1901 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

des Vordergestells angelenktem, zusammenklapp⸗ 34t. 1149 863. Bei Badewan it liel s k karem Tischchen. Fritz Neidhard. Berlin, auskleidung ein e ö. . ö 8. Sagen. 3 Seiten flachen Auf konzentrischen 8 hreschmaschinen mit durch Spannrolle und federnde Körper dienendes Drahtgewebe aus parallel zu mit Transport⸗Zylindern, bestehend aus Schnecke 56a. E49 456. Kand Vilh elmst⸗ 12 15 2 1901. N. 3160. Holz o. dgl. unter dem Wannenboden. S. B. 226. 1149 772 Seformtẽ gl tte Bau⸗ Dohrungen a Befestigungz bol ien 6 Lagerung nachstellbarem Riemen⸗ oder Seil betrieb einander liegenden schraubenförmigen, gewundenen und Schneckenrad, bei welchem die Schnecke nach gebissen. Sch. 245. 1140 578. Galanterie⸗ Artikel hergestellt Peinemann, Hannober. 19. 2. Igo. wege (S eidemõ d 1 1 * Snartugun Æ Braun. Fan furt a. MN. Stelle von Zahnrad. oder Ketten⸗Trieb. Drähten, deren Windungen ineinander greifen. Auswechselung des Schneckenrades nachgestellt 14. 2. 1901. aus flachem Draht, welcher auf der hohen Kante P. 5817 ö k 53 ; He chien nde u, s. w. mit, gerippten Er= heim. . 2. 1901. H. 15397. cc. anal u. Bochat, Stolp i. P. 16. 1. 1901. Gustav Dickertmann, Berlin, Schaperstr. 34. werden kann. Julius Köhler, Limbach i. S. 56a. 1419 537. siligranartig gewaljt ist. . Brühl. Berlin, aaf. 19 818. Kerzenhalter, bestehend aus einer , 6 gauer Flachz andere; 2. J e, Tesdiehhareg Prahl ehãn ? 3 2065 3. 32. 18561. D. 371. . 1. 2. 1991. K 13 63! . welcher an beiden * inens⸗ R 8 c * 1 9 3 ) US . 35 3 5 utzes om 8 . 1. . 2 2 6 . dau —— 2 . . ö. ĩ . . 2 W . . . 23 2. . R. L6 2 ; ; ö. ; 6 2m s, Alerandrinenstr. 105/105. 24. 12. 1905. auswechselbar auf dem umgebogenen Ende einer runder Y uth . 3. . Putze . mit für Meßgeräthe mit auf beiden Seitenflã 2 1412496351. Fahrbare Handdreschmaschine 475. 119 334. Gebrannter Kieselguhrstein für 52a. 1149 703. Oster⸗Ei mit im Innern an⸗ nd in seinem oberen 5. 16 1572 ; ' Befestigungsstange angeordneten, die Kerze auf- Albert Langnick . . , . Jührungsschienen ere 6 an einer drehbaren Haspel scharnierartig an⸗ Isolationszwecke mit Hohlräumen zur Bildung geordnetem, ausziehbarem Nadelkissen. Michael kastenförmigen zwei 1 119 331. Federlose Wasser Speichel- nehmenden Hülse. Christian Becker, Gelsen⸗ 1961. 2. D293 . . Hr e 3 , Fran urt a It gebrachten Flegeln. Albert Funck, Orchowo. einer stehenden Luftschicht. Ad. Klehmet Sohn, Haack. Nürnberg, Albrecht Dürerstr. 20.2. 1901. ral en ver Schatulle ohne besonderen Gefaäß⸗Einfatz mit kirchen. 13. 2. 1901. B. 16444 ; 276. 119 778. Dübelf 5 ö nheim,. * 2. 2 15393 3. 65. 1900. FJ. 6519. Fährbrücke i. S. 26. 2. 1901. K. 13733. H. 15505. Leipzig, Kochstr. 36. durch Fuß⸗Druck auf eine Hebel -Trittfläche zu 241. 149 521. Druckluft Zimmer tai it o , , , Dühelfutter aus einer aus- 429. 119519. Phonograyh mit durch 51 475. 149 565. Zweitheilige Kuppelung für 52a. 149 792. Tretvorrichtung an Näh⸗ 18 119711. behendem und nach Aufhebung des Druckes von iber dem Flüũffigkelts raum e, n. en. ö he 2. n,, Phonegraphenschlitten sellstthätig gegen 2 . Doppelrohre aus Meta llfriralschlauch Falten⸗ maschinen mit Um ewa 1800 berfetzten, um eine jektive oho 3 3 . 6 6. ö. . 8 EL J 3 ; 11h 81 . 1011 men. 2 r mer Vres He . B ems s dei 7 ö , e. 2 sehe . . 2 1 . J ö * 4 1* 2 1 3 * 8 . ch 35 e. . 1E 1 selbst auf einen Schalldãmpfer fallendem Deckel. letzterem in Verbindung zu bringendem Sammel⸗ 21 2 66 353 15 305 res den, Hechtstt remssche be pressendem Sebelwerk. Juli vritzen. Chr. Fr. rohr ꝛc., deren Theile mit den Windungen der inter dem Schwerpunkt liegende Querachse 2Objekti Nestler Breitfeld, G. m. b. S., Sifen— behälter. Richard Lehmann, Et. Wil mers erf, 37. 145 128 mm. chplatt Wall, Verl in, Landsbergerstr. 165 17. 202 150 1. 1901. S. 15339. . - Rohrtheise entsprechenden Gewinden versehen schwingbaren und mit dem schwereren Ende in der Schlitz Roll⸗Verschluß angeordnet ist. G werk Erla i. Erzg. 9. 1. 1901. N. 3089. Uhlandstr. I25. 15. 7. 19501. ö hrochener Spitze 3 2. Fichi ; . 951. . ] 45 119 626. Garten⸗ und Rebenschere mit sind. Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim, Ruhe aufliegenden Einzeltritten. Gustav Wittig, München. 23. 2. 1901. R. 9068. 2*f. E19 695. An Doppelscharnieren beweg 341. 149 3591. Kleiderhalter zum Neintgen de cho senen denn mit auf der, Rückseit, e. 428. 1149 5890. Phonegraph mit durch Daume Fberhalb der Handgriffe angeordnetem Verschluß, vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. H., Wüstewaltersdorf i. Schl. 25. 2. 1901. 149758. Zur Herstellung ven Stereoskop⸗ 1 ö Kleiderhalter zum Reinigen der chlossenen Doppelfalzen. Emil Ahrens, Ha werk und Führungsstange bethãtigte tee. hilde aus einem drehbaren Ring mit hortzon⸗ Pforzheim. 25. 7. 1901. M. 16095 B. 10965 bildern mit einfacken vboto ischen Apparaten 64. Li . 7 [ 8 . D.. . ' 9D. ö 1 s = ;

liche, mehrtheilige Schutzwand mit in Rahm rs 0 , derh. lehrtheilige Schutzwar nit in Rahmen Kleider, bestehend aus einer Wandplatte vo ö 54 4 . . 1. L . . 3 ing : . ei platte von a. Kronprinzenstr. 10. 24. 1. 1901. Phonographenschlitten sitzendem Serrhebel fin saler Handhabe und vertikalem Stift und einem 475. 149 596. Feuerschutzkörper für Holz, 52a. 149 793. Nachstellbare Laufbahn für dienendes mittels

e

ren⸗Federhaken zu Pferde⸗ us Soehne, Iserlohn.

