführten, aufwärts wasserableiter mi salas W. E 2364 * * Jöhstadt i. S. m bbangig von einander sest⸗ und 1 tel Tersebenen wasserdichten Kasten. Oscar Kuntze, Br au. . M 24 . D ö 3 — Seitengewehrtasck velcher gerichteten Enden das eine um das andere Ge ffenbac M. 2. 2. i I. 5. 155 4228 ; ⸗ Dwrickfingern für die Bursten. Algen, e. er 2 2 160. — R. 15 . BVorwe mer een, , , . Vslons 1 Verstärkung der Haltbarkeit der Auflage seit winde besitzends spiralig gewunden i 3 iicd fe, , e. ni. E49 878. Ercenterverschluß für Accu Elettricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 20.2. 1901. —ͤ ĩ 180 2306. Rauchschug . Re i mit Gage. , 1. 8 z 1 . 1 1 . — P 33 3461 64 — . ih zwe Riemchen auf diese Auflage aufgeseß Dol ien b. Plettenberg 2. ö welt wirkender Sram en aulatorzellen, durch welchen d t 1 len A. 4597. chwammeinlage neumatischer lemme. 1a. 149. 27 . Ludewig. Berlin, Lindenstr. 3. 86. ö 36 981 Ipparat zum Färben bon Ge⸗ Sr Ffacen Bieler, 2 55u uf d z drückt wird . 215. 119 101. ö resden truvestr. 1 unter der Wär att 10921 z,,
138.
=
—
80Oc. 12 , 163 * Diennen von . 1 L. S224 weben mit hochstehenden Fasern, bestebend aus H. 15 ö . . und Eimern Wer ke Actiengeselsschaft Bogenlampen zur rhaltung der Lichtbogen 16 2 Mie dhlan om 2 X. Veoerkesetit n . ö! . 235 r r r , ma ö 23 ö? 1 . 6 9 . 1er pan bei welcher i er b eller er ‚ defaßß⸗Verschlußhaube mit zwei 2 5 2b. ii 330 Lederbeset andschube ei dästen erer Farbzufübrun Ziem, 13h. 119 111. Un Vandstempeln besestigter dorn als W. A. Soese * Co., Berlin. , , a , r, wn. ; m 6. ; nungen für Nafeninbalationen., 3 4b 110 112 2128 welchen der Daumen versetzt ist und das Leder F. Stn n. u P. Butows tn. Sch onebeck Anleger zum geraden Abdrucke des Stempel 4. 2. 1901. . das Regulierwert tragt, ein — al e ch 2 1 , d,, * stõñ̃c N R 2 g r* an Ter Taumenleite ausgesteppt ist 25. 1201. 3. 2066 W Gladi! Oos. 6. 2. 1. 28 , 216. * 198: 320. Selbstthãtiger Verschluß mittels dnet ist. Alu. Giclee ita le. Gesel. Larl August Lingner, Dresden zentaler, verkl 6ñ̃ 2 . : 1.1 zom 11.4.1 MM ab. Schumann, Cl . 1m n 7005 1 Wascht e, . 2 1 1 Gammirdbrken ir Hraekare cem S.. Leir ig: n : 1901. . S bemnitz. 1. IJ. ; 9 19613. — mmel mit geriffeltem ESi. 1149 ꝗI7Z. Korierraierrolle aus neben ; nder Gummiröhrchen für tragbare Accumu⸗ cer m. b. S., Leipzig⸗Lindenau. 18. 2.1 5 1u 13um fJelbitthatinden — * ) 1 24 1 J I ;; ma a r 2 ö viervapie rolle aus neren ö . . J J 816, r. wr, Worrichtung zum lhtth. 7 — 2b. 149 684. Lederbesetzte Handschube, bei Mantel für Dampfwaschrorrichtungen Thüringer ander lie = . bim ut latoren zur Verhinderun es Aus lig ns der ; ) ö 1 ö ꝛ⸗ 209. 115 nz. . . n Schuttungen beim En welchen Stoff und aumen aus einem uc Jintoruamen seuso brit iche Brauer Stoffbabhnen. Julius st, Oambu ein 2 bei geneigter Lage der Zelle. Accumu⸗ 2lf. 1 103 5 ter für elektrische Wagen Selatu 1 ; P . W 10 vel 1 57n . — — 9 . e 6 . J 18 nn 166 2 3235235 1 143* ** vrorr Ten ** 2 57*9 2 ** [ ns 2 Gebrüder Weis müller. gearbeitet sind. ; bem Weimar 2. 190 3. 16 52 twiete J 3 2 1I661I. 553 latoren ⸗· und Electricitäts⸗Werke⸗Actien⸗ laternen, dessen Laternenstütze am unteren Ende Dans SMmeiden, ;
1
) 1 1 B. 21 ö 10
str. Vor ⸗ . ; — r 8 ; , unt zerdansti Vom nit 700. * 10 762 Gemceke ee n nen mit eine 31 W na wasserauf Her ch vormals W. A. Boese C Co.,. m wolierender Platte mit Kontaftvorrichtin 21. 2. ö chinen mit einer 18. 119 toxie aus n ; . 357 ssen wird, zu welcher dẽ rabtzu 3 305. 119 628.
14 J 8 olentrager vorin . 5 1awraln war ö Scher vy wn r Meürrnr sarn 3 ö Ia 13582 1901 1 — 1547. bloslsen wird zu welcher ꝛ— rabtinrtuhbrii 24. 120 203. x l richtung ; m un J ; . e = - . Terapfzatat. August augendem nit einer wan ; ö . z , zerundetes Täschchen zur Auf 54 Thiessen, Femmnühnf 2 * . j r . ne unung 1141 2 en onstige ie . Marhonet mi warden. Aachen Vael ne Umbũlluna wie Leinen. 1c. 1 19 02 Aus ner mi 10 in ur in zwischer . ** ̃ 6 . 2 r fi. 4 A 8 9. nch. * 6 867 120 121. . . Derr. 1 straße 39 14. 1201. M. 110653 Æ Weiniger, Berli 221 lten alse bestebenẽ chutzvorrichtung Rohrchen erfolgt, zu iktbil bei Ein ü 3 ö. in. * Fab 2 rar bssch ö rmnen. 23. 2. 1901. 9070. ; 1 19 70a. Scherz inderlagerung mit durch E55. 119 81 nterlage m n um. ur die Anschlußklemmen elektrischer Leitungen setzung der Later Naruhn * Go., Barme . 4 ‚ vorm. ugen Dieterich. 2 M W. erstellung vr weder watts ; as Beschmutzen der unteren . . 1è nach iten offe Bügel elastischer Dia f ũ uckflächen zum dire nd arate, insbesondere von Aus⸗ und Um 19 . 1901 Di. 1 Kw . ö 9 de, , . dar c, X rkstr. J. Vom Beinkleider verbindernde Vorrichkung, aus einem! ** nden Ringschmierlagern. Auaguf d m m , ee, . 1 * schaltern Voltohm, Eleftrizitäts⸗Gesell⸗ 21. ü 19 623. Glüblampenfassung, an n lcker 316. . 1 916. = * 414 : um den Vosenrand g nden, mi itzen ve Emil M Aachen. Vaelsers feier, Renn , 2 1 schaft, A. -C München 18. 2. 1901 Mantel und Untertheil durch Ineinanderschrauben lichem Formplattenti und z tem S7Za. 1290 218. hraubenschlüssel mit n enen Leder o. dal. welches durck Mlaaamern un 14. 8 6 din nen, nm K Reber. * 3 . 8. 25 . , der umgebörtelten Ränder verbunden sind ; e rar,, Berliner rait, . liche B tklemmenden Keil zitzba pen ier Kenne, m, ꝛ : ir 3 ⁊ 981 2 522 Behr ö it⸗ Ge irlin, 20. Ma inenfabrik, Sche beck, . 1itend . . e . Deer gebalten wird . * 19 239. Wäschetrockner mit an einer 18. 1193 268. Mit emem Federautrie ö 527 Betzrendts Kemman 85 866 6 . 3 88a. 12090 125. : ha P k ; Vorher? teihendach *. 