j

X r e n D*

ie nnn, . elnem in en

Dülse befestigten

4 1. h

3 8

auswechselbar eingelegten und durch Federdruck Bandeisen mi d ö Ri 6. a

ö e , , urch * ĩ Bandeisen mit daran gelenktem Arm und Bügel A. 4549. n e, , fr ; ö . Dand! . U . . ; e Dol; a. 1419 Ne * .

zusammengehaltenen Stäbchen. G. A. Lange, von Draht. August Frommhold r,. 37c. 119 619. Dachhaken ö Antriebs schraube und. Memhran. Julius Wall gegenüber stehenden Stift mit Nuthe. Ferdinand Eisen u. dgl., bei welchem eine schlecht wärme⸗ Ringschiffchen und Ringgreifer, am unteren; Dresden, Amalienstr. 11 u. 13. 15. 2. 1561. Striesenerstr. 17. 25 1 196 8 82 312. Dachhaken zum Anhängen der Berlin, Landsbergerstr. 46 47. 26. 2. 1957 ** * impop, Remscheid⸗Hasten, Feld 25. 20. 2. leitende Isolierschicht von einer unverbrennlichen Bund des Schiffchengehãuse lich verschiebbar 2 5235 ö ö 215 w fen nn 901. ö 75324. Leiter, mit Feder zur Verhinderung unbeab⸗ W. 10952. ; . 65 K ö ö Schicht , n, a e. Deutsch Desterrcichifche n, . ia, De,, i m, mn, wen n, . 866. ö . 41. Sosenhalter mit in Aussparung shtiater 85f der Leiter. Bil ; R. n . 901. *. ö . K Sach u der Et wird. g sedernd besestigtem Vece. A. aus, Alten⸗

24f. 149 732. Geprãgter. Majolika oder der beiden Enden 6 Bügels ä en ö, n. . e,, ,,. ** . 133. Pincens Drille mit federndem 4159. 149 520. Saugheber für Milchsatten, Isolir⸗Æ Korkwerke G. m. b. H., Dresden. burg, S.⸗A. 25. 2. 1901. N. 3172.

e ö de V s n 53 B 5 zn 8 9 . 2 e ö 2 . * Verb Ungsste 2 ĩ s 3 1m 5 20 * Hꝛi 0 9 92 16 c F875 . 8 r* 12 3. 2moi S 77 9 n, nachahmender Wandschoner aus Blech. KTlemmschienen. G. Kother * Barth, Jittau. 37. 119 779. Kopfrerschluß, für Dachte . . . der Mitte abge schn achten mit einem mittels Draht 23 hindurchziehbaren B. 1. 1901. D. 5675. ö 5 2b. 119 An erznung von zwei Schiffchen⸗ Franz Sturm, Ohligs. 13. 12. 1900. St. 4404. 14. 2. 1901. K. 13696 it feitlichen Rippen für den me,, be, m. alenste gen. Remke *. Lessing, Rathenow Büschel⸗ oder Bürstenkolben Wilhelm Wegener, 475. 149 631. An der Auflegefläche im— stickmaschinen, deren Stickrahmen durch einen ge⸗

24f. 149 865. Ständer mit auszstehbaren 241. 119 613. Saus haltungsbuttermaschine , ,,, n . . .. . 8351. Jie ar 18.2 1891. W. 10937. prägnierte Isolierhüllen. Vereinigte Nord⸗ meinsamen Jacquardapparat bewegt werden. Bodenleisten. Wilhelm Pütsch, Drewitz. J9. 3. zugleich Schlagrahmmacher, Schneeschläger e. ar Walle ö . ö . . 2h. —⸗ 9 434. Pincenez⸗Backe mit aus 153. 149542. Milchtransportkanne mit die den deutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesell⸗ Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel.

1901. P. 5820. . . mit Flügessrehung nach enkgegengefetzter geichtung, A. T i9g0J. D 5716 ziechel, Oppeln. ,. Jederklotz Remke * Lesstug, Bber⸗ und Uagtertheil der Kanne verbindende schaft Rheinhold Co., Hannover. 21. 2. 11

249. 19 486. Aus Riegel, Zapfen und dadurch gelennjeichnet, daß die den Mitterflügt 278. 145 429 5 mit geneigten Stäb . k ö 6. Falznabt zum Zwecke des Schutzes derselben voll⸗ 1801. X. 255 ö 4141538. 1149 805. Lartoffel Dampf ⸗Apvargt mit Schließblechen bestehende lösbare Eckverbindung treibende Welle innerhalb des Gefäßes bloß ge— Heinrich n, . d, d, . 6. 2n. 76, Rechen und Lautiermaschine kommen umschließendem, profiliertem Bandeisen. 475. 119 641. Rohrverbindungsmuffe mit in Iwischenwand im Wasserbehälter, zur Herstellung r und aus beweglichen Stützen und Versteifungs— legt ist. R. v. Hünersdorff Nachf., Stutt— *. 1. i961. P. 3747 ö. 3. ; ö massivem oder zerlegbarem Auftheilungz⸗ Eisenhüttenwerk Marienhütte b Kotzenau derselben angeordnetem Dichtungsring. Paul eines Dampfsammelraumes. Emil Fährmann, ufnahmen. schienen bestehende Abstützworrichtung an Bett— gart. 14. 2. 1901. H. 15451. . a7z. Aid a7 KFammerartiger Ijolierftei 5 welchem farbige Markierung drei Actien Gesellschaft (vorm. Schlittgen * Richter, Zwickau i. S. 23. 2. 1901. Heckelberg b. Tiefensee i. d. M. 28. 2. 1901. Rheinstr. 45 46. stellen, welche ein Herunterklappen eines Seiten, zal. 149 697. Zum Ferausnehme Gege , , . oder einsetzbare Theilzapfen, die gleichzeitig Bus Saase), Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. R. 5066 F. 7418. 57a. 1149798. bretts oder Ausschaltun ö . * ö Sum Herausnehmen von Gegen⸗ zum Bekleiden der Wände. stabenträger sein können, eine körperlich d zeftess⸗ g 2 1901. G. 4404 ö 4275. 149 714 Provisorische Rohrverbindur 52 119 174. Auswechs 5 Stereofkop-Fameras zum Zweck der T

er Ausschaltung einer Endwand zum ständen aus dem Schaufenster dienende Vor— Berlin, Michaelkirchstr 43. ga nnen, 4. eine r argestellt 19. 2. 1901. F. . 7f. 3 71. Provisorische Rohrverbindung 149 174. Auswechse Stereoskep Kameras zum Zweck Zwecke des leichten Entfernens der Matratze er— richtung, welche am vorderen Ende eine bom S. 16 3385 . ? Zahlreibe in gleiche Gruppen zerlegen. Nein. 459. 149 587. Milchzentrifuge mit frei⸗ durch elastischen Schlauch. Felix Mandtler, Nudelpressen mit nach be ganzen Platte. C. P. Goerz, möglicht. Gregor Hertrampf, Breslau, Mat— hinteren Ende aus zu Pethät! n . 378. n ,,, Maranis ; . hold Deckars, Stettin, Preußischestr 16 Ha ,. Schleudertrommel, deren Schleuder⸗ Brieg. 25. 2. 1901. M. 11098. durch gehärtetes Stahlblech präzis und glatt ge⸗ Rheinstr. 45 46. thidssttaße 8. 3. 1. 1506. GS. s, J hagk in e er ug m 3 . ' V i 6 12. 19090. D. 5586. . gehgufe abnehmbar und deren Hauptkörper auf— 179, 149 760. Hahn mit Drehschieber und zogenen, rechteckförmigen Durchgangsöffnungen.

6. 149517. Querstäbe aus Holz oder rode i. Schl. I6. 3 1901. W. IG 533. ge muh Förft. i a orf rr fee f . . Unterrichts Uhr, deren. Zeiger stellbar ist Joseph Meys & Comp. G. m. Andrücknase. Jacob Goebels, Heerdt. 12. 2. Otte Spindler, Rottweil a. N. 23. 2. 1901. Metall für Matratzenrahmen, einzeln oder 241. 115 831. Sel. 0. dgl. Banne mit den , . erstr. man durch Rr der iber teagimg in eine beliebg b. S., Hennef a. d. Sieg. 16. 1. 1901. 1501. G. 8554. 8. 7011. . . mehrfach verwendet, in gerader oder in geschweifter Ausfluß regelndem, neben Ter Ausfluß öffnung 378 1193567 An der Wand befestiate Frie e,, ,, . etzen kann. Seimann Co., M. 10931. ; . . 49a. 149 479. Selbstthätige Zwillingshinter⸗ E49 477. Durch Sperrhaken und Sperr⸗ . . Ferm, unten oder im Lichten des Rahmens an— angeordnetem Luftröhrchen. FJ. W. Hilger feiste um Aufhãn ö 2 3 n . Dryen;. 7. 2 1991. 3 15 898 459. 149 786. Einlaufröhre mit Schlamm⸗ drehbank mit durch Excenter bewegtem, auswechsel⸗ rad bethätigter Kuvert⸗Zählapparat mit durch 574. O0. Objektivbrett für gebracht., Gustav Dehler, Coburg. 12.2. 1961. Köln⸗Deutz, Mathildenstr. 9. J4. 2 19915 * n . ger SM. , , , al. * 149 598. Diebessicherer Kassen-Kontrel— fänger für Schleudertrommeln, bei welcher an der barem Schaltrad und gleichfalls durch ein Ex⸗ vorspringende Stange und Platte bethätigtem Kameras mit einem festen und einen = D. 573 ,, . . , . 1 Zeitler, ppprat mit zwangsläufig bewegtem Geldbehälte, Röhre hohle, doch nach außen geschlossene Längs— center bewegten zwei Supporten. Goehring, Abtheiler. Bruno Pahlitzsch, Berlin, Simeon⸗ baren Objektit zor

24g. 149 570. 35. 149 649. Winde mit selbstthätiger Arre— 378. 119 809 ein e, 3 do0.= 69 in Verbindung mit einem auf beweglicher Roll⸗ rippen und in den Winkeln zwischen denselben die Eck Æ Koch, G. m. b. H., Oberursel. 7. I2. straße 13. 17. 10. 1900. P. 55653. aufnahmen.

entin⸗ tierung gekenn cschnet bun, 9. en * ab Airthn . aus fagonnierten Blech⸗ fortgleitenden Papierstreifen auf herausnehmbar Austrittsöffnungen im Schlammfänger angeordnet 1900. G. 7882. 546. 149 1481. Postkarte, beliebiger bildlicher Rheinstr. 45 46.

12. 11. 1990. H. 14 852. wirkende Keilflachen der losen . ö He rl fr ,, 3. , n,. Rollenplatte, F. G. Baum, Chemnitz, Ahern, sind. Ramesohl * Schmidt Aktien⸗Gesell 9b. 119 653. Profileisenschneidwerkzeug mit Darstellung, welche durch das Aufbiegen von 149 5279. Verstellvorrichtung für das der Seiltrommelachse. Kleindienst Co., 378. 119 615. Eärti profili tes t 5 w . I. 6 B. 165361. schaft, Oelde i. W. 22. 2. 1901. R. 90657. im Messertragstempel seitlich verschiebbar ge⸗ Bildtheilen die bildliche Darstellung der Post⸗ tbrett von Stühlen, gekennzeichnet durch in Augsburg. 30. 4. 1900. K. 12237 3. fer Rosllãden mit Sr n 33 ertes Nut heilen en . 9 885. Wächterkontroluhr, bei welcher 46h. 149 5990. Futtertrog mit nach innen vor⸗ baltenem, unter Keilwirkung stehendem Schneid⸗ karte kulissen- und versatzstückartig wirken lassen.

sich verschiebbare Stuhlbeine mit Feststellbor⸗ 234. 1145 5562 Bogenlampenwinde mit . 9 . mit Stahlbandfü zrung, mit tieferer ein das Uhrgehaäuse umschließender, zu markierender stehenden Rändern. Georg Stützel, Nürnberg, messer. Guido Hartung, Leipzig⸗Konnewitz, Mar Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. .