1901 rechten Achse im Halbkreis einzeln beweglichen tbãtigte Maserungswalje mit endlosem Band . m, 8069 U 4 e e,, reg, Darf ar, 3 ase ebe, Gier, Ritkenn a et, fare , Wmf n e — ö 2a , , , 96 3b. Sv. Vorrichtung zum Festbalten m 5. 2943 ᷣ 2 zal thel rtig geletzt sesti clettrisc Glublit m ran sorn —ᷣ x w * 26 e, . . 12 C00 2 von n litt iren an Hüten B bend aus eine ? h . 1. ; ä. naschin nit einem die . ⸗ ö y; imer Iastischen Anz . ist gen fruit be dete Gier a. Akze 42 Sbarlott nburg nesebeckst ö 15 ĩ essen. ũlse um D orn einen li idr scͤ a stalt ͤ n 1 10. . 1 19 S812. - 30. ; mit schwingenden zum Annähen der Garnituren mit Löchern ve a umgebenden, Ma che Sr, , arm, k ze mar pere bene rate. System Bertram. G. m. b. Fi Ren gleichmäßig ßeren Durchmeser . Flait A Schnecten berg. utbus a ebenen Plättchen, welck er ieee, m * m ar. Tri t 4. . , 1 . urt a. M 1991 Franz Küstner, Dresd ö
.
Sönchen,
ö n o. dal. mit dem u vir de,, inisen t 2 3 ve a um Mall am gie weer omauelle 13737. 6 Düringshofen, * ( è . ; 111 J 1 1 . 1 cen . 1 Ine dl vil Dae nin 1 1 1 125 15. 4 11 ö . . . . ] 1111 ö ? dunn — e * 1 5 * . ti * me. — T irrr * 2 ** Mer T z 888. 120 121. er Moter zum Delene Genthe, Gera en 'tz. 2. 1901 ua 10 Solibottich mit an der oberen ; 21 nae mit durch onschaltstõy welche zwei Paar gleichartiger unter Verwendung der Schu züllung des Be⸗ 3 3a. 116 892. Sc iber mit 2 . T : en na Spühl, t. Gallen: 6 ⸗ Came, , r , 2 honk chlange n . * . 22 n r . 3 leuchtungsekömert als Rückleitung und eines isolierten steifungseinlagen an den Schlitz lanten, Federknor
28. 118 8097. Neck. und Blusenkalteror. —— 2 allring. Tram Schmidt. San Slanschnnmit de . fstutzen besickiger Aut . — * Salate. Atfiengesellschaft. 1597 est ve II 7 wear . 2 * 1 z ö 63 1 2, 3, a J [ J —
. 211 1 UV Un 16 nat 21 56 16 = 131 ö 1 w -. ö J 1 2 1901 2
Osterwald, dein ig, Reicke ftr. 29 31. 2 e Gisenbabn⸗Versonenwagen wit en Isosserknörsen nnd Rerrschellen bei Litzen Verdrehung abnehmbar befestigtem Flantschsti Sugenduhei.