richtung. Dr. Igng; Ehrlich, Pürglitz; Vertr. ewicht in Eingriff gchaltener Gre . ke ö nn, , Stahlband. Fa coneisen⸗ Walz. Papierzvlinder an einer durch das Uhrwerk Königstr. 40. 31. 1. 1901. —2 St. 4451. Kochstr. 17. 8. 11. 1900. H. 14 831. 17. 12. 1900. Sch. 11 908. ĩ Lichtpauspapie Mar Lorenz, Berlih, Alt. Iröablt fe, rng, 8 K k 5 , , , . G., Kalk thatigten Scheibe befestigt ist. Franz Peschel 45h. 149 541. Saugapparat für Kälber, 49. 149 652. Vorrichtung zum Schneiden 546. 149 488. Auf der Rückseite bedruckte schwarzweißer. bzw. hraun⸗weißer, 1900. 6. 1301. R. 15 750. ö . . 6 66 kan X. 85. ; Silberberg i. Schl. 26. . 1901. P. 3833 Ferkel n. dgl. mit im Innern des Saugers an⸗ pon konischem Holzgewinde mit einem durch eine und mit gummiertem Streifen versehene Post⸗ eißer, den Inhalt als Positiv⸗

249. 119 596. Stuhlsitz aus Metall mit 26 11s 223 Vd 5 6 Jalousie mit. Gurtaufzug, 439. 149 886. Markiervorrichtung für Wächter geordnetem Lippen- oder sonstigem Rückschlag⸗ Führung quer verschiebbaren Werkstückhalter. karte, zum Aufbringen von Sand oder anderen ezw. Negativ⸗Lichtpauspapier kennzei

durchgedrückter, dem Gefäß sich anschmiegender öfen, mit durch Anen Di , de, e me wege , er, e, ,. der Aufzugswelle an⸗ kentroluhren mit einen das Bulletin durchlassenden bentil. C. G. Gsell, Berlin, Luisenstr. 52. Reinhold Berth, Berlin, Friedensstr. 99. 18. 16. ortseigenthũmlichen Erinnerungszeichen auf die Außenseite. Joachim Knaack, Lambrecht

Verkllefung ind eingepägles W ne nden . k l 9. er Lein fluter, gebrachten Vertiefung gleichmäßig auf⸗ und ab⸗ Spalt durchdringenden Stempeln. Franz Peschel 19. 2. 1901. G. 8131. 1900. B. 15720. ö . angefeuchtete Gummierung. Lechleder Stroh, 901. K. 13 724.

C. A. Steinbach, Leipzig⸗- Stötteritz 2 J. porrichtung C. k 3 i. . Y- k Döbeln i. S. Silberberg i. Schl. 26. 2. 1991. P. d3h 45h. 1409 704. Aus Metall hergestellter Vogel⸗ 498. 149 5048. Kombinierter Parallel⸗ und Hanau a. M. 14. 1. 19601. L. 8155. Vorrichtung

1901. St. 4462. ; Glaisham mer. 2am 57 15507 R 8idrn . 378. 11 145 os e l h für D 2 , . Mit einem Phonegraphen kom— Heckkäfig mit einseitig angeordneten Futter- und Rohrschraubstock, welcher mit der Hülse dreh und 54b. E49 519. Mit verschiebbarem Bild ver⸗ zhotechemigraphischer Metall⸗

66 149591. Perforierter Stuhlsitz aus 364. 149 498. Doppelwandiaer Senn. und und , ,, w , . für Decken⸗ binierter , d , . bei welchem nach Ein—⸗ Trinkgefäßen und zweiseitig einzuhängenden Nist⸗ feststellbar in einem Lagerbock angeordnet ist. sehene, die Besichtigung desselben lus⸗ estehend aus einen Metall mit durchgedrückter, dem Gefäß sich an— Nochapparat mit Turchlochter , z 1 ie ; . verste en Flachstäben wurf eines Geldstücks Phonograph und Waaren— fisten mit herausnehmbaren durchlöcherten Metall⸗ Aug. Hüsken, Barmen, Hochstr. 14. 1. 2. 1901. igen gestattende Einlage für als Kartenbriej platte in einen en vereinigten schmiegender Vertiefung. GC. A. Steinbach, Karl Issem, Reinickendorf 265 .* 1961 am. 1 n mern, . Lineal und einem vermittels automat durch eine Auslöseporrichtung bethãtigt Nestern. Heinrich Leicher, Wiesbaden, Luisen⸗ H. 15396. er Drucksache versendbare Umschläge u. dgl. avparat. Werner, Lei

jn ꝛia- St z ; 83 . . e l z e and 8 J x , * ; h x é ö ; 5 ät 8 224. 2 ; . 1 . . . 6. Leipzig⸗Stötteritz. 24. 1. 1901. St. 4463. J. 3291. Wammern zu belestigenden Handgriff. Otto werden. Julius Wall, Berlin, Landsberger. platz La. 21. 2. 1901. L. 8294. 49f. 149 528. Vorrichtung zur Zuführung F. Müller, Stuttgart, 7409.

ã B 5 Töni 5tKzers 2 5 64 2 7 * * me n . * n 82 1 2 . 4. ( . 1632 ö Hähndel, Breslau, Königgrätzerstr. 15. 20. 2. straße 46 47. 30. 1. 1901. W. 10 854. 45. 149 54135. Steckgriff für Hufeisen aus flũssiger Brennstoffe für Lothlampen, Löthkolben, 2 1909 M HU Gss. 58358 b. er stumpfen Löthöfen u. dgl., bei welcher in das Vergasungs⸗ 149525. Ansichts⸗Postkarte, welche mi durch eine

r⸗Packung

L. 2

24g. 149 618. Beschläge für Bettgeftelle o. dgl, 26 r * GEmaisliert MNIeqτb 5 , . fe mit im Befestigungẽ loch festziehbarem Bol ln n. er , . 6 e ö, 15 5009. ö Aga. 149 416. Serviettenring mit ausge— einem an der Längsseite geschärften oder wel . . s Sito Manor Herr earn, Ogen. 2 6 b 6 —— ger, Varel. d. 19 780. Stahlspãne halter für Parguet⸗ stanzten Buchstaben oder Zahlen. Carl Rach⸗ Flachstũck mit abgesetzten konischen Flachzapfen. rohr (Zuführungsrohr) ein in seinem oberen einer Adressenkarte gelenkarti er 1901. . M. 11 06. z6b. ing Fan. Gasheszofen mit U-förmige bolenreinigung bestehend aus einem unten afenen walsy, Berlin, Paulstr. 34. 8. 2. 1501. Wilhelm Meyer, Nordenham a. d. W. 15. 2. Theil siebartig gelöchertes Röhrchen luftdicht ein= Victor Helfff, Leipzig, Elfterstr. 32. 15. 2. 1901. 248. 149 662. Bett mit einen festen Mittel— , . . 4 n, . Kasten mit, Randflantsch und einer die Stahl⸗ R. 8995. 1901. M. 11678. geführt ist. Otto Eichelsheim, Düsseldorf, 5. I 4656. 19602. theil bildender Matratze und abnehmbaren . beñindlicher, Cane an diesen festklemmenden Federdruckplatte. 44a. 1419502. Klappknopf mit zwei verschieden 45.6. 149 785. Steckstollen für Hufeisen, Ackerstr. 63. 18. 2. 1901. E. 1399. 149 616. Briefkarte bzw. Briefumschlag Deckel an do Häuptern. Ernst Wolf, Berlin, Georgenkirch⸗ 1 , , ade te , . Yeserh Saßmann u. Ernst Kleyling, Basel; großen, neben einander liegenden, umlegbaren welcher aus einem zusammengewickelten Stück 495. 149 665. Gesent⸗ und Lochrlatte mit nit liniierter oder karrierter Flächeneintheilung. pumpen mit h Fraßer n. Srl 35 Ml. rung , sort 86 9 . . Zott 3 . obbe, Ven 5. flacher, Pat. Anw. Frankfurt Bügeln. Emil Marold, Akttiengesellschaft, Blech oder Metallband besteht. D. B. Gaitzsch, auswechselbarem Obertheil. N. Becker, Fabrik Poensgen Heyer, Köln a. R 24g. E149 661. Matratze mit Koppelung der Luwäastẽ Berli finden nn zun 18 , n. w Berlin. 1. 2. 1901. M. 10997. Knauthain. 21. 2. 1901. G. 8140. für Industriebedarf, Frankfurt a. M. 19.1. P. S811. Bprungfedern durch ee thenn Rn mn er , denstr. 80. 2. 1901. 283. 119 635. 1. Sägenspanner mit Zahnstangen⸗ 4a. 1149 505. Glasmedaillon mit Pbeto— 458. 149 439. Sammelfalle, deren Kasten⸗ 1901. B. 16279. J Adolph Eggert, Wegeleben. 16. 1. 1961. 266. 119 8241 SZicherheitshahn für Gasbade hebel. Gebrüder Pfeiffer. Mainz. 10. 11. graphie auf der Rückseite für Schmuckfachen. wippe sich mit ihrem hinteren Ende auf den 495. 149 7412. Zange mit in E. 4540. öfen, mit m. das n g e. Has bade 1900. 3. 2010. ö : Richard Hermsdorf, Berlin, Gitschinerstr. 6. schwingenden Köderhalter stützt, welcher mit einer eingelassenen Stempeln, zum Nieten, ag. Iä9 698. Beiderseits benützbare drei— . wr . 2 auptleitungs, 28a. 149 686. Gehrungssäge mit Rollen⸗ 2. 2. 1901. H. 15 388. Sperrgabel gelenkig verbunden ist. Gustav Prägen. Bernh. Tropus, Pan theilige Matratze mit herausnehmbarem Mittel. er, , ee, m e,, ö auf. dem Küken des ugrunge Support des Sagenblatts und dreh 44a. 119 518. Uhrketten⸗Anhänger von der Wilmking, Gütersloh. 26. 1. 1901. Cavalierstr. 20. 24. 1. 1901. 3851. iheil. aver Thumann, München, Schellina— k . Fabrik für und feststellbar am Auflagetisch biw. am Führungs⸗ Gestalt einer zum Einhängen in das Knopflo W. 10838 419g. 149 650. Bohrer mit aus einem Flach— 149660. straße 87 13. 2 150. T 35 * 5 4 er, rm, nn, , nee. bogen festgehaltenem Rollenführungsständer. dienenden, unter Federwirkung stehenden Jange. 456. E49 4546. In einer Hülse mit Fliegen⸗ stab hergestellter Klinge und durch t der Aluminiumgrund herausgehobenem Relie 24g. 119 750. KRlappstuhl mit Tie Lehne von 5d 5333. ** Karlsruhe i. B. 19. 2. 1901. Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jof. Fr. Springer, Nürnberg, Bucherstr. 83. . 2. leimfüllung mit einem Ende und an deren mit Htheile gebildetem Kolben. Joh. Frie ind von seidenartigem Aussehen arl Morjan, außen umfassenden Sitzleisten. August Mischur, 266. 1195 923 2 r e. . Steiner * Söhne, Laupheim. 14. 2. IB0i. 1901. S. 7035. einer . versehenen Verschlußpfropfen mit scheif, Remscheid⸗ 1. Br weig ; 31. 12.1 Magdeburg, Olvenstedterftr. 56. 35. J. 1551. *. ef eme: r, e, e degsen, mit 2. 3363. . 11a. 119 559. ausgebildet dem anderen Ende befestigte Spirale aus über⸗ W. 9874. M. 10597 . bes gelchlokenem asserbahn unzugänglichen 38a. 1149 751. Bügel für alle Sorten Sägen ner sponnenem Draht als Fliegenfänger. Gerson 50b. 119 1435. Mah Läuferstein mit 1219766. Zur

enem Relief 5.

Brenner und durch den hberausgedrehten Brenne ; ma. . 2 . . . 214. 1498 1. Matratze mit 9 opflehne als . . es. 4 5 heraus gedyel ter re nner zum Sandgeb rauch, . Hdestehend aus mittels ver⸗ e 5 Sachse, Berlin. 14. 2 1901. G. 8103. ; gerichteten Asvi örsatz des Keilkissens, mik abnehmbarem Polster. re, . ĩ . ö 6 Göbel, lötheter Falze verein gtem Hohlkörper, Friedrich 1901. 456. 1149 627. Vorrichtung zum Fangen von St. Blettschmühle, . 2 1 ien rt 1 81. Vo irg, Wandsbeckerchaussee 191. m 5 sr TsemwfunkE 2 1 * . 6 n, . . 52 z 1 e 3 28 Eduard Hofmann, Steinpleis. 15.2. 18901. 6. 135 f . Sasse, Köln a. Rh., Perlenpfuhl 12. 31. 1. 44a. 149 606. Dehnbares Kettenarmband au Fliegen u. dgl., bestehend aus einem in Absätzen Kr. Limburg a. d. 2. 1. 2. 1901. St. 4485.