* ar m . x . , 2 ⸗ enbabn · Personem . . 1 ia debufs Mefestiauna an Wandarmen r gl. ] 1901. S. 15
1 veriin 251 1 Klein 1
2 18 vearer TIürfsiak— vperbinder mi ee , mn me, ne. . 81 j el J Robrin onen aus einem in ima ebufẽ estigm ar ar ner ⸗ E. 2b. 119 829 cenverschluß, bestebend Zaalfeld 2 S. 2 2 6D * 2 —— Der 1. 9 gang. Dini lantig gestalteten Schaft und einem plattförmigen 26. 2. 1901. 164 228. 119 131. , m . 2 * 3 n in * : 1 10 — 2 , deren Site derlau n, 8 nit peripberisc nacordneten Sd 1 ovxelbũge ür Kiryglüb⸗ stebend aus Schnur und Platte mit zwei ode federnden Platten. Oscar artmann 3. Gronert, Pa ü Wäsche, bestelend aus einer am . ,,,, ö Tor) . — Al un fell wen, n, en nem , . 4 — — 4 464 1. 210 ki sl Grebe mic nin ibm =*. ö leiht bar In befestiagenden Gake . 8 maus Gummi aft vorma 8 46 Nürnberg . für einen formhgebenden Umguß aus eine *. 21 1. ; * h , 289. 116 382. . , m, mam teckun nxassung an Munk . 2 208 4 * * 27 9 2 199 265 * . ei⸗ od sinnlegierung. C 2 * Go. fabrik, Dugo Bremer, Nebeim. 11. 2. 1901 rahmen und hkurb Antor . Ratet — 1 * . 1 en ** * d . 2 nin . n iR 1 1 ü V. S . * ; —— 97 z ie. n n * 13 , — * 2 ii. ah... . gh neger ö 6 aas egen, e itt Geheim. Fd, . k— ewehrfabrik, Hamburg 1. 2: Wine leifemners cia; mit- . : 12 don S walter. ꝛ er jaermnnen vu, 1 19 525. Kivpglũbla wenbügel mit unten 2 zel Geheim- D. 2353 F. 7322 ö * 1 10 82. * . nitteli (wortsetzung in olger Beilage 1. dal aug enn im 2 . mn * re bierdurch zu einen zengewicht aus- verschluß, bestebend aus e . eigentlichen 2 e. 119 9 Gebrauchsmuster. 20. 2 19 1835. Mi 1 ei welchem je ( 11 r* 1 A *. 9 * in ; ö. 4 6 . w . . 13n licher — * ram m ⸗ * . * 1 111 . ⸗ ö ügel. * Go., Dügel angeordneten Ve unh : velche * Kle mmb üge . ö ; ; 9 mile ßen 1 oindalig in ei 1161 nun Veiesn Vlattforn 1. 1121 1 1 — r — ö ; -. —* er . * err fel t bethäli t wi d ' . F la D durch eine umklappbare Srange Frier des Gisens greifenden Stiftes oder Hakenz. Verantwortlicher Redakteur. säeenigung ber den Schalter aufnck menden ze d 2 cken am Ti chen se lig 6. re. Ziffern link ichnen die Klaf . Ludwig plitzzz; Ve Heinrich Gier ichen. Dberbrũgge. 19. 2.1 Direktor Siemen roth in Berlin nn 2 ile aus . wen, Eietrtri. a . 4 i 806 ö z l laus, Pat. Anw., Berlin ochstt 1 8 tien rt Ein (r en in Feuerungen nt dusenartiger * 90 ‚ 2 fir anne. n. , , , R 119 8409. Waschwerrichtung mit Verlag der Gweditien (8choli) in. Bertin. 126 ien schzft an. r ea m , irn gab, no za0. Jus Herstellung der Wandungen 21s. 20 3273. ESt 2 . ** 2 iin 9g nil '
* du .. Nürnberg. 20. 2 C. 4405. Löchern in der and! und einem e ,, al n S d es in 118 169 1 18 282 1 19 29 119 981 2c. 1 19 os 2. lus. ) lte ) ichtun bes pe d min inen debel rmittels eines Wanke * * Druck der Norddeuts Buchdruderei und *g 216. . . int * * . * an em einen P * n Nitschke, K otthi us. 1 ilte rartige egenstande eeig: te bieg ame — 2 alter zum telle ( 6
149 085 189194 1199 199 1492141 2us jm ei RMberrinaen , ,, 9 e. mu jetriebe . 1 . Ger. Göene. Fris eib dard Berlin ; r aus mei Kbercinander verschiebbaren, mit Klemm. enigegengeseht m drebenden Waschschelben. Kan Aastal, Der lin Sr., Wilbeimftraße Nr. z. pen, ange erdnete, Ker emme mit 1991. e luft. Senerma * We 1900. — straße 12 . m, , , m 8 ; , ear, e gos, eier. ö ö. 2 aaf. 116 829. Staffelei mit an der Rächseite Schaltwal zen. mit Luft⸗Regulierung un igung . . . 8
eee, , , =.
ü ; Q 7 7 ;;
mam wa, .
&
1
* 1 * 1