38

H. 15 468 3 1901. S. reihenweise gegen einander versetzten Gliedem i perforierten oder markierten, aufgerollten und mit 506. 149 605. Kaffeemühle mit zu einander V. 1 3 6c. 119 522 Merm es mn nnen 2. ö ö ,, ? J weise gegen eine der erletz en lie 11 Ter der martierten, ausgeroellen ; h . ) . Tasseemunle mi uU einande 248. 149 814. Matratze mit Kopflehne als * m . e,. . . 28a. 119 889. reis age. Schutz dorrichtung aus Verbindung mit einer Spiralfeder, deren Dehr Fliegenleim getränkten Papierband mit Gewichts entgegengesetzt arbeitendem Mahlwerks⸗Ober⸗ und Ersatz des Keilkissens. Eduard Sofmann,. Stein i en . ch ffsad 1 einer das Sägeblatt umfassenden Haube mit barkeit durch die Glieder verbindende Querstabchen haltern, welche zugleich für die einzelnen Abtheile Untertheil. Aktiengesellschaft Fahrrad u. iesel geschobene ; ibo pleis. 15. 2. 1901. S6. 15 14569. . . 24 12 355 affftädt, Gießen. sederndem und feststellbarem Halter auf ihrer Be begrenzt wird. Fr. Pfaelzer Söhne, Stutt- als Aufhängehaken dienen. Gottlob Schau⸗ Maschinen Fabrik (vorm. S. W. Schladitz) , halten wird. Carl Teubner, Damurg, undes ** 140 S52. Gemusterte Jalousie für Möbel. 36. 119 622. G 8 2 sestigungsachse. Franz Joachims ky, Gzerek, gart. 11. 2. 1901. P. 5798. wecker, Kirchheim u. T. 20. 2. 1901. Dresden⸗A. . 2. 1901. A. 4578. traße 109. 16. 2. 191. T rren ven Thüröffnun 1. dg 2 1 2 J . Dull! ll d bDbel. * . * ingen erte M* * er⸗ . 5 * . 222 4 e ö 3 —592** ö *. * ö * ve al * Rear . nn lier m F. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 18. 2. 195 2 ngen Warmwasser Kr. Konitz. 20. 2. 1901. J. 3328. 44a. 149 825. Stoffhalter mit durch eine Sch. 12 215. 119712. an ür Kugelfall s 16. 149818. Schutzkapse ege stebend aus einer rosettenartigen;

S. 57531 . . desen stebender, w o. . ge⸗ 28e. 119838. Brennapparat mit prãpariertem Rollfeder geschlossenen, Gummieinlagen ent⸗ 156. 119832. iegenfänger aus einem Tro nüblen mit von der Panzervlattenoberflache aus tehend aus eine or wichten. Deutsch⸗Oesterreichische Isolir⸗ 4 24h. E49 5868. In Kinderwagen einbängbare oe, e. e. lerbeh ö del andi Torfschwamm als Aufsaugungsmittel der Car⸗ haltenden Klemmbacken. A. Straus Æ Co., mit hakenförmig umgebogener Kante. Okke iber den größten Theil der Plattendicke zvlindrisch zur Aufnahme des Siegels und einem mit Korkwerke G. m. b. O., Dresden. 27. 2.120 Sitzplatte mit aufzuklappendem Tisch., 16 * 1 , Außenflächen des burierfluüssigkeit. Mehner 4 Kersting, Karls— Barmen. 19. 1. 1901. St. 4459. 5 Danzig chichaugasse 10. 4.2. ; erlaufenden Bohrungen zur Aufnahme en Warren in die erstere greifenden; lachring im D. 87 39.. Nold, Stockstadt a4. Rl . . . umstrfichen. Dage TDorgerloh, ruhe, Baden. 13. 2. I90I. M. 11016. 446. 149 029. Pfeifenkopf mit in dessen Fuß 5. 4375. spr estigungsbeljen. Herm. Löhnert, Innern des Briefumschlages. Anton Godan. 638. 1149 707. N. 2948. 209 119 82: 2 a . 5533. am 38e. J 198 22. Gesimshobel mit Spanspalter. befindlichem, einen Schutzteller tragendem Rei⸗ ? . Verstellbare Unterbrecher Aktiengesellschaft, Bromberg. 25. 2. 1901. Krarvitz u. Georg Hoben,. Kassel, Bremerstr. 7. achsen mit dur 24h. 149 014. Kinder oder Purpen⸗Spo 2 . el] ir Darm wan er tie der 6 A. W. Schuster. Bistritz; Vertr.. Hugo nigungsdraht. Ewald Feldmann, Krefeld, vorrichtung für magnetelektrische zündung an 2. 8305. ; 12. 1200. S. 15976. ö geführtem, eine wagen mit bis zur Sitzhͤhe berstellhtem.* *! . , mit schrã Deisflaächen und luft⸗ Pataky 1. Wilhelm Patakr, Berlin, Luisenstr. 25. Louisenstr. 869. 16. 1. 19091. F. 7302 Explosionsmotoren. Theodoer Bergmann, 51a. 149 82335. Orgel Zungenregister bee 14198356. zeschaftsbuch (Verfallbuch rohr. Jermann Schwingen gelenkig unterftütztem Fußbrett ri n, , Thien fn den Füllschacht und 21. 2. 120. * Sch. 12233. Ab. LEE9 427. Aschbecher mit Verschluß und Gaggenau. 14. 1. 1901. B. 16253. Klarinette und Englis n, gekennzeichnet du mit. Monatsregisterlappen und sovie eiten D. 3743. ; Wünsch * Prensch, itz. 15. 19561. ew, , , J 39a. E48 189. Aus nur zwei Stäcken he Behältern für Zigarrenabschnitte, Zündhölzer, 16e. 1196109. f⸗Federwerk mit einem Kombination breitlabierter, obertonreiche ; zwi Denselben, als der entsprechende . 119511. uu W. 10 925. ͤ . 268 . ng 2 29. gestellter ballförmiger Gummihob der. Lichte u. dgl. H. Schomburg sen., Berlin, durch radiale Verschiebung seiner Achse abwechselnd sfeifen. Carl G. Weigle, Echterdingen ige besitzt Paul Müller, München. 138. 2. Umfang angehrachten 24h. 119 658. Kinderwagen er d s in 7 ö 290 ; 8 ꝛ; M. Daubitz. Rirdorf. 24. 1. 1901. Alt⸗Moabit 95 95. 21. 1. 1901. Sch.! mit zwei Zabnrädern in Eingriff gebrachten b. Stuttgart. 11. 2. 1901. W. 10911. 1901 M. 11065 ö Augsburg, B eine Wiege verwandelt werden kann, daß der 1 des Schutzmantel D. Mn. ö ; Eb. 149 495. Rohrmundstuck mit Pa Rad. Karl Bub, Nürnberg. 14. 2. 1901. s1ic. II89 5321. Mundbarmonika mit seitwärts s 1g. 149 480. llulgidschild mit vernickelter V. 33409... Korb jwische⸗ in reben des V ageng⸗ stells r . . ung ange h rachtem rinnen. 29a. 1 19 199. Frãser, bestehend aus einem einlage für Zigarren, Zigaretten, 8 o B. 16470. am Holzkörper befestigten zalltrichter A. A. Ale hunterlage, deren ußent aten vorn über das 93e. 119 37 . ifen 8 schwingbar aufgehängt sst. Ernst Beuttenmüller e, n , Schutzblech, udwig der mehreren Nadern mit summetrisch geordneten Zigarrenspitzen. P. Pokora, Neustadt, Westr 189 861. Blockverschluß für zweitheilige Schlott. Klingenthal. 15. 2. 1901. ch. 12 18 Schild gebogen sind. Karl Kammann, Köln mit auf Jork angeordneten Srirar jun., Baden⸗Baden. 20. 12. 1905 B i5 1 ter i Teipzig- Lindenau. 18. 2. 1901. Zähnen beliebiger Zahl, um Messerschalen auf 2X. 1. 1901. P. 5742. Riemenscheiben. Georg Friedemann, Gaggenau. 5 Ic. 149 891. Mundharmonika mit stern⸗ 5Shrenfeld 1900 aufmantelüberzug 2 Thurn s. 211. 119 118. ulbant die ier m n N der Okerfläche bei der Bearbeitung das Aussehen 446. 119 679. Hohlgefäße (J. B. Aschbechen 22. 2. 1901. F. 7401. artigen Erhöhungen auf der nach beiden Se t auf gemeinsamen, ungleich boben Schwellen mon— Sch ernstein biw. Ventilations⸗ don Hirschhorn zu geben. Emil Poschen, mit als Auflagen (J. B. für Zigarren) dienend E49 824. Kolben mit durch Federkraft, sxriz erhaben verlaufenden in je zwei Lappen

1 2 w ü el ert unroi q hem De ;

11 =

57

=

Dew

1382.

tiert sind. Karl * w. , . . dt nuslsaß mit im Inne des Schutzmantels Höhscheid ⸗Oben⸗Katternberg. 28. 1. 1901. Vertiefungen in der Wandung. H Schom Gas⸗ oder Flüssigkeitsdruck sich annender Befestigung endenden Decke J.. C. SDerold mehr heilen bestehenden Photogra Vie Larton einer jwis

. [. avi 2 8* 0 ro wor . 2 —— RA ! vir ant H = 1901 23 enn wiungsringen, welche aus einen der mehreren Söhne, Georgenthal ngentbal. 6. 2. 1901. mit tucenstut und Tochern ; lten von Srerritar 6 ; en f 8 ö 18412 Meqhani ffnöpfen paul O Rerlin 8. egmenten bestehen, die durch ein eder mehrere 13413 2 c 4 Ddübner, n Schröder,. eilstücke ausgedebnt werden. Robert 149679. Mundharmoni J zefleidungs⸗ 22 *1 . ) 108. O. Allen u. W. J. Wakefield, Reading; decke mit gerader Mundstückseite, hech gewslbtem. 97. inder für Kalender, N

1 1 9 . m 2142 * 6 err 94 . 19 * * 4 wender . z 2 dern =. rtr. Dr. R. Worms, Pat.⸗Ann erlin, ich hinten vorstehend zewölbt abfallenden löcke u. d 1 ö! * . * 55 * * ** vI 1 5* 5 *

] . Ter und Schild f nienburgerstr. 84. 1 ö 6. GdI Adolf n antelfl zd * 283 ann I ier Rerda * 6 1 . —— 1 . Adelf Schell, Mantelfläche eines Kreiszlinders in der Richtung aus Papier und Federkiel ⸗Mundstück mit

straze 14. En G lber seld, Düpveler⸗ über der Mohrmünd brachter schräg an⸗ P. 5753. burg sen.

220 116 150! ö, leigender Schutzrlatte. Ludwig Haage, Leipzig, 41c. E49 8236. Mütze aus durchbrochenem 1901. Sch. 12 152. satz. Leonhard ne, n indenau. 22. 8. 15 474. Stoff für Köche und Konditoren. S. Schlesinger, 1416. 1149 719. Jändbolischachtel mit Jigarren— ae inn, n R hn R de,. 8. achein deckung, bestehend aus Berlin, Rosenthalerstr. 63 64. 12. 2. 1901. abschneiter und Vierubr. Sermann stnobloch a i ,, , nr, mebreren Schichten von sich schuppenförmig über Sch. 12168. deir ig, Jobannispl. 5. Z65. 2. 86. XII ß. ö = = 1 1 . 191 ni de tenden 2 en 3 In * ;

2 Dachpar

Alt⸗Moabit 95 96.

6662

2.

6

3

8 *

2 1

Ve und darauf ge, 129. 149 7423. Ellipsenzirke!l mit in der 146. 115 717. Zigarren. oder Jigaretten⸗Sriß

. r r n r . der Jungenvlatte aufftebendem Gebr. Kornicker, Breslau. 12. 2. 1901. stebendem Schließriegel. Mar ieckser. 25 2 l, Pat.⸗Anw. der Mantellinien nach auf⸗ und abwärts verschieb umgelegtem durch Aufbiegen mehrfach verstarkter die 3 ragende gelbe und Aut tei. Mart. Dehner, Trossingen, Württ 81 nu , ,, n Ginegung Berlin, Friedrichstr. 223. 6. 1. 19090. Sch. barem Jeichenstift. Ludwig Dollinger, München Enke. Lußwig G ischa nt Silben . Erh srarung in er hei! be far Nie Alsßze c 1. 2. ij. O. 18 40 w ,, . rr, mm,. 10 182 Waltbersir 27. 2 l 166 2 55 . 8 1 4 5 * 1 ei igt e Kon 6 B f l Spxannvorrichtung für Trommeln reklame, b nd aus einem auf einen Fil; amenfabrrãd r

or Schalow, 274. 110 a5 7. Verstellbares, aus drebbar . 30. 1. 1991 - G. S0. ; Man sinigte Werte Köhler *, Goventamp, I unterfatz aufficbtren und in der Mitte k arfftr. 34. 11.

. * WVerstellbares, aus drebbar an 129. 1 19 2189. Zirkel, bei welchem, um einen 45. 119 111. Federnde Pflugkẽrper. Naria Barmen. 25. 2. 1901. V. 2561 mi inem uber M len gefũ rt —⸗ chnurzug und unter saß a eb ,,,, an ; !. z * . n 2 A* gleichmäßigen Gan nu vielen, zu beiden Seiten linterily, Charlottenburg, Fasanenstr. R 16. 78. 122 803. Trangmissionsseil von quadra an diesen angrei when; 1 * 1 * rn, . . * Wit elm g * . er * Bere ñ . 1 2 n dor edernde Nietallringe angeordnet sind. 33. U. 971. * lischer Querschnittsform mit Kern vor iral e sbain b. rimmitschau. 2 J . min nn, r, m. 2 . ; in,. nnn, rm, Brune Appelt, Chemnitz, Innere Klosterstr. 13. A 8b. 149 8073. e rmig angeordnetem Gewebestoff . r ĩ 1 . . 2X. 11. 1050 .

2. 18901. 2. 3573. 23. 2. 19061. A. 4607 fũr Saug⸗ Werke, Actien Gesellschaft, Piesteriz b. 119692. tan ben grmige Y oten Geide G n 9825 119 388

20 de nun ein 1 8 ( 1 29 Tin nrma .

*

ö 1

16 —* 2

.

19351 . 1991 oenaalatt 1

. 1 rer . veel

isenarmierte Betonriwven 5 m. ö ; ; 7 . 2. 1901. D. 5725 ir, ton impen. 126. E49 759. Meßkluppe, deren über zwei und Dr 83 Wittenberg. 26. 2. 1590. O. 2018. * 221i. 119 821. zorrichtung zum Verriegeln er , mtr, me,. r , 1m , durchge ben en Stiften sitzende Schleppfeder durch gossen ist. Wilbelm Zeier, Mannbeim, Rhein Nd. 149 521. Scharnierartsge Riemenderbin adia g m, , 1, j seitlich um llappbare chulban bestebend aus e ne 15. i M n. ich Derlin, Niederdrũcken eines Knopfes außer Wirkung ge⸗ häuserstr. 109. 4. 2. 1801. 3. Wo ung, bei welcher die Riemenenden in Oesen aue⸗ tels Klammern unden werden, deren Schenke , n kurfurstenstr 1. 1801 ame, , 1 d. 3weie . chwellen hinein. a2. 119 G38. 2d .- . 24 2. kracht wird. Ludwig Stutzenberger u. Johann 489. 149 415. Sensenblatt mit Rupferi bern g laufen und durch einen an seinen Enden in Nasen ch ze unn , un ge m, . . e, . re 1. 6 dem. Remy Æ Cie., 1 6 ment. Bete ewolbe, dessen Nottmüller, Kaiserslautern. 11. 2. 1901. Pet. Casp. Schmidt Sohn, Gevelsberg i. W. endigenden Boljen zusemmengebalten sin werden. zlis. eiten 1 19 11. urch Aufge hängte ral seder 2 R 85386 orizontalschu durch gradlinige die Kampfer mit St. 4507. 14. 12. 19690 Sch 11393 = PVrüß, Burg é Febmarn 1 1. 1901 feld erstr. 10 ĩ 3722. drebbares Schaugestell Vereinigte Berliner trane 24 ) ö 28. inander verspannende Eisenst übe aufgeboben 5 ; r. r ; . 41 Do, ,, w Rmmüberimqg. m tg 4. mat n. 181 . e ; . = ; 5 a 8. el mit schräger al 3 annende Ei . Aufgehoben ist 120. 119 981. Winkelmeßinstrument, bestehend 5c. 149 416. Sensenblatt mit Messingübernmg 1 P. 5737. 518. 11969 nformige Netenscheib. d G . Fabriten . 6 61 Zai. 1808. nehmbarer Sitzvlatte. Herm. Franken, —ᷓ— n e n bil dend aus einem nahezu halbkreisförmigen Limbus mit Pet. Caep. Schmidt Sohn, Gevele berg i. W. . 119 3892. Delvorrichtung mit seitlich an Seinjelnen runden Scheiben bestebt, die Boshm Th. Daroske, Berln 2. 1901 = R 546 1 ung umgeben vin eenr; 54 . ? 6st 2a ll T̊npiöene 1nd iner . 2 3 gecrrnete 5 2 8 . ir rter'r un an * relle = J. ) i. W. 2 18901. 7351. , n g um ; en e, einri enkrechtem festen Metall Spiegel und einer mit 14. 12. 19600. Sch. 12 19. Wulst edneter, durch einen Verschlußkegel abgedeckter eschnitten und an den . e 216. 1199 An der Wand 0. dal. au 1 Nenius und einem gleichfalls jum Limbus senk⸗ 489. E49 748. Konische Blechbülse . m ieröffaung. Nürnberger Schrauben- tels Streifen verbunden werden. wache durch zubringend ö zehälter mit bochschiebbarem 2795 119 699 Platte ; 2a r rechten Metall Sxiegel versebenen Alhidade. zur Befestigung von Harkenstielen am * = Fabrit 8 acondrehere ü G. m. b. * nitte bindurchgesteckt un cten nden um X.. ö. * Valter. Rob Oberbhausen, Rbid. 15.3 beben, r,, m nen, ahmen be Gust. Meißner, Berlin, Stephanstr. 22. balken. Heinrich Mordhorst. Maieherftel Nürnberg. 25. 2. 1901. N. 3173 ewig ; e t ö 1 ; ; 7 . tehend, in welchem die zur Befestigung der mit 22. 12. 1900 M. 10841 Fobenbit! 237 90 M. 10 97 1 119 35 ur W einer Luftschich Nrettenelde 5. 18. 2 1901. 3723. amburg indelallee brems bad t Sul d Stellring Echiwein ˖ ö zu vervutzenden eo w T2. 12. 1909. i. 1 J ; Todenbũttel. 26. 1. 19901. M. getreide 2 12. Zur Bildung einer Luftschicht 2 dert. 115. ; a —⸗ : 1 . 5 Vracisi e Kugel Lager Werke Fich⸗ n derbußenden Nohrmatten dienenden! 2c. E49 972. Profilgebäuse für Meßgeräthe, l 484. 149 101. Antriebavorrichtung an Setter mwischen Isoliermiftel und dem zu isolierenden . Mechanismus für Nabmaschiner 1 2.1 urter Rractsione Rug 9

1 1

/ .

. 8 5 ** 1 .

MK —=— Er

19. 110 848. Frei aufliegende Bandrolle Wer ke Fichtel A Sache. Sn

das Eigen 1969 3

Schweinfurter PBracisions Kugel Lager

n 1 8

89a 1105812.